1900 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Bromberg vor dem Regierungsrath Friedrich

5*

Geis und Clara, geb. Grentz, zu Honnef

trennung ausgesprochen. b

Bonn, den 3. Februar 1900. Sturm, v“

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

die Güter⸗

80629 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ III. Zwvilkammer, zu Köln vom 30. De⸗ ember 1899 ist zwischen den Eheleuten Johann Meffert, früber Möbelfabrikant, jetzt ohne Geschäft, nd Gertrud Hubertine, geb. Schlömer, zu Köln die Gütertrennung ausgesprochen. .“ Köln, den 3. Februar 1900. Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. -s 6

erichts,

[802201 Bekanntmachung und Ladung. 4 Die nachstehend bezeichneten Auseinandersetzungs⸗ achen 8 im Regierungsbezirk Posen: Zusammenlegung von Groß⸗Groitzig,

omst, Reallastenablösung von Zdunv, Kreises Krotoschin, Separation von Neudorf, Kreis Meseritz, Separation und Zusammenlegung von Kuschlin, Kreis Neutomischel,

werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Inter.⸗

der Legitimation öffentlich

bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem am Dienstag, den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

Kreis

im Zimmer

Nr. 21 der unterzeichneten General⸗Kommission in

an⸗

stehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen

die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypothekenforderungen, deren Besitzer im Grund⸗ buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar: im Regierungsbezirk Posen, im Kreise Adelnau:

Verwendung des für das Grundstück Sulmierzyce Aecker Nr. 946 des Paul Gibasiewicz aufgekommenen Kaufgeldes von 300 Eintragung: Abtheilung III Nr. 1³3 100 Thlr. nebst Zinsen zu gleichen Theilen für Geschwister Gibasiewich: Joseph

und Salomea; im Kreise Bomst: Verwendung der dem Grundstücke Neu⸗Borui Blatt Nr. 146 des Johann Karl August Kutzner in Alt⸗ Borui, für Abtretung einer Fläche zum Chausseebau Rakwitz Neutomischel aufgekommenen Grund⸗ entschäbigung von 61 92 Eintragungen Ab⸗

theilung III: Nr. 1: 348 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. Erbgelder nebst Wilhelm

Zinsen für Auguste Wilhelmine Kutzner; Nr. 2: Antheil des Johann Heinrich Kutzner und der Auguste Wilhelmine Kutzner an einer

3 Kautionshypothek von 676 Thlr.,

Zasammenlegung von Widzim⸗Kiebel, insbesondere Verwendung der sür das Grundstück Alt⸗Widzim Blatt 29 der Augaust Heinrich Gotthold und Valeska Emma, geb. Diehr, Müller'schen Eheleute auf⸗ gekommenen Eisenbahn⸗Grundentschädigung von 148,86 Eintragung Abtheilung II Nr. 6: Woh⸗ nungsrecht für Friedrich Reinsch;

im Kreise Jarotschin:

Verwendung der sür das Grundstück Witaszyce Nr. 35, des Willy von Dulong aufgekommenen Grundentschädigung von 600 Eintragungen:

in Abtheilung II Nr. 8: Naturalprästationen im Werthe von 30 Thlr. jährlich für Josef und Scholastika, geb. Stefanska, Stabrey'sche Eheleute;

in Abtheilung III:

Nr. 2: 3000 Thlr. Kaufgelderrest nebst Zinsen für Franziszek Stefanski zu Görsko Zinsengenuß für Scholastika Stabrey;

Nr 4: 130 000 Darlehn nebst Zinsen für Geheimen Regierungsrath Wilhelm von Dulong zu

Berlin; im Kreise Meseritz:

Verwendung der dem Eigenthümer des Ritter⸗ gutes Weidenvorwerk, Rittergutsbesitzer Robert Funk, für Abtretung einer Fläche zu Eisenbahnzwecken auf⸗ gekommenen Grundentschädigung von 231,88 Eintragungen: Abtheilung II Nr. 16: Protrestation zur Sicherung des Eigenthümers Johann Erdmann Schwandke aus Przychodzker⸗Hauland auf Fischerei⸗ gerechtigkeit und des Schneidens von Rohr und Schilf im Obrafluß,

Verwendung der dem Grundstücke Meseritz 413 des Oswald Clemens zustehenden Eisenbah grundentschä⸗ digung von 168,21 Eintragung Abtheilung III. Nr. 2: 1406 Thlr. für Marie Julianne Karnej, geb. Klemke.

