1900 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

6 folgender Obligationen ausgeloost:

betrag von 92 125 Rbl. Gold.

[81991] Holzverkauf aus der Oberförsterei Zechlin.

Am Freitag, den 2. März ecr. sollen unter den von der Köͤniglichen Regierung in Potsdam festgesetzten Verkaufsbedingungen nachstehende Kiefernstämme im Wege des schristlichen Angebots meist⸗ bietend verkauft werden.

Kiefern⸗ Schneideholz Stämme

1 Taxe

Schutzbezirk Bemerkungen

fm

Loos⸗Nr.

Das Holz liegt auf der Siedlitz⸗Ablage .

147,87 17,54 19,21 19,11 114/,65 36,73 30,46 24,85

298bs9h9u 9

olz liegt im Walde 3 km von den Ablagen

201d, 179c0 I“ 176a, 179c, 201 du 176a, 179c, 201d, 218a das.

220, 204 8 204, 220, 221a H uug bs dassfs. 1.“ 24,89 1““ „Die Gebote sind nach Loosen gesondert, im Ganzen und auf volle Mark abgerundet, versiegelt und mit der Aufschrift: „Holzsubmission“ versehen, bis zum 1. März cr., Nachmittags 6 Uhr, an und müssen die Versicherung enthalten, daß sich Käufer den Verkaufsbedingungen unterwirft.

Die Gebote werden am 2. März cr., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Rathskeller in Rheinsberg in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet.

Aufmaßlisten versendet die Oberförsterei. Der Forstmeister.

13,89 22,11 4,33 desgl. 3 4 km 19,92 21,55

21

Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher an den Mindestfordernden unter Ver⸗

Ruppin werden am Dienstag, den 20. Februar tragsabschluß vergeben werden: [81061] d. J., von 10 Uhr Vormittags ab, folgende I. a 2000 000 m graues baumwollenes Band,

Bau⸗ und Schneidehö : b. 267 500 Stck. messingene Holzschrauben und Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen 310 kg 21 wessiene hel

.267 000 m hanfenes Gurtband zu Packhülsen, .44 000 m Kallikotnessel, .71 000 kg Schwefelsäure 66 %e, .25 500 Stck. Schmirgelfeilen, b 8* 8 Schmirgelleinwand, Kiefern 2290 1920 . ig grüne Seife, f 1400 1360 i. 76 400 kg Soda, Neu⸗Glienicke 8 800 1200 k. 20 000 Paar Zwirnhandschuhe, Neuendorf 5 1662 1757 wozu ein Termin auf 8 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin düan in . als Angeld zu erlegen. II. a. 4700 g Mingalöl für unter D Potsdam, den 3. Januar 1900. I1u aehende Theil ineralöl für unter Dampf IhA R Sn 28666“he Minetalel für nicht unter Dampf EIHi b. gehende Theile, 8 2 7 500 kg Baumöl (Maschinenöl), 8 17 000 kg Terxpentinsl, 8 81062] Bekanntmachung. wozu ein Termin auf Verkauf von alten Metallen ꝛc. Donnerstag, den 5. April 1900, Am Freitag, den 2. März 1900, Vor⸗ Nachmittags 1 Uhr, mittags 11 ÜUhr, sollen in dem Geschäftszimmer im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird. des Artillerie⸗Depots zu Koblenz die bei den Artillerie⸗ Die Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten Dcepots Erfurt, Wesel, Münster, Minden, Koblenz, Materialien liegen hier zur Einsicht aus, können Köln, Saarlouis, Hannover, Oldenburg, Cassel, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 Darmstadt und Mainz lagernden alten Metalle, als für jede einzelne Materialsorte abschriftlich bezogen Bronze, Messing, Gußschrott, Schweißeisenschrott werden. u. s. w. sowie eine größere Anzahl eiserner Geschoß⸗ Proben von den unter I a., c, d., f., g., h., k. kasten öffentlich meistbietend verkauft werden. und II a. aufgeführten Materialien sind bis svätestens Die Verkaufsbedingungen sind bei sämmtlichen Montag, den 5. März 1900, kostenfrei hierher ein⸗ vorgenannten Artillerie⸗Depots einzusehen, auch können zureichen. Abschriften derselben gegen portofreie Einsendung Für die abzugebenden Angebote sind die jedem 8 vv22 1 vom Artillerie⸗Depot Koblenz bezogen V2-S Bedingungen beigefügten Formulare zu werden. 11 enutzen Artillerie⸗Depot Koblenz. Spandau, den 6. Februar 1900. Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

