1900 / 42 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 . 2 3 5 4 5 2 3 . über das an Jahren älteste Mitglied des in welcher die Repatrijerung der im vorigen Sommer nach] Ebenso wurde das Kapitel des Extraordinariums im Etat des Aus⸗ Der dritte Theil des Buches bringt die Statistik über die Genossenschaften meist im Zusammenhang mit dem Molkereibetrieb e ühernsdes ras, n Jeheh e eg ven den ae, Fherg gefluchteten ö- verlangt wire. wärtigen Amts „Kolonialverwaltung“ ohne Debatte gemäß Geshaftzergenissa en See. und der Viehzucht bene ege haln 4 Vorsitz. Als zur Wahl des Präsidiums gesch 1u“ dem Antrage der Budgetkommission erledigt. Die Forderung von Genoffenschater nentlich viel Interefsantes 8p —— St Mic le. . 1,292 Bezugs⸗ und Molkereigenossenschaften die aut Telegramm aus Goch ist die erste englis che sollte, beantragte der Ober⸗Bürgermeister Struckmann unter Asten. 1753 000 zur Erwerbung eines Grundstücks behufs Errichtung * Kictung audiczmal: es. 1 f 3 immer zuverlässiger und lückenloser sich ge⸗ Post über Vlissingen vom 14. Februar wegen Sturms au lebhafter Zustimmung die Wiederwahl des Fürsten zu Inn⸗ Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus eines Dienstgebäudes für die Kolonials Zeniral⸗ See unfaßt dlesnnd Darlehnskassen (gegenüber 3149 im Vorlahr) Wäß aF. Se b und Knyphausen zum Vorsitzenden und des Stadtdirektorss Shanghai vom gestrigen Tage, ist der bisherige Gouverneur verwaltung und als erste Rate zum Beginn der 1619 Bezugsgenoffenschaften 2 901 * Pnr 2 ae I 3 5 bee ve ge Sencht. gehsh 572 Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat ferner die Tramm zum Stellvertreter nesselben, Beide nahmen die ein⸗ daß Se HPange⸗che cnnsgen ig vW“ Fet hanetEen 968, E1““ 1 88 794 Maälkereggenaisensanite g8 . nossenschaften wurde es ermöglicht dach von 188 Genoffenschafts⸗ 898 Aitn var Aüschlab ücs. Berl vensse hen, Fha 1.“ 1 er bei den Trauerfeierlichkeiten in St. Petersburg an⸗ eutschen odenreformer un e ischendörfer 152 sonstige Genossenschaften („ I gruppe, die meist Genossen vr. ünaslan vs 3 1 an Zug na erlin über Hildes ] ffolaes 1“ läßlich des Todes des Kaisers Alexander III. die chinesische zu Berlin um Regelung der Landfrage in den Erfralicher Weise legen nicht nur die alten Gen enschaftsverböde, besfenas Bild zu 8 8 vsc Vlen angeten. Detums wnehah gen heim wegen Zugverspätung in England und schlechter See Deeutsche Kolonien. Regierung vertrat, am 6. Februar nach Peking abgereist, um Kolonien und Schutzgebieten nach den seitens der Marine⸗ sondern auch die jüngeren immer mehr Werth auf korrekte und voll⸗ Gedankens in der Landwirthschaft auf diesem Gebiet, speziell dem der nicht erreicht. 8 Aus Apia (Samoa) wird dem „W. T. B.“ unter dem an die Stelle des seitherigen Gouverneurs von Schansi verwaltung in Kiautschou zur Erwägung gebrachten Grund⸗ ständige statistische Angaben der ihnen anzeschlossenen Genossenschaften, Verwerthung und des Absatzes der verschiedensten land⸗ 5

Stine „„ 35 j treten, welcher im September vorigen Jahres ätzen wurde durch die gefaßten Be⸗ lüsse für erledigt erklärt. odaß es zum größten Theil schon gelungen ist und bei Wahrung des wirtbschaftlichen Erzeugnisse, zu veranschaulichen. 8 7. d. M gemeldet, daß am Geburtstage Seiner Majestät Hupinchih zu treten, welch 9 gen Jah sätz die gefaß 1 rt Interesses vollständig gelingen wied, eine fast lückenlose Am Schluß des Fahrbuchz folgt ein sorgfältig zusammengestellter b mg,1a garuge. E 32 2) 2 Essnsl e 1

