1900 / 33 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

* 1

179873 SDODeffentliche Zustellung. b Der Kaufmann H. Lochmann zu Berlin, Weißen⸗ burgzerstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jarce ynski hier, klagt im Wechselprozesse gegen

en Kaufmann M. Rehfeldt, feüher hier, jetzt un⸗

ekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 26 Ok⸗ tober 1899 über 320 ℳ, zahlbar am 26. Dezember 1899, mit dem Artrage auf Zahlung von 320

ebst 5 % Zinsen seit dem 286. Dezember 1899, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59 II, Zimmer 116, auf den 11. April 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 9 Januar cr. bewelligt.

Berlin, den 29. Januar 1900.

Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 6. Kammer für Handelssachen.

[79876] Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur und Hausbesitzer Neugebauer zu Breslau, Ketzerberg 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Besser zu Breslau, klagt gegen den Inspektor Berrhard Heuser, unbekannten Aufent. halts, früher zu Bommenau, Kreis Neumarkt, auf Grund seiner dem Beklagten gegenüber für dessen Verbindlichkeiten gegen Hensel übernommenen Bürg⸗ schaft, sowie auf Grund von Ansprüchen aus Wechsel⸗ forderungen mit dem Antrage: .

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 324 80 nebst 6 % Zinsen von

a. 199,80 seit 1. Oktober

b. 30 seit 15. April 1888, c. 95 seit Klagezustellung 1u zahlen, 8

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung dur Hinterlegung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 4. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 29. Januar 1900.

Gauck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

88.

[79880] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Polich in Leipzig, vertretrn durch den Rechts⸗ anwolt Krieg daselbst, klagt gegen den vormaligen Redakteur G. A. Leidholdt, früher in Merseburg, sodann in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für im Jahre 1897 gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 50 58 nebst 6 Prozent Zinsen seit 1. Januar 1898 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vpollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Merseburg, Zimmer Nr. 17, auf den 20. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Merseburg, den 31. Januar 1900. 3 Wille, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79875] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesell⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin, vertreten durch die Direktoren Eupel und Mauger zu Stettin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Geh. Justtzrath Leistikow zu Stettin gegen 1 2

1) den früheren Pferdebahnschaffner, jetzigen In⸗ spektor Throdor von Dzierzgowska, früher in Posen, jetzt zu Rutergut Steinbruch bei Sanitz O.⸗L.,

2) die Ehefrau des Versicherungs⸗Jaspektors Caesar von Karchowska, Marie, geb. von Dzierzgowsta, in Warschau, Zora wia⸗Str. 29,

3) den Versicherungs⸗Inspektor Caesar von Karchowska, früher zu Warschau, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 1000 2. 0. 314 99,

ladet die Klägerin den Beklagten zu 3 von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den 10. April 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Stettin, den 30. Januar 1900.

8 Schleiffer, Gerichteschreiber des Königlichen Land

[79879] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Meyer zu Wolfisheim, vertreten durch Geschäftsagent Franck in Straßburg, klagt gegen den Henry Edgar Jones, original musical negro eccentric, früher in Straßburg, jetzt ehne betannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus baarem Darlehen vom Jahre 1898, mit dem An⸗ trage den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 50 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf Freitag, den 20. April 1900, Vormittags 9 Uhr, Zivilsitzungssaal Nr. 49, im Obergeschoß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Templin, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1I1“

Tüöübingen. Oeffentliche Zustellung.

Der (Georg) Gottlob Vollmer, alt, Fuhrmann in Birkenfeld, O.⸗A. Neuenbürg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Simon in Neuenbürg, klagt gegen den Gottlob Vollmer, Zimmermann, früher in Birkenfeld, im Sommer 1897 nach Amerika aue⸗ gewandert und zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Bekl., wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1043 24

nebst 4 % Zins aus 654 40 vom 1. Mai 1898 ab und aus dem Restbetrag vom Tage der Zustellung ab zu verurtheilen und dieses Urtbeil gegen vor⸗ schriftsmäßige Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mitt⸗ woch, den 11. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tübiugen, den 31. Januar 1900.

(L. S.) Merz, 1

Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[79863] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 3. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. De⸗ zember 1899 ist zwischen den Eheleuten Karl Beck⸗ mann, Bäckermeister, und Auguste, geb. Hermes, zu Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 29. Januar 1900. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[79862]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Kleve vom 12. Dezember 1899 ist zwischen den Eheleuten Kleinhändler Heinrich Jaussen und Johanna, geb. Anshorn, in Goch die Götertrennung ausgesprochen.

