1900 / 51 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ihre Forderungen spätestens in] Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 1) der Post Abth. III Nr. 5 der Caroline Stiemer stellt für von 130 Thlr. von Liebemühl Bude Sonnendorf 12

Aufgebotstermine den Kossäthen Müncheberg in Wallwitz, jetzt für Bd. III Bl. 75, 2) der Post Abtb. III Nr. 1 der Geschwister zum 1

[8631502 K. Amtsgericht Oberndorf. Wittwe, aufgefordert, 8 ufgebot. dem auf Mittwoch, den 18. April 1900, Vor⸗ Zielenzig Nr. 4719 über 300,14 ℳ, ausge

Heinrich Rauch, geboren den 12. Februar 1832, mittags 11 Uhr, anberaumten itz, je Sohn des Josef Rauch, gewesenen Steingut⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erd⸗ den Bauer Johann Rex zu Pinnow, wird für kraft⸗ arbeiters in Schramberg, ist im Jahre 1857 nach geschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden, unter dem los erklärt. Jacob und Catharina Konrad von 48 Thlr. 3 Pf Paris gereist und seit mehr als 30 Jahren ver⸗ Rechtsnachtheil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor Zielenzig, den 22. Februar 1900. MNluttererbtheil von Thenernitz Bd. III Bl. 94, schollen. Sein Abwesenheitspfleger Ignaz Rauch, den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. J. 3) der Post Abtb. III. Nr. 10 von 131 60 P 3 Auflagen berücksichtigt zu werden, 8 Keaufgelderrest der Wirth Adam und Gottliebe, geb NMh 51 Balzer, Psziak'schen Eheleute von Peterswald . 0

Steingutarbeiter in Schramberg, hat mit Ge⸗ mächtnissen und 1 icht von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen [85992

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

rehmigung des Vormugischnfegfrnan defles ls sich nach Befriedigung der nicht ausge 1 8 1“ B er n M t erklärung beantragt. Es ergeht nun an den Ber⸗ önnen, als sich n⸗ d . 18S Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts⸗ . 1 8 schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt und 1.de v i. Pomm. 8n. 6. Februar 9. 98* Nr. 4 Sn. 88 Pflegekapita 18 Uetersscunge. Sachen. 1 on üg, den 26. Februar er Wittwe Komogowski und Nr. 8 von 50 Thl 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 1900. 2 dergl. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti wFag 5 1 jen u. Aktien⸗Gesellsch.

b-iö. EE“ 4 nnee ig. deg. daß jeder Erbe nach d Theilung des Nachlasses nur

auf Donnerstag . ober „Nach⸗ daß jeder Erbe nach der Theilnn afse ief ü ng nd mittage 5 Ubr, bestimmten Aufgeboistermin zu für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der hotbeteszug eres I Forderung und 3 Thlr. 7 Sgr. Kostenvorschuß d 3. ÜUnfall⸗ und Invaliditäts⸗; melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Verbindlichkeit haftet. Band VIII Blatt Nr. 281 für den Zimmermeister Kolonisten Gustav Hoffmann von Marienfeld 4. Verkäufe, Verpachtun 8 F. -”. erung. 1 2 wird. Zugleich werden alle, welche über Lehen oder Hamburg, den 16. Februar 1900. August Schmidt zu Greifenberg i. P. aus dem voll⸗ 8 öF 1 50 Thlr. 7 S 1b 5. Verloosung ꝛc. von We rihp 8 . ꝛc. . 22 en 1 er An .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossens Tod des Verschollenen Auskunft geben können, 888 mühas Amissgerich Höatbsa . streckbaren Zahlungsbefehl vom 30. Dezember 1881 7th. Hseh N Fc,e. 48 des Säe 8 1XX“ eiger. Niederlassung zc. 2

c Heilung für Aufgebotslachen. eingetragenen 123 60 nebst 2 Kosten für 66 Abth. III Nr 8 85 8 Thlr. 12 Sgr 88 f Bank⸗Ausweise.

B 1 b )Aufgebote Verl s rufungsklägerin die Berufung gegen d il; . üst⸗ u. 7 und⸗ der I. Zivilkammer des Königli gegen das Urtheil; 9 Uhr, im Si 22 3 es Königlichen Landgerichts zu T⸗ tzungssaale anberaumt Zu diesem Sayn bei Neuwied, j

n bei Neuwied, jetzt unbekaanten Aufenthal

ts,

spätestens im Aufgebotstermin dem Geri Ffün (ger) Balckegerhn skraftlos erklärt. 21 Thlr. des Auzust Wichert von Kernsdorf Bd. 1 Bra 8 zmi iemi unsberg vom 6. November 1899 eingelegt mit ”e See vorgeladen. aus den Wechseln vom 14 Seees „19. Februa seln vom 14. und 15. September 1899

Anzeige zu machen. 2 b 8 , Den 19. Henenar 1090. 1“ 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Greifenberg i. Fer ameicht Februar 1900. Bl. 14 B. 1 [86322). Königl. Amtsgericht Ulm. Königli bes Am sgericht. B. folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt sachen Zustellungen uU d l dem Antrage, unter Abän. [863141 K. Amtsgericht Oberndorf. Aufgebot an Nachlaßgläubiger.. (85995] Bekauntmachung. worden: 8 8 erg * sstanz nach 8. 7s Abänderung des Urtheils I In⸗ Gerichiaschra; über 5000 ö In deüusaeRot sache des am glaubiger; 990 ge⸗ 9a-x . Perescee 1) “die äber die im Grundbuch von Osterode ss6ͤ088. Oeffentliche Zustellun leel ee. 88 ageantrage zu erkennen, und ladet 8 des Kgl. Amtsgerichts und 1000 ℳ, zahlbar am 15. Febr

