Eichstäüätt. Bekanntmachung. [84990] ührung der Handelsregister betr. Das früber unter der Firma Gebrüder Vonsicht in Ingolstadt in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Galanterie⸗ u. Bijouteriewaaren⸗Geschäft wird von dem derzeitigen Alleininhaber „Sebastian Vonsicht“ als Einzelkaufmann unter der alten Firma eitergeführt. “ Eichstätt, 17. Februar 1900. 5 K. Amtsgericht Eichstätt.
Eisenach. Bekanntmachung. Bei der Firma: Feldmann & zum Felde Carl Vogt Nachf. in Eisenach ist heute einge⸗ tragen worden: 1 Der Frau Frieda zum Felde in Eisenach ist Pro⸗ kura ertheilt. Eisenach, den 9. Februar 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Eisenach. Bekanntmachung. [84814] Bei der Firma B. M. Strupp in Ruhla, Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft gleicher irma zu Meiningen, ist heute zu unserem Handels⸗ register eingetragen worden: Eduard Scharf soll nur mit dem Prokuristen Levin zusammen die Firma zeichnen in Kollektiv⸗Prokura. Eisenach, den 13. Februar 1900. .“ Großherzogl. S. Amtsgericht. IV 8
Eisenach. Bekanntmachung. 184815] Zu unserem Handelsregister ist heute bei der Firma: „Expedition der Eisenacher Tagespost zu Eisenach“ eingetragen worden: Die Firma ist in:
„ „Philipp Kühner in Eisenach, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Verlag der Eisenacher Tages⸗ ost“ geändert. “ Eisenach, den 14 Februar 1900. 1
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. EHImshorn. Bekaunntmachung. [84813] In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 13 das Erlöschen der Prokura des Carl Piening hier für die Firma Jacob Piening hierselbst eingetragen worden. 8 Elmshorn, den 9. Februar 1900. Königliches Amtsgericht
ttenheim. Firmenregister. [84033]
Nr 2151. Unter O.⸗Z. 233 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Pauline Weber, ledig, von Ringsheim. Inhaberin ist die ledige Pauline W heim. 8
Ettenheim, 14. Februar 1900.
Gr. Amtsgericht.
8 1 “ Falkenberg, Oberschles. Bekanntmachung. I. In unserem Firmenregister ist eingetragen: A. das Erlöschen folgender Firmen: .38. Nathan Cohn, Falkenberg O.⸗S., .46. Emil Zahn, Heidersdorf, —. 119. F. Fiebiger, Falkenberg O.⸗S., .72. Louis Breslauer, Falkenberg O.⸗S., . 106. J. Kunisch, Falkenberg O.⸗S., —. 107 Jacob Gaida, Falkenberg O.⸗S., .116. H. Urban, Falkenberg O.⸗S., 3 .34. Graf Schaffgotsch, Kirchberg, Kr. Falkenberg O.⸗S.,
unter gleichzeitiger Löschung der unter Nr. 4 des
Prokurenregisters eingetragenen Prokura. B. Veränderungen.
An Stelle des Maurermeisters Wilhelm Jwan zu Falkenberg O.⸗S. als Inhaber der unter Nr. 102 des Firmenregisters eingetragenen Firma W. Iwan ist unter Uebertragung auf Nr. 47 des neuen Han⸗ delsregisters A. der Maurermeister Paul Iwan zu Falkenberg O.⸗S. als Inhaber eingetragen worden.
An Stelle des Kaufmanns Erdmann Knauer zu Falkenberg O.⸗S. als Inhaber der unter Nr. 105
s8 Firmenregisters eingetragenen Firma E. Knauer
tt unter Uebertragung auf Nr. 45 des neuen Han⸗ delsregisters A. der Kaufmann Josef Knauer zu Falkenberg O.⸗S. als Inhaber eingetragen worden. Die Firma lautet nunmehr: 8 E. Knauer, Juhaber Josef Knauer. An Stelle des Kaufmanns Carl Froehlich zu alkenberg O.⸗S. ist dessen Wittwe Anna Froehlich, geb. Huch, und an Stelle des Kaufmanns Julius Wiedermann zu Falkenberg O.⸗O. dessen Wittwe Dorothea Wiedermann, geb. Hoffmann, als Inhaber der unter Nr. 53 bezw. 108 des Firmenregisters eingetragenen Firmen C. Fröhlich und Julius Wiedermann unter gleichzeitiger Uebertragung auf Nr. 44 bzw. 43 des Handelsregisters A. eingetragen worden. II. In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen worden:
Nr. 28. Robert Berger zu Gr. Mangers⸗ dorf; Inhaber der Mühlenpächter Robert Berger
daselbst.
