1900 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ri

Frau Lillian Sanderson, die von einer erfolgreichen russischen bier am Sonntag. den 4.

Saal Bechstein einen Liederabend, bei dem die Pianistin Elfriede Frau Sanderson singt u. a. Lieder die Rheinlieder

Tournée zurückgekehrt ist, giebt

Christiansen mitwirken wird. von Emil Heß, eine Ballade von Ph. zu Eulenburg,

und ein Impromptu von

8

Der Berliner Zweigverein des Deutschen Samariter⸗ Vereins vom Rothen Kreuz hielt gestern unter dem Vorsitz des Präfidenten Gäbel im Saale des Reichs⸗Versicherungsamts seine Dieselbe wurde eingeleitet durch einen Vortrag des Geheimen Regierungsraths Bielefeldt über die Vortheile, höherer Bildung sich der Verein, der zur Zeit 265 Mitglieder zählt, im Vorjahre der Organisation des Rothen Kreuzes angegliedert und mit dem Vaterländischen Frauen⸗ verein ein Abkommen wegen gemeinsamer Ausbildung von pflegerinnen für den Kriegsfall getroffen, mit deren Leitun eine spezielle Mobilmachungskommission unter Vorsitz der Peinzessin Elisabeth zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst betraut ist. Der Samariterverein hat bisher 24 Damen für diese Kriegsthätigkeit ausgebildet, während 47 weitere sehr sind. Der Vorsitzende dankte den diese änge

Generalversammlung ab.

die das Invaliden⸗Versicherungsgesetz den Damen mit gewährt. Dem Bericht des Vorsitzenden zufolge, hat

Damen für die Ausbildung vornotiert

Leitern des Garnisonlazareths und dem Dr. Bode von der Unfall⸗ station 3, die sich um die Ausbildung der Damen besonders veroient ge⸗ Im Samariterdienst sind von dem Verein im letzten

macht haben.

262 Damen und 638 Hercen unterwiesen worden. und Erzieherinnen,

Kinderstube ver⸗ traut gemacht wurden, sowie 50 Schülerinnen des Lettevereins, unter 100 Baugewerb⸗ Im neuen Jahre sind schon wieder Von den durch

Lehrerinnen

befinden sich 212 . Hygiene der

auch mit der

amen die zugleich

den Männern 400 Post⸗ und Telegraphenbeamte, treibende, ferner Brauer u. A. vier Kurse beendet, einer ist noch im Gange. den Verein ausgebildeten

jahre in zahlreichen Fällen erste Hilfe

Ausgaben auf 1377 Neu

Hermann und Kaufmann Damm, lowie Frau Dr. Wiß.

er Schriftführer des Vereins, Major

vpoon Bredau wurde von dem Vorsitzenden ein warmer Nachruf gewidmet. 8 88 . 8 ,

8 8

storbenen früheren langjährigen 8

estern Abend in der Urania hielt.

Laien⸗Publikums, zu dem er sprach, hinauszugehen.

Urkraft, die zu benutzen und in unseren Dienst zu stellen wir gerade im 19. Jahrhundert in so ausgedehater Weise gelernt haben, ist in ihren tiefsten Ursachen auf Anziehung und Abstoßung zurückzuführen. Die Schwerkraft, oder in anderen Worten die Erdanziehung, läßt den zu Regentropfen verdichteten Wasserdunst aus der Wolke berad⸗ führt den Gebirgsbach zu Thal und den Fluß ins Meer, während die von der Sonnenwärme bewirkte Verdunstuag, die gleich⸗ bedeutend ist mit Abstoßung der Moleküle von b er So ist es im wesent⸗ lichen diese Urkraft des Wassers, der sich diejenige der bewegten und Luft, des Windes, in ihren letzten Ursachen auch Anziehung und Ab⸗ stoßung darstellend, beigesellt, welche von Anbeginn auf der Erde thätig war und schon in frühen Zeiten der Menschheits⸗Entwickelung,

fallen,

Wasser wieder sich aufwärts bewegen macht.

