1900 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

216 50 bz G †Chem. Weiler (102 104,25 G Const. d. Gr. (103) 150 90 bz Cont. E. Nürnb. 102 108,00 G Cont. Wasser(103) 374,00 bzz3 B] Dannenbm. (103 97 00 G do. 1892 (105 125,50 bz G do. 1898 (105 117,50 bz G Tüs G. (105 51,50 bz G Dtsch. Kaiser Gew.

Dtsch. Linol. 8109)

S

1000 s152,50 G Köln. Ggs. u. Cl. 10 £ [162 40 bz do. Müsen. B. 162,50à 61,75à 90 bz do. do. konv. 116,25 bz G König Wilh. kv. 1500 [142,75 G do. do. St.⸗Pr. 83,75 bz G König. Marienh. 177,00 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 306,25 G do. Walzmühle Königsborn Bgw ehe Prill. Körbisdorf. Zuck. 117,00 bz G Kronpr. Fahrrad 74 80 G Küpperbusch... J133,00 G Kurfurstend.⸗Ges 126 00 bz G Terr.⸗Ges. 156,25 bz G Lahmeyer & Co. 50,00 G Langensalza.. 79,25 G Lauhermer . 264,00 bz G do. kv. 251,00 bz G Laurahütte... —,— do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck& Str 335,50 bz G Leipz. Gummiw. 138,00 bz G Leopoldgrube.. 143,00 bz G Leopoldshall... 113,00 G do. do. St.⸗Pr. 170,25 G Levok. Joseft. Pap. 129,80 bz Ludw. Löwe & Ko. 93,00 bz G Lothr. Ei en alte —,— do. abg. 110,90 G do. dag. abg. 146,25 bz G do. t.⸗Pr. 1200/200 [419,50 G Louise Tiefbau kv. 1000 211,10 bz G dc. St⸗⸗Pr. 1000/200 [62,75 bz G Lüneburg. Wachs 1000 [145,25 B ePsa. gh⸗ 1000 [118,10 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 339,50 bz B Magd. Allg. Gas 2100/600 [21 1,10 B do. Baubant 3 30à 10,50 à 10à 11,25 bwz do. Bergwert 27 219,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 27 151,00et. G do. Mühlen 10 151,00 et. bG Mannh. Rheinau 6 144 90 bz Marie, kons. Bw. 8 155,25 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 —,— Maschin. Breuer 9 ½ 114,10 G do. Kappel 14 132,25 bz G Mschu. Arm. Str. 156,30 bz G Massener Bergb. 176,75 bz B Mathildenhütte —,— Mech. Web. Lind. 109,10 G do. do. Sorau 1 —,— do. do. Zittau 131,00 bz Mechernich. Bw. 102,00 bz G Mend. VSchw. Pr 118,50 G Mercur, Wollw. 8 ½ 277,25 G Milowicer Eisen 12 234,50 bz G Migxu. Genest Tl. 10 142 25 G Mülh. Bergwk. 10 127,75 bzz G Müller Speisef. ,16 169,80 bz G Nähmasch. Koch 10 185,75 G Nauh. säuref. Pr. 15 67,50 G Neptun Schffew. 98,75 G Neu. Berl. Omnb. 334,00 bz G Neues Hansav. T. 128 00 et. b(c G. Neurod. Kunst. A. 127,25 bz Fheuß⸗ Wag.i. Lig. 404,75 bz Neußer Eisenw. 127,75 bz G Niederl. Kohlenw 1000 [152,50 bz EEE’ö 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 500 [116,50 G Nordd. Eiswerke 1000 [115,30 G do. Vorz. 500 [395,00 bz G do. Gummi .. 1000 —,— do. Jute Spin 1500/300 246 00 bz do. Lagerh. Brl. 400 [123,50 bz do. Wollkämm. 400 [150,00 G Ftordharl Pepet 1200/200 122 75 bz G Nordstern Brgw. 600 [228,75 bz Nürnb. Velocip. 8,10 à7,408,70à,10 bz Sberschlöbamet

1000 [219,75 bz do. Eisenb. Bed. 600 [170,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [122,00 bz G do. Kokswerke 300 —.— do. Portl. Zem. 300 [227,00 bz Oldenb. Eisenh. k. 300 [226,75 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 440,75 bz G Orenst. & Koppel 2 280,10 bz G Osnabr. Kupfer 147,50 G Ottensen. Eisnw. 159,75 bz G heie

