1900 / 41 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[82919]= Aktiengesellschaft Kathol. Vereinshaus Stuttgart.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 5. März d. J., Abends 6 Uhr, in unserem Haufe statt⸗ IX. ordentlichen Generalverzammlung

selben ein.

agesordnung:

1) Feststellung u. Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1899 mit Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung. Geschäftsbericht. 1 Entlastung des Vorstands u. Aufsichtsraths für das Jahr 1899.

Festsetzung der Dividende pro 1899. Ergänzung des Aufsichtsraths. Anpassung der Statuten an das neue Handels⸗ gesetzbuch 8 Eventuelle Aenderungen in der Hausverwaltung. 7) Uebertragung von Namenaktien.

Die Aktionäre legitimieren sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder schrietlicher Vollmachten anderer Aktionäre mit deren Aktien.

Vom 17. ds. Mts. an ist der Geschäftsbericht, die Bilanz u. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung im Vor⸗ zimmer zum Lesezimmer des Vereinshauses zur Ein⸗ sicht aufgelegt.

Stuttgart, den 9. Februar 1900. Der Aufsichtsrath. A. Moser, Vorsitzender.

82673

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 14. März 1900, Vormittags

10 ½ Uhr, im Hotel Noeddeutscher Hof, Berlin,

Mohrenstraße 20, stattfindenden ordentlichen (35.)

Generalversammlung ergebenst eingeladen. EA

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz zur Genehmigung derselben.

2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Frstsetzung der Dividende.

4) Aufsichtsrathswahl.

M5) Revision des Gesellschaftsstatuts, um dasselbe mit den »zestimmungen des Deutschen Handelsgesetz⸗ buchs in Einklang zu setzen, insonderheit Abänderung der §§ 5, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 18, 19, 24, 26, 27, 28, 29, 30, sowie die dem Aufsichtsrath zu ertheilende Ermächtigung, Abänderungen des Statuts, vesch nur die Fassung betreffen, seinerseits fest⸗ zustellen.

Die Abänderung der §§ 9, 10, 12, 14, 15, 18 betreffen nur eine zweckmäßigere, den geltenden gesetz⸗ lichen Bestimmungen entsprechendere Fassung, da⸗ gegen der § 5 die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennwerthe, der § 13 und der § 19 die Vertheilung des Reinzewinns, beziehentlich die Feststellung der dem Aussichtsrath zu gewährenden Entschädigung, der § 24 die Bedingungen für die Ausübung des Stimmrechts in den Generalver⸗ sammlungen, §§ 26 und 27 die Beobachtung der zu den dort erwähnten Abstimmungen erforderlichen Mehrheiten, der § 28 und der § 29 die Form des über die Generalversammlung aufzunehmenden Proto⸗ kolls und des demselben beizufügenden Verzeichnisses und die Beobachtung der zu einfachen Beschlüssen erforderlichen Mehrheit, der § 30 die Behandlung der von den Aktionären gestellten Anträge.

Die vorgeschlagenen Abänderungen liegen zur Ein⸗ sicht der Aktionäre bei der Gesellschaft in Druck⸗ exemplaren aus.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien laut § 24 Absatz 4 unserer Statuten bei der

Dresduer Bank in Berlin, 8 Filiale der Dresdner Bank in Bremen oder

unserer Gesellschaftskasse in Neuendorf nebst einem Verzeichniß gegen Quittung hinterlegen, welche zugleich als Eintrittskarte dient. Die Depo⸗ nierung zat somit bis 6. März a. c zm geschehen. Geschäftsberichte können bei den Aktien⸗Depotstellen vom 28. Februar a. c ab in Empfang genommen werden.

Berlin⸗Neuendorf, den 14. Februar 1900.

Berlin-Neuendorfer Actien-Spinnerei.

Der Vorstand. E. Langmann.

[82922] Pereinigte Fabriken photographischer

1— Papiere.

Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme an der sechsundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versommlung, welche Mittwoch, den 7. März 1900, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Blumenstraße 80, abgehalten wird, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vortrag des Geschäfts⸗Berichts und Rech⸗ nungs⸗Abschlusses über das Jahr 1899.

