1900 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[85308] Vereinigte Schloß- und Neumühlenwerke Aktiengesellschaft.

Eine außerordentliche Generalversammlung

unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 28. März 1900, Vormittags ½12 Uhr, im Gasthaus zum Rothen Hirsch zu Eilenburg abgehalten werden. 8 Tagesordnung:

Wahl zum Aussichtsrath.

Zur Theilnahme sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum letzten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben, oder die er⸗ folgte Niederlegung desselben bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden durch Bescheinigungen nachweisen.

Eilenburg, den 6. Februar 1900.

Bereinigte Schloß⸗ u. Neumühlenwerke Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.

Grune.

[85381]

Das dre es an ve .; Herr Wilhelm Buecking zu Frankfurt a. M. ist am 15. Januar d. J. gestorben, was wir in Gemäßheit § 244 des H.⸗G.⸗B. biermit bekannt machen.

Lorsbach, 20. Februar 1900.

Lederfabrikvorm. H. Deninger & Ce.

Herm. Deninger.

[84955]

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

Dritte Bekanntmachung.

Auf folgende neun Interims⸗Aktien Serie II der Deutschen Grundcredit⸗Bank über 40 %. Einzahlung lautend, Nr. 13773, 13774, 13775, 15834, 15835, 15836, 15837, 15838 und 15839, sind die per 1. Juli und 1. November d. J. ausge⸗ schriebenen Einzahlungen von je 30 % gleich 360 pro Aktie bisher nicht geleistet worden.

In Gemäßheit des Art. 7 unseres Statuts und der Bestimmungen des Deutschen Handelsgesetzbuchs fordern wir hierdurch die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Aktien auf, die rückständige Einzahlung zuzüglich einer Konventionalstrafe von 10 % auf den einzuzahlenden Betrag längstens bis

31. März 1900 an unsern Kassen in Gotha oder Berlin, Doro⸗ theenstraße 52, zu leisten.

Nach dem Ablauf dieser Frist werden die säumigen Aktionäre ihres Antheilrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.

Gotha, den 20. Dezember 1899.

Deutsche Grunderedit Bank. Keßner. Landschütz. [85325] Bilanz auf 31. Dezember 1899 der Aktiengesellschaft evangelische Kleinkinder⸗ pflege Hoffenheim (Baden).

Activa. Passiva. Liegenschaften. 5195 Akttenkapital ..

8 Faceafe E11“ 4. Kosten ausmiethe... Summa .. Samma.. 1 8 Der Vorstand. Für den Aufsichtsrath: Gg. Adam Zimmermann. Martin Gilbert.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.

Nr. 1803. Der als Rechtsanwalt beim diess. LandgericJht zugelassene Referendär Emil Schott von Heidelberg wurde heute in unsere Anwaltsliste ein⸗ getragen. Heidelberg, 14. Februar 1900. G Großh. Bad Landgericht. Schember.

9) Bank⸗Ausweise.

10) Verschiedene Bekannt⸗

[84373] Bekanntmachung.

Nachdem die Liquidation unterzeichneter Firma beendet ist, habe ich beim Königl. Landgericht zu Hof die Löschung der Firma beantragt und ersuche hier⸗ durch Jeden, welcher glaubt, noch berechtigte Forderung an uns zu haben, sich sofort mit bez. Unterlagen an mich zu wenden

Dünkelhämmer b. Wunsiedel, den 17. Februar

900.

Bayerische Vigognespinnerei mit beschränkter Haftung in Liquidation. Adolf Ullrich, L quidator.

[85166] Bekaunntmachung. Von der Leipziger Bank und der Firma Grttel, Freyberg & Co. hierselbst ist der Antrag gestellt worden: 4 000 000 4 ½ % Obligationen Ser. VIII der Allgemeinen Deutschen Klein⸗ bahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin, mit 102 % rückzahlbar, verloosbar und kündbar vom 1. Juli 1908 ab, eingetheilt in 2500 Stück Litt. A. zu 1000 ℳ, Nr. 1 bis 2500, uad 3000 Stück Litt. B. zu 500 ℳ, Nr. 1 bis 3000, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 19. Februar 1900.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Sieskind Sieskind,

[85328] Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, uom. 10 000 000 3 ½ ;% Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburgische Laundes⸗ Schuldverschreibungen der Herzoglichen Leihhaus⸗Austalt (Serie VII) in

600 Abschnitten zu je 5000 Nr. 1 bis 600, 1500 vI 2000 Nr. 1 bis 1500, 2000 1000 Nr. 1 bis 2000, 2600 8 500 Nr. 1 bis 2600, 5505 2 200 Nr. 1 bis 3500,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Februar 1900.

ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[85327]

Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, der Firma S Bleichröder, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Bank für Handel & Industrie, der Firma Born & Busse, der Dresdner Bank bier, der Firma Felten & Guilleaume, Carlswerk, Aktien⸗ Gesellschaft Mülheim a. Rh., Sal. Oppenheim jr.

65

& Cie. Köln, A. Levy Köln ist der Antrag gestellt zum Börsenhandel an der hiesigen Börse worden, zulassen. zu⸗ 8 20 n⸗ eeee. eiFc Lüree Berlin, den 20. Februar 1900. tlantischen Telegraphengese aft Köln 3 a. Rh. Nrö 1 bis 20090 gkeis 29000 Stüch Bulassungsstetie zu Berlin. zu je 1

[85311]

Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Debet. Bilanz per 31. Dezember 1899. Credit. ——-—

2₰ 3 1e64*“ 1 004 036,021 Stamm⸗Kapital. .. .171115 000 0002 öeeöö.; 1 864 488 78] Aeccepte einschließlich Vista⸗Entnahmen Reports und Lombard... 11 769 05580% und Aval⸗Accepteea . 7 319 802 /72 Effekten: Kreditsren: Deutsche Staatspapiere 1“ davon auf feste Termine 2 556 172,80 9 750 000,— Diverse Effekten und 8 Diverse. 5 005 832,66 14 755 832 66 Kupons 4 552 600.79] 7 108 773 Reingewinn 1 161 726/17 Konsortial⸗Betheiligungen 2 590 965 3 Pebitoren 11 bö““

38 257 381 s88 257 367 55

185120) Ostdeutscher Hagel⸗Versicherungs⸗Verband.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahr. vacat 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Reserve, Prämien⸗Ueberträge) .vacat b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen (Schäden⸗Reserve) vacat c. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗Reserve) vacat 3) Prämien⸗Einnahme f. 46 634 900 beitragspfl. Vers.⸗Summe: a. Prämien (Vorprämien) a. für direkt geschloss. Versicherung. 39 688 200 eitragspfl. Vers.⸗Summe der nicht be⸗ schädigten Risiken mit 75 p. 100 6 946 700 beitragspfl Vers.⸗Summe der verhagelten Risiken mit 79 p. 100 .

für übernommene Rückversicherungen, vacat b. Nachschußprämien a. für direkt geschlossene Versicherungen vacat. b. für übernommene Rückversicherungen. vacat 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (siehe Rechenschaftsbericht) vacat 1114A4A4XAX4*X*“ c. ö 11“ d. Abzug von der festgesetzten Entschädigung gemäß § 9 der Statuten und Regulierungs⸗ kostenantheil... ““ .Prämienzuschläge (10 % Ilt § 10 d. Stat.) Prämienrückstände von Vers.⸗Restanten aus: 1898 706,29 1899 779,50 Prämienrückstände von Prämien⸗Restanten aus dem Vorjahre, und 5 % Abzüge von der Entschädigung (lt. § 33 d. Stat.) ... 5) Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen vacat 6) Kursgewinn auf Werthpapiere veacat 7) Aus dem Vorjahr reservierte, aber nicht zur Auszahlung gelangte Entschädigung 1“ 8) Verlust (wenn die Ausgaben größer als die Ein⸗ E1mm.“]

von Wallenberg⸗Pachaly.

Breslau, den 12. Februar 1900. Die Decharge⸗Kommission.

Einnahme. A. Gewinn und Verlust-Konto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899. Ausgab

352 520 5 Inventar

Spezial⸗Bevollmächtigter des Verwaltungsraths: 1““ Direktion.

