1900 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

121,50 bz G Schering Chm. F. 72,25 bz G do. Vorz. A. 4 ½ 116,90 bz Feeen Cm 296,00 bz G Schimmel, Msch. 352 00 bz G Schles. Bgb. Zink 107,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 82,00 bz G do. Cellulose.. 140,10 bz G do. Elekt. u. 204 50 bz G do. Litt. B... 215,00 bz G do. Kohlenwerke 122,00 bz G. do. Lein. Kramsta 182,0 b; G do. Portl⸗Zmtf.1 181,00 bz G Schloßf. ulte 634,00 G Schön Frid Terr „J Schönh us. Allee 172,50 bz G 9öar uckert, Elektr.

60,25 B ün Holzind —,— S olzind. ) [141,75 B ulz⸗Knaudt 274,60 bz Schwanitz & Co. 5,25 à 74,50 à 75à 74,40 ühl V. A. 1000 s134,60b G f. 138,50 G S 104,00 b G & 103,00 b G S . 121,00 b B= Siem. u. Halske fl. 64,00 bz Sterobae Cell. 385,00 b G endorf. Porz. —,— Spinn und 88 —,— SpinnRenn 57,75 bz G Stadtberg. Hütte 101,75 bz G Staßf. Chem. Fb. 87 00 bz Stett. Bred. Zem. 12 127,50 bz G do. Ch. Didier 25 195,00 bz G do. Elektrizit. 7 ½ 164,90 bz do. Gristow 10 94,00 B do. Vulkan B. 14 —,— do. do. St.⸗Pr. 14 114,25 G Stobw. Vrz.⸗A. 0 466,00 bz G Stöoöhr Kammg 10 —,— Stoewer, Nähm. 11 126,75 G Stolberger Zink 5 111,00 G do. St.⸗Pr. 10 87,70 bz B Strls. Spl. St.⸗P. 7 119,00 bz G Sturmßalzziegel 7 ½ 145,50 bz G Sudenburger M. 0 255,00 bz G Südd Imm. 40 % 10 113,75 bz G Tarnowitz. Brab. 0 188 25 bͤz G Terr. Berl.⸗Hal. 215,00 bz G do. G.Nordost 0 159,50 bz do. G. Südwest 0 183,90 B 8 do. Witzleben. 165,50 G Teuton. Misburg . [1288et. bz B ThaleEis. St.⸗P. 8 159,25 bzz G do. Vorz.⸗Akt. 8 106,25 G Thiederhal 8 176 00 bzz ThüringerSalin. 1 ½ 184,00 bz G do. Nadl. u. St. 10 134,25 e bz G Tillmann Wellbl. 11 175,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 148,00 bz G Trachenbg. Zucker 0 194 80 bzz G Tuchf. Aachen kv. 5. 124,00 bz G Ung. Asphalt 15 102,75 bz G do. Zucker. 98,75 bz G Union, Bauges. 10 ½ 134,90 bz G do. Chem. Fabr. 10 410,00 G do. Elektr.⸗Ges. 12 249 50 bz G U. d. Lind., Bauv. 129 00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 101,75 b; G do. do. B. 97,90 G Varziner Papierf. 1 80,75 bz G Ventzki, Masch. 102 00 G V. Brl.⸗Fr. Gum 85,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 113,75 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 94,50 G Ver. Kammerich 21 183,70 bͤz3 B Vr. Köln⸗Rottw. 93,50 G Ver. Met. Haller 244,25 bz G Verein. Pinselfb. 140,00 G do. Smyrna Tepp 179 25 bz G Viktoria Fahrrad 136 00 bz, 6G Vikt.⸗Speich.⸗G. 180,50 bz G Vogel, Telegraph 165 ,50 bz G Vogtländ Rasch 179,00 b B Vogt u. Wolf. 176,90 bz Voigt u. Winde 180,75b B k.f Volpi u. Schlüt. 229,25 bz Vorw. Biel. Sp. 140 00 bz G Vulk. Duisb. kp. 168,75 bz Warstein. Grub. 183,50 G Wassrw. Gelsenk. 86 80 bz Wenderoth ... 107,25 bz G Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. 131,50 bz B do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 66,00 bz G Westfalia 34 00 bz G Westf Drht⸗Ind. 198,00 bz G do. Stahlwerke —,— Wepersberg... 372,25 G Wicking Portl.. 372,25 G Sereh Leder. 95,25 bz G Wiede Maschinen 73 00 G do. Litt. A. 78,00 bz Wilhelmi Weinb 119,00 G do. Vorz.⸗Akt. 92,75 B Wilhelmshütte. 148,00 G Wiss. Bergw. Vz. 114 30 bz Witt. Gesftölhn 110,00 bz G Wrede, Mälz. C. 231,00 bz G Wurmrevier .. 145,00 bz G Zeiher Maschin. 163 75 bz G stoffverein..

