1900 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

„Der Bärenhäuter“ wiederholt. Am Montag gelangt] Gustav Holländer, Willy Nicking, Walter Rampelmann, Anton] Künstlerinnen der biesigen Theater. Der Preis für Theilnehmer 8 sebns Peeno; 94 Laes.an. und am Sonnabend als Va ellung Süe Beethoven⸗Saal: Konzert mit dem Pbhilharmonischen trägt 10 ℳ, für Sols⸗Mitglieder hiesiger Theater 5 ℳ.

b isen „Der Barbier von Sevilla“ und hierauf Suppé'8 rchester von Oskar Nedbal (Mitglied des Böhmischen Streich⸗ (nur schriftlich mit genauer Namen⸗ und Adressen⸗Angabe) für di ““ 5 be seüane Gakathee⸗ zur Aufführun quartetts und Dirigent der Prager Pbilharmonie): Werke Billets dienenden, nur persönlich gültigen „Gesindebücher“ sind 288. 8 5 8 v“

Im Les fing⸗Theater setzt sich der Splelvlan der kommenden von Anton Dvöräk, Mitw.: Ida Ekmann (Ges.). Karl Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger (Berlin SW. Charlotten⸗ 0 8 8 4 1 2 folgendermaßen zusammen: morgen sowie am Dienstag geht offmann (Mitglied des Böhmischen Streichquartetts); Sing⸗ straße 85) bis zum 10. März zu richten; nach diesem Termin kosten 1 82 1— D K 1s 2A . Penen Bahr’s Chennuspieh „Der Aüblet⸗ in Scene; am Montag, II. Klavier⸗Abend von Ossip Gabrilowitsch. sie 15 sten 8 um elj en gp n ei erx un 8 omn 1 reu 1 dcl 2 n eiger. Feikh. Sonna ge 58. 808 Fncsciel m a 8 82½7,bene; 8 2609 ehenn. van her denc der Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird 50 8 8

ttwoch und Freitag das Luftspiel „Als wiederkam“ ee enor); Bee⸗ n⸗ . 1 1 an a 8 1 8 . . vrr führr. Ac 8. März ersfaet Grmete Kovelki, der gegen⸗ Langendan und Frau A. Langenhan⸗Hirzel (Klavier) aus München Tagen der nächsten Woche, mit Ausnahme von Mittwoch, der 88.,08 8428 6 Berlin, Sonnabend, den 24. Febru 3 1900. wärtig für den populärsten Schauspieler Italiens gilt, ein Gastspiel. mit dem Philharmonischen Orchester; Sing⸗Akademie: III. (letztes) ausgestattete Vortrag „Von den Alpen zum Vesuv“ wiederholt; am —— Peew 88 8 1 Eehne⸗ 8 wvases Sein Repertoire ist das denkbar vielseitigste, denn er ist Komiker und Abonnements⸗Konzert der Herren Florian Zajic und Heinrich Grün⸗ Mittwoch findet der 13. Centenar⸗Vortrag statt, und zwar spricht der 8 8 tragischer Held zugleich. An den ersten sleben Abenden seines Auf⸗ feld, Mitw.: Raimund von Zur⸗Mühlen, J. Olsen (II. Violine), Geheime egierungsrath, Professor Reuleaux über „Die mechanischen 8 tretens in Berlin wird er deshalb zunächst täglich ein anderes Stück die Königlichen Kammermusiker Hans Hasse (Viola), P. Riedel Naturkräfte und ihre Verwerthung. Im Hörsaal werzen

5 ünstler, welche on), Lange (Fagott) und Herr J. Clam (Contrabaß). folgende Vorträge gehalten werden: Dienstag: Herr Dr. G.; mit seiner Gesellschaft zur Darstellung bringen. Der Künstler, welcher (Horn) ge (Fagott) zund H se.e Bertr ga e s enanbeston: Gerr r. p. Eoien Si Nas

augenblicklich in Nizza mit großem Erfolge gastiert, tritt zum ersten - IEemes .

