1900 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

9 At v 1 8 EEEEE“ 4

121,50 bz G Schering Chm. F. 220,00 bz G Chem. Weiler (102 —,— 80,00 bz B do. Vorz. 104,10 G Const. d. Gr. (103) 11. 1000 [102,60 B 126,75 bz G Schimischow Cm 149 00 bz G Cont. E. Nürnb. 102 . 1000 —,— 299,90 bz G Schimmel, Msch. 107,75 G Fenn ensge 108 1. 1000 98,75 G 367.00 bz G Schles. Bgb. Zink 380,00 bzz G Dannenbm. (103 .1.7 2000 u. 10900 [97,20 G 106,50 bz do. do. St.⸗Pr. 380,00 bz G Dessau Gas 818 :1.7 1000 u. 500 105,80 G xI 76,00 G do. Cellulose.. 101,00 bz G do. 1892 (105 11.7 1000 u. 500 105,80 G 126,70G do. 1898 b8 11.7 s1000 u. 00 101,75 bz G

8

1000 [153,80 G Köln. Gas⸗ u. El. 10 £ [163,80 bz do. Müsen. B. 164 20 à, 25 bz3 do. do. konv. 115 60 bzz G König Wilh. kv. 1 138,25 G do. do. St.⸗Pr. 86,60 bz König. Marienh. 177,50 G Kgsb. Msch. Vorz. 305,50 G do. Walzmühle 56,50 G Königsborn Bgw 96,75 G Königszelt Przll. 150,50 et.b B Körbisdorf. Zuck. 116,00 bz G Kronpr. Fahrrad 74,50 G Küpperbusch... 133,00 G Kurfurstend.⸗Ges 126,30 bͤz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 167,00 bz G Lahmeyer & Co. 53,00 bz G Langensalza... 79,10 B SI 58 271,50 bz G do. kp.

600/1200 264,50 bz G Laurahütte .12 1000 [230,10 bz G do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck& Str 1000 [351,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [144,75 bz Leopoldgrube.. 1000 [144,75 B Leopoldshall... 1000 [113,25 G do. do. St.⸗Pr. 5 2u 1000 —,— Leyk. Joseft. Pap. 1000 [130,80 bz G Ludw.Löwe & Ko. 1000 91,00 G Lothr. Ei en alte 1000 —,— do. abg. 1000 [108,90 G do. de abg.

1000/500 1143,70 bz do. St.⸗Pr. 1200/300 419,50 bz G Louise Tiesbau kv. 1000 [223,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000/300 [61,60 G Lüneburg. Wachs 1000 [145,50 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 [118,60 bzz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [342,25 bz G Magd. Allg. Gas 2100 /600 [213,60 bz G do. Baubank 90 à 213,50 à, 30à,60 bwz do. Bergwerk 1000 [217,75 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [149,00 bz G do. Mühlen.. 750 [149 00 bz G Mannh. Rheinau 1000 142 00 G Marie, kons. Bw. 1500 [154,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 300 —,— Maschin. Breuer 500 [114,60 G do. Kappel 1 1000 [143,50 bz G häsetet tr.

E A. ö“

Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Febr. Eckert -8 Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia. Engl.Wllf. St. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist

Nürnberg Fesen Mernstaehe ahrzg. Eisenach Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. ht Cell. Cos.

