1900 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

184714) Im Ramen des Königs! A. die Urkunde, welche über die im Grundbach] bestätigten Erbtheilung, zufolge Ver⸗ [841300 Im Namen des Kbnige! ffallichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] des Rechtsstreitz vor die III. Zivilkammer des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt] gelassenen Anwalt

. des Eigenthümers Jacob von Suderwich Band III Blatt 14 in Wetheilung III fügung vom 18. Januar 8 Auf Antrag des Kaufmanns Benjzmin Adler emacht. Königlichen Land In der Aufgebotssache genth Jaco Soderwich Kasser Nr. 11 Abtheilung III Nr. 3: Kattowitz und des Mühlenbesitzers Eugen Haendie dunmt zurg, 16. Februar 1900. 7. Mai 1802ee 8 8. .2 18 89 zffentlichen Bustellunt 824 n Klage Rechteanwalt Gladysz zu Samter hat das König⸗ Pfarrkirche zu Recklingbausen eingetragene Post von 9 Thaler 12 Sgr. 6 Pfa. rechtskräftige Forderung und öö Siegfried Haendler i Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aufforderung, einen . dem gedachten Gerichte rfurt, 8b 10. Februar 1900. Uche Amtsgericht in Samter durch den Amtsgerichts, 300 Thlr. Darlehn gebildet ist, sowie 5 Sgr. festgesetzte Kosten nebst den Kosten der Klein⸗Za behen ; 82*, die Rechts. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Köni lichen Lan⸗ veir Is penn Walter, Aktuar, rath Knappe für Recht erkannt: we Katharina Tritt und die anwälte eller und Steinitz zu Zabrze, erkennt dat Oeffentliche Zustellung. b öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage glichen Landgerichts. Zivilkammer 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26. Februar buch von Recklinghaufen Stadt Band 28 Blatt 18 Minorenne Apollonia Tritt, geboren am 22. Januar Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch den Amtz⸗ Die Ebefrau des Mechanikers Friedrich Wilhelm bekannt gemacht. 2. R. 25/99. [84699 atliche Zuste! Das aus dem Erbrezesse vom .“ 1855, gebildete Urkunde, die sich auf eine für die Firma 1855 zu Lassek, eingetragen auf Grund des Erkennt⸗ gerichtsrath Schitting am 15. Februar 1900 für guhl, Mathilde, geb. Flügel, zu Köln, Klägerin, Graudenz, den 14. Februar 1900. Die 1“ ebr. Beh See Oeffentliche Zustellung. dem Hypothekenbuchsauszuge und Eintragungsvermerke I 1 äub 4 „Naujoks, 2 sSooln, Schild 1 ma Gebr. Se r 9 er 9 90 dikat neb insen und Kosten Prozeßrichters vom 19. September 1867 und des Die eingetragenen Gläubiger sowie die unbekannte Deozln, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Geri zn ar⸗ ildergasse 112, Prozeßb vollmächtigter: i. Pr, Friedrichst z riater. vom 6. August 1855 bestehende Hypothekendokament 149 Ju st Zins Droresrichtenatonsattestes vom 24. Seobun 867 Rechtsnachfolger der auf Blatt 2038 und 205 3 9 bebeön klagt gfannten Wohm und Aufenkhalts⸗ chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bE“ Ja- in et.. klagt gegen hes. ene vehnahe 8 ernneneg 2 1 „Kaufmann und Agent, früher Abtbl. III unter Nr. 1 für die Marianna Przy⸗ 2 85 1 . b 3 b von Oer Band 1 Blatt 4 gebildete, auf übertragen von dem Folio des mitverhafteten Grund⸗ und 24 für den Inhaber der Firma C. A. Buhl win der rohesten Weise mißhandelt, bedroht und 8 jetzt unbekannten A niegka spater verehelicht gewesene Arbeiter Lorenz 289 Iiee 18 des Oerschen Kirchenfonde stücks Nr. 14 zufol e Verfügung vom 17. Januar 1873, Reichenbach bezw für die Handlung Moritz Heilbonn feledigt, auch Ehebruch getrieben habe, mit dem Ocd ibisgenn eftheren anvnerh⸗ dazzogg. haen 88 hda. seben diskon —— 8 Zücr. 888 ger 1800 vn ; 5 z autende Urkunde, 8 iches 8 988. . . rage, den Beklagten 92. 1“ e D. die über die Post Abtheilung III Nr. 4 Grund⸗ Nr. 2: 100 Thaler, welche Andreas Stodolny 10 festgesetzter Kosten, Ein⸗ Idem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegt zu Köln, klagt gegen ihren Ebemann, jetzt ohne be. Wechseln die im Kl 1 8 za. Zestensg vos 8 . . 2 8 7 8 2 . 9 825 Darlehn für die Kreisspar sowie der im Grundbuch von Biel⸗ den Parteen mher 1888 geschl Fe Cbe Feinen. unter der Behauptung, daß derselbe sich des Ehe. 2), daß Beklagter auf Wunsch und für Rechnung mündlichen Verhandlung des Rehts deflagten. bie