Samaritern ist auch im eleistet

Dem Verein bekannt geworden sind 223 Hilfsleistungen von Ange⸗ stellten in den Eisenbahnwerkstätten, 256 Hilfsleistun n 433 8 1““ und 8. S. Angeß 82 anstalten. Die Einnahmen des Vereins beliefen sich auf 1550, die 1 f b b emis in den Vorstand traten: Freiherr von sie in Kraft, Wärge, Licht oder chemische

1 „Die mechanischen Urkräfte und ih werthung“, so lautete das Thema des vorletzten (13) Centenar⸗- ein Vortrages, den Herr Geheimer Regierungsrath, Professor Reuleaur Der Redner erhob den Gegen⸗ and seines Vortrags, dessen Inhalt wir im Folgenden wiederzugeben versuchen, in das Gebiet natur⸗ und geschichtsphilosophischer Be⸗ trachtung, ohne doch in der Abstraktion über das Verständniß des

März, im gedrängter Uebersicht ein

die des Windes zum Betriebe von Segeln verwerthen gelernt hat.

stoßung das entscheidende Moment.

das Wasser

spielen. Der Ausführungen und an

8 sollen in England

schränken würde.

man räumlich

un 8555 Verhältniß.

Unter den während bei

Kohlenstaub Feuerzeuges durch starke

Vor⸗ worden

en der Feuer⸗

ellten von Gas⸗ uns künstlich

Dem ver⸗ Um so wichtiger erf

Theil des von ihm diesen ihm als der Wirksamkeit des führlich ein. Dabei kanäle, großes noch heute vorhandene

ö1—“ 8

re Ver⸗

8

wurde

Netz besaß,

Alle gegebene

oberer verloren Jadien sind Zeugen bemühen uns

einander, das gegangen;

dessen.

Besitzergreifung vorhanden.

allerdings nicht früher, als bis der Mensch als Ackerbauer seßhaft ge⸗ worden, in seinen Dienst Fenrenh wurde. Der

Bild, wie von der Benutzun wirkungen des fließenden Wassers zum Betriebe von einfachsten Schöpf⸗ rädern (Anam, Syrien) an bis zu den hochentwickelten Turbinen der von Bungert und zwei Kinderlieder von W. Heinemann. Die Fetztzeit der Mensch die Urkraft des Wassers und daran anschließend

Pianistin spielt Präludium und Fuge E-moll von Mendelssohn Windmühlen und vor allem zum

Auch im Dampf und seiner Ver⸗ wendung als mechanische Kraft, die kaum 200 Jahre alt ist und auf der Universität Marburg erfunden wurde, sind Anziehung und Ab⸗ Erst in ganz jüngster Zeit jedoch ist das Problem befriedigend gelöst worden, zur Erzeugung einer rundlaufenden Bewegung zu verwerthen, wie folche im Wasserrad und der Turbine hervorbringt. Dieser Fortschritt ist dem schwedischen Ingenieur de Lavalle und dem englischen Ingenieur Parson zu danken, deren 240 Umdrehungen in der Sekunde machende Dampfräder bezw. Dampfturbinen berufen scheinen, eine wichtige Rolle namentlich Redner erläuterte mehreren einem kleinen so betriebenen Dampfboot bereits die bis dahin noch nicht gekannte Geschwindigkeit von 32 ½ Knoten erreicht worden, ja mit einem Boot neuester Konstruktion, das acht Schrauben bewegt, 45 Knoten zurückgelegt worden sein, was die Fahrt von Dover nach Calais auf Leider stehen zu 1 Raum beanspruchenden Motoren die Dampferzeuger, die Kessel, die chränken gelernt hat, in Der Vortragende der Dampfkraft Unentbehrlichkeit der schwerfälligen Kessel, die Be chreibung der Gas⸗, Petroleum⸗ und Benzin⸗Motoren welche einen erheblich besseren Nutz⸗ effekt gewähren als bisher alle Dampfmotoren, die etwa nur der zu ihrem Betrieb erforderlichen Wärme in mechanische Kraft umsetzen, dem neuesten der . Diesel⸗Motor, doch schon eine Ausautzung bis 30 % erzielt wird, sei es, 8 man ihn mit Gas oder Petroleum oder auch mit feinem betreibt, der nach 2 Luftkompression Elektrizität, so groß ihre Leistungen sind, will Geheimer Rath Reuleaux nicht als eine Urkraft gelten lassen, wend wir benutzen und bisher ausnahmslos künstlich erzeugen. ist nur die von uns ausschließlich zum Richten der Magnetnadel benutzte Erdelektrizität anzusprechen. erzeugte Elektrizität nur