[81990] Bauholz⸗Verkauf. Im vormals Bernau'’schen Gasthofe in Neu⸗

Voraus⸗

tli Sücahr

Aus der Oberförsterei

Kubikinhalt

Holzart kin

Alt⸗Ruppin Steinberge 5

8

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6 * Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

3 8 4

Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft

Laut vom Finanz⸗Minister bestätigten Regeln für die FS. . * Jae anagan 21. Deze der Gesellschaft, Emission 1885, wurden in der elften Ziehung, vom 2. 11 die Nummern

Stücke von einer Obligation à 408 D. R.⸗W.

82488 82504 82595 82622 82642 82650 82896 83304 83335 83510 84269 84334 84387 84432 84669 84776 84808 84851 84888 85268 85770 85800 86438 86885 87203 87248 87272 87347 87617 88327 88493 88584 89328 89487 89796 89829 90074 93754 93764 94381 94391 95448 95458 96724- 96734 97813 97823 98198 98208 100563 100573 105370 105380 105942 105952 106569 106579 107900 107910 109143 109153 112850 112860 116238 116248 117932 117942 123014 123024 128888 128898 132342 132352 133112 133122 134388 134398 136357 136367

137050 137060 141956 141966 142176 142186 144904 144914 149909 149919 150140 150150 150580 150590 153330 153340 162372 162382, Stücke von fünf Obligationen à ℳ% 2040 D. R.⸗W.

3621 3630 3781 3790 4691 4700 4961 4970 5161 5170 5241 5250 7701 7710 11781 11790 12091 12100 13841 13850 21431 21440 22081 22090 2261 1 22620 23061 23070 25431 25440 26501 26510 26821 26830 27251 27260 27621 27630 31421 31430 36441 36450 36741 36750 43121 43130 47591 47600 50771 50780 51221 51230 51461 51470 52211 52220 54911 54920 62011 62020 63671 63680 64581 64590 72021 72030 73611 73620 76701 76710 77031 77040 79481 79490,

im Ganzen 67 Serien à 11 Stück = 737 Obligationen à 125 Rbl. Gold auf den Nominal⸗

Die Zahlung dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt, übereinstimmend mit dem auf den Obligationen angegebenen Nominalwerthe, vom nächsten nach obiger Ziehung zur Kuponszahlung bestimmten Termin, d. h. vom 18. Juni/1. Juli 1900 an, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und allen noch nicht fälligen Kupons, deren Zahlungstermin nach dem 18. Juni/1. Juli 1900 abläuft, nach Wahl des Inhabers: in Rubel Metall in St. Petersburg bei der St. Petersburger Internationalen

Handels⸗Bank; in Mark Deutscher Reichswährung in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne; in Pfund

Sterling in London bei Herren N. M. Rothschild & Sons; in Francs in Paris bei Herren de Rothschild frères und in Holl. Gulden in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal & Co.

n zur Einlösung ko menden Obligationen nicht alle nach 8. Jun 1. Jul 1900 Kapital in Abn

Falls bei fälligen Kupons eingereicht werden, so wird der Werth der fehlenden Kupons vom

e ans 21. Dezember 1899 8 5. 8.n siad folgende Obligationen noch uicht zur Einlösung eingereicht

Bis zum worden:

Nr. der Ziehung

Der Zinslauf

Nr. der Obligationen. hört auf vom:

Stücke von fünf Obligationen à %ℳ 2040. 18106 18110

1431 1435 23936 23940 53911 53915

PEEE“

6376 6380 43546 43550 59246 59250

3811 3815

1101 1105 1106 1110 9381 9385 14816 - 14820 32651 32655 32656 32660 35651 35655 41601 41605

3131 3135 4981 4985 16356 16360 20091 20095 20096 20100 23466 23470 44426 44430 46476— 46480 46826— 46830 67491— 67495 75731 75735

8 Stücke von einer Obligation à 408. 136753 8 89097 101247 102073 130159 184089 91900 .

83320 87311 103289 103290

99291 111351 111352 113653 113657 121622 129280

82903 93471 96676 103986 123107 135182 143460 143462 152122 152123 152128 152130

84262 84392 87627 89186 91721 91888 92277 111687 113708 120602 120604 151790 151791 151792 151798 151799 153003 159248 159493

85901 96068 96072 97784 97790 104657 104660 104661 104663 106461 106462 109182 109183 109412 102413 109825 109835 121114 133687 133692 137132 137133 139140 139142 141285 141293 141607 141608 141610

157450 157454 159826 159827 161547 161550 161551

84975 89677 98650 98651 98652 99907 99910 99913 100484

108795 108797 113071 114551 114553 114554 117877

117879 117880 117881 117882 117883 120331 120336

122731 122737 125083 125088 125091 126757 126758 126759

131159 140736 148058 148060 149350 149354 155027 156449

156451 158151 158152 I

82171 82439 82561 87639 89699 91467 91469 92801 92802 92803 92804 92807 104228 104229 104921 104929 106693 110079 110083 111047 111050 112514 112515 113737 114009 114010 114012 117152 117161 119108 119406 119408 119413 119414 119770 119771 119772 120539 120548 120549 126295 126296 126302 130457 130458 134113 134116 134117 134123 138344 142343 142344 142345 149552 149556 149574 149576 149577 149578 152198 152206 154247 154248 154252 154741

154743 154746 161995 161996 161997

148805

115840 151800

104662 109414 137135 146857 161552 100485 117878 120337

[81699]

Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Laut oen vom Finanz⸗Minister bestätigten Regeln für die Amortisation der 4 % Obligationen 3 B 2 21. Dezember 1899 der Gesellschaft, Emission v. J. 1894, wurden in der elften Ziehung vom 2. Januar 190 d Nummern folgender Obligationen gezogen: 6 ““ Stücke von einer Obligation à 408.

7311 7320 19531 19540 24321 24330. W Stücke von fünf Obligationen à ℳ% 2040. 227061— 27070 29391 29400 32441 32450 32591 32600 37191 37200 49021 49030 51921 51930 52621 52630 58171 58180 65131 65140 69421 69430 69971 69980 70651 70660 73511 73520 76381 76390 85951 85960 90871 90880 93611 93620 96901 96910 97721 97730, im Ganzen 23 Serien à 10 Stück = 230 Obligationen à 125 Rbl. Gold auf den Nominalbetrag von 28 750 Rbl. Gold. G Die Zahlung dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt übereinstimmend mit dem auf den Obligationen angegebenen Nominalwerthe, vom nächsten nach obiger Ziehung zur Kuponszahlung bestimmten Termin, d. h. vom 19. März/1. April 1900 au, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und allen noch nicht fälligen Kupons, deren Zahlungstermin nach dem 19. März/1. April 1900 abläuft, nach Wahl des Inhabers: in Rubel Gold in St. Petersburg, bei der St. Petersburger Internationalen Handels Bank, in Holl. Gulden in Amsterdam, bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co.,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

in üücute M. bei den Herren M. A. von Rothschild & ue in Pfund Sterling in London bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel, in Francs (in Paris bei dem Crédit Lyonnais, 8 1 in Brüssel bei den Herren Balser & Co. Der Zinslauf

der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung des derselben bestimmt ist.