Mal vor ein deutsches Publikum, nachdem er bereits fünfmal i 8 1 und Telegraph“ ; Frertag: Herr Dr. P. Schwahn, „Geologisch ver. . ¹

Süd⸗Amerika, in Spanien, in Egypten und zweimal in Paris . Mannigfaltiges. Wirkungen des Haßers und Windes“; Sonnabend: Herr Dr. Donath⸗ 8 Qualität eee Außerdem wurden

gespielt hat. 1 Berlin, den 24. Februar 1900. „Ueber Röntgenstrahleny. t gering mittel Verkaufte Durchschnitts-- Markttage he Markktage Im Neuen Theater gelangt in der nächsten Woche der Schwank 1 828 G 1 preis (Spelke 1)

Der Magistrat ist in seiner gestrigen Sitzung dem Beschluß Die Treptower Sternwarte hat die neue Einrichtung Februar 8 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 ecg 1. Durch. nach überschläglicher

oppel⸗ Schätzung verkauft

„Nackt t“, welcher am Dienstag bereits in ununterbrochener r zum 8 Male in Gcene geht, bis einschließlich der Stadtverordneten⸗Versammlung vom 22. Juni 1899, betreffend getroffen, ihren Besuchern Gelegenheit zur selbständigen Auffindung Hurths,

onnerstag allabendlich zur Wiederholung. Am Freitag findet als⸗ die Errichtung eines städtischen Amts zur Untersuchung von der Sternbilder zu geben. Nach dem Vortrag des Direktors Archen⸗ 1 niedrigster zchster niedrigster höchster niedrigste öchst 0 zentner f dem Doppelzentner ’88. die E“ von A⸗ Pergall s vieraktigem Luftspiel] Nabrungs⸗ und Genußmitteln sowie Gebrauchsgegenständen, bold über „Die Orientierung am Himmel⸗, der morgen Rachmittag u“ ““ ge Cra uabekanni) „Ein Ateliergeheimniß“ statt. Am Sonnabend wird „Nackte Kunst. beigetreten und wird derselben eine darauf bezügliche Vor⸗ um 5 Uhr stattfindet, werden praktische Uebungen in der Auffindung * *ℳ *ℳ gegeben, während nächsten Sonntag Abend „Ein Ateliergeheimniß“ lage zugehen lassen. Ferner genehmigte das Kolle⸗ der Sternhilder abgehalten. Das Thema für den um 7 Uhr statt⸗ Weizen ur Darstellung gelangt. Als Nachmittagsvorstellung zu halben gium, nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung am Donnerstag findenden Vortrag lautet: „Die Bewohnbarkeit der Welten“. Mit Allenstein 13,65 13,65 13,93 9 reisen kommt morgen sowie am nächsten Sonntag Thilo von Trotha's] das Projekt der Errichtung einer städtischen Irrenanstalt auf dem dem Riesenrefraktor wird in der nächsten Zeit bis zum Wieder⸗ icgs 1 13,60 g 3 14,20 V w - ustspiel „Hofgunst zur Aufführung. Rieselgute Buch gebilligt hat, den endgültigen Plan für vier im erscheinen des Mondes Nachmittags die Sonne und die „Venus“, . 8 14,00 1 40 00 14˙40 1 28 13,90 13,86 Im Thalia⸗Theater bleibt die proße Ausstattungspssse „Im Prejert vorgesehene neue Pflegehäuser, um mit dem Bau der] Abends der „Orion „Nebel beobachtet. 1 13,60 13³,80 14,00 14,20 119 V immelbof“, welche fortgesetzt ausverkaufte Häuser erzielt, auch nstalt möglichst bald beginnen zu können. Die Kosten der 1““ 111“ 888 1839 ve. 1189 14,30 ernerhin auf dem Spielplan. Ausführung dieses Spezialplanes sind, auf 2 295 000 ver⸗ Im Zirkus Schumann bleibt die große Ausstattungs⸗ 18 G 14,00 14,00 1420 14 20 1450 14,25 Am Mittwoch, den 28. Februar, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet anschlagt. Alsdann setzte der Magistrat die Berathung über pantomime „Dr. Faust“ von August Siems auch fernerhin auf dem Strehlen i. . 1200 8 1889 16 188 14,23 rau Anna Goldbach im Saale der Königlichen Krieg s⸗ die eorganisation der Armenpflege fort. Nach einem Spielplan. Das von Direktor Albert Schumann abgerichtete „Tam⸗ Schweidnitz 8 1116“ 13,50 14,00 14,00 14,50 250 14,00 kademie ein Wohltbätigkeits⸗Konzert zum Besten des einleitenden Vortrage des Stadtraths Münsterberg über die Voraus⸗ bourinpferd wird dagegen demnächst, gleich dem „Bettpferd“, Berlin Fesah G 1380 13˙80 14,10 14,1 1848 8 Krankenhauses „Auguste Victoria⸗Heim’. Zu demselben haben fetzungen einer Dezentralisation auf dem Gebiete der Armenpflege verlassen, da es für große Bühnen im Ausland engagiert ist. Eine lidesheim ““ 1430 1110 1 ihre Mitwirkung zugesagt: Fräulein Kuznitzky (Gesang), Fraͤulein wurde die Verhandlung wegen vorgerückter Zeit bis zur nächsten anztehende Bereicherung hat das Programm durch das tägliche Auf⸗ 1ne ““ 4 1 1 82 14 95 188

