1900 / 44 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[83927] Bekanntmachung.

Die XVII. ordentliche Generalversammlung der Eisenbahnaktiengesellschaft Schaftlach⸗Gmund⸗Tegern⸗ see findet in München Donnerstag, den 15. März 1900, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saal des Kunstgewerbevereins statt.

Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf

9 der Statuten zur Theilnahme eingeladen. Die

nmeldungen sowie Abgabe von Eintrittskarten und

hresberichte erfolgen durch das Bankhaus Merck,

ck & Cie. in München. 68“

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1899. 2) Ertheilung der Entlastung.

3) Feststellung der Anzahl der für 1900 zu ver⸗

oosenden Schuldverschreibungen.

9 Neuwahl zum Aufsichtsrath. b

5) Aenderung des § 24 der Statuten bezüglich

der Tantiöme des Aufsichtsraths, sowie des § 32 bezüglich des Reservefonds.

München, den 16. Februar 1900.

Der Vorstand. Th. Bischoff.

[83597]

Bank für Handel und Gewerbe in Bremen.

n Gemäßheit des § 274 des Handelsgesetzbuches bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß in der am

7. März 1900, Nachmittags 4 Uhr,

stattfindenden

Generalversammlung

zu Punkt 3 der Tagesordnung im wesentlichen über folgende Aenderungen des Statuts Beschluß ge⸗

faßt werden soll: 1) § 4. Die Bestimmung, daß auf auszugebende neue Aktien die Aktionäre das Vorrecht zum

Bezuge zum Nominalwerthe haben, wird auf⸗

ehoben. Neue Aktien können auch zu einem

Ssec⸗ Betrage als dem Nominalbetrage

lausgegeben werden. 2) § 21 (später 19). Die Vertheilung des

oll in Zukunft wie folgt er⸗

olgen:

a. 5 % an den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe 10 % des Grundkapitals erreicht hat, .

b. bis zu 4 % des eingezahlten Aktienkapitals an die Aktionäre, .

c. 12 ½ % Tantième an den Aufsichtsrath nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen,

d. der Rest an die Aktionäre, soweit der⸗

8 selbe nicht zu Rücklagen verwendet wird. ) § 25 (später § 23). Blle öffentlichen Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft brauchen nu

durch den Reichs⸗Anzeiger zu erfolgan.

Bremen, den 15. Februar 1900. 89

Der Aufsichtsrath.

Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.

[83608] 8 Berliner Vieheommissions⸗

und Wechsel⸗Bank.

Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 6. März cr., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Meisterhause der Ber⸗ liner Fleischer⸗Innung hier, Neue Grünstr. Nr. 28, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: b b 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für deas Jahr 1899 seitens des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung des Rechnungs⸗Abschlusses.

3) Genehmi 2 der Bilanz, sowie der bean⸗ tragten wendung des Reingewinnes.

4) Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Auf⸗

1 chtsrath.

5) Neuwahl von drei dem Turnus nach aus⸗ v-er Aufsichtsraths ⸗Mitgliedern; es cheiden aus die Herren Carl Helfert, Wilhelm Lentz und Otto Voigt; dieselben sind wieder wählbar. 8

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 19. Februar ab in unseren Komtors auf dem städtischen Bieh⸗ u. Schlachthof und Königstr. 37 zur Einsicht fär unsere Herren Aktionäre aus.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Personen berechtigt, die im Aktien⸗ buche als Aktionäre verzeichnet sind.

Berlin, 17. Februar 1900.

Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank. Der Vorstand. Der Aufsichte

R. Hecht. Zillmer. M. Schmidt.

18902) 8 Vorschuß⸗ u. Sparverein zu Apolda Aktien⸗Gesellschaft. 8

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund des § 25 des Gesellschaftsvertrages auf Sonnabend, den 3. März 1900, Abends ½8 Uhr, m einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Salon der „Drachenschlucht“

stattfindet. Tagesorduung: 18 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Mit⸗ theilung der Jahresrechnung und Bilanz.

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

6 ewinns. 8 5 ebertragung von Aktien.

