1900 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

770⁰0 7796 7840 7858 83

2318 2339 2447 2459 2646 2649 2859 2890 2956

2007 3041 3106 3185 3424 3623 3751 3753 3756 3784 3818 3840 3957 3981 4030 4083 4101 4183 4248 4278 4363 4366 4369 4396 4401 4402 4445 4509 4516 4522 4638 4774 4783 4804 4808 4843 4918 4963 5011 5043 5102 5308 5396 5411 5506 5555 5635 5637 5644 5694 5821 5953 6163 6123 6204 6314 6330 6336 6395 6502 6558 6743, 6758 6819 6842 6876 6879 6883 6909 6919 7089 7156 7240 7253 7275 7276 7300 7347 7349 7424 7500 7960 7962 7983 8017 8027 8151 8186 8437 8499 8826 9038 9155 9507 9543 9618 9652 9689 9724 9873 9963 10004 10156 10180 10184 10195 10211 10276 10289 10331 10666 10688 10738 10813 10836 10926 10951 11029 11124 11495 11628 11745 11908 11932 11978 12001 12035 12219 12421 12751 12810 13121 13389 13619 13681 14135 14324 14336 14346 14551 14644 14702 14731 14860 14904 14979 15000 15276 15369 15526 15601 15800 1584⁴3 16686 17473 17716 17918 18127 18389 18499 18596 18827 18923 18952 18954 19037 19093 19247 19619 20248 20259 20674 20681 20814 21111.

à Fl. 500 = 1000 Kronen. 16 117 129 260 354 406 410 466 575 638 683 709 790 944 971 1323 1501 1633 1711 2006 2016 2104 2110 2466 2799 3059 3291 3448 3491 3521 3533 3729 3754 3898 4157 4204 4285 4331 4340 4485 4524 4898 4982 5076 5473 5621 5779 5889 6014 6086 6222 6639 6749 6864 6920 7012 7030 7041 7151 53 8359 8514 8663 8746

1“ Z

8

8878 9022 9129 9148 9252 9385 9612 9670 9671 9735 9781 9794 9981 10063 10076 10163 10303 10395 10520 10587 10880 10922 10926 10948 11680 12492 12610 12736 12759 12921 13112 13182 13451 13518 13672 13801.

à Fl. 1000 = 2000 Kronen. 26 323 476 568 628 629 633 634 641 642 654 660 664 667 735 758 787 802 806 842 913 916 954 989 1081 1161 1398 1757 1770 1788 1937 1988 2093 2261 2263 2271 2273 2283 2286 2365 2491 2493 2581 2637 2640 2763 2874 3079 3151 3215 3407 3438 3466 3889 3891 3962 3979 4191 4247 4310 4384 4961 4973 4998 5/725 5196 5198 5314 5439 5507 5508 5587 5769 5962 5988 6075 6101 6281 6470 6523 6526 6544 6561 6653 6743 6858 7054 7233 7267 7433 7469 7553 7576 7803 7816 7861! 7927 7951 8048 8127 8128 8146 8255 8270 8290 8665 8753 8864 8865 8866 8867 9857 10214 10379 11131 11323 11595 11597 11845 12285 13667 14272 14403 14501 14538 14822 15505 15520 15821 15834 17141 17171 17971 18162 18692 18832 19799 19914 20099 20281 20810 20840 21462 22687 22777 23501 23982 24207 24765 24789 25224 27738 29108 29628 31643 31763.

à Fl. 5000 = 10 000 Kronen. 24 69 1132 2664 2920

In Amortisation:

4 ½ % ige Pfandbriefe à Fl. 100 = 200. Kronen

Nr. 7518. à Fl. 500 = 1000 Kronen Nr. 123

1960. 4 %oige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 4213 4307.

8

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Setener shegeehe über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[80762] Actien Commandit Gesellschast

Wasserheilanstalt zu Godesberg Werner Arewel & C.

Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung im Gesellschaftslokal zu Godesberg am Mittwoch, den 28. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Tagedordnung:

1) Beschlußfassung über, die Umwandlung der Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Wasser⸗ heilanstalt zu Godesberg, Werner Krewel & Co., in eine Aktiengesellschaft.

2) Aenderung der Statuten, betreffend Firma, Bestellung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths, Einberufung und Befugnisse der General⸗ versammlung.

3) Wahl des Vorstands und des Aufsi tsrath

4) Genehmigung der Bilanz.

Godesberg, den 6. Februar 1900.

Der Gerant:

8 Aug. Butin.

[80745]

Den Nordslesvigske Folkebank afholder Torsdagen, den 1. Maris d. A., Ertermtddag Kl. 2, sin 28 de aarlige Generslforsamling paa Höôötel „Danmark“ hersteds, med fölgende Dassorden: Fremläggelse af Regnskabet for 1899 til Godkjendelse. Stemmesedler maa afnentes paa Bankens Kontor senest 3 Dage för Generalforsamlingen. Aabenraa, d. 5. Februar 1900. Bankraadet. Tilsynsrandet. L. Middelheus. P. H. Callesen.

