Colmar. Bekanntmachung. [83691]]/ Presden. [83694] seines Stellvertreters oder zweier dazu kommittierte Hameln. 89 ist unter Nr. 4 unseres Handels⸗ Am 19. Januar 1900: EC11“ b 8 In Band I Nr. 129 und als Fortsetzung in Auf Blatt 4854 des Handelsregisters für das Mitglieder unterzeichnet (§§ 55, 36). „Im hiesigen. Handelsregister Band II Bül8s 08h Pemaöch die Firma „Adolf Ziehe“ und als unter Nr. 40 die * Handelsgesellschaft unter 1 “ gas 1eiese Ses. Fra Sechensnn . n8 1 Band v. Nr. 20 des Gesellschaftsregisters wurde unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen Görlitz, den 2, Februar 1900. 8 6 zu der Firma Th. Schmeltzer vorm. W. - Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Ziehe der Firma W. Höffert, welche mit dem 29. Sep⸗ Die Prokura des Henri Pichon, des Gustav Löh Nr. 23 eine offene Handelsgesellschaft aas. daf wn eute bei der Sern.e.e ens Martel, Catala e -2 Johann — b Limburg Königliches Amtsgericht. 82 & Ce⸗ “ eingetragen: u Abbau Insterburg neu eingetragen worden⸗ tember 1875 begonnen, ihren Sitz in Dresden und und des Friedrich Wilhelm Boecker ist erloschen. Firma Albert Bartke & Ce. mit dem Sitz in ie g 2 qg 2 r 8 „ 3 2 2 2 28 2A * 3 — 8 8 2 b S 9 9 9 ende 1 Norfß 1 znijali 4 EeEeeEEEE 1 2 — 1 8 „ „ . 1⸗ — 1 ’B en. r
Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, Die⸗ Dresden, am 14. Februar 1900. “ die Handels firma F. Brandt betreffend, eingetragen: Hameln. saoor) ncg 28 2467. In das diesseitige Firmenregister daselbst. . . . 88 1ö 9 E1111““ SSeeeaatte sind:
— ist den Geselschafteverezafe nen 9. April Königliches ““ Abth. Ic Ses . 8 b In das hiesige Handelsregister A. Band 1 ist heute wurde unterm Heutigen unter O.⸗Z. 329 Folgendes Am 20. Januar 1900: dem Vorstand ausgeschieden. a. Fleischermeister Martin Krause zu Schönfließ 188 von ber. ertretung der Gesellschaft ausge⸗ ramer. 1 Unter Ko⸗ 16 L 5 gns v5 ” jie unter Nr. 17 eingetragen die Firma: ingetragen: 88 88 unter Nr. 41 die offene Handelsgesellschaft unter der Am 29. Januar 1900: bei Königsberg i. Pr,
1 Gesellschaft sind 5 8 1 8 we 25 randt, geborene Müller, i] Buchdruckerei C. Kientzler g C. Ries, Bankgeschäft in Stadt Firma Majewski & Co., welche mit dem 1. Ja⸗ unter Nr. 23, woselbst die Kommaneitgesellschaft auf b. Viehhändler Siegfried Samuel zu Königs⸗ . .re ese schaft sin 2 ommanditisten aus⸗ Düsseldorf. [82256] 6 8. e b 1900 Conrad Kientzler gehl.“ Inhaber der Firma ist Oscar Carl Rieß, nuar 1900 begonnen und ihren Sitz in Köln hat. Aktien unter der Firma! Wm. Ritter & Cie. zu berg i. Pr., un verwn geen ten . Bei der unter Nr. 31 des Handelsregisterg, Ab⸗ Go 8 A 89 ct G bberg i ““ „Hameln b “ Kaufmann in Stadt Kebl. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die in Köln vermerkt steht: b 1u“ Flei chermeister Albert Bartke ebendaselbst.
Colmar, den 13. Februar 1900. 1 theilung A. eingetragenen Firma Schrobsdorff’sche roßherzogl. Amtsgeri oldberg i und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Conrad Kehl, 5. Februar 1900. “ 1 Köln wohnenden Kaufleute Richard Majewski und Durch Beschluß der Generalversammlung vom Königsberg i. Pr., den 10. Februar 1900. Kntferl. Nantsgerlcht. Buchhandlung (C. Beringer) hier wurde heute oth 1 Kientzler in Hameln. Gr. Bad. Amtsgericht. Friedrich Bauer. 24. Junn 1899 ist der Gesellschaftsvertrag mit Rüc- Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 12. vermerkt, daß dem Otto Hoff hierselbst Prokura 8 a. “ Hameln, den 14. Februar 1900. Klinkoström Am 22 Januar W0 sicht auf das neue Handelsgesetzbuch geändert. Die — NAgn “
““ “ [83692 ertheilt ist. 1 1 3 Sh “ ist eingrnasgat, 8 sen ist Königliches Amtsgericht. III. 3 — lunter Nr. 42. woselbst die Handelssesellschaft unter Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Königsberg, Pr. Handelsregister. [83721]