Die Bilanz liegt von beute ab während der Ge⸗ ftsstunden im Geschäftslokale zur Einsichtnahme die Herren Aktionäre offen 1“

Apolda, den 13. Februar 1900. 8

Der Aufsichtsrath.

[83928] Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 13. März 1900, Abends 8 Uhr, in dem Gartensalon der Ekbterrasse zu Riesa statt. Hierzu werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen unter Hinweis auf § 27 Absatz 2 des Statuts. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Jahresrechnung. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinnes.

eitere Abänderungen der §§ 9, 15, 17, 27 und 33 des Statuts im Anschluß der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Dezember 1899 beschlossenen Abänderung. Der Entwurf hierzu liegt beim Vorstand der Gesellschaft aus. 5) Wahl der Mitglieder für den Aufsichtsrath. 6) Erledigung eingehender Anträge. Riesa, den 16. Februar 1900.

Riesaer Dünger⸗Abfuhr⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. J. Hickmann, Vorsitzender. J. H. Pietschmann.

888920 Aktiengesellschaft Dampfziegelei Gaimersheim.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

XII. ordentlichen Seerelberieeveüen au

Mittwoch, den 14. März l. J., 3 Uhr, in den

Bureaux der Bankkommandite Gebrüder Klopfer,

München, Promenadeplatz 16/I, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Ertbeilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die als Legitimation zur Ausübung des Stimm⸗

rechts dienenden Aktien, denen ein Namens.,, sowie

arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizu⸗

fügen ist, koͤnnen bei der

Bankkommandite Gebrüder Klopfer, München,

hinterlegt werden, woselbst auch die Eintrittskarten

in Empfang zu nehmen sind.

Die Einreichung der Aktien⸗Mäntel hat spätestens

am 11. März d. J. zu erfolgen. 8

München, 15. Februar 1900. ““ Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Dr. Ferd. Freiherr von Moreau. 1 [81821]

Vorschußbank zu Zschopau. Die Aktionäre der Vorschußbank zu Zschopau werden hierdurch zu der Montag, den 26. Fe⸗ bruar d. J, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des hiesigen Meisterhauses abzuhaltenden zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und Punkt 5 Uhr geschlossen werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Rechnungsberichts vom 1. Jaͤ⸗ nuar bis 31. Dezember 1899 und Ertheilung der Entlastung an die Verwaltung. Feststellung der Vergütung an den Aufsichts⸗

rath.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns. 1“ 4) dieeeeenes von Namens⸗Aktien und 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. ei. von Inhaber⸗Aktien (1200 ℳ) haben durch Vorlegung derselben ihre Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung nachzu⸗ weisen, während die Inhaber auf Namen lautender Aktien (400 ℳ) durch das Aktienbuch legitimiert werden.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, wie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1899 liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Zschopau, den 8. Februar 1900. Vorschußbank zu Zschopau.

Hunger. Wüstner.

[83905]

Außerordentliche Generalversammlung der Brauereigesellschaft Eglau in Durlach am Donnerstag, den 8. März 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft.

2) 3) 4)

zur

2)

Tagesordnung: 1) Aenderung der seitherigen Firma in „Brauerei Eglau Actiengesellschaft“ 1). 2) Erhöhung des Grundkapitals von 400 000 auf 560 000 5). 3) Abänderung der Bestimmungen über die jähr⸗ liche BeErae en den Aufsichtsrath 16). 4) Entsprechende Abänderung der §§ 1, 5 u. 16 der Statuten. Die Herren Aktionäre werden hierzu höflichst ein⸗ geladen und ersucht, ihre Aktien gemäß § 18 der Statuten bis spätestens 5. März I. J. auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause A. Merzbach in Franksurt a. M. zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgeliefert werden. Durlach, den 15. Februar 1900. Die Direktion. M. Eglau.

