verspäteten Antrags auf Abschätzung, ge⸗ nehmigten Auszahlung der festgesetzten Ent⸗ schädigungen. Bericht der Decharge⸗Kommission behufs Er⸗ v der Decharge. orlage und Genehmigung des Etats pro 1900. Beschlußfassung über gestellte Anträge auf Füanderuns 8 — Stah⸗ mzid der 32 und 48 der Versicherung engen. 9) Allgemeine Besprechungen und Ir Jahe ung über evtl. zu treffende Maßnahmer Breslau, den 3. Februar 1900. von Kunowski.
Fü nfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend, den 3. Februar Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bein atmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzei en, Patente, Gebrauchs⸗ Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekan achungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Veni 8 che
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 24)
b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. deic. eer Nummern Cegen 28 ₰. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fuseltionsprefs für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[78562]
Actiengesellschaft Paulanerbräu
Gum Salvatorkeller) 8 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident:
vorm. Gebr. Schmederer — Zacherlbräu. Wolfenstetter.
Bei der am 29. ds. Mitz notariell vorgenommenen 8 Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer [796 47] eee. wacsa gezedth wurden folgende Nummern Rechtsanwalt Josef Reußz in Whiaharg wunde ausgeloost⸗ 90 wegen Aufgabe seiner Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ 852 1026 1038 1070 1099 1138, 1330 1892,, 195 Rectsanwaltsliste gelöscht.
Litt. B. zu ℳ ASen 9 1 298 82 1 ◻ 8 245 250 356 425 500 503 527 555. arshse
Wir rufen hiermit die vorgenannten, zur Heim⸗ “ Kgl. Landgerichts⸗Präsident.
zahlung ausgeloosten Schuldverschreibungen ein und 9) Bank⸗Ausweise.
wegen Aufgabe der Zulaffung heute wieder gelöscht worden.
Straubing, den 31. Januar 1900. zu der am Mittwoch, den 7. Februar 1900,
in den Residenz⸗Festsälen, NO., Landsbergerstr. 31,
stattfiggende Veyrdentlichen Generalversamml 8 — 8 reinigung der Holzindustrielle⸗ e . 3
agesordnung: 1) Geschäftsbericht. Referent: H. Schöning.
2) Vorlegung der Jahresrechnung. Referent: H. Prächtel. Erthetküng der P.chande⸗ 3) Waähl des Vörstands. 1 4) Aenderungen der Statuten. 5) Stellungnahme zur Lohnbewegung 6) Sonstiges. Der Vorstand der Freien Vereinigung der Holzindustriellen Berlius. 8 H. Schöning, Veoersitzender. 8
p ö2
6)
7) 8)
Abends 7 Uhr,
bbe 4 muster,
[79590 Bekanntmachung. — unterzeichneten Liquidatoren der Industrie⸗
werke Kaiserslautern, Metallfabrikation G. m. b. H.
geben hiermit gemäß § 65 Absatz 2 des Reichs⸗
sgetes vom 20. Mai 18ĩ98, betreffend die Gesell⸗
chaften mit beschränkter Haftung, bekannt, was folgt:
weisen darauf hin, daß dieselben drei Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekannt⸗
machung außer Verzinsung treten. 1b Die Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai lI. Js.
116“
[79594]
ab bei der Bayerischen Handelsbank und bei der
fälzischen Bauk dahier, sowie an unserer
asse, Oblmüllerstraße Nr. 42, gegen Rückgabe der zur Heimzahlung einberufenen Schuldverschreibungen sammt den noch nicht verfallenen Kupons und Talons.
München, den 31. Januar 1900.
Der Vorstand. M. Jodlbauer. Behrens.
[79583] 1
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Lübecker Privatbank am Dienstag, den 20. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr,
im Casino. ETagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jabresrechnung, der Bilanz und Gewinnyertheilung, sowie Ertheilung der
Entlastung für das Geschäftsjahr 1899. 8
2) Abänderung des Statuts in Rücksicht auf die
1d Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs. 3.) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
Die Aktionäre oder deren Vertreter werden er⸗ sucht, sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten zur Generalversammlung am 19. Februar d. Jo., zwischen 11 und 1 Uhr, im Bureau der Bank zu melden. 8 —
Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Aktionären haben ihre Vertretungsbefugnisse durch eine schrift⸗ liche Vollmacht nachzuweisen.
