1900 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

der Seuche unter Rindern Schlachtviehmarkt zu München an „Flotten vermehrun 5 8 8 demselben Tage, der neuerliche Ausbruch der Seuche 1. legung suchte er 9. Frcge - ob Der. un 81, GC stände⸗Schweinen vom Schlachtviehhof im Dresden can 31 Januar größerung seiner Flotte vornehmen müsse, dürfe und könne. Er kam Festhalle. Von Montag, den 9. Juli, an bis Sonnabend Abends und der Ausbruch der Seuche unter Rindern vom Schlachthof zu in jeder Beziehung zu einer Bejahung der Frage und zwar 8 Uhr wird täglich vom 7 bis 12 ⅛⅞ Uh 1 88 Frankfurt a. M. an demselben Tage. E1A1““ sowohl vom politischen wie vom wirthschaftlichen und auch vo schosse A Üaüs d 1 v11“ .“ finanziellen Standpunkt aus. Die geschichtliche Entwickelung habe Benkelt in Ader 8 on. dan he Meirtgs 7 1nie iFonsec 1— 6“ gezeigt, wie werthvoll es sei, wenn im Nothfalle hinter den Deutschen auf dem Festplatz in Aussicht genommen. Außerdem wird am Montag Schweden. auch eine starke Macht stehe. Wir defänden uns in der Entwickelung Abends von 8 bis 11 Uhr, ein Gesangskonzert (Julius.Otto⸗Bund) Die schwedische Regierung hat in einer am 26. Januar d. J. des deutschen Weltverkehrs, dem die Wege auch zur See geebnet in der Festballe und am Dienstag, den 10. Juli, Abends von 8 bis ausgegebenen Bekanntmachung vom 20. vesselben Monats Nenn⸗ werden 1 müßten. Deutschland ohne starke Flotte gleiche 12 Uhr, ein Monstrekonzert in derselben Halle stattfinden. Am Mittwoch, Caledonien als von der Pest verseucht erklärt. einem Manne mit nur einem Arm. Es frage sich nun, den 11. Juli, wird Vormittags von 10 Uhr an die Generalversamm⸗

eichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeig

Berlin, Donnerstag, den 1. Februarn

Brasilien.

Die brasilianische Regierung hat den Hafen von Santos für estfrei erklärt. mber

s Uruguagy. 1“ 8 Mit Rücksicht auf das Erlöschen des Gelbfiebers in Bahia hat der Nationalgesundheitsrath durch Verordnung vom 2. Januar d. J. verfügt, daß alle aus Bahia kommenden Schiffe und solche, die diesen Hafen angelaufen haben, fortan von der durch Art. 1 der Ver⸗ ordnung vom 30. September v. Jz. angeordneten sanitätspolizeilichen Behandlung ausgenommen sein sollen. (Vergleiche „R.⸗A.“ Nr. 261 vom 3. November v. J.) 1 2. a

Theater und Musik 8

ob Deutschland die geplante Vergrößerung der Flotte auch sinanziell ertragen könne. Daß Deutschland an sich wohlhabend sei, könne man zwar nicht ohne weiteres sagen; das aber sei sicher, daß das deutsche Volk und namentlich der Mittel⸗ und der Arbeiterstand in wirthschaftlicher Beziehung und vor allem in Bezug auf seine Lebensführung sich gehoben habe und besser dastehe als die entsprechenden Volks⸗ kreise anderer Länder; ebenso gewiß sei, daß die Finanzlage des Reiches eine durchaus günstige sei, günstiger als die des Auslandes. Die Reichsschuld reiche bei weitem nicht an die Schuld anderer Staaten heran. Unsere Eisenbahnen brächten alljährlich dem Staate große Ueberschüsse, die zur Zahlung der Schuld⸗ zinsen hinreichten. Ein Vergleich mit Frankreich zeige, daß, während dort pro Jahr und Kopf der Bevölkerung 62 Francs für Staatsaufwendungen erforderlich feien, bei uns nur 44 auf⸗ gebracht werden müßten. Man bedürfe pro Kopf und Jahr für Hrer und Flotte in Preußen 14 7⁄10 ℳ, in Frankreich 212 ⁄10 Fr., für Ver⸗ zinsung der Schulden bei uns 96⁄10 ℳ, in Frankreich 22 Fr. und für

lung des Deutschen Schützenbundes abgehalten; Nachmittags von 4 bis 7 Uhr wird ein großes Schauturnen und Fechten, dAbends ein großer Festkommers in der Festhalle unker Mitwirkung

von Gesang⸗ und Turnvereinen (Dresdner Sängerbund) veranstaltet.

