1900 / 44 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

mann, den Arbeiter Adam Erdmann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Allenstein auf den 9. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wippich, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. 3. Ziv.⸗K.

[83844] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

8. praes. 9. Februar 1900 hat Rechts⸗ anwalt Dr. Johann Nepomuk Staubwasser in Kempten, namens der Fabrikarbeitersehefrau Agathe Sauter in Kempten gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Johann Georg Sauter, früher in Kempten, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung zum Kgl. Landgerichte Kempten erhoben mit dem Antrage, zu erkennen:

1) die zwischen den Streitstheilen am 18. No⸗ vember 1885 abgeschlossene Ehe wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten dem Bande nach aufgelöst,

2) die Kosten des Prozesses hat der Beklagte zu tragen bezw. zu ersetzen. b

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kempten ist Termin auf Montag, den 2. April 1900, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1I, bestimmt, und ladet der klägerische Anwalt den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen beim Kgl. Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichtsbeschluß vom 12. Februar I. J. bewilligt wurde, wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Kempten, den 14. Februar 1900. 1

Eerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) (gez.) Weckerle, Kgl. Sekretär. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Weckerle.

[83472] Oeffentliche Zustellung. ““ Die Frau Rößler, Frieda, geb. Peters, zu Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gold⸗ mann da, klagt gegen ihren Ehemann, den Schrift⸗ setzer Franz Rößler, früher zu Magdeburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, weßen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für allein schuldig zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg. Domplatz Nr. 6, auf den 16. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 Magdeburg, den 9. Februar 1900. Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Lohgerbers Paul Gustav Adolf Müller, Catharine Gesine, geb Blankemeyer, in Bremen, Große Johannisstraße 8, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, den Lohgerber Paul Gustav Adolf Müller, unbekannten Aufenthalts, geboren am 13. Dezember 1849 zu Striegau. Beklagten, wegen Herstellung des ebelichen Lebens, jetzt wegen Ehescheidung, hat Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Krahnstöver zu Olden⸗ burg, vorgestellt: das Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts Oldenburg vom 20. März 1899, nach welchem der Beklagte verurtheilt sei, innerbalb einer Frist von 2 Monaten zum Zwecke der Fortsetzung des ehelichen Lebens zu der Klägerin zurückzukehren, sei ausweislich der Akte längst rechtskräftig. Be⸗ klagter sei der ihm in dem gedachten Urtheile er⸗ theilten Auflage nicht nachgekommen. Sie beantrage daher, nunmehr der in dem Urtheile vom 20. März 1899 ausgesprochenen Androhung gemäß die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreus aufzuerlegen. Sie lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag vor das Großherzogliche Landgericht zu Oldenburg zu dem von dem Vorsitzenden auf Montag, den 23. April 1900, Vorm. 10 Uhr, angesetzten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Da der Auf⸗ enthalt des Beklagten nech wie vor unbekannt ist, so wird ihm diese Ladung hiemittels öffentlich zugestellt.

Oldenburg, den 9. Februar 1900. 1. Der Gerichtsschreiber Großberzoglichen Landgerichts: Kühle, Sekretär.

83843 1838482 .

v 11““

[83879] Oeffentliche Zustellung.

Die Zivilgemeinde Gymnich zu Gymnich, vertreten durch den Bürgermeister Busbach zu Lechenich, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Abs u. Kreisch, klagt gegen den Friedrich Münchrath, Pferdebahn⸗ kutscher, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle der Klägerin die Vollstreckungs⸗ klausel aus dem Akte vor Notar Jerusalem in Lechenich vom 12. Februar 1881 Rep. 13125 gegen den heutigen Beklagten ertheilen, wolle dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das Urtheil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 23. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 13. Februar 1900.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[83849] Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Frau Clara Wolfenstein in Dessau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Marcus in Dessau, klagt gegen den Kaufmann Emil Knappe

aus Dessau, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, aus Kauf und Lieferung von Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 553,75 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1899 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 12. April 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage h.e. .n. Feb 1900

essau, den 14. Februar 8

2 Voigt, Buͤreau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[83852] Oeffentliche Zustellung. 1 Die zu Köln⸗Ehrenfeld unter der Firma Louis Jäger bestehende offene Handelsgesellschaft Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hummelsheim in Köln klagt gegen den Ziegeleibesitzer Samu Rosenthal in Mohàcs bei Budapest unter der Behauptung, daß dieser ihr für käuflich geliefert er⸗ haltene Maschinentheile 200 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 200 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln auf den 28. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Köln, den 12. Februar 1900. 8

1 Rink, 1 8

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I 11.

83850 In Nlagesochen des Chr. Palmtag, Schubfabrikant in Schwenningen, Klägers, gegen den Joseph Heutsch, Schuhmacher, und dessen Ehefrau Anna Marte, geb. Götz, früher in Beinheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsert, Beklagter, wegen Forderung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Kaiserlichen Amtsgericht Lauterburg, Elsaß, auf Freitag, den 6. April 1900, Vormittags 9 Uhr bestimmt. Lauterburg, den 14. Februar 1900. Der H.Gerichtsschreiber: (L. S.) Blavin⸗

[83880] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2421. Der Dr. med. Otto Emmerich zu Baden⸗Baden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte G. und Dr. E. Selb in Mannheim, klagt gegen den Dr. med. Friedrich Börschmann, prakt. Arzt, früher in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte einen von dem Kläger unterm 4. September 1899 auf ihn ge⸗ zogenen, vom Beklagten acceptierten, am 31. Dezember 1899 zahlbaren Wechsel über den Betrag von 847 55 bei Verfall nicht eingelöst habe, wo⸗ durch 14 32 Protestkosten, Retourspesen und Provision entstanden seien, im Wechselprozesse mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung des Betrages von 861 87 nebst 6 % Zinsen hieraus seit 31. Dezember 1899 an den Kläger oder an dessen laut Vollmacht zum Geldeinzug berechtigte Rechtsanwälte G. u. Dr. E. Selb in Mannheim sowie auf vorläufize Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer II für Handels⸗ sachen des Gr. Landgerichts Mannheim auf Sams⸗ tag, den 7. April 1900, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 14. Februar 1900. Altfelix, Gerichtsschreiber des Großh. Landge chts.

