8 8
Is Alleininhaber der Firma sein bisher unter der Firma Gebr. Barasch geführtes Geschäft hier weiter unter der neuen Firma:
Waarenhaus Carl Prinz. Die Zweigniederlassung des Herrn Prinz in Wasserburg bestebt unter der bisherigen Firma fort. K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.
Triebel. Bekauntmachung. [790⁰99] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute nter Nr. 1 die Firma Max Messerschmidt in Triebel und als deren Inhaber den Apotheken⸗ besitzer Max Messerschmidt ebenda eingetragen d Triebel, den 22. Januar 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Trier. [79303]
Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:
1) bei Nr. 989 des Firmenregisters, betreffend die Firma „J. Kohlstadt“ zu Trier: der Kaufmann Otto Klockenbring daselbst ist heute in das Handels⸗ geschäft seiner Ehefrau Johanna, geborene Kohlstadt als Gesellschafter eingetreten, und es ist die dadurch entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellchaft unter Nr. 8 des Handelsregisters A.1 eingetragen.
2) unter Nr. 8 des Handelsregisters A. I die offene
ndelsgesellschaft J. Kohlstadt zu Trier mit einer
weigniederlassung zu Saarbrücken. Persönlich
baftende Gesellschafter sind die genannten Eheleute
1 Klockenbring und Johanna, geb. Kohlstadt, zu er
3) bei Nr. 299 des Prokurenregisters ist die dem Kaufmann Otto Klockenbring von der Inhaberin der veißfegen Firma J. Kohlstadt ertheilte Prokura ge 8
4) unter Nr. 9 des hiesigen Handelsregister A. I die Firma Nelcns Herrmann“ zu Oberemmel, Inhaber Viehhändler Joseph Herrmann daselbst.
Trier, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
Waldenburg, Schles. [79266] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 ingetragenen Aktiengesellschaft „Neue Gas⸗Aktien⸗ Gesellschaft Berlin mit Zweigniederlassungen in Altwasser, Hausdorf und Ober⸗Salzbrunn“ heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1899 ist bestimmt:
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Er⸗ werbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten und anderen Anstalten zur Erzeugung und Vertheilung von Licht, Wärme und Kraft, namentlich auch zur Erzeugung und Vertheilung elek⸗ trischer Energie, sowie die Betheiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen, ferner die Verwerthung der Erzeugnisse und Nebenprodukte solcher Anstalten, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Apparaten, welche dem Verbrauche der ewonnenen Erzeugnisse dienen. Die Gesellschaft aann sich auch an solchen Unternehmungen betheiligen,
welche die Verwerthung ihrer Erzeugnisse befonders
zu fördern geeignet sind.
Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, durch diese oder durch gemeinschaftliche Erklärung zweier Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch gemeinschaftliche Erklärung a. zweier Vorstandsmitglieder, b. eines Vorstandsmitgliedes
und eines Prokuristen, c. zweier Prokuristen.
letzterem Falle einzelnen Mitgliedern des
vpertreten.
Der Aufsichtzrath wird jedech eener. auch in orstandes
die 9 zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu ie Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt
in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen
von son
Wegberg.
. Weinheim.
Söhne A. G. in Weinheim hat ihren Sitz in
vod der gestempelten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift
hinzufügen. Zur Vollziehung von Seen ed rnße über Postsendungen und
tigen Behändigungsscheinen genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes, eines Prokuristen
oder eines mit Postvollmacht versehenen Beamten.
Waldenburg i. Schl., den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 70831 Heute wurde unter Nr. 1 des hiesigen Handels⸗
registers A. die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Michiels, Inhaber Lambert Michiels und Anna Michiels, Niederkrüchten“, eingetragen.
Gesellschafter sind: 1) Lambert Michiels, Kauf⸗ mann, und Anna Michiels, Handelsfrau, beide zu
Niederkrüchten. Die Gesellschaft besteht seit mehreren
Jahren Jeder der beiden Gesellschafter ist berech⸗
tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Wegberg, den 10. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht.