1000 s152,00 bz G 10 [159,90 bz 159,50 à, 60 et à, 40 bz 600 [117,00 bz G 1500 145,00 bz B 81928, G Kcsb. Msch. Vorz. 70 bz 1 orz. 306,50 B do. Walzmühle 54,50 G Königsborn Bgw 98,50 bz G Königszelt Przll. 152,80 bz G Körbisdorf. Zuck. 117,30 bz G Kronpr. Fahrrad 75,50 G Küpperbusch.. J133,00 bz stend.⸗Ges 122,25 G .⸗Terr.⸗Ges. 145,50 G Lahmeyer & Co. 51,00 B Langensalza.. 79,00 bz B Lauchhammer.. 253,25 bz G do. kv. 234,00 bz G Laurahütte.. 220,75 bz G do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck& Str 316,50 bz G Leipz. Gummiw. 145,002 bz G Leopoldgrube.. 138,50 G Leopoldshall... 113,75 bz do. do. St.⸗Pr. 171,75 B Levk. Joseft. Pap. 129,50 B Ludw. Löwe & Ko. 93,00 bz G Lothr. Ei en alte —,— do. abg. 110,10 bz G do. doxx. abg. 138,10 bz G do. St.⸗Pr. 420,00 bz G Louise Tiefbaukv. 214,50 bz G ddo. t.⸗Pr. 62,00 bz G Lüneburg. Wachs 145,75 G IöI“ 123,00 bz G Mrk. Westf. Bw. 340,00 bz Magd. Allg. Gas 2100/500 [207,75 bz G do. Baubanl à8,25et. à7,75à8,25 bz do. Bergwert 27 1000 [222,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 27 1000 [152,50 bz G ꝑdo. Mühlen 10 750 [152,50 b3 G Mannh. Rheinau 6 1000 [145,50 bz G Marie, kons. Bw. 6 ½ 1500 155,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 300 [155,50 bz G Maschin. Breuer 9 ½ 500 [114,10 G do. Kappel 14 1000 [133,00 bz G Mschu. Arm. Str. 6 1000 [155,50 bz G Massener Bergb. 6 1000 [181,00 bz Mathildenhütte 9 600 [185,50 G Mech. Web. Lind. 6 1000 [108,00 bz G do. do. Sorau 13 1000 —,— do. do. Zittau 7 600 124,50 b; G Mechernich⸗ Bw. 0 1500 [100,00 bz G Mend. uSchw. Pr 2 1000 [117,60 bzz G Mercur, Wollw. 8 ½ 600 [277,00 bz 6 Milowicer Eisen12 600 [227,50 bz G Mirxu. Genest Tl. 10 1000 [142 30 G Muüͤlh. Bergwk 10 300 [127,00 bz G Müller Speisef. 16 1000 167,50 G Nähmasch. Koch 10 1000 184 00 bz G Nauh. säuref. Pr. 15 500 s67,50 G Neptun Schffsw. 4 98,75 G Neu. Berl. Omnb. 3 326,00 G Neues Hansav. T. 128,00 bz G Neurod. Kunst. A. 9 127,75 bz 402,00 bzz G Neußer Eisenw. 13 128,00 bz G Niederl. Kohlenw 152,00 b3z G Nienb. Vz. A.abg. —,— Nolte, N. Gas⸗G. 500 [116,50 G Nordd. Eiswerke 1000 [115,25 G do. Vorz. 500 [395,00 bz G do. Gummi .. 1000 —,— do. Jute⸗Spin 1500/300 249 50et. bxB do. Lagerh. Brl. 400 [122,00 bz do. Wollkämm. 400 —,— 1200/200 121,75 bz G Nordstern Brgw. 600 [220,20 bz Nürnb. Velocip. 16 à 22521,90à 22,50 à, 0 Oberschl. Chamot 11 1000 [213,00 bz do. Eisenb. Bed. 7 600 [169,10 b G 10 1000 [121,00 b G do. Kokswerke11 300 —,— 8 Do. Portl. Zem. 13 300 [214,00b G Olbdenb. Eisenh. k.]/ 8 300 [214, 00b6 G S Opp. Portl. Zem. 13 1000 451,00 b G Orenst. & Koppel 20 1000 266,00 bz G Osnabr. Kupfer 0 300 [147,00 G Ottensen. Eisnw. 14 1000 [159,10 bz G 1000 [214 00 bz afs.⸗Ges. konv. 1000 [99,50 B aucksch, Masch. 1.10 1000 175,75 b; G „do. Vorz.⸗TA. 7 300 —,— eeee 8 234,50 bz G DPetersb. elkt. Bel. 5,25 à 34,50 à 35,50 à 35 bz etrol. W. Vrz. A. . 1222 00 bz G hön. Bw. Lit. A 195,00 G do. B. Bezsch. 122 00 bz G Pluto Steinkhlb. 144 80 G do. St.⸗Pr. 119,50 G ongs, Spinner. 225,00 bz G Pos. Sprit⸗A. G. 388 00 bz rehspanfabrik. 13,90 G athenow. opt. J 22 50 bzz G Rauchw. Walter 163 00 bz G Ravensb. Spinn. 90,00 G Redenh. A. u. B. 222 25 bz G Reiß u. Martin 237,80 bz3z G Rhein.⸗Nss. Bw. 137,75 bz do. Anthrazit 176,00 et b G do. Bergbau 265,00 bz G do. Chamotte 144 00 bz G do. Metallw. 92,10 G do. Stahlwrk. 137,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 171,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 121,50 bz G Riebeck Montnw. 12 151,00 bz G Rolandshütte.. 81,00et. bz G Rombach. Hütten 186,75 G Rosit. Bruk.⸗W. 148,75 bz G do. Zuckerfabr. 334 00 bz G Rothe ErdeEisen 1 1580 bz G Sächs. Elektrw. 151,90 bz do. Gußst. Döhl 117,00 bz B do. Kmg. V⸗A 126,10 G do. Nähf. kv. 245,00 et. b B S. Thür. Braunk. 186,25 bz G do. St.⸗Pr. I. 144,75 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 268,00 bz B] Sagan Spinner. 90,00 G Saline Salzun Sangerh. Masch.