Kleve, den 29. Januar 1900.

Küpper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[79864] Gütertrennung. 1 Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 30. Januar 1900 ist zwischen Eugenie, geb. Kleiser, und deren Ehemann Johann Baptist Bader, Fahrradhändler in Dornach, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 1. Februar 1900. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen

———

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[79600] Bekanntmachung.

Beim unterzeichneten Depot sollen größere Mengen alter Materialien (Eisen, Bronze, Drahttauwerk ꝛc.) verkauft werden. .

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf alte Materialien“ sind bis zum 14. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr, einzureichen. Ver⸗ kaufsbedingungen und Verzeichniß der Materialien liegen beim Depot aus und werden gegen 0,30 verabfolgt.

Kaiserliches Minendepot Friedrichsort.

11““

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

isher hier veröff tlichten

Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren ausschließlich in Unterabtheilung J.

179940]

K. K. priv. Oesterreichisches Credit⸗Institut für Verkehrs-Unternehmun p und öffentliche Arbeiten.

Kund m

Bei der am

a chun

1. Februar 1900 im Beisein eines K. K. Notars stattgehabten öffentlichen

Verloosung unserer 4 % Obligationen (Schuldverschreibungen) wurden gezogen: 1) von Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie A. die Nummer 926 der Serie I, die v Nummern 11633 11925 11934 11952 12180 12311 12373 12394 12479 12484 12853 12864 12872 13277 13561 13608 13644 13699 13761 13821 der Serie II, Nummern 206 796 1034 1052 1125 1211 1385 2054 2059 der Serie III und die Nummern 209 409 der Serie 1V. 2) von Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie B. die Nummer 1523 der Serie II.

Die Rückzahlung der verloosten Titres erfolgt vom 1. August 1900 ab j* 10 (00 Kronen, für die obbezeichneten Nummern der für die obbezeichneten Nummern der Serie III mit je 400 Kronen

obbezeichnete Nummer der Serie I mit Serie II mit je 2000 Kronen,

für die

und für die obbezeichneten Nummern der Serie 1V mit je 200 Kronen, und zwar bezüglich der vor⸗

erwähnten Obligationen Kategorie A.

in Wien bei unserer Hauptkassa und bei der Liquidatur der Niederöster⸗

reichischen Escompte⸗Gesellschaft,

11.“

Budapest bei der Vaterländischen Bank⸗Actien⸗Gesellschaft,

Berlin bei den Herren Robert Warschauer & Co., 3

.“ in Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. H. Stern, b in Hamburg bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co.,

und bezüglich der ausgeloosten Obligationen Kategorie B.

in Wien bei unserer Hauptkassa und bei der Liquidatur der Niederöster⸗ reichischen Escompte⸗Gesellschaft. Mit 1. August 1900 hört die Verzinsung der gezogenen Obligationen auf; nach dem

1. August 1900 werden wir die auf die obbezeichn

eten gezogenen Nummern entfallenden, in unserer

Verwabrung befindlichen Nominalbeträge unbeschadet der diesfalls jeweilig geltenden gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen bis zu deren Erhebung durch die Berechtigten zu Grnsten der Letzteren, und zwar bis auf weiteres mit zwei Perzent p. a. verzinsen.

Restanten aus früheren Ziehungen: Die am 1. Februar 1899 mit dem Rückzahlungs⸗ termin des 1. August 1899 ausgelooste Obligotion Kategorie A., Serie III, Nr. 2217 zu 400 Kronen.

Wien, am 1. Februar 1900.

