kunde 1899. — „Zwei Bullen Silvester’s II.“ im Historischen Jahrbuch der Görres⸗Gesellschaft. Prümers: „Tagebuch Adam Samuel Hartmann's über
eine Kollektenreise im Jahre 1657 —1659“ in der Feitschrift
er Historis jen Gesellschaft für die Provinz Posen, Band 14.
ibbeck: „Aus Berichten des hessischen Sekretärs Lincker
am Berliner Hofe während der Jahre 1666/9“ in den Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte,
and 12.
Richter: „Die Theilung der Erde. Eine Studie über das soziale Problem in deutscher Sage und Dichtung“ im Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirthschaft, Band 23. — „Ueber Johann Georg Hagelgans (Archivar in Idstein 1729 — 1762)“ in den Mittheilungen des Vereins für nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung.
Sauer: „Urkunden und Regesten zur Geschichte des Augustiner⸗Eremitenklosters Marienthal bei Brünn.“ — „Zur Geschichte der Besitzungen der Abtei Werden; Fortsetzung 2: die Güter der Abtei Werden im ehemaligen Foch tift Münster.“ — „Ueber See der Grafen Adolf „ Adolf IV., Dietrich II., Gerhard von der Mark“ in der Heitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Band 34. — „Nassauisches aus der Düsseldorfer Goethe⸗Ausstellung“ in der Zeitschrift Nassovia, Jahrgang 1.
Schaus: „Graf Friedrich II. von Saarwerden und Klaus Mosung von Straßburg“ im Korrespondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichtsvereine.“ — „Johannes Tobias Weller“ in den Mittheilungen des Vereins für nassauische Alterthumskunde.
Schottmüller: „Zwei Brandenburgische Erlasse für Großpolen aus dem schwedisch⸗polnischen Kriege“ in der Zeit⸗ Friß 78 historischen Gesellschaft für die Provinz Posen,
and 14.
Spangenberg: „Die angebliche Mainzer Synode des
Jahres 1086 und die Königskrönung Wratislaw’'s von Böhmen“
in den Mittheilungen des Instituts für Oesterreichische Ge⸗ schichtsforschung, Band 20.
Wachter: Aufsätze im Ostfriesischen Schulblatt, betr. as Staats⸗Archiv zu Aurich und in den Ostfriesischen Nach⸗ richten, betr. den preußischen Regierungs⸗Präsidenten von Derschau in Ostfriesland.
Wagner: „Aus dem häuslichen Leben der nassauischen Grafenfamilie im 16. Jahrhundert“ in den Mittheilungen des
Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichts⸗ forschung 1899/1900. — „Ueber den Ursprung des Hauses Nassau nach neueren Ferscengenk. Ebenda. — „Das Straß⸗ burger Haus ßum Seidenfaden“ im nassauischen Besitze“ im Korrespondenzb att des Gesammtvereins der deutschen Ge⸗ schichts⸗ und Alterthumsvereine, Band 47.
Warschauer: „Abriß der politifchen und Ulwacgüschct ichen Entwickelung des Landes Posen bis zur Einverleibung n den preußischen Staat“ — als Einleitung des Verzeichnisses
der Kunstdenkmäler der Provinz Posen, Band. 1. In den 8 der Geschichtswissenschaft für 1898 das Kapitel osen, Band 2. — „Uebersicht der Erscheinungen auf dem ebiete der Posener Peae.. e 1898“ in der Zeit⸗ ** 7* Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen, and 14. Winter: „Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohen⸗
Wutke: „Der Streit um Laubus wi en König und erzag 1534 — 1565“ in der Schlesischen 8e rift, Band 33. ußerdem haben Archivbeamte ebenso wie in früheren 858 biographische Skizzen in der „Allgemeinen deutschen iographie“, seie kleinere Mittheilungen und Rezensionen in verschiedenen ständig oder in Gemeinschaft mit Andere historischer Zeitschriften geführt.“
Kunst und Wissenschaft.
