Orten abwesend, aus Vaterschaft, mit dem Antrage auf Anerkennung der Vaterschaft und Zahlung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrags. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Z w lkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 10. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugel ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Karlsruhe, den 23. Februar 1900. (Unterschrift), 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[87799] Oeffentliche Zustellung.
Die unverebelichte Hedwig Tomkowiak zu Berlin, Neue Friedrichstr. 72, und der Lehrer Fritz Huth zu Berlin, Stephanstr. 26, als Vermund der minder⸗ jährigen Sophie Tomkowiak, klagen gegen den Ar⸗ beiter Johaon Dworezak zu Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthals, wegen Alimentationsansprüche aus außerehelichen Beischlaf, mit dem Antrage:
1) den Beklagten für den Vater des von der un⸗ verehelichten Hedwig Tomkowiak am 14 April 1898. geborenen Kindes Namens Sophie zu erklären,
2) ihn zu verurtheilen: für das vorgedachte Kind im 1. Lebenejahre pro Monat 18 ℳ, vom 1. bis 2. Lebens⸗ jahre pro Monat 16.50 ℳ vom 2. bis 6 Lebensjahr pro Monat 15. ℳ, vom 6. bie 14 Lebensjuhr pro Monat 12 ℳ an Verrflegunge und Erziehungskosten, und zwar die rückständigen sofot, die laufenden in vierteljähr⸗ lichen Theilzahlungen im voraus, zu entrichten, und das Urtbeil hinsichtlich des Antrages zu 2 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin. Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 136, auf den 4. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 26. Februar 1900.
Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 13.
[87802]
8
Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft Lripziger Hypothekenbank zu Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rothe da⸗ selbst, klagt gegen den Kaufmann Georg Felix Un⸗ gleich, früher in Gautzsch bei Lripzig, tent unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung. ie bean⸗ tragt, den Beklagten zu verurtheilen.
a. der Klägerin 240,00 ℳ zu bezablen,
b. die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung des verpfandeten Grundstücks Blart 166 des Grund⸗ buchs für Gautzsch geschehen zu lassen,
c. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 20. April 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage b t gemacht.
Leipzig, am 27. Februar 1900.
xpedient Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[87797 Bekanntmachung.
In Sachen des früheren Gastwirths und jetzigen Prioatiers G-org Ebner in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mößmer II hier gegen Michael Eckmüller, Baugeschäftsinhaber, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Herausgabe, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver⸗ handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Freitag, den 11. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dec klägerische Anmalt wird beantragen, zu erkennen:
1) Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger einen 2 ½ „% igen Pfandbrief der bayer. Vereinsbank zu 1000 ℳ mit Kupons ab 1. Mai 1900 und Talon Nr. 121 877 gegen Empang des Betrages von 130 ℳ 31 ₰ berauszugeben.
2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise dem Kläger zu erstatten.
3) Das Urtheil wird ohne eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklätt.
München, am 26. Februar 1900. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.
Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.
[87803] Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußverein e. G. m. u. H zu Tann, vertreten durch dessen Vorstand daselbst, klagt gegen den Pfeifenschnitzer Johannes Wilk, früher zu Empfertshausen, jetzt unbekaonten Aufenthalts, aus Schuldscheinen vom 13 August 1895 und vom 15. März 1898 wegen rückstandiger Zinsen, mit dem Antrage auf Veru theilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 221 ℳ 4 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandluug des Rechtsstreits vor das Großberzogl. Sächsische Amtsgericht zu Kalten⸗ nordheim auf Dienstag, den 10. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. [877941 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. 1“
Der Desinfekteur F. E. L. Ballin zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Koch, klagt Fgen den Buchbinder Rudolf Koch, unbekannten
ufenthalts, auf Zahlung von ℳ 1219,75 nebst Prozeßzinsen, unter der enes daß dies der Verkaufserlös der 3 % italtenischen Eisenbahn⸗Obli⸗ gation Nr. 146 686 sei, die er dem Beklagten leih⸗ weise übergeben und die dieser unrechtmäßigerweise verwerthet habe. Er ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ haus, Admiralitätstraße 56) auf Sonnabend, den 9. Juni 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 28. Februar 1900.
