8
erste Generalversammlung nicht beschlußfähig, so kann zu gleichem Zweck innerhalb der nächsten sechs Wochen eine zweite außerordentliche Generalversamm⸗ lung bernfen werden, welche unter allen Umständen
8 beschlußfähig ist, auch wenn weniger als drei Viertheile
des Grundkapitals vertreten sind. Bei der Be⸗ rufung der zweiten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist auf deren unbedingte Beschlußfähigkeit ausdrücklich hinzuweisen.
Zur Gültigkeit des Beschlusses ist die Mehrheit von wenigstens drei Vierteln der bei der Beschluß⸗
fassung abgegebenen Stimmen erforderlich. as Grundkapital besteht aus 15 000 600 ℳ, ein⸗ getheilt in 42 047 Stück Inhaber⸗Aktien. Diese Inhaber⸗Aktien zerfallen in:
a. 39 397 Aktien mit einfachen Nummern zu 100 Thalern;
b. 2647 Aktien mit vier Nummern zu 1200 ℳ —
c. 3 Aktien mit fünf Nummern zu 1500 ℳ
Eine Erhöhung des Grundkapitals durch Ver⸗ mehrung der Aktien, sowie deren Ausgabe zu einem höheren als dem Nennbetrage ist statthaft, ebenso kann die Einziehung (Amortisation) von Aktien
mittels Ankaufs erfolgen.
Die Aktien werden von einem Mitgliede des Auf⸗ sichtsraths und einem Mitgliede des Vorstandes unterzeichnet.
Der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl der Mit⸗ glieder des Vorstandes. Die Wahl eines jeden Mit⸗ 1 des Vorstandes erfolgt unter Zuziehung eines
otars; in der Bestallungsurkunde sollen alle die⸗
5 Beschränkungen enthalten sein, die für erfor⸗ erlich erachtet werden.
Bei Krankheits⸗ oder 1921 Behinderungsfällen inzelner Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichts⸗ ath diejenigen Beamten der Gesellschaft, welchen tändig oder vorübergehend die Mitzeichnung der irma in Stellvertretung übertragen wird. Zu Be⸗ chlüssen des Vorstandes ist die Uebereinstimmung
vpon mindestens zwei Mitgliedern erforderlich.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem nach Art. 16 von dem Aufsichtsrath ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten erforderlich, welche ihre Willenserklärung in nachstehender Form kundgeben: G“
„Eschweiler Bergwerksverein.“ 1 N. N. N. N.
Die in dem Gesellschaftsvertrage vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforderungen sind genügend in Bezug auf die dabei betheiligten Personen 5 wenn sie rechtzeitig in dem zu Berlin erscheinenden „Deutschen Rei „ An⸗ zeigere⸗ eingerückt worden sind. Der Au chtsrath estimmt weitere Blätter, davon 1 in Aachen, 1 in Köln, 1 in beeeen a. M. und 2 in Berlin, durch welche die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen, indessen sind diese Bekanntmachungen nicht zum Nachweis der im Gesellschaftsvertrage vorge⸗ sehenen Veröffentlichung erforderlich.
Alljährlich findet die ordentliche Generalversamm⸗ lung am letzten Dienstag des Monats Oktober statt.
Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath, so oft es ihm erforderlich erscheint. Er ist dazu verpflichtet:
1) wenn zwei Mitglieder des Vorstandes dies fordern; 2) wenn einer oder mehrere Aktionäre, deren Aktien zusammen mindestens den 20. Theil des Grundkapitals darstellen, die Zusammenberufung einer Generalversammlung unter Angabe der Zwecke und der Gründe schriftlich verlangen.
Die Generalversammlungen finden am - der Gesellschaft oder, falls der Aufsichtsrath dies für zweckmäßig hält, an einem anderen Orte im Deut⸗ schen Reiche statt.
Die Berufung der veseee erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ mindestens vier Wochen vor dem Tage der Generalversammlung, welcher ebenso wie der Tag der Bekanntmachung in dieser Frist nicht einbegriffen ist. Bei der Einladung ist die Tages⸗ ordnung anzugeben. 8 Eschweiler, den 20. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Eupen.
