1900 / 39 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

82188] Hildesheimer Aktien⸗Brauerei. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 5. März d. J., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Sitzungszimmer unseres Brauereigebäudes in Hildesheim eingeladen.

8 Tagesordnung:

1) Abänderung der Satzung, betr. die Betheili⸗ gung nicht voll eingezahlter Aktien am Rein⸗

ewinn.

2) Abanverung des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Dezember 1899, betr. eine Einzahlung des auf eine Million Mark zu erhöhenden Grundkapitals, die Be⸗ rechtigung der disherigen Aktionäre auf Zu⸗ theilung eines Theils der neu auszugebenden Aktien und die Betheiligung der neu aus⸗ zugebenden Aktien am Reingewinn des

1 1 Geschäftsjahres 1899/1900. Dieienigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. März d. J., Abends 6 Uhr, bei der Hildesheimer Bank oder den Herren Gebrüder Dux in Hildesheim oder bei einem Notar zu hinterlegen. Hildesheim, den 10. Februar 1900. Hildesheimer Aktien⸗Brauerei. Der Aufsichtsrath. 1“ 6 Leeser. 182075]) 1 Zur ordentlichen Generalversqmmlung des 6 eidelberger⸗Rieseustein“ lade ich die Herren ktionäre ein auf den 27. Februar 1900, Abends 8 ½ Uhr, nach dem Restaurant „Zum Spaten“ hier, Friedrichstraße 172. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, welche nebst Geschäfts⸗ bericht im Geschäftslokale der Gesellschaft, hier, Mohrenstraße 66 I, ausliegen. Erhöhung der An⸗ feihe zur Deckung der Baukosten des Jahres 1899 auf den Betrag von 7700

Berlin, den 8. Februar 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: von Levetzow.

Gesellschaft zur Beschaffung billiger Wohnungen.

Die Aktionäre werden zu der Montag, den 26. 1. Mts., Abends 6 ½ Uhr, Neue Mainzer⸗ straße 49, im Erdgeschoß (Sitzungszimmer) statt⸗ habenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Berichte des Vorstandes und Aufsichtsraths, Jahresrechnung und Antrag auf Ent⸗ lastung, Verwendung des Reingewinns und statut⸗ Wahlen; sodann Antrag des Vorstands und

ufsichtsraths auf Verkauf der Vmmobilien der Ge⸗ sellschaft, Auflösung und Liquidation derselben sowie Verwendung des sich bei der Liquidation ergebenden Ueberschusses gemäß § 27 der Statuten, ferner auf Ernennung von Liquidatoren.

Die Vorlagen an die Generalversammlung liegen vom 10. bis 24. I. Mts. bei Herrn C. F. Henrich, Neue Zeil 68 1, zur Einsicht auf, ebenda sind vom 19. bis 23. I. Mts. die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Fraukfurt a. M., den 7. Februar 1900.

Der Vorstand.

[82062]

[82099]

Dampfer⸗Gesellschaft von 1881.

Die 18. ordentliche Generalversammlung wird am 1. März d. J., Nachm. 3 Uhr, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Gr. Mönchen⸗ straße 15, stattfinden.

8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands.

8 2) Bericht des Aussichtsraths über die Jahres⸗ 8 rechnung und Beschlußfassung, betreffend Ver⸗ 8 wendung des Ueberschusses.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths 4) Neuwabl des Aufsichtsraths. M5) Beschlußfassung nach § 16 des

Rostock, 8. Februar 1900. Der Vorstand.

Petersen. 8 [82100]

Neue Dampfschiffs⸗Aetien⸗

Gesellschaft.

Die 25. ordentliche Generalversammlung wird am 1. März d. J., Nachm. 2 ½ Uhr, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Gr. Mönchen⸗ straße 15, stattfinden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Jahres⸗ rechnung und Beschlußfastung, betreffend Ver⸗ wendung des Ueberschusses.

Entlastung des Vorstandes und Aussichtsraths. Neuwahl des Aufsichtsraths. . 5) Beschlußfassung nach § 15 des Statuts. Rostock, 8. Februar 1900. 1 Der Vorstand. Petersen.

E.“

Dsnabrücker Badehaus.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 5. März 1900, Mittags 12 Uhr, im Rathhause hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

eladen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1899 und die Gewinn⸗ vertheilung, sowie über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath und der Rechnungs⸗ revisoren.

Osnabrück, 10. Februar 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

[821

[82074] Bekanutmachung.

Die I. ordentliche Generalversammlung der Electr. Straßenbahn Gesellschaft A. G. Bam⸗ berg findet am Montag, den 12. März 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsbureau der Gesellschaft, Katharinenstraße 1, hier, statt, woꝛu unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

8 Rechnungslegung und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Verwaltungsrathemitgliedern. Bamberg, den 9. Februar 1900.

