1900 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

der Tasche anpaßt. Chemnitzer Emaillier⸗ anstatt Scharnierstiften, zur Oese ausgebildeter hobenen Schalldosen an den Enden eines Kipp⸗ deutsche Isolir⸗Anstalt Fritz Wörz, U 8 93 8 Gesek. 18. 12. 90, W. 9344. Siebente Beilage

werk G. Leuckart, Chemnitz i. S. 6. 1. 1900. federnder Andrückzunge für die Einhängung einer hebels. Allgemeine Phonographen⸗

C. 2576. Rückenstütze. Ernst Wolff, Pforzheim. 15. 1.1900. schaft m. b. H., Krefeld. 20. 3. 99. Klasse.

Klasse. W. 9427. A. 3304. 47. 128 732. Aus einem Stück gepreßte oder 8 8 33. 128785. Geldtäschchen aus einem Stück Klasse. Klasse. gezogene Stufenscheibe, in deren Enden über 9 88 8 99 2 9 2₰68 9 5 gearbeitet, mit gewalkten und gebrochenen, deutschen 324. 128 879. Fleisch⸗, Gemüse⸗ ꝛc. Schneide⸗ 42. 128 970. Schmutzfänger für Milchschmutz⸗ Kreuz aufgeschnittene Naben eingesetzt sind, welche en ei n 8 1 erx un Köni li reu 1 en 88 und englischen Falten, mit halben Rahmenbügeln apparat aus einer Anzahl auf einer in zwei Hand⸗ proben, bestehend aus einem oben offenen und durch Aufdrehen von Muttern gegen die Achse 1 cacl 2₰ nze ige uunmd mit oder ohne Zahltasche. J. G. Höfle, griffen getragenen Welle rotierender Scheiben. unten durch ein enges graduiertes Glasröhrchen angepreßt werden. W. P. Kraemer, Siegburg. 9 1.“ 8 8 Offenbach a. M. 6. 1. 1900. H. 13 261. Heinrich Kopp, Frankfurt a. M., Hardenbergstr. 14, abgeschlossenen Glasrohr. Dr. N. Gerber, 28. 12. 99. K. 11 564. Noh. 3 8 Berlin Monta den 12 F b S- 795. Seeheecteec. Feerbelte 8- EBö“ Graunstr. 7. 15. 1. Zürich. u.“ g. Pots⸗ . 1“ aus elasti⸗ 8 88 2 g, 2. Februar die Blumen aufnehmender elastischer, hinten K. 11 643. damerstr. 3. 28. 12. 99. G. 6905. schen, abgepaßten, gefetteten Streifen von qua⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach 5 abgeflachter Dünndrahtspirale und Sicherheits. 34. 128 888. Lampen⸗ und Kerzen⸗Kochapparat, 44. 128 712. Zigarrenabschneider, bestehend dratischem oder rundem Querschnitt. Elia kur if, und Fahrplan⸗à ntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und; örsen⸗Regist ü nadel mit Oese, aus einem Stück. Theodor dessen Untersatz aus Ringen besteht, welche durch aus einem Kästchen mit Aushöhlung und zwang⸗ Missel, Stuttgart, Blumenstr. 8. 13. 1. 1900. nisgr 1 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in onderen F ae. dene Ferctern. -

Sannemann, Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ mit Nasen versehene Ständer verbunden sind. läufig geführtem, einen Keil ausschneidendem M. 9364. 1.“ 9 my 8 6. straße 19. 11. 1. 1900. S. 5954. H. C. Kürten, Davos⸗Dorf; Vertr. A. du Bois⸗ Messer. Paul Schoch, Duisburg. 24. 10. 99. 47. 128 751. Antriebsvorrichtung, bestebend 3 emn cd 2 an 22 Z⸗ e 1 er 1 33. 128 835. Fingerring, als Schutz gegen Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ Sch. 10 206. aus einem durch einen federnden Tritthebel be⸗ cd eu 2 et d,esegr anng dfs ochebenann dnec, cttas T“ le de a hec she⸗ aus 8. Eohise ns Hlse. d nh⸗ Gepeenh en. 882 bfr 88 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Das Central 3 2 . 1 2 1 . 2 rbst. orl i önigli jti 7 . Fde⸗ 25 füur 2 . Üü 1 j int j 3 einem harten und aus einem weichen Ring, Metallrohr, zum Aufhängen und Ablegen von schachtel. Gebrüder Ruppel, Gotha. 27. 12. 99. 15. 1. 1900. S. 5963. c. durcs die Kan⸗ 8 C1u6““ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt Hernelg Registg. fin das, eutsc —— ktssn 3₰ Der ———-— 1 2 S.

welche übereinander geschoben sind. Herrmann Kleidungestücken. Robert Gaideczka⸗ Diesden, R 7591. 47. 128 752. Antriebsvorrichtung, bestehend

Reich, Lokstedt b. Hamburg. 29. 12. 99. Frauenstr. 17. 1. 1900. G. 6954. 44. 128 750. Druckknopfverschluß zum An⸗ aus einer über Rollen gespannten gezahnten, durch eee gc einen mit Schaltklinke versehenen, federnden Gebrauchsmuster. graphische Apparate ohne besondere Zeit, und förmigen Führungsstück und Anhängeösen zur Klasse.

Heinrich Leeder, Ober⸗Altstadt; Vertr B. 14 110 44. 128 759 untenrohr mit umklappbarem 15. 1. 1900 S. 5964 -28 4128 7388. Verschluß für Mncgeng schraube drehbarem 1“ Büttner Heidelberg, Bahnhofstr. 33, u. Jofef Berberich, oberer Schafrtheil mit gewöhnlichem Stoff oder

ü örlitz. .1. . . 2 . 2 . ; 2 .: . . 8 2 8* ier⸗ K& 8 2 8 5 2 Lüders, Görlitz. 6. 1. 1900. L. 7036 34. 128 918. Umklappbare und ganz auszieh Vorschubdorn. Franz Fürst, Wien; Vertr.: 47 128 754. Ventil und Hahn mit ver zeftge, bestebend aus einer Kugel aus elastischem 13 Dresden. 23. 12. 99. B. ““ 27. 12.99. Sch. 10 440. Lederfutter bekleidet ist. Wilh. Spiesz, Stutt⸗ e. gart, Werderstr. Z3a. 23. 10. 99. S. 5765.

