ermin Di „ den [814631. K. Amtsgericht Backnang. [81422 tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 8 1ha.ncnen Je gneeneenn veebben ’ 1888. Kockarsperjahten cl. das Vkemögen des In . Konkursverfahren über das Vermöͤgen Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ . Ueberlingen, den 6. Februar 1900. Wilhelm Gläser, Bauunternehmers in Back⸗ des Maurermeisters Wilhelm Helmholz zu stücke der Schlußtermin auf Dormnerotag, den 8 ir Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: nang, wurde g2- 8 9 Zrhebeh. v-e. g.en . 8 85e 8— veee Snnns 1; aes, 1dc,e, Aer diesabs üele vor dem 1 8 8 en⸗ ei age
oben. walters eine u “ B B (L. S.) Wiegele. 92 sbeschluß von heute aufgehoben oitet, eine huaereessanralund zur den Sicgitbehae⸗ nsecte desagim ettam.
1e11cen de gachiat des an se Febeaar 1900 der Geribtsschreter Fisher. BFliattsäele A.. Cirngeehe daih, Scgestin gassanz (814280, „Konbüesveg-sabvev. .“ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
5 ã 1 ; 5 ögen der orbenen Domän ters Richard Heinrichs⸗ [81445] Konkursverfahren. über vergleichsweise Beendigung eines anhängigen Das Konkursverfahren über das Verm eer zu eaierce bei —2 wird 8 — Das Konkursverfahren über das Vermögen Rechtsstreits. 8 Heuriette Dreyfuf vüurs⸗ 81 3 ülznec 8 B li A 8 Hosen 1u Kloster Thros icard Heinrichshosen, des Tischlermeisters Fritz Vertram (i, F. Halle a. S., den . Februan 1800. Hed nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ erlin, Sonnabend, den 10. Februar 1900. da Ueberschuldung vorliegt, heute, am 7. Februar F. Bertram) hier, Skalitzerstr. 101, ist infolge Große, Kanzleirath, durch aufgehoben. 8 10b 5 1 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren g2 Abhaltung des Schluß⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7. Rufach, 32 nee; beran 1h. nt iEgeegane “ Semhsh iszerne eröffnet. Der Prozeßagent Heinrich Gutenstein zu termins aufgehoben worden 1 — 8 4 - 8 achenerSt.⸗A. 93 ³ werinSt. A9 ü “ 1A16““ Seuahterebe 888680, a ftraernehrar ühe das Vemögen ds . 89 1 Amtlich festgestellte Kurse. Slton. do. 37,89 Selinger do⸗ 898 r. “ kursforderungen sind bis zum 1. März 1900 bei dem er Ger er n der --v.aeFepan 8 g G 11eee EöIu “ dee Gericht “ 1e in doppelter Aus⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. Weinhändlers Guido Vernizzi zu Hauuover, [81428] Konkursverfahren. Berliner Hörse vom 10. gebruar 1900. Apolda do. SCgF; 8 1000—- Ses f fertigung erwünscht. Es wird zur Beschlußfassung ˖-ã—s—V Georgstraße Nr. 7, ist zur Prüfung der nachträglich Das Konkursverfahren über das Vermögen des b“ Aügsb. do. v. 1889 8. .⸗ at über die Wahl eines anderen Verwalters, sen [81446] Konkursverfahren. angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, andelsmauns Franz Anton Hänsel in 8 W. = 2,00 ℳ 1 Gld. öserr. W. = 1,70 ℳℳ 1 Krone bsterr⸗ do. do. v. 1897 Stettiner do. 1889 über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu den 8. März 1900, Vormittags 11 Uhr, Schirgiewalde wird, nachdem der in dem Ver⸗ ung. d. = 085 4 7 did. fäübe, 2. = 15,00 ℳ6, 1 g. oc. Baden⸗Bad. do. 98 do do. Fa Uitt.O. eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ Berlin, Waterloo⸗Ufer 1 wohnhaft gewesenen, am vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ gleichetermine vom 24. Januar 1900 angenommene 1.-e L.es gr- stand. grone † * 25⸗2 Barmer 9. do. vo. 36 Tatte. P. kursordnung Falah dben Gegenstände, sowie zur 19. Juni 1899 verstorbenen Kaufmanns und Re⸗ mer 126, anberaumt. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Heichiagh vom 4,90 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Liwre Sterling = 20,40 4ℳ do. do. 1899 Stralsunder do.. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ dakteurs Richard Jacob wird eingestellt, da eine Hannover, den 7. Februar 1900. 1“ 24. Januar 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brl. St. Obl66-75 tag, den 6. März 1900, Vormittags den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A. Schirgiswalde, den 8. Februar 1900. Amsterdam, Rott. TX169 45 G 8 do. 1876 — 2 10 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin masse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schluß⸗ — 1 Königliches Amtsgericht. 18 8 — J168,60 G⸗ anberaumt. Allen Pessonen⸗ welche eine zur rechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf [81467] Konkursverfahren. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Brüssel u. Aniwp. 1 81,95 G Bielefelder St.⸗A Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder den 6. März 1900, Mittags 12 Uhr, vor In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Exped. Heidrich. 9 18 . 2M. 80,80 G Bonner do. zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf⸗ dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Wittwe Rosie Appel zu Hannover, Grupen⸗ ˖¶·¶·¶Q( Skandin. Plätze. 112,05 G Borh. Rummelob. egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer straße 2, Inhaberin des Bilder⸗ und Rahmen⸗ (81458] Konkursverfahren. Fopenhagen... J112,10G Bretlau St.⸗A. 80 sosgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ he 36, bestimmt. geschäfts daselbst, Grupenstraße 20, ist zur Prü⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 120,495 bz do. do. 91 erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Berlin, den 6. Februar 1900. fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Wittwe Sarah Rosenthal, geb. Holländer, in 8 39 20,33 b; Bromberg do. 95 Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Termin auf Dienstag, den 20. Februar Schrimm ist zur Abnahme der Schlußrechnung Lissab. u. Sporto ; SSügena do. do. 99 eesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Abtheilung 83. 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen b B 1 Cafseler do. 68/87 onkursverwalter bis zum 25. Februar 1900 Anzeige — lichen Amtsgericht hier, Zimmer 126, anberaumt. gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Charlottenb. do. 89 zu machen [81448] Beschluß. S 8G Hannover, 56 8. Wee 2900,11 sa beracch genaes “ 88b zur Beschlus⸗ Arass do. 1885 1 iglich 1 . . II. onkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. .1“ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 8 8 dus 4 3025 do. 1889 heeaggse FF 8 nea⸗ bcens zu Südende, Thurm⸗ —— 8 89 Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Fe⸗ 1 ½ 1 do. I. II. 1895 [81438] Konkursverfahren. straße 2, wird hierdurch eingestellt, da sich ergeben [81455] Konkursverfahren. “ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem 8 “ 31˙40G do. I. 1899 Ueber den Nachlaß des Schneiders Peter hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, be⸗ 80,95 G Coblenzer do. 1886 3 Peters in Viersen, gestorben 6. Jannar 1900, ist Konkursmasse nicht vorhanden ist. Firma Louis Fließz, Inbaber Kaufmann Max stimmt. 9,25 do. 8c. 1898 am 5. Februar 1900, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs Berlin, den 1. 1900. Fließ, zu Schönfließ N.⸗M. wird, nachdem der in Schrimm, den 3. Februar 1900. Feblhnser be.. eröffnet. Verwalter: Gerichte⸗Sekretär Bredel in Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. dem Vergleichstermine vom 14. Dezember 1899 an⸗ Ossig, Gerichtsschreiber do. do. 1896 Viersen. Anmeldefrist bis 25. Februar 1900. Erste — genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ [81449] Beschluß vom 14. Deze uber 1899 bestätigt ist, hier⸗ — termin am 5. März 1900, Vormittags In Konkurssachen über den vakanten Nachlaß des durch aufgehoben. ü81421] Konkursverfahren. “ - 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bes Händlers Georg Becker zu Rinzenberg wird Königsberg N.⸗M., den 8. Februar 1900. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Italien. Plätze 25. Februar 1900. auf Antrag des Massenverwalters und des Gläubiger⸗ Khnigliches Amtsgericht. Adele Meyer, Ehefrau von Leo Roos dahier, . 9 Biersen, 5. Februar 1900. ausschusses neuer Termin zur Prüfung aller noch 1“ — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins St. Petersburg 3 Königliches Amtsgerichht. uicht festgestellten Forderungen auf Dounnerstag, [817600) Konkursverfahren. hierdurch aufgehoben. t 8 bs — den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, vor Das Konkursverfahren über das Vermögen des Straßburg, den 7. Februar 1900. Warj Ghe 81476] Bekanntmachung. sdem Großhberzoglichen Amtsgerichte hierselbst an. Kaufmanns Josef Wodetzki aus Schwien⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 28 Seee. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers beraumt, und werden die Betheiligten hierzu verab⸗ tochlowitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins — 1“ Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupong. August Fasich von Wattenscheid, Hochstraße 59 1I, ladet. aufgehoben. [81763] Bekanntmachung. Münz⸗Dut 189922 Engl Bankn. 