1900 / 54 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Gütertransporten, um sie von den Genossen durch deren Fahrzeuge, im Nothfall durch Nichtgenossen ausführen zu lassen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der „Ost. deutschen Presse“ in Bromberg. Für den Fall, daß eine Veröffentlichung in diesem Blatte aus irgend welchen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um rechtsverbindlich zu sein, stets durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen. Die eichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Robert Wutkowski, Schiffseigner zu Danzig, Franz Stobinski, Schiffseigner zu Thorn, Karl Groͤning, Schiffseigner zu Landsberg a. W. Die Haftsumme beträgt 100 Ein Genosse kann höchstens 5 Geschäftsantheile haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bromberg, den 25. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekauntmachung. [87411]

In das Genosfenschaftsregister ist zu Nr. 32, Sechsheldener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sechshelden, heute eingetragen worden, daß Friedrich Wilhelm Braas zu Sechshelden als Vorstandsmitglied und Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers neu gewählt ist.

Dillenburg, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Eichstätt. Bekanntmachung. [87500]

Füͤhrung des Genossenschaftsregisters betr.

Durch Statut vom 28. Januar 1900 hat sich unter Firma: „Darlehenskassen Verein Sappen⸗ feld und Umgebung, e. G. mit u. H.“ mit dem Sitz in Sappenfeld eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärungen und Zeichnung für den Ver⸗ ein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der desselben und sind gezeichnet durch zwei Vor⸗

andsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aussichtsrath ausgehen, im „Eichstätter Kurier“.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Maurer, Oekonom in Birkbof, Ge⸗ meinde Savppenfeld, zugleich Vereinsvorsteher,

2) Johann Neumeier, Oekonom in Weorkerszell,

zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Pfahler, Gastwirth in Birkhof,

4) Johann Dirsch, Oekonom in Savppenfeld,

5) Taver Schödl, Oekonom in Rupertsbuch.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eichstätt, 26. Februar 1900.

K. Amtsgericht Eichstätt.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [87412]

Bei der unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Naturheilbade⸗Anstalt“ zu Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist beute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Paul Jage, Wilbelm Breil und Gustav Meyer sind zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt: Franz Pilgrim, Titus Wächtler und Paul Geißler zu Essen.

Essen, den 21. Februar 1900. Königliches Amts⸗ gericht.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [87413] Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar⸗ & Bauverein, eingretragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Altendorf Rhld., ist beute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Peter Klacs, Carl Dietz und Carl Graeff sind zu Vor⸗ standsmitgliedern Emil Willecke zu Frohnbausen, Otto Große zu Altendorf und Friedrich Podehl zu Frohnhausen gewählt.

Essen, den 21. Februar 1900. Königliches Amts⸗

2*

Göttingen. [87414] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 „Westphalenhaus“ E. G. m. beschr. H., heute eingetragen: Als 3. Vorstandsmitglied ist der Rechtsanwalt Marx Schwabe in Hannoder gewählt Göttingen, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Greifenberg. Pomm. ü1974151 Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: „Gemein⸗ nütziger Bauverein Greifenberg i/P. eingetrag. Genossenschaft m. b. H.“ Folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1900 unter anderem dahin abgeändert, daß Gegenstand des Unternehmens die Erbauung von Häusern, deren Verwerthung und Verkauf an „unbemittelte Genossen“ statt an Genossen ist.

Greifenberg i. Pomm., den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [87416]

Bei dem Allgemeinen Consum Verein für Morl und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 60 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen, daß die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren beendigt ist. Halle a. S., den 20. Februar 1900.

