geb. dortselbst am 8. Okt. 1849, nach Amerika aus⸗ Gemäß § 959 der Z.⸗P.⸗O. ist Verbindung dieser [84576] K. Amtsgericht Welzheim. ergeht die Aufforderung spätestens im Au gewandert und dort verschollen, sieben Aufgebote angeordnet worden. Aufgebotstermin Aufgebot. termin dem Gericht Anzeige zu machen. 8*2) Karl Josef Zeitter, Schreiner von Sternen⸗ ist festg'setzt auf Donnerstag, den 11. Oktober Von Pauline Gunßer, Glasersehefrau in Schorn. Den 16. 1900.
fels, geb. dort am 8. April 1836, im Jahre 1854 d. J., Vormittags 11 Uhr. Es ergeht nun die dorf, ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der andgerichtsrath Landauer.
nach Amerika ausgewandert und angeblich dortselbst Aufforderungt Todeserklärung gegen ihre Brüder: 11“ im Jabre 1856 in Louisville gestorben, 1) an die unter Ziff. 1—7 genannten Verschollenen, a Christof Friedrich Klon, Bäcker, geb. am 28. No⸗ [84610] f. Amtsgericht Künzelsau 8 3.) Johannes Brüstle, Bauer von Lienzingen, sich spätestens im angegebenen Aufgebotstermin zu vember 1839 zu Rudersberg, O.⸗A. Welzheim, von 8 Aufgebot . W . geb. in Schmie am 18. Mai 1829, nach Amerika melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen da aus vor vielen Jahren nach Amerika gereist und Eva Maria afer, geb nae e3 Niedernb 8 8 entwichen und dort verschollen. würde; . verschollen, soll Privatnachrichten aus Stadt New Pork 7 Februar 1829, im Jahre 1853 nach am 1 46 8 8 B 3 t 8 Antragsteller sind: 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod im Staate New York zufolge angeblich geisteskrank gewandert, angeblich mit einem Fabrikarbeiter Jons. ühar erlin, Dienstag, den 20. Februar 8 1 900
zu Z. 1 August Höͤfle, Schuhmacher in Dürrmenz, der genannten Verschollenen geben können, spätestens geworden und sich selbst entleibt haben, Muͤller in Pbilavelphia verbeirathet gewesen, im — — 7 Un 9 . - — 1“
u Z. 2 Heinricke Hahn Wittwe, geb. Fernsel, in im Aufgebotstermin Anzeige hierher zu machen. b. Wilbelm Ludwig Klotz, Bäcker, geb. zu Ruders⸗ se. B 1”¹ 5 8 Den 27. Februar 1900. berg am 4. April 1845, von dort aus 1865 förmlich ses mehr ale 40 Fag egcersannene Oe Aübwese⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, .“ u. dergl. 6. K 6 5 — zu Z. 3 Gottlieb Brüstle, Adlerwirthseheleute in Oberamtsrichter (gez.) Schmieg. nach Amerika ausgewandert, verschollen und den zuvor Rlirdelnball bat die Todeserklärung beant 89 in 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. L „ 9 Feneeeenit.eledleafte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch⸗ ienzingen. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Hauser. genannten Nachrichten zufolge im Indianerterritorium Antrag ist zugelassen und Aufgeb vibür . Der 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen: 2 en t er An 8. Ni heee⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 18 Die Aufgebote wurden verbunden und Aufgebots⸗ ums Leben gekommen, 1 Mittwoch, 31. Oktober d. J., Vorm 110 auf 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. T1.“ 4 6. Bi 11.8,g. 8 von Rechtsanwälten. 8 termin auf Mittwoch, den 31. Okt. 1900, [84611) (Im Jahre 1890 in Amerika durch das Bankhaus bestimmt ea en I. F Arnc Uhr, hsghss 28 Vons. d. g. 8 e. 9 Uhr, anberaumt. Es ergeht die Auf⸗ rSg ve e, vnns 88 bntfen⸗ “ . S Nach⸗ 1) an die Verschollene, sich spätestens in diesan [84607] b r iedene ntmachungen. forderung: . Februar folgendes Aufgebot erlassen. forschungen rührten bei beiden Verschollenen zu 1 8 d 9. . emen 8. b Bens
22 . die ““ sich päteften⸗ 1 8 S x855 10. 1 Fu8 cbats Seeege. ch Ffen seeltat) ees 55 tehaie zuge. . zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ K. Württ. HS 9 Heidenheim. Toß des Wafch I1“ 55 Fee 184715] “ Kündigung.
ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Eicher, gewerblos in Enkenbach, Wittme es dasell assen worden. Aufgebotstermin ist bestimmt worden 5 9 . dert, späte . er „,aufgefor⸗ amens und als Spezialbevelmäͤchti 8 erklärungen erfolgen würden, verlebten Schreiners Johannes Kirch, Gesuchstellerin, auf Donnerstag, den 20. September 1900, 11““ g-ee 88 85, sachen, Zustellungen U. dergl. 21n . Goldarbeiters Johann Georg zeige 89,2*n Bufgebotstermin dem Gericht An⸗ leute Kaufmann Wilhelm “ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod durch ibren Prozeßdevollmächtigten Rechtsanwalt Vormittage 10 Uhr. Es ergeht die Aufforderung gebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten g Maier „Schwan wird dessen Vater Johann Jakob Den 14. Februar 1900. geb. Berger, zu Neuß, kraft der abschriztlich bei⸗ der Verschollenen geben können, spätestens im Auf⸗ Franz Schmidt in Kaiserslautern Antrag auf Todes⸗ 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf. 8 Den 15. Februar 1900. (84600) venaber.Oe⸗ “ in Giengen a. Bz., geboren Preu, H.⸗R gefügten Vollmacht kündige ich hiermit den Ehe⸗ gebotstermin dem diess. Gericht Anzeige zu erstatten. erklärung Pegen ihren Sohn, den Finanzkandidaten gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ Oberamtsrichter Sailer. Das Amtsgericht Bremen hat am 15. Februar schollen, a 9 ford 1 daselbst und seit 1871 ver⸗ Verböffentlicht durch: H.-Geri chiss chreiber Böh leuten Johann Schwalbach, Kaufmann, und Den 13. Februar 1900. Peter Kirch, der seit 1. Oitober 1880 Enkenbach erklärung erfolgen würde, 8 Veröffentlicht durch: Kröhn, Amisgerichtsschreib 1900 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag Monta N 68. a. spätestens in dem auf m. Scphia, geb. Keller, zu Neuß, diej nige Ulshöfer, A- R. 8 verlassen hat und dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod b er. ns Kaufmanns Carsten Wilhelm Brüning hierselbst, 3 * “ 8 S., 1900, Nachm. ([84583] von fünfzehnhundert Mark, welche dieselben laut Akt
nunmehr unbekannt ist. gestellt. Antragstellerin hat der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens b ils Testamentsvollstrecker von Nicolaus Ficke Wwe., melden, widrige 8 “ dahier zu, Das Kgl Amtsgericht Memmingen hat heut vor Notar Hinderkotte zu Neuß vom 11. Junk 1394. 184586] Aufgebot. sowohl ihr rechtliches Interesse an der Todeserklärung im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [846091 K. Amtsgericht Künzelsau. 1 Lucie Catharine Dorothee, geb. Schröder, wird wird. Ebe iigen d se 9 odeserklärung erfolgen folgendes Aufgebot erlassen: Nachdem über de5 den Eheleuten Wilhelm Thywissen verschulden, mit Auf Antrag des Abwesenheitspflegers, Gemeinde⸗ als auch die zur Begründung ihres Antrags erforderlichen Den 15. Februar 1900. 8 Aufgebot Verschollener. 6 Aicolaus Ficke, geboren am 5. August 1852 in Leben oder ve dEe Va e, welche Auskunft über Leben der Margaretha Babette Eyermann⸗ der vertragsmäßigen Frist von sechs Monaten. haft gemacht. Das Kgl. Amts⸗ Oberamtsrichter (gez.) Schabel. In Sachen der Todeserklärung: Zremen, Sohn der verstorbenen Eheleute: Küper⸗ ee de 88, es a,egchsenn 8* 185 am 12 Januar 1845 in Wassertrüdingen, Tochter be Denfselbe 8 8e 88 1900. en. „hie n dem oben. Seilermeisterseheleute Mathias u. er Spezialvevollmächtigte:
vorstehers Marquard Thomsen in Langetwedt, wird Thatsachen glau men, — 1 11. Februar 1852 in Kjöbenhoved, Kreis gericht Kaiserslautern erläßt hiemit auf Grund der Veröffentlicht: Amtsgerichtsschreiber Eberle. 1) des Johann Georg Karl Volpp, geboren am ee 8. ve Lucie Catharine Dorothee, genannten Aufgebotstermin hierher Anzeie Margaretha 2. Juni 1852 in Dörzbach, O.⸗A. Künzelsau, Sohn n. Schröder, aufgefordert spätestens in dem hiermiit“ Den 16. Februar 1900. er Anzeige zu machen. Evermann von dort, vormals Dienstmädchen in (ges.) C“
Hadersleben, geborene Landmann Riels Peter Schmidt, 13 ff. B. G.⸗B. und § 960 ff. Z.⸗P.⸗O. die . 889. seit bem Jahre 1879 verschollen ist und bei [84595] Aufgebot des † Konrad Volpp, Schuhmachers in Dörzbach, im uf Donnerstag, den 15. November 1900, b 8 Memmiagen u. spine de Mäucher, sei mucs dem Beginne der Verschollenbeit dänischer Staats. 1] an den verschollenen Peter Kirch, sich spätestens 1 Nr. 2089. Auf Antrag der Chefrau des Reinhard Dezember 1870 nach England und später nach Fachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Oberamtsrichter Wiest. 10 Jahren keine Nachricht vorhanden ist wird als (L. S.) Hentrich, Gerichtsschreiber. angehböriger war, aufgefordert, sich spätestens in dem im Aufgebotstermine, als welcher die öffentliche Ritter, Schloss Se EEaee Amerika verreist; Gerichtxhause hierselbst, Zimmer Nr. 65, anbe⸗ [8460 8 vögprsexper znnes Anttag der Lackierersehefrau Christine Hö ird auf 1 und der ledigen Josepha Simon von Ehrsberg wird in Dörzbach, Sohn des † Michael Dill in Dörzbach, falls er für todt erklärt werden soll. Mit dem Be. Auf Antrag des SAufgegat; 1 Mac. M der Verschollenen, Namens ETT 5 Hfrc h 8” Feesnber 18-29 zu Berlin verstorbene 2 ichael Mack, Maurers z schaffner Alexander Friedrich Wilhelm Herold