763] Commandit⸗Gesellschaft auf Actien A. Molenaar & Co.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zur 24. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 24. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Wilhelmestr. 25, ergebeast eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Rechnungs⸗

1) Geschäftsbericht, abschlusses und Entlastung der persoͤnlich vertheilende

haftenden Gesellschafter.

2) Beschlußfassung über die zu Dividenve.

3) Statutgemäße Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 8 98

tis

Vierte

1 8

Arzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 7. Februunnkx

Bei lage

8 8

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 2. Aufgebote. Verknft⸗ und Fundsachen, Zustellun gen u. dergl. at ustemn 1

Oessentlich

ö1“

er Anzeiger.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. nnerfegschaften

Die bisher hier veröffentlichten Herenetmachnnsea

über den Verlust von Werthpapieren b ausschließlich in Unterabeberkung

[80756]

Bochumer Bank, Bochum.

hierdur⸗

schaftsvertrags zur diesjährigen ordentl

Generalversammlung, welche am Montag, 5. März cr., Nachmittage * Uhr, im gieen Saal der Gesellschaft Harmonie hierselbst stattfindet,

Die en Aktionäre unserer Gesellschaft werde ven 115 Grund des Artikele 29 ö Gesec-

[80758] 1

Wir heehren uns hiermit, die Herren Aktiogäre

versammlung einzuladen. „Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorla der 18 18289 Gewinn⸗ und Verlust⸗Re⸗

r 8

selben. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vo standes.

gewinns und

Padersteinscher Bankverein Paderborn.

der am Freitag, den 2. März 1500, Mittags kale unserer Gesellschaft zu Pader⸗ born stattfindenden 2. ordentlichen General⸗

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der⸗

8 4) Zeschlaßfaffunf über Vertheilung des Rein⸗

ban,n 8 redit⸗Bank Aet.⸗Ges. zu Recklinghausen.

iu

mittags 6 Uhr,

eingeladen. Tagegordnung:

Aussichtsrathsmitgliedes.

Unsere Herren Aktionäre werden hierd Theilnahme an der 6. ordentl. ö lung auf Samstag, b 24. Februar, Nach⸗ in unserem Bankgebäude unt e Hinweis auf nachstehende Tagecotonung .

1) Erstattung des Jahresberichts in Verbi⸗

mit Feststellung der Befrich und —— 2 der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 2) Neuwahl eines ordnungsmäßig ausscheidenden

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. i 7. Erwerbs⸗ und Bälchis v 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

180747]

Hotel⸗Actiengesellschaft Fürth. e Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. ds. Mtos., Nachmittags nhtr⸗ 8 88 Pers National daßser erordent sammlung eeee hocatamne FüAvras agesordnung: Verkauf des Hotels. 9 Die gemäß § 28 der Statuten zur Theilnahme Jan der Lege-en e . Legitimations⸗ outag, den 26. und Dienstag, den 27. d0. Mts., Hormittage von 10 82 12 Uhr, und Nachmittags 2—4 Uhr, im Bureau unseres Borstandsmitglieds Herrn Kommerzienrath M. Eiermann, Marienstraße,

uszahlung der Dividende. Aktionäre, welche mit Stimmrecht an der General⸗

versammlung theilnehmen wollen, haben spätestens 1 neral 7 bis zum 21. Feb * vagh8. 18, nsen. 18--eE veiZigen e L2 5 Uimnen S ühr. schließlich ihre Aktien bei der Kasse der Gefen⸗ Hectrrnn gs Fmben E i

Krefeld, den 5. Februar 1900.

FRosrEOT 24 über 6 000 000 4 %ige Schuldverschreibungen dsogfe Kommanditisten werden hiermit zur Der Auffichtsrath.

8 8 1n 6 1 1 8 dentlichen Generalversammlung auf Freitag, (g0748] 8 der Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Landes⸗Creditanstalt den-2. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, im (8 und vzdcd c 1- vom 1. ang 18 und 3 000 000 a. vom n Kb ereingelas *ein Neue Theater⸗Actien⸗Gesellschaft. 8

Saale des „Kaiserhofes“ hier eingeladen. 15. Januar 1900. Tagesorduung: Die Herren Aktionäre werden biermit zur vier⸗ undzwanzigsten ordeuntlich u Generalversamm⸗

erzebenst eingelad 1 agesorduung: 1) Vorlaze des Gesche tobellchts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ veeee gemäß Artikel 29 des Gesellschafts⸗ ags.

gegen Vorweisung der Aktien ausgegeben. h, den 6. 1900. er Vorstand. Ed. Engelhardt. L. Berlin.

5) Aufsichtsraths⸗Wahlen. Zur Theilnahme an der Generalversammlunz sind

[80158] Ordentliche Generalversammlung der Actien⸗

schaft oder bei der Berliner Bank, Berlin, oder e bra i in Eckerufö uerei in ruförde am Donnerstag, den

. nreichenden Wei 1 bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim, oder Saeeen. Ee

1

Die Kündigung und Verloosung ist vor dem 1. Januar 1906 ausgeschlossen.