Es ist heute eingetragen: “
a. in das Firmenregister zu Nr. 228 — J. Kalscheuer in Eupen:
Der bisherige Inhaber der Firma ist gestorben. 8,. Kalscheuer, Wagenbauer zu Eupen, hat gemäß ebereinkunft der Erben des bisherigen Inhabers das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und nigd dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ ühren;
b. in das Handelsregister A. unter Nr. 1 die Firma 8 Kalscheuer in Eupen und als Inhaber der
agenbauer Johann Kalscheuer daselbst. 1
Eupen, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekaunntmachung. [78741] Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Thomas Esser, früher Maria Kreuder in Euskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Esser in Euskirchen, ein⸗ getragen. .“ Euskirchen, den 25. Januar 1900. 3 Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. [78489]
Unter Nr. 2 des hiesigen e.e B ist am 18. Januar 1900 die Aktiengesellschaft A. L. Mohr, Actiengesellschaft Filiale Flensburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft A. 8. Mohr, Actiengesellschaft, mit dem Sitze in Hamburg eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Mai 1899.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 2. Januar 1900.
Gegenstand der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗Bahrenfeld belegenen Margarine⸗Fabrik, Fhnacs haefsrer Oel⸗Raf⸗ finerie, Kakao⸗Fabrik und Kaffee⸗Bearbeitungs⸗ fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs⸗ stellen, sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 ℳ, welche in 5000 auf Inhaber lautende 5 1,1909ℳ “ wergen.. Moh
er Fabrikbesitzer Johann n ohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr
[78734]
Firma
5
bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags näher verzeichneten, in Altona⸗ Bahrenfeld e Grundstücke, als
1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,
2) Grundstück: Händelstraße Nr. 15 und
3) Grundstück: Schubertstraße Nr. 27, nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufsstellen vorhan⸗ denen Maschinen, Waaren und Irventar⸗ gegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vorhandenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetrieb im Zusammenhang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzterwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen ℳ 15 000 übernimmt.
Für diese Einbringung sind dem genannten Inferenten 3500 als volleingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von ℳ 170 000 gewährt worden.
Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ tretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.
Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Ham⸗ burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts⸗ blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstand, und zwar mit der Unterschrift des⸗ ö der vorerwähnten Zeichnungsform, und, nsoweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Auf⸗ sichtsrath, mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erlassen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den „Altonager Nachrichten“ und den „Hamburger Nach⸗ richten“. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) v Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu
ona,
2) Theodor Heugshs Anton Sartorisio, Kauf⸗
mann zu Gr.⸗Flottbek,
3) die zu Altona domizilierende offene Handels⸗
esellschaft in Firma Gebr. Burgdorf,
4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in amburg und 5) die zu Eö domizilierende Aktiengesell⸗
schaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) 88,n Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu
ona,
2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in
Hamburg, 3) Sotzann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant n Hamburg,
4) Jschim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant
zu Altona und
5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗
direktor zu Altona.
Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind bestellt:
62 1Sg Mohr, Kaufmann zu Gr. Flott⸗ el un
Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky, Kauf⸗
mann zu Altona.
Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (stell⸗ vertretenden Direktoren) sind bestellt:
Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Oth⸗
marschen und Gottfried Hohoff, Kanfmann zu Bahrenfeld.
Zur Prüfung des Gründungshergangs sind die beeidigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide in Hamburg, bestellt gewesen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann beim Gericht Einsicht genommen werden.
Fleusburg, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. Bekanntmachung. [78422]
In das hiesige Handelsregister B. ist unter Nr. 3 heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 18. No⸗ vember 1899 errichtete Spar⸗ und Leihkasse für das Kirchspiel Großenwiehe in Kleinwiehe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kleinwiehe eingetragen worden. Gegen⸗ stand der Gesellschaft ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts, um den Bewohnern zur Förderung des Wohlstandes die Gelegenheit zu geben, ihre Ersparnisse zinstragend sicher zu belegen und ihnen die Aufnahme von Darlehnen zu er⸗ leichtern.
Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ Geschäfts⸗
“ fführer sind:
der Hufner Lorenz Hansen in Kleinwiehe, Vor⸗ sitzender,
der Abnahmemann Lorenz Peter Iwersen in Kleinwiehe, Vize⸗Vorsitzender,
der Fi⸗ Peter Franzen in Kleinwiehe,
echnungsführer,
der Hufner Hinrich Görrissen in Großenwiehe, Kassierer.
Unter Verbindlichkeit der Gesellschaft zeichnet jeder Geschäftsführer die Firma derselben, welche auch vorgedruckt sah kann, unter Beifügung seiner Namenzunterschrift.
Fleusburg, den 19. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3 86
[78744] ist unter Nr. 4 vom 19. De⸗
Flensburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B. heute die durch Gesellschaftsvertra zember 1899 festgestellte Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Oewersee, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Oewersee eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Betriebs der Spar⸗ und Leih⸗ kasse des Kirchspiels Oewersee mit dem Zwecke, den Bewohnern Gelegenheit zu geben, ihre Gelder zins⸗
tragend sicher zu belegen und das Aufnehmen von
Darlehnen zu erleichtern. Das Stammkapital be⸗ trägt 36 500 ℳ
Geschäftsführer sind:
1) Amtsvorsteher Carsten Samuel Wilhelm Bahr in Billschau,
2) Hufner Hans Thaysen in Munkwolstrup,
3) Gastwirth Hans Heinrich Hansen in Oewersee,
4) Hufner Peter Lorenzen in Juhlschau.