8 Königliches Amtsgericht. Abth. 191.

Heide. Bekanntmachung. [87417]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 20 Genossenschaftsmeierei II Henn⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hennstedt eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 8. Februar 1900 sind an Stelle des Landmanns August Hansen und des Landmanns H. Meggers in Hennstedt der Land⸗ mann Cl. Fr. Thomsen und der Malermeister H. Grilk, beide in Hennstedt, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Heide, den 13. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 2. 7

Bekanntmachun [87418] Ber der „Volksbank zu Höxter“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Rentners Hermann Schmidt ist. der Kaufmann Oskar Schäfer zu Höxter zum Vorstandsmitgliede gewählt. Höxter, den 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht

Magdeburg. [87419] Bei dem „Spar⸗und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Martin Schmidt ist Emil Graefe hier zum Vorstandsmitgliede gewählt. Magdeburg, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

MHünchen. Bekanntmachung. 188

Betreff. Führung der Genossenschaftsregister. Auf Grund Statuts vom 12. Februar 1900 wurde unter der Firma „Rohstoffverein der Schuh⸗ macherinnung in München, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft mit dem Sitze in München gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werk⸗ zeuge und Maschinen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft er⸗ gehen unter deren Firma und werden von 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Obmann des Aufsichtsraths mit Beifügung der Genossenschafts⸗ firma. Die Einladungen erfolgen schriftlich, soweit nicht Gesetz oder Statut Veröffentlichung vorschreibt. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der „Münchener Zeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unthunlich werden sollte, tritt das Münchener Amtsblatt an dessen Stelle so lange, bis für die Veröffentlichung durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Haftsumme ist auf 100 festgesetzt. Der Vor⸗ stand besteht aus 3 Mitgliedern. Willenserklärungen müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Henneberger Michael, Graßl Franz, Irl Michael, sämmtliche Schuhmachermeister hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

München, den 24. Februar 1900.

K. Amtsgericht München I.

Saulgau. [87421] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. II eingetragenen Firma Gewerbebank Mengen, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mengen, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1900 sind die seitherigen Vorstandsmitglieder: J. B. Buck, Kaufmann, Kassier, J. Fehrenbacher, Kaufmann, Kontroleur, beide in Mengen, wieder⸗ gewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Josef Trippel, Goldarbeiters, C. Gruber, Stadt⸗ pfleger in Mengen, als Direktor gewählt worden je für den Zeitraum vom 1. März 1900 bis 1. März

Den 24. Februar 1900. 1

Hilfsrichter Rauch.

Traunstein. Bekanntmachung. [87422]

Der Spar⸗ und Darlehenskassenverein Woessen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, hat in seiner General⸗ versammlung vom 24. September 1899 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Flocian Greimel (Beisitzer) den Genossen Mathias Brand⸗ stetter, Bauer in Unterwössen, in gleicher Eigenschaft gewählt.

Traunstein, den 24. Februar 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Wesel. Bekanntmachung. [87423]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 12, Gahlener landwirthschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gahlen, Folgendes vermerkt worden:

Hermann Richter, Wilhelm Haverkamp und Wil⸗ helm Kühn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Alfried Hemmert genannt Hals⸗ wick, Wilhelm Hemmert genannt Pottmann und Johann Neuhaus, sämmtlich zu Gahlen, als Vor⸗ standsmitglieder bestellt.

Wesel, den 22. Februar 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Zielenzig. öäö

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönow N.⸗M. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb. Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Den Vor⸗ stand bilden: 1) Brauereibesitzer Gottlieb Grünberg zu Schönow, zugleich Direktor, 2) Eigenthümer Eduard Kurtzahn zu Schönow, zugleich Rendant, 3) Bauerngutsbesitzer Wilhelm Zillmann zu Schönow, zugleich Stellvertreter des Direktors. Das Statut

tiert vom 11. Februar 1900. Bekanntmachungen

erfolgen im Neumärkischen Politischen Wochenblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zielenzig, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Zwenkau. [87425] Heute ist auf Blatt 4 des hier geführten Genossen⸗ schattsregisters der Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein Böhlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

Hierzu wird bekannt gemacht:

Das Statut ist vom 16 Februar 1900, der Sitz der Genossenschaft ist Böhlen, der Gegenstand des Unternehmens: mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Uaterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Röthaer Nachrichten zu ver⸗ öffentlichen.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft haben durch zwei Vorstandemitglieder zu erfolgen.

