1900 / 49 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Handelsregister [85507] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 19. Februar 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 16 826. Gesellschaftsregister Berlin I. soffene Handelsgesellschaft: D. Wolff & Co., Berlin): Der Kaufmann Carl Wolff, Berlin, ist in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bei Nr. 17 581. Gesellschaftsregister Berlin I. (offene Handelsgesellschaft: Paul Müller Kohlen⸗ bahnhof Wedding, Berlin): Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Kaufmann Karl Rudolf Oscar Künze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma, die nach Nr. 863 Abtheilung A übertragen ist, fort, und zwar Firma: Paul Müller Kohlen bahnhof Wedding, Berlin, Inhaber Karl Rudolf Oscar Kuͤnze, Kaufmann, Berlin. Gesammiprokuristen sind: Oskar Krüger, Charlottenburg, und Paul Schmidt, Schöneberg.

Bei Nr. 25 361 Firmenregister Berlin I (Firma: G. Uerpmann, Berlin): Die Frau Tischler⸗ meister Lisette Uerpmann, geb. Adolphs, zu Berlin ist in das Ha delsgeschäft des Tischlermeisters Gott⸗ lieb Uerpmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es die hierdurch entstandene, dieselbe Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 870 des Registers Abtheilung A. eingetragen und zwar Firma G. Uerpmann, Berlin, offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschafter Gottlieb Uerpmann, Tischlermeister, und dessen Ehefrau Lisette Uerpmann, geb. Adolphs, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen.

Bei Nr. 25 762 Firmenregister Berlin I (Firma: Hermann Treitel & Co., Berlin): Die Firma ist in Siegmund Mosse geänbert.

Nr. 872 Abtheilung A.

Firma: Welzel & Co., Berlin, offene Handels⸗ esellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute Felir Welzel und Bernhard gen. Benno Wolff, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen.

Nr. 868 Abtheilung A. 8

Firma: Friedrich A. Schwarz, Berlin, In⸗ haber Anton Sturn, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 28 902 Firmenregister Berlin I (Firma: Brestrich & Co., Berlin): Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.

Berlin, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 99. fnaegüsecs ese

Bernburg. [85425] Unter Nr. 13 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Julius Walzberg“ in Nienburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Walzberg daselbst eingetragen. ““ ruburg, den 17. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Bingen, Rhein. Bekanutmachung. ([85684] Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen: a. am 15. d. Mts.: die Firma Malinowski &

Drachmann zu Bingen ist erloschen.

b. am 16. d. Mts.: der Frau Luise, geb. Phil⸗ dius, Wittwe des Kaufmanns Karl Nicolaus Klein zu Bingen wurde für die Firma „W. Phildius“ zu Bingen Prokura ertheilt.

Bingen, den 17. Februar 1900. .

Großh. Amtsgericht Bingen.

EEEETEEEEEEeeee 11.“

Bockenem. Bekanntmachung. [85426]

Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

A. Hoffmeister zu Bockenem

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Bockenem, den 6. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Buer, Westrf. Handelsregister [85428] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1900 unter der Firma Fritz und Dahlmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gladbeck am 13. Februar 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer Karl Fritz zu Essen,

2) der Bauunternehmer Gottfried Dahlmann zu Gladbeck.

Ferner ist ein Kommanditist an der Gesellschaft

Buer, den 13. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. ARᷓTrve-ie [85430] des Königlichen itsgerichts zu Buer i. W. Die unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetragene Füne Gottfried Dahlmann (Firmeninhaber: der aufmann Gottfried Dahlmann zu Gladbeck) ist gelöscht am 16. Februar 1900.

Buer, Westf. Handelsregister [85429] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

Unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1900 unter der Firma Hasebrink Küdde crrichtete offene Handelsgesellschaft zu Gladbeck am 19. Februar 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Klemens Hasebrink, 1

2) der Kausmann Hermann Küdde, beide zu Gladbeck.

Bütow. Bekanntmachung. [85427]

Unter Nr. 25 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Moritz Feldmann Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann David Simon und als Ort der Niederlassung „Bütow“ eingetragen worden.

Die unter Nr. 98 des Firmenregisters eingetragene Firma „Moritz Feldmann“ ist gelöscht worden

Bütow, den 15. Februar 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

[85685] Im Firmenregister Bd. II Nr. 793 bei der Firma K. Geiger mit dem Niederlassangsort Ensisheim

Colmar. Bekanntmachung.

wurde heute eingetragen: 8

Die Firma ist erloschen. Colmar, den 20. m 1900. Kaiserl.