Die Herzogliche Landes⸗Creditanstalt zu Meiningen, welche durch Landesgesetz vom 25. August 1849 er⸗ richtet und am 1. Oktoder desselben Jahres eröffnet worden ist, ist eine Staatsanstalt mit einer selbst⸗ ständigen Kasse und Kasseverwaltung. Sie hat laut Art. 1 des Gesetzes vom 25. August 1849 den Zweck: theils Gelegenheit zu geben zur Emporbringung der Landwirthschaft und Gewerbe, vorzugsweise zur Ab⸗ lösung grundherrlicher Lasten, zur Abhilfe in Noth und ÜUnglücksfällen und zum Abtrag älterer, unter lästigeren Bedingungen kontrahierter Schulden u. s. w., ohne kostspielige Mitwirkang dritter Personen Dar⸗ lehen zu billigen Zinsen unter Gestattung eines theil⸗ weisen jährlichen Abtrags zu erlangen, theils um nach Befinden den Kapitalisten und Kassenverwal⸗ tungen die Unterbringung disponibler Gelder zu er⸗ leichtern und ihnen die Vortheile eines den Geld⸗ verkehr fördernden Krebitpapiers zu gewähren. Gemeinden können ohne Hypothekenbestellung Dar⸗ lehen bewilligt werden.

Sachsen⸗Meiningen und ist befugt,

steht. Die Anstalt ist gesetzlich berechtigt,

pfängt.

Für die Sicherheit der von ihr ausgegebenen zunächst die Aktiv. 1800 „„ 500 900 000

Schuldverschreibungen haften

forderungen der Anstalt, alsdann der Staat mit

seinen gesammten Einkünften.

Nach der Uebersicht des Aktiv⸗ und Passivstandes

vom 30. September 1899 waren, abgesehen von sonstigen Darlehnen, gegen hypothekarische Sicher heiten 32 594 337,67 ausgeliehen.

auf ausgegebene Sparkassenbücher gegenüber. Anstalt besitzt einen Reservefonds in

Die Landes⸗Creditanstalt dient als Hinterlegungsstelle für das Herzogthum Spareinlagen anzunebmen. Sie genießt die Rechte der Staats⸗ kasse, in welch letztere auch ihre Ueberschüsse fließ n. Die Leitung der Geschäfte der Landes⸗Creditanstalt ist einer eigenen Behörde, dem Vorstande der Landes⸗ 3 Creditanstalt, übertragen, welcher unmittelbar unter vom 15. dem Staats.Ministerium, Abtheilung der Si ihren Geldbedarf durch Ausgabe von Schuldverschreibungen zu decken; jedoch ist der Vorstand nach § 12 des Ge⸗ setzes verpflichtet, darüber zu wachen, daß nicht mehr Schuldverschreibungen ausgegeben werden, als die Landes⸗Creditkasse Geld bedaif und wirklich em⸗

Diesen Aktiv⸗ forderungen standen 29 937 950,— an ausgegebenen 3 ½ % igen Schuldverschreibungen, sämmtlich auf den Inhaber lautend, sowie 1 695 713,35 Einlagen

Höhe von

Die Verzinsung erfolgt halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres.

Den Schuldv rschreibungen sind Zinsleisten, sowie Zinsabschnitte für 10 Jahre beigegeben. Zur Rück⸗ zahlung der Schuldverschreibungen wird jährlich 1 %

des gesammten Anleihebetrages unter Zuwachs der ersparten Zinsen verwendet. Die zurückzuzahlenden Obligationen werden durch Verloosungen bestimmt, die jährlich am 1. Juli oder, falls derselbe ein Sonntag ist, am 2. Juli stattfinden. Die erste Verloosung geschieht am 1. Juli 1906. Die ge⸗ lsosten Nummern werden alsbald bekannt gemacht. Die Rückzablung erfolgt am 1. Januar des auf die Ziehung folgenden Jahres. Vom 1. Januar 1906 ab ist die Landes⸗Creditanstalt berechtigt, die Schuld⸗ verschreibungen ganz oder theilweise mit sechsmonat⸗ licher Frist zur Rückzahlung zu kündigen.

Auf Grund § 1807 Ziff. 3 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs können die Schuldverschreibungen der Herzog⸗ lich Sachsen Meiningischen Landes⸗Creditanstalt im ganzen Deutschen Reiche zu mündelsicherer Anlage verwendet werden.

Die Schuldverschreicvungen sind von dem Vor⸗ stande der Landes⸗Creditanstalt ausgestellt, und sind die 3 000 000,— vom 1. Juli 1899 ausgestellten Schuldverschreibungen mit drei, und die 3000000,— Januar 1900 ausgestellten Schuld⸗ verschreibungen mit zwei faksimilterten Unterschriften unterzeichnet. Alle Schuldverschreibungen tragen ferner die Empfangsbestätigung des Kassiers und Kontroleurs. Sie lauten auf den Inhaber und sind in nachfolgenden Abschnitten fuͤr die 6 Millionen Mark ausgegeben worden:

St. 700 à 100 zus. 70 000 Litt A. Nr. 1 700 600, 200 120 000 B. 1— 600 700 , 300 210000 „GC. .7898 EE’ 1 800 000 E 1- 1800 -2 900 000 F. 1- 1450 6 000 000 n Die Schuldverschreibungen können auf Antrag auf * den Namen umgeschrieben weiden. Die Zinsabschnitte und ausgeloosten oder ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen werden in Berlin, Frankfurt a. Main, Hannover und Meiningen ein⸗ gelöst. Bei den Einlö ungsstellen in Berli und e Frankfurt a. Main erfolgt kostenfrei für die Schuld⸗ verschreibungs⸗Inhaber auch die Ausreichung neuer

.18390.1000 . .1450 2000 .

1) Geschäftsbericht, Rechnungsabschluß pro 1899 und Ertheilung der Entlastung.

2) Vertheilung des Reingewinns.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der nach dem Gesellschaftsvertrag ausscheidenden Herren Rentier Fritz Fiedler und Gutsbesitzer Otto Seidler.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Kommandit isten berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis spätestens den 1. März cr., Abends 6 Uhr, gegen Empfang⸗ nahme der Eintrittskarten bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben.

Geschäftsberichte werden vom 23. Februar ebenda verabreicht. 11“ Eisleben, den 6. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath

des Eisleber Bankvereins Ulrich, Bickert & Co.

Commandit⸗Gesellschaft arf Actien. Rein, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

cr.

[80764] 4 Vereinigte Deutsche Petroleum⸗

Werke, A.⸗G.

Am Sonnabend, den 3. März 1900, Abends 6 Uhr, findet im Bureau der Gesellschaft zu Berlin, Jägerstraße Nr. 75/76 II, die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1899

statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsverichts des Vor⸗ standes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung pro 1899.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

3) Beschlußfassung über Dechargeertheilung für Vorstand und Aufsichtsrath.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden

S zu dieser Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Bezüglich der Niederlegung der Aktien zwecks

Theilnahme an der Generalversammlung verweisen

wir auf § 14 unseres St tuts. Die Hinterlegung

der Aktien hat bei der Gesellschaft zu erfolgen

Berlin, den 6. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath.

Abends 7 Uhr, im Chorsaale des Opernhauses

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz per 31. Oktober 1899 nach Anhörung des Geschäftsberichts des Intendanten und des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths, sowie Er⸗ rheilung der Entlastung.

2) Reuwahlen zum Aufsichtsrath.

Legitimationskarten bis spätestens 28. bruar a. c., Nachmittags 1 Uhr, auf dem

der Aktien erheben zu lassen. Jeder Aknionär kann sich durch einen anderen Aktionär mittels schriftlicher und mit dem gesetzlichen Stempel versehener Voll⸗ macht vertreten lassen, jedoch kann kein Aktionär mehr als füanfzehn Stimmen führen. 3 Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung sind vom 14. Februar a c. an zur Einsicht den Aktionären auf dem Bureau des Rendanten, Hochstraße Nr. 46, ausgelegt. 8 1 Frankfurt a. M., den 6. Februar 1900. Der Aufsichtsrath. Dr jur. Hamburger, Geheimer Justizrath.

(80759] Vereinigte Steinbrüche

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

am 3. März 1900, Mittags 12 Uhr, im

Sitzungssaale der Creditanstalt für Industrie und

Handel zu Dresden, Altmarkt 13 II, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsraths, der Bilanz und Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1899.

3) Beschlußfassung über Reingewinns. 4) Entlastung a. des Vorstandee, b. des Aufsichtsrath.

die Vertheilung des

““

Bureau des Rendanten, Hochstraße Nr. 46, entweder vpersönlich in Empfang zu nehmen, oder unter Vorzeigen

lung auf Mittwoch, den 28. Februar 1900,

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, die

Heinrich Hanau.

im Plauen’'schen Grunde, A.⸗G.

2) Debatte bierüber. 8

Anträge des Aufsichtsraths auf Abänderungen

2) Entlastung des Vorstands und Au -2 enne, n äß Artik⸗ unseres Gesellschaftsvertra sind zur Theilnahme an den 2Rselscafter in 8 Generalversammlung nur diejenigen Akrionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank über ihre Aktien bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Aachen, bei den ren Delbrück, Leo & Co., Berlin, bei der stfälischen Bank, Bielefeld, oder bei We. 8. L-n wee. spãtestens age vor dem hinterlegt haben. A““ Bochum, den 6. Februar 1900. Der Aufsichtsrath der Bochumer Bank. Kommerzienrath Tull, Vorsitzender. Cggh. nladung zur ordentlichen Generalver⸗ lammlung der Rheinischen Teppichfabrik Actiengesellschaft in Hilden auf Donnerstag, den 1. März 1900, Vormittage 10 Uhr, in den Geschäftsräumen. . Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1898/99 und Berichterstattung des Vorstands 9nb dHurh rstattung des Revisionsberichts und e⸗ schlußfassung über die Entlastung des 8 stands und Aufsichtsraths. Weihlen, zum vreen eschlußfassung über die Be 5 Eekenth 8 Beschaffung neuer Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen müssen ihre Aktien oder von der Reichsbank aus⸗ gestellte Depotscheine über ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Hilden, der Duisburg. Ruhr⸗ orter Bank in Duisburg oder der Nieder⸗ rheinischen Bank in Düsseldorf hinterlegen. Der Vorstand.