Die Kunsthandlung von Ernst Zaeslein ist von dem
use Leipzigerstraße 128 nach dem ersten Stockwerk des Hauses
otsdamerstraße 129 und 130 (Ecke der Eichhornstraße) verlegt worden.
eer neu ausgestattete Ausstellungssaal wird in den nächsten Tagen
mit einer Ausstellung deutscher Marinemaler eröffnet werden (Eintritt 50 ₰, Jahreskarte 1 ℳ).
In St. Petersburg fand, wie „W. T. B.“ meldet, am Montag in Anwesenheit Seiner Kaiserlichen Hoheit des Groß⸗ fürsten Konstantin die Eröffnung des Meteorologen⸗ Kongresses statt. “
Land⸗ und Forstwirthschaft. “ Nach den Wochenübersichten des „Sémaphore“ hat die Weizen⸗ einfuhr Marseilles auf dem Seewege betragen: in der Zeit vom 1. bis zum 5. Januar. . 28 377 dz davon aus Rußland . . . . . ... — in der Zeit vom 7. bis zum 12. Januar 22 333 davon aus Rußland. 13 205 in der Zeit vom 14. bis zum 19. Januar. 85 295 davon aus Rußland. 61 782 41 885 24 911
in der Zeit vom 21. bis zum 27. Januar. davon ans Maßlaung . . . . .. . .. In den Docks und Entrepots von Marseille befanden sich am 24 Januar 268 090 dz. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Buenos Aires, 6. Februar. (W. T. B.) Infolge der an⸗ dauernden Hitze sind neuerdings etwa 100 Fälle von Hitzschlag vorgekommen, die jedoch milder als früher auftraten. (Bgl. Nr. 33 u. 34 d. Bl.) 56 8
Verdingungen im Auslande.
Belgien. 16. Februar, 1 Uhr. Hötel de Ville in Brüssel: Lieferung von Tapeten für die der Gemeinde gehörenden Häufer für die Zeit vom
1. März 1900 bis 28. Februar 1901. Kaution: 1000 Fr Nächstens. Börse in 88,8 Lieferung für die belgischen Staats⸗ bahnen. a. zu liefern in Mecheln: 3 Krahn⸗Waggons mit Gegengewicht, System Nicaise und Delcuve, und Sicherheits⸗Bremsen, System Baume und Marxpent, Tragfähigkeit 6000 kg. 87 kleine Waagons mit Bremsen zum Transport von Materialien auf der Strecke. 10 000 Bolzen von Rohstahl, Type C. R. mit Muttern und Keilen für Tender u. f. w. 6 Loose. b zu liefern auf verschiedenen Stationen: 105 guß⸗ eiserne Retorten im Gewicht von 480—525 kg, 60 gußeiserne Retorten im Gewicht von 520 — 575 kg, 5 gußeiserne Retorten im
istorischen Zeitschriften veröffentlicht, auch selbst⸗ ’ 8* ie Redakt 1
weite: Länge und 7,5 kg Gewicht per Meter, mit Stahlschwellen, Laschen und Laschenschrauben, 10 Weichen, 10 Stück Erdwagen (Vorderkipper) für 0,6 cbm Inhalt, 20 Stück Erdwagen (Seitenkipper), Gröhe wie vor, 40 Stück Steinwagen ohne Kaster, 100 Stück Räderpaare mit 2 Lagern. Die Gegenstände sind cif Bergen zu liefern. Angebote mit der Aufschrift „Transportmateriel“ werden im Bureau des Ober⸗
ngenieurs der Eisenbahnanlage Vossevangen entgegengenommen. — Bedingungen ebenda.
