ie
——— —
8651 manns und Blechners Karl Bernhard Funk Heinrich Stümges zu Rheydt, ist zur Prüfung] [86506] Konkursverfahren. 1 1 — 88 1 b8, Börsen⸗Beilage
Konkurs über der in Mosba erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin Das Konkursverfabren über das Vermoͤgen des Cdde. Sachenz d9n Fondeegscere dan Agandohn der n sach, nache sscüen, en Echsußgsertbelung euf den 20,nhars 7900, dormitzans 1Xbr, Lohgerbereibesisers Heineich Ctern Fier wies Auguste, geb. Frauke, zu Eschershausen be⸗ aufgehoben. Mosbach, 21. Februar 1900. Der vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
— 18 V en R 2 8 1
— . 4 3 9 4 . ben. 2 2 24 8 28 8 8 1
t d, wird Antrag des Konkursverwalters, Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Heber. Nr. 13, anberaumt. aufgeho A . d 8 Fensmenas ohen Fücer vüSA.AX n Ssabsssrvsrgaeece. Rheydt, den 20. Februar 1900. “ W ecsi nn ües * .2. 600. en ei 829 n z e iger un önig reu en ag 2 1 ei er. versammlung damit auf Sonnabend, den (85568] Konkursverfahren. Königliches Amtsgerich nigliches Amtsgericht. K
10. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des —— 1
. isters Wilhelm Neschen in Hol⸗ [86525] “““ [86532] Konkursverfahren. ““ 8 1.““ . . 7 “ Bereehsccgebhestngten frede ar kengeftclt gcs escher a—sten der Kgl. Württemb. Amtsgericht Riedlingen. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Berlin, Dienstag, den 27. Februar 1900. Verkaufs des früheren Grotehenn'schen Grundstücks Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Konkursverfahren. Schneidermeisters Julius Kroschel in Züllichtu — — S.ss 88
00 ⸗„ den ist. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachteen . 1 nöeSe. 8 29 Fehracr 1900. bengeg eeim, Rhein, den 19. Februar 1900. Konrad Möhrle’s Wte., Schuhhandlung Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. , AachenerSt.⸗A. 93 5000 — 500 1 Schöneb. G.⸗A. 96/3 ¼ 1. .e. 8 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
in A.96 ³ 1 3 f ã 8 7 3 ½ geri ts t. (Riedlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin auf den 10. März 1900, Vormittags 1 Alton. do. 87.89 2 5000 — 500 SchwerinSt. A. 9 . 2
Feen. Seeen “ G termins dg” nach ben Schlußvertheilung durch 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ 8 Berliner Börse vom 27. Februar 1900. „bo. do. 1894 410 5000 — 500 Solinger 8 884 4 8 Oes 3. rs P Gs.atis aih.
öffentli ehhlt 48b Gerichtsschreiber 8 Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. selbst, Zimmer 5, im Rathhause, anberaumt Der . e“ Apolda do. 1000 — 100 Spandau .. * x Veröffentlicht: Jilkening, 1 dasren g vasr eeh uͤber das Vermögen des Den 23. Februar 1900. ri IP ist 8 ve berichtssgeegbäreh 3 G 1 * 2,00 ℳ 10„lb. Fhere B. . 12958 126 nen;, eFeer. “ 5. 2 188 2000— 1 8 KeS. 3½ “ Sn “ 82 5 28 Kon Gerichtsschreiber Klotz es Konkursgerichts zur Ein er eiligten 1 20,85 ℳ 7 gld. füdd. M. = 1 Ald. ho . do. v. 8 . usläudische 85 EIö1“ M. ⸗„Gladba — 1 bane.-21 50 ℳ 1 stasd. Krone — 1122 2 Bad. do. 98 Stettiner do. 1889,3 5000 — 20092 75 G 1 1 Huthändlers Carl Becker zu ch niedergelegt. 70 ℳ 1 Wact Banco — e Baden⸗Bad. do ve: 1e. ., Fer. aegentmishe Gald Aul 5 5000 — 200ʃ92, do. do. kleine5 I
8
28ö.=ö2g=ö” üEggEEEE
SAnEhE — 2
— —+¼
Sf
83,75 bz 80,00 bz G 80,10 bz G 72,2028 72,20 bz 73,30 G 73,30 G 73,40 B 74,25 bz 65,10 bz G 22,50 bz G
98,50 bz 93,00 bz G 93,00 bz G 92,30 bz G 92,30 bz G 91,75 bz G 91,75 bz Glrf. 91,70 G 91,70 G 94,25 G 90,90 bz
1
den demn Kanursverfahren ühei dace serssram viedn achefhner, Lbbaltung des Schlußternins (3832. Konkursverfahren. Zäklichau, den 23. Februar 1900. — Pöehae.—,J9 K, Beee ermn —82 7. * Bermer doe⸗⸗ dg. do. 38 Lütr9,3% Emma Dolog, gebor. Erbs, in 1 diegerg aag⸗he en,, 20. Februar 19000. 8 “ vea Vernögecn de⸗ als Gerichtsschreiber oe negeiglichen Amtsgerichts dam, Rott. 1-. g. 168,95 b 1 Bert SrH. 66-75 Stralsunder do. 4 2000 — 200 do. 8 . ist inf f d t Idnerin gemachten 8 ali “ 8 3 1 8 verdam, Ro :95 bz 5— 92 2 — 3 do. o. abg. kl. 5 ist infolze eines von der Gemeinschuldnerin g. Königliches Amtsgericht. 5 (M. Bütow & Co. zu Rigxdorf wird nach er⸗ ˖-·—M Amst 100 fl. J168,1b G do. 1876— 92 “ 183 88 Sene., . 8 nher 8 8 Fa⸗ 1000 — 200 o. o. eine 4 ½
Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin “ 8 au . do. 15 1 d9. SS. auf den 21. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, [88518] Konkursverfahren. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ [86483 ¼ Konkursverfahren. B füsfela.Mrinb 100 Frs. 81,25b B do Stavisvn Hoü 3009 2oo Iem ün sa⸗ 8 8 zu 8 vEgee vrens dh 96 2000 — 200 do. do. 500 4 ½
1 5 . 1 ehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rp. 100 Frg. 80/65 b .S. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Rixborf, den 21. Februar 190. 1 Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändlers August ESe vnc. 8. 1 882 Bielesecer Et⸗d. 509 sebeder 9. 8 1000 — 200—, do. do. 1898 3 ½ 2000 — 200 do. do. 100 2£ 4 ½
estenberg, den 17. Februar 1900. 1 Menzel, fruͤher in 2 8 8 in dem Bergleichstermine vom 17, Jandere 1ece ss6589 Konkursverfahren. Zwickau, den 17. Februar 1900, 8 Breslau St.⸗A.30 5000 — 200 Witiener do. 1882,3 8 1000 — do. do. kleine 42
[86481] das Vermögen angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen In . gorrbbersabren Vermögen des „ vWSaan *†enn 19,8,A. 20. 298 8 5 1,X.30 8e. 26 Bütene do 18381 1419 e 1 28 1 In dem Konkursverfahren über da ermög Beschluß vom 19. Januar 1900 bestätigt ist, hierdurch Schuhmachermeisters Anton Zimmermann in Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: b 8 1 * 8 mnberg b 5 109921 0 .v “ 1“
8 3000 — 200 —. 715 3000 — 150 116 80 G Bosnische Landes⸗Anl. 4
des vormaligen Gutsbesitzers Erust Louis 2 in Weigert in Mühlbach ist zur Abnahme der 8d⸗ dee 21. Februar 1900. Schneidemühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung Exp. einker. b G 100 Pes. Fle Casseler do⸗ 68/87 -5 Charlottenb. do. 89 2000 — 100 8 4 ½ 3000 — 300 107,20 G do. o. 1898,4 ½ 2000 — 100 3000 — 150 103,20 bz Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 4
nung d ters, Grhebung von 8 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen — 100 Pe. 2 MN..— erine s ecrh⸗ 8 bei Königliches Amtegericht. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu [86482] Konkursverfahren. 1 he⸗ nia 4 2075 5B 29 1685 . V do. 1889 2000 — 100 “ 3 ½ 3000 — 150]100,00 B 5000 — 100 4 100 — 5000 101,60 bz do. do. eine 4 ½
b 1 ü — 1 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ eegSn;
der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen [86536] Konkursverfahren. faeie Pege Far beg die nicht verwerthbaren Bäckermeisters Emil Arno Knauer in Schön⸗ 8 “ 5* *₰ “ do. 1 1880 do. I. 1899 2000 — 100 6 2 3 ½ 3000 — 150 95,10 G 2 v. r 1000 — 200 neue. . 3 3000 — 150 85,25 bz 8 do. kleine 4
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die In dem Konkursverfahren über das Vermögen Vermöͤgensstücke, sowie über das festzusetzende Honorar fels wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Paris 1 J81,356 Coblenzer do. 1886 do. V 5000 — 200,— sFaandschftl. Zentral 4 10000-150°—,— do. v. 1895/4
Evanee⸗ SEEEgVg EohGEEEEEzehßhesen
b 5 ½. orweg —
1
SEv SoPSSgSPSPBSPEüSPB=WSVBVB --N
(Lombard 6 ½.)
etersb. u. War
EEEe. SS8888
— Eb
erlin 5 ½.
Schwed. Pl. 6. Pl. 6 ¼. Kopenhagen 5 ½. Madrid 4. Lissabon 4. EeeEEEenhne 8882882828
Il. 5. Schweiz 5. —+⁸½ S8S —½ SboEES
nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ des Fahrradhändlers Oecar Körner zu Naum⸗ des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. März durch aufgehoben. 8.88 8 . 8 1
termin auf den 20. März 1900, Vormittags burg a. S. ist zur Prüͤfung der nachträglich an⸗ 8 Nx.. 3 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Zwickau, den 20. Februar 1900. 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3, be⸗ Königliches Amtsgericht. — do. “ 3 8 ABras
bestimmt worden. . ittags 11 Uhr, vor dem König⸗
Frankenberg, den 23. Februar 1900. Aea.Eee; ier, 285 Nr. 48, anberaumt. stimmt. 8 1900 8 Bekannt gemegst büns b“ do. .. 100 Kr. 83,75 G
Sekr. Günther, Gerichtsschreiber Paumbecreg 2. C., den 21. Februar 1900. Schneidemühl, den 20. Februar 92 8 ;ped. Heinker. 8 Schweiz. Pläb:. 100 Sr. 8575 6G
des Königlich Sächsischen Amtsgerichts. Persch“ Seitetär, Gerichtsschreiber Makrocki, als Ferichte cbager; b do. deh. 100 Frs e
186535] Konkursverfahren des Königlichen Amtggerichts. Abth. 4. 85 Köntolbchen Amtsgerschts. F 3 Italien. Plätze. 100 Lire 75,85b B onkursver .