Der Verwaltungsrath.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

EEIIITIMETEEEnmEEÜRRÜERÜRÜAREÜRÜERÜRÜERÜRÜRÜRÜEÜRÜRÜRÜEÜEQbEÜ’EnEÜnememeeen

[79900 Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund des Allerhochsten Prisilegti vom 2. Februar 1880 8 21.- November 1884 ausgegebenen, seit 1. Januar 1899 zu 3 ½ % verziuslichen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezegen worden: Litt. A. Nr. 44 108 125 201 205 und 254 zu 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 8 25 55 105 und 121 zu 500 ℳ, Litt. C. Nr. 6 13 31 48 94 und 107 zu 200 Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ örigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗

1 Kommunalkasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1900 ab zu erheben.

Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeits⸗ termin auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden

Lublinitz, den 30. Januar 1900.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: von Lücken. [79899) Berauntmecen. 1“

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Elber⸗ felder Stadt⸗Obligatiounen und Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Obligationen der VI. Emission:

21 23 44 82 83 89 98 123 139 155 171 257 273 316 320 334 373 419 448 492 514 555 601 654 679 693 710 717 730 747, 30 Stück zu 600 = 18 000

Obligationen vom Jahre 1872:

Litt. A. 1 7 35 42 129 142 169 179 194¼ 218, 10 Stück zu 3000 = 30 000

Litt. B. 3 32 69 130 215 230 242 274 323 331 355 377 399 409 444 448 516 524 530 563 589 599 607 608 620 637 652 684 698 737 768 769 792 821 838 847 851 852 862 870 876 908 931 979 989 1015 1027 1033 1043 1046 1063, 51 Stück zu 600 = 30 600

Obligationen vom Jahre 1875:

Litt. A.: 13 22 54 80 129 156 165 196, 8 Stück zu 5000 = 40 000

Litt. B.: 77 103 154 263 272 279 324 334 407 523 666 696 793 855 873 902 930 961, 18 Stück zu 1000 = 18 000

Litt. C.: 3 6 34 132 161 228 247 271 288

327 330 386 389 390 400 407 410 519 543 549 666 690 695 706 722 744 747 750 759 776 780 799 822, 33 Stück zu 500 = 16 500

Litt. D.: 15 23 27 32 42 43 44 50 64 68 78 80 98 116 118 123 141 143 145 150 163 165 167 174 176 202 203 213 220 233 236 250 252 260 263 268 269 282 287 288 298 300 301 305 307 310 312 314 319 326 327 334 336 341 346 355 356 360 369 373 376 377 379 381 392 396 403 407 408 409 415 418 424 425 433 434 438 439 445 447 452 459 461 468 475 482 484 487, 88 Stück zu 100 = 8800

Obligationen vom Jahre 1877:

Litt. A.: 2 23 80 130 134 137 278 298 340 392 426 499, 12 Stück zu 5000 = 60 000

Litt. B.: 56 90 132 169 181 209 242 268 270 354 359 390 451 502 503 550 589 656 679 689 707 743 837 844 893 906 932 939 969 988 1056 1104 1222 1252 1268 1269 1318 1338 1340 1359 1366 1377 1486 1605 1610 1618 1679 1693 1733 1833 1936 1943, 52 Stück zu 1000 = 52 000

Litt. C.: 29 65 87 95 99 111 123 196 282 283 337 348 405 607 626 645 685 686 767 812 856 870 881 918 921 991, 26 Stück zu 500 = 13 000

Anleihescheine vom Jahre 1883:

Buchstabe A.: 91, 1 Stück zu 5000 = 5000

Buchstabe B.: 5 62 548 712 718 751 813 1163 1299 1351 1663 1674, 12 Stück zu 1000. = 12 000

Buchstabe C.: 67 137 186 259 417 512 544 661 1021 1062, 10 Stück zu 500 = 5000

Buchstabe D.: 27 493 513 550 604 654 801 922, 8 Stück zu 200 = 1600

Durch Ankauf wurde getilgt von den Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 1883 die Summe von 38 000

Anleihescheine vom Jahre 1899:

Buchstabe A.: 47 71 89 369, 4 Stück zu 5000 = 20 000

Buchstabe B: 64 65 72 153 157 221 305 469 774 777 827 842 1064 1231, 14 Stück zu 2000 = 28 000

Buchstabe C: 157 235 259 371 536 614 738 759 833 871 886 918 951 1035 1328 1597 1654 1704 1758 1766 1819 1876 2093 2241 2242 2346 2388 2525 2580 2638 2715 2753 2913 3018 3095 3103 3435 3505 3772 3773, 40 Stück zu 1000 = 40 000

Buchstabe D.: 210 218 505 516 616 619 717 825 843 1149 1240 1432 1496 1501 1579 1645

1674 1685 1696 1971, 20 Stück zu = 10 000

Buchstabe E.: 128 158 171 514 609 645 671 926 928 931, 10 Stück zu 200 = 2000

Der Nenvnwertb der vorstehenden Okbligatisnen und Anleihescheine ist am 1. Juli d. Is, an welchem Tage die Verzinsung aufbört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Obligationen und Anleihescheinen sind die dazu gebörenden, später fälligen Zmekupons und Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird vom Kapitalwerthe gekürzt.