2000 laufende Meter Schienengleise
Verkehrs-Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 6. Februar in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen widriger See nicht erreicht. 8 . 1—
Oper „Ratbold“ mit den Damen Rothauser, Herren Berger, Sommer und Stammer gegeben. Hierauf folgt Delmar⸗Kulenkampff's Märchen⸗Oper „König Drosselbart“. Die Damen Herzog. Gradl, Pohl und die Herren Hoffmann, Stammer und Liehan sind darin beschäftigt. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. — In der am Dienstag, den 13, d. M., dem Todestage Richard Wagner's, stattfindenden Aufführung von „‚Tristan und Jsolde“ singt Fräulein Thila Plaichinger vom Stadt⸗Theater in Straßburg die Isolde. Die Künstlerin gastiert auf Engagement. Stegfried Wagner’'s Oper „Der Bärenhäuter“ gelangt im Laufe des Fedruar mit Grüning in der Titelrolle zur Aufführung.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Ernst von Wildenbruch's vaterländisches Drama „Die Quitzows“ in fol⸗ gender Besetzung in Scene: Burnggraf Friedrich I.: Herr Ludwig; Herzöge Kasimir und Otto: die Herren Hertzer und Boettcher; Barbara von Bug: Fräulein Poppe; Dietrich von Quitzow: Herr Molenar; Konrad von Quitzow: Herr Christians; Stroband: Herr Oberlaender; Rieke: Fräulein Hausner; Köhne Finke: Herr Vollmer; Agnes: Frau von Hochenburger; Dietrich Schwalbe: Herr Kraußneck.
Die Herren Professoren Joachim. Halir, Wirth und Hausmann geben morgen Abend in der Sing⸗Akademie ihren VII. Quartett⸗Abend. Das Programm lautet: Mendelssohn: Quartett in D-dur; Mozart: Quarsett in Cdur; Beethoven: Quartett in F-dur (op. 135).
Der Berliner Tonkünstlerverein Frei Musikalische Ver⸗ einigung) veranstaltet morgen, Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Saal der Königlichen Hochschule für Musik (Potsdamerstr. 120) seinen
siebenten Vortragsabend Außer Kammermusikwerken von James Rothstein und Philipp Scharwenka gelangen eine Streich⸗ quartett⸗Suite, sowie neun gesprochene Lieder des Komponisten Theodor Gerlach, dessen Oper „Matteo Falcone“ noch in dieser Saison im
[Königlichen Opernhaufe aufgeführt werden soll, zum ersten Mal in
Berlin zu Gehör. Ihre Mitwirkung haben dus Waldemar Meyer⸗
Quartett, der Komponist Theodor Gerlach und Herr Hofschauspieler Willy Porth aus Dresden zugesagt
Das Chorkonzert, welches der Kirchenchor der Kaiser Wil⸗
helm⸗Gedächtnißkirche veranstaltet, findet nicht, wie früher an⸗
egeben, am 14., sondern erst am 21. Februar im genannten Gottes⸗ aufe statt. Bereits gelöste Karten behalten ihre Gültigkeit.
In dem morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, in der Heilig⸗Kreuz⸗Kirche (am -Ize. stattfindenden Kirchen⸗ konzert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang, werden mit⸗ z Fräulein Clara Begas (Sopran), Fräulein Hildegard
ietri
aus Schienen von 5 m
Im Königlichen Opernhause wird morgen Dahn⸗Becker's Goetze und den
1) Im Monat Januar 1900 sind geprägt worden in:
Deutsches Reich.
Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1900
8 8
Goldmünzen
Silbermünzen
Nickelmünzen
Kupfermünzen
Doppel⸗ kronen ℳ
Kronen
8
Halbe Kronen ℳ
Hiervon auf Privat⸗ rechnung
ℳ
wei⸗ nofha.
8
Ein⸗ markstücke
8
Fünfzig⸗ pfennigstäce
E-
Zwanzi pfennigstuͤ
. Zwanzig⸗ cke pfennigftüce
₰
ehn⸗ vfe ehiae⸗
ℳ M
8 8
Fünf⸗
pfennigstücke
8
88
Zwei⸗ pfennigstücke
. 8.
Berlin München Muldner Stuttgart Karlsruhe Hamburg
Summe 1.
2) Vorherwaren geprägt*)
3) Gesammt⸗Ausprägung
4) Hiervon sind wieder eingezogen
5) Bleiben
Hütte
23 101 200
4 000 000
II
23 101 200
4 000 000
““
INSn.
412 474,80 95 024 70 70 000— 20 000— 66 374 80
AHEEBE 118“
LA41I
EIüER8gE
III
BINgsnsn.
27 101 200 2 922 242 920
27715 Võ 605 242 610][27 969 er. Mees
108045400 132 396 920
193 422 384
71 874 60850
35 717 922
5832 872 30
5 005 860 80 37 204 377
E
101¹%19 346 601 22
8 184 425 8 281 899
6 213 207
El
2 949 344 120 2 909 560
605 242 610][27 969 925 2256920740 8 325 120/[22 013 210
2 946 434 560
596 917 490
5 956 715
3 549 308 765 ℳ *) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 6. Januar 1900, Nr. 6.
