1900 / 34 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig; ein Packet mit 26 Etiketten für Zigarren⸗ verpackung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4818: Firma B. Bloch zu Hohenstein in Oesterreich; ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 5 Büsten, 12 Figuren, 1 Jardinière und 1 Tabacksdose, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4893, 4897, 4898, 4922, 4923, 4838, 4839, 4892, 4899, 4900, 4901, 4909 bis

4912, 4914, 4915, 7074, 8155; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4819: Firma Leonische Fabrik der Ahrner Gewerkschaft in Schwaz zu Schwaz (Tirol) in Oesterreich; ein Muster von Guirlanden zur Christ⸗ baumdekoration, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 1814, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4820: Kaufmann Albert Näumann in Leipzig; ein Packet mit 3 Kartonnagen für Par⸗ fümerten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 3; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Januar 1900, Vormitlags 9 Uhr. 3

Nr. 4821: Firma Friedr. Bohnwagner in Leipzig⸗Plagwitz; ein Packet mit Abbildungen von 10 Thürgriffen, 10 Thürgriffschildern, 10 Fenster⸗ griffen, 10 Fenstergriffschildern und 10 Nachtriegel⸗ drehern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1102 1111, 1002 1011, 1152 bis 1161, 1052 1061, 1202 1211; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4822. Dieselbe; ein Packet mit Abbildungen von 2 Thücgriffen, 2 Thürgriffschildern, 2 Fenster⸗ griffen, 2 Fenstergriffschildern, 2 Nachtriegeldrehern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1100, 1101, 1000, 1001, 1150, 1151, 1050, 1051, 1200, 1201; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4823. Firma Rost, Seuf & Co. in Leipzig⸗Reudnitz; ein Muster von Krokodilleder⸗ Ig itation, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4824. Firma Hugo Horn’s Graviranstalt und Zinkographie in Leipzig⸗Reudnitz; ein Packet mit 4 Schriften und 13 Verzierungen für Buchdruckzwecke und Bucheinbände, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 745, 759, 753, 765, 3175, 3178, 3181, 3184, 3186, 3188, 3190, 3193, 3196, 3198, 3200, 3202, 3204; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4925. Firma B. Silberstern & Söhne zu Wien in Oesterreich; ein Packet mit 24 Fransen⸗ mustern und pbotographischen Abbildungen von 10 Haltern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1946, 2828, 2834, 2835, 2839, 2841, 2843, 2845, 2846, 2848, 2851 2864, 251 254, 258, 260, 261, 264, 265, 266; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 4

