1900 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

A.⸗C. Guano⸗W. 108,50, Privatdiskont 4 ⅛, Hamb. Packetf. 128,35, sen 137,00, b al 1 Oesterr. sich du 8 8 8 116“ D B 1 1 Nordd. Lloyd 124,25, Trust Donam. 164,0, 9; % Hacei Staats⸗ en. 98090, Le0. 1be 8 8s b ri t t e eila 9 9 111“ . Anl. 775, —, ankverein 00, nderban 60, uschtiehrader Litt. B. ent? 93,55, 30 tugiesis ,40, 8

88850, Diskontobank 121,00, Gold in Barren pr. Kilogr. Aktien —,—, Türkische Loose 125,50, Brüxer 394 00, Bau⸗ 2* Be⸗ Dölig. —,—, dh, Mgase gre Kee ,. ertugzesische Tabag⸗ eichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß chen Staats⸗Anzeiger

889 B8 2786 g8s vSes in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., triebs⸗Gesellschaft Litt. A. 138,00, do. Litt. B. 133,00, Alpine Montan Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 89,50, 4 % span. äußere Anl. k. 8 8

r20,31 ½ Br 20 1II notieruggen⸗ lang 3 Monat 273,25. Konv. Türken 23,95, Türken⸗Loose 128,00, Meridionalb 68,70, 9 B li 2,5; t d 23 b

20,471 Gd., 20,49 bez., Lond Sicht vcr. 78 20,51 ½ Br., Budapest, 22. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Oesterr. Staatsb. —, —, Lombarden ——, Banaue de France 4150 MNR 49. erlin, Frei üg, den 23. Fe ruar 86

20/31; bep⸗ Amsterdam 5 Monat 16770 9 83 ½ Br. 29426 Gd, lors matt, da. pt. Tyrst 786 8. 757 Br. pr Dkt. 7,81, Gd. B. de Paris 1125, B. Ottomane 575,00, Cr6d. Lyonn. 1000 8 eee.⸗ℳ veii2 88b 1— ez., rdam 3 Monat 167,70 Br., 167,30 Gd., 167,65 bez. 7,82 Br. Rozgen pr. Avril 6,36 Gd., 6,38 Br. Hafer vr. April Debeers 680,00, Rio Tinto⸗A. 1255. Suezkanal⸗A. 3502, Pa85. g8 Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften 88

Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,55 Br., 83,25 Gd., 83,50 bei., 5,05 Gd., 5,06 B Mat! r diskont —, Wchs. A , I. Bere e, .1 e. de. Sr.ee seh 1X“” iskont —, Wchs. Amsft. k. 205,75, Wochse a. dtsch. Pl. 121 26. 8 ebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u dergl. 8 .“ Paris Sct 8185 Zr. 81,0 d, 81,401en. Ce. gescaurg 3Meonci Fohlraps dr. Tuamst 1285 Gh. 1386 Be⸗ ahte Cf. c. Londhn k elag;, Sebeca a. Shrhan L08. ³ vufeh ugd Snagt anneh e Wercheruna. e entli er An 22 er ödehhe. 4 19 Gd., 4,21 bez. New Vork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4114 Gd. Lonbon, 22, Februgr. (Eh. X. 9), (Sshluß Farse) Enalisce, Maonea a09e,is. Weaneeran, de Bels 1,880ücs 1 Ser cs. ec ahe ghe eptenn. e * N1l. Ferfhhbene 8. 117 be⸗ 4, 8 heaeeng, 1ae . Fee Preuß. 3 ½ % Kons. —, 20 116 2 8 4 1Ee kerlaer- 82. Fir . 88 900 Bar. 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Getreidemarkt. Weizen still, bolsteinischer loko 147— g. old Ant. 76 d äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. feui uptba il. 937 3 FaHüxts⸗ Schaa 151. Roggen still, mecklenburg. loko neuer 140—145, russischer 93 , Brasil. 89er Anl. 62 ¼, 5 % Chinesen 100, 3 ½ Egvpter 99 ½ EEEEEE“ 1S.Sns g.nbe. 58 2 000 Fr., z b t V lust⸗ u d⸗ schuld von 300 beantragt. Der Inbaber dieses Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Barbara, geb. l, gewesenen Ehefrau des Johann loko ruhig, 107.“ Mais fest, 100. Hafer stetig, Gerste stetig. 4 % deenE do. 104. 3 ½ % Rupees 64 ¼, Ital. 5 % Rente 93 ½, 5 % Priv. 465 882 000 Zun 32 831 000 Fr G th b. 85 Rechnung d. 2) Aufge U e, er üst⸗ U. un Grundschuldbriefs wird aufgefordert, seine Rechte iu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens Peter Braun, Schmieds von Reutlingen, Rüböl fest, loko 53. Spiritus stil, pr. Febr. 20¾, pr. kons. Mex. 101, Neue 93er Mex. 88 4 % 89er Ruff. 2. Ser. 101 ½, 179 599 000 Abn. 14 765 000 Fr Gefa ut. B 8 d. Staatsschates ll d l spätestens in dem Aufgebotstermin am 13. Juli im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2) der am 4. November 1845 in Reutlingen ge⸗ Febr⸗März 19 ¼, pr. März⸗April 19ꝛ ⅜, pr. April⸗Mai 19 ⅝. Kaffee 4 % Spanier 67 , Konvert. Türk. 23 ½, 4 % Trib. Anl. 97, Aon. 1 052 000 Fr. Zins. u. Disko 7 vem or vasse 457 260 000 sachen, Zuste ungen U. erg . 1900, Mittags 12 Uhr, anzumelden, und den Den 10. Februar 1900. 2. G.⸗R. Kern. borene Gottlieb Denzel, Glaser, Sohn des Glasers ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard Ottsmanb. 13, Anaconda 9 ¼. De Beers neue 27 ½. Incandescent 449 000 Fr. Ve hältniß des Not nka rträgnisse 7 508 000 Zun. Grundschuldbrief vorzulegen, widrigenfalls der Brief Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Pfaff. Johannes Denzel und der Magdalena Katharine, white loko 8,35. (neue) 54, Nio Tinto neue 50 ⁄6, Platzdiskont 3 ½, Silber 27 ⅜, Getöeidemarkt. (Schluß) Wei c baßß ZAagedorranf 7710. [856231. nuf kin in Hi für kraftlos erklärt werden wird. —— geb. Launer, von Reutlingen. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos Pr. März 1898 er Chinesen 83 ⅛. pr. März 20,2), pr. Mär.Ir 20355 Papohe. r. Febr. 20,15, Der Seminardirektor F. 92 1 edekin in Hildes. Bublitz, den 23. Januar 1900. [85622] Aufgebot. Auf Antrag zu Ziffer 1, des Rothgerbers Georg 37 Gd., pr. Mai 37 ½ Gd., pr. September 28 Gd., pr. Dezember Bankausweis. Totalreserve 24 597 000 Zun. 252 000 Pfd. Roggen vern 75 13 58 V veac 21,15. heim hat als Vollstrecker üc8 1 ef des Poesees Königliches Amtsgericht. Franz Gottlob Weber, ein Sohn des am 13. Fe⸗ Robert Schaal von Reutlingen, zu Ziff. 2, der 38 ¼ Go. Zuckermarkt. (Schlußbericht)) Rüben⸗*Rohlucker Sterl., Notenumlauf 27 932 000 Abn. 266 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ 8 Febr 26 20r 8 Mäbr 26,35 uguf 14,00. Mehl Goltfried Schwachbeim in inzen urg de. 12. Mai —— bbruar 1870 zu Oelsnitz (Vogtland Kgr. Sachsen) Magdalene, geb. Denzel, Ebefrau des Martin 18p cdan Basss hehn Rankmeüntk drae dhance. frei an Hord ham. Horra b. 35725 000 Abn. 14 000 Pfd. Sterl, Pomefeuille pr. Mai⸗auaust T,45. Kuüböl nees ,; Se Aufgebot der Hypothekenurkunde vom (85628]) K. Amtsgericht Gmünd. eestorbenen Juweliers Carl Friedrich Weber, ist ge. Herwarth Taglöhners in Reutlingen, ergeht bier⸗ burg pr. Feb⸗uar 9,75, pr. Mäarz 9,77 ½, pr. Mai 9,87 ½, pr. August 29 867 000 Zun. 2 317,000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 57 ¾ pr. März⸗Avril 58 8- ngig r. ö 57 ¼, pr. März 2,24. Januar 1882 über die im Se nng Ab⸗ Aufgebot. boren in Wien am 2. Februar 1812 und soll in den mit die Aufforderung 8 10,7 pe. ktober 9,378, pr. Derember 940. Behauptel. 