noch nicht zu bef

wenigstens die Elektrizität, welche

cheinen, wenn wir die Elektrizität auf ihre Ver⸗ mittlerrolle zurückführen, die anderen ursprünglichen Naturkräfte, vor allen das Wasser, dessen mechanische Leistungen ja nur den kleinsten ausgehenden wichtigste Wassers ging der Schiffs⸗ deren China schon 700 Jahre vor gedacht. Folge gehabt, Jahren hindutch trotz einer nach hunderten von Millionen zählenden Bevölkerung keine Brotfrucht einzuführen brauchte. . ist auch die im 13. Jahrhundert in Deutschlaand gemachte Erfindung der Kammer⸗Schleuse zu schätzen. Der Vortragende verbreitete sich hierauf über die künstliche und natürliche Wasserhaltung. 1 bildet die Umgebung von Clausthal ein lehrreiches Beispiel, wo aus 68 Teichen 219 Wasserräder gespeist werden. Wasserhaltung sind die Schweizer Seen, denen Südwestdeutschland seine klimatische Ruhe und seinen Schatz vor Ueberschwemmungen verdankt, im Gegensatz zu den beständig mit Ueberschwemmungen drohenden Strömen des bayerischen und tiroler Landes. Viele große Wasser⸗ bauten sind im Strom der Zeiten und durch barbarische Er⸗ Egypten, Wir suchen Wum Wiederherstellung. erhalten sind allein die Bewässerungsanlagen von Valencia, die berühmten Huertas de Valencia; sie waren schon vor der römischen Und wenn dereinst einmal unsere Kohlen⸗

Redner gab nun in der Stoß⸗

zersetzen, um mit

die Kraft des Dampfes unmittelbar

n. Schiffsbetriebe zu diese rfindungen an zwei- Lichtbildern. Es ist mit

8

eine kleine halbe Stunde ein⸗ den höchst einfachen und wenig fest stattfinden.

knüpfte an

überhaubt, nämlich die

8 8

genannten Motoren, dem

des pneumatischen Barmen,

Analogie 1 wird. Die

entzüade

Als Urkraft

In allen Fällen ist auch die von Vermittlerin, da wir Wirkung umsetzen.

Segens darstellen. Auf erscheinenden Theil der der Redner nunmehr aus⸗ und Bewässerangs⸗ unserer Zeitrechnung Diese haben wesentlich die daß China tausende von

passierte, tadellos. hergestellt. Nicht hoch genug

Von der ersteren

Ein Beispiel natürlicher

Etrurien, Spuren wohl⸗

Mesopotamien, jetzt die Uralt und

Verbrennungsprodukt wiederum Wasser. schon Pindar: „Das Herrlichste ist das Wasser!“ 8

28. Februar. 8 Brauerei Boß entstand gestern beim Auspichen eines grozen Lagerfasses eine Explosion. wurden sofort getödtet, ein Braugehilfe schwer und zwei andere Per sonen leicht verletzt.

vorräthe verbraucht sein werden, so wird es das Wasser sein, das uns alles zu leisten verspricht, was die Kohle uns zur Zeit leistet. Denn es ist in ewigem Kreislauf ewig und unverwüstlich, und wenn wir es durch den elektrischen Strom, den das rinnende Wasser uns liefert, dem gewonnenen Wasserstoff zu heizen, so ist dus