Die Direktion. Hecker.

s82190] Podewils'sche Füralertract-Fabriken. 19. o. Geuneralversammlung am Montag, 5. März 1900, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Kunstgewerbe⸗ hauses. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ Verlustrechnung pro 1899. Revisionsbericht. Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. Beschlußfaffung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. Aenderung der §§ 1, 5, 6, 8, 9, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25 und 26 des Statuts. Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths nach Maßgabe des § 11 des Statuts. München, 10. Februar 1900. Die Direktion.

und

[82170] Einladung zur ersten Generalversammlung der

Aktiengesellschaft

für Elektricitäts-Centralen in Dresden auf Donnerstag, den 1. März 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft (Marschallstr. 1 U. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäfts⸗ und Revisions⸗ berichts und Vorlage der für das erste Geschäftsjahr aufgestellten Bilanz, sammt Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und an den Auf⸗ sichtsratb.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

4) Festsetzung der für den ersten Aufsichtsrath

aus zuwerfenden Tantième.

5) Beschlußfassung über redaktionelle Aenderungen des Gesellschaftsvertrages auf Grund des neuen Handelsgesetzbuches und diesbezügliche Er⸗ mächtigung des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktie bis spätestens des der Generalversammlung vor⸗ hergehenden zweiten Tages bei der Gesell⸗ schaftskasse (Marschallstraße 1, 1) oder bei der Sächsischen Handelsbauk in Dresdeu hinterlegt hat, den Tag der Hinterlegung und der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet. Die Hinterlegung eines Depositenscheines der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktie selbst.

Dresdeun, den 10. Februar 1900.

Der Vorstand.

Adolf Steffens. M

[82192] W. Veth Aktien Gesellschaft Gandersheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

mittags 11 Uhr, in unserem Bureau zu Ganders⸗

heim stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, Genehmigung derselben und Be⸗ schlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 15 des Statuts. 4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 90 000,— Prioritäts⸗Aktien. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 28. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse oder dem Bank⸗ hause Ph. Reichenbach & Co., Quedlinburg, oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Gandersheim, den 10. Februar 1900. Der Vorstand. R. Wehlmann.

[82185] Norddeutsche Seekabelwerke, Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 6. März, 10 Uhr Vormittags, in Köln in den Räumen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes pro 1899, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung; 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths, sowie über die Vertheilung des Reingewinns; 4) Beschluß über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 2 000 000,— durch Ausgabe vppon 2000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000,— und Festsetzung der Modali⸗ kKFäten für die Begebung dieser Aktien; 5) Abänderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der Beschlußfassung zu Position 4; 6) 8 des Aufsichtsraths zum 1. Januar Köln a. Rh., den 9. Februar 1900.

2)

Ober⸗Bürgermeister Westerkamp.

zu der am Montag, den 5. März a. c., Vor-

[82072] Bayerische Bodencredit⸗Anustalt. § 23 des Reichs⸗Hypothekenbank⸗Gesetzes.)

Gesammtbetrag der umlaufenden Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe am 31. Dezember 1899. 46 406 800,—.

Gesammtbetrag der in das Hypotheken⸗Register eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller Minderungen per 31. Dezember 1899

49 205 109,80. Würzburg, den 9. Februar 1900.

Die Direktion.

Fimm —-—-—

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften. Keine.

————

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten [81853]

. 8 Der frühere Gerichtsassessor Johannes Serger ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Pyritz, den 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

[81852] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Franz Erdmann ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 5. Februar 1900.

Königliches Landgericht I. Der Präsident: Braun.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Graff in der Liste der bei dem K. Amtsgericht Roth a. Sand zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Roth, am 8. Februar 1900.

Der Kgl. Oberamtsrichter: Weizel.

[82071) Wochen ⸗Uebersicht

8 ““ 28 d 1 h1u“ Bayerischen Notenbank

vom 7. Februar 1900.

Activa. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken . wbbeeee“] Lombard⸗Forderungen eee“]

sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . . . . . . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . . . . Die an eine Kündigungsfrist Arötahrichener e sonstigen Passiva. 5 640 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseen 2 275 999,31. Mlünchen, den 9. Februar 1900. 7.8 Bayerische Notenbank. Die Direktion. 1

31 553 000 85 000 4 178 000 44 174 000 905 000 27 000 1 850 000

7 500 000

2 306 000 60 123 000

TTIETIW1““ gebundenen

181845) Stand der Badischen Bank

am 7. Februar 1900. Activa.

6 093 403 94 27 660— 351 500— 24 446 561 87 461 700— 53 332 85

3 070 224 89

32507 383 55

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen verme F. Sonstige Aktiva

*

Passiva.