206,00 bz G Chem. Weiler (102,4 104,30 bz G Const. d. Gr. (103) 152,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102 108,00 G Cont. Wasser (103) 373,75 b3 B Dannenbm. (103 374,75 bz B/ Dessau Gas (105 97,50 G do. 1892 (105 127,50 bz G do. 1898 (105 118,60 G Fve. G. (105 20,00 bz G 88 is

—,—

Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Febr.

Fb. sb.

*I do Leaben 228g 8

EeE

1 1“

1“

8

8

Deut

ö 8

zeige

11“

S;P 8. 9

q;q62SsgAnAgnn i —22

2 8

1b 8— 1“

FüEüPeern

--O OOA

2 SqSIAggg 1 e

qn**

IIIII1I122*

Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Cl. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesiag.. Engl. Wllf. St. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. n

Nürnberg rzg. E enst.

85 2

SJg22A SSS8

er Gew. 163,50 G Dtsch. Linol. (103) 232,00 bz G Otsch. Wass. (102) 104,25 bz3 G Donnersmarckh.. 140,50 G Drtm. Bergb(105) 116,25 G Drtm. Union (110) 141,79 G do. (100) 240,50 bz G Düss. Draht 108) 126,10 b3 G CGElberf. Farb. (105 205,00 bz G CEl. Unt Zür. 8 151 50 Engl Wollw (103)

—2

228öB=Sn S

Füree

60, D

Seeeeetsss

—222ö2ö—

1000 u. 500 111.105b; Kf.

reußischer taats⸗Anzei 1000 u. 500 98,70G 6 2

10 1000 Fr. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 1 8 b Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1000 91,70 B 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; S8. Fie b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 75,00 G do. do. (105) 4 ½ 10 1000 [93,25 G fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition 9 E ““ des Dentschen Reichs-Anzeigers .“ 125,75 bz G Erdmannsd. Spin. 5 1.4.10% 300 —,— 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 , AI und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 194,10 bz G do. do. (105) 4 1.4.10 3000 u. 300 —,— Einzelne Nummern kosten 25 ₰. (1.“ 2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 203,30 bz G Se 10 1000 u. 500/ 97,75 G = 1“ 233,10e bz; G. Gelsenk. Bergw. 4 E11“ 8 178,25 bz G Georg⸗Mar. (103) 4 175,25 bz G Germ. Br. Dt(102 4 92,50 G Ges.f. el. Unt (103) 4 106 25 G g. Text. J. (105) 4 92,60 G nau Hofbr. (106) 4 213,50 bz G „p Brgb 1 392 kv. 4 169,50 9 ios elektr. (102) /4 4 4 ½ 4 4 4 4 4 ½

HSE0⸗.

—ö2 gcceEeEgerens

eüüereüebedeeen

LLSIIOSeZIveIIeIIelIlI

SSSSnE 0 22 S“

0—

EPwEʒFEEEEEEESEREn=ENEn2NN”‚gNn”AURmAU’E’AAn’‚’’EEnn ̃n

EEeE

87

2222g5v

18*

22-2-22d PP

-—9225=SöISSboUoSASSgeASnen 2

2 ☛☛ G S A

S.