Mitglieder des Vorstands sind die Herren: Curt Töpfer, Rittergutspachter in Böhlen, Richard Straube, Kaufmann daselbst, Otto Jahn, Direktor in Rötha, und Paul Laux, Gutsbesitzer in Gaulis. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zwenkau, am 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Bauer.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, vogtl. [84664] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 16. Firma F. A. Schmidt & Sohn

in Adorf hat für das unter Nr. 16 eingetrogene

Muster eines Nippesartikels die Verlängerung der

Schutzfrist bis auf weitere 3 Jahre angemeldet. Adorf, den 17. Februar 1900. Kö’nigliches Amtsgericht.

Zopf.

Altena. [84666]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Firma Colsman & Cie. zu Werdohl: 1 Muster für Salzfaß, verschlossen, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 5313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1900, Morgens 9 Uhr.

Altena, 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Altona. [82410]

In das hierselbst geführte Musterregister ist beute unter Nr. 146 Folgendes eingetragen worden:

Kausmann Gottlieb Lüneburg in Altona, ein verschlossenes Kuvert mit Muster für Musik⸗ werkgehäufe, Geschäftsnummer 5. Plastische Er⸗ zeugnisse, Schustfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fedruar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Altona, den 8. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 3 a

Altona. [83151]

In das hiersellst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 147 Folagendes eingetragen worden:

Hermann Friese, Altona⸗Ottensen, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit

a. 9 Abbildungen von Gartenhäusern aus be⸗ arbeitetem Holz und Naturholz, Fabrikaummern 5631, 5658, 5672, 5674 5676, 5678 5680,

b. 4 Abbildungen von Gartenhäusern aus Holz und Eisen, Fabriknummern 5516, 5673, 5677, 5881,

c. 5 Abbildungen von Geländern aus Naturholz, Fabriknummern 5616, 5617, 5618, 5619, 5620,

d. 1 Abbildung einer Garnitur von Garten⸗ mobilien aas Naturholz Fabriknummer 5624,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr.

Altona, den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3 a

Altona. [83872] In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 148 Folgendes eingetragen worden: Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei Filiale Bahrenfeld, zu Bremen, mit Zweigntederlassung in Altona⸗Bahrenfeld, ein unverschlossenes Kuvert, enthaltend: 5 Muster für Eriketts, welche auf Garnpackete geklebt werden; Fabriknummern 275 279; Flächenerzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 12. Febr ar 1900, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3a. Biedenkopf. [86435] In das hbusige Musterregister ist unter Nr. 49 heute eing⸗tragen: 3 Firma F. C. Klein zu Karlshütte, ein Muster zu einem Regulierfüllofen Nr. 39, 40 u. 41, ver⸗ schlossen überreicht; Schutzfrist 6 Jahre. Angemeldet am 20. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr. Biedenkopf, 20. Februar 1900. Ksönigl. Amtsgericht. 1

Bünde. „In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 104 eingetragen:

Fitma Arnold André in Bünde, 1 Kuvert, einen Brandabdruck enthaltend; versiegelt; Flächen⸗ muster; Geschäftsnummer 573; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 3. Februar, Vormittags 10 Uhr.

Bünde, den 7. Februar 1900. 11“

Königliches Amtsgericht.

———

Bünde. [84214] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 105 eingetragen: Firma Arnold André zu Bünde. Ein ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend zwei Muster, zum

Brennen auf Zigarrenkeftendeckel bestimmt, mit den 142 g. * 8

Geschäftsnummern 572 und 574. Flächen⸗Erzeugnisse; Schutzfrist zehn Jahre; angemeldet am 8. Februar 1900. Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Bünde, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Cannstatt. [81683]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 182. Firma Elsas & Cie, mechanische Buntweberei in Caunstatt, 8 Muster von baum⸗ wollenen und halbletnenen Geweben für Matratzen und Betten, Fabriknummern 721, 722, 723, 724, 725, 726, 824 und 825 in versiegeltem Umschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfr.st 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr.