Lamaszewski zu Sendzinko vertreten durch den unter Nr. 1 für das Beneficium St. Crueis in der 2) üfkendn 1 annt gemacht. B. die über die Post Abtheilung III. Nr. 24 Grund⸗ Eintragung für die Witlwe A. Hagedorn in Rheda bewirkte Eintragung von nisses vom 25. April 1867 und der Requisition des Recht: reesbevollmächtigter : Rechtsanwalt Peter Weber über das auf Sendzinko Band I Blatt Nr. 19 beziehr, 3 K 8 . 5 2 1 b 3 111“ . C. die über die Post Abtheilung III Nr. 2 Grund⸗ zufolge Verfügung vom 28. Januar 1868; hierher in Abtheilung III unter Nr. 12 und 20 bezw. t Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter Kammerherrn Louis v frü 8 e über die P 9 16 nt. B g 18481 b. S.. Zustellung. z1 Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Berlin, 2err Ins. —e mer Tev-ee⸗ Kaczmarek zu Sendzinko eingetragene Elternerbe - g 3 1I1““ b 3) Daszewice Nr. 19 Abtüeilung lr; &. Comp. zu Breslau vorgemelten 19,85 und ntrage: Königliches Landgericht wolle, indem Prozeßbevollmächttgter: Justizrath Schmitz⸗Pranghe, tierten, am 6. Februar und 5. April 1897 erfallenen 1500 nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Januar Samter, den 15. Februar 1900. 8 1 i . Urkunde, 20. Ffebruar 1844 von dem Görster Stanislaus Z. Apri 1889 . bruchs schuldig gemacht und seine ihm nach § 1568 der Klägerin einen seitens der Wittwe Behr auf 10. Kammer für Handelssachen des Köbniglichen

Königliches Amtsgericht. Uos. 8 b 1 SGö 8 . - 3

1 3 8 8 wird für kraftlos erklärt. Ratajeski zu Trzebaw (jetzt in Czmon) als Darlehn schowitz Blatt 157 in Abtheilung III Nr. 4 sür Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

8 8 s Die Kosten werden den Antragstellern im Ver⸗ empfangen und für welche sowie deren Zinsen und Semnrgrier Thomas Jantos zu Bielschowitz 88 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ qEEE“ S de dam Matt gezgena am 20. Dezember 1893 Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 60, II Treppen, [84712]) 1 hältniß des Werthes der in ihrem Interesse auf⸗ Einziehungskosten er unter Beitritt seiner Ehefrau getragenen Grundschuld von 200 Thalern nebst 6 % sammer des Köniaglichen Landgerichts zu Köln auf den liches Landgericht wolle die zwis 8 3 n Sge. önig⸗ Fneriagt dee be. 8 gegen den ꝛc. Matt Zimmer Nr. 105, auf den 5. Mai 1900, Vor⸗ Deurch Ausschlußurtheil vom 6. Februar 1900 ist gebotenen und für kraftlos erklärten Urkunden auf⸗ Marianna Ratajeska in der Notariatsurkunde vom Zinsen seit 1. Februar 1873, werden mit ihren An⸗ 15. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit dem Standeebeamten in .ee. 8 182 2r Rächtotstel Schuldurk 84 ades ,. sei, alle mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die Urkunde vom 2. Mai 1862 und 27. Dezember erlegt. F. 15 99/5. 20. Februar 1842 Hvpothek bestellt hat, sind zufolge svrüchen auf die genannten Posten ausgeschlossen. ur Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1896 adgeschlofsene Ehe scheiden 8 vh A een. ; Teuhe Jun⸗ nnans 8 dbeträge, welche er dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

85 F EE1“ ö 2 Juni 1847 protestationis modo] Die Kosten haben die Antragsteller zu tragen. pnelasszen vö. 18n v. die Kosten zur Last legen. Die Klägerin ladet 88 dieser Geschäftssührung erlangt ö1“ sieber See2 dwec. 9 11.S- Zrfkenlane 815 Fohanne ütz III. von Winter 1 84713 eingetragen worden. —— zffentlichen rd dieser Auszug der Klage Bek . 4 b Feg. 1 2 3⁄ er Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗

doban g ichd En atee von Ivenhain, xnach (3Ja3 de, Jobann Saikvschen „Ausgebotssache ziehegstcen Seknetaesn ist auf Grund des (84,367 „Im Namen des Königst Uimat gemacht. öHee Ebö“

Artikel 162 111 1 und Artikel 118 1111 des Grund⸗ P. 12/99 erkennt das Königliche Amtsgericht zu rechtskräftigen Erkenntaifses vom 17. Dezember 1847 In der Avraham und Gorecka schen Aufgebotssache Köln, den 13 Februar 1900. FFannggerichts zu Köln a. Rh. aaf den 29 günai Antrage: „Königliches Land dgich” assen, IEEEbbööö11—— buchs von Winterscheid für Lehrer Heinrich Glänzer Groß⸗Strehlitz durch den Amtsrichter Wiedemann in eine förmliche Hyvpothek ex decreto vom 24. Sep⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel unter Krehl, 106. Vortes d Ubr. ü 1” 5 5 miufigee Va Frigh 88 e vnte vor⸗ Schulze, nesalbstengetrshcg herkeanig erllört. 100haler sir Neese tember 1848 angesctieben dsa, Kaufgelder aus venha. füe Rüet:— lusaencthgaeictel Fn Geachwschreiber des Koniälichen Landgerihts. —einen bendem gedachwn Gerchte zugelasenen Bnwalt rtdeltifals gegen ,,.“ zu erzinslich für kra 81“ 11I.“ 8 w : 8 8 f dsz gelasse 8 1

zu 5 % verz v11. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo Fehruar 1850 macher für Recht buss7) Stuttgart. 38 zu bestellen. Der Sühneversuch ist für nicht er⸗ kostenfällig verurtheilen: [84618] Oeffentliche Zustellung.

