[80607) Activa.
Bilanz⸗Konto am 31. Dezember 1899.
Passiva.
ℳ ₰ “ 16 185 67] An Kassa⸗Konto E“ 137 314,711 „ Konto⸗Korrent⸗Konto I 101 085 70 Solawechsel⸗Konto 88 9 582 50 Diskont⸗Wechsel⸗Konto 40 242,43 Bank⸗Konto 8 7 714 35 Effekten⸗Konto 350— Hypotheken⸗Konto 1 225 50 Inkasso⸗Konto I 2 426 30 ‧„Inkasso⸗Konto II 200— Utensilien⸗Konto 16 390 15 Grundstücks⸗Konto 14 805/16 Druckerei⸗Konts 679 53 Zinsen⸗Konto Debitoren⸗Konto
*1 8 .AQa ag a a eu u . 2
2400—- 88
F“
Gewiun⸗ und Verlust⸗Konto.
4 717 Per Aktienkapital⸗Konto.. 100 200— Darlehns⸗Konto. . 204 842 85 Konto⸗Korrent⸗Konto II.. 9 383 92 Inkasso⸗Konto II . . . . . 14 20 Hypotheken⸗Konto II 3 000—- Reservefonds⸗Konto... 11 000— Dispositionsfonds⸗Konto 7 472 19 Zinsen⸗Konto:
do. auf Passivkapit. ℳ 6 500,70
Anticipando⸗Zinsen „
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn. 8 3
6 834/ 28
—
349 602— Credit.
ℳ ₰ An Handlungsunkosten⸗Konto
„ Effekten⸗Konto „ Utensilien⸗Konto „ Bilanz⸗Konto: Reingewinn
11“
Sömmerda, den 31. Dezember 1899.
Svemmerdaer 4 Neubert.
88 “
A4“
Per Zinsen⸗Konto:
Gewinn
ℳ 8 10 65073
10 650 73
Vereinsbank. Mangold.
[80608] Geueralversammlung der Soemmerdaer Vereinsbank.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre findet Sonutag, den 25. März a. c., Nachmittags präz. 3 Uhr, im Lokale des Herrn Victor Hoffmann hier statt.
Die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. d. Monats an zur Einsicht der Aktio⸗ näre im Geschäftslokale aus. Die Herren Aktionäre werden zur Theilnahme mit dem Bemerken einge⸗ laden, daß die Einlaßkarten nur in unserem Komtor vom 12. März bis 24. März a. c. in den üblichen Bureaustunden ausgehändigt werden. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres.
Bericht des Aufsichtsraths über die wegen der Gewinnvertheilung zu stellenden Anträge.
Beschlußfassung über den Antrag, die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu genehmigen, über die vorgeschlagene Gewinnvertheilung, sowie über die Dechargierung des Vorstands
und Aufsichtsratbs. — Aufsichtsrathsmitgliedern,
Wahl von zwei § 27 des Statuts. Beschlußfassung über den Antrag, den Verkauf von verschiedenen Aktien zu genehmigen. Beschlußfassung über Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Statuts nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs vom 10 Mai 1897, und zwar der §§ 11, 21, 22, 26, 42, 44, 45 und des Titelblatts.
Sömmerda, den 5. Februar 1900.
Soemmerdaer Vereinsbank. Neubert. Mangold.
[80753] Fischhausener Kreisbahn⸗Artiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Grund des § 19 unseres Statuts zu einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 5. März d. Js., um 12 Uhr Mittags, in dem Regierungsgebäude in Königsberg i. Pr. abgehalten werden wird.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes und des Aussichtsraths über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse de⸗ Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.
Genehmigung der Bilanz.
Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrath.
Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Abänderung des Statuts.
Beschlußfassung über geschäftliche Anträge des Aufsichtsraths und der Aktionäre.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Interimsscheine 5 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Königsberg oder bei der Ostdeutschen Bank Actiengesellschaft vorm. J. Simon Wwe & Söhne Königsberg i. Pr. hinterlegt haben. Königsberg, den 6. Februar 1900.
1“ Der Aufsichtsrath.
Graf von Keyserlingk.