Die Eintrittskarte, welche die dem Inhaber zu⸗ stehende Stimmenzahl enthält, ist nur für die darin benannte Person gültig. Der Zutritt zur General⸗ versammlung wird nur gegen Vorzeigung der Ein⸗ trittskarte gestattet.
Lübeck, den 3. Februar 1900.
Lübecker Privatbank.
Mollwo. Martens.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[79641] Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Wilhelm
Joßmann, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen
worden.
Berlin, den 29. Januar 1900.
Königliches Landgericht I. G Der Präsident: Braun.
79649] 1“ b In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der zeitherige Assessor Dr. Kurt Richard Mangelsdorf (mit dem Sitz in Kötzschenbroda) ingetragen worden. Kön. Amtsger. n e 1. Februar 1900. unz.
[79644] Bekaunntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Gehrke in Frankfurt a. Main
ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
worden.
Frankfurt a. M., den 31. Januar 1900. Königliches Landgericht.
[79642] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgeri gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 28 der bis⸗ herige Gerichts⸗Assessor Dr. Koppenhagen zu Gleiwitz eingetragen worden. 8
Gleiwitz, den 1. Februar 1900. Der Landgerichts⸗Präsident.
[79643] Bekanntmachung. 111“ Rechtsanwalt Dr. Eduard Dietz ist mit dem Wohnsitze Karlsruhe in die diesseitige Anwaltsliste eingetragen worden. Karlsruhe, den 1. Februar 1900. EFroßh. Bad. Landgericht. Dorner.
[79648]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist Herr Dr.
gerichte
Julius Hugo List in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 31. Januar 1900.
EKghnigliches Landgericht. 4 1 Dr. Hagen.
[79645] eeee
1]
In die Liste der beim unterzeichneten Gericht zu⸗ gel. ssenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden
Rechtsanwalt Carl Wolff hier. Marburg, den 1. Februar 1900. Königliches Landgericht.
Bekanntmachung.
8 [79646]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Frei⸗ herrn von Schatte in die Liste der am Kgl. Land⸗
Activa.
Metall. 8 Neichs⸗Kassen⸗ scheine. Noten anderer Banken
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestannd Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten . Sonstige Aktiva
Darlehen an den
Staat (§ 43 des
Statuts) e11A““ Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Reserve⸗Fonds 4 Bankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten Sonstige Paffiva . . . . ... Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)
Wechsel betragen ℳ 4 934 400,—. H. Andreae.
[79595]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 31. Januar 1900.
Stand der Fraukfurter Bauk
am 31. Januar 1900. Kassa⸗Bestand:
ℳ 5 088 500 „ 508 400 „ 32 157 800 12 665 800 5 114 500 921 700
1 714 300
„ 18 000 000 „ 4 800 000 „ 14 173 200 3 594 000
„ 14 146 800 5 300
128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Die Direktion der Frankfurter Bank. Dr. Winterwerb.
Activa.
Kasse: 1) Metallbestand.. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken
ℳ
5 325 860 93 760 354 800
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien
Sonstige Aktiva
S788 .23 266 027
2 116 622 2 787 544 433 159 655 867
35 033 644
Passiva.
I. Aktienkapital .
II. Reservefonds ..
III. Immobilien⸗Amortisationsfonds
IV. Mark⸗Noten in Umlauf ..
V.] Nicht präsentierte Noten in alter Währuug. .
VI. Täglich fällige Guthaben
VII. Diverse Passiva K6
. 15 672 300
15 708 400
1 815 533 97 696
90 685
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
[79593] 8
„ der
Württembergischen Notenbank
am 31. Januar 1900.
95 98 90 79 99
49
59 72
73 3 382 95
1 645 64550 35 033 644 49 zum Inkasso
egebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: s. 8 ℳ 1533 833,30.