Mit vollem Recht sang

Die „Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen“ veranstaltet morgen, ag, 2 für Völkerkunde (Königgrätzerstraß- 120) einen durch Lichtbilder er⸗ läuterten Vortrag über „Die Entwickelung und Bedeutung der deutschen Burgen“. Kar 8 sitzenden, Hofmarschall Freiherrn von Buddenbrock, und Herrn Rudolf Voigt, Französischestraße 46.

reitag, Abends 7 Uhr, im Hörsaal des Museums

Karten zu 50 sind zu haben bei dem Vor⸗

8

F 8—

Zum Besten des Militär⸗Hilfsvereins, an dessen Spitze di Damen Frau von der Planitz und Frau von Lignitz stehen und de bekanntlich den Zweck verfolgt, hilfsbedürftigen Wittwen und Waisen von Angehörigen des Beurlaubtenstandes in Berlin, Potsdam u Umgegend Unterstützungen zu gewäbren, wird am 7. und 8. März Neuen Königlichen Opern⸗Theater ein Wohlthätigkeits⸗ bis Dasselbe verspricht in Form einer Messe eine Reihe einem der mannigfachsten Ueberraschungen. Alle Aufführungen, Darstellungen ꝛc werden durch Mitalieder der Gesellschaft ausgeführt. bei Frau General von Limnig, Mauerstraße 35/36, erhältlich. D⸗ Ertrag des Festes soll zur Verein verwandt werden.

Billets sin

rrichtung eines eigenen Heims für den

(W. T B.) In der hiesige

Der Besitzer und der Braumeister

Bremen, 28. Februar. (W. T. B.) „Boesmann's Telegraphisches Bureau“ meldet über die Eröffnung der Station für draht⸗ lose Telegraphie auf der Insel Borkum Folgendes: Als der Schnelldampfer Nachmittag Nüs seiner Ausreise nach New York die Insel Borkum andte folgendes Telegramm durch die Station für drabtlose Telegraphie auf Borkum an den „Norddeutschen Lloyd“: „Passieren Borkum Leuchtschiff ia Entferaun Die erste Verbindung wurde 35 Seemeilen von Borkum

An Bord alles wohl. Engelbart, Kapitän.“

„Kaiser Wilhelm der Große“ beute

derselbe beute Nachmittag 2 Uhr 7 Minuten

von ½ Meile. Marcont⸗Apparate arbeiten

St. Petersburg, 1. März. (W. T. B) Nach einer Meldung der „Nowoje Wremja“ aus Odessa ist der Dampfer der frei⸗ willigen Flotte „Asow“ vor drei Tagen bei Myß Tarchan Kut (Westspitze der Krim) auf Grund gerathen. Hilfsdampfer aus Odessa konnten ihn bisher nicht flott machen; aus Sewastopol ging weitere Hilfe auaub. v11““

————————O—O—O———n—— L q—sNHNnêèng

Wetterbericht vom 1. März 1900, 8 Uhr Morgens.

Wind. Wetter.

Temperatur 0 Celsius 5 0C. = 40R.

in

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp

red. in Millim

wolkig bedeckt Schnee z(balb bed. Schnee

Blacksod... ONO Aberdeen.. N Christiansund ONO Kopenhagen. 759 N. Stockholm 756 N. Cork Queens⸗ 8899 Cherbourg . 764 E1V618 .758 amburg. 762 winemünde 756 Neufahrwasser 750 Schnee Memel E halb bed. EEE1I 3 bedeckt Münster Wstf. 763 bedeckt Karlsruhe .. 762 wolkenlos Wiesbaden. 762 wolkenlos München . 758 Schnee Chemnitz . 760 Z heiter Berlin .. 758 beiter Wien.. 756 Schnee Breslau 754 beiter Nizza.. 755 wolkenlos Triest 754 bedeckt

Uebersicht der Witterung.