[87800] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister Josef Roßmann zu Rybnik, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rubensohn daselbst, klagt gegen den Arbeiter Valentin Konkel, früher in Roßberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, als Miterbe nach dem Häusler Valentin Konkel, wegen der rückständigen Zinsen zu 5 v. H. von dem für den Kläger und dessen Ehefrau auf dem zum Nachlaß des Häuslers Valentin Konkel gebörigen Grundstücke Blatt 58 Chwallentzütz Ab⸗ theilung III Nr. 7 eingetragenen Hypothekendarlehn von 1500 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück “ 58 und das sonstige Vermögen, in letzteres jedo nur nach Kräften des Nachlasses des am 15. Sep⸗ tember 1895 verstorbenen Häuslers Valentin Konkel, an den Kläger 54 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Rechtskraft des ergehenden Urtheils ab zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Rybnik auf den 28. April 1900, Vormittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der oöͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rybnik, den 22. Februar 1900.
Mischke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[87795] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. M. Pagschke in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Lauterdach daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Maler Franz Till, zuletzt in Kleinzschachvitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 14 November 1899 über 600 ℳ nebst dazu gehöriger Protesturkunde mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 600 ℳ sammt 6 % Zinsen seit 17. Januar 1900 und 8,40 ℳ Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Dresden auf den 26. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. 1 1 Dresden, am 26. Februar 1900. Sekretär Johst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[878011 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Hermann Winter zu Hamburg, Pulbverteich, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt L. Berner in Hamburg klagt gegen den Zigarrenarbeiter Georg Oscar Willy Meyer, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Ja⸗ nuar 1900 fälliger Miethe für die Georgsplatz 5 in Hamburg belegenen Ladenlokalitäten, unter der Bebauptung, daß Beklagter sich der Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg unterworfen habe, und mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreck⸗ bare Verurtbeilung des Beklagten
1) zur Zahlung von 175 ℳ nebst 4 % p. a. Zinsen seit 1. Januar 1900,
2) zur Räumung der Georgsplatz 5 belegenen Ladenlokalitäten unter Rücklassung der eingebrachten Gegenstände, es sei denn, daß Beklagter annoch 175 ℳ rückständiger und 175 ℳ bis 1. April d. Js. laufender Miethe nebst Zinsen und Kosten dem Kläger zahlt,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ burg, Zivil⸗Abtheilung 9, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 31, auf Mittwoch, den 18. April 1900, -v- Sn I1 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht
Hamburg, den 23. Februar 1900.
Reich, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Zivil⸗Abthreilung 9.
[87798] Oeffentliche Zustellung. .
Der E. Bergmann, alleiniger Inhaber der Firma E. Bergmann vormals Leo Oberwarth Nachfl. zu Berlin, Stallschreiberstraße 23 a., vertreten durch Rechtsanwalt Bredereck ebenda, Oranienstraße 140, klagt gegen den Dimitri Friedmann, früher in Moskau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 20. Juli 1898, protestiert am 5. Ja⸗ nuar 1899, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1500 ℳ Hauptgeld nebst 6 % Zinsen setit dem 5. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899 und 5 % Zinsen seit 1. Januar 1900, sowie 8,80 ℳ Wechselunkosten, an den Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I1 zu Berlin, Jüdenstraße 60, 2 Treppen, Zimmer 103, auf den 11. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 8
Berlin, den 24. Februar 1900. b
Dobenzig, 8 —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
1. Kammer für Handelssachen.
*
[86787] SOeffentliche Zustellung. 8
Der Mühlenbesitzer Louis Franz Thomas in Penig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr Gaitzsch und Donnerhak in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Buchholz, früher in Chemnitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Gesellschaftsvertrag, mit dem Antrage: den Beklagten mittels gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ barem Urtheil zur Zahlung von 1000 ℳ nebst Zinsen zu 5 vom Hundert jährlich seit dem 24. Juni 1899 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 7. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vdem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl. bekannt gemacht. g.
Chemnitz, am 23. Februar 1900.