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs⸗ Abschlusses und Entlastung des Vorstands und Aassichtsraths.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. .

4) Neuwahl für den Aufsichtsrath.

5) Aenderung des Gesellschaftsvertrags, wie folgt: I. § 5 erhält den Zusatz, daß im Falle einer Er⸗ höhung des Aktienkapitals die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nenn⸗ werthe zulässig ist.

II. In § 7 soll bestimmt werden, daß auf die Kroftloserklärung von Aktien und auf abhanden ge⸗ kommene Talons und Dividendenscheine die im Königreiche Sachsen jeweilig geltenden Bestimmungen anzuwenden sind.

III. In § 10 wird eine Frist von mindestens 3 Wochen (statt wie bisher 14 Tage) für Ein⸗ berufung der Generalversammlung festgesetzt und der Schlußsatz: „Die Bekanntmachung muß zugleich die Tagesordnung enthalten“ gestrichen.

IV. § 11, welcher von der Theilnahme an der Generalversammlung handelt, wird seinem bisherigen Faalt nach gestrichen und erhält künftig folgende

assung:

Mttfonare, welche sich an einer Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, haben dies spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ semnalung, den Tag der letzteren ungerechnet, ei der Gesells aft oder einer der in der Einladun

8 2*

jür Generalversammlung bekannt

b zu machenden Stellen anzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts entweder die Aktien nebst einem doppelten Numwenernverzeichniß oder die Bescheinigung einer Behörde des Deutschen Reichs oder eines deutschen Staats oder eines deutschen Notars über die bei ihnen erfolgte Niederlegung von Aktien zu übergeden und bis nach Abhaltung der Generalversammlung im Gewahrsam der betreffenden Anmeldestelle zu belassen. Ueber die Anmeldung und Hinterlegung ist den Aktionären vog der Anmelde⸗ stelle eine Bescheinigung auszustellen, welche als Le⸗ gitimation für die Theilnahme an der General⸗ versammlung dient.

Nur die in vorstehender Weise angemeldeten und hinterlegten Aktien berechtigen zur Theilnahme an der Generalversammlung und gewährt jede Aktie eine Stimme.“

V. In § 15 hat der erste Satz künftig zu lauten: „Ihre Beschlüsse faßt die Generalversammlung mit absoluter Mehrheit“ und der zweite Satz, wonach bei Stimmengleichheit die Stimme des Vorsitzenden entscheiden soll, wegzufallen.

VI. In § 16 soll bestimmt werden, daß es zu der daselbst im letzten Absatz erwähnten gültigen Be⸗ schlußfassung einer Mehrheit von drei Viertheilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals bedarf unbeschadet der Bestimmung in § 245 2. Ab⸗ satz des Handelsgesetzbuchs. 8

VII § 17 soll in seiner jetzigen Fassung gestrichen

erden und künftig lauten: „Der Zweck der General⸗ versammlung soll bei deren Berufung jederzeit be⸗ kannt gemacht werden. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht in der in § 256 des Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebenen Weise angekündigt ist, können gültige Beschlüsse nicht gefaßt werden. Aus⸗ genommen hiervon ist nur der Beschluß über den in einer Generalversammlung gestellten Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung. Zur Stellung von Anträgen und zur Verhandlung ohne Beschlußfassung bedarf es der Ankündigung nicht.“

VIII. § 18 soll in seiner jetzigen Fassung ge⸗ strichen werden und nunmehr folgenden Inhalt er⸗ halten: „Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus fünf bis acht von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern. Dieselben gelten stets auf die Zeit bis zur Beendigung derjenigen Generalversamm⸗ lung als gewählt, welche über die Bilanz für das vierte Geschaftsjahr nach der Ernennung beschließt; das Geschäftsjahr, in welchem die Ernennung er⸗ folgt, wird hierbei nicht mitgerechnet. Die Aus⸗ scheidenden sind sofort wieder wählbar...

IX. In § 21 hat an Stelle des zu streichenden jetzigen zweiten Satzes die Bestimmung zu treten: 18,ge Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsraths ist vom Vorstande unverzüglich öffent⸗ lich bekannt zu machen. Der Vorstand hat die Be⸗ kanntmachung zum Handelsregister einzureichen.