lei ie Simon (Klavier), sowie BSitzung vertagt. treten von Springpferden erfahren. Der Zirkus Schumann verfügt ö⸗ 88 85 Emmy Lampe (Gesang), Fräulein Marie Si n ( er), s tzung 9 erade in dieser Beziehung über ein ganz hervorragendes Morrfüct Feeen 88 —“ des 18 153* 15,34

Königlicher Konzertmeister Professor Struß (Viosline) und . . fltar E“ Prenh (Violoncello). Eine In der gestrigen Sitzung des Arbeitsausschusses des „Frei Besonders bemerkenswerth ist das Springpferd Random“, welches Neuß .. 26 6 15,00 15,50 15,50 16,00 besondere S Seg erhält die Veranstaltung noch durch die willigen Erziebungsbeirathe für schulentlassene Waisen Mr. Petoletti mit drei Vollblutpferden reitet, und welches bedeutende Landhut . 15 88 1 1690 - 1888

usage des Herrn Julius Stettenbeim, der einige seiner Humo⸗ widmete der Vorsitzende, Landgerichts⸗Direktor Dr. Felisch, dem Hindernisse nimmt. 86 3 V V 8 ves, be wird. Eintrittskarten (2, 3 und 4 ℳ) sind in der verstorbenen Ehrenpräsidenten des Vereins, Staats⸗Minister Herr⸗ 8 8 Bagcbang, 8 1 . 1. 188 18 18 17,08 Musitalienhandlung u. Plothow (Potsdamerstraße 21) und sanen e. D6 5 ven u 1 9 h Mainz 1uX“ 1 15,90 16,65 in der Kriegs⸗Akademie käuflich. 16“ ahbingeschiedenen, r Tag 1 Ze⸗ Wien, 23. Februar. (W. T. B. Der Dir 2 8. . 3 8 1“ ,9 16 Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff zeigt für die strebungen des Vereins unermüdlich gefördert hat, am 30. März een 8,*8,3 erschoß sa ETEEö 85. dchsarn W 11,90 1330 12⁸⁷ 14,20 nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie im Bürgersaale des Rathhauses eine Gedächtnißfeier zu veranstalten. Der Beweggrund ist unbekannt. 8 Jauer 1 13,00 14,00 14,00 15,00 Mittags 12 Uhr): Generalprobe um IX Pbilharmonischen Konzert. Diese Feier soll in Gemeinschaft mit anderen Vereinen, denen der E 11X“X“ . 8s 2 1700 1900 69 Le. Aahe Nnsc Srliaim. Irma Per⸗ SseEes Verstorbene angehört hat, abgehalten werden. London, 23. Februar. (W. T. B.) Gegenüber auswärts ver⸗ . 3 8 1 Saal Bechstein: üler⸗Aufführung von König's Konservatorium; 2 breiteten Meldungen von der Strandung eines deutschen 8 8 R o e u. Beethoven⸗Saal: FShhe Quartetk⸗Abend der Herren Professor Das diesjährige Winterfest zum Besten der Berliner bei Dover, ftect das „Reuter'sche ö aüver elerzger , Allenftein 8 12,40 2 12,57 1257]% 8 b C. Halir, G. Exner, A. Müller, H. Dechert. Montag: Philharmonie: Rettungsgesellschaft, das am 8. März in der Philharmonie strandete Dampfer das englische Schiff „Hopeful“ war Thorn u“ 1“ b8 