1900 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

iglicher Regierungsrath von Behr (Frankfurt a. O.). L“ 8 zn au ländlicher S. (Thencnertn. 0. 2

Berichterstatter Landesrath Dr. Liebrecht (Hannover). 4) Die kleinen

erichterstatter Lan 1 bete e v. mann (Breesen bei Sülie i. Mecklenburg). 2) Der ulgarten auf n. Berichterstatter Königlicher Ober⸗Gärtner

3) Woher kommen d tel zum

Mittel in der Landarbeiterfrage.

dem Lande. Leiter des Dbstbau⸗Instituts des Kreises Tost⸗Gleiwitz (

O.⸗S.). 6) Der „Futiner eeh. Berichte Geheime Oekonomierath Petersen (Eutin).

wird aus den Sammlungen des Ausschusses

Verdingungen im Auslande.

Italien. Ohne Datum. Adriatische Bahnen: Station zwischen Ripalta und Lesina. leaungsarbeiten am Personenbahnhof in 367 785 Fr. Ohne Datum. Sizilische Bahnen:

Catenanuova. Anschlag 61 979 Fr. Niederlande. 15. Februar.

(Zeeland): Lieferung von ungefähr 45 000 kg Chilesalpeter.

bei dem Sekretär des Vereins. Bulgarien.

14 Februar. Verwaltung der öffentlichen Bukarest: Lieferung von 1200 Packeten Stearinkerzen.

16. Februar. 1 raffiniertem Oel, Valvolin und Vasfelin.

17. Febrvar.

18. Februar. haltung der Maschinen des Hospitals.

21. Februar. Desgl. von Bureaugegenständen verwaltung und die Depots.

22. Februar. Glaswaaren für die Depots.

23. Februar. Jahrbücher 1900/1901.

Ohne Datum.

Jernvägs styrelsen),

Schweden

Modell 1896, im Gewichte von 40 ½ kg per Meter.

obengenannter Stelle. Ohne Datum.

Neu⸗Süd⸗Wales.

Department of

englisch; 1420 t stählerne Laschenklammern,

Schraubenbolzen.

Kolonie in London entgegen. v

Verkehrs⸗Anstalten. Laut Telegramm aus

verspätung in England nicht erreicht.

Bremen, 8. Februar.

Dampfer „Trier“ 7. Febr. v. New York best., 7.

Buenos Aires n. Febr. Lizard pass.

ekommen. 9. Februar. kommend, 7. Febr. in „Preußen“ „Ems” 8 Febr. abgegangen. Hamburg, 8. Februar. Linie. v. Plymouth abgeg. „Fürst Bismarck“ 7. Febr.

v. Algier abgeg. „Rhenania“

Wetterbericht vom 9. Februar 1900, 8 Uhr Morgens.

40R.

Wetter.

atur sius

Temper

red. in Millim. in o Cel

50C.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.

2

3 halb bed. 761 halb bed. 757 wolkenlos

Blacksod... 3 2 2 761 3 Dunst 2 2 3

Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersburg Cork Queens⸗

toww.

Cherbourg . 761. wolkig Ider 764 wolkenlos

4

4

1 vWEö— -e-ds

3

758 wolkenlos 766 bedeckt 756 3 Schnee

B1ö 8— 2220S⸗

760 Nebel

+ Schceh 20Snnbe

mburg. 764 heiter Swinemünde 763 heiter Neufahrwasser: 762 8. 2 wolkenlos Memel 758 3 halb bed. Peras EEII1“ 3 halb bed.

Fünster Wstf. 764 1 Nebel Karlsruhe.. 760 5 bedeckt Wiesbaden.. 762 2halb bed. München 758 5 bedeckt Chemnitz .. 766 1 bedeckt Berlin 7765 1 Nebel Wien 7763 still bedeckt Breslau... 765 W 1 bedeckt Ile d'Aix ..

boS—nES*sene

LEEIEI’

. 758 4 bedeckt Triest 757 ONO H5bbalb bed. Uebersicht der Witterung.