38 775 000 Zun. 1 108 000 Pfd. Sterl., Futhaben des Staatg pe Februar 38, pr. März 38 p MNag A. 8 Spiritus ruhig, Garmissen⸗ Garbolzum P 8 25 Ab. Zobannes Krieg, Bauer in Lindach, hat die Todes. 1860 er Jahren in der Nähe von München oder von 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Vom 1. März ab wied der Abendverkehr an der hiesigen Fonds⸗ 15 483 000 Zun. 1 446 000 Pfd. Sterl. Notenreserve 22 954 000 ꝑDezbr. 36 Pr. 3 38 ¼, pr. Mai⸗August 38 ½, pr. Septbr.⸗ theilung III 86 1 8 1 an 3 dla g ttf ied erklärung seines am 26. April 1833 in Lindach als Bayreuth ein Landaut bewirthschaftet haben, nach⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls sie mit börse, der bisher privater Natur war, einen offiziellen Charakter da⸗ Zun. 347 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 18 053 000 Pfd. R oh (Schluß.) Rahi 38 % loko 2 tbeilung III Nr. Wn 8 en de Pa 88 8100⸗ Sohn des verstorbenen Bauers Gottfried Krieg ge⸗ dem er 1826 bis 1828 in Oelsnitz als Kaufmann Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich durch erhalten, daß eine amtliche Kursnotierung durch ein Mitglies] Zterl. unvträndert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven] Weißer Zucker matt ir. 3. pr. 100 88 ao 28t à t. sScwachbeimde Intuber her Uckunde wi . beenen und selt dem Zahre 186 in Acersta ver. gelernt dan., Seitzem sst vonchüdden antesoüen nach den eulscenn Sltahe befeiches ermäcen des Börsenvorstands stattfindet. Dieser Verkehr soll jedoch vorläufig 45 ¼ gegen 47 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 147 Mill., pr. März 29 ½, pr. März⸗Juni 29 ¾ h. Mai⸗A. Pracebna 29 ⁄, heantragt. Der Inhaber der 88 8G vee e. schollenen Bruders Georg Friedrich Krieg be⸗ richt vorhanden. Er würde nach den angestellten Wirkung für ihr im Inlande befindliches Vermögen nur im Monat März sich in der erwähnten Weise vollziehen; im gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 5 Mill. weniger. G Srü Petersbureg 95 Februar veg . B† 8. gefordert, pätestens in dem gr 8 Ihn „antragt, er ist mit diesem Antrag zugelassen worden. Erörterungen als der nächste Erbe des von Johanne für todt erklärt werden, Sommer dagegen sällt der Abendverkehr wie bisher aus. Die Kurs⸗ Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl. 94,00⸗ bo Rsae do- Z Uin. 25 72 Sschle 28 London Vormittags 10 I 1 S rg- Aufgebotstermin ist auf Dienstag, den 27. No⸗ Friederike Alwine Groh, gestorben am 19. März 1895 2) an Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod notierung erfolgt, ebenso wie an der Mittagsbörse, auf Grund von An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. 46,25, Wechsel auf Paris 37 30 702b 70, Se n e Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine . vember 1900, Vorm. 10. Uhr, bestimmt] iu Untergöltzsch, hinterlassenen und bei dem unter⸗ der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Ver ing, re gt. eigeasete, aap he. t eng aet Gemm ven ug⸗ 96 % Javazucker loko 12 ruhig. Rüben⸗Rohzucker 8 von 1 18 8 veee /0 Ftegrente v. 1894 99 ½, anzumelden und die Urkunde voetnlegen. widrigenfalls worden. Spätestens in diesem Termin haben alle, zeichneten Amtsgericht hinterlegten Vermögens von im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige hiervon schlüssen, die in der Zeit von 6 ¾ bis 7 ½ Uhr stattgefunden haben. 9 sh. 8 d. ruhig. Chile⸗Kupfer 74418 vr. 3 Monat 73 ½¼; 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1891 —,— 38,/100 9.20. - 16 die Kraftlogerklärung der Urkunde t.n welche Auskunft über Leben und Tod des Friedrich erwa 1084 in Frage kommen. Auf Antrag ent⸗ zu machen. . 1 der Bruttogewian der Norddeutschen Bank in Hamburg Liverpool, 22. Februar. (W. T. 2 Baumwolle. Umsatz 93 A. v.Doh Feee kant Uos 9 %0 degeese P aryüref Hildesheim, den 19. Feheran v Krieg zu ertheilen vermögen, dem Gericht Anzeige fernterer Seitenverwandter der Erblasserin, nämlich Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den für das Jahr 1899 beträgt, wie der „Hamburgische Corresvondent“ 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Tendeeg: St Petersb Iüt 8.-Sn a8 1 1 E wiheterag Le 558 Königliches Amtsgericht. I. suu machen, auch hat der Verschollene bis spätestens 1) des Schlossers Hugo Magnus Herold, 13. November 1900, Vormittags 10 Uhr. meldet, 5 894 323,93 ℳ, der Reingewinn 4 886 711,67 Der Fester. Middl. amerikan Lieferungen: Ruhig. stetig Februar⸗März Cer Nllese Senne 1 . 