1900 / 49 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

mann in Rhodt, und Heinrich Veith, Mechaniker in Edenkoben, eine Pneumatikschutzeinlagenfabrik seit 1. Januar 1900 in offener Handelsgesellschaft be⸗

treiben.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der

Firma ist nur der Gesellschafter Jung befugt. Landau, Pf., den 19. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe.

getragen:

1) Nr. 23. Wilhelm Roeseler, Inhaber Bau⸗

unternehmer Wilhelm Roeseler zu Landsberg a. W. 2) Nr. 24. Paul Rucks, Baugeschäft, In⸗ haber Maurermeister Paul Rucks zu Landsberg a. W. 3) Nr. 25. Gustav Dehmel, Inhaber Restau⸗ rateur Gustav Dehmel zu Landsberg a. W. 4) Nr. 26. Architekt Willy Senckpiehl, Bau⸗

geschäft, Inhaber Architekt Willy Senckpiehl zu

Landsberg a. W. 1 Landsberg a. W., den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [85185] Auf dem die Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co., Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz betreffenden Blaft 6821 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, da der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juli 1887 dur Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1899 außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle der am 4. Dezember 1899 festgestellte neue Gesell⸗ schastsvertrag getreten ist, daß Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für sie verbindlich sein sollen, entweder von dem einzigen Vorstands⸗ mitglied, oder von dem ersten Vorstandsmitglied allein, oder von zwei anderen Vorstandsmitgliedern, oder von einem dieser letzteren Vorstandsmitglieder und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden müssen, und daß dem Mitgliede des Vorstands, Herrn Brauerei⸗Direktor Friedrich Wilhelm Reinhardt in Leipzig⸗Reudnitz die Stellung des ersten Vorstands⸗ mitglieds übertragen worden ist. Nach dem neuen Gesellschaftsvertrage können Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen ihre Aktien auch bei einem Notar hinterlegen. Leipzig, den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. [85186] Auf Blatt 3401 des Handelsregisters, die Firma Fritz Seidel in Leipzig betr., ist heute einge⸗ ragen worden, daß Herr Carl Friedrich Seidel nfolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden, owie daß der Kaufmann Herr Andreas August Fritz Walther Seidel in Leipzig Inhaber und dessen Pio⸗ kura erloschen ist.

Leipzig, den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. 185460] Auf Blatt 5763 des Handelsregisters, die Firma Knape & Würk in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Herr Emil Friedrich Andreas in Leipzig⸗Lindenau in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die Gesellschaft am 15. Februar 1900 errichtet worden ist, sowie, daß der Gesellschafter Herr Johannes Alfred Marximilian Pantel auf Vertretung der Gesellschaft

zichtet hat. 8

Leipzig, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Schmidt.

eipzig. [85461] Auf Blatt 8906 des Handelsregisters, die Firma hil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Act.⸗ Ges. in Leipzig⸗Plagwitz betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1894 durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 19. Dezember 1899 abgeändert worden t und die Firma künftig Phil. Penin, Gummi Waaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft lautet. Nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage hat die Hinterlegung der Aktien zur Theilnahme an der Generalversammlung entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, oder bei einem jedesmal in der Einladung be⸗ zeichnenden Bankhause, oder bei einem Notar zu er⸗ folgen, und zwar spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage. Leipzig, den 20. Februar 1900. ö Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. e

Leipzig. 8* .85459] Auf Blatt 10 678 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Rühl in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Emil Richard Rühl in Leipzig⸗Gohlis eingetragen worden. Leipzig, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB

Leipzrig. 185458] Auf dem die Firma Hamburg & Lange in Leipzig betreffenden Blatt 5292 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Otto Hönnicke erloschen ist. 8 Leipzig, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. EE] b e d

Limbach, Sachsen. [85462²]

Auf Blatt 551 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Donner Nachf. in Lim⸗ bach und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Carl Emil Lippmann in Limbach eingetragen worden.

Limbach, den 21. w 1900. 8.

Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass. .

1I1“ Ludwigshafen, Rhein. [85690] Bekanntmachung. Ins Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Firma Gebrüder Spieß mit dem Sitze zu Speyer

1“

[85457 In unser Handelsregister A I sind folgende 87 mit dem Niederlafsungsort vandsberg a. W. ein⸗

5

Magdeburg.

die „Cracauer Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Krakau bei Magdeburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertraß

ist am des Unternehmens ist der Betrieb des Brauerei⸗

Kom manditgesellschaft R. Sieger & Co. in Krakau betriebenen Brauerei, und aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Nebengewerbe. beträgt 1 200 000 Auf dieses Kapital haben die Gefellschafter:

das ihnen gleichantheilig gehörige, bisher unter der Firma R. Sieger & Co. 3 Brauereigeschäft nebst allen Aktivis und Passivis, insbesondere den dieser Firma gehörigen Grundstücken in Krakau, Magdeburg, Groß⸗Ottersleben, Leopoldshall und Genthin, nebst allem Zubehör zum Werthe von 1 020 000 in die Gesellschaft einge⸗

aufgebracht ist. Gesetzli a. anntmachungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rücku schäftsführer ist der Brauereidtrektor Paul Matz in Krakau.

versammlung der zu Mainz unter der Firma „Chr. Adt. Kupferberg & Co.“ bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien vom 23. Dezember 1899

9) Feneae Ser⸗ 3 Spieß, alle dr

berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., 20. Februar 1900.