14 20,51 bz do. do. 1890 ist am 6. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, der Birkenfeld, den 7. Februar 1900. Königshütte, den 5. Februar 1900.. Der am 26. d. M. in der Finck'schen Nachlaß⸗ Rand⸗Duk. „½ —,— Fre Bkn. 100Fr. 81,60 Bkl. do. do. 1894 eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reers eindl, Königliches Amtsgericht. “ Konkurssache anstehende Prüfungstermin beginnt nicht Spouvereigns 20,475 bz (Holl-Bkn. 100 f . 169,45 bz do. do. 1899 zu Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 16. März Gerichtsschreibergeh. Großherzo lichen Amtsgerichts. “ uum 9 Uhr, sondern erst um 10 ½ 857 Vormittags. 9 “ n dn. g⸗ B-. d Dutsb. do. 52,85,89 3 1900. Erste Gläubigerversammlung am 6. März — [81465] Kgl. Amtsgericht Leonberg. Tempelburg, den 6. Februar 1900. 6 8 5 .* S 8 100 K: 84,65 G do. do. v. 96 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner ([81475] Bekanutmachung. 6 Das Kontursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 22 2 7 285 —,— t Bepl⸗ er 8169 G Elbeif. St.Hülh Prüfungstermin am 6. April 1900, Vormittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen Friedrich Lauser, jung, Bauers in Friolzheim —õ . mperi 1,8 Lehesst 8 9. 55 8. 31,698 E11XM“ IX Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum des Uhrmachers Leonard Steindl in Bochum wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [81451] Konkursverfahren. d e 28. 5 816,215 b; 8 do.vz00R. 216,60 ¹ —Erfurter do. 93 1. 6. März 1900. ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 18 e ,215 bz do. do. 160 bz Essener do. IV. V. Wattenscheid, den 6. Februar 1900.. Forderungen auf den 22. Februar 1900, Vor⸗ Leonberg, den 6. Februar 1900. Goldarbeiters IJwan Fasbender in Trier b 88 ö ren ult. Febr. —,— bo. do. 1898 Königliches Amtsgericht. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Gerichtsschreiber Scheytt. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 mer. Not. gr. —,— ult. März —,— Flensg. St.⸗A.97 8 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 33, anberaumt. sete KlAhaes wwn sbierdurch aufgehoben. do. kleine — Schweit⸗N.00r 8095 5; Franksen Me. do.99 [81427] Bochum, den 7. Februar 1900. 1““ (81432] gonkursverfahren. 8— Trier, den 6. sebrnen 1900. 8 do. Cp. z. N. P.—,— Russ. Zollkupons 324 80 G Fraustädter do. 98 K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Königliches Amtsgericht. 8 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Königl Amtsgericht. I. Belg .“ 889 88 88 8 üie 324,60 G Flautza 8 9.8 4 Nachlaßkonkurs. ““ 8 I. i ã . 8 on un a Papiere. raudenzer do. 1900 Ueber den Naclaß des in 13. v. Mts. gestorbenen (81657] Konkursverfahren. F -5ng2 [81469) K. Amtsgericht Uim. Dt.Rcha. Anl. 8o. 3 1.4,10,50002009 70 k Grrichterf Ldg⸗A. Taglöhners Johannes Höfer in Oberndorf, Das Konkursverfahren über das Vermögen der geb. Heißzuer, dafelbst wird nach erfolgter Ab⸗ Das Konkursverfahren gegen Jakob Löb Strauß, “ do. do. 3 ⅛ versch. 5000 — 200 98,70 bz Güstrower St.⸗A. Ebde Rudersberg, O.⸗A. Welzbeim, ist heute Vor⸗ Firma F. Rose & Cie. und deren Iuhaberin haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landelsmann in Uim, ist nach Abhaltung des 1 do. do. versch. 10000-200188,50 bz Halberft. do. 1897 mittag 9 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der Hedwig Rose, Händlerin in Bonn, wird nach Liebenstein, den 27. Januar 1900. S Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ 6“ do. ult. Feb. sc⸗ Hallesche do. 1886 ffene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 118 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom 7. Februar 1900 Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch. 39e 1e998 08 do. do. 1892 do.
— —
b“ EbeE —O-;--—2 DSSNSA
—₰¼
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do. abg. 5
do. abg. kl. 5 11“““ do. kleine äußere von 88
do. 500 do. 100 £
. do. do. 1897 Pfaudbriefe. Barlettaloose i. K. 20.5.97
Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 3000 — 1501118,00 bz B 88
109 5009101,50 G Oetercsteres⸗8hnme 3000 — 150 96,25 G do. v. 1888 konv. 3000 — 150 85,75 bz do. do. kleine Ser. 5 do. do. v. 1895 5 96,00 bz do. do. kleine 5000 — 150 85,90 bz do. do. 1898 3000—18086 609 B8gepester Stadt⸗Aal.