.“

Amtsgericht. 8

„swohingegen diese

Dortmund. 85435] In unser Handelsregister ist die am 8. Februar 1900 unter der Firma Pilgrim & von Königs⸗ löw Maschinenfabrik für Bergbau und Hütten⸗ wesen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Fabrikbesitzer Carl Pilgrim u. Adolf von Königslöw, beide in Dortmund. Dortmund, den 9. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [85432] In unser Handelsregister ist bei der Firma Butter und Fettwaaren⸗Compagnie Lipsky & Cie. zu Dortmund beute Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Anna Wenzel zu Dortmund übergegangen und wird von derselben unter der Firma Butter und Fettwaaren⸗Compagnie Lipsky & Cie. Nachfolger fortgesetzt. Die Geschäfteschulden sind nicht mit uͤbernommen. 5 Dortmund, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85434]

In unser Handelsregister ist die Firma Lessing’'s

Verwaltungsgeschäft zu Dortmund und als deren

Inhaber der Verwalter Heinrich Schmitz zu Dort⸗

mund heute eingetragen. 88 Dortmund, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. LETLT1

IJn unser Firmenregister ist bei der Firma Lessiug’s Verwaltungsgeschäft zu Dortmund heute Folgen⸗ des eingetragen worden:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Heinrich Schmitz zu Dortmund übertragen. (Vergl. Nr. 23 des Handelsreg. A. Band I.)

Dortmund, den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

8

Dortmund. [85436]

Der Kassierer Albin Gerisch zu Berlin hat für seine zu Dortmund bestehente unter Nr. 1622 des Firmenregisters mit der Firma A. Gerisch, Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Alwin Adé zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 713 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 10. Februar 1900..

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85437]

Die dem Carl Biggen zu Dortmund für die Firma

A. Gerisch, Buchdruckerei und Zeitungsverlag

zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 656 des Pro⸗

kurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

Dortmund, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85438] Die unter Nr. 1856 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Paesler zu Dortmund (Fumeninhaber: der Kaufmann Carl Paesler zu Dorstfeld) ist heute gelöscht. 8 1

Dortmund, den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [85431] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

die Firma Hoffmann & Zerres, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunstschlosserei und Kunstschmiede, sowie die Her⸗ stellung von Eisenkonstruktionen und ähnlichen Arbeiten.

Das Grundkapital beträgt 35 000 8

Gesce essacern siadis p

ie Kunstschlosser Wilhelm Hoffmann

Johann Zerres, beide zu Dortmund. ist am 19. Januar 1900 festgestellt.

Die Gesellschafter W. Hoffmann und J. Zerres haben ihre Stammeinlagen dadurch zu leisten, daß sie das von ihnen bisher betriebene Kunstschmiede⸗ und Schlosserei⸗Geschäft, d. h. die sämmtlichen zu demselben gehörigen Werkzeuge, Maschinen, Vor⸗ räthe, Halb⸗ und Ganz⸗Fabrikate und ausstehenden Forderungen, in die neue Gesellschaft einwerfen, 1- 1 aber auch die Passiven dieses Geschäfls zu übernehmen hat. Der Geldwerth dieser Einlage wird auf 10 000 ℳ, für jeden der beiden Gesellschafter also auf 5000 ℳ, festgesetzt.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nach außen befugt.

Dortmund, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [85439] Auf dem die Firma Paul Spangenberg in Dresden betreffenden Blatt 4829 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Firmeninhaber Herr Friedrich Richard Paul Spangenberg infolge Ablebens ausgeschieden und Herr Kaufmann Josef Alois Arndt in Dresden Inhaber der Firma ist, so⸗ 55 B dem Letzteren ertheilte Prokura er⸗ oschen ist. Dresden, am 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abt Kramer. 1“ 185440] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft Alaun⸗ werks⸗Verwaltung zu Alaunwerk⸗Schwemsal Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist er⸗

9222 Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. .

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1 vermerkt worden, daß die dem Hüttenverwalter Ernst Metzger zu Alaunwerk⸗Schwemsal für die vor⸗ bezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Düben, den 19. Februar 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. unter Nr. 3. ist die

am 15. Februar 1900 unter der Firma „Gebr.

