Nr. 1 bis 1000, verloosbar ab 1. März 1901
und kündbar ab 1. März 1905,
zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zutzulassen
Hamburg, den 17. Febru. 200. 1 Die Zulassungöstelle an der Börse
Hamburg. amberg,
Vor tzender. 1 3 1 CCLTT1“ “ 8 Berlin, Dienstag, den 20. Februar
1847902]0 Bekanntmachung. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan — — “ b t die eilage, ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt 8 MNer in⸗ ., e hasv vE es vogen nüx nek⸗ Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Fenbatnem ersfchtn Werene, ne ofsan Feth. Sesie. .“ ũ 1 em Tite
ace nin Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
0 000,— Vorzugs⸗Aktien, Nr. 1 bis 1500, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
ℳ 1 000 000,— abgeste Stamm⸗Aktien, Nr. 1 — 2000, der Hattischtt⸗
Berlin auch durch die Königliche Expediti ichs⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 82 “ öI1““
[84640]
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[84648] Bekauntmachung. Die Phyfikatsstelle des Kreises Kalbe gierungs⸗Bezirk Magdeburg), mit dem Wohnsitz in Kalbe a. S., soll anderweitig besetzt werden. Das Gehalt der Stelle beträgt 900 ℳ jährlich. Bewerbungsgesuche sind binnen 14 Tagen an denjenigen Herrn Regierungs⸗Präsidenten, in dessen Bezirk der Bewerber seinen Wohnsitz hat, zu richten, in Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf an den Herrn Polizei⸗Präsidenten. Berlin, den 14. Februar 1900.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Förster.
[84800) Einladung zur ersten ordentlichen General⸗
versammlung am 12. März 1900, Nachm. 1,320 Uhr, im Gasthause zur Post in Schöll⸗
krippen. Tagesordnung:
1) Vorlage des esellschaftsberichtees, Genehmi⸗ l aung der Gewinnvertheilung und Bilanz.
2) Ertzeilung von Entlastung dem Aufsichtsrath und Direktion. 9 Wahl des Aufsichtsraths.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, sind gehalten, ihre Aktien resp. notarielle Bescheinigungen über Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notare bis spätestens zum 8. März 1900 im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu Schöllkrippen zu hinterlegen.
Schöllkrippen, den 18. Februar 1900.
Eisenbahn & Industrie⸗Gesellschaft Artien⸗Gesellschaft. 8
Bekauntmachung.
In unserer Liste der Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Splettstoeßer beute gelöscht worden. Driesen, den 16. Februar 1900. ““ Königliches Amtsgericht. 1
(Re⸗
84700]
Nr. 868. Nachdem Rechtsanwalt Straub die Zulassung beim Landgerichte Waldshut aufgegeben hat, ist die ihn betreffende ginteagung. in der Liste der beim Gerichtshofe zugelassenen echtsanwälte gelsscht worden.
Waldshut, den 15. Februar 1900. Großh. Bad. Landgericht. v. Berg.
——ü—— —
-9) Bank⸗Ausweise.
[84633] Wochen⸗Uebersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 15. Februar 1900.
Activa. Reichskassenscheinen Noten anderer Banken.
„ Wechsel .
„ Lombard⸗Forderungen
„ Effekten.
„ sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapitaual .
Der Reservefonds..
Der Betrag der umlaufenden Noten.
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten. . . . . . . . . gebundenen
EEEöW 1
1“ 8
Waarenzeichen
1 Reich Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi 2 * 22 iert 8 Insertionspreis für den Raum * Druckzeile 15 “
Mühlen⸗Gesellschaft in Neumühlen bei Kiel, dividendenberechtigt ab 1. April 1899, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 19. Februar 1900. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
werden heut die Nru. 46A., 46 B. und 46 C. ausgegeben. 8 Nr. 41 956. W. S Klasse 26 a. Nr. 41 962. R. 3223. Klasse 34.
Alldeufsche Seife
Eingetragen für Theodor Rose, Essen a. d zufolge Anmeldung vom 8. 11. 99 38 29. 1. Nage. S “ und Vertrieb nach⸗ annter auren. aarenverzei 8 Seifenpulver und Soda. v11“
Nr. 41 964. L. 3109.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ Waarenzeichen. Nr. 41 949. S. 2216
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 15.