Unter der Wechselwirfung eines Hochdruckgebiets, essen Kern anf dem Ozean nordwestlich von Schott⸗ land liegt, und einer Depression, welche über West⸗ rußland die niedrigsten Barometerstände aufweist, wehen über Südschweden stürmische nördliche, über Deutschland lebhafte nördliche und nordwestliche Winde, unter deren Einfluß die Temperatur erheblich berabgegangen ist. In Deutschland ist das Wetter kalt und veränderlich; meist ist Niederschlag gefallen, 20 mm zu München. Aadauernd kaltes Wetter

wahrscheinlich. 4“ Deutsche Seewarte.

—22ö2 2-- 82⸗

—02-on

2 8

wolkig bedeckt halb bed. wolkig heiter Schnee

o Oœcrto αᷣ-—-8 O8 OSraeSrrEEenönn

eingetrof——————

kinister am Gesundheitsrückst beten;

Theater. das Gefuch Schauspiele. Freitag:

tellung. Tannhäuser und der Wartburg. Romantische Oper

e

Schauspielbauc. 61. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnemegnt B 9. Vorstellung. Jugend von heute. Eine deutsche Komödie in 5 Aufzügen von Otto Ernst. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 59. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Auf⸗ zügen. Masik von Auber. Text von Seribe. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Lichtenstein. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 62. Vorstellung. Der Eisen⸗ ahn. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von

osef Lauff. Ansang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Der Probe⸗ kandidat. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Der Probekandidat.

Sonntag. Nachmittags 2 ½ Uhr: Nora. Abend 7 ½ Uhr: Der Probekandidat. 8 Q-· 8

Berliner Theater. Freitag (25. Abonnements⸗ Vorstellung): Harold.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr (II. Sonder⸗ Vorstellung): Zum ersten Male: Amphitryon. Vorber: Zum ersten Male: Totentanz.

Sonnabend, Aben 8 7 ½ Uhr: Das deutsche Jahrhundert.

Sonntag, Nachmittaags 2 ½ Ubr: Faust, erster Theil. Abends 7 ½ Uhr: Harold.

Schiller⸗Thenter. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗ tag, Abends 8 Uhr: Fröschweiler. Schauspiel in 4 Akten von Hans von Wentzel und Ferdinand Runkel.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Probepfeil.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: In Behandlung. Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Frei⸗ tag (24 Freitags⸗Abonnements⸗Vorstellung): Der Bärenhäuter.

Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Barbier von Sevilla. Die schöne Galathee.

Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der Freischütz. Abends: Der Zigeunerbaron.

Lesstng-Theater. Freitag: Als ich wieder⸗

Lamr ... 8 Sonnabend: Im weißen Röß'’l. Soantag: Als ich wiederkam...

Neues Theater. Schiffbauerdamm 48. Frei⸗ tag: Zum ersten Male: Ein Ateliergeheimniß. Lustspiel in 3 Akten von Anton von Perfall. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Nackte Kunst. 2

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hofgunst. Abends 7 ½ Uhr: Ein Ateliergeheimnifz.

Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur.

Thalia -Theater. Dresdenerstraße 72/73. Freitag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Im Himmelhof.

Konzerte.

Sing-Akademie. Freitag. Anfang 8 Uhr: II. Klavier⸗Abend von Ossip Gabrilowitsch.

Philharmonie. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: I. Populärer Lieder⸗Abend von Eugen Gura.

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: III. (letzter) Quartett Abend der Herren Pro⸗ fessor Gustav Holländer, Willy Nicking, Walter Rampelmann, Anton Hekking.

Beethoven-Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Konzert mit dem Philharmonischen Orchester von Oskar Nedbal (Mitglied des Böhmischen Streich⸗Quartetts und Dirigent der Prager Phil⸗ harmonie). Werke von Anton Dvokäk. Mitwirkung: Ida Ekmaun (Gesang), Karl Hoffmann (Mit⸗ glied des Böhmischen Streich⸗Quartett).

