1900 / 51 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

massive Geschosse aus Schokolade. Klasse. 8 rinnen. Schouwers freéres, Brüssel; Vertr.: Läutewerken, zum Lösen oder Halten der Nummer⸗ e. 81 ä 1 ist hauser Allee 56. 11. 2 97. B. 1168. & Dobritz, Berlin. 1. 2. 1900. 63. 129 452. Sicherheitsvorrichtung für Fahr⸗ Hugo Pataky u. Wilhelm Patatv, Berlin, Luisen⸗ oder Schriftplatten derart, daß ein verschiebbaree , naß 129 528. Klosettrichter aus keramischem Verlän rung der Schutzfrist. 9. 2. 1900. s Bekanntmachungen, i räder mit durch Scharniere verbundenen und straße 25. 5. 1. 1900. Sch. 10 480. Plattenhalter auf einem über den Elektromagneten Material mit nach hinten schräg gerichteter, nach Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Klasse. 1““ . betreffend die zur Veröffentlichung asse. 8 8 durch Federn beeinflußten Armen zum Tragen Klasse. 8 und dessen Anker greifenden festen Bügel durch unten sich erweiternder Innenwandung und nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 47. 70 966. Klammer zur Verbindung zweier d dels⸗ Re ister⸗Eintrã e 54. 129 404. Kästchen aus Glas oder ähn⸗ von Nebenrädern. Emil Jeuß, Lübeck, Hinter 67. 129 753. An Staubfängern aus⸗ und ein⸗ eine mit dem federnden Anker verbundene Feder Sattelsitz. K. F. Göhmann, Dresden⸗Kaditz. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Latten u. s. w. Hermann Apel⸗ Konstanz. der Han els⸗ 1ꝛc. gi g lichem Stoff, mit unter den Deckel geklebtem St. Petri 9. 27. 1. 1900. J. 2894. hängbarer, kastenförmiger Apparat, der zum gehalten oder freigegeben wird. Ludwig Nobel, 8 31. 1. 1900. G. 6994. Klasse. 18. 2. 97. A. 1975. 9. 2. 1900. bestimmten Blätter. doppelseitigen Bild. Christine Brodersen, 63. 129 463. Sattel⸗Unterlegdecke aus Gitter⸗ Bürsten von Eisen⸗ und Stahlwaaren flüssigen Stockholm; Vertr: M. W. Wilrich, Berlin, 1 g5. 129 526. Selbstschließendes Wasser⸗ 2. 72 515. Backform u. s. w. Aug. 47. 71 255. Riemenverbinder u. öZpv 8 Wyk auf Föhr. 13. 12. 99. B. 13 653. stoff mit Mooseinlage. Deutsche Loofah⸗ Kalk enthält und denselben durch eine schlitzartige Prinzenstr. 41. 31. 1. 1900. N. 2676. jeitungsventil mit in Schneckengängen geführter Hecker’s Ww., Schwarzenberg i. S. 4. 3. 97. Breddermann, Berg b. Velbert. 23. 2. Nagold. Kgl. Amtsgericht Nagold. [86436] p4. 129 406. Illustriertes Reklame⸗Buch, mit waaren⸗Fabrik Halle a. S., H. Wickel, Oeffnung selbsttbätig einer Bürstenscheibe mit⸗ Klasse. .“ Ventilspindel. Wilhelm Teschuer, Rixdorf, H. 7380. 8. 2. 1900. 97. B. 7858. 12. 2. 1900. Im Jahre 1900 werden die Veröffentlichungen hhuswechselbaren, abwechselnd mit Illustrationen Halle a. S. 30. 1. 1900. D. 4929. theilt. Otto Berus, Auf der Höhe. 28.10. 99. 76. 128 G272. Streichgarn⸗Kratze aus drei⸗ Mainzerstr. 55. 1. 2. 1900. T. 3384. 3. 71 527. Auswechselbares Schweißblatt 47. Mit Korkabfällen gefüllter Hanf. aus dem Handelsregister außer dem Centralblatt des

und Annoncen bzw. Geschäfts⸗Reklamen ver⸗ 63. 129 475. Radfahrlernvorrichtung, bestehend B. 13 678. kantigem Stahldraht mit nach vorn gerichteter 129 628. Wasserkasten für Kloset⸗Anlagen mit u. s. w. E. H. Daniel, Berlin, Wilhelmstr. 12. lauch u. s. w. Adalbert Unna, Köln, Vor Staats⸗Anzeigers und dem Gesellschafter auch im vF. var 8 em Rohrstutzen. Friedr. Wangelin, 13. 2. 97. 8 D. 2646. 9. 2,11900. . Mani 16. 12. 2. 97. U. 511. 12. 2. Reichs⸗Auzeister erfolgen. Die Veröͤffentlichung