g 4 1 9. 8 8 82 ; :22 4 igen des Deutschen Kaisers beide samoanischen Parteien wegen Begünstigung fremdländischer Unternehmungen seines Darauf ging das Haus zur zweiten Berathung des eifrigen 8 3 ahrbuq gr e W1 nengeste P 8 Deputationen angesehener Häuptlinge, darunter Tamasese, in Postens enthoben wurde. Reichshaushalts⸗Etats für 1900, und zwar des Etatz Ehaüch „Stafigit der Spar⸗ und Darlehnskassen, die im Fe nhn. . ge Alehg ds ee 1. Be aten e. b Shas, ange. „Oegenno. s4. Eehr Ueite v. Nugssere h. Szäneh das deutsche Konsulat entsandten, um ihre Unterwerfung unter Afrika. der Verwaltung der Reichs⸗ Eisenbahnen über. Berichtsjahr wieder die günstigsten Resultate aufzuweisen haben, Im Vorstehenden haben wir nur die wichtigsten Punkte aus fortgel ögen. 12 Febr, ; Bremen kommend, in Nagasaki die deutsche Herrschaft zu erklären und ihre Glückwünsche zu Aus Lond lj lgende Meldungen des Referenten waren: für den Etat der Abg. Dr. Paasche (nl.); Bweist in der bier vorliegenden. Ausrehnung, daß die zableeich ent. dem Jahrbuche hervorgehoben. Ein eingehende's Stusium res⸗ FFEb I T. Fkagapor⸗ n. Bremen abgegangen. dem Tage zuzüberbringen. Auf den Inseln Upolu und Sawaii Is London . folgende eldungen für die Petitionen Abg. Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volksp.). stezenden Kassen einem wirklichen Bedürfniß der ländlichen Bevolkerung selben ist allen Interessenten warm zu empfehlen. Das Buch silien k Tee“ errscht völlige Ruhe. „W. T. B.“ vor: Bis zum Schluß des Blattes nahmen außer den Genannten entsprechen und die Leistungen, welche man sich von ihnen versprochen ist wieder ein Zeugniß dafür, daß das landwirthschaftliche Ge⸗ be en kommend, 12. Febr. in Rotterdam angek. „Köln“, n. Baltimore 9 g 1 8 8 Ein Telegramm des Feldmarschalls Lord Roberts vom das Wort die Abgg. von Kardorff (Rp.) und Hauß bat, thatsächlich gewähren. Diese Kassen halten im Allgemeinen nossenschaftswesen mehr und mehr zu einem Hauptfaktsr unter den bn. Iteeeer. tan, Ce, bassicrt⸗, „Le es , b. h. Ta. satä. DRiet River, 13 Februer, autgg. ghr vF 8 (b. k. F.) sowie der Minister der öffentlichen Arbeiten von an der anbesch ankteh Feftvsh. festi Leun fora 28 89 2 der Selbstbilfe für die deutsche Landwirihschaft geworden und Frtwerden 1 1“ 8. Aüge⸗ Mle g 8 8 Ueeeg- rittener Infanterie auf dem Marsch von Orange River na v ichtenden Kassen baben 368 die unbeschränkte, die sicher in Zukunft noch mehr berufen ist, bei d 1 cg Sa⸗ n. N est., 14. Fe v1Z1 5 ““ Scharmützel mit einem kleinen Buren⸗ Das Haus der Abgeordneten etzte in der heutigen Pommern) (in rovinz Brandenburg) die unbeschränkte nfang des Jahresberichts gesagt wird, daß die Weiterentwicklung des Neapel au Dem gestern von der Stadt Wien gegebenen Balle korps, welches die Hann bel, seinem rechten Flügel besetzt (25.) Sitzung, welcher der Minister des Innern Freiherr Kachschußpflicht. 288 Set giebt für 8b genannten Kassen eine landwirthschaftlichen Genossenschaftswesens in ein ruhigeres Fahr⸗ Februar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerik . vohnten, wie „W. T. B.“ berichtet, mehrere Erzherzoge, die hielt. Hannay hielt mit einer Abtheilung seiner Brigade den von Rheinbaben beiwohnte, die zweite Berathung des Mitaliederzahl von 260 050 an gegen 219 595 bei 3131 Kassen im wasser gelangt, so ist nunmehr die Zeit gekommen, in der mit noch Linie. Dampfer „Pennsylvanta“, v. Ha b über Pl ere Hof⸗ Staatswüͤ äg ie Minis ie G litã i. 3 it de 8 S lts⸗E ür 1900 bei d Vorjahre). Die durchschnittliche Mitgliererzahl im Deutschen Reich verstärkter Energie die großen Erfolge der Vorjahre ausgenützt, di 2 „,v. Hamburg über Plymouth n. Hof⸗- und Staatswürdenträger, die Minister, die Generalität Feind zurück, wäͤhrend er mit der Hauptkolonne bis Ramah Staatshaushalts tats für ei den dauernden vn 7” auf 71 gagewachsen und in den einzelnen Vereinen eine Fand CC“ rfolge 1 jahre ausgenützt, die New York, 13. Febr. v. Boulogne⸗sur⸗Mer abgeg. alatia“, v. und zahlreiche Mitglieder des diplomatischen Korps bei. Um vorrückte. Der Zweck des Vormarsches wurde glücklich erreicht. Ausgaben des Etats des Ministeriums des Innern fort. üie omperall aufsteigende. (Zum Vergleich können die S ““ 18 gefestigt und sein Inneres immer New Vort n. Hamburg, 14. Febr. Lizard passiert. „Auguste Victoria“, ) Uhr erschien der Kaiser und begab sich nach der Be⸗ itis 5 etrugen 4 iun todt, 22 verwundet An der Debatte betheiligten sich bis zum Schluß des de eneralver rli 8 g2 8. auf der Orientreise, 13. Febr. v. Nizza abgeg. „Castilia“, v. Ha beg 1 Die britischen Verluste betrug Ma 8 . 1 sprechenden Zahlen des Generalverbandes ländlicher Genossenschaften 3 9 v. Ham grüßung * T“ hen 7 13 vermißt. Am 12. d. Mts. gelang der Kavall rie⸗Division 88 Abgg. Sr Zentr.); Serehn (fr. in Neuwied berangezogen beeent die dieser von 20141 Dar. 3 Zur Arbeiterb 1ö’“ 18 Sür. Fünxeeen öchst h erblieb. Der Kaiser wurde beim 1 iels⸗Dri olksp.), Dr. Heisi entr.) un raemer⸗Kelmisch⸗ ü . tlicht. les 11“ rbewegung. 4 „Steilta“ . Westindien, 13. Febr. v. Bremerhaven höchstderselbe eine Stunde verblieb. Der Kais unter dem Geueral French bei der Dekiels⸗Drift der p.) F sig (Zentr.) sch lehnskassen, für eröffentlich Diese Kassen hatten Aus Aachen wird der „Germ.“ unterm 1 d. M. berichtet, daß abgeg. „Sicilia“, v. Buenos Aires n. Genua, 13. Febr. Gübraltar

Betreten und Verlassen des Saales mit stürmischen Hochrufen Uebergang über den Riet River, au dessen Ostufer jetzt die keiten (fr. kons.). 168 675 Mitglieder, also durchschaittlich 85) Die Kassen⸗ offert.“Savoig“ 8 8 - 8 L 7. 8 72 6 9 3 824½2 ½, A;, 6 - 4 5 zs . „Savoia 14. b . 4 begrüßt. 6. und 7. Division lagern. Die umsätze sind gegenüber dem verflossenen Geschäftsjahr fast überall ge, der Ausstand der Kohlenarbeiter im Wurmrevier beendet ist p 14. Füral hig secvanma, eria.

ngländer hatten einen 3 der⸗ 2 1 - raf Zierotin ist zum Statthalter von Mähren 1 1y. 1j ab ftiegen. Für 1897 war ein Gesammtklassenumsatz von 419 068 269 (vergl. Nr. 38 d. Bl.). Die Führer desselben sind nicht wieder an⸗ r 2 . S gt 1Zor st 3 S hj 9 hhes b üoodt, Rne Ssee he ficie an dem 8. 138 Genofsenschaften betheiligt waren, im genommen Feren. Die Er Fec e walurs hat den Ausständigen Vane 8 5 8 8.Foteneh gestern 8 . Statistik und Volkswirthschaft. Berichtsjahr ist derselbe auf 545 468 184 bei 3658 Grnossen⸗ den ihr nach der Gewerbeordnung 85 Kontraktbruches zufallenden Fee 2,2 v. gestern in New Yor schaften gestiegen. (Der Umschlag der Neuwieder Kassen betrug Betrag vom Lohne in Abzug gebracht, den weiter von den Gruben 8 8