8 etsfise 6 , Ruf. Bank für 1 ee. vs 1”“ in diesem Termin sich zu melden, widrigenfalls seine 2) von Johanne Emmy unvpereh. 1X1“X“ Den 12. Februar 1900. Aufsichsrath ettlätte sich damit einverstanden, die beiden Reservefonds 450/64 460 04 Verkäuferpreis, März⸗April 486⁄6.— 45⁄⁄4 Käuferpreis, 8 Mail 1 5 6 ar Ee. BePers ank 420. [84177] Aufgebot. 1 Todeserklärung erfolgen wird. 1“ 3) von Anna Laura unvereh. Herold, Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts eecarmcn 190 609 . ia dotiwren vnd line Dividende von 9 % Avril⸗Mat 48 /4 qVeriäuferpreis, Mai⸗Juni 480,24 do’, Juni⸗Juli] 100,50. rnelmeab februar. 0 T. 3.) Italienische 5 % Rente Der Kaufmann J. M. Volquar in Garding, in Gmünd, den 17. Februar 1900. 4) von Margarethe Doris Herold, J⸗Rfdr. Votteler. für 1899 zu rahlen. 4 ¼4 4824. Käuferpreis, Juli⸗August 445/64 41 ⁄2 do,, August⸗ 00, b enen ahn 5³6,00, Moridionaux 728,00, Wechsel auf Vollmacht der Erben des weil. Chr. Fr. Götting reu, H.R. 5) von Johanna Marie verw. Ruscher, geb. Haubold, 890, 0 zahler (W. T. B.) (Schluß⸗Korse.) Oester⸗ Septem ber 42⁄4 400 %4 do. September⸗Oktober 421⁄84 —4 %⸗ do., Se. ““ 131,60, Banca d'Italia 871. daselbst, hat das Aufgebot der verloren gegangenen Veröffentlicht —: H.⸗Gerichtsschreiber Böhm. zu 1—5 in Dresden, [85624] Amtsgericht Varel Abth. II. wichischt 4/2% Havierrente 9970, Oesterreichische Silberrente Oktober⸗November 41 ⁄4 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 447à d. Lissab Se Fe 85 ( Wechsel auf Paris 30,00. Obligation vom 10. November 1875 über 180 6) von Rosalie Hedwig verehel. von Germar, Gegen den verschollenen Schiffer Johann Anton She- Oehrrchische Golorente 98,80, Desterreichische Kronenrente Käuferyrets See 28. Febrnar. ( 8b B.) Goldagio 44 . Darlehnsforderung an Chr. Fr. Götting, eingetragen (85625) Aufgebot. geb. Haubold, in Zwickau, Heinen von Kranenkamp, geboren am 3. Juli 1852, 6 99,60. Ungarische Goldrente 98,60, do. Kron.⸗A. 94,10, Oesterr. Offizielle Notierungen. American good ordin. 42 ⁄212, do. R usse g 5 894” 638, Fua 1 I8 8* (Schluß⸗Kurse.) 4 % im Grundbuch von St. Peter Band III Blatt 88 Nr. 6221. Der am 13. August 1827 in Wein⸗ 7) des Dr. med. Ernst Alfred Haubold in Oelsnitz ist auf Antrag des Färbermeisters Arnold Wilhelm Söoer Loose 137,00, Länderbank 118,75, Oesterr. Kredit 235,50, Union⸗ low middling 42⁄2, do. middling 512, do. good middling 5 /8, do. Fifenbah „Anl. 39 ½, 1S holl 8- 3 ⅜, 5 % garant. Mex. in Abth. III unter Nr. 4 auf dem Besitz des Ar⸗ garten, Amis Durlach, geborene, zuletzt in Eggen. im Erzgebirge, e, Heinen zu Eckernförde und des gesetzlichen bank 155,75, Untzar. Kreditb. 187,00, Wiener Bankverein 136,00, middling fair 5 /⁄2, Pernam fair 5 7⁄16, do. good fair 5 ½, Ceara 6 % T deee Mark - F ransvaal⸗Eisenb⸗Obl. 93 %, beiters Dirk Wiermann Reimers in St. Peter, be⸗ stein wohnhaft gewesene Landwirth Jakob Bossert 8) des Oekonomen Richard Moritz Haubold in Vertreters des Verschollenen, Gastwirths Anton Pa Jertbahn 154.00. Buschtiehrader 301,00, Elbetbalbabn sair 5 8. do. good fair d 18, ezuptian brown fait 7 , do, brown 111““ 7, Russ. Zollkupons 191 ½. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ist im Spätjahr 1863 nach Amerika ausgewandert Plauen, Janßen in Bockhorn, mit Genehmigung des Vor⸗ 124,50, Ferd. Nordbahn 299,00. Oesterr. Staatsbahn 137,00, Lemb.⸗ good fatr 713/13, do. brown good 83/18, Peru rough fair —, do. rough Mär 8 b 85 i bmnan 2 We zes. aßf Termine geschäftslos, do. pr. spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Sep⸗ und seitdem verschollen. Da dessen Ehefrau Katha⸗ 9) des Rechtsanwalts Dr. Max Haubold in Hohen⸗ mundschaftsgerichts das Aufgebotsverfahren behuf 1c.50. Fen, r ahn de, , 5 hüerdweibabn 120,0, Pardnbtßer good fair 7 ⁄, do. rough good 7 ½, do. rough fine 7 ¾¼, do. moder. . 8 Nn s oggen loko do. auf Termine tember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem rina, geb. Heil, in Eggenstein Antrag auf Todes⸗ stein⸗Ernstthal, Todeserklärung und der demnächstige Erlaß eines 9200, d.Montan 278,29, Awsterdam 200,20, Berl. Scheck 118,25, kough sair 3 7, Peru moder. good far b , do moder. g00b 64, 70⸗ 129 80. Mvök 1oko” —, do. pr. end-11,1220, e Oktobr unterteichncten. Gericht anberaumten Aufgebets⸗ erklärung gestellt hat, so ergett die Aufforderung: ist das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung Ausschlußurtheils beantragt. Der Verschollene ist Lond Scheck 242,50, Pariser Scheck 96,25, Napoleons 19,29, Mark⸗ smooth fair 5 16, do. smooth good fair 5 ⅛. M. G. Broach good 4 3⁄16, Hezember 8 oko —, do. pr. Mai —, do. pr. September⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde] 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem des genannten Weber eingeleitet worden. Es Anfang der siebenziger Jahre mit einem Schiffe nach Brürer —,— Prager Essenindustrie 594,00, Hirtenberger Patronen⸗ 4 ⅞, Oontra good 41 ⁄2, do. fully good 40/⁄2, do. fine 411/16, Seinde fully B. üfsel 22 3 Febr. or WöT. 8] 88* ncazinn 86. . Urkunde erfolgen wird. 8 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Akademiestr. 