A d0 I

5 20—

EPE=VOVBPOV—P

——:yðdnAg

139,75 bz B do. Elekt. u. Gasg 218,00 bz G do. Litt. B... 219,75 bz G do. Kohlenwerk⸗ 128,00 bz do. Lein. Kramsta 200,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 191,80 bz G Schlofßf. Schulte 629,00 G ön Frid. Terr —,— önhaus. Allee 171,90 bz . cifigie Huck 58,75 B uckert, Elektr. —,— ütt, Holzind. 136,50 bz G ulz⸗Knaudt 275,00 G Schwanitz & Co. 4,40et. à75, 10à74,75 à Seck. Mühl V. A 135,00 b G I 8 138,10 G . 104 00 b G S Siegen Solingen 99,10 bz G Siemens, Glash. —,— Si m. u. Halske fl. 64,20 B Simonius Cell. 385,00 G Sitzendorf. Porz —,— Spinn und 7. e eze⸗ Spinn Renn uKr 54,50 bz G Stadtberg. Hütte 99,00 bz G Staßf. Chem. Fb 300/1009 [98 50 bz G Stett. Bred. Zem 300 [157,00 bz G do. Ch. Didier]2 1000 [197,50 b3 B]do. EGElektrizit. 500 [165,25 bz G do. Gristow 600 [90,00 bz G do. Vulkan B.. 300 —,— do. do. St.⸗Pr. 300 [113,75 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 300 466,50 Stöhr Kammg 300 —,— Stoewer, Nähm. 1000 [127,00 bz G Stolberger Zink 1000 [111,00 bz G do. St.⸗Pr. 1200 [80,50 G Strls. Spl. St⸗P. 600 [121,90 bz B] Sturmßalzziegel 1000 [149,00 B Sudenburger M. 300 265,50 bz G Südd Imm. 40 % 1 111,50 G Tarnowitz. Brab. 200,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 238,75 bz G do. G. Nordost 163,90 bz do. G. Südwest 183,50 G do. Witzleben. 172,50 bz G Teuton. Misburg 1240 bz G ThaleEis. St.⸗P. 178,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 108,00 bz G Thiederhall... 175,00 bz G ThüringerSalin. 198,00 bz G do. Nadl. u. St. 132,00 bz G TillmannWellbl. 179,00 bz G Titel, 157,60 bz G Trachenbg. Zucker 210,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 126,00 bz G Ung. Asphalt .. 103,75 bz G do. Zucker.. 100 80 bzz G Union 868 134,25 G do. Ehem.Fabr. 406,00 G do. Elektr.⸗Ges. 325,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000132 00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 11 80 32191,8 Bornz verer; 75 bz G arzinerz 1 600 [68,60 bz G Ventzki, Fpifc. 1000 100,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 300 [84,00 G V. Brl. Mörtelw. 1000 [108,00 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 1500 94,90 Ver. Kammerich 1000 [194,80 bz Vr. Köln⸗Rottw. 300 [89,75 B Ver. Met. Haller 1200 [256,00 bz B Verein. 8sn. 1000 [140,00 G do. Smyrna Tep 1000 Bns Viktoria Fahrra

y2öYYV qgÖgeÖ —,———9A9—22ͤͤöI—

116,75 G Dt. Asph. G. (105 6 —,— 50,75 bz 80 Kaiser Gew. 3 96,75 G 164,60 bz G Dtsch. Linol. (103),/4½ 1. [101,50 G 228,60 G DOtsch. Wafs. (102) 104,00 bz B] Donnersmarckh. 140 50 G Drtm Bergb(105) 117,00 G Drtm. Union (110) 141,75 G do. (100) 2394,50 bz Düss. Draht (105) 122,80 bz G CElberf. Farb. (105 1000 [211,50 bz G CEl. Unt Zür. ü

1LenlIIIIIlge!

v11SI 8S6AI-gSASn 5ö2!

0 —22Ag

29—

1

8 S

3 =‧q—

8 0

öEE— vFöEgeee

gg ISeSIIe

E

1000 u. 500 98,25 G 1000 [104,00 G . 1000 u. 500 102,00 G b 1 1 1 1. 1 1000 Fr. —,— Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 JS. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 92,75 G Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; u“ 1111 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 93,20 G für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprditiooo— 8* . des Neutschen Rrichs-Anzrigers ”“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. T88II“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. * 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