Caunstatt, den 6. Februar 1900. 8

Ksönigl. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Klumpp. Cannstatt. [83873]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 183. Leypoldt’'sche Blechemballagen⸗ Fabrik Gebrüder Barth in Caunnstatt, Zeichnung eines Spieltellerchens mit buntgemustertem Dessin auf Rand und Innenfläche, Fabriknummer 2638, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1900 Vor⸗

mittags 10 Uhr. Cannstatt, den 15. Februar 1900. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath: Klumpp. 8

8 [82085] Musterregister ist eingetragen

.278. Firma Courad Gagel, Rohr⸗ waarenfabrik, Coburg. Ein Packet mit 5 Ad⸗ hildungen von Wäschekörben aus Stroh und Rohr, Nr. 2516 bis 2520, 11 Abbildungen von Brand⸗ malartikeln mit Rohrfassung Nr. M /38 bis M./41, M /87 bis M./89, M./103 bis M/106, 20 Ab⸗ bildungen von Rohrmöbeln Nr. 113/D., 113/8., 124, 137, 145, 152 bis 155, 158, 159, 164, 173, 174, 185 bis 188, 190, 191. Muster plastischer Er⸗ zeugnisse. Schutzirst 3 Jahre. Angemeldet am 2. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr. 8

Coburg, den 5. Februar 1900 b Herzogl. S. Amtsgericht. J.

Coburg. In das hiesige

Cöthen, Anhalt. [83871]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Emil Musche in Cöthen, ein ver⸗ siegeltes Packet enthaltend eine Blitzwichsdose mit Muster darauf; Fabriknummer 1; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Cöthen, den 10. Februar 1900.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Z.

Flensburg. [83532]

In das Musterregister wurde einzetragen:

Bei Nr. 53, 54, 55, 56 und 61. Firma Ferd. Hansen in Flensburg jetzt die Actiengesellschaft der Hollerschen Carlshütte bei Rendsburg hat für die unter Nr. 53, 54, 55, 56 und 61 einge⸗ tragenen Muster von Oesen, 1 Unterlegeplatte und Ofenverzierungen die Verlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Fleusburg, den 11. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 3.

[82733] ist heute eingetragen

Forst, Lausitz.

In unser Musterregister worden:

Nr. 178: Firma F. H. Jeschke in Forst i. L. ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Bucdkfkin⸗ fabrikaten; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern: 800/1 bis 800/6, 801/1 801/8, 802/1 802/12, 803/1 bis 803/11, 804/1 804/15; Schutzfrist 2 Jahre; ange⸗ meldet am 6. Februar 1900, Vormittags 11 19 5 Minuten. .

Forst, den 6. Februar 1900. 3

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [87427] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr 179. Firma Julius Exner in Forst i. L.;

ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckskin⸗

fabritaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: Dess.

8800 8807, 8900 8913, 9000 9011, 9200 9208,

9300 9310, 9400 9403, 9500 9513, 9600 9612,

9700 - 9710, 9800 9813, 9900 9906. Genre 1300,

1200, 1100, 1000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

am 23. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗

nuten.

Forst, den 23. Februar 1900. G

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 102. Firma Johannes Eichlepp, Ho kunstverlag in Freiburg, 3 Packete, enthalt je 10 Ansichtspostkarten und zwar

1) Hasemann'sche Postkarten aus dem Schwarz⸗ wald, Serie I;

2) Hasemann’sche Postkarten aus dem Schwarz⸗ wah, Etfg 22 Postkarten aus Elsaß⸗Lothri

3) Liebich'sche Postkarten au saß⸗Lothringen, Serie I; offene Muster, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1900, Vor⸗

mittags 9 Uhr. 1 .“ Freiburg, den 8. Februar 1900. Großh. Amtsgericht.