8 8 e 3₰ 1) Rückversicherungsprämien .Nvacat 2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve, Prämien⸗Ueberträge) vacat 3) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗ eften aber abzüglich des Antheils der Rück⸗ versi berer: a. für regulierte Schäden .... Hiervon 7941,68 Regulierungskosten b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädigungen reserviert (Schäden-² 1 1 DUDJ11* 263 701 ö6“ nicht verdiente Zinsen Yc1n¹¹“¹“ 1 WJ 11X1X“X“ Abschreibungen auf: 54 878 93 1111“

8.

263 nie

11“ 163 21 . Werthpapiere wegen Kursverlust. . .. 28050. SPorzbeiangen Rnucat .Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des 8 8 ersten Rechnungsjahres (behufs Amorti⸗ 8 Eee1“; 28 201 68

Verwaltungskosten abzüglich des Antheils der 88

Rückversicherer: 8

a. Provisionen der Agenten. . vacat

b. Allgemeine Verwaltungskosten inkl. Re⸗ gulierungskosten⸗Zuschuß (ℳ 204,76). 63 116 83

c. Regulierungskosten (3 % laut § 14 der VV1114*

Sonstige Ausgaben:

a. Organisationskosten für das Geschäfts⸗ oE8oA“*“ b. Zinsen (abzüglich der vereinnahmten, aber einschließlich der Zinsen für die Baar⸗ Einlagen der Garantiefonds⸗Zeichner und Provision an das Bankhaus).. e11116“”“

386 180 40

386 180ʃ40

von Kunowski.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Adolf Niessel,

W. Freiherr von Richthofen. H. Rodatz. gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Ostdeutscher Hagel⸗Versicherungs⸗Verband. 1

1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht baar gedeckten Obligos: 124* 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten aus 1899 b. Ausstände bei Agenten vacat c. Guthaben bei Bankhaus It. Konto⸗Korrent d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen vacat e. Regulierungskosteln „vvuacat S LL““ 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden vacat b. Wertbpapiere, und zwar: 3 ½ % Schlesische Pfandbriefe Litt. D., b Serie II, Nr. 5456, 1 Stück à 2000 = 2000,— Litt. D, Serie III, Nr. 17 076, 17 072 und 9377 = 3 Stück à 1000 = 3000,— Litt. D., Serie V, Nr. 6918 à 200 = 200,— Litt. D., Serie III, Nr. 8144, 752, 19742 = 3 Stück à 1000 = 3000,— Litt. D., Serie IV, Nr. 5328, 4350, 7652 = 3 Stück à 100 = 300,— JJ... d. anbetweii . 111616161616918n 5) Bruttowerth der Grundstücke vacat 6) Inventar: a Möbel und Hausrah .. b. sonstiges Inventer veacat

8

b 1) Betrag des Garantiefonds: I a. in Baar. P11u“ 147 500 —- abzüglich verlooster 5. Rate nach § 54 2 500,— 8 d. St. 2

B. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899.

2 071 b. Wechsel und Werthpapieer. .

2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a. füc noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Reserve, Prämien⸗Ueberträge) vacat b. für noch nicht regulierte Schäden und für fcestgestelte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen (Schäden⸗Reserve) vacat c. noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗ WwEö“ 3) Hypotheken⸗ und Grundschulden, sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grund⸗ stücken (Nr. 5 der Aktiva) vacat

4) Sonstige Passiva:

a. Kreditoren für noch nicht abgehobene ver⸗ looste Garantiefondsgelder . . . . .. b. Kreditoren für noch nicht abgehobene Lege⸗ vih“

5) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1899 (bei Beginn des Rechnungsjahres) E“]; Hierzu sind getreten (Gewinn aus dem Jabre 189959I 11166 Davon sind gemäß § 33 des Statuts zur Deckung von Ausgaben verwendet . vacat 6) Spenal⸗Reserven (Disposit onsfonds): Bestand am 1. Januar 180u9 -0“ u11ö1119.1.““; b. sonstige Verwendung des Gewinnes vacat

Noch zu deckende Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) ——

von Wallenberg⸗Pachaly.

Vorstehende Bilanz habe ich g⸗prüft und Breslau, den 12. Februar 1900.