Schaaf“ errichtete Handelsgesellschaft zu Düren

eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) Ieege Schaaf junior, Architekt und Maurer⸗ meister,

beide zu Düren. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Düren, den 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Düsseldorf. [85508]

Die unter Nr. 3766 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Herm. Essers hier wurde heute auf

Antrag gelöscht. 8 9 Düsseldorf, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [85509] Die unter Nr. 3930 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Gg. Starck hier wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [85510] Bei der unter Nr. 2189 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Eisenbahn⸗Bau⸗Gesellschaft K. Weber & Co.“ hier wurde beute vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst ist, der Kaufmann Theodor Schalbruch zu Düsseldorf das Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Nach Löschung der Gesellschaft wurde die Firma unter Nr. 44 des Handelsregisters Ab⸗

theilung A. eingetragen. Düsseldorf, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [85511]

Bei der unter Nr. 4042 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Düsseldorfer Armaturenfabrik Wilh. Kegel hier wurde heute vermerkt: Der Schlossermeister Carl Füßmann zu Düsseldorf ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Kegel hier als Handelsgesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch entstandene, die Firma Düsseldorfer Arma⸗ turenfabrik Füßmann & Kegel führende offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Februar 1900 be⸗ gonnen hat, ist unter Nr. 45 des Handelsregisters A. eingetragen. Die erstzenannte Firma ist im Firmen⸗ register gelöscht.

Düsseldorf, den 17. Februar 1900.

Königliches hs erte Düsseldorf. 18685512] Bei der unter Nr. 1150 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Oppenheimer“ hier wurde heute ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch das am 3. Januar 1899 erfolgte Ableben der Ida Oppenheimer auf⸗ gelöst ist und das Kauffräulein Minna Oppenheimer Fen dan Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ortsetzt.

Die Firma ist nach Löschung der Gesellschaft im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 43 neu einge⸗ tragen.

Düsseldorf, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

8 111““ 8

Eibenstock. 185442] Auf dem neueröffneten Blatte 245 des Handels⸗ registers für den hiesigen Stadtbezirk ist heute die Firma Christian F. Ficker in Zimmersacher⸗ Eibenstock und als deren Inhaber der Holzschleiferei⸗ besitzer Herr Christian Fürchtegott Ficker daselbst eingetragen worden.

Eibenstock, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ehrig. 8

Eisleben. [85441]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gustav Heilbrun“ in Eisleben vermerkt worden: a. daß der Banquier Gastav Heilbrun aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Heilbrun zu Eisleben als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten ist,

b. daß die Prokura des Ernst Heilbrun loschen ist.

Eisleben, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

er⸗

Elsfleth. [85443]

In das Handelsregister Abtheilung B ist heute zu Nr. 1 auf Seite 1 zu der Aktiengesellschaft Els⸗ flether Holzkomptoir in Elsfleth eingetragen: „Der Schiffsbaumeister Fritz Deetjen in Elsfleth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankdirektor Johann Hinrich Wempe in Se zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede estellt.

Elsfleth, 1900, Februar 16.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. [85444] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma „Rudolf Drews“ zu Linde und als Inhaber der Holzhändler R Drews zu Linde eingetragen worden. 8 Flatow, den 12. Februar 1900 Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [85687] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1035 das Erlöschen der Firma „Hugo Matthes“ eingetragen worden. Gleiwitz, den 13. Februar 19090. Königliches Amtsgericht.

Srevesmühlen. [85445]

Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist beute in das hiesige Handelsregister zur Firma Chr. Callies zu Dassow, Zweigniederlassung hierselbst, Fol. 27 Nr. 27 eingetragen:

Kol. 5. Die Firma ist auf den bisherigen Mit⸗ inhaber, den Kaufmann Chr. Callies zu Greves⸗ mühlen, als nunmehrigen alleinigen Inhaber der Firma unverändert übergegangen.

Kol. 6. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge des Todes des bisherigen Mitinhabers der Firma, des Kommerzienraths F. L. Chr. Callies zu Greves⸗ mühlen aufgelöst worden.

Grevesmühlen, d. 20 Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

2) Franz Schaaf, Maurermeister,

Hameln. 8 (85888 In den Bekanntmachungen, betr. die Firmen;: August Dehne; Georg Braun; Thi manns Hotel, August Kirchhof; Bure⸗ druckerei C. Kientzler, Courad Kiendiechr August Schmidt und Bernhard Ritter 8 fehlen hinter der Firma, vor dem Worte: „Hameln⸗ die Worte „mit dem Niederlassungsorte. Hameln, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgexicht. III.