Berlin, den 6. Februar 1900.
108045400[132 396 920 65 585
119 474
193 422 384 23 308
71 874 608 50 409 252 —
35 717922 25 011 154
5 005 860 80 166 40
28 112
37 868 251 4019 346 601:
2 584
6 213 207
172708 123 63
107979815
132 277 446
193 399 076
71 465
35 50
10 706 768
1lbr5 005 694 401 37 840 139
19 344 016
6223035 368 277556
Hauptbuchhalterei 8 p; Biester.
515 828 461,70 ℳ
des Reichs⸗Schatzamts.
62 189 850,55 ℳ
114““
14 494 810,92 ℳ
Beerichte von deutschen Fruchtmärkten.
Dualttät 8*
—
—
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster V höchster ℳ ℳ
niedrigster
ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
Doppelz
Verkaufte Menge
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ entner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 9. nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein. Thorn.
Fetbern i. Schl. .
13,65
13,00 13,60
13,65 V
13,50 14,10
13,93 13,40 13,60 14,10
13,93 13,80 14,00 14,60
eizeu. 14,20 14,00 14,20 14,60
14,20 14,20 15,00 15,10
Der Eintritt 1 14,80
14,90 14,50 14,65 16.50 16,12 15,60 16,50
16,20 14,90 15,60
14,60 14,50 14,20
16,00 15,84 15,10 16,40 16,00 16,00
14,80 14,80 14,30 14 55 16,00 16,12 15,60 16,50
16,10 1360 1420 15,10 15,60
Roggen.
12,44 12,63 12,40 12,70
12,70 13,00 12,80 13,00 13,70
13,70 13,50 13,60 13,10
13,50 14.30 14,40 15,00
14,65 15,00 14,38 13,50
14,69 14,80
14,30 15,00
13,30
13,50
14,40 14,00
14,40 14,10
12,00 15,50 15,56 14,60 16,20 15,00
12,90 14,60
14,60 14,40 14,00
15,50 15,84 15,10 16,40 16,00 15,80 13,20 15,10
Gewicht von 1350 — 1450 kg. Nächstens. Ebenda: Lieferung von Hanf⸗Kabeln. 3 Loose zu je 10 000 laufenden Meterm.
Norwegen.
(Alt) und Herr Arnold Schering (Violine). 98 Neustadt O.⸗S. Hannover — Emden. 12,00 5 v1141A614“*“ 15,00 1111616111A“4*“X“ 14,60 eee. S 8. 16,20 Mülhausen i. E.. 15,00 Saargemünd — Breslau. 11,90 Neuß. 14,60
staufen“ Ser⸗ der Zwiedeneck⸗Südenhorst'schen Bibliothek
deutscher eschichte) Lieferung 12 und 13 (Band 2), Stuttgart,
Cotta. btheilung: „Politische Geschichte des 18. und
19. Jahrhunderts“ in den Jahresberichten für neuere deutsche 1. April 1900. Staatsbahnen, Voß⸗Taugevand⸗Eisenbahnanlage, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten Literaturgeschichte. Voß: Lieferung von folgendem Transportmaterial für 0,6 m Spur⸗ und Dritten Beilage.)
—— /—2ꝑἀå„ↄ——Qꝭ——„wUfnwR„wwwmBUURxö5ö5öööö-⸗⸗⸗qôöq⸗ê—q ³»R»=⸗õ⸗y᷑VVééxM-—¹—ufD — y B—B.,———————ꝛẽxUVUUEEnmEꝓeꝓED
.F z Becker. — König Drosselbart. Eine Märchenoper Fröschweiler. Schauspiel in 4 Akten von H. von 1
ees. 1900, FSereg e, Tich ne osn⸗i. cge anr gener Fenbalund⸗Herd üaasen 8 “ 102
von Gustav Kulenkampff. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fröschweiler. 5— Phins — Sreen F ne)
] Schauspielhaus. 39. Vorstellung. Die Quitzows. — 1
Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Opernhaus. 38 Vorstellung. La Travinta. (Bioletta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Violetta: Frau Nellie Melba. Einmaliges Auf⸗ treten.) Anfang 8 Uhr. Das Abonnement ist auf⸗ gehoben. Billetreservesatz 3. — Preise der Plätze: 4 9 38 rSr Ss 82 ℳ, 1 2bedeckt Rang ℳ, Parque ℳ, II. Rang 6 ℳ, 1 5 2 wolkig III. Rang 4 ℳ, IV. Rang Sitzplatz 2 ℳ 50 ₰, Fork Oueens⸗ IV. Rang Stehplatz 1 ℳ 50 ₰.