90, u er An 3000 — 150—,— do. tstädt. Spark.
3000 — 75 94 90 G
3000 — 75 [96,10 bz b
3000 — 75 — 4 do. Stadt⸗Anl. 1891 41,20 bz B , 2
3000 g do. do. kleine w 11,30 bz ,e;. — do. do. pr. ult. Febr 41,00 G
3 200 10 Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 -JSr.. 2 25r Nr. 241561 — 246560 9.. ; ör Nr. 121561 — 136560 2 200 85 Ir Nr. 1— 20000 7 e. 2r Nr. 61551 — 85650 S. do. NationalbankPfdbr. I. 3000— 75 96 do. do. 1. e Chilen. Gold⸗Anl. 1889 fl. 3000 — 60 o. do. mittel große
do. do.
17 3000 — 60 3 Chinesische Staats⸗Anl. do. do. 1895 do. do. kleine do. do. 1896 do. p. ult. Febr. rinf. Stabt Uan V 1 ania Stadt⸗An⸗ 7 3000 — 100 101,20 b Chr che St.⸗Anl. 1897
7 5000 — 100 86 90 G Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV V “ „do. do. 1V 986 56 4* Dän. Bodkredpfdbr. gar. F8. . 3 Don u ReguliereLoose 102, G Egyptische 89 gar.. 8 do. priv. An 8 do. do. 29 8 do. n. Tehr 8 o. do. pr. ult. Febr. Sea 94,90 do. Darra San.⸗Anl. vee,. 4,90 G Finnländ.Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 5000 — 200—,—B— do. fund. Hyp.⸗Anl. 5000 — 200 95,90 G do. sj 5000 — 20094 70 G do. St.⸗Eis.⸗Anl. .. 7-. 9. 2 g⸗ 8 Freiburger 15 Frdeche 5000 — 60 94 80 bz Galizische Landes⸗Anleihe
5000 — 200 85,80 G Galiz. Propinations⸗Anl. 5000 — 200 [85,80 G Genua 150 Lire⸗Loose..
5000 — 60 85,80 Gothenb. St. v. 91 S. A.
8 1 Griechische Anl. 1881-84 Scächsische Pfandbriefe. † do. do. kleine Sächs. L. Cr. MII41,74 versch. 2000 — 100 —,— do. kons. G.⸗Rente4 % do. do. , Il, I, Iu, d do. mittel4 % IIl, Ii, EIII.. .2000 — 75 94 30 G do. kleine 4 % 8 do. XVIII. 7 5000 — 100[94,30 ,/G . Mon.⸗Anleihe 4 % do do. Pfb. Cl. IA .1500 u. 300[- , 2 kleine 40 % Jdo. do. Tl. IA, Ser. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) uni, Ei, .zn 1 ittel u. IIIB, LIIl u. III 2000 — 75 [94,30 G do. Pfd. IBn.XII 3 1.4.10 2000 — 100 94,30 G do. XXI .1.7 5000 — 100 [94,30 G . Staats⸗Anl. 96 do. Crd. IBl u. IB4 7 2000 — 100 94,30 G Komm.⸗Kred.⸗L. 1 Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 14. 6 — 8 888 353 Lpisb 18 9. .Nat.⸗ 2 . 3 ½ versch. 3000 — 30 3 do. Rente alte 20000 u. 10000 4 1.4 10 3000 — 30 8ga lleine do. ..3 ½ versch. 3000 — 30 ,— do. do. pr. ult. Febr. Kur⸗ u. N. (Brdb.) 1.4.10 3000 — 30 [101,25 G do. do. neue 4 do. do. 3 ⅛ versch. 3000 —30 8,J— do. amortis. III. IV. Lauenburger. 1.1.7 13000 — 30 , — Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... Pommersche 1.4,10 3000 — 30 101,40 G do. do. 8— do. versch. 3000 — 30 94 75 G “ 88 gean . 1.4.10 3000 — 30 8 Karlsbader Stadt⸗Anl. o. 5. Preußische. do. 8
HʒʒʒʒFnʒʒêFb * — 276 8—2
E
FEEFESSEEESSE 8S86äneSgngn
85,50 bz 81 50 bz 82,25 B 72,80 B 72,90 B 73,90 bz B 740029 74,90 bz 66,00 bz B 22,30 bz G
2
98,60 bz 98,70 G 93,25 G 93 80 bz G 93,10 G 93,50 bz G 92,70 G 92,80 bz G 92,80 G 92,80 G 94,30 G 91,10 bz 75,40 bz 76 25 bz 77,00 B
—,—22282 S
DOS
Thorner do.. Wandsbeck. do. 91 Weimarische do.. Wiesbadener do..
do. do. 1896
do. do. 1898 Wittener do. 1882 3 ¾ Wormser do. 1899
Preußis Berliner 5 do. ööö do. do. 1IIIn do. neue.. do. neue 3 ⅛ do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
egeeesn;
0—00,
EüSPESPSPEPEFEg ESPEFFg
chau 5 ½. orweg K 8 SE8—2 ”e
EEEEEeg!; 9G 8
. GFesae 6 ½.) EEA. ⁴½
u. War Pl. 6.
rid 4. Lissabon 4.