Am Donnerstag, den 12. Juli, wird der gesammte Festplatz von 9 Uhr Abends an festlich illuminiert sein 88 Feerte g chins b2. halle stattfinden. Am Freitag. den 13. Juli, ist großes F uer⸗ werk und in der Festhalle eine Gesangsaufführung (Elbgausängerbund). Für Sonnabend, den 14. Juli, ist ein Besuch der Bastei in Aussicht genommen, und zwar wird um 1 ½ Uhr die Abfahrt mit Dampfschiff und am Abend die Rückfahrt gleichfalls mit Dampfer erfolgen. Den Festtheilnehmern wird sich hierbei ein heerliches Schauspiel darbieten, indem die Höhen des Elbthals mit ihren Wäldern und Land⸗ häusern, die Ufer mit ihren idpllischen Ortschaften beleuchtet

werden. Abends 8 Uhr ist für diejenigen Schützen, die sich

nicht an der Fahrt betheiligen, Konzert in der Festhalle, auch wird ihnen das Schauspiel eines auffahrenden Luftballons

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster V höchster 1

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

preis V

dem

Außerdem wurden eee Megset c⸗ e nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Angermünde

13,80

Weizen.

13,80

14,00 14,00

14,00 14,00

Im Königlichen OQpernhause findet morgen eine Auffährung die Zivilverwaltung bei uns 20 ¼ ℳ. in Frankteich 18 6⁄0 Fr. Bei] geboten werden. Am Sonntag, den 15. Jul⸗ mi Stettin .. .. 14,60 14,60 14.80 14,80 von Boielcieu's Oper „Die weiße Hame“ unter Kapellmeister D9* unserer ganzen Finanzlage sei es somit wohl möglich, noch weitere E in der Fenbelle EP11 der 88 8 Stargard i. ’pvommu..ü 14,20 14,20 Muck's Lritung und in nachstehender Besetzung statt: Gaveston: Herr] Aufwendungen für Flottenwecke zu machen, für welche ja neben dem chlußbankett, und Nachmittags werden Volksbelustigungen ver⸗ G Lauenburg i. Pomm. 14.00 14,00 b- 22 Moͤdlinger; Anna: Fräulein Hiedler; George Brown: Herr Grüning; Wege der Besteuerung durch Einführung der Erbschaftssteuer und anstaltet werden. Dieser Hauptwoche geht außer einem am 24. Juni 8 8 Lissa .. X 14,00 14,20 14 40 14,60 Dick!on: Herr Philipp; Jenny: Frau Herzog; Margarethe: Frau anderer die Vermögenden treffenden Steuern auch der der Anleihe abzuhaltenden Probeschießen noch eine Vorwoche (vom 1. bis 7. Juli) 8 Rawitsch.. 13,80 14 20 14,20 14,50 Goetze. B noch offen stehe. Der Vortrag fand lebhaften Beifall. voraus, in welcher in der Festhalle ein Bankett und zu Ehren der 8 Ostrowo.. 14,50 14,60 14,60 14,70

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen 8 Kommissionsmitglieder ein Kommers stattfinden wird; auch sind zwei 9 Militsch.. 14,60 14,60 14,80 14,80 . in 82 een 8n 1 qroße e Gertigehar in Aussicht genommen, die wahrscheinlicham 8 1 14 30 14 30 15,30 15,30

chlegel⸗Tieck zur Aufführung. Die Besetzung lautet;: Lear: Herr ichs⸗ .2 Eö“ . und 4. Jult abgehalten werden. Die Ausschüsse wollen es 1 üben . Molenar; Goneril: Fräulein Poppe; nesen: Fräulein Lindner; Csr⸗ von 91 EEE“ bleibt wegen innerer Arbeiten angelegen sein lassen, für eine glanzvolle 8 Schönau a. K. 16 Fran 1n. Heehendaege; Hegogvons ETE sorgen und werden alles aufbieten, um den Schützen 1 . 1 .

iu Cornwall: Herr Keßler; König von Frankreich: Herr Boettcher; en Aufenthalt in Dresden so angenehm wie mögli 1 1 arne ... Herzog von Burgund: Herr R. Arndt; Graf Kent: Herr Arndt; e genehm wie möglich 2 Se. 88 Brache. 1b

Graf Gloster: Herr Kraußneck; Edgar: He kky; und: 2 s düntdng, Herr Kraußneck; Edgar: Herr Matkoweky; Edmund: frau sowohl wie die wachsende Dienstbotennoth veranlassen den .“ 8 mhurgha. L.