X. An Stelle des jetzigen § 26, welcher von der Entschädigung des Aufsichtsraths handelt und in seiner jetzigen Fassung ganz gestrichen wird, treten folgende Bestimmungen: „Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths erhalten neben dem Ersatze ihrer Aus⸗ lagen für jedes Geschäftsjahr zusammen eine feste Vergütung von 8000 ℳ, welche als Geschäfts⸗ unkoften zu verbuchen sind, sowie außerdem die im § 32 festgesetzte Tantibme, deren Vertheilung unter sich den Mitgliedern überlassen bleibt.“

XI. In § 29, der von den Bezügen des Vor⸗ stands handelt, hat es statt „§ 32 sub c.“ nun⸗ mehr: „§ 32 sub b. zu heißen und erhält dieser Paragraph am Schlusse folgenden Zusoß. „Der Aufsichtsrath ist bercchtigt, außerdem den Mitgliedern des Vorstands und den Beamten Gratifikationen und sonstige Zuwendungen aus Gesellschaftsmitteln zu gewähren.“

XII. In § 31 ist die Frist für die Auslegung der Vorlagen für die Generalversammlung auf drei Wochen (statt wie bisher zwei Wochen) festzusetzen.

XIII. § 32, welcher von der Vertheilung des Reingewinns handelt, soll unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften und redaktioneller Aenderung in seiner jetzigen Fassung gestrichen werden und nun⸗ mehr seinem ganzen Inhalte nach lauten:

„Der nach der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird in folgender Weise vertyeilt. Es crhalten zunächst:

ga. fünf Pronzent der Reservefonds so lange, bis

dderselbe den 10. Theil des Grundkapitals

rerreicht hat, beziehentlich dafern er angegriffen worden, wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ist, sodann

. bis zehn Prozent der Vorstand und die Beamten von dem Reingewinn, welcher nach Kürzung sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibt, die Aktionäre vier Prozent des Aktienkapitals als Dividende,

d. fünf Prozent der Aufsichtsrath von dem Rein⸗ gewinn, welcher nach Künzung sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug der für die Aktionäre unter c. be⸗ stimmten vier Prozent Dividende verbleibt, hiernach aber

e. die Aktionäre weitere vier Prozent des Aktien⸗ kapitals als fernere Dividende.

Von dem dann noch verbleibenden Reingewinn sind, soweit er ausreicht, zunächst 30 auf jeden der in § 4 gedachten Genußscheine zu gewähren. Der hiernach aber noch verbleibende Rest des Rein⸗ gewinns wird, soweit die Generalversammlung nicht etwas Anderes beschließt, zur einen Hälfte als Super⸗ dividende unter die Aktionäre, zur anderen Hälfte an die Genußscheininhaber vertheilt. Der Reservefonds im Geschäft der Gesellschaft werbend angelegt werden.“

XIV. In § 33 sollen an Stelle des Zitats „gemäß Art. 224 ject. 191 Abs. 3 des Reichs⸗ gesetzes vom 18. Jult 1884“ die Worte „gemäß § 243 des Handelsgesetzbuchs“ gesetzt werden.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schafts⸗Aktien oder Depositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei den Bankhäusern Günther & Rudolph und Ed. Rocksch Nachf.

hier.

Der Geschäftsbericht kann vom 21. Februar an im Komtor der Gesellschaft oder bei den vorgenannten Bankhäusern entnommen werden.

Dresden, den 12. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Georg Rotter. A. F. Silomon. Rud. Sulzberger.

1““

[8

2925] Hotel Disch Artien Gesellschast

in Köln a/Rh.

In Gemäßheit der Vorschriften des Statuts der Gesellschaft werden die Herren Aktionäre zu der zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 9. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Hötel Disch in Köln eingeladen.