[79305] Nr. 1146. Zu O.⸗Z. 61 des Gesellschaftsregisters, irma Maschinenfabrik Badenia vormals m Platz Söhne Aktiengesellschaft in Wein⸗
heim wurde heute eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember v. J. wurde eine mit dem 1. Januar
1900 in Wirksamkeit tretende Aenderung der Statuten 8 beschlossen.
latz ein⸗
heim. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer
Die Maschinenfabrik Badenia, vorm. W.
Maschinenfabrik und Eisengießerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, niederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu er⸗ 1 chten, sic auch an anderen Unternehmungen zu ähn
Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ . Ceeee Dns Grundkapital beträgt 1 300 000 ℳ, eingethei 3 8 oritäts⸗Aktien, jede zu 1000 ℳ, und 1000 auf den
Immobilien zu erwerben, Zweig⸗
Zwecken zu betheiligen. Die Dauer der
in 300 auf den Inhaber lautende nhaber lautende Stamm⸗Aktien, jede zu 1000 ℳ er Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Er⸗ vessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren
gliedern; er wird durch den Aufsichtsrath bestellt
und entlassen. Der Aufsichtsrath ist befugt, stell⸗
vpertretende Vorstandsmitglieder
dieselben wieder zu entlassen. Zu deer Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma
der Gesellschaft,
fiümmen sonstiger ihr gehöriger Geschäfte
ernennen und illenserklärungen sowie der etwaigen S
nd er⸗ forderlich: die Unterschriften Ig Vorstands⸗ mitglieder oder stellvertretender Vorstandsmitglieder, oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes mit
derjenigen eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes
oder eines Prokuristen, oder
die Unterschrift eines 88* 1* “ 8
1““
stellvertretenden Vorstandsmitgliedes mit derjenigen eines oder auf Beschluß des Aufsichts⸗ raths die Unterschriften zweier Prokuristen. Ob ein Vorstandsmitglied allein zeichnungsberechtigt sein soll, bestimmt der Aufsichtsrath. Die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichts⸗ rath oder von dem Vorstand berufen. Das die Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vorstandes tragende Ausschreiben, in welchem jederzeit auch der Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) bekannt gegeben werden soll, hat so frühzeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Ausschreibung und dem letzten Tage der Hinterlegungsfrist — beide Tage nicht mitgerechnet — ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. In derselben Weise erfolgt die Be⸗ rufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu be⸗ rufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift in der Regel mittels Ein⸗ rückens in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der ein⸗ maligen Bekanntmachung. Die Prioritäts⸗Aktien erhalten vor den Stamm⸗Aktien eine Dividende bis zu 7 %; sollte der Reingewinn eines Jahres hierfür nicht ausreichen, so erhalten die Prioritäts⸗Aktien für den Fehlbetrag einen Restdividendenschein, welcher wieder bei der Vertheilung des Reingewinnes der folgenden Jahre den Stamm⸗Aktien vorgeht. Der Vorstand besteht aus den Direktoren Philipp Platz, Adam Platz und Wilhelm Dieckmann, alle wohnhaft in Weinheim. Als Prokuristen sind bestellt Wilbelm Platz und Paul Gelbert, beide wohnhaft in Wein⸗ heim. Jeder Prokurist ist berechtigt, mit einem higs Prrize te⸗ die Firma der Gesellschaft zu Weinheim, 24. Januar 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht. .
Weissenfels. [79083] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Gürth in Weißenfels eingetragen: Die verw. Frau Amalie Gürth, geb. Kleinicke, ist am 1. Oktober 1899 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Weißenfels, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [79084] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Lichtenstein & Salzmann zu Weißenfels heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Weißtenfels, den 30. Januar 1900 Königliches Amtsgericht. 8
Wiesbaden. Bekanntmachung. [79087] In unser Handelsregister Abth. A. ist hHeute unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Carl Bender I.“ zu Dotzheim eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe des Karl Bender I.,“ Christzane, geb. 2) Wilhelm Bender, 3) Philipp Bender, 4) Auguste Bender, wagehäst. Z.nder, Technier E.