In Betreff der geschehenen Ausloosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 wird auf die Bekanntmachung vom 24. November 1899 verwiesen.

Vog den früher ausgeloosten Elberfelder Stadt⸗Obligationen und Anleihescheinen sind fol⸗ gende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:

Ausloosung vom Jahre 1896: Obligation vom Jahre 1875 Litt. B. Nr. 106. Anleiheschein 1889 Buchstabe A. 727.

Ausloosung vom Jahre 1897:

Obligationen der 1V. Emission Nr. 193 463.

1 rom Jahre 1875 Litt. C. Nr. 878.

Anleiheschein vom Jahre 1889 Buchstabe C. Ne. 8 19

. . 4 . D. 359.

Ausloosung vom Jahre 1898:

Obligation vom Jahre 1875 Litt. B. Nr. 641. 6 1877 B. 1042

71049 1086 1130.

. 8 8 Litt. C. Nr. 750. Anleiheschein vom Jahre 1889 Buchstabe D. Nr. 216, Ausloosung vom Jahre 1899: Obligation vom Jahre 1872 Litt. A. Nr. 4 . B. 836. 8 8 11“ Anleihescheine vom Jahre 1883 Buchstabe B. Nr. 496 1310. Anleihescheine vom Jahre 1883 Buchstabe C. Nr. 64 566. Elberfeld, den 31. Januar 1900.

Für den Die städtische Schulden⸗ Ober⸗Bürgermeister Tilgungs⸗Kommission. Der Beigeordnete: Keetman. Meckel. Frowein. Schlieper.

—E

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[80119]

(Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude, Generalversammlungs⸗Saal,

I Treppe (Aufgang St. Wolksgangstr.), ergebenst ein. 8

geladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf.

sichtsraths.

Vorlegung des Jabhres⸗Abschlusses und Be⸗

schlußfassung über die Gewinnvertheilung. Bericht der Revisoren.

Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths 8

und von Revisoren. Antrag des Vorstands und des Aufsichtsraths

auf Erlaß der in § 9 des Statuts angeord⸗ 8

neten Konventionalstrafen für verspätete Voll⸗ zahlung der Aktien.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 26. Februar 1900 ihre Aktien bei der Direktion oder einem deutschen Notar niederlegen oder den Besitz derselben der Direktion bescheinigen. Jede Altite gewährt nach § 252 des Handelsgesetzbuchs eine Stimme.

Die Legitimationen etwaiger Vertreter sind spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also am 24. Februar cr., der Direktion ein zureichen. 8

Berlin, 2. Februar 1900.

Die Direktion.

Euchel. Boeszoermeny.

[80160]

Würzmühle Aet. Ges. vormals Gebrüder Abresch in Neustadt a/ Haardt.

Die erste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 6. März

1900, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der

Gesellschaft statt. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths.

Beschlußsassung über die Bilanz und über die

Gewinnvertheilung, sowie Genehmigung der

Tantième an den Aufsichtsrath für das erste

Geschärtsjahr.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

Neuwahl zum Aufsichtsrath.

Abänderung der Gesellschaftsstatuten nach

Maßgabeder Bestimmungen des neuen Handels⸗

gesetzbuchs.⸗

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der General⸗

versammlung theilzunehmen wünschen, haben nach

§ 20 der Statuten ihre Aktien bis 3 Tage vor der

Generalversammlung an der Kasse der Gesell⸗

schaft oder bei den Bankhäusern

G. F. Grohé⸗Heurich in Neustadt a. Haardt,

Bayerische Bank in München,

Rheinische Creditbank in Mannheim vorzuzeigen oder unter Angabe der Nummern schriftlich anzumelden, wogegen ihnen eine Stimmkarte aus⸗ gehändigt wird.

Neustadt a. Haardt, den 5. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath. e“ Abresch, Vorsitzender.

500

179971]

geladen.