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht tags 10 Uhr, bestimmt wird, zu melden, bei Ver⸗ ärn⸗ 8 ill in 1 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ en des Ausspruchs oder Todeserklärung in dem Eee ee set güns e gers⸗ im Jahre 1857 als Seifensieder in die Fremde nerken, daß angestellten Ermittelungen zufolge der in Gerst 1 1 rs Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklä falls er mit Wirkung für diejenigen Rechtsver⸗ genannten Termine; spätestens in dem auf Diens⸗ gezogen; b mmannte Nicolaus Ficke sich im Jahre 1871 nach 6 Saf ve. wird die am 24. Mai 1836 in der Margaretha Babette Evermann S hat in dem mit seiner Ehefrau Anna Marie Herold hältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen be⸗ 2) an Alle, welche über Leben oder Tod des gen. ta 9, v. 18. September 1900, Vormittags 3) des Franz Fleischmann, geboren am 19. De⸗ jmerika begeben, dort an verschiedenen Orten der Aun en geborene, 1858/1859 nach Amerika abgereiste als Aufgebotstermin die öffentliche Sitzu g geb Kaltschmidt, errichteten, am 7. Februar 1900 stimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande Peter Kirch Auskunft zu ertheilen vermögen, späte⸗ 98- befti p Aufgebotst “ 8 zember 1855 in Dörzbach, Sohn des † Georg Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika als Minen⸗ nna Marie Mack, Tochter des † Maurers Jakob K. Amtsgerichts Memmingen vom D tzung des eröffneten Testamente vom 22. August 1884 seine befindliche Vermögen für todt erklärt werden wird. stens in dem bezeichneten Aufgebotstermine dem . Uhr, b⸗ ufgebo 8 88 es. Fleischmann, Jägers in Dörzbach, Ende der 70 er mbeiter Beschäftigung gefunden hat, daß im Juli Mack in Gerstetten, zuletzt wohnhaft in Gerstetten, 20. Dezember 1900, Vormitt onnerstag, 3 Kinder erster Ehe, nämlich: 6 welche Auskunft über Leben Gerichte Anzeige zu machen. Fersa. 8 ee. Fie aehe Sg vods. Jabre als Metzger nach England gereist; 1885 aus Tombstone in Arizona die letzte Nachricht angeblich in Amerika verheirgthet, seit 1873 ver⸗ bestimmt. Es ergeht daher 8 itsone 8 ½ Uhr, 1.) die verehelichte Anna Moeß, geb. Herold oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ve . Toe debe ber⸗. 5 24) des Konrad Munk, geboren am 1’b. April von ihm hier eingetroffen, er seitdem aber verschollen schollen, aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1) an die Verschollene Me. tha r 2) den Töpfermeister Albert Herold, — aufgesordert, spätestens im vorbezeichneten Fenin⸗ -. *)Mülker, K. Sekretir. W“ g8. I 8n 88 1ES 1856 in Dörzbach, Sohn des früheren Drechslers st, ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder 8 den 29. Oktober 1900, Nachm. Eyermann, spätestens im EEEö 3) die verehelichte Zimmerpolier Marie Neye zu ertheilen vermögen, gefordert, 2 Johann Munk in Dörzbach, im Jahre 1873 nach dod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Uhr, anberaumten Aufnebotstermin dahier zu sönlich oder schriftlich bei Gericht sich 1 beaa. Herold, „
dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen. 1.-haans. EW . 1 n äddi 1 8 8 im Aufzebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. 4-8 Geee, ee denn melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolge alie f Hericht Rödding, den 10. Februar 1900. [84574] K. Amtsgericht Böbling Schönau i. W., den 8 Februar 1900. hSen 14“ Feree “ Aufgebotstermine dem wird. Ebenso werden alle, welche Nesga sff 18 2. 8 85 16““ 1 Berlin, den 14. Februar 1900
een aber dhh ber Merschölleen zu ethellen ver⸗ Auhebvtsrerfalhen wmchentnegmen öterefsen im- Köwisliches Amisgerict 1. Abtbeilung 95.
Königliches Amtsgericht. 1 Aufgebot. - Großh. Amtsgericht 1 r — 1 Der Schreiner Ferdinand Morell hier hat den Der Gerichtsschreiber: Vagenmann nuar 1843 ig Dörzbach, Sohn des † Michael Frey, Bremen, den 17. Februar 1900. 8 . 2 2 3 184597] K. Amtsgericht Rottweil. Antrag gestellt, seine Mutter, Katharine Barbara Glasers in Dörzbach, im Jahre 1863 nach Australien Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. 8. in dem oben. 3) an alle dielenigen, welche über das Leben der [84679 b
Aufgebot. SöööPWaldbauer, ledig von hier, geboren am 6. August v“ ausgewandert; g g . u 8 vefras hieher Anzeige zu machen. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung d — 8 Josefine, geb. Mauch, Ehefrau des Taglöhners 1833, vor ca. 30 Jabren nach Amerika gereist und [84570] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ¹6) des Friedrich Wunderlich, geberen am . . en 16. 00. hierüber bei Gericht zu machen. 8 b 1. eschluß des unterzeichneten Gerichts vom Jakob Schönborn in Bühlingen, hat den Antrag seitdem verschollen, für todt zu erklären An die Aufgebot. [25. April 1835 in Dörzbach, Sohn der † Christiane 184602] Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. beramtsrichter Wiest. Memmingen, 10. Februar 1900. den igen Tage ist auf Antrag der Frau Mathilde auf Todeserklärung ihres Bruders, des am 25. März Katharine Barbara Waldbauer ergeht deshalb die Friedrich Christian Müller, geboren am 23. Juni Wunderlich in Dörzbach, im August 1853 nach . Aufgebot. RI 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Anh e, geb. Dusse, zu Köslin der 84 Jahre alte 1845 zu Dunningen geborenen und daselbst zuletzt Aufforderung, sich spätestens in dem auf Donuers⸗ 1839 in Heidenbeim a. Brenz, Sohn des Tuch. Amerika ausgewandert; Marie, geb Rothfritz, Ehefrau des Jakob Wil⸗ [84604] Aufgebot. 8 Ortner, K. Sekretär. . seit dessen Gustav Lemke, zuletzt zu Breitenberg, wohnhaft gewesenen Johann Georg Mauch gestellt. tag, 20. Sept. 1900, Vorm. 9 Uhr, vor dem scherers Christian Müller von Stuttgart, 1854 mit 7) des Friedrich Rumm, geboren am 29. Juni elm Rentschler, Schneiders in Heidelberg, hat die Die Ackerer Anton und Nikolaus Jonas zu — 8 si 8 S Enrfernung mehr als 40 Jahre verflossen
1857 in Dörzbach, Sohn des † Karl Rumm, Tag. odekecklärung im Wege des Aufgebotsverfahrens Oberkontz haben den Antrag gestellt, daß ihr ver. [846051 K. Amtsgericht Oehringen. 8 18 es.ees. dedung F erklärt
7 . Februar 8
Dieser Antrag ist für zulässig erklärt und Termin K. Amtsgericht Böblingen anberaumten Aufgebots⸗ seinem Vater von Stuttgart aus nach Nordamerika 1 G .