Nr. 41 946. Sch. 3206. Klasse 42.
Eingetragen für J. D. Schmidt & Lohmann, Barmen, Hecking⸗ hauserstr. 67, zufolge Anmeldung vom 23. 1. 99 am 26. 1. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Exvortgeschäft. Waarenver⸗ zeichniß: Maschinen und deren Thelle, Motoren, Pumpen, Dampfkessel, Schreibmaschinen, Fahrräder, Filter, Böffel, Gabeln, Schlösser, Riegel. Nägel und Beschläge aus Eisen, Stahl, Messing, Kupfer und sonstigen unedlen Metallen. Plysi⸗ kalische, chemische, optische und nautische Instrumente, ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische und gymnastische Bandagen und Ap⸗
1848755 Bekanntmachung.
Von den unter unserer Kollatur stehenden Sti⸗ 2
pendien sind von 1900 ab anderweit zu vergeben: C. amberg, 1) das von Felix Lehmann, Handelsmann in Vorsitzender. Wolkenstein, im Jahre 1684 gestiftete Universitätse-s 8
888 gwr von F. 1e 2 2 88 2 Jahre, [84380] eins der von Christop ülden, Bürger un 1 .
3 543 000 Rathsfreund allhier, im Jahre 1604 gestifteten Artien Gesellschast der Remyj schen Werke
40 404 000 3 Universitätsstipendien von 77 ℳ jährlich auf Die Herren Aktionäre werden zu der am 6. März
916 000 4 Jahre. de. Js., um 11 Uhr, Rempart des Béguines
28 000 Genußberechtigt sind Verwandte der Stifter und Nr. 16, in Antwerpen stattfindenden General⸗
1 892 000 in zweiter Linte Annaberger Stadtkinder. versammlung eingeladen. Um zugelassen zu werden,
müssen dieselben mit ihren Aktien versehen sein oder
einer Bescheinigung, aus welcher hervorgeht, daß
Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse bis zum 10. März dieses solche 5 Tage vor der Versammlung im Sitze der Gesellschaft in Wygmael⸗Brabant (Belgien)
Jahres bei uns einzureichen. Annaberg, am 10. Februar 1900.
oder deren Filiale Antwerpen niedergelegt sind.
Tagesordnung:
Der Stadtrath. J. V.: Schmiedel.
1) Bericht des Verwaltungsraths und des Kom⸗ 2) missars.
[84374] Bekanntmachung. Annahme der Bilanz und des Gewinn⸗ und
Der Vorstand. Fr. Sander.
Eingetragen für A. Sa⸗ wallisch, Hamburg, Stubben⸗ huk, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 98/13. 1. 94 am 29. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Ver⸗
trieb technischer Artikel. Waarenverzeichniß: Dichtungs⸗
material.
187728] Rheinisch Westfälische Schwemmstein ezalbestan
Industrie Actien Gesellschaft, Neuwied. Bestand an
Gemäß § 17 des Statuts unserer Gesellschaft 8 8 laden wir die Herren Aktionäre zu der am Donners⸗ b tag, den 15. März 1900, Nachmittags 8
ℳ . 32 705 000
5 Uhr, im „Kaiserhof“ zu Ruhrort stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Vorlage der Jahresbilanz event. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Ersatzwahl für die ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitglieder.
4) Wahl der Rechnungsrevisoren.
5) Aenderung der Statuten.
zwecks Theilnahme
Nr. 41 950. S. 2393. Klasse 9 a.
ACIER MEIALLOBOUS
Eingetragen für Société Métallurgique de In Seine. Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge An⸗ meldung vom 21. 1. 99 am 29. 1. 1900. Geschäfts⸗
7 500 000 8 2 306 000 Klasse 34.
57 724 000 7 165 000
Eingetragen für F. Robert „½ Lippert, Crimmitschau, Leipziger⸗ straße 45, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 99 am 29. 1. 1900. Ge. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren.
Die an eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten... Die sonstigen Passiva ...