[83851] Oeffentliche Zustellung. 8

Der J. Dukas, Weinbändler und Branntwein⸗ brennereibesitzer in Sulzburg (Baden) Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Goldmann in Mülhausen, klagt gegen den Josef Schmerber, früher Wirth, jetzt ohne Gewerbe, früher in Mülhausen, Syphon⸗ staden Nr. 15 wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. Beklagten wegen käuflich ge⸗ liefert erbaltenen Wein und leere Fässer aus dem Jahre 1896 mit dem Antrage auf Venurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 298,98 nebst 6 % Zinsen seit dem 17. März 1897 und zu den Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Mülhausen i. E., Dreikönigsstraße 23, auf den 31. März 1900, Vormittags 9 Uhr, Saal 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bachmann, .

Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[83848] Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtbschafts⸗Inspektor Josef und Victoria Skudelski'schen Eheleute zu Marynin bei Pleschen,

rozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Goldschmidt in

strowo, klagen gegen den Müllermeister Jacob Skwarski, unbekannten Aufenthalts, früher zu Koschmin, unter der Behauptung, daß Beklagter wegen seiner sämmtlichen Ansprüche, insbesondere derjenigen, wegen welcher die auf dem Grundstücke Golina Nr. 17 in Abth. III unter Nr. 13 ein⸗ getragene Forderung, welche in dem Kaufgelder⸗ belegungstermine am 21. August 1899 in der Thomczak⸗Mogielka'schen Zwangsversteigerungssache 3. K. 10/98 des Amtsgerichts Jarotschin in Höhe von 600 und 65,58 Zinsen zur Hebung ge⸗ kommen, und welche nach Abzug von 3,80 ℳ, also mit noch 661,78 ℳ, hinterlegt ist, befriedigt ist, mit dem Antrage: 3

a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Auszahlung der in der Zwangsversteigerungs⸗ sache von Golina Nr. 17 3. K. 10/98 als Hebung auf die Post Abth. III Nr. 13 hinterlegten 661,78 an die Kläger zu willigen

b. das Urtbeil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. .—“

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗

auf den 28. April 1900, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht. 8 Ostrowo, den 9. Februar 1900..

für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[83877] Oeffentliche Zustellung.

Der Gustav Meyer, Wäschefabrikant zu Wolfis⸗ heim, vertreten durch Rechtskonsulent Franck zu Straßburg, klagt gegen die Frau Michael Bilger, Rentnerin, früher in Straßburg, Gallerstraße 17, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund eines am 6. März 1899 von der Beklagten acceptierten, am 27. Dezember 1899 zahlbar gewesenen, mangels Zahlung protestierten Wechsels mit dem Antrage, die Beklagte im Wechsel⸗ prozesse kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 300 nebst 6 % Zinsen vom 27. Dezember 1899, sowie 10,80 Protest⸗ und Retourspesen nebst 6 % Zins vom Klagetage an zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf Freitag, den 23. März 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Saal Nr. 49. Zum Zwecke der zstentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Templin, 3

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[83878] Oeffentliche Zustellung.

Die Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik Compagnie du Levant, Inhaber J. Loeb in Straßburg, Ge⸗ werbslaubenstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach in Straßburg, klagt gegen den Heinrich Schott, Restaurateur, früher in Straßburg, Pariser⸗ staden 8, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, aus Waarenlieferung vom Jahre 1897 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 298,62 nebst 5 % Zinsen vom Klagetage ab zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf Freitag, den 27. April 1900, Vormittags 9 Uhr, Zivilsitzungssaal Nr. 49 im Obergeschoß. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Templin, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[83859) Bekanntmachung und Ladung.

A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗ setzungssachen:

I. im Regierungsbezirk Marienwerder:

Ablösung der von Grundstücken zu Kulm⸗Neudorf, Kreis Kulm, an andere Grundstücke daselbst zu ent⸗ richtenden Geldabgaben. 1 b

Ablösung der Fischereigerechtsame im „Dorfsee“ von Pniewitten, Kreis Kulm.

Zusammenlegung von Kelpin, Kreis Tuchel.

II. im Regierungsbezirk Bromberg:

Ablösung der auf den Grundstücken zu Groß⸗ Drensen, Kreis Filehne, für die evangelische Küsterei daselbst haftenden Roggenabgaben

werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffent⸗ lich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem am Dienstag, den 24. April d. Irs., Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 21 der unterzeichneten General⸗Kommission in Bromberg vor dem Regierungsrath Friedrich an⸗ stehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Äbfindung erbalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo⸗ thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt ge⸗ macht und zwar: b

I. im Regierungsbezirk Danzigg, im Kreise Karthaus:

Fischereiablösung von Radaunensee, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Königlich Stendsitz Blatt 1 der Viktor Muchowski'schen Eheleute zu⸗ stehenden Abfindungskapitals von 110 Ein⸗ tragungen: Abtheilung III Nr. 5 bezw. 7 = 53 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. bezw. 29 Thlr. 20 Sgr. 9 ¾ Pf. für Augustine Marcianne Gerszewski zu Stendsitz

im Kreise Pr.⸗Stargard:

Grundzins⸗Ablösung von Skurz, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Skur; Band 1 Blatt 5 des Gustav Weick zustehenden Ablösungs⸗ kapitals von 94,72 ℳ: Eintragung Abtheilung III. Nr. 9a: Antheilige 75 rückständiges Kaufgeld für Friedericke Louise Weick verehel. Wilhelm Erdmann in Gr. Komorsk.

II. im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Briesen:

Verwendung des in der Rentengutssache von Sieg⸗ friedsdorf, Band 3, Blatt 4 und Neu⸗Schönsee, Band 6, Blatt 40 aufgekommenen Kapitals von 27 145 Eintragung Abtheilung III zu Nr. 7 : 250 Thaler des Baͤckermeisters Heinrich Hey zu Thorn.

im Kreise Graudenz:

Verwendung der in der Grundzins⸗Ablösungssache von Weißhof für folgende Grundstücke festgesetzten Abfindungskapitalien: .

a. Weißbef, Blatt 12, der unverehelichten Adelheid Steltner, Abfindung 90 ℳ, Eintragung Ab⸗ theilung III Nr. 14: 50 und Zinsen für Eduard Bernhard Steltner.

b. Weißhof, Blatt 72, des Wilhelm Gehrke, Ab⸗ findung 360 ℳ, Eintragung Abtheilung III Nr. 1: 1800 und Zinsen für die Samuel und Henriette, geb. Goldschmidt, Herz'’schen Eheleute in Graudenz,

c. Weißhof, Blatt 87, des Johann Zawacki, Ab⸗ findung 120 ℳ, Eintragung Abtheilung III Nr. 2: 100 und Zinsen für J. Barszinski in Graudenz.

im Kreise Thorn;:

Ablösungssache von Renczkau, insbesondere Ver⸗ wendung des für das Grundstück Renczkau, Band 4, Blatt 10 der Wittwe Marianna Raciniewski, ge⸗ borene Sarnowska und der Geschwister Raciniewski: Michael, Julian, Franz, Ottilie, Minna und Jo⸗

122,60 ℳ, Eintragung Abtheilung III, Nr. 9: Thaler Restkaufgeld für Jobann Jagielski, 350 Thaler Restkaufgeld für Franz Jagielski.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrisenfalls sie gemäß § 430, Theil I, Titel 20, A. L. R. und Art 89 zu 1b, Absatz 10 Ausführungsgesetzes zum B. G. B⸗ ihres Pfandrechts an den festgestellten Abfindunge⸗ kapitalien verlustig gehen. Bromberg, den 30. Januar 1900. 8 Königliche Geuneral⸗Kommission für die Provinzen Westpreußen und Posen. Dr. Jesse.

—yyxöxx—

3) Unfall⸗ und LE.“ Keine.

——

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[83674] Verkauf von Altpapier.

Das bei den Eisenbahn⸗Direktionen Bromber

und Königsberg i. Pr. ausgesonderte Altpapier so

an den⸗Meistbietenden verkauft werden, und zwar: Altpapier aus dem

Direktionsbezirk

Bromberg Königsbergi. Pr.

kg kg

3 952 227 125 10

a. zur freien Ver⸗ wendung der Käufer: Verschiedene Altpapiere

ö11ee6*“ Alte Bücherdeckel etwa

b. zum Einstampfen: Alte Akten, Bücher, Fahr⸗

karten u. f. w. etwa.. Alte Telegraphenstreifen etwa 7 845 5 214 Alte Frachtkarten etwa 5 775 1 703

Angebote sind bis 12. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, portofrei und verschlossen sowie mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von Alt⸗ papier“ versehen, an das Rechnungsbureau der Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg einzusenden.

Versteigerungs⸗ und Kaufbedingungen liegen zur Einsicht bei dem Vorstande des Zentralbureaus der Eisenbahn⸗Direktion hierselbst aus, von welchem auch die vorbezeichneten Bedingungen gegen Ein⸗ sendung des Betrages von 50 bezogen werden können.

Bromberg, den 14. Februar 1900. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

8 8

51 125 21 519

[80775] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Beköstigungs⸗Gegenständen für die beiden Mültter⸗Waifenhaus⸗Anftalten auf die Zeit vom 1. April 1900 bis Ende März 1901, bestehend in nngghigtam: für Prevsch

ür Potsdam: für Pretzsch:

970 kg 400 kg gemischtem Backebst,

1000 250 Backpflaumen,

5300 1700 Buchweizengrütze,

4600 1450 Hafergrütze, 8

1290 400 Hirse,

420 150 Nudeln,

25 d als

18 45 öhren, .

180 ‧.„ 20 Weißkohl,] Döergemwüse, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung beschafft werden.

Versiegelte Angebote, welche mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Beköstigungs⸗Gegen⸗ ständen“ versehen sein müssen, werden bis zum

21. Februar dieses Jahres,

Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen Anstalt entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der erschienenen Unter⸗ nehmer geöffnet. Die in beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen sind von den Unternehmern zu unter⸗ schreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 2. Februar 1900.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[83506] Lieferung von Schreibmaterialien für die Berliner Gefängnisse.

1) Strafgefängniß bei Berlin zu Plötzensee,

2) Strafgefängniß Tegel,

3) Untersuchungsgefängniß Alt⸗Moabit,

4) Stadtvoigteigefängniß am Nolkenmarkt, bezw. vom 1. Oktober 1900 ab Straf⸗ und Untersuchungs⸗ gefängniß Berlin, Alexanderstraße 7. 1

Die Lieferuna der für die Zeit vom 1. April 1900 bis 31. März 1903 für obengenannte 4 Ge⸗ fängnisse erforderlichen Schreibpapiere und sonstigen Schreibmaterialien soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Donnerstag, den 1. März 1900, Vormittags 11 Uhr, im Verwoaltungsgeväude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt. Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine von der unterfertigten Direktion entgegengenommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift: „Lieferungsangebote auf Schreibmaterialien verseben sein. Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Schreibmaterialien liegen bei den Verwaltungen der oben genannten Gefängnisse an den Werktagen, Vormittags 8—11 Uhr, zur Ein⸗ sicht auf. Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren betreffenden Anfragen sind an unterfertigte Direktion zu richten.

Plötzensee bei Berlin, den 14. Februar 1900. Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin⸗ [82680] dn

Die Lieferung von 21 723,75 m Sackdrillich oder rober Segelleinwand und 22 206,5 m Sackoand soll am Montag, den 5. März d. Je., Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Provtantamt öffentlich ver⸗ geben werden. 1 6

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer jur Einsicht aus und werden auch gegen Erstattung der Selbstkosten verabfolgt. 2—

kammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo

hbann, aufgekommenen Abfindungskapital von

Kaiserliches Proviantamt Straßbu rg i.

Die bisher hier veröffentlichten

[835

17195 18702

10 000 m Baumwollenzeug,

10 79 181 255 256 328 332 406 423 448 464 628 641 701 841 963 1105 1336 1344 1366 1467 1491 1653 1702 1745 1755 1762 2129 2787 2800 2806 2812 2814 3078 3197 3220 3359 3425 3476 4498 4727 4752 4889 500 5 5042 5046 5127 5176 5303 5329 5987 6254 6368 6439 6479 6486 6516 6521 6702 6824 6845 6931 6981 7406 7649 7708 8166 8189 8266 8395 8426 8582 8672 8733 8756 8848 8971 8982 9194 9304 9352 9378 9420 9510 9522 9653 9714 9755 9771 9808 10036 10351 10512 10561 10620 10791 10967 11042 11135 11438 11970 11981 12091 12149 12384 12432 12452 12568 12578 13125 13198 13207 13222 13337 13341 13505 13545 13620 14094 14196 14208 14225 14369 14554 14584 14607 14620 15095 15110 15329 15361 15425 15588 15725 15752 15762 16155 16328 16458 16504 16612 16634 7 18899

17329 18892 19720 20013 20051 20756 20792 20904 20906 21168

3

400 Packl inewand,

320 Diilllich, grauer, 380 ‧„ Drillich, schwarzer, Wege der öffentlichen Ausschreibung verdungen

zugeben. und gebühren erhältlich.

Angebot’ sind bis zum 1. März d. mittags 10 Uhr, im Geschäftsummer des unter⸗ zeichneten Artillerie⸗Depots, Junkerstraße Nr. 14, ab⸗ Die Bedingungen liegen daselbst zur Ein⸗ sicht aus. Dieselben sind auch gegen 1 Schreib⸗

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Bekanntmachungen über den Verlust von ausschließlich in Unterabtheilung 2.

81] 5 % Kaiserlich Chinesische Staats⸗Anleihe in Gold von 1896.

Bei der am 1. Februar 1900 in London stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗Nominalbetrage von Lstr. 193 250,— zur Rückzahlung am 1. April 1900 gezogen worden:

a. 481 Obligationen Litt. A. über je Lstr. 25,—.

22016 22037 22210 22392 23661 23675

24392 24420

25411 25447 26719 26878 28240 28355 29276 29294 30681 30881 32185 32205 32903 32957 34245 34350

35090 35100

36558 36587 38008 38044 39474 39565

4 19 42 74 164 282 333 473 495 696 705 771 811 958 959 1226 1615 1872 1938 2183 2289 2399 2468 2481 2595 2727 2774 2785 2788 2847 2925 2937 3483 3584 3694 3709 3737 4014 4073 4077 4134 4141 4189 4444 4471 4557 4568 4574 4746 4886 5019 5331 5338 5358 5540 5700 5800 5825 5864 5959 6127 6153 6346 6403 7030 7066 7144 7270 7355 7370 7426 7460 7501 7524 7736 7794 7815 7892 7957 8044 8343 8400 8428 8471 8540 8548 8567 8665 8691 8720 8789 8867 8984 9046 9048 9084 9372 9651 9664 9858 9902 9960 9980 9984 10087 10100

23710 24529 25564 26881 28383

23747 24653 25565 26987 28409

22507 23749 24656

28438

17581 18929 20076

17695 19122 20207 21211 21246 21309 21625 22658 22715 22796 22813 23757 23872 23984 24138 24735 24762 24827 24995 22625 25647 25648 25740 25843 27095 27115 27194 27409 27580 28487 28528 28532 28672 29447 29581 29818 30075 30213 30375 30474 31112 31120 31159 31180 31297 31367 31448 32230 32231 32267 32268 32349 32369 32429 33042 33160 33180 33377 33583 33654 33733 34414 34426 34580 34602 34672 34767 34822 35424 35492 35556 35621 35624 35681 35980 36641 36681 36729 36839 36840 36883 36899 38257 38311 38332 38429 38505 38534 38552

2175 2264 3492 3533 5344 5383

11594 11642 12635 12716 13650 13833 14647 14795 15800 15948

17735 19194 20237

17952 19233 20351

18132 19355 19375 20367 20440 21635 21637 22942 23169 24152 24291 25120 25200 25901 26440 27644 27752 28871 28873 30482 30486 31562 31575 32443 32457 33750 33862 34904 34925 36017 36028 36903 37180 38654 38671

18342

39628 39718 39749 39931 39991 b. 965 Obligationen Litt. B. über je Lstr. 50,—.

10492 10494 10579 11567 11585 11659 12551 12688 12689 13351 13406 13433 14219 14314 14363 15395 15477 15622 16817 16871 16888 18161 18166 18364 19126 19145 19191 19771 19797 19817

20845 20940 21921 21940 22076 22100 22258 22515 22567 22620 22661

23567 23806 23837 25145 25272 25313 26464 26510 26719 28166 28217 28341 29867 29931 30028 31128 31180 31287 32236 32268 32312 32910 32984 33007 34132 34285 34290 34966 35265 35441

37271 38535 40060 41252 41842 42829 43701 44555 45793 47045 48386 49785 51022 52233 53631 54556 56525 57202 58980 60095 61758 62519 63984 65481 66456 67594 69131 71006 72865 11105 76532 78099

37279 37416 37491 37629 37637 37702 37776 37968 38031 38540 38574 38578 38625 39008 39087 39108 39130 39201.

20948

28423 30111

10805 10849 10870 10944 10982 11032 11055 11692 11757 11841 11878 11945 12008 12232 12922 12945 12946 12957 13007 13035 13042 13642 13650 13658 13663 13712 13826 14364 14407 14408 14544 14667 14677 15623 15654 15872 15935 16000 16166 16938 17081 17271 17416 17657 17691 18381 18387 18474 18561 18585 18679 19200 19223 19308 19320 19360 19392 19855 19932 20427 20459 20957

24023 25451 26865

22673 22778 22852 22951 23070 24039 24132 24135 25453 25562 25708 26895 27060 27324 28555 28788 28878 30135 30167 30229 31296 31416 31451 31487 32381 32422 32444 32523 33137 33217 33232 33275 34296 34344 34376 34458 35503 35693 35732 35846 36431 36451 36478 36505 36507 36521 36626

21051

10102 11168 12288 13143 13889 14892 16272 17933 18929 19439 2 503

21506 22380 23497 24258 26040 27710 29290 30 486 31952 3 2706 33568 34598 35937 36784 38162 39357

12315 13162 13845 14775 16177 17843 18875 19407 20486 21355 22369 23354 24442 24494 24523 25716 25732 26002 27391 27425 27635 28902 29020 29126 30468 30469 30472 31751 31792 31909 32538 32595 32671 33361 33506 33551 34556 34571 34572 35858 35860 35900 36629 36702 36729

21091 21125 22290 22297 22354

24715 26211 27728 29325 30580 31961 32721 33694 34659 35978 36808 38221 39556

2356 2402 3774 3814 5540 5742 7018 7045

10073 11812 12754 13842 14812 16031 16678 16798 16841 18391 19433 20529 21819 23207 24306 25327 26511 27934 28945 30538 31588 32582 33961 35007 36072 37320 38900

10229 11283

14043 14918 16344 17999 18967 19464 20577 21651 22414 23531

10076 11816 12839 13882 14881 16068 16925

21820 23324 24344 25376 26647 27997 28982 30564 31598 32641 34040 35045 36284 37673 38929 Lstr. 12

1250 1282

10305 11356 12399 13184 14044 15041 16483 18033 19043 19536 20630

22439 23532 24748 26293 27890 29483 30711 32006 32739 33757 34680 36119 36871 38225 39647

40070 40150 40276 40283 40436 40530 40563 40578 40651 40841 40890

41289 41292 41344 41423 41465 41493 41523 41994 42052 42123 42141 42183 42202 42406 42848 42880 43078 43080 43127 43226 43379

43757 44572 45937 47141 48395 49791 51048 52536 53632 54557 56604 57317 59044 60278 61780 62667 64009 65534 66537 67792 69215 711⁰09 72946 74482 76570 78153

43803 44604 46043 47179 48591 49819 51062 52623 53768 54833 56625 57452 59986 60281 61824 62691 64178 65560 66538 67969 69228 71142 72999 74864 76633 78372

43813 44619 46114 47287 48598 49827 51221 52644 53840 54954 56708 57492 59350 60417 61870 62697 64321 65577 66696 67975 69444 71266 73040 75013 76910 78438

43870 44666 46374 47462 48646 50088 51294 52678 53865 55023 56740 57493 59378 60772 62023 62733 64518 65855 66764 63143 69781 71386 73067 75044 76971 78480

42463 42488 43433 43441 43903 43906 43929 44093 44682 44888 44893 45100 46437 46438 46473 46510 47614 47643 47691 47825 48851 49000 49085 49246 50251 50378 50403 50441 51329 51334 51365 51461 52743 52878 53105 53158 53874 53971 53982 54094 55031 55067 55396 55411 56741 56758 56772 56849 57859 58046 58083 58233 59383 59435 59467 59559

43574

1132 2485 3873 5748 7046 90⁴²

Artillerie⸗Depot Stettin.

Werthpapieren befinden sich

117 388

721 908

10110

11916

12993

13961 15001

16088

17033 18413 19473 20589 21918 23419

24371

25379 26664 28083 29088 30577

31871

32689 34154 35057 36445

37961

39114 100,—.

1340

296 700

10373 11369 12467 13222 14096 15135 16641 18059 19099 19572 20786

21753

22441 23546 24875 26393 27990 29775 30805 32094 32837 33767 34714 36231 37020 38253 39869 41073

41544 41598 41749 41799

42504 42725

43584

44207 44327 44341 44442 44443 45141 45156 45296 45519 45601 46570 46671 46781 46860 46871 47881 47904 48032 48080 48109 49446 49498 49505 49543 49503 50520 50689 50697 50792 50941 51729 51730 51763 51915 52139 53249 53322 53367 53456 53533 54142 54162 54261 54388 54446 55460 55468 55729 55837 55847 56930 56987 57032 57064 57108 58324 58433 58584 58718 58844 59625 59747 59839 59973 59978

60811 60822 60834 60899 61070 6/1100 61130 61206 61548 62065 62097 62134 62236 62262 62410 62467 62470 62478 62750 62781 62929 62931 629350 63091 63161 63234 63755

64587 64799

66984 67102 67268 67356 6739 68326 63372 68381 68399 68463 68583 6862 69914 69982 70046 70113 70275 70463 71749 71826 72016 72091 72339 72340 73174 73365 73391 73890 73910 73938 75129 75281 77099 77178 78528 78536

66791 66811

79100 79267 79328 79379 79403 79476 79548 79570 79829 72897 79975. c. 1209 Obligationen Litt. C. über je Lstr. 100,—.

1183

13964 1 15538 1

16197 18742

n. 385 401 590 875 1063 1141 1143 1185 1275 1280 1370 1384 1456 1557 888 1881 1915 2058 2060 2264 2361 2481 2482 2488 2511 2556 2640 2654 U. 3103 3190 3282 3295 3334 3400 3413 3469 3606 3642 3802 3803 3960 8464 4432 4455 4480 4714 4741 4773 4783 4805 4822 4932 4998 5008 5134 6823 5510 5588 5627 5631 5648 5759 5805 5921 6015 6054 6073 6075 6076 nü3 6697 6714 6730 6787 6845 6941 7084 7132 7156 7236 7348 7395 741² 8815 7718 7779 7857 7882 7932 8015 8230 8312 8314 8350 8385 8409 8456 10153945 9174 9676 9730 9811 9812 9818 9880 10028 10083 10392

2 10871 10948 10996 11069 11086 11098 11116 11205 11295 11302 12834 11973 12019 12281 12373 12386 12449 12³499 12507 12517 12560

2 12897 12996 13205 13215 13225 13265 13283 13411 13624 13769 4029 14381 14413 14426 14568 14651 14675 15008 15059 15176 5560 15688 15689 15718 15744 15758 15794 15813 15823 15902 16318 16358 16601 16719 16729 16834 16838 16866 16936 17055 17471 17528 17843 17995 18089 18099 18148 18222 18264 18337

10474 11411 12639 13847 15243 15951 171¹] 18403

8796 18846 19021 19082 19122 19175 19210 19434 19472 19622

70689 72373 72538 73974 74166 75757 75788 76106 76194 76254 76387 76408 76478 77188 77280 77288 77767 77836 77921 78637 78645 78683 78699 78716 78818

2753 4134 5362² 6093 7479 8495

66316

8 67429 67462 67500

1 68623 70707

64982 64983 65014 65080 65205 65279 65410 65961 65966 65981 66121 66227 66241 66246

66364

68880 70759 72717 74270

78010

79018

Lstr. 48 250,—

1602 2861 4200 5366 6191 7522 8626 10495 11416 12662 13889 15395 15973 1 17298 18493 19694 1

1641 2876 4263 5402 6363 7627 8695

10725 11447 12705 13924 15426

5991

17327 18518

9779

Js., Vor⸗

2558 2781 5780 5927

4615 2 7012 8164 9105

7 1220 7 4432

6 7375 9 9185 10246 11943 13034 14059

15048

16103 17104 18546 19678 20719 22008 23504 24374 25394 26666 28106 29092 30675 32169 32892 34214 35075 36487 37962 39449

1556 0 3395 4707

8222 9221 10382 11451 12505 13225 14189 15212 16749 18107 19111 19616 20824 21772 22468 23556 25101 26419 28153 29778 31043 32162 32846 33927 34815 36307 37096 38490 40021 41106 41821 42799 43588 44516 45739 47001 48306 49749 50982 52186 53580 54448 56146 57181 58927 60035 61635 62490 63861 65422 66416

69023 70781 72814 74285

78022

16010 17433 18653

8

21402 22257

21632 22321

21650 22387

21698 21720 22566 22614

21775 22729

44001 44650 46002

44008 44725 46082

44121 44977 46109

44172 45188 46125

44191 45 225 46252

44385 45226 46303

55351 56451 57492 58655 60703 62006 63018 64266

66453 67671 68747 69802 70663 71610 73016 74488

66506 67699

66589 67847

66837 67913

68801 68802 68931

70087 70102 70196 70828 70992 71013 71153 71657 71771 71910 72069 73095 73112 73259 73529 74491 74696 74731 74803 75840 75863 75920 75967 76100 77005 77025 77115 77254 77289 78232 78268 78365 78519 78667 79280 79413 79436 79448 79489 80430 80452 80500 80526 80531. 81435 81513 81523 81608 81705 83352 83379 83423 83519 83532 84497 84670 84680 84751 84896 85769 85900 85912 85936 86014 86597 86705 86838 87042 87651 87699 88518 88559 88631 88735 88835 88896 89605 89700 89762 89823 89877 89883 91176 91249 91260 91396 91414 91431 92481 92527 92652 92750 92954 93009 93861 94016 94117 94224 94226 94257 95062 95236 95262 95321 95322 95409 96368 96398 96408 96519 96570 96602 97585 97616 97731 97778 97923 97953 99093 99107 99146 99154 99222 99385

66991 68059 68996 70198

74902 76121 77392 78712 79664 80672 81715 83574 84966 86112

1674 1710 1773 1782 1863. Berlin, Februar 1900.

19877 19317 20222 20290 20355 20563 20671 20725 20914 20949 21067 21170 21369 21372

23177 23267 23280 23289 23341 23374 23438 23520 23707 23835 24298 24344 24387 24440 24522 24572 24640 24679 24715 24789 25342 25388 25546 25742 25915 25959 25968 26074 26431 26441 27298 27319 27336 27434 27537 27587 27666 27811 28064 28307 28810 28953 28991 29074 29130 29133 29193 29226 29234 29326 29644 29645 29710 29723 29733 29740 29769 29834 29879 30123 30591 30604 30621 30944 30990 31061 31095 31185 31258 31323 32321 32409 32737 32838 32946 32965 32967 33014 33022 33026 33646 33721 33731 33768 33824 33828 33831 33894 33981 34023 34663 34792 34943 35054 35081 35083 35090 35170 35177 35330 35735 35835 35837 36059 36083 36369 36427 36480 36515 36644 37252 37384 37405 37507 37653 37663 37780 37914 38007 38060 38516 38740 38744 38754 38808 38906 38923 39008 39034 39254 39941 40021 40190 40250 40333 40367 40585 40640 40784 40945 41715 41979 42033 42180 42192 42236 42254 42321 42421 42471 42943 42944 42999 43000 43016 43106 43185 43242 43248 43343

46829 46896 46965 47038 47042 47111 47113 47204 47331 47522 47542 48079 48084 48130 48168 48261 48282 48337 48348 48436 48466 48530 48933 49027 49028 49104 49236 49262 49285 49410 49437 49438 49451 49599 49844 49851 49925 49963 50297 50135 504183 50531 50604 51034 51327 51329 51485 51569 51677 51806 51823 52076 52122 52124 52247 52287 52533 52659 52774 52782 53020 53111 53131 53215 53348 53414 53465 54068 54079 54174 54234 54455 54492 54529 54564 54595 54627 54639 55428 55620 55671 55798 55800 55906 55907 56478 56720 56747 56827 56829 56936 56978 57589 57677 57739 57740 57779 57801 58184 58756 58769 58967 59084 59166 59391 59433 60029 60133 60204 60752 60831 60907 61067 61129 61201 61268 62030 62254 62370 62512 62523 62611 62639 63114 63115 63239 63443 63514 63625 63694 64272 64300 64493 64668 64742 64754 64778 65305 65318 65424 65665 65707 65805 65841 65884 67088

68060

69104

70295

71225 71250 71374 72221 72227 72262 73583 73587 73677 74914 75092 76140 76208 77531 77606 78758 78849 79680 79691 80986 81137 82018 82304 83588 83790 85093 85246 86206 86215 87748 87812 89039 89040 90083 90449 91461 91585 93140 93223 94319 94487 95573 95678 96782 96868 98082 98226 99485 99645

d. 24 Obligationen Litt. D. über je Lstr. 500,—. 93 152 171 247 295 434 480 519 606 838 866 1039 1080 1102 1118 1178 1253 1334 1403

Deutsch⸗Asiatische Bank.

21393

22227 23127 24289 25298 27225 28806 29629 30264 32177 33456 34648 35692 37188 38426 39860 41448 42914 43991 44591 45715 46660 47905 48769 49582 51259 52450 53898 55289 56388 57489 58643 60617 61964 63000 64124 65254 66223 67519 68723 69772 70612 71582 72902 74368 75763 76979 78200 79260 80408 81434 83100 84388 85577 86542 88513 89566 91127 92421 93776 95043 96278

21865 22827

21951 22039 22099 22198 22867 22973 22998 23024 23912 23931 23937 23 996 24877 24957 25071 25154 26836 26873 27005 27123 28318 28560 28581 28592 29332 29577 29604 29618 30166 30409 30470 30525 31448 31460 31846 32123 33129 33197 33222 33346 34063 34073 34131 34143 35413 35514 35519 35624 36739 37077 37106 37180 38112 38168 38400 38416 39311 39462 39608 39837 41119 41177 41246 41445 42493 42523 42607 42610 43356 43484 43560 43962 44517 41555 44567 44570 45308 45343 45633 45698

46373 46390 46512 46601

47621 47640 47643 48620 48637 48702 49487 49533 49538 51071 51128 51251 52402 52429 53624 53778 54878 54892 56375 56380 57320 57372 58538 58578 60335 60418 61821 61944 62906 62964 63973 63976 65015 65155 65235 65995 66065 66172 67230 67271 67478 67483 68305 68313 68586 68589 69184 69217 69405 69448 69712 70380 70433 70456 70466 70521

71377 71392 71433 71459 71476 71535 72328 72439 72556 72581 72587 72659 73795 73925 74045 74165 74271 74304 75398 75499 75545 75638 75662 75722 76279 76339 76358 76368 76390 76875 77743 77850 77870 77878 78063 78134 78984 79081 79084 79149 79193 79257 80001 80008 80043 80062 80268 80278 81150 81176 81180 81305 81373 81431 82366 82471 82630 82731 82948 83046 83831 83850 83934 83990 84038 84215 85259 85274 85292 85315 85345 85469 86415 86441 86480 86485 86497 86524 87905 87988 88002 88237 88320 88425 89133 89384 89443 89479 89545 89547 90545 90586 90819 90888 90971 91033 91588 91601 91717 91896 92030 92364 93244 93314 93638 93667 93761 93763 94503 94516 94616 94676 94901 95030. 95688 95717 95904 95967 95974 96172 96881 96896 97015 97080. 97146 97165 97552 98262 98278 98364 98593 98630 98866 98987 99692 99752 99823 99862 99941 99944 99946.

Lstr. 120 900,—.

44425 45275 46336

53574 54813 56283 57317 58482 60208 61769 62815 63941

56006 56067 56161 56983 57049 57276 58195 58290 58368

61454 61600 61624 62694 62701 62725 63707 63856 63919 64863 64907 64994 65928 65935 65970 67173 68072

7 2 mas. 1 000, 8 ““

8

8

ena Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 21. September 1892, 21. August 1893, 15. Juni 1896, 25. September 1897 und 20. Mai 1898 aus⸗ gegebenen Rheinprovinz⸗Agleihescheinen 10. bis 18. Ausgabe sind zum Zwecke der planmäßigen Tilgung füͤr das Jahr 1900 die erforderlichen Stücke zurückgekauft worden und zwar: von den 3 ½ % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 10. Aus⸗ gabe 59 400

von den 3 % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 11. Aus⸗ gabe 106 000 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 12. Aus⸗ gabe 59 000 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovirz⸗Anleihescheinen 13. Aus⸗ gabe 57 500 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 14. Aus⸗ gabe 57 500 ℳ,

von den 3 % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 14. Aus⸗ gabe 55 000 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinz⸗Anleiheschenen 15. Aus⸗ gabe 54 000 ℳ,

von den 3 ½△ % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 16. Aus⸗ gabe 107 000 ℳ.

von den 3 ½ % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 17. Aus⸗ gabe 52 000 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 18. Aus⸗ gabe 75 000

Ausgaben in diesem Jahre nicht statt.

Zugleich mache ich daragf aufmerksam, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Anleihescheinen 12, 15. und 16. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind:

3 ½ % Anleiheschein 12. Ausgabe Reihe 32 Nr. 132 à 1000 ℳ, ausgeloost am 22. Januar 1896,

3 ½ % Anleiheschein 15. Ausgabe

Reihe 40 Nr 498 à 1000 ℳ, ausgeloost am 24. Januar 1898,

3 ½ % Anleiheschein 16. Ausgabe Reibe 43 Nr. 8672 à 1000 ℳ, ausgeloost am 24. Januar 1898.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 1. Februar 1896 und 1. Februar 1898 verwfesen. 6“

Düsseldorf, den 12. Februar 1900. 8 P“ Der Direktor 8

der Landesbank der Rheinprovinz: b Dr. Lohe.

[83640] Bekanntmachuug. Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplans am heutigen Tage vorgenommenen Verloosung der Anleihescheine der hiesigen jüdischen Gemeinde vom 1. Juli 1897

19863

Eine Ausloosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der vorbezeichneten

1 Stück Litt. A. à 5000 Nr. 83, 3 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 147, 182, 213.

Mit dem 30. September d. J. hört demnach die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Den Inhabern werden dieselben hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, die Anleihescheine am 1. Ok⸗ tober d. Js. gegen Zahlung des Nennwerthes und der Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. Sep⸗ tember d. J bei unserer Hauptkasse, Oranien⸗ burgerstraße 29, I, einzuliefern

Berlin, den 8. Februar 1900.

Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.

Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 beute stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints:

Litt. A. Nr. 21 und 75 über je 5000 ℳ,

Litt. B. Nr. 15 62 81 85 167 und 171 über je

2000 ℳ, Litt. C. Nr. 97 103 109 171 173 196 293 295 und 325 über je 1000 gezogen worden.

Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1900 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse.

Breslau, den 8. September 1899.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau. v. Lieres.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[83937] Actienbad zu Freiberg.

Die ordentliche Generalversammlung findet

Freitag, den 23. März. Nachmittags 5 Uhr,

im Rathskeller, im Eregeschoß links, statt.

Tagesorduung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Vorlegung der Jahresrechnung behufs Richtigsprechung.

2) Ergänzungswahl für den ausgeschiedenen Herrn Bürgermeister Dr. Schröder.

3) Uebertragung von Namens⸗Altien.

4) Abänderung der Statuten auf Grund des neuen Handelsgesetzes.

5) Etwaige Anträge.

Freiberg, den 16. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath des Actienbades.

sind gezogen worden:

Rößler, Stadtrath a. D., Vorsitz.