Nr. 4826. Firma Emil Pinkau & Co. in Leipzig; ein Packet mit 50 Ettketten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 522, 534, 557, 559, 567, 570 573, 590 594, 597, 602, 604 609, 617, 627, 630, 632 634, 650 653, 657, 664 668, 670, 671, 673, 680, 682, 683, 685, 687, 688, 691— 693; Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 19. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4827. Dieselbe; ein Packet mit 50 Etiketten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 700 709, 712, 714, 727, 729, 734 738, 740 743, 745 748, 750 753, 755 758, 760, 761, 771 773, 787, 789, 797, 799, 815 819, 837; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 4828. Dieselbe; ein Packet mit 16 Etiketten und 34 Reklamekarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 841 844, 852, 855 858, 862 867, 869, B K 63 96; Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 19. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4829. Firma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz; ein Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5835, 5845, 5847/48 5856, 5860, 5879, 5881, 5883 5885, 5887, 5935, 5946, 6019, 6023 6025, 6027/28, 6030, 6034, 6038, 6041, 6043/44, 6229, 6231 6233, 6235 6237, 6239 6241, 6243 6245, 6247 6249. 6251 bis 6253, 6255/56, 6277, 6279/80; Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet den 23. Januar 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4830: Dieselbe; ein Packet mit 49 Kon⸗ turen und Mustern chromolithographischer Erzeug⸗ nisse, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern X 955, X 973, X 1153 b, X 1156, X 1163/64, X 1166, X 1169/71, X 1173/74, X 1177/78, X 1181/82, X 1191, K 1325, 2961 2973, 2986, 3035, 3041 44, 3054, 3221/22, 15567 B, 15716/17, 15914, 15919, 15935, 15942, 15972, 1743; Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 23. Januar 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4831: Dieselbe; ein Packet mit 40 Konturen und Mußern chromolithographischer Erzeuanisse, offen. Flächenerzeuganisse, Fabriknummern X 926, X 931, X 936, X 938, X 951, 1662/63, 1665, 1689/90, 6100, 6285, 6293 6301, 6303/4, 6309 bis 12, 6317, 6319/20, 6322, 6326, 6330, 6338, 6341/42, 6346, 6362, 15401/2; Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 23. Januar 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4832: Firma Wittkopf & Co. in Leipzig⸗ Gohlis; ein Glasständer mit Moosstoff, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nro 4833: Firma Wagner & Schmidt in Leipzig; ein Packet mit 3 Schriften für Buchdruck⸗ zwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 603, 604, 605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Januar 19 0, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4884: Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Leipzig; ein Packet mit 40 Kammgarn⸗Mustern,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6000 6039, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 25. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4835: Dieselbe; ein Packet mit 16 Kamm⸗ garn⸗Mustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10000 10015, Schutzfrist 3 Se angemeldet den 25. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr

Nr. 4836: Firma Hirschfeld & Co. zu St. Wallen in der Schweiz; ein Poacket mit 50 Spitzen⸗

S 1021 S 1027, S 1037—S 1065, S 1070 S 1077, S 1079 S 1084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 4837: Dieselbe; ein Packet mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S 1085 S 1101, S 1106 —S 1111, 28697 28723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr. 1 . Nr. 4838: Dieselbe; ein Packet mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 28724 28727, 28730 28763, 28766 28778, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 25. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 4839: Firma Brandt & Co. in Leipzig; ein Packet mit 12 Gravuren für Buchbinderzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1433 bis 1443, 1900, v. 3 Jahre, angemeldet den 25. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 4840: Kaufmann Carl Georg Friedrich in Leipzig; ein Packet mit 2 Ansichtspostkarten, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 4a, 4b, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 26. Januar 1900, Vormittaas 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 4841: Firma Julius Klinkhardt in Leipzig; ein Packet mit 50 Reihenornamenten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1254 bis 1257, 1260 1263, 1265, 1267, 1268, 1270, 1271, 1275, 1276, 1283 1293, 1297 1299, 1300, 1301, 1311 1320, 1322, 1323, 1325, 1326, 1328, 1329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Ja⸗ nuar 1900, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 4842: Dieselbe; ein Packet mit 50 Vignetten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7760 bis 7809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 4843: Dieselbe; ein Packet mit 37 Vignetten, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7656, 7674 7684, 7686, 7687, 7689 7694, 7701, 7702, 7710 7712, 7810 7821, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 26. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 8 Nr. 4844: Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Leipzig; ein Packet mit 12 Kammgarnmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6040 6051, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 27. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Nr. 4845: Diefelbe; ein Packet mit 6 Kammgarn⸗ mustern, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10016 10020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Bei Nr. 3844: Die Firma Felix Syhre in Leipzig hat für die unter Nr. 3844 eingetragenen 20 runden gemusterten Spulen ꝛc. die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre bezüglich des mit der Fabriknummer 182 versehenen Musters angemeldet. Bei Nr. 3879: Die Firma Hoffmaun & Schmidt in Leipzig hat für die unter Nr. 3879 eingetragenen drei Blechdosen zur Verpackung von Haarpomade die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre bezüglich des mit der Fabriknun mer 23 bezeichneten Musters angemeldet. 186“ Leipzig, den 1. Februar 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Luckenwalde. [80348] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 72. Folgendes eingetragen worden:

Firma E. Herzog & Co. zu Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit 1 Exem plar und 2 Ab⸗ bildungen von 3 Modellen für Schlüsselschilder, Fabriknummern 2166a, 2166 b, 2166 c, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Luckenwalde, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [80188] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1169. Firma P. Turck Wwe. zu

Lüdenscheid. Zweiundzwanzig Muster und zwar

11 Muster für Gürtelschnallen und 11 Muster für

Knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern

16110, 16112, 16120, 16121, 16123, 15622, 15623,

15624, 15626, 15627, 15628 und 65553 54 55

56 57 58 59 60 61 62 63, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

3. Januar 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 1170. Firma Funke & Brüninghaus zu Lüdenscheid. Zwei Muster für Metalleckenauf⸗ lagen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 02519, 02520, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 982. Bei den für die Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid am 9. Januar 1897 ein⸗ getragenen sechzehn Mustern und zwar 10 Muster für Gürtelschnallen und 6 Muster für Hosenträger⸗ schnallen ist hinsichtlich der Fabriknummern 15518 Gürtelschnalle und 1094 und 1096 Hosen⸗ trägerschnallen die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 9. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Ubr.

Nr. 1171. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid. Elf Muster und zwar 7 Muster für Löffel, 2 Muster für Flöten und 2 Muster für Erdbeer⸗ schaufel, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 7108/1, 7108/2, 7108/3 B. H. O., 7108/4 C. G. 2, 7108/5, 7108/6 B. H. O., 3122, 1900, 1900 R. K., 734 C., 735 C., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1900, Vor⸗ mitiags 9 ¾ Uhr.

Nr. 1172. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid. Sechzig Muster für Stock⸗ und Schirm⸗ beschläge, in zwei versiegelten Packeten, Fabrik⸗ nummern 10848 bis mit 10851, 10854 bis mit 10858, 10867, 10868, 10870 bis mit 10876, 10885 bis mit 10894, 10897 bis mit 10906, 6018 bis mit 6033, 10912 bis mit 10915, 17908, 10909, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 1173. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid. Zwölf Muftec und zwar 4 Muster für Auflagen, 5 Muster für Stockgriffe und 3 Muster für Uhrzipfel, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 8360, 8375, 8704, 8713 bis mit 8718, 8626, 8627, 8628, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1174 Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid. Neun Muster und zwar 5 Muster

versiegelten Packet, Fabriknummern 4514, 4514 K. K., 4514 emaille, 4514 K. K. emaille, 8361, 4515 bis mit 4518, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 1175 Firma C. Ph. Dicke zu Lüden⸗ scheid. Vier Muster für Besatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 5541 bis mit 5544, plastische Erzeuznisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr. 1“ Lüdenscheid, den 2. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Mainz.

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Band II S. 42 Nr. 69, Firma: „Martin Mayer“ in Mainz, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Abbildungen von Gegenständen in Gold, Silber oder unechtem Metall mit oder ohne Email und Steinen, Fabrik⸗Nrn. 917/121, Broche von G. Le Turecq, Paris, Fabrik⸗Nrn. 917/128, Broche, von G. Le Turcq, Paris, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

2) Band II S. 42 Nr. 70, Firma „Best & Co.“ in Mainz, ein offenes Kubert, enthaltend 1. Hals⸗ Etikette zur Ausstattung von Flaschen, Geschäfts⸗ Nr. 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1900. or⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten Mainz, den 31. Januar 1900.

8 Groß. Hess. Amtsgericht. Dr. Kepplinger. 8

180345)

Neusalz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 94. Kommandit⸗Gesellschaft Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser zu Neusalz: 8 Pbotographie einer gußeisernen Röhrthür, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Neusalz a. O., den 1. Februar 1900 Königliches Amtsgericht.