4881 000 Verlust⸗Kontos des Geschäftsjahres 1899.
Die Hinterlegung der Aktien an der Generalversammlung. Nachmittags 5 Uhr, bei Ruhrort, zu erfolgen. den 19. Februar 1900..
Der Aufsichtsrath.
& Co., Neuwied,
hat bis zum 13. März, dem Bankhause Peters
[84732] . Georg Bierling & Co
Artiengesellschast Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden am 8
hierdurch zu der mittags 4 Uhr,
Bankvereins, Dresden, W haltenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst eing
Tagesordnung:
Vorlegung des und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Jahr 1899, sowie
raths über d
Beschlußfassung über an Vorstand und Aufsichtsrath. ) Beschlußfassung über die Verwendung des
lastung
Reingewinns
Generalversammlung,
sammlung und der
bei dem Dresdner T2 bei der Gesellschaft in Aktien können auch von der ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto a. c. ab bei dem Dresdner in unserem Komtor in Mäügeln,
Statt der
sowie zur Einsicht Mügeln,
der He Bez.
Der Vorstand. R. Treibmann.
Mügeln Bez. Dresden.
März a. c., Nach⸗ im Sitzungssaale des Dresdner Waisenhausstr. 21 I, abzu⸗
eladen. Geschäftsberichts, der Bilanz
Bericht des Aufsichts⸗ des Rechnungswesens.
ie Prüfung Ertheilung der Ent⸗
in der Generalversammlung ben stellen wollen, ünf Tage vor der den Tag der Generalver⸗ Hinterlegung nicht mitgerechnet, Bankverein in Dresden oder Mügeln hinterlegen. Reichsbank
liegen vom 22. Februar Bankverein in Dresden
Bez. Dresden, rren Aktionäre aus. Dresden, den 13. Februar 1900.
zahlbaren
München, den 17
“
ö“
[84832]
zu
Kursfähi Reichskassensche Noten anderer Banken. S Wechsel⸗Bestände. Lombard⸗Bestände. Effekten⸗Bestände
ine.
Reservefonds. Banknoten im Täglich fällige 11656“ An Fhapi gesgefeit Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
Wechseln sind weiter
11“
[84630]
Stand der
am 15.
Wechseln
Debitoren und sonfüig Aktiva - Eingezahltes Aktienkapital.
mnkauf . . . Verbindlich⸗
Die Direktion.
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande . Februar 1900.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Uebersicht
1
der
Sächsischen Ban
Dresden
29 808 642. —
. 636 160.
. 5 006 000. 1 226 127. 8 81 672 860. 1. 2 598 180.
669 552. 7 861 410.
ℳ 30 000 000. 5 276 917.
43 234 800.
24 763 274.
25 802 678. 401 262.
Deutscher Kassen⸗Bestände .
assiva.
gebundene
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
begeben worden:
Badischen
Februar 1900. Activa.
ee
[84781]
Die geehrten
15. März a. c., Saale des Herrn Ad. Lindemann hierselbst statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
gebenst eingeladen.
1) Geschäftsber
theilung der
Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Beschluß wegen Uebertragung einiger Namens⸗
Aktien. Abänderung
sprechend den Handelsgesetzbuchs. für 3 Mitglieder. Herren Aktionäre, Generalversammlung theilnehmen wollen,
Wahl scheidende Diejenigen
Aktien bezw. Depo
dem Vorstande
niederzulegen. Greußen,
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Greußener Bankverein. Aktionäre werden
Tagesordnung:
den 19. Februar 1900. Greußener Baukverein. Der Aufsichtsrath.
zu der am Nachmittags 4 Uhr, im
icht für das Jahr 1899 und Er⸗ Decharge für den Vorstand und
Gewinnvertheilung.
ent⸗ neuen
des Gesellschaftsvertrags, Bestimmungen des
aus dem Aufsichtsrath aus⸗
welche an der haben ihre
sitenscheine ohne Kuponsbogen bei
bis spätestens 9. März a. C.
CEh. Hesse.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
erliches Landgericht Straßburg i.
184650] Kai
In die Liste der beim burg i. E. zugelassenen
getragen:
Rechtsanwalt Bernheim zu Straßburg i. E.
