1900 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 . 1“ 8 C1A“ 11““ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Deutsch⸗] sondern nur im Verein mit der Volkvertretung zu fördern. Der Ausführung seine früher auf einen Monat agte Inter⸗ .““ .&,e xG, ü8 1. land“, eeeeA Kapitän zur See Müller, gestern Kampf zwischen den beiden Volksstämmen habe in den letzten pellation über den Prozeß vor dem Staatsgerichts⸗ . eeee chn 1 ö“ eenen wird aus Ladysmith vom 1. d. M. Nr. 9 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, in Portsmouth angekommen und geht am 6. März nach Kiel Jahren seinen Höhepunkt erreicht. Er wolle auf die Ursachen hofe. Der Redner beklagte sich über die Akte von Ungesetz⸗ Wie dem „W. T. B.“ aus Kopenhagen gemeldet wird, geiß . Ar avallerie⸗Brigade hat sozusagen aufgehört zu berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 2. März, hat folgenden in See. . . dieser Steigerung nicht eingehen, man müsse sich aber die Frage vor⸗ lichkeit, welche durch die Haussuchungen und wi erstattete der Jollausschuß des Falkethang gestern seinen oeren. m Anfang des 6 waren 5500 Pferde und S. Konsulatswesen: Ernennung; eines Vize⸗ S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän legen, 2 dieser heen; geschlichtet esge. 8.. k- 2388 kürlichen Verhaftungen begangen seien. Der Minister⸗ 1 Bericht. Die Reformpartei der Linken schlug vor, die Be⸗ Maulthiere vorhanden. Gegen Ende Januar konnten faeennec, vot Sreauatur⸗Ertheilungen. 2) Allgemeine Verwaltungs⸗ M. S. . 8 etten⸗L wendigkeit einer Ordnung spreche mit unwiderleglicher waft die Präsitbent Walhech. Ro Iderte rathung der Branntweinsteuer⸗Vorlage vollständig nur noch 1100 Pferde ernährt werden. Der Rest war ent⸗ achen: Berbot der in Paris erscheinenden Zeitschrift „Le Rire“*. Lans, beabsichtigte, heute von Amoy nach Kobe in See Staatsraison, denn der Staat bleibe krank so lange die beiden Volts⸗] Präside usseau erwi der aats⸗ g b g d 5v 3) Versicherungswesen: Bekanntmachung, betr ffend die Bef hen ““ stämme in Ünfrieden lebten. Nach allevem, was vorgegangen sei, gerichtshof habe als unabhängiger Gerichtshof sein Urtheil einzustellen, und sprach sich unter anderem dahin aus, weder gegessen oder laufen gelassen worden, um sich sein Beamten der Landschaft der Provi Cach vS-H Ie r 2 esen köanne doch der Streit geschlichtet werden, nur müßten die beiden Volks⸗ gefällt und das Land dasselbe gebilligt. Niemals vorher sei daß das Folkething die eventuellen, durch die Branntwein⸗ Füßter Für Ib 4 Schiffsgeschüͤtz huß sur Invalidenversicherung, 4) Polteinesen. Aanefng vencfg 1 E stämme das gegenseitige Mißtrauen aufgeben. Zwei von der Natur 3 einem Prozesse der Vertheidigung ein so weiter Spielraum steuer erzielten Einnahmen der jetzigen Regierung nicht zur Ver⸗ Anfang Februar nur no ateriab zu 40 BSchuß ländern aus dem Reichegebiet. so hoch begabte, arbeitsfreudige und tüchtige Volksstämme sollten elassen worden. Er, der Minister⸗Präsident, beglückwünsche sich b waltung überlassen möge, da es nicht sicher sei, daß vorhan en, während der Vorrath für die Feldgeschütze nur sich doch verständigen. Von beiden Seiten müßten Opfer es den Prozeß eingeleitet zu haben, der dem Lande die die das Bewilligungsrecht des Reichstags respektiere. Ses u einigen kleineren Kämpfen hingereicht haben würde. Cassel, 2. März. Der Kommunal⸗Landtag des gebracht werden, der gegenwärtige Zustand sed 8 Ruhe wiedergegeben habe, wofür sich das Land täglich dankbar Andererseits schlug dieselbe Partei vor, mit dem Landsthin 8 ie Beschießung war während der ganzen Belagerung schwer, Regierungsbezirks Cassel ist nach Erledigung der vor⸗ Fegehandle sich nur n das Maß behteserd dee ginone zeige. Ein Antrag auf einfachen Uebergang zur Tagesordnung, in irekte Verhandlung über solche Abänderungen der Zoll⸗] docht im Ganzen unwirksam. Der Schätung nach sind seit liegenden Geschäfte heute durch den Ober⸗Praͤsidenten, Stagts⸗ hun, daß sie die beien streltenden helle scheweeit henee negen den sich die Negierung aussprac, Zuede unt 518 gegen vorschläge zu treten, welche es unnöthig machten, außerhalb öö 12000 Geschosse in die Stadt ge⸗ Sttatistik und Volkswirthschaft. Minister Grafen von Zedlitz und Trützschler geschlossen näher zu bringen und die einzelnen Fragen zu lösen versache, aus 232 Stimmen abgelehnt und eine Tagesordnung, welche die des Zollgesetzes Deckung für den Ausfall an Staatseinnahmen körper 85. T oder durchschnittlich drei Tonnen Spreng⸗ 8 worden. Mit einem von dem Vorsitzenden, Kammerherrn welchen der ganze Komplex des Streites bestehe. Die Regierung Erklärungen der Regicrung billigt und der sich der Minister⸗ 5 suchen, der durch die vorgeschlagenen Zollherabsetzungen I“ Lag. B 3 8 Zur Arbeiterbewegung. von Pappenheim ausgebrachten, lebhaft aufgenommenen werde diesen Faden fortspinnen und heische es dann die Nothwendigkeit, Präsident angeschlossen hatte, mit 287 gegen 138 Stimmen herbeigeführt werde. ns Einf imes“ meldet aus Ladysmith: Seit dem Beginn Zum Ausstand bei der Großen Berliner Straß Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und nig so sei es Pflicht der Regierung, die letzte Arbeit zu vollenden und angenommen. Die Sitzung wurde sodann aufgehoben. Amerika. 20 Citischliezung sind 24 Offiziere und 235 Mann getödtet, Gesellschaft theilt die „Dt. W mit, daß süc derse .