m ender, Techniter, minderjührig, in Bingen wohnhaft, 8n 6) Georg Hollingshaus, 7) Wilhelmine (Mina) Hollingshaus, 8) Bertha Hollingshaus, 9) Auguste Hollingshaus, 10) Christiane Hollingshaus. Die zu 6—10 genannten sind sämmtlich minder⸗ jährig und zu Eltville wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 26. September 1899 be⸗ gonnen. Die Wittwe Karl Bender I., Christiane, geb. Rühle, zu Dotzheim, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wiesbaden, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [79086] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen hiesigen Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leonhard Hitz zu Offenbach eingetragen worden: Der Gesellschafter Leonhard Hitz ist am 13. März 1899 durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird durch die beiden übrigen Ge⸗ sellschafter Arnold Hitz und Ferdinand Hitz, beide zu Offenbach, mit Zustimmung der Erben des Leou⸗ hard Hitz unter der bisherigen Firma fortgeführt. Wiesbaden, den 20. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [79085] Heute ist in das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 4 das zu Wiesbaden unter der Firma Julius Bischoff errichtete Handelsgeschäft und als deren Inhaber der Schneidermeister Julius Bischoff zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 23. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 12. 3
Wipperfürth. Bekanntmachung. [28803] Bei der unter Nr. 12 des vSich ien Shes
in Dotzheim
eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Rönsahler Creditbank zu Ohl bei Rönsahl ist heute Folgendes eingetragen worden: Aus Anlaß des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Handelsgesetzbuchs ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1899 nach Maßgabe des im Beilageheft zum Gesellschaftsregister Band 1 befindlichen Protokolls abgeändert worden. 3 Pehe de bestimmen die abgeänderten §§ 3, 5, Die Ausgaben der neuen Aktien zu einem höheren Betrage, als dem Nennwerth ist zuzulassen.
den neuen Aktien das erste Mal nur Dividenden⸗ scheine für den Zeitraum bei eben, für welchen die ividendenscheine der alten Aktien noch lauten. Dividenden, welche nicht innerhalb dreier⸗ Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ 855 werden, verfallen zu Gunsten des Reserve⸗ onds. Der Aufsichtzrath besteht aus mindestens drei,
von 3 Jahren gewählt werden.
vorm. Friedr. Fleischmann“ weiterführt.
Im Fall der Erhöhung des Grundkapitals werde
5
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Bedingungen der Anstellung der Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichts⸗ rathe bei der Wahl bestimmt. 8
Wipperfürth, den 24. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Würnburg. Bekanntmachung. [79100] Durch Geschäftsübernahme ist ab 1. Januar 1900 das früher von dem Kaufmann Adolf Rosenfeld in Obernbreit unter gleichnamiger Firma mit dem Sitze daselbst geführte, seit dem am 4. Rovember 1894 erfolgten Ableben des Inhabers von der Wittwe Sara Rosenfeld weiter betriebene Manufaktur⸗ und Kolonialwaarengeschäft auf den Kaufmann Ignaz Rosenfeld in Obernbreit übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Adolf Roseufeld“ weiter betreibt. Die bisher bestehende Prokura des Ignaz
Rosenfeld ist erloschen. Würzburg, 26. Januar 1900. K. Amtsgericht. — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. [79304 Die bisher von dem Weinhändler Adolf Schlo dahier unter der Firma „Adolf Schloß“ betriebene Weinhandlung ist auf den Kaufmann Simon Schloß von Kitzingen käuflich übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma in Würzburg weiterführt. “
Würzburg, 29. Januar 1900. K. Amtsgericht. — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. [79101] Die in Marktbreit von dem Kaufmann August Fleischmann dort unter der Firma „Friedr. Fleisch⸗ mann“ betriebene Eisengroßhandlung ist auf den Kaufmann Georg Mayer dortselbst übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Georg Mayer Die Firma „Friedr. Fleischmann“ und die dem Georg Maper ertheilte Prokura ist erloschen. Würzburg, 29. Januar 1900. 8 K. Amtsgericht. — Registeramm.
Zittau. 1 [79092) Auf Blatt 862 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ober⸗
laufitzer Jalonsie⸗ & Holzrouleaux⸗Fabrik
Th. Handschug in Zittau künftig: Oberlausitzer
(ZJalousie⸗ & Holzrouleaux⸗Fabrik Th. Hand⸗
schug & Co lautet und Herr Kaufmann Paul Wenzel Jelinek daselbst Mitinhaber der Firma ist. Zittau, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
8 Pflugbeil. Zülliechkau. b 129093]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 Fol⸗
gendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Lindner zu Züllichau übergegangen,
welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Lindner fortsetzt. Vergleiche Nr. 12 des Handelsregisters A.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar
1900 am 19. Januar 1900.