1““ 8 . do. do. 100 Lire —,— 8 dem Eö“ n 8n 188 [86505) Konkursverfahren. 6 X““ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen St. Petersburg. 199 . 2 hiz8 ittwe Martha ardt, geborenen Kaffka, ag; as 2 5 des — mög 28 8* J213. - ecg e8enn ft aer Aheahes. Aer Sthicheeurg e Rannasht acetc,im u, Reubeneh n. E. er Hensfenenns Eduard Warun cwenmig der deutschen Eisenbahnen. Weeshn ... 100 R 8 2.222 Do. e180. 98
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins d nar dee dns es endes isashe. aiee de ge 1868721 S “ A“
gesen das Sohlußverzechaiß der bei der Berthe cng hierdurch aufgehoben. 8 stattung der Auslagen und die Gewährung einer Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Mün⸗Dut⸗ —,— Engl. Bankn. 12 20,50 bz Düsseldorfer do. 76
zu berücksichligenden Forderangen und zur Beschluß⸗-ꝗNaumburg a. S., den 21. Februar 1900. 8 dnr; zubl Stati irekti Rand⸗Duk./ 8 —,— rz. Bkn. 100 Fr. 81,50 bz do. do. 1888 — 6 anee. x nburg g. S. K 8 Veraütung an die Mitglieder des Gläubigeraus, Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke begfess 1 8 langgessticnugs 8 mFhegrschktungedechnrg 1“ 8 scußes der Leee 2- “ s Altona, gertes duee Hannover und Zernere gnch. 20365 5 1 Irgens 18 oara. 8 22 18 . 1 iner Vergüt di 35 8 9. 8 1900, Vormittags r, vor dem König⸗ 3 agdeburg ꝛc. 8 16,33 Ital.; 76,2 . . do. auf den 2. April 1900, Vormittags r, Nachlasses Lorenz Fröhly, Ackerer und Fuhr⸗ — bestimmt. 3 Ebeleb⸗ 1s n ves Imperial St. —,— do. 2000 Kr. 84,60 bz do. do. v. 96 . nitz, den 24. Februar 1900. Ebeleber, Ilmenau⸗Großbreitenbacher, Ruhlaer und 1 o. 85, 84,8 o. do. v. 96 4 . Aaatsgerichte hierselbst, mann zu Alt⸗Pfirt, wird nach Fen Abhaltung Schmeibd . denfläte Aürmealch. 8. Weimat⸗Berka⸗Blankenhainer Elsenbahn in den vor⸗ do. pr. 500 g —,— Ne 08. 8Z“ drg, I8 ene g.. . 1900 “ en. 8 1I““ bebichnet V 4 ess ei nbezagen, “ 1— 8 öeg 806:* 16,215 bz 8 Veir⸗ 40 bz 822n reiber zunialichen ü eʒeA 86488 Konkursverfahren. eber die e der Frachtsätze geben die bethei⸗ 8 .do. n E“ A2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Kaiserliche Amtsgericht 5 1 In . Konkursverfahren 8r das Vermögen 87 Uiaien Dienst Beg. näben⸗ vei b“ gr. 4,1975 bz lt. Apre nüßr 80,906; ven 88 884¼ ahren. g85 Z verstorbenen Leopold Fischinger, Müllers in reslau, den 19. Februar 1 8 . . vbeiz. 8-- . do. b nn-secgerrasben larr de Vermoͤgen des 18889 Konk E1““ Vermögen der Delkhofen, Gde. Deilingen, ist zur Ahnahme der E eNseKuh nesn 8 P. Shin09. 81,25 b 88 6— 8 haeha Sege Kaufmanns Paul Nickel aus Gleiwitz ist infolge Wittwe Jegens Fröhly, Ackerer u. Fuhrmann, Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von im Namen der betheiligten Verwaltungen. 8 Fonds 885 Staats⸗Papiere. Frauflädter do 98 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags geborenen Magdalene Bötsch, in Altpfirt, wird Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei 8 Dt. Rchs.⸗Anl 19,35 1419,8000- 29097,50 b; G — en zu einem Zwangsvergleiche Bergleichstermin auf den g ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ der Vertheilung zu Sene Forderungen [86873] 8 “ 4† 1.1-sc8.— 2ecen 535,0 Heaes 1088 2. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor durch 1; 6 8n. b ere und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. treten im — u““ 3 b ch. 10000-200 87,40 b rg. “ 3 ½ dem Königlichen Amtsgerichte bier, Zimmer 14, an⸗ gg 5. 16. Februar 1900 8 Nnicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß- Ausnahmetarif 10 für Getrede ermäßigte Aus⸗ 25 lt. Mar 8 899 Ge 4 rSr-2. V beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ “ Amtsgericht stermin auf Dienstag, den 20. März 1900, nahmesätze zwischen den Stationen Arnswalde o. ult. März 15097 50 5b, G üstrower St.⸗A. 3 ½ klärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichts⸗ ““ Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Dratzt müble. Marienwalde, Miala, Mokrz, Pak. 8 düeiahse dgs 3⁄ 1s 8900—18 9750 b1 G Hafbfrft 3 1888 * schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ 86522] Oeffentliche Bekanntmachung. gerichte hierselbst bestimmt. miontkowo, Penskowo, Rokietnice, Samter, Wal⸗ 1 1.4.10 5000 — 100 87,50 bz do. do. 1892 3 1.1.
