[82917 8 Mecklenburgische Spar⸗Bank.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Donners⸗ tag, den 15. März 1900, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Tonhalle, Schwerin, Wismarsche Straße Nr. 65, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung hiermit eingeladen. 1 Heen 8 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz von 1899, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths aus der Jahresrechnung.
4) Abänderung der §§ 7 und 9 der Statuten.
5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Ferner nachträgliche Punkte:
6) Aenderung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1899 wegen Aus⸗ gabe von 1 Million Mark neuer Aktien. Beschlußfassung über das Anerbieten eines Bank⸗Konsortiums, sich bei der Mecklenburgi⸗ schen Spar⸗Bank mit 1 Million Mark zu betheiligen.
8) Abänderung des § 18 des Statuts.
Schwerin, den 13. Februar 1900.
8 Der Aufsichtsrath. “ Hofrath Dr. jur. Burmeister.
187688] Hilchenbacher Lederwerke
vormals Giersbach, Hüttenhein & Kraemer. Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Wohnhaus des Herrn Friedr Giersbach hierselbst unter Hinweis auf § 17 der Statuten ergebenst ein⸗ geladen. 1 ..Tagesordnungt: 1) Geschäftsbericht. 11“ 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratchz. 3) Verschiedenes. Hilchenbach, den 23. Februar 1900. Der Aufsichtsrath.
187683]
Die Herren Aktionäre der Wollwaarenfabrik „Mercur“, Liegnitz, werden zu einer General⸗ versammlung, welche Freitag, den 23. März 1900, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal zu Liegnitz, Bahnhofstraße 1, stattfindet, eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Prüfung und Feststellung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und die Gewinn⸗ vertheilung.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
ur Theilnahme an dieser Versammlung sind die⸗
nigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktages vor der
anberaumten Generalversammlung
N bei der Gesellschaftskasse in Liegnitz oder bbei dem Bankhause Gebr. Heymann Kom⸗ mmanditgesellschaft in Berlin W., Char⸗ ’ lottenstraße 55, entweder ihre Aktien selbst bezw. die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien hinterlegt haben. Liegnitz, den 28. Februar 1900. Der Aufsichtsrath
der Wollwaarenfabrik „Merc
Feodor Beer.
[876700 1 Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Die achtundzwanzigste ordentliche General⸗
versammlung unserer Aktiengesellschaft soll den
20. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Haupt⸗
komtor unserer Gesellschaft zu Bautzen⸗Seidau
abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Se gg des Geschäftsberichts auf das Jahr
2) Beschlußfassung über die Bilanz, Vertheilung des Reingewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths.
Das Versammlungslokal wird 11 ½ Uhr geöffnet. Die Berechtigung zur Theilnahme ist durch Vor⸗ zeigung von Aktien bezw. eines Scheines über er⸗ folgte Hinterlegung derselben auf dem Gesellschafts⸗ komtor oder bei der Landständischen Bank, hier, Herrn G. E. Heydemann, hier und in Löbau, der Dresdner Bank in Dresden und Better & Co. in Leipzig oder bei einem deutschen Notar nachzuweisen.
Vom 5. März d. J. ab liegt der Geschäftsbericht im Hauptkomtor der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme aus.
Bautzen, den 23. Februar 1900.
Die Direktion. H. Runk. L. Porzig.
[87179] Berliner Buchdruckerei Actien Gesellschaft, Setzerinnen Schule des Lette Vereins.
In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 4. Mai v. J., betr. die Reduzierung unseres Aktienkapitals von ℳ 81 000 (162 Stück à ℳ 500) auf ℳ 54 000 (54 Stück zu je ℳ 1000), fordern wir nunmehr die Herren Aktionäͤre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse, Anhaltstraße 11, Quergeb parterre, behufs Umtausches von 3 alten Aktien à ℳ 500 in eine neue Aktie à ℳ 1000
vom 15. August bis 1. September c. einzureichen.