Neuwedell. [80176] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Etruria, Kunstgewerbliche Anstalt, Ewald Seeger in Neuwedell, ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich die Photographie einer Figur mit der Fabriknummer 35, Master für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Neuwedell, den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 661. Glasschleifereibesitzer Frauz Theodor Kratzenstein in Oelsnitz i. V., ein unversiegeltes Packet mit 16 Mustern für Grabsteinplatten, Faßriknummern 1—16, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1900, Vormittags ½89 Uhr. 8 Oelsnitz, am 31. Januar 1900. 1— 8 Königliches Amtagericht. 1 Schroeter, Assessor.

Remscheid. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nere. 100. Fabrikant: Johann

[80355]

[80346]

Vaillant,

Fabrikant in Remscheid: eine Papprolle, enthaltend ein Reklame⸗Plakat, sowie einen Katalog für die

Bedürfnisse seines Geschäftsbetriebes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minnuten. Remscheid, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Solingen. [80347] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 1941. Firma Carl Müller Ir. in Solingen,

Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für

Zigarrenabschneider, darstellend Militärtornister,

Trommel, Achselstück, in allen Ausführungen, Metall,

Celluloid, glatt und bunt, in Verbindung mit Flach⸗

und Keilschnitt, versiegelt, Master für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 2059, 2060, 2061, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1942. Firma Richard Abr. Herder in Solingen, Umaschlag mit 5 Mastern für Schalen von Taschenmessern in den Landesfarben von Trans⸗ vaal und Oranje⸗Freistaat mit dem Wavppen der⸗ selben, mit den Porträts von Paul Krüger und P. Joubert und diesbezüglichen Inschriften versehen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1900/1, 1900/2, 1900/3, 1900/4, 1900/5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1943. Firma S. Hoppe Söhne in So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Muster für Schlachtmesser⸗ schale aus Stahlblech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9534, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Januar 1900, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1944. Firma F. W. Klever Junior in Solingen, Packet mit Muster für Schere mit besonderer Inschrift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1146, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1945. Rudolf Freund, Graveur in So⸗ lingen, Umschlag mit Abbilrungen von 3 Mustern für Scheren und zwar: 2 Muster für Kaiserscheren mit grün emailliertem Eichenlaub und schwarz⸗weiß⸗ rother Fahne und 1 Master für Schere Glaube, Liebe, Hoffnung mit farbiger Emaillle in allen Größen und Fagons, geprägt, vernickelt und ver⸗ goldet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 57, 58, 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1946. Fabrikant Erust Joest in Solingen, Packet mit 1 Muster für Ausspreitfeder an Blech⸗ dosenscheren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8105, Schutzfrist 3 Jadre, angemeldet am 18 Januar 1900, Nachmittaags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1947. Firma Rob. Paffrath Wwe. in Solingen, Packet mit Abbiloaung von 1 Muster

angemeldet am 22. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1948. Firma Dieckmann 4& Wille vorm. Ferd. Wester in Solingen, Packet mit 2 Mustern für Berleques und Abbildung von 1 Muster für Brieföffner, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4008, 4009, 6027, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr. 1

Nr. 1949. Fabrikant Ernst Meurer in So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Modell und 7 Abbildungen von 1 Modell für Sack⸗, Ballen⸗ und Knotenöffner, das Beschädigen von Emballage verhindernd, in allen Beschalungen und Prägungen, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 300 a g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. 3

Nr 1950. Firma Ed. Carl Müller in So⸗ lingen, Packet mit 1 Muster für Griff mit Knebel für Arkansas⸗ und Dolchmesser, Löwenkopf mit eigen⸗ artiger Verzierung aus allen Metallen und Galva⸗ nisierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 856, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1951. Firma Gebr. Grah in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Stahlheftmesser mit ver⸗ nickelten und geprägten Heften, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 170, 171,

Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Solingen, am 2. Februar 1900. Königl. Amtsgericht.

[80040]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nudolph Maß in Berlin, Zimmerstraße 60, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1900. Prüfungstermin am 27. April 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗

part., Zimmer 27. 3

Berlin, den 3 Februar 1900. Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Koniglichen Amtsgerichts I. Abthenung 84.