e 1 jene Lösung zu finden, welche für beide Theile gerecht und an⸗ b 520 Mann verwundet worden; 6 Offiziere Ba 1 1

. nehmbar sei Diesen Standpunkt habe er immer vertreten und er 1 1 In Montreal (Canada) ist es, dem „W. T B 8 G S laube, daß man so zu einem Ziele kommen werde. Schleich⸗ lianische Regierung habe, da die Verhandlungen über einen . „W. T. B.“ zu⸗ bevölkerung ist in diese Ziffe 3 we. 3 1 Barmen, 2. März. Unsere Stadt hatte gestern einen Ge babe die Regierung nicht betreten und sie werde auch keine be.] neuen Handelsvertrag bis zum 1. März d. J. nicht beendet 1,x,. e. 8h een EEE11 Ein . ain dies 23 sfen Kecht vbö Buller v EgböbE 4-1 nheaanben, enon 8

großen Festtag. Nachdem die Bemühungen unseres Handels⸗ reten. Die Regierung habe kein⸗ Hinterg⸗danken, und wenn der Abg. worden seien, die Frist für die Zulassung französischer Erzeug⸗ S b iversi 1 229

standes, dee hiesige Reichsbanknebenstelle aus der Abhängigkeit, Stransky aus der Rede des Abg Grabmayr ein vorausgeaangenen nisse nach dem ermäßigten Zolltärif verlängert. Insolge dessen englischer Studenten auf die französische Laval⸗Universitat miß Svx nge be sagtz de a1.nd tie R. an ständigen

von Elberfeld zu lösen, lange vergeblich gewesen waren, hatten Einverständniß mit der Regierung herausgelesen habe, so möchte er, habe auch die französische Regierung die Anwendung des ipfelten. Die Studenten beabsichtigten, auf dem Gebäude die dem Gefecht am 27. Feb der' seien Laufeih seischer Sehe väbrend ftt. enen peiteren Theit Erfatleute beschaßt swurdn

die wiederholten Borstellungen im vorigen Jahre endlich gesiegt. der Mmister⸗Prsident sagen, daß dees 19—eülich wücht ber ser General⸗Tarifs für brasilianische Waaren suspendiert. britische Flagge zu hissen. Nach einem kleinen Zusammen⸗ 6 Offiziere F ruar seien auf britischer Seite (Vergl. Nr 54 d. Bl.) tzleute beschafft wurden. stoße wurde die Feuerspritze der Universität gegen die Studenten 8 cde sich dur G26 verwundet worden; unter den m oftlichen.Tbeil des Bergreviers Halle a. S, sind, der

eut ie Eröffnung der an die Stelle der Unteranstalt BEr könne aber gleichwohl nur den Ausführungen Grabmayr't über 8 Lis g⸗ 8 H Uie fand die Eröff ung Mit⸗ Wie dem „Figaro“ aus St. Malo gemeldet wird, ver⸗ in Thätigkeit gesetzt, worauf die Volksmenge die Fenster⸗ letzteren befinde sich der General Barton. „Rh „Westf. Ztg.“ zufolge zur Zeit 388 im westlichen 205 und im

tretenden Reichsbankstelle durch den von Berlin dazu den, Werth der parlamentarischen Einrichtungen und der 8 . d Se. So. 3 General 2 wirkung der Volksvertretung an der g setzgeberischen Thätigkeit zu-“ anstaltete die dortige Bevölkerung gestern Abend, als der cheiben der Universität einwarf und sonstige Beschädi Der General Cronje ist, wie das Reuter'sche Bureau“ Zei 8 2n

1 erj 3 gungen 1 8 1 8 „† Zeitzer Bezirk 114 Bergarbeiter ausständig (vgl. Nr. 53 d. Bl.).

meldet, gestern in Simonstown eingetroffen. 8 G 1.)