In unser Handelsregister B. wurde heute ei⸗ Düsseldorf, den 6. Februar 1900. 8 e Birm. . 1“ ershausen in “ ““ kempten, Schwaben. 8 [83716] der Firma Wilhelm Heine zu Köln vermerkt Wm. Ritter & Cie., Gas⸗Actien⸗Commandit⸗ In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist getragen: 88 1 Königliches Amtsgericht. rbgangs zufolge auf die Wittwe Fanny Arnoldi, HMameln. [83706 Bekaunntmachung. steht: 8 1“ gesellschaft, in Köln. under Nr. 24 — nachdem im Firmenregister bei ee 98P S. 8 gek. Reuscht aehger Marmor⸗ Grauit. & Kuuft⸗ In das biesige Handelsregister A. Band ist b “ 88b Wittwe Friedrich Wilhelm Heine, Ida. geb. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb Nr. 3472 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft , -enn sengeen. 1 8g S⸗ 8. Duisburg. Handelsregister [83699] steinwert Carl Bautz vorm. Ernst Bißmann’s Nr. 18 eingetragen die Firma: I. Firma Seeberger Thellhaber „— Hertting, Handelsfrau zu Köln, ist aus der Gesell⸗ von Gas⸗ und Elektrizitätswerken, insbesondere des des Kaufmanns Adolf Schloesser mit der Firma en. a Aükti un 8 “ t. . .s Föniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Cer⸗ 3 2. 1 8 d Zi Vasn 4 h 8 Thiemauns Hotel Infolge Ablsdense 18 beilhabers Markus See⸗ schaft ausgetreten und ist damit die Gesellschaft auf⸗ Gaswerkes in der Stadt Lang nberg (Rheinland). „J. C. Schloesser“ auf den Kaufmann Carl “ schaft, verr; 8 Darm, des Köneg Gefellschaftsregitter ist am 10. Februar d “ h g. 1 8 August Kirchhof b berger, Strohhutfabri b in öe hat sich die gelöst. Der Kaufmann Julius Heine zu Köln setzt Ven den persönlich haftenden Gesellschaftern ist Michaelis zu Königsberg übergegangen, für diesen br dg zu Darmstadt hat in Abän ernes 8 1900 bei Nr. 188 die Aktiengesellscheft „Duis⸗ e nneesh ar! ““ vte c . rbeilt. 1““ Hameln 11““ unter der Firma Seeberger & Co in Weiler be⸗ das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu jeder zur. Geschäftsführung und Vertretung der jene Firma, sowie die dem Optiker Albert Paul I6 ver 10, Sehemter l 8 burger Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vor⸗ e Z“ Emil Alt. “ der Hotelbesitzer August Kirchhof Phchee 1“ — Son. “ Am 22. Januar 1900 1“““ 111“ IvöS, A. 1.“ z . 2 . Na r 8 „in Hameln. 18 Geschaft “ — 1 1 F ““ rechtigt. 1 1 ruar eingetragen. 1 ö von ün einem höheren, als ““ zu Duisburg be eee in ASe. 85 898 5 Hameln, 14. Februar 1900. . 8 fried Seeberger, Strohhutfabrikant in Weiler, als unter Nr. 43, woselbst die Handelsgesellschaft unter Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt. Königsberg i. Pr., den 10, Februar 1909. eeher Porstand, binrgeftcaus einem oder zwei vomn Die in der außerordentlichen Generalversammlung Wam Fmit 3 Der 8 d. Gertta⸗ V Königliches Amtsgericht. .“ . Alleininhaber unter der gleichen Firma fortgeführt. der Firma Jos. Loosen, mit dem Sitze zu Höhen⸗ durch die persönlich haftenden Gesellschafter mindestens Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
2. 8 Filiale der Bayerischen andelsbank in haus und einer weigniederlassung in Kö merkt Tag⸗ 5 in ingeschrieben Auffichtsrath zu ernennenden Mitglierern (Direk⸗ Bom 10. Juni 1899 beschlossene Erhöbung des Altmann, geb. Boßecker ebendas ist Hrokuce ertheilt. 1““ zngfen: “ stebt: A“ bemnektfenbuch 115 Königslutter [83719] toren). Die Ernennung derselben erfolgt zu gericht⸗ Grundkapitals um 900 000 ℳ, zerfallend in 600 auf Die Firma: „Fritz Kleinsteuber“ in Tambach Hann. Münden. [83710] eit Wirkung vom 1. Januar 1900 wurde dem Dem August Hariot zu Köln ist Prokura ertheilt der Aktien unter Mutheilung der Tagesordnung. 8 Se; Handelsregister ist heute die Firma lichem oder notariellem Protokoll und ist durch die den Febaber lautende Aktien von je 1500 ℳ, hat ist Erbgangs und Erhabkommens zufolge auf den In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 331 Kaufmann Wilhelm Graf in Kempten für die Filiale worden. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit Wilh AFrull & Co, 1 Handelsgesellichaft Gesellschaftsblätter bekannt zu machen. Der Auf⸗ stattgefunden. kusses d dentlich Mühlenbesitzer Alfred Kleinsteuber das. als alleinigen zur hiesigen Firma Heinrich Siepel, Catten⸗ der Bayerischen Handelsbank in Kempten Prokura Am 22. Januar 1900: sie nicht nach dem Gesellschaftsventrage durch ein⸗ auf Antrag der bishert S. elöscht sichtsrath kann ouch Stellvertreter der Vorstands⸗ Laut Besch ufses,. 8 9 71899 f. Generalver. Inbaber übergegangen. bühler Mühlensteinbrüche, eingetragen: ertheilt mit der Maßgabe, daß derselbe unter unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft unter der geschriebenen Brief an die im Aktienbuch einge⸗ au; i S den I 1900.