[83610] Artien-Gesellschaft für Maschinenbau & Eisenindustrie Varel a. d. Jade. Mit Bekanntmachung vom 10., 20. und 29. No⸗ vember v. J. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger haben wir die Inhaber von 21 Thlr.⸗Aktien unserer Ge⸗ sellschaft aufgefordert, solche bis 15. Februar d. J. bei unserer Geschäftsstelle einzureichen, um unter Anrechnung dieser Aktien zu je 40 bei gleich⸗ zeitiger Reduktion des Aktienkapitals neue Aktien zu 1000 ausgeben zu können. Alle diese 21 Thlr.⸗Aktien, ausgegeben am 1. Fe⸗ bruar 1867 auf den Inhaber lautend, werden nun⸗ mehr für kraftlos erklärt. Mit Aktien, welche unserer Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt oder verloren gegangen sind, wird nach § 290 des Handels⸗ gesetzbuchs verfahren. Inhaber von solchen Aktien wollen ihre Ansprüche bis spätestens 20. Mai d. J. bei unserer Geschäftsstelle geltend machen. Barel, den 16. Februar 1900 t

[84000] Generalversammlung der Deutschen Spiegel⸗ glas⸗Actien⸗Gesellschaft Montag, den 12. März d. Js., Vormittags 10 ¼ ÜUhr, im General⸗ versammlungssaale der Boͤrse zu Berlin, Eingang von der St. Wolfgangstraße. Tagesorduung: 8 Erledigung der in Artikel 14, 31 bis 36 der Statuten vorgesehenen Geschäfte, namentlich: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1899 und Ertheilung der Decharge. 2) Aufsichtsrathswahl. 3) Abänderungen der Statuten, von Artikel 1 bis Artikel 37.*) 1 4) Event. Wahl der Reviforen. Die Aktionäre, welche sich an der Generalversamm⸗ lung bekheiligen wollen, haben ibre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei deren Filiale in Bremen oder bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Haunover u deponteren. Die Bescheinigung der Deposition dient als Legi⸗ timation zum Eintritt in die Versammlung. In Betreff der Zulässigkeit von Vertretungen wird auf Artikel 25 des Statuts hingewiesen. *) Der Entwurf des neuen Statuts liegt bei den oben erwähnten Anmeldestellen vom 1. März ab zur Einsicht für die Aktionäre aus. Freden, den 16. Februar 1900.

Deutsche Spiegelglas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Krippendorff. Th. Heyser. C. Mundt.

—— —————— 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von ece Rechtsanwälten.

In die Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Steinemann zu Stadthagen eingetragen. Bückeburg, 13. Februar 1900.

Fürstliches Landgericht.

8 Deppe.

[83894] Bekauntmachug. Auf Grund der §§ 20, 98, 99 der Rechtsanwalts⸗ ordnung ist der Rechtsanwalt Karl Bürck aus Möünchen in die Liste der bei dem Reichsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Leipzig, den 15. Februar 1900.

Das Reichsgericht.

v. Oehlschläger.

mm̃ᷓᷓ&———jʒõ——˖ʒↄp

9) Bank⸗Ausweise.

[84193] Wochen⸗Uebersicht

der Reichsbank

vom 15. Februar 1900. 166“ Activa. Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Weaithseln ... Lombardforderungen . öE sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital .. Der Reservefonds. 3 Der Betrag 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ E’Seeeee““; 12) Die sonstigen Passiva . Berlin, den 17. Februar 1900. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. . ,es ee Schmiedicke. orn.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Für das Maschinenbau⸗Ressort der Kaiserlichen Werft zu Kiel wird ein Regierungs⸗Baumeister, der das Maschinenbaufach studiert hat und der schon mehrere Jahre in Maschinenbau⸗Betrieben

841 798 000 23 947 000 17 142 000

683 287 000 79 808 000

9 039 000 71 142 000

120 000 000 30 000 000

der umlaufenden

Anfangs⸗Remuneration 3600 Offerten Beifügung von IFrgatd abscdristen unterzeichnete eerft zu richten. Stelle kan⸗ sofort erfolgen.

Kaiserliche Werft zu Kiel.

unter

[83896] Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden.

nom. 2 000 000 Aktien,

Actien⸗Gesellschaft zu Bochum, zum Börsenhandel

an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 14. Februar 1900.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8— Kaempf.

[838953

der Antrag gestellt worden,

nom. ℳ% 1500 000 Aktien der Hedwigs⸗ hütte, Anthracit⸗, James Stevenson, Aktieugesellschaft in Stettin, Nr. 1 bis 1500 8 1000,

der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 14. Februar 1900. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

18836055) Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg und das Bankhaus

gestellt, nom.