☛☛☚ 0—

——68ögnnggeeeneneeennnüöngneeenöüöegeneeeögngnnnnnngEngünggg‚gIgEͤüE

2 28

500 [154,00 G Engl Wollw (103 pr. St. 75,00 G do. do. (105) 1000 127,00 bz G Erdmannsd. Spin. 300 [199,00 bz G do. do. (105) 1200/600 [2 12,25 bz G Eö““ 1000 [245 75 bz G elsenk. Bergw. 1000 [179,00 bz G Georg⸗Mar. (103) 1000 184,00 % Germ. Br. Dt(102) 1000 [92,50 bz G Gesf.; el Unt (103) 600 [111,60 bz G] Hag. Text. J. (105) 1000 [96,00 G all. Union (103) 600 [221,00 bz G anau Hofbr. (108) 300 [167,00 bz G arp Brgb1892 kv. 500 [207,75 G elios elektr. (102 1000 [390,00 bz G do. do. (100 1000 [153,75 bͤz G Hugo Henckel (105) 1000 156,00 G Henck Wlfsb. (105) 1000 263,00 bz G Hibernia Hp. O. kv. 600 [265,00 G do. 1898 1500 [75 25 bz G Hörder Brgw. 103) 5000 1000- 175,90 bz Harch Eis. u. Stahl 1000 [121,50 bz G En 300 [123,00 bz G FIlse Brgbau(102) 300 [184 989 Inowrazlaw, Salz 600 [128,00 Kaliwerke Aschrel. 1000 [116,00 bz G Kattowitz Bergbau 1000 [127,10 bz Königsborn v— 02) 600 [124,50 b G* König Ludw. (102) 1500 —,— König Wilh. (102) 2000 118,50b G S Frin. Krupp... 1000 [84,30 S Kullm. u. Ko. (103) 1000 [119,00 b G Laurahütte A.⸗G. 2000 [110,00 bz S Louise Tiefbau.. 1000 [140,00 b G 2. Ludw. L5we u. Ko. 600 [132,00 b G Mannesmröhr. (105) 600 [143,40 bz G Vae en. (104) 1000 [110,10 bz G Mend. u. Sch. (103 500 [62,00 B M. Cenis Obl. (103 140,75 z G NaphtaGold⸗Anl. 193,00 G Nauh. säur. Prd(103) 1000 —,— Niederl. Kohl. (105) 113,80 bz Nolte Gas 1894. 1000 [86,00 bz G Nordd. Eisw. (103) be)a Oberschl. Eisb. (105) 175,50 bz G do. Eis. Ind. C. H. 131,25 G do. Kokswerk (162) 171,00 bz G Oderw. Obl. (105) 165,00 bz G Oest. Alpin. Mont. Patzenh. Br. (103) d1Oog Pfäßerga 5e10) b erbg. Br. 207,50 bz om. Zuck. Ankl. 112,00 B ortl. Zem. Germ. 106,00 G Bn Fsegs

222-2-I2SI 5=SPVEgSg

.

—6öSöÖg,ögÖSöSSSSSAnenenönönsnöö 8

PhPFFFüSüPPPPPPPPPPPSPPFP 8 8 2 . 90

en 0

Se.

—,—

No̊50. BGBerlin, S

ne Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: laggenatteste sind ertheilt worden: Der Amtsrichter Naegler in Märk.⸗Friedland und der 8 ““ h 3 886 dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem Rechtsanwalt, Justizrath Carl Weidmann in Karthaus sind

500 100 100 25 b,G 8 Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt, dem Justizrath von 1. Februar d. J. dem in Port Glasgow aus Stahl neu gestorben.

Il zu Münster i. W, dem Pfarrdechanten Dahl⸗ erbauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Doppel⸗ 3 100009 0)19,398 Fuoff n Ahlen im Faf Beckum, hae heen Müller zu shes Hechesegfschif ans n P bicgeber 888 Leh,h Ministerium für Handel und Gewerbe. 1000u. 50098,80 g vorhe atde im Kreise Steinfurt, dem Vikar Heming zu ausschließliche Eigenthum der Firma Rocddeutsche Seekabel⸗ Den Oberlehrern Dr. Emil Müller an der Baugewerk⸗

1000 u. 500,98,80 G Bienen im Kreise Rees und dem Gerichtsschreiber, Kanzleirath de. in Köln am Rhein, welche Nordenham schule in Königsberg i. Pr., Hermann Schatteburg an 96 108 b 1A16A“”“ wene lfneanhshasch bes Schist⸗ gewaht hat; 8 h der Baugewerkschule in Münster i. W., Oskar Unger an

Klasse, 1 8 8 Kaiserlichen Konsulat in Hartlepool unter der Baugewerkschule in Breslau, Rudolf Ramm an der 102,00 G dem Gemeinde⸗Vorsteher Steffes zu Leiwen im Land⸗ 2) von dem Kaiserlichen Kons Hartlep b kreise Trier, dem Gemeinde⸗Waldschützen Engel zu Hailer im dem 2. Februar d. J. in Jahre in West⸗Hartlepool Hangewerlschule 88 Heenea; 8 Secg 4 Se x S, jedri aus Stahl erbauten, bisher unter keiner agge ge⸗ a. O.,

96,60 bz 6 Felubge eg, dem Feche .. .. Lc fahrenen Dampfschiffe „Eva“ von 2263,97 eoistertons an der Baugewerkschule in Görlitz, Benno Reuter an der 1000 u. 500 91,10 G 28 ngr zu sa 17 Rensch zu Rirdorf bei Berlin, dem Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Baugewerkschule in Idstein und Hermann Funke an der 1890 1 Enitiermeister Hermann Zehle zu Berlin, dem Donünial: Namen „Nubia“ in das ausschliezliche Eigenthum der Fe e..];