Deutsche Hypothekenbank 88

dsgg Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Geuneralversammlung auf Dienstag, den 27. Februar d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau des Herrn Abraham Schlesinger hier, Oberwallstraße 20, ergebenst ein⸗ geladen und ersucht, die Aktien satzungsgemäß bis spätestens den 24. Februar entweder an der Kasse der Gesellschaft zu Berlin, Kurstr. 38, oder bei den Herren

S. L. Landsberger 1

Abraham Schlesinger hier S. Simonson 1.u.“ nebst doppeltem Nummern⸗Verzeichniß einzureichen; ein Verzeichniß wird abgestempelt zurückgegeben und dient als Legitimation für die Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung pro 31 Dezember 1899, sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertheilung und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 2) Vom Registerrichter gewünschte Ergänzung des § 12 und 14 des neuen Statats. 3) Aufsichtsrathswahlen. Berlin, den 5. Februar 1900.

Berlin-Luckenwalder Wollwaarenfabrik

Actien-Gesellschaft, vorm. Wilhelm Müller. Der Aufsichtsrath.

dans Schlesinger.

Bekanutmachung. Eine außerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Christinenhütte zu Chri⸗ stinenhütte b. Meggen j W. findet am Montag, den 26. Februar d. J., Morgens 10 Uhr,

G im Gasthof Katrwinkel in Siegen statt.

Unter Hinweis auf § 11 der Statuten werden die Aktionäre zu dieser Generalversammlung hiermit ein⸗

Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Anlage eines Stahl⸗ werks und Aufbringung der Anlagekosten durch Ausgabe neuer Aklien

) Verlegung des Schlusses des Rechnungsjahres auf den 30. Juni eines jeden Jahres.

Christinenhütte, den 1. Februar 1900.

Actiengesellschaft Christinenhütte. Der eve

80159] NRürnberger Metall.- & Lackierwaren⸗ Fabrik vorm. Gebrüder Bing 8 Gesellschaft, Nürnberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu unserer m Mittwoch, den 28. Februar, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten, Marien⸗ straße 15, stattfindenden Generalversammlung ingeladen.

ie Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗

ung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer Bank oder Bankfirma ausgestellte Depotscheine is zum 21. Februar bei der Gesellschaft oder der Dresduer Bank und deren Filialen zu binterlegen. Tagesordnung:

1) Shee,-enen des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung. 1

3) Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Neuwahl des Aussichtsraths.

5) Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 und demgemäß Abänderung des § 5 des Statuts; Begebung der Aktien.

Nürnberg, den 1. Februar 1900.

Der Vorstand. 8

[80104]

Die Aktionäre der Löbauer Bank werden hiermit zu der am Dounerstag, den 8. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des „Wettiner Hofes“ in Löbau i. Sa. abzuhaltenden elften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlrgung des Geschäftsverichts Rechnungshalbschlusses für 1899.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Vertheilung des Reingewinnes.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herren Kaufmann Theodor Anicke und Brauereidirektor Julius Sandt, Löbau i. Sa.

5) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes:

a. Den §6 des Statuts dergestalt abzuändern, daß demselben noch beigefügt wird: „Die

Ausgabe von Aktien für einen böheren Betrag als den Nennbetrag ist zulässig“.

. Das Aktienkapital von 3 Millionen Mark auf 6 Millionen Mark zu erhöben, durch successioe Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ; Festsetzung des Mindest⸗ kurses, zu welchem die neuen Aktien aus⸗ gegeben werden sollen, sowie Ermächtigung für den Aufsichtzrath, den Inhalt des § 5 des Statuts nach der jewetlig erfolgten Kapitalserhöhung dieser entsprechend abzu⸗ ändern, sowie den Zeitpunkt der jeweiligen Kapitalserhöhung den Ausgabekurs, das eventuelle Bezugsrecht der Aktionäre und

8 die sonstisen Modalitäten festzusetzen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammsung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien, nach § 16 des Statuts bis spätestens den 5. März 1900 inkl. bet einem Notare oder einer der nachgenannten Stellen hinterlegen:

Löbauer Bank in Löbau oder deren Fi⸗ lialen in Neugersdorf, Zittau, Bautzen oder Görlitz, 3

Leipziger Bank, Leipzig, iltale der Leipziger Bank, Dresden

Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden.

Löbauer Bank. A. Oeser. Geißler.

und des

Rudolf Goldschmidt.

Actien

[8010331 8 Mindener Schleppschifffahrts⸗Gesellschast in Minden.