gc ie Fmiesehsgrt mit. aus 1.875 8- vPeeee. für S u. N-⸗ 182 Maximilian a e Unter den Linden 11. deserten Trühes und einem b Griff, um ggfäkerial, welche auf die entsprechend geformte Klass

tüͤck hergestellten gebrochenen deutschen und eng⸗ oppel⸗Umbiegungen an den losen Enden der 15. 1. 1900. F. 6389. das Einstellen in zwei getrennten Räumen zu er⸗ Matertas. geformte Klasse. 63. 12 1 1 lischen Falten und mit eingesetzter gewalkter Lehnentragarme. J. Treutel, Stuttgart, Rote⸗ 44. 128 763. Klammern zum Zusammen⸗ möglichen. Moosdorf & Hochhäusler, Flaschenmündung SIe den Luftdruck aufgepreßt 57. 128 882. Klammer für Belichtungs⸗ Xeahhnrhen sar Mit abef ebh Zacfe Ealshen⸗ a. 8 839. Innenseitig angebrachte Tasche, Falte. J. G. Höfle, Offenbach a. M. 11. 1.1900. bühlstr. 106a. 28. 12. 99. T. 3348. halten lofer Blätter, mit an die sich kreuzenden Berlin. 15. 1. 1900. M. 9376. e5n bn es ebhut, Gießen i. H. 10. 1. 1900. vorrichtungen aus einem febvernden Bügel mit Berlin, Prinzenstr. 95 15.˖1. 1900. Se. 772. welche die Anbrinaung einer Kappe auch im 86 S08 825 8 1 i felbst .“ 128 n bee. faa⸗ einem eswe⸗ Schenkel angebogenen, federnd n9 . 47. Iig dren⸗ eee. 5 42 128 714. Aaf Vorder⸗ und Rückseite mit ng, oenen Enden. Friedrich 63. 128 950. Fahrradbremse mit durch 5H S A16* 6 1“ . 1“ w e 8 9 en. . 8 .„ m. 1 ng 1 s rr n; . 35 458 . Stich, b 3 G . .1. schno bedi 3 1 1 8 nt. 8 8 ve.e denen. sin Fesablleuan hereceeeteen gvenchie uer⸗ Frecendeg f nen. ,97 4808,— 1 8 8 Fhnie e hasc neg. eeeegen. Abbildungen und Text versehene Faltbogen. Carl St. 3900. Fneeee d.eee ees 4&. 1e.noes 8 2 .S 1““

ständigen, miteinander verbundenen, sich gegen⸗ Kopftheil und zwei oder mehreren über die Quer⸗ b. H., Berlin. 17. 1. 1900. G. 6953. an Häck elschneidmaschinen. H. F. Keden Winnert b. Husu 1. 1900. K. 11,636. Rocco, Degerloch b. Stuttgart. 29. 11.99.— 57. 128 944. Pbotographische Vervielfältigungs⸗ armaturenfabrik vorm. H. Wißner, Mehlis 71. 128 875. Durch Drucktnöpfe von der

EEE“ ess. Offen⸗ ee. ; . 8. . 44. e 769. Karnevals. Grinnerunge. mtedane * 828 san 1 R. 7502 8 neeig ach a. M. 12. 1. 1900. P. . ehlen, Trier. 18. 1. W. in Form einer dreizipfeligen Narrenmütze mit 47. . orrichtung zur achsialen Be⸗ se 8 b amera mit Doppel⸗Kassette, die durch angebrachte i. Th. 18. 1. 1900. 2 8 1 54. 128 725. Briefumschlag mit Oeffner nach Schieber nur den zu belichtenden und vignettierten 63. 1328 990. Von dehtbarbelachse durch Eißeneür alach maneng. Planen sahebfzof⸗