mitglieder (stellvertretende Direktoren) ernennen. sammlung vom 18. November 1898. ist mit Rücksicht— Gotha, den 12. Februar 1900. Inhaber: Jetzt: Steinbruchpächter Julius Siepel Beobachtung der für die Zeichnung der Firma der Firma „Flüß & Fischer“, welche mit dem 19. Ja. tragenen Aktien⸗Inhaber erfolgen, werden im Reichs⸗ nn Her 0 liches Amts ericht.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen. auf die Bestimmungen e. neuen Handelsgesetzbuchs Herzogl. S. Amtsgericht. III. in Hann. Münden. Bayerischen Handelsbank geltenden Vorschriften die nuar 1900 begonnen und ihren Sitz in Köln dat. Anzeiger veröffentlicht.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die das bisherige Gesellscha tsstatut F und an eeSseds DReechtsverhältnisse: Nach dem Tode des Vaters Firma zu zeichnen befugt ist Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Gottfried Von dem über die Generalversammlung vom ““ Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma sein⸗ Stelle ein neuer Gesellscha tsvertrag, zerfallend Graudenz. Bekanntmachung. 1 [83702] Heinrich Siepel führt Julius Siepel das Geschäft Kempten, 14 Februar 1900. “ Flüß und Wilhelm Fischer, beide Zuschneider in Köln. 24. Jult 1899 aufgenommenen Protokoll kann 8 4 gg⸗ n0 der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt und in 34 Varagraphen, angenommen esana Die unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters ein⸗ unter der bisherigen Firma als deren alleiniger In⸗ Kgl. Amtsgericht. Am 23. Januar 1900: bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen Köpenick- zErer “ [83720 die Unterschriften entweder: Der Wortlaut des neuen Gesellschaftsvertrages ist getragene Firma J. Boehlke (Inhaber: die Kauf⸗ haber fort und seine Miterben baben in den Ueber⸗ 1 unter Nr. 45 die offene Handelsgesellschaft unter der werden. In unser Handelsregister ist Fetech Abtheilung à
a. von zwei Direktoren, oder aus dem notariellen Protokoll vom 18. Nooember leute Johannes Boehlke und Bronislaus Tobolski, gang der Firma auf ihn als alleinigen Inhaber ein⸗ Kiel. Eintragung. [83717]] Firma „Bergerhoff & Co.“, welche mit dem III Im alten Handelsregister: unter Nr. 8 die Firma Johanna Krause mit dem b. von einem Direktor und einem stellvertre. 1899 ersichtlich. beide hier) ist gelöscht. sgewilligt. 88 Gesellschaftsregister Nr. 371. Offene Handels⸗ 18. Januar 1900 begonnen und ihren Sitz in Köln Am 11. Januar 1900: Sitz in Oberschöneweide und als deren d rternden Direktor, oder 1 1 Graudenz, den 9. Februar 1900 Hanu. Münden, den 9. Februar 1900. gesellscheft Friedr. Loeck, Kiel. hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die unter Nr. 4059, woselbst die Handelsgesellschaft Frau Johanna Kraufe, ges. Baron, in Oberschöne von einem Direktor und einem Prokuristen, Duisburg. “ [83638] Königliches Amtsgericht. Die Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Der Gesellschafter, Techniker Ernst Johann Carl Kaufleute Hermann Bergerhoff in Köln, Albert unter der Firma: König & Böhlefahr zu Köln wede⸗ eingetragen worden. 00 oder In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 13 ein⸗ — Friedrich Loeck in Kiel ist mit dem 1. Januar 1900 Bergerhoff jr. daselbst und Adolf Sondermann, in vermerkt stebt: Süpenich, den 39 Jenenche Ahtb
ellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
von zwei stellvertretenden Direktoren, oder getragen, daß die offene Handelsgesellschaft „J. H. Grossschönau. [83792] “ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Köln⸗Ehrenfeld wohnend. Die Handelsge . von einem stellvertretenden Direktor und einem Kühnen & Comp.“ zu Duisburg dem Klufmann Im Handelsregister ist das Erlöschen folgender ö 8 88. Kiel, den 15. Februar 1900. .“ Am 23. Januar 1900: cinnitsd auf elh 8 8 g zu Haspe. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 1 unter Nr. 46, woselbst die Handelsgesellschaft unter Am 16. Januar 1900: Kosten. Bekanntmachung. 83257]
Prokuristen, oder Carl Wergo zu Kleve Prokura dergestalt ertheilt Firmen eingetragen worden: “ In unser Handelsregister ist einget . 1“ k. von zwei Prskuristen bat, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden auf Blatt 142 am 4. Januar 1900 die Firma Das bisher zu Haspe 8- deeees n 1 sder Firma „Rheinisch⸗Westfälische Gußstahl⸗ unter Nr. 1237, woselbst die Aktiengesellschaft unter. In unser Handelstegister Abtheilung B. ist unter handschriftlich beigefügt sind. (Gesellschafter Johann Kühnen und Heinrich Manski F. R. Käppler, bron betriebene Handelsgeschäft ist durch Ka Heil.⸗ Koblenz. [83726] Manufactur Alfred Eberhard & Cie. in Köln der Firma Adler⸗Brauerei zu Köln vermerkt der Firma Ner. 1 am 12. Februar 1900 die Aktien“ Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so zur Vertretung der Gesfellschaft ermächtigt sein soll. auf Blatt 299 am 5. Januar 1900 die Firma den Kausmann Mog Fleschar 8 g. “ In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 233 vermerkt steht: steht: gesellschaft Kostener Kreisbahnen mit dem Sitze zeichnet dieses allein. 1 Duisburg, 12. Februar 1900. Emil Ender, 8. 