Akt. Grützner,
[87782
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 3. Fe⸗ 1900 ist zwischen den Eheleuten Jakob Herbener, Schreiner, und Emma, geb. Hellwig, in Barmen die Auflösung der zwischen ihnen bestehenden vertraglichen Errungenschaftsgemeinschaft ausge⸗ sprochen. Elberfeld, den 24. Februar 1900. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[87783] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 1. Februar 1900 ist zwischen den Eheleuten Karl Müller, Möbelhändler. und Leopoldine, geb. Schlieper, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 24. Februar 1900. , Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[87784]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 1. Februar 1900 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Wilhelm Lohmann, früher Sp zereihändler, jetzt Verwalter, und Wilhelmine, geb. Jurges in Barmen, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 28. Februar 1900. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[87785 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte, III. Zivilkammer, zu Köln vom 3. Fe⸗ bruar 1900 ist zwischen den Ebeleuten Bäckermeister Franz Anton Pfeil und Margaretha, geborene Larscheidt, zu Köln⸗Merheim die Gütertrennung aus⸗ gesprochen. Köln, den 22. Februar 1900. Goethling, 1e“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
über den Verlust von Werthpapieren befinden
Die bisher hier veröffentlichten Bekonntmachungen i ausschließlich in Unterabtheilung 2. 8
[42579] Aufründigung nachstehender Obligationen des Kreises Pleschen.
Bei der am 14. d. M. stattgehabten Ausloosung der am 1. Oktober d. Js. zu amortisierenden Kreis⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen
worden: Littera D. à 150 ℳ 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534. Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗Kupons und Talons sind am 1. April 1900 an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ zureichen. Pleschen, den 15. September 1899. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pleschen. von Roöll. von Chlapowski. Jouanne. Jonas. Dr. Likowski. Lobermger. von Stiegler.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[87995 8 Vereinigte Cigaretten⸗Fabriken in Stuttgart.
Unsere unterm 24. Februar d. J. einberufene Generalversammlung findet nicht am Dienstag,
den 20. März, sondern Montag, 19. März 1900, Mittags 1 Uhr, att.
Stuttgart, 28. Februar 1900. Der Aufsichtsrath.
[87988]
bureau vorzuzeigen.
[87999]
Rhume⸗Mühle in Northeim. Zu Nr. 3 — (Aenderung der Statuten in Gemäß⸗ heit des neuen Handelsgesetzbuchs) — der in unserer Einladung vom 17. Februar a. c. veröffentlichten Tagesordunung für die am 20. März a. c. stattfindende Generalversammlung ist noch folgender Nachtrag bekannt zu machen:
Es sollen folgende Paragraphen der Statuten ge⸗ ändert werden:
1) § 4 Zusatz. Ausgabe von Aktien über den Nennwerth hinaus ist statthaft.
2) § 7 Abs. 3. Die Aushändigung von neuen Dividendenscheinen an den Vorzeiger des Talons, bei Widerspruch des Aktien⸗Inhabers, entscheidet nicht mehr das Gericht, sondern die Aushändigung erfolgt an den Aktien⸗Inhaber.
3) § 14 Abs. 1. Wahl der Aufsichtsrathsmit⸗ glieder nicht mehr auf vier Kalenderjahre, sondern für den Zeitraum bis zur Beendigung derjenigen Generalversammlung. welche über die Btlanz 88 das vierte Geschaͤftsjahr beschließt.
Abs. 4 Zusatz. Bekanntmachung des Vorstandes bei Aenderung in den Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) § 16. Tantime des Aufsichtsraths, den Be⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs entsprechend. 5) § 25. Vertheilung des Reingewinnes in Gemäßheit des neuen Handelsgesetzbuchs.
6) § 26 der bisherigen Statuten, Uebergangsbe⸗ stimmungen betreffend, fällt fort.
[87984]
Magdeburger Bau. und Credit⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hierdurch zu der am Donnerstag, den
22. März c., Vormittags 11 Uhr, in unserem
Gesellschaftshause hierselbst, Kaiserstraße 83, statt⸗
findenden achtundzwanzigsten ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Fitsenv e des Rechenschaftsberichts pro
2) Beschlußfassung über Feststellung des Rech⸗ nungsabschlusses und der Bilanz für das ver⸗ flossene Jahr, welche mit dem Rechenschafts⸗ bericht mindestens 2 Wochen vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen werden.
Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Gesellschaftsstatuts durch Einschaltung der Worte „oder an anderen, vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Stellen“ zwischen die Worte „Gesellschafts⸗Bureau“ und „innerhalb“.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 19 des Statuts unter Beifügung zweier, nach der Nummernfolge der Aktien auf⸗ gestellten Verzeichnisse innerhalb der drei letzten, der Generalversammlung vorhergehenden Tage in “ auf dem Gesellschafts⸗
ie Vorzeigung des Depot⸗ scheines der Reichsbank oder eines Notars über die bei denselben liegenden Aktien ist gleichgestellt der Vorzeigung der Aktien.
Auf Grund des über den Besitz der Aktien ge⸗ führten Nachweises wird dem Aktien⸗Inhaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vorgezeigten Aktien enthaltende Stimmkarte ausgestellt.
Magdeburg, den 1. März 1900. 8
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. A. Favreau. Joh. A. Duv gneau.
[87991]
in Mannheim.
Neunundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung am 26. S-e. d. J., Vormittags 12 Uhr, im Lokale der Bank, wozu wir die Herren Aktionäre einladen.
☛ꝙ Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths. 2) Eüfeken der Direktion und des Aufsichts⸗ raths. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien spätestens am füuften Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung hiezu bezeichneten Stellen oder bei einem Notar vorzeigt. (Art. 16 der Statuten.) —
Jede Aktie von 600 ℳ gewährt eine, jede von 1200 ℳ zwei Stimmen. Das Stimmrecht kann durch einen bevollmächtigten Aktionär ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend; die Vollmacht bleibt in der Verwahrung der Gesellschaft. (Art. 15 der Statuten.)
Anmeldungen nehmen entgegen und ertheilen Eintrittskarten zur Generalversammlung:
in Mannheim unsere Bank,
in Heidelberg die Filiale derselben, in Karlsruhe 4
in Baden⸗Baden
in Lahr i. B.
Wollfilz⸗Manufactur München.
Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der
Tagesordnung:
revidierten Statuten genannten Gegenstände.
Gesellschaft.
Generalversammlung wird auf den § 24 der revidierten Statuten verwiesen. Die Anmeldungen haben bei dem Geschäftsbureau
erfolgen. München, den 1. März 1900. Im Namen des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende:
Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Land erichts.
8 Gerichtsschreiber des Königliche 2
Johs. Haehnle.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Samstag, den 24. März 1900,
Gesellschaft zu München, Dreimühlenstraße 3, statt. 1) Die in § 28 in Ziffer 1, 2, 4 und 5 der
2) Antrag des Aufsichtsraths auf Auflösung der Bezüglich der Voraussetzungen zur Theilnahme an der
der Gesellschaft zu München, Dreimühlenstraße 3, zu
iinn Offenburg
u6 ge i. B.
in Konstauz
in Kaiserslautern
in Straßburg i. E.
in Pforzheim die & C
Henen Jultus Kahn
Heunrich & Co., v,8 9 in Neustadt a. H. Herr G. F. Grohé⸗ 8 Henrich,
bank, München die Bayerische Bank,
in Basel die Basler Handelsbank, in Berlin Herr S. Bleichröder.
Mannheim, 2. März 1900. Der Aufsichtsrath.
Abänderung des ersten Absatzes von § 19 des
Rheinische Creditbank
schaft werden hierdurch zu der am Montag, den
D., * 4 in Saarbrücken die Herren G. F. Grohé⸗ 8
„ & der Generalversammlung in Zweibrücken dieß Credit⸗ & Depositen⸗ 8
zu hinterlegen und dagegen Empfang zu nehmen. 8
in Stuttgart die Württemb. Vereinsbank,
Portland⸗Cementfabrik Westerwald.
1ssoon
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 19. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, zu Hannover in Kasten’s Hotel (Georgs⸗Halle) stattfindenden außer⸗ gemeinschaftlichen Generalver⸗
hierdurch
ordentlichen, sammlung eingeladen Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Anträge des Au ts⸗ raths und des Vorstands tasetr-hee ae
treffend:
A. Herabsetzung des Grundkapitals und Unifizierung
unserer 3 Aktien⸗Gattungen. B. Erböhung des Grundkapitals.
Der gedruckte Wortlaut der Anträge kann im Bureau unserer Gesellschaft, sowie bei dem Bank⸗ hause A. Seligmann in Hannover in Empfang
genommen werden. Diejenigen Aktionäre,
doppelten Nummernverzeichniß spätestens
bei der Direktion in Haiger oder
dem Bankhause A. Seligmann in Hannover
zu deponieren und dagegen die Eintritiskarte in Empfang zu nehmen. Haiger, 1. März 1900.
