1900 / 42 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm uendorff dahier eingetragen. Wiesbaden, den 7. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 12.

Zabrze. [83022] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 64 die Firma: „M. Tichauer“ zu Klein⸗Zabrze heute gelöscht worden. Zabrze, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. [83021] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 107 eingetragene Firma Loebel Haendler zu Klein⸗ 1 und in unserem Proturenregister unter r 25 die dem Kaufmann Emil Haendler in Klein⸗ Zabrze ertheilte Prokura gelöscht worden. Zabrze, den 7. Februar 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

Zehdenick.

In unser Handelsregister Abtheilung 7. Februar 1900 unter Nr. 1 des Registers als Firma mit dem Sitze zu Mildenberg eingetragen worden: Theodor Schmidt und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Theodor Schmidt in Mildenberg.

Zehdenick, den 7. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 83023] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Unter Nr. 3 des Handelsregisters A. ist heute die Marie Wilcke und als Inhaberin Fräulein arie Wilcke in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 7. Februar 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

Zielenzig. [83020] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 2 die Firma H. Rücker zu Zielenzig und als deren Inhaber der Maurermeister Hermann ücker zu Zielenzig heute eingetragen worden. Zielenzig, den 9. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Züllichau. b [83018.

In unser Handelsregister A. ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) unter Nr. 1 die Firma „Hermann Schilling“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Schilling zu Züllichau am 12. Januar 1900,

2) unter Nr 2 die Firma „Gasthof grüner Baum Hermann Becker“ mit ihrem Sitze in Tschicherzig und als deren Inhaber der Gasthofs⸗ besitzer Hermann Becker zu Tschicherzig am 15. Ja⸗ nuar 1900,

3) unter Nr. 3 die Firma „Eugen Petersou“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren In⸗ haber der Konditor Eugen Peterson zu Züllichau am 15. Januar 1900,

4) unter Nr 5 die Firma „Emil Reier“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Emil Reier zu Züllichau am 16. Januar 1900,

5) unter Nr. 6 die Firma „Wilhelm Krüger“ mit ihrem Sitze in Langheinersdorf und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer und Kaufmann Wilhelm Krüger zu Langheinersdorf am 16. Ja⸗ nuar 1900,

6) unter Nr. 7 die Firma „Adolf Gamm“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Adolf Gamm zu Züllichau am 16. Januar 900,

7) unter Nr. 8 die Firma „Franz Buchholz“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren In⸗ haber der Goldarbeiter Franz Buchholz zu Züllichan am 16. Januar 1900.

8) unter Nr. 9 die Firma „Germania⸗Drogerie Johannes Hesse“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hesse zu Züllichan am 16. Januar 1900,

9) unter Nr. 10 die Firma „Max Stange“ mit ihrem Sitze zu Oberweiuberge und als eeren In⸗ haber der Restaurateur Max Stange zu Oberwein⸗ berge am 16. Januar 1900,

10) unter Nr. 11 die Firma „Felix Haese“ mit ihrem Sitze zu Oberweinberge und als deren In⸗ haber der Restaurateur und Weinhän’ler Felix Haese zu Oberweinberge am 18. Januar 1900,

11) unter Nr. 13 die Firma „Martin Schulz“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren In⸗ haber der Buchdrockereibesitzer Martin Schulz zu Züllichau am 23. Januar 1900,

12) unter Nr. 14 die Firma „Hugo Burchardi“ mit ihrem Sitze zu Züllichau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Burchardi zu Wiesbaden am 23. Januar 1900,

13) unter Nr. 15 die Firma „Louis Eckstein“ mit ihrem Sitze zu Züllichau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Echst in zu Züllichau am 23. Januar 1900,

14) unter Nr. 16 die Firma „Isidor Fried⸗ länder“ mit ihrem Sitze zu Züllichau und als deren Inhaber der Kaufmann Indor Friedländer zu Züllichau am 23. Januar 1900,

15) unter Nr. 17 die Firma „Reinhold Walter’s Hôtel“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der G sthofbesitzer Reinhold Walter zu Züllichau am 25. Januar 1900,

16) unter Nr 18 die Firma „Carl Geserick“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Seilermeister Carl Geserick zu Züllichau am 25. Januar 1900,

17) unter Nr. 19 die Firma „Hermann Con⸗ rad“ mit ihrem Stze in Züllichau und als deren Inbaber der Webermeister Hermaann Conrad in Züllichau am 25. Januar 1900, 8

18) unter Nr. 20 die Firma „Reinhold Qväsch⸗ ning“ mit ihrem Sitze in Palzig und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer Reinhold Qväschning zu Palzig am 5. Februar 1900.

Züulichau, den 5 Februar 1900. 8 8

Königliches Amtsgericht.

Zwickau. [82366] Auf Blatt 1225 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr

Albert Gustav Böhme in Zwickau zum Liquidator

der aufgelösten Handelsgeselschaft in Firma Aschen⸗

born & Co. daselbst bestellt worden ist. Zwickau, am 10. Februar 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

J. A.: Drechsel, Ass.

[Stranz, 4) Julius Lenz, Besitzer

errechts⸗Register. 8 Insterburg. Bekanntmachung. [83040] In unserem Güterrechtsregister ist heute ein⸗ getragen: 1 Der Geschäftsreisende Albert Neumann in Insterburg und die verwittwete Ernestine Schwärmer, geb. Nordwig, baben durch notariellen Vertrag vom 24. Januar 1900 vor Eingehung der Ehe bestimmt, daß das ganze Vermögen der Ehe⸗ frau, auch das künftig zu erwerbende, Vorbehaltsgut, also der Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes nicht unterworfen sein soll. Insterburg, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Iserlohn. Bekanntmachung. [83039] In unser Güterrechtsregister sind die Eheleute Kaufmann Hermaun Bormann und Lina, geb. Jäger, zu Iserlohn mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselben die Gütergemeinschaft ausgeschloffen haben, nachdem über das Vermögen des Ehemanns der Konkurs eröffnet ist. “] Iserlohn, den 7 Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Vereins⸗Negister.

sc affenburg. Bekaunntmachung. ([83152] Radfahr⸗Club Großostheim.

Dieser Verein wurde unterm Heutigen in das

Vereinsregister eingetragen. Aschaffenburg, 12. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. (L. S.) Löhner.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. [83148] Führung der Genossenschaftsregister betr.

In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Friedberg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassenverein Eurasburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Eurasburg hat.“ Das Statut wurde am 11. Ja⸗ nuar 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lieg ende Gelder verzinslich anzulegen dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der „Verbandskundgabe“ und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Im übrigen wird auf das bei den Akten befindliche Statut Bezug genommen. (Bl. 1 b. d. A.)

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Sebastian Steinhard, Bürgermeister in Euras⸗ burg, Vereinsvorsteber,

2) Johann Röll, Bauer in Rehrosbach, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Josef Glas, Gütler in Hinterholz,

4) Georg Meekl, Gastwirth,

5) Johann Meßmer, Gütler, beide in Eurasburg, Bessitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Augsburg, 8. Februar 900x.

K. Amtsgericht.

Braunschweig. [83024] Bei der im Genoseenschaftsregister Band 1. Seite 75 eingetragenen Genossenschaft Vereinigte Dienstmänner eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht ist heute vermerkt, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Dienstmänner Gustav Goldmann und Heinrich Eschemann hieselbst die Dienstmänner Wilhelm Schumacher und Christian Wittweg bhieselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. v. M. neu in den Vorstand gewählt sind. Braunschweig, den 10 Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 5

Darmstadt. Bekauntmachung. [83025]

In der Generalversammlung der Abfuhranstalt

Wixhausen (e. G. m. u. H.) wurde an Stelle des

Phrilipp Frey IV. das seirherige Vorstandsmitglied

Georg Frey III. in Wixhausen als Direktor und an

Stelle des letzteren Georg Frey II. daselbst als Vor⸗ standsmitalied gewäblt. 8 Darmstadt, den 9. Februanr 1900. 5 Großh. Amtsgericht. II. 8

Dt.-Krone. 183026]

In unser neues Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 1 die durch Statut vom 18. Januar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Stranz'er Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Stranz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglierer und Darch führung aller zur Erreichung dieses Z vecks geeign ten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wicthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch miadestens drei Mitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma inre Namens nterschrift 1s Bekanntmachungen erfolgen im „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaf'sblatt“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Willenserklärungen des Vorsta ds bestimmten Form, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichen. Der Vo stand besteht aus fünf Mitgliedern, zur Zeit folgenden: 1) Johann Golz. Vereiasvorsteber, 2) Martin Manthey, Stelvertreter des Vereins⸗ verstehers, 3) Martin Ruth, sämmtlich Besitzer in in Quiram,

Hillert Früsmers Cornelssen, Pro⸗

5) Johann Blümke, Besitzer in Klein⸗Nakel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dt.⸗Krone, den 3. Febrvar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach. [82373]

Auf dem die Firma Consumverein „Vorwärts“ für Alt⸗ und Neugersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neugersdorf, betreffenden Blatt 7 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errich⸗ teten Genossenschaftsregisters ist verlautbart worden, daß Herr Wilhelm Christoph in Neugersdorf nicht mehr Mitalied des Vorstandes, dagegen Herr Ernst Richard Aurich, Former in Neugersdorf, in den Vorstand eingetreten ist.

Ebersbach, am 7 Februar 1900.

Köhnigliches Amtsgericht.

. Zeißig.

Eichstätt. Bekanntmachung. Führung der Handelsregister betr.

Der Tarlehenskassenverein Daiting, e. G. m. u. H., hat als Veröffentlichungsorgan an Stelle des Donauwörther Anzeigeblatts nunmehr die Münchner „Verbandskundgabe“ gewählt.

Eichstätt, 9. Februar 1900.

K. Amtsgericht Eichstätt (L. S.) Laucher.

[83027]

Emmendingen. . [83028] Genossenschaftsregister.

Nr. 2690. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z. 10. Lebensbedürfnisverein Emmen⸗ dingen e. G. m. b. H. *

In der Generalversammlung vom 7. Februar d. J. wurde an Stelle des von hier weggezogenen seit⸗ herigen Kassierers Rudolf Wanner Herr Otkar Preißer, Kaufmann hier, als solcher gewählt.

Emmendingen, 8. Februar 1900.

Gr. Amtsgericht. . Schmieder.

Freudenstadt. [83029]

In das Genessenschaftsregister ist heute bei dem Darleheuskassenverein Dornstetten, E. G. m. u. H. eingetragen worden:

Der Stellvertreter des Vorstands Gottlieb Joos ist aus dem Vorstand ausgeschieden und das Vor⸗ standsmitglied Friedrich Kaupp gestorben, an ihre Stelle sind getreten Johannes Hofer, Kaufmann, als Stellvertreter und Christian Bochinger, Weber, beide in Dornstetten.

Der Vorstand Wilhelm Braun, Stadtschultheiß, wurde wieder gewählt.

Freudenstadt, den 10. Februar 1900.

K. Amtsgericht. Hilfsrichter Wieland.

Harburg, Elbe. 183030] In das hiesige Genossenschaftsrecister ist beute zur Genossenschaft Consumverein zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die Genossenschaft an Stelle dieser Firma durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1899 die Firma führt: Consumverein Harburg, Wilbelmsburg und Umg. zu Harburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Der Ge⸗ schäftsführer Max Hoppe ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 8 Harburg, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. JTU.

Hildesheim. Bekanutmachung. [83031]

Bei der „Molkereigenossenschaft Hönnersum, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht“ in Hönner⸗ sum ist heute in das Genossenschaftsreaister ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Köthner Johannes Engelke in Einum und Vollspänner Theodor Aue in Hönnersum sind der Köthner Heinrich Helmke in Bavenstedt und der Köthner Konrad Helmke jun. in. Hönnersum als solche neu bestellt.

Hildesheim, den 12. Februar

Königliches Amtsgericht. Jever.

In das Genossenschaftsregister ist Seite 1 unter Nr. 1 heute eingetragen:

Firma: Spar⸗ und Darlehnscasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Senawarden. 1

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb gnern Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum

weck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

b. Den Vorstand bilden:

Harm Janssen Harms, Proprietair,

Gahard Hellmerichs, Kaufmann, Seng⸗

warden.

Ppprietair,

e Das Statut datiert vom 4. Januar 1900.

d. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Jeverschen Wochenblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung in einem vom Vorstande mit Ge⸗ Ee des Aufsichtsraths zu bestimmenden Blatte.

e. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genessenschaft muß durch zwei Mit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichk it haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensu terschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Amtsgericht Jever I. 1909, Februar 1.

Jever.

Nr. 2 heute eingetragen:

Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht.

Sitz: Jever.

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

[81322)] In das Genossenschaftsregister ist Seite 4 unter

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

b. Den Vorstand bilden:

Gerhard Evers, Landwirth,

Johann Toben, Seilermeister, Jever

August Windels, Gärtner,

c. Das Statut datiert vom 6. Januar 1900..

d. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Jeverschen Wochenblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung in einem vom Vorstande mit Ge⸗ nehmigung des Aussichtsrath zu bestimmenden Blatte.

e. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft muß durch zwei Mit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Amtsgericht Jever, I, 1900, Februar 1.

Koblenz. [83032]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 die Coblenzer Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht be⸗ treffend beute eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 1. Februar 1900 ist der Buchhalter Josef Franzen in Koblenz zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede für die

Dauer der durch Krankheit hervorgerufenen Ver⸗

binderungen des Vorstandsmitgliedes und Kassierers Breese bestellt. Koblenz, den 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Rantzau. Bekanntmachung. [82011]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nummer 6 eingetragen worden:

Die Genossenschaftsmeierei und Müllerei Alveslohe⸗Langeln, Eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Alveslohe (Hoffnung).

Das Statut ist vom 6. Januar 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Verwerthung der Milch der Genossen durch den Betrieb einer Genossenschaftsmeierei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zu möglichst hohem Preise.

2) Das Mahlen und Schroten des Kornes der Genossen durch den Betrieb einer Genossenschafts⸗ müllerei.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen und Erlasse werden unter Hinzufügung der Firma von dem Vorsitzenden und dem Schrift⸗ sührer bezw. deren Stellvertreter unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt durch Einrückung Barmstedter Zeitung.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Paul Schade, Landmann in Langeln, Vor⸗ sitzender,

Eggert Bestmann, Landmann in Albveslohe, Stellvertreter,

3) Hinrich Wulff, Landmann in Langeln, Landmann Christian Mohr in Alveslohe, Zimmermann Hermann Gülck daselbst,

zu 3 bis 5 Beisitzer.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiehbt in der Weise, daß diese Mitglieder der Firma ihre volle Namensschrift beifügen. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorftand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Eiasicht der Liste der Genossen während der Dienststanden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Rantzau, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schloppe. Bekauntmachung. 82013] In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß⸗ und Sparverein in Schloppe, ist Folgendes eingetragen: An Stelle des Hotelbesitzers Hermann Oehlke ist der Kassengehilfe Wilhelm Uecke von hier als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Eingetragen am 1. Februar 1900. Schloppe, den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. ([83033] Der Darlehenskassenverein Herschfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit inbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand für Wendelin Joseph Heim und Johann Joseph Demling die Bauern Michael Hehn und Kaspar Joachim, beide in Herschfeld, als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 12. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Schweinfart. Bekanntmaung. [83034]

Der Darlehenskassenverein Sulzfeld i/Gr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Srelle des Andreas Lescht, Kaspar Streit und Johann Weigand den Maurer Michael Lürzel und die Bauern Valentin Lorenz und Johann Joseph Guck, sämmtlich in Sulzfeld i. Gr., als Beisitzer gewählt.