2 160 000,— 4 % Anleihe der Stadt Helsiugfors vom Jahre 1900, verstärkte Tilgung bis 1. Februar 1910 ausgeschlossen, Nr. 1 2430,

Hamburg, den 15. Februar 1900.

Die Zulassungsstelle an der Börse . zu Hamburg. 8 Hamberg, Vorsitzender.

Bekanutmachung.

[83897] Antrag auf Zulassung von

Bank Ser X Nr. 30168 36167 zum Handel und zur Notierung an der Börse eingereicht worden.

Mannheim, den 15. Februar 1900. 1 Die Bulassungsstelle für Werthpapiere

an der Börse zu Mannheim.

[83922] Neue Berliner Schnelldampfer⸗-Gesellschaft G. m. b. H

Die III. ordentliche Generalversammlung 3. März 1900, Vormittags 10 Uhr, im Tagesorduung:

und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, sowie Ertheilung der Decharge.

ewinns. 1 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Berlin, 15. Februar 1900. Neue Berliner Schuelldampfer⸗Gesellschaft G. m. b. H. G. Dufayel. Fr. Rinkowsky.

81

[83061]

Die Firma R. Dolberg, Haftung, Rostock i/M., mit Zweigniederlassung in Berlin, ist durch Beschluß de aufgelöst; der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Th. Holtz hierselbst, ist zum Liquidator ernannt

worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier

Unterzeichneten zu wenden. Rostock i. M., den 14. Februar 1900. Th. Holtz, Geschäftsführer der Firma: R. Dolberg 1 Maschinen⸗ u. Feldbahnfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

177100 em seine Pflanzen lieb sini, dünge nur mit Hallmayer’s

Fflanze .

3

2.—

biger

echte Packe

40 und 60 ½ Materinlwnren-.,

Biumen- u. Samenhandlangen.

9 6 h, 25 ₰,

Es ist reiner, geruchfreier, konzen- Drogen-,

trierter,tierischer Dünger. Mit ne

Schutzmarke versechene,

für 15

Pflanzendünger.

thätig gewesen ist, als technischer Hilfsarbeiter gesucht.

[SOENNECKENYS

Anerkannt vorzüglichste

7 Aurwakl (10 Fed.) 20 PF * 1 Gror Nr 012. M 2.50 ee ednbnw. 79 * E SoENxvECKENI. BONNV . Leipeig Stermwartabe. 46

Qualität und Konstruktion

SCHREIBFEDERN

nebst Finführungsgesetz und Inhaltsverzeichniß.

Ernst Paeller.

Der Vorstand. H. Lübbers.

8. 1 8.

Massenartikel! vvars enthält 25. dauerhaft gebunden à 40 ₰. Schwarz &

1“ 11““ 8

8 8 8* Neues Bürgerliches Gesetzbuch Garantiert . 2603 Paragraphen.

pl. dauerhaft brochiert und bes o/., Berlin C. 14, Annenstr. 29.

chnitten à 25 oder 22 ““

8

Von der Pfälzischen Bank hier ist bei uns der

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

8 8*

d an die Autritt 85

2000 Stück à 1000 Nr. 1 bis 2000 der Schlegel⸗Brauerei,

Von der Firma von der Heydt & Co. hier ist

Kohlen⸗ und Kokeswerke

8

zum Börsenhandel an

M. M. Warburg & Co., hier, haben den Antrag

Fin. Mark 3 000 000,— = Reichs. mark 2 430 000,— = Schwed. Kronen

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

7 250 000,— Aktien der Pfälzischen

hiesigen

unserer Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den Bureau der Gesellschaft, Kronprinzen⸗Ufer Nr. 24, pt 6

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

Maschinen⸗ und 1 Feldbahnfabrik, Gesellschaft mit beschräukter

der Gesellschafter

durch ersucht, sich mit ihren Forderungen an den

Größter Ewl.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 17. Februar

S

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen

taats⸗Anzeiger. 1900.,

Patente, Gebrauchs⸗

“]

(Nr. 44 A.)