Herr Christians; Lear's Narr: Herr Heine. 88 Fa,x g. 1 Lette⸗Verein, zum 1. April d. J. Jahreskurse einzurichten, in 1. 8 . 5 Im Seheressats⸗ wird die Ausgabe der festen, d. b. an denen gebildeten Frauen und Mädchen Gelegenbeit 88. grünblichen Singen, 1. Februar. (W. T. B.) Gestern stürzte auf einem 8 Püu, zbühl Lag gebun dies heen .ene für das jetzt beginnende dritte Ausbildung in allen wirthschaftlichen Fächern, besonders im hiesigen Bauplatz durch Rutschung eine Mauer ein Acht 2 Augsburg. R Ab 839 82 t en geschlossen. Es empfiehlt sich, feste Kochen, gegeben werden soll. Nähere Auskunft wird in der Registratur Arbeiter wurden unter den Trümmern begraben; fünf sind ge⸗ Ueberlingen... eu⸗Abonnements noch im Laufe dieser Woche zu erheben. des Lettevereins wochentäglich von 9 bis 6 Uhr ertheilt. Prospekte sind tödtet und drei schwer verletzt. 1 1X“ Braunschweig Im Neuen Theater dalangt morgen „Nackte Künste“, ebendort kostenfrei erhältich. Altenburg in 5 von Georg Less⸗ g, zur Erstaufführung. 11 1X1u“ 8 1 8 Breslau. 8 13,20 13,60 14,20 14,90 1 as nächste (achte) Philharmonische Konzert unter Madrid, 31. Ja (W. T. B.) 2. Spani Neuß . 15,10 15,10 15,60 15,60 Arthur Nikisch's Leitang findet am 12. Februar statt. Solisten ne Scheeeee E V K. et a .S Der neue Ausstattungsvortrag der Urania „Von den A beftige Schneestürme; von der Käaäste werden mehrere Schiff, n e S e 1 8 en 62 öA 8 1 3 8 e u. sind die bekannte Sängerin Fräulein Camilla Landi und der zum Vesuv“ übt eine ganz besondere Anziehungskratt aus; enn vnen brüche signalisiert. In Madrid herscht die Influenza, doch hat 1— Insterburg 8 1350 13,50

Pianist Herr Ernst von Dohnanyi, der sein preisgekröntes Klavier⸗ 1 e 1 8 1 1 8* Harti akte nde Lied ¹ e el e ü i 8 - 1 3 * .8 8 8

unde Vieder as Orchester spielt die Oupertüre „Die Panorama von der Terrasse des kürzlich verschütteten Kapuziner⸗ Fealsun 12⁷ 1380 13³0

Stargard i. Pomm.. 13,00 13,00

Klosters aufgenommen ist, finden vielen Beifall. F Schivelbein.. 12,75 13,00 13,00

Ssalln.. 13,20 13,20 Stolp 13,60 13,80 13,80

Lauenburg i. omm. 8nr 82 8 4 12,70 12,90 13,20

12,80 13,00 13,20 13,10 13,10 13,50 12,90 12,90 13,00 13,20 13,60 13,60 13,70 14 00 14,00 13,20 13,45 13,70 13,30 13,60 13,80 14.20 14,20 14,30 13,70 13.80 13,80 14,50 14,60 15,00 13,50 13,50 14,00 bee 14,00 14,30 14,33 14.33 13,50 14,50 14,50 14,90 15,00 15,20 15,10 15,20 14,10 14,60 14 30 14,40 13,70 14,00

14,15 14,40 14 65 14,90 13,90 14.20 14,50 14,70 13,30 13,60 13,60 13,90 14,00 14,00 14,10 14,10 13,60 14,00 14,10 14,50 13,60 14,00 14,00 14,40

16,25 16,25 14.90 14,90 15,40 15,40 16,00 16,20 16,40 16,60 16,20 16,80 17,00 17,20 16,07 16,07 16,60 16 60 13,50 13,50 14,00 14,00 13,80 13,80 14,20 14,20

Die Klagen über mangelhafte Ausbildung der Stützen der Haus⸗

„9

88

—-“— NEEDDZe——

Hebriden“ von Mendelssohn und die Symphonie Nr. 1 in C-moll

von Brahms.