Ludwigshafen. Rhein. 3 Bekanutmachung.

virung in Ludwigshafen a. Rh. 2 Die Generalversammlung vom 28. Dezember 189

1. Januar 1900 beschlossen. Aus dem abgeänderten Statut wird hervorgehoben Der Sitz der Gesellschaft ist Ludwigshafen a. Rh

Derselbe wird jedoch ab 1. April 1900 nach Mann

heim verlegt.

Konservierungsmitteln.

1 Die Gesellschaft kann ihren

Art errichten und sich an solchen betheiligen. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung.

a. Rh. in Oggersheim.

deren Neufassung festgelegt. Aus dem abgeänderten Statut wird hervorgehoben:

mechanischen Baumwoll⸗Spinnerei und ⸗Weberei in

Verbindung mit Sammetfabrikation und verwandten

Fabrikationszweigen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“.

Ludwigshafen a. Rh., den 20. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung. Betreff: Firma Leo Meller, Brauereiartikel⸗, Büffets⸗ und Eisschrankfabrik in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein. Im Handelsregister wurde die in den Registern des Amtsgerichts Mannheim erfolgte Eintragung der zu Manunheim unter der Firma Leo Meller, Brauereiartikel⸗, Büffets, und Eisschrank⸗ fabrik, errichtete Zweigniederlassung vermerkt. Ludwigshafen a. Rh., den 20. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

erfolgen

E8 9

Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung. Im Firmenregister wurde die zu Ludwigshafen a. Rh. betriebene Zweigniederlassung der mit dem Hauptsitze in Worms bestehenden Firma Bamberger & Hertz als aufgehoben gelöscht. Ludwigshafen a. Rh., den 20. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

E1“ 1“

Lübeck. Handelsregister. [84537] E Febexhr 8— 2 eingetragen auf a ei der Firma: „C. H. Boy & Söhne“:

Carl Johann Boy ist ausgetreten. 2 b Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Adolph Boy als alleinigen Inhaber über⸗

gegangen. “] Das Amtsgericht Abth. II.

Lütjenburg. Bekanntmachung. [83744

In das hiesige Handelsregister heilun . A. 9 am heutigen Tage zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma J. O. Schneider in Lütjenburg in

Spalte 4 vermerkt: Dem Kaufmann Hugo Heinrich Görtz in Lütjen⸗

burg ist Prokura ertheilt. Lütjenburg, den 12. Februar 1900 Königliches Amtsgericht.

185188 In das Handelsregister Abtheilung B. Nl. 2 9

10. Dezember 1899 14. Februar 1900

festgestellt. Gegenstand

eschäfts, insbesondere Fortführung der von der Das Stammkapital

a. Ehefrau des Hauptmanns Mickler, Johanne, gi. Faber, in Krakau,

b. Frau Wittwe Louise Haberland, geb. Faber, in Magdeburg,

c. Ehefrau des Banquiers Bonte, Editha, geb. Faber, in Berlin,

o.

in Krakau betriebene

Dörnitz,

racht, und außerdem ein Jeder dieser Gesellschafter ine Hyvpothekenforderung von je 60 000 ℳ, wodurch as Stammkapital in voller Her durch Sacheinlagen

erforderliche öffentliche

ng im Deutschen Reiche⸗Anzeiger. Ge⸗

Magdeburg, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

85697] heneral⸗

Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen

a. Rh., unter welcher die Gesell ter: 1) Johann Spieß, 2 cesler

wurde eine Abänderung des Gesellschaftsstatuts vor⸗ genommen. Hervorzuheben ist hierbei Folgendes:

Kgl. Amtsgericht.

185691] Betreff: Actiengesellschaft für Kaffeeconser⸗

hat die Abänderung der Statuten mit Witkung vom

Zweck der Gesellschaft ist der Verschleiß von zu Zwecken Grundeigenthum erwerben und ver⸗ äußern, Zweigniederlassungen und Agenturen, sowie Handels⸗ und industrielle Unternehmen einschlägiger

Ludwigshafen a. Rh., den 20. Februar 1900

[85694]

Betreff: Actiengesellschaft Mechanische Baum⸗ woll.Spinnerei und Weberei Ludwigshafen

Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 hat die Abänderung der Statuten beschlossen und

Gegenstand des Unternehmens ist der Betꝛieb einer

Metz.

gerichts wurde in Band IV Firma H. Fölzer, Söhne, Hauptsitz in Siegen mit Zweigniederlassung in Hagendingen, heute eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma, sowie die dem Kaufmann Ludwig Will ertheilte Prokura ist erloschen.

x-,

schaft auf Aktien.“ 2) Die

151 und Florian Kupferberg

eines derselben zur Zeichnung der 3) Die Einberufung der ordentli ordentlichen Generalversammlung

9

werden. Der Tag der Berufun

erfolgt. Mainz, den 19.

2

ebruar 1900.

2

1) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V.

& Reuther“ in Mannheim:

Gemeinschaft mit einem anderen zeichnen.