Treysa, 12. Februar 1900. stbekengläubigers Andreas Skora werden mit ihren dem votariellen Kaufvertrage vom 14. Die eingetragenen Gläubiger der Posten: forderlich erklärt. Zum Zweck ie Klä er . e der öffentlichen Zu. 1) an die Klägerin 1713 52 nebst 6 % Die Fi ir. Oeffentliche Zustellun stellung wird dieser Aüuszug der Klage bekannt Zinsen von 1100 seit dem 6. Februar 1897, von bereenhnicnes Hech ebtsgcen⸗ n. hähcr

Königliches Amtsgerich AEAnsprüͤchen auf die Post Blatt 26 Groß⸗Stein Ab⸗ für den Bartholomäus Gasiorowski und seine Ebe-. a. des auf dem Grundstücke Mrotschen Bl. Nr. 335, Maie h ver. g. 8 Die Frau aͤrie Magarin, geb. Käufel, in gemacht. 575 seit dem 5. April 1897 und vom Reste seit und Kehren I. in Düsseldorf, klagt gegen den Wil⸗

sÜtheilung III Nr. 1 von 60 Thalern ausgeschlossen. frau Antonina, geb. Stodolny, eingetragen ex de- demn Eigenthümer Etuard Abraham in Mrotschen 5 11. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ creto vom 14. März 1856, gehörig, in Abtheilung III unter Nr. 2 für Fran⸗ Stuttaart⸗Gablenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Köln, den 13. Februar 1900. dem Klagetage zu bezahlen helm Vetten, Bäcker, früher zu Richrath, jetzt oh 38 1 8 2 1 0 ora 2) alle Rechte aus dem in seiner Sache gegen bekannten Aufenthaltsort, wegen käuflich 8 en⸗

84710 S5 r. 8 [84710] b mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen. ziska Oszuszik aus Mrotschen eingetragenen mit 5 Dr. Milczewsty, klagt gegen ihren Ehemann, den Tusch Shneider Wilbelm Magarin, mit unbekanntem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Adam Matt in Köln von der II. Kammer für Waaren, mit dem Antrage: Königliches Landgericht

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts tragstellern auferlegt. 8

vom 15. Februar 1900 sind die Inhaber folgender 8 Verkündet am 6. Februar 1900. Posen, den Wa gfhen non üt Vetere b be ö1 . PLEeee

othekenposten: aulhaber, Aktuar, als Gerichtsschreiber aus dem obervormundschaftli estätigt Aufentha nd, mi em Antrage, zu .

8 anfdem Grundstück Nr. 3 Distelwitz. Ellguth Rezeß vom 24. Nöovember 1847; gren akennen:. [84681) QDeffentli ö“ 1897 6e Lansgeiichts o111“ in Abtheilung III Nr. 1 für Karl Pelka auf Grund [84716] Bekanntmachung. [84680) Im Namen des Königs! b. der auf dem Grundstücke Mrotschen Bl Nr. 74 „d) die zwischen den Parteien am 16. Juni 1894 Die Arbeit . che Zustellung. 665/93 und dem diese ru lbeil⸗ nebst Zinsen seit dem Klagezustellungstage kostenfällig der Urkunde vom 24. Detember 1850 eingetragenen. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Verkündet am 12. Februar 1900. den Eigenthümern Bonifazius und Katharina Go⸗ Stuttgart geschlossene Ehe wird wegen böslicher B6 v vusse Fischer, gcb. Hildebramdt⸗ Wechsel dem bezü liche Kost⸗ een eeeeeNe Verpflichtung des Grundstückseigenthümers auf Ge⸗ Amtsgerichts vom 10. Februar 1900 sind alle Eigen⸗ Ebel, Gerichtsschreiber. reckoschen Eheleuten in Mrotschen gehörig, in Abthei⸗ Verlassung der klägerischen Ehefrau durch den be⸗ 8 dr 8 Sans aS. . durch den Rechtsanwalt desselben Gerichts 88 ens 8 neeseagsbeschenss heitsleistung für vorläuftg vollstreckbar erklären. Die währung einer Ausstattung, 8.— thumspratendenten mit ihren Ansprüchen auf die In der Aufgebotssache des Schuhmachers Wilhelm lung III unter Nr. 5c. für die verehelichte Julianna slagten Ebemann geschieden, 2) der Beklagte hat die d nger beit rannsberg⸗ klagt gegen ihren Ehemann, aus dein in seiner Sach Fe den S 4 sowie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

2) der auf dem Grundstück Nr. 16 Rudelsdorf in Grundstücke Stajkowo 5D. und Stajkowo 124A. Helmker in Ameisen hat das Königliche Amtsgericht Gonia, geb. Pasterska, aus Mrotschen eingetragenen Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet ath 1is eiter Michael Fischer, unbekannten Auf⸗ Franz Muckel zu Köl e 8 1 en b 1““ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Abtheilung III Nr. 1 für Susanna Klose aus der ausgeschlossen. 8 „. Abtheilung II in Einbeck durch den Amtsrichter Forderung von 50 Thlrn., welche nach dem Tode der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des B 6 88 e Ebescheidung gestüzt auf § 1567 Königlichen Amts F 908 4 von dem des Känalichen Landgerichts zu Dassechors auf den gerichtlichen Urkunde vom 26. Juli 1856 eingetra⸗ Czarnikau, den 14. Februar 1900. Dr. Bodenstein für Recht erkannt: Julianna Gonia laut obervormundschaftlich bestä⸗ Kechtsstreits vor die Erste Zioilkammer des König⸗ 1 4ꝓℳ d8 dem Antrage, die Ehe der Parteien Urtheile 5 C 152/⁄4. d dem b Köln erlassenen 27. April 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit

enen Kaufgelderrückstands⸗ und väterliche Erbegelder⸗ Koönigliches Amtsgericht. Die Urkunde über die im Grundbuch von Amelsen tigtem Erbrezeß vom 8. Juli 1871, 2. Januar 1872 lchen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, 8. und auszusprechen, daß der Beklagte die festsetzun zbeschlusse d se lbe Geri ezüglichen Kosten, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ypothek von 49 Thlrn. 24 Sgr., ürchih Hacsesa we4 Band II Artikel 53 in Abtheilung III unter Nr. 2 und 2. März 1872 auf deren Ehemann Martin den 12. Mai 1900, Vormittags 19 Uhr, mit 825 d an der Scheidung trägt, und ladet den Be⸗ bs2 1894 ie en Sg vom 17. Sep⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der