Wir machen zugleich darauf aufmerksam, daß wir, gemäß § 290 des neuen Handelsgesetzbuchs, nicht rechtzeitig eingereichte Aktien für kraftlos erklären und die an Stelle derselben auszugebenden neuen Aktien aledann verkaufen müssen. Ebenso weisen wir darauf hin, daß eine nicht durch 3 theilbare Anzahl alter Aktien uns zur Verwerthung für Fechnung der Betheiligten zur Verfügung zu
ellen ist.
Unsere Geschäftskasse ist werktäglich von 8—1
d 3 — 6 Uhr geöffnet.
23 Berlin SW., den 26. Februar 1900. 1/ Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. — r. G. Janke. W. Müller.
187888] Lenneper Volksbank.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. März 1900,
des Herrn Tagesordnung: “““ 1) Jahresbericht und Rechnungsabschluß. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Bestimmung über den Reingewinn.
4) Festsetzung der Tantidme des Aufsichtsraths.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Die Ausgabe der Einlaßkarten und Vollmachts⸗ formulare erfolgt an unserer Kasse gemäß § 16 der Statuten.
Leunep, den 28. Februar 1900.
[87682]
laden wir unsere Herren Kommanditisten zu der
Freitag, den 23. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal unseres Bankgebaäudes, Albrechts⸗ straße 33/36 stattfindenden dreiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 8
1 Bericht des Aufsichtsraths und der Geschäfts⸗ ijnhaber über die Geschäftslage im allgemeinen üüund die Resultate des verflossenen Jahres unter Vorlegung der Bilanz.
Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung.
stands und des Aufsichtsratbs.
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Diejenigen Kommanditisten, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depot⸗ scheine des Notars bis einschließlich 20. März 1900 während der üblichen Geschäftsstunden in unserem Wechselkomtor zu Breslau hinterlegen nns während der Generalversammlung hinterlegt assen.
Breslau, den 1. März 1900.
Schlesischer Bankverein. Die persönlich haftenden Gesellschafter: C. Fromberg. Martius. Cohn.
[87684]
Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft.
Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich, die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 30. März d. Is., Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Direktorial⸗Gebäudes ergebenst einzuladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Vorlage des Rech⸗ nungsabschlusses für 1899.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für unsere
Gasanstalt in Warschau.
3) Bericht und Anträge der Prüfungskommission.
4) Feststellung der Dividende und Ertheilung der Entlastung. .
5) Feststellung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ ichtsraths und Neuwahl von Mitgliedern.
6) Neuwahl der Prüfungskommission.
Die Berechtigung zum Eintritt in die General⸗ versammlung ergiebt sich aus den Bestimmungen der §§ 22 und 23 des neuen Gesellschaftsvertrages.
Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf dem
“ der Gesellschaft in Dessau erfolgen:
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin,
Deutschen Bank in Berlin, Filiale der Anhalt⸗Dessauischen
Landesbank in Berlin,
den Herren Dingel & Co. in Magdeburg, „ dem Herrn F. A. Neubauer in Magde⸗
burg, „ „ „ H. C. Plaut in Leipzig, „ den Herren Benedict Schönfeld & Co. in Hamburg, „ dem Herrn Stau. Warschau.
Mit Hinterlegung der Aktien, beziehentlich der Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars über bei denselben hinterlegte Aktien sind, nach § 22 Sehch 3, doppelte Nummern⸗Verzeichnisse einzu⸗ reichen.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens den 3. Tag vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu geschehen. 8
Die Bilanz der Gesellschaft ist vom 9. März ab im Zentral⸗Bureau unserer Gesellschaft einzusehen, und können die gedruckten Geschäftsberichte vom 23. März ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden.
Dessau, 24. Februar 1900.
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. v. Oechelhaeuser.
Lud. Kronenberg in
[87687] Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei
und Fürberei.
Wir beehren uns hiermit, die Akionäre unserer Gesellschaft zu der am Soöonnabend, den 31. März a. cr., teeg⸗ 511 Uhr, in unserem Spinnereilokale zu Mühlhausen in Thüringen stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
a. Vorlage der Bilanz für 1899 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Berichte.
b. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
c. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 27. März a. cr. ihre Aktien oder hierüber lautende Depotscheine der Reichsbank bei der Kasse unserer Gesellschaft in Mühlhausen oder in Barmen bei der Barmer Handelsbank hinter⸗ legt haben.