8

Eisenach alk Gard. ein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos.

ther Masch.. ockend. Papierf. 4 rankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. As11 rister & R. neue 0 ritsche Bch. Lpz. 10 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch Bgw. 10 do. i. 82 Verk. 20 do. Gußstahl 12 14 4 Ne-Sen s ö-8 3 10 4 do. leine 3 10 4 do. neue do. Stamm⸗Pr. 5 kleine 5 E 4 ½ Gerreshm. Glsh. 6 Giesel Prtl.⸗Zm. 13 Glad. Spinn. abg. 4 ½ do. Wollen⸗Ind. 0 Gladenbeck Bild. 2 Glauzig. Zuckerf. 6 Glückauf Vorz.. 5 Göppinger Web. 8 8 Görl. Eisenbhnb. 17 18 Görl. Maschfb. k. 8 15 Gpothaer Waggon 10

34a4a4a., den 6. Februa 1

Ee FgE PFEFPFPFPFPFFPFPFEPPPPPPFYg

—,— S1 55 SPEeEmEEE

SEb

öeoe eU

. .* 8

0

80

SII198

D

üereaenebe

,PegEÖSSNSSSnISRNeoösnne

Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geriuht: Königreich Preußen. N.. Svee-ee 8 8 8 beiten Aufklärung giebt, und die Diplomprüfungs⸗Oednung werden auf

7 99,00et. b. B 1b 1“ 1 —,— 8 dem Kapitänleutnant Engel vom Stabe S. M. kleinen e5 z; 9 58; Sa 5 v. S eg 8 4.10 1102,900 Kreuzers,Cormoran“, dem Universitätsrichter an der Uriversität Sne G der König haben Allergnädigst geruht: ee der Königlichen Technischen Hochschule 410 104,90G 1 in Bonn, Amtsgerichtsrath Riefenstahl, den Wasser⸗Bau⸗ den Hofkammer⸗ und Forstrath Albert von Münch zum Aachen, im Januar 1900. 8 98 25 G 1 inspektoren, Bauräthen Graefinghoff zu Küstrin und Ober⸗Forstmeister bei der; oftammer der Königlichen Familien- —Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschale.

98 25 G Weißer zu Koblenz, dem Weingutsbesitzer und Weingroß⸗ güter mit dem Range eines Ober⸗Regierungsraths und zumm von Mangoldt.

1“ bändler Wilbelm Huesgen zu Traben im Kreise Zell und Miigliede des Hof⸗Jasdamts zu ernennen. 102,00 G dem Kommissionsratwh Erdmann Lindner zu Lauban den 8 Sgaas Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 11““ 8 8 8

dem Privat⸗Baumeister Johannes Schultz zu Berlin, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 Nichtamtliches —,— 18 dem Bürgermeister van Meenen zu Trarbach im Kreise infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu I 1 1 91,90 kl.f. 1 Zell, dem Hauptlehrer Friedrich Dahlitz zu Brandenburg Gnesen getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath Richard Deutsches Reich. MR 1. S.en Seeneüee . era , xeu gen Buser in 1 Tööu. Preusßzen. Berlin, 6. Fehruar. ubainen i , bishe 7 nesen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren 2 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie stättgen. 8 8 1“ 2 Seine Majestät der Kaiser und König hatte dem herrschaftlichen Oberförster Friedrich Westphal zu 11“ 8 16 kFheute früh eine Besprechung mit dem Staatssekretär des Aus⸗ 92,10 G Groß⸗Runow im Kreise Stolp, dem Stadtkämmerer Fischer Finanz⸗Minister 1* wärtigen Amts, Staats⸗Minister Grafen von Bülow in dessen 100,50 G zu Rauschenberg im Kreise Kirchhain, den Gemeinde⸗Vorstehern 881 8 Wohnung und hörten alsdann von 10 Uhr ab im Königlichen 98,90 bz Weinert zu Rotzbitek im Kreise Birnbaum, Müller zu Der Kataster⸗Kontroleur Hugo Kracke ist als Geheimer Schlosse die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, Generals 100,80 B Lübars im Kreise Jerichow II und Winkelmann zu expedierender Sekretär und Kalkulator dem Finanz⸗ von Hahnke, des Chefs des Admiralstabs der Marine, Vize⸗ 98,75 bz G Tangeln im Kreise Salzwedel, dem städtischen Armen⸗ Ministerium angestellt worden. 11614“ Admirals von Diederichs und des Chefs des Marinekabinets, 5 5 2 1 11““ 39,00 B HFeegfehhain, dem Heizer und Kanzleidiener Leopold b 102 00 G üller beim Statistischen Bureau in Berlin, dem Schreiner 8 1000 u. 500 101,25 G und Zimmermeister Wilhelm Blomberg zu Eveking im maochnung.

J22SASdoö

gEgenPE

. 27272

209 50 bz ugo Henckel (105) 381,50 bz G enck Wlfsb. (105) 154,00 bz G bernia Hp. O. kv. 161,00 B do. 1898 272 00 bz G örder Brgw. 103) 272,60 bz G ösch Eis. u. Stahl 70,75 G veag n. 103) 174,00 G lse Brgbau(102) 4 122,00 bz G Inowrazlaw, Salz4 125,75 bz G Kaliwerke Aschrsl. 8

4

5 &02

EBüeneE

22EgI

———BBRnng

n

qegEFgESAgÖSNACÖSEg bonoeosggenneöeneeneennnn

—,— —₰

PPEPPEPPEPEPEPEgʒ —= 2SN᷑SScchSe

[S2S

à7

& 8SPBg-üUO--AA Ie Ie. a .