Portland⸗Cementfabrik Westerwald. Der Aufsichtsrath.
eligmann, Vorsitzender.
[88002] Die Besitzer der Vorzugs⸗Aktien Litt. A. unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 19. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, zu Haunover in Kasten’'s Hotel (Georgs⸗ halle) stattfindenden besonderen Generalversamm⸗ lung eingeladen. 8 Tagesordnung: sis albber 11.S; Annahme der Anträge ufsichtsra und des Vorstands unser sell⸗ schaft, betreffend: 8 “ A. Herabsetzung des Grundkapitals und Uni⸗ fizterung unserer 3 Aktien⸗Gattungen, B. Erhöbung deg Grundkapitals durch die am 19. März d. J. statifindende außer⸗ ordeutliche, Ierbeizschakeliche Generalversamm⸗ lung aller Aktionäre: Beschlußfassung über die ddiesen Beschlüssen. Diejenigen Vorzugs⸗Aktionäre Litt. A., welche an der besonderen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am letzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Direktion in Haiger oder dem Banthause A. Seligmann in Hannove zu deponieren und dagegen die Eintrittsk 8 Empfang zu nehmen. 116“ Haiger, 1. März 1900.
Portland⸗Cementfabrik Westerwald. Der Aufsichtsrath. Seligmann, Vorsitzender.
Zustimmung zu
[88003] Die Besitzer der Vorzugs⸗Aktien Litt. B. unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 19. März 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, zu Hannover in Kasten's Hotel (Georgs⸗ halle) stattfindenden besonderen Generalver⸗ sammlung voesse 8 agesordnung: N dia Falhper “ Annahme der Anträge Aussichtsraths und des Vorstands un sell⸗ schaft, betreffend: b “ A. Herabsetzung des Grundkapitals und Unifi⸗ zierung unserer 3 Aktien⸗Gattungen, B. Erhöhung des Grundkapitals, bö-. 8 ür. 19 Nn 8 J. stattfindende außer⸗ en e, gemeinschaftliche Gene . besae —. Ege. 8 v Beschlußfassung über die Zusti 1 Beschlüssen. Zustimmung zu diesen Diejenigen Vorzugs⸗Aktionäre Litt. B., welche an der besonderen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am letzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Direktion in Haiger oder dem Bankhause A. Seligmann in zu deponieren und dagegen die Empfang zu nehmen. Haiger, 1. März 1900.
Portland⸗Cementfabrik Westerwald.
Der Aussichtsrath. A. Seligmann, Vorsitzender.
in Hannover Eintrittskarte in
[88004] Die Besitzer von Stamm⸗Aktien unserer Gesell⸗
9. März 1900, Nachmittags 6 Uhr Hannover in Kasten's Hotel (Slorgobab h statt⸗ findenden besonderen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
Für den Fall der erfolgten Annahme der Anträg des Aufsichtsraths und des cngee Fenlschaff detrenbsd. Vorstands unserer Ge⸗
A Herabsetzung des Grundkapitals und Uni⸗
füzierung unserer drei Aktien⸗Gattungen,
B. Erhöhung des Grundkapitals 225. 19. b9. 886 stattfindende außer⸗
en e, gemeinschaftli E emmtgeh agek keiorwer⸗ A“X“
Beschlußfassung über di deesen Beschläffen. die Zustimmung zu
Diejenigen Stamm⸗Aktionäre, onderen Generalversammlung theilnehmen wollen,
aben ihre Aktien mit einem doppelten Nummern⸗ dreijährige Dauer zum
verzeichniß spätestens am letzten Werktage vor r
bei der Direktion in Haiger oder bei dem Bankhause A. Seligmann in Han⸗
nover Eintrittskarten in Haiger, 1. März 1900.
Der Aufsichtsrath.