Einzel⸗Prokuristen bestellt. 3) Z

„August Weißz“ in Mannheim: Inhaber ist August Weiß, Agent 4) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V O.⸗

gart.

übergegangen.

annheim.

Gr. Amtsgericht. III

wurde eingetragen: Die Generalversammlung vom 14.

gereichten Urkunden ersichtlich. Mannheim, 17. Februar 1900.

Meissen. Im

Meißen eingetragen worden. Meißen, am 17. Februar 1900. Königl

4

8 Nemel.

theilte Prokura gelöscht worden. Memel, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Meseritz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregtster u eingetragene Firma lassungsort Betsche (Firmenin

Markus Treitel) ist erloschen. 9 Meseritz, den 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung.

irma: Die Gesellschaft ist durch

kunft aufgelöst worden. Das

welcher dasselbe unter der

ist erloschen.

heute eingetragen die Firma:

Bekanntmachung. In dem rfe. ei Nr.

Metz, den 21. Februar 1900.

Nr. 3301.

Der

b. H.“:

Großh. Amtsgericht

MHannheim. Handelsregistereinträge. [85189] Zum Handelsregister wurde eingetragen:

Fortsetzung von Bo. IV O.,Z. 788, Firma „Bopp

Die Prokura des Robert Scholz ist erloschen. Hugo Schnader, Ingenieur in Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die Firma

2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV O.⸗Z. 688 Firma „Herrmann Löb⸗Stern & Co.“ in Mannheim: Herrmann Löb⸗Stern Ehefrau Pauline geb. Stern, Wund Max Stern, beide in Mannheim, sind zu

um Firm.⸗Reg. Bd. V O.⸗Z. 338, Firma:

Z. 339, Firma: „Louis Landauer“ in Mannheim. Inhaber ist Louis Landauer, Kaufmann in Stutt⸗

5) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII O.⸗ „Gebrüder Wißler“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Friedrich Eugen Wißler in Mannheim

6) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V O.⸗Z. 341, Firma: „Wilhelm Rabeneick“ in Mannheim: Inhaber ist Wilhelm Rabeneick, Kaufmann in

Mannheim, den 15. Februar 1900.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [85695] Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.⸗Z. „Aktiengesellschaft Liederkranz“ Mannheim,

hat die Abänderung der Statuten beschlossen. Die Generalversammlung wird durch Bekannt⸗ machung im Reichs⸗Anzeiger berufen. Zwischen dem Tage der Berufung und dem der Generalver⸗ sammlung müssen mindestens achtzehn Tage liegen.

Die übrigen Aenderungen sind aus den dahier ein⸗

Großh. Amtsgericht. III.

andelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 432 die Firma Wil⸗ helm Richter in Meißen und als dern Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Richter in

iches Amtsgerich 8

Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister Nr. 266 ist die dem Kaufmann Gustav Voullième in Schmelz für die Memeler Holzindustrie Aktiengesellschaft er⸗

„M. Treitel“ haber Kaufmann

In dem Gesellschaftsregister des hiesigen erichts wurde in Band IV unter Nr. 616 bei der

Fleurchinger und Delion

mit dem Sitze in Diedenhofen, heute eingetragen: gangetige eschaͤft ist auf den Gesellschafter Michael 8 übergegangen, irma Fleurchinger“ weiter führen wird. Die Firma

Im Firmenregister Band III wurde unter Nr. 3015

Michael Fleurchinger, mit dem Sitz in Diedenhofen. ist der Michael Fleurchinger, Anstreichermeister in Diedenhofen.

mnhaber derselben

Kaiserliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden.

88. In 281 Gejengrtaeefge un. ragen: rma egel⸗ und w Billigheim, G. m. Heeeee

Gesellschafts⸗

8 1) Die Firma der Gesellschaft lautet nun: „Chr. Adt. Kupferberg & Co., Kommandit⸗Gesell⸗ Bauunternehmer allda, in offener Handels gesellschaft ein Baugeschäft betreiben. Je zwei der

ei d 1 V Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft Zeichnung der Firma erfolgt durch die

persönlich haftenden Gesellschafter in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Solange die

die

O.⸗Z. 337

in

1 in Prokuristen zu

in Mannheim:

Z. 168, Firma:

36, Firma

Dezember 1899

[85190]

16G

[85464] nter Nr. 210 Nieder⸗

1.

8 8 8

[85463] Amts⸗

„Michael

[85698] esigen Amts⸗ 615 bei der

erren persönlich aftenden Gesellschafter sind, ist nur die Unterschrift ae erforderlich.

en wie der außer⸗ 1 muß mindestens vierzehn Tage vor dem Tage der Versammlung öffentlich unter Angabe des Zwecks bekannt gemacht und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. : Eintrag zum Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute

vertrag ist am 17./26. Januar d. worden. Das Stammkapital wurde um 30 000 erhöht und beträgt nunmehr 230 000 G führer sind die Herren Georg Stoll, E hardt und Georg Gilbrin in Billigheim. der Gesellschaft erfolgen 9 Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Mosbach, 15, dn bruar 1900. Großh. Bad. Amtsgericht. „Fe. Mosbach, Baden. 8 [84983 Nr. 3341. Im Gesellschaftsregister wurde 68] getragen: Mosbacher Aktienbrauerei. Die G. sellschaft hat unterm 20. Dezember 1899 beschlosse der seitherigen Firma den Zusatz „vormal beizufügen. Mosbach, 15. Februar 19 Amtsgericht. 5

J. abgeändert

Mülhausen. Handelsregister 8 des Kaiserlichen Amtsgerichts menthausels 8 „Unter Nr. 216 Band V des Gesellschaftsregisterz ist beute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder North in Schönensteinbach, begonnen am 1. Ja⸗ 8 190 Esagetragen worden. ie Gesellschafter sind Ernst und Albert beide Holzdrehereibesitzer in Schönensteinbach t.Port Mülhausen, den 19. Februar 1900. 1 sMRNaaiferliches Amtsgericht.