3) der auf dem Grn stück Nr. 3 Himmelthal in 1846750 Bekauntmachung. ff̃rr den Kapellenvorstand in Deitersen eingetragene Gonia übergegangen und demnächst mittels des der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 19,85 9 . Verhandlung des Rechts⸗ bas defrin zu übertragen; auch öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Abtheilung III Nr. 2 für Josef Georg Lipka ars Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ angeblich getilgte Post von 100 Thlr. wird für unterm 20. November 1872 obervormundschaftlich ugelassenen Anwalt zu bestellen. lren; vor B „Zivilkammer des Königlichen Land⸗ derung bezü lichen Urku 8 88 Fe ee For⸗ bekannt gemacht. der gerichtlichen Urkunde vom 11. November 1858 gerichts in Rügenwalde vom 1. Februar 1900 sind kraftlos erklärt. Der eingetragene Inhaber der Post, genehmigten Rezesses vom 5. Jali, 11. September Stuttgart, den 16. Februar 1900. Faich 8 zu 5 e auf den 7. Mai 1900, die ae Glun 8 derselben 8 un e sowie’ Düsseldorf, den. 12. Februar 1900. eingetragenen Kauf⸗ bezw. Erbegelderhypothek von die Rechtsnachfolger des am 1. Dezember 1847 zu sowie dessen etwaige ö werden mit und 10. Oktober 1872 an die Geschwister Joseph Schütz, e- Uhr, mit der Aufforderung, dem Prozeßzbevollmachtigten ingcloqnen SvFag von Angermann, Aktuar,, 37 Thlrn. 15 Sgr., fabts bezesfsaven voh Pirbstow verstorbenen Altsitzers Christian Hinrich dnee 2* ansgesöacshe und Franz Nowakowski zu Mrotschen abgetreten H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. wakt 88 TT“ merlasscnen dn. anwalt Justizrath Eiehigarh 88 dh. Mechte. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

d ie betreffenden Posten it i d G Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller 1 ellen. 2n 0 8

mit ihren Ansprüchen auf die aus Pirbstow mit ihren Ansprüchen auf die auf den 9 und auf deren Namen umgeschrieben ist, welche Post 81690 Oeffentliche Zustelluna. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ausgehändigt werden [84705]

ausgeschlossen, und ferner die Hypothekenurkunden: Grundstücken Neuenhagen⸗Abtei Band I Blatt zur Last. jedoch nach Löschung des Betrages von 1 Thlr. und Die Klägerin ladet den Beklagt ündli di dem Grundstück Nr. 24 Rudels⸗ b tt Nr. 1 . Ab⸗ ˖˖QQ——3 5 Sagr. in 48 Thlrn. 25 Die Ehefrau des Kaufmanrns Otto Germerdonk, gemacht. 8 g en Beklagten zur mündlichen Die Ehefrau des frü 1 über die auf rundf Nr. 80, Band III Blatt Nr. 197 und 224 in Ab Sgr. nur noch in Höhe von hlrn. 25 Sgr. GDihn des. Mäller, m Koln am Rhein, Feen⸗ Braunsberg, den 15. Februar 1900. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer Händleis Christian EE Figen

in Abtheilung III Nr. 4 auf Grund der gericht⸗ 8 1I Nr. 1 für den A isti 84128] besteht, gel 1— 6 9. S dor heilung tbeilung III unter Nr. 1 für den Altsitzer Christian niglichen Amtz⸗ esteh bevollmächtigter: Rechtsanwalt Friling zu Köln, Schneider, für Handelssachen des Könislichen Landgerichts zu zu Wehrden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

lichen Urkunde vom 27. September 1861 für den Hinrich in Pirbstow auf Grund des rechtskräftigen. Durch Ausschlußurtheil des 2 sowie die Rechtsnachfolger derselben, werden mit 1 Köln auf den 2. Mai 1900 ozeßb Freisteller Simon Gladis in Bischdorf eingetragene 4. Mai und 12. November gerichts zu Havelberg vom 29. Januar 1900 ist ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. Die llagt gegen ihren genannten Ehemann, jetzt ohne als Berichtsschreiber des Landgerichts. 4 Uhr, mit der Aufforderung, EEEö 9 ℳg ta —ene-. LEE“

und auf Grund der Urkunde vom 15. Januar 1868 Erkenntnisses vom 5 1846 der Hypothekenbrief vom 10. April 1880 über die Kosten des Verfahrens werden den Anrragstellern bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher zu ETEE 5 ren an den Freisteller Gottlieb Bunk in Otto Langendorf eingetragene Post von k85 b vaguft ausgeschlossen im Grundbuche von Havelberg Band 23 S. 217 auferlegt. ö11 Köln wohnend, unter der Behauptung, daß derselbe [84616y38 * 8 Uhelasenen Zlwält. iu mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den abgetretene Darlehnshypothek von 100 Thlrn., vwehen Nr. 719, jetzt Bd. 44 Blatt Nr. 598, in Ab⸗ 46*“ 3 A ich des Ebebruchs schuldig gemacht und seine ihm Die Firma A. A. Ursell zu Attendorn, Prozeß⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht r. 5. Mai 1900, Vormittags 9 ¼½ Uhr, vor 2) über die auf dem Grundstück Nr. 26 Mang. Rügenwalde, den 1. Februar 1900. tbeilung IIl unter Nr. 2 für die Geschwister Karl (84,39) Im Namen des Königs! 1 Iuacch § 1568 des Bürgerl. Gesetzbuchs obliegenden bevollmächtigter Rechtsanwalt Dingerkus zu zrde, Köln, den 14. Februar 1900. dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hier⸗ Cit in Jüübürun Khnigliches Amtsgericht. Sgei hls E“ Friedric, BIn der Aüsgebotssache des Költers Heinrich ecüt. berllctanges öcer veileh 8beentt she den 1ecüsgns den Landwirth Emil Selter, früher I1“ ETeööö“ ohann Mimietz (alias Deu eingetragene Dar⸗ 8 8 vstav Kni d r rderun 8 f rage: andgeri olle die zwischen den zu Hülschotten, jetzt unbek u, den 7. Februar 1 2 600 für kraftlos erklärt. EIIW“ zu Overberge, in provinzieller westfäͤlische Parteien vor dem Standesamte zu Köln am 25. No⸗ unter der See daß e WAX“ Koster