Kapitals Falls bei den zur Einlösung kommenden Obligationen nicht alle nach dem 19. März/1. April 1900 fälligen Kupons eingereicht werden, so wird der Werth der fehlenden Kupons vom Kapital in

Abzug gebracht. 21. Dezember 1899

Bis zum 2. Januar 1900 gereicht worder:

Stücke von einer Obligation à ℳ% 408

1““

in Mark Deutscher Reichswährung

sind folgende Obligationen noch nicht zur Einlösung ein⸗

Stücke von fünf Obligationen à 2040

Nr. der Obligationen.

Nr. der Obligationen.

Der Zinslauf hört

auf vom: auf vom:

2414 2415 2416 2417 2419 2420 April 1896. 10100 16011 1 20. März

16020 1 April 1897. 9983 9990 10521 19. September 88

10530 1. Oktober 1897. 3591 3592 20. März

4489 1. April 1898. 4911 4912 4915 [1 19. September „0

4917 920 1. Otiober 1898. 5732 5736 7366 l 20. März

7370 24962 f 1. April 1899. 2538 2539 9021 19. September

9030 11121— 2ö.Sn. 11130 20144 1. Oktober

1 20. März 84736 84740

90226 90230 68736 68740

19. September

1. Oktober 19. September

1. Oktober 20. März 1. April 1898. 19. September

1. Oktober

1. April

1896. 1897.

84741 84745

4488 83741 83745 83796 83800 85846 85850 34836 34840 56551 56560 93191 93195

1899.

19. September 1. Oktober

63191 63195

e. 78721 78730 1899.

Der Zinslauf der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung des

51031 51040 V

9632 6“ 96316 96320

Der Zinslauf hört G 8

8 1

18 92 09

[82020]

4 % Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn⸗Obligationen.

In der 14. Verloosung am 19./31. Dezember 1899 sind folgende Nummern von vorstehenden

Obligationen

zur Rückzahlung vom 1. April 1900 ab gezogen worden: 31 Doppel⸗Obligationen à 2000

39296 97 39480 81 39650 51 39846— 47 41310 11 41436 37 41648 —- 49 41950 51 42158 59 42362 63 42386 87 42392 93 43034 35 43194 95 43388 89 43938 39 44550 51 44674 75 44790— 91 45068 69 45298 —- 99 45628 29 45646 47 46036 37 46320 21 46324 25 46550 51 46902 03 47192 93 47462 63 47830—31. 187 einzelne Obligationen à 1000 9906 9985 10188 10250 10304 10342 10500 10646 10684 11031 11037 11208 11228 11515 11637

1701 11828 12078 12091 12127 12178 12224 12493 13157 13325 13429 13501 13511 13716 14191 14335 4942 15057 15109 15338 15898 16093 16213 16575 18285 18354 18386 18550 18638 18762 18767 18828 19603 19750 19761 19899 19927 20001 20208 290407 31899 22144 22169 22482 22491 226809 23095 23271 23936 23960 24106 24322 24348 24946 25220 25391 26733 26895 26979 27377 27495 27873 27898 27976 29531 29758 29974 30109 30170 30228 30370 30574 32407 32509 32640 32692 32697 32879 33270 33287 34345 34411 34856 34910 34966 35025 35331 35619 36560 36685 37976 38222 38388 38445 38814.

12731 14566 17286 1914³ 20859 23658 26406 28891 31241 33947 35970

12743 14681 17609 19220 21017 23689 26451 28896 31414 33965 35972

12811 12854 12991 14800 14850 14931 17720 18038 18122 19396 19412 19522 21522 21750 21881 23841 23842 23896 26487 26616 26640 29064 29100 29451 31821 31843 32197 33975 34072 34075 35999 36097 36424

12653 14355 16713 18334 20348 23485 26014 28788 30999 33760 35805

12663 14501 16988 19064 20788 23592 26304 28845 31149 33899 35932

63 halbe Obligationen Litt. A. à 500

106 202 268 269 394 530 560 636 648 782 984 1096 1223 1563 1640 1722 2062 2075

2134 2465 2876 2999 3046 3272 3288 3389 3746 5283 5418 5658 5799 6040 6107 6185 6346 6538 3806 8829 8901 8952 8994 9026 9117 9452 9570.