Die Decharge⸗Kommission.

W. Freiherr von Richthofen. H.

stellvertr. Vorsitzender.

Spezial⸗Bevollmächtigter des Verwaltungsraths: 1 6 Die Direktion.

7) Gewinn⸗Uebertrag auf das näͤchste Rechnungs⸗ EWvM11.44*“*“

174 120 52

8 Se von Kunowski. mit den ordnungsmäßig ge tsbüchern übereinstimmend gefunden.

Adolf Niessel, Rodatz. cKerichtlich vereideter Büͦ

Sechste Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

. . 2 29* 48. Berlin, Donnerstag, den 22. Februar

mnün

ieser Bei Her die E Haus den Handels ü hts⸗ ins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, muster 8 de Tarif⸗ 8 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbe hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. N. 484)

ister j dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das al⸗ 82 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für V Das Central⸗Handels Register für das T tj . der Berlin auch Handels⸗ EE1A1e Reiche und Königlich Preußischen Staats⸗ Herghnss 2-2 8. 212 1”” Einzelne Nummern kosten 20 ₰. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertionspreis für den Ro D e 4. Anzeigers, 8 helmstraß 3 892

U

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut di

Zvlindern. William Ripper, Sheffield, Engl., Klasse. ““ 1 6429. Verfahren zur Herstellung me⸗ 22 Wellesley Road; Vertr.: Carl Pieper, Hein⸗ 65. G. 13 894. Vorrichtung an Fr. Patente. 8 lallischer Leitungen mit Glas⸗ oder Emall⸗ rich Stort, Berlin, Hinder⸗ CC111“*“ ET 8 5 isolierung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ sinstraße 3. 6. 12. 99. er Last. bzw. Le . 1) Anmeldungen. 28 8 schaft, Berlin, biffbauerdamm 22. 12. 12.98. Klasse. 1 16 4 ve. 8 8 ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 21. A. 6452. Sicherangsstövfel Allge⸗ 42. S. 11 038. Ferntourenanzeiger. „B lir. Sinführen i den Grund. Frederick Bowman NSe ee bezeichneten Tage die Ertheilung meine EEEEöEöö. Berlin, eEen 28 Halske Aktiengesellschaft, Berlin. vee .“ Fe EET“ 8 s Der Gegenf e Schiffbauerdamm 22. 20. 5. 99. 24. 1. 98. S Langston, Ne . 2 Ba Avenu eines Patentes Z“ 21. 11 24 828. Erregerflüssigkeit für galva⸗ 42. Sch. 14 430. Vorrichtung zur photo⸗ Vertt.: E. Wanjura, Berlin, ünag ist einstweilen geg nische Elemente. Henry Blumenberg Jr., ö b von 8 CET ZZöö“ b 1 . S ; Ve 18“ 9 war Berlin, Steglitzerstr. à. 5. . . orricht Ablose glasfe. E618 v11114“ 2* 9 hes g von Booten von ihrer Aufhängung; Zus. z. Pat.

1.. . 2 Tkecrig descen.scs..e 21. 9. 22 2240. Ne altungswelse für Elektro⸗ 42. Sch. 15 265. Arbeitzmesser. K. Schlüter, 108 093. Auz. May, Hamburg, Bei den