Jeder Geschäftsführer zeichnet unter Verbindlich⸗ keit der Gesellschaft die Firma derselben, welche auch vorgedrugt sein kann, unter Beifügung seiner Namens⸗ unterschrift.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
geschehen durch die Flensburger Nachrichten oder
sonstige Flensburger Zeitungen nach Wahl der Ge⸗ schäftsführer.
Fleusburg, den 19. Januar 1900. “
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 8 Flensburg. Bekanuntmachung. [78742]
In das hiesige Handelsregister B. ist unter Nr. 5 heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 22. De⸗ zember 1899 festgestellte Spare- og Laane- kasse ror Flensborg og Omegn, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitz in Flensburg eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist, in Fortsetzung des Betriebs der Spare- og Laanekasse for Flensborg og Omegn in Flensburg der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, ihre Ersparnisse resp. Geldmittel zinstragend sicher zu belegen und das Aufnehmen von Darlehnen zu erleichtern. Das Stammkapital beträgt 33 000 ℳ Geschäftsführer (Vorstand) sind:
1) Hausbesitzer Gustav Jöns Johannsen in Flensburg,
2) Hufner Johannes Möller in Harrislee,
3) Privatier Georg Budach in Hornholz,
4) Hufner Hans Tychsen in Fröslee,
5) Hufner Jacob Boysen Jepsen in Weibek.
Die Gesellschaft wird durch ein Mitglied des Vor⸗ stands vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden unter der Gesellschafts⸗ firma, welche auch vorgedruckt sein kann, ihre Namensunterschrift setzen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Zeitungen „Flensborg Avis“ und „Flens⸗ burger Annoncenblatt“.
Flensburg, den 19. Januar 1900.
Koönigliches Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. Bekanntmachung. [78743] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1766 eingetragene Firma Heyne Lazarus, als deren Inhaberin die minderjährige Bertha Meyer in Flensburg, vertreten durch ihren Vater, den Kauf⸗ mann Jesaius Daniel Meyer genannt James Meyer in Flensburg, eingetragen ist, heute gelöscht wo Flensburg, den 20. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Frankfart, Main. k
In das Handelsregister ist heute worden:
1) Berthold Stern. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handels⸗ FFlellschaft in Firma „Berthold Stern & C*
bergegangen, welche mit dem Sitze zu Fraukfurt
a. M. am 1. Januar 1900 begonnen hat. Gesell⸗ schaͤfter sind die hiesigen Kaufleute Berthold Stern und Oscar Meyer. Die Firma Berthold Stern ist erloschen.
2) Friedrich Wissenbach. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den biesigen Kaufmann Wilbelm Hofmann junior über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Karoline Hofmann, geb. Wissenbach, ist er⸗ loschen. Die Prokura des hiesigen Kaufmanns Karl Reinbardt bleibt bestehen.
3) Rottluff &. Jähnert. Unter der Firma Rottluff & Jähnert ist mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Reinhard Rottluff und Richard Jähnert.
4) Carl Faerber. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Apotheker Carl Faerber zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
5) Hermann Herzheimer. Das unter eb.
irma betriebene Handelsgeschäft ist auf die bisherige
rokuristin Ehefrau des Kaufmanns Daniel Idstein, Caecilie, geb. Schlesinger, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die Prokara derselben ist erloschen.
6) Gustav Schröder. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Gustav Schröder dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Marie Schröder, geb. Raab, ist Einzelprokura ertheilt.
7) Leo Holzmann. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Leo Holzmann dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
8) Carl Ney. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Carl Ney dahier ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
9) Adolf Busch. Unter dieser Firma betreibt der zu Gießen wohnhafte Kaufmann Adolf Busch dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
10) Walter & Fränkel. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöft. Das Fandelsgeschäft ist auf die seitherige Gesellschafterin Henriette genannt Henny Fulda, Eb. Fränkel, Ehefrau des beeidigten Bücherrevisors Sally A. Fulda, in Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
11) Fr. Leykauff. Der Gesellschafter Friedrich Leykauff ist ausgeschieden.
12) Amann & Petersen. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Franksfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ja⸗ nuar 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der in Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Arthur Amann und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Petersen.
Frankfurt a. M., 22. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 16.