F111“

Mülheim, Rhein. 9 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen, hierorts domizilierten Handelsgesellschaft in Firma Mülheimer⸗Nieder⸗ mendiger Actien⸗Brauerei und Mälzerei eeeeee Börsch & Hahn Folgendes eingetragen orden: Durch Beschluß der Generalversammlung vo 22. Dezember 1899 gemäß Akt vor Notar Pohlt zu Mülheim am Rhein rep. Nr. 3444 sind die früheren Statuten durch folgende Bestimmungen aufgehoben und ersetzt beztehungsweise abgeändert

egenstand des Unternehmens ist zunächst d Betrieb des Brauerei⸗ und Mähzkunächst der namentlich der Betrieb der zu Mülheim am Rhein belegenen, ehemals der früheren Firma Börsch & Hahn gehörigen Brauerei und Mälzerei. Die Gesellschaft soll aber auch befugt sein, andere industrielle Unternehmungen und Frbeseheschäfa jedweder Art zu betreiben oder sich an solchen zu betheiligen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, Direktoren genannt, die der Aufsichtsrath zu bestellen und zu entlassen hat. Der Bestimmung des Aufsichtsraths ist es überlassen, wie viele Personen jeweilig den Vorstand bilden sollen,“ sowie ob dieselben jede allein oder nur zusammen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt sein sollen. Der Vorstand ist bei seiner Geschäftsführung an eine etwa vom Aufsichts⸗ rath zu erlassende Geschäftsordnung und die von demselben zu ertheilenden Weisungen gebunden. Der Genehmigung des Aufsichtsraths bedarf der Vorstand nicht nur zur Bestellung und Entlassung von Prokuristen, sondern auch von Handlungsbevoll⸗ mächtigten und solch anderen Beamten und An⸗

gestellten, bezüglich deren der Aufsichtsrath dies be⸗

schließt. Die übrigen Beamten und sonstigen Angestellten bestellt und entläßt der Vorstand selbst⸗ ständig. Beamte und Angestellte, zu deren Er⸗ nennung und Entlassung die Genehmigung des Aufsichtsraths erforderlich ist, können von dem Vorstand bis zur Entscheidung des Aussichtsraths suspendiert werden. Die Direktion bedarf der Zustimmung des Aufsichtsraths vorbehaltlich weiterer

sKdurch die Geschäftsordnung und Instruktionen fest⸗ (usetzenden Bedingungen: fe

1) zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Ver⸗

vfändung von Immobilien, sowie zur Bestellung von

Hevenheien und sonstigen dinglichen Lasten auf Immobilien der Gesellschafter;

2) zur Errichtung, zum Erwerb und zur Auflösung von Handlungen und Fabriken, sowie zur Errichtung und Auflösung von Zweigniederlassungen, zur Be⸗ theiligung an anderen Unternehmungen und zur Aufhebung solcher Betheiligungen;

3) zum Abschluß von Pacht⸗ und Miethsverträgen von längerer Dauer als einem Jahre;

4) zur Aufnahme von Anlethen;

5) zu Neubauten und Umbauten;

6) zum Abschluß von Lieferungs⸗ und soastigen Verträgen, bei welchen Verpflichtungen von längerer Dauer als einem Jahre der Gesellschaft auferlegt, oder Kredite auf längere Dauer als zwölf Monate bewilligt werden sollen.

Generalversammlungen sind von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath zu berufen und zwar durch

einmalige Einrückung der Einladung nebst Tages⸗ ordnung in die Gesellschaftsblätter unter Belassung der im § 255 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. vorgeschriebenen Frist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft (des Vor⸗

stands und des Aufsichtsraths) sollen in der gesetzlich oder statutarisch vorgeschriebenen Ferm durch rückung in die Gesellschafteblätter erfolgen. sofern Gesetz und Statut nicht anders anordnen, genügt einmalige Einrückung. blatt ist einzig der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“.

in⸗ In⸗

Das Gesellschafts⸗

Außerdem hat die Generalversammlung einstimmig

beschlossen:

Das Aktienkapital soll von einer Million ein⸗

hundertfünfzigtausend Mark auf eine Million Mark herabgesetzt werden. Stück Aktien im Nennwerth von je tausend Mark, welche die tragen und von den Aktionären zu diesem Gesellschaft bereits unentgeltlich übergeben G ,b.ee. der im Gesetz vorgeschriebenen Formali⸗ äten geschriebenen Frist zu Gunsten der Gesellschaft vernichtet werden.