* —½

—— --IAnöIA HURE

00 S

2S=EgEgEgSgESSnAnöAnönöAeeee

Sdo

188,25 bz G Kattowitz Bergbau 127,75 bz B Ksönigsborn (102) 116,75 G König Ludw. (102)/4 130,25 bz G König Wilh. (102)/4 118,00 bz G fr. Krupp. 4 v ullm. u. Ko. (103) 4 117,75 bz G Laurahütte A.⸗G. 86 50 G Louise Tiefbau .. 113,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 113,00 bz G Mannesmröhr. 105) 135,60 bz G Mass. Brgb. (104) 134,90 bz G Mend. u. E9. (103) 141,80 bz G M. Cenis Obl. (102 111,10 bz G NaphtaGold⸗An 62,80 bz G Fne. her Mehah 134,50 G Niederl. Kohl. (105) 193,00 G Nolte Gas 1894. Eeh Nordd. Eisw. (103) 103,50 G Oberschl. Eisb. (105) 87,25 bz G do. Eis. Ind. C. H. —,— do. Kokswerk (163) 172,00 G Oderw. Obl. (105) 130,25 bz G ¶Oest. Alpin. Mont. 174,00 bz G FPatzenh. Br. (103) 160,00 bz G do. II. (103)/4 eeeg; fefferbg. Br. (105) 4 1. ,— om. Zuck. Ankl. 4 62 00 bz G ortl. Zem. Germ. 4 207,50 G b. Metallw. (105),4 115,75 G Rh. Wstf. Klkw. (105 4 ½ 107,50 8 do. 1897 (103) 4 ½ 144,75 G Romb. Hütt. (105) 4 1] der Gruben 4 250,00 bz G do. 1898 (102) 4 216,30 G do. 189b99 4 160,00 bz G SSece e.cg; 4

75,00 1.7 öee 8 1 . 18 n 8. 108 4 83 8 des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗

FEEBPEPEEPEg

22=-v2* 2222=2gö22

8—s

222Lvö20=2

5b

IIIISIeEeIIIIIISOOSESSS

IIIIIIIIISAIIIISOILIIODIIS8Eel

00,—

—8

AüüeE

f 82 35 . 3

2q25*Eg

—.— +⁴½

FrrürrrnröeäEnn

8

üEFEEFEEF-ERARo;’d

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 1u““

81— 2S8S

222qgg

1 z8 1 4. 11u“ 8 Dem Regierungs⸗Assessor Larenz ist die einstweili 0 2000 2 Kreise Altena, ban Drahtziehermeister Wilhelm Wolff Die Herren Forst⸗Referendare, welche in diesem Verwaltung der ha she- Spegial kommission 8 Weset b 1200 Ss ebendaseibst, dem Waldwärter August Knobel zu Teichhof Früͤhlahr die forstliche Staatsprüfung abzulegen beab⸗ übertragen worden. 8 000 39,00 G 2 im Kreise Freystadt und dem Waldarbeiter Gottfried sichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens 1 üüen N 102 30G R Zranh⸗ zu hncgeleshn im Kreise b 111“ zum 1. März d. J. einzureichen. 14 eeertge ssetsr von Berg nh. dn 1“ E1“ 8 Der Nachweis über die Dauer der aktiven Miltbürdisnstset leistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden W“