[80048] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Louise Rinck, geb. Harms, in Firma Louise Niuck, hier, ist am 1. Februar 1900, Abends 7 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Eduard Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 27. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Frn 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 1. Februar 1900.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[80023] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Georg Heinrich Louis Müller hier, Fährstraße Nr. 12 wohnhaft, ist heute, am 3. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 5. März 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 21. Februar 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1900 einschließlich.

Bremerhaven, den 3 Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tiemann.

[80044] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Galauteriewaaren⸗ händlerin Fräulein Caecilie Benjamin von hier, Adalbertstraße 3, Wohnung Adalbertstraße 14, ist heute, am 29. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr 40 Mmuten, das Konkursverfahren etöffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Beyer hier, Palmstraße 25.

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ chließlich den 24. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 7. April 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1900 ein⸗ schließlich.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79984] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meckauer zu Breslau, Grauoenstraße 2/3 und Friedrich Wilhelmstraße 59, Wohnung Lelegraphen⸗ straße 5, ist heute, am 50. Januar 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 27. Fe⸗ bruar 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 19. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1900 einschließlich.

Breslau, den 30. Januar 1900.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79993] Bekanntmachung. Heinrich Ueing, Gertrud, geb. Sittarz, in Dorsten ist am 3. dieses Monats der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt de Weldige Cremer zu Dorsten. Anmeldefrist bis 10. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

für Hülsenmesser, versiegelt, Muster für plastische

muftern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8 1

für Auflagen und 4 Master für Rahmen, in einem 18

Erzeugnisse, Fabriknvmmer 13629, Schutzfrist 3 Jahre,

Ohffener Arrest und Anzeigetermin bis

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1900,

gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,

Vormittags 10 ½ 8 Breslau, den 29. Januar 1900. 8 g' ½ Uhr

180033]

Vorm. 10 ¼ Uhr.

[80034] Aron Adolph (Adolf) Cohn,

den 28. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr.

jum 20. Fe⸗ bruar 1900. 88 S. Dorsten, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. 8 Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 2. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittegs 4 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Schreib⸗ materialien⸗ und Blumenwaarenhändlers⸗ Eheleute Georg und Nannette Drechsel in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 19. Februar cr., Vormittags 9 Uhr, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Samstag, den 3. März cr., allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 13. März 1900, Vormittags 9 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, een 10. Februar 1900. Fürth, den 3. Februar 1900. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Hellerich.

180024] Konkursverfahren. 3 AUeber das Vermögen des Schlachters Julius 1 Friedel in Garding wird heute, am 2. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator J. Boyens in Garding. Anmeldefrist bis 2. März 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 2. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Garding, den 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

I80022] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Meber das Vermögen des Wilhelm Katz, Bäcker⸗ meisters in Salach, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Schultheiß Scheer in Klein⸗Eislingen als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 26. Februar 1900 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . E“ am 7. März 1900, Nachmittags 8 r. 2. Februar 1900. Gerichtsschreiber Langbein.

180010] Konkurs verfahren.

AUHeber das Vermögen des Tischlermeisters und Dampftischlereibesitzers Hermann Emil Her⸗ furth in Großenhain wird heute, am 3. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Arthur Schmalz in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 10. März 1900. Wabltermin am 28. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

4 Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.

[80004] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Bauunter⸗ nehmer Karl Kramer, Maria, geb. Voß, zu Hagen, Sternstraße 14, wird heute, am 2. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ludwig Schultz II. zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. März 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29c., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen. [80032] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gottschalk & Kühl (in Liquidation) Weinhandlung zu Hamburg, Schauenburgerstraße 36, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Februar d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. März d. J.,

Amtsgericht Hamburg, den 29. Januar 1900. Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber Vermögen des Metallwaaren⸗Fa⸗ brikanten Albert Carl Eduard Fleck zu Ham⸗ burg, Theilfeld 22, wird heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 21. März d. J.,

Amtsgericht Hamburg, den 31. Januar 1900. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Vermögen des Zigarrenhändlers in Firma A. Adolph Cohn, zu Hamburg, Rotherbaum, Fröbelstraße 10, 2. Et., wird heute, Nachmittags 1† Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphaplat, Börsenhof 22 a. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Fe⸗ bruar 1900, 11 ¼ Uhr Vormittags. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 28. März 1900, 10 ½¼ Uhr Vormittags.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Februar 1900.