Auf dem ganzen Gebiet ist der Luftdruck gleich⸗ mäßig vertheilt; barometrische Maxima liegen über Südostdeutschland und Nordskandinavien, De⸗ pressionen über dem Finischen Busen und Südwest⸗ Europa. In Deutschland ist das Wetter ruhig, kalt und trübe ohne nennenswerthe Niederschläge; nur in den Küstengebieten herrscht heitere Witterung, Helgoland hat Thauwetter.

Deutsche Seewarte.

Königliche Schauspiele. Genaabanh; Dherhe haus. 38. Vorstellung Cavallerin rusticana. (Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro

Mit der Versammlun

wird eine Ausstellung des „Eutiner ausfleiß“ verbunden sein, au Lehr⸗ und Anschauungs⸗

material zur Kenntniß der heimathlichen Geschichte ausgestellt werden.

1) Anlegung einer neuen Anschlag 84 800 Fr. Pontebba

Vergrößerung der Station

Landwirthschaftlicher Verein in Rilland⸗Bath

Krankenhäuser, Desgl. von Mineralöl, Oel Marke

Desgl. von Wachsleinwand, Guttapercha, runden

Gummikissen, Irrigatorschläuchen und Kautschukballons für Sanerstoff. Desgl. von Kurzwaaren und Material zur Instand⸗

für die Zentral⸗ Desgl. von Fläschchen, Glaskruken und anderen Desgl. von Registern und Drucksachen; Druck der

Verwaltung der Staatseisenbahnen (Kongl. Stockholm: Lieferung von 4000 t Schienen,

public Works, Lieferung von 19 000 t Stahlschienen im Gewichte von je 60 Pfund

220 t Laschen⸗ Angebote nimmt auch der General⸗Agent der

Köln (Rhein) hat die zweite nglische Post über Ostende vom 8. Februar in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen Zug⸗

(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Bremen abgeg. „Köni

Neapel n. Ost⸗Asien abgeg. »Gera“ 8. Febr., v. New York

(W. T. B.) Dampfer „Aller“, Southampton angek. und Reise n. Bremen Der Dampfer überbringt 209 Passagiere und volle Ladung. 8. Febr. Reise v. Genua n. Southampton fortges. v. Genua über Neapel u. Gibraltar n. New York

(W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ in

Dampfer „Pretoria“, v. New York n. Hapburg. 8 n New York angek.

„Auauste Victoria“, v. New York n. Genua und dem Orient, 7. Febr. und „Polynesia“, v. St. Thomas n.

rleans n. Hamburg, abgeg. „Christiania“ 7. Febr. in Halifa Genua, 7. Febr. v. St. Yokohama angekommen. London, 8. Februar. „Avondale Castle“

aul Kynast, reiskretscham, atterin Frau

passiert. Union⸗Linie. v. Madeira, „Moor“

Dampfer

Linie. Dampfer „Spaarndam“ v. angek.

2

2) Um⸗ Anschlag einaktige Oper „Cavalleria Destinn;

rau & Redwitz; Lucia:

Näheres Kapellmei

e. 127 Carmen auf. „/ Aus enommen.

Schimbaoff, sicht Trauerspiel „Die Jungfrau von als Johanna gegeben. den Grafen Dunois Herr Herr Molenar, den Talbot Herr

Aufzügen von Otto die Damen Poppe,

von Eugoône Brieux,

Näheres bei Dupont.

Sydney:

und

zunächst der Vorsteher Dr.

Berlin, den 1. Februar 1900.

Albert des Magistrats wider v. New York der Märzgefallenen. Der M.

schlossen habe,

setzen und darin zu erbalten.

verordneten Lüben

7. Febr. anlaßt, den Antrag zu stellen,

ob es dringend nöthig sei,

Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 41. Vorstellung. Die Jung⸗ frau von Orleaus. Eine romantische Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 39. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Mevyerbeer. Text von Eugone Seribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Faust, von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr.