theiligten niedergelegt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spaichingen, Eöö lceo. dowshof, Woldenberg und Wronke einerseits und do. do. ult. März Hameln do. 1898 Gleiwitz, den 21. Februar 1900. Jaeob Dürrmeier, Schuhfabrikant in Pirma⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen Badisch St. Eis. A. 1 versch. 2000 — 200 ¹95,20 G Hannov. do. 1895
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. sens, wurde nach ahgsgehesnen Solaßtermis und eee g.. 89 1Sn felnen deben vie beibelligde “ do. Anl. 1892 1,81 2990 200 95,20 bz G Hildesh. do. 89 2 “ ausgeführter Schlußvertheilung durch Beschluß vom . eber die Höhe der n n g 8 do. do. 2. 0— 200—,— do. do. 95
[86485] Kponkursverfahren. vFevag 8 s1786496] K. esteescge S- g de wüeee9 des. Dienststellen Auskunft. 8 Bap. Staats⸗Anl. 3 ½ versch. 10000-200 95,10b: 2 88. 97 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pirmasens, 24. Februar 1900. Das Konkursverfahren g 8 Permcen 2* Bromberg, den 23. Februar 1900. do. Eisb. Sbl. 3˙ 1.28 2000 — 200 — — 2 F Kaufmauns Christian Schmalz in Firma C. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Friedrich Kirschenfauth, Buchdruckereibefitzer Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. Ldsk. Rentensch. 3 ½ 2000 — 3008)8 Farlsruher do. 86 “ Nebinger, K. Sekretär. “ — Brschw. Lün. Sch. do. do. 89 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ee, Dcgr sie ega.e⸗ sggemäß §8 d „O. eing . 8 8 Bremer Aal 1887 3 ⁄ 16“ Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der [86521 Oeffentliche Bekauntmachung. Den 23. Februar 1900. [86874] 3 4 8 1888 3 32 Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und 821] S über das - des Gerichtsschreiber Heimberger. — 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer und 3 ½ n 2* 8 5
F „ Vermöaen — Niederländi üterverkehr. 1 do. 1890 3 dur Beschlußfasfung der Fhläncbiger ülgs die nicht Chrigtian Hornung, Absatzfabrikant in Nieder. (8 503. Konkursverfahren. —“ do. 1892 3 vo. do. 88 3 o. o. 98
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin simten, wurode nach abgehaltenem Schlußtermin und 8 J — 1 . 18933 — 3 „ wurde n ußtermin Vermõo . Niederländisch⸗Deutschen do. 3 3½ auf den 23. März 1900, Vormittags 12 Uhr 8 S 1 — Sr Das Konkursverfahren über das V rmögen des Tbeil I des Gütertarifs der . s 898 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine “ durch Beschluß vom Kaufmanns Mathäus Ullmer zu Sulzbach Eisenbahn⸗Verbände zum 1. März d. J. eingeführten 1 do. 1 963 2. do. 1893 IV
Stei immer 1 — 1 lgter Abhaltung des Schlußtermins Aenderung in der Tarifierung für: a. Häute und 1“ 1898 3 % Seöaste he E., denm z8 Pelruer 1950. nnt b- h,.e. ö E“ Felle, 83 grüne sowie getrocknete; do. 1899, 3 ½ do. 1896 o. “ do. 99 Ser. I. u. 1I.
Halle a. S 1— E“ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Sulzbach, den 22. Februar 1900. b. Feld⸗ und Gartenfrüchte u. s. w. sind die im 3 Gr. Hefs. St A. 38/0 3 ¼ Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II.
8 . 1 Nebinger, K. Sekretär. „ 4 1 eich⸗ 8 „ do. 96 III. 3 eri 3 öni e . . 8 1 Königliches Amtsgericht. II. ETheil II (Gemeinschaftliches Heft) vom 1. Januar 8 C11A1A“ 111““ 8 g. -g J. u. der Rbeinch.Weslis Niverlszasche 1“ 8 . 4971 „ 8 86502 Konkursverfahren. Verkehr und in den Heften 1 bis 3 vom 1. Februar do. . ; auba . 8 Aennen A. Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des b 88091 Konkursverfahren . Vermögen des 1898 für den Deutsch⸗Niederländischen Verkehr auf⸗ 1b do. St.⸗Anl. 99ʃ4 Liegnitzer do. 1892 5 Kaufmanns Eduard Barth — Inhabers der ein⸗ Kunst⸗ und Handelsgärtners Paul Max Schueidermeisters Joseph Hirth zu Sulzbach geführten Waarenverzeichnisse der Ausnahmetarife 2, Hambr gvs 3 ½ Ludwgsh. do.92,94 getragenen Firma Klapp & Engelhardt — zu Münch in Pirna ist durch Beschluß des König⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 3, 4. 5 mit Gültigkeit vom 1. März d. J. ent⸗ do. I“ Lübe ser do. 1895 Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ lichen Amtsgerichts Pirna vom heutigen Tage ein⸗ hierdurch aufgehoben. 9 sprechend abtzeändert worden. Das Nähere hierüber do. Eeag; 3* Magdb. do. 91, V meldeten Forderungen Termin auf den 23. März gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens]]— Sulzbach, den 22. Februar 1900. 88 ist bei den betbeiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zu do. do. 913 Mainzer do 91 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Königliches Amtsgericht. II. erfahren. Elberfeld, den 24. Febrnar 1900. v1“ 2 3⁷ do. do. 88 Amtzgericht hier, kleine Steinstraße Nr. 7 11, Zmmmer Pirna, den 21. Februar 1920. He — b Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der do. do. 8 3 do. do. 94 Nr. 31, anberaumt. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtzs. (86507] Konkursverfahren. (betheiligten Verwaltungen. “ 2een r 88 3½ Mannh. do. 1888 b Halle a. S., den 22. Februar 1900. Groß, Aktuar. Eö“ LFIgyhn dem Konkursverfahren über das Vermögen des “ Staats⸗ 3 78 68 — do. do. 1899 Mindener do...
8 Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber 1 1“ “ Kaufmanns August Losch zu Tiegenhof ist sgaxhh. “ Meckl Eisb. Schld 3 3 iglichen ¹ 1 [86508] Konkursverfahren. infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Eisb. Schld des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. Hes gedakeefaßees Ier h wernihes deh Lfelge ehr 18 7ee eseee. Eröffnung der 1Ie-e.ePrns für den do. kons. Anl. 86 8 E do. do. 1897 do. do. 1899 München do. 86-88
“] v“] in Fi ag 3 1 do. do. 90.248 6490 Konkursverfahren. Kaufmanns Salo Wolff, in Firma S. W. Wolff, termin auf den 14. März 1900, Vormittags Am 1. März d. 38. wied die Haltestelle Wengern . V 899 Konkursverfahren über das Vermögen des in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier . eEb — Sach e erh,4 5000 — 500 86,10 bz G do. 90 u. 94 5000 — 100%0-,24-42 do. 1897
do. do. 1898 Cottbuser do. .. do. do. 1896 Crefelder do... Darmstädter do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. 91
5000 — 150 95 60 G do. do. kleine 4 5000 — 150 84 80 bz G do. do. 1898/4 3000 — 150 96,60 G do. do. kleine 4 ½ 3000 — 150 96,60 G Budapester Stadt⸗Anl. 4
3000 — 150[— do. 8ö 4 3000 — 75 93/,60 G Buen. Aires Gold⸗Anl. 88/4 ½ 5000 — 100 85,50 G do. do. do. 500 £ 4 ½ 3000 — 75 95,00 G do. do. do. 100 2 4 ½
do. do. do. 20 £ 4 ½ 3000 —75 4,80 =b do. Stadt⸗Anl. 1891 8 40 60G
3000 — da. do. kleine 6 40,70 bz .zu. 1 do. do. pr. ult. März 40,40 bz
— Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 dbr Per 131361 1489806 88802 5000 — 200 94 90 bz r Nr. —1365606 88,80 bz 5000 — 20094 40 G äEö 20000 %8 88,80 b; 5000 — 200 84,75 G 2r Nr. 1 — 85650 5000 — 200 84,75 G do. Nationalb. Pfdbr. I. II. 6 91,00 bz 3000 — 75 —— Sa.hxh, kl. 4½ 83,50 bz G 5000 — 75 96,00 G 5. 8 . 83,00 bz G 000 — 75 85 o. o. große —,— En 1e Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 102,00 G 3000 — 60 —— do. do. 1895 /6 105,00 G 3000 — 150R+ — do. do. kleine 6 192929borf
3000 — 150—-— do. do. 18965 5000 — 100 95 60 G do. p. ult. März 3000 — 100 100,60 bz do. von 1898 4 ½ 82,60 eb G25rf 5000 — 10086,80 bz G Christiania Stadt⸗Anl. 4 —,— 5000 — 100[95 60 G Dänische St.⸗Anl. 189773 3000— Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IY4 8999 —109,896997, d. do. Iv8. 3000 — 100 885 Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3 ½ 5000 — 100 100,60 bz Donau⸗Regulier.⸗Loose. 5 5000 — 100 86,60 G Egyptische ef gar. 3 5 FAe h do. priv. Anl 33 5000 — 200 —, 8 8 4 7,.. 8.40c. do. do. kleine 4 5000 — 100 101,60G do. do. pr. ult. März
22SN=gEöN
DSDS
5000 — 100 1 do. doW. 31 5000 — 100 8 do. do. 3 5000 — 200 Kur⸗ u. Neumärk. 2000 — 200 do. neue.. 5000 — 200 5000 — 200— 3000 — 500 3000 — 500 5000 — 200 1000 10000 -200% 10000 -200[95 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 500 1000 1000 000 — 200 1000200 1.1.“ 3000 — 200 do. landschaftl. 3000 — 200—, Schlef. altlandsch. 2000 — 200 —, do. do. 4 5000 — 200 do. landsch. neue 5000 — 200 do. do. do. 1000 u. 500 do, do. Lit. A. 200 — 1000—, do. Lit. A. 1000 — 200—, 8 Lit. A. 3000 — 100⁄—- . Lit. G. 2000 — 200—-, — 11 10. 0 1000 — 200 [93 00 G Lit. C. 5000 — 100]93,00 G b „ do. Lit. D. 3000 — 500+ ,— .Lit. D. do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. Westfälische.. do. II
— —
—0 FobFwFbnb NbN0
London 4. Paris 3 ½. St.. P
Italien.