Tagesordnung: eege 1) über das abgelaufene Geschäftsjahr 1899. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath. 3 Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben § 25 des Statuts ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Köln, den 13. Februar 1900. Der Aufsichtsrath der Actien Gesellschaft Hötel Disch. Siebold. 8

82923] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Acetiengesellschaft Vandalenhaus⸗

Heidelberg. Am 8. März 1900 findet Nachmittags

Gewinn⸗

2 Uhr zu Berlin, Hinter der Katholischen Kirche Nr. 2, die diesjährige ordentliche Generalver sammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Bericht über das mit dem 31. März d. J. ablaufende Geschäftsjabr. 8 2) Vorlage der Jahresrechnung. 3) Inventur und Bilanz.

4) Vorschlag des Aufsichtsraths, betr.

vertheilung.

5) Abschreibung am Liegenschafts⸗Konto und Zu⸗

wendung an den Reservefonds.

6) Decharge⸗Ertheilung für Vorstand und Auf⸗

sichtsrath. Der Aufsichtsrath. Bennecke. Hoppenstedt. Heyder. Thormann. Raspe. .““ [82571] Actiengesellschaft Crimmitschauer Consum Verein in Liquidation.

Sonnabend, den 3. März a. c., Abends punkt 8 Uhr, findet im Saale des „Odeum“ eine außerordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung: 1) Verlesen der Protokolle des Aufsichtsraths, sowie Beschlußfassung hierüber; 8

2) Genehmigung des abgeschlossenen Grundstücks⸗

verkaufs betr.;

3) Feststellung der Entschädigung für die Liqui⸗

dationskommission;

4) Anträge der Aktionäre, welche bis zum

20. Februar a. c. schriftlich eingereicht sind; 5) Umfrage.

Crimmitschau, den 12. Februar 1900.

Die Liquidatoren: Der Aufsichtsrath.

Hermann Sachse. Richard Gärtner.

Karl Pilz Hermann Janke.

[82912]

Holsten⸗Bank Neumünster 16.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. 1900, Nachmittags 6 Uor, im Bahnhofs⸗Horg bier, Bahnhofsstraße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmi⸗ ung der Bilanz und der Gewinn⸗ vund Verlust⸗Rechnung, sowie Beschlußfassung über ie Verwendung des Reingewinns. 2) Neuwahl eines des Aufsichtsrathe Rach § 26 des Statuts sind nur diejenigen Aktio näre zur Stimmabgabe berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei einem Notar deponiert haben und bis na Beendigung der Generalversammlung deponiert lassen. Neumünster, den 13. Februar 1900. Der Aufsichtsrath. Th. Bartram, Vorsitzender.

[82928] Ostfriesische Bank. Leer. In Gemäßheit des § 32 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank hiermit zu der am Freitag, den 6. April 1900, Nachmittags 5 Uhr, im Klub „Erhoslung“ zu Leer stattfindenden achtund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlu 86

eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts pro 1899. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) der Dieektion und des Aufsichts⸗ raths.

4) Neuwahl für ein nach den Statuten aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben nach § 28 der Statuten ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage, also spätestens an 2. April, bei unserer Kasse in Leer oder Weener zu deponieren und dagegen Eintrittskarten in Empfang

zu nehmen. Leer, den 13. Februar 1900. Der Aufsichtsrath der Ostfriesischen Bank. Herm. Garrels, Vorsitzender

[82913] Actien⸗Gesellschaft Handelshalle. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am

Freitag, den 9. März 1900, Vormittags 11 ½ Uhr,

in dem Komtor des Herrn Oscar Kisker, Schuh⸗

straße 13/15, stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Verwaltungsbericht und Vorlegung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses pro 1899. De⸗ charge⸗Ertheilung. Beschluß über die vertheilung.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Stimmiettel sind am 8. März a. c. gegen Vor⸗ jeigung der Aktien in unserm Komtor entgegen zu

nehmen. 8 Stettin, den 12. Februar 1900.

Der Vorstand.

GSGSeorg Saehn.

2) vorgeschlagene Gewinn⸗

[82930]

Oberschlesischer Credit⸗Verein in Ratibor.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversa

lung auf

eingeladen.