[80751]
Eisenacher Terrain- & Bangesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Eisenacher Terrain⸗ &. Baugesellschaft in Eisenach werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Februar 1900, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hôtel zum Waldhaus hier⸗ selbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. vn . 8
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Neuwahl des Aufsichtsraths.
Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf Abänderung des § 13 des Gesellschaftevertrags, Erhöhung der Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder.
Eventuell Wahl eines vierten Aufsichtsraths⸗ mitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben die Aktien bis spätestens Montag, den 26. Febr. d. J.. RNachmittags 5 Uhr, in unserm Geschäftslokal hier, Bahnhofstraße 1, zu hinterlegen.
Eisenach, den 6. Februar 1900.
Eisenacher Terrain⸗ & Baugesellschaft.
Oswald Bierschenk. Lorenz Freita
s8. Februar d. J.
[80757] 1 Dürener Bank, Düren. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 6. März cr., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗
berichts.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinrs, einschließlich der dem ersten Aufsichtsrath zu machenden Vergütung.
3) Ertheilung der Entlastung.
4) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrath.
Nach Artikel 24 des Gesellschaftsstatuts sind zur Theilnahme an den Abstimmungen in der General⸗ versammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens fünf Kalendertage vor dem Versammlungstage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bis Abends füuf Uhr:
in Düren bei der Gesellschaftskasse der Dürener Bank,
in Berlin bei den Herren Delbrück Leo &
Co., in Aachen bei der Aachener Disconto Ge⸗ sellschaft hinterlegt haben.
Zur Theilnahme an der Abstimmung genügt auch die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei demselben zum Zwecke der Theilnahme an der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notars, daß dies geschehen ist und daß die Aktien bis nach der Generalversammlung in seinem Verwahr ver⸗ bleiben werden, spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden. Den Aktionären, welche auf diese Weise ihre Stimmberechtigung rechtzeitig nachgewiesen haben, werden Empfangs⸗ scheine ausgestellt, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmzahl angegeben wird. “ “
Düren, den 7. Februar 19000.
Der Vorstand.
en. Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Anstalt zu der am Sonnabend, den 24. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Blücherplatz Nr. 2 I, hierselbst abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ent⸗ lastung der Direktion.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Höhe der zu zahlenden Dividende.
3) Wahl eines Direktors an Stelle des turnus⸗ mäßig ausscheidenden Herrn Lodde.
4) Wahl von drei Revisoren und drei Stell⸗ vertretern derselben.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht der Direktion liegen vom 8 b ab in unserm obengenannten Ge⸗ schäftslokale für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus.
Leipzig, den 5. Februar 1900.
Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Sachsenröder. Jung.
[80601 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Gemäß § 10 des I. Nachtrages bezw. § 9 des II. Nachtrages zum Statut der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (Ges.⸗S. v. 1845 S. 460 u. Ges.⸗S. v. 1846 S. 238) wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nach⸗ stehend aufgeführten, zum 1. Juli 1888 zur baaren Einlösung gekündigten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen dieser Eisenbahngesellschaft, welche ungeachtet des alljährlich wiederholten Auf⸗
rufs bis jtzt nicht zur Einlösung eingereicht worden loschen ist: Serie I zu 100 Thlr. Prioritäts⸗Aktien Nr. 1968 3614 10572 und 12449, 19414 und 19459.
sind, nunmehr werthlos geworden sind und jeder Prioritäts⸗Aktien
.J9c Serie II zu 62 ½ Thlr. Prioritäts⸗Obligationen Serie II zu 50 Thlr. Berlin, den 1. Februar 1900.
Anspruch aus denselben an den Staat er⸗ Nr. 12248 und 23824, Prioritäts⸗Obligationen Serie I zu 100 Thlr. Nr. 1785 5106 5900 8692 9182 14333 16534 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
353.86] 56
[80693] EEITEb“ 8 Wir beehren uns, Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß infolge der Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs der seitherige bevollmächtigte Direktor, Herr Franz Westhofen hier, von heute ab zum Vorstand unserer Gesellschaft und zum Stellvertreter und Prokuristen der seitherige Kassierer, Herr Otto Hagedorn hier, ernannt worden siind. Coburg, 1. Januar 1900. Hochachtungsvoll Der Aufsichtsrath
88 der Coburger Bierbrauerei⸗ Acctiengesellschaft. ¹
B. Quarck.
1 W“ 1
(80698 Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.