Ueber das

[80003]

Erust Stümpel in Hämelschenburg ist heute,

8 8 Nachmittags 6 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte

Hameln das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gerbracht in Hameln. Anmeldungstermin bis zum 17. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: 27. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 24. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1900. Hameln, den 2. Februar 1900. Gerichtsschreiberei. Abth. II.

[80012] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Wenzl Gaudl in Hohenstein⸗Ernstthal wird heute, am 2. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittags ½46 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haubold in Hohenstein⸗Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1900. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ den- n. rrer-ge- r. ener Arrest mit Anzel icht bis zum

-3 e önigliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Erustthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Irmschler.

[80002] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Sprenger zu Lübben ist am 2. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Benno Landreck zu Lübben. An⸗ meldefrisft bis 15. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Ue. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März

Lübben, den 2. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I. [80007] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der ittwe Emma Jürgens, geb. Schirmer, Inhaberin der Firma C. L. Jürgens, Bauers Nachf. in Lüchow, ist am 1. Februar 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Pulst in Lüchow. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 1 7. Februar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. Februar 1900. 5

Lüchow, 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. [800191 Konkursverfahren.

Nr. 5784. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sternberg u. Cie. hier, Böckstr. 12, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Weingart hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 20. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 13. März 1900, Vormittags 9 Uhr.

Mannheim, den 3. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. [80005] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wilhelm Max Zoellner, in Firma Arthur Zoellner, in Schmelz ist heute, am 1. Februar 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Sekretär der Kaufmann⸗ schaft Dr. jur. Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 8. März 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1900.

Memel, den 1. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

[80008) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. Burgard, Holzhandlung in Mülhausen i. Els. (Inhaberin Wwe. Jacques Burgard) ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 2. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stadelmann in Mülhausen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 4/1900.)

Mülhausen, den 2. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. [80042] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, bat über das Vermögen der Schuhwaarengeschäftsinhaberin Marie Therese Lindl in München, Laden: Reichenbachstraße 41, Wohnung: Frauenstraße 4 6./IV, heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Schmittberger in München, Neu⸗ hauserstraße 22/II. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1900 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 28. Februar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Juftizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 30. Januar 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele. 8

1

80046]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Christian Ferdinand Wilken in Gadeland ist am 2. Februar 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, das

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kommis

Heinrich Bartram in Neumünster. zum 19. März 1900. Erste Gläubigerversammlung 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: woch, 10 Uhr. 25. Februar 1900. Ne⸗ eer, den 2. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[79621] Konkursverfahren.

verfahren eröffnet. Obornik wird zum Konkursverwalter ernannt. meldefrist: 19. Februar 1900. Gläubigerversamm⸗

Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Obornik.

[79989] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen Gustav Schmidt in Oppeln ist am 2. F 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Seg. een. Kaufmann Georg Scholz in Oppeln.

den 6. März 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 4. Oppeln, den 2. Februar 1900. 8 Burghardt, Ober⸗Sekretär.

[79999] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna Pinnow zu St. Lazarus, Glogauerstr. Nr. 55a, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch hier⸗ selbst. Offener Arrest mit⸗ Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis zum 19. Februar 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 15 des Amtszerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 2. Posen, den 2. Februar 1900. 5 Königliches Amtsgericht.