Mühlhausen i. Th., den 28. Februar 1900.
Der Aufsichtsrath.
A. Grebel, Vorsitzender
bends 8 Uhr, im Saale ul. Vollmer, hier, eingeladen.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
187676) 8 Alphons Custodis Artiengesellschaft für Essen- und Osenbau Düsseldorf.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre, zu der am Donnerstag, den 29. März a. ct., 11 Uhr, im Hotel „Düsseldorfer Bürgergesellschaft“ in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
G Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über das verflossene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das verflossene Geschäfts⸗ säbr, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsraths
erzu.
Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, sowze Entlastung der Verwaltungsorgane. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
5) ö Ergänzungswahl des Aufsichts⸗
raths.
6) Erhöhung des Grundkapitals.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notariellen Hinterlegungsscheine oder von der Reichsbank ausgestellte Devpotscheine
über Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Düsseldorf, Gartenstraße 57, oder bei dem Bankhause Gebrüder Arnhold zu Dresden, oder bei dem Bankhause G. Thalmefsinger zu Regensburg bis spätestens 24. März a. ct. in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und dagegen die Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. Düsseldorf, den 1. März 1900.
Der Vorstand. Alphons Custodis.
[87159] Einladung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Spar⸗ & Vorschußvereins A. G. zu Mobhorn soll Montag, d. 19. März d. J., von Nachmittags 2 Uhr an im Knüpfer'’schen Gasthof zu Mohorn abgehalten werden
Svee er . 1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf 1899 und Richtigsprechung desselben. 2) Fästsetzung der Vergütung für den Aufsichts⸗
rath.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
9 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
5) Ertheilung der Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. b
6) Statutenveränderung. d
7) Veränderung der Geschäftsstunden.
Mohorn, am 26. Februar 1900. *
Der Spar & Vorschußverein A. G.
zu Mohorn. Heinrich Richter, Direktor.
[87680]
Lüdenscheider Bank, Lüdenscheid.
Die Herren Akrionäre unserer Bank werden hier⸗ mit zu der am Montag, den 26. März d. J., Abends 6 Uhr, 8 im „Berliner Hof“ hierselbst startfindende
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht pro 1899, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.
2) Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
3) Neuwahl für die drei nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Herren Aug. Wortmann, Eugen Pieper, Rudolf von der Halle.
4) Beschlußfassung über Ausgabe der noch nicht begebenen 200 000 ℳ Aktien.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserem Bureau den Herren Aktionären zur Ein⸗ sicht offen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens fünf Tage vor derselben zu hinterlegen.
Lüdenscheid, 28. Februar 1900.
Lüdenscheider Bank.
Der Vorstand.
[87671]
Herforder Disconto⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Herforder Dieconto⸗ Bank werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. März, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Gesellschaft „Weineclub“ stattfindenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsraths pro 1899.
2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Höhe der Dividende und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths gemäß § 8 des neuen Statuts.
4) Neu⸗ bezüglich Umwahl von Aufsichtsraths⸗ mitgliedern.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 12. März ab an unserer Kasse zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen gedenken, haben ihre Aktien oder den Depotschein spätestens am Tage vorher bis 4 Uhr Nachmittags an unserer Kasse einzureichen.
Herford, den 27. Februar 1900. 8
Der Aufsichtsrath. Dtto von Lae
[86834] Katholisches Vereinshaus Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung vom 2. Februar cr. wurden als Mitglieder des Aufsichtsraths auf die Dauer von 5 Jahren gewählt: 1 Anton Schäfer in Bochum. ilhelm Winkelmann, Kaufmann in Bochum. August Wiegen, Brauerei⸗Direktor in Bochum. ermann Wielers, Architekt in Bochum. ugust Hackert senior, Rentner in Bochum. Bochum, den 24. Februar 1900. Der Vorstand. Moritz Steffen jr.