8 EA1“ v. cei ürch all A. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts ich erscheint i 5 äglich. Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 ister e, h entice Neich ersceint I“ hrhg

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 44 A. und 44 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Eintragungen in das Handelsregister. 14 Februar 1900.

Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller & Co Altona⸗Ottensen.

Der Gesellschaftsvertrag dieser Aktiengesellschaft sst mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 De⸗ zember 1899 abgeändert und hat eine neue Fassung erhalten.

Der Zweck der Gesellschaft ist nunmehr allein die Fabrikatton und der Vertrieb von Metallwaaren und Haushaltungsartikeln aller Art und der Betrieb der zweckdienlichen Nebengewerbe.

Der Vorstand der Gesellschaft wird von dern Auf⸗ sichtsrath, über dessen Beschluß notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt.

Derselbe kann aus einem General⸗Direktor oder aus mehreren Mitgliedern bestehen, wovon eines zum General⸗Direktor bestellt werden kann.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob auch einem oder mehreren der Direktoken die Einzelunterschrift, oder ob und in welcher Weise ihnen die Kollektivunter⸗ chrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zusteht.

Der Vorstand kann mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesell⸗ schaft Prokura ertheilen.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre det spätestens im Februar jeden Jahres statt und wird durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermine im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichenden Bekanntmachung berufen. In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalversammlungen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Finrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit der Unterschrift:

Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals

Haller & Co⸗ und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Ver⸗ öͤffentlichung von ersterem oder letzterem zu er⸗ ehen hat. Königl. Amtsgericht, Abth. 3 a, Altona.

Altona. [83654]

Altona. Bekanntmachung. [83653]

Die Inhaber der Firma Fischconservenfabrik Hansa Friedrich & Vogel, als:

die Kaufleute Reinhold Friedrich und Arno Vogel, früäher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, verden hierdurch benachrichtigt, daß die Löschung der bezeichneten Firma beabsichtigt wird.

Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird ihnen eine Frist von A4 Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung ab bestimmt.

Altona, den 14 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3 a.

Amberg. Bekanntmachung. [83655] Die bisherige Einzelfirma „Carl Zinn, kgl. bayer. Hoflieferant, Kunstmühle und Teig⸗ warenfabrik, Nürnberger Lebkuchenfabrik, Cement⸗ und Gypsmühle, Sägewerk“ mit dem Sitze in Neumarkt i. O. wurde in „Carl Ziun“ mit dem bisherfgen Alleininhaber Hermann Spitta in Neumarkt i. O. geändert.

Die für die frühere Gesellschaftsfirma „Carl Zinn“ in Neumarkt i. O. bestehende Prokura des Herrn Michael Heunisch dauert auch für die ge⸗ nannte Einzelfirma fort. Amberg, den 12. Februar 1900.

K. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 83656] Die Handelsfima Max Feuchtwanger in Neumarkt i. O. ist wegen Ablebens des bisherigen Inhabers erloschen. Amberg, den 14. Februar 1900. K. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [83657] „Im diesgerichtlichen Firmenregister wurde unterm Reutigen die Firma „Johann B. Lang“ in dirschau mit dem Alleininhaber Johann Baptist i- Kaufmann daselbst, eingetragen. mberg, den 14. Februar 1900. K. Amtsgericht.

„Die Firma nenregister gelöscht.

1 irmenregiste

41* K. Amtsgerichts Ansbach Eduard Eder in Ausbach,

Eduard Eder, Kupferschmied in Ansbach,

„Heinrich Eder“ wurde heute im

Jahaber: eingetragen. Ansbach, 14. Februar 1900. 8 K. Amtsgericht.

Schaezler. . [83659]

Arnswalde. Amtsgericht Arnswalde, 9. Februar 1900. Fücnndeleregister A. Es ist eingetragen: Nr. der Arnswal Sp. 1, 1. Sp. 2. Emil Seewald

alde. Sp. 3. Emil Seewald, Kultur⸗

techniker, Arnswalde.