EeüPEFEE S=Z=2=öoeonNg
SSSESSIISnrSSeüreAn‚nen 9 DOSS
ög=F'ö2gEö=öSEgES
SeEeeEnn 222Eö=NAN SOSSA SS=SSS eAmn
—
Berlin 5 ½
o. o·. —,— Madrid u. Barc. b .63,25 bz
5. Schwed. vSüerFürereeeereree
t.. Petersb.
PEeEEESHA
Jl. 5. Schweiz boboreSSS
Kopenhagenz 6. Mad
EEeüeeeeeen
—=2
80,75 bz
75,90 bz
4
üöröeGeee’ 2222222222N=
S8S NAnRAnMn
Crefelder do.. . Darmstädterdo. 97 ¾ Dessauer do. 91
do. do. 96 Dortmunder do. 91
do. do. 987¾ Dresdner do. 1893] Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. 76 4
do. do. 1888
8. 8.
88 üüüüüeeeenebeeüee—
Italien.
el 4. London 4. Paris 3 ½. S
Wien 4 ½. Pl. 6 ½.
SSSaSgSg;
222=2 1
— 9599He —S;H 9SOnSnn e
225PSSEeUSSNSUeSESgngngnsnnn
Bank⸗Diskonto. Amsterdam 3 ½.
00 00 bo bdo 00 bo 00 bb 0bs Brüss
213 35 G
S
SFöüPrEE=EEEg Arer-nor- do do do—
5 A8
V 1000 —,— 10000 -200 [96,50 G 10000 -200 95,50 G ,. 95,50 G 88. 8 — 6009 —3099—,— voefensch Sirx 1000 — do. Ser. C. do. 168 (do. 1 Sächsische.. do. 58
do. landscha Schles. altlandsch.
do. do.
do. landsch. neue do. do. do. do. do. Lit. A.. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. 1 do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr. wdo. do.
8=q=
5— CÖFHN
88,90 bz 88,90 bz
88,90 bz Irf.
89,60 bz G 89,60 bz G
85,90 bz
85,90 bz
102 25 G v 105,40 bz G
105 40 bz G 98,25 bz 25rf.
——
——; 2—22
S ——
PPFEPEerEPEPEPEEEEeEeeeeEeeeeesense 8
PPrEEEebesses — 2.— 2 22200 0 2——2—2
— Z8S2222222222222222222222222=”2
SEESEA“
— —
EnêÖWWSS
veeeEeSergeseessnn
PgePenhnn
—,— 2 0082 D —
D+½ D üphhaEeünenssesss
ööönöenönöennhene 0% 22‚g22=
4 10—
=
— 2 —2
&
bbhEEPFEEEEEEEEEErree
rzogliches Amtsgericht. 8 1 8 sowie die Anmeldefrist je bis 28. Februar gehoben. “ aü he;,. oTbe 11“ aufßehoben ne do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 15098,50 B Hameln do. 1898 Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Freitag, Bonn, den 3. Februar 1900. 6 “ Den 8. Februar . do. do. 1.4.10 5000 — 100 188 60 B Hannov. do. 1895 4 März 1900, Vormittags 9 Uhr, be⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2W. 1I“ Gerichtsschreiber Schmohl.T. do. do. ult. Feb. Sees Hildesh. do. 89 stimmt worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar —— [81767] 8 1“ essHv chaer echeg. Badisch St. Eis. A. 3 ½ versch. 2000 — 200 96,750 G do. do. 95 Hofmann in Weliheim. [807031 K. Amtsgericht Cannstatt. Das Konkursverfahren gegen Dr. med. Heinrich 181765 Konkursverfahren. do. Anl. 1892 u. 94 3 † 1.5. 11 2000 — 200 96,75 bz B Höxter do. 97 Den 7. Februar 1900. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sigwart, früheren prakt. Arzt in Laudenbach In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 do. do. 96 3 1.2.8 ¹ u“ do. mtogerichtsschreiber Eberle. sKaufmanus Ifidor Schlein in Caunstatt, In⸗ ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ Handarbeiters Wilhelm Wienecke in Fürsten⸗ Bay. Staats⸗Anl. 8 scPRarlsruher do. 86 1.en. s bh h. Ühhabers der Ua. J. Schlein daselbst, mit ziehung der Schlußvertheilung heute aufgeboben Hagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des do. Eisb. Obl. 3 1.2. do. do. 89 [81423 Zweigniederlassungen in Eßlingen und Göppingen, worden 2 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 8 ve Fdar Renteasch. Kieler do. 89 4. Württ. Amtsgericht Welzheim. ist durch Gerichtsbeschluß vom 2. Februar 1900 Mergentheim, den 9. Februar 1900. sdas Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 8 Brschw. Lün. Sch. do. do. 98 Konkursverfahren. nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Bremer Anl. 18872 Kölner do. 94 UHeber das Vermögen der Bauers⸗Eheleute der Schlußvertheilung aufgehoben worden. .“ Hauser. faassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 8 do. 1888 do. do. 96 1 Gottlob Rath und Katharine Rath in Klaffen⸗ Gerichtsschreiber Weißhardt. —/ Vermsgensstuͤcke der Schlußtermin auf Donnerstag⸗ do. 1890 do. do. 98 bach, Gde. Rudersberg, O.⸗A. Welzheim, ist heute ee [81426] Konkursverfahren. den 15. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, 28 spo⸗ 1892 Königsb. 