Hildburghausen. Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abth. A ist heute auf Anmeldung vom 16. d. Mts. die Firmq Hugo Herzberger in Hildburghausen und alz deren Inhaber Avpothekenbesitzer Hugo Herzberger daselbst eingetragen worden. Hildburghausen, den 20. Februar 1900. 1

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [85446] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1077 zur Firma: Gebrüder Sundmacher zu Hildes⸗ heim eingetragen: Der Bücherrevisor F. Lüdeking hieselbst ist zum Liquidator bestellt. Hildesheim, den 29 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. I.

Homburg v. d. Höhe. [85448] Bekanntmachung. In unserm Firmenregister, Abtheilung A., wurde unter Nr. 5 eingetragen, daß 1u“

1) Fabrikant Heinrich Metzger,

2) Fabrikant Ernst Metzger,

3) Maschinentechniker Carl Metzaer,

4) Kaufmann Christian Metzger jr., alle zu Homburg v. d. H. daselbst eine Maschinen⸗ c. unter der Firma Chr. Metzger & Cie be⸗ reiben.

Homburg v. d. H., den 16. Februar Kgl. Amtsgericht. 1.

Husum. Bekanntmachung. [85689] „Der Kaufmann Hermann Homfeldt zu Husum hat für sein zu Husum unter der Firma „H. Hom⸗ feldt“ eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Theodor Heinrich Homfeldt zu Husum Prokura ertheilt. Solches ist heute unter Nr. 1 des Handels⸗ registers Abth. A. Band I eingetragen. Husum, den 19. Februar 1900. 18 Königliches Amtsgericht. IJ.

Idstein. Bekanntmachung. [85449]

In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 1 ist bei der Kommanditgesellschaft G. F. Landauer⸗Donner zu Idstein heute folgender Eintrag erfolgt:

Die Gesellschafter Wilbelm Landauer und Georg Friedrich Landauer sind gestorben. Das Handels⸗ geschäft wird von den bisherigen Mitnaesellschaftern Gustav Adolf Landauer, Karl Eduard Landauer, so⸗ wie von der Wittwe Therese Landauer, geb. Donner, welche als Statutarerbin ihres Ehemannes Wilhelm Landauer an dessen Stelle getreten ist, als persönlich haftenden Gesellschaftern unter dem Verbleiben der bisherigen Kommanditistin, unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fortgeführt. Frau Therese Landauer, geb. Donner, vertritt nicht die Gesellschaft. Dem Kaufmann Wilhelm Mappes zu Frankfurt a. M. ist Prokura ertheilt, ferner sind Kaufmann Georg Friedrich Eduard Landauer zu Frankfurt a. M. und Friedrich Fischer zu Idstein zu Prokuristen bestellt.

Idstein, den 13. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. 2.

Iserlohn. Bekaunntmachung. [85451]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 448, woselbst die Aktiengesellschaft Cellulose⸗ fabrik zu Höcklingsen vermerkt sreht, Folgendes eingetragen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1899 sind mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch vom 1. Januar 1900 ab an Stelle der bisherigen neue Statuten getreten.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Cellulvsefabrik“ mit dem Sitze in Höcklingsen bei demer i. W. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 480 000 und ist in 480 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ Stamm⸗Aktien à 1000 zerlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Cellulose und Papier, die Gewinnung und Verarbeitung der dabei zur Verwendung kommenden Rohmaterialien jeder Art, die Verarbeitung und Veredelung solcher erzeugten oder angekauften Materialien, der Handel mit diesen Gegenständen und der Erwerb, die Pachtung und Errichtung aller zur Erreichung vor⸗ gedachter Zwecke dienlichen Anlagen, sowie die Be⸗ theiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das zum integrierenden Theil der notariellen Verhandlung vom 6. Dezember 1899 gemachte Statut ist vom ge⸗ nannten Tage und befindet sich Blatt 12 ff. der Akten. Der vom Aufsichtsrath zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrath ordnet auch eine etwa erforderliche Stellvertrerung für die Vorstandemitglieder an. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet und, falls der Vorstand aus 2 oder mehreren Mitgliedern besteht, von zweien derselben oder von einem derselben und einem Stellvertreter oder zwei Stellvertretern oder einem Stellvertreter und einem Prokuristen unterschrieben sind.

Es wird außerdem aus dem Statut bekannt ge⸗ macht:

Die Generalversammlung wird vom Vorstande, und zwar wenigstens 3 Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage, unter Angabe des Zwecks mittels öffentlicher Bekanntmachung berufen. Falls die Be⸗ rufung einer außerordentlichen Generalversammlung nicht innerhalb 10 Tage nach dem diesbezüglichen Antrage des Aufsichtsraths vom Vorstand geschieht, so kann dieselbe durch den Aufsichtsrath erfolgen. Iserlohn, den 14. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 22.