1000 97,40G Aufseher August Ernst zu Jakobsdorf im Kreise Neumarkt burg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft in Ham⸗ liehen worden. b 5000 500 100,005b Gkl. f. und dem Gutsschaffer Wilhelm Franz zu Kertschütz des⸗ burg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes ge⸗ “““ ö1““ re selben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie wählt hat. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ““ dem ö Gerhard Floͤr zu Burgsteinfurt die 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 1000u 3000 98,10 G Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum Inter⸗ Der Provinzial⸗Schulrath Thalheim ist dem Provinzial⸗ 2000 5007100, 80G nationalen Signalbuche herausgegebene „Amtliche Liste Schulkollegium in Breslau überwiesen worden. . 1000 (98,75 G 1 der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗ Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der I. e 48 Marine mit ihren Unterscheidungs⸗Signalen für ; 8 Wilhems vnnninfttat zu Hesne, Regierug vnr ARgr. 1 8 3 . 3 71vJ] 2 9 v T. rno el 2 5000 1000 88 SoOet. bh 1 SDeutsches Rei ch. 1900“ ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in amts, ist das Prädikat „Profesor“ beigelegt worden.

UIsmlII

öther Masch.

ockend. Papierf. Frankf. Chaussee

do. Elektr.

eanch Zucker

8 —,—ℳ —8A

1

—yy n 8 ,αρ

S=SISIIS8I88z21EII

——

reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A Frister & R. neue Bch. Lpz.

aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw.

do. i. fr. Verk.

do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine? do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Glad. Spinn.abg. do. Wollen⸗Ind. 0 Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. ci bdo. err. G. Guttsm. Masch. 9 1 Gußst. 6 ½ Halle Maschinfb. 32 do. Un. fr. Pom. 9 se lekt. W.] 8

. 2 10—

SDES

204.—

sqgfögöIn —, E=

22-ISbodoInenhIoheoönöenöennen

—2 D

SüFGüGüPePööPüüöüüöüüöPüüeüene

vüöEEPöPFrEEPPPE=WFER

—8 0 SSNeISc=SnSe=S △⁸**

—+½

—V—ö--IAnöNSI

2.—. S . 8 2IIIISIeeliIIIlss

—,—BBRRRgRRggIRgARgggnR‚AVgnggRnngngBBnEBgBgBggBgNBVggBBgg

265,—

—P—'=ðIgg

X“

—,—O—8—-A

qCSGAgeÄSASÖSE SSo IgSo

—hX222S2IÖSÖSIgg

1000 [154 00 bz B Massener Bergb. 1000 [177,25 G Mathildenhütte 600 [195,75 G Mech. Web. Lind. 1000 [108,50 G do. do. Sorau 1000 —,—

600 [127,90 b3 B M. V 1500 112,00 bz G Mend. uSchw. Pr 2 1000 [120,00 bz G Mercur, Wollw.] 83 600 [275,00 G Milowicer Eisen 600 [233,00 bz G Migxu. Genest Tl. 1000 [141,80 G Mülh. Bergwk. 300 [126,10 G Müller Speisef. 1000 [168,50 bzz G Nähmasch. Koch 1000 [190,25 G Nauh. säuref. Pr. 500 [67,40 G Neptun Schffsw. 500 [101,00 G Neu. Berl. Omnb. 400 338,50 bz G Neues Hansav. T. 1000 [129,00 B Neurod. Kunst. A. 500 [141,75 bz Saeeg ecae 600 [414,75b Gk. Neußer Eisenw. 300 [125,00 G Niederl. Kohlenw 1000 [152,25 G Nienb. Vz. A. abg. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 500 [115,75 bz G Nordd. Eiswerke 1000 [115,25 G do. Vorz. 500 [411,75 bz G do. Gummi .. 1000 -,— do. Jute Spin 1500/300 [245,50 G do. Lagerh. Brl. 400 (133,90 bz do. Wollkämm. 400 [155,50 bz Nordseu Fapet 1200/300 [125,90 bz B Nordstern Brgw. 14 600 [231,10 bz Nürnb. Velocip. 25 à 230,60 à 1,50 à1 bz Erc eenh 1000 [222,25 G do. Eisenb. Bed. 600 [166,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [124,25 bz G do. Kokswerke 300 —,— do. Portl. Zem. 300 [224,50 bz G Oldenb. Eisenh. k. 8 300 [224,50 G Opp. Portl. Zem. 1000 443,50 bz G Orenst. & Koppel 1000 284,00 bz G]Osnabr. Kupfer 300 [147,60 G Ottensen. Eisnw.] 1000 [156,50 bz G Panzer .10 1000 [208,75 G Hefe; ge konv. 9 1000 [99,00 bz B aucksch, Masch. 1000 [173,00 bz G do. Vorz.⸗A. 300 —,— Peniger Nas in. 600 [234,70 bz hagich el.