Isidor Sohmer, geboren den 8. Januar „sstorbenen Emil Sailer, Agenten und Kaufmanns theken sind mit ihren Ansprüchen auf diese Forde⸗ Bd. XXIV Bl. 871 und Bd. XIX Bl. 656 in Die Frau Anna Konieczny geb-R tezi lichen Vecgban und Berufungsbeklagten zur münd⸗ . S.) Deuffel, Fgl. Sckretͤxrx. 29 Flgnn 1899, mir dem Antrage, den Bekla 8 fdr Fehrder,e Eohwer leesoan Eonen, wem Ulm, werden zailer, geseen Bittwe, Melanie helamn aus .; Abrh. III unter Nr. 2 bezw. Nr. 3 und ei e r. Magdeburg, Prozeßbevollmächrigtee: zu Keialiche über die Berufung vor das [86367 ———— 1.““ 8 32 ung von 6000 nebst 6 % Zinsen 5.-7z ve zuce, geweserbnceeerggz AE“ künn, ie Hit n,s Naäubiger g gese : beiw Nr. 10 für die National⸗Hyvotheken⸗Credit⸗ Dr. Schulz daselbst, tlaat gter: Rechtsanwalt Fnige e Oberlandesgericht, III. Zivilsenat 1 Amtsgericht Hamburg. LCage der Klazezuttellung zu verurtheilen, das v-

1) der Kania Nr. 8 Abth. III Nr. 1c. eingetrag. gesellschaft in Stettin eingetragenen Posten von 2000 Dn Arbeiter Martin 4., Hegen ihren Ehemann, g88927 i. Pr., zum Termine den Teac. u Oeffentliche Zustellung. fͤc vorlãufi⸗ 18“ Fr. Urtheil

Camden N. J. jetzt nesetcs Nefengne 88 rung 1 seer eesn 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Anita Olberg min., vertreten durch ihren Verharndlung ddes Reahs.

alts, auf rung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte Bartels de 80 818 IPfl⸗ger. Rechtsanwalt Dr. veetslichen Ba Handelssachen 85

‚Z bier, Neß 21, klagt gegen den Schneider Mar vS; 8. zu Berlin, Jüdenstr. 59 II

ie. cscre r wire sl 2. 8 hibwej Fiefbrdert, ibre Ford ter Angab wirths n nd dist seitber verschollen. Sein Abwesen⸗ aufgefordert, ede oiderungen unter Angabe von 36 Thlr. 4ů½ Pf. 2) der Groß⸗Gorwce Nr. 87 1 Gegenstand und Grund der Forderung und Bei⸗ Abth. 11I Nr. 1* eingetrag. 11 Thlr.⸗ 3) der beg. 8 die im Grundbuch Fl. Reuff Feckeiduna. Die Flägeri d 1 en e a. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Louis O Zi 1— Louis Oskar Hermann Dobberke, u EN“ t unbekannten April 1900, Vor⸗

Lteleger Beneeebsce⸗ 5 1 2. Skund, eeuhcg. rscheift Schramberg, ha mit Gene migung des Vormund⸗ ügung der urkundlichen eweisstücke in rschrift Wielowies Nr. 62 Abth. III eingetrag. Posten: r hesch schaftsgerichts die Todeserklärung beantragt. Es er⸗ oder Abschrift 2.vües⸗ in * a. Nr. 1 17 Thlr. 14 Sgr., b. Nr. 2 158 Thlr., r2h 1. 1 v 2 vündticen Verhandlung des Rechtsstreits vor die öffentlichen Zustellung wird dieser—* orm. r, c. Nr. 3 22 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., d. Nr. 4 57 Thlr. 28 En. kewokt Bne nn. arie, 88* 2e des Königlichen Landgerichts zu gemacht. - ird dieser Auszug bekannt Aufentbalts, wegeen Aliment, mit d nmittags 10 Uhr, mit der A geb. wski, Krakowoski'sche einge⸗ aadeburg, Domplatz Nr. 6, auf den 16. Mai Königsberg, den 20. Februar 1900. kosteneftictige 111““ gedachten Gerichte ECe bei . 2 es Beklagten zur Zablung von 10, lung stellen. Zum Zwecke der zffentli walt zu be⸗ 10,— monatlichen öffentlichen Zustellung wird

eht nun an den Verschollenen die Aufforderung, 9. Juni 1900, sch spätestens in dem auf Donnerstag, 25. Ok⸗ Aufgebotstermin bei dem Amtsgericht Ulm anzu- 6 Sgr.; 4) der Pogrivbow Nr. 10 Abth. III tober 1900, Nachmittags 5 Uhr, bestimmten melden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, eingetrag. Posten: a. Nr. 12 42 Thlr. 12 Sgr. heagenen W“ Thlr. Erbgeld bezw. von bg 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde Bogdann, Gerichtssch 3 r. 8' e . 2 9 er⸗ 842 8 2 1 GWer 1 8 2 1 2 tung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des Königlichen Vherlanecenschng zu entrichtenden Alimenten vom Klage dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ger ⸗S. 3. is zum vollendeten vierzehnten Lebensj ge⸗ Scholz, Akrue gemacht. c sjahre ruar,