[85447]

Beilage

tzeiger und Königlich Preußis

Berrlin, Freitag,

E111“

den 23. Februar

11“ 8

tr. 1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in 82 e „Bekanntmachungen

nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Anzeigers,

Handels⸗Register.

Umenau. Bekauntmachung. 85450] In unser altes Handelsregister Bd. II Fol. 85 stt heute eingetragen worden:

Die Firma Friedrich Fleischer in Ilmenau ist in „Friedrich Fleischer Nachfolger“ ab⸗ eändert. Alleiniger Inhaber ist Johannes Schneider

8 Gotha.

Ilmenau, 21. Februar 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [85331] Nr. 5859. In die Handelsregister wurde einge⸗

agen: gs⸗ In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. N4 zur Firma: Badische Feuerversicherungs⸗ hank in Karlsruhe: der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 wurden neue Statuten

beschlossen. 8

8e Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Karlsruhe.

Gegenstand des Unternehmens ist, bewegliche und unbewegliche Gegenstände gegen Feuer, Blitz und Erplosionsschaden zu versichern. Ausgenommen von der Versicherung sind solche Schäden, welche während eines Krieges durch militärische, auf Anordnung eines Befehlshabers getroffene Maßregeln entstehen, oder die Folge eines Aufruhrs, eines Landfriedens⸗ hruchs oder eines Erdbebens sind.

Die Gesellschaft kann auch Rückversicherungen ge⸗ währen und solche nehmen.

Mit Zustimmung der Generalversammlung kann die Gesellschaft auch andere Versicherungszweige in

den Bereich ihrer Thätigkeit ziehen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 4 000 000 (vier Millionen Mark), dasselbe ist eingetheilt in 4000 Aktien von je 1000 ℳ, lautend auf den Namen.

Die ordentliche 1“ Aktionäre wird von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstand durch einmaliges, mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ semmcunstge zu veröffentlichendes Ausschreiben in en Gesellschaftsblättern berufen; das Ausschreiben hat jeder 85 auch den Zweck der Generalver⸗ sammlung (Tagesordnung) bekannt zu geben.

In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Der Auf⸗ “” kann in Fällen, welche ihm dringlich er⸗ cheinen, die Einberufungsfrist auf die geringste gesetzlich zulässige Dauer herabsetzen.

Alle für die Aktionäre bestimmten, sowie alle sonst 8 dem Gesetze oder dem Statut erforderlichen Bekanntmachungen engs durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan mittels Einrückens in den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, die Frankfurter Zeitung und die Karlsruher Zeitung, und werden durch diese Veröffentlichung als in ge⸗ setzicher Weise erfolgt beurkundet.

Der Aufsichtsrath kann anordnen, daß Bekannt⸗ v auch in anderen Blättern erfolgen sollen; doch wird hierdurch die Gültigkeit der Bekannt⸗ machung nicht bedingt. Sofern nicht öftere Publi⸗ kationen durch das Gesetz oder das Statut vorge⸗ schrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekannt⸗ machung. Die Beifügung von Namenzsunterschriften ist nicht erforderlich.

Die Mitglieder des Vorstands werden vom Auf⸗ chtsrath bestellt und entlassen. Der Vorstand be⸗ eht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem

itgliede oder mehreren Mitgliedern.

Der Aufsichtsrath ist befugt, stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder zu ernennen und dieselben wieder zu 8 entlassen.

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere sun gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft nd erforderlich: 3

a. wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, dessen alleinige Unterschrift oder auf Beschluß des Aufsichtsraths die vüeseen⸗ zweier Prokuristen,

b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, entweder die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder stellvertretender Vorstandsmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds zusammen mit vefengen eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen, oder die Unterschrift eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds mit derjenigen Prokuristen oder die Unterschriften zweier Pro⸗

en.

Als Vorstandsmitglied ist ernannt: Franz Eduard Overlack in Karlöruße. 8

Als Prokuristen sind bestellt: 5

1) Richard Melms6, 2) Karl Schreck nd—

3 3) Rudolf Laga, 1 sämmtliche hier wohnhaft, mit der Befugniß, di mit einem anderen zur Zeichnung Berechtigten

nen.