8 ¹ sen⸗ . & Braun, rank⸗ Gaarden b. Kiel Elisabethstr. 41. 19. 10. 99. Mühren 56. 21. 11. 99. 2 WE ö“ EE megnete, Herbcnm. 7, 4. 99. 8 42. V. 3580. . Additions⸗ und Subtraktions⸗ 67. 7 be. üer. getin, Asbburion Canterburw, New 21. R. 11 578. Polarisiertes, auch für Relais⸗ Maschine. Dr. Victor Vogel, Riga; Vertr.: 71. C.79428. „. richt 8 zue Regelung des 8 886 abbidge, Sydney, Neu⸗Süd⸗Wales; Vertr.: straße 32. . 5. 99. 5 reint 8 8 chir 18. L. 28 950. Aufbängevorrichtung für die 8 P. Seuedt⸗ Berlin, Charitestr. 6. 29. 10 97. e”; K. 2* 8n E“ .79:re Sggne E Zzrgaal F. 11 742. Verfahren zur Darstellung 114““ 8 88 f 221 Giaser. Berlin. Glasglocken an Laternen und, Bogerlampen 22. F. irekt färbenden Baumwollfarb⸗ W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 7. 12. 98. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Simon Biheller, London, 70 u. 71 Chiswell eines schwarzen, direkt färbenden Baumwollfark * Wrricht Befördern Lindenstr. 80. 15. 6. 97. v-n EX. er 9. Mar vorm. Friedr. 45. B. 25 215. Vorrichtung zum Beförder 2 97 G Street; 8 Vertr.: Moritz Spreer, Leipzig. ü8 Kvi- Seeeee 7 zon Strob für Strohbinder. Wiltelm 71. J. 4744. Maschige zum Abstavfen des 5918 709. Filterkammerbrunnen. C. 22. K. 15 874. Verfahren zur Darstellung Blöcher, Rüsselsbrim a. ö11 Sebswnrs, Uppler Wweit Machi- eRüller Geestemünde Bahnhofstr. 26. 3. 5. 99. von Polyazofarbstoffen unter Benutzung der straße 40. „27,7. 99. e. 1A“ 6 B. 25 238. Arparat für Gährzwecke und m.Naphiylendiaminsulfosäure des D. R.⸗P. 45. H. 22 782. Wanzenfalle. Hanz üvt) Glonr, B Berlin. Lyndenstr. 80 zur Herstellung von reinen Hefen. Emile Barbet, 89 061. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 1“ Seekleraschine. 21äihelan 3 gvI ser, in, Lindenstr. 80. 4 1n,de 8 23. G. 12 883. 18 von Sere . .neeee 1 on EEEE 9 - 1.8 b .— Ca üne, Berlin, Muskauer⸗ EEIEI1ö““ ag h.vx v“ straße 14. 1. 8. 99. Blei d 116“ augventil für Explosions⸗ und Verbrennungs 71. St. 5610. Leistenmaschine. Alber 4 2 Hr 3 2 1 4 1112 aße 4 8. II. 98 saugventil für rplof 2*½ 2 2 8 ☛☛4;z 592 2 Jecs rr⸗ a⸗ Lamz 11““ S. 221 598. Aufsaugefähige Substanz für kraftmaschinen. Rud. Pawlikowski, Görlitz, Eduard Eeir sn e⸗ Billing Ranc⸗ 8 20 98 ö flüssige Schmiermittel. Lazarus Eilver⸗ Luisenstr. 13. 4. 7. 99. 3 8 8 harhtoe eaeh. 85 r.: F. Hasßlacher, 10 8 s is 1 L der, 11 . keyer u. i elm Bindewa 1 Frsur E g2 88 ar. F v 9 ₰; ½ S d 9 von. Hechgen, e. Erneft 1 E. 6200. Geschlessene Feuerung. Gustav Bremsringen. C.⸗ L. P. Fleck Söhne, ö“ Genestde, une 8. Rin.3591 Poriman Square Engl.; Vertr.: Carl Peeper, Eggert, 8 Frievenfts 198 2.. 98. “*“ Schrauben A. Meöble u. W. Ziolecki Berlin, Heinrich Springme Th. S Berlin, 24. G. 13 453. Beschickangsvorrichtung. . G. . e. r. 78. 28. 4. Heineict scevgnsz1 1““ 189,8, & Lange, 68 Victoria Strert, West⸗ verttern 8 Gefellschast für 1“ 1““ zum Egtleeren ersinstr. F F 8 1 339 Vertr.- A. Gerson u. G. Carl Huber o., Karlsruhe. 18. 11. 99. ’1 8 . efüllten Fäss C11u66 n ves gevane meslen enfe⸗ 8 ErZetrfir. 1. 82 5. 99. 47. G. 13 986. Dreitheiliger Seilverbinder. von mit Fett. Margarine hiv. E“ eich 8. 