EEGeng

D

L1IIIIII11IS8SI

ASNNE;E 10,⸗— A“

D+₰ ρ

00 0000% SS SS

d0 a

21

1000 (Berrlin erschienen. 2 500 [101 50 G Verordnung Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei 1“

1000 u. 500 101,20 kl. f. ur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Freund⸗ direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise 199,808 Füe 8 eh und Samoa dund den e1. 1,20 8 8 vah AEeh hr fat 8 Seecr achhan er Bekanntmachung 2, 2 ls⸗ d iffahrtsvertra eliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1, 8 111 Handse f Fiffah 8 8 1 G A1141“ Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli

97,90 B 86 it ibar. 8— ür das Exemplar zu beziehen. 8 99,00 8 ““ Selre besbeh 1889 (Centralblatt f. d. Deutsche Reich S. 421) nach Schluß sddes laufenden Winter⸗Semesters an der hiesigen Hochschule

00 00

—,

—,— -=S

1“

2 ———BB‚Ag ᷑SA

d0

*

21ISIIIIIIIISle

0—

102,20 G v Vom 17. Februar 1900.

11u] S en von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Bekanntmachung h Fseeese 1 11“ Fachprüfung beginnt am önig von Preußen ꝛc. 1 8 8 ontag, den 2. April d. JZ. 8 1 ö verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Freund⸗ die Einfuhr von Se ee hn aus Rumänien „Die Meldungen dazu sind bis zum 24. März cr. an mich 1000 500—,— 8 schaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Freundschafts⸗, . 18 1 Jeinzureichen. 1000 101,50 G Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Sansibar, vom 15. Februar Mit Rücksicht auf die unter den Schweinebeständen Hannover, den 23. Februar 1900. 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 37) im Namen des Reichs, nach Rumäniens herrschenden ansteckenden Krankheiten wird bis auf Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. 1999 103 108 . erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt: weiteres auch die Einfuhr von frischem Schweine⸗ 11“ Dr. Dammann. 101,25 G Die Vorschriften des Freundschaftsvertrages mit Samoa fleisch, sowie von allen Zubereitungen von Schweine⸗ 3 vom 24. Januar 1879 (Reichs⸗Gesetzbl. 1881 S. 29) werden fleisch mit Ausnahme des gargekochten Schweinefleisches hierdurch für das Verhältniß zwischen Deutschland und den und des ausgeschmolzenen Schweinefettes aus Rumänien Inseln Upolu und Savaii sowie allen anderen westlich des nach dem Königreich Sachsen verboten. 171. Längengrads westlich von Greenwich gejegenen Inseln der Dresden, am 13. Februar 1900. 8 Samoagruppe von dem Tage an, wo diese Inseln in deutschen Miinisterium des Innern. 99,50 b Gll. Besitz übergehen, außer Anwendung gesetzt. Das Gleiche gilt 1 von Metzsch. 39,60G 8 88 vgnng 8 eeeeeeee 8 S. Fäüich 8 .“ 100,25 G Längengrads westlich von Greenwich gelegenen Inseln der . ““ . 11u“ 5 5 ese Inseln in den Besi Aiichtamtliches. SSöe e“ 18 sit ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 8 0 h

100,10 G der Vereinigten Staaten von Amerika übergehen. 8 g 8 Urtundlich unter Unserer Unterschrift des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Deutsches Reich. 8

aefes Wilhelmshall (10s 1 8 Nr. 2651 die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, b 135,10 2 G Fenen bb betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa Preusten. Berlin, 24. Februar.

336,00 G B Gegeben Jagdschloß Hubertusstock, den 17. Februar 1900. verefen Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit In der am 22. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ 409 86 8 Wilhelm. Sansibar, vom 17. Februar 1900. 8 Mijnnisters, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von 218,30 b; G 1“ Graf von Bülow. Berlin W., den 24. Februar 1900. 8 Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des . G Berichtigung. Perseche. Pr. Srr. Fbts. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes wegen 197,00 bz G ö. Vonamite Frust ng. b Dem zum General⸗Konsul der Republik St. Domingo wurf einer Seemannsordnung sowie den Entwürfen eines 156,00 bz G 161 00 L1n 806 —beh ö’ 8. St. A. ffr das deutsche Reich mit dem Amtssitz in Hamburg ernannten Gesetzes über die Verpflichtung deutscher 254,00 bz G v. 1898 93,25 B. Friedr Wilb. Pr A. 227,755z. Herrn Eduardo Soler ist namens des Reichs das Exequatur W11““ schiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute, eines Gesetzes 90,50 b⸗ G Rb.⸗Westf. Ind. 266,75b. Sächs. Webst.⸗Fabr. ertheilt worden. 11““ über die Stellenvermittelung 8 Schiffsleute und eines Ge⸗ 1887” 239,505z; G. 1 1 Königreich Preußen. seßes wegen Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handels⸗ —g Das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Saida (Syrien) Seine Malestät der König haben Allergnädigft geruht: letbuche die Zustimmugg e he. wisrese her betreffan 8eaeeZg ist zur Einziehung gelangt. den Direktor des Gymnasiums in Hirschberg Theodor sächsischen Staatseisenbahnen, und betreffend neue Satzungen Fondo⸗ und Uktien⸗Börse. ; v11“ Thalheim zum Provinzial⸗Schulrath zu der A gemeinen Knappschafts⸗Pensionskasse für das König⸗ 148,00 bG Berkin, Die Börse eröffnete 11““ I1I1“ Freich Sachsen, und der Antrag wegen Feststellung der 00 bz G still, aber ziemlich fest. ““ e k a 8