Die 8 dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, widripenfalls sie gemäß § 460 Theil 1 Titel 20 Allgemeinen Landrechts und Art. 89 zu 1 b. Abs. 10 Ausführungsgesetzes zum B.⸗G.⸗B. ihres Pfandrechts an den festgestellten Ab⸗ findungskapitalien verlustig gehen.

Bromberg, den 30. Januar 1900.

Königliche General⸗Kommission für die Provinzen Westpreußen und Posen. von Baumbach.

¶¶mmnR—7=2 ℛéqẽRUUẽVẽVUẽSx2qVLWTMUUURI 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

8603172 Südwestdeutsche Eisen⸗Berufsgenossenschaft.

In Gemäßheit der Bestimmungen des § 21 des Unfallversicherungegesetzes und des § 25 unseres Genossenschafte statuts bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vertrauensmannes des Bezirks IV b. Herrn Berg⸗ verwalter Müller in Algringen

Herr Bergverwalter Goetz in Kneuttingen gewählt worden ist, und zwar vom heutigen Tage ab.

Saarbrücken, den 1. Februar 1900.

Der Vorstand. Heekmann.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[80320] Langholzversteigerung.

In dem am Freitag, den 23. Februar d. J., von Vormittags 10 Uhr ab im Deutschen Hause in Eberswalde anstebenden Handelsbolz⸗ termin kommen aus der Oberförsterei Ge.⸗Schönebeck nachstehende Kiefernlanghölzer zum Ausgebot:

1) Forstbelauf Hirschberg, Hiebsjagen 80, 1200 Stück mit 1500 fm. 1

2) Forstbelauf Rehluch, Hiebsjagen 70, 1100 Stück mit 1400 fm.

Der Oberförster.

[80340=)o) Beauholz⸗Verkauf. 1 1 Im Bredereck’'schen Gasthofe in Oranienburg werden am Donnerstag, den 15. Februar d. J.⸗ von 10 Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

Kubikinhalt

Voraus⸗ sichtliche

Stückzahl

Aus der

Oberförsterei Holzart

Kiefern 2356 Buchen 22 Eichen 180 Hain⸗ buchen Erlen

Kiefern 1000

Neuholland 1920 2210

Oranienburg ¹ 5300 3800 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 30. Januar 1900. 1 Königliche Regierung. III B. Hausch [80319] ca. 2354 kg Roßhaare zu liefern. Angebote sind bes 26. Februar 1900, Vorm. 11 Uhr, Heiligegeistgasse 108 1I, woselbst auch die

Bedingungen ausliegen, einzureichen.

Garnison⸗Verwaltung Danzig.

Schönwalde

Falkenhagen

200 44rm Schicht⸗ nutzholz 56 rm Schicht⸗ nutzholz

36

1050

Herrmann. ild.

[80318]

Verdingung der Lieferung von 11 910 Stück Aufsatz- 10 000 Stück Einsatz⸗, 10 300 Stück Standgläsern für galvanische Elemente, 13 700 Stück Korken mit Glasröhrchen, 26 000 Stück Zinkpolen, 26 400 Stück Kupferpolen, 3000 Stück Vervindungs⸗ klemmen, 45 600 kg Kupfervitriol, 8800 kg Bitter⸗ falz und 13 700 Glas Schreibfarbe, für die Enjenbahn⸗ Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M, Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken in 43 Loosen; ferner von 130 000 Stück Lampen⸗ zvlindern und 10 000 Stück Wasserstandsgläsern für den Bezick Köln in 2 Loosen.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltuns, Domhof 28, eingesehen oder von derselben gegen vorto⸗ Einsendung von 50 in Baar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Lamperzylindern u. s. w.“ versehen bis 1. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist am 24. März 1900, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 1. Februar 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

papieren.

Keine. 8 mnꝗðb—n——jy——y——— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[80427 Die jährigen

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

Herren Aktionäre werden biermit zur dies⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 5. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthof „Zur Krone Neu⸗ in Kempten abgehalten wird, höflichst einge⸗ aden. Tagesordnung: 1) Bericht der Gesellschaftsorgane und deren Entlastung. 2) Vorlage der Bilanz für 1899 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

Der Ausweis über den Aktienbesitz hat spätestens am 1. März d. J. bei dem Bankhaus P. C. Bonnet in Augsburg oder der Gesellschaftskasse in Fischen zu erfolgen. 12 des Gesellsch.⸗Vertr.)

Fischen, den 5. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath der

Mechanische Weberei Fischen.

Pet. Paul Marckhart.

[80310] Deutsche Thonröhren⸗ & Chamotte⸗Fabrik.

Bei der diesjährigen notariellen Ausloosung unserer 4 % igen, mit 105 % rückzahlbaren Partial⸗Obli⸗ gationen wurden die Num mern 381 824 933 688 41 970 272 189 920 759 197 27 446 325 416 547 gezogen.

Dieselben gelangen vom 1. Juli a. c. ab mit 525,00 pro Stüͤck bei unserer Gesellschaftskasse zu Münsterberg in Schles. oder bei den Bank⸗ häusern:

Gebr. Arnhold⸗Dresden, 8 Arons & Walter, Berlin, G. v. Pachalys Enkel⸗Breslau

zur Auszahlung. g SDie Direktion.

und bestellgeldfreie

[80422] Die ordentliche Generalversammlung der Grätzer⸗Dampfbierbrauerei⸗ Actiengesellschaft findet Montag, den 26. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr, in dem Komtor der Gesellschaft zu Sras statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bericht über die Entwickelung der Verhältnisse der Gesellschaft liegen vom 9. Februar cr. im Komtor der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Stimmberechtigt sind diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 23. Fe⸗ bruar cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Grätz oder bei einem Notar niedergelegt

haben. Tagesordnung: 1) Ertheilung der Entlastung für Vorstand und

Aufsichtsrath. der Bilanz und der G

2) Genehmigung vertheilung. b 8 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliess. 4) Aenderung des Statuts der Gesellschaft. 5) Beschlußfassung über sonstige Anträge des Aufsichtsraths und der Aktionäre. Grätz, den 1. Februar 1900 8 Der Aufsichtsrath der Grätzer⸗ Dampfbier⸗Brauerei⸗Actiengesellschaft. 1“ Der Vorsitzende: Rdockau, Rechtsanwalt.

““ [80156] Aktien-Gesellschaft Central-Viehmarkts

Bank zu Dresden.

Die Aktionäte werden hiermit zu der Freitag⸗ den 23. Februar 1900, Nachmittags 6 Uhr, im Börsensaale des Zentral⸗Schlachthof und Vieh⸗ markts, Leipzigerstraße 8, abzuhaltenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Jabresrechnung, sowie der Rechnungen über die Reservefonds. 8 Beschlußsfassuns über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

Aenderung des Statuts gemäß den Vor⸗

tes neuen ventschen Handelsgesetz⸗

buchs: § 2, 3, 4, 6, 7, 8. 16, 21, 22, 25, 26, 28, 29, 32 36 bleiben unverändert. §§ 5. 11, 12, 13. 14, 20, 39 fallen aus. §§ 18, 19, 24, 33, 34, 37 Redaktionelle Aenderungen. § 1 Zusatz zur Firma. § 9 Wegfall des Satzes aa. unter e. § 10 Satz a. den § 9 angeschlossen, Satz b., c. und d. fällt weg. 15 Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger. 17 Stellvertreter des Vorsitzenden. § 23 Notarielle Protokollierung der Wahl des Vorstands. § 27 Berechtigung, Generalversammlungen zu veantragen. § 30 Wegfall von Satz 8. § 31 Wegfall von Punkt 6.

§ 35 Veränderte Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. § 38 Wegfall von Satz 4 und 5. Druckexemplare des geänderten liegen von heute ab in unserem Geschäfts⸗ lokal zur Entnahme bereit. 6) Neuwahl des Aussichtsraths.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und der Bericht des Aufsichtsraths über die Vorlagen liegen zur Eirsichtnahme in unserem Geschäftslokale aus.

Druckexemplare davon können vom 12. Februar ab ebendaselbst in Empfang genommen werden.

Dresden, den 2. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Robert Matthes. Wilhelm Wagner.

80433] 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 31 der Statuten zu der am 28. März 1900, Nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsrä amen zu Breslau, Neue Junkernstraße Nr. 26 II, stattfindenden 28. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1899, sewie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

3) Geschäftliche Mittheilungen.

Diejenigen Aktionäre, welche theilnebmen wollen, haben ibre Aktien, laut § 34 des Statuts, bis 24. März cr. bei dem Bankhause E. Heimann, Ring Nr. 33. zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht, Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 10. März cr. ab im Bureau der Gesellschaft aus.

Breslau, den 5. Februar 1900. 8

*

Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Freyv.

[80431] Vorschuß-⸗Bank Schafstüdt, Act.⸗Ges. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 27. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Rathskellersaal. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1899. Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands.

3) Wahl sämmtlicher Aufsichtsrathsmitglieder (nach § 28 des Statuts). 3

4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die

Aktien bis spätestens den 23. d. M. nach § 20 des Statuts zu hinterlegen.

Schafstädt, den 3. Februar 1900.

Der Vorstand. J. Schlegel. Bauer. Häßler

Statuts 8

8

[78398] Elberfelder

gemeinnützige Aktien⸗-Bau⸗Gesellschast in Liquidation.

Die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder gemein⸗ nützige Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. November 1898 aufgelöst, und es ist dieser Beschluß, unter gleichzeitiger Aufforderung der Gläubiger, sich zu melden, vorschriftsmäßig bekannt gemacht worden. Nachdem nunmehr ein Jahr nach dem Tage, an welchem jene Bekanntmachung in den öffentlichen Blättern zum dritten Male erfolgte, abgelaufen ist, werden die Aktionäre ersucht, den Nennwerth ihrer Aktien mit je 600 nebst der auf jede Aktie seit dem 1. Mai 1899 entfallenen Divi⸗ dende von 18 binnen 14 Tagen vom 1. Fe⸗

bruar ds. Js. ab bei der Bergisch⸗Märkischen

Bauk hierselbst zu erheben. 8 Elberfeld, den 29. Januar 1900. Elberfelder gemeinnützige Aktien⸗Bau⸗

Gesellschaft in Liquidation. Ewald Aders.

[80157]

In der am 30. Januar d. J. stattgehabten Ver⸗ loosung unserer 4 ½ % igen Partial⸗Obligationen wurden die Nummern 343 411 496 558 635 654 684 693 731 776 846 847 856 878 901 945 ge⸗ zogen. Die betreffenden Shliggt eg gelangen vom 1. Juli a. c. ab, an welchem Tage deren Ver⸗ zinsung aufhört, mit 525 pro Stüͤck an unserer Kasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden⸗Altstadt: Waisenhausstr. 16 Neustadt: Hauptstr. 38, zur Rückzahlung.

Münsterberg, den 1. Februar 1900.

Zuckerfabrik Münsterberg.

Holtz. Coste.

[80308]

Rheinische Lederwerke A. G. Saarbrücken.

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 wurde beschlossen, daß der Aufsichtsrath fernerhin nur aus fünf Personen bestehe; als Mit⸗ glieder wurden gewählt:

1) Herr Direktor Christian Stauffer in Völk⸗ lingen a. Saar, Vorsitzender,

2) Herr Prokurist Wilhelm Neu in Saarbrücken,

3) Sa- Metzgermeister Frtedrich Jacob in Saar⸗

brücken,

4) Herr Ingenieur Albert Stiewing in Malstatt⸗

Burbach, 5) Herr Kaufmann René Mexyrat in Colmar. Der Vorstand. R. Hendrichs.

[80424)

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Schuberts Bierbrauerei und Malzfabrik Siemau Coburg werden hiermit zur Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 28. Februar d. J., Abends 6 Uhr, ergebenst in das Restaurant Kulmbach hier einge⸗ laden. Die Aktien der Theilnehmer sind in Gemäß⸗ heit des § 17 des Statuts bei dem Notar H. Ruprecht hier zu hinterlegen.

Tagesorduung:

1 Die Beschlußfassung über die Jahresrechnung,

Bilanz und Gewinnvertbeilung nach Anhörung Berichte des Aufsichtsraths und des Vorstands. 2) Die Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. Der Geschästsbericht mit der Jahresbilanz und dem Prüfungsbericht liegt vom 12. d M. ab im Komtor der Brauerei zur Einsicht der Aktionäre auf. Coburg, am 4. Februar 1900. Der Aufsichtsrath. Ruprecht.

der

[80438] Bergbau⸗Artien⸗Gesellschaft Massen.

Auf Grund des § 19 unserer Statuten laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre zur diesjäbrigen ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 28. Februar ds. Jahres, Mittags 12 Uhr, in den Gasthof „zum römischen Kaiser“ in Dortmund ergebenst ein.

„Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das ver⸗ flossene Geschästsjahr.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

23

4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren alin. 4 der Statuten).

5) Abänderung der Statuten nach den Vor⸗ schriften des Handelsgesetzbuches für das Deutsche Reich vom 10. Mai 1897.

Jeder verfügungsfähige Aktionär, welcher spätestens

drei Tage vor der Generalversammlung, den

Tag dieser nicht mitgerechner, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den nachstebend angegedenen Stellen oder bei einem deutschen Notar Aktien oder Depötscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegt und den Nachweis darüber durch eine ihm zu ertheilende Bescheinigung führt, hat für je eine Aktie eine Stimme in der General⸗ versammlung.

Depötstellen sind:

die Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn in Bonn,

die Rheinische Bank vormals Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr,

der A. Schaaffhausen’sche Bankverein in Berlin und 1b

der V2— Schaaffhausen'’sche Bankverein in

u.

Zeche Massener Tiefbau, Post Massen i. W., den 5. Februar 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Adolph Overweg.

(Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto kann bei unserem Vorstande, so⸗ wie bei den oben genannten Depötstellen vom 10. Februar a. c. ab in Empfang genommen werden)

8

der amortisierten Beträge, auf

d. J., Abends 5 Uhr, ausgegeben.

795811

Arküengesellchaft Shützenhof Verein

zu Osnabrück.

Nachdem die Aktiengesellschaft Schützenhof⸗Verein aufgelöst ist, aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden Herrn Jeau Keiser hierselbst, Kampstraße 35. Osnabrück, den 30. Januar 1900 Schützenhof⸗Verein in lig. —* Le; Ed. Ordelheide. Dr. Ernst Meyer. J. Keiser. Joh. Driemeier. C. Mollenhauer. W. Berentzen.

[79972] Generalversammlung der Deutschen Futterstoff Fabrik. Abth. Kiel A. G. Gaarden am Mittwoch, den 28. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittags 4 Uhr, in Muhl’s Hotel, Kiel. Tagesordnuung: Geschäftsbericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Reingewinn.

Wahl eines ausscheidenden Aufsichtsraths⸗

mitglieds. Verschiedenes. 8 Der Aufsichtsrath. F. Albers, Vorsitzender.

[80305) W

Preußische Pfandbrief⸗Bank. Bekanntmachung gemäß §§ 23, 41, 42 des Reichs⸗ Hvpothekenbankgesetzes.

Am 31. Dezember 1899 waren im Umlauf: Hypotheken⸗Pfandbriefe. 103 250 000 Kommunal⸗Obligationen 1 968 000 Kleinbahnen⸗Obligationen 4 290 000

und beliefen sich die Gesammtbeträge der als Unter⸗

Schuldverschreibungen dienenden, in nach Ab ug

103 480 898,38

lage für diese Sch die drei Register eingetragenen Darlehen,

Hpypotheken 8 Kommunal.Darlehen. 2057 810,90 Kleinbahn⸗Darlehen 4 292 007,87. Berlin, den 5. Februar 1900. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Dannenbaum. Dr Hirte.

werden die Gläubiger der Gesellschaft bei dem

11““

[80311] Kunstanstalt (vormals Gustav W. A.⸗G. Wandsbek⸗Hamburg.

Bei der diesjährigen Ausloosung unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen sind die Nummern 44, Dieselben sind ab 1. April a. c. zahlbar an unserer Gesellschafts⸗ kasse oder an der Kasse der Filiale der Dresduer

78, 194, 262 gezogen worden.

Bank in Hamburg. Wandsbek, den 2. Februar 1900. Der Vorstand.

[80439] Duxer Porzellan⸗Manufaetur Aktiengesellschaft vormals Ed. Eichler. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. März cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Herren Herz, Clemm & Co. in Berlin W., Französischestraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Revisionsberichts, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Fest⸗ setzung der Dividende pro 1899. 2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Revisorenwahl. 4) Aenderung der Statuten gemäß den neuen gesetzlichen Bestimmungen. Stimmberechtigt sind dieienigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depoischeine der Reichsbauk späte⸗ stens am Donnerstag, den 15. März cr., während der üblichen Geschäftsstunden entweder in Berlin und Dresden bei dem Bankhause Herz, Clemm & Co. oder bei der Gesellschaftskasse in Dux i. B. hinterlegt haben. Berlin, den 6. Februar 1900. Der Aufsichtsrath. Moritz Herz, Vorsitzender.

11“

[80153]

Braunschweiger Portland⸗Cementwerke in Salder.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 23. Febr. V d. J., Nachmittags 4 Uhr, im „Deutschen Hause“

versammlung eingeladen.

Neuwahlen für den Aufsichtsrath.

,5) Wahl des Revisors für das laufende Geschäftsjahr.

Die Einlaßkarten zur Versammlung werden von unserer Gesellschaftsstelle in Salder, der und Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, gemäß § 6 des Depotscheins über dieselben bis spätestens am 21. Febr.

Braunschweigischen Creditaustalt hier Statuts gegen Vorlegung der Aktien oder eines

Braunschweig, den 5. Februar 1900.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts sowie des 1899 beendete Geschäftsjahr und Entlastung des Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über eventuelle Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Altien.

Vorstand. Dr. Witting.

hieselbst stattfindenden ordentlichen General⸗

Geschäftsabschlusses für das am 31. Dezember Vorstands und Aufsichtsraths.

111““

[80312] Barmer Creditbank

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag⸗ den 26. Februar d. J., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Neuenweg 15a., stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: a. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1899, sowie des darauf bezüglichen Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths. b. Beschlußfassung über die dem Vorstande und Aufsichtsrathe Dividende. Aufsichtsraths.

ce. Festsetzung der zu vertheilenden d. Ersatzwahl von Mitgliedern des

Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hin zu dem hiervor erwähnten stunden zu haben. Aktionäre aus. Barmen, den 6. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath.

AZur Theilnabme an der Generalversammlung und perechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß wenigstens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft in den üblichen Geschäftsstunden bis zur Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder terlegt werden. § 20 des Statuts. Formulare Verzeichnisse sind an der Kasse der Gesellschaft während der üblichen Geschäfts⸗ Ebendaselbst liegt vom 12. d. M. ab der Geschäftsbericht pro 1899 zur Einsicht der

(früher Barmer Volksbank).

zu ertheilende Entlastung.

zur Stimmenabgabe sind diejenigen Aktionäre

Deutsche Vereinsbank.

Die Aktionäre der Deutschen Vereinsbank werden hiermit zur

eingeladen, welche

2) Bericht des Aufsichtsraths:

auf Decharge der Direktion und des 3) Beschlußfassung über den im Jahre 1899 erzielten

Statuten.

4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen,

spätestens am 3. März 1900, bei einer der nachgenannten

8 Diejenigen Herren Aktionäre, werden ersucht, ihre Aktien, und zwar Stellen, nämlich:

2) Der Basler Handelsbank in

.4) Der Dreesdner Bank in Berlin. 5) Der Deutschen Bank in Berlin. 6) Den Herren A. Chenevière & Co.

14 19 Dea Herren Marcus Berlé zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem trittskarten in Empfang zu nehmen. 8 Frankfurt a.

Marcus M. Goldschmidt.

dreißigsten ordentlichen Generalversammlung

Freitag, den 9. Mürz 1900, Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Bankgebäude, Junghofstraße 11, stattfinden wird. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr 1899. Antrag auf Genehmizung

1) Der Deutschen Vereinsbank 2 b a. M. a e 2 3) Der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

in Genf.

7) Der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig.

8) Der Rheinischen Creditbank in Mannheim sowie deren Filialen. 9) Der Bayerischen Vereinsbank in München. b 10) Den Herren Julius Kahn & Co. in Pforzheim. 11) Der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, b 12) Der Württembergischen Bankanstalt, vormals Pflaum & Co. in Stuttgart. 13) Der Allgemeinen Rentenanstalt daselbst.

Den Herren Stahl & Federer daselbft.

& Co. in Wiesbaden

Notar rechtzeitig nachzuweisen und da

M., den 5. Februar 1900. 3 Der Aufsichtsrath der Deutschen Vereinsbank.

des Rechnung a Aufsichtsralhs. 3 Reingewinn gemäß § 30 der

8

11“

sowie deren Zweiganstalten.

en die Ein⸗ 8

Dr. K. Steiner.

Seitz)

[80425] Exportbierbrauerei Rehau Aetien⸗Gesellschaft.

Gesellschaft hiermit höflichst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1899. Gewinnvertheilung.

raths. Statutenänderung. Erhöhung des Aktienkapitals. 6) Neuwahl zum Aufsichtsratmh Rehau i. Bayern, den 5. Februar 1900 Der Vorstand. G. Hoppe. H. Krug.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 24. Februar a. c., Nachmittags 1 Uhr, im Bureau der Brauerei statt, wozu die Herren Aktionäre unserer

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

Eisenacher Ziegelei Actien Gesellschaft.

Einladung zur

d. J., Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung:

(ausliegend im Geschäftslokal).

Maßgabe des neuen Handelesgesetzes. Der Aufsichtsrath.

24. ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 26. Februar

Geschäftsbericht und Jahresrechnung für 1899

Genehmigung der Bilanz, Verfügung über den Gewinn, Entlastung des Vorst ands und des Aufsicht raths, Aenderung der Satzungen nach

[80437] 8 Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschast Breslau.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 28. Februar 1900, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Breslau, Königsplatz Za, anberaumten Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 16 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1899. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung pro 1899. 3) Aufsichtsrathswahl und Reviserwahl.

Gemäß § 23 des Gesellschaftsstatuts haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche sich an der Versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem an⸗ beraumten Versammlungstermine

bei Herrn Julius 1 Tauentzienplatz 2, in Frankfurt a. Oder bei der Betriebskasse der Gesellschaft, in bei der Nationalbank für Deutsch⸗ an zu hinterlegen oder an diesen Stellen die bei einer gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle geschehene Niederlegung nachzuweisen. 11“ Breslau, den 5. Februar 1900. der Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft: Theodor Ehrlich.

[80155] 1 Activa.

Bilanz per 30. September 1899.

Passiva.

An Grundstücks⸗Konto

Zugang. 1

9 729,63 Nℳ.J8 029,63 abzüglich Abschreibung . 29.63 Gebäude⸗Konto . 300 104,— Zugang. . 102 925,—

Nℳ J03 029,—

1 % Abschreibung. 4 029.— Maschinen⸗Konto . 78 467,50 Zaäang . . . .... 16111668699 v3 333,30

10 % Abschreibung. 9 333 30 Betriebsutensilien⸗ und Fabrit⸗Einrich⸗ tungs⸗Konto. .ℳ 38 675,— Zugang. 37 157,16

1 *. 75 852,15

15 % Abschreibung . 11 532.16 Vernickelungs⸗Anlage⸗Konto 6 517,— 111¹“

1 b 9 847,28 15 % Abschreibung 1 497.28

Handlungs⸗Utensilien⸗Konto 5 137,60 e“

3 874,17 8 9 011,77 20 % Abschreibung. EELE1ö1““ Modelle⸗, Schnitte⸗, Stem⸗ pel⸗ und Patente⸗Konto 2 300,— Zugang. öD“ 1 6 509,03 circa 50 % Abschreibung 3 259,03 Werkzeuge⸗Konto .ℳ 52 700,— eö66 85 117,23 15 % Abschreibung. 12 767,23 Fabrikations⸗Konto: Fertige und in Fabrikation befindliche *4*“* Material⸗Konto: Vorräthe.. Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren inkl. Bankguthaben Versicherungs⸗Prämien⸗Konto: Vorausbezahlte Prämie Wechsel⸗Konto: Bestand Kassa⸗Konto: Bestand

173 504 34 134 172773 204 73432 27- 6 381 5 1708

Per Aktien⸗Kapital⸗Konts: Stück 800 Aktien à 1000 „Hypotheken⸗Konto. „Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren.. „Reservefonds⸗Konto . .. „Spezial Reservefonds⸗Konto: Tantième⸗Reservefonds⸗ 11“* „Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Ueberschuß 118 660,45 Abschreibung 44 259.40

800 000,— 300 000,—

168 394 3 784 10 000

2 990

74 401

2

5 1

Dresden, den 30. September 1899.

1 359 570ʃ65

Sächsische Metallindustrie A.⸗G. vorm. Emil Görldt. Emil Görldt. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ver 30. September 1899.

v114““

Haben.

An Lohn⸗Konto .. .. Unkosten⸗Konto .. . Immobilien⸗Zinsen⸗Konto. Feuerungs⸗Konto. 8 insen⸗Konto. Abschreibungen: Grundstücks⸗Konto 29,63 1 % Gebäude⸗Konto . . 4 029,— 10 % Maschinen⸗Konto. 9333,30 15 % Betriebsutensilien⸗ und Fabrik⸗Einrichtungs⸗Konto 11 532,16 15 % Vernickelungs⸗Anlage⸗Konto 1 497,28 20 % Handlungs⸗Utensilien⸗Konto 1 811,77 50 % Modelle⸗, Schnitte⸗, Stem⸗ pel⸗ und Patente⸗Konto 3 2259,03 15 % Werkzeuge⸗Konto . 1“ Bilanz⸗Konto: Reingewinn

Dresden, den 30. September 1899.

Dresden, den 30. Dezember 1899.

für den Dividendenschein Nr. 2 außer bei Bassenge & Co⸗ Dresden, den 31. Januar 1900.

350 622 73

Sächsische Metallindust

O. de Méville, gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufmännisches Die durch die heutige Generalversammlung festgesetzte Dividende von 7 % gelangt mit 70,— der Kasse der Gesellschaft bei dem Bankhause Hch. Wm. in Dresden sofort zu Auszahlung.

Der Vorstand. Emil Görldt.

68

1 42087 18 00050 331 201 36

2₰ 148 637 36 58 984 68 16 439 5 139 58

2 761 66

Per Vortrag aus dem Jahre 1898/99.

Miethen⸗Konto..

2 Fabritations⸗Konto

40

74 401 05

350 6227

s rie A.⸗G. vorm. Emil Görldt.

8 Emil Görldt. 8 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Schottländer,

8

in Breslau bei der Hauptkasse der Ge⸗-