MNNr. 29. Hermann Breslauer zu Falkenberg O.⸗S.; Inhaber der Steinbruchbesitzer Hermann Breslauer daselbst
Nr. 30. Josef Ehrlich zu Tillowitz; Inhaber der Kaufmann Josef Ehrlich daselbst.
Nr. 31. Emilie Franke zu Falkenberg O.⸗S.; Inhaberin Frau Konditor Emilie Franke daselbst. Nr. 32. Bernhard Glogauer zu Falkenberg
-.⸗S.; Inhaber der Kaufmann Bernhard Glogauer
daselbst.
Nr. 33. Joseph Habich zu Bielitz; Inhaber
r Kaufmann Joseph Habich daselbst.
Nr. 34. Emil Heidrich zu Falkenberg O.⸗S.; Inhaber der Uhrmacher, Fahrradhändler und Photo⸗ graph Emil Heidrich daselbst.
Nr. 35. Auguste Janson, Hötel zum weißen Schwan zu Falkenberg O.⸗S.; Inhaberin die Wittwe Auguste Janson, geb. Reuschel, daselbst.
Nr. 36. Carl Klose, Falkenberg O.⸗S.; In⸗ been seer Kaufmann und Schneidermeister Carl Klose
aselbst. Nr. 37. Carl Korbstein zu Falkenberg O.⸗S.; Inhaber der Uhrmacher und Fahrradhändler Carl Korbstein daselbst. Nr. 38. Oscar Licht zu Falkenber O.⸗S.; Inhaber der Kaufmann Oscar Licht daselbst. Nr. 39. Robert Mohr zu Bielitz; Inhaber der Mühlenbesitzer Robert Mohr daselbst. Nr. 40. Friedrich Graf Praschma, Stein⸗ bruch Rautke, zu Falkenberg O.⸗S.; Inhab
u“
en X“ Friedrich Graf Praschma da⸗
Nr. 41. Nobert Reiunsch zu Falkenberg O.⸗S.; Inhaber der Kaufmann Robert Reinsch daselbst.
Nr. 42. F. Joseph Schneider zu Tillowitz; Inhaber der Porzellanmalereibesitzer Franz Joseph Schneider zu Tillowitz.
Nr. 46. Paul Lindstedt zu Falkenberg O.⸗S.; Inbaber der Hotelbesitzer Paul Lindstedt daselbst.
Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma Paul Koslowsky zu Falken⸗ berg O.⸗S. ist folgende Eintragung erfolgt:
In Tillowitz ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Falkenberg O.⸗S., den 14. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. [84817) Bekaunntmachung.
In unser Handelsregister AI. ist unter Nr. 23 als Firma mit Niederlassungsort Fraukfurt a. O. heute eingetragen: Sächsisches Engroslager. Moritz Ginsberg. I Moritz Ginsberg, Kaufmann in Frank⸗
rt a. O.
Fraukfurt a. O., den 17. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Fürstenwalde, Spree. [48818] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 247 (10), betreffend „Fürstenwalder Creditbank von Cracau, Nickel & Ce.“ Folgendes eingetragen: Der versönlich baftende Gesellschafter Kaufmann Karl Cracau zu Fürstenwalde ist verstorben. Fürstenwalde, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Gleiwitz. [84991] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma „For Gentlemen, Fen. Ed. Simon“ in Gleiwitz und als deren nhaber „Eduard Simon“ eingetragen worden. Gleiwitz, den 6. Februar 1900. 86 Königliches Amtsgericht.
EEEE“ Gräfenthal. [84819] Unter Nr. 11 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Emil Langbein in Gräfenthal heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Willy Langbein in Gräfentbal übergegangen und dadurch die diesem er⸗ theilte Prokura weggefallen ist. Gräfenthal, den 13. Februar 1900. 8 Herzogl. Amtsgericht Abth. II.
E“
Guben. Handelsregister. [84820] In dem Firmenregister Nr. 547 ist die Firma Juüulius Kleoff zu Guben, mit Zweigniederlassung zu Bobersberg, heute gelöscht worden. Guben, den 16. Februar 1900. “ FKFgoäonigliches Amtsgericht.
SGummersbach. Bekanntmachung. [84821] In unser Handelsregister ist am 16. Februar 1900 eingetragen worden, daß die unter Nr. 174 registrierte Firma Hermann Rühl erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Gummersbach, den 16. Februar 1900. Khäönigliches Amtsgericht. II.
8
Hannover. Bekanntmachung. [84822]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. ist heute r I. unter Nr. 15: ie Firma Deutsch Holländische Margarine⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ veec Hanuover; Sitz der Gesellschaft in eve.
Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf, Fabri⸗ kation und Verkauf von Rohmargarine, Margarine und anderen Nahrungsmitteln; Ankauf der offenen Handelsgesellschaft Deutsch Holländische Margarine⸗ Werke zu Cleve — Rotterdam — London van der Wielen & Cie. in Kleve mit Aktiven und Passiven.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Johann Streuff und Johann Scheers, beide in Kleve.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 19. Juni 1896 und abgeändert durch die Beschlüsse vom 18. November 1897 und vom 14. November 1899. Oeffentliche Bekanntmachungen für die Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Hannover, den 16. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [84823]
Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 5023 zu der Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz eingetragen:
Das Vorstandsmitglied, der Direktor (früher Ober⸗Ingenieur) Béla Wolf zu Berlin, früher zu Köln⸗Deutz, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Die Prokura des Ober⸗Ingenieurs Carl Reinhard zu Mülheim a. Rhein ist erloschen.
Hannover, den 16. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
“ 1“
8
Haspe. sstset
In unser Handelsregister B. unter Nr. 1 i Folgendes eingetragen:
Eisen⸗ und Stahlwerk Harkorten
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
8 in Haspe⸗Harkorten.
Herstellung und Vertrieb von Stahl⸗ und Eisen⸗ waaren, Maschinen und verwandten Artikeln.
Stammkapital 200 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Bothe in Hagen; Stellvertreter des Geschäftsführers ist der
aufmann Carl Bothe in Hagen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Februar abgeschlossen und ein Nachtrag am 16 Februar 1900 festgestellt.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Der Geschäftsführer bedarf der Genehmigung der E““
a. zur Veräußerung, Verpfändung oder dinglichen Belastung des Grundvermögens der Gesellschaft,
b. zur Erwerbung von Grundbesitz für die Gesell⸗
t heute
aft,
c. zur Bestellung eines Prokuristen oder eines Hand⸗ lungsbevollmächtigten zum sogenannten Geschäfts⸗ betriebe.
Die Gesellschafter Max Bothe und Carl Bothe bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in
die Gesellschaft das der offenen dee e. Eisen⸗ und Stahlwerk Harkorten Gebr. Bothe zu Harkorten, deren einzige Gesellschafter sie sind, über⸗ wiesene Vermögen nach der Inventur vom 31. De⸗
bewerthet zu 194 438 ℳ Haspe, den 17. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Itzchoe. [84825] Unter Nr. 75 des Handelsregisters A. ist die Firma Johaunes Kaufert, Victor Schlesselmann Nachfl. — bisher unrichtig eingetragen als Victor Schlesselmann Nachfl. — eingetragen worden. Itzehoe, den 16. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. II.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. [84829] Das am hiesigen Orte unter der Firma C. G. Boehnhardt bestehende Handelsgeschäft des ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Gustav Eduard Boehn⸗ hardt ist auf den Kaufmann Paul Hoffheinz hier⸗ selbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Paul Hoffheinz⸗ für Rechnung fortführt. Daher ist die alte Firma bei Nr. 2570 des Firmen⸗ registers gelöscht und die neue Firma unter Nr. 27 des Handelsregisters, Abtheilung A., am 13. Februar 1900 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [84839] Die Firma Bernstein & Co. in Königsberg i. Pr., alleiniger Inhaber der Kaufmann Jacob Moses, mit einer Zweigniederlassung in Danzig, bisber eingetragen im Firmenregister unter Nr. 3597, ist jetzt in das Handelsregister Abtheilung A. Band I Nr. 26 eingetragen mit dem Vermerk, daß nenue Zweigniederlassungen in Elbing und Bromberg errichtet sind. Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1900. Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. [84828] Im Prokurenregister ist bei Nr. 336 die Prokura des Benno Migeod für die Firma Heygster & Eschle am 14. Februar 1900 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [84827] In unserm Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 30 die Firma „Saul M. Rabinowitz“ mit dem Ort der Niederlassung in Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Saul Markus Rabinowitz aus Königsberg i. Pr. am 15. Februar 1900 eingetragen und vermerkt, daß dem Kaufmann Adolf Rabinowitz, Königsberg i. Pr. Einzelprokura ertbeilt ist. Königsberg i. Pr., den 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsee. [84826] Im Handelsregister A. Nr. 1 ist die Gesellschafts⸗ firma Günther Röser & Co hier heute ge⸗ löscht worden. Königsee, 19. Februar 1900. 1“ Fürstliches Amtsgericht.
Kyritz. [84831]) In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 58 vermerkten Firma S. Löwenstein in Kyritz eingetragen worden. Kyritz, den 10. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Kyritz. [84830] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma Wilhelm Viebig zu Kyritz, deren Inhaber der am 2. Juni 1897 ebenda verstorbene Kaufmann Wilhelm Viebig war, soll gemäß § 141 des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1898 von Amtswegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des Wilhelm Viebig werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Juni 1900 geltend zu zu machen. “ Kyritz, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 9* Lauban. 184832] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die Fün⸗ Ernst Seibt zu Lauban und als deren nhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Ernst Seibt in Lauban heute eingetragen worden. Lauban, den 13. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 18684833] Auf Blatt 10 629 des Handelsregisters ist beute
eingetragen worden, daß die Firma Willy Voll⸗
rath in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 17. Februar 1900. “
82 Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.