. welche an dieser außer⸗ ordentlichen, gemeinschaftlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem 2) am
letzten Werktage vor der Generalverf ammlung
worden, für das Geschäftsjahr 1899 eine Dividende von 2 % = — von⸗ 000 ℳ zu vertheilen. vidende ist gemä 0 der Statuten vom 1. 2 2 SS- Aktienregister eingetragenen Aktionäre von diesem Zeitpunkte ab an der Kasse der Friedrich Wilhelms⸗ Hütte hier erhoben werden. 8 g cbiche
welche an der be⸗ ü Herrn Bauunternehmers Carl Rudolphi
Herren:
sämmtlich
[88008] ö“ 6 8 Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“ zu Kriebitzsch
Die Aktionäre der überschriebenen Gesellschaf werden hierdurch zu der am 19. März d. J. von Vormittags 11 ¼ Uhr ab,
geladen.
Hinterlegungsscheinen über solche, von der Firma Heutschel & i. S., oder von selbst ausgestellt 92g agesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. Vorlegung der
schaftsorgane
gewinns. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
auf unserm Komtor
Herrn Hentschel &
uns in Empfang genommen werden.
Kriebitzsch, am 1. März 1900.
Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“. Albin Hennig.
i/S.⸗A.
. 1 im Gasthof zum „Bairischen Hof“ zu Altenburg (S.⸗A.) “ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
Die Legitimation zur Theilnahme an derselben erfolgt von 11 Uhr ab beim anwesenden Nokar durch Abgabe von Aktien unserer Gesellschaft oder von sofern sie entweder Schulz, Zwickau einem Notar oder von uns
— Jahresrechnung, Bericht über Prüfung derselben und Antrag 89 deren Genehmigung sowie Entlastung der Gesell⸗
Der Geschäftsbericht liegt vom 3. März d. J. ab zur Einsicht aus, auch können Druckexemplare davon vom 10. März d. J. ab bei Schulz, Zwickau i. S., oder bei
[87993]
Nachmittags 4 U 1) Vorlage der
stands.
Eschweiler, den
EFvVchweiler “
Dampßziegelei & Pau · Artiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗
t durch zu der am Dieustag, den 10. April 1900,
„stattfindenden 2. Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
Verlust⸗Kontos. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗
3) Geschäftsbericht des Vorstands. Der Vorstand.
hr, im Bureau der Gesellschaft
Bilanz und des Gewinn⸗ und
1. März 1900.
[87989]
lauer straße 59 1,
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ Ta g des Rein 1) Entgegennahme des Jahresberichts der Direk⸗
tion und die hierzu.
stands. Diejenigen Aktionä sammlung theilnehm
187996) Niederrheinische Actien⸗Gesellschaft
zu Wickrath.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
welche Fez“ mittag hr, im Geschäftslokale d . schaft in Wickrath raunaets 8 - Tagesordnung: 8
1) Entgegennahme und Prüfung des Ge S berichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ und Bilanz des Geschäftsjahres
2) Vorlage des Berichts des Aussichtsraths. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und Ge⸗ 9 11““ Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths. Gemäß § 26 der Statuten haben Akenuffich welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien bis spätestens den 5. April vor 8 u Sea68 der Gesellschaft r bei einer der hiermit als Hinterlegungs
bezeichneten Firmen, nämlich: 9 öö der Mitteldeutschen Creditbauk in Frank⸗ furt a. M. und Berlin, den Herren Meynen & Bau in Elberfeld, der Banque d'Anvers in Antwerpen zu deponieren und empfangen dagegen die Eintritts⸗ karte, sowie eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke, gegen deren Rückgabe nach der Versammlung die betr. Aktien wieder ausgefolgt werden. Wickrath, den 1. März 1900. “ Die Direktion. 2
1“
Z. Spier.
[87830]
Artien⸗Gaugesellschaft, Mülheima / d. Ruhr. Bilanz nebst deg; Ee. Verlust⸗Rechnung ro .
Activa. Immobilien: Grundbesitz⸗Konto. ö“ Gebäude⸗Konto: vorigjähriger Saldo. ℳ 165 896,82 Abschreibung p. 31. De⸗ zember 1899 1 653,92 164 242 Geschäftsunkosten⸗Konto, vorausbezahltee Versicherungsprämie, ..... bbe“
1 921 194 408
für Lederfabrikation (vorm. Z. Spier)
zur elften ordentlichen Generalversammlung ehees den 9. April 1900, Vor⸗
Generalversammlung gerechnet, hinterlegen.