121,50 bz G 73,00 bz G 120,00 bz G 309,50 bz G 373 75 bz G 107,10 bz G 80,00 G 138,75 bz G 217 50 bz G do. Litt. B.. 220,60 bz G do. Kohlenwerk⸗ 129,80 bz G do. Lein. Kramsta 183,25 bz; G Schloßf. Schulte 634, 00 on Frid Terr 172 305 babaug. gug. 7 3 g e. 60,40 B uckert, Elektr. —,— ütt, Holzind. 140,00 bz G ulz⸗Knaudt 277,90 bz B Schwanitz & Co. 90 à,50 à 277,75 à. 40 bz Seck. Mühl V A. 1000 1140,10 bz G Max Segall.. 500/100 138,75 G Sentker Wkz. Vz. 1000 103 10 bz G Siegen Solingen 800/200 1102 10 bz G Siemens, Glash. 600 [120 50 G Si m. u. Halske 200 fl. 64 75 G Simonius Cell. 391 00 bz G ] Sitzendorf Sonn —,— Spinn und Sohn —,— Spinn Renn uKo 57 25 bz G Stadrberg. Hütte 100,90 bz G Staßf. Crem. Fb. 95 25 bz G Stett. Bred. Zem. 136,00 bz G do. Ch. Didier 2 194,75 bz G do. Elektrizit. 166,00 bz G do. Gristow 93,75 bz do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. 112,90 bz Stobw. Vrz.⸗A. 470,00 ebz B Stöhr Kammg 470,00 B Stoewer, Nähm. 126,75 G Stolberger Zink 111,00 G do. St.⸗Pr. 82 25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 121,30 bz G Sturmßalzziegel 148,75 bz G ꝑSudenburger M. 264 50 bz G Südd Imm. 40 % 111 75 bz G Tarnowitz. Brab. 195 75 bz G Terr. Berl. 8 248,50 bz G do. G. Nordost 159,50 bz do. G. Südwest 183 75 bz G do. Witzleben. 167,00 G Teuton. Misburg 1260 bz ThaleEis. St.⸗P. 171,00 bz G do. Vorz.⸗A 105 75 G Thiederhall... 181 0 bz ThüringerSalin. 196,00 bz G do. Nadl. u. St. 133,50 bz3 B Tillmann Wellbl 177,00 G Titel, Kunsttöpf. 155,00 bz G Trachenbg. Zucker 194,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 126,50 bz G Ung. Asphalt.. 102,80 bz G do. Zucker.. 100,00 bz G Union, Bauges. 136,00 bz G do. Chem. Fabr. 408,00 G do. Elektr.⸗Ges. 1000 [260,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 500/1000 128 00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [110,00 bz G do. do. B. 1200/600 97,80 bz G Heren ps 1 600 [79,90 bz af 102 50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 85,75 B V. Brl. Mörtelw. 113,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 94,00 G Ver. Kammerich 20 183 25 bz Vr. Köln⸗Rottw. 92,75 G Ver. Met. Haller 247,25 bz G Verein. Pinselfb. 140,00 G do. Smyrna Tep 181,50 bz G Viktoria Fahrra 139 50 bz 6G Vikt.⸗Speich.⸗G. 181,00 bz G Vogel, Telegraph 165,90 bz G Vogtländ Masch. 176,90 bzz B] Vogt u. Wolf1 180,00 bz / Voigt u. Winde 179 bz B kl. f. Volpi u. Schlüt. 229,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 140,10 bzz G Vulk. Duisb. ky. 167,50 bz Warstein. Grub. 183,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 85,50 G Wenderoth.. 105,50 bz Westd. Iutes. —,— Westeregeln 132,50 bz B]do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 66,00 bz Westfalia.. 33,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 196,25 bz G do. Stahlwerke Weversberg... 387,00 G Wicking Portl.. 387,00 G Wickrath Leder. 97,50 bz G Wiede Maschinen 109099 Blchelmi 1eehe 0,00 bz elmj W 119,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 91,75 bz Wilhelmshütte. 150,00 B Wiss. Bergw. Vz. 113,00 bz B Witt. G sthlw. 110,75 G Wrede, Mälz. C. 229,25 bz Wurmrevier.. 145,75 bz G eitzer Maschin. 177,00 bz G e 8 erein.. ell

Duxer Kohlenw. Dymnamite Trust do. ult. Febr.

[ESsSSe2S 10.] ,8 SEFISsZelIEleS 1El” 8l

22nEnNEEEEEA”E

EEII“ 22—

S

Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Cl. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia Engl. Wllf. St. P. esnenen Böün weiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt 2en Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos. öther Masch. 9 ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. ggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Glad. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. 1 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke e. ner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. abg. do. err. G. 4 Guttsm. Masch. Hafterg Gußst. ee Maschinfb. do. Un. fr. Pom

bg. Elekt. W. 8.

d. Bellealliance 0. un. Bau StPr 4 do. vev 6 ½ do. Masch. Pr. 20 v. ühlen 0 b.⸗W. Gum. 24 rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. 8 Harp rgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. do. I säfhbt aschfbr

rrtung Jchfer W. St. P. ky do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. eer, Eisen. Lehm. abg. nrichshall.. ios, El. Ges.