55 104 158 244 275 300 449 538 954 2022 2164 2284 2361 2497 2512 2552 2576 2689 4478 4789 4912 4959 5065 5074 5097 5220 5358

1 8151 8172 8587 8627 8964 9109 9371.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert,

3912 3919 4499 4641 4816 4925 5060 5130 5251 6853 6935 7153 7874 7881 7984 8123 8173 8782

63 halbe Obligationen Litt. B. à 500

1212 1359 1413 1428 1454 1478 1608 1915 2020 3044 3277 3334 3445 3639 3892 3929 4028 4109 5398 5883 6429 6441 6535 6925 7299 7375 7483

den Nominalbetrag 88

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft⸗,

hört die Verzinsung ausf. Aus der ee vege- per 1. April 1889 zahlbar: à.

000 Nr. 48628/29 (vom 1. April 1900 a Aus der IV. Verloosung per 1. April 1890 zahlbar:

à 1000 Nr. 22134. Aus der V. Verloosung per 1. April 1891 zahlbar: à 2000 Nr. 42552/53.

Auz der VI. Verloosung per 1. April 1892 zahlbar: à 1000 r. 21371 27215, à 500 Litt.

der VII. Verloosung per 1. April 1893 zahlbar: Nr. 15384, à 500 Litt. B. Nr. 1803.

Aus der VIII. Verloosung ver 1. April 1894 zahlbar: 2

8 2000 Nr. 48350/51, à 1000

1000 Nr. 18251 18507 31985, à 500 Aus der IX. Verlcosung per 1. April 1895 zahlbar:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei Herren Mendelssohn & Co., 8 6 6 Robert Warschauer & Co., E“ in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild & Söhne vom Verfalltage ab gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Restanten S

1“

Mit dem 1. April d. J.

verfallen und werthlos).

A. Nr. 7047

Litt. A. Nr. 1769, Litt. B. Nr. 5077.

à 1000 Nr. 12115 16645 20850, à 500 Litt B. Nr. 9518.

Aus der X. Verloosung per 1. April 1896 zahlbar:

à 1000 Nr. 22540, à 500 Litt. B. Nr. 1504 8619.

Aus der XI. Verloosung per 1. April 1897 zahlbar: à 2000 Nr. 45270/71, à 1000 Nr. à 500 Litt. B. Nr. 1558 3992.

z der XII. Verloosung per 1. April 1898 zahlbar: 8 21005 %6 ʒNℳe 18155 18331 20279, à 500 Ilütt. A. Nr.

13869 24801 30052 31943 319857.

639 1274 4812 8479 8944,

Litt. B. Nr. 1975 3952 4007 6748 8140. Aus der XIII. Verlootung per 1. April 1899 zahlbar:

à 2000 Nr. 40642/43 42546/47,

à 1000 Nr. 11985 13275 19255 22136 23029 26580

28859 29819 30217 30351 30398 30945 32239 32278 37085 38392, à 500 Litt. A. Nr. 1021 1638 2560 6266 6952, Litt. B. Nr. 310 441 3250 5102 5163.

Verfallen und werthlos à 500 Litt. A. Petersburg, im Januar 1900.

Nr. 7202, Litt. B. Nr. 160.