II. In das Firmenregister zu Band I O.⸗Z. 704 zur Firma R. Ostertag Sohn in Karlsruhe: t Der seitherige Inhaber der Firma Robert Oster⸗ 8% ist ausge jeden; jetziger Inhaber ist: Friedrich

ubler, atklermeister, ier, welcher das Geschäft nne aneschiuß der Aktiva und Passiva durch Kauf

en hat.

d In das Gesellschaftsregister zu Band IV. —* 44: Alemannenhaus zu Freiburg i/B. ellschaft beschränkter Haftung in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

mit

die Verwaltung eines durch die Burschenschaft

„Alemannia“ in Freiburg zu benützenden Hauses. Das Stammkapital beträgt 20 000 Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Februar

1900.

Als Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Hermann Paull, Frauenarzt in Karlsruhe.

IV. In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 175 zur Firma Bernhard Finé in Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, 19. Februar 1900.

Gr. Amtsgericht. Abtheilung III.

Kiel. Eintragung [85452] betreffend die Firma J. Dircks in Kiel, Nr. 2335 des Firmenregisters, jetzt Nr. 15 des Handels⸗ registers A.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Dirk Karl Dircks in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren Firma fortführt.

Kiel, den N. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kirchberg, Sachsen. [85240 Auf Blatt 283 des biesigen Handelsregisters i heute die Firma Paul Kramer, Material⸗ waarenhandlung, in Kirchberg und als deren Inhaber Herr Paul Kramer, Handelsmann daselbst,

eingetragen worden. Kirchberg i. S., am 16. Februar 1900.. Königliches Amtsgericht. Eö1“ Küchler.

Köln. [85513]

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Am 31. Januar 1900: unter Nr. 19 in Abth. B., woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: Rheinische Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Köln ver⸗ merkt steht:

Das GErundkapital der Gesellschaft ist um 1 000 000 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000

Der Mindestkurs, zu welchem die ö der neuen Aktien erfolgt, ist bezüglich eines Betrages von 800 000 auf 136 % und bezüglich eines Be⸗ trages von 300 000 auf 120 % fegtgesetzt.

Am 31. Januar 1900: unter Nr. 24 in Abth. B., woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Kölner technische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Köln vermerkt steht: 1

Arnold Köchling und Peter Ruhrig sind aus der Geschäftsführung ausgeschieden und sind an deren Stelle Johann Bölli und Eugen Jacobsen, beide Kaufleute in Köln, zu Geschäftsführern der Ge⸗ sellschaft bestellt.

Am 3. Februar 1900: unter Nr. 25 in Abth. B, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: Rheinische Brauerei⸗ Gesellschaft zu Köln⸗Alteburg vermerkt steht:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch geändert.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Namensunterschrift des Direktors oder falls die Direktion aus mehreren Direktoren besteht, diejenige von mindestens zwei Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen in, Hinzufügung zur Firma der Gesellschaft nötbig.

Die ordentliche Generalversammlung wird vom Vorstande unter Angabe des Zweckes durch eine mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erfolgende Pegenae im „Deutschen Reichs⸗ üebe her. berufen. Die Berufung jeder außer⸗ ordentlichen Generalversammlung erfolgt in der⸗ felben Weise durch den Vorstand, soweit nicht 55— Personen ausnahmsweise dazu befugt sein ollten.

Von dem über die Generalversammlung vom 16. Dezember 1899 aufgenommenen Protokoll kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen

werden.

Am 3. Februar 1900: unter Nr. 55 in Abtheil. A., woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Otto & Cie. zu Köln vermerkt steht: der Kaufmann Zosef Fischer ist am 30. Januar 1900 ausgeschieden; dagegen ist am selben Tage der Kaufmann Max Vogelsang in Köln als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: Otto & Cie.

Am 3. Februar 1900: unter Nr. 56 in Abtheil. A., woselbst der Kauf⸗ mann Henry Minderop in Köln als Inhaber der Firma: Franz Foveaux, * großen Cardinal, Bolzengasse Nr. 2 am Eisenkaufhaus vermerkt steht: dem Ernst Schaller in Köln ist Prokura

ertheilt.

Am 3. Februar 1900: unter Nr. 57 in Abth. A., woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Heckler in Köln vermerkt steht: dem Carl Rudolph Beutler

in Köln ist Prokura ertheilt. Am 5. Februar 1900:

unter Nr. 59 in Abtb. A., Heinrich Herrmann, Brotfabrikant zu Köln⸗Klettenberg, als Inhaber der Firma: Erste Oberländische Brotfabrik und

Am 5. Februar 1900: unter Nr. 60 in Abth. A. woselbst die offene ndelsgesellschaft unter der Firma: Rheinisches reß⸗ und Ziehwerk Kohl, Rubens &. Zühlke

in Rodenkirchen vermerkt steht: Der ee esch

Julius Zühlke ist aus der Gesellschaft e eeden.

