1 . von ca. 15,47 welche elektrisch be⸗ sgegeb d vertheilt das Grundkapital . .“ 3 8 . unes des verflossenen Geschäftsjahres ündet nach kaufmännischen Grundsätzen und den Vor⸗ 8) Die Straßenbahn in Lübeck in einer Gesammt⸗Gleislänge 47 gegeben un eilte auf das Grundkapital von ℳ 844 000 in 1895: 3 ½ % Dividende, 1896 au In den letzten fünf Jahren gelangten folgende Dividenden zur Vertheilung: pro 1894: 7 % u Eö 242 ne cage sind e. Phnelehg Invenkurwerthe der Immobilien und trieben wird, und deren Anlagekapital am 31. 189. mit ℳ a. 8,80 zu stand; ℳ 841 000: 4 %, 1897 auf ℳ 838 000: 4 %, 1898 auf ℳ 835 000: 4 %. f pro 1895: 8 % 3 000 000,— Grundkapital, pro 1896: 9 % 89 ℳ¼ 5 800 000, Pra laneapitl -
obilien, welche dauernd zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft bestimmt sind, der Abnutzung entsprechende Konzessionsdauer bis 1934. Die Konzession 2n lt keine 1 Betreucei arüber, be. m K- Bahn⸗ 5) nominal ℳ 1 200 000 Sondikatsbetheiligung an der Stadtbahn Halle. Das Gesammt⸗Grundkapital 4 % auf ℳ 2 000 000,— Grundkapital, pro 1897: 10 % auf ℳ 5 500 000,— Grundkapital und 4 % auf Beträge in Abzug zu bringen, deren Höhe der festietzt, oder es ist an deren Stelle ein Er⸗ anlage bei Ablauf der Konzession geschieht. 81 1.- en Betriebseinnahmen betrugen im Jahre beträgt nominal ℳ 1 300 000, die Gleislänge ca. 26,6 km; Konzessionsdauer bis 1929. Die Bahn den Nennbetrag der eingezahlten Beträge des übrigen Grundkapitals und pro 1898: 10 % auf nominal neuerungsfonds zu bilden, dessen Dotierung gleichfalls vom Aufsichtsrath bestimmt wird; außerdem sind 1898 ℳ 264 834,49, im Jahre 1899 rot. ℳ 28 . d deren Anlagekapital 31. Dezemb “ wird elektrisch betrieben. Auf das Grundkapital von ℳ 1 300 000 wurden 1894/95: 6 ½ %, ℳ 8 500 000,— Grundkapital und 7 % auf eeee u 1 500 000,— Grundkapital. entsprechende Beträge unter Berücksichtigung der Dauer und der Modalitäten der betreffenden Konz⸗ssionen Die Hoͤrder Kreisbahnen, welche elektrisch betrieben werden, K- “ 88 a K 5 7 er 1895/96: 7 %, 1896/97: 7 ½ %. 1897/98: 7 ½ %, 1898/99 nach Inbetriebnahme neuer Linien Entsprechend den im Prospekt angegebenen Einnahme⸗Ziffern ist für das abgelaufene Geschäfts⸗ einem für das Bahnkörper⸗Konto zu bildenden Amortisationsfonds zu überweisen. Die den Mitgliedern 1899 mit rot. ℳ 2 000 000,— zu Buche stand; de.üee auer . ie Wege⸗L igenthümer 4 „% Dividende vertheilt. Die Verkehrseinnahmen betrugen im II. Semester 1899 ℳ 265 393,66 1 jederum eine befriedigende Verzinsung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft zu erwarten. des Vorstandes und den Beamten der Gesellschaft etwa bewilligten Tantiémen werden als Geschäfts⸗ (Proovinz und Gemeinde) haben sich das Recht vorbehalten, nach Ablauf der Konzession die Bahn „gegen gegen ℳ 229 276,55 im II. Semester 1898. Berlin, im Januar 1900. 1 unkosten gebucht angemessene Schacloshaltung“ zu übernehmen oder die Beseitigung der im Straßenkörper befindlichen 6) nominal ℳ 148 000 Aktien und nominal ℳ 210 500 Obligationen der Petersbergbahn bei Königs⸗ Allgemeine Lokal⸗ d Straßenbal G 1
Aus dem Reingewinn werden vorweg 5 Prozent zu dem gesetzlichen Reservefonds entnommen, Bahnanlagen zu verlangen. Die Gleislänge beträgt rot. 18,0 km. Der Betrieb ist auf dem ganten winter. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nominal ℳ 250 000, die Gleislänge 2 km; 8 g 2 un raßen ahn⸗ esellschaft.
sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 Prozent Dividende. Von dem verbleibenden Ueberschuß bezieht der Netz am 18. Mai 1899 aufgenommen. Die gesammten Betriebseinnahmen betrugen im Jahre 1899 Konzessionsdauer ist unbeschränkt. Die Gesellschaft ist mit ℳ 218 000 Obligationen belastet. In Auf Grund des vorstehenden Prospektes ist die 4 ½ % al pari rückzahlbare Anleihe der All
1b erF delsgesetz⸗ „gt. 191 5098, denl letzten drei Jahren ist auf das Grundkapital Dividende ni t. 188 Aufsichtsrath 10 Prozent als Tantidme, welche vom 1. Januar 1900 ab gemäß § es Handelsgesetz Lrrctenlohn wd Glektrilitätswerk Frankfurt a. Oder, lonzesssoniert auf 50 Jahre von der Betriebs⸗ 1 de Jllte Zehe Vofal⸗ Und Stꝛc vnbahitah, intdende nicht — v“ Aümneinas e ee Egesherrahe Seseiscan EEET
8 fü eats . die Ve d des Restes beschließt die General⸗ 8 — d L gem - . 5.9 19 88 Iö 1“ 8 Uees . Aanenen ung i eae 8 “ eroffnang (23. Januar 1898) a. Bas Unternehmen fällt nach Ablauf der Konzesston unentgeltlich G 1) auf Grund des Beschlusses des Aufsichtzraths vom 16. April 1896 ein 4 %iges zu Notiz an der Berliner Börse zugelassen und wird hierdurch unter nachstehenden Bedingungen zur
3 1261 „sowi wendungen für Wohlfahrts⸗ an die Stadt. Die Stadt hat nach 20 Jahren in Fristen von 5 zu 5 Jahren ein Auskaufsrecht. Der 1 103 % rückzablbares Anlehen von nominal ℳ 15 000 000, eingetbeilt in drei Serien vo Subskription gestellt: 78 Segne “ v1““ 8 Kaufpreis ist im 20. Jahre das 23 fache, im 45. das 7 fache des durchschnittlichen Jahres⸗Reingewinnes je ℳ 5 000 000. Von diesem Anlehen sind bis Ende 1897 5 1 8 die dritte 1 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldescheines Die Ueberweisungen an den Reservefonds hören 3 sobald derselbe die Höhe von 10 % des ö bö “ 1gd. 1S L. e s Jühre 11“ Rückzahlung des Anlehens erfolgt in der Zeit om am Dienstag, den 13. Februar .““ 8 icht 31 der Vermind ist der Reservefonds wieder zu ergänzen. er den Zeitwerth n darf. Accum 8 ahre is zum Jahre 1928. — 1 1 b 1
. “ tj im Fane de 11““ 89 ane in Berlin bei der Allgemeinen Betriebsausgaben und Aufwendungen für Unterhaltung und Erneuerung und zuzüglich einer 5 % Ver⸗ 2) auf Grund des Beschlusses des Aussichtsraths vom 3. Juni 1898 ein 4 %üiges, zu 103 % 1. Iags ben 5 — v“ Elektricitäts⸗Gesellschaft, der Berliner Handelsgesellschaft, der Deutschen Bank, der Nationalbank für zinsung des noch vorhandenen und des neuen Anlagekapitals und die Amortisation dieses Kapitals in rückzahlbares Anlehen von nominal ℳ 5 000 000, welches in der zweiten älfte des bei der Nationalbank für Deutschland Deutschland und dem Bankbause Delbrück, Leo & Co., in Aachen bei der sesn Hrtcle ges sen e. ae H Lesv. . 86 8““ Veeieaenct.. . ghc, nh⸗ — “ † 2 Rückzahlung des Anlehens erfolgt in der Zejt vom bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co
M. bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach und der Frankfurter Filiale der Deutschen er Sta ceumulatorenbetrie erden. ⸗Gle . ahre is zum Jahre 3 1 7. S5 2 o., Babk⸗ “ beb (der a Saefcen Beschoee Ceaseaastal und 8 Breslau bei dem Bankhause bahn ist durch die am 21. Dezember 1899 erfolgte Inbetriebnabme einiger Erweiterungsstrecken von 8 Die Gesellschaft hat sich das Recht vorbehalten, die vorgesehene Tilgung beider Anleihen jederzeit 8 T.e E. Heimann. Bei diesen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuet Dividendenbogen, der 11,2 km auf rot. 14,8 km gestiegen. Die Erweiterungsstrecken unterliegen den Bedingungen der alten u verstärken oder auch sämmtliche Theilschuldverschreibungen mit sechsmonatlicher Frift zu kündigen; bei 8 in Frankfurt a. M. dei dem Bankbouse Gebrüder Sulzb etwaige Bezug neuer Aktien, die Einzahlung auf solche und die eelhenn der Aktien behufs Theilnahme Konzession. Die gesammten Betriehseinnahmen betrugen im Jahre 1899 rot. ℳ 229 500,—. der Anleihe vom Jahre 1898 darf diese Kündigung jedoch nicht vor dem 2. Juli 1902 erfolgen. EEEE 1A““ h. u 8 ach an der Generalversammlung. Dividenden, welche nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit Die Straßenbahn in Görlitz von 12,5 km Gleislänge, welche elektrisch betrieben wird. Die Bahn Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1898 stellten sich wie folgt: 3 in Leipzig bei der Allg S.6. Deutschen Elale, n deen