Ferner ist eingetragen in das Handelsregister A.
Nr. 12, früher Nr. 976:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max
Lindner zu Züllichau.
Bezeichnung der Firma und Ort der Niederlassung:
Wilh. Lindner, Züllichau.
Eingetragen am 19. Januar 1900.
Züllichau, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. 17ñ79091] „Bayerische Biorbrauerei zum Karlsberg, vormals Christian Weber, Aectiengesellschaft“ mit dem Sitze in Homburg (Pfalz).
In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1899 wurde dem Gesellschaftsvertrage eine neue
E.“
Fassung gegeben.
Hervorzuheben sind folgende Punkte: 1) Gegenstand des Unternehmens ist nunmebr: Herstellung von Bier, sowie der Rebenprodukte. Die
Gesellschaft kann zur Erreichung ihrer Zwecke Im⸗
mobilien erwerben. 1
2) Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, die den Titel Direktor führen. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegt dem Aufsichtsrathe ob. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen vom Vorstande abgegeben werden, und zwar: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein; 2) sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist der Aufsichtsrath berechtigt, den einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen; 3) von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen RNeichs⸗Anzeiger und in einer in Zweibrücken erscheinenden Zeitung.
versammlung erfolgt durch Veröffentlichung im
Reichs⸗Anzeiger mindestens am 17. Tage vor dem
Tage der Generalversammlung. Sie trägt die Unter⸗
schrift entweder des Aufsichtsraths oder des Vor⸗
stands. In derselben Weise erfolgt die Berufung
einer außerordentlichen Generalversammlung.
Zweibrücken, 30. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.
89]
Auf dem die Firma Grimm & Roehling in
Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Eduard Louis Walther Grimm und Richard Zießler daselbst für die Firma Prokura ertheilt worden ist, jedoch mit der Be⸗ schränkung, daß ein jeder derselben die Firma nur in Serreenscheft mit einem zweiten Prokuristen zeichnen arf. . Zwickau, am 27. Januar 1900. 88 Koönigliches Amtsgericht. Zwickau. [79090] Auf Blatt 1588 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Helene Blauchard in Zwickau eingetragen worden. 11““ Zwickau, am 27. Januar 1900. FKFhönigliches Amtsgericht. Richter.
39 8.
höchstens fünf Mitgliedern, welche für die Dauer
Wilhelm
Die Berufung der alljährlich stattfindenden General-.
Zwickau betreffenden Blatt 733 des hiesigen
Güterrechts⸗Register.
Essen. Siehe Handelsregister.
Ratingen, [79137]
Bezüglich der Eheleute Bahnsteigschaffner Carl Berlett und Emma, geb. Braß, zu Rath ist im Güterrechtsregister Seite 2 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 1. Durch Akt vor Notar Altenberg zu Barmen voni 3. November 1899 ist Gütertrennung vereinbart. — G.⸗R. 2.
Ratingen, den 22. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [79136]
Bezüglich der Ehelente Landwirtb Peter Iohann August Kemperdick und Maria Magdalena Henriette, geb. Schmitz, zu Groß⸗Vohlhaus, Ge⸗ meinde Eckamp, ist im Güterrechtsregister Seite 3 heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1. Durch Vertrag vom 10. Januar 1900 ist die allgemeine Gütergemeinschaft mit der Ver⸗ einbarung der fortgesetzten Gütergemeinschaft ein⸗ geführt. — G.⸗R. 3.
Ratingen, den 23. Januar 1900.
Königliches Amtsgerichht.
“ [79135]
88
Ratingen.
sommer und Emma, geb. olgendes eingetragen worden: Nr. 1. Durch ist die allgemeine Gütergemeinschaft Ratingen, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Ratingen.
Vertrag vom 19. Januar 190.
Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1. Für die Ehe des Schreiners Johann Scheepers zu Kettwig vor der Brücke und der Emma, geb. Lerch, ist di hisher geltende Fahrnißgemeinschaft aufgehoben.