Dadurch, daß hundertfünfzi

laufenden Nummern 1001 bis 1150 weck der nd, nach

und nach Ablauf der im Gesetz vor⸗

Von den mit der Anmeldung der Abänderung

eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht

Einsicht genommen werden.

Mülheim (Rhein), den 15. Februar 1900.. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

8

[84670]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

11“n

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

* 49— .—

Sevffarth ermächt

l

zum Deutsch 49.

Berlin, Freitag, den 23. Februar

el. 1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

1

- Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 8 durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

EeeEr

Fandels⸗Register.

„Saale. [85470] nenma wier Genpelseegister A. ist heute unter Nr. 2 ber der offenen Handelsgesellschaft C. G. Seyffarth 8 Naumburg a. S. vermerkt worden, daß an Stelle des durch

& Anzeigers, SM

11“ 5 . arl Otto Sevpffarth zu Naumburg a. S. shefters,sinn⸗ Cäcilie, geborene Steinkopf; 8 dessen Kinder: der Kaufmann Kurt Seyffarth, Margarethe Schindler, geborene Seyffarth, Louise Sevffarth, Lucie Seyffarth, Johanne Seyffarth, sämmtlich zu Naumburg g. S., und Franz Seyffarth zu Magdeburg als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma C. G. Seyffarth neben dem bisherigen Gesellschafter Emil Gottlieb Sepftacth nur Cäcilie und Kurt igt sind.

S., den 20. Februar 1900.

1 ünster. 1I r ee Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. H. Kracht hier das 1“ scheiden des Tuchfabrikanten Heinrich Christian Ernst Kracht vermerkt worden. Die Gesellschaft besteht unter den be fant. Neumünster, den 13. Februar . Meumansaeeegs Amtsgericht. Abth. Er

Naumburg g. S 2 Königliches Amtsgericht.

g9e 8*

Neunkirchen, Bez. Trier. [85476] Bekanntmachung. In das Handelsregister, Abthellung A., ist heute unser Nr. 2 die Firma „Ernst Schönsiegel⸗ Neunkirchen, Reg. Bez. Trier!“ und als deren Inhaber der Ernst Schönsiegel in Neun⸗ iärchen eingetragen worden. ö den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Jeunkirchen, Bz. Trier. [85475] Bekanntmachung. 8 1 Bei Nr. 2 des Handelsregisters B „betreffend die Firma „Schloßbrauerei Reunkirchen vormals Fr. Schmidt zu Neunkirchen“, ist eingetragen

worden: engesellschaft Schloß⸗

1) daß die Firma in: „Akti 8.,2,eenr Neunkirchen, vormals Fr. Schmidt

Neunkirchen“ umgeändert ist; . n;) daß 88 Statuten des Gesellschaftsvertrages vom 20. Juni 1891 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1900 abgeändert worden sind, an Stelle der bisherigen Statuten treten und den abgreänderten Gesellschaftsvertrag bilden; 8

3) daß zu einer die Gesellschaft verpflichten en 1. die Unterschrift eines Mitgliedes der Direktion genügt.

Der Vorstand ist die Direkt dem oder mehreren von dem Aussichtsrathe zu Mitgliedern besteht. Die Mitglieder des or⸗ standes sind: 88

Feüennch Schmidt jr., Kaufmann zu Neun⸗

Frenhgs Schmidt senior, Kaufmann zu Neun⸗ kirchen.

Den erichtsrath bilden mindestens 3 und höchstens 5 von der Generalversammlung zu wählende Mitglieder. 1

8 Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien, die Art der Bestellung und Zn. sammensetzung des Vorstandes, die Form, in der die Berufung der Geveralversammlung der Ieenfe geschieht, und die Form, in der die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sind unverändert geblieben. 1

Neunkirchen, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

e i

Neu-Ruppin. [8547 3] Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Paulinenaue⸗ Neuruppiner Eisenbahngesellschaft vermerkt worden: eneralversammlungsbeschluß vom 5. Sep⸗ 1. er g. Fehe durch den Aufsichtsrathsbeschluß vom 18. November 1899, ist der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1879 bezw. 9. September 1895 ge⸗ ändert und mit den Bestimmungen des Handels⸗ gesetzbuchs vom 10. Mai 1897 in Einklang gebracht worden. 1 1t Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung be⸗ rufen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs Anzeiger und in der Märkischen Zeitung; zur Gültigkeit genügt einmaliger Abdruck in ersterem. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. September bezw. 18. November 1899 .ee. werden. Neu⸗Ruppin, den 19. Februar 1900. hs vpseg taliches Amtsgericht. Neussg. Bekanntmachung. [85696] Unter Nr. 159 des Handelsregisters, woselbft die Akttengesellschaft unter der Firma „Neußer Lager⸗ haus⸗Gesellschaft“ eingetragen steht, wurde heute vermerkt. Statuten sind durch Beschluß der General⸗ 1“ 28. November 1899 abgeändert. Dieselben befinden sich bei den Gerichtzakten, euf welche Bezug genommen wird. Das Aktienkapita

mitte Anzeiger und die Zeitung srätestens 3 Wochen vor dem diesen und den Tag der B gerechnet 18 Feb 180b Neuß, 9. Februar g 8 Königliches Amtsgericht.