—9-
Activa.
Metallbestand... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen. Iööö“; Sonstige Aktiva
.ℳ
Grundkapital Reservefonds bEe“ Umlaufende Noten .. . . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva.
ℳ
[21 941 800
10 843 397 47 655 411 000 21 782 489 587 000 8 430
1 138 616
900 237 1 243 719
9 000 000 —-
417 600
36
1 315 231
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
42
[79657] Einladung der Mitglieder des „Ostdeutschen
zur
Tagesordnung: Eröffnung der Sitzung.
pro 1899.
gerichte Straubing zugelassenen Rechtsanwälte ist
Hagel⸗Versicherungs⸗Verbandes“ ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 20. Februar 1900, Mitta 12 Uhr, im Hotel Monopol zu Breslau, Wallstra
am be
Notarielle Ausloosung von 40 Stück Garantie⸗ fondwechseln gemäß § 55 des Stat. Bericht des kontrolierenden Mitglieds und Vorlage der Revisions⸗Protokolle. . ) Geschäͤftsbericht, Rechnungsabschluß und Bilanz
Entscheidung über eine Reklamation, betreffend § 44 des Stat., sowie Anerkennung der seitens
fabrikation G. m. b. 8 lautern faßten unterm 29. ds. Monats den Beschluß,
dation tritt.
aufgefordert, ihre Forderungen bei derselben anzu⸗ melden.
Die Gesellschafter der Industriewerke, Metall⸗ segsch H. mit dem Sitz zu Kaisers⸗
daß die Gesellschaft aufgelöst wird und in Liqui⸗ Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft
Kaiserslautern, den 31. Januar 1900. Industriewerke Kaiserslautern
Metallfabrikation
Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liq. Die Liquidatoren: Heimann. G. Lackmann.
sper Gewerbebank.
Status ultimo Januar 1900. Activa.
Kassenbestand, Bankguthaben u. beäec
Darlehen gegen Unterpfand Konto⸗Korrent⸗Debitoren
Eigene Effekten .. Nicht eingeforderte Einzahlung auf
ℳ 1 700 000,— neue Aktien. „ Immobilien⸗Konto „ 186 405,98 11141*“*“ 1 ℳ 4 926 074,78
626 568,14
2 971 870,01 23 705,53
1 020 000,—
und
Passiva. .ℳ 2 000 000,—
Aktien⸗Kapital 141 927,88
*“ Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher und Kreditorenn „ 2 574 297,64 Diverse. éL““
ℳ 4 926 074,78
[795977
der Oldenburgischen Landesbank
vom 31. Januar 1900.
Activa.
Kassebestand. 116 ℳ öb111111.1““; 4“*“ Konto⸗Korrent⸗Saldo Lombard⸗Darlehen „ bFF Nicht eingeforderte 60 % des
Aktien⸗Kapitals. . „ 1 800 000,— e“ 269 554,31
ℳ 27 455 601 57
247 958,86 6 499 926,64 2 954 710,93 8 471 121,96 7 080 717,10
131 611,77
Passiva.
Aktien⸗Kapital. ℳ 3 000 000,—
Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen ℳ 8 941 391,87 Einlagen von
Privaten . „ 12 868 917,34 Einlagen auf Check⸗Konto . „ 963 178,51
““
ℳ 22 773 487,72 Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten.. „ 500,—
vefonds.. . 556 398,97 öö “
ℳ 27 455 601,57 Oldenburgische Landesbank.
[77999]
“ Anlase in
Laufende Rechnung mit Bank⸗
Anlage in
Anlage
Berliner Granitold⸗Werke G. m. b. H. 4 Es wird angezeigt, daß die Gesellschaft sich auf⸗
gelöst und in Liquidation getreten ist. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.
“
Berliner Granitoid⸗Werke G. m. b. H. M. Borchardt.
zaon Preußische Centraa- Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 30. Dezember 1899. Activa.
Kassa⸗Bestand (inkl. Giro⸗Gut⸗
728 904. 83. 16 1 163 702. 68.
ombard⸗Darlehns⸗ 8 3 312 672 40.
haben bei der Reichsbank). ℳ
Geschäften
häusern (gem. Art. 2 sub 8
des Statuts 794 243. 45.