Zu der am Mittwoch, den 28. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Bres⸗ Disconto⸗Bank 8
stattfindenden ersten ordentlichen Geueralversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1899. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗
stellen wollen, müssen ihre Aktien bezw. . scheine bei der Breslauer ö“ Berlin, Charlottenstraße 59, vor der Generalversammlung,
Berlin, den 1. März 1900.
Zehlendorf⸗Grunewald⸗ Alktiengesellschaft.
Der Schubart.
zu erlin, Charlotten⸗ gesordnung:
Bemerkung des Aufsichtsraths
re, welche an der Generalver⸗ en oder Anträge zu derselben
spätestens 5 Tage den der und der Hinterlegung nicht zu⸗
ufsichtsrath.
Geschäftsberichte pro 1899 vom 15. März d. entgegengenommen werden.
[87986] Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zwanzigste ordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Stettiner Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 31. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserm Bureau, Oberwier Nr. 86/89, zu Stettin, abzuhaltenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts von 1899 mit Vorlegung der Bilanz vom 31. Dezember 1899. 2) Beschluß über Ertbeilung der Decharge für das zwanzigste Geschäftsjahr. 3) Beschluß über Vertheilung des im zwanzigsten 8 Reingewinns. euwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths nach § 16 des Statuts. sich Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis zum 29. März 1900, Abends 6 Uhr, gemäß § 25 der Statuten ihre Aktien, oder die Bescheinigungen über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien, Stettin bei der Gesellschaftskasse, Ober⸗ viek 86/89, oder 8 bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Berliner Handels⸗ 8 Gesellschaft oder 4 bei dem Bankbause C. Schlesinger⸗ Trier & Cie.
Disconto.Bank zu hegen Aushändigung des Depositenscheins zu hinter⸗
egen. Die Einlaßkarten zur Generalversammlung werden
gegen Einreichung der Depositenscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse ausgegeben. sc
Anmeldestellen können J. ab
An den vorbezeichneten
Stettin, den 28. Februar 1900. Der Vorfitzende des Aufsichtsrath
18
[87152]
“
ernannt. Freiberg,
Aetiva.
In der heutigen
Kommerzienrath.
* 1“ 1u““
Destillateur Richard abrikant Paul Halm, aufmann Bernhard Körber in
den Unterzeichneten zum Herrn Dr. med. Philipp Herrn Bergwardein Otto
den 24. Februar 1900.
Bär
Vorschußbank zu Hereeolh gheenlg der. unserer Bank sind die Herren:
Freiberg.
in Freiberg, Dresden
Der Aufsichtsrath der Porschußbenüglie rel öee
eiberg hat hierauf
Vorsitzenden, zu dessen Stellvertreter,
zum Schriftführer
Der Aufsichtsrath der Vorschußbank zu Freiberg
Robert Näcke,
Bilauz am 31. Dezember 1899.
Vorsitzender.
Kassa⸗Konto. . Vorschuß⸗Konto. Diskonten⸗Konto Lombard⸗Konto. Effekten⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto, Inventar⸗Konto Hiervon ab:
ventar. Abschreibung Immobilien⸗Konto Davon ab: 4 Biere = 2
hhais d. A.⸗G. 0
Grundstücks⸗Kopto. Abschreibung
Dresd
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto .. Reparaturen⸗Konto, Zurückstellung . Dividenden⸗Konto, noch nicht erhobene Dividende
Kreditoren ...
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Pachteinnahme u. verjährte Dividende. .. 12 258,— davon ab für
Geschäftsunkosten ℳ 1671,14 Reparaturen. „ 4290,41
Zinsen „ 2242,53 8 204.08
4 053,92
120 000 12 000 2 000
554 M57 454
Abschreibung auf Immobilien:
Gebäude⸗Konto 1 653,92 Reingewinn
2 400 “ 194 408 50 In der heutigen Generalversammlung ist beschlossen
6 ℳ pro Aktie von 300 ℳ auf das
Die
und kann durch die in unserm
Ferner ist an Stelle des wegen Krankheit zurück⸗
ier Herr Kaufmann r29. hier auf eine itgliede unseres A 8 aths gewählt worden. 8 res Aussichts
Der Aufsichtsrath besteht demnach aus den
Lohgerbereibesitzer Eugen Coupienne, Vorsitzende 1
8-enn Gustav Becker, Mllrerheteabe Vor⸗ ender,
Bauunternehmer Heinrich Volkenborn,
abrikbesitzer Josef Thyssen,
aufmann Gustav Stinnes,
von hier.