88 11“ 8

reuß taats

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. n Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. 4 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 Inserate nimmt an: die d-.-N-Pe Expedition 5,00 G do. do. (105 fͤr Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch dir Expedition 2 ; des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 86 8 .2. 8 8 8 . e 1 2 5

206,00 b; G Peenahg.0 Einzelne Kummern kosten 25 övSen 237,00 G elsenk. Bergw. 1 179,80 bz Georg⸗Mar. (103) 176,00 bz G Germ. Br. Dt(102 93,25 G Ges.f. el. Unt (103) 108,75 bz G aag. Text. J. (105) 95,00 bz anau Hofbr. (103) 22 2,00 bz G Brgb 1 92 kv. 172 00 bz G eelios elektr. (102) 206,50 G 376,25 bz G enck Wlfsb. (105) 155,00 G ibernia Hp. O. kv. 158 25 G do. 1898 269 00 bz G oöͤrder Brgw. 103) 269,50 bz G öich Eis. u. Stahl 72 00 bz G 2e. 10) 175,25 G lse Brgbau(102 122 00 bz G Inowrazlaw, Salz 126,00 bz G Kaliwerke Aschrsl. 190,25 bz G Kattowitz Bergbau 128,50 B Königsborn (102) —,— König Ludw. (102) 128,50 bz König Wilh. (102) 120,10 bz G Fee. Krupp... —.— zvllm. u. Ko. (103) 117,50 bz G Laurahütte A.⸗G. 86 75 bz Louise Tiefbau .. 111,75 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 111,50 G Mannesmröhr. 105) 135,00 bz G Mass. Brgb. (104) 135,75 b3 G Mend. u. Sch. (102) 142,(0 bz G M. Cenis Obl. 22 111 25 bz G NaphtaGold⸗ 62,00 G vernhharr d 134,00 G Niederl. Kohl. (105) 194,00 G Nolte Gas 1894. Sgn Nordd. Eisw. (103) 118,00 bz G Oberschl. Eisb. (105) 86,80 bz G do. Eis. Ind. C. H. —,— do. Kokswerk (168)

171,00 bz Oderw. Obl. (105) 131,75 G Oest. Alpin. Mont. 170,50 bz Patzenh. Br. (103) 165,50 bz G d II. (103)

2 ve bg. Br. (105 1 Sah

Seere 2— ℳN—A

—2Sð=—VUn*

SeEzzEeeeeeessseeess

—ö2O-9A2 DOS SS

DOS

164,30 bz G 1

230,00 bͤz B Dtsch. Wass. (102 104,00 G Donnersmarckh.. 142,75 bz G Drtm. Bergb(105) 116,25 G Drtm. Union (110 141,75 G do. 100 229,90 bz Düss. Draht (105 126,30 bz E berf. Farb. (105 211,00 bz G CEl. Unt Zür. (103 148,50 bz G Engl Wollw 188

OGœOœ 0Oo 90Oen EüEgg

82

2

—— PFhüPPPüöüPüürüüeenee

2—852S-gnen mMöpaüurrsrreeneee

q2 —2ö2öA2öönIéII2IéöI22I

TT

—6

SPegeg

MNn zx . aüümehüüerüeüeüeüeeüeenenebeüünbnbEb

S880b”S

02—

1 Eg

SFx

vüFüPPrüPürüörüöüöüüöPüüöPüüärüreneene

2. 3, 23

2—ö-öÖöSeönögönüöISööneng

☛ι—☛—☛

2222mNons

E B

-—225=F2Soco0SIgSSInnnISSööSö ech

0—

SüögügESISIIü

—SS

cDo cn 2282g

S

bzEE

80

No 38. Berlin, S

—jbW —— 1““

8

1IIIISelIll

1 2qèvg

EEEgE

8 11u“ 2. 8 d t jor i eneralstabe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung 6. Februar. rhr. v. Lüttwitz, Major im Großen G nee. 8 dem Hauptmann Schoening im Westfälischen Fuß⸗ des Königlich bayerischen Staats⸗Ministeriums Le. d. J. zur Dienstkstung beim Admiralstabe der Mari

3 AVrtillerie⸗Regiment Nr. 7, bisher à la suite des Rheinischen des Innern, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 10009 50098 10 G Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 8 und Lehrer an der Kriegs⸗ die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den 6. Februar. Kelch, Lt. im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, mit Pension 1000 u. 500 98.10G scchule in Engers, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, b Inhaber betreffend. der Abschied bewilligt.