Direktion der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[82073 Bekauntmachung. Nachdem zum Zwecke der Amortisation des nach §1 Litt. 1 des Gesetzes vom 15. Januar 1858 be⸗ stimmten Nominalbetrages der von der Land⸗ reutenbank für das Fürstenthum Reuß j. L. ausgegebenen 3 ½ % igen Landreutenbriefe für das Jahr 1899 die nachfolgenden Stücke 8 Litt. A. Nr. 1 21 126 132 134 136 141 277 376 401 426 441 514 679 802 927 à 1500 Litt. D. Nr. 17 37 à 75 „— Litt. E. Nr. 15 à 37 50 Sa. 287 ℳ”5 ausgeloost worden sind, wird dies in Gemäßheit der Bestimmung sub Nr. 5 der Ministerial⸗Bekannt⸗ machung vom 14. April 1866 andurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. b Die ausgeloosten Landrentenbriefe sind sammt Talons und Kupons vom 15. April 1900 ab, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört, bei S Kassenstelle hier zur Entgegennahme der Zahlung vorzulegen. Gera, den 7. Februar 1900. Fürstliche Landreutenbank. Jahn. Bachmann. Morgeneyer.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich

ausschließlich in Unterabtheilung 2. [81981]

Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein in Lübeck.

Von der Generalversammlung sind am 5. Februar 1900 zu Mitgliedern des Aufsichtsraths erwählt: benn Alfred Mann, Kaufmann, ohannes Peter Heinrich Schering, Handlungs⸗ prokurist. „Johannes Heinrich Emil Tesschau, Kaufmann, sämmtlich in Lübeck wohnerd. Lübeck, den 9. Februar 1900. Carl H. H. Franck, Dr., Vorsitzender.

[82209] Nach § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsraths Herr K. Kommerzienrath 8 Albert Ritter von Hertel, hier, am 30. v. Mts. gestorben ist. g Augsburg, 9. Februar 1900.

Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und

Hallescher Bank⸗Verein

Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.⸗G. Der ,escassg

[82197]

Die Generalversammlung der Aktionäre der Ziegelei Langensalza in Langensalza findet statt am 3. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsbureau der Ziegelei Tonnaer Chaussee 18/19.

Tagesordnung: 1) Rechnungslegung. Ertheilung der Ent⸗

2) Geschäftsbericht und lastung. 1 3) Neuwahl für das statutenmäßig ausscheidende, ba.⸗ das stellvertretende Aufsichtsraths⸗Mit⸗ Langensalza, den 11. Februar 1900.

E. C. Hesse, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

[81984] ückerraffinerie Halle, Halle a. S.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß auf Grund des § 25 der Gesellschaftsstatuten der Di⸗ videndenschein Nr. 8 der Litt. A.⸗Aktie mit dreiundzwanzig Mark 75 Pfg. und der Dividenden⸗ schein Nr. 4 der Litt. B.⸗Aktie mit siebenund⸗ vierzig Mark 50 Pfg. vom 1. März d. J. ab bei den —e eel ber e

H. F. Lehmann, Halle a. S., 8 von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., Becker & Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Leipzig, sowie an unserer Gesellschaftskasse eingelöst werden wird. . W Halle a. S., den 8. Februar 1900. 8 Zuckerraffinerie Halle.

1818833 Aetiengesellschaft vorm. Krog, Ewers & Co

in Fleusburg.

11. ordentliche Generalversammlung am Donuerstag, den 8. März 1900, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im „Bahnhofs⸗Hotel“ hier.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung ühber das Geschäftsjahr 1899 und Decharge⸗Ertheilung. 2) Wahl von zwei Mitgliedern und einem Ersatz⸗ mann für den Vorstand. Wahl von drei Mitgliedern und einem Ersatzmann für den Aufsichtsrath.

Legitimationskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine bis zum 6. März, Abends, auf unserem Komtor ab

ufordern. 88 den 12. Februar 1900.

[82189]1

8 1“

Pommerscher Industrie Verein auf Actien zu Stettin.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung, welche am Mittwoch, den

28, Februar cr., Vormittags 11 Uhr, in

unserem Geschäftslokale stattfindet, eingeladeg.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses p. 1899 und Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft.

2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗ winnvertheilung

3) Ersatzwahl für die nach § 12 der Statuten ausscheidenden Mitalieder des Aufsichtsraths.