1 bee. weüeach se föneh 1 vn escade des I“] „b. Nr. 13 31 Thlr. 10 Sgr. Osterode, Ostpr., den 16. Februar 1900 Anwalt stell 3 ETpodeserklärung erfolgen ird. Zugleich werden alle, lichkeiten aus Pflichttbe rechten, fl. Nachstehend aufgeführte Hypotheken⸗Dokumente Osterode, Ostpr., den 16. Fevrn⸗ .““ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli dHeeaes nhe Sin. Zaglecs wean häatin kerachchtig z werden von den Erben szad für kraftlos erklärt: 1) über die Post Kania Königl. Amtsgericht. Abth. 3. zustellung wird diese Ladung bekannt ö“ [86082] Oeffentli des klägerischen Münd als Gerichtsschreib ² Königli chollenen geben können, aufgefordert, spätestens im nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Nr. 8 Abtb. III Nr. 1c. in Höhe von 12 Thlr. e ..“ Magdeburg, den 19. Februar 1900. Martha Anna drz9 Zustellung. ladet den Beklag es els, dem 13. April 1912. und na wen sts Hedesssaden, eeets.- Pebo es Anzeige zu machen. 8 sch Früct, Fregeah dasge Sllnoer 18 pf.: 2) über die Groß⸗Gorzyce Nr. 87 Abth II [85989) Bekauntmachung,. Gerichts Könnecke, Sekretär, zum Armenrechte in Debschwitz, des Rochtzstreits vor EE 1“ b en Ss ruar ichter R. ch 8 2 8 Th 1 8 des Rachlasses nur für per seinen Nr. 1¹¹ eingetrag. 11 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf.; 3) über Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Dr. Wedekind in Ge reten durch den Zioil⸗Abtheilung II e hnes, leeS,e. 94-9. eramtsrichter ampacher. vech ben 8 reche den Tbeil 82 Verbindlichkeit die Groß⸗Przpgodzice Nr. 23 Abth. III Nr. 10 richts vom 8. Dezember 1899 sind e Berechtigten den Maler Friedrich August Alb klagt gegen Nr. 25 I, auf Mittwoch .egh, 10, Zimmer Die Firma J. C. Jur Seg 86317] K. Amtsgericht Oberndorf Pbein4, gebruar 1900 nbsigseir sanfetra0; ir 77 engen über die Posrcbeeg Nr. 10 ddn erde Me. 1 hr öEe leht in Gera, jeßt undekannten C111X““ EE11““ E“ . 1. . 1 8 b . 8 1 blr. gr. theil⸗ . am 1 enen ’1 Anna Kla b. Braf 8 he escheidung, mit dem? 1 e ts, wegen lichen Zustellun ird di 1 12 9. 5 Aufgebot. 8 Landgerichtsrath Lutz. Ostrow 88 b. crc 1905. Erbtheils von 12 Thalern 17 Sgr. 2 Pfg. mit ue, geb. Brasack, zu Schöne⸗ Parteien b ““ 111“ Feee sererzehee Robert Wößner, geboren am 3 Jani 1847, und - VGshecsss Ghiersnh Osrrowo, den 9. Februar 3 Erbdrh„, auf diese Post aus bc a. E⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw sadet din gsetaghr ern Zagbichen Ceasaen Eböö“ 82 geboren am 24. September 1848, [86460] Aufforderung. Königliches Amtsgericht. 8 ““ 1G66“ Futirath Dr. Stern zu Magdeburg, klagt Lee ee. den Beklagten zur änglichen Weuhreghene Ebööö fer Fec se anra. . b vIüeerene n 82— dleeg, dn. Ragheiurh ient ghhen ö“ vor die I. Zivilkammer des gemein⸗ des Amts „Pick, Gerichtsschreiber kurgicest ia Amerika unbekannt wo, Srund 1 3 eüber eehe ePeeeee 8A 8 auf den mtegerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung II. Anspruce e. und Anerkenntniß des 8 icher Verlassung, mit Aufforderun in .; 11“ G 5 ö g, einen bei dem gedachten Gerichte zu E I“ gedachten Gerichte iw⸗ 9. an Klägerin 12957 vebe0 407, Ziafrheifen . 95 75 nebst 4 % Zinsen seit isen seit

in S sind im Jahre 1864 nach Gemeinderath Ignaz Bärmann hat in seinem [856541 3 Amerika abgereist und seither verschollen. Ihr Ab⸗ Testament seiner Nichte Luise, geb. Bärmann, Ehe⸗ Durch heute verkündetes Ausschlußurtbeil I 8 bem Antrage, die E zckers Josef Spörle, ein nambaftes Hypothekenurkunde (Hypothekenbrief vom 4. Juli 8 8 Bekaeatzaacha. dies 88 5 Parteien zu scheiden und gelassenen Anwalt Bie Firac ezüli⸗ urch Ausschlußurtheil von heute sind die Inhaber „daß der Beklagte die Schald an der öffentlichen Zustellung Zum Zwecke der a. d. 15 vF. zu St. Johann Klagezustellung zu zahle eser Auszug der Klage Dr. Michels vier rozeßbevollmächtigter: Justizrath 2) D ellung 8. n. 8* 88 selbst, klagt gegen den as Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistun r E G 8 g für

wesenheitspfleger Johann Baumann, Bäcker 8 5 des g88 Spörles Fint bes Testo. 1882 fekesde hesse und⸗ dvermächtniß ausgesetzt. Nach Inhalt des Testa⸗ 2, angeheftet ein Urtheil vom 15. Dezember 1t 8 1 8g No der auf Nr. 35 Klein⸗Oels Abtheilung III Nr. 2 T Klägerin ladet den Beklagten bekannt gemach en Verhandlung des Rechtsstreits vor gemacht. gehilfen August Neuhöffer, früh He.. ge. vorläufig vollstreckbar zu erklär 2 er zu Duisburg, xpr ären.