Aurich. Bekanntmachung. [83660]

In das hiesige Handelsregister Blatt 260 ist zu ge. Firma Kronenbrauerei Aurich heute ein⸗ getragen:

Der Kaufmann J. H. Th. Sager hierselbst ist aus dem Vorstonde gescheden, an seine Stelle ist der Kaufmann W. Brodthage hierselbst getreten

Aurich, den 13. Februar 1900. 8

Königliches Amtsgericht. III. Barmen. [83678] In unser Handelsregister wurde heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft unter der Firma Herm. Pathe hier durch Vertrag auf den Kaufmann Hago Pathe zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die letzterem für die Firma ertheilte Prokura ist gelöscht und die dem Kaufmann Hermann Pathe hierselbst ertheilte Prokura eingetragen. . 8 Barmen, den 9. Februar 1900. Königl. Amtszericht. 8.

Barmen. [83676] In unser Handelsregister A. unter Nr. 29 wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ziegler & Vaupel in Barmen. Inhaber: Kaufleute Theobald Ziesler und Otto Vaupel hier⸗ selbst, begonnen am 1. Februar 1900. Barmen, den 10. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. S Barmen. 8 [83677] In unser Handelsregister A. ist eingetragen unter Nr. 31 die Firma Frau Max Beckert. Inhaber: Frau Max Beckert Auguste, geb. Heinrich, in Barmen. Dem Schveider Max Beckert hierselbst ist seitens der genannten Firma Prokura ertheilt. Barmen, den 10. Februar 1900. ““ Königl. Amtsgericht. 8.

Barmen. [83679] Unter Nr. 1756 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Mengel & Hesse hier ve1“ Der Gesellschafter Emil Mengel ist gestorben und die Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Hesse setzt das jetzt im Handelsregister A. unter Nr. 33 eingetragene Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort ““ Barmen, den 13. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Beeskow. Bekanntmachung. [83683]

In unser Prekurenregister ist unter Nr. 6 das Er⸗ löschen der Prokura des Ernst Muggelberg zu Berlin bezüglich der bereits gelöschten Firma C. Hirsch⸗ berg in Berlin (Zweigniederlassung Kupfer⸗ hammer) am 12. Januar 1900,

in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 das Erlöschen der Gesellschaft M. F. Blumenthal 8dveaair in Kupferhammer am 5. Februar

in unser Firmenregister ist unter Nr. 153 das Er⸗ löschen der Firma E. Gericke in Jankemühle am 9. Februar 1900 eingetragen.

Beeskow, den 12. Februar 1900. Königliches Amtsgerrcht. 8

Berlin. Handelsregister 18ꝑ83790] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin, Abtheilung B.

Am 12. Februar 1900 ist unter Nr 18 168 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft

in Firma: Niederlausitzer Holzwolle Fabriken

Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In der Generalversammlung vom 12. Dezember ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzu⸗ ösen.

Liquidator ist der Fabrikdirektor Ernst Bergerhoff zu Oberleschen.

Berlin, den 12. Februar 1900. 8

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

1“ E Berlin. Handelsregister [83791] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung A.).

Am 13. Februar 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 17 775. Gesellschaftsregister Berlin I. (offene Handelsgesellschaft: Gustav Schneider & Co., Berlin): Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Brauereitechniker Gustav Schn der und Braumeister Georg Gruzewsky, beide zu Beelin, sind Liquidatoren. *

Bei Nr. 468. Gesellschaftsregister Berlin II. (offene Handelsgesellschaft: H. Graff & Co. Schöneberg): Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; Kaufmann Josef Nußbaum zu Schöneberg setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach

ein⸗

Nr. 747 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma:

d. Graff & Co., Schöneberg, Inhaber Josef Nußbaum, Kaufmann, Schöneberg.

bei Nr. 11 155. Gesellschaftsregister Berlin I (offene Handelsgesellschaf: Carl Herrmann, Berlin): Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst; Schlächtermeister Paul Emil Richard Grunow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 748 Abtheilung A. übertragen,

und zwar Firma: Carl Herrmann, Berlin, Jn⸗ haber Paul Emil Richard Grunow, Schlächter⸗ meister, Berlin.

Nr. 742. Abtheilung A.

Firma: Joh. Alexander & Co., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Johann Alexander und Georg Alexander. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1900 begonnen.

Nr. 750. Abtheilung A.

Firma: Leutner & Poetzsch, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Sesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin Hermann Leutner und Otto Poetzsch Die Gesellschaft bat am 1 Juli 1899 begonnen.

Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 743 Firma: Berliner Ausstellungs Gal⸗ lerien Martin Ball, Inhaber Martin Ball, Kaufmann, Berltn.

Nr. 745. Firma: Borussia Brauerei Julius S Inhaber Jultus Kaul, Brauereibesitzer, Berlin.

Nr. 746. Firma: Emil Gebel, Inhaber Christian Heinrich Emil Gebel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 751. Firma; Johannes Oesterreich Nachf. Inh. Paul Klein, Inhaber Paul Klein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 758. Firma: Alwin Wolf, Inhaber Alwin Wolf, Kaufmann, Berlin.

Nr. 744 Abtheilung A. bei der Firma Gebrüder vSn Berlin: Prokurist ist Ladwig Borchardt zu Berlin.

Nr. 754 Abtheilung A. bei der Firma G. Schenk, Berliu: Prokurist ist Max Arend zu Berlin.

Nr. 6 Abtheilung A. Groß⸗Lichterfelde. Firma: Carl Wüste, Teltow, Inhaber Carl Wüste, Kaufmann, Teltow. (Geschäftsle kal: Teltow, Ber⸗ linerstraße 5). ö11“

Gelöscht Firmenregister Berlin I: 8

Nr. 29 986. Firma: Cigarettenfabrik Phöni Hedwig Breitag.

Berlin, den 13. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bernburg. [83680] Fol. 1114 des Handelsregisters ist eingetragen:

Die Firma „Herzogl. priv. Apotheke von 2s O. Storbeck“ in Groß⸗Mühlingen ist er⸗ oschen.

Bernburg, den 7. Februar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Bielefeld. Bekanntmachung. [83687]

In unser Handelsregister Abtheilung B. if Folgendes eingetragen:

Nr 3. Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Viersen mit Zweigniederlassung in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaffee⸗ Ersatzmitteln und Kaffeezusätzen sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse und der Verkauf von Kakao, Thee, Chekolade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Artikeln. Geschäftsführer sind Kaufmann Joseph Kaiser und Kaufmann Peter Kaiser, beide zu Viersen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1899 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht danach die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hin⸗ sichtlich dieser Gesellschaft noch bekannt gemacht: Die Gesellschafter Joseph Kaiser und Peter Kaiser, Kaufleute zu Viersen, haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je 1 600 000 ihre Antheile an dem Vermögen der zur Aufloöͤsung gelangten offenen Handelsgesellschaft Hermann Kaiser zu Viersen, deren alleinige Gesellschafter sie waren, eingebracht, und zwar als Aktiva:

1) die in den Gemeinden Vursen, Breblau und Heilbronn belegenen Grundstücke m darauf stehenden Fabrik⸗, Wohn⸗ und sonstigen Gebäuden und allem Zubehör für den Betrag von 216 033,61

2) die sonstigen Aktiven der Handelta-⸗ gesellschaft mit allen auf Verträgen beruhbenden Rechten und Ver⸗ pflichtungen, namentlich die Außen⸗ stände, Hypotheken und Forderungen sowie Kassabestände, die vorhandenen Geräthschaften, Vorräthe an Roh stoffen, fertigen und unfertigen Waaren, die Rechte aus Waar zeichen und Gebrauchsmustern für den Betrag von Zeb“

3) Firmenrecht und Kundschaft dieser Handelsgesellschaft zum Werthe von .1 073 502,40

Sa. als Passiva: die sämmtlichen bestehenden Ver⸗ bindlichkeiten derselben, welche in der Bilanz vom 31. Dezember 1898 zum Betrage von 1gs . 2 699 285,89 nachgewiesen sind, sodaß den In⸗ ferenten Geschäftsantheile im Betrage von zusammen 33 200 000,— gewährt worden sind. „Die öffentlichen Bekanntmachangen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmallge Einrückung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Könielich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ unter T. ig der Firma derselben. Bielefeld, den 5. Februar 1900

Königliches Amtsgericht. 18

Bielefeld. Bekanntmachung. [83686]

In unser Handelsregister ist Folgendes heute ein⸗ getragen:

Bei Nr. 598 des Gesellschaftsregisters (offene Handelsgesellschaft Gebr. Grünewald, Schildesche): Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uevereinkunft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samuel Grünewald setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Dieselbe ist nach Nr. 12 Ab⸗ theilung A. übertragen und zwar: Firma Gebr. Grünewald, Schildesche, Inhaber Kaufmann Samuel Grünewald, Schildesche.