8 von den bHsmngag Seereeege, der 13. d. M. von den Buren heftig angegriffen 1.. * 815

onferenz zur Berathung der Sprachenfrage ei den Leutnant sei gefallen. Die Angabe weiterer 2 erluste solle Das Jahrbuch des Allgemeinen Verbandes 215 626 355 ℳ, pro Kasse 107 011 gegen 149 117 beim Allgemeinen entfernt wohnenden Theilnehmern am Ausstande die Freifahrtkartet

autonomen Behörden eingesetzte Subcomiteé fuhr gestern in später erfolgen. der RSSee Genofsen schaften * Verband.) Bei Vergleichung der Passiva, d. i. des Betriebskapitals der auf der Industriebahn entzogen und denen, die nicht 8 Steike bec... Tyheater und Musik.

der Erörterung über die Feststellungen des gemischtsprachigen Vom gestrigen Tage meldet der Feldmarschall Lord für das Jahr 1899.*) Genossenschaften mit dem Kassenumsatz sowie der Kassen⸗ und Mitglieder⸗ theiligt waren, eine Prämie von je 5 zugebilligt. ö1nn

Charakters einer Gemeinde und eines Bezirkes fort, und es Roberts von der Dekiels⸗Drift⸗ Der General French Die Anwaltschaft des Allgemeinen Verbandes der deutschen land⸗ anzahl ergiebt sich aus dem ziffernmäßigen Nachweis, daß sich das Betriebss⸗ . Zum Leipziger Kürschnerausstand theilt die „Loz. Ztg.“ nigliches Opernhaus.

wurde in diesem Punkte eine Seag erzielt. II in der Frage erzwang mit drei Brigaden Kavallerie, Artillerse und wirthschaftlichen Genossenschaften hat ihr Jahrbuch in diesem Jahre 1 hee e in en Baeegera atg 11. 8 stark ver⸗ 8 Hi ne ener Ts se ö“ sämmt⸗ Ihengh ver, vober⸗ Gukheil vom Großder velicher Sasi

d ; 6 eine G 6 8 ibebe perie mehrt hat, annähernd im g. Verhältniß wie der Umsatz. Hieran e, Hilfsarbeiter, die eigerten, die bisher von den Kürschner⸗ erngn 2 b roßherzoglichen Hoftheat

er eG von Uebersetzungsbureaus erga sich ne berittener Infanterie den Uebergang über den Modder früher als sonst erscheinen lassen. Unter Beibehaltung der bisherigen sst in erster Linie die Echöhung des Kredits, die von gebilfen ausgeführten Arbeiten zu leisten, und sich mit den S.Seicler. in Weimar ein auf Engagement abzielendes Gastspiel. Die Situne der Künstlerin ist zwar nur klein, aber sie versteht so vortrefflich

8 2 8 1 8 b 3 . 1 8698: 1 in In Bild v Fort⸗ 1 1 ; 82 Meinungsverschiedenheit. Was die Frage der Annahme anders⸗ River bei der Klipdrift, 25 Meilen von hier, 1s Formn 1he eea bch t elet se egt ees gen ves öfn snc. fremdem Kapital betbeiligt, daneben kommt aber auch die nennens⸗ solidarisch erklärten, entlassen worden sind (vergl. Nr. 38 d. Bl.). 1 uren⸗ 8 werthe Zunahme des eigenen Kapitals in Betracht. Die Ge⸗ Aus dem Ausstandsgebiet der böbmischen Kohlenreviere bamit umzugehen, deß man den Mangel an Klangfülle fast

Füeacäger. Frcabfn 19 den I gssehnde 80 die nördlich gelegenen Berge und nahm drei gette n vaftoftegen ensts nn sower eigen Aglie in di 8 Bezirken betrifft, so lag ein Vermittelungsvorschlag vor, der lager Inzwischen besetzte die Brigade des Generals Gordon wir aftlichen Genossenschaften so in inblick in die von dem schäfteguthaben der Genossen sind pro Kasse wie pro Genosse meldet „W. T. B.“, daß die Sitzung des Einig . arnicht empfindet, d 1 * . Iees. er. te di ner dsn 1 Geno „W. T. B.“, gungsants der Berg⸗9 pfindet, da sie den so m bilden weiß, noch den Gegenstand der Berathung des Subcomités bilden zwei Furten und nahm zwei Burenlager in westlicher Richtung. Aügemeincg Vervanden der, dacgerig nnedrenelagie Arbene und den gestiegen, im Ganzen von 57 auf 6,9 Mill. Mark (bei Neuwied baugenossenschaft für die Reviere Falkenau⸗Elbogen S daß er stets vernehmlich bleibt. Ganz besonders nteregas wird. b 1 * 1 k Der General Froench fand nur geringen Widerstand, seine „Jem dem ersten seiner vier Hauplabschnttte macht das Jahrbuch dez i. Maek), dasselbe ist bei den Reservefonds und Nichterscheinens der Mitglieder der Unternehmeraruppe ergebnißlos löste sie auch die darstellerische Seite ihrer Aufgabe. Den Wiener Blättern zufolge ist der niederöster⸗ Verluste sind unbedeutend. Die Aktion wurde vorzüglich aus⸗ den Leser mit dem Jahresbericht der Anwaltschaft für die Zeit Betriebsrücklagen der Fe (Steigerung von 4,0 auf 5,1 Mill. verlaufen ist. Die Verhandlungen wurden für beendet erklärt. Man hatte den Eindruck, eine künstlerische Individualität von reichische Landtag zum 20. d. M. einberufen worden, geführt, wenn man die übermäßig drückende Hitze und den die vom 1. Jult 1893 bis 30. Juni 1899 bekannt. Nach diesem besteht Mark im Allgemeinen Verband, 2,7 Mill. Mark im Neuwieder Ver⸗ Von den 107 größeren Schächten des Braunkohlenbeckens Aussig⸗ 155 gewöͤhnlicher schauspielerischer Begabung vor sich zu haben, die um über die von der Regierung vorgeschlagene Aende⸗ Augen blendenden Staub in Betracht zieht. Die sechste in der Weiterentwicklung des landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ band), sodaß bei Berückfichtigung aller dieser Momente das Fundament Komotau sind heute 56 im Betriebe, Gestern wurden 766 Waggons ei richtiger Beschäftigung ein Genvinn für jede Opernbühne sein um über de. Wiener Gemeindewahlreform und] Division, weiche auf der Nordseite des Rietflusses bei Water⸗] wesens in verstärtem Maße die Tendent wie in Borfahr, gine nb. der Svar, und Darlehnskassen immer mehr gefestit erschent. Aus Kobl⸗ seirdekt. „ergl. Ne. 41 d. Bl. des Gemeindestatuts zu beschließen Die Re⸗v, ldri 4 b ur Unterstü der Kavalleri Nnahme der massenbaften Zugänge und eine ruhigere, wenngleich immer den verschiedenen Tabellen des Jahrbuchs, Berechnungen und Gegen⸗ Die Alpine⸗Montangesellschaft bewilligte die von dem Einigungs⸗ zu dessen Gedächtniß „Tristan und Isolde“ in Scene ging, fand valdrift steht, geht zur nterstützung der Kavallerie vor. hch starte bea fezictan g „we zberstellungen über das Kreditgeschift der Spar. und Darlehnsk ssen amte vereinbarten Zugeständnisse. Damit ist die Lohnbewegung in ein interessantes Gastspiel statt. Fräulein Thila Plaichinger vom 8 Stadt⸗Theater in Straßburg hatte die seit dem Abgange der Frau Sucher

gierung habe als Bedingung für die Vorlegung des Ge⸗ Die siebente Division steht noch hier und wird heute Nach⸗ t ung der Spar. und Darlehnskassen und eine stetige erhellt, welche Leistungen für die Befriedi bEEEöööö E“ 8 9 b 8 „we gung des landwirthschaftlichen eegraben bei Leoben beigelegt. n Str Vorwärtsbewegung der übrigen Genossenschaftsarten. und des gesammten ländlichen Personalkredits hinter den großen 88 Der Ausstand der Elsenarbeiter in Reschitza ist, wie das verwaiste weibliche Hauptrolle des Werks übernommen. Auch über

meindestatuts zur Sanktion die Anerkennung der Personal⸗ mittag abmarschieren. 4 Offiziere und 53 Mann sind von r dis ü z. 1 einkommensteuerträger als Wahlberechtigte, das Verbleiben Hitzschlag betroffen worden. schrfüllcer Venhstenich des 97 asteenag 868 geeng. Jahr zu Jahr in die Höhe gehenden Summen des Gesammtumsatzes genannte Bureau aus Budapest vom gestrigen Tage berichtet, be⸗ ihre Leistung ist vorwiegend Günstiges zu berichten. Sie verfügt der Lehrer im zweiten Wahlkörper, die Aufrechterhaltung des Der General Sir Redvers Buller telegraphiert aus zahl derselben von 11 839 auf 12 736 eee und zwar sind und des Betriebskapitals steben⸗ endet und die Arbeit überall wieder aufgenommen worden. (Vergl. über schöne, wenn auch nicht besonders ausgiebige, so doch vollkomme 85 Sin 8e 85 Henegschun F Ses afä earts dem Lager bei Chieveley vom 13. d. M.: Bei Spring⸗ darunter 9208 Spar⸗ und Daclehnskassen, 1040 Bezugsgenossen⸗ 85 Fvarfasfedh da, n men F 1e Nr. 88 .S8 Be haden ia, ber Rhen eech eg. Sets eeiseg E“ 8 ei auer als Vorbedingung des Wahlrechts für die Wahlkurie field fand ein⸗ stenge s Fine S Molkerei⸗ b ige H genossenschaften zeigt eine fortdauernd günstige Entwickelung, und n Antwerpen haben sich, der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ zufolge, Uni „temperamenwolles Spiel. In Herrn gung hlrech k field fand ein Vorpostengefecht statt. Eine Schwadron der schaften, 1764 Molkerei⸗ und 724 sonstige Genossenschaften. Die war ist dies um so erfreulicher, als der vößte Theil der Spareiala en die Fimmeehene dem Ausstand der S. See. .; soige Grüning, welcher den Tristan sang, hatte sie einen vortrefflichen Meh Partner. Den künstlerischen Höhepunkt des Abends bildete das Liebes

aufgestellt. 1. Royal Dragoons traf auf eine Burenabtheilung. Die ländlichen Spar⸗ und Darlehaskassen, die ihre über⸗ 2 8

8 8 ö“ 8 hassr. 8 1 8 b Bede Mittelpunkt aller genossenschaftlichen Thätig⸗ selbst von den Genossen und deren Angehörigen herrühren und daber schlossen, was auch die Verlader zu töun beabsichtigen, falls ihre 1 3 dete . Großbritannien und Irland. Buren erreichten den Kamm eines in der Nähe liegenden ragende Bedeutung als Mittelpun hätig mit der wirthschaftlichen Person und Thätigkeit der Kreditnehmer BForderungen bezüglich der Verkürzung der Arbeitszeit innerhalb de duett des zweiten Akts, das auf die Zuhörer einen tiefen Eindruck keit nach wie vor behaupten, haben im Vergleich zum Vorjahr einen aufs engste zusammenhängt; die stetig anwachsenden Sammen bilden Tagen nicht berücksichtigt würden. . Heng ausübte. 8 8 8

F

telrolle von Bizet's Oper „Carmen“ eröffnete am

und eröffneten ein heftiges Feuer auf die

eine Versammlung abgehalten, an der etwa 300 Personen, 1 294 hhn -0 aufgelost haben. An der Neugründung sind der Reihe na u 1XX“ 8 8 Echvaund fch whaherif auruswg Be is, britsce er. güchtn chssneesnsweeseree üreh herehenen dlen Fehg sae eeers, ecst sgesset est eKeatet d. Nal. 1 Im Köͤniglichen Opexnhause, findet morgen eine Auf

darunter zehn Mitglieder des 2 8 Es sääckungen eintrafen, gingen die Buren zuruüc. Ein arent R . deens Hürtzemnden 8 wurden Resolutionen angenommen, welche den Krieg ver⸗ B 11 othringen, Rheinpreußen, Baden und Hessen⸗Nassau betheiligt. Der e - 1 7 Lortzing’'s Ope ütz“* - 1 e un sind v det, ein Leutnant und . G wirthschaftlichen Geld⸗ und Kreditorganisation für alle Erwerbs⸗ führung von Lortzing's Oper „Der Wildschütz“ statt. . Offizier und 5 Mann sind verwun ein Leutnant un Abgang bei den landwirthschaftlichen Berufsgenossen⸗ und Berufsklassen des platten Landes. Bei der Darstellung der Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Gustav

urtheilen, die Veröffentlichung der geheimen Korrespondenz, b 8 919 4 1 161“ betreffend den Einfall Jameson's, verlangen und sich für die 6 Mann in Gefangenschaft gerathen. Die Truppen Lord schaften beträgt 32, während 83 Neugrühbungen stattgefunden haben, Spar⸗ und Darlehnskassen sind zum Shhluß noch die von denselbe Der Kaiserliche Konsul in Galatz berichtet unter dem 7. d.- Freytag's Lustspiel „Die Brautfahrt oder Kunz von der 2

1 Dundonald's, bestehend aus 700 Berittenen, einer Batterie was im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 51 ergiebt. Die⸗ bewirkten L“ 5 vaeebeste⸗ vrselben Folgendes: eeegtäe ws M. unter Mitwirkung der Herren Matkowsky, Cuha von gefger gehr 8

Boettcher, Kraußneck, Hertzer, Arndt, Hübener, Oberlaender, Hartmann,

Eröffnung einer Subskription aussprechen, durch welche eine 1 1 G 8 1u““ E ständige Organisation geschaffen werden soll, um eine politische und einem Bataillon Infanterie, unternahmen einen Auf⸗ 898 lkeeten hetten ee alage ste geesah e sind fortdauernd im Steigen begriffen und scheinen nach und nach in „Etwa bis zum 25. Januar hielt die kalte Witterung an. Die 2 Bewegung in diesem Sinne einzuleiten. ** klärungsmarsch. Als Lord Dundonald sich nach Durchführung Zündet 155, womit ein Zuwachs von 186 erreicht wurde Auch bi allen Genoffenschaftagebieken, wo keine speziellen landwirtbschaftlichen schützende Schnesdecke war indessen fast allerorten Iehr hoch, sodaß die Heine und der Damen Lindner, Abich, Sperr, von Arnauld und 8 sdieser Aufgabe zurückzog, eröffneten die Buren ein heftiges so mirtgen Geuossenscoften Socana2tn 8. Bezugsgenossenschaften bestehen, von den Spar⸗ und Darlehnskassen Saaten keinen Schaden erlitten haben dürften. In der letzten Woche Wienrich 1-nes 8 8 1 Eat auf seine Nege durch 258 1 e. Mann zuweisen, da den 27 en 124 Neugründungen gegenüberstehen. in ve 32 tigrettäterrtch gezagen n S. Im Berichtsjahr ist West üö“ 8 heute angehalten hat 8 erzine; N Umr —— Nach In der gestrigen Sitzung der eputirtenkammer leicht verwundet wurden. Die Buren verloren ann. „Jabres der Anwal jebt i Fy 3 wiederum ein Fortschritt sowohl nach der Bezugsmenge wie nach d ie Donau, welche um den . Dezember zugefroren war, mittag eine Aufführung des Anzengruber' schen auspiels „De strig tzung p e Der Jahresbericht der Anwaltschaft giebt im übrigen Zeugniß Zahl der am Bezuge betheiligten Kassen zu e deöritaats ging am 1. Febrvar wieder auf. Jedoch wird der Schiffahrts.] Pfarter von Kirchfeld⸗ 7 ermäßigten Preisen statt. 3

. 1 De sj s eau“ e ü f 9 wurde, wie B.“ meldet, die Debatte über das Das „Reuter'sche Bureau“ meldet über Lourenço von dem umfangreichen, land⸗ und volkswirthschaftlich bedeutsamen Die 1898er Erhebungen über Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ beginn kaum vor März in Aussicht zu nehmen sein. Der Stand der Im Schiller⸗Theater wird nächsten Sonntag Nachmittag „Das Käthchen von Heilbronn“, nächsten Sonntag Abend da

„W. V. r⸗. 8 ; 9 æℛ%, 8 v. d G 8 8 g j Armeebudget fortgesetzt. Der Berichterstatter Pelletan Marques aus Mafeking vom 29. Januar: Hier ist alles Arbeitsfeld, dessen Bets a und Pflege den Organen des Allgemeinen schaften erstrecken sich auf 15 Verbände. Die Gesammtzahl der an Saaten berechtigt im allgemrinen noch immer zu recht guten Hoff⸗ 1— 1 Herrmann’'sche Volksstück „Freudvoll und leidroll“ gegeben.

konstatierte, daß keiner von den Reonern die bisher in hester Ordnung. Die Buren beschießen die Stadt, ohne Verbands, der Anwaltschaft, dem Verwaltungs⸗Ausschuß und den der Statifti . „off . 2 3 . 829“ G . er Statistik betheiligten Genossenschaften dieser Gruppe ist gegen d nungen: nur aus einzelnen Gegenden der Moldau verlauten vereinzelte Geschäfts⸗Ausschüssen anvertraut ist. Der Mitgliederbestand Vorjahr von 901 auf 1019 7—lec. ben Penen 87. ins Gerussen. Klagen; die weiteren Aussichten werden nun vor allem drnon ab. »Wäühelm Tell“ kommt in dieser Saison am Sonntag, den 25. Fe⸗