[80752] Baumwoll⸗Spinnerei am Stadtbach in Augsburg.

„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversatmehefaan e geladen, welche am Donnerêtag, den 8. März Ifdv. Je., Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokale

Krefeld, hiaterlegen. Paderborn, den 5. Februar 1900. BPabdersteinscher Baukverein. Der Aufsichtsrath. Emil Paderstein, 1. Vorsitzender.

bei den Herren Peters 4& Co., dhee

werden.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: A. ten Hompel.

[80110] Mecklenburgische Spar⸗Bank. Die Herren Aktionarewechen 2 der 8xs tag, den 15. März 1900, Vormittags

[80750]

Nationalbank für Deutschland.

hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. März 1900, Vormittags 10 Uhr,

eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsbericht;

8

2) Vorlage der Bilanz für das Geschättsjahr 1899 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Beeschlußfassung über Genehmigung derselben und die Gewinnvertheilung sowie über die

8 eeh stanc des Vorstands und des Aufsichts⸗ 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. „Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst arithmetisch geordnetem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am 10. März d. J. während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Kasse unserer Gesellschaft hierselbst, Voßstraße 34, oder bei folgenden An⸗ meldestellen: der Commerz⸗ und Diseconto⸗Bank, Ham⸗

urg,

der Breslauer Disconto⸗Bank, Breslau den Herren Gebrüder Sulzbach, 2

furt a. M., der Bayerischen Bank, München, der Leipziger Bank, Leipzig, 8 nn Erttel, Freyberg 4& Co., V1 zig⸗ ziu hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen, oder die anderweite Hinterlegung bei der Deutschen Reichsbank, dem Giro⸗Effekten⸗Depot der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der ge⸗ dachten Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungs⸗

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Vo abzuhaltenden ordentlichen

11 Uhr, in den Räumen der Tonhalle, werin Wismarsche Straße Nr. 65, hercderte vee lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagedordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz von 1899, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2) Pöeang. g Aufsichtsraths üb ees Aufsichtsraths über die der Jahresrechnung. aes 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths aus der Jahresrechnung. 4) Abänderung der §§ 7 und 9 der Statuten. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Stimmberechtigt sind nach § 18 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, deren Aktien bis spätestens vor der zweiten Veröffentlichung der Generalversamm⸗ lungs⸗Einberufung in das Aktienbuch eingetragen sind, und welche in den letzten 3 Tagen vor der Generalversammlung den Nachweis über die Fort⸗ dauer ihres Aktienbesitzes erbringen. Vertretung von Aktien kann soweit nicht ge⸗ setzliche Vertretungsbefugniß vorliegt nur auf Grund einer gestempelten, schriftlichen Vollmacht unter Beobachtung des angezogenen § 18 des Statuts stattfinden. Schwerin i. M., den 1. Februar 1900. - Hofrath Dr. jur. Burmeister.

180746= Bekanntmachung. 8 Gemäß § 26 des Statuts werden die Herren Aktionare des Consumvereins Schwientochlowitz, Aktiengesellschaft zur ordentlichen Generalver⸗ - 5 K.errann den 24. Fe⸗ uar er, Nachmitta Uhr, in das Ge⸗ schäftshaus des Vereins Laebenst JFerhe; ch Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ferleth⸗nnes * 5 seer 1899, rüfungsberichts 2 2) Entlastung des Verstands Sageaaa

15. März d. J., Nachmitta Drowatzky's Hotel gsfernhn asit Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr und Entlastungs⸗Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle ) 5 Seeschetbenzen Herrn L. Krah. ahl ein ellvertretenden 1 Tüghee den Aufsichtsraths nderung des Gesellschaftsvertrages, sprechend den Besti nmungen des Handelsgesetzbuchs. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die gemäß § 126 B. G.⸗B. auszustellenden Pollmachten und sonstigen Legiti⸗ 1“; vor Beginn alversammlung in dem dazu ’1

Lokale dem Vorstand einzureichen. gexsexa

Eckeruförde, den 3. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath. 8

[807444 Generalversammlung der Heldrunger Bank v. Strutz, Scharffe, Dittmar & Ceee

Comandit Gesellschaft auf Actien zu am 25. Februar 1900, .Heeeenen im Gasthof „Zum Schwan“ in Heldrungen. Tagesordnung 8 1) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichts der pers. Gesellschafter für das Jahr 1899.

vesoluß über die Gewinnvertheilung. (5§ 18,

Dechargierung der pers. haftend . schafter und des Aufsichtsraths. Sn sefel- Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths auf 3 Jahre an Stelle der statutengemäß 55 Abänderung der Statuten, welche d . föbeseß des BVE“ ““ usa ur 8 f 8 8 aüeg rma: Comanditgesellschaft e im Statut angezogenen Paragr des alten H.⸗G.⸗B. werden

3) B3 zweier Rechnungsrevisoren für das Jahr

4) Statutenänderung. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung zu betheiligen wünschen, haben nach § 27 des Statuts ihre Aktien fünf Tage vor der Geueralversammlung im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu Schwientochlowitz niederzulegen. Schwientochlowitz, den 5. Februar 1900. Der Aufsichtsrath des

Frist eingeladen wird.