herübergekommenen Reichsbank⸗Präsidenten, Wirklichen Ge⸗w. ebr 8 Len . 8 98 9 8 verf 1t heimen Rath Dr. Koch in dem Saale der Handelskammer, Eö. EEö1 en S 1“ CCC“ 1 „Am Spätnachmittage war bereits eine britische welcher gastfreundlich dazu gewährt war, unter Theilnahme die Beamten von Deutsch⸗Bödmen gegen die auf sie gerichteten Angriffe] Flaggenschmuck in den Hafen einfuhr, eine England feind⸗ Fahne, die von englischen Studenten gewaltsam auf dem Ge⸗ 8 Theat der städtischen Behörden, der Mitglieder der Handelskammer in Söutz. Es möge wohl einer oder der geschehen sein, liche Kundgebung. Eine am Hafenquai versammelte zahl⸗ bäude einer französischen Zeitung gehißt war, von franzö⸗ heater und Musik. und zahtreicher hervorragender Männer aus den hiesigen er köane aber nicht zulafsen, daß man daraus Schlüsse auf die ganze Be⸗ reiche Voiksmenge rief: „Nieder mit den Engländern! Hoch 8845 15 1e Es Potspann 6 Neues Theater. 8 1 1 volf st⸗ en!“ 99 2 .8 128 8 .“ ampf, em mehrere Polizisten un 8 1 Das dreiaktie 1 3 eichbant Prasidenten, welcher ü dinen 155 auf Zen e eenn. daß 85 5 48 der 2 8 dea ee ö“ 8 vt azaeece. deer Feün⸗ Studenten verletzt wurden 8 Parlamentarische Nachrichten. 8 3 von Pe rfall E 6“ cr 68 1 ajestät den Kaiser schloß, dankte der Handelskammer⸗Präsi⸗ evölkerung durch fremd Famte ausgehetzt werde, fnehesondete, 82 8 27 V. 1 1 8 b Aufnabme, welche hauptfächtt dent, Kommerzienrath Ph. Barthels, ihm und dem Direktorium wenn solche Personen den Fespeit vor den einbeimischen Zehörden, gebungen die Flaggen ein. Afien. 1 Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Darsteller zu vercheten pt cha⸗ denh. vcebeflshen .. 5 3 5 s. . verletzten, was in dem von dem Abg. Wolf angeführten Falle ge⸗ tages und des 1 ʒ . geh 5' ist im Ganzen für die Umwandlung der Hankanstatt, welche sich für die schehen sei. Der Mtnister⸗Präsident konstatierte daß das wirth⸗ tali 8 1“ Dem ‚„Reuter'schen Bureau“ wird aus Rangoon vo F Hauses der ‚Abgeordneten befinden recht unschuldiger Natur und beschränkt sich darauf, daß eine junge Industrie und den Handel Barmens als segensreich erweisen sch ftliche Programm der Re n. r ause nicht unsympathiich Italien. gestr gen Tage berichtet, daß die zur Best g 8 im sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Frau, ehedem eine gefeierte Bühnenkünstlerin, sich zur Ueberraschung werde. Es schloß sich daran die Besichtigung der für unsere vegre⸗ ee⸗ sei hia. 1eee ch dagegen vag va Die Deputirtenkammer setzte, wie „W. T. B.“ be⸗ Leute, welche seinerzeit H Zu estrafung der Wa⸗ ihres Gatten von einem Künstler porträtieren läßt, wodurch sie in Industrie besonders charakteristischen gewerblichen Anlage exe 1“ Zweifel setze, vvEö“ auch richtet, gestern die Generaldebatte über das „Decreto Legge“ birmanisch⸗chinesische bebbe S 22 88 hentigen 89. Sitzung des Reichstages, 12e. . 8 v Gatte, ein Baron, von Kaiser und Dicke durch den Reichsbank⸗Präsidenten Koch auszuführen. Wenn der Abg. Stransky das wirthschaft ich⸗ Pro. fort. Der Justiz⸗Minister Graf Bonast vertheidigte dasselbe britischen Truppen am 26. Februar den P llisad b her de aatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Dr. Freiherr indem er dessen bübsch g V an dem Künstler rächen, a Bea. 8 h. J chh der Regierung so geringschätzig bebandle, so müsse b 8 hei kar den Pallisadenbau der von Thielmann beiwohnte, wurde die zweite Berathun B sijen hübscher, junger Frau den Hof macht; aber alles in Begleitung mehrerer hiesiger Herren. Nachdem uns gramm der egierung geriagschätzig behandle, 8 und erklärte, daß, wenn die Kammer ihr Urtheil dahin abgeben Wa Leute zu Mengtun zerstört haͤtten, ohne selbst d Reichs! 8h; d . ng klärt sich bei Zeiten auf und drängt zum fröhlichen und versöhnli derse - 8 er, der Minister⸗Präsident, seinerseits daran zweifeln, eb die Bevöeke⸗ Mo 8 h . . b e es Reichshaushalts⸗Etats für 1900 bei dem Etat 8 je sodis 1 a und versöhnlichen erselbe sodann auf einige Stunden verlassen hatte, um auch er, der N v ese 1chen sollte, daß die Regierung vom Wege des Rechts abgeirrt sei, dabei Verluste erlitten zu haben. Am folgenden T d . at Eade. Die episodischen Figuren eines Modells, eines jovialen Madj⸗ N ste berfeld sichti f rung Böhmens den Werth der Förderung ihrer wirthschaftlichen Hö1“ Mer; 8 8 gn Ff hesze⸗ 8 8 . G · genden Tage er Einn ahmen an Zöllen Verbrauchssteuern nd lrat ; 8 dells, eines jopialen Meoi die Reichsbankstelle Elberfeld zu besichtigen, fand um 5 Uhr in F ch für so geringfügig halte. Die Regierung habe die, die Regierung ihre Pflicht thun werde. 8 enister⸗ hätten die britischen Truppen, vereint mit den chinesischen Aversen fort setzt u zinalcaths, einer Schwiegermutter im theaterüblichen Sinne und Anderer den neuen, glänzenden Räumen das von der Handelskammer ste Abficht. Ues s09 vügee⸗ 2 1-en t. 8 8 ef ben Be⸗ Präsident Pelloux wies die Beschuldigung zuruͤck, die Mannschaften, die ganze Gruppe von Dörfern erobert greifen in diese Handlung ein und geben noch zu allerlei komischen veranstaltete Festmahl zu Ehren unseres hohen Gastes feste Aksi I vFr. tad Act vime Be an. fuh „(Bersassung und die Rechte der Kammer verletzt zu haben. mit den Mördern in Verbind standen ha ert, welche Die Budgetkommission beantragte zu den Zöllen Situationen und Verwickelungen Anlaß. Um die Darstellung machte statt. Dieser brachte in schwungvoller Rede einen begeistert auf⸗ 1 eeegrtcgt aefö 9 1 uung Ausdrad, baß das bans seiner, Die Regierung habe zu dem „Decreto Legge“ gegriffen, als sie cborene seien getödtet und 20003 dhnandan hätten. 60 Ein⸗ die Annahme folgender Resolution: sich in erster Linie Frau Direktor Nuscha Butze⸗Beermann verdient genommenen Toast auf Seine Maiestät den Kaiser aus; sodann schönste bere schnen dns bene usetzen see de Größe . Se. erkannt habe, daß es unmöglich sei, andere Maßregeln zu er⸗ 8 den. Die Arcfisch.0 2000 Behausungen niedergebrannt zden Reichkanzler zu ersuchen, auf Aufhebung des §5 Ziffer 10q melche die ungerecht verräͤchtigte Frau des Barons mit ihrem nanur⸗ toasteten der Handelskammer⸗Präsident und der Bürgermeister bes Staates eingedenk sein werde. 2 reifen um den regetrechten Gang wichtiger Bestandthe le der wng dete ö ch. I erbesondere auf Auftebung der für die nesnesenhg B“ 85 1 2 . 288 exg 3 8 1 1 44 8 erlthren;, a 1 g 8. r usrüstungége 9 Schiff F sich H 6 8 8

auf den Gefeierten, welcher in heiterer Weise dankte. Noch Die Verhandlung wurde sodann abgebrochen. 1 Staatsmaschine sicherzustellen. Ueber die Anschuldigungen gefallen, und 5 Sepoys seien verwundet worden. a Zollfreiheit. der unfrewilligen Koar. bie; üan E16 zahlreiche Reden, u. A. des hiesigen Abgeordneten von Knapp Das Exekutivcomité der Rechten hat in seiner seitens der äußersten Linken wundere er sich nicht. Im Gegen⸗ „„Wie das französische Ministerium des Auswärtigen mit⸗ In der Deb g. Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volksp.). ariftokratischts Wesen zu verleihen. Das Maler⸗Ehepaar u. s. w., folgten, und erst gegen Mitternacht trennten sich die gestrigen Sitzung beschlossen, den Klubs der Majorität zu theil: Je heftiger dieselben seien, um so fester sei er davon theilt, haben die chinesischen Behörden am 1. d. M. der fran⸗ Wort. E“ CC1“ das Cöö“ . vheden det

p g. entr.), Schwerin⸗ . men Carlsen, Wolff,

88

und Gewerbekreisen statt. Nach der Eröffnungsrede des amtenschaft ziehe. Gegenüber dem Abg. Wolf bemeerkte der Minister⸗

1

festtich Vereinigten. Morgen früh verläßt uns der Reichsbank⸗ npf er Minorität eine Vertretung im Präsidi überzeugt, daß die Regierung richtig gehandelt habe. Auch zosischen Muntzipalität in Shan ai die La ber. Wort 1 ur Präsident, um nach Berlin zurückzukehren. eer, b“ dSgheeam über die Anschuldigungen des äußersten Nüügels der konsti⸗ lassen, welche Geaentand 8 8 W 6 vas den Staatssekretär des Reichs⸗Schatz⸗ 18e s gexenr⸗ Hrtühans b-zs. ltutionellen Li e mi äußerst inken ver⸗ f ösis Konzesston 8 b am r. Freiherr von Thi 3 · V . ar einwandfrei. 5 Württemberg 8 1g EaKeg SJx shen 1 lutionellen Linken, welche jetzt mit der äußersten Linken ver französische Konzession ist dadurch um mehr als das Doppelte 8 hielmann böpesaden vece be Beneenfeendftet., 8 . 11 auses erklärte der Handels⸗Minister von Hegedues be⸗ Parteie Fwden . ; 3 1 8 fno 8 11u“ 8 1 1“ . 8 3 1 arteien der Kammer drücke er sein schmerzliches Bedauern Nach einer Meldung der „Times“ aus S . eordneten pßte in der heutigen In der gestrigen Sttzung der Steuer⸗Kommission der jäglich der der e Neuen aus. Der Minister⸗Präsident wies sodann die von dem gestrigen Tage hat eeeehe vem (37.) Sitzung, welcher der 2 inister der öffentlichen Arbeiten Zweiten Kammer, wel⸗ e sich mit dem Gesetzentwurf, würden außer den im In üstriegesetz zugesag en Ver⸗ Depulirten Luzzatti in seiner Rede erhobenen Angriffe zurück E“ 4 da; ze⸗ von Thielen beiwohnte, die zweite Berathung des Etats Im Königlichen Opernhause wi . f 8 zünstigungen auch tarifarische Vortheile gewährt Die b 5 uverneure geheime Befehle erlassen, alle mit der Eisenbal für 14 b , - Dpernh wird morgen Meyerbeer betreffend das Verbot der Malzsurrogate und eine ander⸗ günstigung Eb Kapitalifte ürd 8* ili und erinnerte daran, daß Luzzatti mit zu denjenigen gehöre, der R formbewegung hervorra zend verknüpften Chinesen aus⸗ (. senbahnverwaltung für 1900, und zwar die Oper „Der Prophet mit Herrn Sylva in der Titelrolle gegeben. weitige Progression der Malzsteuer, befaßte, beantwortete, wie veerehn vnd eng G EE“ ünd hoffen ich, weiche am 28. Juni des Vorjahres der Regierung die „In⸗ findig zu machen und zu verhaften. Generaldiskussion über die Einnahmen aus dem Personen⸗ Am Montag geht Richard Wagners Oper „Lohengrin“ mi „W. T. B.“ meldet, der Finaaz⸗Minister von Zeyer eine genee te in Fepan oßer Cene vchntt. runzungen ver⸗ demaitätsbill“ votiert hätten. Der Minister⸗Präsident er⸗ 6 111““ und Gepäckverkehr und den Antrag des Abg. Wiemer (fr. üvn jin der Titelpartie in Scene. Herr Siegfrie Frage, ob die im Frühjahr 1891 gescheiterte, dann aber He.e . E“ innerte Luzzatti daran, daß dieser doch auch selbst die Verant⸗ v“ 8 - 8 Frmüßigung ne. Personentarife fort. 88. Peettsfen, büm den der Aufführung iede d 2 Ka;: erlan v d eit u. s. w., rz en 1— schkeit für die Verhä Belagerun⸗ änden, di g. Dr. Iderhoff (fr. kons.) spri⸗ die Ho ener „Der Barenhäuter“ beizuwohnen, welche i 2 wieder von der Zweiten Kammer verlangte Reform der wortlichkeit für die Verhängung von Belagerungszuständen, die ns.) spricht die Hoffnung aus, daß übernächsten Woche in Scene geht. Die erste Aufuͤbrung

direkten Steuern nun dem egenwärtigen Landtage eben. Die Bemühungen zur Förderung der Industrie 2 igt seien age. ie gegenwärtige ierige Lage 8 Das Krie samt hat 89 die Kommission, welche bom Minister- iur Prüfung von Fragen 5 8 · werde vorgelegt werden, und . diese sei 8 ja gerechifertigt seien, trage geg ge schwierige Lage, g hat, wie „W. T. B.“ aus London des Kleinbahnwesens eingesetzt sei, recht bald mit ihren AAdens fagen Hallets „Die rorden Schuhe von Regel und Haßreiter, Musik von