Ratingen, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. G.⸗R. 5. [79291
Stockach. In das Güterrechtsregister wurde am 29. Janua
190)0 zu Bd. I Seite 2 eingetragen:
Wetter, Joseph, Landwirth in Reuthe, und Theresia, . Winterhalder. „Nr. 1: Durch Ehevertrag vom 16. Januar 1900 ist allgemeine Gütergemeinschaft nach §§ 1437 ff⸗ B. G.B. vereinbart. 1 8 Großh. Amtsgericht Stockach
Vereins⸗Negister.
EKöln. Bekanntmachung. [79138] „Trute I. 2 des weests niser⸗ ist eüeczs roße ruevalsgese aft zu lu ⸗ gründet 1844“. 8— . Die Satzung ist am 1. Januar 1900 errichtet. Vorstandsmitglieder sind: * 1) Bierbrauereibesitzer Wilhelm Wildt, 2) Kaufmann Carl Wirts, 3) Dachdeckermeister Johann Josef Pott,
4) Gasthofbesitzer Julius Metz,
5) Maler Tony Avenarius, 8 6) Schlossermeister Theodor Dohmen, 7) Kaufmann Hermann Faßbinder, 8) Rentner Heinrich Faas⸗ 9) Fuhrunternehmer Engelbert Kopp, 10) Kaufmann Christian Lehmacher, 88 11) Ffcnischer Eisenbahr⸗Sekretär Carl Borm⸗
essel,
Köln, 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. III 1.
Rendsburg. Bekanntmachung. In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden: Rendsburg“.
und in derselben bestimmt, daß eine Ausgabe über
gliederversammlung bewirkt werden kann.
fonen: 1) Lederhändler Friedrich Kock, 2) Gerichts⸗Assistent Rudolf Becker, 3) Kaufmann Johann Jäger, sämmtlich hier wohnhaft. 11“ Rendsburg, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
““ „Die Veitsauracher Hopfenverkaufs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Veitsaurach“ hat sich laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. Dezember 1899 und 7. Januar 1900 aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder:
Georg Meyer, Mühlbesitzer dortselbst. Ansbach, 27. Januar 1900. sKsegRggogl. Amtsgericht.
Schaezler.
Ansbach. Molkerei Oberampfrach e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 17. Januar 1900 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgetre⸗ tenen v Hahn als Vorstandsmitglied und Rechner gen 94 Joh B in Ob sießmeyer Johann, Bauer in Oberampfrach. Ansbach, 29. Januar 1900. 8 Kgl. vesh Se Schaezler.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32A.
Bezüglich der Eheleute Anstreicher Ernst Hof. Bringmann, zu Frrreren ist im Güterrechtsregister Seite 4 heute 8
G
[791331) In unser Güterrechtsregister Seite 5 ist heute
8— als Vorstandsmitglieder gewählt. 1
[79139) „Schützen Verein 8 Die Satzung ist am 1. Dezember 18699 errichtet
59 ℳ, eine Anleihe und Veräußerung von Vereins. vermögen nur auf Grund eines Beschlusses der Mit⸗
Der Vorstand besteht z. Zt. aus folgenden Per⸗
Genossenschafts⸗Registr.
[791411
Johann Brückner, Oekonom in Veitsaurach,
[79142] 11 2 Burgstädt.
Siebente Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preußis
8 1“
Berlin, Freitag, den 2. Februar
1m lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrau ⸗ e e babte 2 6 - Hennele., e entha ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. gr. 310.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — sectibnspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Seben Rei die Königliche Expedition des Deuts
uch dur g ilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
1
In
9
₰ 8 3 b Genossenschafts⸗Register. [79143] Molkerei Kaierberg e. G. m. u. H.
„In der Generalversammlung vom 29. Dezember 899 wurden gewählt: . . Hofmann Johann, Müller in Kaierberg, als
I. Vorstand, .““ Schmidt, Friedrich, Weber in Kaierberg, als II. Vorstand.
Ausgetreten ist aus dem Vorstand: 3 Bayer, Johann, Gütler in Kaierberg.
Ansbach, 30. Januar 1900.
sKNogl. Amtsgericht.
Schaezler.