enben . 1 G sten d sellschaft. besitzt keine eigene Krafistation, sondern erhält ihren Strom von der städtischen Zentrale für einen 1 b 3 2 be 1n LE1 werdens vefanen aneEjagstzaßt *, Eefe üht. wßt die im vv s 1-e. pro “ E 1““ EEö11 8. Debet. Bilanz Konto pro 1898. Credit. „) “ 1 asofh⸗ Feschüsgs ganden. Eecwse ö unter A. nach dem Status vom 1. Januar 1900 aufgezählten Bahnen und Elektrizitätswerke und tzt ie Sta at ein Auskaufsrecht nac ahren zum 25 fachen de r um bie zum Tage der Abnah Auf Verl Zei 1 t Zei 8 21 1 befind Buchwerth. Die gesammten Betriebseinnahmen betrugen im Jahre 1899 rot. ℳ 216 000,—. 8 ℳ ℳ ₰ ℳ 8 9 nahme. Auf Verlangen der Zeichenstelle ist bei der Zeichnung eine S peser die anten. e ö1¹““ “ 5. Die g 10 und 11 genannten Unternehmen in Frankfurt a. Oder und Görlitz sind von An Bahnkörper⸗Konto 5 232 770,72 Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 8 500 000,— 23 “ von 5 % in Baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden und zum groß 1 rvg — der Allgemeinen Elektricitäts. Gesellschaft gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 21. Jenuar “ Zugang . . 1 190 818.65 6 423 589 37 Emission 1897: mit 3) Er vr2 86 von der betreffenden Stelle als zulässig erachtet werden, zu hinterlegen. 1) Die Straßenbahn in Bromberg, konzessioniert bis 1928, nebst Zentralstation für Licht und Kraft, M1899 zum Preise von ℳ 1 713 846,— erworben; die weiteren Aufwendungen für dieselben be⸗ “ Immobilien⸗Konto 2 434 058 75 Dividendenberechti⸗ vor Allaenf ee. ve ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon konzessiontert bis 1940; die Gesammt⸗Gleislänge der kelektrisch betriebenen Straßenbahn beträgt trugen bis zum 31. Dezember 1899 rot. ℳ 262 000,—. Die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ Zugang . 573 779,— 3 007 837 gung vom Tage der “ 22 B festgesetzten Termins z schließen und nach ihrem Ermessen die 8,15 km; das Unternehmen steht per 31. Dezember 1898 mit ℳ 1 851 498,55 zu Buch. Die Stadt schaft hat der Allgemeinen Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft das Reinerträgniß der beid Pferde⸗Konto. 17 268.— Einzahlung ab bis “ 1“ lich de jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilung wird so in berechtigt, die Straßenbahn⸗Anlage bei Ablauf der Konzession im Jahre 1928 im Ganzen zum Unternehmen für die Kalenderjahre 1899 und 1900 wie folgt garantirte Z“ zum 30. Juni 1898 8 14) Die Abnahne — 29. 8, strimntion 22 b Taxwertbe zu erwerben, insofern sie die Ausübung dieses Rechtes 2 Jahre vorber ankündigt. Geschieht a. für das Jahr 1899 mit ℳ 118 160,—, 8 11“ — bis zu 4 %; von da eeee 28 6 1 e .vng. gegen Za ung es Preises ist in der Zeit vom dieses nicht, so läuft die Konzession unter gleichen Bevingungen 5 Jahre weiter und so weiter von 5 b. für das Jahr 1900 mit ℳ 200 000,—. 1 ““ Abschreib 88 18 ab vollberechtigt . 1 500 000,— 110 000 000 . 21 zum 28. Februar ei derjenigen Stelle, bei der die Zeichnung erfolgt zu 5 Jabren. Nach Ablauf von 99 Jahren geht die gesammte Anlage unentgeltlich auf die Stadt Dabei ist festgesetzt, daß bei der Berechnung der Reinerträgnisse von dem Bruttogewinn 8 reibung. NFe „Obligationen⸗Konto: 2X vein g 82 über. Die Zenzralstation für Licht und Kraft fällt am 1. Januar 1940 unentgeltlich der Stadt zu. für Erneuerungen (Abschreibungen) und Kapitalamortisation bei dem Frankfurter Unternehmen Lokomotiven⸗Konto 102 087,78 “ Emission 1896 15 000 000,— „im Februar 1 1 8 Am 1. Januar 1910 kann die Stadt die Zentralstation zum Taxwerthe plus 50 % Aufschlag 581 690 säbrlich v g .LS S v 88 W Inbalich Teuseben slüen, Abgang 88 Emission 1898 . 5 000 000,— 20 000 000 B Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. 8 d ind di werbss m 3 ½ %, es muß aber mindestens der Tax⸗ und daß außerdem von den Reinerträgnifsen ohl 287, K Konko, nichr 8 fi 1 8 “ 8I -9e im Jahre 1898: ℳ 289 298,ͤ86, Unternehmen noch für das Jahr 1899 4 % und für das Jahr 1900 6 ½ % Jahrezzinsen der⸗ Abschreibung. 5 429 94 4 Oigition Sv.-s “ 396 835 Nationalbank fur Deutschland. Delbrück, Leo & Co. im Jahre 1899 rot. ℳ 300 000,—. jenigen Kapitalaufwendungen in Abiug zu vens sind, welche die Allgemeine Lokal⸗ und „ Wagen⸗Konto 2989 87527 Dividenden⸗Konto nicht eingelöste 1 2 b· 8 —. 4 8. 4 21 8 2 8 2 9 8 3 gelöste — Die Straßenbahn in Chemnitz, bestehend aus den Linien des alten Netzes, den Ende 1899 in Betrib Straßenbahn⸗Gesellschaft mit Zustimmung der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft behufs Zugang . . . 1 020 411,31 4 020 256 Dividendenscheine.. . . . . 15 Fagnmenfn Erweiterungsstrecken im Stadtgebiet und den ferner vom Fiskus konzessionierten meiteren Ausbaues des Unternehmens g.g Kraftstations⸗Konto 1 324 768,99 „Hypotheken⸗Konto .2204 250 180710 Bilanz-⸗Konto 31. J ußenstrecken b 3 8 8 1 .. 452 122 „ Beamten⸗Kautions⸗Konto 50 100 Activa. ilanz-Konto 31. 2 a. Wintergarten in Schönau bis Kirche in Reichenbrand, 12) Konzession für eine Erweiterung der Linien der unter AI erwähnten Straßenbahn Bromberg nach eö 1 12 . „ Beamten⸗Unterstützungs⸗Konto 32 124 — — vrvern ee Kes.⸗ —