33. 128 868. Trinkglas⸗Futteral, welches an 34. 128 954. Klemmvorrichtung für das entsprechenden Emblemen und Inschriften und an wegung rotierender Wellen, Spindeln u. dgl., ent 103 211 mit der d 1— Kleider anzuknöpfen oder anzuhängen ist. H. leischstück bei Maschinen zum Schneiden von der Rückseite befestigter Anstecknadel. Maximilian bestehend aus einem in einem Support gelagerten Paten Wee⸗ Bri Klappenunter⸗ Theil einer Bromsilber⸗Postkarte freiläßt, der Kugelgesperre bethätigte Fahrrarhremse. Biele⸗ 1900. M 9368 Adam jr., Berlin, Prinzenstr. 33. 12. 1. 1900. Fieischwaaren, bestehend aus zwei senkrechten Schürmann, Köln, Breitestr. 100. 20. 11. 99. Kugelzapfen nebst Stange mit außerhalb der Ge⸗ FSe Für tenft 88 ogen. Geor Kühne, mit einer Photographie bedacht werden soll. felder Maschinen⸗ Fahr Werke Aug. 72. 128 802. Abstrei 8 A. 3856. gezahnten Streben und einem darüber gehakten Sch. 10 298. lenkmitte angeordneten Gelenkzapfen. Otto 1928.”“ ürstenstr. 25. 19. 12. 99. K. Aug. Horn, Wiesbaden, Schwalbacherstr. 73. Göricke, Bielef⸗Id. 9. 1. 1900. B. 14073. einem Blechstuͤck, d streifpatronenrahmen aus 33. 128 992. Reisetasche mit verstellbaren Bügel. M. M. Rotten, Berlin. 18. 1. 1900. 44. 128 854. Ueberzug für Galanteriewaaren, Geiger, Ludwigshafen a. Rh. 15. 1. 1900. 88 2128 812 leaba 16. 1. 1900. H 13 301. 64. 128 702. Durch Handbebel zu bethätigende ben Mi tel⸗ v nl- essen Ruͤckentbeil einen federn Faltenseitentheilen zum Verlängern resp. Ver⸗ R. 7655. aus bedrucktem Sammet mit aufgelegten Leder⸗ G. 6942. 54. d Fallstück⸗ Zerles re, aus einzelnen Messern 57. 128 946. Phorographische Kassette mit und an einer festen Stütze zu befestigende es 8 che ell und ebenso wir die Seitentheile groößern. Emil Arnold, Osfenbach a. M., 34. 128 955. Verstellbarer Kleiderbügel. eceen. Hugo Bretsch, Berlin, Bülowstr. 57. 47. 128 760. Kupplung mit je einem ver⸗ 25 Fülstucke d b Kartonagenstanze, abwaschbaren Schrerbfläͤchen zum Eintragen be⸗ Propfenausziehmaschine. John Callahan Mil⸗ Ritter 9 e 111““ Mozartstr. 6. 11. 1. 1900. A 3857. Heinrich Nabholz, München, Rumfordstr. 25. 22. 12. 99. B. 14 014. breiterten Arm der Sperrklinken, welche durch 4 ö. Schnittfeldes an⸗ liebiger Notizen. Dr. L. Vanino, München, waukee; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier Berlin Schöna 28 St 1e Wien, u. Otto 34. 127 458. Mundtuchhalter aus kreisförmigem 18. 1. 1900. N 2651. 44. 128 891. Zwveitheiliger Kragenknopf, dessen die an einem über die Kupplung geschobenen 19 1900. 17638 berhard, München. Augustenstr. 30. 16. 1. 1900. V. 2201. Dorotheenstr. 32. 12. 1. 1900. C. 2585. L I I“ F. C. Glaser u. und elastischem, federndem Ring. Carl Below, 34. 128 980. Gemusehobel mit vor dem Vordertheil, je nach der Dicke der festzuhaltenden Ring befestigten Knaggen ausgeschaltet werden. 54 2128 IiZ 8 57. 128 949. Pbotographische Kamera, bei 64. 128 708. Trinkgefäß mit daran befestigtem M. 9362 1 Berlin, Möckernstr. 93. 15. 12. 99. B. 13 951. ersten Messer durch Drehung verstellbarer und Feuglagen mehr oder weniger in den Hintertheil Ferdinand Hofmann, Netzschkau. 16. 1. 1900. zapselmascht 8 sceneerr chtung für Falz⸗ welcher das Einstellen auf die Höhenlage durch Thermometer zur Messung der Lemperatur des 72. 128 970 Halbkugelförmi 24. 128 443. Zettelkaialogkasten mit Vor⸗ durch Klemmschraube festzuhaltender Führungs⸗ ngeschraubt werden kann. Ernst Stoeckl⸗ 2— H. 13 296 5 8 n. vehren 8* von Stiften be⸗ Neigen der Objektivplatte an einem am Kasten Inhaltes. Elise Hörning, Berlin, Lutherstr. 30 schiebba 8 F vchild.” geg zusammen⸗ richtungen zum Schutze gegen unbefugte und zur bahn und in gleicher Weise verstellbarem und Münchev, Reichenbacherstr. 40. 19. 1. 1900. 47. 128 899. Hölzerne Riemscheibe mit aus hätig 888 . Ach N vehtedents hr Anzahl aa angelenkten Rahmen bewirkt wird, der durch fest⸗ 15. 1. 1900. H. 13 290. . Fasterslautern a1 d.- uͤdwig Schuler, Erleichterung befugter Herausnahme der Zettel. festzuhaltendem Brett mit dem zweiten Messer. St. 3908. zweckmäßig durch doppelte Verzapfung verbundenen vmeicen ece se F8 88 den CE1“ stellbare Parallelscheren mit der Objekrivplatte 64. 128 893. Flaschenverschluß, bestehend aus 74 128 737. Rundes k.ec.an0u⸗ 8 Dr. Keuffer, Trier. 12. 12. 99. K. 11 445. Andreas Spitz Söhne, Menzenschwand. 44. 128 913. Hakenknopf. Ferdinand Bartel, Segmenten gebildeten Segmentenkränzen und üblen b 8e 8 Fn. -; Enzmann, verbunden ist. J. G. Sigler, Los Angeles; einem mit einem Anschlag versebenen, durch eine welchem der an Pn- G 28* 34. 128 658. Svpannvorrichtung für Drähte 28. 12. 99. S. 5920. Berlin, Gr. Fraakfurterstr. 95. 18. 12. 99. durch die ganze Breite des Holzkranzes bindurch⸗ 54 0.28 812. Versiche . I. E. 3684. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse. Berlin, Fried⸗ doppelte Gabel mit dem Deckel verbundenen Klöppel Wu. gas W schlagend und Seile an Jalousien, bestehend aus durch 36. 128 773. Flüssigkeitserhitzer, dessen Nabe B. 13 962. gehenden Holzdübeln. A. Friedr. Flender Annoncen. Kurt W E“ mit richstr. 10. 17. 1. 