Anugsburg. Bekanntmachung. [79144] Führung der Genossenscharts⸗Register betr. Der Produktiv⸗ und Consumverein der aunstelter Spinnerei und Weberei, ein⸗ etragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom .Januar 1900 an Stelle des aus dem Vorstande eschiedenen Schlossermeisters Gustav Knorr, den ermeister Mathias Waigel als Vorstandsmitglied gewählt. b Augsburg, 24. Januar 1900. b Ke. Amtsgericht.
um. [79145] In das biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, betreffend den landwirthschaftlichen Kon⸗ sumverein Twistringen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute
Folgendes eingetragen: —An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Dreiviertelmeiter Heinrich Kuhlmann zu Twistringen und des Vollmeiers nrich Gehrke zu Natenstedt sind der Halbmeier Heinrich Meyer zu Twistringen und der Brinksitzer Fr. Kathmann zu Lerchen Bassum, den 6. Januar 1900.
Koöaigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [79146]
Nach dem Statut vom 11. Dezember 1899 ist eine Genossenschaft unter der Firma Schlesische Genossenschaftsbank für Betriebsgenossen⸗ schaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Breslau und der Gegen⸗ stand ihres Unternehmens die Förderung der Interessen der als Mitglieder angeschlossenen Genosseaschaften, insbesondere:
1) durch Gewährung von Kredit, welchen die Feloen zu ihrem Geschäftsbetriebe nöthig aben;
2) durch Annahme und Verzinsung der über⸗ schüssigen Geldvorräthe derselben.
Die Hastumme beträgt 2000 ℳ für jeden Ge⸗
schäftsantheil. Ein Genosse kann höchstens 300 Ge⸗ schäftsantheile erwerben.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Arthur Daum, Direktor, Breslau:u 2,) Emanuel von Woikowsky Biedau, Majorats⸗ herr auf Pohlsdorf, Kreis Neumarkt;
3) Otto Rickel, Kassierer, Breslau.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder, darunter den Direktor oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Bekanntmachungen erfolgen in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien unter der Firma, und zwar ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, falls e vom Aussichtsrath ausgehen, unter Beinennung desselben mit der Unterschrift des Vorsitzenden. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung andere an deren Stelle.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heut unter Nr. 1 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, am Schweid nitzer Stadtgraben Nr. 4 im Zimmer 6, Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung 3, Jedem gestattet ist.
Breslau, 9. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
8
2
[79147] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma: Consum⸗Verein zu Burgstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist in Ab⸗ theilung II eingetragen worden, daß die §§ 4 und 6 des Statuts vom 16. November 1889 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1899 dahin abgeändert worden sind, daß die Betheiltgung des Genossen nur auf einen Geschäftsantheil ge⸗ Burgstädt, am 29. Januar 1900. Das Köhnigliche Amtsgericht. Ebert. 8
EE.“
Eichstätt. Bekanutmachung. [79308] Die Fübrung des Genossenschaftsregisters betraffend.
Darlehenskassenverein Unsernherrn, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 3. De⸗
Gerstungen.
zember 1899 wurde von den satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitgliedern des Vorstandes Dominikus Schmidl, Gütler in Unsernherrn wiedergewählt, und zwar zum Vorsteher, ferner der Gütler Pürer Sandl in Kothau zum Stellvertreter des Vorstehers; neu⸗ gewählt wurden:
Gastwirth Anton Weidendorfer und Schneider⸗ meister Franz Hager, beide in Unsernherrn.
Eichstätt, 29. Januar 1900.
K. Amtsgericht Eichstätt (L. S.) “ Laucher. ““
““ 3 “
[79309]
Auf Fol. 1 des neuen Genossenschaftspegisters Großh. S. Amtsgerichts hier ist heute Folgendes eingetragen worden:
Unter der Firma Untersuhler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. hat sich mit dem Sitze in Untersuhl eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Die Satzungen Sstuc datieren vom 26. Januar 1900. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen find in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnach⸗ folger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen, in allen anderen Fällen vom Vereinsvorsteher allein. Die Einladung zu den Hauptversammlungen ge⸗ schieht durch den Vereinsvorsteher oder in den in den §§ 26, 30 der Satzungen erwähnten Fällen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittelst schrift⸗ licher Zustellung an sämmtliche Mitglieder.