zur 1.S. das Sen ergriffen, die C“ ee —— es nur Gebäude beschädigt. Geschafttemfahn Verdandes hatte im Vergleich Bütan einer Reform der Militärverwaltung, auf die er in ie Garnison erhält wieder volle Rationen. 4 ““ Vorjahr schaftsregister eingetragen sind; von diesen haben 540 die unbeschrä hängen, ob die zu erwartenden letzten Fröste noch Schaden anricht bruar, Nachmittags, zum ersten Mal und am Sonnt seinem Bericht hingewiesen, bestritten habe. Pelletan sagte ferner, Aus Gaberones meldet dasselbe Bureau vom 2. Fe⸗ nütper Ftnen starten Zapacha n venge haf,gza eneseasl enl 134 die beschtänkie Heftpflicht'und die undeschränkte Ragschschriiche und ob dann nach dem schneertichen Winter ea⸗ ce ättegerichht 18. März, Nachmittags, zum zweiten Mal zur Ausähnmgc. .. h daß die Zahl der aus dem Unteroffizierstande hervorgehen⸗ bruar: Bei einer Rekognoszierung gegen die Burenstellung bei] 221— sonstige Gendssenschaften, allo zusammen 8705 Jhlte Auf die Sämmtliche 1018 Bezugsgenossenschaften hatten 1898 eine Mitgliederzahl allzu arm an Niederschlägen sein wird. Das Thauwetter hat viel Im Theater des Westens gebt morgen Arnold Mendelssohn's den Offiziere geringer sei als unter dem Kaiserreich. Diesem Mafeking fanden die Engländer, daß der Feind nur 500 Mann Geschäftstbätigkeit der einzelnen Verbandsoegane können wir bidr nicht von 78 284, während 1897 bei 813 Vereinen 57 354 Mitglieder angegeben— ochwasser gebracht, indessen scheint es nach den bisher vorliegenden Oper „Der Bärenhäuter⸗ zum vierten Mal in Scene. In der a Umstande könne nur dadurch abgeholfen werden, daß der stark sei. Das Feuer der Artillerie dauert fort. Der Vormarsch eingehen, sondern müssen uns mit dem Hinweis auf die Ausführungen schaften 8b Waarenfaug 1d an ehng laen deas des V1 vee h egaden an bestellten Feldern Seretend ee heleh vecgsen ftshtfindinden sFrsfhrung 12 9 iegs⸗Minist in übe 8 2e b d s b 6 1 Ja anügen. kt sei nu e ꝛbc. ziffernmäßig berechnet. ier diesmal in allen Ver⸗ he. „Die Reg ütiert Fräulein Luise Angerer vom Hof⸗ Kriegs⸗Minister allein über das Avancement bestimme. Die des Obersten lumer wird durch das Anschwellen der des Jahrduchs begnügen Bemerkt sei nur, daß der Kainitbezug der bänden eine kräftige Zunahme und niegends ein Stillstand oder Rüc. Nach den einlaufenden Berichten scheint die mit Winterweizen theater in Altenburg als Marie. Hierauf pht die Suppéssche

Fortsetzung der Debatte wurde sodann auf heute vertagt. Flüsse gehindert. Vom 4. Februar wird aus Gaberones Anwaltschaft im letzten Geschäftsjahr um mehr als 172 000 Ztr. oder tan 1 3 428-8 ir 1 . . v .X; 1 o . S gang im Bezug eingetreten. Der Waarenbezug ist wieder getrennt angebaute Fläche weniger umfangreich zu sein als im Vorjahre; da⸗ Operette „Die schöne Galathee“ in Scene. In der am Sonntag Zu dem Gesetzentwurf der Regierung, betreffend die Ver⸗ gemeldet: Die Engländer feuerten heute zwei Granaten mitten 11 % zugenommen und damit weitaus seinen höchsten Stand erreicht nach Dün 9 e 8 V 28 Di 50 1 stattfin 36 üran- Straufysch 9 1 g, 1 Verst 1 ge⸗, Futtermittel und Sämereien. Der Bezug von Dünge⸗ gegen sollen in nur 28 Distrikten etwa 175 000 ha mit Raps bestellt stattfindenden 36. Aufführunz der Strauß'schen Operette „D hat. Die Institute der Versicherungs, und der Beamtenwohlfahrts 9. ünge⸗ worden sein, waͤhrend im Vorjabre in sämmtlichen 32 Distrikten Zigeunerbaron“ gastiert Herr Reinhold Wellhof als Zsupän.

n Westminst urde, dem „W. T. B.“ zufolge, ge Berges zuerst u 1 F In Westminster wurde, dem „W. T. B. zufolgc; g Schwadron, welche auf ungünstiges Terrain gerathen Zu wachs von 684 Kassen zu verzeichnen, wäͤhrend sich von den bestebenden einen Beweis für das steigende Vertrauen zu den

aA.

mehrung der Flotte, brachte der Deputirte Fleury⸗ in die feindliche Befestigung hinein. Die Geschütze der Buren 2 vvr 8 mitteln ist der Menge nach im Reichsdurchschnitt, we

Ravarin einen Antrag ein, in welchem der Bau von acht schweigen seitdem. 6 den schon bis jetzt erzielten Resultaten als sicher des Thomackrieges⸗ zurückge 88 ee 38 260 ha mit Raps angebaut wurden. Man hofft, daß eine mittlere Heeinrich Kruse's Fastnachtsspiel in fünf Aufzügen „Standhaft

Panzerschiffen von 15000 Tonnen sowie von sechzehn Aus Lourengo Marques vom 13. d. M. wird Ensehend informiert der Jahresbericht über die einzelnen Ver⸗ groß wie der von Futtermitteln. Der Bezug voa Sämereien ist Rapsernte mehr als 50 Millionen Mark ins Land bringen würde. Liebe“ geht morgen, Freitag, als vierte Abonnementsvorstellung der

Panzerkreuzern von zwölftausend Tonnen anstatt der von der gemeldet, daß die telegraphische Verbindung mit Pretoria bände und Genossenschaften. Es gehötten vübe geshiges eaen sele 868 in Sasgg in Verbiadung mit 15 viha⸗ „Seeee eshaft h znoch feans Der in⸗ Dent en 1.rde Ffebe. I.denben Hehttans in A. vrnr v1“ tsess aseen n Kornhausbestrebungen wieder mehr gepflegt werden. ndische Verbrauch und der Bedarf der Mühlen genügen indessen enette: Gisela Schneider; Meister Tourangeaud: Eduard von Winter

Regierung verlangten sechs Panzerschiffe und fünf Panzer⸗ seit zwei Tagen unterbrochen sei. r Hilfss är i - : zake: . g g gten sechs Panzerschiffe und fünf Panzer⸗ z 9 ehegchen. Ser Feshesaeean dnn Mette 18998 im Vorjahr: Für die Molkereistatistik ist es, wie in den Vorjahren, charakte⸗ fortdauernd, um die Peeise verbältnißmaßig aut iun halten. Die Uünz f 82 ni 8. ehnae, pan Pouch gonhn 85 ach; der Prior de osters: Josef Dill. Billets sind an der

kreuzer gefordert wird. Fleury⸗Ravarin beantragte weiter den Ministerium des Innern der Vereinigten Staaten Webster 3 B Genossen⸗ Genossen⸗ f 5 interli 8 eee G 1 1 d N 8 4 5 Verbände * Verbände Genoft ristisch, daß die Molkereigeno ten i winterliche Ausfuhr über Constanza ist trot der nieprigen speziellen Bau einer größeren Anzahl von Torpedo⸗ und Unterseebooten Davis sei am 12. d. M. von Pretoria in Lourenço Marques schaften 1oe schaften Gegenden 89 zaleoasch EE11“ 5 Wintersaison⸗Bahntarife so wenig hekehe neich, daß nach 8 Vormittags⸗ und Abendkasse des Ostend⸗(Carl Weiß⸗)Theaters käuflich.