b. Flurgrenze Chemnitz bis zur Wiesenburg in Altendorf den Vororten Schröttersdorf, Gr. Bartelsee einerseits und dem Vororte Prinzenthal andererseits. Die V „ Steaf. und Unterstu basse⸗Kto. mit einer von 1829 km, welche elektrisch betrieben werden, deren Anlagekapital am Genehmigung zur Benutzung der der Chausseeverwaltung der 18n Posen sowie der dem Land⸗ Zugang 4878 104,46 w Srafl hnn EE 1 82 Grundstücks⸗Konto B 88 029 2 üirnß . ℳ 31. Dezember 1898 mit ℳ 2 637 565,14 zu Buch stand, welcher Betrag sich bis 31. Dezember 1899 kreise Bromberg gehörigen Sbebeee ist ertheilt unter analogen Bedingungen wie für das alte „ Beleuchtungs⸗An⸗ “ Bahnkörper⸗Amorti⸗ ℳ - gs ül. G.₰D 58 585,— 45 bb112562* 946 800 mit fortschreitender Bauabrechnung der neuen Strecken um rot. ℳ 1 350 000,— erhöht hat. Das unter AI angegebene Netz. Die Verbandlungen mit den sonst betheiligten Behörden ꝛc. sind einge⸗ lage⸗Konto. 264 179,86 .“ sations⸗Konto.. 450 051,86 ab für verkaufte 2773 m.7 10 510,— 48 375 EEE alte Netz und die Erweiterungslinien in der Stadt sind konzessioniert bis 31. Dezember 1922, die leitet und nehmen normulen Verlauf. Die Gleislänge beträgt rot. 5,87 km. Zugang .1865 718 67 1u Zugang: Zinsen pro 1 8 am. 10 2102— — abgezahlt in 1899 . . 30 000.— 170 000 beiden Außenstrecken sind auf 30 Jahre ab 1. Oktober 1898 konzessioniert. Konzession der Stadt Chemnitz für vier zweigeleisige Erweiterungslinien im I.,I. S von rot. 29898,55 1898 * 18 002,07 Grundstücks⸗Konto D.9 . . . .. 156 582 — Rückständige Dividenden Durch den unter B 13 erwähnten Vertrag über den Bau und Betrieb neuer Linien in 19,5 km Geleislänge. Die Konzession läuft wie bei den alten Linien bis zum 31. Dezember 1922. Abschreibung. 7 851,65] 422 046 Ueberweisung pro 8 „ dto. E. ℳ 95 383,— .„ 1895 und 1896 à 648,— . . . . 1 296 Chemnitz sind für die alten und neuen Strecken der städtischen Konzessionen einheitliche Bedingungen Die wichtigsten Bedingungen sind unter A2 bereits angegeben. Die Linien nach Fürth und Alt⸗ 8 Mobilien⸗Konto 12890 57 1898. . g 105 000,— 573 053 ab für verkaufte 5937 q0m „ 22 842. — 72 541 Kreditoreienn . egeben. Bei Ablauf der städtischen Konzessionen gehen die im öffentlichen Baugrund befindlichen Chemnitz konnten bereits Ende 1899 in Betrieb gegeben werden, der Bau der übrigen Strecken .“ Zugan 5018 73 17 909 be Grundstücks⸗Konto F. ℳℛ 287 950,— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Nlala en, als Schienen, Kabel ꝛc. sowie das über der Straßenoberfläche befindliche Leitungsmaterial schreitet rüstig vorwärts. 1 g8 Eö 2 „ Erneuerungs⸗ (Ab⸗ 8 ab für verkaufte 3947 am „ 33 945,— 253 985 Vortrag aus Reserve⸗ mit Einschluß der Ständer unentgeltlich an die Stadt über, jedoch hat letztere auch das Recht, statt Konzession für eine Erweiterung der Linien der unter A 3 genannten Straßenbahn in Danzig, vom 1 Utensilien⸗Konto. 146 799,91 schreibungs⸗) Konto 521 296,52 48 Grundstücks⸗Konto G. ℳ 500 550,10 fondes ℳ 94 680,— dessen die Beseitigung der Schienen u. s. w. zu verlangen. Bei Ablauf der staatlichen Konzessionen Hauptbahnhof nach dem FMoöaeter. Die Gleislänge beträgt rot. 1,6 km. Konzessionsdauer, An⸗ Zugang . . . 14 066.15 160 866 Zugang: Alt.. — ab für verkaufte und 1 Vortrag aus Hypo⸗ verbleibt von den Anlagen auf fiskalischem Straßengrund das oberirdische Leitungsmaterial Eigenthum kaufsrecht und Rechtsverhältnisse nach Ablauf der Konzession sind die gleichen wie für die alten Bekleidungs Konto 30 490,87 material .. 11 087,74 getauschte 12 613 am „ 46 289,10 260 241 thekenfonds „ 96 000,— der Gesellschaft, im übrigen sind die Bedingungen dieselben wie bei der Stadt. Die Stadt Chemnitz Linien. Unter analogen Bedingungen sind Verträge mit den Wegeunter altungspflichtigen für eine Z11“ 46 491,36 Zinsen pro 1898. 20 851,86 8 Bureau⸗Utensilien⸗Ko 11— Vortrag aus 1898 „ 44 217,— hat sich außerdem ein Auskaufsrecht vorbehalten; sie kann die ganze Straßenbahnanlage vor Ablauf zweigeleisige Erweiterungsstrecke nach Oliva der jetzt in Langfuhr endigenden Vorortlinie vereinbart .“ 785 982 53 Agio auf Obliga. Abf reibun Kon 5 200 Gewinn in 1899 . „ 122 746,87 der sch aften kaufen, und zwar kann sie zuerst zum 31. Dezember 1912 und so weiter mit zweijähriger und wird die staatliche Konzession dieser bereits als Kleinbahn freigegebenen Strecke von rot. 9 km Abhbschreibung . 33 727,17 43 255 tionen, Emission E . Vertheilung:
Frist den Vertrag kündigen. Die Stadt zahlt dann für Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Geleislänge nachgesucht. 3 1 1896 und 1898 40 842,70 Konto für Werthpapiere ℳ 32 000 Aufsichtsrath 5 % von
rollendes Material den durch Schiedsrichter festzustellenden Zeitwerth. Bei dieser Feststellung sollen 15) Konzession für Erweiterungsstrecken der unter A 4 genannten Straßenbahn in Dortmund. Von den eeee EE“ eS V —597 578,82 3 % EEEE1“”“ *₰ 122 74687 g. 1¼ 6137,30
die Schätzungsobjekte als Bestandtbeile einer im Betrieb befindlichen Gesammtanlage gelten, jedoch seitens ber Stadt Dortmund der Gesellschaft unter dem 31. „März/16. April 1898 konzessionierten 8 Vorräthe (Material Foura eꝛc.] 2280 168 Abgang. Material⸗ 18 . ve okumenten-⸗ Liquidator 4 % von
ohne Rücksicht auf die Rentabilität. Der Oberbau wird so bewertbet, wie es die unentgeltliche Erweiterungsstrecken sind nur noch kurze Geleisstrecken wegen rückständiger Straßenregulierungsarbeiten Afsekuranz⸗Konto 1,FSas verbrauch, Abschrei-. Konte, 6“ ℳ6 542 200,— ℳ 122 746,87 „ 4 909,80
Uebereignung an die Stadt bei Ablauf der Konzession bedingt, und für die vorzeitige Aufgabe der unfertig. Konzessionsdauer, Ankaufsrecht und Rechtsverhältnisse nach Ablauf der Konzession sind die Prämien) 1 31 475 bung auf Pferde, ab Rückzah ung 14 600,— EET“ 613,77
Konzession selbst würde Ende 1912 der 7fache, Ende 1914 der 57fache, Ende 1916 der 4 fache, gleichen wie für die alten Linien. Reicht die maschinelle Anlage der Kraftstation der Gesellschaft für Beamten⸗Kautions⸗Anlage⸗Konto 46 677 Wagen⸗Erneuerug Straßen⸗Regulierungs⸗ Vortrag auf 1900 „ 345 983.—
Eade 1918 der 3fache und Ende 1920 der 1 ¾fache Betrag des Jahresreingewinnes aus dem Durchschnitt den Betrieb der neuen Linien nicht aus, so muß der fehlende Strom von der städtischen Zentrale be⸗ Bahnkörper⸗ Amortifations⸗An⸗ u. Diverse ℳ 8 8 Konto. ℳ 120 524,15 ö11X“*““
der letzten fünf Betriebsjahre vergütet. 8 zogen werden. Wegen des Baues und Betriebes eines ausgedehnten Retes elektrischer Bahnen im .lage⸗Konto 165 690 109 422,43 1 Abschreibug .70 524,15 Wenn die Gesellschaft die zur alten, 1922 ablaufenden Konzession gehörige Anschlußstrecke Landkreise Dortmund sind die Vorverhandlungen mit dem Kreisausschuß mu einem befriedigenden “ Effekten⸗Konto EI1“ Kon⸗ 1114“ “ Kaution bei der Gemeinde Tcchtenberg
Chemnißzer Flurgrenze bis Wintergarten in Schönau mit Genehmigung der Staatsregierung an die Abschluß gelangt. 8 .““ zessions⸗ Kassa⸗Konto. 1““
Stadt Chemnitz oder einen anderen Unternehmer abtreten sollte und sofern bis dahin zehn Betriebs⸗ Konzession, betreffend die Erweiterung des Bahnnetzes in Duisburg durch den Bau eines zweiten Debitoren (cinschl. ca. ℳ 6000000 mäßige 4 Debitoren:
jahre für die fiskalische Strecke verstrichen sein sollten, hat der Fiskus das Recht, jeder Zeit nach ein⸗ Gleises von rot. 2,3 km Länge zwischen 28ns und der Monning. Die unter A 6 für dasg b Banquierguthaben) 244 Rücklage 18 noch zu belegende Kaufgelder und 8
jähriger Kündigungsfrist die obengenannten, von ihm konzessionierten Außenstrecken gegen den zwanzig⸗ bestehende Netz an 8g.z Bedingungen finden sinngemäße “ Außerdem sind Linien⸗ 8 hegens tante 3 J1“ für die Hypotheken.. Nℳ 96 423,— “
fachen Betrag des jährlichen Durchschnittsertrages der der Kündigung voraufgegangenen 5 Jahre zu erweiterungen innerhalb der Stadt Duisburg und zwischen Hochfeld und Eichelkamp (Wanheim) von 1— 8 Licht⸗An⸗ . Diverse.. . .. 5 950 50 102 373
erwerben. Die gesammten Betriebseinnahmen betrugen im Jahre 1898 ℳ 619 712,41, im der Gesellschaft beantragt, für welche das Prüfungsverfahren schwebt. Der zweigeleisige Ausbau 1 “ lage 8 “ 28 .“ 2
ür 2% 22 ℳ „* 000,—. 84 exr nhe Acktrisch b Prisheee. Momasns dere; 8 er I1n l durch eine elektrische Bah lche nab 8 Brom⸗ 1 540 312
Die Straßenbahn in Danzig in einer Gesammt⸗Gleislänge von ca. 30,40 km, welche elektr. e⸗ onzession, betreffend die Erweiterung ahnnetzes in Kiel durch eine elektrische Bahn, welche nahe “ 8 berg. 2 184,73 111 607,16 1u“ “ 8 jnn- 8
trieben wird und deren Anlagekapital am 31. Dezember 1898 mit ℳ 3 391 838,41 zu Buche stand; dem Kieler Bahnhof aus dem alten Netz abzweigt, durch die Bezirke Kiel, Gaarden, Ellerbek bis 8 8 3 Svrn Debet. 88 1 Gewinn- und Verlust Konto.