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b

entral⸗Handels⸗Register für das

3 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Fhnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Feinbäckerei von Heinrich Herrmann daselbst.

Insertionspreis für den Am 5. Februar 1900:

unter Nr. 61 in Abth. A, Ehefrau Ernst Wart⸗

mann, Aline, geb. Dickhaus, Handelsfrau in Köln,

als Inhaberin der Firma Frau Ernst Wart⸗

mann.

Am 5. Februar 1900: unter Nr. 62 in Abth. A., Wittwe Bernhard Aey⸗ mans, Pauline, geborene Gantenberg, Handelsfrau in Köln, als Inhaberin der Firma Beruhard Aeymans Witwe.

Am 5. Februar 1900: unter Nr. 63 in Abth. A., in das von dem Kaufmann Otto Loosen zu Köln daselbst bestehende Handels⸗ geschäft unter der Firma Otto Loosen ist der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Loosen als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1900 be⸗

gonnen. Am 6. Februar 1900: unter Nr. 64 in Abth. A.: die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Debey & Pape Rheini⸗ sches Tapeten⸗Versandhaus, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Februar 1900 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Debey und Leonhard Pape, beide Kaufleute in Köln. Am 7. Februar 1900: unter Nr. 65 in Abth. A., woselbst der Kaufmann Louis Friedrich Lindenberg in Stettin als Inhaber der Firma Louis Lindenberg in Stettin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht; dem

Wilhelm Gentzcke und Emil Butz, beide in Stettin,

ist Gesammtprokura ertheilt mit der Ermächtigung, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen. Die dem Kaufmann Hermann Robhloff zu Stettin und dem Wilhelm Gentzcke, Kaufmann deaselbst, früher ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen. Am 5. Februar 1900:

unter Nr. 3615 des Prokurenregisters: die dem Friedrich Berthold in Köln für die Firma Müller Kelle ertheilte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abth. III 1, zu Köln.

Königsberg, Pr. [85180] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 14. Februar 1899 ist eingetragen:

Abtheilung A. unter Nr. 28 die Firma „Simon Adler“ zu Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Simon Adler zu Königsberg i. Pr.

Königsberg, Pr. Handelsregister [85179] des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 17. Februar 1900 ist eingetragen:

Abtheilung A unter Nr. 31 die Firma „Louise Rachstein“ zu Königsberg i. Pr. und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Louise Rachstein jetzt verehelichte Kibath zu Königsberg i. Pr.

unter Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Caffee Import Compagnie Simpson & Co.“ zu Königsberg i. Pr. und als Gesellschafter derselben die Kaufleute Paul Simpson und Hugo Simpson zu Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1900 begonnen. ,

Gesellschaftsregister bei Nr. 433, betreffend die Aktienbrauerei Schönbusch:

Durch Beschlußz der Generalversammlung vom 1. Dezember 1899 ist das Statut unter Ergänzung oder theilweiser Abänderung der §§ 4, 11, 12 b, 39, 53 und 57 einer neuen Fassung unterzogen. Insbesondere ist bestimmt:

Den Aktionären, welche das Statut vom 31. De⸗ zember 1871 errichtet haben, wird das höchst persön⸗ liche und unveräußerliche Recht vorbehalten, von den Aktien aller ferneren Emissionen einen Antheil bis zur Hälfte einer jeden Emission al pari vorweg zu übernehmen und unter sich edöfhntt zu ver⸗ theilen. Die Anzeige, daß von jenem Vorrecht Ge⸗ 5ö16— werde, muß binnen der vom Aufsichts⸗ rath bekannt gemachten Frist im Geschäftslokale der Gesellschaft niedergelegt sein. 4 a.)

Die Frist, in der die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgen soll, soll 28 Tage betragen. 39.)

Die Befugniß des Aufsichtsraths, an Stelle der in § 11 des bisherigen Statuts bestimmten Zeitungen eine andere treten zu lassen, ist gestrichen und da ür beschlossen, daß, falls eine jener Zeitungen ein eht, die Bekanntmachung bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch die verbleibenden Zeitungen erfolgen

sollen. 11.)