Sonnabend, den 17. März 1900, Nachm. 4 ½ Uhr, in den Sitzungssaal des hiesigen Rathhanses, II. Etage, 3

Tagesorduung: 1 ) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz, sowie über

die

eventuell Wahl von drei Rechnungsrevisoren.

ertheilung des Jahresreingewinns, insbesondere die Festsetzung der Dividende,

31 des Gesellschaftsvertrags)

2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrath. 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 1 8 Stimmberechtigt sind nach § 26 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien

oder Reichsbank⸗Depotscheine über solche oder die Bescheinigung über die bei einer sonst Hinterlegungsstelle erfolgte Hinterlegung der Aktien mit einem doppelten Nummernverz den 13. März 1900, Abends 6 Uhr, 88

entweder in Ratibor bei unserer Kasse

esetzlich zugelassenen chnis. bis spätestens

1“] 1“

* 58

oder in Breslau bei der Breslauer Wechslerbank hinterlegt haben. 8 Formulare zu den Nummernverzeichnissen werden von den Anmeldestellen verabfolgt. Der Geschäftsbericht liegt vom 23. Februar cr. ab bei uns aus. 11““

Ratibor, den 12. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath des Oberschlesischen Credit⸗Vereins. i. V.: von Gilgenheimb.

[82929]

Deutsche Effeecten⸗

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das siebenundzwanzigste, zember 1899 erstreckende Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahres⸗Rechnung und der Bilanz, Antrag auf Genehmigung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.

& Wechsel⸗Bank.

Die Aktionäre der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank werden hiermit zu der

Donnerstag, den 15. Mürz d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Banklokale zu Frankfurt a. M. stattfindenden 3 ordentlichen Generalversammlung

eingeladen (8 24 der Statuten).

8 1 sich vom 1. Januar bis zum 31. De⸗

3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

wollen, sid

4) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. ufolge § 26 der Statuten haben Aktionäre, spätestens am 10. März l. J. durch . 16. März I. J. an gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine wieder ausgeliefert werden) auf

welche an der Generalversammlung theilnehmen

1 terims⸗Aktien (die vom Hinterlegung ihrer Interim dauserem

Bureau auszuweisen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie

dem Vorstande der Gesellschaft vor oder spätestens zwei Tage nach Ablauf der H

Hinter⸗

legungsfrist einen ordnungsmäßigen, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein g

deutschen Notars in Verwahrung geben, und empfangen dagegen die Eintrittskarten welche in doppelter Ausfertigung einzureichen sind/

versammlung. Die Formulare der Hinterlegungsscheine, werden in unserem Banklokale ausgegeben.

Frankfurt a. M., den 12. Febuar 1900.

Der Aufsichtsrath der Deutschen Effecten⸗

Anton L. A. Hahn, Vorsitzender

zur General⸗

und Wechsel⸗Bank.

sowie

Ich bescheinige, daß die vorstehende Bilance mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern

[8267

8

[826761 Nach dem Tode des bisherigen Direktors

stellvertreten de Direktor Herr Rechtsanwalt Hans Ullstein in Berlin, Mertens in Groß⸗Lichterfelde zu Direktoren (Vorstandsmitgliedern) der Bazar⸗Aktien⸗Gesellschaft gewählt

den. g8 Berlin, den 12. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath.

Bazar⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Herrn Leopold Ullstein in Berlin sowie der Kaufman

Emil Heymann, Vorsitzender.

sind der bisherige

n Herr Rudolf

mezn Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Darmstadt. Erhöhung des Grundkapitals um Mk. 7 200 000.—.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember vorigen Jahres wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 7 200 000.— zu erhöhen und den bisberigen Aktionären das Recht einzuräumen, auf je 4 alte Aktien 2 neue

Kosten und Spesen) zu beziehen.

unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je nom. 4000 alte Aktien können nom 2000 neue Aktien, und zwar 1000 Serie A. Durch 4000, nicht theilbare Restbeträge

bei Vermeidung des SZ. u vom

1 ebruar 1900 einschließliche’; bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, 9. 8 Ser für Handel und Industrie, 8 26

und 1000 Serie B, bezogen werden. unberücksichtigt.

2) Das Bezugsrecht ist 5. bis spätestens 20.