konzessioniert bis 1931. Bei Ablauf der Konzession hat die Stadt das Recht, die gesammte Bahn⸗ Wellingdorf auf dem vngttge Ufer der Kieler Bucht unter Benutzung vorhandener Straßenzüge 8 8 Ueberweisungpro 1898 170 000,—] 652 471 21
2 693 823
1 540 312 50 Credit. ℳ
anlage zur Taxe zu erwerben. Außerdem ist die Stadt befugt, eine andere Betriebsart zu verlangen, führt und dabei den Anschluß an die wichtigste Fähre des Kieler Hafens gewährt. Die Verträge mit . ee-öee hen. 8 ₰ wenn der Magist'at nachweist, daß die Kosten des neuen Bariebes den Kosten des derzeit bestehenden Gemeinden und Behörden sind abgeschlossen. Die Konzessionsbedingungen sind analog denen des alten 2 see Abschreibung auf Straßen⸗Re⸗ 6 1 Uebertrag aus 18998u8u88 44 217 Betriebes gegenüber um so viel geringer sind, als Zinsen und Amortisation des Kapitals betragen, Kieler Netzes. Die Ausfertigung der Genehmigungs⸗Urkunde des Herrn Regierungspräsidenten steht -e, „Anlage Brom⸗ gulierungen . . . . . . . 70 524/15 dto. Reservefondsds. 94 680 das zur Einführung der Neuerung erforderlich ist. Die gesammten Betriebseinnahmen betrugen im nahe bevor, sodaß der Bau im Verlauf des Jahres 1900 voraussichtlich beendet sein wird. Die beng) . 1 795,71 Abschreibung auf. Bareau.Utensilien. 100— 8 Hypotheken ⸗Reserve⸗ Jahre 1898 ℳ 631 514,49, im Jahre 1899 rot. ℳ 700 000,—. Gleislänge wird rot. 9 km. 1 8 eberweisung pro 1898 2184.73 3 980744 Kursverlust an Werthpapieren ... Iee“ 96 000 Die Straßenbahn in Dortmund in einer Gesammt⸗Gleislänge von ca. 32,81 km, welche elektrisch Konzession für ein zweites Gleis der unter A 8 genannten Straßenbahn in Lübeck im Innern der „Kreditorenrn . .. 2 711 02398 Unkosten, Steuern, Provision u. s. w. 31 782 91 Gewinn aus verkauften Baustellen. 218 052 betrieben wird und deren Anlagekapital am 31. Dezember 1898 mit ℳ 2 494 639.27 zu Buche stand. Stadt. Gleislänge rot 3,0 km. 1 CGewinn, und Verlust⸗Konto 1 027 921 99 „Reingewinn “ 357 643 87Hypotheken⸗Zinsen ℳ 22 453,—
Dieser Betrag hat sich im Laufe des Jahres 1899 durch Aufwendungen für die unter B 15 genannten Konzession für Erweiterungsstrecken der unter A 9 genannten Hörder Kreisbahnen von Höͤrde nach 3 3 7398 330 24 37 398 330 24 . 1“ 8 abzüglich gezahlter Erweiterungen um rot. ℳ 900 000,— erhöht; konzessioniert bis 1921. Soweit die Bahnanlage im Wellinghofen, von Barop nach Erdämbofer. von Schwerte nach Westhofen. Gleislänge rot. 10,5 km. 8 — 8 SIZZ.ää 14 9688.77 7 5892 Gebiet der Stadt Dortmund gelegen ist, kann diese bei Ablauf der Konzession sowohl die Bahnanlage Die Bedingungen sind wie unter A angegeben. Die Strecke Barop⸗Eichlinghofen wird zur Zeit Debet. Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1898. Credit. aeeee.e 2 122 als auch sonstige Immobilien wie Mobilien zum Schätzungspreise durch Schiedsrichter erwerben. gebaut. Im büricer Fen mit Gemeinden und dem Probvinzial⸗Verbande die Verträge abgeschlossen. 1 — — 8 8 Verfallene Dividende aus 1894 . 648 Außerdem ist die Start Dortmund befugt, das gesammte Unternehmen innerhalb ihres Gebietes im Die landespolizeilic rüfung hat stattgefunden, die Aufsichtsbehörde prüft ehenmertg die Spezial⸗ 1 8 —2.8 309 93 8 h Sods Jahre 1906 zum zwanzigfachen Betrage des im Durchschnitt der letzten 5 Jahre erzielten Reingewinnes projekte. Wegen einer Bergbahnstrecke Westhofen⸗Hohesyburg sind die Vorverhandlungen eingeleitet, 1 An Gehalt Konto... 41]% Per Gewinn⸗Vortrag aus 1897 .. 3 417 99 1 8 — 8 463 309 zu erwerben. Die Provinz ist sowohl bei Ablauf der Konzession, als auch, wenn die Stadt Dortmund ebenso wegen mehrerer von Aplerbeck auslaufender Linien. 9vxxxeZö“ „ Betriebseinnahme⸗Konto . . . 3 301 293 68 8 Berlin, im Januar 1900. 8*½ 8
im Jahre 1906 zur Uebernahme schreitet, alsdann zu dieser Zeit berechtigt, das Unternehmen, soweit 20) Konzession für eine Erweiterungsstrecke zwischen Görlitz und Moys der unter A 11 genannten Straßen⸗ Unkosten⸗Konto. Konto pro diverse Einnahmen. 21 142 57 Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft in
die Bahnanlage auf den der Provinz gehörigen Straßen liegt, gegen angemessene, durch Feehe bahn Görlitz. Gleislängen rot. 2 km. Bedingungen wie unter A 11 angegeben. Die Inbetrieb⸗ .““ Steuern⸗ und Abgaben⸗Konto. 21 „ Ertrag aus dem Effekten⸗Konto “ Der Aufsichtsrath. Der Li esg iqu.
zu bestimmende Schadloshaltung zu erwerben. — Die Stadt Hörde hat kein Ankaufsrecht, sie nahme steht im Frühjahr 1900 zu erwarten. .
nur befugt, die Beseitigung der Gleise und der elektrischen Anlagen bei Ablauf der Konzession zu - Bei sämmtlichen vorstehend aufgeführten Unternehmungen mit Ausnahme der Eisenbahn von
verlangen. Die gesammten Betriebseinnahmen betrugen im Jahre 1898: ℳ 618 586,19, im Jahre Königswinter auf den Drachenfels hat sich die Gesellschaft verpflichtet, eine fortlaufende Abgabe an die
1899 rot. ℳ 798 000,—. Kommunen, welche die Konzessionen ertheilt haben, zu entrichten, welche theils vom Brutto⸗Erträgniß,
Die Bergbahn von Königswinter auf den Drachenfels in einer Gesammt⸗Gleislänge von ca. 1,7 km, theils vom “ berechnet und verschiedenartig, jedoch nirgends in ungewöhnlicher Höhe, festgesetzt ist.
welche als Lokomotivbahn mit Zahnradsystem betrieben wird und deren Anlagekapital am 31. Dezember Außerdem besitzt die Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft folgende Aktien von anderen
1897 mit ℳ 498 151,47 zu Buche stand; die Dauer der Konzeffion ist unbeschränkt. Es bestehen Unternehmungen bezw. “ an denselben: .