ehenen Blättern. Arthur Ulrich, Leipzig⸗ aus zwei durch beweglichen Führungsarm ver⸗ 68. 129 434. Schrankthürriegel mit zwei um scharfer Kante und seitlich geschliffenen oder ge. eingegossen 3 Volkmarsdorf, Elisabethstr. 32. 15. 12. 99. bundenen Fahrrädern. H. Jokisch, Zwickau i. S. 900 versetzten, drehbar gelagerten, durch Feder plätteten Hinterkanten. Hermann Plum, Aachen, Dresden. 3. 2. 1900. W. 9496. 3. 71 831. Hosenträgertäschchen u. s. w. J. 1900. 6 im Schwäb. Merkur unterbleibt. 8 M. 962. 9. 5. 99. J. 2662. und Stift gehaltenen Zuhaltungsnasen. Joseph Adalbertsteinweg 11. 21. 12. 99. P. 4975. g85. 129 629. Wasserkasten für Kloset⸗Anlagen, G. Hauffe, Pulsnitz i. S. 1. 3. 97. H. 47. 71 785. Selbstölendes Lager u. s. w. Den 21. Februar 1900. 129 411. Postkarte für das Deutsche 63. 129 483. An der Vordergabel zu befestigende Kaiser, Münster i. W., Margarethenstr. 23. 76. 129 441. Scheibenspule mit die Voll.. mit abdichtendem Falz am oberen Rande. Friedr. 7356. 9. 2. 1900. C. Blumwe & Sohn, Bromberg⸗Prinzen⸗ Amtsrichter Schmid. in großem Format. Friedrich Knoll, Rollenbremse mit Zughebel. L. Germann, 23. 1. 1900. K. 11.685. wickelung kenneichnendem Ansatz auf dem Spulen⸗ 8 Wangelin, Dresden. 3. 2. 1900. W. 9497. 3. 72 530. Korset u. s. w. Steiner & Co., thal. 5. 3. 97. B. 7915. 13. 2. 1900. Griebenowstr. 20 a. 30. 12. 99. Leipzig. 11. 12. 99. G. 6869. 68. 129 665. Mittels Gewinde verstellbare kern. Mez Vater & Söhne, Freiburg i. Br. 95. 129 630. Standrohr mit Gewicht, für Köln⸗Ehrenfeld. 13. 3. 97. St. 2173. 47. 75 962. IFsoliermasse aus Seiden⸗ 1“ 8 . 11 567. . 63. 129 495. Radnabe für Fahrräder u. dgl. Thürbänder. Robert Uhrig u. Robert Müne⸗ 26. 1. 1900. M. 9433. Kloset⸗Wasserkasten. Friedr. Wangelin, 8. 2. 1900. jumpen u. s. w. Karl Flüß, Straßburg E., Handels⸗ARegister. 54. 129 416. Zahlmarken aus Papier, Pappe mit von dem durch den Kettentrieb bewegten mann, Wülfel. 25. 1. 1900. U. 981. 76. 129 752. Garnhülse mit ringförmigem Hresden. 3. 2. 1900. W. 9498. 3. 72 534. Korset u. s. w. Steiner & Co., Gr. Renngasse 52. 8. 5. EE“ o. dgl., in verschiedener Form und Größe und Theile getragenen, elastischen Winkelstücken, welche 68. 129 705. Bramaheingerichte mit dreifacher Wulst am vorderen Ende. N. Reiser, Aachen, 85. 129 631. Wasserkasten für Kloset⸗Anlagen, Köln⸗Ehrenfeld. 15. 3.97. St. 2175. 8.2. 1900. 6. 2. 1900. 8 Altona. 1 [86199] n beliebiger Werthangabe, zusammenhängend an Rollen der durch die Speichen mit dem Rad⸗ Sicherheit, gekennzeichnet durch einen beweglichen Hubertuspl. 5. 23. 10. 99. R. 7379. .“ mit durchscheinender Ueberdeckunasglocke. Friedr. 4. 70 537. Oeldampfbrenner u. s. w. Oscar 47. 85 410. Hohltransmissionswellen u. s. w. Eintragungen in das Handelsregister. oder auch lose, zur Verwendung an Stelle der kranz verbundenen Theile angreifen. S. B. M. Stift. Auguste Petit fils, Mülhausen i. E. 77. 129 429. Figur oder Büste mit festem Wangelin, Dresden. 3. 2. 1900. W. 9499. Huff, Berlin, Johanniterstr. 11. 9. 2. 97. Heinrich Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. —26. Februar 1900. Mürnzen. Wilhelm Wieseler u. Karl Stöckigt⸗ Henry u. M. G. Euright, Chicago; Vertr.: Wilhelm Tellstr. 8. 18. 12. 99. P. 4964. Oberarm und beweglichem, einen Fächer haltendem, 85.129 632. Selbstthätig schließendes Zulauf⸗ H. 7223. 7. 2. 1900. 17. 3. 97. E. 2049. 6. 2. 1900. E. H. Schulz, Altona Hamburger⸗Dampf⸗ Saalfeld a. S. 6. 1. 1900. W. 9400. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich⸗ 68. 129 781. Feststellvorrichtung für Dach⸗ durch ein Uhrwerk angetriebenem auf⸗ und nieder⸗ ventil mit einstellbarem Ventilkörper je nach dem 4. 72 404. Runder Nachtlichtschwimmer 49. 71 359. Parallelschraubstock u. s. w. Joh. Caffee Brennerei & Feigenkaffee⸗Fabrik⸗ G 7 Manegold, Eckesey i. W. 23. 2. 97. Altona. Diese Firma hat an Carl Gustav Fried⸗

54. 129 425. Aus einer einseitig bedruckten straße 78. 6. 1. 1900. H. 13 247. fenster ꝛc. mit Hebelöffnung, bestehend in einer schwingendem Unterarm, zum Zwecke das Gesicht Druck des Zalaufwassers. Friedr. Wangelin, u. s. w. G. A. Glafey, Nürnberg. 3. 3. 97. g : 1 8

und einer zweiseitig bedruckten in schmale auf, 63. 129 506. Doppelte Fahtradübersetzung, festen oder umlegbaren Stütze und einem in den abwechselnd zu bedecken und frei zu geben. Dresden. 3. 2. 1900. W. 9500. G. 3848. 10. 2. 1900. M. 5078. 9. 2. 1900. 8 rich Focking, Kaufmann in Hamburg, Prokura ertheilt.

Fesen Streifen zerlegten Tafel bestehendes bei welcher eine in schräg von der Kurbelachse Oeffnungshebel einsteckbaren Widerlagerstifte. Richard Gottschalk, An der Fischerbrücke 4 u. 96. 129 472. Webschaft, dessen unterer Schaft. 4. 72 622. Flammenbecken u. s. w. Gebr. 49. 73 603. Klammer für Bohrer u. s. w. Holsten⸗Brauerei, Altona. Der Beschluß der Albert Urbahn, Remscheid⸗ Vieringhausen. Generalversammlung vom 23. Dezember 1899, be⸗

exierplakat. Otto Lutze, Berlin, Gürtelstr. 25. nach unten führenden Armen gelagerte, die Ueber⸗ Bergische Dachpappen⸗ und Theerpro⸗ Wilhelm Maaske, Schwedterstr. 31, Berlin. stab eine Metalleinlage erhält. Felten K A. & O. Huff, Berlin. 18. 3. 97. 1. b 16. 1. 1900. L. 7068. setzungs⸗Zahnräder tragende Welle angeordnet ist. dukten⸗Fabrik Gottfr. Aug. Nebeling &. 20. 1. 1900. G. 6963. Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft, H. 7474. 7. 2. 1900. 25. 2. 97. U. 522. 2. 2. 1900. treffend die Erhöhung des Grundkapitals dieser 54. 129 431. Tisch mit durch Klemmvorrichtung John Main, Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins, Co. Ges. m. b. H., Remscheid. 27. 1. 1900. 77. 129 470. Jockeyspiel mit auf waage. Mülbeim a. Rh. 31. 1. 1900. F. 6433. 4. 92 122. Lampe mit Brandring u. s. w. 49. 81 223. Vorrichtung mit Scherenwider⸗ Aktiengesellschaft um 3090 000 ist durch Zeich⸗ festgehaltener auswechselbarer Schauplatte. Moses Berlin, An der Stadtbahn 24. 23. 1. 1900. B. 14 168. balkenartig gelagerten Leisten rollbaren Jockey⸗ 86. 129 521. Schützenfänger mit in Scharnieren Dr. G. Döllner, Rixdorf, Mühlenstr. 1/2. lagern u. s. w. Curt Maguet u. Henri nung von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien Strauß, Bielefeld. 22. 1. 1900. St. 3911. M. 9418. 1.““ 68. 129 785. Fensterfeststellvorrichtung, aus figuren, die durch einseitiges Ueberlasten der aufklappbaren, durch Federn in der schützenden 24. 2. 97. D. 2669. 12. 2. 1900. Maquet, Heidelberg. 26. 2. 97. B. 7874. à 1000 zum Kurswerth von 200 % ausgeführt. 54. 129 435. Ansichtskarte, bei der die 63. 129 515. Karrensattel mit seitlich ange⸗ einer am Fensterflügel drehbaren Feststellscheibe Leisten in Bewegung gesetzt werden. Alessandro Stellung festgehaltenen Stahlschienen. Gebr. 10. 72 321. Aus Holzspänen u. s. w. zusammen⸗ 10. 2. 1900. 4 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6—9

einzelnen Ansichten auf einem vierblättrigen Klee⸗ brachten, als Führung für die Traglichte dienen⸗ und einem wellenförmigen, gebogenen, auf dem Bertinelli, Leipzig, Nordstr. 30. 31. 1. 1900. & M. Klinkenberg, Eupen. 30. 1. 1900. gepreßter Feueranzünder. Carl Herdemerten, 49. 86 210. Fräsapparat u. s. w. Curd mehr 1 500 000 ℳ, eingetheilt in 1500 auf den In⸗

blatt angebracht sind. Fr. Groth, Hamburg, den Rollen. Herm. Voßwinkel, Essen a. d. Ruhr, Fensterbrett befestigten Metallstreifen. S. Bött⸗ B. 14 190. 3 4 Dortmund, Saarbrückerstr. 20. 23. 2. 97. Nube, Offenbach a. M. 3. 3. 97. N. 1396. haber lautende Aktien zu je 1000