Grundkapital Reservefond. Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiiten .„ Sonstige Passiva 1 502 271 53 34 504 383/55 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deunf zen Wechfel betragen 311 052,20 3 g

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

1 Beekanntmachung. Nach dem von dem vormaligen Rathskämmerer

Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente d. d.

Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Sti⸗

peudium sind:

„a. die Söhne der durch Männer abstammenden

männlichen Descendenten des Bruders des Stifters,

weiland Ludwig Müller in Braunschweig,“

„b. die Söhne der durch Männer abstammenden

männlichen Desceudenten des Oheims des Stifters,

weiland Dr. Balzer Nicolaus Burchardt zu Salz⸗

wedel“ und

„c. die Söhne der durch Männer abstammenden

männlichen Descendenten des Freundes und Ge⸗

vatters des Stifters, weiland Apothekers Dettlef

Friedrich Freese zu Salzwedel“

in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipen⸗

dium berufen worden.

Auf Grund des § 11 der durch die Allerhöchste

. 9 000 000 1 794 518 [14 825 200

7 382 393¼

Der Vorstand.

1875, bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir diejenigen, welche zur obigen Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei u! 8 während der praͤ⸗ klusivischen Frist bis u. . . März d melden und ihre Anst defgatbneh, Bedingangen der 8

nerläßliche edingungen der Zulassun Genusse des Stipendiums und der Snebieaaen ge inas der Entlass⸗

„a. der weis der Entlafsung aus der Pri eines preußischen oder eines von dem Herrn hreime des öffentlichen Unterrichts den preußischen gleich Pacbtecen ausländischen Gymnasiums mit

eugniß der Reife für die Universitätsstudien“,

„b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulierter Student oder der Besuch der preußi⸗ schen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forst⸗Akademie.“

Salzwedel, den 24. Januar 1900

Der Magistrat. Preiß.

.Jo. 239 G˙rig und voliständg

2 -—

[8199350 Von der Firma S. Bleichröder h 705 00142 Antrag gestellt worden, nom. 1 200 000 4 ½ % ig rückzahlbare Hypothekar⸗Schuüu 4 bungen der Actien⸗Gesel’ 811 050 52 Maschinenpapier⸗Fabrikation i. burg CFrcachrnx bis zum ausgeschlossen), eingetheilt in 200 Schuldverschreibungen à L. Nr. 1 bis 200, 811 050 52 400 Schuldverschreibungen à 1 sammlung

Nr. 201 bis 600, 8 800 Schuldverschreibungen à 8 ero. Nr. 601 bis 1400, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Februar 1900. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[81848] Bekanntmachung.

Von der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von 500 000,— neue Aktien der Actien⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eisen⸗ Construktion vorm. Jacob Hilgers, Rhein⸗ brohl a. Rh., Nr. 1501.— 2000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 1

Frankfurt a. M., den 9. Februar 1900.

Die Kommission 1.“ für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[821711

Lübecker

Feuerversicherungs⸗Verein von 1826.

Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 27. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, im Casino zu Lübeck. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1899, Bericht der Revisoren und Entlastung des Verwaltungsraths. 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths und eines Revisors. Eintrittskarten sind von den stimmberechtigten Mitgliedern am Vormittag des 27. Februar zwischen 9 und 11 ½ Uhr auf dem Vereinsbureau, Meng⸗ straße 70, entgegenzunehmen. Lübeck, den 9. Februar 1900. Der Verwaltungsrath. * Dr. A. Brehmer, Vorsitzender. [82095] I.“ Der Vorstand der „Eiche“ Allgemeine Deutsche Volkskrankenkasse zu Berlin (E. H. 130) be⸗ ruft auf Montag, den 5. März 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, nach dem Kassenlokal, Am Königs⸗ graben 15 b., eine außerordentliche Generalver⸗ sfammlung, bestehend aus der Gesammtheit der stimmberechtigten Mitglieder. Policebuch mit Quittungsmarke pro März cr. legitimiert. Tagesordnung: I. event. Neuwahl des Fon⸗ troleurs der Kasse, II. Genehmigung von Verträgen, III. Verschiedenes. 8* Berlin, den 10. Februar 1900. Der Vorstand. [81400] Bekanntmachung. Fabrik Mechanischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1900 aufgelöst worden ist. Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Frankfurt a. M., 6. Februar 1900. Fabrik Mechanischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: 1 Friedrch Geiger.

816—0b Ausweis

2

der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen 1b per 31. Januar 1900. 1“ Activa. 8 Kassenbestand. 1 137 287. Wechsel.. 461 964. Effekten.. 509 294. Konto⸗Korrent⸗Saldo 1 708 146. Lombard⸗Darlehen.. 2 110 700. Bankgebäude und Mobilien.. 58 994. Nicht eingefordert 60 % des ktienkapitals 111“]“ 1 500 000. . 92 431. 6 578 818.

Diverse. 2 500 000. 3 774 248. 1 370. 4 62 660. 240 538.