507 807 732. 87. 55 886 973. 19.
ppotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften.. . .. in Kommunal⸗Dar⸗
lehnsgeschäften ....
Anlage in Werthpapieren (ge⸗
mäͤäß Art.
2 sub 8 des Statuts). 11“
5 329 166. 43.
Grundstücks⸗Konto
Geschäftslokal (Unter den bb111“ do. (U. d. Linden 33 u. Charlottenstraße 37/38) ℳ 1 800 000
abzüglich
Hypotheken „ 1 000 000 Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Konto ℳ 19 372 652,30
noch nicht ab⸗ gehoben. 5 273 730,30 „ 14 098 922. —. Verschiedene Aktirva „ 4 918 498. 19. ℳ 596 240 816. 04.
öö“ Eingezahltes Aktien⸗Kapital ℳ Emittierte kündbare Zentral⸗ Pfandbriefe . . . .. Emittierte 5 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe.. Emittierte 4 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe. Emittierte 4 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe. Emittierte 4 % unverloosbare Zentral⸗Pfandbriefe . . . Emittierte 3 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe. . Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ Obligationern Depositen gemäß Art. 2 sub 2 des Statuts (mit Einschlußs des Scheck⸗Verkehrs)... Reservefonds⸗Konto. Reserve⸗Vortrag H. Hypotheken⸗Kommunal⸗Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ gebühren⸗Konto „ Verschiedene Passiva „ ℳ 596 240
1 400 000. —.
“
28 799 280. —. 3 000. —.
113 521 600. —. 21 899 100. —.
352 307 100. —. 50 330 000. —. 117 039. 04.
5 122 677. 88. 181 331. 89.
21 632 432. 43. 2 320 004. 80.
816. 04.
Berlin, den 30. Dezember 1899. Die Direktion.
Merkel. tom Dieck.
[79591] Allgemeine Berliner Om
Einnahme pro Monat Januar Durchschnittlich pro Tag
Die Direktion.
5 ℳ 228 927. 95 ₰ 7 77
nibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 1899
ℳ 223 029. 05 ₰ ““
[79598]
der Oldenburgischen
pro 1. Feb ℳ ₰
438 423 97
4 977 056 56 9 507 237 69 8 631 228 54 12 271 855 43 1 802 476 09 684 975 97 127 000 —
Activa. sdaslebetnh. . . . .“ Kommunal⸗Darlehen u. Hypotheken Sen gegen Unterpfand
e .
88I111“ Konto⸗Korrent⸗Debitoren
JEe1“ Verschiedene Debitoren.
4 Bank⸗Gebäude.
V Aktien⸗Kapital.
Monats⸗Uebersicht
Spar⸗ & Leih⸗Baunk ruar 1900. 8 Passiva. ₰ 3 000 000 — Reservefonds 750 000 — Einlagen „ 29 663 575 46 (Davon stehen ca. 90 % auf halbjährige Kündigung.) Scheck⸗Konto· . Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren.
1 314 952 59 1 805 374 95 1 906 351 25
dation“ in Augsburg wurde nach Beendigung der
8 1. Januar 1899 unter der Firma „Josef Weber Versicherungsbank⸗Agentur.
8 in Wertingen ein gemischtes Waarengeschäft.
und die dem Metall rucker Albert Blankenfeld zu
unter
38 440 254 25 Giroverbindlichkeiten per 1.
38 440 254 25
Februar 1900 ℳ 99 985 58.
8
[796711
Zürich.
2 ½ Uhr, auf dem Zunfthause zur Waag in Trakt
Verwaltungsraths. Eintritts⸗ und Stimmkarten
8 ürich, den 31. Januar 1900.
Der Verwaltungsrath.