als die Regierung in ihrem Entwurfe. angekommen. Derselbe werde an Bord des „Kanzler“ nach ur Gruppe des Allgemeinen 1b Grundbesi e . 89 vre b 1 1 tzer sich in erhöhtem Maße an der genossenschaftlichen Milch⸗ 8 Getreidemakler in Constanza sich zurückziehen und die Rückzahlun „Im naächsten Philharmonischen Konzert unter Arthu Rußland. Europa abreisen. 6 705 verwerthung betheiligt. Gegenüber 682 Pecegnenofsea haftliche der als Sicherheit hinterlegten Geldsummen verlangen. 8 Nikis ch's Leitung, am 26. Februar, gelangt als Novität die 8—8

1 ö 8 Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Beira vom 5. d. M. zur Gruppe der isolierten 1897 sind in die Statistik für 1898 794 ; Nach Sulina sind zu den Anfang Januar vorhandenen Vorrät phonische Dichtung „Hamlet“ von Tschaikowsl d ten M Wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet, fand am erfährt, wird die Meldung, es seien värtugesiche Soldaten 2bande der nentralistt 1 960 vö“ atistik für aufgenommen worden; von 9 r vorhandenen Vorräthen y und zum ersten Mal

Verbände... 8 diesen 1 ¹ EEI 1. . 1 4 ; d 7 5 von 31 706 t Getreide von d tweis esen im Rahmen dieser K te die S 8- 8 Dienstag in Anwesenheit des Kaisers und der Kaiserin mit Artillerie abgesandt worden, um die Buren daran zu schen Verbände 2 3 473 die a lfadrangle 949 Genbssen hat⸗ rgifter eöngemngenz; 89 n Schlepps noch 9692 8 ö 21 ee F. ] Auffübrung. vnboe ne wen 8 Mhon ein Galadiner im Winterpalais statt, an welchen: der erzog indern, durch neutrales Gebiet zu ziehen, in Lourenco a , schränkte Nachschußpflicht. Die durchschnittliche Mitgliederzahl der be⸗ allein 18 774 t Mais und 11 473 t Weizen. Davon dürfte die virtuosin Irma Saenger⸗Sethe mit. 8 von Sachsen⸗Coburg und Gotha, sämmtliche General⸗ arques als unrichtig bezeichnet. Es habe indessen 5S iu Reoisionsver⸗ 37 2188 richtenden Molkereien betrug 1897 74 und 1898 80. Die tabellarischen Hälfte von 10 Dampfern im Januar nach Antwerpen, Bombay,., Gouverneure und die Chefs der Militärbezirke theilnahmen. eine Grenzverletzung sattgefunden, und Truppen seien von 12 138 36 11 112 Zusammenstellungen über die eingelteferte und verkaufte Milch bezw. Hamburg, London, Genua, Rotterdam ꝛc. verfrachtet worden sein. 8 WI 8 zung 9 7 1 ppen Zu der dritten Gruppe ist zu bemerken, daß von den 3 473 Ge⸗ Butter sowie über die Bezahlung an die Genossen und Lieferanten In den Wechselkursen ist das Agio von 6 auf etwa 2 % ge- . Mannigfaltiges. Belgien. Beira eghegangen. Alle Brücken der Eisenbahn würden von nossenschaften 3 284 zum Generalverband in Neuwied und die übrigen hen ein klares Bild über die Ausbeute und Rentabilität des sunken; auch die rumänische Postverwaltung hat das bei Postauwei⸗ 8 ö““ 2 Bei der Berathung über die Erneuerung des Privilegiums portugiesi chen Truppen bewacht. Ungewöhnlich hohe Fluthen 189 zum Verband des Bundes der Landwirthe gehören. Molkereiwesens. Die Summen und Dutchschnitte legen gegenüber sungen zu zahlende Aufgeld von 4 auf 2 % ermäßigt. Berlin, den 15. Februar 1900. der Nationalbank kam es, wie „W. T. B.“ meldet, gestern und heftige Stürme hätten in Beira und längs der Eisenbahn Die günstige Entwickelung der Zentralgenossenschaften denen des Vorjahres wieder Zeugniß ab von der rastlos vorwärts⸗ C1111 EEETTI1“ in der Repräsentantenkammet zu einem erregten Auftritt. große Verheerungen angerichtet. Die Verbindungen mit dauerte im Berichtejahre fort, ihre Zaht vermehrte sich entsprechend strebenden Arbeit der deutschen Landwirthe auf molkereigenossenschaft⸗ Der Stazthauthalts⸗Etat Herlins für 1900, wie e Minister Liebaert und der sozialistische Deputirte Denis 2. d im Berichtejahre keine neuen Zentralkassen 88* eateferzeh denc dig deglserct ens nar geghnes Ferhr ihes 8e- Das Kaiserliche Konsulat in Varna berichtet unter dem 7. d. N. 1 Uhr auf dem Rathhause, I Treppe, im Finanz⸗Burea heftige Worte gewechselt; im Verfolg dieses Zwistes unfen worden, dagegen sind die „Bayerische Zentraldarlehnskasse, e. G. Stand. Zu bemerken nn⸗ daß mehr als die güte voner 8 Foloades.. bältnisse d (Zimmer 38) zur Einsicht für die hiefigen Einwohner ausliegt entstand gestern eine Schlägerei zwischen Sozialisten und einigen 3 b m. b. H. in München“ und die „Mittelfraͤnkische Kreisdarlehnskaffe, genossenschaften sich den ee ehett 1 ie terungsverhältnisse des Januar kamen den Wintersaaten schließt in Einnahme und Ausgabe mit 107 356 743 ab. Milgleedbrn der Rechten, die sich gegenseitig gröblich I 1 G. m. b. H. in Dittenheim“ demselben als Mitglieder des baye⸗ Milchabsa Nr. 8 F 8. iosr 8. stterva af F. 18 tünf er sehr ic e Schneefälle im Beginn des Monats schützten Die Summe vertheilt sich auf die einzelnen Kapitel, wie folgt schimpften. Die Sitzung mußte deshalb unterbrochen werden. Nach . Die Berichte über di stri Sitz des Rei rischen 1“ EE““ 888 Frtar eslen ba Allge⸗ di vorstehenden saben und die bierfür in 18 Statistik dis lngen Frostes bshes 8 EE anraberaden, uns⸗ ü Füranech: EEE“ dehuggeben, . 