91 I-III2 Vormittag z11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, Der Konkurs über das Vermögen des Tischler. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. . 1893 do. 1893 I-III 3 ¾ der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 118 zmeisters Otto Fricke in Elze wird, nachdem der Bäckers Josef Metzger in Sondernach wird, Uoslar, den 7. Februar 1900. 5 1896 do. 1893 IV K.⸗O. sowie die Anmeldefrist je bis 3. März 1900, bestätigte Zwangevergleich rechtskräftig geworden und nachdem der in cem Vergleichstermine vom 20. Ja⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 1898 do. 1895. der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. nuar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch 1 do. 1899 do. 99 Ser. J. u. 1I. 12. März 1900, “ 28 ucr. 5. Elze, eiahö; — eeoheracht 1 [81460] ee. üe S. 20. Januar 1900 be⸗ EErn Landsb. do. 90 u. 96⸗ stimmt worden. Konkursverwalter: Gerichtenotar nig mtsg . I. tätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 — do. do. ; Laubaner do. II. Wenbeim. 8 — Maäuser i. Els.n des 8. gebran. 19vo. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen do. do. G. 3.10.96 Liegnitzer do. 18922
. Februar 1900. . [81441] 3 Katserliches Amtsgericht. . do. i. Verk. Ludwgsh. do. 92,94 Februn schebschreiber Eberle. Im Konkurse über das Vermögen des abwesenden 1 der deutschen Eisenbahnen. ea Ei vg udwgsh. do
üb 1895 Landwirths Hinrich Uden von Venneplatz bei Hambra St⸗Rint. Lübecker do
E E1““ [81477] [69979] Bekanntmachung. bde e.S. [81474] Rorichum wird das Verfahren ein estellt, weil eine 8 — 2 üt-. do. St.⸗Anl. 86 Mainzer do 91 Ueber das Vermögen der Wittwe Kommerzien⸗ den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht Förec enmen, desg s sem hchre Mit dem 1. Januar 1900 tritt für den Güter e. Aaort.87 b2 do. 88/8
, berin d den ist. 1 2 verkehr zwischen Stationen der Halberstadt⸗Blanken⸗ 8 . 8 irma Pern, 15982 ö Annen⸗ 9v2 2 8. Februar 1900. 8 ahrradfabrik und eehen, es burger und der Südharz⸗Eisenbahn ein besonderer 8 2 82 Idanch. d ““ 8 sit heute, am 7. Februar 1900, Nachmittags 1 Uhr Königliches Amtsgericht. II. Heinrich ewererene zu ehe⸗ viar 8 85 Tarif in Kraft, welcher zum Preise von 0,50 ℳ bei 11X1X“X“ do. do. 18973] 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ SaEsefrscc, Aeasege “ des 8 8s-edee Lo tr⸗ den betheiligten Stationen und bei den unterfertigten do. do. 99 do. do 1898 3˙ verwalter ist der Rechtsanwalt Fautsch in Witten. [81479] Konkursverfahren. auf den ich lelte 5 e. Farnng ⸗ r, Verwaltungen zu beziehen ist. 1 Lüb. Staats⸗A. 95 do. do. 1899,4 ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1900. Das Konkursverfahren über das Vermögen des an Gerichtsstelle, Zimmer frei Fadi ennn erkeuss Die besonderen Bestimmungen zur Eisenbahn⸗ 1qXuX“] Mindener do. 3 Anmeldefrist der Forderungen bis 1. April 1900. Schuhmachens Aebeasen e eMer - EEEEEEE — 1“ sind von der Aufsichtsbehörde ge⸗ Meckl Eisb. Schld. Mälde n 5 82,3 1 . „V lung den 3. März 1900, Ellefeld wird na altung des ußtermin 1 „ - nehmigt worden. do. kons. Anl. 8 . 8 8 Pke lg28 ernnanihas degner Prüfus gstermig Fesleg aufgehoben. 1““ straß⸗ Nr. 143, belegenen 8 des e. Blankenburg, Harz, den 27. Dezember 1899. EEö“ do. do. 1897,3 den 14. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Falkenstein, den 5. Februar 1900. chuldners mit Werkstätte und Garten zum Preise Direktion „Ali. 25.Ob. Witten, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgerichht. von 38 000 ℳ b 1900 8 8 der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Westermann, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Rheydt, 86 ss . at. (Gesenlschaft zu leich im Namen der Zentral⸗Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Akt. Wilhelm. Kön gliches sgericht. waltung für Sekund rbahnen (Herrmann Bachstein)
1457] Konkursverfah in Berlin (für die Südharz⸗Eisenbahn). ukursverfahren. 81440) Konkursverfahren. [8145 onkur jahren. 1“ 1e.nn das Bennöken des Waclaw In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 181748.