dem Kirchenpatron, Herzoglich braunschweigischen Kammer⸗ Der Vereinigten Maschinenfabrik Augsburg u“

voöö 8 ““ und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, Aktien⸗ irklicher Geheimer Kriegsrath, Militär⸗Intend. des VI. Armee⸗ Hanteiimnann 88 Bahorowto im Kreise Samter den König⸗ Gesellschaft in Augsburg, wurde die staatliche Geneh⸗ ö Gebeimer Kriegsrath, Ober⸗Militär⸗Intend. Rath lichen Kronen⸗Orden zweiter Klass, mmmigung ertheilt, Aprozentige Schuldverschreibungen auf den und Porstand der Intend. der militärischen Jnstitute, auf ihren dem Marine⸗Ober⸗Zahlmeister Kasper von der Marine⸗ Inhaber im Gesammtbetrage von sieben Millionen Mark, Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 1 Station der Ostsee, dem Kämmereikassen⸗Rendanten a. D. welche auf dem Fabrikanwesen der Gesellschaft Gibitzenhof bei Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Kühne zu Forst i. L. und dem Techniker Friedrich Nürnberg an I. Stelle hypothekarisch versichert werden, in zember. Friederichs, Kasernen⸗Insp. in Hannover, nach Allen⸗ Kirbach zu Bielefeld den Königlichen Kronen⸗Orden vierter 6750 Stück à 1000 und 500 Stück à 500 eingetheilt, stein Fer. nar. Burghof, Garn. Verwalt Insp. in Schweidnib Klasse, und vom Jahre 1904 ab bis längstens 1944 im Wege der Teltow. Garn. Verwalt. Insp. in Oppeln, auf ihren Antrag dem Major Dickhuth im Großen Generalstabe das Kreuz Verloosung oder Kündigung seitens der Gesellschaft rückzahlbar zum 1. Mat 1900 mit Pensson in den Rahestand versetz. 3 der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sind, in den Verkehr zu bringen. 11. Januar. Reichel, Rechaungsrath, Garn. Verwalt. den Gemeinde⸗Vorstehern Naujock zu Drutschlauken im München, den 7. Februar 1900. DSDircktor in Cassel, auf seinen Antriz zum 1. Februar 1900 mit Li ise Si 28 Koönigliches Staats⸗Ministerium des Innern. Pension in den Ruhestand versetzt. 1b 1“ Kreise Insterburg, Traut zu Lippe im Kreise Siegen, Hart kaa Rerium 2 1 und verscht. Garn. Berwalt. Direktor in leif zu Vöckinghausen im Kreise Hamm, Middendorf zu Freiherr von Feilitzsch. Feee . 1124 eeee* Barnhausen im Kreise Halle i. W., Niederbäumer 1 8 mermann, Garn. Verwalt Insp. in Stolp, auf ihren Antrag zu Sundern im Kreise Herford und Willer zu Elte 1 sum 1. Mai 1900 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Göttert, im Kreise Steinfurt, dem Steuererheber Segadlo zu Groß⸗ 1 Bekanntmachung ((GHFarn. Verwalt. Kontro eur in Frankfurt a. M. als Garn. Verwalt. Wessolowen im Kreise Angerburg, dem Schutzmann a. D. des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Ministeriums Insp. nach Offenbach, Malz, Kasernen⸗Insp. in Metz, nach Frank⸗

Wilhelm Loose zu Berlin, dem Bahnwärter Gottlieb wegen Ausführung des Reichs⸗Telegraphenwege⸗ furt a. M., verse E 8 vI38. I.f. Heyer au Ftstte imne Feeift wsens Faa 99 eereh22 Gesetzes e 8 Wezember 1989 (R.⸗G⸗Al. S. 705). screcber Te gar Benl eegah * 2000 J010 898 Bgun dan Schanfeid im Kreise Prenzlau, dem Werkfüheer 18 Zur,husfühenng, Neicg,Telegraphenvege Ceschec vom EETe; 819% 8 Heinrich Dohr zu Mettlach Senzg Merdig. dem e Grund des § 14 dieses 8. 2 EE 20% 1n Aufs u rier, dem Formenträger 1 . i . t. 102,30 G AETö1ö1ö“; zu Wallerfan 8 im Ferife 82 1) Unter der Be eichnung „Höhere Verwaltungsbehörde g2 Ne- rie Zahlmeister⸗Aspiranten: Tesch beim 101,25 G Saarlouis, dem Ofenarbeiter Peter Winter eben⸗ ist das unterzeichnete Ministerium zu verstehen. XvV. Armee⸗Korps, Lang beim VIII. Armee⸗Korps, Rumland, daselbst, dem Holzhauermeister Theodor Hennecke zu 2) Unter der Bezeichnung „Untere Verwaltungsbehörden“ Trost deim I1I11. Armee⸗Korps, Saxe, Krämer beim XVIII. Armer⸗ 3 Rehsiepen im Kreise Meschede, dem denban den enarbeiter sind in den Städten die Magistrate, in den Kreisen die Land⸗ Korps, Koblitz beim VI. Armee⸗Korvs, Schoan beim Garde⸗ 8 Thiepen vn Frese 8g * 1 i. 2 üb 8 Guts⸗ rathsämter zu verstehen Korps, Koch beim I. Armec⸗Korps, v. Eberstein beim XIV. Armee⸗ 8 ee. S.Ske zu Stasgard i Pom. und dem Mee⸗ Korps und Glauert beim VII. Armee⸗Korps, zu Zahlmeistern