ätten insoweit Erfolg gehabt, als im letzten Jahre 24 Fabriken welche die Regi 8 8 2 eldet 5 s 1b b b 8 5 veurss 3 e el 2 3 atten 1 524 gierung vorgefunden habe, und das „Decreto meldet, folgende Depesche des Feldmarschalls Lord Roberts werde nöge. De es. b Raoul Mader, ist für Sonnabend 8 aele gegen gewissen Meldungen in württembergischen Blättern gegründet worden seien, die 8000 Arbeiter beschäftigten. Legge“ seien die Folge des Belagerungszustandes. Die poli⸗ aus Osfontein hei 1 gestern Abend ere Terie e Benug auf Im Koniglichen Schaufpielbans 2e Auf⸗ nach dem letzten Beschluß der Zweiten Kammer von tischen Maßnahmen seien von der früheren Regierung vor⸗ halten: Soeben komme ich von einem ganz eiligen Besuch in vielen Fällen die Rentabitüan der Kleinbahnen gis. führung von Joseph Lauff's bistorischem Schauspiel „Der Eisenzahn“ den betheiligten Ministerien sofort energisch in An⸗ Großbritannien und Irland. geschlagen worden. 8 die Lobsprüche eingehend, die ihm Kimberleys zurück. Ueber die unter der dortigen Bevölkerung Abg. Pleß (Zentr.) erkennt an, daß man im allgemeinen mit der statt. —- Am Montag wird „Jugend von heute“ gegeben. Die erste griff genommen worden. Gegenwärtig liege die Sache In der gestrigen Sitzun des U nterhauses theilte, dem von dem Deputirten Rosano dafür gemacht seien, daß er es herrschende Begeisterung war ich sehr erfreut. Was unsere Kranken Entwickelung des preußischen Eisenbahnwesens zufrieden sein könne Auffüͤhrung von Ernst von Wildenbruch's Schauspiel „Die Tochter bei dem Staats⸗Ministerium, das seine Entschließung unter W. T 5 SS 2. Erste Lord des Sch tzamtes verstanden habe, die öffentliche Sicherheit aufrechtzuerhalten, er⸗ und Verwundeten angeht, so sind alle öffentlichen Gebäude mecat aber, daß im Verkehrswesen niemals ein Stillstand eintreten 8 ETö’’ Tnnsen. den 10. März, angesetz. eingehenter Erwägung der einschlägigen Gesichtspunkte, Halfouar nut. 85 2 Schatzkanzter Sir Michael klärte Pelloux, zu diesem Ergebniß habe das „Decreto Legge“ bei⸗ in Spitäler verwandelt und ist das Möglichste für die Behaglich⸗ ürfe. Der Wohnungsgelrzuschuß der Beamten in den größeren Spielplan aufgestellt: 18 Thenbf amn ite Moche folgenden

8

sdes Abgeordnetenhauses einzuräumen. In der gestrigen Sitzung des ungarischen Unter⸗ bündet sei, wundere er sich nicht: aber über die Vorwürfe anderer vergrößert worden. - Das Haus der Ab

namentlich auch des Fortgangs der sonstigen Arbeiten des 54 br; tragen. Die Regie verlange keine Indemnitätsbill, da si keit der Leute geschehen. Die f dliche 2 Städten reiche nicht immer aus, um auch nur die bescheidensten ichstfola S ch gang d en Monta rlegen getragen. Die Regierung ge keine 1 ill, da sie geschehen. Die freundliche Art, in der ver⸗ e zu befriedigen. 2 Minze. 2 ern nächstfolgenden Sonntag Abend: Probe 4 ½½ 3 Landtages, treffen werde. Sacc Sh ö 82. n sen tns gen eine solche schon einmal gehabt habe, sie wolle nur sehen, ob sie das wundete Buren und Briten zusammen über ihre Kriegs⸗ ecelsch der evister das wirzbschaftliche Seben „Der Biberpelz“; Düeneg. ⸗Jbornee. Tendee. vI v11A“X“ 1up“* abessynische Grenzfrage bilde noch den Vertrauen der Kammer besitze oder nicht, ohne die Hinter⸗ erfahrungen plauderten, machte auf mich Eindruck. Mit Freude Die finanziell⸗ Grundlage des Staats werde nicht Hemaßigen. Crampton⸗; Sonnabend: „Schluck und Jau“’. Morgen Nachmittag Gegenstand von Verhandlungen zwischen Menelik und dem gedanken und Zweideutigkeiten, die der Abstimmung vom sah ich auch, wie unsere Soldaten vor dem Abmarsch nach tigt. Die Verbilligung jeder Reisegelegenheit habe noch immer den eht Nora⸗, am nächstfolgenden Senntag Nachmit Lag „Die ver⸗ britischen diplomatischen Agenten in Addis⸗Abeba. Bei der 4. März 1899, durch welche der Regierung ein Vertrauens⸗ Modder River ihre Zwiehack⸗Rationen mit gefangenen Buren Verkehr in solchem Maß⸗ gesteigert, daß der Finnahmeaugfall nicht sunkene Glock⸗“ in Seene.