auf Samstag, den 17. November 1900, Vor. termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung gereist und seitdem verschoglen, wird auf zugelassenen löhners in Dörzbach, im August 1871 nach Amerika irer Tanten: schollener Bruder Peter Jonas, geboren am 26. April Aufgebot eines Verschollenen. b
mittags 9 Ühr, anberaumt worden. Es ergeht erfolgen würde. Ebenso ergeht an alle, welche Aus⸗ Antrag seines Bruders, des Tuchscherers Karl Müller ausgewandert; 1) Docothea Margarethe Rothfritz, geb. den 1840, Taglöhner, früher in Oberkontz wohnhaft, Der am 3. Mat 1845 zu Neuenstein geborene Königliches Amtsgericht.
nun die Aufforderung an den Verschollenen, sich kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ in Stuttgart, aufgefordert, spätestens in dem auf 8) des Georg Friedrich Mehrer, geboren am 18. Novbr. 1830, zuletzt in Paris, für todt erklärt werde. Der Ver⸗ Bierbrauer Friedrich Hochstätter, Sohn des ve 84715 eKwLensHateechäthe
spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ theilen vermögen, die Fe spätestens in dem Montag, den 8. Oktober 1900, Vormittags 12. Januar 1834 in Morsbach, O.⸗A. Künzelsau, 2) Karoline Margarethe Rothfritz, geb. den schollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens storbenen Friedrich Hochstätter, Kothgerbers, und de. D 4 A Bekanntmachung.
falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich genannten Aufgebotstermin dem Gericht hievon An⸗ 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Sohn des † Friedrich Mehrer, Weingärtners in e Mai 1832, im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die verstorbenen Wilhelmine geb. Conrad, ist im Jahre 18 HSS. des biesigen Königlichen Morsbach, im Jahre 1862 nach England aus⸗ eide im Jahre 1853 nach Amerika ausgewandert Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft 1863 von Neuenstein abgereist und seit den Jahre 7 vSrer 8
1 e des vpenstonierten
werden alle, welche über Leben oder Tod des Ver. zeige zu machen. Justizgebäude, Saal Nr. 50, anberaumten Aufgebots⸗ und längst verschollen, Töchter des verst. Georg über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 1864 verschollen. Georg Hochstätter, Rothgerber in Briefträgers Andreas Filipecki, Michali 8 „ ichalina, ßeb.
schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, aufge. Den 15. Februar 1900. 8 sstermine sich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ gewandert; m G Oberamtsrichter Vogt. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 9) des Johann Andreas Wolz, geboren am Nichael Rotbfritz, gew. Schuhmachers, und der vermögen, werden ersucht, spätestens im Aufgebots⸗ Neuenstein, Bruder des Verschollenen, hat das Auf⸗ Bobrowska, zu Tremessen mit ihren Recht — . re ren Rechten und
eutschen Re
sordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 8 1. ichael 8 1 1 1 Ses 8 1 süber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 10. August 1834 in Morsbach, Sohn des † Johann pvest. Sofie, geb. Jüngling, in Ochsenburg, hiesigen termine dem Gericht Anzeige zu machen. Als Auf. gebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des Ansprüchen auf deren Nachlaß ausgeschloff 2 8 usg ossen.
Anzeige zu machen. 8 2 b derst b
Den 15. Februar 1900. 86 84572 Aufgebot. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Andreas Wolz, Schneiders in Morsbach, im Jahre erichtebezirks, beantragt. Für die Verschollenen, gebotstermin ist der 1. Oktober 1900, Mitta Verschollenen in zulässiger Weise üant. S
8 Seess „Oberamtsrichter. . b Der . Heinrich Schreiber 1I. aus Klein⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1853 nach England ausgewandert; „ [Provon die erstere an . gewissen Rene, die 12 Uhr, bestimmt. 8 g. Verschollene wird “ e se⸗ 114X“ 15 Februar 1900. 8 Winternheim beantragt die Todeserklärung seines Den 14. Februar 1900. k110) des Michael Fink, geboren am 4. Juni 1837 bztere an einen gewissen Heutingsfelder sich in Sierck, den 17. Februar 1900. 8 seestens in dem auf Montag, den 1. Ottober nigliches Amtsgericht.
[8459432 Aufgebot. seit 13 Jahren verschollenen Vaters Mathäus Landgerichtsrath Landauer. in Belsenberg, O.⸗A. Künzelsau, im Jahre 1855 Anerika verheirathet haben soll, wird in Ochsenbureßeg Kaiserliches Amtsgericht. 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ [84719] B KüS
Auf genehmigten Antrag des Rechtsanwalts Dr. Schreiber I., auch zuweilen Mathias Schreiber I. — nach Amerika ausgewandert; ein Vermögen von je ca. 1500 ℳ öffentlich ver- ekanntmachung. 8
1 (gez.) Schreiber. neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin sich 9 Carl Schmidt⸗Polex bier, Ruck, geboren am 15. No. altet Es ergeht nun die Aufforderung: 1) an Zur Beglaubigung: smmelden, widrigenfalls seine Todeserklärung 1g 8 Gdane gh Eb Sche gl.