8* 8

Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten irkus Renz, Karlstraße. Freitag, Abends präzise ½ Uhr: Gala⸗Vorstellung. Ganz exquisites Programm. Unter anderen: 2. Debut des phäns⸗ menalen Reitkünstlers Mstr. Wilkes Loyd, ge⸗ nannt der fliegende Jockey Die neuesten un⸗ erreicht dastehenden Original⸗Dressuren des Direktors Albert Schumann, des Schöpfers und Erfinders aller neuen Dressuren. Ferner Auftreten sämmtlicher Clowns vnd Auguste mit ibren neuesten Entrées und Intermegos. Zum Schluß: Doctor Faust. Romantisch⸗phantastische Handlung in 3 Abtheilungen von Hof⸗Balletmeister

A. Siems. Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachmittags 3 ½ Uhr: Im Weihnachts⸗Bazar. Abends 7 ½ Uhr:

Doctor Faust. Nachmittags ein Kind frei.

AnAmEREeEmunnnmmmammn— Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Irmgard von Schuckmann mit Hrn. Hauptmann Carl von Uthmann (Rohrbeck— Berlin). Frl. Carola von Flotow mit Hrn. Amtsverwalter und Oberleut. d. R. Joachim Frhrn. von Brandenstein (Wahlow Wittenburg).

Verebelicht: Hr. Professor Ramisch mit Frl. Käthe Franke (Buxtehude Breslau).

Geboren: Ein Sohn: rn. Hauptmann Szmula (Grottkau). Hrn. Major von Harbou (Aachen).

Gestorben: Hr. Oekonomierath Robert Rohrmann (Fraustadt). Hr. Oberleut. a. D. August Frhr. von Rheinbaben (Adlershof). Hr. Generalleut. z. D. Günther Graf von der Gröben (Berlin). Fr. Justizrath Marie Bindewald, geb. Filter (Magdeburg). Verw. Fr. Emilie von Krott⸗ naurer, geb. Schindler (Schlachtensee). Kon⸗ ventualin Jeannette von Bülow (Dobbertin). Hrn. Frhrn. von der Recke Sehn Carl (Obernfelde).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sscholt) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen

Erste Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 1. März

aats⸗Anzeiger.

Februar März

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster V höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

Durchschnitts⸗

preis

für 1 Doppel⸗ zentner

Außerdem wurde

am Me (Ferstechahe

nach übers

Schätzung verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

2 2 2 2. 84 -2 1 82 a. 8 8 * *⸗ 2 ma *

CͤͤQvQ11ö——

0

8

.——

92 8

8

an8585nVN11

Insterburg. Angermünde Stettin. . Greifenhagen.

1135 Rawitsch.. Militsch.. Frankenstein . “* Schönau a. K. Halberstadt... eöö1 Gorlar. Duderstadt.. Lüneburg. Paderborn Limburg a. L.. Dinkelsbühl Laupheim Ueberlingen. Braunschweig. Altenburg. Landsberg a. W. Breslau...

Insterburg ... Angermünde. Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin.. Greifenhagen

Schivelbein... Neustettin .. Köslin. . 8 8 5 Lauenburg i. P. Posen. Rawitsch. Bromberg Militsch Frankenstein .ZE11“ Schönau a. K. Halberstadt.. wbEe“ Goslak. Duderstadt.. Lüneburg Paderborn 8 Limburg a. L.. Dinkelsbühl Biberach Ueberlingen... Braunschweig Altenburg .

Breslau..

Insterburg Angermünde Stettin. Greifenhagen. Stargard. 832 . 1g Lauenburg i. P. Rawitsch... Militsch..

ee. Schönau a. K.. Halberstadt.. n““ Goslar .. Duderstadt Lüneburg.. Limburg a. L. Dinkelsbühl. Biberach. Laupheim. Altenburg. . Landsberg a. W. Breslau.

Insterburg.. Elbing Angermünde. Luckenwalde.. euruppin Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen Stargard . Sch velbein . Neustettin . AII Rummelsburg i. Siahwh. Lauenburg i. P. Rawitsch. 4 Militsch.

üben8 Schönau a. K. Halberstadt. Marne . Goslar

Stargard i. Pomm.

Stargard i. Pomm

Landsberg a. W.

Flankenstein i Schl.

*

Frankenstein i. Schl.

13,80 14,50

14,00 13,20 13,10 13,90 13,70 13,70 14,20 13,80 13,60 13,00

16,00 15,60 16,20 13,50 13,50

12,90

13,00 13³,00 13,00 13,40

12,25 12,20 12,80 13,00 12,40

12,30 12,80 1270 12,60 14 00 14,10

13,50 13,60

15,20 13,50 13,40 14,00

12,80

12,00

13,60 13,40 12,00 13,00 11,40 13,00 12,00 14,00 13,50 15,00

13,00 16,80 14,80 13,60 13,00

11,80

11,60 12, 1

bo

11181S

90

—, —f 88

8888

9 90

88888

14,00 14,60

12,50 14,00 13,60 14,90 14,15 14,10 13,70 14,30 13,90 13,60 13,00

16,10 16,00 16,46 13,80 13,90

13,20

13,20 13,50 13,30 13,60

12,50 12,20

13 20 12,50

12,30 12,80 13,20 13,10 12,95 13,00 14,00 14,20 13,60 13,60

15,40 15,00 14,03 13,70 14,20

13,10

1300 13,00

12 40 13,80

12,00 13,50 13,50 13,25 12 20 14,00 13 60 15,10 15,50 13,00

17,00 15 00 14,00 13,80

Weizen.

14,00 14,60

13,50 14,50 13,60 14 90 14,40 14,40 14,00 14,30 14 20 13,80 13,50

16 30 16 20 16,46 13,80 13,90

13,60

14,00 14,20 15 00 14,00 14,30

14,50 14,00 16,10 14,65 14,70 14,00 14,40 14,30 13,80 13,50 15,00 16 25 16,40 16,30 16,60 14,00 14 30 14,00 14,20

Roggen.

13,20 13,50 13,30 13,60

12,50 12,50

13,20 12,60

12,70 12,80 13,20 13,10 13,20 13,20 14,10 14,20 14,00 13,80

15,60 15,00 14,03 13,70 14,20

13,30

13,00 13,00

12,50 13,80

12,50 13,50 13,50 13,50 12,60 15,00 13,60 16,00 15,75 13,50

17,40 15,20 14,20 13,80

12,90

12,40 12,30 14,25 14,20 14,00 13,00

12,00 11,20 11,60

—,— —9—

888888

8l 1

Haf

13,50 13,40 13,75 13,40 13,70 13,00 13,20 12,75 12.60 13 40 13,50

13,00 12,70 13,0) 13 60 13,50 13,45 13,50 14,10 14,30 14,10 13,80 13,60 15,40 14,40 15,80

14,40 14,00 15,00 13,20 13,40

Gersfte.

12,50 13,60

12,60 12,60 14,00

12,50 13,80 15,10 13,75 12,80 15,00 13,70 16,10

13,50 14,15 17,50 15,40 14 40 14 80 14,00 13,30 e r.

12,00

12,50 14,40

13,50 13.40 12,00 12,20 11,60 11,60 11,40

12,00 11,60 11,50 12,20 11,60 11,95 11,30 14 10 13,20 14,10

14,00 14,20 15,00 14,40 14,40

15,00 14,00 16 10 14 90 14,90 14,30 14,40 14,50 14,00 14,00 15,00 16,44 16,60 16,30 16,60 14,00 14,30 14,00 14,90

13,50 13,40 13,75 13,40 13,70 13,40 13,30 12,75 12,70 13³,40 13,50

13,20 13 00 13,00 13,60 13,50 13,70 13,70 14,20 14,30 14,50 14,90 13 60 15,40 14, 80 16,00

14,40 14,00 15,00 13.20 13,70

12,50 13,60

12,70 12,30 14,00

13,00 13,80 15 10 14,00 13,00 16,00 13,70 17,00 14,50 14,15 17 70 15,80 14,40 14 80 14 00 14,30

12,00

1250 11,40

13,50. 13 40 12,20 12,50 11,60 12,00 11,40

12,00 11,60 12,00 12 20 11,60 12 20 11.50 14,40 13,20 16,00

14,20

13,67 13,60 15,40 14,51 15,43 15,00

bo bo po po po bo