Papenstr. 27. 24. 1. 1900. G. 6976. Kastanienallee. 29. 1. 1900. V. 2208 cher, Stolp i. Pomm. 29. 1. 1900. B. 14 176. 77. 129 481. Torpesoboot als Spielschiff fr 86.129 609. Zweitheiliges, auseinander klapp⸗ H. 7312. 8. 2. 1900. 10. 2. 1900. 1 b Königl. Amtsgericht, Abth. 3 a., Altona.

4. 129 439. Notizbuch mit vorn oder hinten 63. 129 522. Schutzvorrichtung für Lastwagen, 68. 129 786. Thürzuschlaghinderer mit einem Kinder, aus Holz mit Reling, Schornstein, bares Spulengestell für Scheermaschinen. Theodor 12. 74 505. Avpparat zur gegenseitigen Ein⸗ 53. 71 305. Nahrungsmitteldämpfer u. s. w. 3 beigedruckten Liedern oder Erzählungen. Baier bestehend aus an Querbalken verschiebbar ge⸗ beim Schließen der Thür sich vorschiebenden Rettungsboot und umlegbarem Mast. J. M. Brinker, Burgsteinfurt. 23. 1. 1900. B. wirkung von Gasen u. s. w. Dr. G. Lunge, Carl Spiering, Bebra. 22. 2. 97. S. 3236. Ansbach. Bekanntmachung. [86200] Schneider, Heilbronn a. N. 25. 1. 1900. haltenen, mittels Hebel einstellbaren Schar⸗ Buffer. Carl Karrenberg, Duisburg, Austr. 18. Schneider, Hämmern. 4. 12.99. Sch. 10 355. 14 140. Zürich, u. L. Rohrmann, Krauschwitz; Vertr.: 15. 2. 1900. 88 8 8 Im Firmenregister wurde heute die Firma B. 14 147. ö schenkeln. H. Knösing, Schkeuditz. 30. 8 29. 1. 1900. K. 11 706. 77. 129 595. Spgpielschiff in Form einer 96. 129 644. Tuch aus Vigognegarn⸗Kette und Richard Lüders, Görlitz. 10. 3. 97. L. 4065. 63. 71 098. Reinigungsbürste für Fahrrad- „Christian Steurer“ antragsgemäß geloͤscht.

54. 129 492. Perforiertes Kuvert. Wilhelm 1900. K. 11 725. ö“ 68. 129 797. Scharnierband für Schrank⸗ Bacht mit Kuttertakelung. J. M. Schneider, Vigognegarn⸗Schuß mit beiderseitiger Ausrüstung. 8. 2. 1900. ketten u. s. w. Waldemar Gerlach, Branden⸗ Ausbach, 22. Februar 1900. Schlichting, Schwerin i. M. 4. 1. 1900. 63. 129 550. Vorrichtung zum gleichzeitigen thüren u. dgl., mit herausziehbarem Zapfen und Hämmern. 4. 12. 99. Sch. 10 356. J. Oberhäuser, Münchberg im bayr. Voigtl. 13. 71 802. Apparat zum Einführen von burg a. H. 8. 2. 97. G. 3787. 6. 2. 1900. FKgl. Amtsgericht. Sch. 10 474. 8 1 Sichern und Anschließen von Fahrrädern, deren winkelförmigen Auflagen der unteren Scharnier⸗ 77. 129 618. Auf Rollen mit Gummiring 30. 12. 99. O. 1699. Petroleum in Dampfkesselspeiseleitungen u. s. w. 63. 73 208. Fahrradständer u. s. w. Valentin Schaezler. 54. 129 636. Zusammenlegbare Karte für mit seitlich abstehenden Lappen versehene Arme theile. Peter Stöckert, Chemnitz, Alte Dresdener⸗ fahrbares Kinderspiel⸗Pferd, das durch Aufklappen 97. 129 401. Hammer mit durch den Stiel und H. Maihak, Crosby⸗Waaren Hgus, Ham⸗ Rockenmeyer, Würzburg. 1“ 1 88 Gratulations⸗, Erinnerungszwecke mit aus⸗ oberhalb eines Schloßriegels drehbar gelagert straße 2. 1. 2. 1900. St. 5923. besonderer Schaukelleisten auch als Schautel⸗ durch den zur Aufnahme des Hammerkopfes burg. 12. 2. 97. M. 5020. 9. 2. 1900. e“ Apenrade. Bekanntmachung. [86201] eS. Ansichten von Ortschaften, Gebäuden, sind. Victor Krieg, Wilmersdorf b. Berlin. 69. 129 695. Nur aus Metall bestehendes, pferd benützt werden kann. Konrad Keller, dienenden Zapfen hindurchgehender Metallstange. 19. 73 975. Schneeschutzwand u. s. w. Paul 64, 70 729. Ventil für Bierleitungen u. s. w. In das hiesige Handelsregister K. ist unter Nr. 4, erkmälern u. s. w. oder Theilen derselben. 23. 1.1900. K. 11 682. zerlegbares Rasiermesser. Reinh. Ruppertz, Göppingen. 30. 1. 1900. K. 11 738. 1. Wödlich, Bahn i. Pom. 18. 11. 99. Schrott, Vacha a. d. Werra. 1. 3. 97. E. Castelli, Köln, Bayenstr. 49. 12. 2. 97. woselbst die offene Handelsgesellschaft Carl Petersen Carl Wolff u. Isidor Baxuch, Köln, Peter⸗ 63. 129 599. Radreifen für Fahrräder und Solingen. 20. 10. 99. R. 7384. 77. 129 633. Spielzeug, bei dem auf einer W. 9226. Sch. 5769. 8. 2. 1900. C. 1429. 12. 2. 1900. in Rothenkrug eingetragen steht, heute eingetragen straße 57 bzw. Weyerstr. 33. 4. 8. 99. ähnliche Fahrzeuge aus zwei von den Speichen 69. 129 727. Haarschneidevorrichtung mit Scheibe eine Rinne vorgesehen ist, von der eine 97.129 432. Einrichtung zur Keil⸗ bezw. Stiel⸗ 21. 72 255. Koabinierter elektrischer Zeit⸗ und 64. 73 053. Flaschenperschluß u. s. w. Fabrik worden:

W. 8847. 1 . getragenen, durch radiale zwischengelagerte Spiral⸗ Untersatzkamm aus vegetabilischem Stoffe. H mit Vertiefungen versehene Spiralfläche sich bis befestigung für Schlagwerkzeuge, aus mit Quer⸗ Dauerkontakt für Thüren u. s. w. Janssen feuerfester & säurefester Produkte, Bad „Der Kaufmann Hans Andreas Petersen ist aus 54. 129 639. Briefbogen mit denselben rings⸗ federn verbundenen konzentrisch angeordneten Rusche, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 90. 31. 1. zum Zentrum erstreckt. Dr. R. Worms, nerv hergestelltem metallischen Keil mit zwei, & Fügner, Hannover. 1. 3. 97. J. 1567. Nauheim. 9. 3. 97. F. 3332. 7. 2. 1900. der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft um oder theilweiseumgebendem Annoncen⸗Rahmen. Reifen. Fritz Reinke, Rawitsch. 27. 12. 99. 1900. R. 7715. Berlin, Dorotheenstr. 60. 3. 2. 1900. Rägel aufnehmenden, nach verschiedenen Flanken 13. 2. 1900. 68. 793 974. Sicherheitsverschluß u. s., w. aufgelöst.