[87668]
Gemeinnützige Baugesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Dieustag, den 20. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, abzuhaltenden ordentlichen Generalbersammlung eingeladen.
Das Versammlungslokal wird 4 ½ Uhr geöffnet und 5 Uhr geschlossen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1899.
2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über die in Vorschlag ge⸗ brachte Verwendung des Ueberschusses.
4) Beschlußfassung über die Aenderung des § 17 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß die Mindestzahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ raths von 5 auf 3 herabgesetzt wird.
Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 5. März dieses Jahres ab in den Geschäftgräumen des Vorstands der Gesellschaft, Leipzig, Neumarkt Nr. 3 II, aus.
Leipzig, den 28. Februar 1900. 1
Gemeinnützige Baugesellschaf
“ Der Aufsichtorath.
Dr. Colditz, Vors.
[87673]
Zoologischer Garten in Leipzig.
Dienstag, den 20. März 1900, Vorm.
11 Uhr, im Restaurant des Zoologischen Gartens
in Leipzig erste ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung:
1) Genehmigung des Geschaͤftsberichts und der
Bilanz für 1899.
2) Enlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
Leipzig, den 28. Februar 1900.
Der Aufsichtsrath des Zoologischen Gartens. 8
Otto Meißner, Vorsitzender.
[87665]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ersten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 23. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, hierselbst, Linkstraße 19, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung pro 1899; Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths für das
. Geschäftsjahr 1899.
2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand
und an den Aufsichtsrath.
2 Ersatzwahl zum Aufsichtsrath.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnun und der Geschäftsbericht des Vorstands pro 1898 sowie der Revisionsbericht des Aufsichtsraths hierzu liegen vom 3. März cr. ab in unserem Geschäfts⸗ zimmer hierselbst, Linkstraße 19, zur Einsicht der
Aktionäre aus.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Abends 6 Uhr am dritten Werktage vor der Generalversammlung entweder ihre Aktien bei dem Gesellschaftsvorstande hinterlegt oder die nach § 15 unseres Gesellschaftsstatuts geschehene
anderweite Hinterlegung durch Bescheinigung nach⸗
gewiesen haben. Berlin, den 24. Februar 1900.
Wesipreußiche Kleinbahnen⸗Aktiengesellsc
Der Aufsichtsrath. 11““ Erler, Vorsitzender.
187677“ Ottensener Bank.
Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, 24. März 1900, Abends 8 Uhr, im Restaurant Neu Rainville in Ottensen.
Tagesordnung:
Abänderung des Gesellschaftevertrags (Statuts) nach den Vorschriften des neuen Handels⸗ geesetzbuchs, § 33 und 18a, betreffend Gewinn⸗ pertheilung und Ermächtigung des Aufsichts⸗ rxraths, die Aenderung der Fassung des Gesell⸗ scchaftsvertrags (Statuts) vorzunchmen, welche eeetwa vom Richter auf Grund des neuen Fandelsgesetzbuchs verlangt werden.
Ottensen, 28. Februar 1900. “
Der Aufsichtsrath. J. H. Mohr, Voersitzender.
[876788 Ottensener Bank.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗
abend, den 24. März 1900, Abends 8 ½⅛ Uhr, im Restaurant Neu Rainville in Ottensen. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1899 und Ertheilung der Entlastung. 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths. 3) Wahl von 2 Revisoren.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Interims⸗ scheine) nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens am 23. März im Geschäftslokale unserer Bank zu deponieren und Legitimations⸗ scheine und Stimmzettel entgegenzunehmen. (§ 24 des Statuts.)
Ottensen, den 28. Februar 1900.
Der ees. FJ. H. Mohr, Vorsitzender
Generalversammlung (vergl. Nr. 48 des Deut⸗ 8 8 Punkt 4 A“ ergänzt, wie folgt:
d. J., 8 de. Kaufmannschaft“, Ostra⸗Allee 9, stattfinden
derselben das Stimmrecht ausüben wollen, haben
Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der
ommen werden.