1900. S. 5970. Hebel, welcher unter eine Nase des zur Befestigung förmiges über ba Gl ck 5 dunc 88 Fosee Schlüssel zu drehender Welle mit Durchbohrungen hohl und durchbrochen ist, zwecks Durchleitung 44. 128 924. Briefmarkenkästchen als An⸗ & Co., Düsseldorf⸗Reisholz. 17. 11. 99. füraße 8 8 n. Flottwell 57. 128 987. Plattenwechsel⸗Vorrichtung für des Deckels dienenden Metallstreifens faßt G Gehägse geschützt 8. d ogenrec 8 8* ende ür Einsteckstisfte. Heinrich Frank, Berlin, bereits erhitzter Flüssiakeit, zur Abgabe der darin hänger mit am Boden durchbrochenem, seitlich F. 6227. 54 1e, ga. Zusammenleg 423. photographische Kameras, mit die Zapfen an der Giesler, Köln, Sachsenring 4. 19. 1.1900.— mandit⸗Ges Berlin 9 1. Möcheen. 12 gg2s Dennewitzstr. 17. 21. 11. 99. F. 6239. entbaltenen Wärme. Flensburger Eisenwerk, herausschiebbarem Behälter. Mohr & Plaz, 47. 128 919. Isolierkörper aus Torfwolle. 11 Hiele ema egbare Ansichtapoft. Kassette der zu wechselnden Platte mittels Ein⸗ G. 6958 74. 128 975 Elektrisch Hei ie 8 88.e. 34. 128 704. Verglaste Brotschneid⸗Schutz⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Reinhardt & Pforzbeim. 2. 1. 1900. M. 9334. Rheinhold & Co., Vereinigte Norddeutsche nc . 1n 8 Ecken an linkungen erfassenden Daumen. Fabrik photo⸗ 64. 128 966. Reduzierventil für Bierausschank⸗ Uhrwerk gedrebter Walze 1vnn I“ Fetinen hülse mit Einstichmesser und Regulierbarkeit der Meßmer, Fleneburg. 13. 12. 99. F. 6297. 44. 128 956. Zigarrenabschneider verbunden und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft, . 1e. 2üb . e erschlußklappen. Hugo graphischer Apparate auf Aktien vormals gefäße u. dgl. mit unterbrochenem Führungsstifte und 88. a ir 8 ee 1 Abschnirte durch verstellbaren Dickel. K. Bauch, 36. 128 945. Aus Gaskochplatte und Gas⸗ mit einer gleichzeitig während des Abschneidens Hannover. 29. 12. 99. R. 7477. Mrs 9382 gart, Johannesstr. 19. 16. 1. 1900. R. Hüttig & Sohn, Dresden⸗Striesen. 4. 1. Herrmann Rittner, Neisse. 20. 1.1900. R. 7671. Lietzau Danzig Lan asse Pr. wnZer. e. Breslau. 13. 1. 1900. B. 14 091. bratofen bestehender Einsatz für Oefen. Max ein Zündholz aufnehmenden und darreichenden 47. 128 922. Schwimmerkugel⸗Befestigungs⸗ 54 128 826. Brief G 1900. 6356. 8 64. 128 967. Bügel mit Druckschraube zum L. 6925 88 G 89 E1113“ Brena, , 827ã. Dampflocher mit herausnehm⸗ vegfe Oueilinburg. 16. 1. 1900. V. 2200. menschlichen Figur. Georg Hammer, Franken⸗ zwinge mit Sicherungsstück für die freien Fe g Reißfaden 59. 128 932. Membranpumpe für Saug⸗ und Ab⸗ und Aufdichten des Redunterventiles bei 77. 128 441. Durch Zabhnräder bethätigte barem bezw. auswechselbarem Sieb. Hermann 37. 128 881. Decken⸗ und Wandkonstruktion thal, Pfalz. 18. 1. 1900. H. 13 310. Federenden. Sanitas Altien⸗Gesellschaft, Fiichard Lüders 4128 Se st, Lo enbach; Vertr.: Druckwirkung mit Excenterantrieb und Einrichtung Bierkrügen u. dgl. Herrmann Rittner, Neisse. Farben⸗ und Würfelspiel in Gestalt ei 8 8 Leitner, Berlin, Mühlendamm 3. 15. 1. aus Givs mit Einlagen aus Filzabfallstreifen. 44. 128 962. Kravattenschnalle mit vertieft Hamburg⸗Reiherstieg. 2. 1. 1900. S. 5935. 54. 128 847 7 Zuß⸗ tt. 1. 19ö 5024. für Hand⸗ und Kraftbetrieb. Max Branden⸗ 20. 1. 1900. R. 7673. 8 Messerschmidt, Berlin Müllerst ürs 1900. L. 7065. 8 Karl Walter, Löbau i. S. 16. 1. 1900. liegenden Dornspitzen. F. W. Mass, Iserlohn. 47. 128 933. Gummiventilklappen mit Draht⸗ Gratulations⸗ v.s43 appbare Karten zu burg, Berlin, Oranienstr. 141. 12. 1.1900. 64. 128 989. Zapfapparat für dickflüssige 11. 12. 99. M. 9263. 8 34, 128 781. Schwamm⸗ und Zahnbürsten⸗ W. 9428. 20. 1. 1900. M., 9407. gewebeeinlagen. Carl Eichler, Berlin, Wilhelm⸗ Srne Koch & 1SeF en mit Holz⸗ B. 14 094. Substanzen mit durch drebbaren doppelarmigen 77. 128 723. Körperliche Miniatur⸗D Halter mit einem oder mehreren beweglichen 37. 128 896. Facadenverblendplatte mit seit, 44. 128 969. Schnahe für Beinkleider v. dgl. straße 128. 13. 1. 1900. E. 3678. fouratern 180 Palm, Elberfeld. 4. 12.99. 59. 128 988. Kettenrad mit Rand und Aus⸗ Hebel bewirktem Scheibenabschluß der Faßöffnung. stellung einer Köhlerei mit Hütte, Meiler 2. Armen. C. Fetzner⸗Geißler, Frankfurt a. M. lichem, steis die aleiche Stoßfuge erzeugendem mit Balken und Dornen aus einem Stück 47. 128 957. Dreiweghahn mit einer recht⸗ 54 128 855 Schutzdecke sparungen zur Führung für die durch Gebrauche⸗ W. Zabel, Langenstein a. Harz. 8. 1. 1900. allen dazu gehörigen Einzelheiten Fr. Ebeli 29. 12. 99. F. 6341. Falz. Gustav Kuntze, Sühen, Wäͤrtt. 12.8.99. bombiertem Blech. F. W. Mass, Iserlohn.“ Bwinklig gebogenen Bohrung und einer hierzu ver⸗ a1s Postkarten verschickt; e für Bilder, welche, muster 128 410 geschützte Schöpikette, Ver. 3. 1797. dechach. 18. 12. 89. G. 3631. 88 34. 128 782. Zusammenlegbares Pult aus K. 10 921. 20. 1. 1900. M. 9408. setzt liegenden geraden Bohrung. Robert 8 5 befteh. 5 1 t. sollen (Ansichts. einigte Werke, Köhler & Bovenkamp, 67. 128 777. Schleifmaschine mit verstellbarem 77. 128 728 Bollschläger mit veränderliche dier mit einander gelenkig verbundenen Platten, 38. 128 801. Bügelsäge mit einstellbar neben⸗ 44. 