Kranz in Strackowo ist heute, am 5. Februar 1900, Kalkbrennereibesitzers Julius Schadebrodt Kaufmauns Moritz Bütow, Inhaber der . wischen de onen — Rrchaittags 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. von Milow a. H. ist zur Abnahme der Schluß. Firma M. Bütow &. Co., zu Rixdorf ist der hee⸗rsee esscns 2. Zö.gesft n. 8 Bedh Pr⸗A.le 1 Verwalter: Kaufmann Paul Haenisch in Wreschen. rechnung des Verwalters und zur Erhebung von zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und Mainz (Gruppentarif VI). 8 He. VvII Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Die Stationen Erdelshausen (Bez Frankfurt a. M.) 8 2 8. 8 zum 24. Februar 1900. Erste Gläubigerbversamm⸗ der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen verzeichniß der bei der Berthetnang zu berücksich⸗ und Wallau (Be Cassel) werden mit Wirkung von 88 8 lung und Prüfungstermin den 5. März 1900, der Schlußtermin auf den 9H. März 1500, Vor⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der heute als dae Dser en sen in den Ausnahmetarif 5 8. 8 Ostpr rov.⸗A Vorm. 11 Uhr. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ für Steine des Sp.⸗T. III einbezogen. 1 vofeme⸗ prein. MWMreschen, den 5. Februar 1900. sqericht hierselbst bestimmt. stücke der Schlußtermin auf den 21. Februar Die Frachtsätze sind bei den genannien Stationen n ₰ Koziotek, Thtter al e Genthin, 5. Februar e Berenittana, ücnns.nne. 4,5 . 1I1“ öniglichen Amtegerichts. EEö6“ orstmann, Sekretär, 3 2— 5 b “ 82 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtst. Zimmer 10, bestimmi. Fraukfurt a. M., den 5. Februar 1900 —“ [81464] Bekaunntmachung. Q-˖—
3 Namens der betheiligten Verwaltungen: 8 do. V.⸗VII. Rixdorf, den 30. Januar 1900. 8 8 8 8 Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß [81452] Hettwer, “ Königliche Eisenbahn ·Direktion 8 Eriranl. vom 7. Februar 1900 das vmü. über 8 5 2öee 8888 .Ngeaen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 vg. 8 Vermögen der Aktiengesellschaft Köstner’s Re⸗- Kaufman rust Louis Webers in Glauchau NA nen 1 — 8 -.I d „ wird nach Abhaltung des Schlußtermins“ hierdurch [81456] Konkursverfahren. 8 Verantwortlicher Redakteur: x le. Nanzlende büreireh 1u“ Bocgene. — In dem Kontursverfahren über das Vermögen dss. Direktor Siemenroth in Berlin. do. XXI;.
2. “ Schl.⸗H. Prv. A.99
„ den 7. Februar 1900. lauchau, den 8. Februar 1900. Käthuners Nis Detleffen in Barslund ist zur 1
G assescgerheret mdes Feerar 180ichts Augsburg. Königliches Amtsgericht. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Verlag der Expedition (Scholz) in Berltn. 1 Flner r-Aünl Bayer, Kgl. Sekretär. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ I ⸗A.
Aktuar Arlt. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ Anstalt Berlin SW., W straße Nr. 32. do. II 1111“ “ 1 2 16“ 8 8
E1ö1“
2e022222S
—₰½
,—
do. do. Westfälische 4 1. 1b do. . 1 1. olge 3 ½ do. II. Folge 3 Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. 2 do. do. II.
do. neulndsch. 1I. do. ittsch. I.