Die Abonnementsbillets zum II. Rang Balkon Nr. 31 und 32 zur 40. und 50. Vorstellung im Königlichen Overnhause sind verloren gegangen. Dieselben werden deshalb für ungültig erklärt. Vor Ankauf wird gewarnt.

Deutsches Theater. und Jau. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags Crampton. Abends 7 ½ ÜUhr:

Jau. Montag: Der Probekandidat.

Sonnabend: Schluck

2 ½ Uhr: College Schluck und

3

8

Berliner Theater. Sonnabend: Das deutsche Jahrhundert.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zaza. Abends 7 ½ Uhr: König Heinrich.

Montag: Der goldene Käfig.

Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Fröschweiler. Schauspiel in 4 Akten von Hans von Wentzel und Ferd. Runkel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (7. Vorstellung im Schiller⸗Cyelus): Die Jungfrau von Orleans. Abends 8 Uhr: In Behandlung.

Montag, Abends 8 Uhr: Der zerbrochene Krug.

7. Febr. in Havre angek. 8 „Bethanh“ 7. „Australia“, v. Portland n. 6 „7. Febr. Lizard passiert. anget., incent abgeg.

(W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer Donnerstag auf Heimreise Inseln abgeg. „Norham Castle“ gestern auf Ausreise

„Mexican“ gestern auf Heimreise gestern auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen.

Rotterdam, 8. Februar. (W. Rotterdam heute in New York

„Rotterdam“, v. New York n. Rotterdam, heute Seilly passiert.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geben morgen Mascagni's rusticana“ Turiddu: Herr Sommer; Fräulein per „Bajazzi’ (Canio: Herr Sylva; Nedda: Frau Herzog; Tonio: Herr S2. Beppo: Herr Lieban; Silvio: Herr Hoffmann) in Scene. ster Dr. Muck dirigiert.

12. d. M., stattfindenden Aufführung von „Carmen“ tritt zum ersten Male Frau Marie Schoder⸗Gutheil vom Großherzoglichen Hoftheater in Die Künstlerin ist für ein Engagement

In Königlichen Schauspielhause wird morgen Schiller's Orleans“ Den Lionel Ludwig, den

zum ersten Male „Jugend ron heute“, deutsche Komödie in vier Ernst, in Scene. Abich und Pagay, Christians, Boetkcher. Vollmer, Grube, mann, Keßler und Hübener beschäftigt. der Gegenwart in einer norddeutschen Hafenstadt. Das Werk ist vom Regisseur Georg Droescher in Scene gesetzt. 1 1 „Die drei Töchter des Herrn Dupont', das vieraktige Schauspiel wird am nächsten Dienstag im Theater zur Erstaufführung gelangen.

Herrn Franz Guthery spielt Herr Seine drei Töchter werden von den Damen Rosa Bertens,

Marie Elsinger und Elise Sauer dargestellt. Die Einstudierung wird vom Ober⸗Regisseur Adolf Steinert geleitet.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 9. Februar 1900.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten verlas Langerhans folgendes Dankschreiben Seiner Majestät des Kaisers und Königs:

„Ich danke den Stadtverordneten Meiner Haupt⸗ und Residenz⸗ stadt Berlin für die Glück⸗ und Segenswünsch: zu Meinem Geburts⸗ tage und die Versicherung treuer Ergebenheit

Erster Punkt der Tagesordnung Kenntnißnahme eingegangene Vorlage, 1 Bezirksausschusses und des Oberverwaltungsgerichts in der Klagesache das Polizei⸗Präsidium wegen weigerter Erlaubniß zum Bau eines Eingangsportals zum Friedhof istrat fügte von der Vorlegung 1G . für das Friedhofs⸗Portal Abstand zu nehmen, und die ParkDeputation beauftragt habe, den Friedhof in einen angemessenen Zustand zu ver⸗

t Wiederholte unangenehme Vorfälle der Kochanstast auf dem Schlachthof haben die und Genossen der Magistrat möge in gemischter Deputation mit der Versammlung darüber in Berathung treten, die Kochanstalt auf dem Schlacht⸗

„Venetia“ 7. Febr. v. New

Febr. v. Boston n. Baltimore In der

nehmen. Zustände wies darauf hin, d eine eigene Anlage

genehmigt worden

icilia“, v. Buenos Aires „Alesia“ 7. Febr. in

v. d. Canarischen Madeira Der Antrag des

T. B.) Holland⸗Amerika⸗

eine Beihilfe Ferien an den

(Santuzza: räulein p des Stadtv.