iterhi 8 Justiz⸗Minis⸗ 8 8 Ruhegehälter 88 eine Freht 8. Fatenrebens Uüurban 107,90 b G JET1.“““ Zu ü inführun jehseuche ““ Justiz⸗Ministerium. qeenehmigt. Außerdem wurde über die Seiner Majestä äßi V 1. r Verhütung der Einführung von Viehseuchen bestimme igt wu VVEe1“; 2 als Erweiterung der Bekanntmachung vom 6. November Dem Landgerichtsrath Sprung in Koblenz und dem dem Kaiser zu unterbreitenden

S82*

1[efFSen α

EIIIIIIIIII

d0

8202

EFFREFRFErEFFEEEEPEEF S

. 2 8 12

2qASgSAggIg

d. Bellealliance 0 ann. Bau StPr

112S81SIIIIIII

do. Immobil. 6 arburg Mühlen 0. arb.⸗W. Gum. 24 rkort Brückb.k. 0. St.⸗Pr. do. Brgw. do. d fr. Ver do. neue artm. Ma cher artung Gußst. rz. W. St. P. ky do. do. B. kp. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorPrtl Z. ve en⸗ erbrand Wagg. „Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. ilpert, e- irschberg. Leder

0 002

143,75 G Rh. Wstf. Klkw. 105 125 50 G o;. 1897 (109) 242,10 bz G Romb. Hütt. (105) 214,00 B Schalker Gruben. 160,50 G do. 1898 (102) 169,90 bz do. 1899 eee Schucö er.,109 95,25 G Schulth Br. 189 52,25 bz G do. v 92 (105 185,10 bz G ¶Siem. u. Hls. 10 123,75 bz G Thalestsene1, dee de iederh. Hyp. Ob. 116,25 G Ung. Lokalb.⸗O. 105) 48,90 bz Westf. Draht(103) 118,25 G do. Kupfer (103)

—22

228=gF2S

êqÖgÖgGüÄgGgFgSÄESASASaoo

Soeceh] Ier œ

RS⸗2önö

118]

2b,— D₰¼

ie l⸗-Veränderungen in der r Die Personal⸗V gen t.de A

mee befinden sich in der Ersten Beilage. 8

0 00—2 S d0 bo —2 D —* b0

1S

2

1200/1000 137,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [181,90 bz Vogel, Telegraph 1 1000 [162,90 bz G Vogtländ? 8.

Frrüarräreeae-eshen—e

S8=SS828

P

SnF ——

1000 [176,00 G Vogt u. Wolf . 400 [195,00 bz G Voigt u. Winde 1500/200 1177,75 b G kxf Volpi u. Schlüt. 1000 [240,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [141,75 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [179,50 bz Warstein. Grub. 1000 [196,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 300 85,75 bz Wenderoth.. 1000 [108,10 bz G Feftd Jutesp. V 1000 —,— Westeregeln Alk. 1000 [142,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 500 R [64,30 bz G Westfalia.. 1000 [35,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 600 s[194 00 bz G do. Kupfer... —,— do. Stahlwerke! 1500/300 ,— Weyersberg.. 300 —,— Wicking Portl.. 1000 [102,50 bz G Serae Leder. 300 [171,25 B Wiede Maschinen 1000 s80,25 G do. Litt. A. —,— Wilhelmj Weinb 93,50 G do. Vorz.⸗Akt. 148,10 G Wilhelmshütte. 113,00 b Bk. f Wifs. Bergw. Vz. 112,50 G Wi Fußsthlm. 216,00 bz G Wrede, Mälz. C. 142,75 bz G Wurmrevier.. 185,60 bz eitzer 144,60 bz G ellstoffverein..

aEE“

d0 2*

1IISEESIS2!