8 bber dse eef dim Hfucpfäste der.genmusehe⸗ Verkündet am 31. Januar 1900. [84138] Bekanntmachung.] Bledc, dat an eZsiclisepe Melfacnn iae neh bnle.

dn Seseg. 8g Neic Ier erses erehe⸗ Maskos, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts ds Verfahrens zur Lust I Die Klägerin ladet Selter, Anna Kath [84692]

riedri endig zu Neuschloß bei Mili⸗ aus der 8 2 . Durch Ausschlußur n neten Amts⸗ 2 ahrens zur Last legen. e Klägerin lade elter, Anna Katharina, geb. Rauterkus, ül⸗ 8 Bei 1

notariellen Schuldurkunde vom 28. Mai 1862 ein⸗ 9 Ir n ghee esa e des ö gerichts vom 8. Februar 1900 ist das Hypotheken⸗ ü. S-s eingetragene Gläubiger der im Grundbuch von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des schotten, zu Lasten des Beklagten Se 24 ZZ“ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

getragene, durch notarielle Zession vom 28. Dezember Am rn 8 Görli enossen 8” das Kön gliche dokument über die in Abth. III Nr. 3 Band III Overberge Band 69 Blatt 166 Abth. III Nr. 4 Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König; Darlehnsforderung von 265 nebst 4 % Zinsen Agenten Bade in Schöneck, klagt gegen die Wiurb gerichts, 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 25. Ja⸗

1863 auf den früheren Inspektor Otto Kirchner R 8 n den Amtsgerichtsrath Bl. 37 Hellefeld eingetragene Post von 28 Thlr. eingetragenen Post der Kaufmann Ifaak Herberg lchen Landgerichts zu Köln a. Rhein auf den seit dem 1. Januar 1889, rückzahlbar nach drei⸗ und Erben des Eigenthümers Eduard Czarnetzki⸗ nuar 1900 ist zwischen den Eheleuten Otto Brenner,

übergegangene Darlehnsbypothek von 200 Thlrn. a 1SSee, 4 Sgr. 9 Pf. für den Kaufmann A. Goldberg in zu Camen, bezw. dessen unbekannte Rechtsnachfolger 29. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der monatlicher Kündigung, hypothekarisch eingetragen nämlich: *Friseur, und Alwine, geb. Hohagen, zu Velbert (Rhld). 2 g g : Arnsberg, einzetragen ex decr. vom 29. Dezember werden mit ibren Rechten und Ansprüchen auf Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. und diese Forderung der Klägerin verpfändet sei, 1) die Wittwe Josephine Czarnetzki, geb. Kot⸗ die Gütertrennung ausgesprochen.

eEE b 1900 a. der auf Nr. 66 Hennersdorf Abtheilung III 2. für kraftlos erklärt d ela Anwal b 8 1 Groß⸗Wartenberg, den 15. Februar . 1862, für kraftlos erklärt worden. hdsdiese Post ausgeschlossen. Die Post ist im Grund⸗ g ssenen Anwalt zu bestellen. Der Sühneversuch indem sie die vorgedachte Forderung nebst Zinsen mit leweki, zu Kl.⸗Turze, Schäeleme den 22* Fenrnas 3200andgerichts

Königliches Amtsgericht. Nr. 1 für Frau Anna Helene Theurich, geb. Otto, Arusberg, den 9. Februar 1900. 1b für nicht erforderlich ertlärt. Zum Zwecke der drei Monaten kündigt, mit dem Antrage, den Be. 2 ähri iter 2

E“ verwittwet gewesene lge V vznzali 8 buch zu löschen. 2 digt, rage, den Be ) den großjährigen Arbeiter Max Czarnetzki, 1 Fee 2. 6 I Eer 1ä. ge. 1. 8 vendche Amtsgericht. B 8 vie Koßten b88 Verfahrens werden dem Antrag⸗ entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagten bei Vermeidung der Subhastation der ver. 3) den großjährigen Arbeiter Franz Czarnetzki, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 8 S. he; . für den Gedinge⸗ [84213511 “““ (Enmen, den 6. Februar 1900. 1wM“ richts vom heutigen Tage ist der Grundschuldbrief gärtner Elias Theurich zu Hennersdorf zufolge Ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Königliches Amtsgericht.

lehnshypothek von 150 ℳ, 8 1 9, [82716] Im Namen des Königs! Gütergemeinschaft lebend mit Wilhelmine, geb. vember 1890 Füclifien⸗ Ehe scheiden, wolle den Dankelmert Band II. Blatt 45 Abtheilung III ([84617] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

chuldig erklären, ihm auch die Kosten Nr. 2 für die Wittwe Landwirth Ferdinand Die verehelichte Arbeiter Elisabeth Wobrock, geb.

bekannt gemacht. pfändeten Grundstücke zur Zahlung von 265 nebst zu 2 und 3 unbekannten Aufenthalts [84693