128 968. Eialage für Tabackspfeifen urd Schreiber, Frauenwald, Kr. Schleusingen. ö1“ 888 b P 88 der S durchsichtigen oder Barmen. 4 1. 1900. V. 2188. Glashalter. Sylvester Hartinger, Penzigi. Schl. Schwerpunktslage bestehend aus einem in demselb 3 von denen zwei als Stützen für die anderen mit einander gelenkten, durch Endhaken sich gegenseitig bzw. Zigarettenspitzen. Friedrich Quehl, 18. 1. 1900. Sch. 10 524. 8 vS ves .S8 oder Stoffblatte, mit zum 61. 128 753. Rettungsgürtel mit Behälter, 23. 12. 99. H. 13 207. angeordneten, t eilweise mit Ballast ö“ Schubriegeln festgehalten werden. Emil Reichelt⸗ umfassenden Bozenstücken aus Flach⸗ oder Profil⸗ rankfurt a. M., Zimmerweg 6. 20. 1. 1900. 47. 128 958. DPurchgangsventil für Konden⸗ Jentzsch⸗ 888n⸗ u nmmien Rand. R. B. dessen Hälften als Ruͤder benützt werden können. 67. 128 807. Für Herdplatten u. dal. dienende Rohr. Chs. Lavy & Co., Hamburg. 22 12 9 Dresden, Hauptstr. 4. 30. 12. 99. R. 7597. stabl. August Pflanz, Remscheid. 13. 1. 1800. Q. 206. fatoren, dessen durchbrochener Kolben unter der 8 Karlftr. 40 23r.12 . Baermann, St. Simon, Danzig, Hinterm Lazareth 5. Putzvorrichtung mit auswechselbarem Schmirgel⸗ L. 7000. 8 34. 128 788. Löffel mit Oeffnungen in den P. 5021. 45. 128 707. Vorrichtung für Getreide⸗Mäh⸗ Emwirkang des Luftdruckes den Dampfaustritt 54. 128 F Ansichtspostt J. 2864. 15. 1. 1900. S. 5966. 1 blatte. H. Schmitz, Meiderich. 15. 1. 1900. 77. 128 733. Pneumatische Kartenmarke zur Wandungen zum Trennen des Eigelbes vom Ei⸗ 38. 128 803. Fräsvorrichtung für Rollladen⸗ maschinen jum Heben liegender Getreidehalme nach zwei Richtungen bin ermöglicht. G. Nas⸗ veah selb nsich 2111 mit in Aus. 63. 128 569. Ausziebbares Pedal mit ebener Sch. 10 510. 3 Markierung von Schiffsbewegungen auf 822 weiß. Margarethe Diederich, Magdeburg, leisten zur Bildung der Lichtschlitze, aus einer während des Abschneidens, aus an den Fingern musson, Marinette; Vertr.: Johann Scheibner, ae⸗ 28 ve nne en für die Laterna Teittfläche. Paul Mühlbock, Berlin, Exerzier⸗ 68. 128 742. Schlüssellochverdeck sür Hänge⸗ karten und Truppenbewegungen auf Snkacfmn. Augustastr. 12. 9. 1. 1900. H. 4884. Führung für das Arbeitsstück und einem Fräs⸗ sitzenden hoch und tief stellbaren keilförmigen Oppeln. 19. 1. 1900. R. 7657. Spie els hne WbEöö“ Jacob straße 6. 19. 12. 99. M. 9287. schlösser mit untergelegter und durch im Schloß⸗ Ernst Döhner, Ilmenau. 28 12. 99. 34. 128 796. Mittels federnder ringförmiger kopf mit kleinem Durchmesser. Carl Mumme, Hebeln. Albert Vogler, Ulrichshalben bei 47. 128 960. Schnurbetrieb mit mehrrilligen 8 Eüfe. Ben. iniez 8gs 5. C Glaser u. 63. 128 730. Fahrradantrieb aus einem achsial Pbes⸗ sitzender Feder beeinflußter Platte. D. 4862. 1“ Zlemme an die Kuppel einer Lampe zentral Düsseldorf, Fürstenwallstr. 234. 13. 1. 1900. Oßmannstedt. 15. 1. 1900. V. 2198. hölzernen Klemmscheiben und Schnurspannvor⸗ S. 5839. erlin, Lindenstr. 80. 27. 11. 99. verschiebbaren, doppelseitigen Zaharadkranz, der ol Witte, Velbert, Rhld. 11. 1. 1900. 77. 128 736. Streifen⸗Confetti. J. Lay oberhalb des Zylinders einstellbare Anwärm⸗ M. 9380. 45. 128 716. Kartoffelerntemäaschine mit in richtung für landwirthschaftliche und Müllerei⸗ 54. 128 902. Ansichts⸗D 6 in entsprechende Triebräder des Hinterrades ein⸗ W. 9417. Borbeck 9 1. 1900. L. 7054 u5 platte. J. C. Becker, Altona, Gr. Prinzen⸗ 38. 128 858. Zweischneidige Holzfräse mit Kugellagern laufenden Achsen und Wellen. maschinen. J. E. Zinnall, Stolp i. P. 28 Ausschnitt 88 28. s⸗Doppelpostkarten mit greift und durch Pleuelstangen von den Tret- 68. 128 774. Am Rahmen außen befestigter, 77. 128 747. Bilderlottomalheft mit farbigen Fase 18. 11. 1. 1900.— .714 079. nehrenen im Freise angeordneten Zähnen. E. Farbinand Preuße, Schwiebus. 1. 12. 99. 19, 7 1900. 2. Z. 1781. 1 n 8s 1- en angeordneten verdeckten kurbeln aus bethätigt wird. A. W. Holmström, zwischen Backen um einen Stift nach innen zu und gleichen nicht farbigen Bildern zweckmäßi 429 128 797. Möbelfußrolle, deren vertikaler Wiefenberg, Berlin, Fürftenstr. 1. 29. 12. 99. c. 4936 48. 128 495. Halvanisierungstrommel, derm 8 Piennc mag lndern; 829, Spiegel, Nagy⸗ Helsin fors; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, drehender Fensterfeststeller aus einem Flach⸗isen⸗ auf den einander gegenüber stehenden Blärteine Dreb apfen mit der das Fußende umfassenden —*, 9380, 459 128 764. Dreschmaschinenschlagleiste für Seitenstücke aus einem die Flektrizität nicht Zinse; 29 58 vL. Glaser, Luisenstr. 27/28. 27. 12. 99. H 13 210. winkel mit in einer Nuth beweglichen Stell⸗ von denen das eine eine Lottotafel bildet es Prülle aus einem Stück besteht. E. R. Brocks, 41. 128 818. Aus wasserdichtem Stoff be⸗ Dampf⸗ und schwere Zahnrad⸗Dreschmaschinen leitenden Material hergestellt sind und deren Um· 54 128 908. Ill strierie Postka S. 5930. 63. 128 768. Mittels abgebogener Arme und schieber. Reinbold Przioda, Dresden⸗Plauen, das andere die von einander zu trennenden Aus⸗ vehnitz b. Wurzen. 11. 1. 1900. B. 14 085. stehende (Uniform⸗) Mütze. M. Wesseler, mit Längs⸗ und Querrippung. Friedrich Richter kleidung aus einem dem elektrischen Strome sounsess bas Koe v Postkarten mit Holz⸗ Flügelchranben die Gabelstange umgreifende lös⸗ Falkenstr. 