Leipzig. [84834]
Auf Blatt 10 032 des Handelsregisters, die Firma F. W. Mühlpfordt in Leipzig⸗Reudnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Moritz Willy Vollrath in Leipzig als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten, daß die Gesellschaft am 15. Februar 1900 errichtet worden ist und daß die Firma künftig Mühlpfordt & Vollrath lautet.
Leipzig, den 17. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
“ Schmidt. Leipzig. [84835]
Auf Blatt 10 675 des Handelsregisters sind heute die bereits seit längeren Jahren bestehende Firma Franz Dietrich in Leipzig, und als deren Inhaber Frau Friederike Louise Amalie Elsbeth verw. Dietrich, geb. Erdmann, und der minderjährige Carl Erdmann Franz Dietrich, beide daselbst, eingetragen, auch ist weiter verlautbart worden, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1899 errichtet worden ist.
Leipzig, den 17. Februar 1900. Koöhnigliches Amtsgericht. Abth. II B.
Schmidt.
Leipsig. [84837] Auf Blatt 10 676 des Handelsregisters ist heute
die Firma Beruhard Beuediet in Leipzig und
iember 1899 und der Bilanz vom 1. Januar cr.,
als deren Inhaber der Kaufmann Herr Benedict in Leipzig g-, ee-h. ““ Bemn hand Leipzig, den 17. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Leipzig.
Tnf Bch 10 672 des Handelsregisters il ac⸗ die Firma Arthur Gasch in Leipzig und alg deren Inhaber der Buchhändler Herr Arthur Carl Gasch in Leipzig⸗Reudnitz eingetragen worden. nt „ den 17. Februar 1900. önigliches Amtsgericht. Abth. II B.
Schmidt.
Luckau. Bekauntmachung. [84838)
In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 1 die Gesellschaft: Drehnaer Werke Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gehren bei Wendisch⸗Drehna eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziegeleien und anderen industriellen Werken, sowie der Handel mit Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ, der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. September 1899, ein Nachtrag zu demselben am 24. November 1899 festgestellt;
Berlin, Christburgerstraße Nr. 31. 3 Luckau, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 184992] Bekanntmachung.
Ins Firmenregister wurde bei der Firma Aron Haber, Häute⸗, Fell⸗ und Lederhandlung in Speyer, eingetragen: dem Ludwig Haber, Kaufmann allda, Sohn des Firmeninhabers Aron Haber, wurde Prokura ertheilt.
Ludwigshafen a. Rh., den 14. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung.
Ins Gesellschaftsregister wurde bei der Mann⸗ heimer Lagerhausgesellschaft in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., eingetragen:
Die Generalversammlung vom 15. November 1899 hat die Abänderung der Statuten mit Wirkung vom 1. Januar 1900 beschlossen.
Das Grundkapital beträgt 2 100 000 ℳ, eingetheilt in 1750 Aktien zu je 600 ℳ und 875 Aktien zu je 1200 ℳ, und ist voll einbezahlt.
Bei künftiger Erhöhung des Grundkapitals werden die Aktien auf Inbaber gestellt, sie können zu einem höberen als den Nennbetrag ausgegeben werden.
2. Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern.
Die Firma wird von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gezeichnet. Der Vorstand kann einzelne Mitglieder
zur Vornahme bestimmter Arten von Geschäften er⸗
mächtigen; auch ist der Aafsichtsrath ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mit einer Frist von mindestens drei Wochen unter Angabe der Tagesordnung in der für Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Art
Alle im Gesetz und in den Statuten vorgesehenen, von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Dem Aufsichtsrath und dem Vorstand steht es frei, die Bekanntmachungen auch in sonstigen Blättern zu veröffentlichen, jedoch ist die Gültigkeit der Be⸗ kanntmachungen nur durch deren rechtzeitiges Er⸗ scheinen im Reichs⸗Anzeiger bedingt.