scholl Johannes Scherf “ rel No. sesmun gehaten IeeIraern, e ge⸗ 8 6 Mae ““ “ Fekke v 2 EZ O.⸗A. Künzelsau die Verscholle en, sich spätestens in d ung Der H.⸗Gerichtsschreib (L. S würde. Zugleich wird j
ollenen Johanne erf, geboren am 11. No⸗ 32, dase wohnhaft gewesen, unter der Be⸗ 8 8 1 22 „O.⸗A. Künzelsau, die; zten, sich spätestens in dem auf Donners⸗ „Gerichtsschreiber: 8. . eich wird jedermann, der Auskunft i . 8
vember 1833 hierselbst, Sohn der hier verstorbenen M25, daß seit dieser Zeit keine Nachricht von Der Buchhändler Wilhelm Adolf Großmann Sohn des † Johann Michael Ruck, Bauers in Ober. ltag, 18. Oktober 1900, Vorm. 11 Uhr, an⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu enec ven⸗ Feeth; genass. db Füet. Manual Eheleute Johann Peter Scherf und Anna Catharina, ihm eingelangt sei. Aufgebotstermin ist von uns von Stuttgart geboren am 7. Apeil 1843, Sohn ginsbach, im Jahre 1851 nach Amerika gereist; bersumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ [84584] Aufgebot mag, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebots⸗ der Königlich P — ff 300 ℳ Schuldverschreibung geb. Bertling, genannt Schuh, über dessen Leben auf Samstag, den 22. September 1900, der 28 Buchbinders Eheleute Friedrich Großmann 12) des Valentin Ruck, geboren am 13. Februar salls ihre Todeserklärung erfolgen würde; 2) an alle, Auf den Antrag von 1] Mathias Klein, Ack termine dem Gericht Anzeige zu machen. Staats⸗Anleihe IE 8 4 %igen seit 1883 iede Nachricht fehlt, werden dieser Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Großb. und Friederike, geb. Haas, welcher 1860 von Stutt. 1835 in Malfingen, O.⸗A. Künzelsau, Sohn des f relche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 2) Nikolaus Klein, Ackerer, 3) Johann Kleig nas Den 14. Februar 1900. 11“*“ 82n 7n r. 2 8127, lautend auf (Johannes Scherf) und seine etwaigen Nachkommen Amtsgerichts hierselbst bestimmt. Der Mathäus gart nach Nord⸗Amerika ausgewandert und nach Georg Ruck, Ausdingers in Mulfingen, im Jahre aschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens biz zu 4) Anna Klein ledig, 5) Fran Roc 8e veffer⸗ Hllfsrichter Ehmann. 7-e Hürrt sl ette zu Berlin, Schöne⸗ wird zufolge eines zuge. 1865 nach Nord⸗Amerika gereist. manntem Termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Ehefrau Maria, geb. Klein, alle 15 Wies bun rdefsen [84590] 11“” 1“ Berlin, den 1o. Febrnar 8* worden.
aufgefordert, sich pätestens im Aufgebotstermin am Schreiber I., auch Mathias Schreiber I. genannt, veie. Jahr. .“ ssh “ 88)249, So Eea beieh v de 14. Feb 2 assenen Antrags seines Bruder uliu roßmann, e ohann audius Ruck, ge⸗ en 14. Februar 8 6) Michel Reuter, Ackerer, und dessen Ehefra ¹ Königli — 8 8 u Ka- Auf Antrag des Nachlaßpfle 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. gers, Kaufmanns Erwin
20. September 1900, Vormittags 11 Uhr, wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem be⸗ äte⸗ 1 zu melden, widrigenfalls Johannes Scherf für todi zeichneten Aufzebotstermin zu melden, widrigenfalls Meobelfabrikanten in Stuttgart, aufgefordert, späte⸗ 3. Februar 1830 in Ochsenthal, Gde. Mulfingen, Oberamtsrichter (gez.) Lazi. tbarina, geb. Klein, in Wochern, vertreten durch Müller in Landesh 8 1 1, , üller in Landeshut, werden die Nachlaßgläubiger [84131]
— ; 8 — 8. f So 1 B thal, Weröffentli icht S b3 1 1 die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden stens in dem auf Montag, den 8. Oktober Seohn des † Markus Ruck, Bauers in Ochsenth ffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber Ecec. Rechtsanwalt Dr. Schwartz in Trier, wird die am und Vermächtnißnehmer des am 6. August 1899 zu
erklärt werden wird. Zugleich werden alle, welche — b . 1 Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amts⸗ im Jahre 1853 nach Nord⸗Amerika gereist;
zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im schollenen zu ertheilen Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. spätestens im Aufgebotstermin dem unte Frankfurt a. Main, den 3. Februar 1900. Gericht Anreige zu machen.
Bekauntmachung.
