1900 / 51 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Barmen.

Barmen, den 21.

zu Bütow

Berlin.

gesellschaft:

mit dem Sitze zu

Prokura des Albert Möbius zu Berlin. ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

In Abtheilung B. des Handelsrezisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 21. Februar 1900 unter Nr. 183 die Aktiengesellschaft in Firma: Gaswerk Britz. A. G. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen Der Gesellschaftsvertrag Die Gesellschaft hatte ursprünglich

worden. 11. Juli 1899. ihren Sitz zu Bremen.

lung vom 16. November 1899 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Berlin zu verlegen. Das Grundkapital beträgt 270 000 Dasselbe ist eingetheilt in auf den Inhaber und je über Aktien. sämmtliche Aktien übernommen. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand

1000 lautende

besteht aus einer oder

können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗

stellt werden.

Erklärungen und Zeichnungen, Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen

a. wenn der Vorftand von dieser,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, von zwei Vorstandsmitgliedern (wirklichen oder

stellvertretenden),

c. von zwei Prokuristen abgegeben bezw. bewirkt

werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage diesen und den Tag der Bekannt⸗ machung nicht mitgerechnet zu erlassende Be⸗

kanntmachung. Oeffentliche

Rudolph zu Berlin.

Berlin, den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin.

Bei Nr.

schaft ausgeschieden.

Bei

gelöst,

loschen.

Bei Nr. 14 990 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Künze & Co., Berlin): Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; Kauf⸗ mann Oscar Künze zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort, Nr. 907 Abtheilung A. übertragen ist, und zwar Firma: Künze & Co., Berlin. Inhaber: Oecar Berlin. 1) Oskar Krüger zu Berlin, 2) Paul Schmidt zu

Künze, Kaufmann,

Schoneberg.

Bei Nr. 227 v A. (Emil Crusius er Müller ist in das Geschäft als persönlich haftender

& Co., Berlin). Gesellschafter eingetreten.

Ge

Schöneberg):

Bei Nr.

burg

Berlin. straße 27.

Bei Nr. 118 Gesellschaftsregister Rixdorf (Gebr. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseinige Uebereinkunft aufgelöst. Kaufmann

Futter, Rixdorf):

Marcus Futter zu Berlin

unter unveränderter Firma fort;

Nr. 919 Abtheilung A. Gebr. Futter, Rixdorf. Kaufmann, Berlin.

Nr. 918. Sohn, Charlottenburg

in Waldenburg i. Schl. eu Charlottenturg: 1) Wilhelm Herbert, 2) Ernst Herb Prokurist: Otto i. Schl. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am

Herbert. 1. Oktober 18298 begonnen.

Bei Nr. 31 441 Firmenregister Berlin I (Ru⸗

dolf Riegel, Berlin):

ekanntmachung. Die unter Nr. 99 des Firmenregisters auf den Namen des Eisengießereibesitzers eingetragene & Sohn ist durch Erbgang auf den Mühlenbau⸗ meister Wilhelm Jaeckel zu Berent unter unver⸗ änderter Firma übergegangen, und ist dieselbe unter Nr. 1 des Handelsregisters A. eingetragen worden. Bereut, den 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 2 (Abtheilung B.) Am 21. Februar 1900 ist eingetragen: Bei Nr. 146 Abtheilung B., woselbst die Aktien⸗

Berliner Bank Berlin vermerkt steht, die Derselbe

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur Paul

Handeloregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

1— (Abtheilung A.)

Am 21. Februar 1900 ist eingetragen:

16 672 Gesellschaftsregister Berlin I (Samter & Zielke, Berlin): Der Kaufmann Hermonn Zielke zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ Der Kaufmann Boschwitz zu Berlin ist am 1. Februar 1900 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Nr. 15 656 Gesellschaftsregister Berlin I (Carl Wolf & Comp., Berlin): Die Handels⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ vas Geschäft mit dem H. Rückwarth & Riegel vereinigt, die Firma er⸗

1. süüscher 1900 begonnen. ellschaft ist nur Hugo Sondermann ermächtigt. Bei Nr. 267 Abtheilung A. (Gebrüder Leh⸗ mann & Co., Berlin mit Zweigniederlassung zu In Fürstenwalde a. Spree ist eine Zweigniederlassung errichtet. 7773 Gesellschaftsregister Berlin I. (Haube & Hasché, Berlin): Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Kaufmann Paul Emil Carl Hasché zu Charlotten⸗ urg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, die nach Nr. 914 Abtheilung A. über⸗ tragen ist, und zwar Firma Haube & Hasché, Jahaber Paul Emil Carl Hasché, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Geschäftslokal Potsdamer⸗

Abtheilung A. Firma: Herbert &

8 [86290] Das Handelsgeschäft unter der Firma Herm. Cleff hier ist auf die Wittwe Hermann Cleff, Wilhelmine, geb. Roth, in Barmen, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Dies ist im Handelsregister vermerkt. Fernar 1900. 7

Königl. Amtsgericht. 8.

[86203

Wilhelm Jaecke Firma Carl

datiert vom

In der Generalversamm⸗

Die Gründer haben mehreren Personen. Es

welche für die

aus einer Person besteht,

[86285]

Hermann

unter der Firma

die nach

Gesammtprokuristen

Techniker Hecrmann

Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der

setzt das Handelsgeschäft diese ist nach übertragen, und zwar: Inhaber Marcus Futter,

mit Zweigniederlaͤssung Gesellschafter Kaufleute

Höhne zu Waldenburg

Jaeckel

[86284]

Geschäfts mit der Firma H. Rückwarth & Riege ist die Firma erloschen.

Damm, Berlin):

lung A, und zwar Firma: Charlottenburg. Inhaber: Eisenbahnbauunternehmer, Charlottenburg. Bei Nr. 31 265 Firmenregister

tragen, und

Oranienstr. 108.

Nr. 901. Abtheilung A. Firma: Braun, Berlin. Inkhaberin: Magdalene Braun, geb. Wolff, Charlottenburg. Prokurist: Heinrich Charlottenburg.

Nr. 902. Abtheilung A. Firma: Chemisch⸗ technisches Laboratorium von Ida Quaglio, Berlin. Inhaberin: Wittwe Johanna Ida Bar⸗ bara Quaglio, geb. Pollak, Handels⸗frau, Berlin. Nr. 904. Abtheilung A. Firma: Wilhelm Gericke, Schöneberg. Inhaber: Wilhelm Gericke, Vertreter auswärtiger Häuser, Schöneberg.

Nr. 909. Abtheilung A. Firma: Paul Neu⸗ mann, Berlin. Inhaber: Paul Neumann, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 917. Abtheilung A. Firma: Ivan Ritter, Berlin. Jahaber: Iran Ritter, Kaufmann, Berlin. Nr. 906. Prokura des Paul Schur zu Berlin für die offene Handelsgesellschaft: C. Habel’s Brauerei, Berlin. Nr. 913. Prokura der Ehefrau Louise Werner, geb. Werner, Groß Lichterfelde, für die Firma: Benno Werner, Berlin. Die Prokuristin ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Nr. 916. Gesammtprokura 1) des Hermann August Rudolf Doecks zu Schöneberg, 2) des Carl Georg Herold zu Berlin für die Firma: E. A. Petri, Verlin. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 30 728 die Firma: Amateur⸗Fahrrad⸗Werke G. Wilcke und Pro⸗ Nr. 12 773 des Adalbert Kazubeck für diese irma. Bei Nr. 334 Abtheilung A. (Stantien & Becker, Berlin mit Zweigniederlassungen zu Danzig und Dresden): Die Zweigniederlassungen zu Danzig und Dresden sind aufgehoben.

Der Prokurist heißt richtig Lassally. Bei Nr. 13 685 Gesellschaftsregister Berlin I: Die Eintragung vom 14. Januar 1898 wird dahin berichtigt, daß auch Werner Ausborn zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Das Erlöschen der Firma: S. Einbild, Firmen⸗ register Nr. 24 194 Berlin I, Inhaber Siegmund Einbild, soll von Amtswegen eingetragen werden. Der Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß zu⸗ treffenden Falls Widerspruch binnen 3 Monaten geltend zu machen ist.

Berlin, den 2t. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. [86286 In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I ist am 22. Februar 1900 Folgendes ein⸗ getragen:

Nr. 18 109. Rothlauf⸗Serum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Albert Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Direktor Dr. Oswald Schreiber in Landsberg a. W. und der Kaufmann Gustav Mauning in Pankow sind Ge⸗ schäftsführer geworden.

„In das Handelsregister Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen:

Am 21. Febrnar 1900.

Nr. 16 098. „Sport im Bild“ Pitcairn⸗ Knowles, Simon & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kurt Wilhelm Doerry, Redakteur in Charlottenburg, ist Geschäftsführer ge⸗ worden. Demselben steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Am 22. Februar 1900.

Nr. 188. Prompt Müllabfuhr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wechselsystem ohne jede Umschüttung. Der Kaufmann Albert Hübner in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ver⸗ sicherungsdirektor außer Diensten August Glebsattel in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.

Nr. 37. Rufidji⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 102 000 auf 250 000 erhöht worden.

Am 23. Februar 1900.

Nr. 192. Lehnhoff Akkumulatoren Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ werthung und Erfindung des Technikers Rudolf Lehnhoff in Tempelhof auf dem Gebiete der Accumu⸗ latorenindustrie, Einrichtung, Unterhaltung und Ver⸗ werthung von Gebtauchsgegenständen in dieser Branche, von Straßen⸗ und Eisenbahnen, von auto⸗ mobilen Fahrzeugen ꝛc., von elektrischen Einrichtungen für den Wasserverkehr; Erwerb und Verwerthung von Patenten und Erfindungen auf dem Gebiet der Accumulaterenindustrie. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer ist Rudolf Lehnhoff, Elektrotechniker in Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1900, ein Nach⸗ trag zu demselben am 14. Februar 1900 festgestellt. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer sind zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft bekannt gemacht: Der Gesellschafter Rudolf Lehnhoff bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: die auf dem Gebiete der Accumulatoren⸗Industrie ge⸗ machten sowie noch zu machenden Erfindungen, ins⸗ besondere die Erfinderrechte, betreffend einen Schalt⸗ apparat für Treppenbeleuchtung und einen neuen Accumulator, sowie das Verfahren zur Herstellung desselben, ferner: die in seinem Besitz befindlichen Zeichnungen und Modelle zu den vorgedachten Apparaten. Der Werth dieser Einlage ist auf

Infolge Vereinigung des

2 8

Bei Nr. 16 550 Firmenregister Berlin I (Richard Das Handelsgeschäft ist nach Charlottenburg verlegt. Vergl. Nr. 903 Abthei⸗ Richard Damm, Richard Damm,

Berlin I (G. Wronker Nflgr., Berlin): Das Handels⸗ ]1 geschäft ist durch Vertrag auf den Korbmacher Otto Gustav Wilhelm Seefeldt zu Berlin übergegangen, I der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 912 Abtheilung A. über⸗ zwar Firma: G. Wronker Nflgr. Berlin. Inhaber Otto Gustav Wilhelm Seefeldt, Korbmacher, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichbhten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Olto Seefeldt ausgeschlossen. Geschäftslokal:

Emilie M. Frau Emilie Kaufmann, Braun zu

I machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalig

Berlin, den 23. Februar 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Besigheim. K. Württ. Amtsgericht Besigheim.

egi Nr. 25 des Gese⸗Reg. Bremen⸗Besigheimer Oel fabriken, Bremen⸗Besigheim:

loschen. Dafür sind als Prokuristen bestellt worden Franz Tippmann in Besigheim und Karl Lieber irn Bremen.

Die seitherigen

dern ernannt worden.

mit einem Prokuristen. Amtsrichter Wagner.

Blumenthal, Hann. Bekanntmachung.

Actiengesellschaft

übertragen und Folgendes eingetragen: über Blumenthal (in Hannover) nach Farge.

1000 Der Vorstand besteht aus den Herren: Fabrik⸗ direktor Paul Zschörner zu Blumenthal, Fabrikdirektor Theodor Kruse zu Farge und Kaufmann Carl Kassebohm zu Farge. Ein neuer Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1899 festgestellt. Mündliche und schriftliche Erklärungen des Vor⸗ stands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern abgegeben sind oder der Firma der Gesellschaft der Zusatz: „Der Vorstand“ und die Namensunterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern hinzugefügt ift. Aus dem neuen Gesellschaftsvertrag wird Folgendes hervorgehoben: Die Bestimmung der Zahl der Vorstandsmitglieder, ihre Wahl, die Ernennung des Vorsitzenden steht dem Aufsichtsrathe zu. Die Wahl bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. Der Vorstand führt seine Legitimation durch einen beglaubigten Auszug aus dem Handelsregister und, behufs seiner Eintragung in dasselbe, durch eine gerichtlich oder notariell be⸗ glaubigte Bescheinigung des Aufsichtsraths. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Kreisblatt des Kreises Blumenthal (Norddeutsche Volkszeitung) mit einer Frist von drei Wochen zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und der Generalversammlung. Alle Bekanntmachungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machungen vom Vorstand oder Aufsichtsrath aus⸗ gehen, der Zusatz: „Der Vorstand“ oder „Der Auf⸗ sichtsrath“ hinzuzufügen ist. „Ferner müssen sie von den zur Vertretung berech⸗ tigten Vorstandsmitgliedern oder von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter unterschrieben sein. „Der neue Gesellschaftsvertrag kann bei Gericht eingesehen werden. Blumenthal, 23. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in die Register [862941] des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 17. Februar 1900 bei der Firma Jul. Brinkmann in Bochum: Die Firma ist erloschen.

Bochum. Eintragung in die Register [86295] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: „Am 19. Fedruar 1900: Die Firma Karl Eigen in Bochum und als deren Jahaber der Unter⸗ nehmer Karl Eigen daselbst.

Bochum. Eintragung in die Register [86296] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 19. Februar 1900 bei der Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum mit Zweignieder⸗ lassungen in Wanne und Herne: Dem Kaufmann Hermann Pean in Herne ist in der Weise Prokura ertheilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Ver⸗

tretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Bochum. 1 [86297] Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum: „Am 20. Februar 1900 bei der Firma West⸗ fälische Porzellaunu- und Glas⸗Manufactur O. Riester in Bochum: Die Firma ist erloschen. Braunschweig. 8 [86205] „Bei der im Handelsregister Band VI Seite 267 eingetragenen Firma: Franz John ist heute vermerkt, daß der Juhaber derselben, Bier⸗ händler Friedrich 82 seit dem 1. d. M. den Bier⸗ verleger Johannes eisbrodt hierselbst in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handrelsgeschäft als Theilhaber auf⸗ genommen hat. 58 1900. KSHeerzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 1 8 Brüel. Bekauntmachung. 86405] Zufolge Verfügung vem 14. Februar 1900 G heute in das hiesige Handelsregister das Erlöschen der

Firma:

Stadtmühle Brüel F. Röver eiagetragen.

Brüel, den 16. Februar 1900.

10 000 festgesetzt worden. Oeffentliche Bekannt⸗

Einrückung in den Deutschen Neichs⸗Anzeiger.

[86443] Handelsregistereintrag vom 16. Februar 1900 ad

Die Prokura des Gustav Wiedenmann in Besig⸗ heim und des Heinrich Schröder in Bremen ist er⸗

8 Prokuristen Wiedenmann und Schröder sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗

Die Zeichnung der Firma seitens der stellv. Vor⸗ standsmitglieder und der neu ernannten Prokuristen erfolgt entweder durch die beiden stellv. Vorstands⸗ mitglieder, oder durch eines derselben zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen, oder endlich durch ein Vorstandsmitglied zusammen

[86204]

In das hiesige Handelsregister Adtheilung B. Nr. 1 ist von Blatt 38 des Handlsregisters die Firma: Farge⸗Vegesacker Eisen⸗ bahngesellschaft mit dem Sitz in Blumenthal

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Nebeneise bahn von Grohn⸗Vegesack

Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ, eingetheilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je

e Bütow. Bekanntmachung. [86206 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 6 9 Firma „Gebrüder Hoffmann“, offene Handels⸗ 8. gesellschaft und als Sitz derselben Bütow ein⸗

getragen.

Die Gesellschafter sind die Fettviehhändler An Hoffmann und Max Hoffmann, beide zu Bet dolf Bütow, den 19. Februar 1900.

. Königliches Amtsgericht.

Bütow. Bekanutmachung. Die unter Nr. 74 des Firmenregisters

: Firma:

1 „Eduar ollmer’“”“„ ist erloschen. 5 Bütow, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

186207) eingetragene

11“

Bunzlau. Bekauntmachung. 8

Bei Nr. 51 unseres Geseclschegaregittert, „Kesselsdorfer Sandsteinbruch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt und die Gesellschaft demzufolge hier er loschen ist.

Bunzlau, den 7. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [85682]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 913 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft „Maschinen⸗ und Werfzeugfabrik Aktiengesellschaft, vorm. Aug. Paschen in Cöthen“ verzeichner stebt, ist heute iee2 dngetrach⸗ woene

der Direktor Julius Paschen hier ist aus de Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und 8 Stelle desselben der Direktor Hieronymus Thiemer hier in den Vorstand gewählt worden.

Cöthen, den 19. Februar 1900. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. [85683] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 894 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Louis Saust & Co“ verzeichnet steht, ist Folgen⸗ des eingetragen: Der Buchbindermeister Louis Saust in Cöthen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Bunge daselbst führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort. Cöthen, den 20. Februar 1900. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Darmstadt. 86209] In unserem Handelsregister B. wurde beute be dem Eintrag, betr. die Firma Allgemeine Bau⸗ Gesellschaft für Wasserversorgung und Kanuali⸗ sierung, Erich Merten & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweig⸗ niederlassung Darmstadt vormals P. Piectet zu Darmstadt vermerkt: Das Stammkapital ist um 250 000 erhöht und beträgt jetzt 1 250 000 Darmstadt, den 16. Februar 1900.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Delmenhorst.

In das Handelsregister ist Seite 141 zu Nr. 267 zur Firma Nicol. Brinkmann in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1900, Febr. 6.

Großh. Amtsgericht. I.

Se. 18 b [86210] nter Nr. des hiesigen Handelsregisters, Ab⸗ theilung K, ist heute die Pen n Seeeess ins „August Bauer“ und als deren alleintger Inbaber Auaust Bauer in Dessau eingetragen. Dessau, den 22. Februar 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. [86211] Ia unserm Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 59 eingetragenen Firma: 18 Wechselstube und Depositenkasse der Dresdner Bank in Detmold vermerkt: 8

die §§ 7,12 15 18 20 24 25 27 28 30 und 31 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1899 ab⸗ geändert worden. ““ Detmold, den 17. Februar 1900.

Fürstliches Amtsgericht. II.

der Kaufmann

1u“

Detmold. [86212] Nach der heute erstatteten Anzeige des Kaufmanns Gustav Milse in Detmold, Inhaber der Firma Wilhelm Vetter Nachfolger Gustav Milse daselbst, kommt der das Nachfolgerverhältniß an⸗ deutende Zusatz bei der Zeichnung der Firma nicht mehr zur Anwendung. Der Firmeninhaber jeichnet 1 daber nur Gustav Milse. v11“ Das Handelsregister ist danach berichtigt. Detmold, den 17. Februar 1900. * Fürstliches Amtsgericht. II.

Döhlen. [862131 Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Sächsische Guß. stahlfabrik in Döhlen bei Dresden betreffend, ist heute eingetragen worden: „1) daß dusch Generalpersammlungsbeschluß von 17. Februar 1900 der Gesellschaftsvertrag abgeändert und insbefondere beschlossen worden ist, das Grund- kapital um 750 000 durch Ausgabe von 625 Stück neuen Inhaber⸗Aktien im Nennwerth von 1290 zum Ausgabekurse von 200 %, sonach auf 3 000 000 zu erhöhen, 2) daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitaals erfolgt ist. Döhlen, am 23. Februar 1900.

Das Koͤnigliche Amtegericht.

Dr. Großmann, üf. 1—

„Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dresden.

85868]0)

C“ 111614“*“

zum Deutschen Reichs⸗

Zehnte

lt di in welcher die Bek us den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au 8 Uün sind, erscheint auch in einem besonderen

für das

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

Berlin auch durch die Köni liche Expedition des

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deuts

Central⸗Handels⸗Register

. dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pn tcel Fras egistes, Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Beil 8. ge nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 26. Februar

spreis beträgt , veß 1II für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

In

chen Staats⸗Anzeiger.

5 8

nschafts⸗, Zeichen⸗,

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Blatt unter dem Tite

Deutsche Reich. e. nc.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1 50 für das Vierte

2 9v . Handels⸗Register. [86214] Auf dem die Firma M. Kassel in Dresden betreffenden Blatt 7260 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Hermann Ferdinand Frank ausgeschieden und Herr Kaufmann Carl August Willv Stampe in Dresden Inhaber der Firma ist, b daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des 1 Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn übergeben. Dresden, am 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 8

’sden. 186215) Däef Blatt 7295 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma Pabst & Faillard in Dresden ein⸗

getragen worden. 22. Februar 1900. Dresden, am F oäbtb. c.

Königliches Amtsgericht.

Kramer. I1““

berfeld. b [86298] Fd,ce Nr. 39 des Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma R. Aßmanu & Co. hier und als Gesellschafter der Kaufmann Richard Aßmann und der Fabrikant Adolf Seuster, beide hier, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900

Elberfeld, den 15. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Iber feld. [86299] ga agr Nr. 3764 des Firmenregisters Firma G. Wickmann hier ist heute eingetragen: Der Kaufmann Gustav Wickmann hier ist am 29. Ok⸗ tober 1899 verstorben. Dessen Handelsgeschäft ist auf seine Wittwe Emma, geb. Peters, hierselbst über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die dem Kaufmann Paul Eggert bier er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist nach Nr. 40 des Handelsregisters A. übertragen und zwar Firma G. Wickmann, Elberfeld; In⸗ haberin Wittwe Gustav Wickmann, Emma, geb. Peters, Elberfeld. Dem Buchhalter Carl Eiler hierselbst ist Prokura ertheilt.

Elberfeld, den 16. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

reld. 1 [86300] ge Nr. 1 des Handelsregisters B. Elber⸗ felder Papierfabrik 116A6A*X Elber ·

te eingetragen: . e ““ Mar Seller aus Doberschau bei Bautzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Georg Löbbecke, Fabrik⸗Direktor hier, zum 9 Februar 1900

. den 17. Fe⸗ 00. necs sas Königl. Amtsgericht. 13.

86216] Elbing. Bekanntmachung. [86216] In 83 Hande sregister Abtheilung B. ist bei

der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengeselschaft in Norddeutsche Creditaustalt Filiale Elbing Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Treditanstalt in Königsberg i. Pr., beute einge⸗ tragen, daß den Kaufleuten Adolf Reichmann, Albert Schweiger, Adolf Silberstein, Paul Jaxt nd Hermann Marx, sämmtlich zu Königsberg i. Pr., Kollektivprokura für die Norddeutsche Creditanstalt ertheilt ist, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Direktoren, einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft

zu vertreten.

Elbing, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

bös2ur.

ndelsregi ist heute die Firma unserm Handelsregister ist h enstücker in

Eltrich. In 1— Carl Seidenstücker in Sachsa und als haber der Sägewerksbesitzer Karl Sei Sachsa eingetragen. Urich, den 20. Februar 1900. ees Königliches Amtsgericht.

orst, Lausitz. 186218]

unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 76, wo⸗

8 Firma Niederlage der Cigarren⸗ und Tabak⸗Fabrik . pie. Berlin

1 t, heute Folgendes eingetragen:; 3 vö“ Hans Friedländer zu Berlin ist am 1. Januar 1900 aus der Ge ellschaft aus⸗

geschieden. 1 „den 20. Februar 1900. bcecehh Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. In das worden: Durch Beschluß der Generalversammlung Aktionäre vom 23. Januar schaftsvertrag geändert. mehr aus mindestens

zwei Mitgliedern. neralversammlung wird nunmehr

machungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Veröffentlichung in weiteren Blättern ist zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachung nicht mehr erforderlich.

aft mit beschränkter Haftung. scast abits. Kaufmann Walter Melber

solcher ausgeschieden. Geiger zu Frankfurt a. M.

bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Geiger zu Frankfurt a. M. ist zum alleinigen bestellt.

Wechselbank. ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Aktienverein. Ludwig 8 Beyer zu Frankfurt a. M. mitglied bestellt.

Duich Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Dezember 8— trage eine neue Fassung gegeben.

186406] Handelsregister ist heute eingetragen

1) Aktiengesellschaft Deutsche Fermnebe.

89 ist dn Ae. Vorstand bestebt nun⸗ 8 Die Ge⸗ durch einmaliges

Die

2) Fabrik mechanischer Apparate, Gesell⸗ 2) F chanisch i. Her⸗ e. ist als

Kaufmann Friedrich ist zum Geschäftsführer estellt. 2) Durch Beschluß der Gesellschafter vom .Februar 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der

Der

Liquidator 3) Aktiengesellschaft Deutsche Effekten & ammlung der Aktionäre vom 29. Dezember 1899 Nassauischer Schiefer⸗ Das Vorstandsmitglied Kaufmann

torben. Kaufmann Fritz ist. geftg. ist zum Vorstands⸗

4) Aktiengesellschaft Wiesche

5) Aktiengesellschaft, Palmengartengesellschaft“. 1899 ist dem Gesellschaftsver⸗

Gesellschafter Peter

P. Berg. Der 8 Vertretung der Ge⸗

Heinrich Berg junior ist zur sellschaft nicht berechtigt. Frankfurt a. M., 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 16.

Frankfaurt, Oder. Bekauntmachung. [86219] In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 204, wo⸗ seldst die Firma Carl Tourbier eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen: Pir Salgivsdmacs des Kaufmanns Ernst Emil Schneider ist erloschen, dem Kaufmann Karl Eugen Tourbier zu Frankfurt a. O. steht von den Gesell⸗ schaftern allein die Vertretung der Gesellschaft zu Ferner ist im Prokurenregister bei Nr. 254 ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Eugen Tourbier zu Frankfurt a. O. ist erloschen. Frankfurt a. O., den 21. Februar 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Frankfart, Oder. Bekanntmachung. [86220] Die unter Nr. 1009 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hermann Niemetz, Firmen⸗ inhaber Hermann Feeh früher in Mittelmühle i Lebus, ist heute gelöscht. 1ee - a. O., den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt, Oder. Bekanutmachung. [86221] Die unter Nr. 1420 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Leopold Philippsborn ist ge⸗ löscht am 21. Februar 1900. Frankfurt a. O., den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

emünd. 1“ [86222] w- unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, daß seitens der Firma Drogerie zum rothen Kreuz von Ludwig Breunig zu Euskirchen, Inhaber Ludwig Breunig, Kaufmann zu Euskirchen, in Gemünd (Eifel) unter der Firma der Hauptniederlassung eine Zweigniederlassung errichtet worden ist.

emünd, den 21. Februar 1900.

98 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [86223]

Auf der die Firma Gebrüder Haeußler in

Gera betreffenden Nummer 6 Abtbeilung A. unseres

Handelsregisters ist heut⸗ die dem Paul Ernst May

und dem Max Starke, beide be Gera, ertheilte sammtprokura eingetragen woreen. ESüen 23. Februar 1900.

—, Das Fürstliche Amtsgericht Voelkel.

Gera, den 23. Februar 1909. schtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: schräer A.⸗G.⸗Assist.

Bekanntmachung.

Auf Blatt 7. des Handelsregisters A. des unter⸗ zeichneten Fürstlichen Amtsgerichts, betr. die offene Handelsgesellschaft F. H. Malz in Greiz, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Reinhard Malz in Greiz als persönlich haftender Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten E11“ Greiz, 23. Februar 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz.

““

Grimma. [86225]

gesellschaft Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft delengS, er - ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag geändert und unterm 31. Dezember 1899 neu verfaßt worden ist. Grimma, am 23. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Seydel. 1.“

Handelsregister [86227] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 15 die

i Emil Rath zu Hagen und als deren In⸗ 87 der Buchhändler Emil Rath zu Hagen am

Hagen, Westf.

Hamburg.

& Schmidt. 1 ö Inhaber: Ernest Richard Eduard

Otto Falcke. Bernasconi & Bostelm

Otto Sörgel.

Durch Beschluß der Generalver⸗ J.

Theodor Rehbock.

Rauhes Haus.

Auf Blatt 102 des Handelsregisters für den Bezirtk des dee Gerichts, die Firma der Aktien⸗

([85514) Eintragungen in das Handelsregister des

1900. Februar 17. 8 Diese Firma ist erloschen.

ierselbst. Opitz, ““ h. rich Wilhelm Otto

Falke, Kaufmann, hierselbst. 1

Anzeige ist die Liqutdation be⸗ ist die Firma erloschen. 8 Otto Hermann Sörgel,

Laut gemachter schafft; demnach ee Kaufmann, hierselbst. 8g Februar 190. Wolff. Diese Firma hat an Emilie, geb. Weill, des Jacob Wolff Ehefrau, hierselbst, Prokura ertheilt.

Das unter Pelen Fene eingetragenen Firma von eodor udwig Rehbock geführte Geschäft wird nach dessen am 18. Januar 1900 erfolgten Ableben von dessen Wittwe Alwine, geb. Feuerschütz, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma

18 fortgesetz Diese Anstalt besitzt die Rechts⸗ fäͤbigkeit.

Der Sitz derselben ist Hamburg. Die naks betreibt unter der Firma: „Agentur des Rauhen Hauses

hierselbst eine Verlags⸗ und Sortimentsbuchband⸗ lung verbunden mit einer Buchdruckerei und Buch⸗ binderei und es ist: 8 b

Theodor Benzinger, Buchhändler, hierselbst, zum Geschäftsführer mit der Befugniß bestellt, die Firma dieser Agentur allein zu zeichnen. Beiks & Klein. Hermann August Klein ist am 11. Januar 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Beiks, Kauf⸗ mann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits eingetragenen Firma Carl Beiks

fortgesetzt. Alrirn Gesellschaft „Neue Börsenhalle“. An Stelle des verstorbenen Vorstandes Rudolph Singer ist Carl Julius Eduard Mühling, Dr. phil., hierselbst, zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt worden.

Feeen⸗ gg Vermerk ist zu

a aulsen. urch einen Vermerk ist ö darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Mar Ludwig Paulsen eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗ folat ist.

.Otto Schloe & Co. in Liquidation. Laut ee ne⸗ ist g5 beschafft. ach ist die Firma erloschen. d. Brelje. Nach dem am 22. August 1899 erfolgten Ableben von Paul Heinrich Gustav

von der Brelje wird das Geschäft von dessen hierselbst, als vllemmiger Inhaberim, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetz be Greucha irma, deren Inhaber Tillmann 15 und Karl Gustav Adolph Keferstein die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. b „Kaufmann, hierselbst. üngaas Co. Diese 8 hat an Theodor Prokura ertheilt. . & Dietze. Inhaber: Conrad Ferdinand gg- 8 Arthur Julius Alfred Dietze, beide Kaufleute, hierselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am T. Busse. Christoph Heinrich Emil Busse 8 Februar 1900 aus dem unter dieser ird von dem bisherigen Theilhaber Carl Lud⸗ 8B Tbeodor Busse, Kaufmann, hierselbst, als ortgesetzt. Olinicheeiversdorf. Inhaber: Heinrich Karl Des Arts & Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des ig in das Güterrechtsregister erfolgt ist. Jhan Wilh. Meier. Durch einen Vermerk ist des alleinigen Inhabers Johannes Wilhelm Meier eine Eintragung in das Güterrechtsregister Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.

Hamm, Westf. Handelsregister [86228] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. die Firma „H. Brandenbusch⸗Kaiser, Kaisers Kaffee⸗Geschäft“ in Essen mit Zweigniederlassung Hermann Brandenbusch zu Essen am 20. Februar

1900 eingetragen. des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters ein⸗

Stahlwerk Harkorten, Sitz zu Harkorten

1 und Max Bothe in Amtsgerichts Hamburg vrvar 1900. 8

Heinrichswalde. Ostpr.

in Li teten offenen Handelsgese 1 -e u. worden, daß di Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf gelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Juliu⸗ Haase unter gesetzt wird.

an demselben Tage unter Haase“ in Neukirch und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Haase ebenda eingetragen worden

ljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

anmxAxxxxm,

Gebr. Bothe“ mit dem (Inhaber: die Kaufleute Carl Hagen) ist gelöscht am 19. Fe⸗

[86230] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Februar 900 bei der unter Nr. 6 eingetragenen, in Neu schaft in Firma

der Firma „Julius Haase“ fort

d 8 mnã ist in unser Handelsregister Abth. A E1 8,5¾ die Firma „Julius

einrichswalde, den 7. Februar 1900. 8 Königliches 1“] Abth. 1.

Herrustadt. Bekanntmachung. [86454] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1 vermerkten Firma Louis Fränke in Herrnstadt eingetragen worden. 8 Herrnstadt, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. [86232] In unser Handelsregister ist am 9. Februar 1900 bei Nr. 174 (Firma „Leim⸗ und Klebstoff⸗Fabrik Leop. Gros“) eingetragen, daß der Kaufmann Karl Rosenthal zu Frankfurt a M. in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 158 die Firma „Fabrik chem. techn. Pro⸗ dukte Leop. Gros & Cie“ als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 15. Januar 1900 begonnen hat, daß die Kaufleute Leopold Gros und Karl Rosenthal, beide zu Frankfurt a. M., die Ge⸗ sellschafter und beide zur Vertretung der Gesellschaft efugt sind. fucg sis a. M., den 9. Februar 1900 9 Königliches Amtsgericht. II.

Höchst, Main. [86231] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 159 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: 3 Hofheimer Lederfabrik, G. m. b. H. Mainz⸗Hofheim“ b mit dem Sitze in Hofheim 8 eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: 8 1 bigit Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar 1900 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1—4 der Beilage⸗Akten. I1. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Gerberei und Lederfabrikation, sowie der Handel it Leder und Häuten. . 8 III. Das Stammkapital beträgt 21 000 IV. Die Geschäftsführer sind: a. Lederfabrikant Georg Schiffmacher in Mainz, b. Lederfabrikant Gerhard Schiffmacher in Mainz, c. Gerbereibesitzer Heinrich Rudolph in Hofheim i. T V. Das ist auf ahren beschränkt. b 8 Verpflichturg der Gesellschaft ist die Zeichnung der Firma der Gesellschaft mit den Unter⸗ schriften des Gesellschafters Rudolph und eines weiteren Gesellschafters nöthig. Höchst a. M., den 12. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. II. 8

die Dauer von

Isenhagen. „[86233] In das hiesige vraeewe Abtheilung A.

nd I ist heute eingetragen: 1 Baae 1. di. begle e⸗ H. Schröder Zimmermeister mit dem Niederlassungsorte Brome und als deren Inhaber der Zimmermeister und Dampfsägewerks⸗ besitzer Heinrich Schröder in Brome. 8 Iseuhagen, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

erlohn. Bekanntmachung. 18 [86234] das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 721 zur Firma Iserlohner Kunst Metallgießerei Selve & Weymer heute eingetragen, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und der Gesellschafter Friedrich Weymer das Geschäft unter der Firma Iserlohner Kunst & Metallgießerei Friedrich Weymer fortsetzt. Sodann ist in unser Handelsregister, Abth. A., unter Nr. 7 die Firma Iserlohner Kunst 4&. Metallgießerei Friedrich Weymer mit dem Sitze in Iserlohn und als deren Inhaber der Gießermeister Friedrich Weymer daselbst eingetragen Iserlohn, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Kanth. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr 1 die „Mühle Stradau, Gesellschaft mit be⸗ Haftung zu Stradau“ eingetragen worden.

Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 10. Januar

der Fortbetrieb und die Erweiterung des bisher unter der Firma: „W. Fischer's Erben“ in Stradau betriebenen Mühlengeschäfts, der Betrieb der mit solchen Unternehmungen gewöhnlich verbundenen kaufmännischen Geschäfte, der Betrieb von Handels⸗

23. Februar 1900 eingetragen.

Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern v. Fiift

von mindestens zwei Wochen berufen.

Wittwe Franziska Anna Wilhelmine, geb. Köster, Ackermann & Keferstein. waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist Leopold Ackermann. Inhaber: Tillmann Leopold Ludwig Peter Gustav Buhr, Kaufmann, hierselbst,

Oswald Busch und

20. Fe⸗

bruar 1900.

Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

Ludwig Heidersdorf, Kaufmann, hierselbst.

Theilhabers Henry Louis Des Arts eine Ein⸗

zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich

gSe Das Amtsgericht. 1 Beröffertlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 4 in Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Haspe. Handelsregister [86229] getragene offene Handelsgesellschaft „Eisen⸗ und

[86235] 1900 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb,

geschäften mit landwirthschaftlichen Produkten und

11“.““

E“ E“]