reszeznigliches Amisgericht. Abth. 1ec.
Dresden, am 13. Februar 1909.
Georg Jordan und Herr Max Paul Ernst Jordan, beide in Berlin, Gesellschafter geworden sind. Chemnitz, den 12. Februar 1900. .“ Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitz. EWC Auf dem die Firma „A. Hermann Mende“ in Chemnitz betreffenden Blart 4586 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Adolph Hermann Mende nicht mehr Inhaber ist, daß der Kaufmann Herr Carl Wilhelm Mende und der Werkzeugfabrikant Herr Wilbelm Hermann Mende, beide in Chemnitz, Gesellschafter geworden sind und daß die Gesellschaft am 15. Januar 1900 begonnen hat. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Chemnitz, den 12. Februar 1900. 88 8 Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. chemnitz. 183250] Auf Blatt 4595 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die am 1. Februar 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Grünert & Richter“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Herr Ingenieur Max Gerhardt Grünert und Herr Inocenjeur Otto Georg Richter, beide in Chemnitz, Gesellschafter sind. Chemnitz, den 12. Februar 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. 8
Chemnitz. [83252] Auf Blatt 4596 des Handelsregisters für die Stadt Cbemnitz wurde heute die Firma „Paul Rößler“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kolonialwaarenhändler Gustav Paul Rößler daselbst eingetragen. 1 Chemnitz, den 14. Februar 1900. 8 Königl. Amtsgericht Abth.
Dr. Frauenstein.
Demmin. Bekanntmachung. [83292]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 116 vermerkten Firma Wilhelm Brügmann⸗Demmin eingetragen, daß die Firma durch Erbgang und Kauf auf den Seifenfabrikanten Robert Brügmann in Demmin übergegangen ist.
Demnächst ist in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr 2 die Firma „Wilhelm Brügmann“ mit dem Sitze zu Demmin und als deren Inhaber der Seifenfabrkant Robert Brügmann in eingetragen worden.
Demmin, den 12. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Diepholz. Bekanntmachung. [83291]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute Blatt 1 eingetragen die Firma Molkerei Niemann & Co., mit 1 Kommanditisten, dem Niederlassungs⸗ orte Rehden und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Carl Niemann, zur Zeit noch in Wagenfeld.
Diepholz, den 10. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Dresden. 1 [83294]
Auf dem die Aktiengesellschaft Dresbner Bank in Dresden betreffenden Blatt 2224 des Handels⸗ registers für die Stadt Dresden ist beute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Franz August Ackermann erloschen ist. 8
Dresdeu, am 13. Februar 1900. 8
Kramer.
Dresden. 3295 Auf dem die Firma Moritz Hille in Dresde betreffenden Blatt 7706 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Hubert Wilbelm Hees erloschen ist, und daß Herrn Kaufmann Carl Robert Julius Köhler in Plauen bei Dresden Gesammtprokura ertheilt worden ist dergestalt, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem anderen
Prokuristen zeichnen darf. Dresden, am 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 1
Dresden. 182293]
Auf Blatt 8401 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Boswau. & Knauer in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Berlin unter der nämlichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden, daß die Einzelprokuren der Herren Hermann . und Wilhelm Streitzig erloschen sind, daß den Herren Hermann Kabbernuß in Köln a. Rh. und Carl Harra in Düsseldorf Gesammtprokura er⸗ theilt ist, und daß den Herren Hugo Kühn in Leipzig, Gustav Kietz in Dresden und Wilhelm Streitzig in Leipzig Gesammtprokura dergestalt ertheilt ist, daß sie die Firma nur je zu zweien gemeinschaftlich ver⸗ treten dürfen.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Kramer.
Dresden. [83296] Auf dem die Firma Compagnie Comet, e Thiemer & Comp. in Dresden betreffenden Blatt 8546 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Robert Oskar Sander in Dresden als versönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die darurch begründete offene Handelsgesellschaft am 6. November 1899 begonnen hat. Dresden, am 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Durlach. Gesellschaftsregister. I. Gebrüder Reuter in Durlach. Am 6. Februar 1900 eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Reuter ist ausge⸗
schieden. Die Gesellschaft besteht fort. “ II. Sinauer & Beith in Grötzingen. Am gleichen Tage eingetragen: “ Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma erloschen.
[82268]
erloschen.
Durlnch. Firmenregister. 182267] ver. „S. Metzger“ in Grötzingen
m 8. Februar 1900 eingetragen: Die Firma ist Großh. Amtsgericht Durlach.
Durlach. Gefsellschaftsregister. [83259] Firma Hahn & Eißler in Königsbach. Am 10. Februar 1900 eingetragen: Die Gesellschaft hat sich am 1. Oktober 1899. aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Großh. Amtsgericht Durlach.
Eberswalde. Bekanntmachung. [83297]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 50, woselbst die Handelsfirma Gebr. Ebart verzeichnet steht, der Fabrikant Rudolf Ebart zu Spechthausen als Gesellschafter eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 52 die auf vorbezeichnete Firma bezügliche Prokura des Fabrikanten Rudolf Evart gelöscht worden.
Eberswalde, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.“.“ Eisfeld. [83481]
Bekauntmachung aus dem Handelsregister.
Unter der Firma „A. Langguth & Co“ ist von dem Kaufmang Adalbert vangguth in Eisfeld, dem Uhrmacher Paul Kämpfer das., dem Fräulein Anna Knauer das. und dem Reatier August Neubert in Oberneubrunn eine offene Handelsgesellschaft mit dem Geschäftssitz in Goßmannsrod errichtet worden. Avalbert Langgutb ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft unbeschränkt berechtigt, während von den übrigen Gesellschaftern nur zwei zasammen für die Gesehschast zu handeln befugt sind.
Eisfeld, den 13. Februar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. 8 Elmshorn. Bekanntmachung. [83298]
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 126 verz ichneten Firma Julius Blaubach eingetragen worden. 8 8
Elmshorn, den 23. Januar 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. [83299] In das hiesige Handelsregister A. ist am heutigen Tage unter Nr. 1 eingetragen die Firma: Christian Dibbern
und als deren Inhaber Fabrikant Christian Dibbern in Elmshorn. 8 1 Elmshorn, den 29. Januar 1900. “ Köaigliches Amtsgericht. 1 .
Elmshorn. Bekanutmachung. [83300] In das hiesige Handelsregister A. ist am heutigen
Tage unter Nr. 2 eingetragen die Firma:
Christoph Jensen
und als deren Inhaber Kaufmann Christoph Jensen
in Elmshorn. 8 Elmshorn, den 29. Januar 1900. —
Koönigliches Amtsgericht.
8
Elsterwerda. [83301] Uater Nr. 1 unseres Handelsregisters, Abthei⸗ lung B., ist keute die Firma Hartsteinwerke Elsterwerda, Dietrich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siz in Elster⸗ werda eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1900 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Mauer⸗ steinen und Zementwaaren. Das Stammkavital beträgt 60 000 ℳ Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Fabrilbesitzer Carl Oscar genannt Paul Dietrich hier. “ Elsterwerda, den 5. Februar 1900. Königl. Amtegericht.
Eschweiler. Bekauntmachung. [83302]
Bei Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters B, wo⸗ selbst eingetragen steht die Aktiengesellschaft sub Firma Eschweiler Dampfziegelei und Bau⸗ Aktlengesellschaft zu Eschweiler ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1
Dem Kaufmann Karl Heimbach zu Eschweiler ist Prokura ertheilt.
Eschweiler, den 8. Februar 1900 — 8
Königliches Amtsgericht. IJ. 8
Eupen. [83303]
In das hiesige Handelsreg ster B. ist unter Nr. 1 heute die in Euvpen errichtete Zweigniederlassung der Firma Kaiser’'s Kaffeegeschäft, Gesehnschaft mit beschränkter Hastung, welche ihren Sitz in Viersen hat, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Mai 1899 festgestellt Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 3 200 000 ℳ Gegenstand des Unternehmens ist Rösterei und ander⸗ weitige Verarbeitung von Kaffee, ferner die Her⸗ stellung von Kaffee⸗Eersatzmitteln und 65 sowie der Vertrieb dieser Erzeugnisse und der Verkauf von Kakao, Thee, Chokolade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Artikeln. Geschäftsführer sind: 1) Joseph Kaiser, Kaufmann in Viersen, 2) Peter Kaiser, Kaufmann in Viersen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die öffentlichen Bekaantmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger unter Bei⸗ fügung der Firma.
Eupen, den 10. Februar 1900.
Köni Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [83305] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Gebrüder Meyer. Die offene Handels⸗
essellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht att Die Firma ist erloschen. Die Prokura des
Kaufmanns Heinrich Held ist gleichfalls erloschen. 2) Jos. Sichel. Dem Kaufmann Marcus Sichel
zu Frankfurt a. M., Ehemann der Firmeninhaberin,
ist Einzelprokura ertheilt. 3) Hose & Ce. Die dem Kaufmann Heinrich
Seigerecht Hose errheilte Prokura ist erloschen. 4) Siegmund Strauß Junx. Die Gesell⸗
schafter Siegmund Strauß und Josef Oppenheimer
sind ausgeschieden. 5) Verlag des Journal der Mode & der
Lehrbücher der Deutschen Bekleidungs⸗
akademie M. G. Martenò. Der Gesellschafter
Lehrer der Zuschneidekunst Oskar Müller ist aus der
Sie lautet jetzt: „Modejournal⸗Verlag M. G. Martens“. Frankfurt a. M., 6. Februar 1900.
Königl Amtsgericht. 16.
Frankfart, Oder. Bekanntmachung. [83304] In unser Handelsregister A I. ist als Firma mit Niederlassungsort Frankfurt a. O. heute ein⸗ getragen: Nr. 22. Hotel Prinz v. Preußen. Frau Anna Grube. Inhaber: Frau Wittwe Anna Grube, geb. Kuntzmüller, in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O., 13 Februar 1900.
Königl Amtsgericht. Abth. 2.
Freiburg, Schles. [83258] In unserem Handelstegister Abth. B. sind heute bei Nr. 1 betreffene: „Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗IJndustrie (vormals C. G. Kramsta und Söhne) zu Breslau — mit Zweigniederlassung zu Freiburg i. Schl“ folgende Aenderungen eingetragen: 4 Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und Erweiterung der früher von der Handelsgesell⸗ schaft C. G. Kramsta & Söhne mit dem Hauptsitz zu Freiburg betriebenen Etablissements, insbesondere der Stärkefabrik zu Freiburg, der Spinnerei daselbst und in Merzdorf, der Bleichen zu Polsnitz und Rudelstadt, der Färberei zu Polsnitz, der mechanischen Weberei zu Bolkenhain, sowie der Erwerb der zur Ecreichung des vorgedachten Z veckes dienlichen An⸗ agen und Betriebsmittel.
Am 29. November 1899 ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag beschlossen worden, welcher an die Stelle des früheren Statuts am 1. Januar 1900 mit der Maß⸗ gabe in Kraft tritt, daß die Bestimmungen seines vierten Abschnittes bereils für das volle Geschäfts⸗ jahr 1899/1900 Anwendung finden. Der Vorstand giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß zu der Firma der Gesellschafr hinzugefügt wird:
a. falls der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, die Unterschrift dieser einen Person,
b. falls der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokaristen der Gesellschaft.
Die Handlungen und Unterschriften der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder haben nach außen bin dieselbe Gültigkeit, wie die der eigentlichen Vor⸗ standsmitglieder. 1
Die Aenderung des Gesellschaftsvertrages betrifft, abgesehen von der Abänderung der einzutragenden Angaben, insbesondere: 8
1) die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Vorstandes,
2) die Form, in der die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäte geschieht,
3) die Form, in der die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen,
4) die Abstimmung in der Generalversammlung.
Die Handlungen und Unterschriften der stellver⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder haben nach außen dieselve Gültigkeit, wie die der eigentlichen Vorstands⸗ mitglieder.
Außerdem werden folgende Aenderungen bervor⸗ geboben:
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machunden erfolgen durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“”. Bei Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind die für die Firmen⸗ zeichnung, bei Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind die für Ausstellung von Urkunden desselben im Vertrage vorgeschriebenen Formen maßgebend. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Eermessen des Aufsichtsrathes aus einem bis drei Mitgliedern: diese werden durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmwenmehcheit zu notariellem oder gerichtlichem Protokolle gewählt. 1
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekaantmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern mit einer Frist von mindestens zwanzig Tagen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht metzgerechnet.
Bei den Abstimmungen giebt jede Aktie eine S imme. Es darf jedoch kein Aktionär auch mit Hinzurechnung der Pollmachten außer in dem Falle des § 51 in seiner Pe son mehr als 250 — zwei⸗ hundertfünfzig — Stimmen vereinigen.
Freiburg i. Schles., den 6. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Freyburg. [83306]
Die dem Techniker und Kaufmann Arno Weber in Laucha von der Firma Gebr. Ulrich daselbst ertheilte Prokura ist heute gelöscht.
Fretzburg (Unstrut), den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Freyburg. [83307]
In unser Gesellschaftsregister ist beute die Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft „Thüriuger Blechspielwaarenfabrik Pätz & Markeudorf“ in Freyburg (Unstrut) und in unser Handels⸗ register A. die Firma: Thüringer Blechspiel⸗ waarenfabrik Erich Pätz, Sit in Freyburg (Unstrut), Inhaber Erich Pätz ebenda, eingetragen worden.
Freyburg (Unstrut), den 10. Februar 1900.
önigliches Amtsgericht. Fürstenau, Hann. b [83308] Bekanutmachung. 1
Auf Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: 8
J. H. Tebbenhoff
(Ort der Niederlassung: Fürstenau
eingetragen: 1““
„Die Firma ist erloschen.“ . Fürstenau, den 5. Februar 1900..
Königliches Amtsgericht. 5
Gemünd. Bekanntmachung. [81878] In unser Handelsregister Abth. B. ist heute zu Nr. 1, die Aktiengesellschaft Mechernicher Consum ⸗ Berein betreffend, eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Akt vor Notar Schäfer zu Gemünd vom 17. Dezember 1899 abgeändert bezw. neu festgestellt worden ist. Die zu veröffentlichenden Bestimmungen lauten: Die Aktiengesellschaft hat ihren Sitz zu Mechernich und ist in ihrer Zeitdauer unbeschränkt. Die Gesellschaft ist berechtigt,
89 “
weignieder⸗
bei bestehenden oder be
errichten und sich . im In⸗, wie im Auglande neu zu errichtenden, ähnli Zwecke verfolgenden Gesellschaften zu betheiligen. Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Lebensbedürfnissen und Verbrauchsgegenständen aller Art, sowie sonstige sich an die Zwecke der Gesellschaft anschließende Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „111 600 Mark“ und ist in 558 auf Namen lautend: Aktien à 200 ℳ eingetbeilt, welche nur mit Ein⸗ willigung der Gesellschaft durch gerichtliche oder notarielle Erklärung übertragen werden können, und zwar nicht an Personen, welche in dem Handels⸗ zweige der Gesellschaft Geschäfte betreiben oder an einer anderen gleichartigen Gesellschaft als Vor⸗ standsmitglieder oder als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter theilnehmen. Die Aktien werden unter forklaufenden Nummern ausgefertigt, von je einem Mitoliede des Vorstandetz und des Aufsichtsrathes unterzeichnet, in ein Stamm⸗ Register eingetragen und von einem Kontrol⸗Beamten kontrasigniert. Zur Ueberwachung der Geschäftsführung in allen Zweigen der Verwaltung wird ein aus sechs Mit⸗ gliedern gebildeter Aufsichtsrath durch die eral⸗ versammlung gewählt. Die Wahl erfolgt auf drei Jahre, und zwar so, daß in jedem Jahre mindestens zwei Mitglieder bei Gelegenheit der ordentlichen Generalversammlung ausscheiden. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf unbestimmte Zeit ernannt werden; die Generalversammlung be⸗ stimmt den Vorsitzenden und den Stellvertreter des Vorsitzen den. Die Votstandsmitglie er haben bei ihrer Geschäfts⸗ führung sich an die gesetzlichen Vorschriften, die Be⸗ stimmungen der Statuten und die Beschlüsse der Generalversammlung zu halten.
Alle im Statut der Gesellschast vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforderungen erfolgen unter der Aufschrift „Mechernicher Consum⸗ Verein, Aktiengesellschaft“ und mit der Unterschrift „Der Auffichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nach⸗ dem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren ergeht, in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Die ordentlichen sowie die außerordentlichen Generalversammlungen werden jedesmal durch den Vorstand berufen. 2
Die Einladungen dazu müssen mindestens sieben⸗ zehn Tage vor dem Versammlungstage unter An⸗ gabe des Zweckes durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte erfolgen. 1
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes der Gesellschaft sind gewählt worden:
1) Anton Thoma, Werkstätten⸗Vorsteher zu
Mechernich, als Vorsitzender,
2) Mathias Werner Kesternich, Betriebsführer
daselbst, als stellvertretender Böesäteaber,
3) Anton Schlenger, Obersteiger zu Bachrevier,
4) Heinrich Schüller, Bureaubeamterzu Mechernich,
5) Michel Görgen, Maurermeister daselbst,
6) Paul Kloster, Maschineswärter zu Strempt.
Zum Vorstande der Gesellschaft sind gewählt worden:
1) Bernhard zu Felde, Buchhalter, als Vor⸗
sitzender, . 2) Alfred Eick, Rechnungsführer, stellvertretender Vorsitzender, -
3) Johann Krischer, Werkmeister, alle zu Mechernich wohnend.
Der Vorstand zeichnet die Firma derart, daß der⸗ selben der Vorsitzende und sein Stellvertreter oder einer dieser beiden und ein anderes Mitglied des Vorstandes ihre Unterschriften beifügen.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichnelen Gerichte Ein⸗ sicht genommen worden.
Gemünd, den 7. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. [83309]
Auf Blatt 90 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
W. Otto & Co in Rollshausen eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebe einkommen der Gesellschafter am 8. Februar 1900 aufgelöst. Liquidator ist der Gastwirth Karl Schwarze in Gieboldebausen.
Gieboldehausen, den 8 Februar 1900. —
Königliches Amtsgericht. J. Görlitz. [83312]
In unserm Gesellschaftsregister ist die uster Nr. 316 eingetragene Firma Krecker 4&. Ehreuntraut, In⸗ haber die Tischlermeister Carl Ernst Krecker und Johann Carl Heinrich Ehrentraut in Görlitz, heute gelöscht worden.
Görlitz, den 10 Februar 1900
Königliches Amtsgericht.
Gollnow. Bekanntmachung. 183310] In unser Handelsregister A ist heute unter „Nr. 1 die Firma „Franz Dobratz“ mit dem Orte der Niederlassung „Gollnow“ und als deren Inhaber „der Kaufmann Franz Dobratz zu Gollnow“ ein⸗ getragen. “ Gollnow, den 10. Februar 1900. Khnigliches Amtsgericht. 8
Gollnow. Bekanntmachung. 83311]
In unser bisheriges Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 vermerkt worden, daß die offene Handels⸗ Pfenschaft „Hugo Neitzke & Ce., vormals J.
. Strehlow“ zu Gollnow durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerde von dem Gesellschafter Hugo Neitzke zu Goll aow unter unveränderter Farma fortgesetzt wird.
Die Firma und als deren Inbaber der Kaufmann Fe Neitzke zu Gollnow ist unter Nr. 2 des neuen
ndelsregisters Abtbeilung A. eingetragen.
Gollnow, den 10. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Großh tsgericht Turlach “ 11“
Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geän
11“ v“
8
lassungen und Agenturen im In⸗ und
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
“
DOsten, Kaufmann, hierselbst, geführte Geschäft
8 6 selbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter
Bernhard Franz Heinrich Bruntsch ist das Geschäft
leute, hierfelbst.
““ Das Amtsgericht.
No. 43.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und —
Berlin, Freitag, den 16. Februar 8
ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosse er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
—
nschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü enzeiche . ch in einem veae. Blatt unter 8 Meüiftem ““
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 85)
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k . 7 Berlin auch durch die Fhenißtliche Expedition des SSersche Reiche. 88 derch alle gftalten, fr
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
seußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das In
Ses.. beträgt 1 % 50 ₰ für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
D ee Reich erscheint in der Regel täglich. — 82 — Einzelne Nummern Fhesten. 29 8
8 1
Handels⸗Register.
Hamburg. [83316] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Februar 10.
Güter⸗Trausport⸗Gesellschaft Carl Cohn & Cie. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Th ilbabers Reobert Friedrich Wilhelm Klampe eine Eintra⸗ gung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. Joh. Mich. Fett & Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüg⸗ lich des Theilhabers Carl Gottfried Fett eine Eintragung in das Güterrechtsrenister erfolgt ist. Max Senftleben. Inhaber: Max Hugo Hermann Senftl bes, Kaufmann, hierselbst. Goldschmidt & Kallmann in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. C. J. v. Osten. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Claus Jobannes von
wad von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Februar 12.
Michels Gebrüder. Nach dem am 29. Dezember
1899 erfolgten Ableben von Johann Joachim
Christian Michels wird das Geschäft von dessen
Wittwe Johanna Maria Luise, geb. Kindt. hier⸗
Firma ennee.
A. Aronson. Diese Ferma hat an Albert Aronson, Kautmann, zu Bergedorf, Prokura ertbeilt. Havana⸗Import- Compagnie A. Aronson & Co. Diese Firma hat an Albert Aronson, Kauf⸗ mann, zu Bergedorf, Prokura ertheilt. Alfred O. Wichmaun. Inhaber: Alfred Otto Wichmann, Kaufmann, hierselbst. Oito Jensen. Inhaber: Albert Otto Jensen, Kaufmann, zu Altona. Gebr. Hirschfeld. Noch dem am 10. November 1899 erfolgten Ableben von Joseph Hirschfeld ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Isidor Hirschfeld, Kaufmann, hierselbst, bis zum 31. De⸗ zember 1899 fortgeführt worden: dasselbe wird seit diesem Tage von dem genannten J Hirschfeld, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. Zahrndt. Diese Firma hat an Johannes Siemers, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. A. Bruntsch. Nach dem am 11. Dezember 1899 erfolgten Ableben von Adalbert Godfried Georg
von Hermann Richard Brause, Kaufmann, hier⸗ elbst, und August Carl Oldendorf, Kaufmann, zu Oevelgönne, übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma A. Bruntsch Nachfolger, Brauss & Oldendorf fortgesetzt. M. Lehmann & Jaensch. Inhaber: Adolph Albert Maximilian Lehmann und Karl Hermann Jaensch, beide Installateure, hierselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Fe⸗
bruar 1900.
8 Februar 13.
Dannemann & Co. Inhaber: Gerbard Ludwig Dannemann und Moritz Seligmann, beide Kauf⸗
Die Gesellschaft hat begonnen am 13. Fe⸗
bruar 1900 Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter M. Seligmann allein berechtigt.
H. Wulf Nachf. Diese Firma hat die an Emil Sophus Herrmann Johannes Wulff ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und Wilhelm Ludwig Friedrich Heick, Kaufmann, bierselbst, zum Pro⸗ kuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma in Gemeinschaft mit dem bisherigen Gesammt⸗ prokuristen F. W. C. von Allwörden per procura
rh. Gchmanng. Diese 8
Th. nning. iese Firmo, deren Inhaber der am 27. Oktober 1898 verstorbene Theodor Julius Carsten Bünning war, ist erloschen.
M. Bleier. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, c bezüglich des alleinigen Inhabers Eduard Bleier eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Max Bernhardt & Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Max Bernhardt, Kaufmann, hier⸗ selbst, war, ist am 13. Februar 1900 aufgelöst worden. Das Geschäft wird von dem genannten
Bernhardt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Abtheilung für das Handelsregister. Fö K) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber. ““ 1 Hannover. Bekanntmachung.
r. B g. 183314 58n das hiesige Handelsregister ist beute 1 Firma Zannoversche Blutmelasse⸗Futter⸗Fabrik, Besellschaft mit beschränkter Haftung, auf
üüt 5982 eingetragen: n Stelle des ausgetretenen Geschäftsführers,
Hannover, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
„Oscar Gladenbeck & Ce.“ mit dem Sitze zu (Friedrichshagen ee e ac “ IErseMrk a.
a e 2
ö r Handelsgesell⸗ Lilienthal. Bekanntmachung. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ der von Blatt 63 des bisbherigen Registers über⸗ tragenen Firma J. C. Meister (Nr. 1 des Re⸗ gisters) heute eingetragen:
Kreuzburg, O0.-S. Bekanntmachung. [83328]
Bekanntmachung. [83320]
Für die 8 1 723 c r die Zweigniederlassung der Firma C. A. Waldenfels in Schauenstein eA ⸗ Friedrich Emil Sachs und Moritz Albin Weiß von Plauen
Gesammtprokura ertheilt. Hof, den 8 Februar 1900 9 Kgl. Amtsgericht.
Itzehoe. 83323 In unser Handelsregister B. ist bei der (3923. gesellschaft Breitenburger Portland Cement “ in Lägerdorf am heutigen Tage einge⸗ In Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Itzehoe, den 7. Fne 3⸗ 1900. Königliches Amtsgericht. II. Jerusalem. Bekauntmachung. [83260] In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Kon⸗ fulats ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Paul Aberle das Aus⸗ scheiden durch Tod des Gesellschafters Paul Aberle junior vermerkt worden.
Jerusalem, den 29. Januar 1900.
Der Kaiserliche Konsul: (L. S.) Rosen.
Kamenz. [83324] Auf dem Blatt 179 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Böhme & Franke, Cementwaaren⸗ fabrik, in Kamenz, eingetragen und weiter verlaut⸗ bart worden, daß deren Gesellschafter die Herren Zementwaarenfabrikant Friedrich Wilhelm Böhme in Kamen;, Ingenieur Karl Hermann Franke in Kossebaude und Kaufmann Tbeodor Wilhelm ßer⸗ dinand Behrens in Kossebaude sind und daß die Ge⸗
sellschaft am 1. Januar 1900 errichtet worden ist.) amenz, den 10. Februar 1900. E114“X“
1 Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Seyrich, A.⸗R. 1“
Karlsruhe. Bekanntmachung. 83325 Nr. 4512. In die Handelsregister 8 getragen: I. In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 197: Firma: Robert Knauß in Karlsruhe. Inhaber: Robert Kaauß, Kaufmann in Karlsruhe. II. In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 198: Firma: Eduard Waguer in Karlsruhe. Inhaber: Eduard Wagner, Kaufmann in Karlsruhe. III. In das Firmenregister zu Band I O.⸗Z. 238 zur Firma Ludwig Schweisgut in Karlsruhe: Der seitherige Inhaber ist verstorben; jetziger In⸗ haber ist: Julius Schweisgut, Pianofortefabrikant in Karlsruhe. IV. In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 146 zur Firma R. Wolfinger in Karlsruhe: Die Firma ist in das Gesellschaftsregister übertragen. vIö sühe Band IV O.⸗Z. 43 In das Gese ftsregister zu V Fuma: R. Wolfinger in Karlsruhe. Gesellschafter dieser unterm 8. Februar 1900 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Fabrikant Richard Wolfinger in Weingarten u. 2) Kaufmann Karl Rau in DPurlach. „Jeder Gesellschafter ist berechtigt, felbständig die Gesellichaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Vgl. Firmenregister Band III O.⸗Z 116. Karlsruhe, 12. Februar 1900. 8 Gr. Amtsgericht. Abtheilung II.
Kattowitz. Bekanutmachung. [83502] Bei der offenen Handelsgesellschaft Emil Brauer & Ceo in Kattowitz, nunmehr eingetragen unter Nr. 4 der Abtheilung A. des Handelsregisters — ist heut vermerkt worden, daß Fräulein Alma Wohl zu Kattowitz aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Alfred Oschinsky zu Breslau in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten ist. 8 Kattowitz, den 8. Februar 1900. Koönigliches Amtsgericht.
kiel. Bekauntmachung. 83326 In das hiesige Gesellschaftsregister Nr. 88 8 treffend die Gesellschaft Kieler Bierverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Christian Lucassen in Kiel bestellt. 8 Kiel, den 12. Februar 1900. b Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Köpenick. [83327] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Handelsgesellschaft
Dr. jur. Ernst Meents i
mann Carl Bosse berechtigt. Köpenick, den 23. Januar 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
mann Herr Johann Gottfried Hühne in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber der Firma Gebrüder Rockmann
benmen, Herrhh ’ 8,5 8 Verden, jetzt in 8. 3 ienthal, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ʒ-le des : In unser Handelsregister. Abtheilung K, ist ig ist di ittwe 8 Benarhers Siegfried Heinemann ia Einbeck, ist neben laufende K. 9. die Fiüma Josepl e Faeeö dnent eehe Dr. Zellner zum Geschäftsführer förster a. D. Holzhandlung 2 er Kaufmann Joseph Steinberg in Dassel. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Nowak, 8 Kreuzburg O.⸗S., heute eingetragen worden.
Johann
Landeshut. Bekanntmachung, [83333]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 429 des Firmenregisters (Firma B. Hoffmann, Hermsdorf⸗Grüssau betreffend): „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Pauline Hoffmann, geb. Halek, zu Hermsdorf⸗Grüssau übergegangen, und
unter Nr. 1 des Handelsregisters Abth. A. die Firma B. Hoffmann in Hermsdorf⸗Grüssau und als deren Inhaberin die oben bezeichnete Frau Hoffmann.
Landeshut, Schlesien, den 7. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. [83332] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ eö B6 9. In th. A. . I Nr. 2: Firma Richard Nietsche, Nieder Leppersdorf, und als 8,a e. haber Maurer⸗ und Zimmermeister Richard Nietsche zu Nieder⸗Leppersdort, sowie als Inhaber der Pro⸗ kurg Max Nietsche zu Nieder⸗Leppersdorf. Die Firma Richard Nietsche, Nieder⸗Leppers⸗ dorf — Nr. 298 des Firmenregisters —, ist gelöscht. Landeshut, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [83330] In unser Handelsregister A. I ist unter Nr. 22 die i 19 H udolp erzog, Steinmetzmeister Special⸗Geschäft für Grabbenkmaäser mit Dampfbetrieb zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Rudolph Herzog daselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Landshut. Bekanntmachung. [83331]
Eintrag im Handelsregister:
Unter der Firma „Jakob Hölzl, Herren⸗ u.
Knaben⸗Confektion“ betreibt der Kaufmann Jakob
Hölzl seit 15. Dezember v. J. in Landshut eine
Kleiderhandlung mit Maßgeschäft.
Landshut, den 13. Februar 1900. “ Kgl. Amtsgericht. .“
Langenberg, Rheinl. [83329] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellscheft unter der Firma Gebrüder Redger zu Langenberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Martin Redger, Kaufmann zu Witten, 2) Georg Redger, Kaufmann zu Langen⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Kaufmann Georg Redger zu Langenberg befuat. Langenberg, Rhld., den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [83336] „Auf Blatt 1830 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Richard Teubner in Leipzig erloschen ist. mür in den 13. Februar 1900.
nigliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. ’ 4] „Auf Blatt 5027 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Herrn Carl Ernst Oswald Jagemann für die Firma Emanuel Gottstein in Leipzig ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen ist. Leipzig, den 13. Februar 1900. “ Konigliches Amtsgericht. 8 Schmidt. 1X“
Leipzig. 183335] Auf Blatt 7328 des Handelsregisters, die Firma Ferd. “ bbns , . ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafter Herr Alfred Kunze ausgeschieden ist. 8 Leipzig, den 13. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth.
—
Leipzig. -. „Auf Blatt 10 670 des Handelsregisters ist heute die Firma Herren⸗Modenhaus, Gebrüder Rock⸗ mann, in Leipzig und als deren Inbaber der Kauf⸗
daselbst, eingetragen worden.
Leipzig, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 8 Schmidt.
82985 In das Handelsregister, Abtheilung A., lan 82
Der Buchdrockerlehrling, jetzt Buchdrucker Jo⸗
Christian Meister,
Lilienthal, den 12. Februar 1900.
Kreuzburg O.⸗S., den 12. Februar 1900. Königl tsgericht.
Fortsetzung von Bd. VII O.⸗
Limbach, Sachsen. [83338] 8.-h es g 8— Enae ist rlöschen der Firma in Limbach verlautbart worden. “ Königliches Amtsgericht Limbach, aam 13. Februar 1900. Karing.
nwalde. Bekanntmachung. [82989] In unser Handelsregister A. ist . “ R2 8 die Handelsgesellschaft Ginnow & Schlesinger mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber ) r. 1eae. e Ginnow, ser Kaufmann Max Schlesinger beide zu Heebehen eingetragen worden. Luckenwalde, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgerichht.
Ludwigsburg. [82312] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
I. FL 185 1rv ve .
a. Ban Bl. die Firma „Leder Zuffenhausen Sihler u. Cie.“ * Eeg
Samuel
Sitz in Zuffenhausen. nhaber: üseh e v in S 3 . Ban I —. 2 die Firma . b-nne5 1u“X“ Sitz in Ludwigsburg. Inhaber: Christi Haußer, Hofwerkmeister in Ludwigsburg. Fe c. Band I Bl. 276 zu der Firma Hugo Assen⸗ heimer in Ludwigsburg: „Gelöscht infolge Antrags des seitherigen Inhabers der Firma Christian Haußer, Hofwerkmeisters hier.“ II. Ser. für Gesellschaftsfirmen: 02nn Bl. 151 die Firma „Hafner u. Sitz in Zuffenhausen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1900. Slchehe⸗ Phlltop Hafner und Jakob Groß, beide Bauunternehmer in SefsFarsen 8 . and I. 8 24 u der 1 2. . Cie. in Ludwigsburg⸗ “
Dreyfus hier eingetreten. Den 7. Fegen 1900. tv. Amtsrichter: Nideregger.
Ludwigshafen, Rhein. Bekauntmachung. Ins Gesellschaftsregister wurde bei der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: „Hartweizengries⸗ und Teigwaarenfabriken Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) und Lambrecht“ mit dem Sitze zu Lambrecht eingetragen: Der Kaufmann Hermann Burger in Lambrecht ist am 1. Oktober 1899 als Vorstand ausgeschieden. Zu⸗ folge Beschlüsse des Aufsichtsraths vom 21. und 30. November 1899 ist vom 1. Dezember 1899 ab der Kaufmann Gustav Haensch, früher in Riesa, jetzt in Lambrecht, als Vorstand bestellt und be⸗ rechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Ludwigshafen a. Rh., den 8. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [82988] Bekanutmachung. Ins Handelsregister wurde bei der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Atlas, Deutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft“ zu Ludwigshafen a. Rh. eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 2. Februar 1900 wurde der bisherige Abtheilungs⸗Direktor und Prokurist der Gesellschaft Otto Fricke in Ludwigshafen a. Rh. zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft ernannt. Derselbe bleibt, wie bisher, berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem andern zur Zeichnung Berechtigten für die Gesellschaft zu zeichnen. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 8. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht. 1“
Lübeck. Handelsregister. (82960] Am 9. Februar 1900 ist eingetragen:
auf Blatt 1887 bei der Firma: „Aktienbierbrauerei
Lübeck in Lübeck“.
Konsul Gustav Georg Eschenburg ist aus dem Vorstand ausgetreten.
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 2. Dezember 1899 einen neuen Gesellschafts⸗ vertrag beschlossen, welcher an die Stelle des bisherigen tritt. 1
Durch denselben ist u. a. bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Bierbrauerei⸗ und Mälzereibetrieb.
e 953 der Gesellschaft erfolgen
m e Anzeiger und 1
LEeewre
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mannheim. ee Sge⸗ istereintrag. [83622]
Nr. 58 625. m Ges.⸗Reg. Bd. IX O.⸗Z. 3 in 8. 179, Firma: „Mannheimer Gummi⸗Gutta⸗Percha⸗Asbest⸗
Fabrik in Mannheim“ mit dem Sitze in M Margarethe, geb. heim wurde eing rnA8. in Mann⸗ eugburg O/T. Schnaars, in Lllsenthalk als persönsich daftander— E“
Gesellschafter eingetreten.
Die Generalversammlung vom 13. Dezember 1899
hat die Abänderung der Statuten beschl bestimmt, daß die neuen Statuten mit 8 ——
900 in Kraft treten sollen.
Königliches Am II. G 1
Die Generalversammlung wird durch Bekannt⸗
Als weiterer Theilhaber ist der Ka fmann Max