Ludwigshafen a. Rh., 17. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung. Ins Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Schöneberger & Schönbrunn mit dem itze zu Speyer, unter welcher die Gesellschafter Wilhelm Schönbrunn, Kaufmann, und Friedrich Schoͤneberger, Eisengießereibesitzer, beide allda wohn⸗ haft, in offener Handelsgesellschaft eine Fabrik für schmiedbaren Eisenguß betreiben. Jeder der Theil⸗ haber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ludwigshafen a. Rh., den 17. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung. 1 Ins Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Firma Josef Schleier’s Nachfolger Inhaber Franz und Albert Schupp, mit dem Sitze zu e a. Rh., unter welcher die Gesell⸗ after: 1) Albert Schupp und 2) Franz Schupp, 3 beide Kaufleute, allda wohnhaft, das seither von Adalbert Liebergesell, Kaufmann daselbst, unter der Firma Josef Schleier Nachfolger geführte und von diesem unter Ausschluß der in diesem Geschäfte be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten käuflich erworbene Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwaaren⸗ eschäft in offener Handelsgesellschaft weiter betreiben. eder der Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ludwigshafen a. Rh., den 17. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht. Ludwigsharen, Rhein. 184994 Bekanntmachung. Ins Firmenregister wurde eingetragen: Die Firma Georg L. Stumpf mit dem Sitze zu Grünstadt⸗ unter welcher die Inhaberin derselben, Lina, geb. Heineman, allda wohnhaft, Wittwe des daselbst ver⸗ lebten Seifenfabrikanten 5 Ludwig Stumpf, eine Seifenfabrik betreibt; dem Karl Stumpf, Kauf⸗ mann in Grünstadt, Sohn der Inbaberin besagter Firma, wurde Prokura ertheilt. Ludwigshafen a. NRh., 17. Februar 1900. Kal. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
8*
8 2*
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
kee 1.“ ö“ 8
Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Stein zu
Niebüll.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 21. Februar
8
en Staats⸗Anzeiger.
1900.
¶ —
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Szniglich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Handels⸗Negister.
Hagdeburg. Handelsregister. [84849
1) Der Kaufmann Arthur Campe hierselbst ist als Prokurist für die Kommanditaesellschaft „Müller 4 Plemaß unter Nr. 8 des Handelsregisters Ab⸗ sheilung A eingetragen.
2) Die Wittwe Hermine Riecke, geb. Friese, hier⸗ selbst ist als Inhaber der Firma „Ernst Riecke“ — Schmelzereigeschäft — mit dem Sitze zu Magde⸗ burg unter Nr. 9 des Handelsregisters Abthei⸗ lung A. eingetragen. B 1 3) Der Kaufmann Paul Dänhardt bierselbst S. ist als Inhaber der Firma „Paul Dänhardt“ — Bierverlags⸗Geschäft — mit dem Sitze zu Magde⸗ burg unter Nr. 10 des Handelsregisters Abthei⸗ lung A. eingetragen. 1
4) Der Fabrikant Auzust Kremmling und der Kaufmann Henry Laborde, beide hier, sind seit dem 6. Februar 1900 aus der unter der Firma „August Böhmer & Co“ hier bestandenen offenen Handels⸗ esellschaft arsgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
r Mitgesellschafter Ingenieur August Böhmer setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber im Handelsregister Abtheilung A. Nr 11 eingetragen, Seegeggn “ unter Nr. 1823 des Gesellschaftsregisters ge 3 M
5) Die unter der Firma „Jeserich & Hille“ hierselbst bestandene offene Handelsgesellschaft ist am 12. Februar 1900 durch das Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Kaufmanns Wilhelm Jeserich aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmarn Oscar Hllle setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der ver⸗ änderten Firma „Oscar Hille“ fort und ist als deren Inhaber im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 12 eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ scaft⸗ unter Nr. 2109 des Gesellschaftsregisters elöscht.
6) Der Kaufmann Hemy Laborde hier ist seit dem 10. Februar 1900 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das von dem Buchdruckereibesitzer Her⸗ mann Lackert hier unter der Firma „Hermann Lackert“ betriebene Geschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortsetzen. Eingetragen bei Nr. 4 des Handels⸗ registers Abtheilung A.
Magdeburg, den 17. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Heerane. [84841]
Auf Blatt 788 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die am 8. Januar dss. Js. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Härtel & Strunz in Meerane und als Gesellschafter die Herren Ernst Robert Härtel und Johann Friedrich August Strunz, beide
daselbst, eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Meerane, den 17. Februar 1900. NRNeumerkel.
Heerane. b Auf Blatt 283 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Carl Otto in Meerane betreffend, ist heute das Erlöschen der dem Korrektor Herra Emil Richard Herzog hier ertheilten Prokura eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Meerane, 8 den 17. Februar 1900. Neumerkel. 8 8 Neerane. [84843]
Auf Blatt 661 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichn ten Amtsgerichts, die Firma Hoff⸗ mann’sche Verlagshandlung in Meerane be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß
a. die Firma von dem Lithograph Herrn Carl Emil Weidhaas hier auf die Herren Kaufleute Rudolph Julius Meyer und Johannes Fritz Krummsdorf in Gera übergegangen ist,
b. die am 16. dies. Mon. neu errichtete Gesell⸗ schaft nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers haftet vnd Räe
c. dem Korrektor Herrn Emil Richard Herzog in Meerane die Prokura ertheilt ist. “ 1
Königl. Amtsgericht Meeraune, den 17. Februar 1900. Neumerkel. 8
HMünster, Westr. Bekanntmachung. [84844]
Die unter Nr. 420 des Gesellschaftsregisters ein⸗ zetragene Firma C. & P. Brüel zu Münster (Inhaber die Kaufleute Peter und Clemens Brüel zu Münster) ist infolge Auflösung der Gesellschaft heute gelöscht.