28

2EXSSS92“

25 2 =Sg=

28 ᷑—2 211112

233,40 à4,90 à, 60 bzz Petrol. W. Vrz. A. 222,60 bz hön. Bw. Lit. A

—200

28—S2S2202IMUoS‚ngsnsnnsnögnönsnsnöööe

1000 [189,25 G do. B. e. 1000 [126,00 bz G Pluto Steinkhlb. 1000 [144 90 G do. St.⸗Pr. 1000 [126,50 bz G Poncg⸗ Spinner.

(IIIEIaeEreeSe -obgSgnnnnAöAösnöhösnnöön

—,—

—6 8

do. Masch

benn 3 örderhütte alte

do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. oesch, Eis. u. St zxter⸗Godelh. offmannStärke ofmann Wagg. bdowaldt⸗Werke üttenh. Spinn. ütrig, phot. App uldschinsky.. umboldt Masch Ilse, Bergbau . Inowrazl. Salzs? Fethe Een. Feen sphalt ahla Porzellan 8 llee. . i. Kaliwk. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. 1 Keula Eisenhütte * Keyling u. Thom. Kirchner & Ko.. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl.

D

1200 222,25 bz G FPos. Sprit⸗A. G. 10 1000 388,00 G pe spanfabrik. 600 [13,40 G Rathenow. opt. J 6 300 [23,50 bz G Rauchw. Walter; 1200 —,— Ravensb. Spinn. 1000 —,— Redenh. A. u. B. 1000 [218,60 bz G Reiß u. Martin 1000 [246,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [135,10 bz G do. Anthrazit 1000 [176,50 G do. Bergbau 300 [278,50 bz G do. amotie 1000 [143,80 bz G do. etallw. 500 92,10 G do. Stahlwrk. 1000 —,— R. Westt Ind. 1000 170,60 bz G Rbh. Wstf. Kallw. 800/1200 123,50 b3 G Riebeck Montnw. 1000 [156,25 bz G Rolandshütte.. 400 [81,00 bz G Feeee. keher 300 [189,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 1 1000 [147,75 bz G do. Zuckerfabr.] 1000 [328,50 G Rothe ErdeEisen 2000 [1550 G Sächs. Elektrw. 1000 151,50 G do. Gußst. Döhl 1000 [126,50 bz G do. Kmg. V⸗A 126,00 bzz G do. Nähf. kv. 242,00 bz G CS. Thür. Braunk. 188,25 bz /6 do. St.⸗Pr. I. 147,00 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 270,00 bz; G Sagan Spinner. 90,00 G Saline 5 275,00 G Srheen. afch. 430,00 bz G Söeter Penalr 100,00 G Schalker Gruben

0 924—

AheodöSSnnnS —+₰½ x

142,50 bz G V ärts lauteten die Mel ünstig. Vorschläge wegen Be⸗ ,0 bz on auswärts lauteten die Meldungen günstig. G eneeeetms abe... 281,50 b Gkxf. Der Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe setzung der Stellen eine g h e

8 (A.⸗Bl. S. 477) auf Grund des Reichs⸗Viehseuchengesetzes Amtsgerichtsrath Clemens in Aachen ist die nachgesuchte „eie vorerahengen L Lansier lag theilweise fest. vom 8 Juni 1880/1. Mai 1894 zugleich als Seuchen⸗ Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 8 Vechnmmaadofe 6 age nührentaet cachet . .

196,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 244 00 B Auf internationglem Gebiet zeigten sich öster⸗ kommissar für die Amtsbezirke Friedrichsberg⸗Lichtenberg und In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Ver e;. „sowie ü Geneheei 95 ihrer neuen G jfe-⸗ 226 80 bz G uckerf. Kruschw. 14 22 258,25 bz G reichische Kredit⸗Aktien gefragt und höher; fremde Stralau⸗-Rummelsburg, daß Geflügel aller Art in⸗ und anwälte Justizrath Kröger bei dem Oberlandesgericht in Kiel, Hypothekenbanken wegen schied gig ben Beschluß t. 266,25 G Tran portwerthe vorwiegend fest, besonders Franzosen, ausländischen Ursprungs, das aus oder über Eydtkuhnen, Isidor Werner bei dem Landgericht I in Berlin, Carl schaftsstatuten und über verschie ene ingaben Beschluß gefaßt. 8 es . ESeen I“ Lomba den und pegen, necngh 898 theil höher, nur Schönsee, Ostrowo, Inowrazlaw, Gnesen, Strelno, Wreschen, Fsser bei dem Landgericht in Köln und Sietz bei dem Amts⸗ 1 8cs hllen. die aeeen Pusschöfse ges 1h ee. ,90 bz .f. Mt. J. 1102 remde Fonds stellten zum the er, Fe Diedite’“ ½ b ür Zoll⸗ und Steuerwe 1 .