Die Vorstandsmitglieder sind:
a. Gutsbesitzer Heinrich Beyer, Vereinsvorsteher,
b. Landwirth Kaspar Bauer I, Stellvertreter desselben, 1“”
c. Korbmacher Georg Bolz,;
d. Landwirth Karl Zickler,
e. Landwirth Johann Georg Brand, sämmtlich in Untersuhl. 8
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des hiesigen Amtsgerichts Jedem gestattet ist.
Gerstungen, den 30. Januar 1900.
Der Gerichisschreiber Großh. S. Amtsgerichts II.
Gräfenthal. 8594] Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters i zum Consumverein Marktgölitz e. G. m. b. H. in Liquidation eingetragen worden, daß an Stelle des Schieferarbeiters Louis Schlegel in Marktgölitz Grubenbesitzer Wilhelm Rensch in Gräfenthal als Mitliquidakor gewählt worden ist b,. Gräfenthal, den 26. Januar 1900. b KSHerzogl. Amtsgericht. Abth. 11I.
Grebenstein. [79150]
Im Genossenschaftsregister ist zu „Grebensteiner Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. G R 3“ eingetragen:
Der Oekonom Ludwig Werner und der Landwirth Louis Schmidt sind aus dem Vorstand und Verein ausgetreten und dafür der Pfarrer Friedrich Koebrich und der Landwirth Heinrich Pfeiffer bier, ersterer als Vorsitzender, in den Vorstand gewählt.
Der ursprünglich neu gewählte Vo G. Jeppe hat alsbald wieder gekündigt.
Grebenstein, 17. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
1““
Grebenstein. Nan-
In unserm neuen Gensssenschaftsregister ist unter Nr. 1 heute folgende Genossenschaft eingetragen:
„Molkereigenossenschaft“ e. G. m. u. H. zu Grebenstein mit dem Sitz zu Grebenstein.
Nach Statut vom 21. Januar 1900 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die „Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr“. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen landwirthschaftlichen enossenschafts⸗ presse“, und zwar stets gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 1
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus:
1) Carl Thele — 2
2) Friedrich Wilhelm Austermühle/ Grebenstein.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Grebenstein, den 26. Januar 1900.
. KFKönigliches Amtsgericht.
heute
Hamburg. [79152] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1900. Januar 30.
„Volksbank“, Sisere sen⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Joachim Hinrich Friederich Haak ist zum Mitgliede des Vorstandes mit der Befugniß bestellt, die Firma der Genossen⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede zu zeichnen.
Das Amtsgericht. “ Abtheilung für das Handelsregister. (gei.) Völckers Dr. eröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Hildesheim. Bekanntmachung. [79153]
Zur Genossenschaft: Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ verein zu Hildesheim, e. G. m. u. H., ist in das Genossenschaftsregister heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Lieske ist der Schuhmacher Bernhard Buerschaper in Hildes⸗ heim zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hildesheim, 27. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. I
Karlsruhe. Bekauntmachung. [79154]
Nr. 3067. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II. O. Z. 79 zur Firma Leopoldshafener Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Leopoldshafen eingetragen:
Landwirth Jakob Friedrich Stern II. und Land⸗ wirth Jakob Friedrich Bolz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 8. Januar d. Js. wurden Friedrich Nagel II. in Leopoldshafen und Jakob Nagel, Schreiner daselbst, als Vorstandsmitglieder gewählt. b
Karlsruhe, 29. Janua 1900. 8 Gr. Amtsgericht. Abtheilung III. Kleve. “ [79148] Louisendorfer Molkerei Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Louisendorfer Molkerei Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haflpflicht zu Louisendorf vom 17. Januar 1900 ist das Statut dahin geändert, daß den Gegenstand des Unter⸗ nehmens außer dem im §2 Angeführten der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und “ für den landwirthschaftlichen Betrieb
Kleve, den 26. Januar 1900. 8
Königliches Amtsgericht. 2.
Memmingen. Bekanntmachung. [79155]
In der außerordentlichen Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins Buchloe, e. G. m. u. H., vom 17. ds. Mts. wurde die Auf⸗ lösfung des Vereins beschlossen.
Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Ludwig Wohlfart, Anton Weber u. Josef Bihler, ferner der Schuhmacher u. Oekonom Josef Stephan in Buchloe bestellt. I
Memmingen, den 27. Januar 1900
Kgl. Amtsgericht.