28

ℳ6

Passiva. Aktien⸗Kapital 1 EEeö11 11144*“ Reservefonds. . Diverse.

Kabinetsordre de dato Berlin, den 25. Januar

loser Blätter in die Bügel von Schriftensammlern.

Bockenheim. 12. B. 23 392. Rotierende Filtertrommel.

H. Brüning, Chielayo, F. C. Glaser u.

¹. 15. S. 12 505. Farbenblockhalter für Bunt⸗

Es wird hierdurch zur Anzeige gebracht, daß die

20. H. 22 688.

xvaO7. 2.

zum Deutschen Reichs⸗

28

No. 39.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen ü-

ECEentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich A Berlin auch durch die 1 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

5

Anzeiger und Königlich Preuß w

Berlin, Montag, den 12. Februar

aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ deutschen Eisenbahnen enthalten

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen, sind, erscheint auch in einem besonderen

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Hergens beträgt 1 50

Insertionspreis für den

für das

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Tite 1

1 Reich. n. 304)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

——

Vom „Central⸗Hande

1s⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut

die Nrn. 39 A., 39 B., 39 C. und 390. ausgegeben.

Patente. 8

1821702 1 Anmeldungen.

Bres gegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ dem bezeichneten Tage die Ertheilung

z nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ Einladun einstweilen gegen unbefugte Benutzung

sammlung

5 Uhr, ir 78. Langstoßherd mit gerippter Herd⸗

Vor; Ira Austin Cammett u. Frank Ed⸗

) Bilchepard, Denver Enaineering Works,

) Fest and Blake Streets, Denver, Colorado,

übe.— Vertr.: Ernst Herse, Berlin, Mitten⸗ e bh 23. . 98 :

3. M.)17 075. Wettermantel mit Ventilation. Johann Muck, Meran, Süd⸗Tirol; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilhelm Kortüm, Berlin, Leipiigerstr. 91. 27. 7. 99. 1

. S. 12 948. Selbstthätige Löschvorrichtung für Grubenlampen. Wilhelm Seippel, Bochum i. W., Gr. Beckstr. 1. 11. 10. 99.

4. U. 1526. Blaker für Hängelampen. Uber, Berlin, Würzburgstr. 4. 20. 11. 99.

8. B. 24 482. Vorrichtung zum Legen von Geweven in Lagen mittels eines sich hin⸗ und herbewegenden Wagens. James Bernard Barton, 64 Barton Arcade, Manchester, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 25. 3. 99. .

8. F. 11 448. Verbesserung in der Herstellung von Chromentwickelungsfarben auf der Wollfaser. Farbwerke vorm. Meister Lueius 4£& Brüning⸗ Höchst a. M. 24. 12. 989. . F. 12 031. Verfahren zum Schwarzfärben von Wolle mit Monoazofarbstoffen. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höͤchst a. M. 7. 7. 99.

8. H. 22 956. Walzenwalke. L. Ph. Hemmer, Aachen, Krugenofen 62. 23. 10. 99.

8. K. 18 922. Preßplatte mit Dampfheizung. Emil Kruse, Barmen, Klingelhollstr. 26. 11. 12. 99.

8. Sch. 14 891. Maschine zum Mercerisieren u. dgl. von Sträͤhngarn. Dr. Ludwig Schreiner, Barmen⸗Rittershausen. 11. 4. 99.

11. H. 22 050. Blechstreifen zum Einhängen

Hartmann & Braun, Frankfurt a. M.⸗

1. 5. 99.

Republik Peru; Vertr.: L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 2. P. 10 571. Verfahren, Abwässer durch Drainage in einen für die Reinigung durch Chemikalien geeigneten Zustand zu bringen. Anton Proskowetz, Wien; Vertr.; A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ damm 29 a. 13. 4. 99. 3 13. B. 25 400. Ueberhitzer mit getbeilter Zu⸗ leitung des Dampfes. Nicolaus Basenach, Nürnberg. Peter Henleinstr. 47. 28. 8. 99. 13. D. 10 076. Vorrichtung zum Schließen der Wasserstandshähne beim Bruche des Glases mittels eines Kolbens. Emil Decker⸗ Aue i. S., Schneebergerstr. 62. 9. 10. 99. 13. K. 18 242. Sicherheitsventil mit Damp drockbelastung; Zus. 3. Pat. 107 638. Heinrich Mattner, Tichicherzig b. Züllichau. 14. 6. 99. 13. T. 6363. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ fessel und drei Unterkesseln. John Isaac Thornyceroft, London, Chiswick, Church Wharf; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 17. 4 99.