keinerlei Ankaufsrechte. Die Linie liegt zwar in ihrem oberen Theile auf vom Fiekus bis zum Jahre 1) nominal ℳ 763 800 alte Aktien und nominal ℳ 1 551 000 junge Aktien der g. Straßenbahn⸗
1907 erpachtetem Terrain; die Verlängerung dürfte jedoch auf Schwierigkeiten nicht stoßen, zumal Gesellschaft; das Grundkapital dieser Gesellschaft beträgt vwsceammt, nominal ℳ 3 000 000, die iskus an der Wasserversorgung des ihm gehörigen Restaurants auf dem Drachenfels, die von der Gleislänge ca. 198,542 km; Konzessionsdauer theils bis 1940, theils bis 1984. Die Bahn hat zur
ersonal⸗Versicherungs⸗Konto . (Dividenden und Zinsen) 416 852 33 “ S. Holländer. Max Benjamin.
ahnkörper⸗Un 1 1 — 3 eeeeeeee Der Reingewinn von ℳ 1027 921,99 “ Vorstebende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft Kraftstation. Unterhaltungs⸗Konto vertheilt sich auf die einzelnen Unter⸗ 8 ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. ferde⸗Unterhaltungs⸗Konto.. nehmungen wie folgt: 8 1 8 Die Revisions⸗Kommission. okomotiven⸗Unterhaltungs⸗Konto 1) Ertrag des Effekten ℳ Dr. Jastrow. Rumpf. Wagen⸗Unterhaltungs⸗Konto... Kontos 1416 852,33 8
Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Konto.. 2) BrombergerStraßen⸗ 8 8 1 „2 212 eerg 2 bah .. . 34 226,38 Heilmann'sche Immobilien⸗Gesellschaft
Stromzuführung⸗Unterhaltungs⸗Ko. 90 770,44 8 b (Aktien⸗Gesellschaft). 88
h . — Lichtnetz⸗Unterhaltungs⸗Konto... v 3) Chemnitzer Straßen⸗ 1— Betriebsei : 1 ieb. 050 1 ) b
esellschaft besorgt wird, Interesse hat. Die gesammten Betriebseinnahmen betrugen im Jahre 1898 Zeit elektrischen und Dampfbetrieb. Die Gesellschaft hat ℳ 4 000 Obligationen ausgegeben eentralverwaltungskosten⸗Konto. 138 013 b 2 8 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung eingeladen, .115 141,74 8 welche Samstag, den 10. März 1900, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Kunstgewerbe⸗
ℳ 79 364,50, im Jahre 1899 rot. ℳ 81 750,—. hiervon sind bereits ausgeloost ℳ 121 600, verbleiben ℳ 3 928 400. Durch Beschluß der General⸗ insen⸗Konto 426 794 4) Straßen⸗ b groß Pfandhausstraße Nr 7, dahier mit folgender Tagesordnung stattfindet:
Die Straßenbahn in Duisburg in einer Gesammt⸗Gleislänge von ca. 25,2 km, welche elektrisch be⸗ versammlung der Aktionäre vom 4. Mai 1899 wurde ferner die Ausgabe von weiteren ℳ 3 000 000 “ eberweisung a. d. Erneuerungs⸗ E“
trieben wird. Das Anlagekapital stand per 31. Dezember 1898 mit ℳ 3 239 108,17 zu Buch; Kon⸗ Obligationen genehmigt; dieselben sind von der Oberrheinischen Bank in Mannheim übernommen (Abschreibungs⸗) Konto. 170 000 5) DortmunderStraßen⸗ hauses, n — 8
zessionsdauer bis 1938. Bei Ablauf der Konzession kann die Stadt Duisburg die gesammte Bahn⸗ worden. Die Gesellschaft vertheilte auf ein dividendenberechtigtes Grundkapital von ℳ 1 000 000 in „ Ueberweisung a. d. Bahnkörper⸗ bahn . . . . 1105 864,94 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1899 nebst Bilanz, ankage auf ihrem Gebiete zum Taxwerthe erwerben. Nach Ablauf von 25 Jahren, von der Eröffnung den Jahren 1895/96 bis 1898/99: 6 %, 7 %, 8 % und 8 %. Die jungen Aktien haben bis zum 8 Amortisations⸗Konto 1 105 000 6) Drachenfelsbahn 29 425,91 8 SESegwinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1899 und Beschlußfassung hierüber, so⸗ des elektrischen Betriebes an, ist die Stadt befugt, das ganze Unternehmen gegen Zahlung des zwanzig⸗ 30. Juni 1899 4 % Bauzinsen erhalten. 3 ˙öö166858 7) Duisburger Straßen⸗ 89 wie über Verwendung des Gewinnes und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗
fachen Erträgnisses des im Durchschnitt der letzten 5 Jahre erzielten Reingewinnes zu erwerben. nominal ℳ 1 680 000 alte Aktien und nominal ℳ 931 000 junge Aktien der Braunschweiger Straßen⸗ Vertheilung des Reingewinnes: bahn . 26 233,44 8 8 sichtsraths. 8 4 8 Außerdem ist die Gesellschaft verpflichtet, sobald sie an einem anderen Orte von annähernd gleicher 8E Das Grundkapital dieser Gesellschaft beträgt nominal ℳ 3 000 000 und die Beamten⸗Unterstützungs⸗Konto 8) Kieler Straßenbahn 24 089,21 2) eslsteng che⸗ Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 90 Stück Aktien
Größe und gleichen Verhältnissen ein verbessertes elektrisches, 3. B. das Accumulatoren⸗System, in An⸗ Gleislänge ca. 44,5 km; Konzessionsdauer theils bis 1934, theils bis 1947. Die Bahn wird gegen⸗ (tantibmefrei) ℳ 10 000,— .. 9) Lübecker Straßenbahn 47 897,49 8 383à ℳ 3000,— Nom. (gleich ℳ 270 000,—) und über die Art ihrer Begebung (Hingabe