Deeutsche Straßenbahngesellschaft in Dresden.
1) Statutenänderung.
rechtigt
[87675] Die Tagesordnung für unsere am 29. März 1900 in Dresden stattfindende ordentliche
chen Reichs⸗Anzeigers vom 22. Februar 1900) wird
§ 7 (Amortisierung von Aktien aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn). Riesa, den 28. Februar 1900.
Speicherei⸗ und Speditions⸗ Alkttiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Klötzer, Vorsitzender.
Deutsche Straßenbahngesellschaft
in Dresden. Einladung
zur zehnten ordentlichen Generalversammlung. 8 In Gemäßheit des § 21 der Statuten werden die
Aktionäre zur zehuten ordentlichen General⸗ versammlung, welche Sonnabend, den 24. März 10 Uhr Vormittags, im Saale der
wird, eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts auf die Zeit vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bes clußfasuns über Genehmigung der unter 1 gedachten Vorlagen und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtraths.
Wahlen in den Aufsichtsrath.
Aenderung der Statuten, insbesondere von §§ 1, 2 (Aenderung in der Fassung), Fee ung
von § 3 (Uebergangsbestimmungen), (Aenderung in der Fassung), § 6 (Zulässigkeit der Ausgabe neuer Aktien für einen höheren als den Nennbetrag), Streichung von § 7, Aenderung von § 8 (Wegfall der Bestimmungen wegen Amortisation von den Aktien, Talons und Dividendenscheinen. Verlängerung der Verjährung für die Dividendenscheine), Aende⸗ rung von § 9 (Streichung von Uebergangs⸗ bestimmungen und Aenderung in der Fassung), Streichung von § 10 und 11 (Uebergangs⸗ bestimmungen), Aenderung von § 12 (Aende⸗ rung in der Berechnung der Tantième des Aufsichtsraths), Aenderungen, die Wahl und das Ausscheiden der Aufsichtsrathsmitglieder betr., § 19 (Gewährung einer festen Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrath), § 21 (Ver⸗ längerung der Frist für Einberufung der Generalversammlung), § 22 (Hinterlegung der Aktien beim Notar), § 24 Streichung der Sätze von 2 und 3 von Absatz 1, des Ab⸗ saßes 2, des Satzes 2 von Absatz 4 und des Absatzes 5 (Aenderung der Vorschriften wegen Ankündigung der Tagesordnung und der Vor⸗ schriften über die Beschlußfähigkeit der General⸗ versammlung bei wichtigen Gegenständen), Annahme eines neuen Paragraphen (Statuten⸗ änderungen, welche lediglich die Fassung be⸗ treffen, dem Aufsichtsrath zu übertragen). Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Erhöhung des Grundkapitals und Festsetzung des Mindestbetrags, unter dem die Ausgabe nicht üge e9 soll, sowie der zur Durchführung des Beschlusses erfor⸗ derlichen Maßregeln. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist eeder Aktionär berechtigt. Die Aktionäre, welche in
hre Aktien oder den von einer Gerichtsbehörde oder inem deutschen Notar ausgestellten Depotschein über iese Aktien spätestens bis zum 21. März d. J.,
Dresdner Bank zu Dresden oder bei den Bank⸗ firmen Günther & Rudolph in Dresden und L. & E. Wertheimber in Fraukfurt a. M. zu interlegen (vergl. § 22 des Statuts).
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Der Geschäftsbvericht kann vom 6. März d. J. ab ei der Gesellschaft, der Dresdner Bank in Dresden, en Bankfirmen Günther & Rudolph in Dresden ud L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. ent⸗
Dresden, den 28. Februar 1900.
Die Direktion. Stößner.
Tuchfabrik Loerrach.
Laut Beschluß unseres Aufsichtsraths werden die
Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiemit zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf
Samstag, den 24. März 1900, Nachmit⸗
tags 3 Uhr, in das Komtorgebäude der Fabrik in Lörrach ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 2
Abzesehen von den durch die neue Gesetz⸗ gebung nothwendig gewordenen Aenderungen, werden folgende beantragt: 3 1
a. § 1. Aufhebung der Beschränkung für die Dauer der Gesellschaft b. § 6. Zu⸗ lassung der Ueberpari⸗Emission. c. §7. Be⸗ schränkung der öffentlichen Bekanntmachungen
Daauf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. d. § 12.