Jacob Rothstein 1eeg Vertr.: Otto Sack, R. 7584. 70. 128 977. Schreibtafel aus zwei trans⸗ W. 9509. von oben durch die Seitenwände geführten 21. 99 329. Glühlampve u. s. w. Allge⸗ M. Fabiau, Berlin. 27. 2. 97. F. 3298. Apenrade, den 19. nmne 19een ““

Leipzig. 27. 10. 99. R. 7397. 63. 129 667. Motorwagengestell mit vom parenten Scheiben ohne Rahmen mit Linienblatt 77. 129 766. Bilderplatte für Lichtbilder⸗ Löchern. Fritz Hartmann Sohn, Colmar i. E. meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 2. 1900. Königliches 54. 129 675. Aus einem Stück gestanzte, mit Kasten des am Gestell gefederten Hintersitzes oder Vorschrifteneinlagen. Ernst Bechert, Hof Apparate mit ausgekratztem Bildgrunde. K 22. 1. 1900. H. 13 327. 9. 4 97. A. 2051. 8. 2. 1900. 68. 81 361. Beasculeriegel u. s. w. Gustav —— chert, H ratz grunde. Karl H 70 543. Strumpf oder Socke u. s. w Allzeit, Königsberg i. Pr., Altst. Tränkgasse 2. Aussburg. Bekanntmachung. 186202]

angefalzten Wand⸗ und Bodenstücken versehene überdeckten Maschinentheilen. Fahrzeugfabrik a. S. 19. 12. 99. B. 13 973. Prinz. Kalkberge⸗Rüdersdorf. 11. 1. 1900. 89. 129 49 7. Dampfwaschvorrichtung für Zucker⸗ 25. ’· w. 2 Kassette für Briefbögen und Umschläge, in Form Eisenach, Eisenach. 29. 1. 1900. F. 6427. 70. 129 532. Zusammenklappkare Schablone P. 5007. öretformen, bestehend aus einem Behälter mit Gebrüder Herfurth, Chemnitz. 10. 2. 97. 17. 3. 97. A. 2012. 8. 2. 1900. Führung des Handelsregisters betr⸗ einer flachen Schachtel. Carl Blanke, Barmen, 63. 129 668. Motorwagengestell mit vom für Zeichnungsformate u. dgl. in Kreuzform. 77. 129 779. Läutewerk für Spielfahrzeuge Danpfzu⸗ und Wasserableitung und mit einer in H. 7227. 7. 2. 1900. 69. 72 477. Taschenmesserheft u. s. w. Paul 1) Die Firma „Augsburger Kleiderfabrik Kaiserstr. 3. 31. 1. 1900. B. 14 205. Vordersitz völlig getrenntem, am Gestell separat Karl Rehak, Wien; Vertr.: Max Schöning, mit Klöppel ohne Feder und einem unter diesem seinem Innern angebrachten, die Oeffnungen der 25. 70 544. Strumpf u. s. w. Gebrüder Heuckels, Düsseldorf. 8. 2. 97. M. 5009. Josef Guggenheimer“, Hauptniederlassung Augs⸗ 54. 129 676. Vorrichtung zum Einstäuben gefedertem Hintersitz und Kühlwasserbehälter im Berlin, Lindenstr. 11. 14. 10. 99. R. 7357. angeordneten Doppelflügel. Sixtus & Käser, ormen freilassenden Tragvorrichtung für diese Herfurth, Chemnitz. 10. 2. 97. H. 7228. 7. 2. 1900. . burg⸗ wurde nach Auflösung der offenen Handels⸗ von Goldbucherpapier, mit oberhalb des fort⸗ Vordersitz. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 70. 129 758. Aus einzelnen Theilen zusammen⸗ Nürnberg. 24. 1. 1900. S. 5993. ormen. Carl Oppermann, Braunschweig, 7. 2. 1900. 70. 71 042. Tintenlöscher u. s. w. Anton gesellschaft gelöscht. 1 b laufenden Papiekbandes angeordnetem Sieb⸗ und 29. 1. 1900. F. 6428. setzbares, preumatisches Tintenfaß. Richard 79. 129 438. Zigarre, welche mit einem aus Kreuzstr. 114. 11. 1. 1900. O. 1710. 26. 70 536. Glühstrumpfträger u. s. w. Oscar Uhlmann, Olbernhau i. S. 18. 2. N. 2) Der Kommissionär Johann Nepomuk Miller be 8 Rührwerk und hintereinander gelagerten Bürsten⸗ 63. 129 699. An allen vorderen Rahmen⸗ Straßmann, Boppard. 12. 12.99. St. 3852. einem umgestülpten Federkiel bestehenden Mund⸗ Aenderungen in der Person Huff, Berlin, Johanniterstr. 11. 9. 2. 97. U. 514. 13. 2. 1900. b treibt seit 1. Januar 1900 unter der Firma „Johann mwalzen. Andreas Fick jr., Nürnberg, Leon⸗ rohren eines Fahrradgestells vermittels Laschen 71. 129 464. Einlegesohle aus Loofah und stück versehen ist. J. Engel & Co., Oppeln. H. 7222. 9. 2. 1900. 70. 72 806. Kopiermaschine u. s⸗ w. Hermann Miller“ in Augsburg ein Geschäft betr. Ver hardsg. 13. 31. 1. 1900. F. 6436. befestigter, stehend angeordneter ein⸗ oder zwei⸗ Moos. Deutsche Loofahwaaren⸗Fabrik 24. 1. 1900. E. 3697. des Inhabers. 27. 71 469. Schwefelblasebalg u. j. w. Heinrich Krandt, Rostock i. M. 13. 2. 97. K. 6305. mittlung von Käufen und Verkäufen von Geschäfte 5r. 129 471. Papier mit Spitzenmuster. Paul zylindriger Motor nebst unter dem Gestell be⸗ Halle a. S., H. Wickel, Halle a. S. 30. 1. 1900. 79. 129 537. Spitze für Zigarren aus Per⸗ Fingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Kerth, Maßbach, Pfali. 13. 2. 97. K. 6300. 8. 2 1900. . 1 3) Der Zigarrenhändler Sebastian Müller betreib Herzberg, Berlin, Jerusalemerstr. 65. 31. 1. findlichem Benzinapparat. Paul Dietrich u. D. 4930. gamentpapier mit Korküberzug, worin sich ein muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4. 2. 1900. 70. 73 113. Zinntube für Farben u. s. w. seit 1. Januar 1899 in Augsburg eine Handels 1900. H. 13 373. . Bruno Heinrich, Elsterwerda. 14. 11. 99. 71. 129 469. Radfahrer und Touristenstiefel Wattefilter zur Aufnahme des Nikotins und Klasse. 30. 71 152. Krankenbett u. s. w. Johanna A. H. Holland, Sheffield; Vertr.: Carl Pieper, agentur für Zigarren unter der Firma „Sebastian 55. 129 534. Siebteller für Papiermaschinen D. 4793. mit elastischem Einschluß und elastischer Waden⸗ Staubes befindet C. Mündner, Dahme i. d. 6. 100 714. Faßspülapparat u. s. w. Stuttgardter, München, Luisenstr. 42 d. 8. 2.97. Heinrich Springmann, u. Th. Stort, Berlin, Müller’. ö“ 4 mit doppelten, gegen einander verschiebbaren 63. 129 757. Als Kolben ausgebildete Sattel⸗ weite. J. C. Burckhardt & Sohn, Leipzig⸗ Mark 21. 12. 99. M. 9301. A. Gantz & Co., G. m. b. H., Berlin. Sr. 2110. 7. 2. 1900. Hindersinstr. 3. 13. 2.97. H. 7245. 12. 2.1900] 4) Die Firma „Julius Koppe“, unter welcher Schlitzvlatten. A. M. Böttger, Dresden, stütze für eine Luftpumpe, deren Zylinder das Stötteritz. 31. 1. 1900. B. 14 200. 80. 129 364. Bretter aus Zement ꝛc. mit 6. 126 324. Filtermasse⸗Waschmaschine u. s. w. 30. 71 684. Aerztliche Bestecktasche u. s. w. 70. 73 114. Gestell für Tuben u. s. w. der Kaufmann Jultus Koppe in Augsburg ein Jahnstr. 8. 9. 12. 99. B. 13 918. 1 die Sattelstütze tragende Rohr bildet, welches 71. 129 477. Platte mit Schraubstift in einer Einlage von Streckmetall. F. A. Rößler A. Gantz & Co., G. m. b. H., Berlin. H. H. Herms, Berlin, Auguststr. 34. 19. 2. 97. A. H. Holland, Sheffield; Vertr.: Carl Pieper, Holz⸗ und Kohlenhandlung betrieben hat, ist durch 55. 129 661. Ausgebohrter Holzstab zum Auf⸗ mit einem Stutzen für die Verbindung mit dem Verbindung mit einem mit Gewinde versehenen & Cp., Cbemnitz. 12. 1. 1900. R. 7637. 8. 115 506. Stärkmaschine. H. 7285. 9. 2. 1900. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Kaufvertrag vom 5. August 1899 auf den Kaufmann wickeln von Papier, Linoleum u. dgl. Steinicke Luftventil verbunden ist. Karl Reiffer, Weiß⸗ Knopf, Perle, Röhrchen ꝛc. als Verschluß für 80. 12 8 503. Balkenförmige mit Eiseneinlagen 8. 115 507. Dampfmangelwalze. 33. 71 737. Regenschirmglocke u. s. w. Christoph indersinstr. 3. 13.2.97. H. 5704. 12. 2. 1900. August Thoma in Göggingen übergegangen, welcher & Co., Nordhausen. 25. 1. 1900. St. 3914. haus, Karl Höhl, Köln⸗Deutz, u. Georg Dorn, Schuhe, Handschuhe u. dal. Max Kohl, Breslau, versehene Verstärkungsgurte aus Zementbeton 8. 116167. Waschmaschine. 1 Hahn, Nürnberg, Grübelstr. 16. 15. 2. 97.— 75. 73 068. Ziegel zur Füllung u. s. w. aber die Haftung für die im Betriebe des Geschäftes 57. 129 403. Nicht zu vervielfältigende, durch Köln⸗Lindenthal. 30. 11. 99. R. 7512. Sternstr. 59. 10. 10. 99. K. 11100 unterhalb von Monierplatten, welche sich zwischen 8. 124 518. Zentrifuge. 8. 7247. 8. 2. 1900. Dr. G. Lunge, Zürich, u. Ludwig Rohrmaun, begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers arbstoff lichtundurchlä sig gemachte Lichtpause. 64. 129 419. In eine zu einem konischen 71. 129 499. Mit Lederplatte auf seiner Auf⸗ denselben verspannen. Heinrich Froelich, Berlin, Schmidt & Schmits G. m. b. H., Köln a. Rh. 33. 72 120. Reisekorbverschluß u. s. w. Josef Krauschwitz b. Muskau; Vertr.: Richard Lüders, nicht übernommen hat. 8 tto Heitmann, Altong⸗Bahrenfeld, Haydnstr. 5. Verschluß, konzentrische Nuth nebst Dichtung⸗ trittfläche armierter Gummiabsatz für Fußzeug. Engelufer 4a. 16. 1. 1900. F. 6393. 11. 120 294. Postkarten⸗Abreißblock. Peuker, Landeshut i. Schl. 15. 2. 97. Görlitz. 13. 2. 97. L. 4066. 8. 2. 1900. August Thoma hat dem Kaufmann Julius Koppe 13. 12. 99. H. 13 152. 1 16“ masse eingreifender, annagelbarer Deckel, als Friedr. Roßbach, Frankfurt a. M., Kettenbof⸗ 80. 129 693. Form für Ziegelsteine ꝛc., bei R. Jentzen, Altona, Waterloostr. 14. P. 2767. 10. 2. 1900. 272 70 898. Weicher, elastischer Spielball Prokura ertheilt. 129 446. Führungsvorrichtung für die Faßverschluß. Landolin Isenmann, Klein⸗ weg 60. 12. 1. 1900. R. 7633. welcher der mittlere, durch den Druck am meisten 13. 78181. Speisewasser⸗Vorwärmer und 34. 71 5890. Fülleimer für Dauerbrandöfen u. s. w. Otto May, Ehrenfriedersdorf i. S. „5) Die Inhaberin der Firma „J. Hertle“ in Einstellstangen an Kameras, bestehend in einer Hüningen; Vertr.: Joseph Strebel, St. Ludwig. 71. 129 531. Schuhwerk mit durch Schrauben beanspruchte Theil aus härterem Material her⸗ „Reiniger. u. s. w. Eisengießerei⸗Act.⸗Ges. vormals 12. 2. 97. M. 5022. 10. 2. 1900. Augsburg, Seifenfabrikationsgeschäftsbesitzerin das Lazer leitenden Dovppelschiene. Louis 9. 1. 1900. J. 2877. 8 und ohne besondere Hilfswerkzeuge für jeder⸗ gestellt ist. Wirth & Co., Frankfurt a. M. 13. 95 229. Dampf⸗Ueberbitzer. Keyling & Thomas, Berlin. 1. 3. 97. 77. 71 629. Sperrvorrichtung u. f. w. Ernst Bertha Hertle, führt infolge Verehelichung den Schünzel, Berlin, Marsiliusstr. 11. 26. 1. 1900. 64. 129 460. Trinkbecher zum Erwärmen gas⸗ mann zu befestigenden Sohlen⸗ und Absatz⸗Eisen. 25. 7. 99. W. 8816. Deutsche Babcock & Vilcox Dampfkessel⸗ E. 2016. 9. 2. 1900. Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 25. 2. 97. Namen Bertha Gradinger. 1 Sch. 10 564. 8 haltiger Mineralbrunnen unter Luftabschluß. Bernhard Reinhard, Oestrich a. Rh. 30. 8. 99. 81. 129 513. Aus schmiedbarem Guß her⸗ Werke, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 34. 71 581. Vorrichtung zum Beschicken von L. 4013. 13. 2. 1900. Augsburg, 21. Februar 1900.. 57. 129 447. Flach zusammenlegbare Kamera, Dr. M. Lehmann, Berlin. 30. 1. 1900. R. 7221. gestellter, an die Dauben anzuschraubender Faß⸗ 20. 128 573. Wagenkasten. Ferd. Romünder, Dauerbrandöfen u. s. w. Eisengießerei⸗ 77. 71 827. Triebwerk u. s. w. Ernst Paul G K. Amtsgericht. bei welcher der mit Schraubenköpfen in Knopfloch. L. 7100. 1 71. 129 638. Oesenknopf⸗Befestigungszange spangenbalter mit seitlich und außen die Enden Köln a. Rh., Brabanterstr. 35. Act. Ges. vormals Keyling & Thomas, Lehmann, Brundenburg a. H. 1. 3. 97. 1“ 3 schlitzen der Statipplatte befestigte Kastenrahmen 64. 129 467. Bei Füllapparaten für Siphons mit oberer und seitlicher Vertiefung und Ver⸗ der Faßspangen übergreifenden Lappen. A. Stotz, 24. 68 638. Feuerungs⸗Anlage. Berlin. 1. 3. 97. E. 2017. 9. 2. 1900. L. 4028. 13. 2. 1900.. Barmen. [86287] mit Balgen und Objeklivplatte auf die Stativ⸗ die Anordnung einer Sammelkammer in dem bindungskanal zwischen beiden Vertiefungen auf Kornwestheim. 29. 1. 1900. St 3920. 24. 85 272. Reinigungsthür für Wasserrohr⸗ 34. 72 246. Gardinenhaken u. s. w. Gust. 77. 72 65 2. Katapultähnliche Schleuder u. s. w. In unser Handelsregister A. ist eingetragen unter platte heruntergelegt und in gleichen Schlitzen Kohlensäure⸗Zuleitungerohr für etwa über⸗ dem einen Maultheil sowie mit Ambos auf dem 81. 129 520. Autrückung für Füllmaschinen, Dampfkessel. Baukhage, Werdohl i. W. 26. 2. 97. F. E. Jagenberg, Düsseldorf, Reichsstr. 15. Nr. 32 die Firma August Steinkühler IJr. hier⸗ des Balgenschiebers befestigt werden kann. Max tretende Flüssigkeit.“ Hermanus van Nimwegen anderen Maultheil. Gustav Pabst, Hamburg, bei welcher der Füllungsgrad durch die Länge Deutsche Babcock & Wilcox Dampfkessel-. B. 7866. 8. 2. 1900. 8 27. 2. 97. J. 1564. 9. 2. 1900. selbst, Inhaber Glasmaler August Steinkühler in . Killig, Dresden, Jägerstr. 380. 26. 1. 1900. u. J. J. Bruns, Arnbeim; Verte.: Romanus Rödingsmarkt 58. 23. 10. 99. P. 4853. auswechselbarer Stangen bestimmt wird. Fritz Werke, Aktien Gesellschaft, Berlin. 34. 82 342. Säulentisch u. s. w. Act. Ges. 77. 83 982. Angelspiel u. s. w. R. Me. Barmen. e. 11 699. 5 Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 31. 1. 1900. 71. 129 671. Mit verstellbarem Versentheil Kilian, Berlin, Schwedterstr. 263. 30. 1. 1900. 24. 93 700. Hohlroststab. der Holler’'schen Carlshütte, Rendséburg. Burnie, Wilmslow, u. W. Ch. Haigh, Barmen, den 12. Februar 1900. 57. 129 561. Photographische Doppel⸗ und N. 2670 . versehener Aufweit⸗ oder Ausfüllleisten. Julius K. 11 717. 24. 93 701. Hohlroststab. 8 15. 9. 97. A. 2315. 2. 2. 1900. Chorlton cum⸗Hardy; Vertr.: Eustace W. Hop⸗ Königl. Amtsgericht. 8. Wechselkasserte mit gegliedertem, vorderem Expo⸗ 64. 129 468. Bierzähler, bestehend aus am Lex, Meschede, a. Ruhr. 31. 1. 1900. L. 7107. S1. 129 761. Durch Pressen aus weichem 24. 94 622. Rost. 36. 70 538. Rivpenheizrohr u. s. w. Erich kins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 23. 2. 97. ——¶Q· ttions⸗ und seitlichem Auswechsel⸗Schieber. Bierglasdickel drehbar gehaltener Zahlenscheibe. 71. 129 697. Einlegesohle mit einer oder Metall hergestellte, als Einsätze für Flaschen u. 24. 95 214. Hohle Schürpl 11“ Peters, Berlin, Müttenwalderstr. 26. 9. 2. 97. B. 7862. 8, 2. 1900. hBarmen. b 1 [86293] Heinrich Löppenberg⸗ Regensburg. 29. 1. 1900. Osw. Theile u. O. Lindenblatt, Naumburg mehreren unteren Sicherungsplatten. C. W. dgl. dienende Büchsen. Salomon Frank, Frank⸗ Cornelius⸗Feuerung Aktien⸗Gesellschaft, P. 2755. 9. 2. 1900. . 81. 71 689. Orval geschlitztes Bandeisenschlos, In unserem Firmenregister ist bei der unter 1““ G 1 a. S. 31. 1. 1900. T. 3382. Ahrens, Hamburg, Bei den Mühren 57. furt a. M., Blücherpl. 4. 15. 12. 95. erlin. 36. 72 728. Domkuppenkessel u. s. w. G. u. s. w. J. Marum, Karlsruhe i. B., Garten. Nr. 3037 eingetragenen Firma E. Eulenhöfer zu 57. 129 720. Blitzlampe mit Fernzünder, bei 64. 129 652. Bierflasche mit erhabenem Ring 26. 10, 99. A. 3712. F. 6308. 1 34. 42 5124 u. 125 523. Verdeckhalter. Schneider, Feuerbach. 4. 3. 97. Sch. 5786. straße 6. 27. 2. 97. M. 5100. 9. 2. 1900. Barmen vermerkt worden, daß die Firma ch welcher das Zündlicht in einem unter dem Einfluß am Halse. Brauerei Königstadt, Actien. 71. 129 708. Zweitheilige, zerlegbare Metall⸗ 81. 129 794. Zusammenlegbare Pappschachtel Cisengießerei & Schloßfabrik Akt. Ges., 12. 2. 1900. 81. 71 918. Hängehügel für transportable Elberfeld verlegt ist. cines Schnurzuges und einer Feder schwingenden Gesellschaft, Berlin. 18. 1. 1900. B. 14 124. sohle in beliebiger Form und Größe, sowie mit mit zur Kantenverbindung dienenden Falzen und Velbert. 36. 84 161. Reguliereinrichtung an Zimmer⸗ Fördergefäße u. s. w. Maschinenfabrik Rhein Barmen, den 15. Februar 1900. Halter angebracht ist. Alexander Kleye, Penzig 64. 129 780. Baitrische Bierflasche, deren Kopf verschiedenartig geformten Aussparungen, auf umklappbaren, in dieselben einzusteckenden Rand⸗ 24. 108 843. Schinkenhalter. Alexander⸗ öfen u. s. w. Actien⸗Gesellschaft der Holler⸗ und Lahn, Gauhe, Gockel & Cie., Ober⸗- Königl. Amtsgericht. 8. O. L. 22. 1. 1800. K. 11667. durch einen rings um denselben herumgelegten Fußbekleidungen. Albert Meeh, Neuenbürg leisten. Adolf Bergl & Co., Wien; Vertr.: werk A. von der Nahmer Aktien⸗Gesell⸗ schen Carlshütte, Rendsburg. 2. 10. 97. lahnstein a. Rh. 5. 3. 97. M. 5128. 57. 129 736. Verstellbare Klappkameraspreize, Glasring deutlich kenntlich ist. Breslauer g. d. Enz. 11. 1. 1900. M. 9360. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. schaft, Remscheid. A. 2340. 2. 2. 1900. 14. 2. 1900. n n. 186289] bestehend aus einer Stange mit Schraube, welche Weizenbier Brauerei Oswald Berliner, 71. 129 732. Gummiband für Schuheinsätze, 31. 1. 1900. B. 14 208. 314. 121 245. Wäsche⸗Anfeuchtungsapparat. 37. 71 607. Hängeeisen u. s. w. Maschinen⸗ 81. 73 378. Flaschenkasten u. s. w. H. L. F. Die Firma Olberts⸗Bornefeld hier und die letztere in einem geschlitzten Rohr festgestellt wird. Berlin. 24. 1. 1900. B. 14 141. dessen Gummifäden durch Umspinnen gegen Ige. 83. 129 276. Aus beliebigem Material ge⸗ 31. 122 527. Waschmaschinenschloß. fabrik Rhein und Lahn, Gauhe Gockel Gülden, Briesnitz Post Kotta b. Dresden. dem Techniker Wilh. Olberts zu Barmen für dieselbe Louis Schünzel, Berlin, Marsiliusstr. 11. 3. 2. . 129 800. Deckelscharnier für Milch⸗Trans⸗ schädigung geschützt und in ihrer Haltbarkeit ver⸗ stanzter Kuck⸗ck⸗Vogel für Uhren. Carl Kern, Schmidt & Schmits G. m. b. H., Köln & Cie., Oberlahnstein. 