Straßburg i. Der Ober⸗S
Kaiserl. Landgericht Straß⸗ Rechtsanwälte wurde ein⸗
E., den 16. Februar 1900. ekretär: Kanzleirath Panthen.
ℳ 997 134,50.
ℳ 1 481 962. 97.
Bank
—
Metallbestand . Reichskassenscheine.
Wechselbestand.
Effekten. 1 Sonstige Aktiva
Noten anderer Banken.
Lombard⸗Forderungen
5 762 809 35 555 141 200 24 996 989 “ 460 700 “ . 53 194 . 2 852 739
34 303 187
13 25
73 24
35
Grundkapital . Reservefond.. Umlaufende Noten
An Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva.
Metallbestand. Reichskassenscheine
Wechsel⸗Bestand.
Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva.
Grundkapital. Reservefonds
Umlaufende Noten bindlichkeiten. An eine 2
bundene Verbind Sonstige Passiva
zahlbaren Braunschweig,
Bewig.
Tiglich fällige Verbindlichkeiten. Kündigungsfrist
Noten anderer Banken.. .
Lombard⸗Forderungen... 1
Sonstige täglich fällige Ver⸗
1 794 518
⸗* 2
7 176 707 gebundene
1 146 261
9 000 000 . . [15 185 700
76 40
19
ℳ
34 303 187
5
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 243 768,99. 5
184631] Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Februar 1900.
Activa.
564 489.
2 2*
8 301 841. 1 252 470.
24 898. 8 682 706.
Passiva.
Spezial⸗Reservefonds ““
3 810 060.
1 629 900. 65 966.
sfrist ge⸗ ichkeiten.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Wechseln..
den 15. Februar 1900.
Der Vorstand.
Tebbenjohanns.
“
85.
20. 75. 95.
65. 10.
297 962. 60.
8
Das vom Bürger und Handelsmann Christoph Lahl allhier mittels Testaments vom 10. Mai 1708 errichtete Stipendium im Betrage von 107 ℳ 84 ₰ ährlich ist auf die Jahre 1900 und 1901 „an einen Studenten der Theologie aus des Stifters Freundschaft, sofern aber keiner vorhanden, an ein hiesiges armes Stadtkind, welches Theologie studiert“ zu vergeben. Gesuche um Verleihung dieses Stipendiums sind mit den erforderlichen Nachweisen bis zum 8 10. März dieses Jahres bei uns einzureichen. Annaberg, am 10. Februar 1900. Die Kirchen⸗Inspektion. Die Königliche Der Stadtrath. Superintendantur. J. B.
Dr. Schmidt. Schmiedel.
8
[84657] Von der Firma Herrig & Frantz hier ist der An⸗ trag gestellt worden,
nom. ℳ 17 497 500 auf 3 ½ % konvertierte, zu
pari rückzahlbare Pfandbriefe und
nom. ℳ 16 408 300 auf 3 % konvertierte, zu pari rückzahlbare Pfandbriefe der National⸗ Hypotheken Credit⸗Gesellschaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin zum zuzulassen. Berlin, den 16. Februar 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
Von der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Firma S. Bleichröder und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein bier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 4 050 000 neue Aktien der Actien⸗Gesellschaft Rheinische Stahlwerke zu Meiderich, Nr. 16251/52 bis 22999/23000 über je ℳ 1200, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1900, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗
zulassen. Berlin, den 17. Februar 1900. — iu der Börse zu Berlin. Kaempf.
88a68s) Bekanntmachung.
Von den Bankhäusern Jacob S. 8. Stern, 2 Sppeyer⸗Ellissen, sowie der Frankfurter iliale der Deutschen Bank, Mitteldeutsche Creditbank, Filiale der Bank für Handel und Industrie ist bei uns der Antrag auf Zulassurg von nom. 10 000 000 ℳ 4 ½ % Obligationen der Siemens & Halske Actiengesellschaft, rückzahlbar zu 103 %, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
eingereicht worden. rankfurt a. M., den 17 Februar 1900
Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an d Börse zu Frankfurt a. M. 8
[84659] Bekanntmachung.
Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co. hierselbst ist bei uns beantragt worden, 1000 000 ℳ vollgezahlte Aktien zu 8 1000 ℳ (Nr. 1 — 1000) der Deutschen Eisenbahn⸗Speisewagen⸗Gesell⸗ schaft in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Köln, den 16. Februar 1900.
Bulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Köln.
8
Gustav Michels.
[843885) Bekanntmachung. Die Bankfirma Hardy & Hinrichsen, hier, hat den Antrag gestellt, nom. ℳ 10 000 000,— 4 ½ % à 103 % rückzahlbare Anleihe Serie I der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen
zu Frankfurt a. M., eingetheilt in 9500 Stück Theil⸗Schuldverschreibungen à ℳ 1000,— Litt. A. Nr. 1 bis 9500 und 1000 Stück Theil⸗
Börsenhandel an der hiesigen Börse
3) Aenderung der Statuten.
4) Event. Ernennung eines zweiten Kommissars.
[84726] Verband Deutscher Veredelungsaustalten für Baumwollengewebe (Bleichereien, Färbereien und Futterstoffdruckereien). 1 Juristische Person. Die diesjährige Hauptversammlung findet sta Donnerstag, den 15. März, b Vormittag 9 ½ Uhr, in Leipzig, Hotel Palmbaum. Leipzig, am 17. Februar 1900. Rechtsanwalt Dr. Anschütz, Syndikus des Verbandes.
2
Bekauntmachung. Die „Schlesischen Dahmenitwerke“ mit beschränkter Haftung zu Kanth haben in der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Juni 1899 beschlossen: Das Stammkapital der Gesellschaft, welches gegenwärtig 450 000 (Vierhundertfünfztgtausend) Mark beträgt, setzen wir hiermit um 150 000 (Einhundertfünfzigtausend) Mark herab, sodaß es demnächst noch 300 000 (Drei⸗ hunderttausend) Mark betragen wird.
Indem wir Vorstehendes gemäß § 58 Abs. 1 Ziffer 1 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, in der Fassung vom 20. Mai 1898, bekannt machen, fordern wir zugleich
[84377]
zu melden.
Kauth, den 16. Februar 1900.
Schlesische Dahmenit⸗Werke G. m. C. E. Bichel. Dr.
[84628] “ Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, richtsbeschluß in dem Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band II Fol. 16 unter unserer Firma folgende Eintragung vollzogen worden ür . Vermöge übereinstimmend abgegebener schriftlicher Erklärungen sämmtlicher Gesellschafter wurde: Nee Betrag des Stammkapitals um 100 000 ℳ erhöht, 2) die Theilbarkeit der Stammantheile festgesetzt. Der bisherige Geschäftsfühter Wilhelm Häußler ist infolge anderweitiger Verwendung zurückgetreten. Untertürkheim, den 15. Februar 1900.
Die Direktion
der Deutschen Nährmittelgesellschast Untertürkheim⸗Stuttgart G. m. b. H
11“ 8
[84373] Bekauntmachung. beendet ist, habe ich beim Königl. Landgericht zu Hof die Löschung der Firma beantragt und ersuche hier⸗ durch Jeden, welcher glaubt, noch berechtigte Forderung an uns zu haben, sich sofort mit bez. Unterlagen an mich zu wenden. Dünkelhämmer b.
Zaͤperische Vigognespinnerei
mit beschränkter . in Liquidation. Adolf Ulkrich, Liquidator. 8
Wunsiedel, den 17. Februar
[83061]
2.b ieagein. Cesenfatt eldbahnfabrik, Gesellscha Haftung, Rostock i/M., mit Zweigniederlaffung in Berlin, ist durch Beschluß der 8 aufgelöst; der bisherige Geschäftsführer, Kaufman Th. Holtz hierselbst, ist zum Liquidator ernan
worden. ln e Gläubiger der Gesellschaft werden
Etwai 88 durch ersucht, sich mit ihren Forderungen an
Unterzeichneten zu wenden. Rostock i. M., den 14. Februar 1900. . Th. Holtz, Geschäftsführer der Firma: R. Deches Maschinen⸗ u. Feld ahnfabrik Geesellschaft mit beschränkter Haftung ⸗
——ᷣ—-——
Maschiuen mascPiechran
Schuldverschreibungen à ℳ 500,— Litt. B.