1“ gegangen Die Firma Uantet 8 8 B Heilb er⸗ — die Kommanditgesellschaft B. Streugnart K In Pankow ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die in der Generalversammlung der Aktionäre der in Kosten eingetragen worden. Der Aussichtsrath besteht aus drei bis neun von Königl. Amtsgericht. Lauf Blatt 104 am 14. Februar 1900 die Fir ma Nachfl 8 1“X“ Cie in Winningen betreffend — eingetragen Am 23. Januar 1900: Gesellschaft vom 20. Dezember 1899 beschlossene Er⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und 1“ 4 B1““ 1.“ C. c. Pnßler. Croßschbnau g. . 8 , ün Hedhund Möhlich, w unter Nr. 4, die Handelsgesellschaft unter din des vee ist zur ö“ ge⸗ Betrieh der ““ von Kosten nach Fün. sowie erner, wird zur antniß gebracht, daß dem 8 g b ämmtlich in 4 Der Kommanditi erdinan zhlich, Wein⸗ der Firma Leopo Seligmann mit dem Sitze in bra t und lautet demgemäß § 3 der Gesellschafts⸗ von Eisenbahnen aller Art innerhalb des Regierungs“ Kaufmann Johannes Mengeringhausen zu Darmstadt E. 82”eve E Großschönau, am 14. Februar 1900. Heidelberg. 8— 183482] händler in Winningen, ist aus der Gesellschaft aus⸗ Koblenz und einer Zweigniederlassung in Köln statuten, wie folgt: vornks Posen. Prokura ertheilt worden ist. Der Kaufmann Rudolf Schönstedt zu Duisburg Königliches Amtsgericht. Zu O.⸗Z. 187 Band 2 des Gesellschaftsregisters geschieden; 1 vermerkt steht: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zu diesem Zwecke kann die Gesellschaft Darmstadt, den 1. Februar 1900. hat für seine zu Duisburg bestehende unter Nr 505 Ass. Philipp. 1““ eingetragen: ferner in das Prokurenregister unter Nr. 168, die- Dem Georg Seligmann in Koblenz ist Prokura 1 251 600 ℳ, eingetheilt in 1250 auf Inhaber a. Konzessionen für Bahnen und andere öffentliche Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. des Firmenregisters mit der Firma R. Schönstedt “ Firma „Portland⸗Cementwerk 8 Heidelberg selbe Gesellschaft betreffend: ertheilt. lautende Aktien à 600 ℳ und in 418 auf Inhaber Verkehrsanlagen innerhalb des bezeichneten Gebiets &. Tie eingetragene, Handelsniederlassung den Hainichen. .“ [83248] vormals Schifferdecker u. Söhne“ Akriengesell⸗ Die dem Weinhändler Ferdinand Möhlich in Am 24. Januar 1900: lautend: Aktien à 1200 ℳ Eine Erhöhung des nachsuchen bezw. erwerben, den Bau und Betrieb Dessau. . 8 [83693] Kaufmann Friedrich Schönstedt zu Duisburg als Auf Blatt 312 d:s bier geführten Handelsregisters schaft in Heidelberg. Winningen ertbeilte Prokura ist erloschen. unter Nr. 48, woselbst die Handelsgesellschaft unter Akrienkapitals kann von der Generalversammlung derselben selbst durchführen oder an Andere über⸗ Handelsrichterliche Bekanntmachung. Prokuristen bestellt, was am 14. Februar 1900 ünten ist beute die Fuma Friedrich Bartzsch in In der außerordentlichen Generalversammlung Koblenz, den 9. Februar 1900. sder Firma Jul. La Ruelle in Köln vermerkt steht: mit absoluter Mehrheit der abgegebenen Stimmen tragen; bestehende Bahnen und andere öffentliche Unter Nr. 11 des hiesigen Handelsregisters Ab. Nr. 588 des Prokurenregisters veimerit It. ter Hainichen, als deren Inhaber der Zisarren⸗ vom. 30. Dezember 1899 wurde eine Abänderung der Königliches Amtsgericht. Abth. 4. ““ Beiden Gesellschaftern steht nunmehr die selbständige beschlossen werden. Verkehrsanlagen ankaufen, pachten sowie alle zu theilung A. ist beute die Firma „Georg König“ 8 e; 4 fabrikant Karl Friedrich Bartzsch und als Prokurist Statuten beschlossen. Hiernach erhält § 2 derselben — Vertretung der Gesellschaft zu. Die Ausgabe der auf die Kapitalerhöbung ent. Eigenthum oder Nutzung übernommene Bahnen und und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann i 8 2 der Kaufmann Robert Oswald Bartzsch, beide in den Zusatz: „Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Köln. 83793] Am 24. Januar 1900: fallenden neuen Aktien kann zu einem höberen als andere öffentliche Verkehrsanlagen wieder veräußern Georg König in Dessau eingetragen. wv urg. 8** elsregister 5 [83697] Hainichen, eingetragen worden. 1 gleichen und ähnlichen Unternehmungen zu betheiligen In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 49, woselbst die Handelsgesellschaft unter dem Nennbetrage erfolgen; alsdann ist der Mindest⸗ oder verpachten, Dessau, den 12. Februar 1900. des vnigtichern. mtsgerichts zu Dutsburg. Hainichen, am 13. Februar W0 und Zweigniederlassungen zu errichten.“ Die in der ist eingetragen: der Firma: Kölner Werkzeugmaschinenfabrik betrag, unter dem die Aktien nicht ausgegeben b. solche beweglichen und unbeweglichen Sachen Harzoglich Anhaltisches Amtsgericht. In TE ist am 12. Februar Königliches Amtsgericht. gleichen Versammlung beschlossene Erhöhung des I. in Abtheilung A.: von Wilh. Quester in Köln vermerkt steht: werden sollen, in dem Erhöhungsbeschlusse festzusetzen] und Rechte erwerben und ausnutzen, sowie solche —— 1900 bei Nr. 437, die Aktiengesellschaft „Duis⸗ Herold. 8 Grundkapitals um 1 200 000 ℳ durch Ausgabe von Am 13. Januar 1900: Franz Quester ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Am 22. Januar 1900: Anlagen und Geschäfte errichten und betreiben, welche