2, gefordert spätestens in dem auf Dienstag, den geschrieben, seitdem aber nichts wieder von sich hören fabrik. .——, Bau. und Betriebsgeseschaft att, . 138,00, Lite. B. good 413⁄22, do. fine 4 9⁄, Bengal fully good 41⁄₰2, do. fine 45, ½ 67 Irhlkener 93 geus. ( . eha Exterieun Garding, den 12. Februar 1900. fIII. Stock, Zimmer 22, bestimmten Aufgedototeemin 1.6. Dktober 1900, Vormittags 9 Uhr, lassen. Die angestellten Nachforschungen nach seinem B3,00, Berl. Wechsel —,=, Lond. Wechsel 242 55, Glasgow, 22. Febrvar. (W. T. B.) Koheisen. Mixed numbers 23,60. Warschau Wiener beee F.ee2n 0, 580,0 Iitt. D. Königliches Amtsgericht. .“ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ bestimmten Aufgebotstermine persönlich oder durch Verbleib sind fruchtlos geblieben. Den gestellten 8 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,69 Gd., 7,70 Br., warrants 69 sh. 2 d. Träge. (Schluß.) Mixed numbers warrants 8s 5 . 88 Prthes Henry 580,00. . EeRais, Ih spp folgen wird, einen gehörig bevollmächtigten Vertreter zu erscheinen, Anträgen ist stattgegeben. Der genannte Heinen pr. Mai⸗Juni 7,80 Ed., 7,81 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,66 Gd., 69 sh. 2 d. Warrants Middlesborough III. 69 sb. 7 d. Weizen behauptet Ro 94 8 tet. 8 98 Getreidemarkt. 149336] See eee Lrseeegs. .“ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod widrigenfalls er auf Antrag für todt erklärt werden wird deshalb aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ 6,67 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Juni Bradford, 22. Februar. (W. T. B.) Wolle unbelebt, Hetr oleum. (Schlußbe 8 K 99* *. fest. Gerste fest. Auf dem Anwesen Hs. Nr. 3 9 auerg Johann des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens wird. Alle, die über das Leben und den Aufenthalt gebotstermine am 17. September 1900, Vorm. 5,41 Gd., 5,42 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,32 Gd., 5,33 Br., pr. Mohairwolle fest, Garne behauptet. 22 ¼ be Br., Fe 48 12 taffiniertes Type weiß lolo Pröls zu Trausnitz ist seit 6. Mai 1857 für die im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Franz Gottlob Webers oder seiner etwa vorhandenen 10 Uhr, m melden, widrigenfalls die Todeserklärung Mai⸗Juni 5,43 Gd., 5,44 Br. Paris, 22. Februar. (W. T. B.) Die Börse war unent⸗ Mai 29% Br R. bor. Fegasmas 1 5 pr. März 23 Br., pr. Hauerstochter Katharina Bauer von Trausnitz ein] Karlsruhe, 17. Februar 1900. vnbekannnten Abkömmlinge oder sonstigen Leibegerben erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Ansprüche 23. Februar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) schiede ud realtsationslustig in Uebereinstim 8 1 ubig. chmalz pr. Februar 74 ½. Vatergut von 700 Fl. = 1200 eingetragen. Die Katzenberger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. etwas wissen, werden ersucht, das dem unterzeichneten, und Rechte an das Vermögen des Abwesenden zu ebrua en ttags. ( und realisationslustig in Uebereinstimmung mit matteren Rio de Janetro, 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel K B lch 18 Jahren nach Amerika 8 . t Ungerisch elrnee an0 90 firn ch schr Ferectaltsen 235,90, Lendoner Kursen. Das Geschtft gestaleete sich eee hit Fn die venbee d 1 1 B echsel auf atharina Bauer, welche vor . es 1.“ Gerichte spätestens im Aufgebotstermine anzuzeigen. haben glauben, aufgefordert, diese spätestens im Auf⸗ g. b 9 1 ausgewandert ist, soll verstorben sein, und sind die [85629] Aufgebot. Oelsnitz (Voatland), am 13. Februar 1900. gebotstermine anzumelden, bei Vermeidung des Ver⸗ Nachforschungen nach deren Kindern und Erben er⸗ Der Konditor Martin Kayser aus Ribnitz, Königl. Amtsgericht. lustes derselben. Schließlich haben Alle, welche folglos geblieben. Von Seite des Bauern Johann welcher im Mai 1882 nach Amerika ausgewandert Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu

1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 N . röls wurde das Aufgebotsverfahren beantragt. sertheilen vermö ebenfalls bis zum fgebots⸗ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Hessen vom Tage der letzten auf obige Forderung 3— S Exped. Kirchner. 1““ vafan zu Urdes Das be

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 82 2 5 8 f 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Fenderen De e tli 2 .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. sich beziehenden Handlungen an gerechnet 30 Jahre je⸗ 1 Z antragte Ausschlußurtheil wird im Aufgebotstermi

8

9. Bank⸗Ausweise. 1.“ 10. Verschiedene Bekannt nch ge 26. Juni 1900, früh 9 Uhr, an. elhtmavember 1900, Vormittags 11 Uhr., ZJohannes Ettwein, Bauer in Hausen o. N hat 1900 Februar 19. 1 sch untmachungen beraumt, und werden diejenigen, welche auf die anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ mit einigen Genossen den Antrag auf Todeserklärung

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8

3) 8 a 10 m Acker, Flur D., Nr. 1587, im Beweisurkunden oder unter Bezugnahme auf die bei 75 8 Forderung ein Recht zu haben glauben, anmit auf⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird, während seines seit vielen Jahren verschollenen Bruders . 1u“ 1) Untersuchungs⸗Sachen. August Milde zu Fichelen und der den Atten befiadlichen Beweiemittel drin,agl, Rencge Sbarkose dingeebucer en Süch nnesiance de läüercgen 8 B5 .-rne. . ane,- welche Leese E ve⸗ I 1o. Juls 18n b Häaffn lsztas Antrag der Aäsohr. üs Quitzow, geb. I 8 ulturfurche. mit Angabe des Betrages i pt· Nebe b 1 . b erschollenen zu er „o. R, wose en letzte e S 2 Keine , 1 Grundsteuer beträgt 50 ₰. des Grundes der Fam eahn. C“ B019. Voger n,hane; Felhtn Amnregfedan, ve ee. ae de Fareca Pe agebt. 1e. tm 5 e. dem 28 bectels. Nreüs- pgreener.- ist shs snüh J Vib or A 116u“ 1 rstgebot 30 Ranges vei diesen Gericht als Vollstreckungsgeri Z. 8 Serse. 8 3 - unterzeichneten Amtsger nzeige zu machen. und Aufgebotstermin vor dem diesseitigen Amts⸗ bor 8 88₰ , 4) 16 a 17 m Acker, Flur E., Nr. 715, im onzumelden, bsaes afalc disaeesenchungagechr e sessefnnlen. e ifoerlaschen erklärt und im Hypokhekenduche ge⸗ Ribnitz, 13. Februar 1900, gericht auf Donnerstag, den 27. September Eeohe 2 Eheleute Schullehrers Klaus Tams un Hasselterstraßenfeld, neben Winands zu Uebach und theilunssplans die aus den Vollstreckungsakten er⸗ 1900 Vormittags 11 ¼¾ Uhr Zimmer Nr. 12, N 18 16. Oktober 1899 Großherzogliches Amtsgericht. 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Maria Johanna Elisabeth, geb. Göttsch, daselbst, 2 A b 5 88 Wagner zu Herzogenrath. Fhellenden Forderungen nur mit den seit dem jüngsten anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und K. A t. richt 1 Es erhest nun die Aufforderung an den Verschollenen, welcher Anfang der 70 er Jahre nach den Bereinigten 8 ) ufge ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Die jährliche Grundsteuer beträgt 61 ₰. Verfalltage vor der ersten Beschlagnahme sich be⸗ die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die ; 1 A.⸗R 185630] Aufgebot. . sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, Staaten Nordamerikas ausgewandert und spätes⸗ ch Dusto Erstgebot 30 sccchnenden Zinsen, die übrigen Forderungen aber mit Kraftloserklärung derselben erfolgen wi 82 Pros, Dver⸗A.⸗ R. D¶Der Matrose Friedrich Hagels aus Körckwitz, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ seit 1875 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens sa hen, Zustellungen U. dergl. Die sämmtlichen Parzellen sind in der Gru Ausnahme der der Anmeldung nicht bedürfenden Zeitz, den 6. Dezember 1899 9 rd. die hai. eng. spseeboren am 16. August 1840, welcher seit dem werden alle Personen, welche über Leben oder in dem auf den 22. September 1900, Vor. 3 1 steuermutterrelle des Gemeindebezirks Uebach unter Forderungen, für welche Beschlagnahme erwirkt 8 Köni liches Amts ericht 8 urg, 17. Oktober 18 3 361 1 Fahre 1866 verschollen ist, wird auf Antrag seines Tod des Verschollenen Auskunft zu ertheilen ver⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗- Usn Artikel Nr. 1574 auf den Namen des Kellners Adam worden ist, überhaupt nicht berücksichtigt würden; vehs 9 er K. Sekretär: (Unterschrift.) Abwesenheitspflegers, des Schuhmachers Friß Holtz mögen, aufgesordert, spätestens im Aufgebotstermin gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, In der Zwangsvollstreckungssache des Banauiers Daßen zu Düsseldorf eingetragen und in der Ge. 2) in dem angesetzten Vertheilungstermine zum 1“ NhHerselbst aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ dem Gericht Amzeige zu machen. -sgidrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Zu⸗ Moritz Joseph zu Halberstadt, Klägers, gegen den meinde Uebach, Bürgermeisterei Bäsweiler, Kreis Zwecke der Erklärung über den Vertheilungsplan [819377 Alufgebot. ö 185636] kermin am 17. November d. J., Vormittags Den 15. Februar 1900. lIl aleich werden Alle, welche irgend eine Kunde uüͤde Dampfmühlenbesitzer W. Becker zu Sickte als und Amtsgerichtsbezirk Geilenkirchen, gelegen und und die in denselben eingestellten Ansprüche und zur Der Gerichts⸗Sekretär Meyer zu Beverungen hat Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ stv. Amtsrichter: Böß. Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Konkursverwalter üͤber das Vermögen des Landwirths werden von dem Ackerer Michael Daßen zu Uebach Ausführung der Vertheilung zu erscheinen, widrigen⸗ das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Forsten, zu Braunschweig wird zur Auszahlung des erklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche BbF. S mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Heinrich Buchhrister zu Hötzum, Beklagten, wegen als Päachter benutzt. Der vollstaͤndig; Auszug aus falls angenommen würde, daß der Nichterscheinende Quittungsbuchs der städtischen Sparkasse zu ort⸗ Ablösungskapitals zu 1321 80 wegen der dem Auskunst über Leben und Tod des Verschollenen 85637] K. Amtsgericht Reutlingen 1“ dem Gericht Anzeise zu machen e vbaee e er gr WI“ der Steuerrolle, sowie die Kaufbedingungen liegen mit dem aufgestellten oder im Termine berichtigten mund Nr. 43 334 über 1332,86 ℳ, ausgestellt für ger No. ass. 114 zu Bad Harzburg zustehenden zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens Lsa6sf geb ot zum e e. EW [°Burg a. F., den 9. Februar 1900. gen unter Angabe des Betrages an auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts. Vertheilungsplane, sowie mit dessen Ausfühtungen den Gerichs⸗Aktuar Carl Meyer zu Dortmund, Uicen vauag, EEEE 1506. EE“ bem unterzeichnneten Amtsgericht Die nachstehend genannten Personen sind vor Königliches Amtsgericht.

Kavital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen gerichts hierselbst zur Einsicht offen. Dieses Patent einverstanden sei beantoaat.. . ö e 2 en dden sei. gt. Der Inhaber des Quittungsbuchs wird auf⸗ 3 6 IJIFlängerer Zeit nach Amerika gereist und seit mehr als Unbekannte dritte Ribnitz i. M., 16. Februar 1900. G 110 Jahren verschollen: [85641] Aufgebot.

zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier soll in der gesetzlichen Weise bekannt gemacht werden Die erfolgenden Anmeldungen efordert, spätestens in dem auf den 26 ber Morgens 10 Uhr, angesetzt. aanzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs⸗ Geilenkirchen, den 13. Februar 1900. 8 des Heridetlangeplanes werden Fr-e. Net⸗na, 9s 11 Uhr, vor gee-e Betheiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf Großherzogliches Amtsgericht. 3 N1)d 30. Juni 1843 in Reutlingen geborene Als Erbe des zu Brieg am 26. Dezember 1898 Plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Königliches Amtsgericht. MWoche vor dem bestimmten Vertheilungstermine auf zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine die Entschädigungssumme spätestens in diesem Termin C ves be Fre. g 8 183 Uns Fried ich Heck Sohn des Jasob riedrich unter Hinterlassung eines Vermögens von etwa Termin auf den 22. März 1900, Vormittags (gez.) Zilleßen, Gerichts⸗Assessor. der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsichtnahme seine Rechte anzumelden und das Quittungsbuch vor⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Rechten aus⸗ [85738] Aufgebot. Sns Bech G vückt F ge zat r Wirths, und der Marie 20 000 verstorbenen Fräuleins Ernestine Wohl⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte Beglaubigt: seeitens der Betheiligten aufgelegt sein. Der Ge⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ geschloseen werden und die Auszahlung des Geldes Nr. 2179. Katharina Maier, Kaspar Maier, M. . 85 dcigercoh heireh in Reutlingen fahrt hat sich ein Ururenkel des Urgroßvaters ibhrer 8 anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher]/ Geileukirchen, den 13. Februar 1900. srichtsschreiber ist gehalten, jedem Gläubiger, der selben erfolgen wird. erfolgen wird. Glise Maier und Wilhelm Stulz, alle von Kippen⸗ S. n F. Ma vger 8R utli n geborene Mutter, Johanna Helene Dittrich (Dietrich), ver⸗ biermit vorgeladen werden. 8 (L. S.) Kempen, Aktuar, l(ennen Anspruch angemeldet, auf Verlangen Abschrift. Dortmund, den 5. Februar 1900. Harzburg, den 14. Februar 1900. Fbeim und zuletzt dort wohnhaft, san im Jahre 1855 2b ch e a AFlein Sohn des Foöbang Geor ehelichten Wohlfahrt, nämlich der frühere Büchsen⸗ Braunschweig, den 20. Februar 1800. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Vertheilungsplanes zu ertheilen. Königliches Amtsgericht. —Herzogliches Amtsgericht. sausgewandert und seitdem verschollen. Da seitens le rin d der Marie Kath 2- 2 macher Ernft Gottlieb Dittrich aus Schurgast, Kreis Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Beschluß. Grafenau, den 17. Februar 1900. 1 8 (Ce, e fes. seer Gr. Generalstaatskasse in Vertretung des Gr. Finh; Reufinge⸗ und der Marie Katharine, geb. Falbenberg. O⸗Schl., legitimiert. Die Stammeltern Hee. Lget) Raabe, b Auf Antrag des Rechtskonsulenten Josef Knott Kgl. Amtsgericht. 1 „Veroffentlicht: ... sFestus der Antrag auf Todeserklärung der Ver⸗ Ae“ sent der Peüller Adam Dietrich und seine Ehefrau Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber. zu M.⸗Gladbach wird die öffentliche Zustellung des] (L. S.) (gez.) Hausenberger, K. Amtsrichter [84936] Renneberg, Ger.⸗Asp., als Gerichtsschreiber. schollenen gestellt ist, ergeht die Aufforderung 1) an ngiff. 1 g- r Katharine Astfalk, geb. Beck, Wittwe Dorothea, in Haltauf wohnhaft gewesen. Die Nach⸗ Subhastations. Patents vom 13. Februar 1900 an den Zur Beglaubigung: .Auf Antrag des Gerichtssekretärg Carl Wever t (Holensch lenen, sich spätestens in dem auf Diens⸗ deg“ Zfffrbeden Jokonnes Astfalk Metzgers in Reut. köommen derselben sind; soweit hier bekannt, in Münch⸗ 1 Subhastaten in den für Vorladungen bestimmten Grafenau, den 20. Februnr 1900. Beverungen, welcher das Aufgebot des angeblich ver⸗ [85635] tag, 2. Oktober 1500, Vorm. 9 Uhr, be⸗ ri b 88 d r 8 vline L geb 8 Ehefrau hof, Merzdorf und Loewen ansässig gewesen. Der ECubhestatlans. Haßerct. Formen bewilligt. Der Kgl. Sekretär: (L S.) A. Hümmert loren gegangenen Quttfungsbuches der hieszgen Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfale des E. il b 8. 8 Scestemachert Reutlingen, Vater der Erblasserin war Buchdruckereibesitzer in Auf Antrag des Josef Knott, Rechtskonsulent, zu] Geilenkirchen, 17. Februar 1900. 1 stätischen Sparkasse Nr. 43 334, lautend über orsten, zu Braunschweig wird zur Auszahlung eines die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an Alle, welche 8 giff.2 dene ise M tbild La 8 7. Klei „Brieg. Alle diejenigen, welche nähere oder gleich M.⸗Gladbach, Regentenftraße 16, Gläubiger, gegen Königliches Amtsgericht. 1332,86 ℳ, beantragt hat, wird hierdurch gemäß blösungskapitals wegen der dem Gehöfte No. ass. 67] Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu gber 5 des Wilbel 4 dw 8 8 4l va dler nahe Erbansprüche auf den Nachlaß erheben, werden den Kellner Adam Daßen, früher zu Düsseldorf, (gez) Zilleßen. 8 8 [67380] Aufgebot. §§ 1023, 1019 Z.⸗P.⸗O. das Verbot erlassen, an den zu d Harzburg zustehenden Berechtigung zum ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin böran, 8 5 eht piermit die 1 veenene 6. aufgefordert, sich spätestens bis zum 15. Sep⸗ dann zu Elberfeld, Karlstraße 50, und jetzt ohne Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses Der Böttchermeister Kalrl Bega in Oppeln hat Inhaber des Quittungsbuchs eine Zahlung zu bewirken. Bezuge einer Brennholzrente aus den Herzoglichen dem Gericht Anzeige zu machen. 11) 8 dc e Feilenen sich spätestens ief Auf⸗ tember 1900 zu melden und zu legitimieren bekannten Wokn⸗ und Aufenthaltsort, Schuldner, Suͤbhastations⸗Patent bekannt gemacht mit dem Be⸗ das Aufgebot des Legescheins der Providentia Frank⸗ Dortmund, den 5. Februar 1900. Forsten Termin auf den 19. April 1900, Ettenheim, 20. Fehbruar AI1A1X“ cerebhe 8 melden, widri balls sie für todt widrigenfalls die Erbbescheinigung für d b soollen am 22. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, merken, daß gemäß Akt des Gerichtsvollziehers Morlat furter Versicherungsgesellschaft dahier vom 6. Okto⸗ Königliches Amtsgericht. Morgens 10 Uhr, angesetzt. Unbekannte dritte Gr. Amtsgericht. eklart Sees ¹ 8 9 zeichneten Erben ausgestellt werden wird. 2 Ne ees aft EI“ in Geilenkirchen am 19. Februar 1900 die Anheftung ber 1892 über die von derselben auf ihn gestellte 116““ Betheiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf Unterschrift.) ““ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod-. Brieg, den 14. Februar 1900. ges germeisteramt, in der abzu⸗ gedruckter Exemplare des erwähnten Patents an allen Lebensversicherungspolice Nr. 26 180 über 800 Thlr. [84938] Aufgebot. veEntschäödigungefomme spüüeftene in diegen Lermig⸗ [85739] K. Württ. Amtsgericht Marbach. sder Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Königliches Amtsgericht. A

altenden öffentlichen Sitzung des unterzeichneten im Gesetze vorgeschriebenen Orten stattgefunden hat. beantract. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Der Camillo Avon zu Solingen hat das Aufgebot anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige hiervon [85580]