Oelde. 3 des Königlichen

2 Cementwaren⸗Fabrik richtete offene Handelsgesellschaft 15. Februar 1900 eingetragen, un

ion, welche aus einem . 4 8 8 Wilhelm Hildenhagen zu Herz⸗

unter

—̃

tragen worden. Neustadt,

Niederlahnstein. 7 In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 51 eingetragenen Thonwerks zu

agen: b 8 trags öjns Wilhelm ist aus dem Vorstand ausge⸗

treen. n, 14. Februar 1900.

Niederlahnstei

Niederlahnstein. 1— Zu der bisher in unserem Gesell Nr. 47 eingetragenen jetzt in da unter Nr. 1 übernommenen Actiengese Betriebe von Rheinischen Kohlen zu Amsterdam mit einer Zwe Oberlahnstein ist heute eingetrag Dem Cornelis Hedde Hi Prokura ertheilt. Prokuristen Hinri

r und einer der P. hren Namen der F

Unter Nr. 2 des Januar 1900

chafter vermerkt:

1) 2)

feld, Herzfeld,

Oelde, den 15.

Osnabrück. Kaffeegeschäft,

Kaufmann,

in Essen a. d.

Ostrowo.

den

Polle.

Firma Th. löschen der Firma

Brauerei vorm. F.Unter

vom 23. Aktiengesellschaft Handelsgesetzbuche

Ratingen,

von 250 000 ist voll eingezahlt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

1“

Reichenbach

kann durch alle s⸗ und Königlich

Angabe

28

F

Prokuristen

der Kaufmann

der Bauunter

In das brcs. Uace Nr. 8 die Firma H. Inhaber Essen a. d. Ruhr, eingetragen und dabei

Königli

In unfer Handelsregister, Nr. 159 die Firma „Thadeusz Raschkow, und als Thadäus Lukaszewski, erngetra

Heute ist im biesigen h. Meyerholz⸗

olle, 17. Februar 1900. 8 Königliches

weg ber HPösel, eingetr

Durch den Be b Dezember 1899 wurde das Uebereinstimmung

Reichenbach, Schles.

In unserem Firmen eingetragene Firma F. heute gelöscht worden. i. S

reußischen

u Staats⸗

Seaenen

Fendaee Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, i

senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

ister für

1ℳ „Anstalten, für

das Deut

Das Central⸗ Handels⸗Regi Bezugspreis beträgt 1. Insertionspreis für den

Blatt unter dem T

50 für das Vierte

Raum einer Druckzeile 30 ₰. E.“

1s Einladung durch den Deutschen Reichs⸗ Neußer und Neuß⸗Grevenbroicher der Tagesordnung und Versammlungstage,

ekanntmacht

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [85472] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen bezw. aus dem früheren G register übertragenen Firma:

„Pulvermacher in eingetragen, daß in Danzig eine errichket ist. Neustadt, W. Pr., Königliches Amtsg

den 31. Januar

ericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [85471] In unser Handelsregister unter Nr. 2 die Firma „Kaufmann Max Woͤlff,

Abtb. A. Bd

Westpr., den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [85477] heute bei der

Actiengese

igl. Amtsgericht.

das

gn en w

nrichs zu

Die Firmenzeichnun 1. chs soll rechtsverbindlich sein, wenn Peelen oder Hermanni

irma mit einem die

deutenden Zusatz beifügen. Niederlahnstein,

andelsregister 1I1“ 8 Amtsgerichts zu Oelde. registers A. ist die am

Handels

unter der Firma

nel

3) der Kaufmann Heinrich Roemer

Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. register A. ist heute unter

Brandenbusch⸗Kaiser Kaisers

Hermann

bemerkt worden: die Hauptniederlassun Nußr. ar 1900 sick, 19. Februar 9. G“ es Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

Abth.

gen wor 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bodenwe eingetrasen.

Ratingen. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts:

Aktiengesellschaft

und

egister ist he

unter

agen worden: schluß der in

vom 10. Mai 189

demgemäß abgeändert bezw. ergänzt. den Königliches Amtsgericht.

17. Februar 1900.

eaister

Neustadt— Zweigniederlassung

Max Wolff“, Inhaber Neustadt, Westpr.“ ein⸗

riedrichssegen a.

Bekanutmachung. [85478] chafts

säure Werken iederlassung zu

Oberlahnstein ist

20. Februar 1900. 8 Königl. Amtsgericht.

Hildenhagen & Cie er⸗ zu Herzfeld am d sind als Gesell⸗

mer Franz Plaßmann zu

Lukaszewski“ in deren Inhaber der Kaufmann

Handelsregister Blatt 2 zur Amtsgericht.

Firma: Brennerei Krummenweg, hössel“ mit dem Sitze zu Krummen⸗

chl., am 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

nicht mit⸗

esellschafts⸗

1900.

.1 ist heute

Die Firma ist demzuf worden.

llschaft des L. einge⸗

register unter elsregister B. lUlschaft zum

orden:

g durch den

Prokura an⸗

185479]

Herzfelder

zu Herzfeld.

—“ 8 [85480] Brandenbusch,

g befindet sich

[85481] A., ist unter

den.