Schauspielbaus. 40. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 6. Vorstelung. Auf Straf⸗ urlaub. Lustspiel in 3 Aufzügen von Gustav von Mofer und Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Königliches Opern⸗Theater. Freitag, den 9. Februar, Abends 7 ½ Uhr: Wohlthätigkeits⸗Vor⸗ Sonnabend: Als ich wiederkam ... stellung zum Besten des Vereins zur Speisung— venens inder 8eeen Sr 8 Male: 8 5 8 Fritzchen un u. Operette von Jacques „ .1 Bffenbach. — Konzert. — Der Kurmärker und die Neues T Picarde. Genrebild von Louis Schneider. — Nach der Vorstellung im Theatersaal: Tanz. — Preise der Plätze: Fremdenloge 10 ℳ, I. Rang Loge 6 ℳ, Parquet⸗Fauteuil 8. ℳ, Mittel⸗Parquet, Reihe 1.—14 4 ℳ, Mittel⸗Parquet, Reihe 15.— 22 3 ℳ, I. Rang Mittel⸗Balkon 5 ℳ, Seiten⸗Parquet 2 ℳ, Seiten⸗ Balkon 2 ℳ, 1. Rang Tribüne 1,50 ℳ, Stehplatz 1 ℳ Billetverkauf täglich an der Billetkasse des Königlichen Schauspielhauses Vormittags 9—10 Uhr und von 10 ½ —1 Uhr. Auch ist am Tage der Vor⸗ stellung die Billetkasse des Neuen Königlichen Opern⸗ Theaters von 6 ½ Uhr Abends geöffnet. Die Billets haben die Bezeichnung Reservesat 7.
ist frei. 1 “
V
Bar. auf 0 Gr zuu. d. Meeressp. red. in Millim
2½ A122u2aeeeeeennenen.
8
siu 4 ⁰⁷
Theater des Westens. (Opernhaus.) Don⸗ nerstag: Der Freischütz.
Freitag (21. Freitags⸗Abonnements⸗Vorstellung): Zum ersten Male: Dar Bärenhäuter. Oper in 3 Akten von Arnosld Mendelssohn.
Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben E Der Waffenschmied. — Die schöne
Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten
Zirkus Renz, Karlstraße. Donnerstag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Elite⸗Abend. Gala⸗Programm. Doetor Faust. Eine romantisch⸗phantastische Hand⸗ lung in 3 Abtheilungen mit theilweifer Benutzung des Heinrich Heine'’schen Tanzpoems gleichen Namens und des Simrock'schen Volksbuches von August alathee. 8 Siems. In Seene gesetzt von Direktor Albert Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Schumann und Hof⸗Balletmeister Siems. Undine. — Abendo;: Der Zigeunerbaron. Regie: Balletmeister Reisinger. Musik von Heyer. (Zsupän: Herr R. Wellhof, als Gast.) 1. Akt: Im Studierzimmer des Doctor Faust. Im Reiche der Liebe. 2. Akt: Ein Schützenfest im 16. Jahrhundert. Entführung des Doctor Faust. 3. Akt: Die Herzogin von Parma. er ensabbath auf dem Blocksberge. Fauft’s Höllenfahrt.
12,63 13,10 12,50 13,00 13,80 14,20 13,60 13,60 14,60 14,65 15,50 14,69 14,30 15,00 13,40 13,70 14,30
12,25
12,44 12,00
12,70 12,50 13,20 13,50 13,00 14,20
14,50 14,38 13,50 14,60
13,10 13,50
Allenstein
Thorn
Fledee I schneidemühl .. reiburg i. Schl.. wEEEE1ö1“
Glogau.