Consumvereins Schwientochlowitz 6) § 19 Abs. Anliengesellschaft. ) 82 1. * 5* durch 3 Tage

1 2 7) § 19 Abs. 5. Zusatz: event. d Honigmann, Varsitzender. wenn kein Sn8na5 . bnh L.

usaßz zum § 18 Abs. 1. Dieselben sich durch Bevollmächtigte vertreten

4) Abänderung des § 18 Abs. 4 Nr. 2: Der 10. Theil des Gesammtkapitals wird gegen den 20. Theil (254 Sag 8. umgeändert.

5) Im § 19 Abs. 2 fällt der Schlußpassus weg, wonach in dringenden Fällen zu einer Generalversammlung mit nur dreitägiger

1 402 602,49, von welchen 1 060 888,73 in 3; 3 ;, re; 1 b Feasschen Staatepapieren angelent sind. Der Rest Zinsabschnitte und Zinsleisten. Kaehrn Pfeiffer 8 12 Die mit Datum vom 1. Juli 1899 ausgestellten des Reservefonds in ve. 341 67 Schuldverschreibungen verjähren, vom Fälligkeits⸗ den vorstehend aufgeführten Aktiven von 325 . ab gerechnet, nach 20 Jahren sechs Monaten, enthalten. die am 15. Januar 1900 ausgefertigten Schuld⸗ Die Landes⸗Creditanstalt hat außer den 3 ½ % igen verschreibungen nach 30 Jahren. Die Zirsabschnitte chuldverschreibungen für die im Art. 1 des Ge⸗ der Schultverschreibungen vom 1. Juli 1899 ver⸗ etzes vom 25. August 1849 angegebenen Zwecke eine jähren 4 Jahre nach dem Verfalltage; die Zins⸗ nleihe von 3 000 000,— in 4 % igen Schuld⸗ abschnitte der Schuldverschreibungen vom 15. Januar erschreibungen, datiert vom 1. Juli 1899, auf⸗ 1900. verjähren binnen 4 Jahren nach dem Schlusse enommen, von welchen am 30. S ptember 1899 des Jahres, in welchem sie fällig werden. ominal 277 400,— begeben waren, und ist sie Alle wesentlichen, insbesondere die Verloosung und Ausgabe eines weiteren Betrages von Kündigung der vorstehenden Anleihe betreffenden Be⸗ 4 % iger Obligationen, datiert vom kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 5. Januar 1900, geschritten, bei welchen, wie bei Anzeiger, Meininger Regierungsblatt, in mindestens en ersten 3 000 000,—, die Kündbarkeit und zwei Berliner Zeitungen, einer Frankfurter, einer Verloosung bis 1. Januar 1906 ausgeschlossen ist. Thüringischen und einer Hannoverschen Zeitung. Meiningen, im Februar 1900.

Der Vorstand der Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Landes⸗Creditanstalt. Tagesordnung: Auf Grund des vorstehenden Prospelts sind No⸗] in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp, 1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ minal ℳ% 6 Millionen 4 % Schuldver⸗ bei dem Bankhause Roth & Sohn, sichtsraths und Vorstands, die Verwendung schreibungen der Herzogl. Sachsen⸗Meinin⸗ 8 bei dem Banthause D. Mannheimer des Ueberschußgelder⸗Kontos lt. § 33 des ischenLandes⸗Creditanstalt, und zwar ℳ6 3000000 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ Grundgesetzes betreffend. . 1900 (Küncigung und Ver. 2) Der Zeichnungspreis ist auf 100 ½ % zuzüglich *Rechenschaftsberichts, sowie Antrag auf Richig⸗ loosung ist vor dem 1. Januar 1906 ausgeschlossen), der Stückzinsen vom 1. Januar d. J. bis zum Tage sprechung desselben und Entlastung des Vor⸗