12,20 12,50 12,80 IX. Philharmonisches Konzert. Dir.: Arthur Nkkisch. Solistin: stattfindet, wird durch ein Künstler⸗Konzert eingeleitet werden, für welches 1111“ veeae - u 13,00 13,20 1 13,20 13,50 Irma Saenger⸗Sethe (Violine); Saal Bechstein: Klavier⸗Abend von ihre Mitwirkung zugesagt haben: Eugen d'Albert, Lula Kronstadt, 23. Februar. (W. T. B.) Der Cisbrecher Lissa . . 12,20 12,60 12,80 13,00 Dagmar Moltrecht. Mittw.: Ingebert Olsen (Violine); Beethoven⸗ Gmeiner, Rose Ettinger, Fritz Kreißler, v von N „Jermak“ ist von der Insel Hogland eingetroffen, nachdem er auf Rawitsch.. 1“ . 12,00 12,30 1270 12,70 Saal: Lieder⸗Abend von Elifabeth Gerasch. Mitw.: Johannes Mühlen und Professor Dr. Reimann. e im vorigen zebr Wege ohne Schweerigkeit eine 3 ½ Fuß dicke Eisdecke durch⸗ Fearosshin 1““ vg. 188 e. 1519 Miersch. Dienstag: Philharmonie: Populäres Konzert mit dem Jahre, wird auch diesmal der Pbilharmonische Chor unter seinem brochen hatte. Filehne 8 6 gaa 12,50 hilharmonischen Orchester (J. Rebisek) von Eugdne Ysaye; Saal Dirigenten, Professor Siegfried Ochs, einige Glanmummern seines Schneivemühl e“ 12,40 12,70 12,70 13,00 Pöllhasm. Klavier⸗Abend von Therese Slottko; Archttektenhaus: Musik⸗ Repertoires vortragen, ebenso wird Hof⸗FKapellmeister Dr. e vmöI G Se 12 88 12 25 Soirée (Volkslieder und Kuplets) von Anna Pettersson⸗Norrie (Gesang). Carl Muck wieder an der Spitze des Philharmonischen Orchesters Strehlen „68 ül 5 12,00 12,80 12.80 13,60 Mittwoch: Saal Bechstein: II. Klavier⸗Abend von Gertrude einige, besonders für das Fest einstudierte. Instrumental⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Schweidnitz 8 12,80 3 1320 13,60 13,60 —— ““ Berteags. Tbend ahe ve as Seh venes Geha Hüeh. 83 In 2 8 Beffethee., solgesg Depeschen. Fehnits 66“ 3 12.,60 12,75 12,75 13,75 üllerhartung (Gesang, Deklamation); ing⸗Akademie: II. Lieder⸗ en humoristischen The⸗ erden 1 . 8 fsn § 2 8 Abend vartung egfsa aert. ennn h dfessor Jul. Röntgen (Klavier). Frid⸗Frid, sowie die Herren Emil Thomas, Guido Tielscher und 1 Wien, 24. Februar. (W. T. B.) Der Kaiser ernannte ö 1 88 99 18” 14,65 Donnerstag: Philharmonie: Einziger S Quartett⸗ Reinhold Wellhof auftreten; weitere Zusagen stehen noch in Aussicht. die früheren Minister Graf von Latour und Graf von 8 . . 3 18 Abend des „Böhmischen Streichquartetts“; Saa Bechstein: Konzert Die Begleitung der Künstler liegt, wie im vorigen Jahre, in den Bylandt⸗Rheydt, den Präsidenten des Gemeinsamen Obersten 8 tehid v“ 3 22 8 1390