Gengenbach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 121. Firma Karl Schaaff, vormals J. F. Lenz in Zell a. H.: 1 verschlossene Kiste, ent⸗ haltend folgende Muster: Majolika⸗Vase Z, Majolika⸗ Vase A. C., Spucknapf F; Schutz für plastische Darstellung in der Form; Dekors Nr. 3988 und

Nr. 3994; Schutz für bildliche Darstellung in der

Zeichnung; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1900, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Bei Nr. 84 und 110. Firma Karl Schaaff, vor-

mals J. F. Leuz in Zell a. H. hat für die m Nr. 84: 1 Terrine Feston verziert, Nr. 110: Fisch⸗ platte A. P. und Teller A. P eingetragenen Muster Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. 3

Geugenbach, den 1. Februar 1900,

EW1“ Großh. Amtsgericht.

16“ Bolze.

v11“

Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 306 eingetragen:

Julius Maurer, Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Packet, angeblich entbaltend: 16 Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern 4597, 4609, 4610, 4611, 4660, 4661, 4662, 4663, 4664, 4665,

ortenberg, Hessen.

1 Ialloe, Saale.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 162. Hallesche Papierwaarenfabrik Heilbrun & Pinner in Halle a. S. Ein Muster für einen zusammenlegbaren Ball in Form einer Papierlaterne, ofsen, plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗ nummer 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr 19 Min.

Halle a. S., den 13. Febr. 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Jena. . [86916]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 62. Thüringer Blechemballagen⸗ &. Maschinenfabrik, Actiengesellschaft in Jena. Ein mit drei Siegeln verschlossenes Packet mit fol gender Aufschrift: b

Thüringer Blechemballagen & Maschinenfabrik, den 3. Februar 1900, gehörig zur Musterschutz⸗ aunmeldung Nr. 14510, 14483, 14473, 14468, 14001.

Für Flächenmuster bestimmt. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 7. Februar 1900, Mittags 12 Uhr.

Jena, den 13. Februar 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Schmid.

Lörrach. w [83533]

In das diesseitige Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

O. Z. 406 (Band II1) A. Janson, Fabrikaut in Stetten: Ein gesiegeltes Packet (ein Brief⸗ umschlag), Muster Nr. 2, enthaltend eine Düte, deren Ausstattung und Arrangement des Textes auf der Düte geschützt werden soll; Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1900, Mittags 12 Uhr.

ELbörrach, den 14. Februar 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht

Mügeln, Bz. Leipzig. [87200] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 14. Firma Ofen⸗, Porzellan⸗ und Thon⸗

waarenfabrik Mügeln, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, ein versiegeltes Packet mit

Zeichnungen iu 27 Mustern von Kacheln Nr. 124,

125, 126, 127, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135,

136, 137, 138, 140, 141, 143, 144 und 145, kom⸗

pletten Tragofen Nr. 201, 202, 203 und 204, kom⸗

pletten Bankofen Nr. 61, kompletten Plattsimsofen

Nr. 62, sowie kompletten Grundofen Nr. 63 und 64,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 9. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Mügeln, am 17. Februar 1900. FKFKhghniglich Sachsisches Amtsgericht.

Dr. Heidemann.

Neuwedell. 8 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Etruria. Kunstgewerbliche Austalt,

Ewald Seeger in Neuwedell, ein versiegeltes

Füeen enthaltend angeblich die Photographie einer igur mit der Fabriknummer 124, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 6. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten.

Reuwedell, den 6. Februar 1900..

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [84665] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 305 eingetragen: irma: Louis Becker, J. G. Sohn zu Ober⸗ stein. Gegenstand: ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend fünf Muster zu Federringen, Geschäfts⸗ nummern: 30, 31, 32, 33, 34, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: drei Jahre. Angemeldet am beutigen Tage, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Oberstein, 13. Februar 19090.

Sroßheriogliches Amtsgericht

4666, 4667, 4668, 4671, 4672, 4673, und 5 Uhr⸗ kettenanhänger, Geschäftsnummern: 125, 126, 127, 128 u. 129 Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11¹0 Uhr.