um Handel und zur Notierung an der Börse von der Abnahme festgesetzt. stands und Aufsichtsraths. Berlin zugelassen worden. Die Notierung an der 3) Bei der Zeichnung ist auf Erfordern eine Kaution Beschlußfassung üher Vertheilung des Rein⸗ Börse von Frankfurt a. M. wird beantragt. von 5 % des Nennwerthes in baar oder in markt⸗ gewinns. Hiervon gelangt ein Tveilbetrag von 3 gängigen Werthpapieren zu hinterlegen. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an 1 500 000 Nominal 8 4) Die Zatheilungen, deren Höhe den Zeichnungs-⸗ Sielle der satzungsgemäß ausscheidenden zur öffentlichen stellen überlassen ist, werden nach Schluß der Zeich. Herrren: Destillateur Richard Wunderwald in nung sobald wie möglich erfolgen. Den Stempel Freiberg und Kaufmann Bernbard Körber in der Zurbetlungenote nägt der Zeichner zur Hälfte. Dresden, welche wieder wählbar sind, und 5) Die Abnahme der Stücke kann vom 22. Februarxr des im Laufe des Geschäftsjahres freiwillig d. J. ab jederzeit erfolgen; die Zeichner sind jedoch ausgeschiedenen Herrn Stadtrath Gustav Lange. verpflichtet, die zugetheilten Beträge bis spätestens Der Rechenschaftsbericht für 1899 liegt von heute b 15. Marz d. J. abzunehmen. sab zur Einsicht und vom 12. d. J. ab zur

Meiningen bei der Mitteldeutschen Creditbank Beträge bis einschließlich 3000,— sind bis Abbolung an unserer Kassenstelle bereit.

Fibhale Meiningen, 22. Februar 1900 ungetheilt abzunehmen. Freiberg, den 6. Februar 1900.

Berlin, Meiningen, Frankfurt a. M., den 5. Februar 1900. Der Aufsichtsrath Roth & Sohn.

Mitteldeutsche Creditbank. 5 X“ 8 8 der E

abgehalten werden wird. frist ei 2 einen von der Deutschen Reichsbank, d iro⸗ Seesüner der neee sind: Effekten⸗Depot der Bank des Fich bant, dem Gif. S.a hre 12c,ee eeHcheftsceene über 89 22 9* ve. Notar ausgestellten 2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über Dir reege ee ens. n und Entlastung der Gesellschafts⸗ halten Eeeeehese Seeet 8 1 . Aktionäre können sich nur dur d 8 8 Seshlegleena iber Wartellang des Rein. naft vensben ägserar i. 5 müssen die Vollmachten spätestens 16. 2 9 Vefgnaah de⸗ Auf ichtsraths ds. Is. bei der Uecheaar eg.-2 868 de chlacfasiang 1. 1. v.* Ver Hersel⸗ aneigen —2 wir auf die §§ 20 und 21 8 1 unserer abgeänderten Satzungen. * nlacla san vvA unter gleichzeiti. Berlin, den 6. Februar 1800. 1“ n Einklang der vu ere. für Deutschland. Ver männisch B Eereens —— 28 Die Herren Aktionäre werden eingeladen, sich durch 8 2.24.. 8 3 2. 8 Freiberg. E1““ ben unden 1 10. ordentliche Generalversammlung Mon⸗ eaein gültiger Beschluß gefaßt werden, wenn

Einsichtaahme des betreffenden Entwurfs mit den vorgeschlagenen Aender 1111““ bas. g. S. Ie. . 2 8 8 timat . nacen. Berzesen 8. rhaen F. , n 5 reoe⸗ S 18 Webcgese ö den 85 n inweis a 2 1.“ . 8 xemplar des Entwurfs an der Ge⸗ Statuten zu derselben 4 42.àꝙ11☛ * 899 Eerehste 69⸗ 5⸗ .. um 5 Uhr geöffnet und punkt 6 Uhr 9) § 19 Abs. 8 fällt weg geschlossen. sng e eese 10) I. Fre gan dahin geändert: 5 8 Von dem ’1 . 1) adleeneg Ahataen he eleericgtn pe⸗ 1) bleibt .Se XX 99, gsprechung elben, sowie Ent- 2) d itiste⸗ ivi lastung des Aufsichtsraths und Vorstands. 8 8* 8 - ““ 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ 1 Von dem danach verbleibenden Rest: 3) 2 des Reservefonds auf die statutarische . 3 85 nüichtefanb Seee⸗ durch Stteichung des Wortes Amt, des 8 4 Hob⸗ 8 8 eeö

diti eneralversammlung vertreienen Grund⸗ risch ausscheidenden Herren Hof⸗ 11) § 28 : Die pers ernana. durch ze Wert- 22 t. Ls Be⸗ G. Smail Ops I 8 88,2 188:. . ders, baftenden

schlußfassung vertretenen Grundkapitals“, d reibemeister a. D. Car Publikati Ze

11 Fehebeeg der g⸗ EV ausscheidenden Herren hesttmmten Zethangen eintrezen

gliederzabl und Amtsdauer des Aufsichtsraths, . ar. 12) § 29 Zusatz: Die pers. haftend

des § h durch Streichung d 1 Der Geschäftsbericht Uiegt in unserem Kassenlokale Is baftenden Cesell⸗

daß bei Enc etreschane 9 zur Abholung bereit. Grnar 1900 ““ ebruar .