In der am 14. Dezember 1899 stattgehabten 41. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft in Coburg wurden die Herren:
F Burkbhardt Quarck,
ommerzienrath Max Frommann,
Geh. Finanzrath Emil Riemann,
Finanzrath Hermann Schraidt,
Kaufmann Eduard Erffurth u“ auf Grund der neuen Statuten der Gesellschaft vom 14. Dezember 1899 als Aufsichtsrath gewählt.
Coburg, 1. Januar 1900.
Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.
F. Westhofen.
[80749] Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft „Albis“ in Hamburg. Sechzehnte ordentliche Generalversammlung am 3. März 1900, Nachm. 2 ½ Uhr, Alte Gröningerstraße 7/9. Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Abrechnung und Bilanz für 1899 und Decharge⸗Ertheilung.
2) Wahl. .
3) Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstands auf Liquidation der Gesellschaft. Wahl eines Liquidators und Festsetzung der weiteren Mordalitäten der Liquidation.
Stimmkarten werden vom 26. Februar a. c.
an bei Herrn Notar E. Th. Gabory, Schauen⸗ burgerstraße 61 hier, gegen Vorzeigung der Aktien
[806044) Actiengesellschft zur Berwerthung eines Consortialareals in der Leipziger Vorstadt zu Dresden; in Liquidation.
Auf Beschluß unseres Aufsichtsraths sollen auf alle Berechtigungsscheine unserer Aktien ℳ 400 5 Stück am 5. März d. J. zur Auszahlung ommen.
Die Zahlung erfolgt gegen Abstempelung der Stücke 8
an unserer Geschäftsstelle, Leipztgerstraße 15, früh von 9 — 12 Uhr. — Nach vier Jahren unerhoben gebliebene Beträge verfallen der Gesellschaftskasse Dresden⸗N., am 3. Februar 1900. Der Liquidator.
Actiengesellschaft
[80605]
zur Verwerthung eines Consortialareals in
der Leipziger Vorstadt zu Dresden; in Liquidation.
Unsere 18.“ordentliche Generalversammlung ist
hier am Montag, den 5. März d. J., Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Neustädter Casino, König⸗
straße 15. 1) Vortrag
Tagesordnung: des 1899er
deator und Aufsichtsrath 2) Wahl eines Revisors. Sich ausweisende Aktionäre können Rechnungs⸗
legung ab 1. März d. J. an unserer Geschäftsstelle,
Leipzigerstraße 15, einsehen. Berechtigt zur Generalversammlung und Aus⸗ übung des Stimmrechts ist,
gelegt hat, oder solche vor der Generalversamm⸗ lung dem dort amtierenden Notar vorzeigt. Dresden, am 3. Februar 1900. Der Liquidator.
Sekt⸗Kellerei
[80743³]
von Chr. Adt Kupferberg & Ce in Mainz
Kommandit Gesellschaft auf Aktien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der am Samstag, den 24. Februar a. c.,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden XXVIII. ordentlichen General⸗
versammlung einageladen. “ Tagesorduunt: 1) Geschäftsbericht pro 1899. 2 2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Be⸗ schluß über Ertheilung der Entlostung. Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. Ernennung der Revistons⸗Kommission. Aufsichtsrathswahlen. 2 Mainz, 6. Februar 1900. Der Aufsichtsrath.
verabfolgt. Der Vorstand. 18071I
pevet. Fillanz am 31. Dezember 1899.