Alfio: Herr Berger; Lola:

Pohl) und Leoncavallo's haus und eine Ap

an der Seestraße In der am Montag, den

Buch und der Amendement des wurde die

mit Fräulein Lindner spielt Herr Matkowsly, Herzog von Burgund Am Dienstag geht

Singer Pohl.

In den Hauptrollen sind die Herren Oberlaender, Eichholz, Molenar, Hart⸗ Die Handlung begiebt sich in

vom Parodie⸗The

An Stelle des erkrankten Carl Waldow die Rolle des

Huelva, 8 Bahnbeamte wur

8 8

schwemmt.

*

spieler Stein

hofe nicht mehr zu verpachten, dringend einer Remedur bedücften;

nehmigung wieder aufgehoben.

Kirschner erklärt batte, 8 stimmen werde, wurde derselbe mit großer Mehrheit angenommen.

Dr. Die speziellen Entwürfe für eine Weschküche, Kochküche, ein Operations⸗

329 000 ℳ, 303 000 ℳ, Debatte, der spezielle Entwurf zum

Vorlage, Linkstraße 7—8 zur Errichtung einer Filiale der städtischen Sparkasse, nach längerer Debatte, 9

namentlich den hohen Preis und die Lage bemängelten, in vom Stadtv.

beantragter rit 41 Stimmen einem Ausschuß zur Vorberathung überwiesen. Auf

die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Das Programm des Vaterländische Neuen Königlichen Operntheater veranstaltet, erfährt fort⸗

während Bereicherungen.

Sofia, 8. Februar. von Sistrow und Nikovolis sind zahlreiche Dörfer über⸗ Das Hochwasser steht 8 m über dem Normalstand.

sondern in eigene Regie zu über⸗ Debatte waren alle Redner der Meinung, daß die Stadtrath Hübner die städtische Verwaltung schon im Jahre 1895 geplant habe, die anfangs auch vom Stadtausschuß fei, der Bezirksausschuß habe aber die Ge⸗ Nachdem der Ober⸗Bürgermeister daß der Magistrat dem Antrag Lüben zu⸗

Magistrats, mit der Offenhaltung der städtischen

Sparkasse für das Publikum an den letzten beiden Geschäftstagen eines jeden Monats, abweichend von der Bestimmung des § 2 des Sparkassenstatuts, sich einverstanden zu erklären und die Monats⸗ Abschlutarbeiten durch die Beamten außerhalb gegen Entschädigung nach kurzer Debatte zur Annahme. Dem Landesverein preußischer Volksschullehrerinnen bewilligte die Verfammlung zu den Kosten seiner vom 14. bis 19. 8e - J. hier stattfindenden Generalversammlung von

der Dienststunden

anfertigen zu lassen, gelangte gleichfalls

Die Vorlage, betreffend die Gemeindeschulen Berlins, wurde auf Antrag Schwalbe einem Ausschusse überwiesen.

otheke auf dem städtischen Krankenhaus⸗Grundstück sowie die Kostenanschläge für dieselben in Höhe von 205 000 und 71 000 wurden ohne Neubau einer Heimstätte in Kostenanschlag von 1 177 000 mit einem Stadtv. Cremer angenommen. Zum Schluß betreffkend den Ankauf des Grundstücks

in welcher die Stadtvv. Fasquel und Singer

Abstimmung mit 42 gegen

namentlicher

„Festes in der Levante“, welches der Verein am 21. und 22. d. M. im

U. A. wird Herr Direktor Hugo Busse ater, welcher im vorigen Jahre mit dem „Trou⸗

badour“ und der „Cavalleria“ so vielen Beifall fand, auch diesmal mit

seinem originellen Ensemble Bureau des Berliner Zweigvereins, Linkstraße 11, käuflich.