Münster, den 16. Februar 1900.
1 Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Bekanntmachung. [84469]
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am heutigen Tage eingekragen unter
Nr. 5 die Firma: Hermann Spenner, Niebüll, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Spenner in Niebüll,
Nr. 6 die Firma: Alex Bahnsen, Niebüll, und als deren Inhaber der Buchhändler Alex Bahnsen in Niebüll,
Nr. 7 die Firma: August Hübner, Niebüll, und als deren Inhaber der Kornhändler August Hübner in Niebül,,
Nr. 8 die Firma: Christian Paysen, Niebüll, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Paysen in Riebüll,
Nr. 9 die Firma: Christian Jessen, Niebüll, und als deren Inbaber der Buchdruckereibesitzer Christlan Jessen in Niebüll,
Nr. 10 die Firma: Siewert Petersen, Niebüll, und als deren Inhaber der Uhrmacher Siewert
Petersen in Niebüll. Niebüll, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. v11114“ 8
Nürnberg. Bekanutmachung. Handelsregistereinträge: ““ 1) Oskar Würke in Rasch.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Oskar Würke in Nürnberg eine Dampfziegelei mit dem Sitze in Rasch.
2) Erste Nürnberger Holzspielwaarenfabrik C. Baudenbacher in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Hans Baudenbacher, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
3) Süddeutsche Wasserwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg.
Der Ingenieur Josef Alexander Stumpf in Stuttaart ist aus der Vorstandschaft ausgeschieden.
4) Otto Baumann in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Baumann in Nürnberg eine Gewürzhandlung.
5) Türkische Tabake von der Pforte Ci⸗ garetten, und Tabakfabrik von Ed. v. Zuko⸗ wicz in Nürnberg. 1
Die Firma wurde antragsgemäß gelöscht.
6) Eisengießerei Nürnberg⸗Mögeldorf, Ge⸗ brüder Decker in Nürnberg.
Der Tbeilhaber Georg Decker ist seit 10. Februar 1900 aus der Gesellschaft ausgetreten. An dessen Stelle ist der Kaufmann Hans Lechner in Nürnberg als vollberechtigter Theilhaber eingetreten.s
7) Brauhaus Nüruberg, Aktiengesellschaft in Nürnberg. .“
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 18. Dezember 1899 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft nunmehr durch 8
1) den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) die Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M.
3) die Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin.
4) den Fränkischen Kurier in Nürnberg.
8) Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Schuckert & Cie in Nürnberg.
Die in der Generaloersammlung vom 12. Juli 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Mark ist durchgeführt. Von den gezeichneten Aktien werden 1834 Stück zum Kurse von 179 %, 12 166 Stück zum Kurse von 100 % ausgegeben. 1
9) Spindel & Schneebalg in Nüruberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Samuel Spindel und Baruch Schneebalg in Nürnberg seit 15. Februar 1900 in offener Handelsgesellschaft ein Waarenabzahlungsgeschäft. —
Nürnberg, den 17. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht.
(L. S.) Dr. Heerdegen, K Amtsrichter.
8 [84471]
[84533]
vorm.
Oberndorf, Neckar. Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Im Handelsregister wurde heute 1. gelöscht im Register für Gesellschafte firmen die Firma Ferd. Moser & Sohn in Schramberg, II. eincetragen im Register für Einzelfirmen die Firma Ferd. Moser & Sohn, Inbaber Albert Moser in Schramberg. Den 15. Februar 1900. 6 Amtsrichter Jahn.
Oelde. Handelsregister A. des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. In unser Handelstegister A. ist unter Nr. 1 die Firma Wilh. Becker Oelder Eisengießerei & Maschinenbauanstalt und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Becker zu Oelde am 15. Februar 1900 eingerragen. “ Oelde, den 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Mnin. vrensteeen. [84478] in das Handelsreaister wurde eingetragen:
In ver7 Die Kaufleute Leondard Weiß und Albrecht Seitz dahier betreiben seit 1. Februar v. J. an hiesigem Platze eine Selterswasser⸗ und Limo⸗ nadefabrik unter der Firma Weiß & Seitz. Beide haben Vertretungsbefugniß.