[78665] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. u. G. Radtke in Ragnit mit der Zweigniederlassung in Tilsit ist heute, am 27. Ja⸗ nuar 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Quednau in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt, und werden ihm Direktor Barkowski in Memel, Banquier J. Sebba und Kaufmann Martin Domalski in Tilsit als Gläubigerausschuß zur Seite gestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. März 1900 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände den 24. Februar 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 7. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1900.— BPlisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Ragnit. Abthl. 3.

[79991] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Joseph Sobelat in Ragnit ist heute, am 1. Februar 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Moehrcke in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1900 bei den Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 dec Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 1. März 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 4. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März

1900. Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Ragnit, Abth. 3.

[79342] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goldstein zu Reetz ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Feist zu Reetz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1900. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Reetz, den 1. Februar 1900. * Königliches Amtsgericht.

[80038] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Balbine Neu⸗ decker in Regensburg heute Vormittags 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet unter gleichzeitiger Verbindung desselben mit dem über das Vermögen des Kaufmannes Wolfgang Neudecker, Inhabers der Firma Ch. Feuchtmeyer in Regensburg er⸗ öffneten Konkursverfahren, und Herrn Rechtsanwalt Dr. Seitz dabier als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Samstag, den 24. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung findet statt Dienstag, den 13. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. März 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Geschäftszimmer Nr. 25/1.

Regensburg, den 3. Februar 1900. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg I. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.

[80050] Konkursverfahren.

Anmeldefrist bis

Montag, den 26. Februar 1900, Vormittags Mitt⸗ den 28. März 1900, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Bremler in Obornik wird beute, am 31. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr 6 Minuten, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Ernst 1n27. d

n⸗

lung und Prüfungstermin: 28. Februar 1900, Offener Arrest: 12. Februar 1900.

des Bäckermeisters ebruar

„Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1900. Erste Gläubigerversammlung

eröffnet. pünchene, in 8.—5 ist bis 24. Februar 1900. A fri

Ueber das Vermögen des Klempuers Oswald 3. März 1900. Erste bmeeeee .

2. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ : verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wehner bier. Anmeldefrist bis zum 2. März 1900. Wahltermin am 24. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Fe⸗ bruar 1900.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.

[800090ö) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft ae. & Linz zu Steele wird heute, am 3. Februar 1900, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gröning zu Steele wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 5. April 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Steele

8₰

[79990] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Her⸗ mann Gerloff zu Stettin, Deutschestr. 62, wird heute, am 3. Februar 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Bouveron zu Stettin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1900 Anzeige ju machen.

Stettin, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[79983] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Altenburg in Stettin ist heute, am 3. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Adolph Bouveron in Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 27. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 3. Februar 1900. 8 1“ Schultz, Gerichtsschreiber

8 es Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2 (7ebel das 2

eber das Vermögen des Schuhmachers und Gastwirths Ernst Robert Schwalbe in Jahus⸗ dorf wird heute, am 2. Februar 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkunsverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Kreher hier. An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1900. Wahltermin am 21. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1900, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

[80036] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Geor Grüb, Uhrenhändlers hier, Rothestr. 8, a 2. Februar 1900, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann, hier, Neefstr. 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. An⸗ meldefrist bis 23. Februar 1900. Erste Gläubiger versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs termin am Montag, den 5. März 1900, Vor mittags 10 Uhr. Den 2. Februar 1900.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[80037] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johannes Eisele, Schuhmachers und Juhabers eines Trödelgeschäfts, hier, Hauptstätterstr. 16 ½, am 2. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann, hie Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlun und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Mon tag, den 5. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Den 2. Februar 1900. richtsschreiber Heimberger.

eber das Vermögen des Kaufmanns Suchowolski in Thorn in Firma M. wolski und dessen gütergemeinschaftlicher Ehe⸗ frau Hedwig, geborene Leß, ist am 30. Janua 1900, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahr Konkursverwalter Kaufmann Max Offener Arrest mit Anzeig

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rentner

Erdmann Seumel in Neumark wird heute, am

24. Februar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr.