183519] Nassan Telterser Mineralquellen Aktien Gesellschaft, Ober-Telters.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird hiermit auf Sonntag, den 25. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Gasthofe zum Preußischen Hof in Limburg a. d. Lahn anberaumt.
1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion pro 1899. Mittheilung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Wabhl eines Revisors.
Wahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Aufsichtsrathsmitglied. 1 Statuten⸗Aenderung, seweit solche durch die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches erforderlich ist.
Ober⸗Selters, den 14 Februar 1900.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. A. Hilf.
1833900 Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer Dienstag, den 6. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kaiserhof zu Pforzheim
stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ mlung eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung zum Erwerb von Grundstücken und Herstellung von Anlagen.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens 3 Werktage vor
der Geueralversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft in Pforzheim oder bei dem Bank⸗ bause Straus & Co. in Karlsruhe hinterlegen (§ 13 der Statuten). 8 Pforzheim, den 10. Februar 1900. Rodi & Wienenberger Arctiengesellschaft für Bijouterie- & Ketten- fabrikation.
Der Aufsichtsrath. Hermann Becker, Vorsitzender.
[82664]
Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 7. März 1900, Vormittags ½12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Dresden, Blumen⸗ straße 80, abgehalten werden
Tagesordnung:
.Prüfung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das fünfzehnte Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899 eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns.
.Ergänzungewahl in den Aufsichtsrath.
.Aenderung der Statuten, insbesondere von §1 (Fassung), § 3 (Fassung), Streichung von Absatz 3 und 4 von § 3 (das amortisierte Grundkapital B. betreffend), Streichung von § 4 (Amortisation von Aktien), § 5 (Streichung des Dresdner Anzeigers als Geselsschaftsblatt), Aenderung von § 6 (Verjährung der Dividenden⸗ scheine, anstatt in drei in vier Jahten), Aenderung von § 8 (einmalige, anstatt zwei⸗ malige öffentliche Einladung zur General⸗ versammlung), von § 9 (Fassung), von § 10
(dvinterlegung der Aktien bei einem Notar),
§ 11 (Streichung des Stimmrechts der
Aktien Litt. B. infolge deren Amortisation) § 14 (Streichung der Vorschrift, daß über gewisse Gegenstände der Tagesordnung jur Beschlußfähigkeit mindestens der dritte Theil des Grundkapitals vertreten sein muß), § 15 (Streichung der entscheidenden Stimme des Vorsitzenden bei Stimmengleichheit), § 17
(Streichung von Uebergangsbestimmungen,
Aenderung der Fassung), § 19 (Aenderung der Fassung), § 21 (desgl.), § 25 (Aenderung in der Fassung, Streichung der durch die
Amortisation des Grundkapitals B. gegen⸗ standslos gewordenen Vorschriften), Streichung von § 26 (der in den neuen § 23 bez. § 24 mit aufgenommen ist), Annahme eines neuen § 25 (Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen, werden dem Aufsichtsrath übertragen). Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei der Firma Ed. Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.
Dte gedruckten Geschärtsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. Fe⸗ bruar a. c. ab in unserem Geschäftslokal, sowie vei der Firma Ed. Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dresden, 10. Februar 1900.
Dresdner Albuminpapierfabrik Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Victor Hahn. A. F. Silomon.
[81399]
Vereinsbank in Kiel.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 3. März, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bank. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1899. Beschlußfassung über die Dividende und An⸗ trag auf Decharge. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Emil Holle und F. A. Schwarz. ) Wahl von 2 Revisoren.
Die Legitimation geschieht mittels Einlaßkarte, welche gegen Vorzeigung der Aktien abgefordert werden kann
bei der Vereinsbank in am 1. und 2. März, sowie an
Kiel, den 7. Februar 1900.
Der Aufsichtsrath.
8 1“]
Hamburg unserem Bureau.
8— “
[83508]
4 ½ % à 105 % rückzahlbare Obligations
Anleihe der Blei & Silberhütte Braubag A. G. Franhkfurt a./Main.
In der am 9. Februar a c. stattgehabten Ziehun. der 4 ½ % à 105 % rückzahlbaren Obligationen de⸗ Blei & Silberhütte Braubach A. G. hier wurden nachfolgende Nummern:
38 159 264 370 506 523 701 714 791 861 zur Rückzahlung per 1. Juni a. c. mit j ℳ 1050,— ausgeloost.
Frankfurt a. Main, 9. Februar 1900.
Baß & Herz.
[83586]
Die Herren Aktionäre werden hiemit zur ordent lichen Generalversammlung, welche am Frei tag, den 9. März do. Is., Vorm. 10 Uhr, im Börsengebäuade, l. Srock, dahier stattfindet höflichst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz per Ende Dez mbe 1899 und Beschlußfassung hierüber. 3) Abänderung des Gesellschaftsstaruts, aus Ver anlassung des Reichegesetzes vom 10. Mai 1897
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
Der Aktienauesweis hat spätestens bis Montag, den 5. März ds. Js., bei dem Bankhause P. C Bonnet dahier zu erfolgen; vom gleichen Tage a kann der Entwurf des neuen Statuts bei der ge⸗ nannten Stelle in Empfang genommen werden.
Augsburg, den 13. Februar 1900.
Der Aufsichtsrath der
Aktiengesellschaft für Bleicherei, Färberei cceñ Appretur Augsburg
Der Vorsitzende: Max Schwarz.
8 ’ [83588] 16 Bremer Oelfabrik, Bremen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet statt am Freitag, den 9. März 1900, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäfte räumen der Gesellschaft.
Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ Verlustrechnung pro 31. Dezember 1899. Tceet des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
Neuwahl für den Aufsichtsrath. Beschlußfassung über ein neues, den Vor⸗ scchriften des Handelsgesetzbuchs für das Deutsch
Reich vom 10. Mai 1897 entsprechendes
und
Der Entwurf der neuen Statuten ist an der Kasse der Gesellschaft kostenfrei erhältlich. Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind spätestens bis Montag, den 5. März a. c., bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen oder bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen Der Aufsichtsrath. Carl F. Overbeck, Versitzender.
[83507] 8 Porzellanfabrik Schönwald.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. März 1900 Mittags 12 Uhr, im Hotel Wittelsbacher Hof zu Hof i. B. stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichte, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlast⸗ Rechnung, Festsetzung der Dividende.
2) eeg des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
3) Bewilligung eines Gewinnanthbeils an den Aufsichtsrath für die Geschäftsjahre 1898 und 1899.
4) Abänderung und Neuredaktion des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Es wird beantragt werden:
a. diejenigen Bestimmungen, die durch das Bürger⸗ liche Gesetzbuch und das Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 entbehrlich oder unzulassig geworden sind (§§ 6, 7 Absatz 1, 9 Absatz 2, 17 Absatz 2, 32, 34 Absatz 1, 35 Absatz 1) oder sich als un⸗ praktisch erwiesen haben (§ 26 Absatz 2a.) zu streichen
b. die Fassung der §§ 5, 8, 18, 19, 21, 28 b., 29, 30, 33 — 36 zu ändern,
c. sachliche Aenderungen dahin vorzunehmen, daß die Einziehung von Aktien nicht nur aus dem Rein⸗ gewinn zuläfsig ist, die Bestimmungen über verlorene Gewinnantheilscheine durch entsprechende Anwendung des § 804 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ersetzt werden, die Ausgabe von neuen Aktien über pari und die Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern für einen kürzeren Zeitraum als 4 Jahre statt⸗ haft ist, der Vorsitzende des Aufsichtsraths mindestens 1000 ℳ aufs Jahr als Gewinnantheil erhält, die Frist für die Berufung der Generalversammlung auf 2 Wochen, in die der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht einzurechnen sind, herabgesetzt und die Theilnahme an der General⸗ versammlung und die Ausübung des Stimmrechts von der Anmeldung der Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft abhängig gemacht werden,
d. die Paragraphen neu zu nummerieren.
5) Ermächtigung an den Aufsichtsrath, etwaige weitere Aenderungen, die nur die Fassung be⸗ treffen, vorzunehmen.
Abdrücke des Gesellschaftsvertrags, wie er sich bei Annahme der Anträge Ziffer 4 gestaltet, können vom Vorstand bezogen werden.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder eine dem Aufsichtsrath genügende Bescheinigung einer von ihm als geeignet anerkannten Stelle über die bei ihr erfolgte .Je.,e der Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Fesellschafts⸗ kasse in Schönwald (Oberfranken) oder bei dem Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla oder bei einem Notar ven haben.
Meiningen, den 14. Februar 1900.
Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
8220355 Aufforderung.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf deren Auflösung hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Ludwigshafen a. Rh., den 12. Februar 1900.
Actien-Gesellschast,Stella“ in Liquidation. Die Liquidatoren:I museee
L. Aug. Baum. M Daege. Dr. P. W. Hofmann & H. Sporleder.
[83518]
Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurc zu der am Samstag, den 10. März cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal Faiserstraße 2 dahier stattfindenden ordentlichen 8nsZepg Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
und der Bilanz pro 1899, sowie des Ge⸗
schäftsberichts des Vorstandes mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths. 8 Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz bezw. Gewinn⸗ vertheilung und über die dem Aussichtsrath und Vorstand zu ertheilende Entlastung. Beschlußfassung und Bevollmächtigung des Aussichtsraths und der Direktion bezüglich derjenigen Abänderungen im neuen Statut, welche von der Regierung vorgeschrieben werden.
Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths liegen vom 24. Februar cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Akrionäre aus, woselbst auch die erforderlichen Ein⸗ trittskarten vom 6. bis zum 10. März cr., Vormittags 10 Uhr, ausgegeben werden.
Vollmachten behufs Vertretung abwesender Aktio⸗ näre sind bis zum Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen. (§ 34 des Statuts.)
Frankfurt a. M., den 14. Februar 1900.
„Neptun“, Wasserleitungsschäden⸗- und Unsall-
Versicherungsgesellschaft. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Simon Ravenstein.
Tee Flensburger Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
25. ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 14. März 1900, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Colosseum zu Flensburg. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1899.
2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinnvertheilung, sowie der Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths. b
3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine nebst einem Ver⸗ zichniß der Nummern der Aktien spätestens am 12. März d. Js. in unserem Geschäfts⸗ bureau oder bei Herrn Carl M. Bucka, Norder⸗ hofendenstraße 16, abzufordern (§ 22 Gesell⸗ schaftsvertrages). —
Flensburg, den 15. Februar 1900.
Flensburger Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Carsten Christiansen junr. Der Vorstand.
J. Almer. C. Scheer.
¶[83589] 1 Wasserwerk zu Frankfurt a. O.
Am 15. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, Lindenstraße 25 zu Frantfurt a. O., statt. 18
Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht für 1899. 2) Antrag auf Decharge. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und eines Revisors.
Aktionäre, welche an der Versammlung theilzu⸗ nehmen wünschen, wollen ihre Aktien spätestens am 14. März, Abends 6 Uhr, bei dem Bank⸗ haus Delbrück, Leo & Co. in Berlin oder bei der Direktion der Gesellschaft in Fraukfurt a. O. niederlegen, woselbst auch der Geschäftsbericht eingesehen werden kann.
Im Anschluß an die Generalversammlung findet die Ausloosung der am 1. Oktober d. J. rückzahl⸗ baren Theil⸗Schuldverschreibungen statt. vöö
Frankfurt a. O., den 15. Februar 1900. 9
Die Direktion. Schmetzer.
[83388] Offenbacher Portland⸗Cement⸗Fabrik
Actiengesellschaft Offenbach a. M.
Bei der am 31. Januar a. c. stattgefundenen gerichtlichen Ausloosung unserer 4 ½ % Partial⸗ Obligationen sind die Nummern
Litt. A. 8 29 40 96 97 123 159 170 199 à ℳ 1000,—,
Litt. B. 79 165 201 202 215 295 296 400 402 421 431 462 473 476 à ℳ 500,— gezogen worden und vom 1. Juni a. c. an, mit welchem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Stücke aufhört, mit Zinsbogen und Talons an Herrn H. Oppenheimer in Hannover oder an unferer
Kasse behufs Einlösung abzuliefern.
Die im Jahre 1898 bezw. 1899 ausgeloosten Obligationen Litt. B. Nr. 75 und 17 sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden.
Offenbach a. M., 14. Februar 1900.
Offenbacher Portland-Cement⸗-Fabrik Artiengeselischaft. 1“
auer.
rwerbs⸗ und Wirt Genossenschaftn.
Keine. ————---— 8) Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanwälten.
[83546] Bekanntmachung. ..“ Der Rechtsanwalt Heinrich Meyer in Frankfurt a. M. ist heute in die Liste der beim hiesigen Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 13. Februar 8 Ksnigliches Landgericht.
[83548 Bekauntmachung. 8 In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Justizrath Timm Kröger in Kiel eingetragen. Kiel, den 14. Februar 1900. Der Landgerichts⸗Präsident.
[83543] Der bisherige Referendar Dr. Hans Hermann Küstermann in Lübeck ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht und dem Amtsgericht hierselbst zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen. Lübeck, 13. Februar 1900. Der Präsident des Landgerichts.
[83544]
Der bisherige Referendar Johannes Emanuel Fehling in Lübeck ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht und dem Amtsgericht hierselbst zu⸗ gelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen.
Lübeck, [3. Februar 1900.
Der Präsident des Landgerichts.
[83550])0 Bekaunntmachung.
Die Löschung des Rechtsanwalts Ziehe in der biesigen Rechtsanwaltsliste wird als irrthümlich er⸗ folgt wieder aufgehoben.
Wollstein, den 14. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
[83541] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Amtsgerichte in Kart⸗ haus bezw. bei dem Landgerichte in Danzig zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justtz⸗ rath Carl Weidmann gelöscht worden. 8
Danzig, den 13. Februar 1900. 3
Der Landgerichts⸗Präsident.
[83545] 11““ Nr. 2329. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Ludwig Keim in der Liste der bei dem dies⸗ seitigen Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwälte wurde gelöscht, nachdem der Genannte die Zulassung dahier aufgehoben hat. Mannheim, 12. Februar 1900. GFrr. Bad. Landgericht. J. V.: Fr. Waltz.
[83542] “ Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Leopold Obermeyer von Nürnberg wurde heute wegen Ablebens in der Liste der beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Nüruberg, den 12. Februar 1900. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Straub.
[83549] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Otto Gerichten in Starnberg in der Liste der bei dem K. Amtsgerichte Starnberg zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Starnberg, den 14. Februar 1900.
K. Amtsgericht. Jehle.
[83547] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Lautenschlager in Stuttgart gelöscht worden. Den 13. Februar 1900. Der Präsident: Landerer.
8
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
—õyyy—-%—IRęégRRZZ—2ꝑᷓ»
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
[835000) Bekauntmachung. * 85 Die Physikats⸗Stelle des Freises Lübben
(Regierungsbezirk Frankfurt), mit dem Wohnsitz
in Lübben, soll anderweitig besetzt werden.
Gehalt der Stelle beträgt 900 ℳ jährlich.
Bewerbungsgesuche sind binnen 14 Tagen an denjenigen Herrn Regierungs⸗Präsidenten, in dessen
Bezirk der Bewerber seinen Wohnsitz hat, zu richten,
in Berlin, Selefas er Schöneberg und Rindorf
an den Herrn Polizei⸗Präsidenten. Berlin, den 12. Fekruar 1900.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. FIm Auftrage: ““
v8 Förster.
[83077] Für das Maschinenbau⸗Ressort der Kaiserlichen Werft zu Kiel wird ein Regierungs⸗Baumeister, der das Maschinenbaufach studiert hat und der schon mehrere Jahre in Maschinenbau⸗Betrieben thätig gewesen ist, als technischer Hilfsarbeiter gesucht. Anfangs⸗Remuneration 3600 ℳ Offerten unter Beifügung von Zeugniß⸗Abschriften sind an die unterzeichnete Werft zu richten. Antritt der Stelle kann sofort erfolgen. Kaiserliche Werft zu Kiel.
hschasts b
zum Deutschen Reichs
No. 43.
“
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag, den 16. Februar
1900
Der Inhalt dieser Beilage, in wele
„ . ei r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Ge sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 84)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
“ werden heut die Nru. 43A., 43 B. und 43 0. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 14.
NRr. 41 896. T. 1570. Klasse 28.
Anasis
Eingetragen für Tschache & Beusky, Cigaretten ⸗ fabrik „Delta“, Dresden,, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 23. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Z garetten. Waaren⸗ verzeichniß: Ziaaretten.
Nr. 41 897. D. 2201.
Klasse 38.
Eh DnS
8 858 Eingetragen für . Joseph Doms, Ratibor, zufolge An⸗
meldung vom
21. 4. 99 am 23. 1. 19300. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Ver⸗ trieb von Taback⸗ waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Schnupf⸗, Kau⸗ und 8 Rauchtabacke, Zi⸗ 8 garren⸗ und Ziga⸗ 8
8* 8 Farlsofeba-fabeig BERIIH-BRFESIAV.
Klasse 2. E. de Haëẽõn chemizche Fadriß Cam HANMNOVER — —
Nr. 41 898. H. 5419.
2
Mheuene meme ’üee 2
Eingetragen für E. de Haën, List vor Hannover, zusolge Anmeldung vom 16. 11. 99 am 24. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. Waarenverzeichniß: Chemisch⸗pharmazentische Präparate. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 41 899. C. 2637.
Eingetragen für Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 99 am 24. 1. 1900. Ge⸗ schäftsberrieb: Herstellung und Ver⸗
trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Salbenfette, Talg und Talopräparate. Wachs⸗ S und Wachspräparate, Salben in Masse, in Tuben, konzentriert und gestrichen, OQa cksilbersalbe in Masse, in Kugeln, in Stäben, in elastischen Kapsela und konzentriert, Quecksilberverreibung, Lanolinsalben in
afse, in Tuben. gestrichen. Salicyl⸗Lanolin, Salicyl⸗ Vaselin, Lanolin⸗Créme, Lippenpomade, enoe⸗Pomade, Boroglycerin⸗Lanolin, Heflvflaster und Kautschukhefipflaster in jeder Form, Englisch flafter, medizinische Pflaster und Kautschukpflaster, Guttapercha⸗Pflastermulle, Kautschukheftpflaster⸗ inden auf Spulen, Kautschuknabelpflaster, Nabel⸗ pflꝛstere, Hühneraugen. Collodium, Hübneraugen⸗ Pflaster, Touristen⸗Pflaster, Leimbinden und Seifen⸗ kimbinden, Dr. Unna'sche Zinkleime, Leimstifte, Halogeneiweißpräparate, medizlnische Extrakte, ein⸗ gedampft und trocken, Malzextrakt, rein und mit medikamentösen Zusätzen, trockenes Mallzextrakt, Kiicelmalzertrakte, Eisenoxydul⸗Malzextrakt, Elixire, kontentrierte Senna⸗Latwerge, Tamarinden⸗Mus, Falicyl⸗Lpcopodium, Loretin⸗Präparate, Pasten, 3 en, Pillenmassen, Honig und Honigpraparate, konzentrierte Oele, Oleum⸗Kakao in den ver⸗ sbiedensten Formen, Leberthran⸗Zusammensetzungen, dethrangallerte, rein und mit medikamentösen Feeben. Rizinusölgallerte. Bandwurmmittel in wwseiln und offen, trockene Eisen⸗ und Eisen⸗ nangan⸗Präparate, flässige Elsen⸗ und Eisen⸗ zuganprparate, flüssiges Eisenoxychlorid, basische fhtiacetat: Lösung, Fowlersche Löfung, Blei⸗ Clg. „Kaliumacetat⸗Lösung, Hohl⸗, Voll., wegcerin. Suppositorien, Vaginalkugeln, Medizmal⸗ Eene vegetabilische Pulver, Brausepulver, blitpulver, Streupulver, pharmazeutische Roh⸗ Drogen Wund Vegetabtlien und zwar:
sche Pulver, Kräuter, Wurzeln,
„ Blätter, Samen, Harze, Oele. Nuß⸗ olzarten, Moosarten, Früchte, Bohnen,
er, Rinden, Kohlearten (Carbo-Carnis,
rbo Ligni, Carbo-Ossium, Carbo-Spongiae, Tiliae), Zwiebelarten, Steinarten (Lapis-
tis 1iHaris, Lapis-Cancrocum, Lapis-Haema-
Lapis-Pumicis, Lapis-Smiridis, Lapis-
9 rohe und gereinigte Pflanzensafte, dare iqueure und Tinkturen, Backpulver, senpräparate, Hirschhornsalz und alle das Backen
8
Klasse 2.
befördernde Ingredienzien, Liqueure, Kolapräparate, medizinische Seifen, Salbenseife, Stearinseifenpulver, Opodeldok mit und ohne Zusätzen und konzentriert, einfache und zehnfache Sirupe oder Säfte, einfache und zehnfache Spiritus, Storax⸗Präparate, Holz⸗ theer gereinigt, Wachholder⸗Extrakt, Wachboldersaft eingedickt, Süßbolzpräparate, Cachou, Bittermandel⸗ wasser, zehn⸗ und hundertfach konzentrierte Wasser; Himbeeressenz, Gelatinekapseln mit Medikamenten, Gichtpapier, Gichtleinwand, Helgoländer⸗Pflaster, Senfpapier, Senfleinwand, Klebpapier, Salpeter⸗ papier, komprimierte Medikamente (Tabletten), pharmazeutische Tinkturen, Zahnpulver, Zahntinktur, Mottentabletten, Mottenpapier, Raͤucherpapier, Räucherpulver, Räuchertinktur, Reagenespapier, Ceresin⸗ und Paraffinpapiere, Firnißpapier, Ozokerit⸗ papier, Verband⸗Seidenpapier, Verbandstoffe, Falz⸗ kapseln und pharmazeutische Papierwaaren aller Art, wie imprägnierte Papiere, künstliche Därme, Papier⸗ arbeiten und zwar: Beutel, Karten, Tekturen, Um⸗ schläge und sonstige Umhüllungen für Drogen und Apotbekerwaaren.
Nr. 41 900. W. 2932.
Klasse 4.
Sermanix
Eingetragen für Oscar Winter, Hannover, Arndtstr. 21, zufolge Anmeldung vom 9. 12. 99 am 24. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Eisenwaaren⸗ und Ofenhandlung. Waarenverzeichniß: Schornsteinauf⸗ lätze, Schornsteinschieber und Funkenfänger.
Nr. 41 901. S. 2722. Klasse 9f.
Sommermeyers-HMolbglex-Sohioss
Eingetragen für J. Ch. F. Sommermeyer, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 99 am 24. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikarion von Geld⸗ schränken und Siche beitsschlössern. Waarnverzeich⸗ niß: Sicherbeitsschlösser für Zwecke aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.
Nr. 41 902. P. 2034. Klasse 16 b.
Eingetragen für Graf Leonid von der Pahlen, Groß⸗Eckau, Kurland (Ruß⸗ land); Vertr.: Dr. Julius g⸗ Stadthagen, Rechtsanwalt, Berlin, Zimmerstr. 16/17, zufolge nmeldung vom 19. 4. 99 am 24. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Brannt⸗ wein⸗Brennerei und Destilla⸗ tion. Waarenverzeichniß: Branntweinfabrikate.
Nr. 41 993. M. 4072. Klasse 23.
Wellen-Regen
Eingetragen für Moosdorf & Hochhäusler, Berlin⸗Treptow, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 99 am 24. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachverzeichneten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Wasch⸗, Bade⸗, Douche⸗ und Geeß⸗ apparate, sowie Theile zu solchen, Spiele und Spielwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 41 904. Z. 666.
18 OD 1 — 8 2
Eingetragen für P. M. Ziegler & Co., Han⸗ nover, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 99 am 24. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kleiderbügel aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 23.
Nr. 41 905. P. 2187. 8 8 . 2
Eingetragen für J. Pohlig, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Köln⸗Zollstock, v” Anmeldung vom 18. 9. 99 am 24 1. 1900. schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Drahtseilbahnen nebst Zubehör⸗ theilen: Wagen: Wagen mit Laufwerk, Wagenkasten und Kupplungsapparate. Strecke: Verankerungen, Uaterstützungen, Trag⸗ und Zugseile, Seilmuffen, Drehschube und Zugseiltragrollen. Stationen: Seil⸗ ablenkschuhe, Federspannvorrichtun en, Gewichts⸗
Klasse 23.
pannvorrichtungen, Seilscheiben, Antrieb komplet, Vorgelege, Riemenausrücker, Frikttonskupplungen, Bremsscheiben, Bremsvorrichtungen, Windflügel⸗ regulatoren, Zentrifugalregulatoren, Schlittenführun⸗ gen, Kettenrollen, Auflagerschuhe, Zugseilleitrollen, Schutzröllchen, Zugseil⸗Druckrollen, GE Hängeschuhe, Drehschienen, Patentweichen, Dreh⸗ lager, Knaggenlager, Druckschienen, Füllschnauzen und Füllklappen, Schurren und Kontregewichte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 41 906. Q. 90. Klasse 26 a.
Eingetragen für A. W. Querner, Braunschweig, zafolge Anmeldung vom 9. 10. 99 am 24. 1. 19 20. Geschäfts⸗ betrieb: Konservenfabrik und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Wurst⸗ und Fleischwaaren, Fleischspeisen, Saucen und Mayonnaisen, Hummern, Krebse und Krebsbutter, Sardinen, Anchovis, Oele, Pasten und Pasteten, Picktes, Salate, Gurken, Zwiebeln, Kapern, Pilze, Oliven; Tafel⸗ und Ge⸗ würzsalze (Selleriesalz); Gewürzpulver (Curry⸗ Powder); Jams, Pürées, Marmeladen, Gelses, Syrupe und Fruchtsäfte; Kompotfrüchte, Puddings; feste und flüfsige Flei chextrakte und Bouillonkapseln
Nr. 41 907. N. 1235. Klasse 26 c.
Thuringia
Eingetragen für Ferdinand North, Erfurt, zufolge Anmeldung vem 23. 8. 99 am 24. 1. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Nudel⸗ und Maccaronifabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Graupen⸗ und Weizjengries, Kartoffel⸗ mehl, Dörrobst, Pflaumenmus, Honig, Marmeladen, Gelées, Sago, Hülsenfrüchte.
Nr. 41 908. K. 4863.
Klasse 26e.
4 9 5
s. 7 Klewe’s Nural „8 6 A w N S 5 1 Eingetragen für Klewe & Co., Dresden, zufolge Anmeldung vom 30. 11.99 am 24. 1. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb küastlich verdauter Nahrungsmittel. Waarenverzeichniß: Künstlich ver⸗ daute Nabrungsmittel.
Nr. 41 909. K. 4864.
Klasse 26 e.
“
Nural
Eingetragen für Klewe & Co., Dresden, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 99 am 24. 1. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb künstlich ver⸗ dauter Nahrungsmittel. Waarenverzeichniß: Künst⸗ lich verdaute Nahrungsmittel.
Nr. 41 910. K. 4675.
Klasse 27.
5
Nogrosil
Eingetragen für Heinrich Kahlsdorf, Goslar a. H. (Oker), zufolge Anmeldung vom 21. 8. 99 am 24. 1. 190). Geschäftsbetrieb: Holzschleiferei und Holzwappenfabrikation. Waarenverzeichniß: Holz⸗ stoffpappe, gewöhnlich oder imprägniert bezw. getränkt, und daraus hergestellte Gebrauchsgegenstände bezw. hauswirthschaftliche, geschäftliche, sanitäre und tech⸗ nische Bedarfsartikel, nämlich: Untersätze, Unterlagen und Deckel für Gläser, Flaschen, Töpfe, Teller, Schüsseln, Speisen, Früchte, Tocten u. dergl.; Halter, Schilder, Rosetten, Manschetten, Einfassungen u. dergl.; Teller, Schalen, Schachteln und sonstige gepreßte Gegenstände; Wandbekleidungen, Stuck, Fußboden⸗ und Trepvenbelag, Thür⸗ und Fenster⸗ dichtungen u. dergl.; Einlegesohlen, Bettuaterlagen, sowie sonstige Einlagen und Uaterlagen; Dichtungen, Packungen, Filter, Verschlüsse, Isolterungen u. dergl. Nr. 41 913. T. 1662. Klasse 38.
Echt Osnabrücker
Cigarren Taback] Gebrüder Thorbe
Im
Osnabrück. 1
Eingetragen für Gebrüder Thorbecke, Oszna⸗ brück, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 99 am 24 1. 1500. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, gicaeren und 3 tte
(Kämme
Nr. 41 911. P. 2150 Klasse 28.
Eingetragen für Paß & Garleb, Berlin, Ste litzerstraße 11, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 99 am 24. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Verlag. Waarenverzeichniß: Mittels Buch⸗ oder Steindruckpressen hergestellte Drucksachen.
Nr. 41 912. G. 3019.
1“
Eingetragen für Carl Geyer, Sonneberg i. Th
zufolge Anmeldung vom 9. 11. 99 am 24. 1. 1900. 8
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ge⸗ kleideten Puppen. Waarenverzeschniß: Gekleidete Papven.
Nr. 41 914. O. 817.
Eingetragen für Otte, Jannes & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 9. 98/4. ü4 88 am 24. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Im⸗ port und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Roh⸗ baumwolle, gereintgte Baum⸗ wolle; baumwollene Web⸗ stoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte, bedruckte Shirtings; rohe, gedleichte, gefärbte, be⸗ druckte, bunt ewebte, baumwollene Flanelle; rohe, gefärbte, bedruckte, gerippte baumwollene Sammete (Velvets); bedruckte Baummollstoffe, Kattun; baum⸗ wollene Konfektions⸗ und Fatterstoffe; baumwollene Taschentücher, Decken und Shawls; baumwollene Wirkstoffe; aus baumwollenen Web⸗ und Wirkstoffen hergestellte Männer⸗, Frauen⸗ und Kinderkleiber; baumwollene Gardinen und Lampendochte; Zanella (Italian Cloth), schwarz oder andersfarbig; halb⸗ wollene Schirmstoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe, Strümpfe und Octléans; rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shoddywolle; wollene Webstoffe, und zwar: Tuch, Flanell, Mousseline, Kammgarnstoffe, Buckskins und Konfekrionsstoffe, Filztuch, Filz; ge⸗
Klasse 42.
wirkte Wollstoffe; wollene Tücher, Decken, Shawls, Blankets; aus wollenen bezw. halbwollenen 8
und Wirkstoffen gefertgte Männer⸗, Frauen⸗ und Kinderkleider; Zwirnhandschuhbe, Schürzen, Zenti metermaße, Hosenträger, Geldbörsen, Zwirnknäus Knöpfe, Kaffeebeutel, Schleier, Armstulpen, künstliche Blum n, Schmuckfedern, hölzerne Kübengeräthe, Wäscheklammern, Stiefelknechte, Maßstäbe, Heolz⸗ spielwaaren, Pfeifenrohre, Zigarrenspitzen
solchen aus Hartgummi), Holzschalen, Servietten⸗
ringe, Dosen und Büchsen; lederne Wäurfelbecher, Geldtaschen, Tabacksbeutel, Klopfpeitschen, Plaid⸗ riemen, Zigarrentaschen, Briefmappen, Fensterleder und Schlüssellochschilder; gläserne Messerbänke, Salznͤpfchen und Reisefl schen, Trinkgläser, Lampen⸗ zvlinder, Glasprismen, Glasperlen, Thermometer, Brillen, Brenn⸗ und Lesegläser, Nachtlampen, Lampions, Dessertteller, Taschenspiegel; vorzellanene Pfeifenköpfe, Puppenköpfe, Vasen. Nippfiguren,
Mundtassen, Teller, Sahnetöpfchen, Theesiebe, Senf⸗
büchsen Selfennäpfe; irdene Sparbüchsen,
und
Klasse 35.
(außer
8
Kuchenformen. Töpfe, Brasppfannen und Marmel;
metallene Büchsen, Schlüsselringe, Stiefeleisen, Korsettstangen Federhalterständer, Metall⸗ spielwaaren; Tintenfaͤsser, Schuhanzieher, Haarpfeile, und Obstmesser aus Horn;
Huthaken,
Fingerhüte,
Trinkbecher, Serviettenringe und Bilderrahmen aus
Aluminium; Filzvantoffeln, Bien filze; Strohpantoffeln, Brillen⸗
Strohteller, Strohhüte; Pappschachteln,
fatterale, Pappschilder, Muster⸗Enveloppen; Schneider⸗
kreide, Billardkreide; Beiefbeschwerer aus Marmor;
Fächer, Tuschtäften, Federwedel, Falzberne, Schach⸗ figuren, Schrefertafeln, Würfel, Rasiervinsel. Lineale, Brenn scheren. sind Fischangeln, Musik pielwaaren, und Schmucklachen.
Nr. 41 915. R. 3123. .““
E O 8S
Eingetragen für Reuter & Stecke, Berlin,
Ausgenommen metallene Knöpfe
folge Anmeldung vom 4. 8. 99 am 24. 1. 1900.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Flach⸗ uad Rollenpapiere, uad
Taschenbürsten,
war: Schreib⸗, Zeichen⸗, Druck⸗, Kopier⸗, Lösch⸗,