[78739] eingetragen
8
Gera, Reuss J. L. Bekauntmachung. 1879.
Auf Nummer 6 unseres ndelsregisters Abthei⸗ dumg B., die 8
Heinrichshall, Actiengesellschaft, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom
30. Dezember 1899 geändert worden ift.
Chemische Fabrik zu b
Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf, Her⸗ stellung und Vertrieb chemischer Erzeugnisse. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mit An⸗ gabe des Zwecks unter der Firma der Gesellschaft durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mindestens achtzebn Tage vor dem Tage der Versammlung Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hierbei nicht mitzurechnen. 1
Gera, den 29. Januar 1900. Fürstliches dcteee Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. (gez.) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 30. Januar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abth. für fr. Gerichtsbark.: Dix, A.⸗G.⸗Assist. Gollub. 16b78747)] In das Handelsregister A. ist eingetragen Nr. 56, Firma Elkan Weseloski, Gollub, Einzel⸗ kaufmann: Kaufmann Elkan Weseloski, Gollub.
Gollub, 24. Januar 1900.
Kdoönigl. Amtsgericht.
Gotha. [78746]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
Die Firma: „Alfred Jantzen“”“ in Gotha (In⸗ haber Kaufmann Johann Gottfried Ferdinand Willfroth das.) firmiert künftig:
„Ferdinand Willfroth“. Die Firma: „G. B. Langenhau“ in Mehlis i. Thür. (Inhaber Fabrikbesitzer Karl Langenhan de dem Alfred Hildebrandt das. Prokura ertheilt.
Firma: „Beruhard Hopf“ in Waltershausen i. Thür. und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Friedrich Hopf das.
Aus der Firma: „Klein, Raab 4 Wolf“ in Dietharz (offene Handelsgesellschaft) ist der bis⸗ herige Mitinhaber und persönlich haftende Gesell⸗ schafter Zimmermeister Friedrich Christian Raab das. ausgeschieden und ist dessen Sohn, der Zimmer⸗ meister Karl Friedrich Richard Raab ebendas., als persönlich haftender Gesellschafter und gleichberechtigter Mitinhaber in dieselbe eingetreten.
Gotha, den 29. Januar 1900.
H. S. Amtsgericht. III.
Gummersbach. Bekauntmachung. [787 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage die Firma Carl Brüning zu Niederseßmar und als deren Inhaber Carl Brüning, Lederfabrik Niederseßmar, eingetragen worden. Gummersébach, den 26. Januar 1900. Königl. Amtsgericht II. 8*
Halle, Saale. [7875⁵] 20. Februar 1873
Nr. 258 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Trotha⸗ Sennewitzer⸗Actien⸗ Ziegeleien Gesellschaft zu Sennewitz in seiner jetzigen Geltung ist ersetzt in neuer Fassung durch den von der Generalversammlung am 18. Dezember 1899 feftgestellten Gesellschaftsvertrag. Durch den⸗ selben sind die §§ 20, 26, 27, 28, 29, 30, 38, be⸗ treffend die Voraussetzungen, unter denen die Aktionäre in der Generalversammlung an der Abstimmung
Halle a. S., den 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 12p78753]
Die Firma: “ —
„Isidor Lewin“ zu Halle a. S.
— Nr. 2394 des Firmenregisters — ist gelöscht. Halle a. S., den 24. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. [78756] Das Statut vom 26. Juli 1889 der Aktiengesell⸗ schaft: Spar⸗ und Vorschußbank zu Halle a. S. — eingetragen im Handelsregister Abthl. B. Nr. 9 früher Nr. 747 des Gesellschaftsregisters — in seiner ist ersetzt in neuer Fassung durch eralversammlung am 16. Dezemb 1899 festgestellten Gesellschaftsvertrag, durch denselben sind die §§ 5, 14, 15, 17, 18, 20, 21, 24, 25, 2 28, 32, 36 inhaltlich abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Han⸗ delsgeschäften. Der Vorstand besteht aus einem oder von mehreren vom Aufsichtsrath gewählten Personen. Willenserklärungen für die Gesellschaft ms um 1. 8 dieselbe rechtsverbindlich zu sein, a gegeben werden 5
1) falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder swei Prokuristen oder von einem Prokuristen und einem Bevollmächtigten,
2) falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, von zwei Mitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen bezw. Bevoll⸗ mächtigten oder von zwei Prokuristen oder von einem Mitgliede des Vorstands, welchem der Aufsichtsrath die Befugniß ertheilt hat, die Gesellschaft in Aus⸗ nahmefällen allein zu vertreten. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt mittels Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Angabe des Zwecks der Versammlung, sowie der Verhandlungsgegenstände mindestens 19 Tage vor dem Tage des Zusammentritts. Die Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung erfolgt 8 durch zweimalige mindestens 19 und 7 Tage vor dem s Versammlungstage zu bewirkende Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte.