8* 8 1“ . Berlin, den 1. Februar 1900. ““ 11 100 90 G 8 eb. jschen Anszani⸗ 8 Donner. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hansa“ eb 9 verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 6 5 dem Chef 8 Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗ 047 8 2 v1“ Admiral Fritze an Bord, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän 102,50 bz G des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 1 Pohl, gestern in Singapore, S. M. S. „Sltis“, Kom⸗ 101,25 G 8 hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des 111142“ mandant: Korvetten⸗Kapitän Lans, in Hongkong und 8 Großmüthigen: niglichen Forst⸗Akademie Hannov.⸗Münden S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kommandant: Kapitän 94,70 G deem Direktor des städtischen Krankenhauses in Charlotten⸗ im Sommer⸗Semester 1900. zur Sce Gu li ch, in Tsingtau angekommen. 3 100,10 G burg, Professor Dr. med. Bessel⸗Hagen; Beginn des Sae— esselber den 23. April 1900, ai 2 88 S. „Jaguar“, 1“ derrenes mühae Schluß: am 18. August. Kinderling, ist gestern von Tsingtau nach Shanghai in 88 b 4 * 1 ächsi 82 Ober⸗Forstmeister Weise: Ertragsregelung, forstliche Exkursionen. See gegangen. 1 8 98,00 bz G Siem. u. 3 108s 1.4.10 100,2 5 G p herzoglich fächstichen Wachsamkeit Forstmeister Sellheim: Wegenetzlegung und Wegebau, bn⸗ G. . S. Nixe“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän 53,00 bz G Thale E 2abd192] 98,75 G . x kunde, forstliches Repetitorium, forstliche Exkursionen. von Basse, ist gestern in Ponta Delgada eingetroffen HIe vv.; ö h dem Dozenten an der Technischen Hochschule und Lehrer Forstmeister Dr. Jentsch: Forstschutz, forstliche Exkursionen. und beabsichtigt, am 18. Februar nach Falmouth in See zu ee . üt 848 88 ün 81 I“ an der Usterrichtsanstalt des Kunstgewerbe⸗Museums in Berlin, Forstmeister Michaelis: Waldwerthberechnung, Preußisches gehen. * 0 estf. Draht 103) 4 Professor Henseler und Tarxationsverfahren, Durchführung eines Taxationsbeispielt, forstliche Der Ablösungstransport für S. M. S. „Möwe“ 1995b2 bg 8 111““ dem Maler Hoffmann⸗Fallersleben in Berlin; Erkrrsionen. Transportführer: Oberleutnant zur See Hering, ist am d958 Zoolog. ten. . —,— . 2 2 72 8 Forst⸗Assessoren Dr. Metzger und Japing: Einleitung in die 1. Februar mit dem Dampfer ayern“ in Si ap e an⸗ 119,80 B 1 des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Forstwissenschaft, forstliches Repetitorium. e b d . t p 4 * b II“ g⸗ 130008 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Müller: Systematische Sr. 1S e un. 98 9 B A. mit m Dampfer 329,00 z G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notierct dem Direktor der Hochschule für Musik in Berlin, Pro⸗ Bobaz hokanisches Peastsgam hesise Presonsn. 88 „Stettin“ die Reise nach Batavia fortgesetz. 88 8 ersicherungs⸗Aktien. Heuie wurden notiert: . e 3 eheimer Regierungsrath, Professor Dr. Metzger: Zoologie, 113,75 G (Mark p. St.): Deutsche Transport⸗Vers. 1850 bz Gc, fessor Dr. Joachim; . Fn.“”“ liche Uebungen und Exkursionen. 8 3 21900 b) 9 Sermania, Lebens⸗Vers. 970 bz. ferner: 8 Forst⸗ Assessor r. Mi seeri. Zanleshen b vvn 1. 8 121. E“ rofessor Dr. Councler: Organische Chemie, Mineralogie un 104,30 G des Offizierkreuzes der französischen Verdienst⸗ eedee des gtiche Uebungen und Exkursionen. 1 . 8 885,3558 Auszeichnung für Landwirthschaft: Professor Dr. Hornberger: Physik, Bodenkunde, bodenkundd. Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfing, wie 239,008 Oflaügigung. Lr eeie t. ts el dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor des Bota⸗ che ee⸗s 88 Keene⸗, däste, Planzeich Vermess de Beimarische uafidrt, Hestcn EA1161“ 970 berschl. Portl.⸗Zem. B. assage 86,75 G. nischen Gartens in Hamburg, Professor Dr. Zacharias; rofessor Dr. Baule: Gesdäsie, anzeichnen, Vermessunge⸗Aud er en Befehl Seiner Majestät de 97,00 bz B . sch 3 H g, Profess Zach Instruktion, geodätische Uebungen und Exkursionen. Kaisers abgeordneten Deputationen des 5. Toüringischen

2721 Sächs. Webst. 227,25 bz G. Vorgestern: Oldenb. * EEEEVVöV1 8 an 173,75 B Loose 128,40 B. A.⸗G. f. Anilinfadr. 260,50 bzG. des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗ Professor Dr. von Hippel: Strafrecht. Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Broßberzog von Sachsen), des