Immobilien:
Gruppe 1, Georgstraße u. anliegend 2, Karmarschstraße 1 3, Ständehausstraße 4, Grupenstraße . . . . 5, Markt⸗ und Osterstraße 6, Goethestraße u anliegend 7, Verschiedene Grundstücke Hotel⸗Inventar⸗Konto ℳ 213 967,10
Abgang u. Abschreibung. 42 510.24 Inventar⸗ und Uten⸗ 8
silien⸗Konto ℳ 1 120,— e
Abschreibung . . „ 220,— — Elektrische 2 beleuchtungs⸗Anlage ℳ 11 758,1
Abschreibung „ 409,— 11 349 45 Kassenbestand . . . . ....6 847/71 Effekten nebst Stückzi⸗seen: a. eigene, pupillarisch 1119 8E11““ sichern ℳ 115 641,50 b. im Depot als Kautionen „ 12 100,—
Eigene Hypotheken . . . . . . . Hypothekenschuld⸗Amortisations⸗Konto Banquier⸗Guthaben... FF 153 961 6] Verschiedene Außenstände . . .. 117 389/02 Rückständige Miethen: a. 1899 fällig .ℳ 12 441,20 13 . V
2 690 900,— 2 925 500 — 759 100— 3 319 100—- 1 024 400 — 935 800,— 975 200 -
171 456 86
127 741 50 270 000 — 11 57682
b. 1900 fällig werdend. 818,75 Vorausbezahlte Feuer⸗ und Spiegel⸗ scheiben⸗Versicherungs⸗Prämien bis 1A11A*“*“
2 228 04
“ 1ü5516 710 90
11““
ℳ 3»
Dispositionsfonds
1“.“ 8G Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31.
—,—
Aktien⸗Kapital⸗Konto. . . . . Unkündbare Hyvothekenschuld, amorti⸗ sabel mit ½¼ % (4,62 % ab 1. Juli 1890 u. 98,38 % ab 1. Januar 1900) Kündbare Hypothekenschuld.. . Korreal⸗Hypothek (fest bis 31. De⸗ zember 1991"¹)ö.L.. — Kreditoren (Zinsen pro 4. Quartal und Vorauszahlungen) . 13232665652 Vorausbezahlte Miethen. Bau⸗ und Erneuerungsfonds Inventar⸗Erneuerungsfonds. Extra⸗Reservefonds
8 881 000 200 000
561 642
103 073 17 300
100 000—
Gesetzlicher Reservefonds. . 110 649 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag ℳ 122 109,02
Reingewinn. z „ 241 340,74
Gewinn⸗Vertheilung: Gesetzlicher Reservefonds: 5 % auf ℳ 241 340,74 . ℳ 12 067,04 Tantibme für Vorstand u. Beamte: 6 % auf ℳ 229 273,70 . ℳ 13 756,42 Dividende 4 % . 8 u“ 9. den Auf⸗ ichtsrath: 5 % auf 8 8 LLoaa“ Weitere Dividende 3 % Vortag auf neue Rech⸗ 129 650,44
BD1“ ˙h 365 749,75
363 449
13 516 710/96 Credit.
1“
v“ zember 1899. Debet.
Per Saldo⸗Vortrag . . . . .. 8 „ Miethe und Grundstück⸗Konto An Allgemeine Unkosten . . . . . . . . „ Steuern, Wasser⸗ und Kanalabgaben „ Feuerversicherungs⸗Prämien . . . . „ Spiegelscheiben⸗Versicherungs⸗Prämien. „ Gerichts⸗ und Anwaltskosten. 8 „ Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto . . . . . .. „ Inventar⸗ und Ultensilien⸗Konto, Abschreibung
Zinsen⸗Konto. Effekten⸗Konto. “ Bau⸗ und Erneuerungsfonds. Saldo: Gewinn 3
8
Auszahlung.
Der Aufsichtsrath. F. Wallbrecht.
ℳ 3 & 3₰ 122 109 752 780 14 393 10 58 798 84 1 890 45 1 771 25 1 260/81 17 250 —- 220 [—- 95 584/45 366 922 39 5 494 — 43 438/42 363 449 76
1 874 889/02
Der Vorstand. Franz Krause. W. Brauns.
[80716]
Hannover, den 5. Februar 1900.
Franz Krause.
In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Wirklicher Geheimer Kriegsrath, Oberst⸗ leutnant a. D. Heinr. Jüngst in Hannover zum Mitglied des Aufsichtsraths wiedergewählt.
W. Brauns.
Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft. “
Jahresberichts und Rechnungsabschlusses, Antrag auf Genehmi⸗ gung derselben und Entlastung von Liqui⸗
zweier Aufsichtsrathsmitglieder und
wer entweder bis 3. März, Abends 6 Uhr, seine Aktien mit Be- rechtigungsscheinen bei der Gesellschaftskasse nieder⸗
ℳ ₰ 2 900 200,—
20 596,13 20 % Abschreibung „
45 000 — 200 000 —
572 88902
Die von der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 7 % = ℳ 70 per Aktie gelangt von heute ab bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Dresduer Bank in Berlin, dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und der Kasse unserer Gesellschaft zur
Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft.