Schweinfurt, den 12. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. [83035]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 die durch Statut vom 30. Januar 1900 errichtete Gossenschaft unter der Firma:

Steinsdorfer Spar: und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genosseunschaft mit un⸗ beschränkter Hafpflicht zu Steinsdorf⸗ mit dem Sitze zu Steinodorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wir hschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaft⸗

lichen Betriebsmittel, b b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. ie Banntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Landowitthschaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗

selben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder,

in die

111“

denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: farrer Eduard Müller, Vereinsvorsteher, Lehrer Otto Boöͤttger, Stellvertreter, Bürgermeister Franz Seidel, Landwirth Franz Schlaitz, Landwirth Franz Krämer, sämmtlich in Steinsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weida, den 12. Februar 1900. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

wetzlar. [83036]

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Creditverein zu Lauusbach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpfl., folgende Eintragung erfolgt:

Die Vertretungsbefugniß des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes Philipp Hahn ist erloschen. An dessen Stelle ist der Landwirth Carl Schmidt zu Launs hach zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Wetzlar, den 9. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

4

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

schorndorf. [83149] Königl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das hiesige Musterregister wurde heute einge⸗

tragen:

Nr. 39. Kunopffabrik Schorndorf Carl Breuning in Schorndorf. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Modelle von Hornknöpfen für pla⸗ stische Erzeugnisse, mit der Aufschrift: Nr. 1366, 1369, 2070, 1372, 2073, 1375, 2076, 1378, 2080, 1381, 1384, 2085, 1387, 1390, 2091, 1393, 1396, 2098, 1399, 2101, 1402, 2103, 1405, 3408, 4109, 3411, 4112, 1414, 2115, 1417, 2119, 1420, 2122, 1423, 1425, 2126, 3428, 3431, 3434, 3436, 3437, 3439, 3440, 3442, 3443, 3445, 3446, 4147, 3449, 3451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 1900, Nachm. 4 Uhr. „5

Den 12. Februar 1900.

Amtsrichter Dr. Bockshammer.

Konkurse.

[83139] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Abensberg hat heute, Vor⸗ mittaas 11 ¼¾ Ubr, die Eröffoung des Konkurses über das Vermönen der Kaufmannseheleute Otto und Anna Plazotta in Neustadt a. D. auf deren Antrag vom 7. I. Mts. beschlossen, zum Konkurs⸗ verwalter den Rechtsanwalt Florian Atzinger in Abensberg ernannt, off ’nen Arreft erlassen, Anzeige⸗ pflicht in dieser Richtung sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 6. März 1900 einschließlich, Wahltermin nach § 110 K.⸗O. sowie Termin zur Beschlußsassung nach §§ 132 und 137 K.⸗O. auf Dienstag, den 6. März 1900, Vormittags 9 Uhr, und allaemeinen Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 20. März 1900, Vormittags 9 Uhr, dahier festgesetzt.

Abensberg, den 8. Februar 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Abensberg.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Stemmer.

[82875] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bielke aus Allenburg ist heute, am 12. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer Wilhelm Mildt in Allen⸗ burg. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. März 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunastermin den 15. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1900.

Allenburg, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[82843] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Johaun Heinrich Matthies, in Firma ,. Matthies, Schauenburgerstraße 127 hier,

obdnung in Blankenese, wird heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Aug. Löhmann hier, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1900, Mittags 12 Uhr. Arn⸗ meldefrift bis zum 15. April 1900 einschließlich Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1900, Mittags 12 Uhr.

Altona, den 13. Februar 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

[82862] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Georg Frieß und dessen Ehefrau Elisabetha, geborene Marx, in Weinheim, wird heute, am 9. Februar 1900, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Jost in Alzey wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. März 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den T. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungssaal min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ Frehte bis zum 28. Februar 1900 Anzeige zu en. Alzey, den 9. Februar 1900. 1 Großherzogliches Amtsgericht zu Alzey

(gez) Koenig. 8

Veröffentlicht:

Renninger, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.

[82876] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johauu Casper Hoffgaard in Apenrade, alleinigen In⸗ habers der Firma J. C. Hoffgaard daselbst, ist das Konkursverfahren am 11. Februar 1900 eröffnet. Der Rentner Th. Butzbach in Apenrade ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 14. April 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22 Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr.

Apenrade, den 12. Februar 1900. 1

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1: Edens.

[83147] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Krüger, Louise, geb. Balkenholl, zu Beelitz wird heute, am 13. Februar 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Lowinsky hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konknrsforde⸗ rungen sind bis zum 3. März 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einet anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1900 Anzeige zu machen. C““

Beelitz, den 13. Februar 1900. 8

(Unterschrift), Sekretät, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[82857]

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Isidor Becker hier, Wilsnackerstr. 63 (Geschäfts⸗ lokal ebenda und Thurmstr. 13), ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Höniglichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastian⸗ straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1900. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. April 1900. Prüfungstermin am 23. April 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 13. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[82878] Koukurs Halle.

Ueber das Vermögen der Firma Waarenhaus F. Halle und deren Inhaberin Ehefrau Fanny Halle zu Bochum wird heute, am 13. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thier. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses über die im § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 7. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht Bochum. [82839]

Ueber das Vermögen des Bäckers Heiurich Diedrich Aunton Dettmers zu Brake ist beute, am 13. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller in Brake ist zum Fonkursverwalter ernannt.

nmeldefrist bis zum 28. Februar d. J. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 12. März 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar d. J.

Brake i. O., 1900, Februar 13. S

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. T. (gez.) Ricklefs. Veröffentlicht: Bakenhus, Gerichtsschreibergeh.

[82861]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Kalenda in Dippoldiswalde wird heute, am 13. Februar 1900, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Osokar Räser in Dippoldiswalde. An⸗ meldefrist bis zum 20. März 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. April 1900, Vormittags 10 Uhyr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schubert.

[82844]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Langhärig & Söhne“ hier, vertreten durch die Schuhmacher Fedrich Woldemar Langhärig und Friedrich Paul Langhärig (Königsbrückerstraße 68), ist heute, am 12. Februar 1900, Nachmittags ½45 Uhr, das Konkursvoerfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Damm hier, Johann Georgen⸗Allee 7. Anmeldefrist bis zum 3. März 1900. Wahltermin am 13. März 1900, Vormittags 10 ¼½ Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 900.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[82868] Konkursverfahren.

Ueber das Vermogen des Kaufmanns Paul Taeubert in Eilenburg, Torgauerstraße 48, ist am 12. Februor 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kaiser in Eilenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 15. März 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. März 1900, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 23. März 1900, mittags 10 Uhr. Eilenburg, den 12. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rieschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichees.

Vor⸗

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hei⸗ mann Mareus zu ist am 12. Februar 1900, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kreistaxxator Rhone zu Erin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1900. Frist zur Anmeldung der Forderung bis zum 17. März 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1900, Vormittags 10 Uhr.

Exin, den 12. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[82867]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Jambor zu Groß⸗Nimsdorf ist heute, am 12. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Malzmeister Friedrich Gehl zu Groß⸗Nimsdorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1900. Anmeldfrist bis 26. März 1900. Erste Gläubigerversammlung 5. März 1900, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. April 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, im Gerichts⸗ gebãude.

Gnadeufeld, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. [82869] Bekauntmachung. .

Ueber den Nachlaß des am 27. Dezember 1899 verstorbenen Zigarrenmachers und Handels⸗ mauns August Walde von hier ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustavw Thamm hierselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 2. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1900.

Greiffenberg i. Schl., den 12. Februar 1900.

Bartsch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[82853]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johanne Rahel Heinze, geb. Mieth, in Oberoderwitz wird beute, am 12. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter und Gemeindevorstand Glathe in Obersderwitz. Anmeldefrist bis zum 2. März 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepfll cht bis zum 1. März 1900.

Königliches Amtsgericht zu Herrnhut.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Er. Peber..

[82888] Bekanntmachung 1

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, über das Vermögen des Georg Otto Bachmann, Bäckermeister, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechts⸗ konsulenten Jakob Detemple in Ludwigshafen g. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 3. März 1900 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 K.⸗O., weiter vorgesehenen Angelegenheiten sswie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Dienstag, den 13. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 13. Februar 1900.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist.

[82863] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Ladwigsstadt hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 12 Ubr, über das Vermögen des Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Vereins in Rothen⸗ kirchen, Gesellschaft im Sinne des bürgerlichen Gesetzbuches, das Konkursverfahren eröffnet, zum Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Schübel in Ludwigsstadt ernannt, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist bis Dienstag, den 27. dieses Mts. be⸗ stimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalte's und Bestellung eines Gläubigeraussch sses ist Termin auf Freitag, den 9. März 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, die Konkursforderungen sind bis einschließlich Freitag, den 30. März 1900 anzume’den, der allgemeine Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 17. April 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Ludwigestadt, am 13. Februar 1900.

(L. S.) Jungkunst, K. Sekretär.

[82838] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Edwin Saß, in Firma Louis Saß, in Bommels⸗ Vitte ist heute, am 12. Februar 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Arolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bie zum 21. März 1900. Erste Gläubiger⸗ lung den 9. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30. März 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem biesigen Königl. Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 14 Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. März 1900.

Memel, den 12. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Abtheilung 3. 2 38

[82835] Konkursverfahren. 1u“

U ber das Vermögen des Landwirths Eberhard Sauer zu Barge ist am 12 Februar 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stehling zu Menden Anmeldefrist bis 1. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 3. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1900.

Menden, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[83146] Bekaunntmachung.

„Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kupfer⸗ schmieds und Spänglermeisters Felix Jacob in München, Kirchenstraße 11/IV, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goes dahier; Anzeige⸗ und Anmeldefrift: bis Samstag, den 3. März 1900 inkl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den 10. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 19, Sitzungssaal, Martahilfplatz 17/I1 (Au), anberaumt. I11I1““

München, den 13. Februar 1900. 8

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

[82856] Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Karl Friedrich Wilhelm Horke in Oppach⸗ Lindenberg wird heute, am 12. Februar 1900, Vormittags §5½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1900. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. März 1900, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Neusalza. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Keil.

182890] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Franz Hirsch zu Nierstein ist heute, am 12. Februar 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. März 1900 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1900. Erste Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf 12. März 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal hiesigen Gerichts anveraumt worden.

Oppenheim, 12. Februar 1900. 1“

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Messer. eröffentlicht: Weller, Gerichtsschreiber.

[82852] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl Wilhelm Seifert in Dohna wird heute, am 13. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Spieß in Pirna. Anmeldefrist bis zum 20. März 1900. Wahltermin am 13. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfangstermin am 14. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März

1900. Königl. Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Akt. Groß.

[82854] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ und Weinhändlers Friedrich Albert Haffner in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma Albert Haffner daselbst, wird heute, am 12. Februar 1900, Nachmittags ¼5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt v. Einsiedel hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1900. Wahl⸗ termin am 28. Februar 1900, Vormittags 410 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1900, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. März 1900. Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.

[82855] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Louis Hermaun Hegner in Plauen wird heute, am 13. Februar 1900, Vormittags ü1l1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1900. Wahltermin am 28. Februar 1900, Vormittags ½110 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1900, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März

1900. Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.

[82851]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Moritz Adolf Schwan in Radeburg wird heute, am 13. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Gneipelt in Dresden, Serrestr. 3 I. Anmeldefrist bis zum 3. März 1900. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. März 1900, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis zum 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht Radeburg i. SG. Zinner. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Kühnel.

[82836] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Besitzers A. Beusing in Girrehnen ist heute, am 10. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Sietza in Ragnit ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 5. März 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 25. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1900.

Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Ragnit. Abthl. 3.

[82860] Bekanntmachung. U’ber das Vermögen des Kaufmanns Max

Chartrong in Wildberg ist am 12. Februar 1900, d eroͤff net. Verwalter ist der Kämmerer

8