13.2.97. M. 5027. 13. 3. 97. G. 3893. 3. 2. 1900. ertheilte Prokura sind erloschen. Dies ist im ¹⁰00. Sch. 10 588. W1 port⸗Kannen, durch welches ein Festhalten des stärkt werden. Gust. Funkenberg, Elberfeld. Tribero, Schwarzw. 11. 11. 99. K. 11 344. a. Rh. 10. 2. 1900. 85. 71 623. Rückregistrier⸗Vorrichtung u. s. w. Handelsregister vermerkt. 57. 129 773. Rollfilm mit in den Bildlängen Deckels in verschiedenen Stellungen vermittels 1. 2. 1900. F. 6441. 83. 129 541. Werkstuhl für Regulator⸗ und 42. 111 208. Milchprober u. s. w. Jacob 37. 72 384. on außen durch Riegel und Carl Andrae, Stuttgart. 20. 2. 97. A. 1984. Barmen, den 16. Februar 1900. entsprechenden Abständen über die ganze Breite sedernder Scharnierbänder erreicht wird. Eisen⸗ 71. 129 742. Fußbekleidung mit ledernem andere Uhrgehäuse, bei welchem die Grundplatte Cohn, Hamburg, Sternstr. 74, u. Hermann Schlüssel festzusfellende Luke. F. Hasenkamp 7. 2. 1900. Königl. Amtsgericht. 8. bereinander angeordneten Zeichen. A. Hofmann, hüttenwerk Marienhütte b./Kotzenau Actien Untertheil und aus Geflecht hergestellten Seiten⸗ des Uhrwerkes nur auf die Tragarme des Werk⸗ Meyer jr., Hamburg. & Cie., Neviges. 23. 2. 97. H. 7311. 85. 71. 854. Abschraubbarer Geruchverschluß .xWes Köln, Alxreubergerstr. 9. 17. 1. 1900. H. Gesellschaft (vorm. Schlittgen Haase), theilen. Max Kupfer, Bamberg. 5. 2. 1900. stuhles aufgelegt ist, und an zwei Leisten sich 45. 77 844. Pferderechen. Heinrich Hill⸗ 7. 2 1900. G 1 u. s. w. Lud. Theod. Meyer & Co., München. Barmen. [86292] 13 306. 4 Eisenhüttenwerk Mallmitz, Mallmitz. 3. 2. K. 11 757. führend, fest geschraubt werden kann. Vereinigte mer, Freiburg i. Schl. 37. 72 386. Drahtgitter mit Versteifungs⸗ 6. 3. 97. M. 5136. 12. 2. 1900. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter 5s. 129 791. Kelterpresse mit abnehmbarem 1900. E. 3712. 71. 129 796. Mit Verlängerungs⸗ oder Spann⸗ Freiburger Uhrenfabriken Actiengesellschaft 47. 124563. Hebel⸗Druckminderventil. stangen u. s. w. Carl Wisseubach, Frankfurt Löschungen. Nr. 1717 bei der Firma Wehle Zinz folgender Lattenkorb und schräg liegender, mit Abflußkanüle 65. 129 719. Vorrichtung zum Zuwasserlassen schraube versehenes Stiefeletten⸗Blöckchen. Julius inel. vormals Gustav Becker, Freiburg I & Schmits G. m. b. H., Köln a. M., Kronprinzenstr. 47. 24. 2. 97. 8 Vermerk eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist versehener Saftauffangschale. Carl Bender I., von Booten mit zwei beim Aufschlagen des Lex. Meschede a. Ruhr. 31. 1. 1900. L. 7106. i. Schl. 2. 1. 1900. V. 2186. a. Rb. W. 5141. 13. 2. 1900. Klasse. a. Infolge Verzichts. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Doßheim b. Wiesbaden. 30. 1. 1900. B. Bootes auf das Wasser sich selbstthätig auslösen- 72. 129 707. Windbüchse mit die Schüsse auf 83. 129 592. Sekundenzeiger⸗Einrichtung für 63. 79 423. Schloß für Fahrräder. Eisen⸗ 42. 83 444. Meß⸗ und Kontrolapparat für 21. 124 934. Glühlampe mit Ueberglocke u. s. w. Barmen, den 17. Februar 1900. 5 14 179. 1 den Haken. E. Spetmann, Hamburg, Schott’s einem kreisrunden Zifferblatt selbstthätig registrie⸗ ederzugregulateure mit durch ein Zusatzrad vom gießerei & Schloßfabrik Akt. Ges., Velbert. Trockenanlagen u. s. w. Dauueberg & Quandt, 21. 126 968. Dynamobürste u. s. w. Königl. Amtsgericht. 8. 59. 129 415. Als Schnecke mit fest⸗ und auf⸗ Allee 1. 20. 1. 1900. S. 5979 8 er 64 ütz S senaneei,0 97. D. 3132. 5. 2. 1900. 27. 126, 834. Staubreiniger u. s. w. e nd au 5 11“ render, ein direktes Ablesen der Anzahl der ge⸗ Bodenrad aus bewegtem Sekundenzeigerantrieb. . 30 909. Kork mit Korkmützchen. H. R. Berlin. 9. 10. 97. 3 aubreinig rechistehendem Mantel gebildete Pumpe mit seit⸗ 66. 129 020. An Fleischhackmaschinen mit machten Schüsse gestattender Zählvorrichtung. Johann Menken, Dornum, Ostfriesland. 27. 11. mitchell, Philadelphia; Vertr.: A. Rohrbach, 25. 70 864. Futtertrog u. s. w. J. C. Ort⸗ 44. 49 895. Knopfbefestiger u. s. w. emen. licher Einströmung und zentraler Ausströmung. rotierenden Messern die Anordnung von fest⸗ Adolf Brylla, Beuthen O. S, u. Peter Michallik, 99. M. 9211. 1 M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. mann, Riede Kr. Syke. 16. 2. 97. O. 943. 54. 126 634. Postkartenähnliche Druck⸗ In unser Handelsregister A. wurde heute unter Hugo Schmid, Schaffbausen; Vertr.: Dr. Joh. stehenden Messern, welche in die Zwischenräum⸗ Kattowitz 11. 1. 1900. B. 14 090. 83. 129 604. Elektrischer Wecker an Uhren 68. 56 2527. Vorbangschloß mit Uhrzifferblatt. 15. 2. 1900. sache u. s w. Nr. 35 eingetragen die Firma Heinrich Zinz in Schanz n. Wilh. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. und Außenseiten der rotierenden eingreifen. C. 72. 129 739. Spielzeugkanone mit federbe⸗ mit verstellbaren Schleifkontakten. F. Nitzsch⸗ 68. 109 208. Zweibügelschloß. 45. 73 445. Obstpflücker u. s. w. Otto 71. 49 127. Anordnung einer Gleitrolle u. s. w. Barmen. Inhaber: Techniker Heinrich Zinz 6. 1. 1900. Sch. 10 483. Ghd Liefendahl, Köln a. Rh.,Kunibertekloster 11.] ihätigtem Kolben und durch die Kolbenstangen, mann, Lübeck, Alfftr. 41. 10. 1. 1900. 68. 1292 293⁄. Schloß mit durchziehbarer Kette. Altermann, Weida b. Gera. 2. 3. 97. an Knopfbefestigungsmaschinen. bierselbft. 61. 129 455. Anstellleiter mit zweitbeiligen, 20. 12. 99. L. 6993. bethätigter, aus Pfanne und Ambos bestehender N. 2643. 3 68. 119 499. Fahrradschloß A. 1992. 12. 2. 1900. 71. 49 328. Anordnung eines achsialen Barmen, den 17. Februar 1900. die Sprossen zwischen sich festklemmenden Holnen. 66. 129 478. Fleischschneidemaschine mit nur Zündvorrichtung für Zündblättchen. Georg 83. 129 611. Am Obertheil von aller Art ge⸗ Eisengießerei & Schloßfabrik Akt. Ges., 45. 75 026. Bock für Aehrenheber nach Schlitzes u. s. w. an Knopfbefestigungsmaschinen. Königl. Amtsgericht. 8. Heinr. Böttner, Schwelm i. W. 29. 1. 1900. theilweise mit Rippen versehenem Gebäuse. Heyde & Co., Dresden. 5. 2. 1900. theilter Transportpendel für Uhren derartig an⸗ Velbert. D. R. P. 86 704 an Mähmaschinen u. s. w. 71. 50 183. Drahtschleife u. s. w. bei Knopf⸗ B. 14 185. Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktien⸗ H. 13 413. gebrachte Abfallreguliervorrichtung, ß durch G68. 114 816. Einstemmschloß. Carl Novak, Aleganderwerk A. von der Nahmer, befestiaungsmaschinen. 8 8 Barmen. [86291] 61. 129 570. Aus nebeneinander liegenden gesellschaft, Remscheid. 20. 10.99. A. 3700. 73. 129 575. Aus Bindfaden mechanisch ge⸗ sie die Ankerzapfen nickt belastet sind. Ver⸗ Wien; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, G. m. b. H., Remscheid. 26.2.97. D. 2672. 74. 127 512. Anker für elektrisches Läute⸗ Bei der unter Nr. 1095 des Gesellschaftsregisters bohlen Merallkugeln bestehender Schwimmgürtel. 66. 129 712. Kasten für verworfene Fleisch⸗ bäkelte Wäscheleine. Richard Claus, Leipzig einigte Freiburger Uhrenfabriken Actieu⸗ Friedrichstr. 78. 6. 2. 1900. 1 werk u. s. w. 88 eingetragenen Firma „Niederlage der Cigarren E acke, Moapdeburg.S. Breiteweg 69. n nit eeaer. L-eae⸗ Friedrich⸗Liststr. 14. 1. 2. 1900. C. 2599. gesellschaft inel. vormals Gustav Becker, 89* nn 676. Schloß. d- e 4& 45. 93 . 15. Pee al ne. Infolge rechtskräftigen Urtheils. vüenee 8985 8c I.CFeshare 8 1 .— 2. 8 anal zur Verhinderung der unbefugten Entnahme. 74. 129 731. Kombinierte eifen⸗ . 5 V. 2206. mits G. m. b. H., Köln a. Rh. olman u. Moses Muler, Warschau; Vertr: e. 3 8 8 erlin vermerkt, daß der Gesellschafter Kauf⸗ 8 Pfeifen⸗ und Zungen Freiburg i. Schl. 25. 1. 1900 V 87 d Schraubenschlüssel. 12. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, 37. 106 990. Steindecke u. s. w. mann Hans Friedländer aus Berlin am 1. Januar