1““
111”¹]
Mörs. Bekanntmachung. 779156]
Bei der unter Nr. 16 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Gewerbe⸗ bank Moers eingetr. Genossensch. m. b. H. zu Moers“ ist heute Folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. Ja⸗ nuar 1900 ist an Stelle des zufolge Kündigung aus dem Vorstand ausgeschiedenen Königl. Lotterie⸗ einnehmers Karl Geerkens, hier, der Kaufmann Walter Schneider hierselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Mörs, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. 179157]
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Lampoldshausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Lampoldshausen. Statut v. 28. Dezember 1899.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus: 1) Schultheiß Hertrich, Vorsteher, 2) Christian Englert, Stellvertreter desselben, 3) Wilhelm Mühl⸗ bach junior, 4) Jakob Hetzler, 5) Ludwig Rein, sämmtliche in Lampoldshausen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und da⸗ runter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Zu Bekanntmachungen dient die Heilbronner Neckur⸗ zeitung. Die Krusicht in die Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem
offen. 88 r 1900. “ K. Amtsgericht. 8
Oberamtsrichter Herrmann.
Posen. Bekanntmachung. [791588 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die durch Statut vom 19. Dezember 1899 errichtete Genossenschaft „Tarnowo'er Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Tarnowo, Kreis Posen West, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Grosmann, Heinrich Reiners und Enno Johann Wilhelm Goe⸗ mann zu Tarnowo. 3
Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter, im „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossenschaft die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Posen, den 26. Januar 1900.
Königliches Amatsgericht
Sehwartau. 17278510] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Fnnng Stockelsdorfer Creditverein eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Stockelsdorf, eingetragen:
Die Firma lautet künftig:
Stockelsdorfer Creditverein, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Beschluß vom 13./27. November 1898. Das ge⸗
änderte Statut vom 5. November 1899 — s. Nr. 8
der Akten.
Haftsumme: 1000 ℳ für jeden Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf drei be⸗ stimmt.
Die Bekanntmachungen erfolgen aushilfsweise im Reichs⸗Anzeiger.
Der Zimmermeister Schwarz in Fackenburg ist vom 1. Januar 1900 an auf die Dauer von drei Jabren als Direktor wiedergewählt worden.
Schwartau, 1900, Januar 29.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sommerfeld, Bz. Frankf. a. O. [79159] Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Baudacher Spar⸗& Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist vermerkt worden, daß an Stelle des Gottlieb Wisheit der Gastwirth Adolf Koppatsch zu Bandach zum Vorstandsmitglied bestellt worden isst. Sommerfeld, den 19. Januar 1900.
— Köntgliches Amtsgericht.
Strassburg. Bekanntmachung. [79161]
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Bei der Firma: Osthofener Darlehuskafsen⸗ verein e. G. m. u. H. in Osthofen:
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Georg Müller ist Johann Hetzel in den Vorstand gewählt worden.
2) Bei der Firma: Gerstheimer Spar⸗ und EWEEW“ e. G. m. u. H. in Gerst⸗
eim:
An Stelle des verstorbenen Vorftandsmitgliedes Jacob Bronn ist Johann Gasser in den Vorftand gewählt worden.
3) Bei der Consumgenossenschaft der Werk⸗ stätte Bischheim zu Bischheim: 8
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Faber ist der bisherige Beisitzer Philipp Bauer, an Stelle des Philipp Bauer das Mitglied Friedrich Weber als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Straßburg, den 29. Januar 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. 8 [79160] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In Betreff des Darlehenskassenvereins Birkach, E. G. mit unbeschr. Haftpflicht wurde heute im Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder David Schweizer und Heinrich Wenzel in den Vorstand ewählt wurden: Christian Wais, Bauer, und Karl Fhiher Hirschwirth, beide in Birkach.
Den 27. Januar 1900.
Amtsrichter Kallmann.
Urach. [79163] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 in Bd. II Bl. 90 — 93 eingetragen worden: Darlehnskassen⸗Verein Reicheneck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Reicheneck O.⸗A. Urach. Das Statut datiert vom 11. Dezember 1899. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrie nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. — Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. 8 8 Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch de