Durch Vertrag der Eheleute Steinhauer Johaun Krüger und Sosie, geb. Seeburger, in Sulz⸗ feld vom 24. Januar 1900 ist die Errungenschafts⸗ gemeinschaft nach § 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart.
Eppingen, 31. Januar 1900. 1“
Gr. Amtsgericht.
eeeennr Nr. 76 des alten Registers gelöscht
rden. Sohrau O.⸗S., den 1. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung. [80190] Bei der Niederlausitzer Raschinenfabrit
ist unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Albert Dünnhaupt und Andreas Klingenberg sind die Bureau- beamten Friedrich Röhle und Gustav Bruchhaus zu
Leipzig. [80138]
In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 132 Auf Blatt 9869 des Handelsregisters ist heute
— die Firma Gildemeister & Kamp in Koblenz eingetragen worden, daß die Firma Elektricitäts⸗
Kaufmann Franz Zimmerriemer in Norkitten — betreffend — eingetragen worden: . veee Reitz & Co. in Leipzig erloschen ist.
gelöscht. “ Die dem Kaufmann Hermann Essing in Koblenz Leipzig, den 2. Februar 1900.
Insterburg, den 31. Januar 1900. * 1 ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Der Ehefrau 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lz eeopold Gildemeister, Katharina, geborene Heeder, 8 Schmidt.
In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisterh, wo die Firma Gebr. Goebels in Odenkirchen eingetragen ist, vermerkt,
daß der Kaufmann Wilhelm Goebels aus der
8 HaendesePen Fett ausgetreten und der Kaufmann
0
bert Goebels in Odenkirchen am 1. Januar 1900
Insterburg. Handelsregister. Pohg-. Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 228 die Firma Franz Zimmerriemer — Inhaber:
Hannover. Bekanntmachung. [80088] Im bhiesigen Handelsregister Abtheilung A. Band 1
Nr. 19 sind heute zu der Firma W. Wülfing ein⸗
getragen als Prokuristen Willy Wülfiag und Carl
Wülfing in Hannover. 8 Hannover, den 30. Januar 1900.
Frohnhausen in den Vorstand gewählt. Essen, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. A 1.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [80087] Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Woll⸗
Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei
Hannover auf Blatt 6117 eingetragen:
Der Ingenieur Adolf Langer zu Döhren und der Kaufmann Otto Berger in Hannover sind als Ge⸗ sammtprokuristen weiterhin bestellt. Jeder einzelne der Genannten ist befugt, sowohl in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede als auch mit einem anderen Prokuristen den Vorstand der Gesellschaft bezw. die Gesellschaft selbst zu vertreten. Hannover, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [80086]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Band I Nr. 20 ist zu der Firma Vogell & Pagel ein⸗ getragen:
In das bestehende Geschäft ist Ingenieur Peter Schwehm zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Januar 1900. Hannover, den 31. Januar 1900.
88 Königliches Amtsgericht. 4 A.
89
Meinrichswalde, Ostpr. 8 Handelsregister. 1
Die unter Nr. 107 eingetragene Firma W. R. Fink ist auf Antrag des Firmeninhabers Arthur Fint in „Arthur Fink“ umgeändert.
Die Firma W. R. Fink ist daber im Firmen⸗ register gelöscht und die neue Firma Arthur Fink, Niederlassungsort Heinrichswalde im Handels⸗ register Abth. A. unter Nr. 1 am 20. Januar 1900 eingetragen worden.
Heeinrichswalde, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abthl. 1.
e “
Herford. Bekanntmachung. [80095] Bei der unter Nr. 351 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Elsbach“ zu Herford ist am 1. Februar 1900. eingetragen, daß in Berlin eine Zweigniederlassung
errichtet ist. 8 8 Herford, den 1. Februar 1900. 1u““ Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [80090] Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis Brauns in Hildesheim ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 30. Januar 1900. 4 Königliches Amtsgericht. I.
MHildesheim. Bekanutmachung. [80091] In das Handelsregister B. Nr. 2 ist heute ein⸗ getragen die Firma Kaisers Kaffeegeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Hildes⸗ heim. Die Hauptniederlassung befindet sich in Viersen. Gegenstand des Unternehmens ist die Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaffee⸗Ersatzmitteln und Kaffeezusätzen, sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse und Verkauf von Kakao, Thee, Chokolade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 3 200 000 ℳ Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef und Peter Kaiser in Viersen. Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1899. Die Gesellschafter Josef Kaiser und Peter Kaiser haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 1 600 000 ℳ ihre Antheile an dem Aktiv⸗ vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Keiser in Viersen eingebracht, bestehend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heilbronn belegenen Grundstücken mit den darauf errichteten Fabrik⸗, Wohn⸗ und sonstigen Ge⸗ bäuden, den Außenständen, Hypotheken und Kassa, sowie den vorhandenen Waarenbeständen und Geräth⸗ schaften, den Rechten aus Waarenzeichen und Ge⸗ brauchsmustern, dem Firmenrecht und der Kundschaft. Jeder einzelne der Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift zufügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma. ““ 8 Hildesheim, 31. Januar 1900. 11.“ 8 Königliches Amtsgericht. I. 8
Hildesheim. Bekanntmachung. [80089] Im Handelsregister ist heute Blatt 1200 zur Firma: Hildesheimer Bank in Hildesheim eingetragen: Der Vorstand kann einzelne Mitglieder zur Vor⸗ nahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ist eine Willenserklärung der Gesellschaft gegenüber abzugeben, so genügt die Abgabe gegenüber einem Mitgliede des Vorstandes. “ Hildesheim, 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Hohenwestedt. Bekanntmachung. ([80097) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 die Todenbüttler Spar⸗ und Leihkasse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Toden⸗ büttel, eingetragen worden: Der Gesellsschaftevertrag ist am 3. Januar 1900 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Geschäfte einer Spar⸗ und Leihkasse. Grundkapital: 25 000 ℳ Die Gesellschaft giebt Willenserklärungen ab und zeichnet die Firma durch drei Geschäftsführer. Ge⸗ schäftsführer sind, jedoch nur bis zur ordentlichen Generalversammlung im März 1900: 1) der Lehrer Jürgen Trede in Todenbüttel, 2) Rentner Hinrich Eggers in Todenbüttel,] 3) Altentheiler Marx Struve in Lütjenwestedt, 4) Landmann Marx Voß in Beringstedt. Hohenwestedt, den 30. Januar 1900.
Insterburg. Handelsregister.
die Firma „Ernst Zimmerriemer’“ — Inhaber:
Kaufmann Ernst Zimmerriemer in Norkitten — ein⸗
getragen.
Insterburg, den 31. Januar 1900. . Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 8
Insterburg. Handelsregister. [80099]]i Heute ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 3 t die Firma Albert Krämer — Inhaber: Kaufmann Albert Krämer in Insterburg — eingetragen. Insterburg, den 2. Februar 1900. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Iserlohn. Bekaunntmachung. [79772] Die bisher unter Nr. 931 des alten Firmen⸗ registers auf den Namen des Fräuleins Ida Grün⸗ berg, jetzigen Ehefrau Kaufmann Josef Hamburger, zu Iserlohn eingetragene Firma Geschwister Grünberg ist durch Vertrag auf das Fräulein Rosa Grünberg in Iserlohn übergegangen und unter Nr. 5 des neuen Handelsregisters Abth. A. neu ein⸗ getragen.
Iserlohn, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [80121] Die Wittwe Kaufmann August Vornbäumen, Emma, geb. Wunderlich, zu Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn bestehende unter Nr. 6 des Handels⸗ registers Abth. A., früher unter Nr. 946 des Firmen⸗ registers mit der Firma G. A. Lohe eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Friedrich Ködder⸗ mann und August Vornbäumen zu Iserlohn, und zwar jeden für sich, als Prokuristen bestelltlt. Iserlohn, den 1. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 1“
Jena. [80122] Auf Nr. 1, Abth. A. unseres Handelsregisters, woselbst die Firma L. Brandschwei zu Jena ein⸗ getragen steht, ist Folgendes eingezeichnet worden: Nach Wegfall des bisherigen Inhabers August Hermann Louis Brandschwei ist jetzt Inhaber Gustav Emil Berndt, Rentner zu Jena. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gastav Emil Berndt auf Grund einer Vereinbarung zwischen letzterem und ꝛc. Brandschwei ausgeschlossen worden. Jena, am 29. Januar 1900. 8. Großherzogl. S. Amtsgericht. YIVWV.
Kaiserslautern. [80127] Auszug aus dem Handelsregister.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft: „Pfälzer Volksbote“ mit dem Sitze in Kaiserslautern hat durch Beschluß vom 28. De⸗ zember 1899, verbrieft durch den K. Notar Justizrath Vogel dahier, den Gesellschaftsvertrag, den Bestim⸗ mungen des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 entsprechend, abgeändert. Die Aenderungen sind fast ausschließlich redaktioneller Natur. § 36 des Ver⸗ trages hat den Zusatz erhalten: „Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft haben durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.“ Im übrigen wird auf die Registerakten verwiesen.
Kaiserslautern, den 31. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht. “
Kaiserslautern. [80128]
Die Generalversammlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: „Industriewerke Kaisers⸗ lautern Metallfabrikation“”“ mit dem Sitz in Kaiserslautern hat unterm 29. Januar 1900 die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen; als Liquidatoren sind die seitherigen Geschäftsführer Fritz Heimann und Gustav Lackmann, beide Kaufleute und hier wohnhaft, bestellt. Die dem Kaufmann Heinrich Schall in Kaiserslautern ertheilte Prokura ist erloschen. “
Kaiserslautern, den 31. Januar 1900. Kaniserslautern. 1“ [80129]
Das seither unter der Firma „L. Ch. Lucae“ in offener Handelsgesellschaft zu Kirchheimbolanden betriebene Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Heinrich Karl Lucae übergegangen, der es unter der Firma „Heinrich Lucae“ weiterbetreibt. Erstere Firma ist erloschen. 8
Kaiserslautern, den 31. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. öü180299]
Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsreaisters ist heute die Firma Hermann Möckel in Kirchberg und als deren Inhaber Herr Hermann Immanuel Möckel, Schuhwaarenfabrikant daselbst, eingetragen worden. Reg. IV. 31/00.
Kirchberg, am 30. Januar 1900. Kghnigliches Amtsgericht. 8 Kirchheim u. Teck. [79949]
Kgl. Amtsgericht Kirchheim. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. für Gesellschaftsfirmen:
Firma: W. F. Berger Witwe, Tuchfabrik in Dettingen u/ T., Sitz in Dettingen u. T.
Gesellschafter sind:
9 E Wittwe,
) Richard Berger 2
3) Oskar Berger Kaufleute, 8 sämmtlich in Dettingen u T. “
Jeder Gesellschaster ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt; letztere hat am 1. Januar 1900 begonnen.
II für Einzelfirmen:
Die Firma W. F. Berger We., Tuchfabrik in Dettingen, ist als Einzelfirma erloschen, ebenso die Prokura des Richard Berger, Kaufmanns in Dettingen u. T. 8
in 1680098] B — Heute ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 2 vSees Ehefrau Gildemeister ertheilt.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [79774]
gleich vermerkt, daß den
Gesammt⸗Prokura ertheilt ist, und zwar dergestalt,
daß ein 1 Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Kömigsberg, Pr. Handelsregister. [79775]
lassungsorte zu Königsberg i. Pr., nachdem in unserm Firmenregister bei Nr. 2379 vermerkt worden, daß mit dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Carl Friedrich Kelch, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf Grund des Testaments des Verstorbenen von der Wittwe Auguste Kelch,
geb. Beuter, Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 13 einge⸗ tragen am 30. Januar 1900.
Köpenick. unter Nr. 84 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gude & Co“ in Friedrichshagen ein⸗ getragen worden:
einkunft aufgelöst und deshalb gelöscht.
Köslin.
Pessheprf ist Prokura und dem Kaufmann Carl rilmayer in Pfaffendorf in Gemeinschaft mit der Gesammtprokura
Koblenz, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Die Firma Hermann Koelling in Königsberg . Pr. ist jetzt in unserem Handelsregister Ab⸗ heilung A. unter Nr. 12 eingetragen, 8 zu⸗
1) Ingenieur Ernst Cochius, 2) Kaufmann Arthur Kising, 3) Kaufmann Richard Koelling, 4) Techniker Wilhelm Faust, 5) Kaufmann Hermann Kleint
Jeder in Gemeinschaft mit je einem andern
Königsberg i. Pr., den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Die Firma Fritz Kelch ist mit dem Nieder⸗
fortgeführt wird, für diese in das
Königsberg i. Pr., den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. [79773]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Köpenick, den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Bekanntmachung. [79947] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Robert Schulz zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schulz daselbst eingetragen worden.
Köslin, den 31. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kremmen. [79776] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma H. Riebe vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Riebe, geb. Witt⸗ stock, und deren minderjährigen Sohn Wilhelm Riebe, beide zu Kremmen, übergegangen. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft, welche dieselbe Firma fortsetzt, ist nach Nr. 1 des Handels⸗ registers Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma H. Niebe; Kremmen, offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter: 1) die Wittwe Emilie Riebe, geb. Wittstock, 2) deren minderjähriger Sohn Wilhelm Riebe. Die Gesellschaft hat am 29. November 1895 begonnen; vertretungsberechtigt ist allein die Wittwe Emilie Riebe. Kremmen, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 1
Lahr. Handelsregister. [80139 Zum diesseitigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 15
A. Firmenregister.
Nr. 1998. Zu O.⸗Z. 410. Firma Wilhelm Pfaff in Reichenbach. Die Firma ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaftsfirma erloschen.
B. Gesellschaftsregister.
Nr. 1999. Unter O.⸗Z. 237. Firma Schopfer & Pfaff in Lahr. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Zigarrenfabrik. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen und hat ihren Sitz in Lahr. B
Gesellschafter sind: Emil Schopfer, Kaufmann in Lahr, und Wilhelm Pfaff, Zigarrenfabrikant in Reichenbach; beide sind verehelicht und zwar ersterer mit Bertha, geb. Frick, Pfaff mit Maria Theresia, geb. Hermann. “
Jeder der Gesellschafter ist zur Geschäftsführung und bezw. Vertretung vollberechtitgtgtt.
Lahr, den 22. Januar 1900. Großh. Amtsgericht.
Dr. Betzinger. 8 Leipzig. [80132]
Auf Blatt 4242 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmanm Herrn Max Julius Rost in Leipzig für die Firma Paul Körner vormals August König daselbst Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 2. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. I B. “ “ ; Leipzig. [80135]
Auf Blatt 7029 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die eg Wilhelm Meißuer in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 2. Fevruar 1900. .“
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. ““ Leipzig. [80137]
Auf Blatt 7238 des Handelsregisters, die Firma Carl Schleicher in Leipzig betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber Herr Carl Andreas Schleicher ausgeschieden und der Rauchwaarenhändler Herr Karl Ernst Wilhelm Töpfer in Leipzig Inhaber der Firma ist und daß diese künftig Carl Schleicher Nachf. lautet. “
Seng. den 2. Februar 1900. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. I B. Schmidt. 8
Leipzig. — [80131] Auf Blatt 9931 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Robert Heinicke in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 2. Februar 1900.
Koconigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. [80136] Auf Blatt 10 399 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Carl
& Co. in Leipzig ausgeschieden ist.
Leipzig, den 2. Februar 1900.
Kdoöhnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. [8013³3] Auf Blatt 10 655 des Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Max Polter in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Rudolf Max Polter daselbst eingetragen worden.
Leipzig, den 2. Februar 1900.
Kohnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig.
Auf Blatt 10 656 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Seemann in Leipzig und als deren Inbaber Herr Hermann Ernst Albrecht
worden. 8 Leipzig, den 2. Februar 1900.
Keoönigliches Amtsgericht. Abth. II B. 1“ Schmidt.
Lübeck. Handelsregister. Am 2. Februar 1900 ist eingetragen: auf Blatt 2212 die Firma: „Gebrüder Bruns.“ Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Johann Nikolaus Christoph Bruns, Kauf⸗ mann in Lübeck, 2) Feteeic, Sen Christian Bruns, Flußschiffer n Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1900; auf Blatt 2213 die Firma: „Schwaner & Heeschen“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) 5 Gustav Schwaner, Kaufmann in übeck, 2) Gustav Beckmann Heeschen, Kaufmann in üb
Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar
1900. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Mülhausen. [80161] Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgericht Mülhausen i. E. Unter Nr. 288 Band IV des Firmenregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die dem Johann Theodor Horning in Mülhausen von der Firma In Bachert in Mülhausen ertheilte Prokura er⸗ loschen und der Ehefrau des Firmeninhabers Eugenie Bachert, geb. Horning, Prokura ertheilt ist. Mülhausen i. E., den 30. Januar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister s des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 214 Band V des Gesellschaftsregifters ist hbeute die offene Handelsgesellschast S. Steiner & Cie. in Dornach, begonnen am 1. Januar 1900, eingetragen worden. Dieselbe ist eine Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Zürich. In⸗ haber sind: Samuel Steiner, Chemiker in Zürich, Alfred Bader, Kaufmann in Zürich, und Peter Geiß⸗ mann, Kaufmann, in Dornach wohnend. Mülhausen, den 2. Februar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts su Münster i. W.
Die unter Nr. 1464 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Spiegel & Simon (Firmeninhaber: der Kaufmann Adolf Spiegel zu Drensteinfurt) ist gelöscht am 1. Februar 1900.
Münster, Westr. [80163] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Münster i. W.
In das Handelsregister A. ist am 1. Februar 1900 unter Nr. 2. die Firma Otto Brossus mit dem Sitze zu Münster i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Brossus zu Münster eingetragen.
Neusalza. Bekanntmachung. [80169 Auf Blatt 189 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma G. A. Nahrendorf, Buchdruckerei und Zeitungs⸗ verlag in Cunewalde und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Adolf Nahrendorf daselbst
eingetragen worden
Königliches Amtsgericht. Rößler.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [80167 Eingetragen wurde die dem Kaufmann Jaco Kallen in Düsseldorf, Kölnerstr. 20 — 24, für die Handelsgesellschaft unter der Firma R. Broix in Neuß ertheilte Prokura. Neuß, 24. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. 3.
Odenkirchen. In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 4 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Meyer & Heynen mit dem Sitze in Wickrathberg und als deren Gesellschafter die Buchbinder Karl Meyer und Albert Heynen, beide in Wickrathberg. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1900 begonnen. v Odenkirchen, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Den 1. Februar 1900. Stv. Amt .“
Königliches Amtsgericht.
Otto Schramm aus der Firma Otto Schramm
[80134]
Seemann, Buchdruckereibesitzer daselbst, eingetragen
180162]
Neusalza, am 30. Januar 1900. W1“
11“ 1““
1s01-n
worden.
aals Handelsgesellschafter eingetreten ist. — Die Firma
wurde sodann in das Handelsregister Abth. A. unter Nr. 5 übertragen. Odenkirchen, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. Haudelsregister 18 [80170] des Königlichen Amtsgerichts Oeynhausen. Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1, betreffend
die Firma Adolph Storch, Oeynhausen, ist am 29. Januar 1900 vermerkt worden: 8 Die Firma ist erloschen. 8 b
Ottweiler, Bz. Trier. 8 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A. wurde unter Nr. 3 am 26. Januar 1900 die Firma Theodor Alger in Merchweiler und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Theodor Alger daselbst ein⸗ getragen. .“ Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Passau. Bekanntmachung. [80175] Aus der Kommanditgesellschaft Leuze, Schropp & Cle in Passau scheidet der Rentier Max 1 Schropp in Muünchen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus, verbleibt jedoch als Kommanditist. Die Firma erleidet keine Aenderung. Die Zahl der Kommanditisten beträgt nunmehr drei. “
Passau, den 1. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Lucas.
1
Bekanntmachung. [80173] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 eingetragen die Firma: Müller & Co., offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Peine 8 nd als persönlich haftende Gesellschafter der Schlosser Karl Müller und der Gelbgießer Friedrich Henze, beide in Peine. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen. Peine, den 1. Februar 1900. 11““ Königliches Amtsgericht. I. 8
— [80174 8 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Nnen. Brauverein zu Plauen betreffenden Blatt 198 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Herren Kaufmann Carl Hermann Otto und Braumeister Carl Louis Köhler, beide in lauen, Gesammtprokura ertheilt worden ist. Plauen, am 3. Februar 1900. 1 Königliches Amtsgericht. “ Steiger. Ruhrort. Bekanntmachung. [80181] Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 392
ingetragene Firma Moritz Tigler & Co zu
Meiderich ist infolge Umwandlung der Handels⸗
gesellschaft in eine Aktiengesellschaft heute gelöscht
orden. 8 Ruhrort, den 26. Januar 1900. 88 Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Handelsregister 80207 des Königlichen Amtsgerichts zu — Die dem Ingenieur Wilbelm Surmann für die Firma Moritz Tigler & Co zu Meiderich er⸗ theilte, unter Nr. 394 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 26. Januar 1900 gelöscht. Ruhrort, den 26. Januar 1900. Königliches Amtregericht.
Saarbrücken. [80187] Unter Nr. 442 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Internationale Bank in Luxemburg, Filiale St. Johann⸗Saarbrücken Folgendes eingetragen: „Dem Buchhalter Carl Gansen zu St. Johann ist für die Zweigniederlassung St. Johann⸗Saar⸗ brücken Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem der Direktoren Brach, Donner und Simons die Firma per procura zu zeichnen hat. Seaarbrücken, den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Saargemünd. Bekanntmachung. [80191] In dem Gesellschaftsregister Bd. III Nr. 225 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Stein u. Raspiller mit dem Sitze zu Lubeln am 31. Januar 1900 eingetragen: „die Ge⸗ selljchaft ist durch Beschluß der Gesellschafter am 1. Dezember 1899 aufgelöst worden.“ .“ K. Amtsgericht zu Saargemünd. 8
Schwetz, Weichsel. [80194] Bekanntmachung.
In dem Handelsregister sind die Firma Max Pommer hier und der Kaufmann Baruch Rosen⸗ berg in Osche als Inhaber der Firma A. Segall daselbst gelöscht, ferner sind in dasselbe die Firma Anton Manikowski und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Manikowski hier eingetragen worden.
Schwetz, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. Bekanntmachung. [80185] 8 8⸗ unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen orden:
Zu Nr. 34: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Julius Müller aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Willy Müller setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort.
In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 4: F. W. Müller Schwiebus. In⸗ haber: Willy Müller, Kaufmann, Schwiebus. Schwiebus, den 29. Januar 1900..
8 Königliches Amtsgericht.
[80189]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Arnold Holländer, Sohrau O.⸗S., und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Holländer in Sohrau O.⸗S. eingetragen den. Glleichzettig ist di othe
mletienGesellschaft hier ist heute Folgendes ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Conrad Baentsch und Max Otto sind der Ingenieur Georg Schenk und der Kaufmann Hermann Ansorge, beide hier, zu Vorstandsmitgliedern best Sorau, den 1. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [80186] Die Firma E. Rosenthal, Nr. 480 des hiesigen Firmen⸗Registers, soll gelöscht werden. Dem ein⸗ getragenen Firmeninhaber, Kaufmann E. Rosenthal, b “ 8 wird zur Geltend⸗ machung nes · erspru eine Fri 3 Monaten bestimmt. 8 “ Stargard i. Pomm., den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 8 8 viningen, Baden. Handelsregister. [8019 Nr. 2371. In das diesseitige ge. wurde eingetragen zu O.⸗Z. 92: Mechanische Werk⸗ stätte von R. Rappenegger in Villingen. Die Firma ist erloschen. Villingen, den 31. Jannar 1900. Gr. Amtsgericht.
Villingen, Baden. 180198] „Handelsregistereinträge. Nr. 2372. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Gebr.
Zu O.⸗Z. 134. Villingen.
Die Inhaber der Firma sind:
Otto Sigmund Rappenegger und — Rappenegger, ledig, beide Mechaniker in Villingen.
Otto Sigmund Rappenegger ist verheirathet seit 15. Juni 1893 mit Pauline Laun von Villingen. Nach dem Ehevertrag, d. d. Villingen, den 31. Mai 1893, wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Jeder der Firmeninhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
Villingen, 31. Januar 1900.
Gr. Amtsgericht.
Waldheim. [80202] Auf Blatt 278 des Handelsregisters für den Amts⸗ gerichtsbezirk Waldheim sind heute die am 8. Januar 1897 errichtete offene Handelsgesellschaft F. Dähnert & Zill in Hartha und als deren Gesellschafter die eerren Heinrich Franz Dähnert und Franz ichard Zill, beide Bildhauer in Hartha, einge⸗ tragen worden. Waldheim, am 31. Januar 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. Oehmichen.
Waldshut. Handelsregister. (80199 In das Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 8 80 gereegen:Z, le in Th arl Isele in Thiengen. Der jetzige Inhaber Karl Isele hat die bisherige Firma 53.G Eenbzber Nachfolger“ in Thiengen umgeändert. Waldshut, den 31. Januar 1900. Gr. Bad. Amtsgericht.
Rappenegger in
Werden. s 0205]
‚Die unter 56 des Gesellschaftsregisters eingetragene
Firma André & Lonnoy zu Schuir bei Werden
(Inhaber: die Steinbruchbesitzer Hubert André zu
Aachen und Gustav Lonnoy zu Schuir) ist nach be⸗
Auflösung der Gesellschaft gelöscht am 30. Januar 1900. 1 8* Werden, den 30. Januar 1900. 1 58 Königliches Amtsgericht. 8
Wippra. [80204] In unserem früheren Prokurenregister ist heute bei Nr. 1 vermerkt worden, daß die dem Richard Hahn für die Firma C. Gaßmann hier ertheilte
Prokura erloschen ist. Wippra, den 1. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. “
Wittenberge. 79551] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 191. eingetragene Firma A. E. Hauck (Inhaber Frau Auauste Emma Hauck hier) deute gelöscht worden. I den 27. Januar 1900. önigliches Amtsgericht.
Wörrstadt. [80201]
In unser Firmenregister wurde eingetragen:
1) die Firma Karl Bley in Wörrstadt, In⸗ haber Karl Bley, Sattler und Spezereihändler in Wörrstadt,
2) die Firma „Ph. H. Krämer Wwe“ in Wörr⸗ stadt ist erloschen.
Wörrstadt, 31. Januar 1900.
Gr. Amtsgericht Wörrstadt.
Wurzen. [80203] Auf Blatt 213 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die neu⸗ errichtete Firma Richard Nitzsche in Wurzen und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Karl Richard Nitzsche daselbst eingetragen worden. Wurzen, am 3. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8 “ Reichenba . 8 Im Handelsregister, Abtheilung A., ist unter Nr. 1 heute eingetragen, daß dem Alfred Gentsch in Zeitz Prokura für die Firma Louis Geutsch da⸗ selbst ertheilt ist. Zeitz, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Eppingen. Nr. 1842.
[80210]
Hannover. Bekauntmachung. 49e
In das hiesige Güterrechtsregister ist auf Seite 11 eingetragen:
Durch Vertrag vom 27. Dezember 1899 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Maurer Heinrich Scharenberg und Florentine, geb. Werth, in Hannover vereinbart.
Hannover, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Kaukehmen. Bekanntmachung. [80212] In unser Güterrechtsregister ist am 29. zufolge ee vom 29. Januar 1900 zu Nr. 101 ein⸗ getragen: Der Kaufmann Otto Pucknat aus Kaukehmen und das großjährige Fräulein Auna Pallagst aus Groß⸗Karezewischken haben vor Eingehung ihrer Ehe durch Vertrag vom 7 Dezember 1899 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Braut die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Kaukehmen, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 Lippstadt. Bekanntmachung. [80211] In das hiesige Güterrechtsregister ist heute Seite 1 ö 8 ie Ebeleute Rentmeister Max Hoegg und Clara, geb. Letterhaus, haben durch Vertrag vom 27. September 1879 die eheliche Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen. Lippstadt, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Güterrechtsregister. 80208 In das Güterrechtsregister ist h⸗ute 8 1; Seite 1: Koch, Carl Heinrich Alegander, immermeister in Magdeburg, und Ehefrau milie, geb. Fürstenberg.
„Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes
tn. n Ehevertrag vom 2. Januar 1900 auf⸗
gehoben.
Seite 2: Reinicke, Andreas Heinrich Christo Tischlermeister in Magdeburg, und Ehefrau osg⸗ Charlotte Wilhelmine, geb. Jacobs.
Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes . ec Ehevertrag vom 6. Januar 1900 auf⸗ gehoben.
Seite 3: Otto, Emil Hugo, Kaufmann in Magdeburg, und Ebefrau Marie Therese Wilhelmine, geb. Braune.
Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes
888 ünch Ehevertrag vom 5. Januar 1900 auf⸗
gehoben.
Seite 4: Bösche, Johaun Christoph, Privat⸗ mann in Magdeburg⸗Buckau, und Ehefrau Rosalie, geb. Hagemann.
Der Mann hat das Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungskreises seine Geschäfte für ihn zu besorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen.
Magdeburg, den 31. Januar 1900. 8
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 1
Genossenschafts⸗Register.
Bartenstein, Ostpr. [80262] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 „Reddenauer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung bewirkt: Das bisherige Vorstandsmitglied Besitzer Friedrich Hartmann in Reddenau ist als solches im Januar 1900 ausgeschieden und an seine Stelle der Pariikulier Carl Teichert in Reddenau für die Jahre 1900, 1901, 1902, 1903 gewählt. Bartenstein, den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bordesholm. Bekanntmachung. [80263] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 3 zu der Firma „Geuossen⸗ schaftsmeierei in Schierensee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Käthner M. Repenning zu Schierensee ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Hufner H. Buttenschön zu Schierensee getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Ja⸗ nuar 1900. 886 Bordesholm, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. [80264] Bei der Genossenschaft Eisenacher Bau⸗- & Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eisenach ist in das Genossenschaftsregister heute eingetragen worden, daß aus dem Vorstand ausgeschieden sind: der Buchhändler Matthias Wilkens als Mitglied, der Kaufmann August Burkhardt als dessen Stell⸗ vertreter, der Rentner Hermann Wehmevyer als Mitglied, nnd daß an deren Stelle in den Vorstand gewählt ind: der Kaufmann August Burkhardt als Mitglied, der Banquier Wilhelm Stiebel als dessen Stell⸗ vertreter und der 8 Rentier Adolf Lämmerhirt als Mitglied, 8 alle in Eisenach. Eisenach, den 1. Februar 1900. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Eisfeld. [80265] d ist die Auflösung des Consumvereins zu Unter⸗ d neubrunn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beschlossen Als Liquidatoren sind Friedrich Eppler und Christian Schmidt, beide zu Oberneubrunn, bestellt worden. Eisfeld, den 3. Februar 1900. “ Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Essen. Bekauntmachung. [80266] Bei der Genossenschaft „Spar⸗ & Bau⸗Gesell⸗ schaft „Grundstein“ zu Essen eingetragene
Geldern.
getragen: Durch unter der Firma: „Twistedener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Twisteden gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft Firma der Genossenschaft durch den oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu unterzeichnen und in dem X nischen Genossenschaftsblatt“ zu Kempen (Rhein) zu veröffentlichen. 9 Anton Aengeneyndt, Wirth in Twisteden, Vereins⸗ vorsteher, 9
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Maags, Ackerer in Twisteden, 4) Peter Aengeneyndt, Ackerer in Twisteden, 5) Peter Heuvens, Ackerer in Klein⸗ kevelaer. Die Willerserklärung und Zeichnung für
Rechtsverbindlichkeit zu worden. geschieht in der Weise,
Goldberg, Mecklb.
Filehne. [80267]
4 Gen.⸗R. 1 — 48. Bei der Spar und Dar⸗ lehns⸗Kasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eichberg ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Friedrich der Eigenthümer Franz Fahren⸗ wald in Eichberg gewählt worden ist.
Filehne, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
8 1 Flensburg. Bekanntmachung. 80268
Unter Nr. 34 wurde heute in das hier 181188 9 Genossenschafts⸗Register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bilschau vom 10. Januar 1900 eingetragen. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts. 8
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. 8
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ ö — 8 V
er Vorstand besteht aus den Herren Johannes
Otzen in Munkwolstrup, Jürgen Thomsen in Bilschau und Johann Brodersen iu Munkwolstrup.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Flensburg, den 22. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.
Die Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗Wöllstadt ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. und 31. Dezember 1899 aufgelöst worden. 8 —
Bürgermeister Gottfried Gondol . vghasahe 8 f Gondolf zu Ober . üller Heinrich Schudt II. zu Görbelhe g bei bevceüehcen ““
ntrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Friedberg, 26. Januar 1900. .“
Großherzogliches Amtsgericht. Landmann. 83oe111“ v11“ ““ Gardelegen. [80270] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eine Genossenschaft mit der Firma „Stärkefabrik Gardelegen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze Garde⸗ legen eingetragen. Das Statut datiert vom 30. Dezember 1899, Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Kartoffelstärkefabrik sowie der Absaß und die Verwerthung der gewonnenen Erzeugnisse derselben; ferner der Erwerb, die achtung und Bewirthschaftung von Grundstücken, welche zum Betriebe der Stärkefabrik dienen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie
sind in den Gardeleger Kreisanzeiger, die landwirth⸗ schaftliche Wochens 8 — und die Gardeleger Mitglieder des Vorstandes Friedrich Müller in Zienau, der Landwirth August Moldenhauer in Gardelegen, der Restaurateur Gustav Schultze daselbst, der Ackermann Wilhelm Helmeke in Ziepel, der Ackermann Friedrich Müller in Hem⸗ stedt. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark. Betheiligung auf mehrere, höͤchstens 100 Geschäftsantbeile, ist ge⸗ stattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 55 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
2. e 8 11“
zrift für die Provinz Sachsen Nachrichten aufzunehmen. Die sind: der Ackergutsbesitzer
Gardelegen, den 27. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
[79149 In dem Genossenschaftsregister ist Folgendes ein. Satzungen vom 14. Januar 1900 iit
nd unter der ereinsvorsteher
hei⸗ Der Vorstand besteht aus: 1) Peter
Andreas Winkels, Rentner in Twisteden,
ie Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher
In der Generalversammlung vom 14. Januar d. Js. oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied
es Vorstandes erfolgen, um Dritten gegenüber haben. Die Zeichnung
daß die Zeichnenden zu der
Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der List 1 Jedem gestattet. sic 8 b ea a h
Geldern, den 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Ins Güterrechtsregister Seite 3 wurde
Genossenschast mit beschränkt ftpflicht““ v111146“ 1““
Amtsgeri
Zum e sedrfterroihe des unterzeichneten t Dobbertin’er