Gesellschasft
die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben
b. H,
“ 1. — daß laut Ge⸗
Nachdem die Liquidation unerzeichneter Firma
Gesellschafter
Rr. 41 948. E. 2153.
parate. Waffen und Munition. Wagen, Schieb⸗ karren, Sackkarren, Schlittschuhe, Schneeschuhe, Fußbälle, Hanteln, Fischangeln, Fischnetze, Fisch⸗ körbe, Fischkästen. Kinderspielwaaren, Schlitten, Musikinstrumente. Tusche, Tinten, Schreibfedern. Hauswirthschaftliche Artikel, nämlich: Herde, Oefen, Kessel, Töpfe (Kupfer, Eisen, verzinnt, emailliert, vernickelt, Messing, Aluminium). Borstenwaaren (Bürsten, Pinsel, Schrubber). Hack⸗ und Wiege⸗ messer, Fruchtpressen, Fleischhackmaschinen, Kaffee⸗ mühlen, Gaskocher, Lampen, Lichte, Dochte, Be⸗ leuchtungs⸗, Heize, Koch⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräthe, Kämme, Schwämme und Frisier⸗ geräthe, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Stöͤcke, 2S. Hüte, Schuhwaaren, Korsetts, Hosenträger, Schlipse, Wäsche. Strümpfe, gestrickte und gewebte Waaren aus Wolle und Baumpolle. Porzellan⸗ waaren, nämlich: Kech⸗, Eß⸗ und Trink⸗Geschirre. Bilder, Bücher, Dosen, Knöpfe, Zündhölzer, Bilder⸗ rahmen, Mappen, Kästchen, Kartonagen, Drucksachen, Spielkarten, Kalender, Bänder, Kordeln, Litzen und Spitzen. Käse, Schmallz, Kunstbutter, Speisefett, Wein, Bier, Spirituosen, Spiritus, Mineralwasser, Fleischextrakt, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte und getrocknete Früchte. Back⸗ und Konditorwaaren, Biscuits, Kakes, Zucker, Zuckerwaaren, Kandis, Syrup, Honig, Ge⸗ treide, Malz, Hopfen, Mehl, Kleie, Senf, Oelkuchen, Hülsenfrüchte, Pilze, Obst, Südfrüchte, Beeren, Samen, Gewürze, Kaffee, Thee, Kakao, Chokolade, Hefe, Backpulver, Essig, Salze, Säuren, Weinstein, Natron, Chinin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzen, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, natürliche und künstliche Düngemittel, Leim, Stärke, Klebemittel, Lacke, Firnisse, Fette, Brennöl, Baumöl, Rizinusöl, Seifen, Parfümerien, Toilettenmittel, Naphtalin, Stearin, Harze, Zündstoffe, Zündwaaren, Spreng⸗ stoffe, Farben, Kreide, Sreseshe. Wichse, Insekten⸗ vulver, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel, Desinfektonsapparate, Watte, Asbest und Asbest⸗ waaren, Seile, Putzwolle, seidene, halbseidene, baum⸗ wollene und leinene Webstoffe, Leder, Häute, Felle, Sättel, Treibriemen, Brieftaschen, Geldtaschen, Schreib⸗, Druck., Pack⸗ und Buntpapier und Papp⸗ waaren. Kupfer, Zinn, Zink, Nickel, Blei, Alfenide, Britanniametall, Messing, Aluminium, Gold, Silber, Eisen und Stahl, roh und verarbeitet, nämlich: Blech, Metallplatten, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, Federn, Daht, Drahtgeflechte, Seile, Huf⸗ eisen, Nägel und Drahtstifte, Bronzen, Blatt⸗ und Schlagmaterial, Rauschgold, Metallfolien, leonische Waaren, Gold⸗, Silber⸗ und Alfenidewaaren, Glas und Glaswaaren (Spiegel, Glasperlen, Glas⸗ e. Holz und Holzwaaren und zwar: chaufeln, Löffel, Holztapeten, Möbel, Korbwaaren, Böttcherwaaren, Goldleisten, Celluloidwaaren und zwar: Kämme, Baͤlle; Gummi, Hartgummi, Kaut⸗ schuk, Guttapercha, sowie hieraus hergestellte Waaren, nämlich: Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Schläuche, latten, Riemen, Hutfedern, Pelze, Rauchwaaren, ächer, künstliche Blumen, Nippsachen, CEdelsteine, lfenbein und Elfenbeinwaaren, Brillen und optische Gläser, Hornwaaren (Pulverhörner), Schildpatt⸗ 51 ( Meerschaum⸗ und Bernstein⸗ ve (Pfeifen, Zigarrenspitzen), Stuhlrohr, Kork 2 Korkwaaren, Fischbein, Roßhaar, Indiafaser, Feegre, Bettfedern, Matratzen und Polsterwaaren, errakotten, Steingut⸗ und Thonwaaren.