Köln, den 8. Eö“ 8% shafen de 8 1889 an Klägerin zu ver⸗ 4) die minderjährigen Ignat, Anna und Joseph, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

b . 1 Gerichtsschreiber des Königlichen 2 urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Geschwister Gzarnetzkt, vertreten durch ihren Vor⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20. Ja⸗ über 600 ℳ, eingetragen am 28. März 1881 für fügung vom 30. Juli 1820 eingetragenen 100 Thlr. vom beutigen Tage ist die vom vormaligen Kurfürst⸗ 8 schreiber des Königlichen Landgerichts. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund, Arbeiter und Eigenkäthner Joseph Szodrowski I. nuar 1900 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm den Handlungsgehilfen Hermann Schlüter zu Stettin Keeiertiaah cibes getrag lich Hessischen Justizamt Obernkirchen unterm 5. Juli] [84685] Landgericht Hamburg. . 8 3 IvIxTn reras erg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Stefanowo, wegen 5 ℳ, mit dem Antrage, die Schmidtsiefer, Bauunternehmer, und Lina, geb in Abtheilung III Nr. 4 des Grundbuchs von c. der auf dem Grundstück Nr. 54 Ober⸗Zodel 1845 ausgestellte Hypothekenurkunde über ein vom Oeffentliche Zustellung. 884682] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht zu Plettenberg auf den von Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen, zur Ver. Penz, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen.

Jasenitz Band II Blatt 1036, für kraftlos erklärt. Abtheilung III Nr. 2 zufolge Verfügung p Spa nhbalter Karl Heinrich Wieggrebe und Ehefrau Die Ehefrau Karoline Wilhelmine Jans, düb⸗ Die Ehefrau Anna Wenig, geb. Fahlrott, zu diesem auf den 7. Juni 1900, Vormittags meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstäck. Elberfeld, den 16. Februar 1900.

Pölitz, den 6. Fehruar 1900. r. Märg 1870 für bn es.eifhhe F 5ens geb. Möller, dabier, dem Steinhauermeister Fart Albrecht, zu Kiel, Königsweg 59, Hths. 1 vertregen Oschersleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der Stefanowo Nr. 5, an die Klägerin 5 nebst 5 % Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Königliches Amtsgericht. 8 Sarter ae., Urendenes, u e Hei aein dahier geschuldetes Darlehn von 300] durch Re chtsanwalt Dr. Popert, klagt gegen ihra ee . E“ gegen ibren Ehe⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zinsen vom 26. Dezember 1898 ab zu zahlen, das —— . KLcoochter Johanne Christiane Luise Tempel, geborenen Thalern für kraftlos erklärt. Ehemann, den Zigarrenmacher Johannes Arnolduk vbwefenbeit e. früͤber 8 Bsdneneherannüer 1e-ee den 16. Februar 1900 Ürtheil auch für vorlöafig vollstreckbar zu erklären, [84696] Gütertrennung.

[84717] Richter, eingetragenen Hypothek von 100 Thlr., Obernkirchen, den 10. Februar 1900. Wilhelm Jans, unbekannten Aufenthalts, weger % Grund böswilliger Verlassung und Versa 8 8 g⸗ 8. ebruar 1 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts bezüglich des der ersteren an dieser Post zustehenden Königliches Amtsgericht. kböslicher Werlassung, mit dem Antrage auf Scheidung ee neii genn Anträge, die Che nfag 19. 5 Gerichtsschreiber des ge Uichen Amtsgerichts 2 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 2 ülhausen i. E. vom 13. Februar 1900 ist zwischen

vom 7. Februar 1900 ist der Hypothekenbrief, welcher Antheils von 50 Thlrn., sder Ehe, und ladet den Beklagten zur mündliche " u trennen und den Beklagten für den allein; uldigen 1“*“ 8 b TT Soitlob

über die im Grundbuche von Schöningen Bd. VII d. der auf dem Grundstück Nr. 8 Ober⸗Ludwigs⸗ [84134) Im Namen des Königs! Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zicil- 2 Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bekla 8* 1847071 Oeffentliche Zustellun mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Giesin, Metzger in Mülhausen, die Gütertrennung Bl. 11 bei dem Hausgrundstücke No. ass. 450 an dorf Abtheilung III Nr. 6 für den Häusler Elias In der Aufgebotssache des Wirths Carl Striewski kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath. wur mändlichen Verhandlung bes Rechtsftreits üv- 290 Wittwe Ner Bücher 3— 8 875 1m Zustellung an die Beklagten zu 2 und 3 wird dieser ausgesprochen worden.

2. Stelle für die Kinder des weiland Maurers Richter zu Ober⸗Ludwigsdorf eingetragenen, mit 4 % in Thomascheinen hat das Königliche Amtsgericht haus, Admiralitätstraße 56 1) auf den 24. April dn Erste Zwvilkammer des Koöniglichen Land erich 8 Lrihi br 18 9 er G.2 19, Auszug der Klage CS. gemacht. röeve. i. E. den 15. Februar 1900. August Knüppel, als: Albert, Gustav, Otto, Ida vnash en Hypothek von 44 Thlr. 1 Sgr. ö““ durch den Amtsrichter eeenae 42 88 mit 8 See . kerstabt am den 1b Mai 25h 8egt⸗ Flaneris ghardn. eögchnister Rechtsanwalt 5 ¹. Schöneck, den le. LsSr 8 er Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

8 ũ , eingetragene othek von aufgeld; ren ür erkannt: einen bei dem g n 8 zugelassenen n- 8 2 1 * 8 8 . stra 8 1111““

27 Fedet Sssra. 9 rpotöin, un 89 1111A1A“ Der Hyvothekenbrief über die im Grundbuch von ꝛu bestellen. Jum Zwe ge der öffentlichen Zustellung .;. det 8 v Se 8 AöKeren. Nass gegen: 1) 55 8ee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84695] Gütertrennung. kraftlos erklärt. thekenbriefe: Thomascheinen Nr. 7 Abth. III Nr. 3 eingetragene wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. selen Zom Zweche der agerulichen Zubn 8 zu 8. Begnnh, v.S 8n. n 2 1ee en. en⸗ Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu 8 Schöningen, den 13. Februar 1900 8 A. über die zu a. und b. bezeichneten Posten, Post von 106 Thlr. 4 Slbgr. 4 Pf. Vatererbtheil n; den 16. Februar⸗ 1900. 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1 ber wegen Löschun einer zur Sich n1e 8 t 5 988 Oessentliche Zustellung. B Ke⸗ Februar 1900 ist zw chen 8 Herzogliches Amtsgericht. 8 B. über die auf dem Grundstücke Nr. 1671 Görlitz der Geschwister Catharina und Elisabeth Naglatzki iederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Halb gee. 9, weg g z erung vertrags⸗ Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma arie, geb. Schultz, und deren Ehemann Johann