Myslowitz, Oswiecim, Kattowitz, Dzieditz, Oderberg, gericht in Bublitz. sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen Sitzungen.

148,00 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. 1000 500¼,— Türkenloose wurden angeboten. 9 - E 2 . di 1 1 8 000 Inländis ut Herby, Seidenberg, Aachen, Gronau, Prostken oder Illowo auf In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die 399 C9Hr Anerhebegios 8 eghen h“ 5 Bahnhöfen ichtenberg⸗Friedrichsfelde, Viehstation und Rechtsanwälte Justizrath Kröger vom Oberlandesgericht in

1000 u. 500⁄,— Bant⸗Aktien erschienen bei stillem Geschäft ziemlich Fnssschacsahof Rummelsburg, Schlesischer Bahnhof, Ostbahn⸗ Kiel bei dem Landgericht daselbst, Faftira Eduard 1000 u. 500 ⁄,— befestigt. hof, Frankfurter Allee und Weißensee eintrifft, nicht aus⸗ Schlichting, Raphael Iosege n, Kurlbaum, G t d ben 837 Schi 500 2000 101,70 B Montanwerthe lagen fest, Kohlen⸗Aktien bevorzugt. geladen oder vom Bahnhof entfernt werden darf, bevor es von Eduard Schlichting, Stein, olbert und Ziemssen 1 Im Mona anuar d. J. ha en 8d chiffe (gegen 500 u. 200—,— Der Kassa⸗Industriemarkt zeigte feste Haltung⸗ einem beamteten Thierarzt untersucht worden ist. in Potsdam bei dem Amtsgericht daselbst, Werner aus 1240 Schiffe im Januar 1899) mit einem Netto⸗Raumgehalt Fh. Privatdiskont %. uwiderhandlungen gegen dieses Verbot sind nach 8 Berlin bei dem Amtsgericht in Tarnowitz, die Gerichts⸗ von 191 825 Registertons (1899: 211 656 Registertons) den Ültimogeld 5 %. des Reichs⸗Strafgesetzbuchs strafbar. Assessoren Lehmann bei dem Landgericht in Schweidnitz, Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Aasrsabee 1“ Berlin, den 18. Februar 1900. 8 einrich Meyer bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, an 98,50 G ₰£ 3 Der Polizei⸗Präsidennt. Feinris de Weldige⸗Cremer bei dem Amtsgericht in Gebühren 102 629 (1899: 110 318 ℳ) entrichtet.

—,— 8 von Windheim. 1 orsten, Serger bei dem Amtsgericht in Pyritz und Voege v

95,90 G“* 8 1b 1 bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in 8

98,00 G 1 111“ 1 8 M.EI1161“*“ vW11

——— S.SSIISlS ————BBBBVBnBB— —B

SvevgeENRo;;

I

22 d0 —2—82 2 2292;—2

Se

SeE ——=I2I2=ö O DS

vüöPrürrrürerüürüeäree-

A

G8s— . . 2.

—qnö2I2ͤäÖ

200,00 bz G Anil.⸗Fabr. (105 174,75 bz G Berl. 55 194,00 bz G Berl Elektr.⸗ 131,75 G do. do.

4 4 4 4 4 4 294,00 bz B do. Hot. G. Kaiserh. 4 ½ do. do. 90 4 ½ 4 4 4 4 4 4 4 4 ½ 4

2. 22

I=g

8

SEezhen D

* ESIIII

112 25 G Bochum. Brgwk. 142,25 bz G do. Gußst. (103) 143,50 bz G Bresr Seiit, 1038) 238 75 bz G Bresl. Wagb(103) 70,00 G Brieg St. Br. 103) 81,75 bz G nee hn s198 —,— Centr. Hot. I. 110

81,75 B do. 1122 726,00 B Charlot. Wasserw.

d0 —=qW=æq=Eg

SöPPPPEEEVYExY g=gFg

S8S8VA2SgSgBéÖAÖ

——VI2AöInüg SPePeeeee: 222g2822222=Iö2S=

—2

—, 2 SIR 8*

8ZSq—S

EIIIISsIIIISISEISSSelSEILISILI1g

FYEPFPEPEPY;Sé;VægEg

. * —,—