8 4 28 2 e“ 9. November 1832 zu Nennig geborene Mari 1 4 Durch Ausschlußurtheil des Kaiserl. A vermögen, aufgesordert, gericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude Saal Nr 50 14) des Konrad Brand, geboren am 19. Januar he. Wal di 8 aria Tannhausen verstorbenen Kaufmanns Robert Wagen⸗ zu St „Katserl. mtsgerichts tzeichnete 2 vah Aas seie sich E menden, vge 29 in “ 9 — “ Seha 81601]1 K. Amtsgericht Brackenheim. sist, EEöö6““ e S S. aufgefordert spätestens im un, Sergshe 188. Filr ven 02 Füiaae 1299 884
üursn 1 E seie ode I11“ n ir ung auf da KAFen 1 rand,⸗ 8 4 irth 1 görist 8 Aufgebot. 15. September 1900, Vormittags 11 Uhr 1 ermin am 1. Mai 1900, Vormittags Weyermüller, ohne Gewerbe in Reichshofen, P8 Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Nieder⸗Olm, den 10. Februar 1900. Für ihn in Stuttgart in pflegschaftlicher Verwaltung in Amerika sich aufbaltend; 4. D Cöristian Kühner, Küfer in Dürrenzimmern, hat vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. 8 hr, ihre Ansprüche gegen den Nachlaß unter treten durch die Rechtsanwälte Justizrath Ol 1 8 116 8 Großh. AmtsgerichtF. b stehende großelterliche und elterliche Vermögen er⸗ 15) des Johann Hofmann⸗ grboren ---. 1n edeserklärung seines Bruders Wilhelm Heinrich gebotstermin zu melden, widrigenfalls bie Todez⸗ 971223 des Grundes derselben mit Emnreichung et⸗ Dr. Vonderscheer in Straßburg 5G. die fol 8 8b [84575 K. Amtsgericht Ellwangen. 8 1Se, R gn. bvJ,J. über Leben vnnber 1519 in egseen⸗. 8 „Künzelsau, mh. geb. den 3. Mai 1837, Schuhmachers, erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über —— Beweiosstücke in Urschrift oder in angeblich am Samstag, den 19. 1 —2
Aufgebot. 1 [845732 Aufgebot. “““ oder Tod de Verschellenen zu er hei en vermögen, Jahre nach Amerika gereist; Glock, oe 7 nach Amerika ausgewandert und seither ver⸗ Leben oder Tod der ꝛc. Walzer zu - 1 rift anzumelden, widrigenfalls sie nur insoweit hiesigen Bahnhof der Antragstellerin ent 1.1
Johann Fuchs, Färber von Lauchheim, hat die Der Privatmann Jakob Brodrecht aus Biebrich ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 16) des Johann Christof Friedrich 0 84 tollen Sohn des verst. Jakob Friedrich Kühner, mögen, werden aufgefordert spätestens im A gefriedigung erlangen können, als sich nach Be⸗ auf 3 ½ % konvertierten Pfandbriefe d Aktienn eten, die Todeserklärung seines vor circa termine dem Gericht Anzeige zu machen. boren am 27. Rovember 1835 in Künzelsau, Sohn per. Küfers, und der verst. Friederike, geb. Hendel, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen uf⸗ ee veeh Fefeshtgene Gläubiger noch schaft für Bsden⸗ und “ fäie gisan 8 . erschuß ergiebt. 2
Todeserklärung seines am 20. März 1832 zu Lauch⸗ beantragt 1 1 ü t D - u heim geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften Bruders 50 Jahren nach Amerika ausgewanderten Bruders Den 14. Februar 1900. des † Friedrich Glock in Künzelsau, vor e n Därrenzimmern, für welchen ein Vermögen von Perl, den 16. Februar 1900 Landeshut, den 15. Feb 1900 Fothringen, nämlich Anl. 1882 Litt. A. Serie 1I wa 8 „ den 15. Februar . Nr. 751, 3258, 3259 und 4541, lautend j . 1 „ b „lautend jeder auf
Melchior Fuchs beantragt. Derselbe ist im Oktober Wilhelm Brodrecht, geboren zu Nieder⸗Saulheim Landgerichtsrath Landauer. 40 Jahren nach Amerika ausgewandert; 8. 900 ℳ öffentlich verwaltet wird, im Wege de 2 1 den 1870 nach Amerika ausgewandert und seit 30 Jahren am 31. August 1829, daselbst wohnhaft gewesen, baesetpß hFeun 17) der Wilhelmine Hofmaun, geboren am usgeboteverfahrens beantragt. Es ergeht daher dee Königl. Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. 360 ℳ. sämrtlich zuf dun Jaheh verschollen. Nachdem dieser Antrag zugelassen wurde, unter der Bebauptung, daß seit mehr als 10 Jahren [84569] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 5. Juni 1858 in Dörzbach, Tochter des Johann Mufforderung: —;— 8 Q˖ Z·QC·—m 1I11“ ganz neue ausgestellte -74 susgef ellt, dann ist Aufgebotstermin bestimmt worden auf Montag, keine Nachricht von ihm eingelangt sei. Aufgebots⸗ ʒ Aufgebot. NKLoeonhard Fofmaen⸗ früheren Sonnenwirths 8 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem [84606] 8 [84588] Bekauntmachung. .—G “ erie Hor i ür 10 Jahr den 29. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. termin ist von uns auf Samstag, den 22. Sep⸗ Karl Heinrich Hofacker, geboren am 14. Juli] Dörzbach, im Jahre 1873 mit ihren Eltern u r Donnerstag, 18. Oktober 1900, Vor⸗ K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Als Erben der am 27. September 1. Juli 1896, für kraftlos lget upons fällig am Es ergeht hiemit die Aufforderung: tember 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ 1830 in Schorndorf, Sohn des Bauführers August Amerila gereist; 5 nittags 11 Uhr, anberaumten Aufgedotstermine Aufgebot. wäldchen, Kreis Neumarkt i. Schl., ohne Hinter⸗ Straßburg, den 15 Febr . 1 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ saale Großh. Amtsgerichts hierselbst bestimmt. Der Friedrich Hofacker von da, späteren Privatiers in 18) der Emilie Hofmann, geboren am 26. Ser⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ 1) Johannes Huttelmayer, geb. 13. Mai 1830 lassung einer letztwilligen Verfügung verstorbenen Der Hilfs erichlsschreib e gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Wilhelm Brodrecht wird hiermit aufgefordert, sich Stuttgart, 1849 von Stuttgart aus nach Nord⸗ tember 1849 in Dörzbach, Tochter des Johann e- rihen würde, in Winterbach, Sohn des † Jakob Huttelmayer in verehelichten Auszüglerin Hedwig Kleinert, geborene g 11A“ in Dörsback, JYan alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Manolzweiler und der Katharine Huttelmayer, Hänsel, haben sich folgende Personen bisher aus⸗ [84137] 2) Wilbelm Eberhard Moser, geb. 8. April 1830, gewiesen: Das unterzeichnete Gericht hat durch Urtheil von
erklärung erfolgen wird; spätestens in dem bezeichneten Aufgebotstermin zu Amerika gereist und seitdem verschollen, wird auf hard Hofmann, frühere Sonnenwirths 1 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zugelassenen Antrag des Geheime Raths a. D. im Jahre 1873 mit ihren Eltern nach Amer 8 Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens . 4 G zuletzt in Schorndorf wohnhaft, Sohn des † Kanzlei⸗ 1) ihr Ehemann, der Auszügler Joseph Kleinert, heute die auf 500 ℳ lautende, von der Zuckerfabrik
des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens wird Zugleich werden alle, welche Auskunft über August von Hefacker in Stuttgart und Genossen gereift; gezu genanntem Termine hieher Anzeige chen. 9. August Den 12. Februar 1900. b eiic vrhtas raths Eberhard Friedrich v. Moser, in Seaes. inzwischen — und zwar am 27. Mai 1888 — ver⸗ Kruschwitz unter dem 16. September 1881 ausge.