Straits Settlements & Sumatra Ramie Syndikat, Zürich. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung, Samstag, den 17. Februar 1900, Nachmittags
anden:
1) Feststellung des genauen Betrags des autorisierten Prioritäten⸗Kapitals und Feststellung der Einzahlung der ersten Quote von 30 % auf dem gezeichneten Kapital. 2) Bestätigung der Wahl des Rittmeisters a. D. G
können von heute an auf dem Bureau der Gesellschaft, Frau⸗ münsterstraße Nr. 17, Zürich, gegen Einsendung des Aktienverzeichnisses bezogen werden.
von Kameke als Mitglied des
(2 à 4701.)
des Verwaltungsraths in drei Fällen, trotz
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 32 A. und 32 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Fraustadt. Bekanntmachung. [79655] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Handelsregister 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staate⸗Anzeiger, 2) in der Posener Zeitung, 3) in dem Posener Tageblatt, 4) in der Schlesischen Zeitung, 5) im Fraustädter Volksblatt veröffentlicht werden. Fraustadt, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Altenburg. [79365]
Auf dem die Aktiengesellschaft Rositzer Zucker⸗ Raffinertk in Rositz betreffenden Fol. 40 des alten Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Hartekopp in Rositz aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Heinrich Armbruster ans Oschersleben Mitglied des Vorstands geworden ist.
Altenburg, den 31. Januar 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.
Augsburg. Bekanntmachung. [79635] Führung der Handelsregister betr. 1) Die Firma „Gebrüder Frommel in Liqui⸗
Liquidation gelöscht. 2) Der Kaufmann Josef Weber betreibt seit vorm. Gebrüder Frommel“ in Augsburg eine
3) Der Kaufmann Jakob Fischer betreibt seit 1. Januar 1893 unter der Firma „Jakob Fischer“
Augsburg, 1. Februar 1900. K. Amtsgericht.
Ballenstedt. Bekanutmachung. 79367) „Unter Nr. 5 des Handelsregisters A. sind heute die Firma Gustav John zu Ballenstedt, als deren Inhaber der Klempner Gustav John daselbst,
Ballenstedt ertheilte Prokura eingetragen worden. Ballenstedt, den 31. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Barth. [79375] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der . Nr. 17 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Barther⸗Aktien⸗Dampfmühle“ Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Statuten haben die in der außerordentlichen Generalversammlung zom 15. Dezember 1899 fest⸗ gestellte und aus der notariellen Verhandlung von demselben Tage ersichtliche Fassung erhalten. Die abgeanderten Statuten treten mit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 in Kraft. Buarth, den 30. Januar 1900. 88 Königliches Amtsgericht. Barth. [79374] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Barther Aktien⸗Möbelfabrik“ Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Statuten haben die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Januar 1900 fest⸗
gestellte und aus der notariellen Verhandlung von
demselben Tage ersichtliche Fassung erhalten. Die abgeänderten Statuten treten mit 1. Januar 1900 in Kraft. 4 den 30. Januar 1900 Königliches Amtsgericht.