Neustadt O.⸗S.
Hannover
bemperatur
in o Cel
12,25
Wind. Wetter.
T 15°C.
12,40 12,40 13,20 13,40 12,60
12,40 11,80 12,70 13,40 12,50
2 8.8 0*
b 3 Schnee 27. 3 halb bed.
Christiansund 3 wolkig
Kopenhagen. 2balb bed.
kIIH SE2en dn
14,50 14,06 12,80
12,80 12,80 12,80
14,00 14,06 12,80
12,80 12,50 12,80
IcnechJreoeennSSS6 ℛϑ Selcs8esense
2 wolkenlas
4 wolkig stil heiter wolkig heiter wolkig bedeckt bedeckt
wolkenlos Schnee wolkig ¹) Schnee*) Schnee wolkig²) bedeckt bedeckt
bedeckt
Lessing ·Theater. Donnerstog: Als ich wieder⸗ kam. Freitag: Der Pfarrer von Kirchfeldd.
Saargemünd Köslin. 3 Hretlan 2
Verlobt: 5 Margn Ehrig mit Hm. Berg⸗ Allenstein
13,40 13,40 114,30
erste. 11,50
12,80 13,20 12,50 13,30 17,00 15,00
1II
winemünde Neufahrwasser Memel
Münster Wftf Karlsruhe ..
FüUUNUvvILNEE
G 10,90 11,80
12,50 13,00 12,50 12,80 16,00 15,00 16,50 16.00 — 15,00 15,50 13,00 13,50
5H e r. 10,50 10,80 12,10 12,20 12,50 12,50 12,20 12,80 11,20 11,40 11,70 11,70 12,35 12,40 11,20 11,40 14,50 14,70 12,60 12,70 14,50 15,00 13,75 14,00
— 12,40 13,42
13,50 17,00 de 13,80 14,00
8
11,50
12,50 12,80 14,00 13,00 13,40 18,00 15,50
10,90 11,80
12,50 12,60 12,50 12,70 15,00 14,50 16,50 16,00 15,00 12,50
10,30 10,30
8 “ heater. Schiffbauerdamm 48. Donners⸗ tag: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels. Anfang 7 ½ Uhr.
Seehan Sonnabend und Sonntag Abend: Nackte
ust. Sonntag Nachmittags: Zu halben
Assessor ns Wiester (Hermsdorf—Walden⸗ Thorn. burg i Schl.). — Christine Freiin von Willisen ilehne. — ¹mit Hrn. Hauptmann Wolfgang von Wissmann chneidemühl.. 12,20 (Berlin). e i. Schl. ““ 12,00 Verehelicht: Hr. Pastor Rudolf Schulz mit Frl. laß 1111141“A“ 11,50 Anna Benck (Santiago de Chile). — Hr. Land⸗ Neustadt O.⸗S. 8 1111“ 12,10 rath Hilmar Schmidt von Schmiedeseck⸗Woplauken b 13,30 mit Frl. Katharina von Westernhagen (Berlin). agen i. W. 14,00 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kapitän H. Allek⸗ EE111“ — holt (Bremen). — Hrn. Major a. D. Friedrich Mülhausen i. E.. 14,50 rhrn. von Fritsch (Weimar). — Eine Tochter: Saargemünd. Fhn rn. Oberst Clamor von Trotha (Fesag⸗. Breslau.. 11,50 — Hrn. Regierungs⸗Assessor Rothe (Marien⸗ 1“ burg, W.⸗Pr.).
12,20 12,50 12,00 12,20 14,00 14,50
14,50 12,00
752 W 754 NNW
757 09SO 752 O wolkig 754 bedeckt
1¹) Nachm. Schnee und Regen. ²) Nachts Schnee.
) Nachm. Schnee.
Uebersicht der Witterung.