32. 13. 12. 99. P. 4954. rufkarten enthält. Jos. Scholz, Mainz. 13. 1 34. 128 851. Waschmaschine, deren Wasch⸗ Efsen a. Rahr, Kastanien⸗Allee, Ecke Thurmstr. & Co., Rathenow. 11. 12. 99. R. 7539. keinen Widerstand bietenden Nichtleiter besteht. 4 12 ve 85 n2 Palm, Elberfeld. are Befestigung des Gepäckträgers bei Fahr⸗ 68. 128 895. FHastenschloß mit einem von 1900. Sch. 10 506. 1 6. scheiben mit Riffeln an den arbeitenden Flächen 15. 1. 1900. W. 9424. 45. 128 791. Maschine zum Ausstechen von Alexander Flöck u. Wilbelm Schmitz, Köln, 54. 128 909. Einfache K SS. Martin Klatt, Berlin, Friesenstr. 21. außen mittels eines Zahnrades und von innen 77. 128 772. Tauben⸗Fußring aus Metall mit versehen sind und welche in der Weise funktio 42. 128 720. An einem in senkrechter Richtung Rasen, Torf ꝛc., bei welcher in einem schaufel⸗ Aachenerstr. 25. 12. 12. 99. F. 6290. und soastigen 8 karten zu Gratulations⸗ 20. 11. 99. K. 11 380. dieekt von Hand zu verschiebenden Riegel. Johann Nummern in gerader und schräger Schrift nieren, daß die obere Waschscheibe durch Kamm⸗ verstellbaren Querarm verstellbar angebrachter ee. mit Messer versehenen Behälter eine 49. 128 705. Aus zwei drebbar mit einander †8 P1 2s 8 8 1. Koch 63. 128 771. An der Lenkstange ;. Ss Schauer, Hohenbercha, Post Hohenkummer, Walter Roßmann, Düsseldorf, Elnabethstr 48. räder und Schwengel auf der Wäsche, welche auf Zirkel bzw. Parallelreißer. Justus Körntgen, eitlich verschiebbare Schneidrosle angeordnet ist. verbundenen, Zähne tragenden Theilen bestebender 54. 128 916 ers tefbüll E“ durch Laufrad mittels Schnurantrieb betriebene Oberbevern. 20. 4 95. Sch. 9304. 13. 12. 99. R 7551. der festsitzenden unteren Waschscheibe leg hin Räüttenscheid b. Essen. 14. 12.99. K. 11 501. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. Schlüssel für Drehbankfutter. A. A. A. Burd, latt getlebten S llenk ülle mit unter das Deck⸗ Fabrradglocke. Karl Riesterer, Pforzheim. 68. 128 935. Koulisse für Fensteröffner und 77. 128 787. Ppramidenkreisel aus zwei oder ved ber hewegt wird. Heinrich Kühne, lbec, 42. 128 722. Schau⸗Automat für figürliche Dr. 1271900 W. 915. Hwe Cdmonton; Vertr.: Rudolf Fließ, bic 1. 8 ten Seitenklappen und von oben über 12. 12. 99. R. 7545. 8 8 „Schließer, mit durch ein bewegliches Schluß⸗ mehreren übereinanderliegenden tellerartige Rbz. Magdeburg. 18. 12. 99. K. 11 520. Darstellungen mit letztere rings cinschließenden 45. 128 822. An einer Futterkrippe zu be⸗ Breslau. 13. 1. 1900. B. 14 096. Kämpf lgraeedes E“ Adolf 63. 128 776. Verstellbare Gepäcktragbrücke stück zu schließender Unterbrechung einer Wandung. Kreiseln. G. Neiff, ürnberg Brunne Eingriff befindlichen Zahnrädern befestigten und dienendem Vergrößerungsglas. Joseph Pelzer, platten. Hermann Ludwig u. Wilhelm Kunz, welchem der Stahl mittels eines das Klemm⸗ 54. 128 926. Ansichtspostk 1 2 22. 12. 99. A. 3829. 13. 1. 1900. L. 7062. 77. 128 792. Spielmarken aus auf Blech abwechselnd durch einander hindurchschlagenden Köln, Mühblenbach 53 a. 15. 12.99. P. 4941. Runowo Kr. Wirsitz. 16. 1. 1900. K. 11 651. fatter tragenden. achsial durch den Schaft bin⸗ Theil eines R if nsichtspostkarte mit einem 63. 128 786. Fahrrad ohne Kette mit Zahn⸗ 68. 128 942. An elektrischen Thüröffnera die edruckten Postwerthzeichen aller Staaten. Hugo Brwchiügeln. Beono Rülf, Nürnberg, Bad. 42. 128 7385. Log⸗ oder 5e12 messer Propeller, 45. 128 823. chefoß⸗Verschleß aus mit bai ekesden Schraubenbolzeng an dem nzt ak⸗ 1 serl. 8 eisepanoramas in vogelperspekti⸗ rad⸗ und Rollenzahnradgetriebe. Paul Eifler⸗ Anordnung eines beweglichen Daumenkipphebels eitel, Ilversgehofen. 11. 1.1900. K. 11 630. straße 12. 10. 1. 1900. R. 7641. dessen gerade oder gebogene Flügel mit der Nabe umlaufender, nahezu kreisförmig gestalteter Rille geschrägter Auflagerfläche versehenen Schafte fest⸗ lichen A fibnn c⸗ mit Ehh estreuten schaubild⸗ Dresden, Humboldstr. 4. 6. 1. 1900. E. 3670. derart, daß der eine aufrechtstehende Daumen⸗ 77. 128 793. Schauapparat mit zwischen Glas 8 34182 8 864. Sparkochtopf mit auf beraus⸗ dessen gernStück gesertigt sind. Aug. Carstens⸗ umlacfendesdichtungsring darin versebenem Aus⸗ geshlt wird. Albert Roller, Waiblingen, 8 e. Theiles. Karl Seyd, 63. 128 799. Tretkurbellager für Fahrräder schenkel im arretierten Zustande den Sperrriegel platten und gelochten undurchsichtigen Platte ehmbarem Lagerkreuz rubendem Einsatzkasseroll n urg Steinböst 19, „s.1.1900.— C. 2581. waufstüßen und durch Flagelschraube e ent 30. 10. 99. R. 7404. 6439ZZ1ö“ 1. 1900. S. 5946. mit am Rande stufenweis abgesetztem Gehäuse, stützt. Georg Waßmann, Nürnberg, Alexander⸗ gelegter Vogelfeder. Georg Straub, Gutten⸗ A. 2. Wolf, Stuttgart, Tübingerstr. 27. 42. 128 846. Füll⸗Ziehfeder mit hohlem, als dem horizontal drehbarem Deckel. Jakob Fondel, 49. 128 920. Gewindeschneidstahlhalter von . Rabattpostkarte, welche als Auf⸗ feststehenden Konussen und außerhalb laufenden straße 20. 16. 1. 1900. W. 9436. burg b. Kraiburg. 11. 1. 1900. St. 3897. 