Halle a. S., den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. [78752]1 Die Prokura des Kaufmanns Johannes Hille zu Halle a. S. für die Firma: „Ir. David Söhne“ daselbst — Nr. 631 des Prokurenregisters — ist ge löscht worden. C1“ Halle a. S., den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1u.
Verantwortlicher Redakteur: 8
3 Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 8
theilnehmen können, und die Gewinnvertheilung.
8
No. 30.
Se ch st e Beila g
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 1. Febrnar
6
en Staats⸗Anzeiger.
1900.
—y
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, V muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Fe eche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstra
ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Reich. Nr. 30 B.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
e 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Halle, Saale.
1) Bei der unter Nr. 1070 des Firmenregisters
eingetragenen Firma: Hermann Gesenius zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen: Das Geschäft Verlags Franz Wilhelm Hermann Gesenius junior a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter herigen Firma fortführt. Im Hanz elsregister Abth. A. ist sodann: 2) unter Nr. 17 die Firma: Hermann Gesenius mit dem Sitze zu Halle a. S. und als der Verlagsbuchhändler Franz Wil Gesenius junr. daselbst, “ 3) unter Nr. 18 die Firmea: Adolf Ber- mit dem Sitze zu Halle a. S. und als der Kaufmann Adolf Berg daselbst 88 eingetragen. 1 Halle a. S., den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hanau. Heute
Handelsregister. sind eingetragen die Firma S
Hérion in Hanau und als ihre Inhaber die Kauf⸗ leute Hermann Sohn und Valentin Hérion in Die Gesellschaft wird am 1. Februar 1900
Hanau. beginnen. Hauau, den 26. Januar 19900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Havelberg.
Hundelsregister des Amtsgerichts Havelberg. Eintragungen vom 27. Januar 1900.
Abtheilung A. 1) Bei Nr. 22 des Firmenregisters —
RKud. Svitta, Havelberg —: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Rudolf Spitta in Havelberg üvergegangen, welcher es unter unver⸗
änderter Firma fortsetzt. 2) Unter Nr. 1 der Abtheilung A.:
Firma; Inhaber Kaufmann Rudolf Gotthelf Fer⸗
ist auf den Verlaasbuchhändler
Inhaber
Inhaber
Oberstanfen als nunmehrigem Allein⸗Inhaber fort⸗ berrieben.“ 1 III. „Die Kaufleute Fritz und Oskar Elhardt, beide in Kempten, betreiben seit dem 1. November 1399 unter der Firma: Dampfmolkerei Dietmannéried Aug. Elhardt Söhne mit dem Sitze in Dietmannsried in offener Handelsgesellschaft ein Dampfmolkeretgeschäft.“ Kempten, 29. Januar 1900. 8 Kgl. Amtsgericht. 8— Raithel. 6
Königsberg, Pr. Handelsregister. 78760] 1 Uater Nr. 456 des Gesellschaftzregisters ist heute eingetragen:
Durch Beschloß der Generalversammlung der Ostpreußischen Zeitung, Verlag und Druckerei, Gesellschaft auf Aktien, vom 19. Dezember 1899 ist das Statut auf Grund der am 1. Januar 1900 in Kraf! getretenen gesetzlichen Bestimmungen ab⸗ geändert worden.
Betreffs des Vorstands und der Vertretungs⸗ befugniß deeselben ist bestimmt worden:
Die Best llung und der Widerruf desselben liegt dem Aufsichterath ob. 1G
Bei Empfangsahme von Post⸗, Einschreib⸗, Werth. und Geldsenduagen genügt die Unterschrift eines Direktors.
Königsberg i. Pr., den 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Treipzig. V128761) . Auf Blatt 9916 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft in Firma Oxylin Werke, Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig, vom 15 Februar 1898 darch Beschluß der Generalrersammlung vom 28. Dezember 1899 abgeändert worden ist.
Nach dem abgeänderten Gesellschafisvertrage können Aklionäre zur Ausübung des Stimmrechts in den Genera'versammlungen ihre Aktien künftig auch bei einem Notar niederlegen. 8
Leipzig, den 29. Januar 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
[78754]
zu Halle der bis⸗
[78749] ahn K
[78751] Firma
88 8 2
Dieselbe
dinand Amandus Spitta, Havelberg, Prokurist (bisher C1131 lis 62]
Nr. 1 des Prokurenregisters) Wittwe Louis geb. Richter, Havelberg. “
milaburghausen. — Unter Nr. 2 des neuen Handels
ist heute eingetragen bezw. übertragen worden: Firma J. Cramer in Streufdorf und als deren 1 ggns. Handelemann Meier Laub in Gleicher⸗ Prokura hat Jacob Cramer in Gleicher⸗
wiesen. wiesen
Hildburghausen, den 27. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Insterburg. Handelsregister.
