1900 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

& Co., den Bankhäusern S. Bleichroeder, Delbrück, Leo & Co., Mendelssohn & Co. und Robert Warschauer & Co., sämmtlich in Berlin, ferner bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. und dem Schlesischen Bankverein in Breslau, und zwar in den bei jeder der vorgenannten Stellen üblichen Geschäftsstunden. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1900 ab, und zwar Reihe II Nr. 2 bis 20 und Zinsschein⸗ anweisungen beizufügen. Vom 1. April 1900 ab hört die weitere Ver⸗ zinsunz der gekündigten Stadt⸗Anleihescheine auf. Gleichzeitig geben wir hiermit bekannt, daß eine Ausloosung unserer 1885 er Stadt⸗Anleihe⸗ scheine und 1889 er Stadt⸗Anleihescheine (I. Hälfte zu 3 ½ %) in diesem Jahre nicht statt⸗ -en da wir die Amortisationsraten durch Ankauf decken. Aus früheren Jahren sind noch rückständig: 1 Charlottenburger Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1885. Inufolge Kündigung behufs Konvertierung 1 (1. Oktober 1896). Litt. B. Nr. 526. 88 Litt. C. Nr. 2013 2859. ö6026 9175 9955 Litt. E. Nr. 12184 12682 12683 14191 14192 14193 14194 14195 14196 14197 14198 14203. 8 Zum 1. Januar 1899. Litt. B. Nr. 1934. Litt. C. Nr. 2486 5342. Litt. E. Nr. 12801 13190 13740 15400 15584. Charlottenburger Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1889. I. Hälfte (3 ½ % ) Zum 1. April 1896. Litt. G. Nr. 3220 3221 3246 3247. Litt. H. Nr. 6239. 8 Litt. J. Nr. 12301 12683. Litt. K. Nr. 16049. Zum 1. April 1897 Nr. 987. Nr. 12686 13483 .Nr. 17763. 8 Zum 1. April 1898. „Nr. 16531 16555 16842. Zum 1. April 1899. Nr. 3. Nr. 8389. b Nr. 13080 13487. Nr. 17939. II. Hälfte (4 %). Zum 1. April 1895. .Nr. 1597 1600. .Nr. 4900. 8 Nr. 15059 15426. Litt. K. Nr. 18809 18834

20338. Zum 1. April 1896. Litt. F. Nr. 1247 1810. Litt. J. Nr. 14126. Litt. K. Nr. 19779. Zum 1. April 1897. Litt. J. Nr. 14130 15790. Zum 1. April 1898 Litt. G. Nr. 5464 5465 5477 Litt. H. Nr. 10929 10930. Litt. J. Nr. 15036. Zum 1. April 1899. Litt. G. Nr. 4404 5460 5811. Litt. H. Nr. 8669 8670 9061 9348 9824 9968 971 10305 10562 10574. Litt. J. Nr. 14271 14272 14273. Litt. K. Nr. 18969 20237 20238. Charlottenburger Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1895. I. Abtheilung. Zum 1. April 1898. Nr. 1838 2710. Nr. 3200 4884 5065. Nr. 5673 6022 6261 6922 7122 7126. Zum 1. April 1899 Nr. 17 151. 8⸗ 8 Nr. 19 36t Nr. 1850. Nr. 3353 4882 4885.

Litt. Litt. Litt.

58E

Litt.

Litt. Litt. Litt. Litt.

ARSHRN EH

Litt. Litt. sttt.

SOAER

Litt. Litt. Litt.

Litt. Eas Litt. Litt. Litt. Litt. Q. Nr. 6248 6575. 8 .

Charlottenburg, den 16. September 1899. Der Magistrat. 8

9wOzZEP, 999

8

[57860] Bekanntmachung. 8 Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. April 1900 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: I. 4 % ige Reuntenbriefe. Litt. A. zu 3000 (1000 Thlr.) 173 Stüͤck, und zwar die Nummern: M156 773 813 839 908 976 1068 1147 1149 1179 1552 1614 1825 1989 2040 2419 2518 2534 2822 2892 2921 3073 3358 3433 3467 3621 3776 4058 4244 4284 4320 4541 4588 4704 4892 4995 5038 5140 5224 5401 5753 5803 5834 5859 5874 5888 5901 5993 6532 6610 6643 6657 7038 7138 7180 7226 7388 7762 7764 7886 7911 8035 8040 8146 8156 8375 8491 8504 8656 8688 8798 8848 8878 9007 9013 9157 9244 9349 9377 9385 9392 9394 9450 9458 9509 9670 9688 9691 9704 9758 9827 9829 9864 9868 9939 10069 10080 10124 10127 10165 10171 10212 10300 10307 10321 10344 10400 10408 10455 10520 10690 10691 10747 10767 10836 10839 10841 10872 10885 10928 10969 10977 11028 11090 11135 11138 11189 11203 11280 11361 11422 11424 11425 11481 11530 11549 11624 11752 11784 11880 11973 12069 12150 12222 12247 12249 12301 12310 12401 12445 12455 12465 12482 12483 12500 12566 12766 12779 12787 12804 12888 12890 13007 13029 13057 13085 13113 13125 13139 13216 13248 13261 13309. Litt. B. zu 1500 (500 Thlr.) 60 Stück, und zwar die Nummern: 112 245 539 622 658 1153 1330 1366 1442 521 1586 1858 1877 1893 1936 1979 2103 2232 2301 2487 2488 2489 2502 2569 2649 2707 2720 2744 2778 2803 2816 2867 2894 2970 3032 3131 3150 3178 3203 3266 3300 3349 3370 3461 3503 Geß2⸗ 3559 3590 3597 3602 3636 3677 3740 3760 esimn 3929 3949 4015 4107 4479. beten; Litt. C. zu 300 (100 Thlr.) 234 Stück, und zwar die Nummern: 1072 1963 1971 2146 2437 2538 2565