3 an dem Statut vorzunehme Vereinigte aumwoll⸗Spinnerei am Stadtbach entscheidet, und daß zur Vertretung abwesender Freiberg, den 7. welche etwa der Handelsri 2 im Plauen'schen Grunde, A.⸗G. Attionã Aktiona aHr g. 2 veen ausree”“ Steinbrnche ih 70808 Der Aufsichtsrath. 1“ der Fers Zineiscges 84 zu Freiberg. Baeais Lagende, deiensae

er Aufsichtorath. Ernst S Vo 8 b“ 1 5 chtsrath nst Schmid, Vorsitzender 8 1 . Cart Gortloh Mey, Varüitzender. vs e⸗ Geseuscha

Klöbzer.

des Gesellschaftsvertrags (Statuts), welche sich 5 elev. vt. die Seeaa—n des zehes 80755 jsij 8 ndelsgesetzbuchs nothwendig machen, nämli 1— 1 Dreisiigste ddes § 6 (Bestimmung, betreffend die Ausgabe ordentliche Generalversammlung dent. neuer Aktien zu einem höheren als dem

1 5 G Nennwerthe); § 7 (redaktionelle Aenderung); §8 der Vorschußbank zu Freib erg. 8 (redaktionelle Aenderungen); § 10 eee Die laut § 20 des Grundgesetz's abzuhaltende

Frundg des 2. Satzes im ersten Absatz, redaktionelle Generalversammlung ist auf Sonnabend, den Aenderung im 2. Absatz); § 11 (Vertheilung 21. Februar dieses Jahres, Abends 46 Uhr

des Reingewinns); § 13 (redaktionelle Aende⸗ (Einlaß 5 Uhr), im Gewerbehaus, 2. Ejage, rung); § 15 (rechtsverbindliche Firmenzeich⸗ kleiner Saal, Korngasse Nr 5, anberaumt worden.

al, 1 nung); § 16 und § 17 (Aufsichtsrath und dessen Die Aktionäre haben sich als solche durch Veor⸗ Amtsdauer); § 18 (Bezüge der Aufsichtsraths⸗

zeigung ihrer Aktien, ohne Zinsleiste und Gewinn⸗ 8 mitglieder); § 22 (Hestimmung wegen Theil⸗ antheilschein, auszuweisen, oder, falls dieselben vorher nahme an Generalversammlungen, Stimm⸗ bei unserer Kasse oder bei einer öffentlichen und Vertretungsberecht gung in denselben); Behörde niedergelegt worden, den Empfangsschein § 23 (Verlängerung der Frist zur Einberufung vorzuzesgen. der Generalversammlungen, Bestimmung vwegen Berufung von Generalversammlongen ꝛc. auf Grund richterlicher Ermächtigung); § 25 Ce . aree aüigafesres atze); redaktionelle Aenderung). sellschaftskasse oder bei den Herren iedr. 6) Fem schticung des Aufsichtsraths bezw. des G &’ Co. hier auf Verlangen 82 —“ Berfeennen 8 selcge⸗ sher duich an Saeoefcgt 8 en Beschluß a estgesetzten Fassung des „Da nach § der Statuten die Statuls, welche etwa der Registerrichter behufs über Punkt 5 der Tagesordnung 8 Eimtragung in das Handelsregister verlangen neralversammlung stattfinden kann, in welcher min⸗ sollte. destens die Hälste des Aktienkapitals vertreten ist Exemplare der vom Aufsichtsrath vorgeschlagenen so werden die Herren Aktionäre dringend gebeten, neuen Fassung des Statuts, sowie des Geschäfts⸗ moglichft zahlreich erscheinen, eventuell für Ver⸗ berichts sind vom 24. Februar 1900 an bei der unten tretung durch Bevollmächtigte Sorge tragen zu Pe Hinterlegungsstelle zur Verfügung der 8 .] v tionäre. ur eilnahme an der Generalversa Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die sich 8 bem 88 diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei der Versammlung vorhergehenden Werktagen spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ durch Vorlage von Aknen oder sonst in glaubhafter sammlung bei der Creditanstalt für Industrie Weeise legitimieren. und Handel in Dresden oder bei einem Notar 8 Die Ausweise zur Theilnahme an der General⸗ hiaterlegen. versammlung werden im Fabrilkomtor ausgefolgt. Dresden, am 6. Februar 1909. Augsburg, den 5. Fedruar 1900.

Passs nan des neuen H.⸗G.⸗B. ersetzt.

[80761]

Die Herren Aktionäre der Westfälischen Baum⸗ wollspinnerei in Gronau i. W. 2. hiermit zu der am Freitag, den 23. Februar u. cr., Nachmittaas 44 Uhr, im Geschäftslokal statt⸗ rn Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 8

G Tagesordnung:

1) Bilanzvorlage. e1“ 2) Durchberathung des ganzen Statuts und Ab⸗ änderung desselben, namentlich entsprechend dem neuen Handelsgesetzbuch, speziell des § 2

. 2 82 8 EEEEEEqee..

unter nachstehenden Bedingungen Subskription: 1) Die Zeichnung findet statt am Dienstag, den 13. Februar d. J.⸗ in Berlin und ber der Mittelteutschen „Frankfurt a. M. Creditbank, „Hanunover bei dem Bankhause H. Oppenheimer,