Die Geueralversammlung findet am Freitag, den 23. Februar 1900, Nachmittags 6 Uhr, im Lokale des Herrn Golibersuch (Grüner Wenzel) statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung: Umschreibung von Aktien. Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths. Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. ) Wahl zum Aufsichtsrath.

Die Herren Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht auf ihre Aktien aus⸗ üben wollen, haben nach § 21 unserer Satzungen die Aktien bei der Kasse der Gesellschaft, dem Bank⸗ hause Hermann Lampe oder dem Mindener Bankverein gegen Depotscheine bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Der Aussichtsrath.

Max Schütte, Vorsitzender.

[80113] Die Herren Aktionäre der

Grüneberger Werkzeug Werke Actien⸗Gesellschast Straßburg-Grüneberg i/ Els. werden hierdurch zu der am Montag, den 26. Fe⸗ bruar a. c., um 2 ½ Uhr Nachmittags, in unserem Direktionsgebäude, Grüueberg 15 a., ab⸗ zuhaltenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnunh: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 8 Genehmigung der Bilanz. Beschluß über die Vertheilung des Jahres⸗ gewinnes, Entlastung des Vorstandes Entlastung des Aufsichtsraths. Wahl von weiteren Aussichtsrathsmitaliedern. Die Herren Aktionäte, welche der General⸗ versammlung mit dem Rechte der Theilnahme an der Beschlußfassung über die zur Verhandlung stehenden Gegenstände beiwohnen wollen, haben längstens bis zum 22. Februar a. c., vor 6 Uhr Abends, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen: a. am Sitze der Gesellschaft, Geschäfts⸗ 8 lokal, Grüneberg 15 a., b. bei der Succursale der Banque de Mulhouse in Colmar oder Straß⸗ burg, wogegen sie eine Bescheinigung empfangen, welche gleichzeitig als Einlaßkarte zur Versammlung dient. Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, liegt vom 10. Februar a. c. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auf. Straßburg⸗Grüneberg i. Els., den 2. Fe⸗

bruar 1900. Der Aufsichtsrath.

80141” Terraingesellschaft 8 Stadtbahnhof Charlottenburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. März 1900, 10 ½ Uhr Vormittags, in Berlin, im Lokale der Berliner Handels⸗Gesellschat, Behren⸗ straße 32, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths über die Bilanz und den Betrieb pro 1899.

Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstands.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die gemäß § 23 des Status im Aktienbucke der Gesellschaft verzeichneten Aktionäre berechtiat, welche ihre Akrien spätestens am 6. März 1900 unter Beifügung eines doppelten Nummeenverzeichnisses bei

der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft oder

den Herren Born & Busse

hinterlegen. Die zu hinterlegenden Aktien müssen auf den Namen des Deponenten lauten.

Charlottenburg, den 3. Februar 1900. v““ Der Aufsichtesrath. 111“

Winterfeldt. 6

in Berlin

ESene Terraingesellschaft Stadtbahnhof Charlottenburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend. den 10. März 1900, 10 ¼ Uhr Vormittags, in Berlin, im Lokale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behren⸗

straße 32, stattfiadenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesell⸗ schaft gemäß § 25 des Statuts.

2) Ernennung von 3 Liquidatoren, von denen je 2 gemeinschaftlich zur Zeichnung der Liqui⸗ dations⸗Firma befugt sein sollen.

3) Ermächtigung der Liquidatoren zur frei⸗ händigen Veräußerung von Grundstücken der Gesellschaft.

4) Festsetzung der Bezüge der Liquidatoren bezw. Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Fest⸗ setzung derselben.

Zur Tzeilnahme an der Generalversammlung sind nur die gemäß § 23 des Statuts im Aktienbuche der Gesellschaft verzeichneten Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 6. März 1900 unter 2 eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses bei

der Berliner Handels⸗Gesell. schaft oder in Berlin

den Herren Born & Busse 8.

hinterlegen. Die zu hinterlegenden Aktien müssen auf den Namen des Deponenten lauten.

Charlottenburg, den 3. Februar 1900.

Der Aufsichtorathh.

Winterfeldt.

8

182112] Zuckerfabrik Doebeln.

