Verein, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder sind aus eschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt neben dem Kassenrendauten Eduard Meyer: “ 1) Stellmacher Albert Rode, 8 2) Lehrer Hermann Leinung 8s “ und zu Stellvertrekern neben dem Gepäckträger Martin Neumann: 1) Aufseher F. Queiß. 2 2) Bureaudiener Louis Kutschke, sämmtlich zu Eberswalde. Eberswalde, den 16. Februar 1900. Köhnigliches Amtsgericht.
Lemme und Kummer
EIze. Bekanntmachung. [888791] In das Genossenschaftsregister ist heute die Spar⸗ und Darlehunskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, eingetragen.
Das Statut ist vom 7. 1900.
Der Sitz der Genossenschaft ist Gronau a. L. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschiebt, inden zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Leine⸗ und 1“ in Gronau.
Mitglieder des Vorstandes sind der Bauunter⸗ nehmer Louis Lichtenberg, der Kaufmann Karl Winter, der Tischlermeister Friedrich Grote in Gronau.
Elze, den 16. Februar ˙900.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. eantemumh. [86880] In unser Genossenschaftsregistdr Fol. 7 betr. die
Firma: Debschwitzer “ e. 2 m. 2 * in Hestehet ist heute eingetragen worden, daß der Restaurateur Arno Schilling aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Klempnermeister Auguft Rösel in Debschwitz Mitglied des Vorstands (Schriftführer) geworden ist. 8 8 Gera, am 24, Februar 1900. 8 Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel. eglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 24. Februar 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assin.
Gernsheim. Bekanntmachung. 8 [86888] Betr. den Bauernverein zu Grotz⸗Rohrheim e. G. m. u. H. in Liqu.
Die Vollmacht der Liquidatoren ist mit dem 12. Februar 1900 erloschen. Eintrag zum Genossen⸗ schaftsregister ist heute erfolgt.
Gernsheim, 16. Februar 1900.
Großherjogl. Amtsgericht.
Grünberg, Schles.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden die Genossenschaft „Pol⸗ nisch⸗Nettkom er Spar⸗ und Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in ö“ Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeianeten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind Gottfried Feist, Bauer, Paul Mischke, Brauereipächter, Richard Kirschke, Mühlenbesitzer, August Pfennig, Gärtner, Gustav Späth, Schmiedemeister, saäͤmmtlich in E“ Das Statut datiert vom 4. Fe⸗ ruar 1900. Bekanntmachungen erfolgen durch das „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ in Neuwied und müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Iedem gestattet.
Grünberg, den 21. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. .
Halle, Saale. [86892]
Bei dem Allgemeinen Consum Verein zu Lochau und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — Nr. 66 des Genossenschaftsregisters — ist eingetragen, daß an Stelle von Hermann Schröder zum Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Ebert in Wesenitz bestellt ist.
Halle a. S., den 19. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
alle, Saale. [86890] Bei dem Allgemeinen Cousum⸗Verein zu ölau Eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht — Nr. 18 des Genossen⸗ chaftsregisters — ist eingetragen, daß an Stelle von ranz Stöbe als Vorstaadsmitglied Gottlob Röber n Dölau bestellt ist. 84 Halle a. S., den 19. Februar 1900. 82 Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. [36891] Bei dem Consum Verein Amtsbezirk: Teutschenthal eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht — Nr. 9 des Genossen⸗ ftsregisters — ist eingetragen, daß an Stelle von Friedrich Weise und August Teichmann zu Vor⸗ standsmitgliedern Franz Teichmann und Carl Leh⸗ mmann, beide in Teutschenthal, bestellt sind. Halle a. S., den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale.
* d⸗
[86893] b Bei dem Allgemeinen Consum Verein zu Lettin, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — Nr. 23 des Genossen⸗ Festeregsern — ist eingetragen, daß an Stelle von wab zum Vorstandsmitglied Otto Plötz
Februar 1900. Abth. 1u.
Hamburg. 86894] Gintragung in das Geuossenschaftoregister des Amtogerichts Hamburg.
1900. Februar 21. Vorwärts. Produktivgenosseuschaft der
Bäckereiarbeiter. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschi⸗denen Vorstagdsmitglieder Johannes Christian Martens und Christopb Friedrich Wil⸗ helm Pevestorf sind Ernst Heinrich Kretschmer, Bäcker, und Auzuft Pfenstiel, Konditor, beide hier⸗ selbst, zu Vorstanrsmitgliedern gewählt worden Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Voͤlckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Koblenz. [88895]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 — den Coblenzer Beamten Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend — eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. ds. Mtz. sind an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder: Stations⸗Kassenrendant Zeidler und Intendantur⸗Sekretär Borchert, die Genossen: Re⸗ ierunge⸗Sekretär Krauft und Ober⸗Postkassenbuch⸗ Halter Haupt zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
Koblenz, 20. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
Königsberg, I.-M. [86896] An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Johannes Meinert in Bernickow ist der Kossäth
Hermann Fischer in Bernickew als Vorstands⸗
mitglied der Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse G. G.
m. u. H. zu Bernickow gewählt worden. eectttnreghr. N.⸗M., den 9. Februar 1900
önigliches Amtsgericht.
Königsberg, I.-M. [86897] In Stelle des ausgeschiedenen Maurermeisters August Publemann ist der Schützenhausbesitzer Wil⸗ helm Brüning in Sceönfließ N.⸗M. als Vorstands⸗ mitgliey des Schoenfließ’er Darlehnskassen⸗ vereins E. G. m. u. H. bestellt worden. diex geg N.⸗-M., den 15. Februar 1900. önigliches Amtsgericht.
Königstein, Elbe. [86589] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Creditverein zu Königstein a. E., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Curt Fehre aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Herr Hermann Heinrich Hänig in Koͤnigstein zum Mitgliede des Vorstandes be⸗ stellt worden ist. ““ Königstein, am 21. Februar 1900. 6 Khönigliches Amtsgericht. Brunst.
““
Lübbenau. [86904] In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, betreffend den Weissagker Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpfl., vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes „Büdners August Böttcher zu Naundorf“ der Kofsäth Hermann Urban
zu Naundorf gewählt worden ist. 1 Lübbenau, den 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. Bekanntmachung. [86898]
Nach Statut vom 16. Januar 1900 ist zu Ascheberg eine Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ascheberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ascheberg“ ins Leben getreten und am 14. Februar 1900 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf landwirthschaftlicher Ver⸗ brauchsstoffe und Erzeugnisse.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn
Die Mitglieder des Vorstandes Fnn Rudolf Wentrup, Hugo Hobbeling und Heinrich Falke, alle zu Ascheberg.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der eichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder önnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lüdinghausen, 14 Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Münlhausen, Thür. [85969] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Effelder, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Effelder eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnkassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10, die Haftsumme für jeden Geschäftgantheil 200 ℳ Der Vorstand besteht aus dem Stellmacher Georg Simon, dem Ackermann Adam Loth und dem Kaufmann Matthias Drößler in Effelder. Das Statut lautet vom 25. Januar 1900. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mühlhausen, Th., den 12. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
ortenberg. [86899] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 23. Januar 1900 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wenings. Gege
stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öͤffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Heutschen Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse aufzunehmen. “
Die Willenszerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mit lieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Re⸗ tsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft 12. Namenzunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, beftehend aus: Karl Hahn, Kar! Schaub II., Heinrich Eifert, Wilhelm Kehm und Heinrich Wahn, sämmtlich in Wenings. b
Die Emnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ortenberg, 24. Februer 1900. —*
Gr. Hess. Amtsgericht.
Passau. Hekeuntmchunß. [386905]
Für den ausgeschiedenen Benedikt 8 wurde Johann Hausner, Gastwirtb in Fürstenzell, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Fürsten⸗ zell, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränker Hastpflicht in Fürstenzell gewählt
Passau, 23. Februar 1900. u“
Kgl. Amtsgericht. Lucas. 1““ 111“
Prökuls. Bekanntmachung. 186906]
Duͤrch Beschluß der Generalversammlung der Vorschußvereins zu Prökuls — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht — vom 21. Dezember 1896 sind die Genossenschafts⸗ statuten dahin zeändert: 1
„Zu § 94 Satz 2: Seht dieses Blatt — Memeler Kreisblatt — ein, so tritt an dessen Stelle bis zur anderweiten Bestimmung durch die Generalversamm. lung der Reichs⸗Anzeiger in Berlin.“
Dteses ist im Genossenschaftsregister zufolge Ver⸗ fügung von heute vermerkt. “
Prökuls, den 20. Februar 1900 8
Das Amtsgericht. 111X“
Russ. Bekanntmachung. 186907]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, bei dem Vorschuß⸗Verein zu Ruß, E. G. mit unb. 2 eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Direktors, Spediteur Heinrich Ancker von Ruß, ist der Dampfschneide⸗ Gustav Schundau von Sziesz, als solcher durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1900, bis Ende Dezember 1902 gewählt worden. “
Ruß, den 23. Februar 1900. b
Königliches Amtsgericht.
Schotten. Bekanntmachung. [85972]
Betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Breungeshain.
An Stelle des Philipp Schmidt wurde Heinrich Jöckel II. in Breungeshain zum Rendanten der obigen Genossenschaft gewählt.
Schotten, den 16. Februar 1900. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Tuttlingen. Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.
Darlehenskassenverein Mühlheim a. d. Donau, E. G. m. unbeschr. H. Sitz der Genossenschaft Mühlheim a. d. D.
In der Generalversammlung vom 7. Januar 1900 wurde Wilhelm Leibinger. Schreinermeister in Mühl⸗ heim, an Stelle des † Verwaltungs⸗Aktuars Ilg vas de zum Vorsitzenden für die Dauer von 4 Jahren gewählt. 1“
Den 21. Februar 1900.
Hilfsrichter Siegel
18686909] st heute einge⸗
Willenberg. 1n In unser Genossenschaftsregister i tragen, daß die Bekanntmachungen des Vorschuß⸗
vereius Willenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auch durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen.. Willeuberg, den 17. Februar 1900. 9 Königl. Amtsgericht.
Wwürzburg. Bekanntmachung. [86910] Nach Generalversammlung vom 17. Dezember 1899 bezw. 14. Januar 1900 besteht der Vorstand des Darlehenskassenvereins Stetten, einge⸗ tragene -d—n gi mit unbeschränkter astpflicht, nunmehr aus folgenden Personen: ermann Amthor, Vorsteher, Ludwig Lambrecht, Stellvertreter, Georg Schraut, Michael Riedmann und Andreas Krebs, Beisitzern, sämmtlich in Stetten. Würzburg, 22. Februar 1900. K. Anmntsgericht. 8
Zwickau. 8 8:4
Von dem unterzeichneten Königl. Amtsgerichte i heute auf Blatt 6 des Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaftsregisters auf Grund des in 2. überreichten Statuts vom 13. Februar 1900 die Milchverwerthungs⸗Genossenschaft Zwickau und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitze in Zwickau eingetragen worden.
Henn wird Folgendes bekannt gemacht:
egenstand des Unternehmens ist die Milch⸗
veFtblmns auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die von der Genossenschaft a.e rn Bekannt⸗ machungen sind im Zwickauer Wochenblatt zu ver⸗ öffentlichen und erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli des einen und endigt mit dem 30. Juni des anderen Jahres.
Jedes Mitglied der enoshenschaft haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 1200 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil — dreißig Mark — nach Füer des Genossenschaftsgesetzes. Die höchste 5 der Geschäftsantheile, auf welche ein Penofse
ch betheiligen kann, beträgt dreißig.
Mitglieder des Vorstands sind zur Zeit Rittergutspachter C st B in W
1 Gräßer in Obermosel II sowie August Kästner in Thanhof.
illenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Pe besdee zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedermann eingesehen werden.
Zwickau, am 23. Februar 1900.
FzFhFnigliches Amtsgericht.
8 (Unterschrift.) .
brunn, Herr sas Perrghch Otto
Muster⸗Register.
Leipzig veröffentlicht.)
Dresden. [86912] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2845. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗
druck vormals Willner & Pick in Nieder⸗
sedlitz, ein Packet, versiegelt, mit I bezeichnet, an⸗
n enthaltend 8 Muster zu Reklameplakaten und atalogumschlägen, sowie 32 Reklamekarten⸗Abbil⸗
dungen, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 1165, 1195 a, 1196, 1198, 1209, 1242,
1360, 1361, 1182 a bis d, 1183 a bis e, 1202 1,
1202 ², 1202 ³8, 1202 4, 1202 ⁵5, 1202 (e, 12161,
1216 ²2, 1216 ³, 1216 4, 1216 5, 1216 e, 1222 1,
1222 2², 1222 *, 1222 , 1222 ³*, 1240 1, 1240 ³,
1240 ³, 1240 ⁴, 1240 5, 1240 ⁶, Seezi drei Jahre,
angemeldet am 12. Januar 1900, Mittags 12 Uhr
15 Minuten.
Nr. 2846. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck vormals Willuer & Pick in Nieder⸗ sedlitz, ein Packet, versiegelt mit II bezeichnet, an⸗ geblich enthaltend 47 Reklamekarten⸗Abbildungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1004 ¹, 10042, 10045, 1004 7 10645, 1004 *, 10101, 1010 ²2, 1010³, 10104, 10105, 10105, 1140 a bis f, 1141 a bis f, 1155 1, 1155 ², 1155 ³, 1155 4, 1155 *, 1155 6, 1155 7, 1155 8, 1155 9, 1155 ¹0, 1155 ¹1, 1155 1, 1177 I, 1177II, 1177III, 11771V, 1177 Y, 1181 a bis f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1900, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 2847. Firma C. E, Werner in Dresden, . versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster zu Granaten aus Tuch oder Seide, für Achselklappen, bei denen der untere kreisförmige Theil erhöht, resp. oral hergestellt ist, Muster für plastische Erzeusnisse, Fadriknummern 660 A, B, C, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 2848. Firma Petzold £& Aulhorn Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, an⸗ ee. enthaltend 1 Muster zur Verpackung bvon
hokolade in Herzform, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1043, Ssehte drei Jahre, angemelder am 17. Jannar 1900, Vormittags
11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 2849. Firma G. Meurer in Dresden, ein Kuvert, v angeblich enthaltend 12 Zeichnungen m isenornamentgußwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 241, 308, 452, 514, 800, 825a, 825 b, 843, 2309, 2700, 3002, 3021, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1900, Nachmittags 4 Uhr 42 Minuten.
Nr. 2850. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muffer zu Gratulationskarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7657 — 7664, 7665a, 7665b, 7666a, 7666 b, 7667, 7668, 76692, 7669 b, 7670, 7671a, 7671 b, 7672 — 7676, 7677a, 7678 - 7698, 7699a, 7699b, 7700, 7701, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2851. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Mufter für Flächenerzeugnisse, abriknuummern 7702, 7703/4 a, 7703/4 b, 7705 — 7714, 7715 a, 7715 b, 7715 c, 7716a, 7716 b, 7717 a, 7717 , 7718, 77192, 7719 b, 7720 a, 7720 b. 7721 a, 7721 b, 7722 — 7744, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2852. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit C bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7745 — 7765, 7766 a, 7766 b, 7767 a, 7767 b, 77682, 7768 b, 7769 — 7775, 7776 a, 7776 b, 7777 a, 7777, 7778 bis 7789, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2853. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dreoden, ein Karton, versiegelt, mit D bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7790 — 7797, 7805 — 7808, 7809 a, 7809 b, 7810 a, 7810 b, 781]1 bis 7821, 7822 a, 7822 b, 7823 — 7825, 7826 a, 7826 b, 7827 — 7829, 7830 a, 7830 b, 7831 a, 7831 b, 7832 a, 7833, 7832 b, 7834, 7835, 7836 a, 7836 b, 7837, 7838 a, Schußfrit drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2854. Firma Paul ESüß, Alktiengesell⸗ schaft für Luguspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit E. bezeichnet, 8— enthaltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Muster 28 Flüch⸗vepefas Fabriknummern 7818 b, 7839 a, 839 b, 7840 — 7867, 7868 a, 7868 b, 7869 a, 7869 b 7870 — 7880, 7881 a, 7881 b, 7882, 7883, Schußfr drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2855. Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit F bezeichnet, neblgh⸗ ent⸗ haltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7884 2, 7885 bis 7887, 7889 — 7892, 7893 a, 7893 b, 7894a, 7894 b, 7895, 7896 a, 7896 b, 7897 a, 7897 b, 7898 a, 7898 b, 7899, 7900, 7901 a, 7901 b, 7902 — 7920, 7921 a, 7922 — 7925, 7927, 7928 7929 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2856. Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft
r Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein ö1A1A“*“ “
Karton, haltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Muster
ir Rittergutsbesitzer Friedrich 8 für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7929 a, 7930
Kearton, enthaltend Muster für
(Die ausländischen Muster werden unter
4 Uhbr 40 Miauten.
entbaltend
b Justus Germann Ludwig Max
Joseph Joseph, Kaufmann (Firma J. Joseph),
zum Konkursverwalter ernannt.
egelt, mit G bezeichnet, angeblich ent⸗
bis 7932, 7933 a, 7933 b, 7934 b, 7935 - 7937, 7939 a, 7939 b, 7940 — 7965, 7966 a, 7966 b, 7967 bis 7976, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1900, Nachmitfags 4 Uhr 40 Mimuten.
N.o 2857. Firma Paul Sütz, Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein versiegelt, mit H bezeichnet, angeblich 50 Muster iu Gratulatjonskarten,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7977 — 7982, 7888, 7983, 7984, 7985 a, 7935 b, 7986 — 7788, 7989 a, 7989 b. 7990 — 7995, 7996 a, 7996 b, 7997 — 8017, 8018 a, 8018 b, 8019 — 8021, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar
1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2858. Firma Paul Süß, Alktiengesell⸗
schast für Luxuspapierfabrikativn in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit J bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulattonskarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8022 — 8056, 8057 a, 8057 b. 8059 — 8068, Schutzfrist drei Jahre,
Nachmittags Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗
angrmeldet am 18. Januar 1900, Nr. 2859.
schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden,
ein Kuvert, versiegelt, mit K beteichnet, angeblich
25 zu Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 342—346, 348, 354 — 364, 366 — 373, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr 2860. Friedrich Albrecht Tippuner in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend das Muster zu einem Standbilde, den Präsidenten Krüger von Transvaal darstellend, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 350, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1900, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2861. Fiema Löbtauer Spritfabrik Crone 4 Hoefer in Löbtau, ein Kästchen, offen, ent⸗ haltend ein Muster zu einer Blumendose für Senf⸗ verpackung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 15, drei Jabre, angemeldet am 23. Januar 1900, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2862. Firma Sächsische Accumulatoren⸗ werke, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 2 Clichés zu Aupreisungen zu elektrischen Maschinen und Apvaraten, Muster für
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutz⸗
ist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1900,
achmittags 5 Uhr 19 Minuten.
Nr. 2863. Ottomar Curt Bautz in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend das Modell zu einem Regulatorgehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2864. Firma Gründler & Meier in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 12 Ent⸗ würfe zu Glastgrabplatten, Muster für Flächen⸗ mreugnisse, Fabriknummern 20, 23 — 33, S nfifetft drei Jabre, angemeldet am 29. Januar 1900, ach⸗ mittags 3 Uhr 19 Minuten.
Nr. 2865. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster zu Blechformen, uster für plastische errengnisse Fabriknummern 3693 — 3742, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 2866. Firma Haertel & Protze Nach⸗ folger Reinhold Scholz in Dresden, ein Kuvert, berstegelt, angeblich enthaltend 2 Zeichnungen zu gußeisernen durchbrochenen Kaminthüren für Kachel⸗ zfen, Muster für plastis Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 135 und 136, utzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2867. Firma Douath & Co. in Dresden, eine Rolle, versiegelt, Tae enthaltend 12 Muster für Porzellanmalerei, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20 — 31, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 31. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.
Nr. 2868. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Muster von Chromolithographlen, Muster für Fuschen. erzeugnisse, Fabriknummern 329 — 341, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 48 Minuten. 8
Dresden, am 22. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Io.
Kramer.
Hagen, Westf. [86913] Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 6. Januar 1900.
Nr. 358. Firma Carl Winzerling zu Vol⸗ marstein, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 12 Stück Vorhangschloß⸗Verdecke in Form einer Kompagnie⸗Troddel mit den Geschäftsnummern 1 — 13, plastische Erzeugnisse, z. drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1900, 12 Uhr 34 Min.
Mittags. Börsen⸗Register.
Hamburg.
[86800] Eintragungen in das Börsenregister für Werthpapiere des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Februar 22.
Vogeler,
Kaufmann (Firma: 5. H. Vogeler), hierselbft. I; henn Rosenfeld, Kaufmann (Firma J. Rosen⸗ sfeld & Co.), ierselbst. ebruar 23.
2
hierselbst. 1 Das Amtsgericht. . 8 Abtheilung für das Handelsregister. Ker) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
₰ 1.“
1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Aachen wird heute, am 20. Februar 8 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ echtsanwalt Zündorff zu Aachen wird Offener Arrest mit
8 öffnet. Der
Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 12. März
1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
werden auf den 19. März 1900,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 20, anberaumt. 6 Kgl. Amtsgericht zu Aachen. Abth. 5.
[86510] KFonkursverfahren.
Ueber das Vermnögen der Wittwe des Echreiner⸗ meisters Christian Hennes, Gertrud, geb. Funk, in Bonn wird deute, am 23. Februar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kreisch in Bonn. Anmeldefrist bis zum 9. März 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mäar; 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. März 1900, Vormittags 10 Uhr. 1““
Bonn, den 23. Februar 1900.
Köͤnigl. Amtsgericht. Abth. 86492] “
Das K. Amtsgericht Ebersberg hat über den Nachlaß des Bauers Jakob Hofner von Ham⸗ berg, Gde. Bruck, und das unausgeschieden hier⸗ mit verbundene Vermögen der Wittwe Maria Hofner auf Antrag a. des Bierbrauereibesitzers Josef Schlederer von
Grafing und b. des hnotnen Michael Wolperdinger von Loiters⸗
dorf, unterm Heutigen, Nachmiltags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: genannter Wolperdinger. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung, sowie Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. März 1900 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der 2.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 22. März 1900, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen auf 21. März 1900, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 1 des K. Amtsgerichts dahier anberaumt.
Ebersberg, 22. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Ebersberg: arrer, K. Sekretär.
[85561] Konkurseröffuung.
Nr. 6420. Ueber das Vermögen des Wirths Karl Lambert Weiß hier, Hochbergstr. 15, wird heute, am 16. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma S. Lay & Sohn beantragt, den Konkurs zu eröffnen und die angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Waisen⸗ richter Karl Montigel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin an⸗ beraumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Fee und einkretenden Fallt über die in § 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Samstag, den 3. März 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 8 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ “ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 2. März 1900 Anxige zu machen.
Freiburg, den 16. Februar 1900.
Gr. Amtsgericht. YVW. (gez.) Fromherz. 11“] Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Frey. 88
[86504] Bekauntmachung. H1“
Das Königliche Amtsgericht zu Geilenkirchen hat über das Vermögen des Gerbereibesitzers Franz Busch zu Brachelen am 22. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrath Dr. Alef zu Geilenkirchen. Offener Arrest mit d g. frist bis zum 1. April 1900. Anmeldetermin bis jum 1. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 11. April 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst.
Geilenkirchen, 22. Februar 1900. Grosche, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[86528] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Robert Marggraf zu Hagen i. W., Langestraße 51, wird heute, am 23. Februar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 65866 ar August Boecker hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem bv Gerichte, Zimmer 29 c., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird egsgeen, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch -“ — onkursverwalter bis zum 10. März
nzeige zu ½ 8α Könkgliches mtsgericht zu Hagen.
[86489] Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des am 17. Dezember 1899 zu agenau verstorbenen Maurermeisters Philipp ankowsky wird heute, am 23. Februar 1900, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stühlen hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1900, Vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1900,
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗
frist bis zum 20. März 1900. 8 Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenaun i. C.
[86514] 3 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Ammendorf, Kausmanus in Böckingen, am 24. Fe⸗ bruar 1900, Vorm. 10 ½ Uhr. Konkursverwalter: Beꝛrkenotar Brückner in Sontheim. Offener Arreft mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 19. März. 1900. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungsterminm am 27. März 1900, Vorm.
11 Uhr. 2—* Gerichtsschreiber Gehring.
[86534 Bekanntmachung. 4 Die Bekanntmachung vom 7. d. M. über die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Johannes Wilhelm w. Meier wird dahin berichtigt, daß der Schuldner Johannes Wilhelm Heinrich Meyer in (nicht eingetragener) Firma ilhelm Meyer
8 eel, den 20. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
[86487] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters riedrich Emil ilhelm Richard Nuhland, nhabers eineo Schuhwaarengeschäfts in
Leipzig⸗Plagwitz, Zschocherschestr. 31 B, ist beute,
am 13. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Paul Gottschalck hier, Floßpl. 24. Wahl⸗ termin am 3. März 1900, Vormittags
11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. März 1900.
Prüfungstermin am 29. März 1900, Dormit⸗
tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 13. März 1900. — Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A. ¹, den 13. Februar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Sekr. Beck.
[86486] d
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Ernst gustan Müller in Leipzig⸗Gohlis, Lindenthaler⸗ straße 29 b., ist heute, am 24. Februar 1900, Mittags tl Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Tschar⸗ mann hier. Wahltermin am 16. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. März 1900. Prüfungstermin am 10. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA.¹,
den 24. Februar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[86491] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Richard Bruno Waage in Riederstaucha wird heute, am 23. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerber⸗ meister Adolf Liedloff in Lommatzsch. rist zur Forderungsanmeldung bis zum 12. ärz 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 20. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. März 1900.
Königliches Amtsgericht Lommatzsch. Bekannt gemacht durch den HGerichtsschreiber: Akt. Helm. “
[86498] — 1 Ueber das Vermögen des Dr. Carl Hermann zu Oeynhausen, Inhabers des unter der Firma Chemische Fabrik mu Neusalzwerk M. 4£ C. Hermann eingetragenen Feee neas ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ley zu Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis 20. März 1900. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 20. März 1900. Gläubigerversamm⸗ lung am 21. März 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 4. April 1900,
Vormittags 9 ½ Uhr.
Oeynhausen, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
[86537] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Arthur Mylo und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Wieczorek, hier ist beute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkusrsverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Zander hier. Erste Gläͤubigerver⸗ sammlung am 17. März 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1900. ö am 21. April 1900, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 36. “ 8 Stolp, den 22. Februar 1900. Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[86494] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung üͤber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Auwärter & Söhne, Pianofortefab hier, im Thürlen 00, am 20. Februar 1900, Vormittags ½10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gundert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1900. Ablauf der Anmeldefrist am 6. April 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Montag, den 19. März 1900, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 23. April 1900, Vormittags 9 Uhr.
Den 20. Februar 1900.
serichtsschreiber Heimberger.
[86495] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des ohaunnes Graser, Inhabers einer Holz⸗ und ohlenhaudlung in Ostheim, vrr 94,
am 20. Februar 1900, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗
verwalter: Kaufmann J. A. Kaufholz hier, Agastr. 69 C.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
10. März 1900. Erste Gläubigerversammlung und
zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag,
den 19. März 1900, Vormittags ½10 Uhr.
Den 20. CFebrus 1900. chtsschreiber Heimberger.
[865233 Konkursverfahren 8 Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1900 verstorbenen Windmühlenbesitzers Christian riedrich Fiedler in Taucha wird heute, am 3. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Richard Geuthner hier. Anmeldefrift bis zum 4. April 1900. Wahltermin am 21. März 1900, Bormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1900, Vormittages ½9 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1900.
Königliches Amtsgericht Taucha.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Werner. 8
[86918]
Nr. 3722. Ueber das Vermögen des Landwirths Lesv Hermann von Höllwangen, Gemeinde Ueberlingen, wurde am 24. Februar 1900, Nach⸗ mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Michael Reisig in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1900 ein⸗ schließlich. Anmeldefrift bis zum 20. März 1900. Erste läubigerversammlung Donnerstag, den 1. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner hetsarrziernin Freitag, den 22. März 1900, Vormittags 10 Uhr.
Ueberlingen, den 24. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgeri Wiegele.
[86527] . Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getauenschreiners Oskar Ruttkamp in Barmen wird aufgehoben, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Barmen, den 20. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. JT.
[86620] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths (RNestaurateurs) Camillo Burkert zu Berlin, Friedrichstraße 195 (zur Zeit unbekannten Aufenthalts), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 20. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 3 Abtheilung 81.
[86542; onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Fahrradhändlers Josef Tebroke zu Bocholt ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Mit diesem Termin wird eine Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über Anerkennung der mit dem Anspruche auf vorzugsweise Befriedigung an⸗ gemeldeten Abfindungsforderung der minderjährigen Helene Henriette Tebroke von 1399 ℳ 50 ₰ ver⸗ bunden.
Bocholt, den 19. Februar 1900.
Rauh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[86511] Konkursverfahren. In dem Konkurseerfahren über das Vermögen der Gheleute Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändler Gustav Walter und Hulda, geb. Küper, in Langendreer ist Termin zur 5 nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen und zur bstimmung über einen Zwangsvergleich auf den 16. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 33, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichts⸗ Le 4, Zimmer 23, zur Einsicht der Betheilig⸗ en auf. Bochum, den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
[86501]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Echuhmachers Jacob Meuth von Würges wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Camberg, den 19. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
[86499] 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Johann Opgen⸗Rhein zu Dellwig⸗Holte ist an Stelle des Bücherrevisors Kirchberg zu Dortmund der Taxator L. Schönla zu Dortmund zum Konkursverwalter ernannt. Dortmund, den 15. Februar 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[86500] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffmühlenbesitzers Reinhold Rost in Düben (Schiffmühle I11) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düben, den 15. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
[86529] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Metters & Bellin, Iunstallationsgeschäft zu Düsseldorf, Fischerstraße 2, sowie über das Privat⸗ vermögen des Installateurs Fritz Bellin hier, Nordstraße 35, wird weiterer Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 26. April 1900, eeie⸗ 11 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 7. .“
Düsseldorf, den 21. Februar 1900
Königliches Amtsgericht.
[86526] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Abnahmemannes Jeß Hinrich Rißmann in Owschlag ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. Mä 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 11““ Sckeruförde, den 21. Februar 1900.
„Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 “