Schramberg, hat mit Genehmigung des Vorm Inhalt 1 schaftsgerichts deren Todeserklärung beantragt. Es ments war Colmar i. E. der letzte inländische Wohn⸗ und ein Kostenfestsetzungsbeschluß vom 1. Juni 1882 be Klein⸗ 1 ergeht nun an die Verschallenen die Aufforderung, sitz der Bedachten, von wo sie vor 20 Jahren nach in Sachen Gerling gegen Leismann) über die im für den Pfarrer in Kunersdorf mit 2 Thalern⸗ und r 1. Zivilr 2 sich spätestens in dem auf Donnerstag, 25. Ok⸗ Paris verzogen ist. Ihre derzeitige Adresse hat bis⸗ Grundbuch von Stadt Coesfeld Band 3 Blatt 41 für den Bauer Anton Scholz in Klein⸗Oels mit n Magd B ilkammer des Königlichen Landgerichts „den 19. Februar 1900. jetzt unbeka 6 Die Klägeri tober 1900) Nachmittags 5 Uhr, bestimmten lang nicht ermittelt werden können. Es ergeht des⸗ in Abtheilung III Nr. 17 für den Kaufmann Her⸗ 5 Thalern 18 Sgr. eingetragenen rückständigen Kauf⸗ 3 ng. Domplatz Nr. 6, auf den 16. Mai Cerichtsschreib Buckel, daß s fekpeten Aufenthalts, unter der Behauptung Verve ladet den Beklagten zur mündlich Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ balb an die Vermächtnißnehmerin die Aufforderung, mann Gerling zu Wesel eingetragene Kostenforde⸗ gelder mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ d4A2. ormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ sschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Militärr- e ihr für laut Rechnung gelieferte ung des Rechtsstreits vor die Drute Zivil⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, sich bis zum 15. März d. J. unter Angabe ihres rung von 13,25 für kraftlos erklärt. 1 zeschlossen. 8 ee dem gedachten Gerichte zu. [86089] schaldig und Zivilkleidungsstücke 329 85 a Mer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ jetzigen Wohnorts bezw. ihrer jetzigen Adresse und Coesfeld, den 30. Innuar 1900. Oels, den 21. Februar 1900. Fasticen Snnans zu bestellen. Zum Zwecke der Mit Schrifts ekanntmachung. ““ mit dem Antrage, den Verklagten 9 Uhr auf den 30. April 1900, Vormittags schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im unter Ausweis über ihre Persönlichkeit schriftlich oder Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 8 3 Unhnnt 82e Lar ellung wird dieser Auszug der Klage 1900 hat Recdlaa, wast 89. Januar pr 2. Februar 85 8 nöbst 1“ Klägerin 329 dachten Srin gher Aufforderung, einen bei dem 8 eee Herich v1 vgabac [85650] 1 Bekanntmachung. 8 [86081] Oeffentliche Zustellung. Ragdeburg, den 19. Februar 1900. 86 Sestcc⸗ der Panseshfenne Eeen Sonnenstnn 98 und das ve Sen, E aereetastnan slr 28 Zwecke der böenästhen —— 8 tet sind, das Er. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ In der Prolegsache der 4.5 1. gerichtsschrener der heönkehen ö Farnh ““ Sonnenthal voceeng iu gerklaren. Die Kläͤgerin I““ gemacht. 5 t, in Schönhausen, ägeri n e ichts. 8 rth, nun unbe e f 8 2 zur mündli erhe er⸗ g. den 17. Febr ge eckert, in usen, Klägerin glichen Landgerichts Klage auf Ehescheidung zur Fieilkomner Rechtsstreits vor die II. des Der Gerichtsschreiber e 81 gerichts Fürth erhoben mit dem Antrage es wolle lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 30 Mai [86365] Oeff Seeeee 8 gerichts. 1 effentliche Zustellung.

Den 19. Februar 1900. Oberamtsrichter RKampacher. Verbleib der Bedachten unterrich nd, 1 8 suchen gerichtet, Auskunft hierüber möglichst um⸗ gerichts Bartenstein vom 1. Februar 1900 ist Sommer, 1 2. die Hypothekenurkunde über das auf Bartenstein und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechts⸗ 11131“ nach verhandelter Sache 1 1900, Vormitta 8. che erkaunnt werden: g8 9 Uhr, mit der Aufforde. Die Deursche Prpothekeavank, Aktiengesellschaft 1b 2 8 t 2f j

[86313]2 K. Amtsgericht Oberndorrk. gehend anber gelangen zu lassen. Aufgebot. Breisach, den 22. Februar 1900. Bard XXII Blatt 703 in Abtheilung III Nr. 12 anwalt Dr. Lentz in Königsberg, gegen ihren Ehe⸗ Ludwig Herrig, been am 10. September 1862 8 g ens. Notariat. für die Wittwe Caroline Braemer, geb. Lapens, ein⸗ mann, den nebether Wuͤbelam 5 I“ „Oeffentliche Zustellung. I. Die E Sache wa gie . in Schramberg, Sohn des Nikolaus Herrig, 8 8 Hornung. 8 getragene Restkaufgeld von 1800 ℳ, gebildet aus Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, h I Wilhelmine verehel. Greiß, geb. Peiche zwar bea 8 der Streitstheile wird geschieden und Angalf nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Meini gewesenen gräfl. Forstverwalters in Schramberg, ist v“ der Urkunde vom 25. Juli 1889 und Ausfertigung wesen Ehescheidung, ist von der Klägerin und Be⸗ ) t K. 8 II. des Beklagten. Zustellung LS. Zum Zwecke der öffentlichen ö- vertreten durch die Drrektoren Dreysig⸗ igi, nach, Ameiita, anzatchfleger 8 86360 liche F e der E 8 Len BZahtsdeacce. denh Reustabt arl Franz Friedrich Brocke in u tragen bezw des Rechtsstreites zemacht g wird dieser Auszug der Klage bekannt tigte: eb Prozeßbevollmäch⸗ . 2 8 3 89* 2 . . 8 1 1 85 2 2 2 2 9 71 g 8 2 32 21 2 und S 2 prz⸗ 1 Dezember 1899 zu Berlin ver Bond 1 Blatt 24 in Abtheilung III Nr. 3 für zum Armenrechte zugelassen und vertreten durch den 3 Johanne Marie Margarethe verehel. Zocher EEö der Zivilkammer des K. Land⸗ Duisburg, den 9. Februar 1900. gegen teiniz zu Zabrzt, klagt gegen den geb. Schrader, in Leipzig⸗Neustadt, öffentliche . 12. ebenee 189- wurde die Gerichtsschreiber en gehic 2 de) rkacrznt ans gsen Zabete. Shhsenen bewilligt. Verhandlungstermin sschre es Königlichen Landgerichts. Ja. die verwittwete Grut abrze⸗ 3 . ete Grubenarbeiter Pliefke zu Klein⸗

selben, Hermann Haas, Fabrikarbeiter in Schramberg, storbene Privatier Ernest Victor Hubert .1.9 2 3 9 4 Carl Tolk eingetragene Kaufgelderforderung von Rechtsanwalt Sorger in Gera, 4) der Oberkellner Eduard Rolle in Leipzig wurde auf Freit d 3 ag, den 18. Mai 1900, [86369) 1tssag) Zabrze, b. den Bergmann Albert Schwierczyna zu Klein⸗

hat mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts 2 ive Schippers hat in seinem am 5. Januar den Antrag auf Todeserklärung gestellt. Es ergeht Hergersinee chipheet mente b2 7. 1889 200 ℳ, gebildet aus einer Vertragsausfertigung vom Weber Karl Ernst Funk aus Plauen, zuletzt in 5) Anguste A dun an dan Hescolsnen des ann fas Lhioher seinen Vetter, den früheren Gutsbesitzer Theodor 54 Penar 3 bae. EE11.“ eg St. in Landon, nna verehel. Vollandt, geb. Hoppe, Vorm. 9 Uhr, anberaumt Zu dies 8 1900, Nachmittags 5 Uhr, go stimmten Auf⸗ eie n 1900. Urposdekenbuch nssschen 8 Parteien bestehende Ebe Sese bolliche 68 Karoline Kathinka verehel. Ziegenbalg, geschied 8 öSee Fladen mter der Ke erlernan Süte Oesfentliche Zustellung. Abth. 39 C. 42. 1900 v 88 hühr Fg Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. für kraftlos 8 82 Verlassung der Klägerin durch den Beklagten 5 Falac. geb. Fletnauf. in Leipzig, 1 8 EEöb Rechtsanwalt zu 5 sDe eeann genesfte Hugo Bruch zu Berlin, 89 verehelichte Tischl. a wird. Zu d w in. . 1 b n. artha verehel. Stie 3 ies zum 8 5 penickerstraße 8, klagt gegen de üg Haut 8 e Tischlermeister Vales können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 1 sstreits vor die I. Zivilkammer des gemeinschaftlichen gausigk rbeiter Marcell Brykacz in Beucha bei G. dehnnar⸗ebrhe 1900. 1 ö von Sachen, mit dem Antrage, öee“ Alexander Schwierczyna dem Gersct, Aateige hnchen. Amtsgerichts vom 7. Februar 1900 sind die unbe⸗ [85653] .In Ramern des Fraaref00 Lendgerichtn as 2Nenb) es. aassrere 9) vbem teeiite hereher (L. S.) 8 .eeeicht, in den Legn Ho enpftcdti,r veesens. folger de 4** Maschinenwa b 8 8 3 GG 8 erkündet am 14. w . 2 e .Zi „K. . *Kläͤger⸗ adliche Sachen: 2 schinen Josef S ier⸗ Oberamtsrichter Rampacher. henzeis kebena he an Olga Ran 190 n, ut Hölscher, Gerichtsschreiber. einen bei dem gedaczten Gerichte zugelassenen An. get. Hermsdorf, in 1.“ 1.Penease,, Eeneke 1eTich 8 büche 8 ] Aufeathalts;, 22 Dantcsen prüͤchen 8* den Nachlaß ausgeschloss In der Aufgeboissache sgalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 10) Agnes Emma verehel. Klose geb Ih [86080] K. Württ. Amtsgericht Marbach. 1 Küchenrahmen, 2 groß⸗ Bilder unter Gl 2) den Tischlermeister Constantin Czekalla zu Alt⸗ [86301] Kgl. Amtsgericht Rottweil. Verenk, den 7. Februar 1900. b e. 1) des Schmieds Josef Marvpe in Hochlae, Sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt a hwobstbeida, 1“ Oeffeutliche Zustellung. 1 1 Wanduhr, 1 Perrolenmlampe 2 eann Sabere.Hochberg; Sass asenh Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 2) des Höfners übeen Otte in Siepen, gemacht. s 8 Hrünethn derch de Fieftgen Rechtsanwälte: Ober⸗ gart Lesae Les e be Karoline Rösch in Stutt⸗ P ias g ss 1 Kiste mit u 8 Nowak in Ober⸗Heiduk, 8 8 ¹ 1o 35 4 F rne 20. ö. 8 . 1 . 5 2 2 ech! nw Mazalinga 3 - , iste divern f enge 5 5 5 r Behau⸗ ng, 9 . 8 2 48 Peer e 3) des Wirths Wilhelm Kurig in Ho neburg, Gera, den 20. Februar 1 sratag, Bernbard EET““ Fmil broin klaat gegen Hessgeenn ,eetzg bat⸗ 111“ 7 iu 1 8 Fne . S 97, 9, Mundelsheim, in Am rita mtt unbekanntem und ladet de eil für vorläufig vollstr ckdar zu erklä „tbümerin des Grandstucks Blait Nr. 110 Klein⸗ ekanntem ufig vollstreckdar zu erklären, Zabrze ein 8 * Blatt Nr. 110 Klein 1, getragenen Mutter dinglich und periönlich 18 perlönlich

Rosa Emminger, ledig, in Dunningen, und einige 4) des Kötters Bernhard Siepe in Clostern, uckel, 5 Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Land erichts. er zu 4, Dr. Max Berger zu 5 5, chtssch gemeinschaftlich g ger zu 5 und 6, Rudert Aufenthalt abwesend, wegen Ersaßforderung für EET“ zur mündlichen Verhandlung für die Zinsen einer f des Rechtsstreits vor das Königliche Amts reg ir die Zinsen einer für die Klägerin auf 8 iche Amtsgericht I stück eingetragenen H gerin auf dem Grund⸗ 1: enen Hypothek haften und die am

Ferofes haben den Fe res auf 8 [86473] 8 arl Emminger, geb. am 17. Januar 184 „an. hat das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen G früheren Fr 2 von Deutsche Grunderedit⸗Bank durch 8 Cerichtäaffefsoeg Sehefare für erkannt: hns Justus Zehme zu 10 klagen gegen ihre Ehe⸗ Altmente mit dem Ant durch wo er am 5. März abgereist und seither ver⸗ 1) Die unbekannten Bere tigten folgender Hypo⸗ 9 r 1 4 J itsleis dem Antrag, durch ein gegen Sicher⸗ Berli 8 schollen ist, gestellt. Dieser Antrag ist für zulässig 1 zu Gotha. 3 thekenposten: 8 1Soash. 8 Desfentliche Justenene ag zümann 3 d1- 8* Handarbeiter Friedrich Hermann Max ’’ee vorlä fig volstreckba⸗ ARlübre Zeealie Ftheil⸗n 39, Jüdenstr. 60, 2 Trepven, 1. Juli 18 voklärt und Aufgebotstermin vor dem diesseitigen Kraftloserklärung von sieben Pfandbriefen Ae eingetragen Abtheilung III Nr. 1 Band 19]8 8 v ax 8 reiß aus Leipzig, zuletzt daselbst 8 EEEE der Beklagte sei schuldig, de mmer 96, auf den 20. April 1900, Vor⸗ .„Juli 1899 und 2. Januar 1900 fälligen Jahres. Amtsgericht auf Donnerstag, den 27. September bvetreffend Blait 38 im Grundbuch von Recklinghausen Stadt Beethen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gut⸗ e 2) Anna verehel. Brocke, geb Klägerin 1800 nebst 4 % Prozeßzins g, der mittags 10 Uhr. Zum Zwecke 90, Vor⸗ leistungen mit 52,89 und 54 gen. Jahres. 8 *0 8 ees. 3 B 8 . Recklinghausen Stadt, mann zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, hwändi bei 1 se, geb. Knobel, aus zahlen und die Preczeßkoste o Prozeßzinsen daraus zu Zustellung wi lese Zwecke der öffentlichen seien, mit dem 2 e nad 54,35 rückständig 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, lautend über 75 Thaler Kaufpreis für Wenzel den Schl ses Fr Gvedecke, früher zu Magze⸗ 3) de ei Glarus, zuletzt in Leipzig, des Arreftverfa Prozeßtosten einschließlich derjenigen gemach g wird dieser Auszug der Klage bekannt * dem Antrage: . Es ergeht nun die Aufforderung an den Verschollenen, daß die angeblich durch Feuer vernichteten unkünd. Ißborst, eingetragen am 14. Oktober 1841, 5 8 1s Aufonthalts 8 deerr 8 früheren Kohlenhändler Ernst Wilhelm klagten 1vn . zu tragen, und ladet den Be. g B ¹. 1 ge pe . Beklagten zu 1 und 3 als Gesammtschuldner sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, baren Präͤmien⸗Pfandbriefe Abtheilung II Serie 4316 B. eingetragen in Abtheilung III Nr. 4 im 8. nsa Versagung de Unierhalts, Ulkerni ocher aus Leipzig⸗Kleinzschocher, zuletzt in des Re ae,. Fähnle zur mündlichen Verhandlun 8 1.“ den 14. Februar 1900. 1 v. ch He F Vermeidung der Zwangsvollfrreckun 8 d . 5 2. 5 . 8 unordentlicher Lebensart, ersagung des g wohnhaft, d 2 2 Rechtsstreis vor das K. 2 4 g Gerichtsschre d 1 n das Grundstück att 8 b 8 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ Nr. 86 308, Serie 7504 Nr. 150 072 150 073 Grundbuch von Oer Band I Blatt 19, lautend 2 27 11“ Danef dann Heizer auf dem Hamb as K. Amtsgericht Marbach iber des Königlichen Amtsgericht *. ück Blatt Nr. 110 Klein⸗Zabrze z leich werden alle Personen, welche über Leben oder 190 074 150 075, Serie 7562 Nr. 151 234 über ije über 200 Thaler Darlehn für die Wwe. Handels⸗ Bedrohens mit emem en. und unüberwindlice Leros, Senan I⸗ Mittwoch, den 25. April 1900. Vor⸗ Abtheilung 39. gerichts I. verurtheilen, an die Klägerin 189 . od des Verschollenen Auskunft zu ertheilen ver⸗ 300 sowie der abhanden gekommene unkündbare mann Franz Albring, Gertrud geb. Buerstädde vee. 88. dch Saen die zwischen, 8 Therese verehel. Rolle, geb. Benjamin, aus Bucelae bes. Uhr. Zum Zwecke der ffentlichen [8637 wi 8 Zinsen von 52,89 seit I. Juli 1899 und 54,32 mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Pfandbrief Abtheilung III b. Litt. A. Serie 670 in Siepen, Parteien bestehende Ehe zu Tben. -28 dls Cr nu arg, zuletzt in Leipzig, 1 ung wird dieser Auszug der Klage bekannt Bekanntmachung. Jannar 1900 zu zahlen; G dem Gericht Anzeige zu machen. Nr. 13 396 über 300 durch rechtskräftiges Aus. C. eingetragen in Abtheilung III Nr., 1 des für, den allein schuldigen Theil zu ertlärge Hol 5) den Kellner Karl Friedrich Wil Feast. In Sachen Elm, Martin, Schneidermeister i 2) den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, wege Den 20. Februar 1900. schlußurtheil des Herzoglich Sächs. Amtsgerichts von Horneburg Band 3 Blatt 68 Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ * * aus Neumark bei Weimat⸗ zuletzt in vn Den 13. Februar 1900. 8 München, vertreten durch Uecheenneaft eh 8. Forkerung zu 1 die EEbö b Stv. Amtsrichter Böß⸗ 8 b Abtheilung 1 zu Gotha vom 12. Januar 1900 bezw. lautend über 170 Thaler für den Vikar Rocks bez. dech . ke—” 8, früderen Scha ntwirtü Angust 9 Gerichteschreiber Pfaff. 8 ete eefr gegen 88 allner, . seiner Ebefrau zu dulden; 3 as Ver⸗ [86302] Kgl. Amtsgericht Rottw Freie nenr ö Höfner Peter Peilicnann in Brockenscheidt, viaß Nr s en Hondge. Mai Vee. Te;le de —Se hee deenre, aesthr Snc, 1977. Oessentliche Zustellung 2) Rehe E. hen Saenentsbesäb hin Müncer 1111166“X“ gl. Amtsg ottweil. erklärt und an deren Stelle neue, mit der ezeich⸗ eingetragen am 18. Mäari 53, 8 94 8 tiewe aus .ꝙꝗ20 rmeister Theodor Her Der Taglöhn ustellung. 1 „Kaufmann in Münche 5 2; 4 . 2*ꝙ. g : 2 . mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen de aus Kobill ““ ermann Der Taglöhner Wilhelm Me⸗ Iletzterer nun undekannt en, 4) das Urtheil ü 9 Magnus Mauch v Dunningen. und Pe8.;Saelhh, vesalhen E vee, e 68 8e A dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ nn 8) Michalina, G 85 eeedng, seiner Eigenschaft als a ge. hat in Wechselforderung, e tlagte, wegen klären. e de ühehktets Pr einige Genossen haben den Antrag auf Todeserklärung gefertigt worden sind. IlIaautend über 3 Thaler 6 Sar Haupiforderung nebst stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir nbienskg, geb. Kowalak, aus —, verw. gew. led. großj. Dienstmagd Elisabetha Weber von der Klage an den Beklagten C August 281 stellung der Die Klägerin ladet den Beklagten Josef Schwi des am 23. März 1831 in Dunningen geborenen, Gotha, den 23. Februar 1900. 1 8 Zinsen und 8 Sgr. Kosten für den Oekonom August aeeS eh Sa9. e .z . zu Fordon, wo, zuletzt im .Sr. 85 ah. am ,21. Dezember 1893 vengbfsc, eb ist vn Ergeg über dauft Rar⸗ bpewellth R 955 mündlichen Verhandlung A Antrag ist für zulässig erklärt und Aufgebotstermin —— 8 Kosten für her Handelsmann Heinrich veiea h. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ego) ollschwitz, zuletzt in 8* gun. 1eerexhn mhler r e,88 .- eer *. Uisr, dheamden ,. 8. er7⸗ Zustellung 8 82 Zum seitig ¹ geri 5 i it i f pdie nd iter .8„3 *3.⸗P⸗O. ständi 8 8 er 8 i Ini;f 8 2 ge bekannt gema eer 88 . 12 hn⸗ kvee * Tr Lerbesenn [859961] 8-Inen .e Fese eüte anoe E. auf diese (8085. Oeffentliche Zustellung ahe 8 Badei dagbeiter aal Friedrich Hfümnhan 7S zu Prolokoll 1 wird, rechtzeitig 1“ eladen Zabrze, 19. 2 1900 82 198 . c * 8 8 PoDih 4 8 d 8 g. 8 m ig 4 2 ida, en: . 2 P. 3 1 2 and⸗ . 9 Uhr, anberaumt worden. Es erseht nun die . Bohrisch, als Gerichteschreiber. 8 2) Die Kosten werden den Antragstellern im Die Frau Kirchner, Louise, geb. Schröder, n 1 bnc jegt unbekannten Aafenthalte, er rnng 1 na chegronflassenen 5 zu bestellen. Der als Gerichtsschreib Jeffte, 8 1 Faffaees 8 den 1““ üss prtesten pinn⸗ 8es, nac e 27. zu Verhältniß des in Interesse aufgebotenen Neuhaldensleben, Prozeßbevollmächtigter; Pg egen böslicher Begesenm. und zwar zu 1 bis 5 a. die Vaterschaft zu dem v 1) Die Betlagten Welh vntesgfn, zu erkennen: schreiber des Königlichen Amtsgerichts. im Aufgebotstern en, 1 i erke d önig ch 8 5. 21. . 8 b at gegen u ung, 8a 8 dem 4 ¹ ilhe 8* 2 1 Prectccs Aöcrme Päcshr⸗ 888 e eis dees Eevigen Köze. v.Ee aülhe Zielenzig Hesere I.S- 8 L Iütrir ““ 84 E“ nn E hnanaehen e dnn geeirchner⸗ üds und zu 8 wegen weg zua8 88 bomtegen Fbe⸗ 21. Dezember 1898 danh sch Fen. ”] säneeeeee ees ssene Angust 5 Deffentliche Zustellung Personen, welche über Leben oder Tod des Ver⸗ Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten [85990] Bekanntmachungg. früher zu Althaldensleben, jetzt unbekannten Ausse⸗ zu 9 auf Ehescheid vCCI“ 1 8 8 ch 9e nebht 6 % Jinse ee Regtsan aieaen 18 Beeseer vectreten 5 . 8 ßurthei ; ber Mi icher Ver⸗ Chescheid i 5 8 n, 9 . Dezembe 99, 7 echtsanwalt Markus daf reern 2 2 2 8 2 gren 8, auf 8 2 n 1 b 73 /%% bi in ghyrhne a1“ ler nz? IF Angeige zu machen. 8 des Ausführungsgesetzes zur 3.⸗P.⸗O. vom 24. März des im Grundbuche von Rübenzahl Blatt Nr. 3 zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die pellung 8en Verurtzeilung der Beklagten zur Her⸗ 14 8,. an gerechnet bis nach zurückgelegtem ö we 8 EEu jetzt unbekannten Aufenzbalte 1 Den 21. Februar 1900. 1879 und gemäß Beschluß des unterzeichneten e Abth. III Nr. 1 und 2 und Blatt Nr. 58 Abth. III Schuld an der Scheidung trägt. Die Kläͤgerin ladel und Gemeinschaft, c. vee eetben Rachtgstrettscn 5 solidarisch die Kosten des] 430 x vom 9. Nooember 1899 über Strv. Amtsrichter Böß. richts vom 17. Juli 1899 zulässig ist; da das Auf. Nr. 1 und 2 für Lousse Meva eingetragenen Eltern⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des hedlung der Er Beklagten zur mündlichen Ver⸗ d. die acge .“*“ zu erstatten. zu tragen, beztehvngsweise dem Kläger Bekla 8 dem Antrage auf Verurtheilung 9⸗ g crsvgen 1 gebot durch Anheftung anf die Gerichtstafel, sowie erbtbeils voa 62 Thalern mit ihren Ansprüchen a⸗ f Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des König es der Ehestreite vor die Erste Zivilk vaigen Krantheits⸗ und Beerdigungskost Zeklagten zur Bezahlung von 430 nebst 6 % 86824) Amtsgericht Hamburg. bebot inrhckung in den Heutschen Reichs⸗Anzeiger diese Post vsgeschloff uf Rächts tenag, schts zu Magdeburg. Domplaßz 2i 8. . Köntglichen Landgerichts zu Leipzn Büksee. ebeee. N erhali besohe er: erüh . dell wied sär voclaft , Zmmsen seit H. Januar 1900, nad laze⸗den Betlazten 1“““ 8 . zei ese Polt an geschlofsen. 1 den Landg 8 zu gdeburg. 9 „Mai 1900, V 1b zig auf den kranken oder versterben sollt eriode er⸗ erk ärt nfig volssteeckbar zur mündlichen Verhandlung lader den Beklagten Aufgebot. vom 22. Juli 1899, 5. Oktober 1899 und 5. Ja⸗ Rhein, den 5. Feoruar 1900. auf den 16. Mai 1900, Vormittags ufforderung 89: ormittags 9 Uyr, mit der zuu zahlen dg. München, am 22. Fel die 4. Kammer für undlung des Rechtsstreits vor Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Konkurs⸗ nuar 1900, sowie in dem Amtsblatt der Königlichen FIghnigliches Amtsgericht. mirder Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge gelaffenen b. bei dem gedachten Gerichte II. Derselbe hat c sch⸗ Streitskoß Gerichtsschreiberei des 8 19900. Landgerichts 8 sng Handelssachen des Koniglichen verwalters Heinrich Bernard Juliug Jelges, ver⸗ Regierung zu Frankfurt a. O. vom 26. Juli, 4. Oktober 8 zugelassenen Anwalt zu betellen. Zum Zwe entli Zustonüt zu bestellen. Zum Zwecke der tragen. at sämmtliche Streitskosten zu e es 18 Landgerichts München I. 1900, V zu resden auf den 26. April 1899 und 4 ersrase. . 186992 2 8 8 8 8 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vut gemacht ung wird dieser Auszug der Klagen III. Das Urtheil wird, soweit gesetzlich Der Kgl. Ober ,. forderung e. gE 9 Uhr, mit der Auf ochenblatt vom 22. Juli 1 ekannt urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten erichts bekannt gemacht. Der Gerichtsf für vorläufig voll Loweit ge zulässig, 8 . (L. S.) Engelmayer. gelassenen Anw i dem gevachten Gericht: 8 da weder in dem Aufgebotstermine vom sind: Magdeburg, den 19. Februar 1900. ichte zu schreiber bei dem Königlichen Land⸗ e h⸗ streckbar erklärt. 8637 3 28 nwalt zu vestellen. Zum Zwud 22 und am 9. Januar 1900 in Langenhorn verstorbenen 22. Februar 1900, noch seitdem Rechte Dritter auf die A. die etwaigen Berechtigten folgender Hypotheken⸗ Könnecke, Sekretär jots. 1t Lei vzig/ am 21. Februar 1900. ne. 190 8“ s Bog.ag delleer nüche 8 ö AennSdesFlss⸗ 1 Frau Catharina, geb. Tintelmann, des verstorbenen Urkunde angemeldet sind, und der Antragsteller posten mit ihren Ansprüchen * dieselben ausge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 1 8 lling, Sekre stellung der Klage e. een die öffentliche Zu⸗ Lüneburgerstraße * üeseve. geb. Selo, in Berlin, 88 21 b 88 Landmannes Jacob Arend Mumm richtig Mumme Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, für Recht: schlossen: 8 eeheahss auf Samstag, 21. Apr e eeeL ües Dr. Michaelis in Berker I Rechtsanwalt - Sehne 1900. 88 1 ͤ WWI1.“ 8 1 „Vormittags! Stanielaus zu Savu⸗Witigeustein Sada Gerichtsschreibe des König. 8* Landge 8 8 8 v1“] 1 .““ . zu lichen Landgerichts

Bd. III Bl. 100,

Verschi .Verschiedene Bekanntmachungen.

treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Scharlach, Westphal, Poelchau, Lutteroth, werden Politischen alle Nachlaßgläubiger der in Elmshorn geborenen gemacht ist,