8 99 eröffnete Konkursverfahren/ Kraft getretenen Eisenbahn⸗Verkehrsordnung werden [86423] Oftdeutscher Güterverkehr.
1 über . . eeee Ludwig mit Legssen Gültigkeit im Lokalverkehr unserer In den Entfernungen zwischen den Stationen Ferreian⸗ der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. Winhard in München mangels einer den Kosten auf deutschem Gebiet gelegenen Stationen die be⸗ und Stranz 82 Direktionsbezirks den Forrerungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. sonderen Bestimmungen zu §88 56, 68 und 69 der romberg einerseits und 88 2⸗ der Bezirke biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücee, Münuchen, 20. Februar 1900. Verkehrsordnung theilweise geändert. 8 Breslau und Posen andererse. s treten ab 1. März der Schlußtermin auf ärz 1900, Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele. Diese geänderten Heie aes heh zur Verkehrs⸗ 1900 vereinzelte gering'ügige Aenderungen ein.
ormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem hiesigen öniglichen -(s— 88 sind gemäß den Vorschriften unter I (3) F““
eri 8 85600 Bekanntmachung. genehmigt worden. 8 8 1 ertheilen d aten C igsstellen. eerice befthge veae 900. 8 In I. Konkurfe über 2298 des Fahr⸗ Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ Bromberg, den 20. Februar 1900. No. 51. t Scke. Claus., radhändlers Paul Loewe u Keiss r. Fen., e“ Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. 2. ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlußvertheilung erfolgen. Dam sind 4318 ℳ msterdam, den 19. Februar . 1 er gse; ehe n — — ũ erũ 1 5 782 51 Der Administrationsrath. 8 [86425] Bekanntmachung. 8 4
u “ eax dmimftrattenerattt. Am 1. März d. J. tritt zum Gütertarif für die Amtlich festgestellte Kurse. Aachener St.⸗A.93/3 ½ 1.4. (Schsneb. G.⸗A.96 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1 „ D.⸗Ostafr. Z.⸗O.15] 1.1.7 11000 — 3001106,50 B
— —₰½
Z 6 trekti Alton. do. 87.89 ch. — (SchwerinSt. A. 97 8 8 isse, den 20. Februar 1900. jederthal⸗Eisenbahn. b Gruppe IV Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, 2 8 11“ EE“ ada een. hbe; Krumbhaar, Konkursverwalter 8een Seenes benee. HSKannover und Münster — der Nachtrag 12 in 8 gerliner Zörse vom 26. Februar 1900. eoda b⸗ 18 1 g9 9. 1 1e2, ,2. Brücfstraße Nr. 96, ist an Stelle des Vom 1. März d. J. ab werden an den Tagen Kraft, welcher neben sonftigen Aenderungen und Er. 1 Frmnk, 1 28,1 288 1. 9ee n. 2 90,*³1 1 err gen. Augsb. do. v. 1889 3% 1.4. 1“ do. 1895 Rechtsanwalis Fredigwann in Dortmund, welcher [85799] Bekanntmachung. Miltwoch, Donnerstag und Sonnabend Arbeiter, gänzungen, besondere Bestimmungen zu der Verkehrs⸗ — 20. 200 % X Gld. füdd. 28. . 14,00 ℳ 1 21senec. do. do. v. 1897 3]½ 1.1. —+ SStargarder do. sein Amt niedergelegt hat, der Bücherrevisor In dem Konkurs über das Vermögen des Kauf. Rückfahrkarten zur Fahrt von Albendorf nach ordnung und be- Nebengebührentarif, Aufhebung 170 ℳ 1 Mart Zanco = 1,50 ℳ 1 stand. Frone = 1,125 — Baden⸗Bad. do. 98 3 ½ 1.4.107 Stettiner do. 1889 Emil Kirchberg in Dortmund zum Konkursverwalter manns Friedrich Seidel zu Neiffe soll die einzige Schoͤmberg und zurüc, gültig für den Tag der der Stationsfrachten zwischen Harburg H. und naher) Coldrubel — 8.20 1 3urber = 2,16 % 1 7. * Barmer do. 3 ½ do. do. 94 Litt. 0.; “ F. — und zugleich Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar Lösung, zum Preise von 0,30 ℳ ausgegeben. Harburg U. E., Tarifkilometer für neu kröffnete G 109 ℳ 1 Dollar — 4,20 Livre Sterling = 20,40 ℳ 2. he. aae 719. do. do. 99 Litt. P. üt den 22. Februar 1900. sind ℳ 757,29 ₰ auf ℳ 79,65 ₰ bevorrechtigte und. Berlin, den 21. Februar 1900. Stationen, ermäßigte Tarifkilemeter für die Wechsel. . Bert St. O. 6675 6. 221 ,9.s Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ℳ 14,045,07 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Central⸗Verwaltung für Secundärbahnen. Stationen Altona, Harbueg H., Harburg U. C. und 100 fl. 8 T. . St. J.0— 92 3 1.n 58000 150 9610 k: G x E“ 28 Reiffe, den 21. Februar 1900. gb Herrmann Bachstein. Ktiel. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmet. do. .. 100 fl. 2M. do. 1898. 3 ½ 5000 — 100 96 80 z G Wandsbeck. do. 91 [86187. v “ Haul Rektig, Konkursverwalter. 88 1 88 faoh rEEEe Brufselu. Antwp. 18 8 b 8. do. Stadtsyn. 4900,4 1. 1 1 Weimarische do.⸗ b . — 8 ; e“ 8 8 1 do. 29 10 % Bielefelder St⸗A. 4 1.4.107 . Wiesbadener do. Der Kenkurs über das Vermogen des Gaft. (861181 „Konkursverfahren. 1 Stahl von Bocholt, Geldern K. M., Venlo, K. M din. Plätze. 100 Kr. 10 iclefelder Et. G 4 ier⸗Verkehr. S für Schi nas Standin. Plätz onn do. 3 1.1. . do. 1896 er Schlu 3 8 “ des Handelsmanns Julius Goldmann aus na n, n usnahmefrachtsätze für Eisen London . Breslau St.⸗A 80 3¼ 1.4. Wittener do. 1882
1 fecgen ladungen im Verkehr wischen und Stahl rach Wilster, für Dertre V — “ Elze, den 20. Februar 1900. Obornik ist zur Abnahme der Schlußrechnung E“ Boöhnof vels 9. und Stahl vach Wilster, für Dextrin und Ka toffel⸗ 3 M. 5 to. 91 3½ 1.1. Bittener do. 18991 14.10 500101,00B 4 Bromberg do. 95/3 ½ 1. 5 Barlettaloose i. K. 20.5.97 —
. 2 8 8 do. b Königliches Amtsgericht. . des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ 8 1 S stärkefabrikate ꝛc von Wittenberge, für Schiffsbau⸗ Oporto is 14 T. 11“ enn 1 tral⸗Viehhof einerseiis und den Stationen f 290 8 8 Lissab. u. ilrei 8 dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ Fenttacn Lübeck und Travemünde andererseits er⸗ eisen nach Emden und Leer enthält. do do. 3M. be do. 99,3⁄ Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 3 8 7 8 ses 1 8 8 8 — 8 4 2 88⸗ 8 So it ung 8 5 A. 7 U. D. .. 2 reu i Pf briefe. n. “ Vermögen des tbeilung zu berücksichtigenden der , e mäßigte Frachtsätze in Kraft. Zu gleicher Zeit 2 esaes E bese 1 Madrid u. 2g⸗ s. 14 T. Casseler do⸗ 68/87 3 1 † Beal . 88 , ns s 7 85. 189 116,70G Bhwrüsche Landes.Anl. 4 Tuchfabrikanten August Görges in Forst termin auf den 12. März 1900, K.⸗ neese werden direkte Frochtsäͤtze für Pferde in Wagen⸗ noch bis zum 15. Avril d. J. Gültigkeit. wS a . 9. Charlottenb. do.89 4 1. do. 3000 — 300 107,30 G o. M. Si. A.1897 4½ wird, nachdem der in dem Vergleichsternine vam S ö“ ö1“; und den Fanne⸗ Die in den Nachtrag gastensmmlnen zusätzlichen do. s 3½ 111. 1¹“ do. 88 888205 — 8 A Zekond 8 90 angenommene Zwangsvergleia P- 8 ek, Lübeck und Trav mönde eingeführt. — Nähere . do. . “ 50 — 150¼100. erSt.⸗ nv. 3. Januar 1900 angenommene Zwangsverglei d. 1 1889 009og Leio hn 8 do. I. 1899 95,20 G 8 p. onv. 4 ½
cgreviv EEEEEE ——=2
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 84,60 bz . do. kleine 5 84,60 bz do. abg. 5
abg. kl. 5
— .
—
1
22Z2AA 85585 Pr
—
11“e“
—
areEgegx
gF;
orweg.
82 5 ½. Ienhehk 2* —
CE=E=gEESOSSII=Z
EeEEEbheegesk OS0SSS
G .
74,50 bz 65,10et. bz G
rsb. u. War wed. Pl. 6. issabon 4.
1
St. P
Schweiz 5.
98,50 bz 98,60et. bz B 93,00 bz G 93,00 bz G 92,30 bz G 92,30 bz G 92,40 bz G 92,40 bz G 91,70 bz G 91,75 bz G
29—
do. 2 2 8 8 * do. neue.. do. neue.. do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue
2 E1“ IE11“ PSESBSSSPUBESEPS;S PSSUSUSUSUE;SHg
228SSESSESSSN 0
Madrid 4. 0—
gereeeseeeeneeee
sterdam 3 ½. Berlin 5 ½. (Lombard 6 ½.)
Semnn
EA ——JO-o2 do doröS
2 222222222222
ank⸗Diskonto. Am
London 4. Paris 3 ½.
Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5 ½.
=
rüssel 4.
Obododo—
10000-200 95,50 G do, neulandsch. 2000 — 500 [95,50 G do. do. Pasensche SVI-X
o·. P do. Ser. C. A.
do. S.
— ,—6
88
88
0200o C292 eG9SbSeeen 19,92,b5—982AU-
8—
—
2* 82 2 „ - . EETEEE
00 92 — EgzEEzenehtte
00 “ do. landschaftl. Schles. altlandsch. 3
—
—02 2 222222222S8S22222ö222ö2ö=2
IScCecSGU;SOe 9= S Se 9.⸗
9n—Äöê-,9öb04A07— xdoe —22qSS22IÖSbSZ2”
vgFPEPEgEFEEBb [BEs —
8
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Lange, früher in Tobertitz, jetzt in Reinsdorf, oder von derselben zurückkehren, auf Grund von durch das internationale Uebereinkommen über den Eisen öt. Rchs.⸗ 13 ½ 1.4.10 5000 — 200197,30 b Arlah 0. 94 1
zur Erhebung von Tere dene. e gegen das Schluß⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ bahr⸗Frachtverkehr vorgesebenen Frachtbriefen zulässig und treten diesbezüglich speziell hinsichtlich der vor⸗ gee. 31.9 5000 — 200 87,25 bz G 57— r 8 8 5 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich, geboben. . 8 bezeichneten Weltausstellungs⸗Sendungen in Abänderung der Ausführurgs⸗Bestimmungen (§ 1) zum § 3 dao.. dae. 85 S 10000 -200 87,40 G Gr.⸗Lichterf. Ldg. A. 3 ½ 1 “ do. do. Lit. A. 3 tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über Plauen, den 22 Februar 1900. 1 des Tarif⸗Theiles I, Abtheilung A. des Oesterrrich⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗Verbandes, nach⸗ do. ult. Feb. hn Güstrower St.⸗A. do. da. Lit. C Festsetzung der Gebühren der Gläubigerausschußmit. Königliches Amtsgericht. stehende Zusatz⸗Bestimmungen in Kraft: 8 1 1“ Preuß.Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150ʃ97,25 bz G Überst. do. 1897 1 do. do Lit. C. glieder der Schlußtermin auf den. 16. März Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrekber: 1) Kunstgegenstäsde: wie Gemälde, Gegenstände aus Erzguß, Antiquitäten, werden als Eil⸗ 8 do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 97,25 bz G esche do. 1886 3 1. 1 65 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 114“ oder Frachtgut zur Beförderung zugelassen. Dieselben müssen als solche im Frachtbriefe ausdrücklich Eöu“ 1.4.10 5000— 1 87,60 bz do. do. 1892 3 1 do. Lit. D. hlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ “ — bezeichnet werden. 8. 1 n h do. do. ult. Feb. . ameln do. 1898 3 . do. Lit. D. stimmt. 8 [86124) Konkursverfahren. b 2) Zum Zwecke der Entschädigungs⸗Berechnung wird für derlei Artikel der gemeine Handels⸗ Badisch St. Etl. A. Hannov. do. 1895 32 8 Lit. D. Graudenz, den 20. Februar 1900. Das Konkursverfahren über das Vermögen der werth, bezw. der gemeine Werth nicht höher als 150 Francs für 100 Kilogramm angenommen. do. Anl. 1892 u. 94 Hildesh. do. 893 Schüͤm Sist LKr. Sohn, Sekretär, 8 Frau Luise Richter, geb. Gutknecht (in Firma 3) Eine Deklaration des Interesses an der Lieferung ist unzulässig. do. do. 96 do. do. 95/3
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L. Richter), zu Rixdorf wird nach erfolgter Ab⸗ 4) Die Gegenstände müssen in in gutem Zustande befindliche feste Kisten verpackt und darin so Bay. Staats⸗Anl. öxter do. 973 1. “ 8 5
—— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. befestigt sein, daß sie sich nicht bewegen können. 3 G do. Eisb. Obl.. “ do. 3 1 3 Weftfälische . 186134] Konkursverfahren. Rixdorf, den 19. Februar 1900 8 Für den Transport der vorbezeichneten Gegenstände wird gleichfalls am 27. Februar 1900 der do. Ldek. Rentensch. Karlsruher do. 86 3 1.5. “ Iir.. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht (nachstehende Tarif zur Einführung gebracht: Brschw. Lün 5. do. do. 89/3 — Kommandit⸗Gesellschaft in Firma Conrad ˖˖˖q˖ 8 1“ Ausnahme⸗Tarif Bremer Anl. 1887: 8 ees Kieler do. 3 1“ Waruecke & Co. wird, nachdem der in dem ([86186] Bekanntmachung. für die Besörderung von Kunstgegenständen, wie Gemälde, Gegenstände aus Erzguß, do. 1888 8 8 f o. da. 3 Vergleichstermine vom 7. Februar 1900 angenemmene Das Konkursverfahren über das Vermögen der Autiquitäten. do. 1890 8 50 d Kölner do. 3 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Ehefrau des Altentheilers G. H. Döbber, A. Eilgut. 1— 1892 1 eIEen 3 selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Anna, geb. Oldiges, in Klein Berßzen ist nach . do. 1893 1 do. do. 98,3 Amtsgericht Hamburg, den 22. Februar 1900. Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nach Paris Douane I Nach Paris Reuilly Von Paris Douane Von Paris Reuills do. 1896 1 Königsb. 91 IL-III 3 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Sögel, den 20. Februar 1900. 1 do. 1898 8 5000 —5 do. 1893 I-III 3 3 1 3 7 4 7 3 3 3
p. ult. Febr.
do. von 1898 4 ½ ristiania Stadt⸗Anl. 4 Dänische St.⸗Anl. 1897 73 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 417 Dän. Bodkredpfdbr. gar. 1.7 Donau⸗Regulier.⸗Loose .5 47 Egyptische Anleihe gar. 3 do. priv. Anl 3 4
4
0—
g 3 8 “ 1 48 I11““ Bestimmungen zur Verkehrsordnang sind gemäß d durch nüeheshiee Seufuß vom 157. Jannar 1900) Obornik, den . nobaaft H““ C“ Vorschriften neIb ö gemaß den . bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. iber döniglichen Amtsgerichts. 8 ureau der Preuhischen Sraatte Der Nachtrag ist zum Preise von 40 ₰ für das apest .100 Kr. 000 ddo. kleine 4 Forst, den 22. Februar 1900. 8* Gerichtsschreiber des Königlich gerich eisenbahnen zu e““ Stück durch die Güterabfertigungen zu beziehen. EEEEE1“ EET1“ rre; v. eb. 68. v. 1806 1 Könisliches Amtsgericht [86127] 1“ . de W. Fehrvar 1900. . Hannover, den 21. Februar 1900. 100 Kr. rttbuser 1000— 150 5, . do. kleine 4 1.*“ 8 8 nigliche Eiseubahn⸗Direktion, Königliche Eisenb 1 — Cottbuser do.. 5000 — 15095 60 B 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des namens der ethecligten Eisenbahn⸗Verwaltungen. önigliche Eisenbahn⸗Direktion. do. 100 Kr. do. do. 1896 5000 — 150/84 80 bz G do. do. 1898 4 ½ 86105] Konkursverfahren. 8 Kaufmanns Paul Hirschel zu Oderberg i. MNM. 8 werqe hFir SSee 8 Schweiz. Plätze. 100 Frs. 8 T. Crefelder do. .. do. do. kleine 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist auf Antrag des Gemeinschuldners im Ls “ [86426] Bekanntmachung. 8 do. do. 100 Frs. 2 M. Darmstädter do. 97 Budapester Stadt⸗Anl. 4 Hutmachermeisters Carl Otto Böhme in Frei⸗ vergleichstermin am 12. Februar cr. neuer Veraleichs⸗ [86424] 4 Deutsch⸗Französischer Verband. Italien. Plätze⸗ 100 Lire 10T. Dessauer do. 91 do. tstädt. Spark. 4 berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine termin auf den 12. März 1900, Vormittags Deutsch⸗Russischer Gütertarif, Theil II. (Verkehr mit und über Eisaß⸗Lothringen.) do. do. 100 Lire 2 M. ß—,— 80 do. 96 Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 4 ½ vom 29. Dezember 1899 angenommene Zwangs⸗ 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Mit Gültigkeit vom 17. Februar alten Stils Zu den Vorschriften für die Hin⸗ und Rück. St. Petersburg. 100 R. 8 T. 215,95 bz Dortmunder do. 91 do. do. do. 500 £ 4 † vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nãm⸗ Obderberg i. M., den 12. Februar 1900. 1 3 1. März neuen beförderung von Gegenständen, welche auf der iin 100 R. 3 M. 213,2b G & do do. 98 95,00 bz G do. do. do. 100 £ 4 ½ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Grunow, 1900 wird zum II. Nachtrag des Deutsch⸗Russischen Paris stattfindenden Weltausstellung auseestellt schau. 100 R. 8 T.216 bz G Dresdner do. 1893 84 60 bz G do. do. do. 20 2 4 ½ 76,90 B Frreiberg, den 20. Februar 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gütertariss, Theil II ein Berichtigungsblatt beraus⸗ werden, tritt mit sofortiger Gültigkeit ein Deckblatt Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Dürener do. 7v. 93 Eenüs⸗ do. Stadt⸗Anl. 1891 6 40,60 bz G Königliches Amtsgericht. Abth. I. gegeben, welches Aenderungen in der Klassifikation in Kraft. b 1 Mün⸗Duk * —, Engl Bantn. 12 20,485G Düffeldorfer do.76 88. 8in EE161696 40 60 bz G Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [86121] einzelner Artikel entbält. 8 Dasselbe enthält Bestimmungen über die Beförde⸗ Rand⸗Duk./ ½ —,— (Frz. Bkn. 100 Fr. 81,45 bz do. do. 1888 94, 80G do. do. pr. ult. Febr. 40,60 B à40,50 Sekr. Nicolai. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seitens der Tarifinhaber kann das Perichtigungs⸗ rung von Kunstgegenständen und wird unentgeltlich Souvereigns —,— oll. Bkn. 100 fl. 169,05 bz do. do. 3000 — 100—- — Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 8 2 11“ Wirths Joseph Krämer zu Offenbach a. M. blatt unentgeltlich durch Vermittelung der Verbands⸗ abgegeben. „Stücke 16,36 bz 76,15 Bkl. do. do. 3000 — 200 101. 25 G 25r Nr. 241561 — 246560 6 88,90 bz G 186115] Konkursverfahren. gggir, nachdem der im Termin vom 22. Dezember stationen bezogen werden. Straßburg, den 22 Februar 1900. 1 eeon. g 112,20 b; do. do. 1899 5000 — 200 94,90 G ör Nr. 121561 — 136560 6 88,90 b; G Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1899 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig be.] Bromberg, den 19. Februar 1900 Die geschäftsfühzende Verwaltung Gold⸗Dollars —2,— Bk. 84,60 bz B Duisb. do. 82,85,89 3 5000 — 200/94,50 B Ir Nr. 1— 20000 88,90 bz G Scchmiedemeisters Adolf Gericke zu Lindstedt stätigt ist, aufgehoben. Termin zur Abnahme der Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Kaiserliche General⸗Direktion Imperial St. —2,— tr. 84,60 bz B do. do. v. 96 5000 — 200 84,75 G 2r Nr. 61551 — 85650 S ber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Schlusrechnung wird auf Freitag, 16. März als geschäftsführende Verwaltung. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Fo. pr. 500 g —,— 216,50 bz Elberf. St.⸗Obl. 5000 — 200 84,75 G do. Nationalb. Pfdbr. I. II. 6 90,50 bz G hierdurch aufgehoben. 1900, Vorm. 9 Uhr, Saal 12, bestimmt. 14“ 1 * 8 . do. neue. .16,22 G 216,50 bz do. do. v. 99 3000 — 75 —,— eGee.1ee 83,60 bz G Gardelegen, den 19. Februar 1900. Offenbach a. Main, 21. Februar 1900. [864633 Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn Verband. 8 do. do. 500 g —,— ult. Febr. —,— Erfurter do. 93 1. 5000 — 75 96,00 G o. do. mittel 4 ½ 83,60 bz G Königliches Amtsgericht. Großh. Hess. Amtsgericht. “ Ausnahme⸗Tarif 8 .““ Amer. Not. gr. 4,195 G sult. März —,— Efsener do. IV. V.: 85,70 G * do. do. große 4 % Se “ “ — für die Beförderung von Kunstgegenständen, wie Gemälde, Gegenstände aus Erzguß, do. e4,195 G Schweiz. N. 100 Fr 80,90 bz do. do. 1898 A x8 Chinesische Staats⸗Anl. 5 102,00 G 186114) Konkursverfahren. 8 [86111] Konkursverfahren. Alutiquitäten, anläßlich der Weltausstellung Paris 1900. 18 1 do. Cp. N. P. —,— Russ. Zollkupons 324,60 b:G Flensbg. St⸗A. 97 ʒ 8. ““ do. do. 1895 6 105,00 G In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Mit Wirkamkeit vom 27. Feoruar 1900 ist die Abfertigung von Kunstgegenständen, wie See P.hs.8135 5, do. kleine 324,40 b G rankf. a. M. do. 99, 3 ½ 8 9 do. landsch. neue 3⁄ do. kleine 6 105,00 G50 rf. des Kaufmanns A. Woelk in Graudenz ist zur vormaligen Gutsbesitzers Paul Albin Arno mälde, Gegenstände aus Erzzuß, Antiquttäten, welche für die Weltausstellung Paris 1900 bestimmt sind Fonds und EStaats⸗Papiere. Francs;agn do. 98 3 ½ 1. s 89. de eir do. do. 1896˙5 98,20 bz B 3 2-gsfeg. 82,00 B 25rf.
& 902 22222222ö22
2 — H.ö ggb,—, 1.
022222go0
1 —,.—
—2
ESEEEgEEgʒ ℛÆ☛ 8; -
vehebenn
8 46
4
— —
2 e 990 90
6 e.
— AANg — S
Im Zö.0 5. 8.
q8n
SEFPFE
do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Darra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 ose —
3
4
00,— Hg eeeoe.
—,— — —
00—— —ö—
;v0 Sbo 5 2. . . 2 22222
82 —S— —B
☚ — R8.J—
—
—1, nbgUwMbFAMbwr-oeoen
0
II. Folge
2222
do. . do. St.⸗Eis.⸗Anl... Freiburger 15 FrSece Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose. — Gothenb. St. v. 91 S. A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-84 1,60, do. do. kleine 1,50 do. kons. G.⸗Rente40⁄0 ,30 Säch 9 do. . ,30 10 o. do. eine 40/⁄001,30 “ 8000 Mon-⸗Anleihe 4 %9 18 In, EI, EIII.. 94,25 bz G do. kleine 40 %9 1, 5 do. XVIII. 5000 — 100194 25 bz G do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,60 . ssSdo do. Pfb. Kl. IIA .1500 u. 3009+,— 8s 2 - 2 3 ½ 2 8 do. do. Kl. A, Ser. o. do. 5000 — 500,—,— do. do. 9437 . 8 uaI, I- 10, En.In Helsingfors Stadt⸗ 5000 —- 0096,50 B 3% 8 u. fl, EI ,n versch. 2000 — 75 94,25 bt G * 5000 — 200 —, — do. 1 do. Pfd. 121v.1lll 3 † 1.4.10 2000 — 100 94,25 b G Holländ. Staats⸗ 3 5000 — 500 95,50 bz do. do 1898/3 ½ 1.5.11]2 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 94,25 bz G do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 8009—809,—, 111“ v. o. 3LI7 3009 —19084 25 b1G Stal.fr EExH..48 IFr99 2 er 2 2 o. r. 9 2 S 3000 — 100 97,00 B Mülh., Ruhr do. Rentenbriefe. 8 do. Ferisg; Pfss. 4 5000 — 100 97,50 G do. do. 1897 4 1.4.10 ,3000 — 30 [101,10 G do. do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 —.,— do. Rente alte 20000 u. 1000 /4 4 1.4.10 3000 — 30 [101,00G “ kleine 4 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— do. do. pr. ult. Febr. 4 1.4.10 3000 — 30 101,00 G 8⸗ neue 4 .3 ⅛ versch. 3000 — 30 ,— do. amortis. III. IV.
4 1.1.7 3000 — 30 —,— ü „V.⸗Obl. V.. 1.4.10 3000 — 30 [101,25 G -g V..
4 3 ½ versch. 3000 — 30 95,00 G do. do. 88s 4 1.4.10 3000 — 30 [100,80 G Karlsbader Stadt⸗Anl. .3 ⅛ versch. 3000 — 30 94,80 G Kopenhagener do. 4˙1.4.10 3000 — 30 100,80 G do. do. 1892 versch. 3000 — 30 94,70 G Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 1.4.10 3000 — 30 —,— do. do. kleine versch. 3000 — 30 —,— Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1.4.10 3000 — 30 101,00 G Mailänder 45 e. 2 800—80 s100,80G do. v.18,. . 3000 — 30 —,— 899 große 1.4.10 3000 — 30 [101 10 G NI. do. irier versch. 3000 — 30 [94,70 G do. do. kleine p. Sick —,— do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. p. Stck 25,10 bz do. do. kleine 1.2.8 144,10 bz Neufchatel 10 Fr.⸗Loose. 1.6. 166,75 bz New Porker Gold⸗Anl. 131,00 G Nord. Pfandbr. Wiborg I. 136,20 bz do. do. II. 131,00 B 86 — veer. 131,25 bz do. Staats⸗Anleihe 88 24,90 bz do. mittel u. kl. 128,75 bz do. do. 1892 —,— do. do. 8 1894
9
8 —
II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. do. do. II. do. neulndsch. I. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. I.
-
P 2GC
2S
R8. b0
⁴½ ‚— —- 1 —
vEEEECEEEEA;F QA —
eaeaene
882 8§ —.
— —2
2S2n2=E=ENSöo +½ SA
186113 4 keassissEee s 8 Königliches Amtsgericht. II. 1 — Francs Gold für 1000 kg 8 do. 1899 do. 1893 IV 3. onkursversahren. 8 8 “ 1 1 . 8 Gr. Hess. St? 1 1“ Die Konkursverfahren über das Vermögen 186189] Bekanntmachung. “ Von Wien I K. E. B. (Westbahnhof) nach Wien I K. E B (Westbahnhof) 8 h e —— 1) des Fahrradfabrikanten Friedich Georg Das Konakursverfahren über das Vermögen des 217,55 81,90 wu““ do. do. G. 3.10.96 Bergelt, alleinigen Inhabers der Firma Georg Gastwirths Wilhelm Gernreich in Stadthagen, vaen u nyug p- u. do. i. fr. Verk. Bergelt & Co. in Jöhstadt, Hotel Fürstenhof, ist wegen ungenügender Konkurs⸗ S Jozsefräros do. St.⸗Anl. 99 2) des Kaufmanns Gustav Arno Weißpflug masse eingestellt worten. ““ „ EEEE1u55 1 dunap teher p. u. Hambrg. St.⸗Rnt. in Jöhstadt, Stadthagen, den 19. Februar 1900. “ 8 vs we. Seg; 8 115,90 do. St.⸗Anl. 86 3) über den Nachlaß des Gürtlermeisters Karl Fürstliches Amtsgericht. III 1“ 1 251,60 2 do. amort. 87 Gustav Weißpflug in Jöhstadt “ Kropp. * b B. Frachtaut. 3 do. do. 91 werden nach Abhaltung des Schlußtermins “ — . eg 1111AA4“*“ 11““ do. do. 93 durch aufgehoben. 1861077 K. Amtsgericht Tettnang. 2 Z““ do. do. 97 Jöhstadt, den 22. Februar 1900. 8 (In der Konkurssache der Firma Nuderer & Fwischen Wien I K. E. B. (Westbhf.) zwischen Budavbest Jozsefväros 8 do. do. 99 7 Königliches Amtsgericht. Sohn, offenen Haudelsgefellschaft hier, wurde 8 1 dunap. teher p. u. Lüb. Staats⸗A. 95 1] 2 8n5 ichtsschreib 28 Heccns vom 22. 8,. der feader 17 8 8. do do. 99 ekannt gema urch den Geri reiber: Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt au 1 8 . — F. i Aufa G Meckl. Eisb. Schld. Akt. Schmidt. Ihes. den 17. März 1900, Nachmittags — 8 88 b s 88 „ 8 1-e. vee. 2n bo ücn wna 86,3 ——— 8 E“ 3 1“ 8 2 1“ 97 8 o. do. 90-94 dsgssn. gon tonkurfversabren. . nd Den 22. Februar 299 885 8 2 mindestens mindestus Sachs⸗Alt.2b. Ob. n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber Haug. b 8 5 ü . Sachs. Meindscr. 9ce,, Stefnbeuche, und Fabrikhefiners s.xteewah. “ Stückaut 5000 10 c00 10 000 8e riedri Suard Hartmann in Laugen⸗ 86108) K. Amtsgericht Tettnang. 8 8 & 1b E Sächs. St.⸗Rent. hennersdorf, alleinigen Inhabers der Firma In d. e. nelee e eset Kaltn Muberer — e* Kilogramm vio Frachtbriek ꝗSSchmw⸗Rud. Sch. g.nc⸗ ermnene ö 8 sen., Küfermeisters hier, wurde durch Beschluß 2 2 ev S 1 nachträglich angemelreten Forderun in auf vom 22. ds. Mts. der Termin zur Prüfung der an⸗ Pran fũ 9 80. do. konv. 3000 u 1000 , — M. Gladbacher do. den 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr, gemeldeten Forderungen verlegt auf Samstag, den Francs Gold für 1000 kg Württ. St. A. 81-83 . 2000 — 200 ⁄1 —.— do. do. 1899V. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ 17. März 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr. 8 Serie 1: Kunstgegenstände außer Gemälde in Rahmen “ Brdb. Pr.⸗A. I. 1V 3 ½ a. ZI. 4 5000 — 100[94,50 bz 1000 f] do. do.
beraumt. 1u Den 22. Februar 1900. 8 8. . Han. Prov. lf. S.lll. 3 1. Münster do. 1897 Königstein, eg Februar 1900. Gerichtsschreiber Haug. ZPParis Donane.. 130,60 V 120,60 V 116,45 144,90 V 132,90 V 128,75 3 do. 2 VIII... do. II. 96
“ kt. Fischer, 8 Haris Reuilly. 133,75 123,75 119,60 148,05 136,05 131,90 v * 96— 97 „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 86106] 8. nnegerice Tettuang. Serie II: Gemälde in Rahmen Ostpreuß. 82 do. 98 S. II. J d 2 8 2 r un., 8 5 12 6 3 .2 . S. [86185) Konkursverfahren. ..n renrt sce den bf hen eZinz daez Pers Dongee. 9,% Hb 8 19⁄8 169,0 w1,8 9 boü vee ron., 8— 19. EII1 Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des 22. ds. Mteo. der Teimm zur Prüfung der an⸗ Paris Reuilv. 143,35 119,00 111,00 166,55 131,30 123,25 do. 98 J. u. II. Offenburger do. 95 Waffen⸗ und Fahrradhändlers Anton Rodert gemeldeten Forderungen verlegt auf Samstag, den Hinsichtlich der Anwendung dieses Tarifs ist die Zusammenstellung der Bezüaftigungen für e do. do. do. do. zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 17. März 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr. Transport der für die Weltausstellung Paris 1900 bestimmten Objekte aus Oesterresch⸗Ungarn und weiter Rheinprv. O. U. l. forzheimer do 95 vom 16. Januar 1900 angenom mene Zwangsvergleich Den 22. Februar 1900. sowie aus Bosnien und der Herzegowina, bezw. umgekehrt vom 15. September 1899 maßgebend. do. V.-VII. irmasens do. 99 durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage Gerichtsschreiber Haug. Wien, Februar 1900. 8 S do. I.III.I;ll. Hosener do. I. u II. bestätigt ist, bierdurch aufgehoben und Termin zur K. K. Oesterr. Staatsbahnen, 8 8 do. II.II. u. UII. do. do. 1894 III. Abnahme der Schlutzrechnung des Perwalters be⸗ 8 namens der betheiligten Verwaltungen. 1““ do. XVII. otsdamer do. 92 stimmt auf Dienstag, den 20. März 1900, do. III. uk. 1909 2000 — f. Regensburger do. 500 — 5000 101,50 bz do. do
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten jf⸗ Mok 58 .“ 8. V Gericht, Justizpalast, Z mmer 18. Tarif . B ekanntmachungen 8 8 ““ 18 1 5öe 55 0 (5000 — 200 93,60 bz Rheydt do. 91-92
₰ „ 8 3 * 8 d 8c 8 Schl.⸗H. Prv. A.99 Metz, den 22. Februar 1900. 8 4 Verantwortlicher Redakteur: 8 — Rthelice Amtsgericht. .“ der deutschen Eisenbahnen. Zö “ Direktor Siemenroth in Berlin. 88 S-n 81 — Rirdorf. Gem.⸗A.
[86131] 8 Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. FI E.Lelsl4 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ v. da. n8 1416 Sbo.
— Fis 3g Holle Lises schaft. TWWETTööIö 1.410 Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. Mit Rücksicht auf die neuen Vorschriften im ZZZb . Buchdruckerei und Verlags⸗ do. do. III4 1 101,50 G* St. Johann do. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 19. ds. Mts. das] § 56 (8) und 69 (4) der am 1. Januar d. J. in 2. 22 E T2 1 S ee üüaiisics Nr. bb 8 Westpr. Prov. Anl. 19¹9 3000— 91,598 S5enSea dn
b 8 b
vraugsd vuurV,
— 1SUSSISGUScEWSISSCESchCo cE 0⸗
do. 99 Ser. I. u. II.
88 88,8858,85,8S82,S,S ,S 88 08,88,85 96— ꝓ—
Landsb. do. 90 u. 96
1 , Laubaner do. II.
10/ 5000 — 200[1103,60 G Liegnitzer do. 1892 8 2000 — 500,— Ludwgsh. do. 92,94 11 5000 — 500 85,20 bz G Lübecker do. 1895 1⸗5000 — 50098,— Magdb. do. 91, U 5000 — 500 1u Mainzer do 91 5000 — 500⁄◻‿, 6 do. do. 88
P* 222222”2 EEEEEBb⸗
— — SPPPEüüPüreeeees —, —
2 .6. 4 2 2 2 5 5 4. 2 5 3 1 1 4. 2 5
;— 82 —
—— 2 2VqOò2IE — d0
— — —2
855
S H0—2S. 8 do do
4
— — 88E1A11P6*
92 —
9 0o 90
ER;GSEScUcC d ehreab- *nEurme- * 10 ½ 9& &
SEPER
Sbode
SPFPEPPE
EgeEEEeeer. — x
——2—
10 1000 — 300-
Fůn —₰½ vn D½ ᷓ* 4
888s
2000 — 100 101,00 bz G do. do. 1899 1500 — 75 96,25 bz G München do. 86-88 5000 — 500 86,20 bz B do. 90 u. 94 5000 — 1009—. “ do. 1897 3000 u 1000 ⁄h8,— do. 1899
gSEEE 22
—,— —2
Lauenburger.
Pommersche do.
Posensche.. do. 8
Preußische . Rhen. u. Westfäl. 85 do. Schlew.⸗Holstein. do. do.
Ansb.⸗Gunz. 7 Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 b 1 raun e Seancege2, EE übecker Loose..
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.
2u 29—
2282 —— — Sbo bo bo
200—2ö2ö2—22I2SU-OOI2ͤ2NI2g
öEEEE1121412121562*
0 22268889⸗ +α& 9-bge S —
09,0b0,—,07,,x 9,—15,—97,20.— — — — — —2ö2ö2ö2gnn;
—
FühEEHSAAPER
v2b 9 9⸗ EgvEEEErEPEREEF PEEregʒ
FEPEbaecwcmamsegPEPe
899
EeEEEEEEzsE —8 2222N
99,50 bz
—— SI5 b
Nw0. 0—09,
G R
ocʒcocUce†nemenbeen
9.2,0.—
SEehzEE
—2222Z= EEEEẼE
PABBREE —¼½
-2
+₰
00 8S” 09,—
—₰½
20 ꝙ
1
2. 2* 2 . 8 8 . 8 . johogEEE — 80 002
121ee
—292ö2ͤöI=ö2
ᷣge
2092 28 — 2 —
—¼