nachtwächter Michael Waschke zu Rastenburg im Kreise Bückeburg, den 6. Februar 1900. Mant. 8 Rastenburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 6“ Fürstlich schau erex eplis ““ ernag. Januar. Fattler, Papist, Kasernen⸗Inspektor auf dem Sergeanten Hartmann im Husaren⸗Regiment König 1“ Freiherr von Feilitzsch. 1 Probe in Metz bezw. Graudenz, zu Kasernen⸗Inspektoren ernannt. Humbert von Italien (1. Hessisches) Nr. 13 die Rettungs⸗ 83 288 Medaille am Bande zu verleihen. 89 8 AüE Se n Königreich Preußen. 1 31. Januar. Kerinnis, Kasernen⸗Insp. in Jäterbog, nach

CSnES ——N—JI2ö2nA2 D8

8

Sbo

2OOSOn Se

;IIIIIIIIeloeSIIIlISleelIIIIlIee ——BBB,ꝑ,—V

—½

2

0

+ Eesgse

6ASSAngSgnnnsn 8OOOOB—

CqAFÖFEFgEbb SooIZS’SoSnde ——

Sn

2*gsgeee

2222=2=vö=2ö2I2ͤE=2 DSS

2802222N”

=

28S'g;gES2SSI=gSShe

ZS—h

8—

[o5SIIIISEES8I8 &

0O ⸗20OS᷑A

00 0 —SSS

SIEIISIISgIISSIIIIIIIIISIYNIIISIIIOIIS

9SOSPSSPSVPVSSSSVS=VBSYöVSVVBVSP AaIA 4 8

00 00 20

,.— —½

EEEEEEEzEE

2JS =ßWg

2 2 /—95 SöÖ2

? 8———öAn

00 200 ₰—

. 8 3

aSE=g222SS=I

SB88 S88

61 50 GG Portl. Jem. Germ. 209,00 B b. Metallw. 105 116,75 G Rh Wstf.Klkw. (105 111,00 bz B do. 1897 (103) 144,50 G Romb. Hütt. (105) 126 00 bz G Schalker Gruben. 244,00 bz G do. 1898 (102) 214,00 G do. 1899 161,75 bz G Schucsr r1g 169,40 G Schulth Br. (105 13³4, 00 G do. v. 92 (105 97,00 b3 B Siem. u. Hls. (103 52,775 G EChaleEisenh 102 177,75 bz F 113,10 bz Ung⸗Lokalb.⸗O. 105 182,50 G Westf. Draht (103)

1IIeSLelIIIILII

0 00

2SSSSSSPSPSBS=PVBVBDOOY=OV-OòPBVOB— EEESSESE111

eeüreeüeeeeen

SSoece] ISer] ͥ5]h,ĩR

[IESIIIIIIII22

—.ꝛ———nngng

IIIII

SSvegegeeeggAehe

181 —²+½+—2EE

100,00 bz G 8 8 ö u“ 1 ““ Pillan versetzt. 18 6 bes. —,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Durch Verfügung der General⸗Komme

I 1 dem Kaiserlich russischen Kontre⸗Admiral Reunoff den der Wahl des Oberlehrers am Wilhelms⸗Gymnasium zu vefie 11““ 8 -2 . Ir 100,30G kf. Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, Cassel Dr. Heinrich Schmitt zum Direktor des städtischen Regts. General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preuße 1969828 denn K. K. österreichischen Ober⸗Baurath im Ministerum Progymnastums nebst Real⸗Progymnasium zu Neumünster die (. Brandenburg. Nr. 614, Brödemann vom 2. Bat. Inf. Regt

2,es des Innern Weber Ritter von Ebenhof zu Wien und Allerhöchste Gestatichang zu ertheilen. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20

100,10 G dem Professor Dr. Adolf Buchheim zu London den Rothen 1u““ 1. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 54, Block vom 1. Bat.

000 . ö 1 . von agel (5. denburg.) Nr. 48 zur 1. Abtheil. 8890 Seiheeehn Adler⸗Orden dritter Klasse, 8 . Inhis⸗Ministerium. E 390 eae eS-S 4. *. Bat Inf. Regts. .