Dampf⸗

druckmaschinen. The Simultaneous Color Printing Syndicate Limited, London, 7 Bleeding Heart Yard, u. Henry de Montin, Sidney Road, New Southgate,

Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗

17. Eisschrank. Hermann Robinsohn, Charlottenburg. 27. 1. 99. 19. H. 21 393. Stoßverbindung für zwei⸗ tbeilige Schienen. W. Hartzheim u. W. Sebregondi, Duisburg, Ritterstr. 5. 24. 12. 98. Eine elektrische Bahn mit magnetisch angeschalteten Theilleitern. Emil Hungerbühler, London; Vertr.: Dr. L. Weng⸗ höffer, Beilin, Friedrichstr. 115. 2. 9. 99. 20. K. 18 541. Vorrichtung zum Kippen des Wagenkastens von Eisenbahnwagen mittels seit⸗ lich am Wagenkasten angebrachter Schrauben⸗ spindeln. A. Kollmann, Dortmund, Löwen⸗ straße 13. 4. 9. 99. 1 20. M. 17 124. Anzeigeapparat für Eisen⸗ bahnen. C. Marin, Vincennes; Vertr.: F. C. 7 u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

. 8. 99. 21. A. 6580. Lampe mit Leuchtkörper und Leitern zweiter Klasse; Zus. z. Anm. A. 6369. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 8. 99. 8 21. C. 8713. Vorrichtungen zum Füllen der Elektrodenplatten mit wirksamer Masse. Dr. CECarl Capelle u. Emil Levermann, Hagen .1. 90. 21. L. 13 058. Einrichtung zut Erzeugung einer gleichbleibenden Syannung mittels einer mit veränderlicher Geschwindigkeit laufenden

Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,

Berlin, Hindersinstr. 3. 17. 3. 99.

Klasse.

21. 2. 13 428. Ableitungsplatte für Sammler⸗

elektroden. Edwin Lyman Lobdell, Chicago,

85 8 Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg.

21. M. 17 138. Verfahren zur Erhöhung der

Magnetisierbarkeit von Gußstücken für Elektro⸗

magnete. Hugo Mosler, Charlotrenburg,

Knesebeckstr. 84. 15. 8. 99.

21. R. 12 058. Gesprächszähler für

sprechvermittelungsämter. Friedrich

Richter, Chemnitz. 23. 4. 98.

21. Sch. 14 103. Mit Kanälen versehene

Blöcke für Verlegung elektrischer Leitungea,

Drahtzüge u. dergl. Eugen Schellbach, Ber⸗

Uin, Hallesches Ufer 22. 14. 10. 98.

21. T. 6260. Sammlerelektrode. Emil Topp, Berlin, Kleiststr. 8. 2. 2. 99

21. T. 6405. Vorrichtung zum selbstthätigen Anrufen von Fernsprechstellen. Telephon⸗ Apparat⸗Fabrik Fr. Welles, Berlin, Engel⸗

Ufer 1. 16 5. 99. 8.

21. TZ. 6568. Vorrichtung zum selbstthätigen

Anrufen von Fernsprechstellen bei Stöpselung

der anzurufenden Stelle. Telephon⸗Apparat⸗

Welles, Berlin, Engel⸗Ufer 1.

16. 5. 99.

22. B. 25 072. Verfahren zur Darstellungvon

Farbstoffen aus halogensubstituierten Dialphyl⸗

diamidoderivaten des Anthrachinons. Badische

er. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

4. 7. 99.

22. C. 8593. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Nitro⸗F1-diazo-52 naphtol-Ss- sulfosäure. Leopold Cassella &. Co., Frank⸗ furt a. M. 27. 10. 99.

22. F. 12 416. Verfahren zur Darstellung eines braunen Baumwollfarbstoffes aus Oxydinitro⸗ diphenylamin; Zus. z. Pat. 109 586. Farb⸗ werk Griesheim a’/ Main Noetzel⸗ Istel & Co., Griesheim a. 23. 11. 99.

24. K. 17 328. Brenner für flüssige Brenn⸗ stoffe. John Jonathan Kermode, 14 Gertrude Road, IÄnfield, Liverpool, England; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 24. 11. 98.

24. O. 3232. Schornsteinaufsatz. Hermann Oschatz. Erfurt, Magdeburgerstr. 21. 5. 8. 99.

24. S. 12 637. Rost mit verstellbarer Schlitz⸗ breite. Hermann Siegel⸗ Stuttgart, Kasernen⸗ straße 12. 11. 7. 99.

26. C. 8192. Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Wassergas; Zus. 1. Pat. 103 454. Pr. Emil Felix Hermann Clauß, Meerane i. S. 13. 4. 99.

26. D. 9965. Vorrichtung tur Regelung des Wasserzuflusses bei Acetylenentwicklern. Emil Dörner, Großenhain, Bezirk Dresden, Rahmen⸗ platz 5. 12. 7. 99. 1

26. G. 13 056. Carburator mit verstellbaren Carburierflächen. Edgar Georis, Charleroi, Belgien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 10. 1. 99.