im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Montag 19) der Karoline Hofmann, geboren am 2 8 t Den 14. Februar 1900. — mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 8. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, 1847 in Dörzbach, Tochter des Johann Leonhan — Oberamtsrichter (gez.) Lazi. früheren Gerichtsnotars in Schorndorf, storben, . stellte Inhaber⸗Aktie Nr. 2994 für kraftlos erklärt Oberamtsrichter Wider. dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justiz⸗ Hofmann, früheren Sonnenwirths in Dörzbach, imn berffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber: Schöck. sind nach Australien gewandert und seit Jahrzehnten 2) die Kinder ihrer vorverstorbenen beiden Inowrazlaw, den 8. Februar 1900 ann 8 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Karpf. Nieder⸗Olm, den 10. Februar 1900. ebäude Saal Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermine Jahre 1873 mit ihren Eltern nach Amerika gereae verschollen. Es ergeht nun die Aufforderung: Schwestern: Kenigliches Konsaerscht. 111“.“ Großh. Amtsgericht. ssich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung 20) der Emma Hofmann, geboren am 16. 8 2 hees ezaccwcbec⸗Ab 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ A. die Kinder der zu Dietzdorf verstorbenen ver⸗ 9 1 [84598] K. Amtsgericht Mergentheim. serfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben nuar 1862 in Dörzbach, Tochter des Johann 8 Räl. termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ehelichten Stellenbesitzer Anna Rosina Wenzel, ge⸗ [84676] Bekanntmachun 1 Aufgebot. [84577] K. Amtsgericht Welzheim. und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, hard Hofmann, früheren Sonnenwirths in Doͤn an glI. Württ. Amtsgericht Brackenheim. erfolgen wird, borene Hänsel, nämlich: Durch Ausschlußurtheil des g;ni lichen Amts Zum Zweck der Todeserklärung ist das Aufgebots⸗ Aufgebot. 8 sjergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ im Jahre 1873 mit ihren Eltern nach Amer Friedrj Aufgebot. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod a. der Maurer Anton Wenzel in Breslau, in⸗ gerichts zu Rügenwalde vom 1 Evn⸗ 1900“ ist verfahren eingeleitet worden gegen: Johann Gottlieb Eisenmann, geb. am 18. Ja⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. seereist, 1b 84 8 Mayer, Bauer in Kleebronn, hat die der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens zwischen — und zwar am 17. März 1893 — zu das Hypotbekendokument über die auf dem Grund 1) Johann David Strauß, geb. am 21. Juli] nuar 1830 zu Ganechof, Gde. Kirchenkirn berg, O.⸗A. Den 14 Februar 1900. 1 21) der Margarethe Johanne Christine Hofeaee der ärung seines Bruders Wilhelm Adolf im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Breslau verstocben, stücke Altenhagen Band II Blatt Nr. 130 in Ab. 1842 in Elpersbeim, im Jahre 1860 nach Amerika Welzheim, vor viesen Jahren nach Amerika gereist Landgerichtsrath Landauer. geboren am 26. Mai 1833 in Dörzbach, To im Asuaka⸗ geb. den 30. Oktober 1840, 1866 nach Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, b. die verehelichte Auszüglerin Johanne Bänsch, theilung III unter Nr. 2 für den Büdner Joha 8 gereist und seither verschollen; und seit 1854 verschollen (Sohn des † David Eisen⸗ des † Albrecht Hofmann, Häckers in Dörzbach, 8'8 Feei und seit 1870 verschollen, Sohn des den 17. Oktober 1900, Vm. 10 Uuhrä. geborene Wenzel, in Zieserwit, Granzow zu Altenhagen eingetragene, zu 4 ½ 8e 28. November 1846 in mann, gewes. Scholma hers in Rothenmad, Gde. [84571] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Jahre 1857 nach Amerika gereist, ber akob Friedrich Mayer, Bleichers, und der Den 15. Februar 1900. 18 “ c. der Maurer Theodor Wenzel in Breslau, zinsliche Post von 200 Thlr. aus der gerichtlichen 28. Deiem osine, geb. Zimmermann, in Treffentrill, Amtsrichter Bockshammer. 8 B. die beiden Kinder ihrer vorverstorbenen Obligation vom 3. Februar 1858 für kraftlos 2
2) Karl Herold, geb. am Füch. cza⸗ bes de Rosine Glock⸗ geboren am 99 ufgebot. 22) der Rosine ock, geboren d⸗ 8 1 se Kleebronn, für Znmermann, n erefener, Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Brodbeck. Schwester Barbara, verwittwet gewesenen Niesel, tlärt worden.
Edelfingen, im Jahre 1866 nach Amerika aus⸗ Kaisersbach), gegen den von seinem Bruder dem Aus⸗ “ 22) 9 gewandert und seit 1873 verschollen; dingbauer Gottfried Eisenmann in Ebersberg, Gde. Wilhelm Eugen Dolmetsch, geboren in Stutt⸗ 1838 in Künzelsau, Tochter des † Friedri 8 gien n „ b g andert, ieen von ca. 700 ℳ öffentlich verwaltet wird, im wieder verehelichten Schmiedemeister Jeron, nämlich! Rügenwalde, den 1. Februar 1900.
