1900 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

und Packpapier. Luxuspapiere, Papierausstattungen, Kassetten für und mit Brief⸗ papieren, Brief⸗ und Postkarten, Briefumschläge. Kartonvpapiere und Erzeugnisse daraus, und zwar: Geschäfts⸗, Besuchs⸗, Menu⸗, Tisch⸗, Verlobungs⸗, Vermählungs⸗, Tauf⸗, Trauer⸗, Einladungs⸗ und Glückwunsch⸗Karten. Konto⸗ und Geschäftsbücher. Kopier. Notiz⸗, Durchschreibe⸗, Bestell⸗ und Quit. tungs⸗Bücher. Kalender, Musterbeutel. ⸗Umschläge und „Säcke. Metallklammern und Vorrichtungen zum Heften und Zusammenhalten. Brieftaschen, Mappen für Werthpavpiere und Akten. Möbel für Bureaux und Komtors. Armstützen, Anfeuchter, Aktenständer, Briefhalter, Briefklammern, Brief⸗ öffner, Briefordner, Briefwaagen, Briefbeschwerer, Brieftörbe, Bleistiftfeilen, Bücherstützen, Briefmarken⸗ Kasten, Anfeuchter und Perforiermaschinen, ind⸗ faden⸗Behälter und „Rollen, Block⸗Notes. Kopier⸗ Pressen, Pressentische, ⸗Maschinen, Kopier⸗Kasten, „Näpfe, Pinsel und Kopier⸗Blätter (Oel und Kaut⸗ schuk), Konto⸗Korrentformulare, Kuponsringe, Druck⸗ sachen, Etiketten⸗ Falzmappen, Federhalter, Feder⸗ träger, Federschalen, Federwischer, Federbürsten, Federkasten, Falzbeine, Füllfederbalter und „Taschen, Geldkörbe. Geldkassetten, Geldschwingen, Geldrollen⸗ papier, Gummibänder, Gummi (Klebe-), Gummi⸗ insel, Gummi⸗Töpfe, Radier⸗Gummi, Griffel, Oenlel,8, Gummierer, Heftmaschinen, Heftzwirn, Kantel, Kreire, Kreidehalter, Lesepulte, Lineale, Linienbogen, Maßstäbe, Markenbücher, Messer, Messingstempel, Notizpulte (Telephon⸗). Notiztafeln (Schieferpergament auf Porzellan), Oblaten, Oesen, Oesen⸗Maschinen und „Zangen, Pavpierkörbe, Papier⸗ scheren, Petschafte, Pinsel, Plakathalter, Radier⸗ messer, Rechenmaschinen, Registratoren, Regale, Reißzeuge, Reißzwecken, Rundschrift⸗Hefte und Rund⸗ schrift⸗Federn, Schilder für Schiebladen, Schleif⸗ steine, Schreibmappen, Schreibunterlagen, Schreib⸗ zeuge, Schreibtafeln, Skripturen⸗Haken und ⸗Schilder, Sandfässer, Siegellack, Stempel (Nummerier⸗), Stempel (Datum, Gummi⸗ und Kautschuk⸗), Schreibmaschmen, Schreibfedern, Schwammnäpfe, Schablonen zum Signieren, Tintenfässer, Tinten⸗ löscher, Tuben, Tuschnäpfe, Unterschrifts⸗Mappen, Vervielfältigungs⸗Apparate, Waagen (Brief⸗ und Packet.), Winkel, Wechsel⸗Mappen und Perforier⸗ maschinen, Zahlbretter, Zeichenbretter, Zeichentische, Zeichenfedern, Ziebfedern, Zirkel, Zweckenbeber.

Nr. 41 918. H. 5249. Klasse 3 d. osenfraäger. K-

Filtrier⸗, Kloset⸗

8 E1““

Eingetragen die Hosenträßer⸗ und Gummiwaaren⸗ Fabrik von J. Le⸗ winski & Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 22. 8.99 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Hosenträger⸗und Gummi⸗ waaren⸗Fabrifk. Waaren⸗ verzeihniß: Hosenträger.

g

für

’n aeales gescbhae Bes.

Paris; Belüt. Antoine⸗Feill, Dr. 1 --e. s; zufolge Anmeldung vom 16. 11.99 am 8 24. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Ausbeutung von

Mineralquellen.

tr.: Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Veütr 88 Albrecht, Dr. P. Chlers,

Pastillen.

Rr. 41 919. E. 2174.

Treprow, Elsenstr. 92/93, zufolge Anmeldung vom erng 99 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fa⸗

öfen, Dochte und Zylinder. Nr. 41 920. E. 2162.

aft Stoecklin, Rieder & Co., beve. 24, zufolge Anmeldung vom 11.12.99 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

bung beigefügt. Nr. 41 921. V. 1161.

folge Anmeldung vom

Waarenverzeichniß: Kllasse 4.

111““

8

Eingetragen für Ehrich & Graetz, Berlin⸗

Beleuchtungs⸗Gegenständen aller Art. Brenner, Lampen, Kover, Heiz⸗

Klasse 4.

AISATIA2*

Eingetragen für die Elsässische

brikation von B Waarenverzeichniß:

Glühlichtgesell⸗ Mülhausen i. E.,

Waarenverzeichniß: ist eine Beschrei⸗

Klasse 5.

Vertrieb von Glübhstrümpfen. Glühstrümpfe. Der Anmeldung

Segeeens 1e d.nen inselfabriken, Nürnberg, zu⸗ viesen 24. 8. 99 am 1. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pinsel und Bürsten.

Nr. 41 922. Klasse 10.

Sturmvegel

Eingetragen für Deutsche Fahrradwerke Sturmvogel Gebrüder Grüttuer, Berlin⸗ Halensee, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 98 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und deren Theilen. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder.

Nr. 41 525. F. 3123. Klasse 14.

Tibet-Kleeblatt-Wolle

Eingetragen für Firma Fr. Feistkorn, Gera.R., zufolge Anmeldung vom 6. 11. 99 am 25 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strick⸗ garnfabrikation und Strickerei kammwollener Strümpfe. Waarenverzeichniß: Wollene Strickgarne.

Nr. 41 924. H. 5477. Klasse 23.

Eingetragen für Gebr. Heinemann, St. Georgen (bad. Schwarzwald), zufolge Anmeldung vom 4. 12. 99 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Eisenhobelmaschinen.

G. 2619.

Nr. 41 916. C. 2352.

8 Klasse 16c.

2 8 Eern 2 e eee, ineases Nstup

88 8 n S vrcHE-ErAaT 111141“*“*“

Seei.s Sas Sas, vne .le fe ges nss e ng 1“

2

Euorc gaameea

FFMMSemmneesebs

Eingetragen für Compagnie Fermieèere de l'Etablissement thermal de Vichy,

aris; Vertr.: Dr H. Antore⸗Feill, Dr. H. N. Lenin;, Fest. Dr. C. Albeecht, Dr. P. Chlers, Homburg, mfolge Anmeldung vom 16 1 99 am 24. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Ausbeutung von Mimeralquellen. Waarenverzeichniß: Salze.

Nr. 41 917. C. 2353 Klasse 16c.

aulx Sels Vichv-Etat

PBASIIIISö“ v1u1“;

evhe ]

Frais. es.

Nr. 41 925. Sch. 3516. Klasse 26 c.

Porzellan

Eingetragen für Max Schöndorff, Mülheim a. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 99 am 25. 1. 1900. eschäftsbetrieb: Röst⸗Werke, Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Thee, Kaffee roh und gebrannt, Malz⸗ Kaffee, KaffeeEssenz, Kaffee⸗Surrogate, Gerste, so⸗ wie sonstige Samen in rohem oder durch Pressung, Auspressung, Erhitzung oder Extrahierung verändertem Zustande, Kakao. Cbokolade, Zuckerwaaren, Kakes, Biscuit, Zwieback. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. 18 Nr. 11 926. H. 5377.

Klasse 26 d.

Eingetragen für Hartweizengries⸗ und Teig⸗ waarenfabriken Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) & Lambrecht, Lambrecht mit Zweignieder⸗ lassung in Homburg v. d. H. zufolge Anmeldung vom 23. 10. 99 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Hartweizengries⸗ und Teigwaarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zwieback. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefüat.

Nr. 41 927. C. 2596. Klasse 34.

CâäRPErIo

Eingetragen für The Carpetto Syndicate Limited, London; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 9. 99 am 25. 1.1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waare. Waarenvberzeichniß: Desinfizierendes Reiniaungsmittel.

B. 5841.

Klasse 36.

kathmastz ich a pter neibzet 2 SRargcktae, u

Eingetragen für B. Benedick, Albersweiler, Rheinpfalz, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 99 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von nachbenannten Waaren. Waarenperzeichniß: Zündhölzer. Der Anmeldung wird eine Beschreibung

NRr. 41 929. D. 2434.

ufolge Belcgc2emicde Fabrikation nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Rauch Kau⸗ und Schnupftabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

8——

zufolge Anmeldung vom 2. 12. 99 am 26. 1. 1900 Geschäftsbetrieb: Petroleumhandel.

. Waarenverzeich⸗ niß: Amerikanisches Sicherbeits⸗Petroleum.

Eingetragen für August Deter, Breslau u. Berlin, Anmeldung vom 6. 12. 99 am 25. 1. 1900.

Zigaretten, Rauch⸗,

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback.

Nr. 41 930. S. 2820. Klasse 38.

Simonillos Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 7 12. 99 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Figarren,

der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 931. O. 1072. Klasse 38.

udel

Eingetragen für Heinr. Oldenkott & Co. m. b. H., Hanau, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 99 am 25. 1.1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefünt.

Nr. 41 932. N. 1290. Klasse 38.

ðt Sabio

Eingetragen für Aug. Neuhaus & Co., Schwetzingen, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 99 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 41 933. H. 5427.

Africander.

Eingetragen für W. Hasselbach & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 17. 11. 99 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Handel mit Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Ziga retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback

Nr. 41 934. H. 5428. Klasse 38.

W. Hasselbach & Co.

Eingetragen für W. Hasselbach & Co., Bremen, zufbige Kaneldung vom 17. 11. 99 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zi⸗ garren, Handel mit Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Nr. 41 935. K. 4859. Klasse 3 b.

„AMBROSIA SOHLE

Eingetragen für Wilhelm Kahlmann, Berlin, Anmeldung vom 25. 11. 99 am 26. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Einlegesoblen. Waarenverzeichniß: Einlegesohlen aus Pappe, Wolle, Baumwolle, Holzwolle, Filz, Leinewand, Stroh, Binsen, Kork, Roßhaar, Haar, Cellulose ꝛc. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 41 936. K. 4771. Klasse 11. 7

Klasse 38.

5

Rebenschwarz 00 1gS

2 c . 8e.s mit beschränkter Haftung, Stuttgart, zufolge An⸗ meldung vom 18. 10. 99 am 26. 1. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertried von Druckfarben. Waarenverzeichniß: Druckfarben. Nr. 11937. L. 2952. Klasse 16 a.

lzigo llobel

Slelwitze

Eingetragen für H. Scobel, Löwen⸗Bier⸗ Brauerei, Gleiwitz, zufolge Anmeldung vom 6. 9. 99 am 26. 1.1900 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 41 939. D. 2427.

Llcerm Saxonoc-

Eingetragen für Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗

Eingetragen für

Klasse 20 b.

Nr. 41 938. v. 5425

Eingetragen für

D. Höpfner Nachf., München, Humboldstr. 23, 8 zufolge Anmeldung vom 17. 11.99 am 26. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Mineral⸗ wasser⸗ und Limonade⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Künstliche Mineralwasser und Limonaden (Syphon, Springerl, kobhlensaures und Sodawass r). Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Klasse 16e.

Nr. 41 940. E. 2133.

Jengeg acg, se2

osep

Söhne, Düsseldorf,

zufolge Anmeldung

vom 6. 11. 99 am

26. 1. 1900. Geschäfts⸗

betrieb: Herstellung

und Vertrieb nach⸗

benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Maschinen, Pavie woll⸗Walzen, Walzen aus Abbest

ungravierte Metallwalzen, sowie sämmtlich zum Glätten, Pressen,

Klasse 25.

r⸗ und Baum⸗ oder Abkbest⸗

Präparaten oder sonstigen Faserstoffen, gravierte und

Walzenbürsten,

Schneiden und Einsprengen von Pavpier und Stoffen.

Nr. 41 941. Sch. 3674.

wedel, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: F Vertrieb von Waarenverzeichnis:

Klasse 23.

cllor

Eingetragen für W. Schmaltsch, Cbeine 2 Salz⸗

9 am abrikatien und

Milchkannenreinigungsapparaten. Milchkannenreinigungsapparate.

Nr. 41 942. St. 1445.

Eingetragen für August Stark, Straßburg i. E., zufolge Anmeldung vom 7. 11.99 am 26. 1.1900. Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Saiteninstrumente, aus⸗ genommen Pianinos.

Klasse 25.

Nr. 41 943. O. 1081.

N. SS S

ga. M., zufolge Anmeldung vom 26. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Geld⸗ und Werthpapieren sowie Art. Waarenverzeichniß: Geld⸗ un sowie Drucksachen aller Art.

Klasse 28.

82eS

q 9868 V2gs

88

83 828

8.

9— ——

ag ür August Osterrieth, Frankfurt Fhes ne 19 8 16. 12. 99 am

Herstellung von Drucksachen aller

d Werthpapiere

Nr. 41 944. Z. 645. Eingetragen für Heinrich Zeiß,

Frankfurt a. M.,

Liebfrauenstr. 6, zu⸗ folge Anmeldung

vom 17. 7. 99 am

26. 1. 1900. Ge⸗

schäftsbetrieb: Her⸗

stellung und Vertrieb

von Schreibwaaren

und Bureau⸗Artikeln. Waarenverjzeichniß:

Schreibtische, Schreibpulte,

Stühle, Brief⸗ un

registratoren, Briefsammler,

Aufbewahren von Briefen und

alphabetische Einlagen für Regist⸗

Registratoren, Schreibunterlagen, Tintenfässer, Tinten, Schreibfedern, Aktenmappen, Wechselmappen, Lede bücher, Geldkörbe, Kassetten, Lineal Papierscheren, Schränke mit salousie, Schränke mit seitlich versch Registrator⸗ schränke, Leinwandblätter 1— hakern, Kopiertische, Heftmaschinen,

Schreibtisch und Korrespondenzordner, Sammelmapren zum

Blättern, Schreibmaschinen, Kopiermaschinen, pressen, Archipkasten, Archivschränke,

für Registratoren, Papierkörbe, Briefkörbe,

versenkbarer

und Briefsammlerschränke, zum Kopieren, Skripturen⸗

Sessel, Brief⸗

onstigen losen v. Kovier⸗ Briefschränke, Metallbinder Locher zu Papierständer, Füllfederhalter, rwaaren, Notiz⸗ e, Radiermesser, Roll⸗ Thüren, Bücher⸗

r,

iebbaren

Telephon⸗Pulte,

Kalender⸗Ständer, Fernsprech⸗Apparate, Tinten! öscher.

Nr. 41 945. B. 6203.

Eingetragen für Berlin, ge Anmeldung vom 26. 1.1900. Geschäftsbetrieb: Vertr

Emaetragen für Compagnie Fermiere de 1'Etablissement thermal de Vichy,

beigefügt.

leum⸗Gesellschaft, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1,

Waaren. Waarenverzeichniß: Ban

Klasse 42.

wanta

Geo. Borgfeldt

& Co., 27. 11. 99 am

jeb nachgenannter dwaaren, Besatz⸗

mit Ausnahme von Knöpfen), Blechwaaren, artikel ( Messer, emailliertes eisernes Kochgeschirr, Bestecke Gummi⸗ Gummikämme. Gummischläuche, chirurgische Gummiartikel und Radiergummi, Holzwaaren, und

Feder kasten, Federhalter und Lineale, Leder⸗ Musikwaaren, und zwar: Musikinstrumente Papierwaaren, Porzellan⸗ wa Messer, Scheren, Bestecke, Stahlfedern und Stricknadeln, Steingut⸗

Eisenwaaren, und zwar:

Bronzewaaren, en, arnadeln. Gummiwaaren, und zwar:

bälle,

.g aaren, und Violinsatten, Nadeln,

aren, Stahlwaaren, und zwar:

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung A.). Am 12. Februar 1900 ist eingetrag Bei Nr. 17 459. (Firma Fredrich & Piper, Berlin).

aufgelöst, die Firma erloschen. Dr. Moll & Dr. Dickhuth, Berlin.

Max Dickhuth, Chemiker, Schöneberg, 2) Dr.

und Glaswaaren.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Kl. 23 Nr. 26 924 (S. 1663), 19. 10. 97. Zufolge Urkunde vom 7. 2. 1900 um⸗ geschrieben aur die Rothenfelder Blechwaaren⸗ fabrik u. Verzinkungsanstalt Filiale Langscheder Walzwerk A.⸗G., Rothenfelde.

A.⸗ Gee e

R.⸗A. v.

des und Verzinkereien

Moll, Chemiker, Charlottenburg (Berlin W.). lokal: Friedrichstraße Nr. 16.

schaft. und als Gesellschafter die Kaufleute 1) Siegfried Bock, 2) Siegfried Cohn. lokal: Frankfurter Chaussee Nr. 158.

Berichtigung. Kl. 36 Nr 5085 (K. 17), R.⸗A. v 26. 4. 95.

An Stelle der ursprünglich in die Zeichenrolle ein⸗ geklebten Darstellung ist auf den Berichtigungsantrag

vom 12. 2. 1900 die bei der Anmeldung einge⸗ reichte gelbe Darstellung des Zeichens eingetragen den. weerlin, den 16. Februar 1900. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [83201]

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Herseburg. [83380] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Vereins- und Güterrechts⸗Register auch im hiesigen Regierungs⸗Amtsblatt veröffentlicht werden. 8 Merseburg, am 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht 4. Abth.

Nieder-Wüstegiersdorf. [83345] Bekanntmachung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 2. Dezember 1899 abgedruckt in Nr. 290 wird gemäß § 10 des Handelsgesetzbuchs zur Kenntniß gebracht, daß im laufenden Geschäftsjahre neben dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger die Schlesische Zeitung nunmehr auch für die Veröffentlichung der Eintragungen aus unserem Handelsregister bestimmt worden ist.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 11. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Altenburg. [83276] In das Handelsregister Abtheilung A. des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nummer 3 Firma Dürr & Co in Chemnitz, Zweignieder⸗ lassung in Altenburg eingetragen worsen, daß ein Kommanditist mit seiner Einlage ausgeschieden, ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten und dem Kaufmann Carl Päsold in Alten⸗ burg derart Gesammtprokura ertheilt ist, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Altenburg, den 14. Februar 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [83277] Gebrüder Kern in Aschaffenburg. 8 Diese Firma wurde antragsgemäß gelöͤscht. Aschaffenburg, den 13. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. (L. 8) Löhner.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. C. Krebs⸗sche Buchhandlung (Emil Kriegenherdt Nachfolger Wilhelm Hausmann) in Aschaffenburg. Unter dieser Firma führt der Kaufmann Wilhelm Hausmann die bisher von dem Kaufmann Emil Kriegenberdt betriebene Buchhandlung weiter. Aschaffenburg, den 13. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Löhner. 8

[83278]

(L. 8.)

Aschersleben. 8 [83279]

In unser Handelsregister Abtbeilung A. sind fol⸗ gende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 1. Gustav Großmann, Sitz in Aschersleben. Jahaber: Maurermeister Gustav Großmann in Aschersleben;

unter Nr. 2. Gustav Loeblich, Sitz in Aschersleben. Inhaber Kaufmann Gustas Loeblich

in Aschersleben; Ebinger & Röver, Zweiganieder⸗

unter Nr. 3. laffung in Aschersleben der in Brauuschweig befindlichen Hauptniederlassung. Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Ebinger in Braunschweig.

Ferner ist die unter Nr. 373 des Firmenregisters eingetrogene Firma C. F. Lange in Aschersleben geloͤscht worden.

Aschersleben, den 9. Februar 1900. 1

Königliches Amtsgericht.

Därwalde, Neumark. [83280

In das Firmenregister ist unter Nr. 49, woselbst die Firma:

1G G. Sondermann nit dem Sitze zu Bärwalde, Neumark, vermerlt seht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Sondermann zu Bärwalde, Neu⸗ ark, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

G. Sondermann, fortsett (Inhaber Ernst Sondermann)

8829 Vergleiche Nr. 78 des Firmenregisters. die emnaͤchst ist in das Firmenregister unter Nr. 78 ie Firma:

G. Sondermann, nüt d (Juhaber Ernst Sondermann) a2 em Sitze zu Bärwalde, Neumark, und als m BInhaber der Kaufmann Ernst Sondermann ärwalde, Neumark, eingetragen.

Berlin.

L. Wallmann, Berlin).

gesellschafter eingetreten,

dieselbe Firma fortführende offene

und zwar Firma L. Wallmann, Berlin.

Vorgenannten. begonnen. erloschen. (Prok. Reg. Nr. 11 423.)

Bei Nr. 18 105. Firmenregister Berlin I (Firma S. Cohn, Berlin). Die Firma ist Berthold Jacoby geändert und nach Nr. 741 Abtheilung A übertragen und zwar Firma Berthold Jacoby, Berlin, Inhaber Berthold Jacoby, Kaufmann, Berlin.

Die Prokura von Oscar Freund ist erloschen. (Prokurenregister Nr. 13 237.)

Bei Nr. 25 866 Firmenregister Berlin I (Firma O. Titel & Wolde, Berlin). Der Ingenieur Otto Paul Titel zu Berlin ist am 1. Januar 1900 in das Geschäft des Fabrikbesitzers Carl Georg Wolde zu Berlin als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, die so gebildete, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft ist nach Nr. 737 Abtbeilung A. übertragen und zwar Firma O. Titel Wolde, Berlin. Offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafrer die beiden Vorgenannten. Dieselbe hat am 1. Januar 1900 begonnen. Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein⸗ getragen: Nr. 728. Firma Marien Apotheke Johaunn Gottlieb Sachtleben. Inh. Gottliebe Hulda Sachtleben, Inhaberin Wittwe Gottliebe Hulda Sachtleben, geb. Hache, Apothekenbesitzerin, Berlin. Geschäftslokal Wörtherstraße Nr. 40. Nr. 730. Firma Friedrich Neutwich, Inhaber Friedrich Nentwich, Kaufmann, Berlin. Nr. 733. Firma Friedrich August Richter, Friedrichsberg Lichtenberg (Berlin O.), In⸗ haber Friedrich August Richter, Tischlermeister, Friedrichsberg⸗Lichtenberg (Berlin O). Berlin, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

1

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung B. Am 12. Februar 1900 ist Folgendes eingetragen

worden: Nr. 153. Carl Thümecke Ir. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: der Verkauf und Vertrieb von Mafchinen und Materialien für die Buchdruckerei⸗, Buchbinderei⸗, Pappen⸗, Papier⸗ und Kartonnagen⸗Industrie, sowie der Erwerb oder Betrieb von und die Betheiligung an allen ähnlichen oder verwandten Geschästen. Das Stammkavpital beträgt 50 000 Als Geschäftsführer sind ernannt:

1) Karl Thümecke, Kaufmann in Berlin,

2) Max Wenck, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13 Oktober 1899, Nachträge zu demselben sind am 21. November 1899 und am 15. Januar 1900 festgestellt. Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht: Der Gesellschafter Karl Thümecke briagt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage eine Anzahl Ma⸗ schinen und Geschäfts⸗Utensilien ein zum Werthe von 10 525,67 Nr. 154. Germania Phonographen Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation und der Vertrieb von Phonographen⸗Walzen, phono⸗ graphischen Apparaten und damit zusammenhängen⸗ den Artikeln, sowie die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutischer Präparate, soweit letzteres nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist. Das Grundkapital beträgt 30 000 Geschäfts⸗ führer sind: der Kaufmann Adolf Ruben und der Apotheker Paul Eduard Schmidt, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1900 festgestellt. Außerdem wurd hinsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht. Der Gesellschafter Schmidt bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage zum Werthe von 20 100 die zu seinem bisher betriebenen Waljzenfabrikationsgeschäft ge⸗ hörigen Mobilien, Waaren und Fabrikutensilien ein. Die Gesellschafterin Frau Jenny Ruben bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum Werthe von 2150 die zu ihrem seither betriebenen Phono⸗ graphen⸗Geschäft gehörigen Mobilien und Waaren ein. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden durch einmoliage Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft und unter Betfügung der Namen der Geschäftsführer erlassen. Berlin, den 12. Februar 19090.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

[83256]

Handelsregister 183254] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

ärwalde, Neumark, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht

[83255]

en: Gesellschaftsregister Berlin I drich Die Han⸗ delsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

Nr. 736 Abtheilung A. Firma EIW1“

ene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter 1) Dr. Pen. citz ie⸗ selbe hat am 1 November 1899 begonnen. Geschäfts⸗

Nr. 722 Abtheilung A. Firma Siegfried Bock & Co., Friedrichsberg. Offene Handelsgesell⸗ Dieselbe har am 1. Februar 1900 begonnen zu Berlin Geschäfts⸗

Bei Nr. 13 273 Firmenregister Berlin I (Firma Der Kaufmann Paul Wallmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Wallmann zu Berlin als Handels⸗ die hierdurch entstandene, . Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 738 Abtheilung A. eingetragen Offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die beiden Dieselbe hat am 1. Oktober 1899 Die Prokura von Paul Wallmann ist

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn 9. ae- 1900 eingetragen:

geworden. erfolgt:

woselbst die Aktiengesellschaft: Berliner Bank

getragen:

1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:

die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma

zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen versehen sind. Zur Ertheilung von Quittungen und Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, sowie zur Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks genügt die Handzeichnung von zwei hierzu Bevoll⸗ mächtigten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Kalendertagen, den Tag der Bekannt⸗ machung und den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier, 8 die Berliner Börsen⸗Zestung, die Dresdener Zeitung, die Frankfurter Zeitung, die Münchener Neuesten Nachrichten, doch gelten die Bekanntmachungen als rechtsgültig, sobald sie einmal rechtzeitig im Deutschen Reichs⸗ * Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffent⸗ ie nd. Ferner ist in das Prokurenregister bei Nr. 12 767, woselbst die Kollektiv⸗Prokura des Kaufmanns Carl Rothschild in Berlin und des Kaufmanns Emil Stegmeyer in Charlottenburg für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura des Rothschild ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 801, woselbst die Aktiengesellschaft: „Staubschutz“, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Dr. Timotheus Fabri ist aus dem Vorstande ge⸗ schieden. Am 10. Febrrar 1900 sind nachstehende Ein⸗ tragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 188, woselbst die Aktiengesellschaft Siemens & Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien vermerkt steht, eingetragen: Der Ingenieur Carl Hochenegg ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. Der Bauinspektor a. D. Albert Köttgen zu Groß⸗ Lichterfelde und der Ober⸗Ingenieur Hans Görges zu Charlottenburg sind stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder geworden. Dem Adolf Franke zu Schöneberg ist süt die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt worden, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen. „Dies ist unter Nr. 14 118 des Prokurenregisters eingetragen. erner ist in das Prokurenregister bei Nr. 12 526, woselbst die Prokura des Bauinspektors Albert Köttgen zu Groß⸗Lichterfelde für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 756, woselbst die Aktiengesellschaft: Braunkohlen Verein zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrath erlassen werden, mit den Worten: „Der Aufsichtsrath der Aktien⸗Gesellschaf Braunkohlen⸗Verein zu Berlin“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 21 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage zu erlassende Bekanntmachung. In der vorbezeichneten Generalversammlung ist ferner beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Liquidatoren sind:

1) der Apotheker Wilhelm Richter zu Berlin, 2) der Kaufmann Feodor Lehmann zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 964, woselbst die Aktiengesellschaft: 8“ Terraingesellschaft und Sanatorium

Bad Birkenwerder bei Berlinmn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 28. März 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, spätestens 18 Tage vorher zu er⸗ lassende Bekanntmachung. 884 Berlin, den 13. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

ein⸗

Boenn. Bekanntmachung. 183281] In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. Bard I unter Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wolde & Ohlert mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken etngetragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) Paul Ludolf Wolde, Kaufmann in Godesberg, und 2) Paul Ohlert,

In unser Handelsregister ist bei Nr. 116, wo⸗ elbst die Aktiengesellschaft: 1 8

1 schaft am 1 Februar 1900 begonnen und daß

Maler und Zeichner, in Bonn sind, daß die Gesell⸗ ein

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am

Ingenieur Dr. Sally Simon zu Deutsch⸗ Wilmersdorf bei Berlim ist Mitglied des Vorstands

Am 9. Februar 1900 sind nachstehende Eintragungen In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 484,

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

In der Generalversammlung vom 6. Dezember

Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für

der Gesellschaft und mit der Namensunterschrift

Jeder berechtigt ist. Bonn, den 10. Königl.

ebruar 1900. mtsgericht. Abth.

Bonn. Bekauntmachung. [83282]

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage in Abtheiluna A., Band I unter Nr. 19, die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Bonner Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönke⸗ möller & Cie mit dem Sitze in Dottendorf und dem Bemerken eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft von Bonn nach Dottendorf verlegt worden, und daß versönlich haftender Gesellschafter 1) Paul Mönkemöller, Ingenieur in Bonn, und 2) Friedrich Remy, Kaufmann in Kessenich, sind, daß am 1. Januar 1900 ein Kommanditist in die früher im Gesellschaftsregister unter Nr. 834 eingetragene Gesellschaft eingetreten und demgemäß dieselbe in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist.

Gleichzeitig ist die im Prokurenregister unter Nr. 443 eingetragene, dem Paul Möakemöller er⸗ theilte Prokura gelöscht worden.

Bonn, den 10. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Boxberg, Baden. Handelsregister. [83283] Nr. 1510. Zu O.⸗Z 27 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma Bernhard Schleicher in Kraut⸗ heim wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen. 16“ Boxberg, den 8. Februar 1900. Gr. Amtsgericht. Wittemann.

Breslau. [83290] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 55 die Firma Berthold Linke zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Linke ebenda heute eingetragen worden. v Breslau, den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [83287] 8 8Sr elelcvafiaecsaer bei Nr. 2228, etreffend die offene Handelsgesellschaft G. Schwartze & Müller hier, heut eingetragen: hge Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Hans Schwartze aus der Gesellschaft auf⸗ gelöst und wird das von demselben bisher mit be⸗ triehene Geschäft unter der bisherigen Firma G. Schwartze & Müller (vergl. Nr. 57 des Handels⸗ registers A.) von dem anderen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Georg Schwartze, allein fortgeführt. Die Prokura des Paul Jeglorz für vorbezeichnete Handelsgesellschaft ist erloschen und dies bei Nr. 1737 des Prokurenregisters vermerkt. Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 57 die Firma G. Schwartze & Müller in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Georg Schwartze und als Prokurist Paul Jeglorz, beide in Breslau, eingetragen worden. 8 Breslau, den 6. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [83288] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3381, betreffend die offene Handelsgesellschaft Franz Just & Paul Bischoff hier, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Paul Bischoff aus der Gesellschaft aufgelöst, und wird das von demselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der Firma Frauz Just (vergl. Nr. 58 des Handelsregisters A.) von dem anderen Gesellschafter, Tischlermeister Franz Just, allein fort⸗ geführt. 8 Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 58 die Firma Franz Just in Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Breslau. [83289] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 59 die Firma David Freund Jr. zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann David Freu heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [83284] In unser Handelsregister A. ist zu Nr. 2, die offene Handelsgesellscheft Georg Oliven & Co. hier betreffend, heute eing tragen: 8 Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kau manns Georg Oliven aufgelöst. Das Geschäft wird von Simon Marcus allein fortgeführt. Breslau, den 9. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [83285] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3335, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Fritz Becker & Co. Baugeschäft hier, heut eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Maurer⸗ meisters Fritz Becker aufgelöst, und wird das Geschäf nunmehr durch den anderen Gesellschafter, Max Perl höfter, unter der bisherigen Firma allein fortgeführt (vgl. Nr. 60 des Handelsregisters A.) Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 60 die Firma Fritz Becker & Co. Bau⸗ eschäft zu Breslau und als deren Inhaber der aufmann Max Perlhöfter ebenda heut eingetragen worden. Breslau, den 9. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht

Chemnitz. [83249] Auf dem die Firma „Richard Kellermann, Fabrik für Eisenkonstruktion“ in Chemnitz be treffenden Blatt 4111 des Handelsregisters für die Staodt Chemnitz wurde heute Herr Ingenieur Richard Bruno Kellermann jun. in Chemnitz als ni eingetragen. 8 Chemuitz, den 12. Februar 1900. Koönigl. Amtsgericht. Abrh. B Dr. Frauenstein.

88

chemnitz.

Firma

in Berlin betreffenden Blatt 4463 des Handels registers

für die Stadt Chemnitz wurde heute ver

lautbart

daß die Kaufleute Herr Dr. jur. Heinri

er Gesellschafter zur Vertretung derselben