Beßstellung von Prokuristen durch den Vorstand
statt durch den Aufsichtsrath. e. § 18. Ver⸗
läangerung der Berufungsfrist für die General⸗
versammlung von 2 auf 3 Wochen. f. § 23.
Unter Aufhebung der bisherigen Abstufung soll jede Aktie eine Stimme gewähren; Maximum 20 Stimmen. g. § 27. Aende⸗ rung der Gewinnvertheilung gemäß §§ 237 und 245 H.⸗G.⸗B.; e der Vor⸗ divwende von 5 % auf 4 %. h. § 29. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsraths zu redaktionellen Aenderungen des Statuts.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
3) Ueberführung des freien Theils des gesetzlichen Reservefonds in den Dispositionsfond.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗
entweder Hinterlegung der Aktien oder
genügender Ausweis über deren Besitz bei den Herren
Ehinger & Cie. in Basel oder beim unterzeich⸗
neten Vorstand der Gesellschaft.
Lörrach, den 27. Februar 1900.
Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer
[87508]
Frankfurt a/M. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur VI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Donnerstag, den 22. März, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Filiale der Bank für Handel & Industrie, Neue Mainzer⸗ straße 59, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie Vorlage der Jahres⸗ Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das fünfte Geschäftsjahr.
Beschluß der Generalversammlung über die Eatlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ stands, sowie über die Genehmigung der Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und über die Verwendung des Reingewinns, bezw. die zu vertheilende Dividende. Neuwahl von einem Aufsichtsraths⸗Mitgliede. (§ 22 Abs. 2 der Satzungen.)
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind, gemäß § 27 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens zwei Tage vor dem Termin der Geueralversammlung, den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaft selbst oder bei der Filiale der Bank für Handel 4& Judustrie, Frankfurt a. M. oder bei der Bank für Handel & IJndustrie in Berlin, Schinkelplatz 1/2, oder bei der Baunk für Handel & Jubustrie in Darmstabt hinterlegen und die entsprechenden Eintrittskarten in “ die Hi s kann auch die nterlegung der Aktien, in Gemäßheit des § 27 der Satzungen, bei einem deutschen Notar stattfinden.
Die Aktien sind bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei der betreffenden Hinterlegungsstelle zu belassen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär vermittels schriftlicher, spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichender Vollmacht ver⸗ treten lassen.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegt vom 3. März ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Fraukfurt a. M., den 28. Februar 1900. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer.
Heinrich Kleyer.
Vereinsbank in Nüruberg.
Bei der heute unter Zuziehung eines Kgl. Notars stattgehabten dreizehnten Verloosung unserer 1 Fprozentigen Bodenkredit⸗Obligationen Serie VIII, IX a., XIV und XV
wurden folgende Nummern gezogen: Litt. B. Obligationen à ℳ 1000,—
Nr. 12058 12158 12258 12358 12458 12558 12658 12758 12858 12958 16083 16183 16283 16383 16483 16583 16683 16783 16883 16983 31038 31138 31238 31338 31438 31538 31638 31738 31838 31938.
Litt. C. Obligationen à ℳ 500,—
Nr. 14087 14187 14287 14387 14487 14587 14687 14787 14887 14987 23046 23146 23246 23346 23446 23546 23646 23746 23846 23946.
Litt. D. Obligationen à ℳ 200,—
Nr. 1030 1130 1230 1330 1430 1530 1630 1730 1830 1930 12040 12140 12240 12340 12440 12540 12640 12740 12840 12940.
Litt. E. Obligationen à ℳ 100,—
Nr. 24015 24115 24215 24315 24415 24515 24615 24715 24815 24915 32017 32117 32217 32317 32417 32517 32617 32717 32817 32917 32043 32143 32243 32343 32443 32543 32643 32743 32843 32943.