8 . andelsregtster [78736] des Köntglichen Amtsgerichts I. Abtheilung B. Heute ist Folgendes eingetragen: Nr. 73. Barmer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb, Bebauung und Ausnutzung zu Barmen, Wertherstraße 11 u. I1 a. elegener Grundstücke sowie gegen diese einzutauschen⸗ er oder weiterer Grundstücke, die Vornahme aller mit dem Grundstücksverkehr und der Aus⸗ nutzung der Gesellschaftsgrundstücke in Verbindung stehender Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 000 ℳ Geschäftsführer sind: der Dr. jur. Magnus Haase, Rechtsanwalt in Berlin, ans Dö pfeld, Regierungs⸗Baumeister in Berlin. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja⸗ nuar „ ein Nachtrag am 22. Januar 1900 fest⸗ b 1900, ein Nacht 22. J 19 s gestellt. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsfäbrer und wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen derselben erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Neichs⸗Anzeiger“, die „Barmer Zeitung“ und
dem
. 1“
Firma der Gesehschaft. Die Gesellschafter: 1) Re⸗ gierungs⸗Baumeister Hans Dörpfeld zu Berlin, 2) der Königliche Postdirektor und Hauptmann a. D. Paul Henschel zu Berlin, 3) der Kaufmann Heinrich Köplin zu Berlin bringen in die Gesellschaft ein die sämmtlichen Rechte aus den nachstehend verzeichneten Verträgen bezw. Offerten und Verhandlungen be⸗ treffend den Erwerb, die Vertauschung und die hypothekarische Beleihung der zu Barmen. Werther⸗ straße 11 und 11a. belegenen Grundstücke, welche theils von ihnen erworben, theils durch Zessionen auf sie übergegangen sind, nämlich: a. aus der Offerte der Stadtgemeinde Barmen bezw. des Vertreters derselben, Ober⸗Bürgermeisters Dr. Lentze zu Barmen, vom 6. Dezember 1899; b. aus dem Vertrage vom 28. Juli 1899 mit dem Banquier Isidor Cahn zu Elberfeld; c. aus den Verhandlungen mit der Aktiengesellschaft in Firma Preußische Pfandbriefbank zu Berlin, Voßstraße 30. Soweit aus dem Vertrage zu b. bezw. behufs Er⸗ langung der Offerten, sowie überhaupt in Verfolgung der bisherigen Verhandlungen bis zum Tage der Verlautbarung dieses Gesellschaftsvertrages Ver⸗ pflichtungen zu erfüllen oder Aufwendungen zu machen waren, fallen diese den Inferenten persönlich zur Last; vom Tage der Verlaut⸗ barung dieses Gesellschaftsvertrages ab fallen alle Rechte und Pflichten der Gesellschaft zu. Die inferierten Rechte sind zum Betrage der von den Inferenten geleisteten Stammeinlagen von zusammen 500 000 ℳ — in Worten: Fünfhundert⸗ tausend Mark — bewerthet und werden als Einlage in die Gesellschaft zu diesem Werthe angenommen. Das Einbringen eines jeden Gesellschafters wird wie folgt bewerthet: a. des Regierungs⸗Baumeisters Hans Dörpfeld 98 167 29f 88 1 d . des Postdirektors a. D. Paul Henschel mit 167 000 ℳ, 4 Hensch c. des Kaufmanns Heinrich Köplin mit 166 000 Berlin, den 24 Januar 1900. ““ Königliches Amtsgericht I. Abth. 122. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung B. Am 31. Januar 1900 ist eingetragen: Nr. 95 L. Haurwitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Georg Leiser in Stettin und dem Kaufmann Carl Leiser in Berlin ist Prokura ertheilt. Berlin, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht I. Abth. 122.
Beuthen, Oberschl. [79369]
Bei der unter Nr 388 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft Direktor Claaßen & Comp. ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist in Claaßen & Comp. Grünau geändert, der Sitz der Gesellschaft nach Grünau in der Mark verlegt.
Beuthen O.⸗S., den 29. Januar 1900..
Königliches Amtsgericht. Blankenhain. Bekanntmachung. 79371]
Fol 101 Bd. I. des Handelsregisters der unter⸗ fertigten Behörde ist laut Beschlusses von heute eingetragen worden:
„Die Firma Karl Lampe in Kranichfeld ist erloschen.“ Blankenhain, den 26. Januar 1900)
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Borna. Bz. Leipzig. [79372] Auf Blatt 164 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Albin Wagenknecht mit dem Sitze in Borna und als deren Inbaber der Kaufmann Herr Max Albin Wagenknecht in Borna eingetragen worden. Borna, am 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.