30. P. 11 119. Krankenbeit mit Vorrichtung zum Heben des Kranken. Harny Luther Piper, 507 Ontario Street, Toronto, Grfsch. York, Dntario; Vertr.: August Rohrbach, Max

eyer u. Wilbelm Bindewald, Erfurt. 30. 11. 99.

30. Sch. 14 766. Menstruationsbinde. Alfred Schmidt, Altona, Neueburg 30 32. 12. 5. 99.

31. H. 22 560. Tiegelschmelzofen mit in den Seitenwandungen angebrachten Lufteuführungs⸗ öffnungen. Eustace W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 9 8. 99.

32. F. 11 864. Verfahren zur Herstellung von Glasmosaik. Ignaz von der von 99 Forst, Münster i. Westf., 5. 5. 99.

34. J. 5072. Etagenförmiger Blumentisch.

Gustav Juckoff, Berlin, Großgörschenstr. 36.

18. 1. 99. . 3 23 773. Drehkrahn für agroße Lasten; Zus. 1. Pat. 108 845. Benrather Maschi⸗ neufabrik, Actiengesellschaft, Benrath. 23. 11. 98. b

35. B. 24 067. Seilauslösevorrichtung für Förderschalen mit Fangvorrichtung. ermann Balz, Dortmund, Siemensstr. 2. 10. 1. 99.

36. F. 11 497. Vorrichtung zum Ahbdichten und Festlegen von Ofenrohren. Wilhelm Fischer, Dortmund, Ardeystr. 12. 1. 99.

39. P. 10 537. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Federkielen und Umlegen des u“ P. Preschkowitz, Oppeln. 4 99. b

822 T. 6362. Verfehren zum Entvulkanisieren von Kautschuk, Guttapercha u. dgl. Albert Edvard Jens Valdemar Johan Theilgaard, Kopenhagen, Wiedeweltsgade 30; Vertr.: F. C.

ser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

15. 4. 99. 40. B. 24 704. Eine Vorrichtung zum Amal⸗ gamieren von Gold 95 I. ee „— Anatole Bargigli, Paris; g. W. Ziolecki, Pens

Vertr.: A. Mühle u. Friedrichstr. 78. 4. 5. 99.

40. B. 25 821. Vorrichtung zum Amalgamieren von Goldschlamm oder edelmetallhaltigen Erzen. Anatole Bargigli, Paris; Vertr.:

ern⸗ ax

Schillerstr. 4.

42. H. 22 969.

Forst u. Paul 6

Klasse. 42.

zum Ueberführen der

12. 5. 99.

42. C. 8139. Selbstverkäufer für Melvin D. Compton, East Orange, New Jersey,

u. Frank Fuller, New York, V.

Luisenstr. 31 a. 20. 3. 99. und Anzeigewerke. Tempelhofer Ufer 18, u. Hugo straße 4. Berlin. 24. 10. 99.

Bellevue⸗Köpenick b. Berlin. 3. 42. Sch. 15 971. . Messung der Drehung der Polari Franz Schmidt & Haeunsch, schreiberstr. 4. 9. 8. 99.

45. F. 11 946. Stell⸗ und

der Grabwerkzeuge,

9. 6. 99.

47. J. 4845. 5 ringen und umschließenden S G. König u. E. Jander, 26. 7. 98.

49. F. 11 404. richtung zwischen dem Schwu Kurbelwelle nur nach

Ad. Fitzau, Neu⸗Ruppin,

9. 12. 98.

50. Erzeugung eines körnigen, mög Produktes. Kuhn c 2. 9. 98.

50. R. 13 156. Putz⸗ und Alfons Roeder, München, u. Anton Zorell, Ravensburg.

52. N. 4755. Fadenführer halter. Frl. Abina Nolan, York, Prov. Ontario, V. Bauer, Berlin, Novalisstr. 4.

länderftr. 4. 1. 8. 99. 55. F. 12 369.

für Papiermaschinen. Warmbrunn i. Schl

und Lumpenschneider. Hachen.

Tauen⸗ Severin, Stemel b. Köln

Franz Clouth, ippes.

62. F. 12 173.

Berlin. 25. 8. 99 69. L. 12 985. G mit vor der Hiuderräderachse

21. 2. 99.

klöppeln. Mass., V. St. J. D. Petersen, 63. P. 9790.

A.; Vertr.: Hamburg. 23.

bei Fahrrädern.

necnicut, V. St. A.; Vertr.: Loubier, Berlin, 3. S. 12 678.

99

Zus. z. Pat. 105 Berlin. 6. 9.

64. O. 3276. Ohndorf, Köln 27. 10. 99.

64.

Pdinten b. Sidney,

Fehlert u. G. Loubier,

straße 32. 26. 9. 98.

65. D. 9080. Oesterreichische

fahr 68. K. 17 982.

lige Thüren. Kaiser & Comp.,

13. 4. 99.

72. B. 25 057. Patronenrahmen für Mehr⸗ Breuning, Oberndorf

ladegewehre. Eugen

g. N. Württ. 1. 7. 99. 77. B. 24 736.

wänden. Heury

Vertr.: Carl Pataky, Berlin, 10. 5. 9

Berlin, Jacobikirchstr. 7. Blitzpulver für

Auzust Weiß,⸗ 10. 12. 97.

Straßburg i.

Gleichstrommaschine. Bensamin Garver Lamme, Pittsburg, Pa., V. A.;

Vertr.:

Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichftr. 78. 4. 5. 99.

Comp.,

V. St. A

änderlichem Uebersetzungsverhältniß, in Firma 11. 11. 99. 55. S. 12 109. Nachgiebiges Gegenmesser für Clemens

63. C. 8038. Cpgftüscht Hoblrehfer ba

Vorrichtung zur g Einstellung, der Wellen von Kegelrädergetrieben ä Pope Manufacturing Company, 436 Capitol Avenue, Hartford, Con⸗ C. Fehlert u. G. Dorotheenstr. 32. b Schirmhalter 19 Fahrräder.

Heinrich Sörensen, Wandebeck, Sternstr. 51.

T. 6084. Faßdaubenschutzpla lochfutter. Albert Terry jun.,

A. 6437. Vorrichtung für Selbstkassierer Münze nach einem zur Geldkontrole dienenden Schaubehälter. Axt, Lösches Hall, Blankenburg,

Hugo Schwarzathal.

Preßluft. St. A.; Vertr.:

R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin,

Kontrolvorrichtung für Addier⸗ Sophus Hartmann,

Koenig, Bach⸗

42. P. 10 099. Röntgenröhre. Ernst Pabst,

10. 98.

Quarzkeilkompensation zur

sationsebene. Berlin, Stall⸗

Aushebvorrichtung für Rübenerntemaschinen zum gleichzeitigen Heben des Köpfmessers und des Krauträumers. A. Friederich, Kosten, Posen.

Metallstopfbüchse mit Packungs⸗

pannringen. Crimmitschau.

Schutzvorrichtung an Zieh⸗ pressen u. dgl., bei welchen eine Kupplungsvor⸗

ngrad und der

vollendetem Niedergange der Schutzvorrichtung in Wirkung treten kann. Ferdinandstr. 11.

K. 17 004. Zerkleinerungsvorrichtung zur

lichst mehlfreien Bruch. Sortiermaschine.

Mittererstr. 4 a, 23. 5. 99.

für Garnrollen⸗ Toronto, Grfsch. 3 Vertr.: Arpad

7. 4. 99.

54. P. 10 849. Transparentes Anzeigenschild. Max Peschmann, Waldenburg i. Schl., Fried⸗

Reibungsantzieb mit ver⸗ sbesondere

13. 1. 99

3. 2. 99

9 Lenkvorrichtung für Fahrräder mit feststehender Lenkstange. F

Gestell für Motor⸗Dreiräder angeordnetem Mo⸗ tor. Boris Loutzky, Berlin, Französischestr. 49.

63. M. 16 316. Fahrradlaufglocke mit Stoß⸗ Frank Moßberg⸗

1. 99.

13. 5. 98.

22. 7. 99. 63. W. 14 401. Febneh vnschanefelc ang; 187. Georg Wulff, Havel⸗ bergerstr. 4, u. Emil Schröter, Stephanstr. 45,

8. Ausschankflasche. Heinrich a. Rh., Pfälzerstr. 42.

tte mit Spund⸗ Oxford Street, Neu⸗Südwales; Vertr.: Berlin, Dorotheen⸗

Dampfsteuerapparat für Schiffe. Nordwest⸗Dampf t⸗Gesellschaft, Dresden⸗N. 20. 6. 98. Verschlußhebel für zweiflüge⸗ Münster i. W.

Starrer Ballon mit Quer⸗ Boinet & Co. (Luftschiff⸗ gesellschaft „Roze“), 72 Rue Lafayette, Paris;

Prinzenstr. 100

.99. 77. C. 8561. Kreisel. Paul Caspary, 10. 10. 99. 78. W. 13 491. Apparat zum Entzünden von pbotographisch⸗ 2

Firma

Fleck,

Attleborough, Alexander Specht u.

gegenseitigen

schiff⸗ 8

Aufnahmen. Meisengasse 3.