Fünfte Beilage
s 2*
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. Februar
. 1900
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, .“ u. dergl. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
15) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich . ausschließlich in Unterabtheilung 2. 8 8 1801422 Abrechnungseasse für Kammzuggeschäfte. Der Dividendenschein Nr. 10 g--9 Aktien gelangt mit ℳ 5,— 8 8 von heute ab an unserer Kasse, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, zur Auszahlung. Leipzig, 5. Februar 1900.
Bürgerliches Brauhaus Freiberg i/S., Aetiengesellschaft. Activa. Bilanz⸗-Konto pr. 30. September 1899. Passiva. 3₰ ℳ ₰
Per Aktienkapital⸗Konto . 650 000 Per Partial⸗Obligations⸗Konto: 8
An Areal⸗Konto: Buchwerth am 1.10.98 ℳ 149 090,— Zugang „ 66 314,15 “ Uebernommener Be⸗ 8 ℳ 215 404,15 1“ stannd . ℳ 55 800,— Abschreibung. 8 404 15 Abgang durch Aus⸗ 8he 5 —
An Konto der massiven Gebäude: loosung —
Buchwerth am 1.10.98 ℳ 227 580,— Per geliehene Hypotheken 1 % Abschreibung 2 280,— Per eüezare,eh .
. 958 22 fällige Raten auf Maschinen⸗
Bisberige Errichtungskosten . 11““
An Konto der interimistischen Gebäude: Her “ .. Buchwerth am 1.10,98 ℳ 11 650,— (Per unverbuchte Zinsen „
An Maschinen⸗Konto (alt): Abschreibungen w. u. 1u1“ Buchwerth am 1.10.98 ℳ 84 181,— 28 557 212
10 % Abschreibung „ 8 481.— — ab 1
An Konto der neuen Maschinenanlage: Gründungs⸗
ö Fereeesse eh 45 kosten „ 12 549 61 „ 41 106,85 n Konto der elektrischen Anlage: 5 % dem Reservefond ℳ 980,85 Buchwerth am 1.10,98 ℳ 17229,— “ Zugang... 2 86.39 Tantsème und Gratifi⸗
ℳ 17 315,39 kationen 3 211,56 15 % Abschreibung „ 2 615,39 Auf neue Rechnung 1 275,06
An Inventar⸗ und Mobiliar⸗Konto: 1 7 067,47 Buchwerth am 1.10.98 ℳ 9 622,55 Fww. d. IEVbö-
ℳ 11 603,75 25 % Abschreibung „ 2 903,75
An Lagerfässer⸗Konto:
Buchwerth am 1.10.98 ℳ 24 938,75 Zugang . „ 11 749,60 ℳ 36 688,35
3 % Abschreibung „ 1 188,35
An Transportfässer⸗Konto:
Buchwerth am 1.10.98 ℳ 14 298,— e . 11ö“
ℳ 15 867,10 3 167,10
An Pferde⸗ und Fuhrpark⸗Konto: Buchwerth am 1.10.98 ℳ 11 546,— 25 % Abschreibung „ 2 946.—
An Flaschenbier⸗Utensilien⸗Konto: Buchwerth am 1.10 98 ℳ% 5 900,— Zagang 4 221.50
ℳ 10 121,50 33 ½ % Abschreibung „ 3 421,50
An Bankguthaben und Kassa.. . An vorausbezahlte Versicherungen, rück⸗ ständige Miethen ꝛc. “ An ausgeliehene Hypotheken⸗ ꝛc. Dar⸗ ETTT An Debitoren.. An Vorräthe ..
104 443 4 301
130 867 77 93 76 769
1 165 180]
1 165 180/12 Credit.
ℳ 3 320 821 34
Debet.
ℳ 32 149 050ʃ44 6 561 40 117 035/18 48 174 32
1 Der Vorstand. F. B. Schreiber. Fischhold.
120 PROsPECT. Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft in Berlin 4 ½ % ige al pari rückzahlbare. Anleihe von nom. ℳ 10 000 000,
eingetheilt in 10 000 Theil⸗Schuldverschreibungen à %ℳ 1000, Nr. 1—10 000, Tilgung bis zum 2. Januar 1908 ausgeschlossen. Auf Grund des § 25 c. des Statuts bat der Aufsichtsrath der Allgemeinen Lokal⸗ und Straßen⸗
An Rohmaterialien An Reparaturen . .. An Unkosten⸗, Steuern⸗ ꝛc. Konto.. An Betriebsgewinn pr. 1898/99.
320 821 34
[80612]
bahn⸗Gesellschaft durch Beschluß vom 20. Januar d. J. den Vorstand der Gesellschaft ermächtigt, eine neue
Anleihe von ℳ 10 000 000 aufzunehmen.
Die Bedingungen der Anleihe sind wie folgt festgesetzt worden:
§ 1. Die Theil⸗Schuldverschreibungen lauten auf den Namen der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin und sind durch Indossament übertragbar. Die Anlethe zerfällt in 10 000 Stück Theil⸗Schuldver⸗ schreibungen, jedes Stück zu ℳ 1000, welche unter fortlaufenden Nummern von Nr. 1—10 000 ausgefertigt
werden. § 2. Die Theil⸗Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1900 ab it viereinhalb vom Hundert in halbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst und die Zinsen gegen Ein⸗ Ueferung der den Tbeil⸗Schuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine in Berlin und anderen vom Aufsichts⸗ rath zu bestimmenden Plätzen bei den vom Vorstande bekannt zu gebenden Zahlstellen zahlbar gestellt. § 3. Jeder Theil⸗Schuldverschreibung find zwanzig halbjährliche Zinsscheine und ein Erneuerungs⸗
schein beigegeben. 1 1 4. Die Zinsschkine verjähren in vier Jahren. Die Verjährung beginnt mit Ablauf des Jahres der Fälligkeit. Die Kraftloserklärung abhandengekommener oder vernichteter Theil⸗Schuldverschreibungen erfolgt nach den gesetzlicken Bestimmungen. Eine Kraftloserklärung von Zinsscheinen findet nicht statt. 5. Cke erzinsung der AEe hört an dem Tage auf, an welchem die⸗
selben zur Rückzahlung, nach Maßgabe des § 6 dieser Anleihebedingungen, fällig werden. Mit den fälligen Tbeil. Echuldverschreibangen nebst 8. müssen zugleich die nach dem Rückzahlungstage fälligen
selben abgedruckten Verloosungs⸗ und Tilgungs⸗Planes vom Jahre 1908 ab bis zum Jahre 1934. Die Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbabn⸗Gesellschaft verzichtet bis zum 2. Januar 1908 auf jede Tilgung der Anleibe. Am 1. Juli jeden Jahres, mit dem l. Juli 1907 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der Berliner Handels⸗Ee ellschaft die Ziehung der am 2. Januar des nächsten Jahres zur
JRückzablung gelangenden Theil⸗Schuldverschreibungen statt Die Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft behält sich das Recht vor, bei den planmäßigen Verloosungen die vorgesebene Tilgung zu verstärken Joder auch, jedoch nicht vor dem 2. Inli 1907, die ganze Anleihe mit seche monatlicher fri zur Rückzahlun auf einen Zinetermin zu kündigen.
2 1 Ueber den Hergang bei der Verloosung ist eine öffentliche Urkunde auf⸗ zunehmen. Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende Ziehung an dem nächstfolgenden Werktage vorgenommen. Die gezogenen Nummern werden alsbald von der Allgemeinen Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft durch einmaligen Abdruck in den im § 8 genannten Blättern veröffentlicht.
Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Theil⸗Schuldverschreibungs⸗Inhaber, sei es brieflich oder gerichtlich, bedarf es in keinem Falle.
„§ 7. Die Einl'sung der ausgeloosten bezw. gekündigten Theil⸗Schuldverschreibungrn erfolgt al pari gegen Einlieferung derselben bei den im § 2 bezeichneten Stellen. 1
§ 8. Kändigungen und sonstige Bekanntmachungen an die Besitzer der Theil⸗Schuldverschreibungen
erfolgen mit rechtlicher Wirkung durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und mindestens noch zwei vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Blättern.