Darmstadt 8 Bank Berlin Bank Frankfurt a. M. auszuüben. denen den Aktien sind in der Zeit bis zu deren vollen eingetheilt, um damit zu ermöglichen, auf können als auf die andere Serie.

für Handel und Industrie,

mt Filiale der Bank für Handel und Industrie Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien mit zwei gleichlautenden Zeichnungsscheinen, zu Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die neuen w in zwei Serien (Serie A. und Serie B.)

erie die Finzahlungen früher einrufen zu

die eine

Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt nach Abstempelung und wird die erfolgte Bezugsrechts auf je einem Quittungsbogen für jede Serie der neuen Aktien bestätigt.

3) Auf die neuen Aktien (und zwar auf Aktien, zuzüglich 2 für jede neue Aktie, unter Einreichung dieser bei derjenigen Stelle einzuzahlen,

erfolgte Einzahlung wird auf den beiden Quittungebogen

4) Die weiteren Einzahlungen, welche ebenfalls ausgeübt wurde, zu leisten sind, werden nach

Quittungsbogens.

5) Bei Verzögerung der Einzahlungen finden die Bestimmungen des 6) Die neuen Aktien nehmen vom 1. April 1900 ab nach 8”

der Zeit der Einzahlungen an der Dividende

7) Den Schlußnotenstempel trägt die Gesellschaft. G DDiee oben genannten drei Niederlassungen der bereit, den An⸗ resp. Verkauf von Bezugsrechten

zu Darmstadt, den 31. Januar 1900.

Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Hedderich, Vorsitzender.

1 eide Serien) sind 25 % des Nominalbetrags der jungen „% desselben zur Bestreitung der Kosten und Spesen, mithin zusammen 270

Quittungsbogen spätestens am 31.

bei welcher das Bezugsrecht geltend gemacht wurde. Ueber die en (für Serie A. und Serie B.) guittiert.

bei derjenigen Stelle, bei welcher s. Z. das Bezugsrecht n si 8 Bedürfniß eingefordert und wird darüber nach erfolgter Zahlung auf den dem Einreicher zurückgegebenen Quittungsbogen s. Z. quittiert. der neuen Aktien erfolgt bei der letzten Einzahlung gegen Rückgabe des ent

Die

erhältni theil.

Bank für Handel und Industrie sind vermitteln.

8.

Die Direktion.

Rötelmann.

Aktien zu 102 % (d. i. 100 % zuzüglich 2 % für

Demgemäß laden wir die Besitzer der alten Aktien hiermit ein, das ihnen zustehende Bezugsrecht

sprechenden abquittierten

andelsgesetzbuches Anwendung. der eingezahlten Beträge und

bleiben

F„

—2

.

Ausübung des

März 1900

Aushändigung

auf Verlangen

[79239] 8 Spar. und Vorschuß⸗Verein ie zehute ordentli General

i ehs, . Harerern 2 che Generalversammlung der

Mittwoch, den 21. Februar 1900, 3

im Hotel „zum Anker“ in Dahlen vekener b“ eSorduun

Tag 8 Vortrag des Geschäfts⸗ und Rechenschaftsberichts * 1899. Bericht der Revisionskommission und Entlastung der Verwaltung. Vertheilung des Gewinns.

zu Dahlen.

2

Statuts. Die jetzigen Herren sind sofort wieder wählbar. ) Wabk der Revislcigkanhesfan

6. Februar ab auf dem Komtor der Gesellschaft beim Herrn Kaufmann Paul Weis in ausliegen. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenschei itzubri 1 Dahlen, am 31. Januar 1900. 1“ Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Dahlen. Hermann Fischer, stellvertr. Vorsitzender.

tionäre des Spar⸗ und V rschu

Wahl von 7 Aufsichtsrathsmitgliedern nach § 11 des vom 1. Januar 1900 9 b gültigen

Wir laden hierzu die Herren ein und bemerken, daß die Vorlagen zur Generalversammlung vom Dahlen zur Einsicht

[82666]

Activa. Bilanz⸗Konto pr. 31. Dezember 1899.

Passiva.