850 8p Zoolog. Garten. 600 u. 300199,60 b; 8 dem bisherigen Attaché bei der Königlich serbischen Ge⸗ 1 sett sind: de tzel in König⸗ in (Holstein.) Nr. 85 1. Abtheil. Holstet

8 1 b ersetzt sind: der Amtsgerichtsrath Mantzel in König⸗ erzog von Holstein (Holstein.) Nr. zur 1. Abtheil. Holstein. vecs sandtschaft an Allerhöchstihrem Hefe Dr. Radulowitsch den stein nach der Landgerichtsrath Steubing in Feld⸗Art. Regts. Rr. 24. Rosenberg zon 8. Bat. Iuf. Fegts. 140 00 bz G Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Limburg als Amtsgerichtsrath nach Wiesbaden, der Amts⸗ v * 1“ 8 82 eazer Holfea 330,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heuie wurden notiert: G dem Hof⸗Marschall Ihrer Majestät der Königin der Nieder⸗ richter Deicke in Brilon nach Gr.⸗Salze, der Amtsrichter Fr 15 zum 2. Bat Broßberzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, 113,50 G (Mark p. St.): Germania, Lebens⸗Vers. 1030 G, lande, Baron Clifford den Königlichen Kronen⸗Orden erster Caesar in Bergen a. R. als Landrichter nach Frankfurt Schmiot von der 2. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 69 zum 1. Bat. Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Gs. 3800 B, Magdebg. Klasse, sowie. a. M. und der Amtsrichter Ewald in Querfurt nach Zeitz. Fnf. Regts. Nr. 173, Spiegel vom 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 173 212,00ct bG Lebens⸗Vers⸗G. 525 G. LW“]“ d stolischen Protonotar und Chorherrn des Stifts Dem Landgerichtsrath Meinhard in Magdeburg ist die zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 144. Presser vom 3. Bat. Inf. 104,30 G 1 r vrplongfen, ro Dienstentlassung mit Pension ertheilt ümts. Nr. 121 zur 2. Abtheil. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 69; 282,00 bz G Klosterneuburg bei Wien, Professor Karl Drexler den nachgesuchte Dienstentlassung rtheilt. 1r Regts. Nr. zur 2. eil. Ar. e v * 187,25 b; G Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. Der Bankdirektor Karl Ernst Korte in Bochum ist zum b. infolge Ernennung zugetheilt; Tesch dem 3. 8 In. 236 50 b; G 8 ereecgern qfandelsrichter und der Kaufmann Gustav Ballauff in Regte. Ne. 99, Lang der 2. Abtheil. e. 85 00G Berichtigung. Vorgestern; Köln. Elekte. Anl. —V 8 Witten zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht, Rumland dem Füs. Bat. Gren. Regts. Prinz Carl von Preuße

8 102 bz; G. Germ.⸗Br. Dortm. Obl. —,—. Gel. f. E b (2. Brandenburg.) Nr. 12, Trost dem 2. Bat. Füös. Regts. Prinz 176,00 bz G 1 8 8 in Bochum ernannt. n 8 Fer 3 Bat. 185,00 B Pettr. Unt. Ob 26,80807. 99 Hc. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In der Liste der Rechtsanwälte find gelöscht; der Rechts⸗n Hainrich ven Heeren (Hrande er .Feraczg. Pef). Uer. 1186, 105,75 G Vers.⸗Ges. —,—. Magdeburger L bens⸗Vers.⸗Ges. Allerhöchstihrem Ober⸗Jägermeister vom Dienst und Chef anwalt, Justizrath Heids iek bei dem Landgericht in Bielefeld, Koblitz dem 2. Bat. Füf. Regts. General⸗Feldmarschall Graf

530 z B. Gestern: Düsseld. Banko. 124,90bz G. des Hof⸗Jagdamts Freiherrn von eintze⸗Weißenrode die der Rechtsanwalt, ustizrath Bauck bei dem Amtsgericht in Moltke (Schles.) Nr. 38, Schoan dem 2. Bat. Eisenbahn⸗Regts. 68,30 b; G Zelstoff⸗Fabr. Waldh. —,—. 8 bn Lofi 48 Sen des F. Seiner Majestät dem Lauenburg i. Pomm., der Rechtsanwalt Dr. Gehrke bei dem Nr. 3, Koch der 1. Abtheil, Westpreuß. eld⸗Art. Uät⸗ 1 16, 141 00 bz G König von Schweden und Norwegen ihm verliehenen Groß⸗ Sver ind gersme in Feanspert 43 ä 88. 8 r. 8 82 -; . g b K. ** Ne-

8 2 111“ mann bei dem Landgeri in Berlin un echts⸗ 8 8.“ 55 192,058 G anwalt Plotke bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. 5 18 Jaf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) 106,75 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 8 8 ““ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Nr. 90. Kaiserliche Marine.