2592 2701 2771 2990 3118 3273 3593 3788 3817 3842 4211 4268 4298 4440 4515 4538 4608 4643 4686 4696 5139 5166 5234 5439 5510 5517 5527 5615 5663 5725 5808 6022 6129 6234 6325 6355 6396 6479 6630 6667 6928 6967 7158 7160 7260 7267 7570 7693 8067 8119 8269 8326 8335 8363 8392 8443 8451 8583 8697 8750 8760 8761 8888 8983 9115 9174 9198 9208 9342 9424 9556 9674 9677 9934 9989 10057 10079 10245 10313 10373 10481 10499 10573 10614 10700 10702 10711 10724 10768 10902 10925 10994 10995 10996 11001 11190 11191 11357 11532 11599 11620 11699 11751 11817 11938 11939 11940 12116 12179 12180 12251 12371 12372 12373 12425 12482 12499 12574 12596 12597 12598 12719 12734 12816 12817 12893 12919 12963 12970 13046 13059 13062 13067 13104 13105 13130 13131 13132 13133 13143 13421 13485 13510 13534 13590 13635 13656 13661 13662 13683 13685 13865 13954 13964 14005 14307 14323 14376 14521 14569 14610 14698 14841 14977 15037 15041 15111 15123 15151 15154 15243 15264 15365 15439 15607 15625 15659 15670 15819 15820 15892 15893 15896 15996 15997 16006 16026 16042 16043 16080 16086 16122 16136 16164 16238 16425 16458 16677 16792 16866 16983 16987 17022 17027 17172 17312 17362 17411 17412 17413 17558 17561 17612 17614 17615 17616 17617 17618 17648 17684 17748 17749 17755 17756 17780. Litt. D. zu 75 (25 Thlr.) 190 Stück, und zwar die Nummern:

522 1079 1123 1335 1854 2050 2076 2192 2201. 2224 2250 2531 2557 2663 2750 2805 2895 2999 3054 3147 3678 3779 3882 3971 4038 4174 4225 4269 4900 5093 5118 5242 5374 5467 5547 5582 5687 5712 5780 5964 6082 6123 6151 6331 6383 6423 6469 6475 6489 6497 6649 6766 7075 7271 7288 7336 7346 7414 7432 7443 7453 7460 7504 7637 7739 7783 7892 8057 8087 8123 8145 8154 8187 8366 8420 8434 8490 8560 8692 8730 8774 8785 8979 9032 9034 9050 9055 9062 9087 9175 9314 9350 9482 9485 9548 9591 9597 9598 9609 9644 9725 9769 9802 9839 9866 9880 9975 10023 10113 10124 10127 10186 10235 10251 10258 10377 10393 10509 10528 10543 10627 10633 10641 10656 10679 10775 10855 10879 10909 10930 11002 11079 11113 11133 11198 11246 11305 11392 11459 11498 11500 11617 11686 11752 11768 12077 12127 12136 12159 12176 12207 12227 12277 12384 12385 12546 12563 12624 12633 12643 12738 12750 12824 12961 13184 13265 13370 13384 13386 13420 13574 13667 13807 13836 13970 14021 14067 14076 14144 14272 14304 14321 14475 14493 14500 14509 14557 14564 14587 14596.

II. 3 ½ % ige Rentenbriefe.

Litt. L. zu 3000 17 Stück, und zwar die Nrn. 207 252 354 392 490 607 679 680 764 820. 829 904 916 1049 1116 1223 1243.

Litt. M. zu 1500 2 Stück, und zwar die Nrn. 84 98.

Litt. N. zu 300 12 Stück, und zwar die Nrn. 12 48 77 102 209 234 468 478 489 568 594 780.

Litt. O. zu 75 7 Stück, und zwar die Nrn. 21 277 331 380 385 426 464.