Eine Depression liegt über dem Norwegischen eere und scheint ostwärts fortzuschreiten; am höchsten ist der Luftdruck westlich von Irland. Die Luftbewegung ist überall schwach. Bei schwacher nördlicher Luftströmung ist das Wetter in Deutsch⸗ land im Nordwesten kalt und heiter, im Süden trübe und mild. Im Binnenlande und an der ost⸗ preußischen Küste haben überall Niederschläge statt⸗ efunden; Magdeburg meldet 8, Hannover 12 ½ Grad unter Null, während im südwestlichen Deutschland
ist Thauwetter herrscht. eae. . 8 Deutsche Seewarte.
SPPeanlee leeedhöeenöeeeeelöe
Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Donnerstag: Zum 30. Male: Die Dame von lim. (La dame de chez Maxim.) San⸗ 8 8568 b2es esn hee. etzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. Gestorben: Hr. Geheimer Sanitätsrath Dr. Burkart
Freitag und folgende Tage: Die Dame von (Bonh⸗ — Hr. Hauptmann Max Willdenow Maxim. Breslau). — Hr. Landgerichtsrath a. D. Her⸗
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die mann Bedau (Schweidnitz). — Hr. Professor F.
lfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Lessing (Prenzlau). — Hr. Rittergutsbesitzer Hugo
utroleur. von Bonin (Schönwerder i. Pom.). — Hr. Pro⸗ fessor Dr. Franz Ludwig Steinmeyer (Berlin) — Viktor Cliever (Berlin). — Ada reifr. von der Reck, geb. Gräfin von Baudissin (Eckernförde).
15,50 14,50
“”“
10,80 12,40 13,60 12,80 12,20 12,20 12,40 11,60 15,20 12,90 15.50 14,00 13,40 13,50
1100
10,50 11,80 11,20 12,20 10,70 11,20 12,35 11,00 14,00 12,10 14,00 13,75
13,42 17,00 13,50
11,40
1204 12,60 12,20
12,40 10,80
12,60
13.25 12,89 13,40 16,00
12,13 12,60 12,20
Allenstein 8
Eö ilehne.. chneidemühl..
heen⸗ i. Schl.
Neustadt O.⸗S.
annover .
mden. Hagen i. W. Goch.. Waldsee i. Wrtt.99... Mülhausen. 1“ Saargemüund. ö111““] Breslau. “ E111“”“]
Bemerkungen. Die verkaufte enh Sin liegender Strich (—) in den Spa
10,20 10,20 Deutsches Theater. und Jau. Anfang 7 ½ Uhr. itag: Der Probekandidat. onnabend: Schluck und Jau.
Berliner Theater. Donnerstag: Der goldene Käfig.
Freitag (22. Abonnements⸗Vorstellung): Libussa.
Sonnabend: Das deutsche Jahrhundert.
Donnerstag: Schluck
022 . 0S w. 0— bo
11,80 10,60 11,20 12,30 10,80
11,90 13³,50 13,50
13,30
11,80 10,20 10,70 12,30 10,60
11,90 13,00 13,50
— 13,30 16,00 16,00
88 büss 13,90 13,93 ““ 11,00 11,00 — 11,40 1140 11,19 11,20 11,30 11,60 11, — 88 8 “ 9 —1 12,40 13,40 0 35 13,00 13,00
t d der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. viid auf Holl. Bophe zentner und eß Bfeherenertceanh vicht veraekonmen ist ein Punt (.) in den lecten sechs Spalten, daß entiprechender Bericht fehle
“
12,35 11,20
12,60
13,67 13,00 13,42 16,56
90
ee.
Thalia - Theater. Dresdenerstraße 72/73. Donnerstag: Im Himmelhof. Große Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten
von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik 4 von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr. st Verantwortlicher Redakteur:
Freitag und folgende Tage: Im Himmelhof. Direktor Siemenroth in Berlin.
8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ““ onzerte. Druck der Nordheutschen Buchdruckerei und Verlags. Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: 228 E1668“ 32.
Nlavier⸗Ubend von Alfred Neisenauer. 8 cht Beilagen
2 SS8gS. .
02 08⸗
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ - 37. Vorstellung. Ratbold. Oper in 1 Akt. scchtung von Felix Dahn. Musik von Reinhold
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Freudvoll und leidvoll. Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Louis Herrmann. Musik von G. Steffens.
Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:
g. 98
22 2 2222222———eIbeeeesesS