von Robert Gound (Lieder eigener Komposition). Mitw.: Adelina Händen der Kavellmeister Einödshofer und Wanda. Vormeldungen Rechnungshofes von Plener, den Professor der National⸗ . . ,. Sandow⸗Herms (Gesang), Henrike Gound (Gesang), Arthur van wegen Billets sind zu richten an die Geschäftsftelle in der Zentrale ökonomie enger, den Gouverneur der Oesterreichisch⸗ 8 b 1 18 149 1420 1482 Ee e (le 1bS der Berliner Rettungsgesellschaft, Ziegelstraße 10/11. Ungarischen Bank von Bilinski und den böhmischen In⸗ Augsburg . 8 14˙60 1510 15 /40 15,60

artha Remm av.), Henri Petr ol.), Geor 8 . 8. 4 8 1 . 10 b (Wioloncello): 1“ Kembert von Warssere e. re. b. Fere een eanmece ceg,eegEuhen 1en dustrielen Sebor zu Mitgliedern des Herrenhauses. Hecfingen 8 88 18 14,00 1400 1980

—.) mit d ilharmonischen Orchester (J. Rebiöek). Frei⸗ wo ige Zwecke bestimmt ist, wir er n, b 8 1 8 1 1 Ke ent eeab. bergoniüschen Nrcee. von Eugen Fnrn⸗. zwar am Sonnabend, den 17. März, in den Festräumen des „Kaiser⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten 116 8 12,50 18 86 18 Saal Bechstein: III. (letzter) Quartett⸗Abend der Herren Professor hofs“ stattfinden. Das Comité besteht wiederum aus hervorragenden und Dritten Beilage.) 5 4. 16“ . 1 3,00 1350 1350 14,00 Bruchsal.. 8— 15,75. 16,00 16,00

8 8 Gerstee. Wetterbericht vom 24. Februar 1900, Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Jugend von 8 Uhr: Cyprienne. Lustspiel in 3 Aufzügen von sFloumtarieeckt. 1 8 vn p 8es n eute. Eine deutsche Komödie in 5 Aufjügen von Vict. Sardou und E. de Najac, bearbeitet von K 5 1“ . 8 6 w 10,00 188⁸ 1Ss 8 —2 tto Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. Oskar Blumenthal. Beethoven-Saal. Sonntag, Anfang 8 Uhr: 7 . . 1800 v 82 Neues Opern⸗Theater. Fauft, von Wolfgang Montag, Abends 8 Uhr: Der Probepfeil. I. populärer Quartett⸗Abend von C. Halir, Z .““ b 66 68 von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Probepfeil. G. Exner, A. Müller, H. Dechert. Füfla ti 8 1180 I 1828 Hendung gehörende Musik von Anton Fürsten Krokoschin 11““ 1169 . a. ee adziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. 8 b 8. n . . ““ 19,90 158 1s 178 de 1 Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten 8 9 8 3 2 272 2, V 25 8 ndet von 9—10 und von Uhr im tag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Undine. Zirkus Renz, Karlstraße. Sonntag: 2 große 1 S . Schl.ü 2 12 ¼ 7 Königlichen Schauspielhause statt. Billets sind auch Abends: Der Zigeunerbaron. (Zsupän: Beinhante Gala . Naatehs He d F“ 11*0 888 13 2. 88 im Invalidendank, Unter den Linden 24 1, und im Herr R. Wellhof, als Gast.) 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Nachmittags ein 68 81“ 1510 12 10 1110 12,20 Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. Montag (24. Montag⸗Abonnements⸗Vorstellung): Kind frei. Jedes weitere Kind: halbe Preise 8 eX1X“”“ 111“ bü8; de ds. 14,00 9. Billetreservesatz. Anfang 7 Uhr. Der Postillon von Lonjumeau. srußer Galerie). Abends jedoch volle Preise. In 1 111““ 88 88 üe 15,00 Montag: Opernhaus. 54. Boestenang. Die Dienstag: Der Bärenhäuter. ei den Vorstellungen: Gleich reichhaltiges ab⸗ Krefeld ... 11“ 13,50 Afritanerin,. Oper in 5 45 Giacomo Mittwoch: Der Zigeuuerbaron. sppechselndes Programm. Nachmittags: Zum Schluß: 8 6“ 13,46 14,23 14,62 Meverbeer. 8 eroe, Jverssc von Donnerstag: Der Zigeunerbarvoon. Auf vielseitiges Verlangen: Die reizende 8 11111“ 15'60 16,40 16,60 See ert. Ballet von Paul Taglioni. 8 b Pantomime: Im Weihnachts⸗Bazar, oder: Die 8 Borfingen .. 111u“ 15,80 16,00 16,00 16,20 „Anfang 7 ½ b 89. Wei 6 ““ Puppenkönigin. Abends 7 ½ Uhr: Doctor 111““ 15,20 be. 8 16,00 s. 9 V. 2, ng. e. Lessing-Theater. Sonntag: Der Athlet. Faust. Eine romantisch⸗phantastische Handlung in 1 Breslau... 8 1“ 11,50 12,50 13,00 13,50 we * deutsche weee 8 2 dee⸗ Montag: Im weißen Röß'⸗l. 88 B. -Jvegeas vom Hof⸗Balletmeister August 11“ 13,00 188 18 15,00 no Ernst. Anfang 7 ½⅝ Uhr ö“ 88 Montag Abends präzise 7 ½ Uhr: Gala⸗Sport⸗ . e lo 1 8 EEEEE“ ee Vorstellung und veünise t nban. Ranaälsch H e r. . 2 . . 2 4 8 8 8 tag: Kain. Ratbold. Vergißmeinnicht. Frei⸗ Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ Fenenee. an 2 8 W vom Hof 3 egnsgein 8 G 8 1 199 88 er. tag: Tannhäuser. Sonnabend: Die Stumme tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: b horn . . 3 1200 170 12,40 120 von Portici. Sonntag: Der Prophet.. Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thio vn —ÿ—ÿ—ÿ̃õẽ˖A— v“ 11˙00 11˙30 11,40 11˙50 B4ehen Finderst Mitaetase CAa nne b Füt E“ X““ Ftäii ttj 8 11,00 11,25 11,50 11,50 efehl: Zum ersten ale: er . ⸗. n en von eorg Lehfels. „ℳ½ 8 9„ 5 1“” EI1“; . 12 8 27s 1“ 1 I“ 5 Familien⸗Nachrichten. - v“ 5 . 11,00 1s 8. 1 enzahn. reitag: . reitag: Zum ersten ale: Ein elier⸗ 8 8 8 EE“ 8 1 „. 1 Sonnabend: Der Eisenzahn. Sonntag: Der geheimuiß. Lustspiel in 4 Akten von A. v. Perfall. Gücpkn.: IEe Seneibencge 868 E14e““ 1— 88 128 Eisenzahn. Theater. Donnerstag: Wohl⸗ Sonnabend Kactte ne. Tochter: Hrn. Oberleut. Victor von Petersdorff eebeFöFö115 11,560 11,60 12,00 vne, ,ergeümg. Jum ersten Male; Sonntag Abend: Ein Ateliergeheimniß. (Potsdam). Hrn. Majoratsbesitzer Adolf von Schweidnitz.. . öI“ 1140 1180 11,80 756 S 3beres thätigkeits⸗Vorstellung. Zum ersten Male: Im] Nachm. Hofgunst. (Senns (Blevau) 55 1533 . 188 18 Elternhaus. Konzert. Sonntag: Das fünfte . 3 . Liegnitz.. . . 78 8 2- Rad 8 Gestorben: Hr. Curt Emil von Britzke (Friedenau). Hildesheim. 14,00 14 20 Hauptmann a. D. Hugo von Köckritz Emden. 12,50 12,80 18½