46 307 1 259 2 1 020 22

13 618 2 000

95 032

21 533 1 215

Debitoren gasse Wechsel 1““ Kautionen einschl. Aval 11“”“] 11X1X“ Brenn⸗, Thon⸗ und Verbrauchs⸗ 4*“ 1ee—“ * 2 % Abschreibung ℳ% 5 405,09

Aktien⸗Kapital:

260 Aktien à 1000,— ö1“

Hypotheken⸗Tilgungsfonds Kreditoren. 37 235,50 Accepte 5 254,94

Kautionen (Avalwechsel)

Reservefonds .

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Reingewin

270 254 5405 09 282829 5 1328 9 133 90

1 205 07 7130

102 334 56 1 233746 92 101 10 3 560,13

54 09

Zugang 189b9 275 789 Mobilien ....

10 % Abschreibung G

Zugang 189b9 Maschinen u. Geräthe

10 % Abschreibung 10 233,46 Zugang 1899 .. 95 661

Gruben⸗ und Auf⸗ bereitungs⸗Konto

23

E 15 772,45 558 736, 07 Hangelar b. Beuel, den 23. Januar 1900.

Hangelarer Thonwerke.

A. Gravenhorst. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Arbeiter⸗Unterstützunaskasse

260 000 210 000 11 999

42 490 1 480 10 000 4 386

18 380

558736

Danziger Viehmarkts⸗Bank.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1899. 8

Credit.

91,35

2 83674 21 215 34

24 143/43

An Inventar⸗Kontöo .. 3 ndl.⸗Unk.⸗Konto.. 8 ewinn

Ich bescheinige, daß das vorstehende Gewinn⸗

führten Geschäftsbüchern übereinstimmt Danzig, den 16. Januar 1900. Georg Lorwei 1114““ Vorstand. 8 Activa.

Bilance 1899.

Per WT“ 1 8 teressen⸗Kon 8

und

idigter Bücherrevisor. 1 R. Flitner, Vorsitzender des Aufsichtsra

Passiva.

182/70

8 957,65 72 769 12 30 000,— 999 50 59 824 90

eeeeee.¹]; Werthpapier⸗Konto . Norddeutsche Creditanstalt, Danzig Debitoren⸗Konto.

Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Dividenden⸗Kontio Füthe hae eontan. Viebversicherungs⸗Kasse der Danziger 25 Sises Verzinsbar. Kapital⸗Konto Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Depositen⸗Konto

172 733/87

übereinstimmt. Danzig, den 16. Januar 1900. CG. A. Illmann, Vorstand.

1“

Georg Lorwein, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor.

R. Flitner,

Vorsitzender des Aussichtsraths.

90 000 21 215 147 9 000

20 000—- 17 508 80 2 710 23 12 152 50

ö.“ Zinsen und Interessen einschl. Hypotheken⸗Zinsen Unkosten⸗Konti:

a. Geschäftsunkosten 11““

VVVVI6E öööö66

L16 8 16A6* Provisionen. Brutto⸗Gewinn...

statutarische Abschreibungen. 15 772,45 10 % zum Reservefonds vom

Netto⸗Gewinn 18 380,01 1 838,— .4 % Tantième des Aufsichts⸗

735,20

4 023,—

raths 11 783,81

a. b.

Extra⸗Abschreibung (Gruben⸗ und Aufbereitungs⸗Konto) 5 zum Hypotheken⸗Tilgungsfonds

34 152 46 96 298 64

Hangelar b. Beuel, den 23. Januar 1900.

Hangelarer Thonwerke. 8 A. Gravenhorst.

[82669] Activa.

172 733/87

Bilanz am 31.

Activa.

0 Echimischower Portland⸗Cement⸗ Kalk & Ziegelwerke.

Dezember 1899.

Passiva.

An Anlage⸗Konto, Abschreibungen..

Reservefonds.

Dispositionssonds.... Vortrag pr. 1900

D schaftskafse Schleuse 5 8., und bei Herrn Albert

An Anlage⸗Konto 122 Konto⸗Korrent⸗Konto 8 6 Kassa⸗Konto 8 Wechsel⸗Konto 1 “] Unkosten⸗Konto, vorausbez. Feuervers.⸗Prämie D1136*“ 1

30

Schimischow, den 24. Januar 1900. Der Aufsichtsrath. Oscar Köhler.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Eugen Hoffmann, gericht

Verluste. Gewinn- und

49 414 09 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 64 123 67 Reservefonds⸗Konto

2 912 40% Dividenden⸗Konto,

14 885 45 nicht erhobene Dividende 17 15180 Dispositionsfonds⸗Kto. 2 000 Gewinn⸗ u. Verlust⸗K., 19 999/82 Nettogewinn p. 1899.