143,50 b; G Berlin, 9. Februar. Die Börse eröffnete still 116“*“ Rechisanwalt Joßmann vom Landgericht II in Berlin und der izi ꝛc. E förderungen, Ver⸗ 282 bz B kl.f. und fest. 88 1X“X“ W11““ Gerichts⸗Assessor Lietzmann bei dem Landgericht I. in Berlin, sebsollhere e eregiess gesnaet, Frhr. v. Maltzahn, 96,50 Das Geschäft war anfangs nur mäßig, sodann 11“ 8 Rei der Rechtsanwalt Dr. Gehrke vom Oberlandesgericht in Kapita See, Lehrer an der Marine⸗Akademie, zum Direktor an 141,80 bz G b. Wldh 240 00 b iemli Deutsche eich. lbst, d ,aE. . 1389 96 b 8 905E etwas lebhafter bei ziemlich ruhiger Tendenz. Fefes⸗ a. M. bei dem Landgericht daselbst, der frühere der Markne⸗Akademie ernannt. Goette (Adolf), Oberlt. zur Ste 128. 2ne uckerf. Kruschw. 3,50 bz G Von auswärts lauteten die Meldungen meist fest. Der Kaiserliche Konsul Rafael Femeni in Mahon echtsanwalt Skopnik bei dem Landgericht in Potsdam, von der Marine⸗Station der Nordsee, vom 15. Februar d. J. ftr

Der Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe (Insel Menorca, Spanien) ist gestorben. sls‚ddie Gerichts⸗Assessoren Dr. Schmidt⸗Knatz und Dr. Fehl zwei Monate zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt kommandiert.

269,75 bz 0 1 1 8 8 ; 5 2 z - üsre 37˙6 Obligationen industrieller Gesell en. lag stetig. 3 % Anleihen waren steigend. 2 8 -t a. M., Thiel bei dem „Marine-Ober⸗Ing. von der Marine⸗Station der Ostste, 137,60 bz G 9 stri esellschaft bei dem Oberlandesgericht in Frankfur „Th Tamm ri⸗ dh. Zem Fiegcse Marineanct due

216,90 bz A. G. f. Mt. J. 102 410% 1000 [97 60 G vei e engüteMhtsm vücenen, f . zgsten 8 8 Landgericht II in Berlin, Dr. Wurzel bei dem Landgericht 8 Heanffichtgn von 153 50 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. 99,70 G kl. f. Umsätzen; fremde Transportwerthe im allgemeinen 8 Der im Jahre 1883 in Grimsby aus Holz erbaute, bisher in Breslau, Dr. Koppenhagen bei dem Landgericht in erfügung gestellt. 321,50 bz G Anhalt. eeee. 96,00 bz . 9* Franzosen, Transvaal und Northern etwas 8 unter niederländischer Flagge gefahrene Kutter „Trio“ von Hew. 7528 8 8bb gg Se. de henc 88 und 1775 rr. 7 schwächer. 8 1 .9 Dr. Jonas bei dem Landger .M. 1 127,50bzG Zer. Zich 8. 103 —,— Fremde Fonds stellten sich eine Kleinigkeit höher. 771,26 Fe 8 1e den 1. Der Amtsgerichtsrath Georg Kauffmann in Danzig, 8— 192,50 ℳ; us=anns. 197 78 sInländische Bahnen waren lebhaft und fest, gang in das ausschließliche Eigenthum der Elsfle her Her ings⸗ der Amtsgerichtsrath von Wiese in Waldenburg und der 3 8 Nichtamtliches —“ 131,00 b G do. do. 101,75 b; namentlich Dortmund⸗Gronau; Ostpreußen leicht ab⸗ fischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft in Elsfleth unter dem Namen „Fünf⸗ Umtsrichter Pomme in Hofgeismar sind gesterbben. * . 300,00 bz B do.Hot. G. Kaiserh. geschwächt. das Recht zur Führung der 1. Flagge er⸗ E Ddentsches Reih. 69 900 ,G Hocase eiae Pa ess geh erschienen bei geringem Geschäft leicht angt. v-. iffe, leans. es 88 8 u“ . * veh vr⸗ erhöht. K zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen 8 . Preußen. Berlin, 10. Februar.