p 11““ 1 8 öt theilt wurd lgt seien. Die Regi sehe i theilten. nur sehr schnell wieder ausgeglichen, sondern die Einne „Im Berliner Theater wird E. von Wildenbruch's Trauer⸗ weiteren Berathung des Marine⸗Etats wurde sodann der votum ertheilt wurde, gefolgt seie e Regierung sehe in 9 2. sei. Die Ermaäͤnt Faichen, fondern die Einnahme noch gesteigert spiel Harold“ morgen Abend 8 Trauer Sos z1 ichj s ; 44 v Vertrauen 1 Hi 2— 2 e d ile ine dabet die verschiedensten Interesse Frage käͤ 2 gr ontag gegeven, g zu 5. Das öͤsterreichische Abgeordnetenhaus setzte gestern, kredils zum Kolonial⸗Etat beantragte der Abg. Lloyd⸗ Vertrauensvotum ohne RneMehnen. c. wurde nun⸗ gede ba sech nach Süden zu ein kleines Ge⸗ Verbillizung der Personentadife laffe sic kecht öe“ Der „Die Herren Söhre“. Wiederholungen von „Amphittpon:

wie „W. T. B.“ berschtet, die Debatte über die Erklärung Ge⸗ kliberal) ei erabsetzung des Voranschlags, um die mehr unter großer Erregung die Abstimmung verlangt. echt gefuͤnden habe, bei welchem dem Obersten Rim ington BRedner empfie . inie von Wiesagreih —er „Totentanz“ finden am Mittwoch und

. htet, g George (liberal) eine Herabsetzung schlags, 5 - das Pferd ter. 8 üst 1 - mpfiehlt den Bau einer Eisenbahnlinie von Bielefeld nach ch Freitag (26. Abonnements⸗ der Regierung fort. Der Abg. Wolf führte aus, das Regie⸗ Aufmerksamkeit auf die kurze Inhaltsangabe der Depesche des- Die Kommer beschloß den Schluß der Debatte. 5 erd unterm Leibe erschossen worden sei. Das Land Hamm. damit die von Holland über Gelde,n, kommenden Züge Worstellung) statt. Am Sonnabend geht zum ersten Mal Freilicht“ rungsprogramm sei ihm sympathischer als das aller früheren Präsidenten Steijn vom 28. September zu lenken, welche der Nach Befürwortung der beantragten Tagesordnungen und östlich von Osfontein werde, nach der Aussage uüber Wesel geführt werden und das überlastete Ruhrgebiet 889 Schauspiel in. vier Akten, von Georg Reicke in Scene und wird und Erkjärungen hinsichtlich der Abstimmungen ersuchte er Spähmannschaften, von kleinen Burenabtheilungen be⸗ den Bahnhof Oberhausen umgehen könnten. Der direkte Ver⸗ nächsten Sonntag Abend wiederholt. Morgen Nachmittag wird

gierung F haftliche Prog Gouverneur der Kapkolonie Sir Alfred Milner übermittelt der Minister⸗Präsident Pelloux um die Annahme folgender strichen. kehr von Köln nach Berlin müsse ferner über Cassel vegstl. rhe. . wird Nachmittag D . morgen Nachmittag rever’s

sich sogar begeistern. Der Redner bezeichnete die deutsche habe. Dieses Resumé sei verstümmelt ewesen, habe nicht den 1 1 8 8 621 K B - von den Deputirten Giuseppe Frascara und Ge⸗ Aus Sterkstroom vom gestrigen Tage meldet das geletet werden; das sei die gerade Linie, wäͤhrend Lustspiel ⸗In Behandlung, Abends E. von Wildenbruch's Schau⸗

Staaissprache als unbedingte Nothwendigkeit, ohne welche wesentlichen Inhalt wiedergegeben und einzelne Punkte Fpoe

b 4 L 8 . t 1 1 . 3 9 agesordnung: 1 deuter's 8 2 1 1“ jetzt ein Umweg gemacht werde. Bei den Kleinb üss 1 J n

nossen eingebrachten Tagesordnung: „Die Kammer nimmt „Reuter'sche Bureau“, daß der General Gatacre mit einer Ministe⸗ in Erwägung tiehen, od nist üen⸗ diese Seen, Füse Fer iel „Die Haubenlerche“ gegeben. Montag, Dienstag und Mittwoch

bn. 8S⸗ Armeesprache unmnegüich sehsenensich in weggelassen, welche die .8. betroffen hätten, die der Akt von den Erklärungen der Regierung und geht zur Be⸗ größeren Abtheil Aufklã ch eftigen Angriffen gegen die politischen Behörden Böhmens Präsident Steijn bei den Ver andlungen geleistet habe. Die⸗ 2 8-. EW““ ger eilung einen Aufklärungsmarsch in der Richtung rentierten, als man u.⸗ ünglich ang s v f finden die letzten Wiederholungen des Blumenthal'’s wegen deren Einmischung in die „Los von Rom“⸗Be⸗ selben hätten der Regierung bekannt gegeben werden müssen rathung 62 einzelnen Artikel über.“ Giolittt verlangte ge⸗ 82 Stormberg gemacht habe. Die Buren hätten welche Beiträge E Fateenden esede sasaen „Der Probepfeil“, am Donnerstag eine Webeehokanson egshier⸗ wegung und ihres Vorgehens bei der Bildung politischer und würden einen bedeutenden Einfluß auf die gesammte trennte Abstimmung über die beiden Theile der Tages⸗ jeschützen auf die Englänzer gefeuert, deren Artillerie die wenigstens zum theil zurückgezahlt werden könnten. weiler“ statt. Für Freitag und Sonnabend sind die ersten Auf⸗ Vereine und erklärte schließlich, es sei nothwendig, daß alle Lage gehabt haben. Der Staatssekretär für die Kolonien ordnung. Der Minister⸗Präsident Pelloux erklärte hierzu, er feindlichen Lager sodann beschossen habe. Abg. Hausmann (nl.) wünscht, daß der für den Sommer⸗ , „Maebeth“ angesetzt. Im Bürgersaale des Rath⸗ freiheitlichen Elemente auf der rechten und linken Seite des Chamberlain entgegnete: der Präsident Steijn habe stelle hinsichtlich beider Theile der Tagesordnung Frascara die Die Londoner Blätter verö entlichen folgendes Telegramm Fahrplan in Aussicht genommene neue Schnellzug Köln —Hannover NE n Verdi Abend statt. Hauses sich zur Lösung der wirthschaftlichen Fragen zusammen⸗ mit dem Präsidenten Krüger Pläne vereinbart für den Vertrauensfrage. Der erste Theil der Tagesordnung Frascara, aus Rensburg vom 2. d. M.: Unsere Vorhut hat in der Braunschweig Berlin über Braunschweig, Hildesheim, Hameln, Preisen „Der Frei ds b. estens geht morgen Nachmittag zu halben schlössen. Der Abg. Dr. Stransky (Czeche) wies auf Angriff auf die Kapkolonie und Natal. Man verlange nun, wonach die Kammer von den Erklärungen der Regierung Akt letzten Nacht Achtertang besetzt. Wie es heißt vershanzen Paderborn gsführt werde. Man könne den Zug theilen und die eine 1d Mitt a schütz“ in Scene; morgen Abend sowie am Dienstag ie Red Abe n 2 beweise, daß di 3 ldes hätte glauhen sollen her üne nimmt, wurde in namentlicher Abstimmung mit 222 ge sich die Buren bei 5 Hälfts über Hannover, die andere über Hilbesbeim füͤhren und auf und Mittwoch ge angt die Strauß'sche Operette. Der Zigeunerbaron zur die Rede des Abg. Grabmayr hin, welche beweise, daß die daß man an seine bona fides hätte glauben sollen, aber der v. in namentlich g gegen uren bei Norvalspont. dem Rückweg die beiden Häl 8. r t 8 auf Wiederholung. In der morgigen Aufführun stiert P. Bote immer mehr in das Lager der Regierung übergehe. Werth, den man seinen Versicherungen beimessen müsse, könne 189 Stimmen, hei 6. Stimmenthaltungen, MMelgum n. Per Gen⸗Dem Sflegzemt ist ferner das folgende Telegramm des Abg. Freißerr 1gbehn fer egche en söce vereinigen. Zsuron. Am Montag wird ⸗Markha⸗ E Nandele Das Ministerium Körber sei ein Kabinet der Linken, eine Fort⸗ danach bemessen werden, daß wenige Tage vor der Kriegs⸗ weite Theil dieser Tagesordnung, wonach die Kammer zur ;. Fir Redvers Buller von gestern Abend 6 ½ Uhr Wänsche für seinen Wablkreis Schwenih⸗Wüttenbeeg hüthert in g⸗ sohnes Oper „Der Bärenbäuter und am Freitag „Der Lroäbahdu⸗ setzung des Kavinets Clary. Der Redner bezeichnete dann den erklärung der Präsident Steijn der britischen Regierung die feier⸗ Berathung der einzelnen Artikel des „Decreto Legge übergeht, adysmith ugegangen: Ich finde, daß die Niederlage einzelnen auf der Tribüne unverständlich. 1“ in Verbindung mit der Operette „Die schöne Galathee“ gegeben. Charakter der Regierung Körber als den übergroßer Schlau⸗ liche Versicherung gegeben habe, daß die beiden Republiken unter wurde mit großer Mehrheit durch Erheben von den Sitzen 5 Buren vollständiger ist, als ich anzunehmen wagte. Der „Abg. Dr. Porsch (Zentr.) beschwert sich darüber, daß die Züge 88 Fahetegh hg zu halben Preisen ist für Sonnabend Lortzing's heit. Wenn der Minister⸗Präsident erkläre, der Staat sei ein keinen Umständen eine aggressive Haltung einnehmen würden. angenommen und die Sitzung sodann aufgehoben. gsage. Bezirk ist vollständig von ihnen geräumt, und auf Zwischenstationen eine ganz unbestimmte Zeit balten müssen wegen peg. 8 ffi angesetzt. be Hort der Staatsbürger, so müsse er (Redner) fragen: Ist das Wenige Tage später jedoch seien die Truppen des Oranje⸗ Der Papst empfing gestern an seinem 90. Gebutstag und a gesehen von der Höhe des Van Reenens⸗ Passes der Einnahme der Postpackete, und wünscht, daß die Aufenthaltszeit Wochs —. Züs üsgater ist die zweite Hälfte der kommenden jener Staat, der das durch Jahrhunderte treue Böhmeroolk. Freistaats Seite an Seite mit denen Transvaals auf dem 22, Jahrestage seiner Erwählung die Kardinäle und die übrigen wo einige Wagen sichibar sind, kann ich keine Spur wentastens ausgerusen werde. Honnerüig e See gewidmet. Er eröffnet es am mit krassen Undank belohne und am 17. Oktober 1899 ein Marsche zur Besetzung britischen Territoriums in Natal ge⸗ hohen geistlichen Würdenträger. Der Kardinal Oreglia hielt von ihnen entdecken. letzter Zug hat Modder⸗ An der weiteren Debatte betheiligen sich bis zum Schluß Am Freitag folg! Delavi F. . Seuspie 5 Jean Ricard. Verbrechen an dem Böhmenvolk habe geschehen lassen? Die wesen. Der Antrag Lloyd⸗George wurde sodann mit eine Ansprache, in welcher er Gott dafür dankte, daß dem gestern um 1 Uhr verlassen, und hierauf haben des Blattes der Abg. Stötzel (Zentr.), der Minister der speare's Lustspiel „Der lderspenftigen Zäbeun ö“ Regierung Körber sei ein Beamten⸗Kabiget; der Vertreter der 89 gegen 36 Stimmen abgelehnt. Im weiteren Ver⸗ Papst ein so langes Leben verliehen worden sei. In seiner ie 9 Brücke gesprengt. Ihre Wagen haben sie vor 6 Tagen öffentlichen Arbeiten von Thielen, sowie die Abgg. Dr. domata“) und am nächsten Sonntag Dumas' Sadaspern „Kean⸗ Czechen in diesem Kabinet sei kein Vertreter der Czechen, sondern laufe der Sitzung genehmigte das Haus den Aus⸗ Antwort erklärte der Papst die Kundgebungen zur Giordano gepackt und sich dann in nördlicher Richtung von Ladysmith Dittrich (Zentr.), Ring (kons.) und Dr. Friedberg (nl.). Jede dieser Vorstellungen wird degleitet sein von“ einem einfacher Beamter. Der Redner polemisierte ausführlich gegen schußbericht uͤber den a conto⸗Kredit. Bei der Be⸗ Bruno⸗Feier für nicht römisch, wenn diese auch in Rom ab Fewesung gesetzt, sodaß es uns nicht möglich war, sie 1 in Jlalien berühmt gewordenen Monologe Novelli's, die Rede Grabmayr's, der Friedensklänge angeschlagen habe, rathung wies Wilfrid Lawson auf die Ruhestörungen stattgefunden hätten, und richtete an Alle die Aufforderung, 8 NUp hneiden; jedoch haben sie große Mengen von Munition w111““ ü ö88 Rivalen dastehen soll. Morgen sowie am Montag, was er vor zwei Jahren hätte thun sollen, und hin, die am Abend bei einer Versammlung zu Gunsten des Gott zu bitten, daß dem blutigen Kampfe in Süd⸗Afrika ein 1—en n Viehfutter, sowie Lagergeräthschaften und anderes Sen. dh. zand Pittwac geht das Kaftgpier „Alg ich wiederkam“ in schloß: „Solange nicht die Schmach, welche dem czechischen Friedens in der Exeter Hall stattgefunden hätten, und klagte Ende gemacht werden möge. Schließlich gab der Papst den vepäck zuruͤckgelassen. Ihre Geschütze haben sie bis auf wei Bei der am 26. Februar vorgenommenen Ersatzwahl Lessing⸗ Berline am erlafsen, die Mitglieder des 8₰ 2 8 v ber Ers attgefun - gte Ver 7 1 S 88 mitgenomm z 1— essing⸗Theaters Berlin, um nach Moskau zu fahren, wo si Volke durch die Aufhebung der Sprachenverordnungen zugefügt über die Säumigkeit der Polizei, die Ordnung aufrecht⸗ ersammelten seinen päpstlichen Segen. Der Papst, der sich 99 zum Reichstag im 7. Magdeburgischen Wahlkreise ein vier Wochen lang dauerndes Ensemble⸗Gastshiel im worde, gehoben ist, so lange wird es kein Parlament, keinen zuerhalten. Der Staatssekretär des Innern Sir M. White öu“ spaͤter einen längeren M. berichtet das „Reuter'sche (Aschersleben⸗Calbe) wurden nach det amtlichen Zählung im „Thédtre International“ zur Ausführung —— werden.

Staat, keinen Frieden geben.“ Der Abg. Gregorek (Slovene) Ridley bedauerte“ die schlimmen Erfahrungen, die Lawson ürn ill, welcher Lansnan, Geiemnfn, egegeben. Davon eigielten 8 Mit dan ö enbeno morden, Pealeontag. 2 8 24 un er W. n von A. von Perfall's Lust⸗

bracht ü der Südslovenen vor. Hi ührte der s 8 11 ʒie: 14. achte Wünsche s or. Hierauf füh und seine Gesinnungsgenossen in der Versammlung gemacht e“ der General Sir B 8 G Schriftsteller und Stadtverordnete Albert Schmidt⸗Magde⸗ sviel „Ein Ateliergeheimniß“ statt, während am Dienskag, Donners⸗ tag, Sonnabend und naͤchsten Sonntag Abend

Minister⸗Präsident von Körber gegenüber der Bemerkun ätten, und ver eine Unt über di gelegenheit. , 1 tst daß dfe en Tee ee * h sprach eine Untersuchung über die Angelegenheit Der Sultan empfing, wie das Wiener „Telegr⸗ welchen sich viele Hollände 1 ari burg (Soz.) 17 929 Stimmen. Ersterer ist mithin gewaͤhlt. Schwank „Nackte Kunst⸗ Georg Lehfele' ihren Thaten zu beurtheilen sei, aus: 8 Frankreich Korresp⸗Bureau“ berichtet, gestern nach dem Selamlik den efanden sich auch bis drei Stunden vor dem briti Sonntag ⸗Nacmschanf Fbt. J. sowie am naͤchsten

Er müsse hervorheben, daß die Regierung bereit sei, ihren Worten 1 88 —„ großbritannischen Botschafter und ersuchte ihn, der 8 rauen der Buren bei ihren Männern; zwei Frauen 1“ Trotha's Lustspiel „Pofcunst- ut Per en die That folgen zu lassen. Eine Angelegenhbeit, welche das Lebens⸗ In der Deputirtenkammer begründete, wie „W. T. B. Königin und der britischen Regierung seine aufrichtigen en wir in den Zi Pcben die eine todt, die andere mit uöu.“ Im Thalia⸗Theater bleibt in nächster Woche die Aus⸗

ünteresse der Bevölkerung berühre, vermöge die Regierung nicht allein,] berichtet, der Deputirte Lasies (Nationalist) gestern in längere Glückwünsche zu den Siegen in Afrika zu übermitteln. Schuß durch die rust; letztere starb heute. stattungsposse „Im Himmelhof⸗, welche in diesen Tagen zem d6. Whef 11.“ 1“ v116“] 3 E“ zur Aufführung gelangt, auf dem Spielplan. aee

Oesterreich⸗Ungarn.

8 8