Koöhniglichen Amtsgerichts die nachbezeichneten, am Geilenkirchen, den 20. Februar 1900. fordert, spätestens in d f 88 8 . . 0. . b em auf Mittwoch, den des angebli g 6. Februar geschlossen werden und die Auszahlung des Geldes lusgebot. zu machen. es angeblich verloren gegangenen, am 6. Fe Beantragt ist die Todeserklärung folgender Ver⸗ Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 8he Bekanntmachung Nr. 79580, muß es

20. Oktober 1899 in gerichtlichen Beschlag ge⸗ Kempen, Aktuar 11. Juli 1900, V ittags 10 erfolgen wird

nommenen, in der Gemeinde Uebach, Kreis und Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. dem unterzeichneten Ge Ee 2s 9 Uhr, vor 1900 fällig gewesenen Wechsels, d, d. Dortmund, Harzburg, den 17. Februar 1900. ollenen: 1g.

4“*“ 3 I zeuerge enanega Amisgqericht. b des Gottleh Faedih Beutelspacher, gehoben g INeektewehuans I I öö“

: ztlich z erkauf rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Fabri IF. Wi hr aus⸗ (gez.) R. Wieries. 1 zu Marbach am 1. Januar v Haaa 8 G iberei K. Amtsgerichts. „den 21. Feb 900. Fabrik G. m. b. H. zu Wickede a. d. Ruhr au versfeuh (EGontlob Beutelspacher von Gschwend, Gericea,h. . 21, nseseeia Rosenthal des döj. Fedanae hh

e un etztbietenden zugeschlagen werden, [85657]7 Ausfertigung im Auszuge rung der Urkunde erfolgen wird. gestellt und von dem Antragsteller angenommen ist. V R sp., als Gerichtsschreiber. 2) a. der Christiane Friederike Wörz, geboren zu

nämlich: 2 1—

1) 7 a 77 m Acker, Flur A., Nr. 318, im Birg. In Sachen Svarkafe Blleofen vertreten durch Franestgeg enches/Arnaaon eere 5 beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ 1““ Wolfsölden am 19. März 1835 E“ 8

derfeld, neben Gerhard Wöllenweber zu Weißenhaus den Stadtmagistrat dort, gegen Winter Simon 6 1E Fsgefordert, spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ [83459] Bekanntmachung b. der Dorothea Magdalene, geborene Wörz, ge⸗ [85638] K. Amtsgericht Reutlingen. 11885655)

und Peter Josef Wertz zu Uebach. —Gaftwirth in Entschenreuth, wegen Zwangeversteige .. . I“ stember 1900, Vormittags 11 Uhr, vor 8 Die Eigenthümer Karl Mielke schen Cheleute zu boren daselbst am 18. Dezember 1838, Ehefrau des Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung. FIn der Aufgebotssache des Landwirths Friedrich Die jährliche Grundsteuer beträgt 48 ₰. Nsrung, wird als Vertheilungstermin Samstag, der [63137] Beschluß⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Kl.⸗Karzenburg haben das Aufgebot des verloren ge⸗ John Mohler, durch den Vormund der ent⸗ Die nachstehend genannten, unter Verzicht auf das Niermann zu Garenfeld, vertreten durch Rechts⸗ Eistg⸗bot 30 31 Mär; 1900, Vormittags 9 Uhr, in Ce. Cs, 1 bei uns das Ausgevot der nachstehend näh Feine Rechte anzumesden und den Wechsel vonuleger⸗ angenen Grundschuldbriefs vom 12. Oktober 1880 mündigten Wilhelmine Häußler von uffalterbach. Württembergische Staatzbürgerrecht nach Amerika anwalt Backhausen zu Schwerte, hat das Königliche 2) 16 a 94 m Acker, Flur C., Nr. 1308 /635, schäftszꝛmmer des Unterfertegten bestimmt. Der bezeichn ten Sparkasseabücher beantragt w 8 näher widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben eri- Lbe⸗ die im Grundbuch von Kl.⸗Karzenburg B. Ab⸗ Aufgebotstermin wird auf 29. Oktober, 3 Uhr, ausgewanderten Personen sind seit mehr als 10 Jahren Amtsgericht in Schwerte für Recht erkannt: aus'm Bügel, neben Johann Leonhard Krichel zu Bauer Mathias Mayer von Achleitzen, zur Zeit a. des Cinl⸗gebu 1e ner. 3133 der Svarkasse des folgen wird. theilung III Nr 1 sch den Besitzer Karl Krüger, bestimmt. Die Verschollenen werden aufgefordert, ver ollen; Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Uebach und W. Rösch zu Feldchen. unbekannten Aufenthalts, wird als betheiligter Gläu⸗ Zeitzer Kreises mit einem Einlagebestande 1— Dortmund, den 6. Fehrunr doe. 1 d Pririch und Emile, geb. Kruͤger, Schulz's en sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden widrigen⸗ 1) der am 2. April 1848 in Reutlingen geborene von Garenfeld Band II Blatt 67 in Abtheilung III

Die jährliche Grundsteuer beträgt 63 ₰. sbiger aufgefordert: 362, 58 Ende 1897, ausgefertigt für Julius Köͤnigliches Amtsgericht. te zu Kl.⸗Karzenburg eingetragene Grund⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Goltlieb Schaal, genannt Braun, Sohn der Annal unter Nr. 4 für den andwirth Georg Heinrich Erstgebot 30 1) binnen zwei Wochen unter Vorlage der] Horn in Zangenberg, 1 6 1“ ö 1“ v1 6