§ 9. Nach jedesmaliger Einlösung von Theil⸗Schuldverschreibungen, sei es infolge regelmäßiger Ausloosung, sei es infolge vorzeitiger Rückzahlung durch die Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft, sind die getilgten Theil⸗Schuldverschreibungen zu vernichten und ist über den Hergang eine öffentliche Urkunde aufzunehmen.
§ 10. Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Theil⸗Schuldverschreibungen können ihre Rechte gegen die Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft selbständig geltend machen. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft wird den Inhabern aus den Theil⸗Schuldverschreibungen nicht verhaftet.
§ 11. Die Theil⸗Schuldverschretbungen werden mir der Firma der Gesellschaft und der faksimilierten Unterschrift des Vorstandes versehen. Die Eintragung in das Schuldverschreibungsbuch wird auf der Theilschuldverschreibung durch Unterschrift des Kontrol⸗Beamten bestätigt.
8 § 12. Theil⸗Schuldverschreibungen dürfen von der Allgemeinen Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Ge⸗ sellschaft nur bis zur doppelten Höhe des jeweiligen Grundkavitals ausgegeben werden.
1 13. Die Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft ist nicht berechtigt, vor Tilgung dieser Anleihe eine neue Anleihe aufzunehmen welche deren Inhabern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft als den Inbabern der jetzt ausgegebenen ℳ 10 000 700 Theil⸗Schuldverschreibungen einräumt. Fälligkeit 5 ausgeloosten oder gekündigten Theil⸗Schuldverschreibungen verjähren in 30 Jahren von der
gkeit ab. „Der Erlös des neuen Anlehens von ℳ 10 000 000 wird für die unter B. 12 bis 20 aufgeführten Erweiterungen und Neuanlagen zur Verwendung gelangen.
Die Akriengesellschaft Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft in Berlin wurde auf Grund des Statuts vom 18 November 1881 unter der Firma „Deutsche Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Dortmund errichtet und am 24. November 1881 in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Dortmund eingetragen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1890 8. die 8 in „Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft“ abgeändert und der Sitz nach
erlin verlegt.
8 Die Gesellschaft hat Zweigniederlassungen in Bromberg, Chemnitz, Danzig, Dortmund, Duisburg, Kiel, Königswinter, Lübeck, Feee a. Oder, Görlitz und Berghofen bei Hörde. Die drei letztgenannten Zweigniederlassangen sind erst durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Januar 1900 errichtet und noch nicht in das Handelsregister eingetragen.
Das Grundkapital der Gesellschaft, welches bei der Errichtung auf ℳ 5 000 000, eingetheilt in 10 000 Aktien à ℳ 500, festgesetzt war, wurde durch Beschluß der Generalversamamlung vom 26. Mai 1885 auf nominal ℳ 2 500 000 derart herabgesetzt, daß von je zwei Aktien à ℳ 500 unter Herauszahlung von ℳ 50 auf jede Aktie eine Aktie zurückbehalten und vernichtet wurde. Demnächst ist das Grundkapital wie folgt erhöht worden:
1) durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1892 um nominal ℳ 500 000, eingetheili in 500 Aktien à ℳ 1000; der Beschluß ist am 11. November 1892 und die
Durchfübrung der Erhöhung am 12. Januar 1893 in das Handelsregister eingetragen;
2) durch Beschluß der Generalversammlungen vom 9. April und 27. Mai 1895 um nominal ℳ 2 000 (00 eingetheilt in 2000 Aktien à ℳ 1000; der Beschluß ist am 31. Mai 1895 und die Durchführuag der Erhöhung am 25. Juni 1895 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden;
3) durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1896 um nominal ℳ 2 500 000, eingetheilt in 2500 Aktien à ℳ 1000; der Beschluß und die Durchführung der Erhöhung
— sind am 28. Mai 1896 in das Handelsregister eingetragen;
4) durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Avpril 1897 um nominal ℳ 2 500 000, eingetheilt in 2500 Aktien à ℳ 1000; der Beschluß ist am 7. Mai 1897 und die Durch⸗ führung der Erhöhung am 26. Mai 1897 in das delsregister eingetragen;
5) durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Januar 1899 um
nominal ℳ 5 000 000, eingetheilt in 5000 Aktien à ℳ 1000 (Nr. 12 501 — 17 500), welche vom 1. Januar 1900 ab voll an der Dividende theilnehmen. Der Beschluß ist am 26. Januar 1899 und die Durchführung der Erhöhung am 8. Februar 1899 in das
1“ Handelsregister eingetragen.