Reissig’s Kräuterelicir für Zuckerkranke.
Eingetragen für Karl Reissig, Warmbrunn i. Schl nehg Anmeldung vom 6. 12. 99 am 29, 1. 1900. belchüt erne Hesgs geng und Vertrieb nach⸗
aare. niß: äuter⸗ elirir für Zucearente aarenverzeichniß: Kräuter
Klasse 4.
Barbarossaofen
Eingetragen für Eisenwerk Barbarossa Aect.⸗ 99 2 daerhausen, zufolge Anmeldung vom 4. 12. und T 9. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung nün ertrieb von eisernen Defen. Waarenverzeich⸗
Fen. aaren. Waarenverzeichniß: Stangen, Stäben. Fnsc
Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Stahl in Blöcken,
Nr. 41 951. K. 4947.
8 D D S
““
Eingetragen für Heinr. Köster, Rendsburg g1 or⸗ straße 280, zufolge Anmeldung vom 3. 13 SheSber. 29. 1.1900. Geschäftsbetrieb: Wollgarn⸗Spinnerei und Handlung. Waarenverzeichniß: Eiderwollgarne.
und Wurst für Exvport. fälischer Schinken und Wurst.
Eingetragen für Wachold & Neuhaus, Bremen, zufolge Anmeldung vom 18. 11. 99 am 29. 1.1900. Geschäftsbetrieb: Verkauf von westfälischen Schinken Waarenverzeichniß: West⸗
Nr. 41 957. S. 2737.
Regafta
Eesgen für Franz Sobtzick, Ratibor Anmeldung vom 19. 10. 99 am 29. 1. 1900 F.dgesan. Fabrikation enannter aaren. Waarenverzeichniß: Chokosode und Zuckerwaaren; Lechni Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 26 d.
900. Ge⸗ und Vertrieb nach⸗ erze Kakao, diätetische Nährmittel.
Nr. 711 958. R. 3257.
Nr. 41 952. H. 5385.
Anmeldung vom 28. 10. 99 am 29. 1. 1900. schäftsbetrieb: Bierbrauerei.
W Seonr⸗ aarenverzeichniß
Klasse 16 a,
Eingetragen für Haake & Co., Bremen, zufolge Ge⸗
Eingetragen für Ludwig van Rey, Aachen, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 99 am 29. 1. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Konditor⸗ waaren.
Klasse 26&d.
Nr. 41 953. S. 2716.
klMAnx.EgSl1n.-=2 beb1E.gAv-20X.ec. ee
Posthof, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 99 am 29. 1I. 1900. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.
Klasse 16 b.
Nalhhauskeller Nürnberg
Negiewein Ne —
folge Anmeldung vom 19. 12. 99 am 29. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Roth⸗ und Weiß⸗ weinen. Waarenverzeichniß: Wein.
Nr. 41 955. P. 2181.
Klasse 26 a.
ö642 90 Koönkt 74½ für Eberhard Pfadenhauer, Mün⸗ chen, zufolge Anmeldung vom 14. 9. 99 am 29. 1.
1900. Geschäftsbetrieb: Rauckfleischwaarengeschäft. Waarenverzeichniß: Würste und Wurstwaaren, Fleisch
Eingetragen
:Eiserne S
und Fleischwaaren, Schinken und Pasteten. au
Klasse 16a.