8 Kremling. 8 AAbtbeilung III Nr. 8 für den Ziegeleibesitzer Emil aus Inventur und Taxe vom 12. September 1850 1 erstadt, den 42 arg 1900. mäßiger Auszugsleistungen errichteten Kautionshypo⸗ Lentzen & Cie. zu Köln⸗Ehrenfeld, Prozeßbevoll⸗ Litt Sohn, Reisender in Dornach, Cité Dollfus,

b 8 SHausmann zu Schönberg auf Grund des Kauf⸗ und dem Erbrezeß vom 11. Dezember 1850 wird [84684] Landgericht Hamburg. 8 als Gerichtsschreiber des Könie lichen Landgericht 8 don che g2 müt dig 8 Gee lla p Feftemmest Hr. e. he ercr.. EEb

(847111 Bekauntmachung. sertrags vom 21. August am 2. September 1876 für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antrag⸗ Oeffentliche Zustellung. 8 g ee. wer snheer Fähben chts. 83.L be eng zaerin lafte d Zenr. klagt im Wechselprozesse gegen den Jos. Hübner, F2 ausen i. E., den 15. Februar 1900.

18411, al Hereierns hung. gneien Gertcts engenagenen ugß um 2. Junl 1881 auf den Agr. fieler Bur Left len dem Uereag“ Oi Chefrag Sophie edettmne Lulse Oster, 8t, bss) Oeffentliche Zustellung. duf den Hennbvermggen Er Rlügenngiafenden and faltehnn Hnnencher ge snu h daß der zericuteansn, vom 15. Februar 1900 sind folgende Urkunden: schußverein zu Schönberg O.⸗L., eingetragene Ge⸗ V. R. WM. Holdorf, zu Hamburg, Niedernstraße 94 IV, ver⸗ Die verehelichte Kaufmann Fieber, Luise, geb. theilung III unter 5 eingetragenen Kautionshypothek ihr aus dem Wechsel vom 15 Kovember 1899 b. 7⁰² 1b

5 1) die Hypothekenurkunde über die für die Ge⸗ nossenschaft, umgeschriebene, mit 5 % verzinsliche 11114“ treten durch Rechtsanwälte Dres. E. K. Gobeu g Jankowskyu, zu Guben, Prozeßbevollmächtigte: von 1000 einzuwilligen oder der Klägerin löschungs⸗ Betrag von 305 21 verschulde mit 88 Ant 9 1888038 i 8 chwister Klee, Erdmann Friedrich Georg, Elise Hypothek von 4500 ℳ, 8 1 [84129] & Haß, klagt gegen ihren Ehemann Carl Heinric Rechtsanwälte Dr. Lewin und Dr. Mehl, klagt gegen fähige Quittung zu ertheilen, auch den ausgestellten den Beklagten zur Zahlung von 305,21 nebft 82 ve n 1t Segehen F 2 8 98.dge b

eö. 8 alceden 8— 89 ö“ öäe 8 bnges Feeüg. 9 1.“ . ,eh.ene. Albert Fieber, früher Cö18“ an die Klägerin zurückzugeben. Die 6 % Zinsen seit dem 5. Februar 1900 kostenfällig zu 12. Januar 1950 3 wischen den Eheleuten Schloffe

Grundbuche von Pe an a. r. un 8 8— mtsger vom 3. Februar iud die Inhaber . . zuben, jetzt unbeka Aufen b ag 8 . 2 8 8 Fprr vbar⸗

Band II Blatt Nr. 64 in Abtheilung III Nr. 19] 15. Januar 1866 für den Kaufmann Levin Isachims⸗ der r. Band V Blatt 30 von Snte Jabenge Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten in Bebengenn ena der Rthm Auffothanneg vasg 1868 Nisoere, et, Mtcgirag n. ea nrche vir veedlse v.de hrhe aeoFie asß den der die B 1“

und 13 eingetragene Hypothek von 400 Thalern, thal zu Görlitz eingetragene und auf Grund der theilung III, eingetragenen Forderungen: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und 1899 verschiedene Male gröblich gemißbandelt die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Erste Kammer für Handelssachen des Köͤniglichen n . 89 .., P gütasas

2) die Hypothekenurkunde über die für die unver⸗ Verhandlung vom 17. August 1866 zufolge Ver⸗ Nr. 2 für Johanne Elisabeth Voigt, geb. Sonnen⸗ die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg hat, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien zu Hanau auf den 24. April 1900, Vormittags Landgerichts zu Köln auf den 2. Mai 1900 1“ K 11A1X“;

ehelichte Karoline Mehlow zu Drachhausen im fügung vom 13. September 1866 für den Fabrik⸗ schmidt, zu Schleusingen, auf Grund der Requisition (Altes Rathhaus. Admiralitätstr. 561) auf 9 bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung einen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Grundbuche von Drachhausen Blatt Nr. 40 in Ab⸗ vö: Schiedt zu Görlitz in Höhe von des Prozeßrichters vom 8. Oktober 1842 von 8 Thaler 24. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, ge⸗ lagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 9.:eg ae gh⸗ verichts.

theilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 200 1450 Thlr. nebst 5 6 abgezweigte Theilhypothek, 11 Silbergroschen 2 Pfennig und 5 Silbergroschen der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [84704]