8 8 ber Wiederaufnahme derselben erklärte der Präsident, daß er an⸗ Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ meinen Verbandes gehörten Ende I. enossenschaften an. llege, erscheinen die statiftischen Mittheilungen über die geschäftliche nebliges Wetter f late, das die kräftige Wei Senahn . - c E11““ ℳ, Ausgaben , . 8 8224 Si Sn G inem zweiten Hauptabschnitt macht das Jahrbuch den Leser Fundier 1 t neblige etter folgte, das die kräftige eiterentwickelung der Feld⸗ 2 441 969 ℳ; III. Steuern: Einnahmen 59 864 308 ℳ, Ausgaben gesichts des thätlichen Angriffs des sozialistischen Abgeordneten tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in .In se ’G ung der Molkereigenossenschaften, die Ansammlung eigener früchte sehr begünstigte. 749 800 ℳ; IV den: Ei r 8 Demblon auf den Abgeordneten de Wiart die zeitweilige Aus⸗ der Ersten Beilage. Püt 8. v. 1 1 1 8 dakietaeebtte die eeEuz fremden Betriebskapitals. Diese Die Landwirtbe der höher gelegenen Provinzen des Provadiaer r..b 17 ü. emadehes⸗ 18 . schließung Demblon's von den Sitzungen der Kammer beantrage. In der heutigen (149.) Sitzung des Reichstages große An,ahl Vertreter aller Genossenschaftsverbände und zahlreicher gesagt 9 8g ses. ves halt jetzt . weil, wie eben Bezirkes und Schumlaer Kreises konnten bereits mit dem Frühjahrs. 2 858 499 ℳ, Ausgaben 20 457 479 ℳ; VI. Armenwesen 8 Demblon rühmte sich, de Wiart geohrfeigt zu haben, was welcher der Minister der zffentlichen Arbeiten von Thielen Einzelgensssenschaften zu eraster Arbeit vereinigte. Von Interesse gemeiner und Sean; dwuͤchfxr eingkundbeßn⸗ sich B-2 anbau sowie der Einsaat von Sommerweizen und Gerste beginnen; BEinnahmen 1 190 842 ℳ, Ausgaben 11 810 070 ℳ; VII. Kranken Letzterer bestritt. Die Kammer beschloß dann mit 70 gegen beiwohnte, wurde zunächst die ite Berat des Ge⸗ war besonders die historisch⸗Einleitung des Vereinstags, das Referat werthung der Milch betheiligt. P Du 2 ft 9— en er⸗ überall ist der Stand der Felder ein befriedigender. 88 sowie Gesundheitepflege und Heimstätten für Genesende 2”sStimmen die Ausschiezung Demblons, Dieser waigerte seentmaͤrfs, beireffend E1“ des Ge⸗ des Berbands⸗Direktors, Pfarrers Wolff⸗Hobenfrisdebeig üben die berdengs get, Nenas vrer geeffenschrtt ins Kane Stezzeran dg⸗ Hie Za. eih. , Seren enbes,n, hloe def, Seheen, Ainnchnen n den, n. 1eessgn. 198606 4, sich, den Saal zu verlassen, worauf der Präsident die Sitzung lts⸗Etats für die S eststellung des Haus⸗ schichtliche Entwickelung des lantwirthschafilichen Genossenschaftom sne gegen pro Mitglied einen unwesentlichen Rückgang. Di erndge Zce “vermehtgaen uneaaefgeans arischen Gee- bedeutend ab, sodaß sich und Gartenanlagen: Einnahmen 18 2095 ℳ, Ausgaben 8 . ing halts⸗Etats für die Schutzgebiete für 1900, orkgesetzt. in Schlesten. Die weiteren Reserate behandelten technische, jn ristische lichen 3 gang. Die durchschnitt⸗ der Varnaer Getreideausfuhrhandel in sehr bescheidenen Grenzen be-. 830 935 ℳ; IX. Bauwesen: Einnahmen 5 927 260 ℳ, Ausgabe 1 Türkei 8 Die noch nicht berathenen Positionen: Reichszuschuß für und wirthschaftspolitische Fragen des Genossenschaftswesens bänden eine 8 See. rg 18 82 in allen Ver⸗ wegte; der Export, welcher vornehmlich aus Weizen, Mehl und Mais] 25 261 735 ℳ;, X. Verwaltungskosten: Einnahmen 751 666 ℳ, ürkei. sFKamerun, für Togo und für das sü⸗ dwestafrikanische Leirlebsräclee efung er fabren,. vhsgegen. fun ee und bestand, richtete sich fast ausschließlich nach der Türkei und den Ausgaben 10 418 715 ℳ6; Xl. Polizeiwefen: Einnahmen 876 650 ℳ. russcsche 11X“ zufoige hat die Schutzgebiet, sowie die auf den Eisenbahnbau und Betrieb im *) Erschienen im Verlag der Anwaltschast des Allgemeinen Ver⸗ Hummen und Burchschnitten in die Höbe gegacgen. end stach iche ei oriechischen IZasemn Platzgeschäft in Getreide zeigte eine flaue Tendenz Fösgeben 18 888307 Fb⸗ FiFrssSheb⸗cenchtigg. Reinigung und ne ügli iti 8 ügli 4 . 2 t 3; Be gung:; nahmen 2 4 aben 3 68 ; 1* 1 eine Note an die Pforte gerichtet,] letzteren bezüglichen Positionen wurden ohne Debatte angenommen. bandes in Gffenbach a. M. 1900. 259 Seiten. Ladenpreis 6 dlich der gemeinsamen Waarenbezüge zu sagen, welche die l die Getreidepreise hielten sich auf derselben Höhe wie im Dezember. Verschitene Emnahmen und Ausgaben: 178782846,29 4 40