Klasse. 79. B. 24 524. Zigarrenspitze. Ludwig Brée⸗ Heddernheim, Reg.⸗Bez. Wiesbaden. 4. 4. 99, 79. Sch. 14 554. Verfahren zum Auflösen und Reinigen von Zigarrenabschnitten, Tabaks⸗ knoten u. s. w. Fritz Schulte, Meschede a. Rö. 9. 3. 99. 3 . 85. M. 16 929. Durch Zerstäubung des i den Spülwasserbehälter einzuführenden Spül wassers bethätigte Lüftungseinrichtung für Wasser⸗ spülklosette. Mestern & Co., Wien, Anna⸗ gasse 6; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin Lutsenstr. 27/28. 23. 6. 99. 89. H. 22 517. Verfahren zur Krystallisation in Bewegung. Fr. Hruska, Louny, Böhmen Vertr.: B. Reichhold u. Ferdinand Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 31. 7. 99. 89. W. 14 856. Zentrifuge mit an d Drehung theilnehmendem Mantel. F. Wal hoff, Magdeburg, Kaiserstr. 1. 4. 2. 99.

2) Zurücknahme von Aumeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung u entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

34. W. 15 429. Mundtuchhalter. 9. 11. 929 51. S. 12 370. Vorrichtung für Klavierspieler zur Flcheghtben Ausbildung der Fingermuskeln. 30. 10. 99.

83. R. 13 104. Sicherheitsbefestigung für Uhr⸗ federn. 30. 10. 99.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. b Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 6. D. 8710. Verfahren zur Herstellung von J. Pat. 87 516.

Bierwürze aus Malzmehl; Zus. 14. 7. 98, 10 563. Pefehhan zur Darstellung von

12. F. 10 56

Acetylsalicylsäure.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Ta ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ubeiff.

P.⸗R. 110 143 bis 110 325.

Klasse.

3. 110 215. Als Ersatz für Hosenstrippen dienende Vorrichtung. C. M. Schnetka⸗ Königsberg i. Pr., Weidendamm 15.

5. 5. 99 ab. 1 3. 110 210. Taschenverschluß. E. Plüschke⸗ Tepliwoda, Kr. Münsterberg i. Schl. Vom 21.

6. 99 ab.

3. 110 274. Elastisches Band zum Versteifen von Kleidungsstücken, Korsetts u. dgl. Firma J. Wahlen, Köln⸗Ehrenfeld, Lichtstr. 2b. Vom 6. 10. 98 ab. 8

4. 110 233. Lichtschirmhalter für elektrische Glühlampen. Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapierfabrik vorm. Hohenstein £ Lange, Berlin, Prinzenallee 84. Vom 25. 1. 99 ab.

4. 110 303. Vorrichtung siütes. Kohlenwasserstoffe. F. R. Blount⸗

dew York, 32 Broadway; Vertr.: A. B. Drautz,

Stuttgart. Vom 16. 11. 98 ab.

4. 110 304. Gehäuse für Nachtlampen. J. von der Forst u. P. von der Forst⸗ Münster i. W., Schillerstr. 4. Vom 24. 6. 99 ab.

4. 110 325. Getheilte Packung im Ver⸗ dampfer bei Lampen für flüssige Brennstoffe. F. Schuchhardt & Co. Spiritus; Glüh⸗ Licht G. m. b. H., Berlin, Köpnickerstr. 145. Vom 18. 12. 98 ab.

6. 110 227. Verfahren zur Vorbereitung des Maischgutes in Brauereien d 1b Meslen und Naßschroten in kontinuierlichem Be⸗ triebe. C. G. Bohm, Fredersdorf a. d. Ost⸗ bahn. Vom 2. 2. 99 ab. b

8. 110 184. Verfahren zum Mercerisieren ohne Spannung unter Anwendung von Türkisch⸗ rothöl und verdünntem Glvcerin. J. Wilde, Berlin, Königstr. 23/24. Vom 3. 5. 98 ab.

8. 110 191. Verfahren zum Bronzieren durch⸗ brechener Gewebe, Spitzen u. dgl. A. Ernst⸗ Elberfeld, Sedanstr. 26. Vom 3. 12. 98 ab.

8. 110 296. Verfahren zur Behandlung von Spinnerei⸗ und Textilwaaren mit Appretierungs⸗ flüssigkeiten u. dgl. E. R. Farnsworth⸗ Lumsdale, Matlock, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Docotheenstr. 323. Vom

15. 3. 98 ab.

8. 110 29 7. Sahlleistenführung für Rauh⸗ maschinen. L. Schneider, Mittweida i. S. Vom 3. 5. 99 ab.

8. 110 298. Maschine zum Einpressen von Mustersiguren in Linoleum u. dgl. und zum Aus⸗ füllen der Figuren mit Farbe oder Masse. 5 Snshn. Berlin, Kesselstr. D. Vom 21. 6.

ab.

8. 110 299. Zvplindrischer Materialträger mit Flottenvertheiler für Vorrichtungen zum Firben

Geweben u. dal.

Vom

zum Vergasen

u. s. w. von Bobinen, Ketten,

durch Waschen,