Die Vertheilung des . die Bilanz ermittelten Reingewinns erfolgt nach Maßgabe des abgeänderten § 53 des Gesellschaftsstatutsz.

bei Nr. 853, betreffend die Koenigsberg⸗Cranz!er Eisenbahngesellschaft:

as Grundkapital beträgt, nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1899 durch Zeichnung von 558 Aktien über je 1000 für den Gesammtausgabebetrag von 700 000 ausge⸗ führt worden ist, jetzt 2 000 000 ℳuM.

1

Königshütte. Bekanntmachung. [85167]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 3 die Firma Berthold Czerny zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Czerny da⸗ selbst am 16. Februar 1900 eingetragen worden.

Königshütte, den 16. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Königsee- 85182] Im Handelsregister A. sind die folgenden irmen: Nr. 4: Günther Röser zu Königsee, Inhaber

der Kaufmann Günther Röser daselbst;

en⸗, Heben Blatt unter dem Titel 2

Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Viertelja 1 Raum einer Druckzeile 30 ₰.

:

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

88

49 B.)

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Nr. 5: Louis Brümmer zu Königsee, In⸗ haber der Druckereibesitzer Louis Brümmer daselbst heute eingetragen worden. Königsee, den 20. Februar 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Königsee. 185453] Bei der nach Handelsregister B. Nr. 1 übertragenen Firma Export⸗Bierbrauerei Aug. Peter, Aktiengesellschaft in Königsee, ist heute vermerkt worden, daß der Kommissionsrath Günther Ortloff aus Rudolstadt aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an seine Stelle der Kaufmann Theodor Brandes aus Döllnitz zum Vorstande gewählt ist. Königsee, den 21. Februar 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. 185332]

In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 56 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Möllendorf & Bachmann Nachfolger zu Köslin Folgendes eingetragen worden: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit der Firma auf den Gesellschafter Karl Labes zu Köslin übergegangen. Vergl. Nr. 2 des Handels⸗ registers Abtheilung A. 8

Gleichzeitig ist in das Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 2 die Firma Möllendorf & Bach mann Nachfolger zu Köslin und als deren In haber der Photograph Karl Labes daselbst ein getragen worden.

Köslin, den 12. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist beute Nr. 159 vermerkten Firma Paul Thümmel zu Köslin Folgendes eingetragen worden: *

Das Handelsgeschäft ist durch Veräußerung au den Kaufmann Julius Thümmel zu Köslin über egangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Vergl. Nr. 3 des Handelsregister Abtheilung A.

Zugleich ist in das Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 3 die Firma Paul Thümmel zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Thümmel daselbst eingetragen worden.

Köslin, den 12. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kolberg. [85333] In unserem ist am 5. Februar 1900 bei Nr. 14 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Philipp Platzer hierselbst für die „Hermann Kröning“ ertheilte Prokura er⸗ oschen ist. Königliches Amtsgericht zu Kolberg.

Kolberg. Bekanntmachung. [85334] In unser E A. ist am 5. Februar 1900 unter Nr. 1 die Firma „Philipp Platzer vorm: 22 Kröning“ zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Platzer ebenda eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kottbus. Bekauntmachung. 85178] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 328

zu der offenen Handelsgesellschaft „J. Neumann.

Zweiggeschäft Cottbus“ heute vermerkt:

Der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin ist am 1. Januar 1900 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Kottbus, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [85183]

Heute ist eingetragen: 1) Bei der unter Nr. 2259 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Loy & Limberg“ hier: Die Gesellschaft hat sich vereinbarunzsgemäß am 1. Januar 1900 aufgelöst. Das Geschäft der⸗ selben jst mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Gesellschafter Heinrich Limberg allein über⸗ gegangen und wird von diesem unter derselben Firma forrgeührt. 2) In das Handelsregister: Die Firma „Loy & Limberg“ mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Heinrich Krefeld.

Krefeld, den 13. Februar 1900. XX“

Königl. Amtsgericht. 8

84]

Limberg“ in

Krefeld. [8 In das Handelsregister ist eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „C. Pelzer & Co“ mit dem Sitze in Krefeld, dem Kaufmann Carl Peller, daselbst, als persönlich haftendem Gefellschafter und einem Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 13. dieses begonnen. W“ Krefeld, den 14. Februar 1900. h 1 Königl. Amtsgericht..

Kyritz. u 4g In unser St Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Hermann Körner mit dem Sitze zu Zernitz (Bahnhof) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Körner zu Zernitz (Bahn⸗ hof) eingetragen worden. I Kyritz, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz.

Im Handelsregister wurde eingetragen die „J. Jung & Cie“ mit dem Sitz in

[85455] irma: odt,

unter welcher die Gesellschafter Jakob Jung, Kauf⸗