Dresden. [83695] burger Brauerei Aetiengesellschaft vorm. “ 1200 auf den Inhaber lautende Aktien über je unter Nr. 29: Max Tüllmann, Kaufmann in Köln⸗ und wird letztere von den beiden übrigen Gesell⸗ unter Nr. 6189 die von dem Besitzer einer Licht⸗ dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der vorgedachten Auf Blatt 2688 des Handelsregisterz für die Stadt Gebr. Böllert“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ Halle, Saale. 1863315] 1000 ℳ hat zum Kurse von 142 % stattgefunden. Deutz, als Inhaber der Firma Max Tüllmann, schaftern Eduard und Carl Quester unter unver⸗ pause⸗Anstalt Fritz Calons zu Köln daselbst geführte Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen; wie auch solche Dresden, betreffend die Firma Filiale der All⸗ getragen: 1 8 Die Firma: Heidelberg, den 8. Februar 1900. 8 daselbst. änderter Firma fortgeführt. Firma Fritz Calons ist erloschen. Sachen, Rechte und Anlagen wieder veräußern. gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Dresden, „Ja der Generalversammlung vom 15. Deiember „Gebr. Bachstein“ in Halle a. S. Großh. Amtsgericht. 9 1 Am 13. Januar 1900: Am 24. Januar 1900: Am 23. Januar 1900: Das Grundkapital ist in 2100 Aktien zu 1000 ℳ Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma 1899 ist beschlossen worden, den Statuten mit Wir⸗ — Nr. 1206 des Firmenregisters — ist gelöscht — 1“ unter Nr. 30 Carl Flume, Apotheker zu Brühl, unter Nr. 50, woselbst die Handelsgesellschaft unter unter Nr. 4486, woselbst die Handelsfrau Johanna, zerleat, und zwar in 300 Stück bevorzugte Stamm⸗ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden kung vom 1 Januar 1900 diejenige Fassung zu worden. Heidelberg. [83318] als Inhaber der Firma Carl Flume, daselbst. der Firma: Wilh. Quester zu Köln vermerkt steht: geb. Capellmann, Wittwe Johann Peter Rossum zu Aktien Littera A und in 1800 Stück Stamm⸗Aktien Aktiengesellschaft, ist heute Folgendes eingetragen geben, welche in der Anlage zu dem in Ausfertigung Halle a. S., den 6. Februar 1900. 1““ Zu O.⸗Z. 58 Band 2 des Gesellschaftsregisters Am 15. Januar 1900: Franz Quester ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Köln, als Inhaberin der Firma J. P. Rossum Littera B. Die Aktien lauten auf den Jahaber. worden: bei den Akten befiadlichen Generalversammlungs⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 19. wurde eingetragen: — Firma „Schroedl'’sche unter Nr. 31 das Handelsgeschäft unter der Firma: und wird letztere von den beiden übrigen Gesell⸗- vermerkt steht: die Firma ist erloschen. Die Stamm⸗Aktien Littera A. gewähren den Anspruch Der Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1895 mit protokoll vom 15. Dezember 1899 enthalten ist. ˖ẽ⁊r·¶Q— ABrauereigesellschaft“ in Heidelberg. — In der Ströhmer & Cie., als dessen Inhaber bisher der schaftern Eduard und Carl Quester unter unver⸗ Am 23. Januar 1900: auf eine vorzugsweise Betheiligung an dem Geschäfts⸗ seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß 1“ 7 Halle, Saale. [82611] am 28. November 1899 stattgefundenen General⸗ Kaufmann Otto Ströhmer eingetragen war, ist mit änderter Firma fortgeführt. unter Nr. 4357, woselbst die Handelsgesellschaft unter gewinn, nämlich die Jahaber erhalten von dem der Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 Freyburg, 1 ustrut. 1 8 [83700] 1) Bei der unter Nr. 655 des Gesellschafts⸗ versammlung wurde eine Abänderung der Statuten Einschluß der Firma an den Kaufmann Ferdinand Am 28. Januar 1900: der Firma Görtz & Morszeck zu Köln vermerkt Reingewinne vorweg bis zu 4 % des Nennwerths außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt In unser Handelsregister ist heute eingetragen, registers cingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: beschlossen. 1““ August Theis in Köln übertragen worden. unter Nr. 51 der Kaufmann Ernst Hoffmann in steht: die Hanodelsgesellschaft ist durch gegenseitige ibrer Aktien; erst alsdann erhalten die Inhaber der der am 20. Dezember 1899 festgestellte neue Gesell⸗ daß die Firma Theodor Kampradt in Freyburg Bokmann & Serauky Heidelberg, den 9. Februar 1900. 8 8 Am 15. Januar 1900: Essen als Inbaber der Firma: Hoffmann & Goetze Uebereinkunft aufgelöst. Stamm⸗Aktien Littera B. bis zu 3 ½ % des Nenn⸗ schaftsvertrag nebst der Satzung für das Hypotheken⸗ (Unstrut) durch Ervgang auf die verwittwete Marie zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt: “ Großh. Amtsgericht. 1“ unter Nr. 32, woselbst die Handelzgesellschaft unter in Essen: In Köln ist eine Zweigniederlassung Am 28. Januar 1900: werths ihrer Aktien. Der Ueberrest des Reingewinns bankgeschäft. Kampradt, geb. Fachmann, ebenda übergegangen ist. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ “ der Firma: Wallrath & Diergardt zu Köln errichtet. unter Nr. 3552, die von der Firma Wilhelm wird unter die Stamm⸗Aktien Littera A. und LitteraB. Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß Freyburg (Unstrut), den 12. Februar 1900. schafter aufgelöft. Herrnhut. [83319] vermerkt steht: 2 Am 29. Januar 1900: Wiemer zu Köln dem Jacob Schreiber daselbst nach Verhältniß des Nennwerths vertheilt. Bei derselben Generalversammlung neben dem Betriebe Königliches Amtsgericht. 2) Sodann sind in das Handelsregister Abthei⸗ Auf Blatt 102 des Handelsregisters für den Be⸗ Johann Wallrath ist aus der Gesellschaft aus⸗ unter Nr. 52 der Kaufmann Adolf Polhaus in Köln ertheilte Prokura ist erloschen. einer Auflösung der Gesellschaft gewähren die Stamm⸗ aller Bank, und Kommissiorsgeschäfte und — mit 11“ lung A. folgende Firmen mit dem Sitze zu Halle zirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die geschieden und ist somit die Gesellschaft aufgelöbt. Der als Inbaber der Firma: Kölner Reit⸗ und Fahr⸗ Am 29. Januar 19009 Aktien Littera . den Anspruch auf Auszahlung des Ausnahme der Differenzgeschäfte — aller derjenigen Sörlitz. [82608]) a. S. eingetragen: Firma Thrum & Henke, Mechanische Weberei Kaufmann Friedrich Ludwig Diergardt zu Föln setzt Institut Adoif Polhaus daselbst. unter Nr. 3999, woselbst die Handlsge ellschaft unter vollen Betrages von 1000 ℳ, bevor eine Auszahlung Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, be⸗ unter Nr. 21 Paul Serauky und als Inhaber i ern⸗ n 9 das Geschäft unter der veränderten Firma: Friedrich Am 30. Ja uar 1900: . der Firma Kölner Stoffwäsche⸗Fabrik mit be⸗ auf die Stamm⸗Aktien Littera B. geleistet wird. — 4 1 — Imeee 2 1 * ₰ in Renuersdorf und als deren Inhaber die Kauf 1 1 8 2 . ₰ 1 Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die treffeny die Kommanditgesellschaft auf Aktien der Kaufmann Paul Serauky zu Halle a. S., leute Carl Friedrich Thrum in Kunnersdorf und Diergardt fort. unter Nr. 53, woselbst die Pandelsgesellschaft unter schränkter Haftung zu Köln vermerkt stebt: die Die Ausgabe der Akrien erfolgt zum Nennbetrage. wirthschafilichen Verhältnisse gehoben werden können, „Schlesischer Bankverein zu Breslau“ mit unter Nr. 22 Gustav Bokmann und als In⸗ Gustav Emil Henke in Zittau ein etragen worden. Am 15. Januar 1900: der Firma: Jos. Klutmann in Köln vermerkt steht: Gesellschafter haben die Auflösung und Liquidation Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1899
der Betrieb von Hypotbekengeschäften aller Art. Auf Zweigniederlassungen in Glogau, Beuthen O.⸗Z., haber der Kaufmann Gustav Bokmann daselbst. Herr den 8. Februar 1900. s
unter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft unter der Der Kaufmann Nicola Grosman zu Köln ist am der Gesellschaft beschlossen und zu Liquidatoren be⸗ und 30. Januar 1900 festgestellt und durch notarielle Grund von bypothekarischen Begleichungen innerhalb Neisse, Leobschütz, Glatz⸗ Liegnitz und Görlitz Halle a. S., den 6. Februar 1900. — *ꝙ Koönigliches Amtsgericht Firma: „Rovatti & Comp.“, welche ihren Sitz 19. Januar 1900 gestorben und sino an demselben stellt: 3 8 Verhandlungen vom 7. Februar und vom 8. Februar des Königreichs Sachsen darf die Gesellschaft auf den (Görlitzer Firma: „Kommandite des Schlesischen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. 99 Dr Böhmer “ in Mailand hat. In Kölu ist eine Zweignieder. Tage dessen Wittwe Clara, geborene Pauls, ohne 1) Johann Michels, Kaufmann in Köln, 1900 berichtiat. 1 Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe in Gemäßheit Bankvereins“), heut nachstehender Vermerk ein⸗ 1““ 8 8 lassung errichtet. Die Gesellschaft hat am 14. August Geschäft, in Köln und Friedrich Robert Grosman, 2) Christian Watzin Kaufmann daselbst. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt. der Vorschriften des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes getragen worden: Hameln. [83705] Hörd — “ 183321] 1888 begonnen. Die persönlich haftenden Gesell⸗ Fabrikant in Brüdl, als persönlich haftende Gesell⸗ Am 29. Januar 1900? Die Beftimmung der Zahl seiner Mitglieder steht und nach Maßgabe der einen Theil des Gesellschafts⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung der In das hiesige Handelsregister A. Band I ist 24 . Fi ister ist bei Nr. 67 Friss schafter sind: sschafter in die Gesellschaft eingetreten. unter Nr. 4415. woselbst die Handelsgesellschaft unter dem Aussichtsrath vä.... 1 1 vertrags bildenden Satzung ausgeben. Kommanditisten vom 4. Dezember 1899, welchem heute unter Nr. 13 eingetragen die Firmͤa: 88.⸗ nger d z ist bei Nr. 67 — 1) Raimondo Rovatti, Kaufmann in Mailand, Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein Theodor der Firma: Kölner Reit, und Fahr⸗Institut Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird weiter die versönlich haftenden Gesellschafter zugestimmt Georg Braun . ,F- eisner zu ellinghoferheide) beute 2) Annibale Piatti, Kaufmann daselbst. Klutmann berechtigt. Dem. Wilbelm Klein und Polhaus & Waller zu Köln vermerkt steht: die der Firma geschieht: 1 bekannt gegeben: haben, tritt am 1. Januar 19 0 an die Stelle des Hameln geFente eingetragen; Am 17. Januar 1900: dem Hago Fritzsche, beide in Köln, ist Kollekriv. Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ a. wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ bisherigen ein neuer Gesellschaftsvertrag vom 4. De⸗ mit dem Inhaber Konditor Georg Braun in Hameln. vr.ede, öne. 1900. 85 unter Nr. 34 der Kaufmann Hermann Mever zu prokura ertheilt. 10. Jmnnat 1900 gelöst. öö““ ist, durch dieses; de, 900. m 30. Janua : 29. r 1900:
machungen erfolgen in der für die Erklärungen der zember 1899. ameln, den 10 Februar 1900. I“ Köln, als Inhaber der Firma: Daniel Mevyer, Ar 8888 8 . b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden Gesellschaftsorgane vorgeschriebenen Form, und Hervorzuheben sind folgende Bestimmungen: Die 8 Königliches Amtsgericht. III. Königliches Amusgericht. daselbst. unter Nr. 54 die offene Hardelsgesellschaft unter unter Nr. 4446, die von dem Kaufmann Johann sind, durch zwei derselben;
werden, soweit nicht das Gesetz oder dieser Gesell⸗ Unterschrift der Firma verpflichtet die Gesellschaft, ““ ö1ö“ ¶¶(—BM Am 17. Januar 1900:; 1 der Firma Fraucken & Lang, welche mit dem Hamspohn zu Köln geführte Firma J. Hamspohn c. wenn Prokuristen ernannt sind, auch durch schaftsvertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ wenn ihr die eigenhändigen Unterschriften von zweis Hameln. 83704] Hörde. [83322] unter Nr. 35 der Kaufmann Heinrich Jägers zu 30. Januar 1900 begonnen und ihren Sitz in ist erloschen; ebenso ist die für diese Firma der Ehe⸗ ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. schreibt, einmal im „Deutschen Reiche⸗Anzeiger“ Firmeninhabern (versönlich baftenden Gesellschaftern) Im hiesigen Handelsregister A. Band I ist heute In das Handelsregister K. ist beute unter Nr. 6 Köln, als Inhaber der Firma: Heinrich Jägers, Köln hat. ffrau Johann Hamspohn Maria, geb. Hoffmann, er. Urkunden. Erklärungen und Bekanntmachungen und in der „Leipziger Zeitung“ veröffentlicht, wo⸗ oder einem Firmeninhaber und einem Prokaristen under Nr. 14 eingetragen die Firma: die Firma Hugo Schulte, Wellinghoferheide, daselbst. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die in theilte Prokura erloschen. Vergl. Nr. 1925 des für die Gesellschaft werden vom Vorstande mit der durch sie für alle Betheiligten rechtsverbindlich werden. oder zwei Prokuristen — von letzteren mit einem August Dehne und als Firmeninhaber der Kaufmann Hugo Schulte Am 18. Januar 1900: Köln wohnenden Kaufleute Max Francken und Max Prokurenregisters. . Firma der Gesellschaft und dem Zusatze: „Die Di⸗ Die genannten Zeitungen sind die Gesellschafts⸗ das Prokurenverhältniß andeutenden Zusatze — bei⸗ Hameln zu Wellinghoferbeide eingetragen. 11“ unter Nr. 36 der Figurist Albert Nolte zu Köln⸗ Lang. 8 Köntgl. Amtsgericht, Abth. III 1, zu Köln. rektion unterzeichnet, vom Aufsichtsrath mit der blätter. gefügt sind (§ 5). und als Inhaber der Hotelbesitzer August Dehne in Hörde, den 9. Februar 1900. 1 Ehreufeld, als Inhaber der Firma;: Kölner Am 15. Januar 1900: “ 2 Firma der Gesellschaft und dem Zusatze: „Der Außerdem sollen die öffentlichen Bekanntmachungen Auf Verlangen eines Aktionärs (Kommanditisten) Hameln. 1 8 Königliches Amtsgericht. 8 Kunstfigurenfabrik Albert Nolte, daselbst. unter Nr. 12, woselbst die Handelsgesellschaft unter Königsberg. Pr. Handelsregister. [83724]] Aufsichtsrath“ und vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ der Gesellschaft auch noch mindestens einmal im ist die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Hamelu, 10. Februar 1900. 1A““ —- b Am 18. Januar 1900: der Firma Friedr. Wilh. Schmitz & Co. zu In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 870 die raths oder dessen Stellvertreter vollzogen. Leipziger Tagblatt“ abgedruckt werden; die Ge⸗ Aktie in eine Inbaber⸗Aktie oder umgekehrt durch Königliches Amtsgericht. III. Hörde. 1 unter Nr. 37, woselbst die Handelsgesellschaft unter Köln vermerkt steht: . Prokura des Kaufmanns Otte Hölzer für die Firma Die Bekanntmachungen erfolgen durch den fellschaftsorgane sind aber hierbei an keire Frist ge⸗ die persönlich haftenden Gesellschafter vorzunehmen In unfer Firmenregister ist bei Nr. 28 (Firma der Firma Gebr. Behr zu Köln vermerkt steht: Der Ingenieur Otto Büchting ist aus der Gesell⸗ Friedrich Krüger am 9. Februar 1900 gelöscht Deutschen Reichs⸗Anzeiger. “ hunden und die Nichteinhaltung dieser Vorschrift und die Umwandlung im Aktienbuche zu vermerken Hameln. [83708]] Heinrich Weischede, Wellinghofen) heute Fol⸗ Isaak Behr und Max Behr, beide Kaufleute in schaft ausgetreten und ist damit dieselbe aufgelöst wordea. Ddie Zeildauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. hat keine Rechtsnachtheile zur Folge. Auch kann —(§ 10). Im hiesigen HandelsregistereA. Band I iit heute gendes eingetragen: Köln, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist Der Elekrotechniker Friedrich Wilhelm Schmitz Königsberg i. Pr., den 9. Februar 1900. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt an Stelle der letztgenannten Zeitung eine andere ge⸗ Die Einladungen zu den Generalversammlungen, unter Nr. 16 eingetragen die Firma Die Firma ist erloschen. somit die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann in Köln führt das Geschäft unter unveränderter Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen wählt werden und ist diese solchenfalls bekannt zu welche die Zeit, den Ort und den Zweck bezeichnen, August Schmidt. Hörde, den 9. Februar 1900. 8 3 David Behr in Köln führt das Geschäft unter der Firma fort. 2 vas2 5 „ ⸗ Reichs⸗Anzeiger. 1 g8. g8 machen. bei beabsichtigten Statutenänderungen auch den Hameln 8 Königliches Amtsgericht. bisherigen Firma weiter. „Am 22. Januar 1900: Königsberg, Pr. Handelsregister. [83725]] Zu Gunsten des als Aktionär betheiligten Staats⸗ Die Berufung der Generalversammlung erfolgt wesentlichen Iahalt derselben erkennbar machen und als Inhaber der Gold⸗ und Silberwaaren⸗ 11“ Am 18. Januar 1900; unter Nr. 23, der Zuͤckerwaarenhändler Johann In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist unter fistus ist im Gesellschaftsvertrage Folgendes bestimmt: durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ müssen, werden von den perzönlich haftenden Gesell⸗ händler August Schmidt in Hameln. . Hoyerswerda. [83713] unter Nr. 38 der Bauunternehmer Gottlieb Osthus Faßbender zu Köln hat das von ihm hierselbst Nr. 22 am 9. Februar 1900 die Firma „Schloß⸗ Ein Kommissar des Staats kann an den Sitzungen schaftsblättern unter Angabe des 8 wecks der General⸗ schaftern durch einmalige Bekanntmachung in dem Hameln, den 12. Februar 1900. In Abtheilung A. unseres Handelsregisters fft zu Köln, als Inhaber der Firma: Gottlieb Ost⸗ geführte Handelsgeschäft unter der Se Johaunn hötel, Hotel und Weinhandlung, Juhaber des Aufsichtsraths ohne Stimmrecht theilnehmen, versammlung. Zwischen dem Tage der Bekannt⸗ Gesellschaftsblatte (Deutscher Reichs⸗ und Königliches Amtsgericht. IIII. heute unter Nr. 1 die Firma: hus, daselbst. mit Einschluß der Firma an den Carl Schneidereit“ mit dem Niederlastungsorte falls nicht ein Vertreter des Staats Mitglied des machung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der Preußischer Staats⸗Anzeiger) erlassen. Die E. Böhme, Hoyerswerda 8 Am 24. Januar 1900: aufmann August Mainone in Köln übertragen. Königsberg i. Pr. eingetragen. “ Aufsichtsraths ist. 1 „Leipziger Zeitung; und dem Tage der General. Bekanntmachung muß mindestens 16 Tage vor dem Hameln. [83709] und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Böhme ebenfalls unter Nr. 38, der Bauunternehmer Gott⸗ II. in Abtheilung B. Königsber i. Pr., den 9. Februar 1900. Der mit der Vertretung des Staats betrauten 8 veegene. muß eine Frist von mindestens siebzehn Tage der Geveralversammlung, beide Tage nicht In das hiesige Handelsregister A. Band I ist in Hoyerswerda eingetragen worden. 1— uc Süe⸗ 888 sein S. FHere, dn an; “ nmn 10. Zanaan ege sellchaft S. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö6“ 1“ ordentliche jegen. a § 20). 8 Firma: . “ unter irma: Gottlie us mit unter Nr. 14, 1“ Berriebsre aögen mitten inne liegen mitgerechnet, erfolgen (§ 20) unker Nr. 29 eingetragen die Firma Hoyerswerda, den 10. Februar 1900 1 er F Fuvuftrie⸗Gesell- Königaberg, Pr. Handelsregister. 83723] nung neb
1 1 0 Th 300 ie k 8 3 Einschluß der Firma an den Bauunternehmer⸗ ulius der Firma Elektrochemische e Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust 7 8 er Besitz einer Aktie zu 100 Thalern ( ℳ)] Sie Wahl der Prokuristen bedarf der Genehmigung Bernhard Ritter Königliches Amtsgericht Osthos 2 nternehmer J 15,† ma Clektrecheer Haftung zu Köln ver, Sn Hrofara des Heren Zacob . fir die schrift mitzutbeilen. ustrechnung in Ab⸗
gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu des Aussichtsraths (§ 44). Bei Bekanntmachungen amelu “ 8. 8 g- 1 . 1200 ℳ vier Stimmen. genügt einmalige Veröffentlichung im Deutschen mit dem Inhaber Bernhard Ritter Insterburg. Bekanntmachung. 183714 Am 18. Januar 19600: merkt steht, dem Carl Joha zu Köln ist Prokura Firma Herrmann Theodor ist im Prokurenregister Die Genehmigung des Staats ist erforderlich:
Dresden, am 14. Februar 1900. Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ in Hameln. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 539 unter Nr. 39, woselbst die Handelsgesellschaft unter ertheilt. bei Nr. 408 am 10. Februar 1900 gelöscht. 1 a. zu Abänderungen des Gesellschaftsstatuts, Königliches Amtsgericht. Abtk. Ic. Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Hameln, 12. Februar 1900. (Firma 2r A. — folgender Vermerk eir⸗ der Firma: Gebr. Mickeleit in Köln vermerkt steht: Am 29. Januar 1900: Königsberg i. Pr., den 10, Februar “ b. zu dem Plane für den Bau und die Aus⸗ K werden von den Geschäftsinhabern oder vom Auf⸗ Königliches Amtsgericht. III. getragen worden: 8 In Straßburg ist eine Zweigniederlafsung er⸗ unter Nr. 3, woselbst die Aktiengesellschaft unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. rüstung der Bahn, 8 sichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder Die Firma ist in Adolf Ziehe verändert. 88 8 8 8 88gSS c. zur Feststellung des Kostenanschlags,
“