184,00 G EEEEe SShe eet⸗ Masch. Ordens: 1 An meldungen sind an den Unterzeichneten zu richten, und zwar Regiments Graf Geßler Nr. 8 und des Leib⸗ 106,50 b; G 308,25 b, G. Vitt.⸗Speicher⸗Ges. 52,2565; G. dem Arzt, Professor Dr. Pagenstecher zu Wiesbaden; vrten Sehfcsang Z“ Kürassier⸗Regiments „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1, ig. —,— 8 72 ereitung, Führung n über n Sei zniogli F 2 chst⸗ . 68,00 bz; G des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses. halch bn 8. r 25 aFül 213: 16 wedischen Wasa⸗Ordens: 8 8 8,n. 1 Jahren, am 21. Dezembe erfolg 2b 9 Fondo⸗ und Aktien⸗Börse. . .“ Art der Heilanstalt in Hohenhonnef S 8. 8 vege 9—9 Eintritts in die preußische Armee zu liclascen 484 1 “] vFx⸗ 8 Der Direktor der Forst⸗Akademie. * beauftragt waren. Am 21. Dezember 1899 hatte der Empfan n. Berlin, 5. Februar. Die Börse eröffnete fest. Dr. med. Meissen; 8 Weise. . der Deputationen aus Rücksicht auf den Gesundheitszustand 133,25 bz G Das Geschäft war anfangs und auch weiterhin leb⸗ des (( des Fürstlich bulgarischen , Seiner Königlichen mchehei nicht stattfinden können, doch 282,00 bz G di IIe Ch tch d. eihensass Heneheh a 11“““ St. Alexander⸗Ordens: 8 111I damals nachstchender Briefwechsel zwischen Seiner 1“ 880003, 9 g 8 dem auferordenalchen Pegsesor 1m der hhibeobische Majestät dem Kaiser und Seiner Königlichen Hoheit dem 200, uckerk Kruschw. 23300 Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe akultät der Universität zu Halle, Geheimen Regierungsrat V 8 . ; Se. 200,00 bz G Zuckerf. Kruschw. 233,00 b; G Dr. F 1 angelehnt an die 8 Genehmigung jetzt veröffentlicht. 2362: ziemlich fest. 3 r. Freytag 11“ G ett v dags 11““ 1 276 20 1G Ses qas ““ ehs'nhanaherglem g2 eteg e e. 1 88 H Kreuzes desselben Ordens: Königliche Technische Hochschule in Aachen. 88 12 Hrenscheeiben 2gn H des Kaisers 7 bligationen industrieller Gesellschaften. reichische Kredit⸗Aktien gefragt und höher; fremde 8 6 n Der Kursus ist geeignet, den zur späteren Leitung von kauf⸗ ilhelm II. hatte folgenden Wortlaut: 8 119 59 81G A. G. f. Mt. J. 102/4 1.4.10% 1000 97 60G Transportwerthe meist anziehend, namentlich Prina. deem Küster Becker an der russischen Kirche in Wiesbaden; mäanischen 89b gebersüüchen . .⸗ a. 1 Durchlauchtigster Fürst, 147,00 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. 4 1.4.10 100,00 bz B 84 2 sch zun shell zöher, mt. des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen Zivil⸗ akademische Ausbildung in wirthschaftlicher, juristischer, mathematischer, freundlich geliebter Velter, Bruder und Großonkel! 8 325,00 B Anhalt. Kohlenw. 4 1.1.7 95,70 G Eran dldrt 1 . 8 Verdienst⸗Ordens: Qkunstgeschichtlicher, technischer und sprachlicher Beziehung in dem für Eurer Königlichen Hobeit ist es darch Gottes Gnade vergönnt 197,25 bz B Anil.⸗Fabr. (105 hrn Spanier etwas niedriger. b 6 1 2 KKeaufleute erforderlichen Umfang zu vermitteln, und ermöglicht es auch am 21. d. M. in voller Frische die Erinnerung des Tages zu feiern, 170,00 bz G Berl. Zich F. [103 een Inländische Bahnen waren durchweg gebessert bei 8 dem Dekan Caesar zu Runkel im Oberlahnkreise, sden Studierenden der technischen Fächer, sich kaufmännisches Wissen an welchem vor sechszig Jahren Mein Urgroßvater, des Königs 187,00 bz B Berl 899 Ivn lebhafterem Geschäft. 3 dem Dekan a. D. Müller ebendaselbst und und Sprachkenntnisse anzueignen. Friedrich Wilbelm 11I. Majestät, Eure Koͤnigliche Hoheit in 130,00 bz G do. do. 101,75 bz G Bank⸗Aktien erschienen anfangs fest und nach leichter 1 ddem Dirigenten des Sängerchors an der russischen Kirche Den Studierenden steht die Wabhl derjenigen Vorträge und den Verband der preußischen Armee durch Ernennung zum 04,75 B do. Hot. G. Kaiferb. Abschwächung weiter steigend. in Wiesbaden Koch; sowie Nebungen, an welchen sie theilnehmen wollen, frei. Namentlich sind Rittmeister à la suite derselben und Aggregierung beim 90 10G do. 86. h Montanwerthe lagen sehr fest, namentlich wurden d die Studierenden der Handelswissenschaften auch zur Theilnahme am damaligen 1. Kürassier⸗Regiment aufnahm, Bei den nahen 109 75 bzz G Bochum. Brgwk Kohlenwerthe gefragt. late b des Kommandeurkreuzess des Persischen Sonnen⸗ Unterricht in allen übrigen an der Technischen Hochschule gelehrten verwandtschaftlichen Beziehungen, welche Mich mit Eurer 143,00 bz G do. Gußft. (108) Der Kassa⸗Industriemarkt zeigte befestigte Haltung⸗ V 38 und Löwen⸗Ordens: Fächern herechtigt und umgekehrt. Königlichen Hoheit Hause verbinden, und bei den Gefühlen 143 75 bz G Bresl. Oelfb. (103) ““ 8 8

reundschaft und Verehrung, welche Ich für Eure König⸗ 231 00 bzz G Breel. Wagb(103)

. e „Arzt si Die Aufnahmebedingungen und Unterrichtshonorare sind für die inniger

dem Dr. med. Hollaender, Arzt der perfischen Gesandt Theilnehmer an dem Kursus für Handelswissenschaften dieselben wie liche Hahen bege, ist es Mir eine wahre Herzensfreude, Curer 69,00 B Brieg St. Br. 103.