Thalern 11“ D. über die auf Nr. 32 Steinkirchen, früher 3 Pfennig, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zun Perhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- Auszug der Klage bekannt gemacht. 68 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 3 D chtskräftiges Urtheil des Königli

nn fellärt wordro 1 ““ 2—— 4, ee 888 vbe 1““ 8 1 auf EEEEEEEEE wird dieser Aubzus 5 briglichen Landgerichts zu Guben auf de. Hanau, den 16. Februar 1900. 8 Köln, den 16. Februar 1900. gecanae rsb gfoilkammer -Iee 88

tz, den 15. Februar . rund der Requisition des Prozeßrichters vom de e . „April 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit olff, 8 intze, 21.ꝗ Fannar; Königliches Amtsgericht 4eer. e . be. e8 e vee 14470 s 2 8 üremkie ee⸗ 11 Een. n 8re beuforderung⸗ 1n en eschga Eenür Gerichtsschreiber des dahiöncen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Küntölichen Landgerichts 2i e usn” Henetlcer Fl 3 B-a fennig ne eergroschen Kosten, in⸗ en mnen Anwa u bestellen. um Zwecke der 5 8 1846788 Im Namen des Königs! 8 E1““ igesgc 888 22 über fernerer Kosten und Zinsen, 8 ˖˖˖QQ Uhaüschen Zustellung wird dieser 1- Klage [84708] Oeffentliche Zustellung. [84706] Oeffentliche Zustellung. .S,ns ““ ““ 8 Verkündet am 9. Februar 1900. vr thet⸗ bri 1 : b sefch en Posten gebildeten]— Nr. 4 für Salomon Friedmann zu Schleusingen (84683] Landgericht Hamburg. annt gemacht. 1 —EDer Rechtsanwalt und Notar Henri Moßdorf zu Die Firma C. Ash & Sons zu Berlin, vertreten BSaarbrücken, den 15. Februar 1900 Meyer, Gerichtsschreiber. vpothekenbriefe werden für kraftlos erklärt. auf Grund der Requisition des Prozeßrichters vom Oeffentliche Zustellung. Guben, den 17. Februar 1900. g Erfurt klagt gegen den Kaufmann Wilbelm Ried, durch Rechtsanwalt Mügel zu St. Johann a. d. Saar Walter, Aktuar 1 1 In der Aufgebotssache 1) des Josef Notthoff, in 84718 B 1““ 26. April 1843 von 8 Thaler nebst 5 % Zinsen und Die Ehefrau Metta Margaretha Pilati, oe. G Hübner, fͤöüher in Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, klagt gegen den Hans Boder, Zahnarzt, früher zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Röllinghausen Nr. 32, s 8 A ekanntmachung. Kosten mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Timm, zu Uetersen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen Forderung von 73,70 Vertretungskosten Saarlouis, jetzt 158 bekannten hne und Aufent⸗ Erer heeke n vE 8

) des Wirths Wilhelm Sasse, auf der Lechtappe, urch Ausschlußurtheil des 237 Amts⸗ Posten ausgeschlossen. A. Sieveking, klagt gegen ihren Ehemann Ferdinan l86 he szss eh th enn⸗ in der Prozeßsache Reibstein Ried O. 136/99, haltsort in Amerika, aus Waarenlieferungen mit dem [84703] vertreten durch den Rechtsanwalt Markers zu Reck⸗ gerichts g— Posen vom 13. Februar 1900 sind die Durch dasselbe Urtheil ist der Hypethekenbrief Hubert Pilati, unbekannten Aufenthalts, wegen b 686] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 559,84 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königli linghausen 1 etwaigen Seract ghes der, wie folgt, lautenden an⸗ vom 9. April 1847 über die Band V Blatt 30 von licher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung nDer Arbeiter Karl Mueller zu Graudenz, vertreten von 73,70 an Kläger, Tragung der Prozeßkosten nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1900 und in gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrück *

3) des katbolischen Kirchenvorstandes zu Oer, geblich getilgten Posten: Schleusingen, Abtheilung III Nr. 5, für Johanne der Ebe, und ladet den Beklagten zur mündliche 8 den Justizrath Kabilinski in Graudenz, klagt und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, die Kosten zu verurtheilen, das ÜUrtheil gegen Sicher⸗ nuar 1900 Ist zwischen den Eh leut 8 4) des Bäckermeisters Franz Josef Schemann in 1) Moschin Nr. 117 Abtheilung III Nr. 2: Karoline Hanff zu Schleusingen noch eingetragenen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Ziril⸗ Io gegen seine Ehefrau Caroline Mueller, geb. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Johann Görgen und Mar 825 8 b E

Datteln, vertreten durch den Rechtsanwalt Markers 94 Thaler 4 Sgr. 2 Pfg. Erbtheil des Franz 1 Thaler Kosten aus der ursprünglichen Darlehns⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Alt w elentin, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fraulautern, die Gütertre

zu Recklinghausen, 1 b Seee e ang def über den Nachlaß '7. Soseph forderung von 300 Thalern für kraftlos erklärt. —haus, Admiralitätstraße 56) auf den 11. Anf⸗ * böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 6. April des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ Saarbrücken, den 15 öö Freng. Igvgict, 2 Refeia. und Veronika obierajewicz'schen Eheleute am Schleustnamn. düenns; verveo 1900.k 4 9 ½ 8* 85 wafr ng. der erdgepteien zu wennen Ster⸗ b. 1900, W vEanche; u, der vrfferde. b. 1a weöe-n, zu Seencen auf den 4. Mai Walter, Aktuar

8 Assessor roeder für * 29a80) nigliches Amtsgericht.) orderung, einen bei dem gedachten Ger uldigen Theil zu erklären, und la rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Gerichts 8 w 1

Recht erkannt:]⸗ 1828 veschloslenen, amn 6. Februar 1636 ““ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece de gr Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung! Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen! forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2. 8 ö“