Eingetragen für Stadtmagistrat, Nürnberg, zu⸗ 8 1. 1900.
Nr. 41 959. F. 2660.
Freelgior
folge Anmeldung vom 15. 10. 98 am 29. 1. 1900. Geschäf zbetrieb: Fabrikation und Verkauf von “ ö. Chokoladen, Zucker⸗ aaren, scuits, arzipanmassen und hergestellten Artikeln. 3 I as es gse⸗ und Chokoladenfabrikate.
I“
Eingetragen für Paul Raupach, Pulsnitz i. Sa., zufolge Anmeldung vom 23 12. 99 am 29. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Bandfabrik. Waarenverzeichniß: Hosenschonerborde.
Nr. 41 961. R. 3316. Klasse 30.
Eingetragen für Paul Raupach, Pulsnitz i. Sa., vlolge namethung von 9. La 99 am 29. 1. 1900.
eschäftsbetrieb: Bandfabrik. W 3 Mohair⸗Velourborde. Eaa nüte ne
Nr. 41 963. B. 6072.
Klasfse 34.
Eingetragen für Gustav Böhm, Offenbach a M., zufolge Anmeldung vom 4. 10. 99 am 29. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen, und Parfümerie⸗
2 Ifabrik. Waarenverzeichniß: Seifen und Parfümerien.
. 8 A“ ö“
Klasse 26 d.
Eingetragen für Gebrüder Fischer, Apolda, zu⸗ 1t
Waarenverzeichniß: Kakao⸗
Klasse 30.
Waarenverzeichniß: Oelfarbenent⸗ fernungsmasse. 8
Nr. 41 965. B. 5543.
Eingetragen für Dr. Baesecke & Beese, Braun⸗ schweig, Eiermarkt 1, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 99 am 29. 1. 1900. Geschäfts⸗ 1 betrieb: Herstellung und 12 Vertrieb nachgenannter F Waaren. Waarenverzeichniß: 1“ Kosmetische Erzeugnisse, Weine, Spirituosen, Essenzen, Extrakte, Mineralwasser, Kaffee, Thee, Kakao, Syrup mit und ohne Zusatz.
Nr. 41 966. G. 2975.
Gebraucpsanweisung. Gentner's
schänmende Bleichsoda
zeichatt sich vor cnderrn hetartigen Prärvarattn vontdhaft dadurch ans. daß sie Seife emdält.
Man cribart desheld det Anpenpang ven dieser Bleich⸗Zoda sehr wefentlich an Ceife und ersetzt die zewöhuliche Crvstall⸗Soda voll⸗ ündig. Schwache Hifungen von dieler Sleid⸗goda fönunn mit gtohet Zeuteripamah zur Reiniqung von Fußdoden, Lanperten, GClas. Metall ctr. vgerwendet werden
Diese schäumende Bleichloda ig anf4bH.
tiltbud ₰ℳ
KSew schäumende ZBleichsoda.
Carl Gentner —n—ÜRöööv
Eingetragen für Carl Gentner, Göppingen (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 11. 105199 29. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte. Waarenverzeichniß: Bleichsoda. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 967. D. 2411. Klasse 28
2
Eingetragen für Max Dußel, Schwetzinge ’. folge Anmeldung vom 15. u 99 * 29. 18 1930. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigareten, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautaback. Nr. 27 568. Sch. 51286. 1
Eingetragen für F. Schuchhardt & Co. G.
n g- “ zufolge Anmeldung vom 27. 6. 99 ezw. Vertrieb nachbenannter Waaren verzeichniß: Bronzewaaren, Lampen La 1 1 . „ Lam 82 mlaege sawie Dee nche und für Bele ngs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ ⸗ tilationszwecke, Land⸗, Wasser⸗ ö
9 5 Art, füülfig. Brennstoffe aller Art zum Heizen oder
1900. Geschäfisbetrieb: Fabrikation
Waaren⸗
aschinen, Maschinentheile, Haus⸗ und
Küchengeräthe aus
Metall,
“
Kraftmaschinen, Dampf⸗
8