3) Heinrich Nier, geb. am 15. Dezember 1841 in Kaisersbach, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der bg eeee Saeh Es 88 ene enes 8 ene G ausge gieustag de des gnfgee- nes v. 8 . 1 au 1 ufgebo 38 1 . Johanna un . äckers⸗Eheleute Wilhelm Christian Dolmetsch un st Aufgebolstermin bestimm 3 2 Uhr. her die e beantragt. Es ergeht [84598] K. Amtsgericht Gmünd. vb. Veronika, Königliches Amtsgericht.
Mergentheim, im Jahre 1855 nach Amerika aus⸗ Todeserklärung beantragt und dieser Antrag zu⸗ — gewandert und seit 1860 verschollen; gelassen worden ist, wird aufgefordert, sich spätestens Mathilde, geb. Eitel, 1867 von Stuttgart nach 4. Dezember 1900, Vormittag ) an den V · 8 A b G b “ 4) Eustach Heuberger von Wachbach, geb. am in dem auf Donnerstag, den 20. September Amerika ausgewandert, im Frühjahr 1880 in San Es ergeht nun die Aufforderung I sih onnersta erschollenen, sich spätestens in dem auf Der B ufge e7. Ie Neesel, beide unbekannten Aufenthalts. [84677) Bekaunntmachung. 31. Januar 1847, im Jahre 1864 nach Amerika aus⸗ 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amts- Quentin Marin Co, Californien, ansässig gewesen 1) an die obengenannten Verschollenen, vof 1 uh g, 18. Oktober 1900, Vorm. er Bauer Johann Ev. tz in Reitprechts e diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Durch Ausschlußurtheil des unterzei lidrigen r, a Gde. Straßdorf, hat die Todeserklärung seines am Erbansprüche auf den Nachlaß der verstorbenen ver⸗ gerichts vom 15. Februar 1900 en en. 8
gewandert und seit 1870 verschollen; gericht Welzheim bestimmten Aufgebotstermine sich und seitdem verscholen, wird zufolge zugelassenen spätestens im Aufgebotstermine zu melden, w driaane nberaumten Aufgebotstermine zu melden, auf de 1 5) Georg Michael Geidel von Wachbach, geb. zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Antrags seiner Schwestern Mathilde Zähringer in falls ihre Todeserklärung erfolgen wird; Aigenfalls seine Todesertlärung ver. würde, 9. Dezember 1847 geborenen Bruders, des im Mai ebhelichten Auszüglerin Hedwig Kleinert, geborenen brief über die auf dem Grundstücke Reppen Bd. 1V
am 14. Dezember 1832, in den 60er Jahren nach An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Cannstatt und Eugenie Schäuffele in Stuttgart 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod saanülce welche Auskunft über Le 1867 nach Amerika ausgewanderten und seit 1884 Hänsel, aus Buchwäldchen erheben, werden auf. Bl. Nr. 264 in Abtheilung III unter Nr. 16 ein⸗ 8
6) Gustav Himmelein von Vorbachzimmern, forderung, spä verstorbenen Josef Seitz und dessen gleichfalls ver. 1900 bei dem unnerzeichneten Gericht zu melden mann, und je 50 t vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justiz⸗ zu mach⸗ ar di Les gs.Ern,1 8 beramtsrichter (gez) Lazi. Diesen Antrag hat man zugelassen. Aufgebotstermin gung für die oben vezeichneten Erben ausgestellt Arbeitsmann Luise Schrader, geb. Rhinow d 8 7) Lazarus Hartheimer von Izersheim, geb. am Oberamtsrichter: (gez.) Schabel. sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Dopffel, stv. Amtsrichter., schreibet. 8 gn Bühereg. ütss eumarkt, den 12. Fehruar 1900. Rhinow, für kraftlos erklärt. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde⸗ — Fönisliches Amtrgencht.
en oder Tod des 1b 2 Amerika gereist und seither verschollen; Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, der genannten Verschollenen zu ertheilen vermoͤgen, zu ertheilen vermögen, spätestens bis verschollenen Bierbrauers Josef Seitz, Sohn des gefordert, sich spätestens bis zum 22. Juni getragenen 150 ℳ der Emilie Rhinow, geb. H 88 — testens im Aufgebotstermine dem Gericht den 8. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, spätestens im Aufgebotstermine dem Geri 8 12,8 Termine bieher Anzeige zu machen. storb Eh 1 à. rzeichnet — en. Hoff. geb. am 22. Dezember 1837, seit 1855 nach Australien Anzeige zu machen. ““ 3 5 — n. 8 8 ruar 1900. orbenen Ehefrau Veronicka, geb. Frey, beantragt. und zu legitimteren, widrigenfalls die Erbbescheini⸗ Auguste Losensky, geb. Rhinow, der verehelicht gereist und seither verschollen; Den 15. Februar 1900. sggoebäude, Saal Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermine Den 14. Februar 1900. Vereffertlicht ; Ziesen Aatrar hat maa zuasfen. emger 1900, werden *½ de . en Amtsgerichtsschreiber: — 2 1 . 1899. . verehelichten Arbeit 8 8 11. Juni 1833, im Jahre 1852 nach Ame gereist Veröffentlicht: Amtsgerichtsschreiber Eberle erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Veröffentlicht durch Kröhn, Amtsgeri nenaneResaPes. 8 “ 10 Uhr, anberaumt. Spätestens in diesem 2 a * 8 rbeitsmann Marie Gomulla, geb. id seit 1859 verschollen. 1 8 2 öII“ Verschollenen zu ertheilen vermögen, ““ 1“ ermine hat sih der Berschollene zu melden, -bSKgnigliches Amtsgericht. Reppen, den 15. Februar 1900.