2 22** 0Ö0— 0—·0—ö, bg,n
A —öP—
—ö
7 7 7 4 7 7 7 7 48 7 7 7 42 4 7 7 7 7
—— S — gU doe
S=SR
„— ] 2gg boR.
—,— 2ͤ2-=I2I22ͤI2ͤ2=2 —,— S8S
EEEE
38589 —
/— 1 8
— x —
8
920
eeeeeeeeben S —₰½ 88 1I =
EFEFEFEFEFEEEE —n=B=-=BP=zæ=I2
—. ——2 EEEEE
b“ I DOSS
8 ——
2 2 8. üeüürmeEEESEEEETEEAE 9 58
FüPEPPhioh PEEepiboehbniejoje
S8S222SEEBS=gnnss 22=S-oo 00 90 00
—
BSaaLLeZSS=
—,— —
2
— — — — — —
—+
55SEPEEEPSEEEPB
— ö-22 d0 d0 ddo
— S8,8998 8. 8ο ο0ꝙ¶9, 8.
——
Sbode DS,+— —E—-'
N
S
—½ FgFögEögSSSEgee
gEEEEgezsees
do. do. 1899 34 München do. 86 88 3
8
3 ½
4
—ö==
EäügEEE
do. 90 u. 94 1897
8 1899 3 M. Gladbacher do. 3 ½ do. do. 1899 V. 3 ⁄
8.;
Dgügbge. 5
8.—219.
2₰ 2 G&ꝙ
—2280=SSI2SASgSneoUshÖdSISSSISISNS RII n
J PVE n en
d0 M. 2 1 1 1 Ch 222 22Aö
qSSERgʒ = bo bo do
—qSA — —
—,— —
0—95——5ö EsEEEPEg —
do. do. 4
4 5000 — 100195,00 bz G Münster do. 1897 8
5000 — 2007—,— Nürnb. do. II. 96/3 5000 — 200—,— do. 96—97 5000 — 500 96,40 bz Bkl.f. do. 98 S. I 3000 — 100 93 75 bz „ do. 98 S. III. 5000 — 200 94,75 bz do. 99 S. II. 5000 — 100 94,30 bz kl.f. Offenburger do. 95 5000 — 100 94,30 bz „ do. do. 5000 — 100 84,52 bz 1000 f hüüanene do 95
902 9ꝙ—
versch. 3000 — 30 [94, . Kopenhagener do. 1.4.10 3000 — 30 [101,20 G do. do. 1892 versch. 3000 — 30 [94,6 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 1.4.10 3000 — 30 —, 1 do. do. kleine 3000 — 30 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 3000 — 30 G Mailänder 45 n. 3000 — 30 1 do. 10 Lire⸗Loose sch. 3000 — 30 Mexik. Anl. 1899 große . 3000 — 30 88 do. do. kleine 172 72,25 bz do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 25,10 brbt-zb do. do. kleine
144,30 G N. 10 Fr.⸗Loose. 170,90 bz New Yorker Gold⸗ 131,25 bz Nord. Pfandbr. Wiborg I.
186,40 bh G 0. dsche Hypbt⸗Ohl 2 „ 2
——B—
—8SDA
—, —O— — 22ö2
—
EEEEEEezeeeEzeEzgegeesEzzsee
— PEEEEFSESBSU 9.
—₰¼ AS —2
0—
Sächfische.... dr n “ Schlow.⸗Holstein. 1 do. do. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.
Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67
2. Perkn raunschwg. Loose Beaassee.e.
mburger Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.⸗L.
eeee
S 0
5000 — 200 95,00 bz irmasens do. 99 5000 — 500 95,00 bz osener do. L. u II. 5000 — 200 95,00 bz do. do. 1894 III. 5000 — 200 87,10 bz Potsdamer do. 92 3000 — 300 93,00 bz Regensburger do. 2000 — 500 —,— do. do. 500 — 5000 102,50 bz Rheydt do. 91-92 5000 — 200 94,00 bz Rixdorf. Gem.⸗A. 1000 u. 500,— RostockerSt.⸗Anl. 5000 — 200 86,25 G
v222E=
n, 020— SüeE 22e
D½
nEGecUeeAnenöeeeöönenöeeee e 0—,— —₰¼ ;g
29,7— bEEEEG; -82gög2 88
₰½
nleihe 88
mittel u. kl.
do. do. 1892 do. do. 1894
2ꝙ
do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do. 101,6 G 1000f Schöneb. G.⸗A. 91 3000 — 200/ 94,10 bz 1 do. do. 96
9
2—22
eaäeeeesssseeesseesse
eeeaeeererPrer
joo
90 ð˙2 ¶᷑gn —8SISsnn
Sb. 9gSe
— — 2 n — ½
Ebb