81. 129 651. Schwingendes Wagenzgestell zur Hermann Teßnow, Berlin, Boxhagenerweg 34/35. stimmen⸗Signalinstrument. Deutsche Signal- 83. 129 662. Durch pertikale 87. 62 Serstenbafan ffe für Fahrräder Hiisenstr 29,712. 2.97. F. 3261. 12. 2.1900. Berlin, den 26. Februar 1900. 1900 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist 8 82 T 8 1 . . . . ves 8 . 2 . . . 8 8

seitlichen Verstellung von Feuerwehrleitern. Paul .16 1. 1900. T. 3364. nstrumenten⸗Fabrik. M. 8 - 8 kanisch Schmahl, Biberach d. R. 17. 1. 1900. 67. 129 494. ee. mit das Polier⸗ —8 ge 2. 1900. E Püibztioter Hammennbesee, ian sche Uhren⸗ Eisengießerei £ Schloßfabrik Akt. Ges., 47. 70 615. Drehbar verschraubter Svindel⸗ Kaiserliches Patentamt. Barmen, den 19. Februar 1900. Sch. 10 519. trägermittel einfassenden geschlitzten Befestigungs⸗] 74. 129 792. Vorrichtung bei elektrischen fabrik, Schramberg. 25. 1. 1900. H. 13 344. Belbert. kopf u. s. w. M. J. Beit, Berlin, Schön⸗d vpon Huber. . Königl. Amtsgericht. 8.