Die verloosten 3 ½ prozentigen Obligationen sammt Stückzinsen werden von heute au
bei unserer Kassa, bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg, bei den Königl. Filialbanken in Amberg, Ausbach, Augsburg, Bamberg, Bay⸗ reuth, Fürth, Hof, Landshut, Ludwigs⸗ hafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., bei Herren Merck, Finck & Co. in München, 8 Herren Stahl & Federer in Stuttgart, owie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkaufe unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Kupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Kupons werden mit den vhg hende Betrzgen am Kapital in Abzug sebracht. 3 Vom 1. April 1900 an treten die perloosten Obligationen außer kuponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 Prozent Depositalzins veraütet. Nürnberg, den 1. Februar 1900. Die Direktion.
[79660]
87663] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zur ordentlichen Generalversammlung im Bureau unserer Gesellschaft, Schiffbauerdamm 21, auf Montag, den 26. März, Vormittags 11 Uhr, ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts, Feststellung der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. 6“ 2) Neuwahl zum Aufsichtsrathh. 3) Abänderung des Statuts.
Diejenigen Aktionäre, die sich an dieser Versamm⸗ lung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß derselben spätestens drei Werktage vor dem Tage der Versamm⸗ lung an unserer Kasse zu deponieren.
Berlin, den 28. Februar 1900.
[8766423 Erste Berliner Kautionsgesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. März 1900, Mittags 12 Uhr, in dem Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1899. Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. 4 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsraths. 3) Ergänzung des Aussichtsraths. Berlin, den 1. März 1900. Der Aufsichtsrath. van Verre.
[87511]
Credit⸗ & Depositenbank.
Dritte ordentliche Generalversammlung. In Gemäßheit des § 11 der Satzungen werden die Aktionäre zur dritten ordentlichen General⸗ versammlung, welche Samstag, den 24. März d. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude, Ludwigsstr. 1, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vortrag der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung
der Jahresrechnung, der Bilanz und der An⸗ träge über die Gewinnvertheilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths.
4) Zeschlußfaffung über die Vertheilung des Reingewinns.
5) Beschlußfassung wegen Erhöhung des Aktien⸗ kapitals.
6) Statutenänderung.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist nach § 12 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, stimmberechtigt jedoch nur derjenige Aktionär, welcher spätestens 3 Tage vor der Versammlung seine Bön9 oder ein seinen Aktienbesitz beweisendes Do⸗ umen 1 b bei der Credit⸗ & Depositen⸗
ank, in Neunkirchen (Reg.⸗Bez. Trier) bei der Filiale der Credit⸗ & Depofsitenbank, in Mannheim bei der Rheinischen Credit⸗ bank (sowie deren Filialen in Baden⸗ Baden, Freiburg i. Br., Heidelberg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstanz, 6 dage 5 Br., Offenburg, Straßburg oder bei einem Notar hinterlegt hat.
Zweibrücken, den 26 Februar 1900. Credit⸗ & Depositenbank.
Der Aufsichtsrath. A. Frölich, Vorsitzender.
11““
[87534]
Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln. Schluß-Bilanz am 31. Dezember 1899.
2 Activa.
Passiva.
An Anlage⸗Konto:
Umfaßt sämmtliche Grundstücke, Maschinen und Utensilien laut Kaufvertrag vom 17. Sep⸗
tember 1872 ℳ 1 2 250 000,— sowie die bis ultimo 1898 hinzugetretenen Neuanschaffungen üuunnd Neubauten zu G dden Selbstkosten 3 239 281,10 desgl. pro 1899 . 780 412,72
5280 895,82
8
——xê
ab Abschreibungen bis ultimo 1898 2 250 685,03 desgl.