Offenbach a. M., 9. Februar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
“
Offenbaech, Hain. Bekaunntmachung. [84477] n das Handelsregister wurde eingetragen:
Ihr ne e agier gürma Hch. Merx Nachflgr. ist, infolge 1vee Geschäfts nach Frankfurt a. M., dahier erloschen.
Offenbach a. M., 9. Februar 1900..
Großherzogliches Amtsgericht.
ofrenbach, Main. Leeer-gese,nee2 [84474] das Handelsregister wurde eingetragen:
59. Dügter de giema Eutiwger † Fs.
ich am hiesigen Platze eine Kommanditgesell⸗
fan nbn 88s Betriebe eines Kollekturgeschäfts
für die Hesfische Landeslotterie. Persönlich haftender
Gesellschafter ist Max Ettlinger, Kaufmann zu
Frankfurt a. M. Es ist ein S. betheiligt. Offenbach, 10. Februar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ onderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. 47,2)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ⸗ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Offenbach, Main. Bekaunntmachung. [84473] In das Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 1515. Betr. die Firma Hochstädter & Bergmann zu Offenbach a. M. Kaufmann Robert Hochstädter zu Frankfurt a. M. erhielt vom 6. d. Mts. ab Prokura. Offenbach. a. M., 10. Februar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
omenbach, Hain. Bekauntmachung. [84475] In das Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 1514. Betr. die Firma Sichel & Koch
. l. J. ist Theilhaberin Valerius Schäfer Wittwe von Frankfurt a. M. aus der offenen Hendelga⸗ ellschaft ausgeschieden und auch die dem einrich Schäfer daselbst ertheilte Prokura erloschen. Das Geschäft wird von Johann Theodor Koch da⸗ bier unter der geänderten Firma Johaun Theodor Koch, vormals Sichel & Koch, als Einzelkaufmann fortgeführt. Offenbach a. M., 12. Februar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanutmachung. 184476] In das Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 1153. Betr. Firma M. Schuh, Aschaffen⸗ burger Kleider⸗Magazin zu Offenbach a. M. Das Geschaͤft, sammt Aktiven und Passiven, nebst der Firma, ist am 12. d. Mts. auf Kaufmann Georg Franz Schuh dahier übertragen woren. Offenbach a. M., 13. Februar 1900 8 Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [84479]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 1473, betr. die Firma J. & M. Keiser zu Offenbach a. M.:
Kaufmann Martiin Keiser hier erhielt am 12. I. Mts. Prokura.
Offenbach, 14. Februar 1900. Großberzogliches Amtsgericht. ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [84845] In das Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 1488. Die Firma Gustav Pauser dahier ist erloschen. 1
Nr. 523. Die Firma Gebrüder Clemenz zu Offenbach a. M. betr.: 1“
Am 1. Februar I. J. hat der Firmeninhaber Chritian Clemenz dahier das Geschäft sammt Aktiven — Passiven sind angeblich nicht vorhanden — auf die Fabrikanten Christian Georg Clemenz und Friedrich Clemenz bierselbst, welche beide ver⸗ tretungsberechtigt sind, übertragen. Dieselben führen die seitherige Firma fort.
Offenbach a. M., 16. Februar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekauntmachung. [84999] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma „Max Zimmermann“ zu Amtsfreiheit Ortelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zimmermann ebenda einge⸗ tragen worden. “ sburg, den 12. Februar 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. 3.
ortelsburg. Bekanntmachung. 81998] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 291 das Erlöschen der Firma „J. Kurella“ zu Amts⸗ freibeit Ortelsburg eingetragen worden. Ortelsburg, den 12. Februar 1900. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 8
ortelsburg. Bekanutmachung. [84997] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 12 das Erlöschen der Firma „A. Grand“ hierselbst eingetragen worden. 8 Ortelsburg, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Pencun. Bekanntmachung. (84846) In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 die Firma: Emil Richter, Ort der Niederlassung: Pencun, Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ mann Emil Richter zu Pencun eingetragen. Pencun, den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Pencun. Bekanntmachung. [84847] Die in unser Firmenregister unter Nr. 11 ein⸗ getragene Firma „C. Seeger’s — Nachfolger“ ist geloͤscht. 8 8
Peucun, den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [84437] Der Kaufmann Isidor Rheinheimer in Thaleisch⸗ weiler betreibt daselbst unter der Firma „Isidor Rheinheimer“ ein Kolonial⸗, Manufaktur⸗ und
Kurzwaarengeschäft. Pirmasens, 16. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekauntmachung. [84849] Adolf May in Hinterweidenthal betreibt da⸗ selbst unter der Firma „Adolf May“ ein Dampf⸗ fägewerk mit Holzhandel. Pirmasens, 17. Februar 1900. “ Kgl. Amtsgericht.