4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

5) Wahl zweier Rechnungsprüfer und Stellvertreters p. 1900.

6) Beschlußfassung über den Antrag, daß der Vorstand der Gesellschaft aus 3 Mitgliedern bestehen soll.

7) Wahl eines dritten Mitgliedes des Vorstands.

8) der Gehälter der Vorstandsmit⸗ glieder.

9) Antrag auf Streichung des § 12 der Statuten.

Stettin, den 10. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath C. Engel, Vorsitzender.

eines

[82196021. Sichingerbrüu Landstuhl A. G.

vorm. Aug. Schirber in Landstuhl (Pfalz). Die ordentliche Generalversammlung des Sickingerbräu Landstuhl A. G. vorm. Aug. Schirber findet am Freitag, den 2. März 1900, Mittags 12 Uhr, in Landstuhl statt. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage. 8

2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. 3) Wahl der Revisoren.

4) Abänderung des gesammten Statuts nach Maßgabe des neuen Handelsgesetzbuchs. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, haben nach § 14 der Statuten sich über ibren Aktienbesitz spätestens 2 Werktage vor der Generalvbersammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim durch Vor⸗ weisung der Aktien auszuweisen, worauf ihnen eine Eintrittskarte zur Generaloersammlung ausgehändigt

wird. Der Aufsichtsrath. Alexander Bürklin,

Vorsitzender.

[81860] SBekauntmachung. In der am 7. Februar stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung ist die Erhöhung der Mit⸗ liederzahl des Aufsichtsraths von sechs auf sieben beschlossen Der Aufsichtsrath besteht somit jetzt aus den Herren: 1) Bürgermeister Dr. jur. Albert Wilhelm Gröning in Bremen, Vorsitzer, 3 2) Landgerichts⸗Dtrektor Dr. jur. Franz Friedrich Mohr in Bremen, stellvertr. Vors., 3) Senator Dr. jur. Vector Wilhelm Marcus in Bremen, 1 1222 4) Kommerzienrath Friedrich Ludwig Biermann

5) Kaufmann Cul Schütte in Bremen,

in Bremen,

6) Kaufmann Paul H. F. C. Isenberg in Bremen, 7) Kaufmann Thomas Achelis in Bremen. Bremen, 9. Februar 1900. 8

Parkland⸗Actiengesellschaft.

F. E. Schütte.

[82174] Aachener Aktien⸗Gesellschaft für Arbeiterwohl.

Zu der am Mittwoch, den 28. Februar d. J.⸗ Abeuds 6 Uhr, in Arbeiterinnen⸗Dospiz, Vogel⸗ gasse, hier gemäß § 10 der Statuten stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Berichterstattung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsraths und Vorlage der Bilanz für 1899.

2) Neuwahlen gemäß § 8—10 der Statuten.

Rechenschaftsbericht und Bilanz liegen von beute ab bis zum 28. dss. Mis. einschl. im Gesellschafts⸗ lokale, Jakobstraße Nr. 110, hierselbst zur Einsicht offen.

Aachen, den 10. Februar 1900.

Der Aussichtsrath. Der Vorstand. Justizrath Gatzen, Kommerzienrath Louis Beißel,

in Heerdt bei Neuß.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Geuneralbersamm⸗ lung eingeladen, welche am 8. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, in Köln im Geschäftshaus der Herren Deichmann & Cie. stattfinden soll. „Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1899.

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath, Festsetzung des Gewinnantheils für den ersten Aufsichtsrath und Verwendung des Reingewinns. 8

4) Neuwahl zum Aufsichtsrath.

Die Aktionäre haben diejenigen Aktien, für welche sie in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am fünften Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Reichsbank oder bei der Bauk für Handel und Industrie in Berlin oder bei dem Bank⸗ hause Deichmann & Cie. in Kölu oder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft selbst zu hinterlegen. 8 Heerdt, den 9. Februar 1900. 8 Der Aufsichtsrath. Heiliger, Vorsitzender.

s77509] Aluminium- u. Magnefium⸗Fabrik

Hemelingen bei Bremen. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Mittwoch, d. 21. Fe⸗ bruar a. cr., Mittags 12 ½ 58 im Klub hause „Museum“, Bremen (Domshof).