A. Seligmann, Borsitender.
pebet.
Für verkauftes altes In⸗
des Bürgerl. Brauhauses wie Abschreibung
Hypotheken⸗Konto . . Hyvpotheken⸗Zinsen⸗Konto .. ““ Effekten⸗Konto, Reservefond betr. . ... . Platzwechsel⸗Konto der Sächsischen Bank zu Dresden
Debitoren. 1““ “ ℳ 3 997,68
.109 — . 1397,68 „ 1 497,88
NAS2 000,—
ℳ 2000,—
1000.— 000— ℳ 5 512,25 512,25
g 8 2 „
82
141 612 658 22073 749 861 218 225 129 393
1 246 876,61
Aktienkapital⸗Konto Spareinlagen⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Kon⸗ to, Kreditoren Check⸗Konto.. . Reservefond⸗Konto Ueberschußgelder⸗ 11“ Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto.
1 129 345 896 267 48 345 250 000 9 694
100 530
60 000
5 000—- 37 500,— 1 995 50 125 000⁄-
52 999,02
2 1 v
[3437 18431 Gewinn. und Verlust-Konto.
3 434 184 31 Credit.
Zinsen⸗Konto:
Zinsen an Check⸗Kto.⸗ Inhaber .„
Geschäftslasten.
Zinsen an Spareinlagen ℳ 36 688,72
1 122,82
% 3 Vorschuß⸗Konto:
Gewinn an
Gewinn an Lombard⸗Konto:
Geschäftsunkosten⸗Konto:
Gehalte, Steuern, Pporto u. s. w. Inventar⸗Konto:
Immobilien⸗Konto: gebäude .. Grundstücks⸗Konto: Abschreibung vom Ha
walde
Bilanz⸗Konto:
Reingewinn
Friedri
Der mit Nr.
wird von heute an mit ℳ
Freiberg, de
Mülheim a. d. Ruhr, 27. Februar 1900. Der Vorstand.
Abschreicdung vom In⸗ “ “ “
Abschreibung vom Bank⸗
grundstück in Cämmers⸗
Die Bilanz und das Gewinn⸗ vom Aufsichtsrath mit der Prüfung Bea Freiberg in Uebereinstimmung und
Rentier. Dr. med. Philipp.
Die Direktion der Vorschußbank zu Freiberg. er
Der Aufsichtsrath der Vor
Gewinn an Werthpap Effekten⸗Konto: Kurzgewinn a- Wer trägnisse 8 Reß Spesen⸗, Provisi Einnahmen Zinsen⸗Konto:
25 538
1 397 68
1 000 us⸗ 512 25
100530 96 166790,54
Erträgnisse gaben u.
für richtig bef . vn and chtig befunden
Berzwardein.
Metzler, 30 für
8 orschußbank zu das Geschaͤftsjahr 1899
8 %
an unserer Kassenstelle, sowse in Dresden bei den Herren Günther & Rudolph
schußbank zu Vorsitzender⸗
i 26. Februar 1900. Robert Räcke,
Geschäftserträ iffe. *ꝙVortrag aus alter 88 “
Diskonten⸗Konto:
ervefonds
Konto⸗Korrent⸗Zinsen und ’1 Hypothekenzinsen 8 ; 8 ge 4en Hausgrundstückz. Konto:
s. w.
und Verlust⸗Konto uftragten, mit den
Otto Bär,
24,— gleich 8 % für die Aktie zu
Rechnung
Vorschüssen abzügl. Rückzinsen.
fremden Wechseln abzügl. Rückdiskont
Darlehnen gegen Hi u“
und Zinsen durch An⸗ und Verkauf thpapieren unter Einschluß Er. des in Werthpapieren angelegten
13 621 1 181
* *
onen, ꝛc. Konto: für kleine Besorgungen . . . ..
1 995 50 36 934
abzügl. Reparaturen, Steuern, Ab⸗ 16679054
für das Geschäftsjahr 1899 hab i Büchern und Beiezabe, der Vorschußbank 88
Bernhard Körber, Kaufmann.
von Andrian⸗Werburg,
Spediteur.
“
her, Kössterer.
unserer Aktien 1000 —
G Freiberg. bezeichnete
eingelöst.
Freiberg.