Herr Eugen d'Albert veranstaltet am 15. Februar im

Beethoven⸗Saal ein Orchesterkonzert, in welchem außer dem 8 8

Konzertgeber Frau Hermine d'Albert, Herr Professor Hugo Becker Für das XIII, deutsche Bundesschießen, das in den Tagen Depeschen

und 8. Saßen. 8h 7. mttwirken werden. Das Programm enthält Senn. bis 15. Juli d. 8 in 1ö1I1“ ist das 1—

nur Kompositionen des Konzertgebers und zwar Scenen aus der Oper Festprogramm nunmehr entworfen. Im Verlauf des 7. Juli J 1 Gernot⸗ für Chor und Orchester, verschiedene Klavierstücke, ferner (Sonnabend) werden die ankommenden Schützen auf den Bahnhöfen 11 18... Tentche. eag Necber chen 1 „Seejungfräulein“, Gesangs⸗Scene mit Orchester, außerdem ein] begrüßt werden, und Abends 8 Uhr findet in der Festhalle Empfang Artillerie Priesk anfeflußt, süsmeeisch do Alachtrünt 8 Konzert für Violoncello, eine Anzahl Liꝛder und das Vorspiel zu statt, der in Konzert und Kommers bestehen wird. Am Sonntag, rtillerie Prieska am Oranjefluß. südwestlich von Kimberley, 8

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

d2 b0o bodobe ESSSSS üvE

80

rankenstein Aben . Schönau a. K. Iberstadt.. arne. . Goslar 8 Lüneburg . vacse. 8 imburg a. L. Neuß.. Dinkelsbühl Augsburg. Biberach. Ueberlingen.. Braunschweig.

„. 6 9 6ö5 „v6e111

111114“4“* „55e“

dem zweiten Alt aus der Oper „Gernot“’. den 8. Juli, früh 7 Uhr, ist ein Weckruf durch die Stadt, von ver⸗ besetzt, ohne daß sie Widerstand gefunden hätte. ö“ S. schiedenen Musikchören ausgeführt, vorgesehen. Um 9 ½ Uhr ordnet ssich in der Ringstraße der Festzug und um 10 ½ Uhr erfolgt der Abmarsch 1“ 8 Mannigfaltiges. durch die König⸗Johann⸗Straße nach dem Altmarkt, wo die Begrüßung 1 5 der Theilnehmer durch die Stadtvertretung und die Uebernahme des Berlin, den 1. Februar 1900. 3 Bannerz stattfindet. Danach marschiert der Zug durch die Wils⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 6 v 8 1 druffer Straße, Ostra⸗Allee und Friedrichstraße nach dem Festplatz. 8 il 1n ie Freie ereinigung für Flottenvorträge hatte Um 1 Uhr ist Festbankett in der Festhalle mit Tafelkonzert Nachhe Bei age.) gestern in der Philharmonie einen Vorkrag veranstaltet, dem auch mittags Konzert im Freien. Um 5 Uhr soll das Konkurrenzschießen 5 ves⸗ Offiziere des Heeres und der Marine beiwohnten. Der Geheim: und um 6 Uhr das allgemeine Schießen beginnen. Man hofft, daß egierungsrath, Professor Dr. Adolf Wagner sprach über die Eröffnung des Festes in Gegenwart Seiner Majestät des Königs

2 Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der Birhkus Schumann. Im eleganten, renovierten 3

1I 8 Troubadvur. Abends: 30. Male: 3 Königliche Schauspielex. Freitag: Opern. Zigeunerbarpn. àde: Zum 20. Male: Der Zirkus Renz. Karlstraße. Freitag, Abends praͤrise Altenburg . . 14,20 15,40

haus. 31. Vorstellung⸗ 1 . Montag (21. Montag⸗Ab ts⸗ U . 7 ½ Uhr: Erste und nur einmalige Clown⸗ Landsberg a. W. cven 13,20 Oper in Taeed 9, 2 e Martha⸗ b . i und Komiker⸗Vorstellung. Ein Abend voll Breslau.. . . . 18:30

riederike Ellmenreich. 4 (‚SHODumor und Frohfinn, oder: Man soll und 3 . 2 13,50 14,30 Fücderire nfaneich, erfit von Frangoss Abrien 1 . yuß lachen. U. A.: August als Künstler vor ß

Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Sonder⸗ essing⸗Theater. Freitag: Als ich wieder⸗ 50 Jahren. Clown Aecuzendo als Professor Falb. 6 er ste e. Abonnement B. 5. Vorstellung. König Lear. kam ... Original⸗Clown Tonetoff und Antonit als h“ 13,00 wolkig Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. —Sonnabend: Fastnacht. Vorher: Die sittliche Kunstschützen und Professor der Magie. Boule Angermünde.. . 13,00 14,00 wolkig Uiebersetzt von August Wilbelm von Schlegel und Forderung. b mysterieuse. August Mazzolt. Original⸗Clowns 8 wEE1“ 13,60 13,60 wolkenlos Ludwig Tieck. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Als ich wiederkam ... . Rappo und Read und Schiller'g „Räuber“. Lady⸗ Lauenburg i. Pomm. 288 be7

. 8 1 (EClown Etienne und Clown Little Word ꝛc. 8 bedeckt Sonnabend: Opernhaus. 32. Vorstellung. Ratbold. 1 DSDTirektors Alb. Schumann's unerreicht dastehende 3 12,20 12,50 13,50 13,50

Kopenhagen. Stockholm. Schnee Oper in 1 Akt. Pichtung von Felix Dahn. Musitk igi S sti Fepaxanda . [769 woltenlos von Reinhold Becker. König Drosselbart. Büsir Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ Fülanederse Iün Scfaß; zef virlsettigee 12,50 koskau 767 Schnee dnee in 3 Akten. Dichtung von Axel tag: Zum ersten Male: Nackte Kunst. Schwank führung. Die reizende Gentoehee: Im Weih⸗ 1200 1400 Cork Queens⸗ De Mufik von Gustav Kulenkampff. Anfang in 3 Akten von Georg Lehfels. Anfang 7 ½ Uhr. nachts⸗Bazar oder: Die Buppenkönigin 12,90 14,20 town 757 halb bed. 1 chr. 1 Sonnabend und Sonntag: Nackte Kunst. Soantag: 2 Vorstellungen: Nachmittats 3 ½ Uhr 13,70 13,95 Cherbourg . 753 bedeckt auspielhaus. 34. Vorstellung. Wie die Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: und Abends 71 Uhr. 1 12,60 12,80 15,20 15,20

13,40 13,50

elder... 758 heiter Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Tanbensr Lustspiel in 4 Akten von Thilo von rotha —yyyygrggynnᷓ̃ᷓn,ᷓᷓᷓgᷓ—— 15,00 15,10

b düt 11“ bedeckt Niemann. Anfang 7 ½ Uhr. Hamburg 752 wolkig 8bE11“] J11“ ;12 . —u. Swinemünde 754 bedeckt Deutsches Theater. Freitag: 6 Faäamilien⸗Nachrichten. Eö— wolig —2 1“ Der Probe. Residenz⸗Theater. Direktion: SigmundLauten⸗ Berlobr- Fa. Cbelased der Nöstn mit Hee LLL1656— emel.. 1 bedeck 1) Sonnabend: Zum ersten Male: Schluck und burg. Freitag: Die Dame von Maxim. (La] Rittergutsbesitzer Dr. jur. Wolfgang Moritz⸗Eich⸗ 17,00 1720 aris 753 bedeckt Jau. Possenspiel in 5 Akten von Gerhart Haupt⸗ dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten born (Breslau— Pischkowitz). Frl. Hedwig 16,00 1620 Nünster Wstf. 755 bedeckt mann. von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von von Rahden mit Hrn. Leut. Wolsgang Kristen 15,00 1520 Karlsruhe .. 756 3 bedeckt Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Johannes. Benno Jacobson.é In Scene gesetzt von Sigmund (Turawa-— Breslau). Frl. Adag von Hempel Altenburg 13,80 14/,80 Wiesbaden. . 756 2 bedeckt Abends 7 ½ Uhr: Schluck und Jau. Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. mit Hrn. Rittmeister Hugo von Knobloch (Lyck) B Lanbsburg W. dr 14,00 .. still volkenlos Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Verehelicht: Hr. Wilbelm Pieper mit Frl. . Breslau.. 1 .. 13,00 13,50 Fbemnitz SS 2 Schnee⸗) G Maxim. b reere Margarethe von Wartenberg (Przylepki). in 75 NNW 4 bedecxkl²) Berliner Theater. Freitag (21. Abonnements. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von 4 * 828 88 ren- Vorstellung): Der goldene Käfig. 8b S..aa Preisen: Der Schlafwagen⸗ Groddeck (Berlin). Hrn. Bergwerks⸗Direktor 31. Insterburg Ile Af . Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr (1. Sonder⸗Vor⸗ ntroleur. 1 Ehheufrüe Honiamann (Schwientochlowitz). Elbing. .r.. 9 4 bedeckt stellung): Libussa. Abends 7 ½ Uhr: Zaza. Gestorben: Hr. Ober⸗Postdirektor Graefe (Braun⸗ Nizza 758 ONO é bedeckt Triet 762 still bedeckt

¹) Nachts Schnee. ²) Nachts Schnee. ³) Gestern

Wetterbericht vom 1. Februar 1900, 8 Uhr Morgens. Theater.