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts

raths. 8 Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Ausübung des Stimmrechts in der Ver sammlung ist durch Befolgung der in § 23 des Ge sellschaftsstatuts gegebenen Vorschriften bedingt. 11“ Brabant, Konsul a. D., 88 Vorsitzer.

2’”3” .

W. Hirsch, Aktiengesellschaft

für Tafelglasfabrikation in Radeberg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zur ersten ordentlichen General⸗

versammlung, Sonnabend, den 10. März

1900, Nachmittags 4 Uhr, im Si

der Bankfirma Hch. Wm. Bassenge & Co., 2

Pragerstraße 12 I, hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, der Bemerkungen ddes Aufsichtsraths hierzu; Genehmigung der ZBilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

4) Abänderung der §§ 5 und 8 des Gesellschafts⸗

Borgeschlagen sind seitens unseres Auf⸗

ichtsraths folgende Aenderungen:

1 § 5. Zufügung des Satzes: „Die Aus⸗ gade von neuen Aktien zu einem höheren Werthe als dem Nennwerthe ist statthaft“.

§ 8 Streichung des Satzes Seite 5 Absatz 5: „der Vorzeiger sie jedoch fordert ꝛc.“ und Ersetzung desselben durch folgende Fassung: „so sind die neuen Dividenden⸗ scheine und Talons dem Besitzer der Aktien auszuhändigen, sofern er die Aktien vor⸗

legt“.

5) Ermächtigung des Aufsichtsraths, Aenderungen des Statuts, welche nur die Fassung betreffen, selbständig vorzunehmen. 8

Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Generalversammlung mit Stimmberechtigung theil⸗ zunehmen wünschen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 23 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 3. März 1900

in Dresden bei dem Bankhause Hch. Wm

„Bassenge & Co.,

in Radeberg bei der Gesellschaftskafse zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch vo der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterleg werden. 88

Radeberg, den 10. Februar 1900. Der Vorstand.

Vorsitzender. Vorsitzender.

Edmund Hirsch. Otto Hirsch.

[82198]

Die Herren Aktionäre werden zu der

in unserem Bankgebäude stattfindenden 1 fünften ordentlichen

hiermit ingeladen.

jahr 1899

ρ EÆSEFE

geschehen:

Barmer Bankverein, Hinsberg,

Frankfurt a. M.

lensburg, s 28 Der Vorstand

Köln, 8. Februar 1900.

aam Mittwoch, den 7. März a. c.,

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, KRöln aRh.

Mittags 12 Uhr,

Generalversammlung 1“

Tagesordnung: a. Entgegennahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsraths über das Geschäfts⸗

„Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsraths.

„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

„Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Vornahme von Aenderungen des am 16. November 1899 beschlossenen Statuts gemäß § 274 Abs. 1 Satz 2 des Handelsgesetzbuchs.

8 Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien, Interimsscheine oder

Depotscheine muß spätestens am 3. März a. c. bei der Bank oder einer der nachbezeichneten Stellen

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein in Köln und Berlin; J. L. Eltzbacher & Cie., Köln; A. Levy, Köln; Leopold Seligmann, Köln und Koblenz; J. H. Stein, Köln; C. G. Trinkaus, Düsseldorf; Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Aachen; Reverchon & Co., Trier; Peters & Co., Krefeld, und deren Zweigniederlassungen;

Fischer &s Co., M.⸗Gladbach; Westdeutsche

Bank vorm. Jonas Cahn, Boun; Gebr. Beer, Essen; Westfälische Bank, Bielefeld; Pfälzische Bank und deren Zweigniederlaffungen sowie

Ph. Keßler,

Der Vorstand.