Die Herren Aktionäte unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 23. Februar d. J., Nachmittags ½2 Uhr, im Saale des Gast⸗ hofes zur weißen Taube in Kleinbauchlitz ergebenst

eingeladen. Tagesordnung: Statutenänderung nach den Bestimmungen des neuen E für das Deutsche Reich vom 10. Mai 1897. Zuckerfabrik Doebeln, am 3. Februar 1900. A. Jordan. M. Schroeber.

[80140] Generalversammlung der Mitglieder des Spar und Vorschuß Vereins für das Kirchspiel Ersde am Montag, den 26. d. M., Nachmittags 2 Uhr, im Lokale des Gastwirths Hansen in Erfde. 1 Tagesorduung: 1) Rechnungsablage. 2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes für Herrn Hans Paulsen in Erfde. 3) Wahl eines Aufsichtsraths. Erfde, den 3. Februar 1900. Der Vorstand. H. Holm.

119896] Attien⸗Gesellschaft Kleinbahn Casekowm Pencun Oder.

Zu einer am Mittwoch, den 28. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr, im Komtor der Chemischen Produktenfabrik Pommerensdorf in Stettin, Kloster⸗ straße 4I, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Beschwerde der Actien⸗Gesellschaft Stahlbahn⸗ werke Freudenstein & Co. in Berlin über die hihr besonders in letzter Zeit durch den Vor⸗ stand der Gesellschaft zu theil gewordene Behandlung. Rechenschaft über die noch verfügbaren Baar⸗ mittel der Gesellschaft. Beschluß, ob die entstehenden Kosten der außerordentlichen Generalversammlung ven den Antragstellern oder von der Gesellschaft getragen werden sollen. 8 Stettin, den 2. Februar 1900. b Der Aufsichtsrath. Otto Schiering, Vorsitzender.

[80116] Generalversammlung der Aktionäre der Apenrader Actien Brauerei Gesellschaft in Avenrade am Mittwoch, den 28. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr, im „Hotel Danmark“, Apenrade.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1899.

2) Wahl eines Vorstandsmitglieds für den nach

dem Turnus ausscheidenden Herrn J. Callsen.

3) Wahl eines Mitaglieds des Aufsichtsraths für

dem Turnus ausscheidenden Herrn inck.

Eintrittskarten wie auch Geschäftsberichte sind 8 Tage vorher, spätestens bis 12 Uhr Mittags am Tage der Generalversammlung, im Komtor der Brauerei gegen Vorzeigung der Aktien abzubolen.

Nach Eröffnung der Generalversammlung werden keine Eintrittskarten ausgegeben.

Die neuen Statuten sind jetzt auf der Brauerei erhältlich.

Apenrade, den 31. Januar 1900. .“

Apenrader Aetien Brauerei Gesellschaft.

P. Davidsen. Andr. Johannsen.

[80114’1 Berliner Aquarium Commandit⸗Gesellschast auf Aktien Dr. Hermes & Compagnie.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten unserer Gesellschaft findet am Diens tag, den 27. Februar a. c., Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Genossenschafts⸗Bank, Charlottenstraße 35a., statt, wozu die Herren Kommanditisten unter Hinweis auf die §§ 21 bis 26 des Gesellschaftsstatuts hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Mittheilung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung und Ertheilung der Decharge.

Wahl eines Mitgliers des Aufsichtsraths. Antrag auf Aenderung folgender Paragraphen des Statuts: 88

8

betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals von 900 000 auf 600 000 (Beschluß der eeänbragehhe . 8 22. März 1899). betr. die von den perfönlich haftenden Gesell⸗ schaftern beim Aufsichtsrath als Kaution zu hinterlegenden Aktien: statt wie bisher sieben Aktien zu setzen: § 14,

betr. die von den Aufsichtsrathsmitgliedern bei der Gesellschaftskasse als Kautton zu hinterlegenden Aktien: statt wie bisher fünf Aktien zu setzen: '

betreffend Vorlegung der Bilanz, im Absatz 1 zu streichen die Worte: „auf den 31. Dezember desselben Jahres“.

§ 31,

betreffend Verfall nicht abgehobener Divi⸗ denden, statt: „binnen vier Jahren nach Ab⸗

lauf der jenigen Kalenderjahrs, in welchem sie

fällig geworden sind“, zu setzen: „binnen vier Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet“.

Die Einlaßkarten zur Generalversammlung sind gegen Hinterlegung der Aktien, welche mit doppeltem Nummernverzeichniß zu versehen sind, von jetzt ab bis zum 24. Februar, Abends 6 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. Berlin, den 5. Februar 1900. Weill, Vorsitzender des Aussichtsraths.