11. 1. 1900. W. 9421. Tuschebehälter dienendem, hinten mit einer Boppard. 16. 1. 1900. F. 6394. vierkantigem Querschnitt, welcher in einer Schwal⸗ v“ nen 12e enthält, daß bei Nachbe⸗ Kugeln.é Wilhelm Marx, Dässeldorf, Palmen⸗ 68. 128 943. Thürriegel für Schiebethüren 77. 128 806. Triebwerk für Spielwaaren mi 4. 128 866. Durch Verschieben verstellbarer Membran zum Nachdrücken der Tusche ver⸗ 45. 128 860. Käferfalle mit Dunstlöchern am benschwanzführung einen profilierten, verstellbaren 6 E. Hirf genser Rabatt dewilligt wird. straße 15. 12. 1. 1900. M. 9359. 8 mit von innen zu bethäti endem, federndem rechtwinklig zum Getriebe angeordnetem Aufzug Gardinenbalter aus zwei mittels Schlaufen ver⸗ schlossenem Stiele und vorne in diesen ein⸗ unteren Umfang und mit isolierten, nach oben Gewindeschneidstahl, mit einer Anzahl Zähne 9. 1 19805 c. 3 2⁄ Unter den Liden 44. 638, 186 800. In dreieckige Felder getheilte Sperrbolzen, Friedrich Weber, Oggersheim, S. Günthermann, Nürnberg, Rosenthal 27 bundenen Bandeisen, aus welchen durch Umbiegung mündendem, die Tusche zwischen die Federzinken sich verengenden Aufgängen. Gustav Mollath, trägt und daher die Gewindeform eine unver⸗ 54. 128 929 8 98 8 I Laufflaͤche an Radreifen mit parallelen, in zwei Pfalz. 16. 1. 1900. W. 9437. u. 29. 15. 1. 1900. G. 6944. 1 schmalkantige Ringhalter gebildet sind und zwischen führendem Kapillar⸗Röhrchen. J. Tenenbaum, Wiesbaden, Yorkstr. 6. 5. 1. 1900. M. 9343. änderte bleibt. Emil Kabisch, Sindelfingen. ogener Kartor Mit beliebigem Stoff über⸗ entgegengesetzten Richtungen schräg quer zum 69. 128 709. Haarschneide⸗Maschine mit unter 77. 128 808. Springstab aus Stahlrohr, den umgebogenen Schienentheilen angeordneten Berlin, Blücherstr. 54. 30. 11. 99. T. 3321. 45. 128 888. Zylindrisches, radial abgetheiltes 2. 1. 1900. K. 11 572. . e ae 88 88 Sinnsprüchen und Dar⸗ Reifen ch kreuzenden Rippen. Carl Pieper, der Schere angebrachtem, verstellbarem Kamm. dessen Innen⸗ und Außenflächen mit metallischem Schaurrollenlagern und Haltern. Jacob Vie⸗ 42. 128 852. Walzenlagerung für Phono⸗ Geflügel⸗Futterhäuschen mit zentralem Futter⸗ 51. 128 726. Dreireibiges Accordeon mit sechs . Ausschnitt fs Silbereinpressung und Berlin. 12. 1. 1900. P. 5013.. F. W. Günzel, Kötzschenbroda u. G. P. F. vor Rost schützendem Ueberzug versehen sind. meyer, Schwelm i. W. 12. 1. 1900. V. 2195. raphen aus einer die Mitte des Walzenträgers behälter, dessen untere ringförmige Ausfallöffnung Reihen Ventilklappen. Johannes Dienst⸗ Leipzig⸗ 1“ I. 1.reen. Louis Boden⸗ 63. 128 804. Fahrradlernapparat in Form Leweck, Trachau b. Dresden. 15. 1. 1900. Hermann Fechner, Leipzig⸗Anger, Wilhelmstraße. 34. 128 871. Zusammenklappbarer Stiefel⸗ biltenden, um eine am einen Ende festgelagerte, regulierbar ist. Adolf Dopp, Hadmersleben. Gohlis. 20. 12.99. D. 4853. ““ urgerstr. 2. 10. 1. 1900. einer gabelförmigen, quer tum Hinterrade zu9ẽ Gl. 6945. 8 15. 1. 1900. F. 6384. knecht, der im geschlossenen Zustande die Form Achse drehbaren Hülse, deren freies Ende gegen 18. 1. 1900. D. 4905. 51. 128 798. Musikwerkgebäuse in Zwei⸗ 54. 128 930. Glacé svrü befeftigenden Stütze mit zwei in ihrem Ab. 69. 128 710. Besteck gegenseitig ineinander⸗ 77. 128 810. Kartonspiel mit ausgestanzte eines doppelläufigen Revolvers hat. Franz dat Ende einer Stellschraube gelagert werden 45. 128 921. Apportiersack aus Leder mit an etagentischform mit zwischen den beiden Tischplatten und Phot 8 hi acskarton mit Sinnsprüchen stand von der Fahrbahn verstellbaren Lauf⸗ schiebbarer Messer und Ga eln mit aus nabt⸗ Körpertheil der darauf abgebildeten politischen Swiencicki, Berlin, Fichtestr. 22. 13. 1. 1900. kann. Allgemeine Phonographen⸗Gesell⸗ den Enden angeordneten Beschwerbeuteln. Albrecht angeordnetem Notenbehälter. F. Ad. Richter heimer Begrep eausschnitt. Louis Boden⸗ rädern. Adolf Cärtig, Fraustadt i. Posen. losem Stahlrohr gezogenen Heften. Thill Karikaturen und einem Schießkörper, der mittel S. 5961. schaft m. v. H., Kreseid. 19. 12. 99. Aind, Hunstis b. Dieringhausen. 2. 1. 1900. *& Cie., Rudolstadt. 12. 1. 1900. R. 7635. JE1..*“*“ 18. 1. 1900, G. 6938. ¹.a. Kun,, Obligs b. Solingen. 15. 1. 1900. einer elastischen Schnun in der Nöhe d09 nu, 34. 128 872. Drehbarer Winkel an Stühlen, A. 3822. K. 11 577. 8 51. 128 812. Zither in Lyraform mit (ge⸗ 54. 128 848 i daeg Fen ee ea⸗ 68 v. gestanzten Theiles befestigt ist. Max Mayer, Leitern u. dgl., zur Verhinderung des Kippens. 42. 128 653. Schaltrichter für Phonographen 45. 128 924. Zusammenklappbare Drahtfisch⸗ schnitzten) Köpfen, Säaͤulen und mehreren S al⸗ jeitung zur Bli Ansichtspostkarte mit zwecks An⸗ Fahrraͤder mit Zwischenschaltung eines mit Ein⸗ 69. 128 984. Schere, bei welcher die Mutter Berlin, Charlottenstr. 4. 15. 1. 1900. Emil Plüschke, Tepliwoda, Kr. Münsterberg mit zweierlei Bewegung zulassendem Kugelgelenk⸗ bunge. Gustav Extz, Güstrow. 13. 1.1900. löchern. Fritz Mühlmann, Klingenthal i. S. 68“ Heieh ““ aufgedruckten Blumen bängehaken besetzten Winkelbe els zur Längen⸗ des Drehzapfens durch eine Schraube oder einen M. 9371 i. Schl. 13. 1. 