Pr. Holland. Bekanntmachung. [84848] In unser Handelsregister Abth. A. ist eingetragen: Nr. 1. Die Firma S. Flatow Nachf. Inhaber: Alexander Ladendorff, Kaufmann, Pr.
Holland.
Pr. Holland, den 14 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2
8
Prüm. Bekanutmachung. “ Eneg
In das hiesige Handelsregister, Abth. A., ist heute in Band I unter Nr. 1 die Firma Wilhelm Michaelis zu Hallschlag und als deren Inhaber der Müller Wilhelm Michaelis zu Hallschlag ein⸗ getragen worden. b
Ferner ist bei der unter Nr. 32 des früheren Firmenregisters eingetragenen Firma „Mathias Salentin zu Hallschlag“ Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Müller Wilhelm Michaelis zu Hallschlag über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wil⸗
helm Michaelis fortsetzt.
Amtsgericht Prüm, den 6. Februar 1900
Quedlinburg. [84850] In unserm Firmenregister sind die Firmen B. Schobbert in Thale — Nr. 128 des Reagisters — und Joh. Andr. Krauz & Sohn in Quedlin⸗ burg — Nr. 560 des Registers — heut gelöscht. Quedlinburg, den 16. Februar 1900. KRsghnigliches Amtsgericht.
[84489
In unser Handelsregister Abth. B. ist heute der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Plauiawerke Aktiengesellschaft für Kohlenfabrikation“ zu Plania bei Ratibor ver⸗ merkt worden:
Das bisherige Statut ist durch den in der General⸗ versammlung am 30. Dezember 1899 festgestellten Gesellschaftsvertrag wie folgt verändert:
§ 2. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Errichtung, Erwerb, Betrieb und Veräußerung von Anlagen zur Erzeugung von Kohlenfabrikaten, insbesondere für elektrotechnische und elektrochemische Zwecke, sowie sonstiger industrieller Anlagen aller Art.
2) Erwerb und Veräußerung von den Zwecken der Gesellschaft dienendem Grundbesitz.
§ 3 erhält folgenden Zusatz:
Beide Aktiengattungen lauten auf den Inhaber. Bei Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren als dem Nenn⸗ werth zulässig
Die Gesellschaft hat 1260 Genußscheine laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. April 1897 ausgegeben, welche vom 1. Januar 1897 ab ein Drittel des nach Vertheilung von 10 % Dividende an die Aktionäre verbleibenden Reingewinns erhalten. Die Gesellschaft ist jederzeit berechtigt, aber nicht verpflichtet, die sämmtlichen Genußscheine gegen Zahlung von 400 ℳ per Stück zurückzukaufen.
Die Genußscheine lauten auf den Namen, köannen durch Blankoindossement übertragen werden, gewähren kein Stimmrecht und keinerlei Antheil am Gesell⸗ schaftsvermögen.
Die §§ 5, 6, 7, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 26, 27, 31 erhalten eine theilweise geänderte Fassung. § 10 Abs. 4 bestimmt: Die Wabhl der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter muß zu notariellem Protokoll erfolgen. Im § 11 sind bei b. die eingeklammerten Worte: (ordentliches oder stellvertretendes) fortgefallen. 1
§ 29 bestimmt: Von dem sich aus der Bilanz er⸗ gebenden Reingewirn sind zunächst:
a. fünf Prozent zu einem Reservefonds so lange abzufübren, als derselbe den zehnten Theil des Aktien⸗ kapitals nicht überschreitet, und diejenigen Spezial⸗ reserven beziehungsweise derjenige Betrag auf neue Rechnung zu bilden, welchen die Generalversammlung beschließt; 8
b. erhalten von dem Ueberrest die Mitglieder des Vorstandes und die Angestellten die vertragsmäßige Tantième; 1
c. zunächst die Vorzugs⸗Aktien eine Dividende bis u vier Prozent; 2 8 t d. die Stamm⸗Aktien eine Dividende bis u vier Prozent; 8 e. 2e Hehrallider des Aufsichtsraths eine Tantidme
von sieben Prozent;
f vie Vorzugs⸗Aktien weitere zwei Prozent Dividende;
g. der alsdann verbleibende Reingewinn wird iu zwet Dritteln auf die Vorzugs⸗Aktien und zu einem Drittel auf die Stamm⸗Aktien vertheilt, unbeschadet der Rechte der Genußscheininhaber.
§ 32 ermächtigt den Aufsichtsrath, auch ohne Beschluß der Generalversammlung solche Aende⸗
Frungen des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen, welche
nur die Fassung betreffen. “
§ 33 fällt fort. Ratibor, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [84851] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die
Firma Louis Rosenthal zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rosenthal in
Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. Auf Blatt 850 des Handelsregisters für den des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen
8s P63