Bielefeld, den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgerich

Bekanntmachung

Biele feld. [83684]

Bielefeld, für die Kommanditgesellschaft Dreyer Wwe, Bielefeld, Prokura erthei Bielefeld, den 7. Februar 1900 Königliches Amtsgericht. b Bielefeld. Bekauntmachung. [83685] „In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 14 ist die dem Ingenieur Carl Vogelfang jun. zu Bielefeld für die Firma Carl Vogelsaug daselbst ertheilte Prokura heute eingetragen. Bielefeld, den 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [83688]

In das hiesige Handelsregister ist bei der daselbst Band I Seite 78 unter Nr. 75 verzeichneten offenen Handelszesellschaft in Firma G. Junge & Heine⸗ mann in Rübeland am 9. Februar 1900 ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft durch Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Kaufmann Gustav Heine⸗ mann aufgelöst und die Firma erloschen ist, das Geschäft aber von dem bisherigen Mitinhaber Zimmer⸗ meister Gustao Junge unter der Firma Gustav Junge fortgesetzt wird.

Gleichzeitig ist daselbst Band I Seite 173 die Firma Gustav Junge, als deren Inhaber der Zimmermeister Gustav Junge in Rübeland und al Ort der Niederlassung Rübeland eingetragen.

Blankenburg a. H., den 10. Februar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 1

18683689]

In das Handelsregister ist eingetragen worden

am 14. Februar 1900:

Fr. Wilh. Böhme, Bremen: Seit dem am 29. Januar 1900 erfolgten Ableben des In⸗ habers Friedrich Wittwe, Catharine Marie, geb. Geffken, In⸗ haberin der unverändert gebliebenen Firma. An Friedrich Wilhelm Böhme junr. ist am 8. Februar 1900 Prokura ertheilt.

Filiale des Berliner Waarenhaus „Norden“, S. Reschke, Vegesack: Die Firma ist erloschen.

Möbelfabrik Fr. Kruse, Bremen:

hafte Möbelhändler Otto Heinrich Christian

Kruse als Theilhaber eingetreten. Seitdem

offene Handelsgesellschaft unter ränderter

Firma. 8

Bremen, den 14. Februar 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Brieg, Bz. Breslau.

G Bekanntmachung. „In unserem Handelsregister B. ist am 12. d. M. bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Brieger Stadt⸗ brauerei, Aktiengesellschaft“ vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrages abgeändert: § 5 (betreffend die Statthaftigkeit der Ausgabe neuer Aktien für einen höheren als den Nennwerth). § 8 (betreffend die Neuausfertigung von Aktien, Dividendenscheinen und Talons), § 12 (betreffend Verwendung des Rein⸗ gewinns), § 13 (betreffend den Reservefonds), § 18 (betreffend Vergütung für die Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths) und § 24 (betreffend Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung).

Brieg, den 14. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bünde. * Das von dem Kaufmann Alexander Lindenberg zu Osnabrück in Bünde bisher unter der Firma Ge⸗ brüder Lindenberg betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Louis Joël zu Bünde unter der⸗ selben Firma mit der Maßgabe übergegangen, daß der neue Inhaber nicht für diejenigen Verbindlich⸗ keiten haftet, welche bisher im Betriebe des Geschäfts unter dem bisherigen Inhaber begründet waren. Zünde, den 7. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[83690]

Cöthen. 1 [83864] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 888 des Handelsregistere, woselbst die Prma „H. Wilk Goldene 20“ in Cöthen eingetragen steht, ist Folgendes eingettagen:

Die Firma ist erloschen. 8 Cöthen, den 9. Februar 1900.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. ö“

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 13 eingetragen, daß dem Kaufmann Max Dreyer jun.,

Wilhelm Böhme ist dessen

*

Am 1. Februar 1900 ist der in Bremen wohn-

8 5*