mitwirken. Billets sind schon jetzt im

. Februar. (W. T. B.) Ein von Rio Tinto

kommender Eisenbahnzug entgleiste auf der Fahrt hierher; drei

den getödtet, mehrere Reisende erlitten Verletzungen. (W. T. B.) In den Donaugegenden

New Poörk, 9. Februar. (W. T. B.), Der bekannte Schach⸗

itz ist für geisteskrank erklärt worden.

8 8 Nach S v“

war die vom Magistrat zur London, betreffend die Ertenntnisse des

ver⸗

hinzu, daß er be⸗

eines neuen Bauprojekts

Macdonald,

Stadt⸗

(25 Stadtverordnete) ver⸗

(Fortsetzung d

Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ abend: Volksthümliche Vorstellung m bhalben Preisen: Der Waffenschmied. Die schöne

Galathee. Nachmittags: Zu halben Preisen:

Sonntag, Undine. Abends: Der Zigeunerbaron.

(Zsupän: Herr R. Wellhof, als Gast.) 1 86 8

28 8

8 11u“ 8 Lessing⸗-Theater. Sonnabend: wiederkam 6 Sonntag: Der Pfarrer von Kirchseld. Montag: Im weißen Röß’l.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ abend: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag Abend: Nackte Kunst.

Sonntag Nachmittags: Zu halben Pr Hofgunst. 1““

L““

Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur.

eisen:

25 8

Thalia -Theater. Dresdenerstraße 72/73.

Sonnabend: Zum 50. Male: Im Himmelhof. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alkfred Schönfeld.

Musik von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag und folgende Tage: Im Himmelhof.

Konzerte. Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7 ½ Uhr:

mphitryon.

II. Lieder⸗Abend von Fräulein Marcella Pregi. 11“ 1 8—

Kapstadt, Militär⸗Attachés werden morgen Kapstadt verlassen.

chluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

9. Februar. (Meldung des „Reuter'’schen

Bureaus“.) Es verlautet, die Regierung beabsichtige, 37 neue Batterien zu schaffen und für zahlreiche Regimenter dritte Bataillone zu bilden.

Modder River, 8. Februar. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) Der General Lord Methuen befahl dem General

sich nach Modder River zurückzuziehen. Februar. (W. T. B.) Die fremden

es Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Beethoven⸗Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: II. Konzert von Kubelik mit dem Philharmo⸗ nischen Orchester.

Zirkus Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Sonnabend, Abends präzise 7 ½ Uhr: 12. Grande Soirée High-Lire. Gala⸗Programm. Doctor Faust. Eine romantisch⸗phantastische Handlung in 3 Abtheilungen theilweise mit Benutzung des Heinrich Heine’schen Tanspoems gleichen Namens und des Simrock'schen Volksbuches von August Siems. In Scene gesetzt von Direktor Albert Schumann und Hof⸗Balletmeister Siems. Regie: Balletmeister Reisinger. Musik von Heyer. 1. Akt: Im Studierzimmer des Doctor Faust. Im Reiche der Liebe. 2. Akt: Ein Schützenfest im 16. Jahrhundert. Entführung des Doctor Faust. 3. Akt: Die Herzogin von Parma. Der Hexensabbath auf dem Blocksberge. Faust's Höllenfahrt. 8

Sonntag: 2 große Vorstellungen: Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Ubr. achmittaas: Im Weihnachts⸗Bazar, oder: Die Puppenkönigin. Ein Kind frei. Abends: Doctor Faust.

8 Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: e Leut. Hans von Hagen (Bromberg). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Ebmeier (Dt.⸗Eylau).