1900. P. 5015. anschluß an der Trichterftütze. Allgemeine E. 86 85. 1501. 1909. M. 9377. 8 Rürnbeige Ib Erläuterung. Fritz Schardt, änderung weifach angeordneter Bremsschnüre. Stift am Lockerwerden oder Zurückdrehen ver⸗ 77. 128 821. Transportable Wasserleitung als 34. 128 873. Zur Herstellung von Schlagsahne Phonographen⸗Gesellschaft m. b. H., Kee⸗ 45. 128 985. Zentrifugentrommelspindel mit 51. 128 869. Harmonika mit durch einen 10 513. 9, Färberstr. 26. 16. 1. 1900. Sch. Victor Nehm, Baren⸗Baden, Langestr. 78. hindert wird. Peter Seuefelder, München, Spielzeug für Kinder, deren Wasserkasten aus zienende Vorrichzung aus lung vonshählteg mit dabn grzpbeg.Eese. 920. 9n Svimtel Berschteebar angeordnetem 539 Stch vedandenhem keerbaren Bals⸗ vermam 15. 1. 1900. R. 7642. Katzmeierstr. 20. 2. 1. 1900. S. 5938. dem Sammelkasten durch Wenden des Apparates Rührflageln. Theodor Peters, Düsseldorf, 42. 128 859. Durch einen Elektromotor be⸗ Stist und Schlitz gehaltenem Fonus für das Straßner, Erfurt, Eimergaffe 23. 12. 1. 1900. 8n . Aus lichtdurchlässigem Material 63. 128 829. Pneumatiklaufdecke mit in die 70. 128 831. Schreibzeug mit am Verschluß⸗ bis zur Erschöpfung gespeist werden kann. Emil Tb0rte 929. 13 1. 1900. P. 5018. chene Perfinseruvagsvorrichtüng Fürgaboratorien Süist und Femper Serlwsyal egen Eh 80⸗ ö“ nens k ¹ ev. herausnehmbar eingerichtete selbe eingefügtem Schutzstreifen aus Filz mit ab⸗ deckel angeordneten, elastischen Polstern zum luft⸗ Koch, Dresden, Dürerstr. 96. 16. 1. 1900. berstt, 29, ,1321e 1800 de. Häcer sär Wäsche. mit seibstrränger Ausschaltung durch das Rou. frchen. 2. 1, 1900,———. 1,818. 52. 128 923. Spannungsfeder an Ringschiffchen Vnd mit etwas seünlig abftehender undwrchficͤtige! eecrtane. Ccen. A. Gnadinger u. A. Aibten Verschliezen der Lintensässer., Robeit „8. 11648. mangeln, welcher bei jedesmaligem Dockenwechsel leau. Max Kohl, Chemnitz i. S, Beckerstr. 17. 47. 128 439. Sicherheitsventil mit scharf ge⸗ Greifern, welche nur durch die Regulierschrauhe klappe fir Pfe 9 enüeher. Hludens, Vertr. Hnge Patafe 1. vEBB1B1A1ö6A““ 1.177. 128 88 ⁄. Frietsalet brch Elwürkang n,eeemagfste s in Richtung nnüas vassabstche. Gebr. Crt.äe e. Greisern. menche ger Werlängerapg festgehalten TLEZT““ fer 5e rnst Diedrich, Hamburg, Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 16. 1. 1990. F. 6397. durchlässigen Stofflage angeordneten Schicht eines dunch erdnesblgenden Boce selbsithättg ein. 42. 128 870. Durch Gelreinwurf und Druck,. Dregdens 1 12. 99. S. 5853. ttes., Deietrich, Altenburg, S.⸗A. 2. 1.1900 ETEbe E““ 1 . v0. 128 832. Zeichen⸗Unterlzge mit Maß. st chenruenitth, Richahe Mäller, Mürweida Sepfgeht wird, Swalt, Lesel; Wüstenbrand, Ali wehge eans Degch Heldeinwur unde ech, a7. 1268 522. Furiontapparnt mit durßß D. 4878. CCEA ere ee ehe nen eesens Fnübcüeng Baso Bergt, Weizenseis c. S. „„228 80,3, Spfelkanen, ee 13. 1. H. 13 286. ntomalen Anarüc⸗ Scheibenn ¹ 1 iee. . 1— , blauec 5 .1. 0. B. 18 7. 12 8 ielkarten, Ersa ü . 34. 128 877. An Lis. Hetiränbern u. 1. w. e eaeauts EEPö“ e“ e 8 . Snh (Schluß in der folgenden Beilage.) ee 42* Spangenthal & Co., Gummiröhren bestehendes Sattelkissen. 1 70. 128 857. Federkasten mit drehbarem, mit Tarok⸗ und Wbißkarte, vasa de bea egc⸗ zu befestigender Halter für Bücher u. dgl. eitlich verschiebbarer Greifklaue. Friedrich Seip, mittels Handrad. Wilh. Pott jun., Aachen V li Redakteur: 1“ 56. 128 990 5 12. 99. S. 5919. Regel, Karl Heiyestr. 82, u. Hugo Richter, seinem unteren Ende in einen Falz eingreifendem einfach⸗ arabische Zahlen und römische Buchstaben zmit nach allen Seiten verstellbarem Anschlag⸗ Fülich n fe varza ferft. 77. 18. 1. 1900.— Linele Hennr921. 23. 12. 99. P 4982 erantwort icher Redakteur. 99 Reitstangengebiß, bestehend aus Kirchstr. 22, Leipzig⸗Lindenau. 26. 6. 99. Deckel. Franz Schönherr, Olbernhau. 28. 12. in fünf Farben in der Mitte und zwei entgegen⸗ winkel und beweglich angeordneten Buchklammern. S. 5959. 8 S 6 1 47. 128 724 An Befestigungsstellen von Direktor Siemenroth in Behern. Reitstan en Stangen, an deren einem Ende ein R. 6987. 1 1 99 Sch. 10 445. 8 gesetzten Ecken der Karten angebracht sind. Julius Fenh bers.vh. Tiinstatisstr. 42⁄46. 42. 128 894. Phonogravh mit zwei ab⸗ Kälte⸗Rohrleitungen durch Schellen o. dgl. die Verlag der Expedition (Scholz) in Sen angebracht sittentheil am andira eid Jügelrtng öö A ers n z8⸗ wave een ö 82 11. 99. L. 6863. 15. 1. 1900. St. 3899. wechselnd beim Hin⸗und Ruͤcktransport arbeitenden Anordnung einer runden oder hufeisenöͤrmigen, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Unterdörnerstr. 41. 15. 79 1 1 11.9 . FFarg 8 . . Aus 80 Karten bestehendes 28 878. S 8 f 3 2 G 8 1 .41. 15. 1. 1900. M. 9388. Dresden, Falkenstr. 10. 30. 11.99. W. 9277. Notizen, Aufgaben u. s. w. G. A. Lassig, Spiel mit durch fünf 34. 1 78. Bilderrahmen⸗Schlußplatte mit, Walzen und zwei abwechselnd gesenkten und ge isolierenden Holz⸗ o. dgl. Unterlage. ste Süd Anstalt Berlin W. ö.“ 7. 128 778. Objektiv⸗Verschluß für photo⸗] 63. 128 917. Bremsstange mit unterem schleifen⸗ Großenhain. 17. 11. 99. L. 6915. 9 e bet ie.N. 1 „Sgebc

5 8