768 O 2 wolkig 69 illswolkenlos 8 Hr. . 161u“ icht der Möeg. Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ (Charlottenburg). Hr. Rittergutsbesitzer Paul 1 Mayen.. ——“ 81 4, Die D über Nordwest⸗E x hat an Tiefe Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La Kolbe (Pritzlow). Hr. Kreisthierarzt Henri Krefeld.. 2 13,30 beeii * er waͤhr 8 Fee F. über 2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. Abends dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten (Brumatb). Verw. Fr. Elma von vI1“ C1““ ass 12,80 erheblich a aeen mft E 94 Depression, Uhr: Das tausendjährige Reich. von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von egnern, geb. Biegon von Czudnochowski (Berlin). Trier. 11“ . 14,60 14,80 15,00 Südost⸗Europa Pösttegen if ne 29 ere 8 üe Montag: Der Probekandidat. 8 Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Verw. Fr. Appellationsgerichtsrath Henriette b Saarlouis. .. 16“ 14,60 14,80 14,80 15,00 15,00 b welche aber die eeg Bebel L' 8 Dienstag: Das tausendjährige Reich LLautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Michaelis, geb. von Tschirschkv. Bögendorff (Biele⸗ b ö1“ 10,75 12,37 12,90 13,98 14,52 einflußt, lagert über v 8. chtfce 1r 8 Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die, feld). Verw. Fr. Oberst Amanda Schür, geb. 8 Eee111ö16u5 111“]“ 13,00 13,20 13,60 13,80 licher Luftströmung ist 8.½ etter. ih. 5 schlan SHälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Petsch (Potsdam). Verw. Fr. Rechnungsrath 3 Bopfingen. 1 6 13,40 13,40 13,80 13,80 14,00 vorwiegend trübe 4 b ; 20 G ü Fben ge⸗ 1 Coutroleur. Henriette Kuhfahl, geb. Lüdtke (Berlin). EEEE1111“ A1““ 13,90 13,90 14,85 8 4 11,20 11,30 11,40 11,60 11,90 8 1 11.“ 11,50 11,50 12,00 12,00 12,30 1

der milden Witterung demnächft wahrscheinlich. 2 ½ Uhr: Götz von Berlichingen. Abends Maxim. 11.““ 14,00 14,50

Deutsche Seewarte. 7 Uhr: Das deutsche Jahrhundert. u1X1X“ Verantwortlicher Redakteur: Jauer . 1— 8

—ÿ—ÿÿÿͦ———————C—Oꝭ—— Montag: Der goldene Käfig. Direktor Siem enroth in Berlin. * Bruchsal 111“ 8 2 ¹ * 8

—õ . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der 1 auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dunhschaithpgeh wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spallen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pu .) in den sech Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

8 .

5858

89Sbeo wen SSS.

E,“— R. 0 po

A6.

S

88 Wetter. E

5

Temperatur in 0 Celsi 50 C. = 40R.

Blacksod... 747 wolkig Christiansund 760. wolkig Kopenhagen. 762 Nebel Stockholm . 769 bedeckt

aranda 762 Schnee 763 bedeckt 773 Schnee

—2ͦ00 b0 0—2

do

750 755 758 759 761 763 767 768

C 88

bedeckt bedeckt Nebel bedeckt 3 Dunst 3 wolkig 1 bedeckt

759 2halb bed. 761 2 bedeckt 764 NO 2 bedeckt 764 S 1 wolkig 766 NO 2heiter 766 SO 1 wolkig 764 SSO 2 wolkig 769 SSO 1 beiter 767 SO 2 bedeckt

—,;— OboanenS—e

„“

Ul 4 3 2 3 wolkig 1 2 2 2

AN

A 0 8888

d80 do

d0 5o ho he be e bo do 899. 900,

2

2

—,— bo S58S8

O08 00 b05 -. 2 00

v“

Dienstag: Die Herren Söhne. Thalia ⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. x 8 önigliche auspiele. Sonntag: Opern⸗ 8 posse mit Gesang und Tanz in en von Jean Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ xgö haus. 8 eer Zauberflöte. Oper Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. tag, Nachmittags 3 Uhr (8. Vorstellung im Schmidt. Anfang 7 ¼ Uhr. Pichtung nach Karl Ludmig Gisece von Emanuel Sähiller⸗Cyelus): Wilhelm Tell. Schauspiel in Montag und folgende Tage: Im Himmelhof. Acht Beilagen Schikaneder. Anfang 7 ½ Uhr. 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends (einschließlich Böͤrsen⸗Beilage)

1 885