DOberstein, den 23. Februar 1900. 6“

Großherzogliches Amtsgericht. 1 Riesebieter. 1“]

84667] In das Musterregister ist eingetragen: Aetiengesellschaft Eisenwerke Hirzenhain und Lollar zu Lollar und Hirzenhain. Ein Master, Irischer Ofen Nr. 12, Fabriknummer 42, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr. DOrtenberg, am 14. Februar 1900. 8 Großh. Hessisches Amtsgericht. 8 Riesn. [86914] n das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 194. irma: Aktiengesellschaft „Lauchhammer“ hat für die unter Nr. 194 eingetragenen Muster, Ofen⸗ vorsetzer, Fabr⸗Nr. 1153, 1153 a, 1154, 1155, 1156, Schreibzeug mit 1 Glas, Fabr.⸗Nr. 2090, Brief⸗ beschwerer, Fabr⸗Nr. 2091, Löschwalze, Fabr.⸗Nr. 2092, Schwedenständer, Fabr.⸗Nr. 2093, Handleuchter, , 2094, Streibzeug mit 2 Gläsern, Fabr.⸗ r. 2348, 2349, Ascheschale mwit Reichstagsgebäude, Fabr.⸗Nr. 3132, Schale mit Apollo, Fabr.⸗Nr. 3139, 2J mit Reichstagsgebäude, Fabr.⸗Nr. 3140, ntersetzer mit Reichstagsgebäude, Fabr.⸗Nr. 3630, Garderobehalter, Fabr.⸗Nr. 3288, Bismarckrelief, Fabr.⸗Nr. 2865, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht Riesa, 8 am 19. Februar 1900. Heldner.

a das Musterregister ist eingetragen worden: 48. Gdmund Kürth, Fabrikaut in

8

Geringswalde, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene und wollene Damen⸗ und Kinderstrümpfe; für Flächenerzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet den 3. Februar, Vor⸗ mittags ½9 Uhr. Rochlitz, den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Petzold.

Schalkau. [84979] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25: Firma Fr. Chr. Greiner & Söhne in Rauenstein. Ein versiegeltes Pack t, entbaltend das Muster eines Inhalations⸗Apparates aus Porzellan; für jegliche Form und Größe und jegliches Seo 1— 6. Se Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 13. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr. 8 5 Schalkau, den 17. Februar 190. Herzogl. Amtsgericht.

Scheibenberg.

In das M sterreaister ist eingetragen: Nr. 45. Erzgebirgische Lampenschirmfabrik in Elterlein Epperlein und Eisert, ein ver⸗ schnürtes Pappkästchen, enthaltend 4 Muster für Lampenschirme aus Celluloid, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1400, 1401, 1402 und 1405, letzte Nummer mit einer Messingkrone, angemeldet am 14. Februar 1900, Vormittags 11 Ubr. 1“

Scheibenberg, am 15. Februar 1900. Konigliches Amtsgericht.

J. V.: Dr. Golodberg, Ass.

Schmölln, S.-A. [82409] „Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 131. Firma Carl Brandt Jun. in Gößnitz. 7 Muster von Mosaik. und Gesellschaftssptelen. Kugelschach, Fabriknummern 163, 164. Kugelkreisel und Kegel zu Billards, Fabriknummer 165. Kugel⸗ roulette, Fabriknummer 166. Plattenmosaik, Fabrik⸗ nummer 167. Puppenmosaik, Fabriknummer 168, 169, verschlossen, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist Jahre, angemeldet am 8. Februar 1900, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr. Schmölln, 8. Februar 1900. 8 Herzogliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [83038]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 181 die offene Handels⸗Gesellschaft R. Conrad Nachf. in Schweidnitz. Aeußere Aus⸗ stattung einer Pappschachtel durch Aufdruck. Flächen⸗ muster. Geschäftsnummer R. C. N. 1900. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet 9. Februar 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Schweidnitz, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[84215]

Siegburg. [85339]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 85, Firma Rolffs & Cie. zu Sieg⸗ feld bei Siegburg, zwei versiegelte Kuverts, enthaltend 61 öe“ bedruckter baumwollener Gewebe, Flächen⸗ muster:

I. Nr 8771, 8815, 8816, 8914, 8915, 8916, 8928, 8938, 8940, 8947, 8954, 8961, 8965, 8966,

18970, 8979, 8981, 8992, 9109, 9111, 9112, 9122,

9132, 9134. 9136, 9148, 9152, 9154, 9163, 9164 = 30 Dessins;

II. Nr. 9165,. 9167, 9169, 9170, 9171, 9179, 9180, 9181, 9183, 9186, 9187, 9188, 9190, 9191, 9196, 9207, 9212, 9223, 9224, 9228, 9232, 9236, 9238, 9240, 9243, 9247, 9254, 9258, 9259, 9260, 9272 = 31 Dessins. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Siegburg, den 16. Februar 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Stettin. [84663]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 123. Firma „Stettiner Eisenwerk Bern⸗ hard Stoewer sen.“ zu Stettin, offener Um⸗ schlag mit 3 photographierten Modellen für Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 9, 10, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr 20 Min.

Stettin, den 14. Februar 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stuttgart. [82519] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Musterreatster ist eingetragen:

Nr. 30. Firma Friedrich & Cie. in Feuer⸗ bach. 1 Packet mit 3 Mustern für Konditoret⸗ bedarfs⸗Artikel, unverschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 601, 690, 691. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1900. Nachmittags 4 Uhr. Amtsrichter: Kallmann. 3 Zeitz. [85340]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 207. Firma Louis Geuntsch in Zeitz. Versiegeltes Packet mit 13 Mustern, Fabriknummern 1056 a b, 1057 bis 1067, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr.

Zeitz, den 14. Februar 1900. F

Königliches Amtsgericht.

““

[87230] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Viehkommissionärs Louis Petersen aus Apenrade, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist das Konkursverfahren am 22. Februar 1900 eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Stolzenburg in Apenrade ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 24. April 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 2 März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. März 1900, Vormittags 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1900, Vormittags 9 Uhr. 94 1 Apeurade, den 23. Februar 19000. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1: Edens.

[87243] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Floßmeisters Adam ümmer in Bamberg, Steinwegstraße Hs. Nr. 1,

wurde heute, den 26. Februar 1900, Nachm. ½86 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provisor. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Rinagel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis spätestens den 17. Mä⸗z 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie die in §§ 132, 134 137 R.⸗K.⸗O bezeichneten Gegenstände Samstag, den 24. März 1900, Nachm. 3 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungs⸗ saale Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 26. März 1900 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 7. April 1900, Nachm. 13 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale Nr. 6. Bamberg, den 23. Februar 1900. Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts Bamberg (L. S.) Ott, Kgl. Sekretär.

[8722635 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Gluskinos zu Breslau, in eingetragener Firma Joseph Gluskiunos, Carlsstraße 21, ist heute, am 24. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock hier, Hummerei 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 27. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfunastermin den 18. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer 89 Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. März 1900 einschließlich.

Breslau, den 24. Februar 1900.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[87220] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Frauz Spiering zu Middelich, Oststraße 8, ist das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hevendehl in Buer ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. April 1900 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16 März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfunes⸗ termin ist auf den 25. April 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, anberaumt. Offe mit Anzeigepflicht bis 7. Aprila1900.

Buer W., 24 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. [87566] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Götze in Coswig i. A. wird heute, am 26. Februar 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner, dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, den Antrag gestellt hat. Der Sekretär Kluge in Coswig i. A. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. März 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 24. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1900 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Coswig. Veröffentlicht: Klotzsch, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[87219] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Schustack hier, Kohlenmarkt Nr. 10, wird heute, am 26. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolyh Eick hier, Breitgasse 100 Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. März 1900. Anmeldefrist bis zum 1. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 19. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. ““

Danzig, den 25. Februar 1900. 8

Königl. Amtsgericht. Abthl. 11.