pro 8 1899. 215 000,— 2 465 665,03
Effekten⸗Konto: Bestand an Effekten N.Ie ones GFen ab
aand an Wechseln abzüglich 7 % Bankdiskont.. Kassa⸗Konto: aarbestand Kautions⸗Konto: Im Depot der Gesellschaft befindliche Kautionen 8 Unkosten⸗Konto: Vorausbezahlte Versicherungs⸗ prämien Debitoren⸗Konto: 3 Ausstehende Forderungen inkl. ℳ 519 635 Banquierguthaben Neuer Steinbruch⸗Konto: Pro 1898 gekauftes Steinbruch⸗ terrain Inventur⸗Konto: 1 Bestand an Portlandzement,
3 804 028
kautionsfähigen 201 698
84 519 16 607
59 370
25 935
993 279
278 979
“ See sowie an zur Fabrikation und Reparaturen nothwendigen Materialien und stücken.
370 700,725 5 885 119 25
2 EbP0 .
ℳ Per Aktien⸗Konto: “ Emittierte 4550 Stück Aktien à ℳ 600 ℳ 2 730 000 desgl. 1020 Stück Aktien à ℳ 1000 „ 1 020 000
Reservefonds⸗Konto I: Bestand desselben am 31. De⸗ Hembe Reservefonds⸗Konto II: Bestand desselben am 31. De⸗ zember 1899 Dividenden⸗Konto: Nicht erhobene Dividende aus den Vorjahren Reserve⸗Konto I: 8. Rest der Referve für dubiöse Schuldner. Reserve⸗Konto II: Abschreibung von ½ % Diskont auf ℳ 473 644,85 ausstehende Fporderungen, entsprechend sddeeren späͤterer Fälligkeit.. Kreditoren⸗Konto: Guthaben desselben am 31. De⸗ zember 1899 .
Betrag des in den Aktiven ge⸗ buchten Kautions⸗Kontos. 59 370
„ Steinbruch⸗Kreditoren⸗Konto: Noch nicht fällige Kaufgelder für das neue Steinbruch⸗ terrain
3 750 000
722 800—-—
183 000
94 638
195 462 814 654
5 835 119
Der Vorstand.
F. v. Prondzynski. 1 Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Groschowitz, den 19. Januar 1900.
Verluste.
Jos. Siepold, gerichtlicher Bücherrevisor. Gewinn- und Verlust⸗Konto.
Gewinne.
An Anlage⸗ Konto: Abschreibungen „ Unkosten⸗Konto: Allgemeine Unkosten inklusive ℳ 46 502,86 Steuern Reparaturen⸗Konto: Instandhaltung der Gebäude, Utensilien und Bahnanlagen Reserve⸗Konto II: Ahbschreibung von % Diskont auf ““ ℳ 473 644,85 ausstehende Forderungen, 1u““ entsprechend deren späterer Fälligkeit.. Effekten⸗Konto: Kursverlust Gewinn⸗Vertheilung: Statuten⸗ und vertragsmäßige Tantièmen
ℳ 114 026,72 17 ½ % Dividende auf ℳ 3750 000,— Aktienkapital „ 656 250,— Zur Dotierung des Reserve⸗ .“ sondo I. „ . . .44 200, — Vortrag pro 1900: 86 Vortrag auf neue Rechnung.
Maschinen,
Der Vorstand.
ℳ ₰ ℳ⸗ Per Saldo⸗Vortrag: 215 000—- Uebertrag aus 1898 13 918 „ Zinsen⸗Konto: ¹ rtrag desselben. 23 828 158 827 „ Fabrikations⸗Konto: e vro
127 767
2 368 ¾
814 476
177 1 326 312
1 326 312
“
— “ F. v. Prondzynski. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen
Groschowitz, den 19. Januar 1900.
Jos. Siepold, gerichtlicher Bücherrevisor.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung ist in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Februar 1900 genehmigt, und findet die Auszahlung der Dividende von 17 ½ %
von heute ab statt: eeeeeke e ee See. Guttentag, bei den Herren Gebr. Guttentag, bei Herrn L. Reymann, Oppeln. Groschowitz, den 26. Februar 1900.
bei der hiesigen Gesellschaftskasse,
Berlin, Neust Breslau,
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Aectien⸗Gesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie. Baum. 8
11““ 8*
F. von Prondzynski.