Heute ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 1 die Firma Max Sinnhuber — Inhaber Kauf⸗
mann Max Sinnhuber in Jodlauken — ein Insterburg, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth.
Bekanntmachung. Gesellschaftsregister
Iserlohn. 13 In ras hiesige
geb. Uerpmann, aus der Handelsgesellsch
geschieden ist und das Geschäft von den Gesell⸗ 8 säcster⸗ August Uerpmann und Otto Heutelbeck
unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Gleichzeitig ist in das
Firma Basse & Uerpmann
mit dem Sitze in Iserlohn und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute August Uerpmann und Otto
8 Heutelbeck daselbst eingetragen. FIferlohn, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
8 Kattowitz.
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heut bei der Abtbei⸗ lung A. unter Nr. 3 eingetragenen Firma „W. Fitzner“ — Inhaber Fabrikbesitzer, Kommersien⸗ rath Wilhelm Fitzner zu Laurahülte — eingetragen worden, daß dem Direktor Karl Evers zu Siemlanowitz
Prokura ertheilt worden ist.
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 79 das E löschen der dem Ingenieur Alfred Fitzner in Laurahütte für vorgenannte Firma ertheilten
Prokura eingetragen worden. Kattowitz, den 26. Januar 1900. . Königliches Amtsgericht. 89
Kempten, Schwaben. 8 Bekanntmachung. 3 Handelsregistereinträge:
I. „Der Kaufmann Josef Stahl in Kempten betreibt daselbst seit 1. Januar 1900 unter der 2 „Josef Stahl“ ein Käse⸗ und Butterhandels⸗ geschäft.
II. Die offene Handelsgesellfchaft, welche unter erstaufen
in Schnitt⸗ und Modewaarengeschäft betrieb, hat ch zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft wird vom 1. Januar 1900 ab unter
der Firma „Geschwister Paur“”“ in Ob
ist unter Nr. 681 zur Firma Basse & Uerpmann heute eingetragen, daß die Ehefrau Otto Heutelbeck, Paula,
Handelsregister Abth. A. unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft unter der
S. 8—
Leipzig. 8 Auf Blatt 10 360 des Handelsreaisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Chem. Kreide⸗ u. Pastellstiftjabrik Leipzig, Gebr. Fiebig, in Leipzig⸗Eutritzsch die Handelsniederlassang nach Magdeburg verlegt hat. 3 Leipzig, den 29. Jan iar 1900. 8 Konigliches Amtsgericht. Abth. II B. 8 Schmidt. 1“
—y—— [Leobschütz. Bekanntmachung. 778944] Ign unserem Firmenreg ster ist heute bei der unter
Nr. 162 eingetragenen Firma J. Kaul Folgendes [78757] eingetragen worden: 8.
„Das Handelsgeschäft ist mit der alten Firma J. Kaul durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Kaul zu Wanowitz übergegangen.
In unserem Handelzregister Abtheilung A. Band I. ist heute unter Nr. 1 die Firma „J. Kaul“ und als Emzelkaufmann „Josef Kaul, Wanowitz“ einge⸗ tragen worben.
Leobschütz, den 25. Januar 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung. 8 1 Ins Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Firma Schlamp & Ableiter mit dem Sitze zu Spehher, unter welcher die Gesellschafter Karl Schlamp und Jacob Ableiter II., beide Maurer⸗ meister allda, in offener Handelsgesellschaft ein Bau⸗ geschäft betreiben. Jeder der Theilbaber ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu ze chnen. Ludwigshafen a. Rh., den 29. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung. 8
Ins Handelsregister wurde etngetragen die Firma C. Heinrich Stauffer mit dem Sitze zu Lud⸗ wigohafen a. Rh. Jahaber derselben ist Carl Heinrich Stauffer, Kaufmann allda, welcher unter der gedachten Firma eine Wernhandlung als Haupt⸗, eine Spirituosen⸗ und Zigarrenhandlung als Neben⸗ geschäft betreibt.
Ludwigshafen a. Rh., den 29. Januar 1900.
8 Keal. Amtsgericht.
Lützen. 1797683]
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 357 vermerkten Firma Ernst Voigt in Lützen und der unter Nr. 593 vermerkten Firma R. Ronneberger in Peißen eingetragen worden.