wendung bringt, auf Verlangen des Mazistrats dieses auch in Duisburg einzuführen, jedoch nicht vor wärtig elektrisch betrieben; die Gesellschaft hat ℳ 4 200 000 Obligationen und vertheilte 4 % Dividende von 1 Der Rest entfiel auf Zentralverwal⸗ 9 ’ Zahlungsstatt für den Ankauf des Gutes Geiselgasteig), sowie Genehmigung des des⸗
Ablauf von 15 Jahren und mit der Maßgabe, daß die Konzessionsdauer dann noch 15 Jahre beträgt. — auf das bis ultimo 1897 dividendenberechtigte Grundkapital von ℳ 600 000 in den Jahren 1895 b7 10 000 000 „ 400 000,— 3 tungs⸗Konto und auf den Vortrag des 8 8 „. fallfigen E“ b
Die Stadt Ruhrort hat das Recht, bei Ablauf der Konzession die Bahnanlage S. ihrem Gebiet zum bis 1897: 5 %, 6 % und 6 %, auf das dividendenberechtigte Grundkapital von ℳ 2 000 000 im 10 % Tantième von 4 Vorjahres. 3) Abänderung nachstehender Statutenbestimmungen: 8 b
Taxwerthe zu übernehmen. Die Gemeinden Broich und Speldorf haben die gleichen Rechte wie die Jahre 1898: 4 ½ %. 474 614 504 für den 8 e“ a. des § 3 (Grundkapital und Erhöhung desselben), b. des § 7 (Verjährungsfrift
Stadt Duisburg. Die Provinzial⸗Verwaltung ist zur Uebernahme der Bahnanlage sowohl am nominal ℳ 488 000 alte Aktien und ℳ 1,075 000 junge Aktien der Karlsruher Straßenbahn⸗ 9 Aufsichtsratmh „ 61 450,40 “ 88 1 — 8 für Kupons), c. des § 12 (Zeichnungsbefugnif des Vorstands), d. des 8 20 (Abs. 4 An⸗
1. Januar 1925 als auch bei Ablauf der Konzession nach den Bestimmungen des Kleinbahngesetzes be⸗ Gesellschaft. Das Grundkapital dieser Gesellschaft beträgt ℳ 1 650 000. Gleislänge der Bahn 6 % Superdividende von 88 meldefrist zur Generalversammlung und des Abs. 6 Form der Bevollmächtigung für die⸗
rechtigt. Die gesammten Betriebseinnahmen betrugen im Jahre 1898 ℳ 475 531,50, im Jahre 1899 ca. 10,8 km. Konzessionsdauer bis 1950. Die Bahn hat zur Zeit Dampf⸗ und Pferdebetrieb, wird 47„ 8 500 000 „ 510 000,— 8 8 — selbe), 8. des § 21 (Beschlußfassung mit mehr als einfacher Stimmenmehrheit), f. des
rot. ℳ 637 000,—. sedoch in elektrischen Betrieb umgewandelt, dessen Eröffnung in diesem Frühjahr zu erwarten ist. Die 3 Superdividende von . § 26 Seeeeeee des Reingewinnes), g. Abstrich der in den §§ 14 (Abs. 4), 15, 17, 30
Die Straßenbahn in Kiel in einer Gesammt⸗Gleislänge von ca. 20,4 km, welche elektrisch betrieben Gesellschaft hat ℳ 2 000 000 Obligationen ausgegeben, welche von der Oberrheinischen Bank über⸗ ℳ 1 500 000 „ 45 000,— 8 enthaltenen gegenstandslosen Uebergangsbestimmungen.
wird, und deren Anlagekapital am 31. Dezember 1898 mit ℳ 1 875 713,17 zu Buche stand; Kon⸗ nommen sind, und vertheilte auf das Prundtaghal von ℳ 550 000 in den Jahren 1895 — 1898 an Vortrag für 1899 .. 1471,59 “ Anmeldungen zur Theilnahme koͤnnen bis längstens T. März ecr. bei dem Vorstande der
zessionsdauer bis 1931. Nach Ablauf der Konzession gehen Bahnkörper und Oberleitung unentgeltlich Dividenden: 8 %, 9 %, 10 % und 10 %. Die jungen Aktien erhalten pro 1899 die Hälfte der 1527 921ö,95 8 “ Gesellschaft (Weinstraße 8) unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern ent⸗
an die Stadt über. Außerdem hat die Stadt das Recht, das sonstige zu dem Unternehmen gehörige Dividende, welche auf alte Aktien von gleichem Nennwerth entfällt. u“ 7 86 8 88 haltenden Zeugnisses über den Besitz der Aktien erfolgen.
Eigenthum der Gesellschaft alsdann zu einem durch Schiedsrichter festzustellenden Preise zu erwerben. nominal ℳ 831 000 Aktien und ℳ 19 000 Genußscheine der Actien⸗Gesellschaft für Straßenbahnen 8 3 742 70657 3 742 706 57 München, den 3. Februar 1900.
Auch kann sie nach Ablauf von 25 Jahren das gesammte Unternehmen gegen den zwanzigfachen Betrag im Saarthal. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nominal ℳ 831 000 und ℳ 19 000 Die auf Hypotheken⸗Konto verbuchte Schuld setzte sich aus 24 Posten zu⸗ 8 Der Vorstand.
des durchschnittlichen Reingewinnes der letzten 5 Jahre ankaufen. Die gesammten Betriebseinnahmen Genußscheine, die Gleislänge ca. 16,8 km; Konzessionsdauer theils bis 1934, theils bis 1939. Der sammen, von denen ℳ 125 250,— zu 4 %, ℳ 66 500,— u 4 ½ % und ℳ 12 500,— ju 4 ¾¼ % p. a. ver⸗ 8 “ 8 J. Heilmann.
betrugen im Jahre 1898 ℳ 343 593,81, im 8 0⁰⁰ elektrische Betrieb wurde am 24. September 1899 voll eröffnet; die Gesellschaft hat keine Obligationen zinslich und theils nach drei⸗, theils nach sechsmonatlicher Kündigung zahlbar sind. “