[87221] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans ohannes Magnussen, in nicht eingetragener

sens Johs. Magnussen, in Husby, ist heute,

Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗

fahren eröffnet worden. Der Buchhalter J. H.

Jacobsen in Flensburg ist zum Verwalter bestellt.

Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 20. April 1900.

Konkursforderungen sind bis 20. April 1900 bei

dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 20. März d. Is., Vormittags

10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am

3. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr,

Zimmer 29, im Gerichtsgebäude. Flensburg, den 26. Februar 1900. 1b

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 3

Casten, Sekr.

[87222] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Wilhelm Buchholz in Fleus⸗ burg, Norderstraße 38, ist heute, Mirtags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher a. D. Voßköhler in Flensburg ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1900. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1900 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Mat 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr,

im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 29. 8 Fleusburg, den 26. Februar 1900. Der Gerichtsschreiber 1.“

des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung III

rath Pieper zu Lüdenscheid.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Stroh in Gottesberg ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Gottesberg am 27. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Paul Scholtz in Gottesberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. März 1900.

Gottesberg, den 27. Februar 1900.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[87440] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Ziegelei⸗ pächters Theodor Becker zu Noßentin, ec in Güstrow, ist heute, am 23. Februar 1900, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Marcus zu Güstrow ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1900 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 19. März 1900, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Aazeigefrift bis zum 23. März 1900.

Güstrow, den 23. Februar 1900. G Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

187565] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers P. R. Jacobsen in Hattstedt ist am 26. Februar 1900, Vormittags 11 Uor, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmaan Emil Friedrich Storm in Husum. Anmeldefrist bis 1. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 14. März 1900, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner hrüfunaskermin am Mittwoch, den 11. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1900.

Husum, den 26. Februar 1900.

Mewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. II., i. V.

[87235] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Vorm. 10 ½ Uhr, über das⸗Vermögen des Gastwirths Jakob Kirchmann und dessen Töchter Maria und Therese in Unterzollbrücke, Gde. Stein, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Deigendesch dahier als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis längstens 10. März 1900 und Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen auf 10. März 1900 festgesetzt. Der Wahl⸗ und der damit verbundene Prüfungstermin findet am Dienstag, 20. März 1900, Nachm. 2 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier statt. Immenstadt, 24. Februar 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. VPVBNS 1

[87249] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Taback⸗ und Zigarren⸗ händlers Heiurich Schlüter zu Iserlohn wird heute, am 24. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ taxator Christian Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1900. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Iserlohn, den 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 1““ [87237] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verst. Karl Wieland, Schneiders in Schwendi, O⸗A. Laupheim, ist heute, am 24. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter

ist Gerichtsnotar Knodel in Laupheim. Anmeldefrist bis 17. März 1900. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse ge⸗ höriger Sachen bis 10. März 1900. Laupheim, den 24. Februar 1900. Kirchgraber, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

[87236] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gottfried Wagner, Taglöhners in Schwendi, ist deute, am 24. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Knodel in Laupheim. Anmeldefrist bis 17. März 1900. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. März 1900, Vormtttags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse ge⸗ höriger Sachen biz 10. März 1900.

Laupheim, den 24. Februar 1900. Kirchgraber, Gerichtsschreiber K. Amtsgeeichts.

[87564]

Ueber das Vermögen der Barbara Nennstiel, In⸗ haberin eines Putz⸗, Weiß⸗ und Wollwaaren⸗ geschäfts in Leipzig⸗Plagwiltz, Zschocherschestr. 65, Wohnung L.⸗Gohlis, Blumenstr. 50 II, ist heute, am 26. Febrvar 1900, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Johs. Müller hier, König⸗Johannstr. 22. Wahl⸗ termin am 16. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. März 1900. Prüfungstermin am 9. April 1900, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1900.

Köͤnigliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A. ¹,

den 26. Februar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

8 [87251] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ und Obst⸗ händlers Theodor Gräwe zu Lüdenscheid ist am heutigen Tage, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗

Offener Arrest mit