Braunfels. [79373) In das Handelsregister A. Nr. 11 ist die Firma August Rübsamen zu Braunfels und als deren Inhaber der Kaufmann August Rübsamen Braunfels eingetragen. Braunfels, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3363, betreffend die Aktiengesellschaft Cellulose⸗Fabrik Feldmühle zu Kosel in Oberschlesien mit Zweig⸗ niederlassung in Breslau, heute eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau ver⸗ legt, sodaß die hiesige bisherige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung, die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Kosel zur Zweianiederlassung geworden ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1899 sind die §§ 4, 5, 7, 11, 13, 14, 16 bis 24 des Gesellschaftsstatuts abgeändert und an⸗ stelle des aufgehobenen § 6 ein neuer § 6 eingefügt worden. Sämmtliche Statutenänderungen sind am 1. Januar 1900 in Kraft getreten. Hervorzuheben ist die Bestimmung, wonach die Einberufung der ordentlichen und jeder außerordentlichen General⸗ versammlung durch öffentliche Bekanntmachung (§ 5 des Statuts) erfolgt, welche mindestens am 21. Tage vor der Generalversammlung publiziert sein muß. Demnächst hat die Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 24. November 1899 beschlossen, das Grund⸗
„Westdeutsche Zeitung“ (in Barmen) unter der
“
[heute eingetragen worden:
[79542]
500 000 ℳ (fünfhunderttausend Mark) durch Aus⸗ gabe von fünfhundert Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ zu erdöben und vom 1. Januar 1900 ab den Sitz der Gesellschaft von Kosel Oberschl. nach Breslau zu verlegen. Dem⸗ gems ist § 1 des Statuts geändert und endlich auch 2 dahin abgeändert worden, daß der Zweck der Gesellschaft ist: die Fabrikation von Papier, Fapterftof und ver⸗ wandter Stoffe, sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die durch die Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1899 beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von 2 500 000 ℳ auf drei Millionen Mark durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ ist erfolgt. Der § 4 des Statuts lautet nunmehr dahin, daß das Grundkapital drei Millionen Mark beträgt und in zweihundertvierzig Aktien zu je zweitausend Mark und zweitausendfünfhundertzwanzig Aktien zu je ein⸗ tausend Mark, sämmtlich auf den Inhaber lautend, zerfällt. 1111“ Breslau, den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. Handelsregister [79368] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Unter Nr 28 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1900 unter der Firma „Emscherthaler Thonwerke Gebr. Ostermann“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Holthausen am 26. Januar 1900 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) 5 Gutsbesitzer Theodor Ostermann zu Holt⸗ ausen,
2) der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Johann Oster⸗ mann zu Rotthausen.
Burgstädt. [79370)
Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Gasbeleuchtungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Burgstädt betreffend, ist
35
in Abtheilung II: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1871 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1899 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 11 Dezember 1899 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß derselben Generalversammlung die Bereitung und der Vertrieb von Gas und dessen Nebenprodukten, der Verkauf und das Vermiethen von Gasuhren und die Lieferung aller sonstigen einschlagenden Ein⸗ richtungs⸗ und Gebrauchsgegenstände; in Abthetlung III: Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags vom 12. Mai 1871, daß jedes der drei Direktorial⸗ mitglieder allein, eines für alle und alle für einen, die Gesellschaft zu vertreten befugt ist, fällt nach Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1899 weg und es tritt dafür folgende Bestimmung in Kraft: Die Gesellschaft wird durch den aus drei Mit⸗ gliedern bestehenden Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Gesellschaft ist die Unterschrift von 2 Mitgliedern des Vorstands erforderlich.
Burgstädt, am 30. Januar 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Ebert.
1“
Cassel. Handelsregister. [79465] „Am 15. Januar 1900 ist eingetragen zu Nr. 2034 Firma Großalmeroder Export Gesellschaft Raake & Göbel in Cassel:
Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Groß⸗ almerode. “ Cassel, den 15. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister. [79464] Am 19. Januar 1900 ist eingetragen zu Nr. 2259 Firma Rudolf Friebe in Cassel: Dem Architekten Carl Machmar in Cassel ist Prokura ertheilt. Cassel, den 19. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
2 1e Cassel. Handelsregister. 79463] Am 23. Januar 1900 ist eingetragen zu Nr. 1915 Firma Krüger & Co in Cassel:
9 Die Kommanditgesellschaft ist durch den am 1. April 1893 erfolgten Austritt des Kommanditisten aufgelöst.
2) Die Firma ist auf den Holzhändler Eduard Ottomar Krüger in Flöxhult (Schweden) allein über⸗ gegangen.