2 500 000 209 112

380 65 000

295 994

70 487,23

Der Vorstand.

1“ H. Olshausen.

lich vereideter Bücherrevisor.

Verlust-Konto.

3 070 487

V

Gewinne.

Reparaturen⸗Kontot Konto Dubo 9 Unkosten⸗Konto. 111 Gewinn⸗Vertheilung:

.ℳ 14 799,73

5 939,91 13 762,75 30 000,— „220 000,— 11 492,26

antiéome der Beamten . ... antième

des Aufsichtsraths...

1 % Dividende auf 2 000 000,—

93 626 52

Per Saldo⸗Vortrag aus 90 W1.“ L EEEE.

Brutto⸗Gewinn p. 1e4* Zinsen⸗Konto,

vereinnahmte

Zinsen

33

295 994 ““

Schimischow, den 24. Januar 1900. Der Aufsichtsrath. Oscar Köhler.

Riervidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbü Hoffmann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. mit 11 % = 110,— vou jetzt an bei der Gesell. en Herren Jarislowsky & Co. in Berlin, An der

Breslau⸗ Ring 18, zur Auszahlung. 1

Eugen er Dividendenschein Nr. 5 gelangt in Schimischow O.⸗S. und bei

9

7 04257 483 394/16

7 544 87

Bilanz per 31. Dezember 1899. g. 30 674

125 963 292 544

881 950 190 054

Kassa⸗Konto: Baarer Bestand Areal⸗Konto: Buchwerth am 31. Dezember 1899 Bau⸗Areal⸗Konsortial⸗Konto... Wechsel⸗Konto: Wechsel⸗Bestand abzügl. Diskont Konto⸗Korrent⸗Konto: Diverse Debitoren. Restkaufgelder⸗Hypotheken⸗Konto. 862 500 Effekten⸗Konto:

8000,— Sächs. 3 % Rente. 6 800 Mobiliar⸗Konto: Buchwerth am 31. Dezember 1899¾ 1

Aktien⸗Kapital⸗Konto:

1000 Stück Aktien à 1000 Konto⸗Korrent⸗Konto:

Diverse Kreditorn Conto a nuovo Reserve⸗Fonds⸗Konto:

Saldo am 1. Januar 1899 1 Außerordentlicher Reserve⸗Fonds⸗Kto.:

Saldo am 1. Januar 1899 Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds⸗Kto.:

Saldo am 1. Januar 1899 Gewinn⸗ und V

2390 488 32 Dresden, den 31. Dezember 1899.

8 Bank für Grundbesitz.

. Lange. orn. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß übereinstimmend befunden. Dresden, den 24. Januar 1900. 1

8

88

8 ““ E. Nawradt, gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufm. Bücher⸗ und Rechnungswesen.

pebet. Gewinn- und Verluft-Konto per 31. Dezember 1899.

1 000 000

662 574 179 000

73 843 199 000

25 000 251 070

crealt.

43 337

Saldo⸗Vortrag 251 070

10J Wechsel⸗Konto: 1 Ueberschuß abzüglich Diskont.. Areal⸗ und Grundstücks⸗Konto: Gewinn.. Provisions⸗Konto: ereinnahmte abzüglich gezahlter rveElmmeen Zinsen.. 16“

Handlungs⸗Unkosten.. Reingewinn 4

497 981

Der Vorstand. K 8. Olshausen. ern übereinstimmend

497 981

befunden.

Verwaltungskosten

Dresden, den 31.

294 407 57 Dezember 1899.

Bank für Grundbesitz.

Lange. Horn. S8 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ord

Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Dresden, den 24. Januar 1900. E. Nawradt,

9 000

23 050 63 421

148 168

25 89585 24 8716

294 40775

gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufm. Bücher⸗ und Rechnungswesen.