Gestorben: Hr. Oberlehrer a. D., Professor Dr. Heinrich Fischer (Greifswald). Hr. Oberst a. D. Friedhelm Schönin (Dresden⸗Plauen). Helene Charlette Anna Gräfin von Reichenbach, geb. Gräfin Bethusy⸗Huc (Neumittelwalde). Fr. Pastor Mar von Zittwitz, geb Steinweg (Brieg). 3 ““

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Erste Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 9. Februar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

gering

mittel

gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

dniedrigster

höchster b niedrigster

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkau Doppelzentner

(Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗ Am vorigen

Verkaufs⸗ pre

für 1 Doppel⸗ zentner

Wongrowitz Breslau. Hirschberg Ratibor.. Göttingen. Geldern.. Sigmaringen Dinkelsbühl Döbeln. öb58 Langenau i. Wttbg.. Ueberlingen.. . Rastatt. Colmar i. E.. Chateau⸗Salins Breslan.

Neuß.

13,40 11,90 12,90

15,00 16,00 12,50 15,40 15,70 17,53

11,90 14,80

Kotibus. Wongrowitz Breslau. Hirschberg Ratibor. Göttingen Geldern. Sigmaringen Dinkelsbühl Döbeln . Ueberlingen. Rastatt.. Colmar i. E.. Chateau ˖Salins Breslau. Neuß.

11,80 12.50 12.80 14,60 14,60 14,20 14.50

12,50 12,30

. Se242à2à—àb—,e,b,—à, 9

Wongrowitz. b111“ Bresfau Z1ö1e““; 19*⁷ irschberg. 1““ . 12,00 atibor. 11,00 Fehe 18 eldern. Döbeln. 888 Langenau i. Wtbg. 15,00 Ueberlingen. Rastatt. 1 13,50 Chateau⸗Salins.. E1ö116““ 11,50

S.52àà8b822à2 7 4 g

Kottbus .. . ben n. T3PEZE“] 10,80 Bres “n; 11,20 Hrschber 1111““ 11,50 atibor. Göͤttingen Geldern. Sigmaringen. Dinkelsbühl... Döbelnn. Langenau i. Wtbg. Ueberlingen. vö8. Chaͤteau⸗Salins. Breslau. Neuß. 111“ Winnenden .

13,00 13,20 13,00 13,80 13,50 11,20 13,00

8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betre

14,00 14,90 15,50 15,00 14,45 15,80

16,50 13,80 16,40 16,40

18,63

14,90 15,80

13,50 12,90 13,40

13,60 13,20 13,60 14,20 14 00 15,30 16.00 16,29 13,30 16,00 16,07 16,25 18,08 15,40 13,20 15,30