—
Diskonto. Amsterdam 3 ½. B
Brüssel 4. Wien 4
do. 16“ Ostpreußische... do. 8
1 8.
76,20 bz 76 90 bz
5gSgSq=VSeN2SSUSg=SEgBggFEÖSESIH=Z
Banuk
—D₰¼
üto bodo —
vöPrüüeeererreeeereesfeererre PSESSGBBmSEEPEHSSSSASAS
—
— —
eeurn
—+½ — üer . PüPFPEPPEPPPEEEFEFEE ⸗x: SD UMz· FFEEFEFE 8
222222222222222222ö222222222ö222I2222222S222222222222ö22222ö222ö2NSIZ=
PSEbePbEErEEEEeüeeEeeeeess. 1S20bcoAgSSIISEISZISISS
9,—A 0, ꝓ
9 ☛ 2 2 2 4E 2 2 2
üfgaöüöüÜüöüaüüüüüüüaüARüARAUüübbRüüAAAAAgUUA’ 80
X—
22-q2I22ISZS2SN
—
eebezhke
;
ÜErreeezeen
—¼
Ö
& E 9nSeeSe
DS 0n b Se u .—
vgbhznhns 0222222
2 0
2˙0092 0⸗*
22 - I
g .1.
öe r-G Heeee
SPFPFEPEPFEEFEE a
02 92 CCCCCC;
ι
— 82 IE — —
— — —öö,— —,—
2141. 9 2*
0bo—bUEob, IAeh rer⸗ S98
— 8221 — —έ
—, — ½ ̃
—89 So
A22228: d0
A‿— 290—
64,50 b B 24,80 bz
₰ 8
SSeUISSSSSSSSe
gego0— wo woo,nu
— 2
21 1.4.
— —
S. SS g
—*
22EF=Zö=gSISo
— —
.*.
Oobr- 00 00 02H — — SeErESrErEgs
ꝗ — 0 ⸗—0⸗
ggne 8
,
03SSS3gSgA
,—
2
38,30 G 38,30 G 33,30 G 33,30 G 33,30 G 45,70 G 45,80 G
SSSSSSSUSASAFöEESS
952 99⸗”
EEEE1u“*
8 +½ 0
V
— 8 2
s
bPErerPeeb
oen⸗ 2— 8 — — do0 do do
9808
üEfobg8n
öüerPbeeeeA
8 8.
8 SAo’e
—, —½
37,80 bz G
809 9‿
IHRIUGPEE:
EEEEzesozegien PEesersgjohoheH
222gBgéöIgSSonsSS S
Dteoe +½ ,—
— —
—
7
7
96,30 G 94,50 G 94,50 G 94,50 G
--9bo -OhNIA=ZENᷣNgÖh
— ö2— — 2—
2S.
do. Datkra San.⸗Anl 4 do. 1.. 880 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 do. 5000 — 200 94,90 do. Loose c— do. II. Folge 5000 — 200, 8 do. St.⸗Eis.⸗Anl. .8 Wftpr. rittersch. 8 5000 — 200 93 80 G Galizis e Landes⸗Anle ec4 1 do. do. II. 5000 — 200 94,25 G Galitz. Propinations⸗Anl. 4 0 2000 — 500 — II. V 80.nee 5000 — 200 84,50 G Gothenb. St. v. 91 S. 4. 3 ½ 0 2000 — 500 do. do. II. 5000 — 200 84,50 G üvb. Anl. 1881-84 1,60 0 2 Ine ¹ 8 f b 000 — 500 do. neulndsch. II. bo bons G.Reateane 130 0 1000 — 200 111“ Sa e Pfandbriefe. 9 o. mitte 40% 130 2000 —200—.,— gBandw Kred⸗Ussn dersch 1009 100— do. do. kleine 4 %139 2000 — 5005,— ru, KlI, Ms. 33 versch. 2000 — 75 94.105 do. kleine 40%1, 5 5000 — 100—,— m, 1., Wh 1 8117 8099—J89 94108. do. Gog. Anl. (P. L. 1e 1000 — 200⁄—, Ser. 1 do. do. kleine 1,60 2000 — 200 vosges aris ihi. CE3““ 2000 — 100 do. Pfd. 12 a.XI 3 1.4.102000 — 10094,10 b Hollünd. Staats⸗Anl. 963 2000 — 100 9, Pf v 31 3 5000 jöoe: do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 000 — 300 9 do. stfr. Zertif 1900 —200 Rentenbriese. do. stfr. Nat.⸗Bt.⸗Pfdb. b do. 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— do. Rente alte 20000 u. 10000 5000 — 200 Hessen⸗Nas . 4 1.4.10 3000 — 30 —,— do. do. kleine
E. 5000 — 200-,— do. ben. Hyp.⸗Anl. 3 ½ do. II. Folge 5000 — 200 95,25 G Freiburger 15 Feee do. do. I B. 5000 — 60 93,60 G Genua 150 Lire⸗Loose. — 0 2000 — 500 do. rittsch. I. 5000 — 60 84 50 G do. kleine ,50 0,2000 — 200 8,— ssdo, do. 14, f1, fln, 1, do. Mon.⸗Anleihe 4 % 8 2 2000 — 2007 -,— do do. Pfb K.I1A8 versch. 1500 u. 300-,— I“ 2000 — 100 u. IfIB, 7l u. In 33 „2000 — 75 94,10 b; do 1900 ¼ 5000 — 200 do. Krd. IBAn. 11 3⁄) 1.1.7 2000 — 100794 10bz Ital. stfr.Hyp. O. iꝛK. 1.g 5000 — 500¼‿, Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 30 —,— do. do. do. 5000 — 200 3 ½ versch. 3000 — 30 do. do. pr. ult. März
2 ber der Firma termine vom 29. Dezember 1899 angenommene anberaumt. N. 2/99. 1“ — 1““ . 5 Sachs. M 1 neneeeree teer. zescnhst a. Main, wird “ tectegtäftigen ö Tiegenhof, ven 9. 85 1900. nha ehr eiesenn Käch dee isc nd entde 1ee 8* Sr. Ie 38 1 des Schlußtermins hier⸗ demselben Tage bestätigt ist, hierdurch a 8 Meißner, 3 LEEE“ n 5 St.⸗ . — 8ee “] Posen, den 23. Februar 1900. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Helscen. I“ 802 dernaber wüsch⸗ 1 Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ Höchst a. M., den 7. Februar 1900. . Königliches Amtsgericht. 8 “ 8 Riederdeutschen Verband “ isch “ L 3⁄ ichtsschreiber “ Sa Feachene iie 7 86540] onkursverfahren. 4 1 F u Parer ds Kömiolien Nrihselinten Abt. 11 186530] Konkursverfahren. (8e o gonkurstersakren Ater das Vermzgen des Cftes den al., Seesen,a00 irektion 8 Württ. St. A.818913 Eg, ns get.⸗9 ehnest 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Hans Christian Martensen in Renz M egns ebe Brdb. Pr.⸗A. I.-IVs3 ½ Beschluß. 1 LTischlermeisters Julius Berg zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins “ Han. Prov. 11. S. Il. 1 eg 8 nfgen. N. 6. 99 — vrd⸗ 8 der in dem hierdurch aufgehoben. j “ [86876] 6b 5 hr 22 8. ss 3, — ische torb Kaufmanns Carl Büll in Vergleichstermine vom 7. Februar angenommene Tondern, den 22. Februar 1900. Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Güter⸗Verkehr. 1b 9. S. X. . ve s vfa bansrobentanc des Schluß⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Königliches icblan Abtheilung II. Mit Gültigkeit vom 25. Februar d. J. wird die 3 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ termins hiermit aufgehoben. Februar 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Station Reußaldensleben als Versandstation in den 8 — rov.⸗A. 3 ½ Kiel, den 22. Februar 1900. 8 Preuzlau, den 22. Februar 1900. 96524] Konkursverfahren. liim obengenannten Verkehr bestehenden Ausnahme⸗ osen. Prov.⸗Anl. 3 ½ Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Königliches Amtsgericht. 1 Nr. 3798. In dem Konkursverfahren über das tarif 5 a für gebrannte Steine (Mauersteine, Dache 8 do. 98 I. u. II. 3 ½
n—+—qö⁸- “ — Vermögen des Schlossers und Zapfwirths Ignaz steine u. s. w.) einbezogen, 1 do. do.
[86512²] Konkursverfahren. [86519] Wiedemer in Villingen ist zur Abnahme der Auskunft über die Höhe der Ausnahmefrachtsätze8 Rheinprv. O. III. II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren des Möbelfabrikanten Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von geben die betheiligten Abfertigungestellen. 1 ddo. V.-VII. Mühlenbesitzers Frauz Oskar Müller in Ober⸗ Georg Hinne zu Pritzwalk beträgt der zur Schluß. Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei Magdeburg, den 23. Februar 1900. b 1 do. J.III. IIll. thalheim wud nach Abhaltung des Schlußtermins vertheilung verfügbare Massenbestand ℳ 6152 02 ₰ der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und Königliche Eisenbahn. Direktion, 8 do. II. JI. u. IIf. hierdurch aufgehoben. und die Summe der nicht bevorrechtigten Forderungen zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht namens der betheiligten Verwaltungen. 8 is Mittweida, ren 23. Februar 1900. ee 10 *† 25. Februar 1900 Seee ee. — 8— 3 1 2. Merne Königliches Amtsgericht. 11““ ritzwalk, den 25. Februar . 8 9 mstag, den 17. März „ Vormittag . . . .. Bekannt -er; durch den Gerichtsschreiber: M. Recke, Konkursverwalter. 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Verantwortlicher Redakteur: b Schl.⸗H. Prv. A. 99 Eee 8 ee; h9heiierselbst bestimmt. 11“ Direktor Siemenroth in Berlin. . Teltower Kr.⸗Anl. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seee. , do. do. II Nr. 4900. Er. Amtsgericht hat unterm Heutigen Heinrich Stümges, Inhabers der Firma Rheydter Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagkl⸗ do. do. III das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ Fahrradfabrik und Nähmaschinenhandlung —V—V—mnᷓ́’́ǵ’́’́ᷓ“ “ Anst erlin SW., r. 32. 14 Defipr Praa-h
—,— —,—— — .
o. 8 —,— 000 — 200 “ Kur⸗ u. N. (Brdb.) 4 1.4,10 3000 — 30 [101,10 B do. do. neue 25900 —209 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— do. amortis. III. IV. 2000 — 200 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 —,— Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. V.. 2000 — 200 8 Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 101,00 G do. do. ö versch. 3000 — 30 [95,10 G do. do. . 1.4.10 3000 — 30 [101,00 G Karlsbader Stadt⸗Anl. versch. 3000 — 30 [94 60 G Kopenhagener do. 1.4.10 3000 — 30 [101,00 B do. do. versch. 3000 — 30 94 50 G Liffab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 2 3000 — 30 [101 00 G do. do. kleine 3000 — 30 [94,70 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 3000 — 30 [101,00 G Mailänder 45 Lire⸗Loose 3000 — 30 —,— do. 10 Lire⸗Loose 3000 — 30 —.— Mexik. Anl. 1899 große 3000 — 30 [101 10 B do. do. mittel 3000 — 30 [94,70 G do. do. kleine 12 42,75 bz do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 12 25,20 bz do. do. kleine 300 [144,00 bz Neuschatel 10 Fr.⸗Loose. 300 166,20 bz New Porker Gold⸗Anl 60 131,00 G Nord. Pfandbr. Wiborg I. 300 136,00 B do. do. II. 150 [131,00 B Norwegische Hypbk.⸗Obl. 150 131,10 bz do. taats⸗Anleihe 88 24,90 bz vo. mittel u. kl. 120 128,00 bz do. do. 1892 12 (23,60 bz do. do. 1894
—
.92
———2 — — 8
M. Gladbacher do. 94,60 bz do. do. 1899V. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 do. 98 S. II. do. 98 S. III. do. 99 S. II. Offenburger do. 95 do. do. Plonhfimer do 95 irmasens do. 99 Posener do. I. u II. do. do. 1894 III. otsdamer do. 92 egensburger do. do. do. Rheydt do. 91-92 Rostocker St.⸗Anl. 5000 — 200 [94,00 b G do. do. 5000 — 200 [94,00 b G 8 Seergeücker b887 5000 — 200 101,50 G ohann do. 3000 — 200 [93,50 bz Schöneb. G.⸗A. 91
FPEFrFEEFFFeEFEEErEessbePPEEPEPs?
22’=Zé22IS=ZSI2Io=gUSSSIg=gS
S =WVVWe SE
10—
8
— — — —,gZ PüPezzEsssee SEen:
Aͥᷓ- 88383
0 2— d0 de do
PüEFFFEEEPFEPEEEEereeeeesenß Sé=S”ZSS2 2S
—
— 2.
99,40 G 500
FESSS=g
0 80 — 00 2 80 —
do. Z“ Rhein. u. Westfäl. 235 do. Selün⸗ “ Schlsw.⸗Holftein. do. do. Ausb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger?7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschw 4 Cöͤln⸗Md. Pr. Sch. Herdare Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.⸗L.
— — —- — —SS
—₰½
nobbCe9,— —— 22ͤ— —
280 ——-O-SISSI2SIISSe
E& & eSn†SchchheheececeheöeeböesbheaIöeöenönesnenenbeenn 2—
v. — — — — △
SS — 22 9
—ê, 0.— ,0.,— E11“ v —— SEggE
g,ees aumne —₰¼
25,60 b; 102,75 G
— *
neAennneeöegee
90 ˙2 X2 Paüppürüöüöeüöeöeöen
—
—,— gE 889g +½
— — 2ü0 — rB88
295
7
D 5* 00 002—2
381 —, 2
fm ꝙ—9,
—
EÜe
——AVö=géV=2IögIég=IönSnSSSgnnnön
SOSSSS88 GioÁeGS” öönASg
SSSSSSSSSSSSSSe —₰¼ ;