[85700] rder das Er⸗

[85482] ute, betreffend

Generalversammlung

Statut der mit dem 7 gebracht und

[85483]

ist die unter Nr. 368 W. Hoffmaun zu Ernsdorf

zeichneten Ger

betreibt dasel

9 2. Firma Hugo Horst

Ruhrort.

82

Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister, Abtheilung A., des unter⸗ 5 e beute eingetragen:

ichts wurd Jakob Himmelheber 1

Reinheim, den Großherzoglich Hessisches

Rostock.

Zufolge Verfügung vom

das hiesige Handelsregister zur Firma August

Kol. 7: Dem K

Rüdesheim, Rhein.

In unser Firmenregister

2

in

Rüdesheim a. Rhein Königliches

In unser Hand

unter Nr. 1 die Vüseh H in Meiderich und als deren Ir f Heinrich Kettler zu Meiderich eingetragen worden. Ruhrort, den 16. Februar 1900.

Königliches

Salzungen.

zur Firma

Uebertragung heute eingetragen worden, lung vom 3. d.

2) Zweck der Gesellscha

Nebengewerbe, sowie wirthschaften. an Unternehmungen,

und Zweigniederlassungen 3) Bekanntmachungen durch Zirkular an die in Benachrichtigung der aus Einschreibebriefe. Auf g. Betrag der 4) Die folgt vom Salzungen,

Schleswig. 2 In unser Handelsregis

Leihkasse Ho beschränkter Haftung getragen worden⸗

Geschäftsführer sind Lorenzen in Iwersen Hadenfeldt in Havetoft, in Hostruv, Hufner Huiner

schaft vertreten.

einzeln oder b vorzunehmen. der Gesellsch

Bekanntmachungen

des Kreises Schleswig. Schleswig, den 14. Königliches

schlieben. In unser bisheriges 17. Februar 1900 bei offenen Handelrgesellsch Schrön, vorma

Gleichzeitig sind in theilung A. unter Nr. 1

mit dem Sitze in haftende Gesellschafter in Rochau und der R

1. Februar 1 sellschafter ist den 17.

hat am

Firma Caspar Itzigs Kaufmann Caspar Itzig

worden

bst unter der Firma

1 Mehlhandel im Kleinen. 8 enR. den 12. Februar 1900.

Laub Nachfolger eingetragen: aufmann Johannes Schulze zu Rostock ist Prokura ertheilt. Rostock, den 21. Februar 1900. Großherzogl. Amtegericht.

agen worden, daß die unter Nr. 201 registrierte 9 in Mittelheim erloschen ist. olge im Firmenregister gelöscht

Bekanntmachung. b elsregister ist beute in Abtheilung A.

eren Inhaber der Kaufmann

Im Handelsregister Abtheilung B. ist unter Vereinsbrauerei Salzungen ne. derselben aus dem bisherigen Register

Mts. das neue Statut beschlossen hat, in welchem u. a. bestimmt ist: 1) Zusatz zur Firma „A

brauerei und Mältzerei einschließlich der zugehörigen von

Die Gesellschaft ist berechtigt, deren Betrieb zu ihrem Zweck

in Beztehung steht, in jeder

Dividende mitgetheilt. Berufung zu der Generalversammlung ec⸗ Aussichtsrath oder vom Vorstand. 17. Februar 1900. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Bekanntmachung. ter Nr. 5 die Firma: „Havetoftloiter Spar⸗ und in Havetoftloit,

74

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sparkassen⸗ und Darlehnsgeschäfts unter Ausschluz von Bankgeschäften. kapital beträgt 40 500

Hinrichsen, Hufner Johannes Lorenzen, Hufner August 1G Havpetoftloit, in Dammholm,

Hans Lorenzen in Torsballig, Asmus Paulsen in Klappholz. Geselsschaftsvertrage vom die Gesellschaft durch die Vorstandes sowie auch sein S 5 eide zusammen Rechtsge Bei Darlehen sind zur aft die Unterschristen dee Vorsitzenden

d seines Stellvertreters erforderlich. ehnne der Gesellschaft erfolgen durch

die „Flensburger Nachrichten“ und das Kreisblatt

Amts

18 H. Hille in der Pechhütte eingetragen worden.

Mohrungen eingetragen worden. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

schneidemühl. Bekauntmachung. In unserem Fi menregister ist unter

85484)

von Nieder⸗Klingen seines Namens

V.

Amtsgericht Reinheim.

[85520] 20. d. M. ist heute in sub Nr. 817 Fol. 412

Abth. III. [85740] ist am heutige Tage ein⸗

„den 17. Februar 1900. Amtsgericht.

[85 485]

„Kettler mit dem Sitze

Amtsgericht. 8 [85486] Nr. 1

nach

daß die Generalversamm⸗

ft ist der Betrieb der Bier⸗ Gast⸗ und Schank⸗ sich Form zu betheiligen zu errichten. 1 der Gesellschaft erfolgen Salzungen wohnenden und wärtigen Aktionäre mittels leiche Weise wird auch der

[85488] Abth. B. ist heute unter mit ein⸗

Gesellschaft in Havetoftloit

Das Stamm⸗

Hans

Gemeindevorsteher Gemeindevorsteher Peter Bäckermeister Marx Hufner Marquard Erichsen

Nach' dem

18. Dezember 1899 wird Geschäftsführer in Gemein⸗ sind der Vorsitzende des tellvertreter berechtigt, schäfte aller Art Verpflichtung

Februar 1900. gericht. Abtheilung 2.