15,30

16,10 13,20 15,40 15,70

17,53

12,90 14,80

13,23 12,50 13,70 14,20 13,55 14 60 15,50

15,80 13,80 14,40 16,20 16,94

13,70 14,30

1230 13,30 13,50

14,30 15,20 14,00 15,20 13,50 14,34 15,25

14,50 13,30 13,50

12,10 13,10 13,30

14,30 14,90 14,00 14,90 13,40 14,34 15,00

14,00 13,10 13,50

12,00

10,60 10,70

12,50

12,00 14,00 13,60 14,50 15,20 14,00

14,00 12,50

11,00 14,50 14,90 14 25 18,50 14,30 15,00 15,40

15,25 14,50

14,00 11,50 12,10 12,00

14,00 14,50

14,00 13,00 13,40 14 50 14,80

12,10 13,30 48

11,20 11.40 11,70 11,20 13,20 13,50 15,00 13,60 12,40 13,20 14,12

13,00 11,40

13,10

11.30 11,60 13,50 13,40 13,00 13,80 13,50 11,30

13,10

höchster niedrigster höchster Weizen. 13,70 13,90 13,60 14,20 14,10 15,00 1430 14,40 14,00 14,25 15 60 15,60 16,00 nn 16,30 16,40 13,40 13,50 16,20 16,30 16,07 16,40 16,25 18,08 18,36 15,60 13,60 14,20 15,30 15,80 Roggen. 13,23 12,40 13,40 13,70 13,55 14,40 15,20 15,40 13,60 14,40 15 25 16,94 13,40 14,30 Gersfte. 10,80 13,00 13,50 14,90 13,00 13,80 14,50 18,00 14,00 14,00 14,50 15,00 15,20 15,40 14,00 15,25 14 20 13,00 13,50 Hafer. 14 00 11,30 11,40 11,60 11,90 11,80 11,90 11,40 13,25 13,75 14,00 14,00 15,00 13,80 13,90 12,60 12.80 13,20 13,40 14,12 14,50 14,80 13,40 11,60 11,90 12,40 13,20 13,20

14,08 14,70

15,57 16,20 16,03

16,50 18,41

15,20 14,00 11,90

13,52 13,55

15,20 14,98

15,49

13,72

10,70

13,45 11,80

13,33 15,10 14,40

14,00 11,30

11,75 11,30

14,20 15,00 13,79 13,36

14,33

14,40 11,30

11,97 11,30 14,25 14,80 13,78 13,10

14,33

0 JP zo sozo o Fo

5ß5

12,85 2. 13,05 .2

13,09 13,08

628

swerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Cpalzen daß unabgfemndeten Jahles Feeme“

cht fehlt.

Deutscher Reichstag. 143. Sitzung vom 8. Februar 1900, 1 Uhr.

Zur ersten Berathung steht der Entwurf einer Novelle u dem Gesetz, betreffend die deutsche Flotte.

Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Minister,

ize⸗Admiral Tirpitz:

Meine Herren! Die historischen Ereignisse der letzten beiden Jahre haben bezüglich der Bedeutung einer starken Flotte für Deutsch⸗ land eine so deutliche Sprache geredet und so aufklärend gewirkt, daß die Nothwendigkeit einer Verstärkung in immer weiteren Kreisen

nseres Vaterlandes anerkannt wird. Flottengegner und Flottenfreunde nterscheiden sich eigentlich nur darin, daß die Ansichten auseinander⸗ ehen über den Umfang, über den Zeitpunkt und über das Tempo der Verstärkung, sowie endlich über die Form, in der dieser Frage näher zu treten ist. Die Gründe für eine Verstärkung lassen sich in wenige Worte zusammenfassen. Der Abstand zwischen der militärischen Stärke unserer Marine und derjenigen einzelner fremder Marinen ist so groß, daß die verbündeten Regierungen auf die Dauer eine erhebliche Ge⸗ fahr in diesem Absland erblicken, und zwar erscheint diese Gefahr m so größer, als die wirthschaftliche Konkurrenz der Mächte menschlichem Ermessen nach in den nächsten Jahrzehnten noch zunehmen wird. Wenn man die Frage einer Verstärkung der Marine richtig beurtheilen will, so wird man sich darüber klar sein müssen, daß Kriegsmarinen sich nicht mprovisieren lassen, sondern daß sie zu ihrer Herstellung vieler Jahre

unsere Nation zu rechnen haben. Die Herstellung von Kriegsmarinen

bietet nicht nur Schwierigkeiten in personeller Beziehung, sondern 1

sie ist vor allen Dingen eine Materialfrage. Schiffe und aus⸗ gebildete Bemannungen lassen sich nicht aus der Erde stampfen, sondern sie bedürfen zusammen mit den dam gehörigen Werft⸗ und Hafenanlagen einer langen, sorgfältigen Friedensarbeit. Wenn man daher diese Frage vollständig übersehen will, so darf man nicht nur die augenblickliche Weltlage, in der sich unser Vaterland befiadet, berücksichtigen, sondern man wird auch die voraussichtliche Entwickelung unserer Beziehungen in den nächsten Jahrzehnten ins Auge fassen müssen. Ist man sich nun über die Nothwendigkeit einer Ver⸗ stärkung an sich klar, wird diese Nothwendigkeit anerkannt, so wird es sich zunächst weiter um die Frage handeln, in welcher Richtung diese Verstärkung vorzunehmen ist. Ich habe früher Gelegenheit gehabt, in diesem hohen Hause auszuführen, daß wir nicht wissen können, gegen welche Gegner unsere Flotte dermaleinst zu kämpfen haben wird, wir werden daher richtig handeln, wenn wir uns auf den gefährlichsten Kriegsfall einrichten und daraufhin organisieren. Jeden denkbaren Kriegsfall vorbereiten und darauf unserc Flotte zu⸗ schneiden zu wollen, würde zu einer feblerhaften Zersplitterung unserer Kräfte führen und würde, soweit ich es übersehen kann, sich auch wohl mit der finanziellen Durchführbarkeit nicht vertragen.