3) Die dem Kaufmann Johann Schmidt in Cassel ertheilte Prokura besteht fort. 8 Cassel, den 23. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cöthen, Anhalt. [79462] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 1 des Handelsregisters B. ist die Firma: „Kaffeelagerei India Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit ihrem Sitze in Hamburg und einer Zweig⸗ niederlaffung in Cöthen i. Anh. eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. November 1899. Das Stammkapital beträgt
eingetragene. Heinrich Fastrich zu Duisburg Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, kollektiv mit den jetzigen Prokuristen Bureauchef Wilh. Hermann Droste und Kaufmann Karl Karcher, beide zu Seee die Zweigniederlassung Duisburg zu vertreten.
werb und die Fortführung der bisher von dem Kauf⸗ mann Wilbelm Weigl unter der Firma: „Ham⸗ burger Caffee⸗Lagerei India von ilh. Weigl“ in Hamburg betriebenen Ladengeschäfte sowie die Einrichtung und der Betrieb weiterer Ladengeschäfte. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Privatier Max Richard Kunath in Hamburg mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Hamburgischen Correspondenten“ in Hamburg. Cöthen, 30. Januar 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Dortmund. [79438] In unser Handelsregister A. ist die Firma Geor Glaßt, Marten und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Georg Glaß zu Marten heute eingetragen.
Dortmund, den 24. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 1 Dortmund. [79439]
„In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 191, die Firma Polscher & Huver in Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsg sellschaft ist infolge Todes des Ge⸗ sellschafters. Friedrich Huver aufgelöst.
Das Geschäft ist unter der Firma Polscher & Huver Nachfolger auf den Kaufmann Friedrich Espeloer zu Dortmund übergegangen.
(Vergl. Abth. A. Band I Nr. 12 des Handels⸗ registers.) 1
Dortmund, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [79440] In unser Handelsreaister A. ist Band I unter Nr. 12 die Firma Polscher & Huver Nach⸗ folger und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Espeloer zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 17279441] Die unter Nr. 1810 des Firmenregisters einge tragene Firma Geschwister Cahn (Firmeninhaber Leopold Cahn zu Dortmund) ist heute ge 8 Dortmund, den 27. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [79376] Auf dem die Firma Oscar Heduschka in Dresden betreffenden Blatt 3124 des Handels⸗ registers für die Stadt Dresden ist beute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Paul Oscar Heduschka ausgeschieden und daß Herr Kaufmann Otto Osmar Fröhner in Dresden Inhaber der Firma ist, sowie daß die Firma künftig Osmar Fröhner Oscar Heduschka lautet. 6 Dresden, am 31. Januar 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. u“ Kramer. 8
Dülken. [79428] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 3 die am 15. Dezember 1899 zu Dülken unter der Firma: „Dümmler & Kückemanns“ errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Kauffrauen Gertrud Dümmler und Kückemanns hier eingetragen worden. Dülken, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekanntmachung. [79380]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1203, die
Firma Göttling & Co zu Duisburg betreffend,
eingetragen:
Die Firma ist in
„Duisburger Bürsten und Piuselfabrik
Göttling & Co, Inhaber Ph. Leininger“
umgeänderf. “ 8
Duisburg, den 25. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekauntmachung. [79379] Die offene Handelsgesellschaft Duisburger Maschinenfabrik J. Jaeger zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter Nr. 573 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗ lassung dem Ober⸗Ingenieur Fofef Hauser und Bureauchef Wilhelm Kolter, beide zu Duisburg, Kollektivprokura ertheilt. Prokurenregister Nr. 586. Duisburg, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [79426] Die offene Handelsgesellschaft Raab, Karcher & Co zu Kaiserslautern mit Zwe⸗igntederlassung zu Ludwigshafen, Straßburg i. E., Frankenthal und Duisburg hat für ihre zu Duisburg be⸗ stehende und unter Nr. 421 des Gesellschaftsregisters Zweigniederlassung dem Kaufmann
Duisburg, den 26. Januar 1900.
kapital der Gesellschaft um den Betrag von
30 000 ℳ Der Zweck der Gesellschaft ist der Er⸗
Königliches Amtsgericht.