8 [85487]

50 Gesellschaftsregister ist am 2 die Auflösung der Klein und Rochau’er

das Handelsregister Ab⸗ die offene Handelegesellschaft in Firma Gebrüder Schrön Rochau'er Pechhütte 8 Rochau und als deren perlönlige Architekt Hans Schrön Georg Schaön in Die Gesellschaft 1900 begonnen und jeder der

Nr. aft in Firma

der An entmeister

zur Vertretung ermächtigt.

ohn, als deren In sohn eingetrateen war,

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeich

sche Reich

ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

theilung A. Band in Schneidemühl und Kaufmann worden.

se

Nr. 2 2. * 2 J. Neumann zu Berlin mit Zweigniederlassung

in Schweidnitz vermerkt worden:

85489] Nr. 290 die haber der gelöscht

en, Patente, Gebrauchs

8

ljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Zu leich ist unter Nr. 1 des Handelsregisters Ab⸗ 88 I die Firma Hugo Itzigsohn als deren Inhaber der ugo Itzissohn daselbst eingetragen Schneidemühl, den 17. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. weidnitz. CTT161“'“— rem Gesellschaftsregister ist bei der unter E offenen Handels⸗Gesellschaft

Der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin ist

am 1. Januar 1900 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

9. Februar 1900.

Schweidnitz, den 1 190.

Königliches Amtsger

b ([85490] Schwerin, Mecklb. [854 In das Handelsregister bZ Amtsgerichts bierselbst ist unter Nr. 666 heute ein⸗ esne die Firma Paul Gundlach hierselbst, als Inhaber der Handlungsagent Paul Gundlach

hierselest. Schwerin (Mecklb.), den 20. Februar 1900. E. Tiede, Amtsgerichtsaktuar

seehausen, Kr. Wanzleben. [85493] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Wilhelm Laesecke mit dem Sitze in

Siegersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ 3 . daselbst eingetragen 8

nann Wilhelm Laesecke Kr. W., den 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Kr. Wanzleben. [85492] Die im Firmenregister unter Nr. 9 eingetragene Firma H. Horn zu Seehaufen Kr. W. ist ge⸗ löscht worden. 1 In das Handelsregister A. ist die offene v“ Eä⸗ Horn und Söhne mit dem Sitze; Kr. W. eingetragen. Gesellschafter sind die Wittwe Horn, Wilhelmine, ged. Gericke, und die Kauf⸗ leute Wilhelm und Richard Horn, sämmtlich hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be⸗ gonnen. 8 Seehausen Kr. W., den 15. Februar 1900 Königliches Amtsgericht.

ist heute unter Nr. 2 Firma Wittwe in Seehausen

Steinheim, Westf. Handelsregister [85494] des Königl. Amtsgerichts zu Steinheim i. W. In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 1 die bisher unter Nr. 81 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Hochheimer, Steinheim als eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Moritz Hochheimer und der Kaufmann Sieg- fried Hochheimer in Steinheim. 4 1 ist in das Geschäft als Gesellschaster ein⸗

getreten. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Jar wee der Gesellschaft sind beide Ge⸗

sellschafter ermächtiat.

8 Steinheim i. W., den 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht

. [85495] n. Handeleregister Abtheilung B. ist beute under Nr. 24 bei der „Stettiner Dampfmühlen⸗ Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweigniederlassung in Züllchow ein getragen, daß der Vertrag vom 2. Dezember 1856 am 6. Dezember 1899 neu festgestellt ist. Hervor⸗ eben ist: des Unternehmens ist der Betrieb von Mühlen und allen damit in Verbindung stehenden Handelege gasten. 1“ ie Gesellschaft wird vertreten Ar 8 84 ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, durch dieses oder seinen Stellvertreter. wenn zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind, a. gerichtlich: durch einz derselben, 1 b. außergerichtlich: durch beide gemeinschaftli oder darch ein Vorstandsmitglied und eine 8 Die der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Der Aufsichtsrath beruft sowohl die orden lichen als die außerordentlichen Generalversammlungen welche sämmtlich in Stettin staufinden, durch zwei⸗ malige Bekanntmachung in dem Die letzte derselben muß mindestens vierzehn age vor der Versammlung erfolgen, wobei der Tag der Bekanntmachung und 8 Tag der Gencralversammlung icht mitgerechnet werden. nicht enüine den 7. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

II.

Strassburg. Handelsregister [85496] des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg. Es wurde heute eingetragen: 8 In das Gesellschaftsregister Band VI unter

Nr. 173 bei der offenen Handelsgesellschaft Moses

Cahn & Sohn in Straßburg:

n Gesellschafter Heinrich Cahn ist ausgetreten. Die Firma wird von dem Kaufmann Moses Cahn, auf welchen sämmtliche Aktiven und Passiven über⸗ gegangen sind, allein fortgeführt.

In das Firmenregister Band V unter Nr. 371:

Die Firma Moses Cahn & Sohn mit dem