22 265. Kohlenstaubfeuerung. 1 üe Fw-n Gellrich, Hamburg, Annenstr. 6. Sn8 . S. Peah r. Wübelm Hatahh Baelin: . 32. 8 8 892 Nöö 4 F 98 . Tr, 2 g ich r. 26. 20. 8 * err.: 8 . ilbe lat van Kempen, Berlin, Schützenstr. 22. b Frankfurt a. M. Bleichste 47. K. 18 446. F Fried. ““ 99. g zum Heben und 2 S ; Zus H. 22 852. Verfahren zum Schließen der Krupp, Essen, Rheinpr. 7. 8. 99. Ar;vv wieis wsen C 1.Samnaeneveg, esane ; Aussecken der Kulierwaare ö C. eesr. TEböbö1— Feen “] d.eax 1 en in e durch Einarbeiten Erzeugung elektrolytischer Niederschläg n⸗ E“ „Psnch⸗ 849ℳ, Jakobstr. 78. 19. 5. 99. Oeffnungen in der Waare dur it platt der ⸗Blechen „Columbus“ Elek⸗ Vertr.: G. Dedreux, München, Brunnstr. 8. u. 9 7 . Verfahren zur Darstellung von eines Senderfadens. Carl Holberg, Chemnitz, platten oder ⸗„Blechen „Col Hee⸗ er EE“ Zus. z. Aeuß. Dresdnerstr. 42. 6. 10. 99. trizitäts Gesellschaft m. b. H., Ludwigshafen . I Einrichtung zum Mischen des Nr 109 664. Aktien⸗Gesellschaft für 26. B. 23 787. Acktylenentwickler mit Wasch⸗ a. Rh. 25. 9. 99. bS. Kalt⸗ des Heißwassers bei Badeöfen unter 2 ilin⸗F brikation, Berlin. 24. 7. 99. vorrichtung im Entwicklungswasser. Hermann 48. W. 15 861. Verfahren zum Entfetten ‚öund des igpase L.r Ieie Pi . . 2 1 8 8 4 285 8 3 L2 3 ins esondere für ahr⸗ L enba I. . Ilnl. 00. . 1. —. 4. Ung Büe 8 4 von Erenlanha nnsgos Kalle as g-z ö Frasefürt . P. 9. 109. Freünines zur E v EI11 & Co., München, 8 b 8 .e e847 11“ a. M., Langestr. 19. 16. 3. 99. Netzwerk aus einem Blechstück in ununterbro ene So⸗ tenstr. 3 28. 1 12. 8e1 Ci⸗ Be Gicnnae icnngert.. 26. 5. 21 120. Nach abwärts gerichteter Gas⸗ Arbeitsfolge mittels sternförmiger, rotierender .A.“ ö Feber. Dr U Saußknecht u. V. Fels, Berlin, Pots⸗ glühlichtbrenner mit Pe iee sen sesügfe bea⸗ Fesser 8 EEEEe Peeat neeinchen Somenftr. 3. N. 11. 99. 1 3 . körper. Gustav enze, varlottenburg, Awenue, u. Joh I22 ‿7 E 1 äufine Hahn von 21 92 5 Triawna in. K Co. oße 28. 28. 10 98. 28 w. Berlin, Marienstr. 17. 13. 2. 99. Brausebärer. tfr. 8 V. 52 Kalle & Co., 8 594. Ac tylenbrenner mit Reinigungs. 51. J. 5287. Notenblattanordnung für Dreh⸗ Gö6“ Abortspüloorrichtung mit 1289 „nich 5 Verfahren zur Darstellung nadel. Davtd John van Praag u. Frederick orgein, mechanische Kla⸗iere u. dgl. Imhof 8— vfchatn⸗n Regel er ecasserguhe von Cyan⸗ und Ferrocyanalkalien aus den bei William Harker, 8n W. C, en. 1. F 1A““ 9 d Fülehesens. 8 8. Furüdbleibenden Mutter⸗ mann. Berlin. Dorotheenstr. 31. 20. 4. 99. künstlicher steriler Milch. Rheinische Rühr. 85. 1892915 167. Verschlußvorrichtung für Uaehen. —n Josep⸗ Lindeman, Brüssel, 45 Rue 26. St. 6144. Acetylen⸗Mehrlochbrenner. mittelwerke A. G., Köͤln a. Rh. u. Berlin, -e. F. . at eegeeIec drich de ['Aurore; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Jean Stadelmann & Co., Nürnberg. 5. 10. 99. Perlebergestr. 54. 21. 4. 983. e. Wangelin Dresden. Marschallstraße 12. 5.5. 99. Verlin, Dojorveenstr. 32. 5. 5. 99. 262 W. 14 616. Verfabren zur Erzeugung 58. B. 25 365. Ballenpresse für Strob, Hen augelin, Dresden. Marschallstraße 12. 5.5.