O. von Schoenberg.

[80107] 1 Trierer Bank, Trier (vormals Landwirthschaftliche Bauk). Einladung zur fünfzehnten ordentlichen Genera versammlung der Aktionäre auf Montag, den 19. Februar cr., Nachmittags 3 Uhr, zu Trier, im Saale des kath. Vereinshauses „Treviris“. Tagesordnung: 8 Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1899, des Geschäftsberichts des Vorstandz nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths. Bericht der Revisoren. Ertheilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 8 Beschlußfassung über die Reingewinns. Neen der Revisoren für das Geschäftsjah

Vertheilung des

Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath. Trier, den 3. Februar 1900. Der Vorstand.

[79974] Creditbank Rosenheim, Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Bank auf Freitag, den 2. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, zu der in den Forner's Saallokalitäten stattfindendn XIII. ordeutlichen Generalver⸗ 8 sammlung einzuladen.

Die Herren Aktionäre haben nach § 10 unserer Statuten ihren Aktienbesitz bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung in den Bureaux der Bank anzumelden.

Jede Aktie 1 Stimme.

Vertretung von Aktionären durch schriftlich Be⸗ vollmächtigte ist gestattet, und sind die Vollmachten bei der Bank zu hinterlegen.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung werden bei der Anmeldung der Aktien hinausgegeben. Tagesordnung:

1) Erstattung des Rechenschaftsberichts über das abgelaufene Geschäftejahr 1890. Genehmigung der Bilanz.

Fen des Aufsichtsraths und des Vor⸗ stands.

Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns, bezw. Festsetzung der Dividende.

5) Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths.

Rosenheim, 31. Januar 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Kollmann, Rechtsanwalt. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[79965] Mech. Baumwoll-Spinnerei & Weberei

in Augsburg.

Die alljährliche ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 7. März ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale statt, wozu die Herren Aktionäre höflich eingeladen werden. *, 2

Tagesordnung: rsx 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. * 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1899 und Beschlußfassung darüber. 3) Abänderung der Gesellschaftsstatuten, um die⸗ selben dem Handelsgesetzbuche vom 10. Mai 1897 anzupassen.

Die wesentlichen Aenderungen betreffen die Be⸗ stimmungen über den Vorstand, der in Zukunft auch aus mehreren Mitgliedern bestehen kann, über die Kaution des Vorstands, über die Anstellung von Beamten, über die Anmeldung von Vorstands⸗ und Aufsichtsrathsmitgliedern, über das Recht des Auf⸗ sichtsraths zur Aufnahme von Anlehen, über einige Vorschriften bezüglich der Einberufung einer General⸗ versammlung, über die Aufstellung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und über die Berech⸗ nnb der Bezüge des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

Um die vorgeschlagenen Aenderungen vorher genau prüfen zu können, liegen von Montag, den 12. Fe⸗ bruar, an Exemplare des neuen Statutenentwurfs zur Entnahme für die Herren Aktionäre an der Gesellschaftskassa und bei den Bankhäusern Paul . und Friedr. Schmid & Co. hier

ereit.

Behufs der Legitimation über den Aktienbesitz können die Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden im Fabrikkomtor vorgezeigt und Ausweise erholt werden.

Augsburg, den 3. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: Paul Sch mid.

[79975] Rheinische Spiegelglasfabrik Eckamp b/ Ratingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Samstag, den 3. März dieses Jahres, 12 Uhr, zu Aachen im Union⸗Hotel statt, und beehren wir uns, die geehrten Aktionäre zu derselben hiermit einzuladen.

Tagesordnung: .

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths, Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1899.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

Wahl zum Aufsichtsrath.

Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter für die Prüfung der Bilanz und Jahres⸗ rechnung pro) 1900.

Ausloosung von Obligationen der Anleihe vom Jahre 1892.

Die statutenmäßige Hinterlegung der Aktien zur Theilnabme an den Generalversammlungen kann außer bei den im Statut vorgesehenen Stellen bei dem Crédit Général Liegeois in Lüttich, sowie bei den einzelnen Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths erfolgen.

Eckamp b. Ratingen, den 3. Februar 1900

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand

Comte de Kerchove E. Demeure,

de Denterghem, Direktor. Vorsitzend 38