81,75 G Buder. Eisw. (103)

95,80 G schaft in Berlin. für die Studierenden der technischen Fächer. Die Einschreibungen Königlichen Hobeit zu diesem seltenen Feste Meine allerherzlichsten 8 für das Sommer⸗Semester beginnen am 17. April, die Vorlesungen Glückwünsche aussprechen zu können. Ic kann es Mir nicht versagen, 309,50 bz G Centr. Hot. L. 110) 83 25 bz do. II. (110) G Charlot. Wass

EEEeöeE SSEEE1“

128

eekekkEzeesgg

¹ dAEFgEFEF 222222

——BGggA

—D₰¼

’“

2 —₰½

9 er Gußst. e Maschinfb. 38 do. Un. fr. Pom. M.9 1 Fertfesgan 8

FEFR -o No

FEEEEE

——-O 8

BBhoBBeO-h 2—25 . 8MN8 —V—-ðqn‚AnAnn2g 2

„Bellealliance 0. nn. Bau StPr 4 do. Immobil.] 6 ½ do. Masch. Pr. 20 vAS. 0 arb.⸗W. Gum. 24 erkort Brückb. k. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Brgw. do.

mmmMUm

S2222Ag

1LLLLLIIIIISISIISIISgII

SEEEEnn

1I1 SISEIIISSISIIII 222ö=g2ö22

Ee

⁸₰

SSocwe!] enl ð&⁴

2r.-

——

22-8g2

= d0 do

Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. 90]. 222,40

18]

1

1 S 888952

95⸗ 1a.

eNILe r. 2xBSIIESISIgShon

—x2 ne.

rtung Gußst. rz. W. St. P. kv 2 ½ do. St.⸗A. A. kv. 6 ¾ 25 do. do. B. kv. 6 ¾ 25 per, Eisen 10 n. Lehm. abg. 15 richshall.. 7 ios, El. Ges. 11 moorPrtl Z. 15 hengstenb. Masch 6 herbrand Wagg. 11 „Rh. Brgw. 0 ibern. Bgw. Ges12 do. i. fr. Verk. 2 do. neue

—— d0 do

b“ IAAAABÜbÜEÜERAbEEAEREAAEAAEEAEAAEAARAEAEEEA

NmYUEEFxFʒ

0SAÖFgFSAASNgSA”

1.1

0— FͤPFEPüPPÖPEg H88, Fun; EE

Fön.SSAgSSSgen

4—

SSm = SE.

cn

EITSESSSESET“]

1

82

59—

—— 8

5

SSbOOUoI ö

222202SSINAoSSggAAsgAn

7782

5 Coo

82 0—

—nng‚nnnn

S8 8.22S8bSSS.

I1elIlelm½SIIIIEIecweEe! S8EISIlll

SESEPNNeoNoNodSnS

irschberg. Leder do. Masch. d. Vorz. A. kv. st. werk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke ttfad. hen üttig, phot. App - insky.. umboldt Masch lse, Bergbau.

U Feehaae ee In 1 IFeserich Aspbal 1 a Porzellan 8 Kaliwk. Aschersl. Konnengießer .. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhütte * Keyling u. Thom 6 ½ Kirchner &.᷑ Ko.. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl.

—₰¼

bo & o0ͦUbeSeoe

1[e1IlS.2!

0—10—

I

82 /qS2ASASo. 80

,—

PFöPEFEPEPEPE=EVS=WSVEFf E;e. 2 .

Zweijähriger Kursus für Handelswissenschaften Großherzog, welchen die „Weimarische Ztg.“ mit Höchste

FüEüEFFRFEFRFREPEEEExgYgʒ

S

A O0

8 28.20. mEnnn EüFFEYFEFYFEYEFEg

*

DDII1“ 2 2Öq

0 dO0

—JBSIIgE

SoSEPBBSBV— . 8& : 88 * —½

A2I2 22B822S8”

2 2 2. .

2 8I S8ESIII*

—öhS2SgSgeSnASgSnnsnn

96,75 bz G 1 he ausspre nnen. z r am 23. April. Eurer Königlichen Hoheit bei diesem Anlaß erneut Meinen nief⸗

98,00 G 8 11“ 88 1 1414“ 8 ,— 8 8 5 1“ 1““

og,

S 22222 S

—q==é=

EEüeezzeärneene

90 ElIIlIISIIII88188

—mn=g EEaöeeEe

22