13. G. 13 546. Lokomotivkessel mit ausschalt⸗ von Hetznas. —. See ee. Falg. Wead⸗ 8. del Barth, Puchheim b. Müachen. Ebö1— e thitzer. F . i, . liam Ascrof rom ndon; .: 21. 8. 99. 8 EE1“ 8 8eowerk runs pets⸗ F. Willtam Berlin, Elihabethufer 40. 9. 7. 98. 58. C. 6508. Ausschaltvocrichtung für Ziegel. Dresden. 18. 8. 99. dameistr. 3. 20. 6. 99. 9 282 M. 16 939. Werkzeug zum Enthbaaren] pressen und andere Maschinen, bei welchen en 2) Zurücknahme von Aumeldungen. 14 aC. 8212. Vorrichtung zur Verhütung von von Häuten und e. E. Müller, ee gematsonitte ———— 5 5* 8 8 1s 5 Berli Marheineckepl. 118 8 estimmten eite b en 4ꝙƷ 8 e wigenbde meisang. ö * 3˙5,. 8 108 851. e. 22 IrI2 4179. zur Ausgabe von richer Maschiuenfabrik und Eisengießerei sacher zurückgenommen. 15. 816 037. Tasterschreibmaschine. August Papierblättern. Seth E“ EEZö 5 von Gimborn, 22* en. 17 997. Für Dampebeizungen und Kaysser, Höchst a. G“ 82 * ; Vertr.: Carl O. Lange, 68 g-—*q 26072139. Gebäufe für Pressen zum Bremzleitungen an J ü88 Carl Lorc, Leipzig⸗ 37. L 12 795. Gitterwerk aus geschlitztem E“ Fnllisteng 8. EE“ oder bsperrf er. 21 7 . 2 8* 2ℳ 8 8 2 2 2 1 * 8 e bro are or e, 9 1 imore, „St. ; 3 8 8 8 15. 9. 98. Bandeisen mit durch die Schletze geführten Nund 2 f L. Glaser, Berli b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu , h“ - gfilei 3 Einlage für Beton⸗ Vertr.: F. C. Glaser u. L. laser, erlin, . Wegen 27 29 *. eyr, 57 8 12. H. 21 Svee T. —1 Lee he 1, W. Lindenstr. 80. 10. 5. 99. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Heng, Berlhn, ue. 42 23. 12. 98 60. E. 6359. Geschwindigkeitnnegler, St. in⸗ WE . gse:; 7. . Sch. 14 202. Formstein zur Herstellung direkter Uebertragung. Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Klasse. 1 8 3 8 Nlus 1u““ *,n Decken oder edebhse oöbhne ün bfschanun esellschaft vormals Schuckert & Co., 12, Sees.sesehenen e 17 W. 14 108 Einrichtung zur Luft⸗ G. Scheinpflug, Zeulenroda. 18. 11. 93. ktürnberg. 1. 4. 99. Sses icharb —. zirkulation in Eisschränken. Heinrich Wieteck, 37. W. 15 461. Bodenbelag mit wasser⸗ 60. K. 17 370. Achsenregler. 1; R. Zus. z. Pat. 100 557. 9. 11. 99. Liegnitz, Victoriastr. 12. 7. 6. 98 ableitender Riefelung. Franz Wons, Wies⸗ Knoller, Wien, Hegelgasse 7. Vertr.: Dr. R. 865 M. 15 341. Garnglättvorrichtung LL für elektrische baden, Alwinenstr. 8. 25. 8. 99. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, ö 38 2 pn. ragkagec,ore11899, Babhnen mit zwei Walzenpaaren. Allgemeine 38. F. 11. 905. Verfahren zur Herstellung in Luisenstr. 14. 5. 12. 985. 88 edu Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Elektricitä 8,G llschaft Berlin Schiffbauer⸗ einander zu zapfender Thürfties. Eckverbindungen. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung das um be Püet dean E engs * EE“ Wilhelm Feddeler, Hildesheim. 19. 5. 99. die Rechte aus den §§ 3 u. 4 des Ueberein⸗ der Anmeldung im N 8 iger., nist eingetreten 8 20 gn 22 228 Schleiskontalt zur Zugschluß⸗ 39. W. 15 129. Verfahren zur * Püantgr ga des deresnNe9 ee a gess mMicht Gegemvehe meldu vouis K Halle a. S Stiftenschmelz aus Gelatine. Eduar zember auf Grun die Pr vbon 1 & 1 Weil, Cftesschm 126. 4. 90. 2. Töö (Reg⸗ Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ 2⸗ Bandbremse J. 5272. Vermessungszirkel. Jacob ü.Nrevs ene iger an de zgegebenen Tage bekannt gemachte bee 8. 42. T. Jea Hortmund, Heiliger Weg 23. 2.6. 99. 60. W. 14 778. Pendelregler mit Belastunzs⸗ a Hatent Sv- Sen Scam G Fortüin Berlin Leänzigerste ö““ Anre. ae en ser Grt. bnre 9a. 8 e. gs 1“ des einstweitligen Schutzes geiten als nicht eingetreten. fernungsmesser. Jaroslav Kramerius, Gzer⸗ d ““ .49 Klasse. 2002. 2. 645. Einrichtung zur Verhütung 8 Bukowina; Vertr.: C. Febhlert u. G. 63. B. 26 021. Fahrradsattel. 8 8“ 87. „. 10 588. Herstellung pöotographischer des Umstellens der Weichen infolge Drahtbruchs Loubier, Berlin, I 32. 5 182 W Eeghb; gnen 8 Relteis meittels Agar⸗Agar. 2. 10. 99. i g Signal. Si stalt 42. K. 18 390. Selbstverkaͤufer mit Au⸗ ng ·G .G. 3 inm, 8 v 1 2 5 Sgnal. m Seeen durch mehrere Mün:en. Max Kohl, Breslau, 9. 12. 99. I1 ür di 4) Aenderungen in der Person xr r G. m. b. H., Sternstr. 59. 25. 7. 99. 63. K. ——— fer 8 des Inhabers. .7. 99. 3. . K. 18 8241. Vorrichtung zum Schließen auf den einstellbaren Achsschenkeln der angetiiebenen 1“ 1e. ee, ee beae ees E...he. bei vorzeitigem Abheben des Glases Lenkräder von Motorwagen be-g . 8 Singetren e N .. Eeer Ls ven elektrischer Eisenbahnwagen. an selbstkassierenden Flüssigkeitsausgebern. geordneten Motoren. Kölner Accumu. sind nunme achb sogen.

. . „Kealk Klasse. 3 F. W. Towle, Dublin; Vertr.: A. Mühle u. Richard Kann, Jena, Kahlasschestr. I. 14.8. 99. latoren⸗Werke, Gottfrieb Hagen 6. 102 744. Vorrichtung zur Einstellung der

üere . je b. Köln. 11. 11. 99. 8 ba W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 728. 1. 2. 99. 42. L. 13 366. Aene zum Feehen von Frrven. 6649. Vorrichtung zur Verstärkang von Bürsten an Faßwaschmaschinen. A. Gantz vnthser eee. 3. Phg;cr E11Ae1“ eeege saor gchzrr bn. Motorfahtzeuge & Co., G. m. b. H., Berlin, Neue Friedrich⸗

Gesellsch B Sch mm 22. 42. R. 13 d8n S . ihe 9/10.

B . . 761. Apparat zum Anzeigen des u. dgl. Paul Tanner, Kottbus, Schwanstr. 1 straße 8 Peng Sts See e⸗ 2 feas mittleren Dampfsrudes in Dampf. und anderen 6. 11. 99. 109 907. Verfahren zur Erzeugung von 2 2. * 5 2 42* 2 5

17

““