Lützen, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [78764⁴]
1) Die Prokura des Insp ktors Franz Ruh für die Aktiengesellschaft „Magdeburger Straßen⸗ Eisenbahn Gesellschaft’”“ unter Nr. 1376 des Proturenregisters ist gelöscht, dagegen ist dem Ober⸗ Ingenieur Paul Wolff hierselbst für die genannte Akt engesellschaft Kollektirprokura in der Wesse er. theilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anbaren Prokuristen die Firma der Gesell⸗
Spitta,
[78750] Die
getragen.
[78758]
aft aus⸗
[78910]
er Firma „Geschwister Paur Inhaber Fritz schaft zu zeichnen; die Prokura ist unter Nr. 1585
agspiel“ von dem Kaufmann Fritz Hagspiel in
desselben Registers eingetragen.
loschen.
2) Der Kaufmann Max Gaensch hierselbst ist als Prokurist für die Firma „C. Schultze & Co“ unter Nr. 1586 des Prokurenregisters eingetragen.
3) Die Firma „A. Seiffert“ unter Nr. 3093 des Firmenregisters und die Prokura des Kaufmanns Hermann Seiffert für diese Firma unter Nr. 1443 des Prokurenregisters sind gelöscht. 8
4) Die unter Nr. 1965 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma „M. Gutermann & Co“ ist durch das Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst; der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Moritz Gutermann hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3334 des Firmenregisters ““ da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1965 des Gesellschaftsregisters gelöscht. b
5) Der Buchhändler Bernhard Harbaum hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Bernhard Har⸗ baum Buchhandlung und Verlag der Volks⸗ stimme“ unter Nr. 3335 des Firmenregisters ein⸗ getragen. b
6) Der Kaufmann Moritz Brenner hierselbst hat als Inhaber der Firma „M. Brenner“ je eine Zweigniederlassung unter derselben Firma zu Düssel⸗ dorf und Berlin errichtet. Eingetragen bei Nr. 3234 des Firmenregisters.
Magdeburg, den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Marggrabowa. Bekanntmachung. Handelsregister. Unter Nr. 4 des Handelsregisters A. ist die Firma Franz Boie in Marggrabowa — Alleininbaber Hotel⸗ und Konditoreibesitzer Franz Boie in Marg⸗ grabowa — eingetragen worden. 8 Marggrabowa, den 24. Januar 1900.
Kontgliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Marggrabowa. Bekanutmachung. [78765] Handelsregister.
Unter Nr. 5 des Handelsregisters A. ist die Firma
8
[78766]
Fritz Gawrisch in Marggrabowa, Alleininbaber (Kaufmann Fritz Gawrisch in Marggrabowa, einge ·
tragen. 8 Marggradowa, den 26. Januar 900. 8 Aönigtiches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Meiningen. Bekanntmachung. [78767] In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 206 am
8. Januar d. J. Folgendes eingetragen worden: Die Firma Heinrich Hoffmeister hier ist er⸗
Meiningen, den 25. Januar 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Meissen. [78450] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 431 folgende Einträge bewirkt worden: Jalousien & Rollladen⸗Fabrik Axt & Scherer in Weinböhla. Gesellschafter siad: “ a. der Kaufmann Kilian Adam Scherer in Wein⸗ böhla, 1 b. Ernestine Henriette, verehel. Axt, geb. Conradi, in Weinböhla. Dem Kaufmann Friedrich Alexander Axt in Wein⸗ böhla ist Prokura ertheilt. 84 Meißen, den 25. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. — Dr. Frese. Mirow. 8 [78768] In das biesige Handelsregister ist heute Fol. 36 unter Nr. 36 das hier unter der Firma „Otto Frauböse“ betriebene Kolonial⸗ und Delikateßwaaren⸗ Geschäft des Kaufmanns Otto Frauböse hierselbst eingetragen worden. Mirow, den 29. Januar 19090. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. jur. E. Hahn. 1 Veröffentlicht: Russow, als Gerichtsschreiber.
Mühlhausen, Thür. [78771] In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 534 eingetragene Firma A. Werner in Mühl⸗ hausen i. Th. gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., den 27. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Mülhausen, Els. Handelsregister [787691] des Kaisl. Amtsgerichts Mülhausen i. Els.
In Nr. 181 Baad V des Gesfellschaftsregisters unter der Firm: J. & J. Schick, Weingroßhandlung in St. Ludwig, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge Austritts des Julius Schick aufgelöft ist, das Handelsgeschäft aber von dem Gesellschafter Josef Schick unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, diese Firma ist demnach unter Nr. 561 Band IV im Firmenregister ein⸗ getragen worden.