Der gefährlichste Kriegsfall tritt für Deutschland ein, wenn die Kraft unserer Armee nicht zur Geltung kommen kann. Gegen den Ausbruch eines derartigen Krieges schützt uns ausschließlich eine starke Schlachtflotte. Reicht das Vorhandensein einer starken Schlachtflotte nicht aus, den Krieg zu verhindern, wird es im Kriege wiederum lediglich die Schlachtflotte sein, welche die Lebensadern unserer Welt⸗ wirthschaft zu schützen vermag.

Man hört häufig behaupten, daß wir die Richtung zur Ent⸗ wickelung unserer Marine nicht in der Schlachtflotte zu suchen hätten, sondern in der Entwickelung unserer Kreuzerflotte. Wie denken sich

lohnt.

einen Kreuzerkrieg Deutschlands gegen eine große Seemacht? bitte Sie zunächst, unsere geographische Lage zu bedenken, daß unsere Küsten in der Nordsee in einem Winkel liegen, in der Ostsee an einem halben Binnenmeer. Fassen Sie weiter die Schwierigkeiten ins Auge, welche unsere Kreuzer haben, die Blockade zu durchbrechen und die sie vom Ozean trennenden gefährlichen Defileen zu passieren, denn das ist doch nothwendig, um nach dem Ozean zu gelangen, wo das einzige Gebiet ihrer Thätigkeit liegt! Und schließlich, was sollen denn die Kreuzer mit den Prisen machen? Sollen Sie dieselben versenken oder sollen sie sie mit Mannschaften besetzen? Wenn sie die Prisen ver⸗ senken, so müßten sie die Menschen an Bord nehmen; die Kreuzer wären dann bald überfüllt. Besetzen sie die Prisen dagegen mit eigener Mannschaft, so würden die Kreuzer bald von der eigenen Be⸗ satzung entblößt sein, ganz abgesehen davon, daß die Prisen voraus⸗ sichtlich unsere heimischen Häfen niemals erreichen würden. Wo sollen unsere Kreuzer Kohlen auffüllen? Stützpunkte und Kohlenstationen besitzen wir nicht, und die neutralen Häfen sind uns verschlossen.

Was geschieht dagegen an unserer Küste, während unsere Kreuzer feindlichen Handelsschiffen nachjagen? Der Feind wird mit Leichtig⸗ keit unsere Küsten blockieren, unseren gesammten Seeverkehr ab⸗ schließen und unsere Weltwirthschaft tödtlich treffen können. Ent⸗ wickeln wir dagegen unsere Flotte nach der Richtung der Schlacht⸗ flotte, so wird der Feind genöthigt werden, diese Schlachtflotte, ehe er zur Blockade schreitet, und noch mehr, bevor er direkt zum Angriff auf unsere Küsten übergeht diese Flotte niederkämpfen zu müssen. Je stärker unsere Flotte ist, desto schwieriger wird ihm das werden, desto gefährlicher ist es auch für ihn selbst. Ehe er sich zu einem Kriege mit Deutschland entschließt, wird er sich sehr eingehend über⸗ legen, ob denn das Geschäft auch die Kosten deckt und das Rifiko Darin, meine Herren, liegt die Friedensgaranti

116““ L“

Ich zu berücksichtigen,