2

e1111ö1“‧

Wind. Wetter.

* oge zu. d. Meeressp 8b red. in Millim. Temperatur in o Celsius 5°C. = 40R.

FS 600

u

Aberdeen. 757 Christiansund

Abhim. . Schönau a. K. Frerodt 6 arne.. Goslar. Lüneburg. Limburg a. L. Dinkelsbühl See Biberach..

do bo S=SESAS

ESZIIEEE“;

aser.

11,60 12,40 12,80 12,40 12,60 14,60 13,00 13,20 12,90 11,80 11,20 11,60 11,20 11,60 11,60 11,20 12,80 11,40 11,50 11,50 11,50 11,30 11,30 11,90 12,20 11,60 11,70 11,95 10,80 11,00 14,00 14,00 12,80 12,90 14,50 14,60 13,20 13,20

Dr. Gustav Marks (Insterburg). Hr. Oberst rankfurt a. O.

Abends 7 ½ Uhr: Der goldene Käfig. itag: ß 1 ʒ 8s h.H von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musit⸗] Wirklich. Geheim Rath Elise Hasselbach, geb. Stargard i. Pomm. Uebersicht der Witterung. 8 . 85 v ““ Frei⸗ von Max Schmidt, Anfang 75 Ubr Axevh; 1eeeSne,ez. 88 Inese r 5 denbrae Fhülnebden u“ 2 1“ „Aben b 8 F. .s 1 mburg v d. H.). Chanoinesse Eli vo 8 1e“ 8 welches gestern über Pommern Volksstück mit Gesang 189 e endens da Lelgede Sche Ie Chsmalbef. 11 Ulanas (Bumlau. Froh lag. 18 ö“ nach dem Rigaischen Busen Herrmann. Musik von G. Steffens. 1“ 8 kortzeschritten, während das Maximum über Nord. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Amphitryon. K 9 .““ Verantwortlicher Redakteur: 8 I1A““ Devebfsiongaaen 1,er Tagerte zat. b Hiezeef⸗ Der zerbrochene Krug. 8 Konzerte. Direktor Siemenroth in Berlin 3 Pels 8 274 1 lagert ügc rgest Europa. J 1 t 8 2 . 8 1 1 * südlichen Ostse⸗ ist witder ruhiges Wetter einactreten. Abends 8 hr: cie Gesnbrnust dyrienne. Philharmonie. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: Verlag der Expedition (Schols) in Berlin. I6“ Benanc. 8 In Deutschland ist das Wetter rubig, kälter und Konzert von Pablo de Sarasate. Mitwirkung: Druck Fhse. hübe stelennene Ecnetefanen 8 a1 ghocen Fran Berthe Marz (Klaber, ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg. 8 errscht wieder allenthalben Frostwetter. Theater des Westens. (Opernhaus.) Frei⸗ eas Beashee Baln nee ee gʒs 1 hse . . eilagen 8

8 . Angermünde .. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Wilhelm Tell. Thalia -Theater. Dresdenerstraße 72/73. schweig). Hr. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. a. D. 1 5 Penrsre .S..

EEWTTTTTI1T“

Deutsche Seewarte. tag (20. Freitags⸗Abonnements⸗Vorstellung): . - nn . ellung): Die 1 3 8 Schönau a. K Regimentotochter. Die schöne Galathee. Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: (einschließlich Börsen⸗Beilage), 8 1 lberstadt.

EC“ Sonnabend: Volksthümli 1 Lieder⸗ äulei ““ Prehsenncnid., elkethümliche Vorftelung zu besben Bieves i- von Fräulein üc und das Verzeichniß gekündigter, an Johannis 8

1900 einzulösender Schlesischer Pfandbriefe. 89 Lüneburg..

9 z

666 666P68 eeeF.

9C 85 8 65 65 95 6586b8ö5.

9e. EEIZE“