Mülhausen, den 23. Januar 1900.
Ksl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. 1112“ Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Eis.
In Nr. 103 Band V des Gesellschaftsregisters unter der Firma Simon Zaessinger⸗Hell und Cie. in Mülhausen ist heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft infolge Austritts des Edmund Germser autgelöst ist, das Handelsgeschäft aber von dem Gesellschafter Simon Zaessinger⸗Hell hier unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Diese Firma ist demnach unter Nr. 562 Band IV des Firmenregisters übertragen worden.
Mülhausen, den 25. Januar 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [78773] Handelsregister des Köuiglichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.
Der Kaufmann Ernst Renkhoff zu Mülbeim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr be⸗ stehende, unter Nr. 5 des Handeleregisters A. mit der Firma Ernst Renkhoff eingetragene Handels⸗ niederlassung:
die Ehefrau Kaufmann Ernst Renkhoff, Marie, geb. Bachem, zu Mülheim, Rahr, und den Kommis Heinrich Gehring zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 24. Januar 1900 dort vermerkt ist.
Die der Ehefrau Kaufmann Ernst Renkhoff, Marie,
geb. Bachem, zu Mülheim a. d. Ruhr, dem Kommis Hermann Borgstedt daselbst, und dem Heinrich Gebring daselbst für die Firma Ernst Renkhoff zu Mülheim, Ruhr, ertheilte, unter Nr. 194 des Prokurenregisters I Kollektivprokura ist am 24. Januar 1900 gelöscht. 1
Mülheim, Ruhr. [78772]
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 6 des Handelsregisters A. ist die, am
22. Janvar 1900 unter der Firma Gebrüder
Kaufmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Mülheim a. d. Ruhr am 25 Januar 1900 ein⸗
getragen. und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Elias Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr, b
2) der Kaufmann Jakob Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr. “
8 München. Bekanntmachung. 178947] Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu einaetragene Firmen:
1) Emil Martin & Co. Unter dieser Firma betreiben Emil Martin und Kurt Freiherr von Könitz, Kaufleute dahier, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1900 eine Fabrikation von Haar⸗ wasser (hrssfet ente Water) in München, Stern⸗ traße 11/I.
2) Georg Bielmeier jun. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Bielmeier jun. in München seit 1. Oktober 1899 eine Weinhandlung
3) Friedrich Lenz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Lenz in München seit 21. Mai 1896 einen Handel mit Maschinen⸗Oelen und technischen Artikeln in München, Pariser⸗ straße 29.
4) Ludwig Theilheimer.
in München. Einlaß 2.
Unter dieser Firma
betreibt der Kaufmann Ludwig Theilheimer in
München seit 1. August 1890 ein Waarenagentur⸗ geschäft ia München, Utzschneiderstraße 1 a./II. B Verä derungen:
1) Süddeutsche Rückversicherungs Aktien⸗ gesellschaft. An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Wilhelm Grohnwald und Alfred Leube in München wurde Friedrich Stör in München zum Vorstande bestellt.
2) Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft München, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. I. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter am 20. Januar 1900 — Uckunde des Kgl. Notars Paul Jonas in Berlin vom gleichen Tage G.⸗R. Nr. 19 — wurde die Aenderung des § 11 der Statuten beschlossen. Derselbe lautet nunmehr: „Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäfts⸗ führer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Fertretane. 88 “ und die Zeichnung der Firma geschieht entweder:
8 1) wenn nur ein Geschäflsführer vorhanden ist, durch diesen. 8
2) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch jeden Geschäftsführer, welchen der Ver⸗ waltungsrath zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt hat, oder durch 2 Geschäfts⸗ führer, oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. und zwar in der Form, daß die Zeichnenden der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrist beisüzen, Prokuristen unter Beifügung eines dieses Verhältniß andeutenden Zusatzes. N 1 3
II. Der Ingenieur Wilhelm Schmuck in München wurde als weiterer Geschäftsfüͤhrer bestellt mit der Befugniß, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen zu
vertreten. C. Löschungen:
A. Zuntz. sel. Wwe. Die unter vorstehender Firma in München bestandene Zweigniederlassung ist erloschen.
München, den 26. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht München. I. SK
Unter Nr. 2611 des bisherigen Firmenregisters und unter Nr. 4 des jetzigen Handelsregisters A. ist eingetragen: Die Firma Gillhausen & Bonsels zu M. Gladbach ist geändert in die Firma „Wil⸗ helm Gillhausen zu M. Gladbach“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Gillhausen zu M. Gladbach.
M.⸗Gladbach, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.