Das Grundkapital beträgt hiernach ℳ 15 000 000, eingetheilt in 5000 Aktien à ℳ 500 (Nr. 1 — 5000), und 12 500 Aktien à ℳ 1000 (Nr. 5001 — 17 500). Diese vorbezeichneten Aktien nehmen vom 1. Januar 1900 ab sämmtlich an der Dividende theil und sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zagelassen. 1
Die Generalversammlung vom 29. April 1897 hat ein revidiertes Statut genehmigt, welches sämmtliche seit der Errichtung der Gesellschaft bis zu dem gedachten Tage einschließlich beschlossenen Aenderungen und Zusätze enthält. Bei der am 21. Januar 1899 beschlossenen Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist der § 5 des Statuts entsprechend geändert worden. 1
Die Dauer der Gesellschaft, deren Geschäftsjahr das Kalenderjahr ist, ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Erbauung und der Erwerb, sowie die Pachtung oder Verpachtung und der Betrieb vpon Lokal⸗ und Straßenbahnen; 2) der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen zur Erbauung und zum Betriebe der⸗ aartiger Bahnen; 3,) der Erwerb aller zur Erreichung der zu 1 und 2 angeführten Zwecke dienenden Grund⸗ stücke, Anlagen und Gegenstände; 4) die Errichtung und der Betrieb elektrischer Stromlieferungsanlagen.
Die ist berechtigt, Aktien und Obligationen anderer Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaften anzukaufen und das Vermögen derartiger Gesellschaften gegen Gewährung der eigenen Aktien der Gesellschaft oder anderer Gegenleistungen zu erwerben, sowie Zweigniederlassungen zu errichten.
Die Generalversammlungen der Gesellschaft, in welchen jede Aktie von ℳ 500 das Recht auf eine und jede Aktie von ℳ 1000 das Recht auf zwei Stimmen giebt, finden in Berlin oder an einem anderen, vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Orte des Deutschen Reiches statt, und zwar die ordentliche Generalversammlung innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Jahres. Dieselben werden vom Vorstande drei Wochen vorher mittels einmaliger Bekanntmachung berufen, wobei der Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet wird. Der Aufsichtsrath ist zur Einberufung berechtigt, wenn der Vor⸗ stand dem Antrage des Aufsichtsraths auf Einberufung binnen zehn Tagen nicht nachkommt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens elf von der Generalversammlung auf die Dauer von höchstens vier Jahren zu wählenden Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths setzt die Generalversammlung fest. 8
Der Vesfdan 65 Se 5n zur Zeit aus den Herren:
auinspektor a. D. Kolle, 1.. Geheimer Regierungsrath Dr. Julius Pieck, beide zu Berlin. Der Aufsichtsrath wird gebildet durch die Herren:
Justizrath M. Winterfeldt sämmtlich in Berlin,
58
General⸗Direktor E. Rathenau, Bankdirektor H. Schrader,
Eisenbahn⸗Direktor a. D.
G. Besserer in Duisburg, 8 8 Konsul H. Fehling in Lübeck und 1 “ 86 1 ommerzienrath A. Sartori in Kiel. 9 Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den DTeutschen Reichs⸗
6 8
Geheimer
Anzeiger; die Gesellschaft wird ihre Bekanntmachungen in der Folge auch in zwei weitere Berliner
Fmischemne eingeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine behufs deren demnächstiger Zelen gem, zeine Frankfurker, eine Breslauer und eine Leppziger Zeitung Lrs ·4
sung vom Kapitalbetrage gekürzt wird. z 6. Die Rückzahlung der Theil⸗Schuldverschreibungen erfolgt al pari nach Maßgabe des auf den⸗
Der Abschluß der Jahresrechnung, d