Litt. P. zu 30 5 Stück, und zwar die Nrn. 1 45 176 203 211.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den

3+ Kupons Serie 7 4 d ig Nr. + 16 ö“ Zinsscheinen Reihe 2 3 2 LTalons bei der hiesigen Rentenbank⸗ Anweisungen

Kasse, Kanonenplatz Nr. 11, I, oder bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76,1, vom 1. April 1900 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 durch Post⸗ anweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

. .ℳ, in Worten:

d... ausgeloosten Rentenbrief . . der Provinz

Posen Litt. Nr. habe ich aus der

Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten,

worüber diese Quittung.

(Ort, Datum und Unterschrift)“

beizufügen.

Posen, den 20. November 1899. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

[57858] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nach⸗ folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ segen worden. Sie werden den Besitzern mit der

ufforderung Feradegt. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. April 1900 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 4, oder bei der Königlichen Reutenbank⸗Kasse zu Berlin Klosterstraße 76,1 in Empfang zu nehmen.

Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie VII Nr. 4/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. und K. die Zinsscheine Reihe II Nr. 2/16 und Anweisung bei⸗

gefügt sein. . Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie⸗ renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗

mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse

einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendun der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr 85 Kosten des Empfaͤngers erfolgen wird. Renteunbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 13. November 1899. Auszahlung vom 1. April 1900 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin. I. 4 % ige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 Nr. 137 252 303 365 556 693 780 804 895 963 1066 1079 1135 1163 1180 1196 1250 1282 1286 1336 1458 1474 1509 1644 1771 1849 1988 2077 2421 2534 2667 2753 2880 2889 2948 2997 3040 3110 3167 3193 3219 3274 3427 3717 5934 4146 4206 4283 4429 4487 4702 4776 4845 5032 5164 5169 5432 5440 5591 5597 5616 5747 5837 5841 5973 6019 6164 6342 6402 6403 6421 6608 6845 6878 6975 6995 7062 7065 7157 7302 7420 7446 7720 7734 7757 7841 7914 8160 8224 8254 8311 8475 8535 8545 8606 8844 8928 8998 9075 9137 9278 9549 9713 9880 9899 10126 10201 10332 10405 10410 10472 10607 10651.

Litt. B. zu 1500 Nr. 62 268 512 798 843 934 1004 1462 1631 1651 1875 2119 2138 2147 2183 2255 2300 2328 2442 2492 2527 2574 2643 2680 2694 2775 2838 2871 3108 3146 3165 3167 3176 3194.

Litt. C. zu 300 Nr. 61 104 157 273 288 466 712 723 771 922 1069 1317 1332 1462 1593 1630 1673 1709 1849 2068 2129 2139 2216 2389 2391 2567 2665 2682 2695 30722 3066 3497 3736 3755 4084 4421 4778 4833 5071 5448 5504 5569 5697 5875 5930 6226 6286 6342 6347 6383 6463 6754 6806 6822 7009 7025 7086 7225 7364 7436 7448 7540 7542 7547 7583 7606 7621 7714 7745 8007 8030 8099 8165 8170 8230 8259 8347 8364 8587 8599 8801 8912 8946 8949 8984 9001 9027 9319 9536 9548 9625 9663 9679 9725 9752 9800 9831 9854 10039 10158 10178 10192 10434 10471 10821 10826 10876 10963 11017 11147 11149 11226 11269 11332 11507 11797 11840 11848 11898 11918 12009 12024 12189 12200 12204 12215 12262 12318 12398 12436 12552 12838 12851 12923 13010 13304 13624 13757 13765 13825 13844 13927 14064 14145 14263 14425 14497 14529 14669 14689 14884 14897 14937 14958 14975 15075 15125 15158 15199 15317 15360 15380 15437 15475 15501 15523 15529 15637 15672 15677.

Litt. D. zu 75 Nr 48 104 213 456 496 742 754 1022 1065 1083 1150 1183 1276 1310 1395 1416 1426 1498 1508 1513 1611 1695 2094 2117 2119 2156 2163 2490 2507 2582 2677 2826 2999 3202 3567 3695 3712 4092 4601 4640 4661 4691 4699 4766 4902 4916 4921 5066 5091 5129 5279 5340 5430 5526 5542 5582 5614 5617 5704 5805 5823 5915 5938 5940 6076 6152 6514 6635 6719 6746 6820 6895 7180 7184 7341 7365 7470 7540 7611 7652 7804 7890 7908 7928 7948 7992 8102 8132 8141 8184 8331 8398 8468 8506 8603 8625 8664 8767 8803 8880 8889 8931 8934 8964 8970 8985 9001 9063 9073 9266 9272 9274 9369 9373 9392 9456 9606 9650 9700 9909 9921 9981 9996 10228 10237 10262 10317 10542 10619 10664 10858 11030 11064 11128 11129 11159 11181 11285 11471 11556 11728 11747 11852 11994 12015 12116 12179 12193 12354 12466 12512.

Litt. E. zu 30 Nr. 5355 bis inkl. 5360.

Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5360 sind sämmtlich gekündigt.

II. 3 ½ % ige Rentenbriefe.

Litt. F. zu 3000 Nr. 674 736 820 1110.

Litt. G. zu 1500 Nr 279 442.

Litt. H. zu 300 Nr. 166 363 424 526 563 593.

Litt. J. zu 75 Nr. 159 190 206 212 213 236 284.

Litt. K. zu 30 Nr. 8 53 87 106 127.

Stettin, den 13. November 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank.

[57859] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Schleswig⸗ Holsteinischer Rentenbriefe sind die in nachfolgen⸗ dem Verzeichniß aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. April 1900) aod in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustplatz Nr. 4, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse za Berlin Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen.

Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie IV Nr. 5/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. H., J. und K. die Zinsscheine Reihe II Nr. 2/16 und Anweisung beigefügt sein.

Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗

Holstein.

Verloosung am 16. November 1899. Auszahlung vom 1. April 1900 ab bei den Königlichen Rentenbank. Kassen zu Stettin und

Berlin. I. 4 % ige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 Nr. 64 206 303 618 625 867 1668 1909 2004 2252 2363 2535 2602 2882 2957 2979 3216 3627 3665 3717 3726 3763 3927 4008 4020 4233 4350 4361 4409 4456 4508 4860 4940 5168 5341 5552 5618 6007 6274 6310 6346 6512 7086 7347 7413 7548 7699 7732 7739 7754 7854 7907 8124 8180 8232 8279 8327 8336 8353 8361 8457 8804 8810 8846 8971 9197 9241 9266 9300 9317 9503 9585 9594 9682 10090 10101 10139 10206 10229 10359 10394 10959 11030 11086 11143 11209 11292 11437 11565 11900 12014 12045 12145 12267 12642 13009 13148.

Litt. B. zu 1500 Nr. 51 362 493 614

693 897 948

Litt. C. zu 300 Nr. 91 380 391 520 713 747 769 780 839 1028 1051 1253 1470 1486 1626 1914 1986 2296 2353 2526 2564 2833 2852 2982 3212 3457 3620 3883 3893 3895 3941 4299 4358 4371 4606 4771 4852 4980 5097 5433.

Litt. D. zu 75 Nr. 85 92 510 710 736 851 1405 1544 1558 1587 1653 1845 2018 2855 3136 3303 3601 3611 3806 3872 3914 3971 4058 4328 4331 4527 4543 4693 4874 4888 4916 4924 4967 4969 5168 5397 5558 5646 5683 5852 5944 5996 6171 6208 6383 6414 6667 6788 6910.

Litt. E. zu 30 Nr. 5125 bis inkl. 5133.

II. 3 ½ % ige Rentenbriefe

Litt. H. zu 300 Nr. 62 65 7

Litt. J. zu 75 Nr. 27 45 4

Litt. K. zu 30 Nr. 28.

Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 513 sind sämmtlich gekündigt.

Stettin, den 16. November 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank.

(63695] Bekanntmachung.

Die Inhaber von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinzen Ost- und Westpreußen, zu denen der letzte der ausgegebenen Zinsscheine am 2. Ja⸗ nuar 1900 fällig wird, werden hierdurch auf⸗ gefordert, vom 20. Januar 1900 ab die Ab⸗ hebung der neuen Zinsscheine Reihe II Nr. 1—16 nebst Anweisungen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe I aus⸗ gegebenen Anweisungen zu bewirken und dabei 86 gendes zu beachten:

1) Zu den bis einschließlich zum 2. Januar 1900 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die be⸗ züglichen bei der Realisierung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Be⸗ kanntmachung vom 16. August 1899 an die Renten⸗ bank⸗Kasse mit abzuliefern.

2) Die Einlieferung der Anweisungen be⸗ hufs Empfangnayme neuer Zinsscheine nebst Anweisungen ist zu bewirken:

a. in Königsberg selbst im Lokale der Renten⸗ bank⸗Kasse, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post franko unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗ Direktion.

3) Den Anweisungen ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung genau nach dem untenstehenden Schema in nur einem Exem⸗ plare beizufügen. In derselben sind die An⸗ weisungen nach Klassen die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel, ob die Einreichung in Königsberg selbst oder von aus⸗ wärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zinsscheine und An⸗ weisungen gleich mit enthalten sein.

Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be⸗ gleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen.

Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank⸗Kasse in Königsberg auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.

4) Werden die Anweisungen im Lokale der Reutenbank Kasse abgegeben (ad 2a.), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zinsscheine und Anweisungen oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Zinsscheine und An⸗ weisungen gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.

5) Werden die Anweisungen mit der Post ein⸗ gereicht (ad 2 b.), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zinsscheine und Anweisungen oder eine Benach⸗ richtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.

Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen,

so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion davon

gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

9 Sind Anweisungen abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Zinsscheine und Anweisungen die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbank⸗Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an⸗ zurathen, diese Einreichung schon jetzt oder bis zum 20. Januar k. Js. zu bewirken, damit nicht etwa

vorher die Ausreichung der neuen Zinsscheine und

Anweisungen an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentierten Anweisungen erfolgt. Königsberg, den 6. Dezember 1899. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. Schema. 1“ Nachweisung über 7 Stück Anweisungen Reihe I. zu 8475 3 ½ % Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen behufs Abhebung neuer Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 16 nebst Anweisungen Eingereicht von (Name und Stand). Wohnort (in Städten mit Angabe der Straße und Haus⸗Nr.). Nächste Poststation (auf dem Lande).

zu den Rentenbriefen

Lfd. Nr. itt. Betrag

Summa für jede Klasse

4 3000 1416 3000 5 6. —b05-— 1491 8 300 1492 . 300 1493 300

910 . 75 75 Summa 8475

Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 7 Stück Anweisungen zu 8475 Rentenbriefen der

Provinzen Ost⸗ und Westpreußen habe ich die Zins⸗

scheine Reihe II Nr. 1— 16 und Anweisungen richtig

erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.

Des obengenannten Wohnort, den

Name.. Einliefernden Stand.. ’.

[58620]

[47620] Anleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 28. September 1899, Auszahlung am 31. März 1900.

I1. Anleihe vom 30. September 1880 (Privilegium vom 30. Juni 1880, I. Reihe) h. zu 4 % (XIX. Ziehung).

itt. A. Nr. 67 94 105 153 à 1000

Litt. B. Nr. 2 35 199 228 240 305 à 500

Litt. C. Nr. 8 27 43 56 67 110 237 310 437 443 501 522 642 651 717 743 à 200

Rückständig: Litt. C. Nr. 317 und 613 à 200 „II. Anleihe vom 1. April 1888

Privilegium vom 30. Juni 1880, II. Reihe)

8 zu 3 ½ % (X. Ziehung).

itt. A. Nr. 1 47 128 à 1000 Litt. B. Nr. 103 123 173 288 à 500

Litt. C. Nr. 94 102 182 274 336 358 473 629 638 und 731 à 200 Rückständig: Litt. A. Nr. 65 à 1000 und Litt. C. Nr. 98 à 200 III. Anleihe vom 1. Oktober 1889, II. Serie zu 3 ½ % (X. Ziehung). Litt. A. Nr. 103 106 149 à 2000

itt. B. Nr. 173 281 à 1000

itt. C. Nr. 229 241 304 397 à 500

itt. D. Nr. 304 à 200

Rückständig: Litt. C. Nr. 291 à 500 und

Litt. B. Nr. 223 à 1000

IV. Anleihe vom 1. Oktober 1889, I. Serie zu 3 ½ % (VIII. Ziehung). 1

Litt. A. Nr. 9 à 2000

Litt. B. Nr. 33 63 99 à 1000

Litt. C. Nr. 55 164 à 500

Litt. D. Nr. 90 127 à 200

Rückständig: Litt. C. Nr. 150 à 500

V. Anleihe vom 21. Juni 1898 zu 3 ½ % (I. Ziehung). itt. A. Nr. 34 134 175 220 270 287 à 2000

Litt. B. Nr. 101 200 232 236 254 312 344 369 398 à 1000

Litt. C. Nr. 45 46 277 294 305 344 414 418 474 545 580 582 à 500

Litt. D. Nr. 95 101 211 260 317 327 343 447 461 469 472 546 618 668 746 à 200

anau, den 2. Oktober 18999. Der Magistrat. Dr. Gebeschus. 145980) Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung von 9200 Obligationen des Kreises Merseburg vom Sween 1883, sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 27 à 3000 G

Litt. B. Nr. 85 93 à 1000 ℳM,——

Litt. C. Nr. 215 302 à 500

Litt. D. Nr. 467 475 502 503 558 559 567 608 622 623 624 655 684 827 840 853 à 200

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 15. Juni 1900 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal,⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins⸗ anweisungen in Empfang zu nehmen.

Von den zur Einlösung am 1. Juli 1899 ge⸗ kündiäten Obligationen sind bis jetzt nicht ein⸗ gelöst die Stücke Litt. D. Nr. 426 und 427 à 200

Merseburg, den 2. Oktober 1899.

Kreis⸗Ausschuß des Kreises Merseburg.

Graf d'Haussonville.

E6 8

Bekanntmachung.

In der am 16. September 1899 in Wriezen statt⸗ gehabten Verloosung der 3 ½ % Obligationen des Deichverbands des Nieder⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 12 34 65 124 139 149 165 172 212 à 1000

Litt. B. Nr. 51 72 85 92 134 à 500

Litt. D. Nr. 2 6 21 32 33 39 à 200

Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1900 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Reitwein, 30. September 1899. Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.

[42740] Bekanntmachung.

Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligationen der Anleihe von 10 000 000 vom Jahre 1891.