143,00 bz Gdo. Gußst. (103) 101,90 G Montanwerthe lagen recht fest, besonders Hütten⸗ 8* 1 8 -

n g fest, bes Fonsulat in Rotterdam unter dem 25. Januar d. J. ein In der am 8. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗

werthe ansehnlich höher. 8 j 1 1 8 easesxk nacn ehügteante eantesh Königlich Preußische Armee. 3 Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von

/;o ——

—,— A a n

22—-—2 S 8 8 2——ðI2S-eAAAnnngANRoRo

828

12 —₰½

. nPSPESSOVBVVO *

—,— 2 *.

p

SPeFrürererräüäreärerehfe;

d0 de

[SEeml IISEFESsIS=! A0-2

2—22S=ÖSgSo”

—½

210 10 G ass.⸗Ges. konv. 99 60 G aucksch, Masch. 173,10 bz G do. Vorz.⸗ —,— eeniger Maschin. 235,25 bz etersb. elkt. Bel. 35 à 5, 30à4,75 à5,50 bz etrol. W. Vrz. A. . 1222 75 bz hön. Bw. Lit. A 188,50 G do. B. 928. 123,60 b3z G Pluto Steinkhlb. 145 00 B do. St.⸗Pr. 119,25 G ongs, Spinner. 221,00 bz G os. Sprit⸗A. G. 387,50 B enfabee 2 13,90 G athenow. opt. J 22 60 G Rauchw. Walter 197 75 bz G Ravensb. Spinn. 89,00 B Redenh. A. u. B. 218,10 bz G Reiß u. Martin 136,50 bz G do. Anthrazit 177,50 G do. Bergl au 272,00 bz G do. Chamotte 144 00 G do. Metallw. 92,00 G do. Stahlwrk. —,— Rh.⸗Westf. Ind. 173,80 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 120 00 bz G Riebeck Montnw. 151,25 bz G Rolandshütte.. 81,90 bz G Rombach. Hütten 186,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 146,25 bz G do. Zuckerfabr. 331,25 bz G Rothe ErdeEisen —,— Sächs. Elektrw. 152,50 G do. Gußst. Döhl 117,25 bz do. Kmg. V. A 126,75 G do. Näbf. kv. 244,75 bz S. Thür. Braunk. 188,50 bz G do. St.⸗Pr. I. 146,25 G Schs. Wbst.⸗Fbr. 266,00 bz G Sagan Spinner. 95,25 G Saline Salzung. 275 50 G Sangerh. Masch. Köln. Bergwerk. 433,00 bz 6 Schäffer & Walk. Elektr. Anl. 6 102,00 bz G ] Schalker Gruben

4 89 88 8 1“ .

KEEEEx eFezzgereerzaFnee- IAm A.Rn

E1

. =2SeÖ=SgÖSSg

—,— 2—

0 0—

2-q2S22ggg

IIIEIeeenel 81IS 88SlIISle

¶᷑

SüFIngEg

2]GH SHn. D

20—

Masch

d. Vorz. A. k. t. Farbwerk. rhütte alte

do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A

büe is. u. St „Godelh. nn Stärke

Hofmann Wagg. owaldt⸗Werke phot. App

schins

unsctae ecsch Ise, Bergbau. Inowrazl. Salz

aug. St P. 89. . orzellan

eha Pene 8 Kaltwk. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. 12 Keula Eisenhütte * Keyling u. Thom. Kirchner & Ko.. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke

2

115

2

☛— ESob2 „. 00

[SSS5858

2 n

82255 S 28.2

8— .

228022=2

üeeernrernenn 2 —2,—62

SSESANoNNeoSUSn

ürgoerunnesrhe —',ö22 o

Pgerrrrrereßhs

——

—¼

ꝗ) 00

00 —— 15EIIeIIeISn*

—.—Bnnnnnngngn‚gnEnnAngeen

EEII1 FEEFrrrfrrüerrerüerreenn 0 bd0 0 —½

2225b-2IÖS

½

ztcEeecxgc EEzkhEeE

1SOOO—Eg EEEEET“ 2—ℳM3löns

98* 0

ᷣSISIESIIIEIIIIIE A**

8

EEVPV=SVVS VWY = —22=é2g=8 —D¼

8— —V 2 —27 AAaaANA

144,25 G Bresl. Oelfb. (103) 237,50 bz G Bresl. Wagb 103) 68,75 B Brieg St. Br. 1103 82,50 G Buder. Eisw. (103) en een Centr. Hot. I. (110) 82 25 G do. II. (110) 1000 669,00 b; G —Charlot. Wasserw.

58I111818188 —xö2I2AöAIAI

* Kaßsc . zeigte befestigte Haltung⸗ 8 8 8. W h Plenarsi d rivatdiskon 8 88 of Ernennungen, Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Aa⸗ 8* 8 S 88 der 8 81 8 8 1” * 48 n . IIm a nüüven Heere. B hs wurden die Entwür n Bestimmungen fůr

2—825 —ö

D

PPPPPüereeheeese

—½

—ggêgg

222222222

ESE” EIIII 2— EerEre EEbE

ü