Die nachbezeichneten Obligationen sind zum 1. April 1900 ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 184 640 760 803 831 850 884 895 945 965 978 1078 1160 1501 1505 1734 1833 1934 2125 2145 2156 2322 2413 2498 2554 2603 2810 2825 2989 3139 3160 3268 3293 3397 3468 3484 3623 3794 3840 4193 4211 4306 4348 4384 4452 4562 4619 4676 4753 4829 5044 5177 5184 5310 5383 5389 5407 5429 5800 5807 5862 5865 5933 5935 5939 5960 6023 6033 6070 6290 6302 6305 6352 6410 6708 6780 6818 6826 6874 7003 7017 7081 7121 7208 7220 7239 7409 7524 7546 7554 7556 7601 7604 7728 7796 7818 7821 7890 8003 8025 8027 8065 8098 8145 8237 8239 8288 8320 8324 8356 8375 8378 8384 8402 8462 8505 8582 8647 8650 8692 8727 8748 8779 8817 8840 8863 8873 8875 8899 à 1000

Litt. B. Nr. 9020 9076 9080 9155 9190 9218 9229 9451 9515 9532 9679 9751 9785 9879 9927 9944 9964 10116 10134 10190 10275 10388 10390 10484 10604 10695 10860 10909 10947 à 500

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse in Köln, bei der Diskontogesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Roth⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Köln und dem A. hesffbeufen scheg Bankverein in Berlin und

n.

Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Frshrc um den Betrag der fehlenden Kupons gekürzt.

Rückständig aus eers Jahren:

Litt. A. Nr. 142 928 1261 1300 1412 2034 2234

2461 3064 3449 3520 4424 4536 4593 5051 6774

6963 7225 7543 7552 7735 7779 7923 7987 8459

8519 8528 8588 8611 8622 8652 8780 8870 8880 8888 à 1000 Litt. B. Nr. 9053 9367 9370 9632 10005 10208 10281 10343 10344 10359 10682 10767 à 500 Köln, den 21. September 1899. Der Ober⸗Bürgermeister: . V.: Sugg.

[86600] .

Bekauntmachung.

Bei der am 3. Februar d. J. in gehöriger Ord⸗ nung vollzogenen Verloosung von

Obligationen prozentigen Anleihe

Stadt Helsz dr. Helstugfors

ee een ausgefallen: itt. B. à 2000 finn. Mark = Rmk. 1620 = 8. 1445 Na. 145 263 und 286,

itt. C. 00 finn. Mark = Rmk. 810 = Kr. 720 Nr. 215 419 und 592.

Litt. D. à 500 finn. Mark = Rmk. 405 = Kr. 360 Nr. 114 164 323 396 402 663 781 803 814 892 896 929 942 944 1043 1065 1083 1101 1 1163 1178.

on den früheren Verloosungen sind außerdem noch uneingelöst: -

Litt. B. Nr. 54, fällig am 1. August 1899, und 18i D. Nr. 1150 1195, fällig am 1. August

Folglich werden die zuletzt ausgeloosten oben auf⸗ gezählten Obligationen G

vom 1. künftigen August an

in der Stadt⸗Hauptkasse in Helsingfors, in sämmtlichen Komtoren der Finlands 1 und der Vereinsbank in Fin⸗ an 9 dem Bankhause Robert Warschauer & Co. in Berlin, der Vereinsbank in Hamburg und der Aktiengesellschaft Stockholms Handels⸗ „beank in Stockholm eingelöst; dies, sowie auch, daß alle Zinsenvergütun von dem besagten Tage an aufhört, wird hierdur bekannt gemacht.

Finanzwerk (Dratselkammer) von Helsingfors, den 8. Februar 1900.

Im Auftrage des Finanzwerks:

Carl Nummelin. John Uggla.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. .““

[875100 8

Chemnitzer Bank⸗Verein.

Die Aktionäre des Chemnitzer Bank⸗Verein werden hierdurch zu der am 26. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Restaurant „Deutscher Kaiser“, Chemnitz, Theaterstraße 4, stattfindenden Segenllehes Generalversammlung ergevenst ein⸗ geladen.

Bezüglich der Theilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf § 27 des Statuts und bemerken, daß Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, also bis einschließlich den 23. März 1900 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden und zwar:

in Berlin bei der Deutschen Bank oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt oder in Dresden bei den Herren Menz, Bloch⸗ mann & Co. oder in Chemnitz an unserer Kasse oder in Aue i. Erzgeb. an der Kasse unserer Filiale oder in Oelsnitz i. Vgtl. an der Kasse unserer Filiale 1111““ zu hinterlegen haben. Tagesorduunt: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des vom Aufsichtsrath zu erstattenden Berichtes. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion auf das Geschäftsjahr 1899.

4) Aufsichtsrathswablen.

Chemnitz, den 28. Februar 1900. 8 Die Direktion des Chemnitzer Bank⸗Verein.

Flintzer. Zechendorf.

[87760]

Dresdner Westend in Liquid.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hiermit zur

27. ordentlichen Geueralversammlung

einzuladen, welche Sonnabend, den 7. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Dresdner Bankvereins in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21, im 1. Stock, abgehalten wird. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1899, sowie der Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths dazu. Berathung und Beschluß⸗ fassung hierüber.

2) Entlastung der Liquidations⸗Kommission und des Aufsichtsraths.

Druckexemplare des Geschästsberichts können vom 20. März d. J. ab bei der hiesigen Depofiten⸗ kasse der Deutschen Bank und dem Dresduer Bankverein in Empfang genommen werden.

Dresden, am 27. Februar 1900.

Die Liquidations⸗Kommission. Dr. Leon Toeplitz. Arthur Pekrun. Philipp Wunderlich.

[87685

Theumaer Plattenbrüche A.⸗G., Theuma.

Zu der am Sonnabend, den 24. März d. J., stattfindenden ordentlichen Generalveꝛsammlung laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein.

Die Versammlung wird im Theater⸗Restaurant hier abgehalten, das Lokal um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.

Zur Theilnahme sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, also bis hum 20. März, bei der Vogtländischen Bauk n Plauen i. V. oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig hinterlegt

haben. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsraths, Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz für 1899.

2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath.

3) Vorlage der zu errichtenden Neuanlage.

Plauen i. V., den 1. März 1900. Theumaer Plattenbrüche A.⸗G., Theuma. Der Aufsichtsrath.

Herrmann Baumgärtel, Vorsitzender.

[87662]

Breslauer Wechsler⸗Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen, Donnerstag, den 29. März 1900, Nachm. 4 Uhr, im Bank⸗ gebäude hierselbst, Ring 28, I. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung pro 1899, sowie der Gewinn⸗ vertheilung und Ertheilung der Entlastung, event. Wahl von drei Rechnungsrevisoren 35 des Statuts).

2) Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes, betreffend Uebertragung des Reservefonds II in den gesetzlichen Reservefonds und das Spezialreserve⸗Konto.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Geschäftstage vor dem anberaumten Versammlungstage entweder ihre Aktien

in Breslau bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei den Herren Born & Busse,

Behrenstraße 31, hinterlegt oder ebendaselbst die Bescheinigungen über anderweitige Niederlegung gemäß § 24 des Statuts eingereicht haben.

Geschäftsbericht, Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegen vom 12. März ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Bank aus; Druckexemplare hiervon können bei den Anmelde⸗ stellen in Empfang genommen werden.

Breslau, den 26. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath

der Breslauer Wechsler⸗Bank. 13 Gustav Kopisch. 1u“

Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗ e Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Bei der dies:ährigen 4. be Ziehung wurden von unseren 4 %igen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen, und zwar von:

Litt. A. zu 1000 die Nummern 106 und 231,

Litt. B. zu 500 die Nummern 482 und 580,

Litt. D. zu 200 die Nummern 861 und 893 ausgeloost.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1900 ab bei dem Bankhause G. Vogler in Quedlinburg gegen Auslieferung der Werthstücke nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen.

Die infolge der Ausloosung vom Jahre 1898 zum 1. April 1899 zur Rückzahlung gekündigten 4 % Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. Nr. 510 und Nr. 539 über je 500 sind bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt. Dieselben werden deshalb hier⸗ durch nochmals aufgerufen.

Ballenstedt, den 2. Dezember 1899.

Der Vorstaund der Gernrode⸗Harzgeroder

Eisenbahn⸗Gesellschaft. [87681]

Baumwollspinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad.

Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Himmel⸗ mühle bei Wiesenbad werden hierdurch eingeladen, sich Donnerstag, den 22. März 1900, Mittags ½1 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung, Annabergerstraße 93 in Chemnitz, einzufinden.

Gegenstände der Tagesordnung: 1) des Geschäftsberichts für das Jahr

2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß, über die Vertheilung des Reingewinnes und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden.

4) Beschlußfassung über Aenderung der Statuten und zwar von

§ 15 die Remuneration des Aufsichts⸗ raths betr.,

§ 18 und 19 die Hinterlegung von Aktien bei einem Notare betr.,

§ 18 Beschlußfassung in Generalversamm⸗ lungen bei Stimmengleichheit betr.,

38 8 8 27 die Vertheilung des Reingewinnes mmit rückwirkender Kraft vom 1. Januar 1900 an. Diejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗

versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien

spütestens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, diesen nicht mitgerechnet, bei dem Vorstande, oder in Dresden bei der Dresduer Bank, in

Chemnitz bei Herin Kommerzienrath Hugo

Heymann gegen Empfangnahme von Hinterlegungs⸗

scheinen niederzulegen.

Himmelmühle bei Wiesenbad, den 27. Fe⸗

bruar 1900. Der Vorstand der Baumwollspinnerei Himmelmühle bbei Wieseubad.

H. Zimmermann.

[87692] ““ Norddentsche Lagerhaus Aktiengesellsch 12. ordentliche Generalversammlung. In Gemäßheit des § 19 des Statuts werden di Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Donnerstag, am 22. März 1900, Vorm. 11 Uhr, 8 im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Berlin Behrenstraße 38/39, stattfindenden 12. ordent lichen Generalversammlung hierdurch ergebenft eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1899, Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. Abänderung der §§ 3, 5, 6, 7, 8, 11, 13, 14 17, 18, 19, 22, 27, 28, 31 des Statuts.

In § 3 soll die Zulässigkeit der Ausgab neuer Aktien zu einem höheren als de Nennbetrage zugelassen werden

§ 5 soll anderweit die Wiederherstellun zum Umlauf nicht mehr geeigneter Interims scheine, Aktien, Dividendenscheine und Talon geregelt,

§ 6 bezüglich der Ausgabe von Dividenden scheinen an den Talon⸗Inhaber bei Wider spruch des Aktienbesitzers die Aushändigung a den letzteren ausgesprochen werden.

In § 7 soll statt „an dem Eigenthums gesetzt werden „an dem Liquidations⸗Ergebniß“

In §8 soll die Zulassung der Hinterlegun der Aktien bei einem Notar festgestellt und 1. Vollmacht für ausreichend erklärt werden.

In § 11 soll die Vertretung durch jedes Vorstandsmitglied auch bei Vorhandensein mehrerer mgelaffen werden. 8

In § 13 soll das Erforderniß eines notariellen Protokolls zur Konstituierung des Aufsichtsraths gestrichen,

in § 17 das nicht mehr zutreffende Zitat des Gesetzes vom 18. Juli 1884, 8

in § 18 die gegenstandslos gewordene, de ersten Aufsichtsrath betreffende Bestimmung beseitigt werden.

In § 19 soll die zulässige Hinterlegung der Akrien bei einem Notar berücksichtigt,

§ 22 die Form des Protokolls vereinfacht,

in § 27 die Möglichkeit gewährt werden, daß der Vorstand von dem Reingewinn, bevor 4 % Dividende für die Aktionäre abgesetz sind, die vertragsmäßige Tantième erhalte,

in § 28 ist das Fen des Gesetzes vo 28. Juli 1884 zu beseitigen,

endlich sind die Seses gewordene

Uebergangsbestimmungen zu streichen. 8

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß §. des Statuts ihre Aktien bezw. Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines Notars über dieselbe spätestens 3 Tage vor der Generalversamm lung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, also bi zum 18. März 1900, Abends 4 Uhr, bei de Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 38/39, oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu hinterlegen.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Ver lustrechnung, sowie Anträge zur Abänderung de Statuts können vom 8. März 1900 ab im Ge K. zn der Gesellschaft in Empfang genomme werden.

Berlin. den 1. März 1900.

Norddeutsche Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Siegfr. Sobernheim.

1876791 Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur zu der am 24. März d. J., 11 Uhr Vo mittags, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deut schen Credit⸗Anstalt in Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz, Entlastung d Vorstands und des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Verwendung de Reingewinns.

3) Wahl in den Aufsichtsrath.

4) n.; der Statuten: §§ 4, 6, 1 (redaktionelle Aenderungen, insbesondere au die Beschlußfassung in der Generalversamm lung betreffend), 14, 22, 32 (durch die neue Gesetze bedingte veränderte Fassung), 8 (be stimmtere Fassung der Frist für Einzahlungen auf Aktien und ebentueller Verlust des An⸗

theilrechts), 11 (Form und Frist der Berufung 88

der Generalversammlung), 13 (Deponierun von Aktien bei Notaren), 17 (g sa⸗ Ent⸗ schädigung an den Aufsichtsrath, statt dessen Wegfall des bezüglichen Passus in § 27), 20 TFihan en des Aufsichtsraths und sonstige Beschlußfassungen desselben), 22 (Bekannt⸗ machung der Namen der Direktionsmitglieder), 24 (Vierteljahrsberichte der Direktion an den Aufsichtsrath), 27 (Festsetzung der Dividende), 28 (Vertährung der Dividende), 31 (Ver⸗ öffentlichungen).

5) Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Vor⸗ nahme aller etwa sonst erforderlich werdenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, welche die Fassung desselben betreffen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der Depositenscheine der Deutschen Reichsbank bez. deutscher Stäats⸗ v 8 Notare

n Reiherstieg (Kreis Harburg) im Geschäfts⸗

F— Selengeafs. - bächn

in Leipzig bei der Allgemeinen Deut Credit⸗Anstalt, 8 He

in Berlin bei dem Bankhause S. L. Lands⸗ 86

berger 8 ausgewiesen haben. Die Hinterlegung hat spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung t wätestene

Reiherstieg (Kreis Harburg), den 27. Februar 1909%

Hamburger Wollkämmerei.

Der Aufsichtsrath. r N denn 8 .